Podcasts about buchprojekt

  • 310PODCASTS
  • 414EPISODES
  • 40mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Oct 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about buchprojekt

Latest podcast episodes about buchprojekt

GRAT RAUS - Der Bergfreunde Outdoor-Podcast
Regen, Routen, Reflexion – Alexander Megos über seine Norwegenreise und sein Buch

GRAT RAUS - Der Bergfreunde Outdoor-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 45:09


Alexander Megos zählt zu den prägendsten Persönlichkeiten der internationalen Kletterszene. Als Erster, der eine 9a onsight kletterte, hat er Maßstäbe gesetzt. Doch seine Geschichte geht weit über sportliche Erfolge hinaus. In dieser Folge sprechen wir mit Alex über sein Buch „Frei am Fels“, das nicht nur verschiedene Stationen seiner Kletterkarriere beleuchtet, sondern auch persönliche Themen wie Essstörungen und Umweltschutz aufgreift. Warum er sich für dieses Buchprojekt entschieden hat und wie es entstanden ist, erzählt er uns offen und mit einer guten Portion Selbstironie. Außerdem geht es im Grat Raus Podcast um seine aktuellen Kletterprojekte. Darunter eine vierwöchige Reise nach Flatanger in Norwegen, von der er frisch zurückgekehrt ist. Zwischen Regen, Routenzielen und neuen Hobbys wie dem Pilzesammeln berichtet Alex von Herausforderungen, Trainingstagen und kleinen Erfolgen. Wir sprechen über die Routen „B.I.G.“ und „Kangaroo's Limb“, Norwegen als beliebtes Ziel für Kletternde, über Motivation und Frustration, über das Klettern als Lebensstil und darüber, wie sich seine Sicht auf den Sport verändert hat. Wie es dazu kam, dass Alex mitten in Norwegen ohne Regenjacke dastand und wie aus einem verregneten Ruhetag plötzlich eine schnitzeljagdartige Pilzsuche wurde - all das erfahrt ihr in dieser neuen Folge! Hört rein! Viel Spaß! Coverbild: Alex Megos (Foto), Bergfreunde (Gestaltung)

Mission Bestseller - Self-Publishing Strategien & Tipps
Autaria – Auflagendruck für Selfpublishing

Mission Bestseller - Self-Publishing Strategien & Tipps

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 22:47


Im aktuellen Mission Bestseller Podcast nimmt Host Tom Oberbichler gemeinsam mit Christian Milkus, Head of Marketing von Autaria, das Thema Auflagendruck im Selfpublishing genauer unter die Lupe. Im Zentrum steht Autaria, eine neue Marke auf dem Selfpublishing-Markt, die frischen Wind in die Möglichkeiten für unabhängige Autor:innen bringt. Was macht Autaria besonders? Autaria unterscheidet sich klar von anderen bekannten Dienstleistern wie epubli oder Neobooks: Hier steht der Auflagendruck im Fokus – wobei Autaria, epubli und Neobooks alle zur Holzbrinkgruppe gehören. Im Gegensatz zum gängigen Print-on-Demand-Verfahren lagert der Selfpublisher bei Autaria eine zuvor produzierte Auflage ein. Das bedeutet: Die Bücher werden in einer gewünschten Stückzahl vorab gedruckt und professionell gelagert. Das bringt einige Vorteile, aber auch neue Aufgaben für Autor:innen.   Print-on-Demand oder Auflagendruck? – Die wichtigsten Unterschiede Tom und Chris beleuchten ausführlich die Unterschiede zwischen den beiden Verfahren.  - Print-on-Demand ist risikofrei und eignet sich besonders für Einsteiger:innen: Es gibt keine Vorauszahlung, aber jedes Exemplar kostet pro Stück etwas mehr – was die Gewinnspanne oder den Endkund:enpreis beeinflussen kann. - Auflagendruck bedeutet, dass du eine größere Menge auf einmal drucken lässt, was den Stückpreis senkt und oft attraktivere Margen ermöglicht. Allerdings trägt der/die Autor:in das volle Risiko und muss die Auflage vorfinanzieren.   Flexible Möglichkeiten für Selfpublisher:innen   Die Zusammenarbeit mit Autaria startet unkompliziert über eine Projektanfrage. Besonders interessant: Autor:innen haben bei Autaria die Wahl, wo sie drucken lassen – entweder über die eigenen Druckpartner von Autaria oder eine externe Druckerei der eigenen Wahl. Die fertigen Bücher werden dann im Autaria-Lager eingelagert und professionell vertrieben.   Veredelungen & Individualität   Für alle, die ihr Buch als echtes Schmuckstück gestalten wollen, bietet Autaria zahlreiche Veredelungsoptionen an: Farbschnitt, Prägung, Lack und vieles mehr sind möglich. Der Fantasie sind nahezu keine Grenzen gesetzt – vom klassischen Standardformat bis zu individuellen Sonderausstattungen. Für hochveredelte Bücher sollte man jedoch eine höhere Auflage einkalkulieren, damit die Kosten pro Buch im Rahmen bleiben.   Was übernimmt Autaria für die Autor:innen?   Autaria kümmert sich umfassend um Vertrieb und Logistik: - Vergabe einer ISBN - Listung im VLB, VLB-Tix und wichtigen Barsortimenten wie Libri oder Umbreit - Versand und Rechnungsabwicklung - Remissionen werden übernommen - Monatliche Abrechnung   Wichtig: Das Marketing bleibt Aufgabe der Autor:innen. Werbeaktionen und Öffentlichkeitsarbeit sind weiterhin ein wichtiger Part im Selfpublishing!   Kostenstruktur im Überblick   - Einmalige Veröffentlichungsgebühr: 49 Euro (inklusive ISBN und Vertrieb) - Jährliche Lagerkosten ab 49 Euro (bei 500 Exemplaren) - Dazu kommen die eigentlichen Druckkosten für die Wunschauflage – hier liegt der größte Kostenblock.   Für wen lohnt sich das?   Tom und Chris sind sich einig: Auflagendruck passt besonders für Selfpublisher:innen, die mit höheren Verkaufszahlen rechnen, schon eine Community aufgebaut haben oder beispielsweise als Fachautor:in eine sichere Zielgruppe bedienen. Einsteiger:innen oder „Gelegenheitspublisher:innen“, die bislang nur wenige Dutzend Exemplare pro Buch verkaufen, sind mit Print-on-Demand zunächst meist besser beraten.   Fazit   Mit Autaria steht Selfpublisher:innen ein neuer, flexibler und persönlicher Partner zur Seite, der professionelle Buchproduktionen und individuelle Gestaltungsmöglichkeiten vereint. Die Entscheidung für Auflagendruck sollte gut überlegt und kalkuliert sein – aber für ambitionierte Autor:innen oder alle, die ein ganz besonders Buch in die Welt bringen möchten, ist Autaria ein spannender neuer Player.   Wer mehr erfahren möchte, kann sich direkt auf https://autaria.de informieren und ein individuelles Beratungsgespräch vereinbaren. Das Team steht dabei unterstützend zur Seite, um gemeinsam die beste Lösung für das eigene Buchprojekt zu finden.   Viel Erfolg beim nächsten Buchprojekt – Selfpublishing wird immer vielfältiger und uns stehen immer mehr Möglichkeiten offen! Hol dir kostenlose Selfpublishing-tipps und Nachrichten:  [thrive_leads im='2414']   Hier die Links, die ich im Podcast anspreche, und weiterführende Informationen, Tipps und Erfahrungsberichte rund um Bücher, eBooks und deinen Erfolg: Hier findest du die Angebote von Autaria: https://autaria.de Hier findest du Autaria auf Instagram:  https://www.instagram.com/autaria.de Hier geht es zu den Mission Bestseller Buchmarketing-Bootcamps: https://mission-bestseller.com/buchmarketingcamp Unter diesem Link kannst du dich zu meinen aktuellen kostenlosen Online-Trainings anmelden: https://mission-bestseller.com/onlinetraining Hier kommst du zum Mission Bestseller Schreib-Bootcamp: https://mission-bestseller.com/bootcamp   Hier findest du alles rund ums Selfpublishing: https://mission-bestseller.com Einige der Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links und ich erhalte eine Provision, wenn du über sie kaufst, die sich nicht auf deinen Kaufpreis auswirkt.

Ruhrpodcast
Ruhrpodcast 160 – DortmUnderground 1978 bis 1998

Ruhrpodcast

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 34:17


Von Fanzines bis FZ West: In Folge 160 des Ruhrpodcasts spricht Podcast Host Zepp Oberpichler mit Peter Hesse und Jens Prueter über 20 Jahre Dortmunder Underground. Musikgeschichte zwischen DIY, Ausstellung, Buchprojekt und Subkultur.

Personal Brand Story I Share your Story
Dr. Claudia Richter I Wie die Pipi Langstrumpf in mir zurückkam

Personal Brand Story I Share your Story

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 53:38


In meinem Interview mit Dr. Claudia Richter sprechen wir über ihren Weg vom Stadtkind zur Pastorin, über Traumata und die Wiederentdeckung der Pipi Langstrumpf in ihr.  Claudia ist ein absolutes Stadtkind und wächst in Hamburg auf. Nach der Schule weiß sie zunächst nicht, welchen beruflichen Weg sie einschlagen soll – Unterstützung bei dieser Suche findet sie nicht. Sie startet in den Naturwissenschaften, wechselt dann zu Politikwissenschaften.Ohne religiöse Prägung aufgewachsen, erlebt sie nach einem Film ein Schlüsselmoment, der sie dazu bringt, Theologie zu studieren. Anfangs fremdelt sie mit den Inhalten, bis sie erkennt: Es geht immer um den Menschen. Damit findet sie ihre Berufung – und bleibt bis zur Rente in der Kirche tätig.Als sie von ihrem Arbeitgeber aufs Land versetzt wird, ist sie zunächst entsetzt. Sie arbeitet als Schulpastorin und Religionslehrerin, bis diese Arbeit sie in den Burnout führt. Claudia wechselt in die Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften, geht an die Uni Kiel für ein Forschungsprojekt und schreibt mit 60 Jahren ihre Dissertation.Parallel bildet sie sich kontinuierlich weiter, entdeckt Network Marketing für sich und baut gemeinsam mit ihrem Mann ein neues Standbein auf. Zufällig stößt sie auf John Streleckys Big Five for Life – ein Impuls, der ihr eigenes Buchprojekt beflügelt. Heute ist sie Bestseller-Autorin und unterstützt Frauen dabei, ihren eigenen Weg zu gehen.Als Coach beschäftigt sie sich zunehmend mit Trauma und Traumatisierung. Im Gespräch erzählt sie von ihrer eigenen Geschichte – von der Traumatisierung durch mehrfachen sexuellen Missbrauch und der Frage, was aus dem lebendigen Pippi-Langstrumpf-Kind in ihr geworden ist. Sie deckt Zusammenhänge zwischen Mobbing-Erfahrungen und ihrer Vergangenheit auf und findet ihre innere Stärke wieder.Wir sprechen über den Entstehungsprozess ihres ersten Buches, über Schuld und Selbstvorwürfe, die auch heute noch eine Rolle spielen, sowie über ihren Coaching-Ansatz und die Botschaft, die sie weitergeben möchte.Möchtest du mehr über Claudia und ihre Arbeit erfahren? Hier ist der Link zu ihrer Webseite. Vernetz dich mit ihr auf LinkedIn.Möchtest du mehr über meine Arbeit und über mich erfahren? Dann schau auf meine Webseite oder vereinbare direkt einen Termin mit mir,Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder iTunes. Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest Vernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram.Hier geht's zu den Shownotes Support the show

Gesund, schlank, entspannt, erfolgreich. Dein Podcast für ein erfülltes und erfolgreiches Leben.
#671 - Du weißt alles, aber kommst nicht voran? So durchbrichst Du die Stagnation.

Gesund, schlank, entspannt, erfolgreich. Dein Podcast für ein erfülltes und erfolgreiches Leben.

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 22:56


Kennst Du das? Du weißt eigentlich genau, was zu tun wäre: gesünder essen, weniger Stress, positiv denken, dein Business fokussiert aufbauen. Und trotzdem passiert… nichts. Stattdessen fühlst Du Dich blockiert, machst Dir Druck, verurteilst Dich selbst – weil Du es nicht auf die Reihe bekommst. In dieser Folge spreche ich ganz offen über genau diese Momente – wenn der innere Anspruch größer ist als die Energie. Wenn man zu viel weiß, aber zu wenig ins Tun kommt. Ich teile mit Dir, wie ich persönlich damit umgehe, wenn der Stress überhandnimmt oder ich zu kritisch mit mir selbst bin. Auch mein aktuelles Buchprojekt ist so ein Beispiel: Es läuft, aber nicht immer leicht. Es gibt Tage, da fühlt sich alles festgefahren an – und der Druck wächst. Die gute Nachricht: Du bist nicht allein. Diese Phasen sind menschlich – und vor allem: vorübergehend. In dieser Folge erfährst Du, was mir hilft, aus diesem inneren Kreislauf wieder auszusteigen, Klarheit zu finden und in kleinen Schritten weiterzugehen. Wenn Du also auch manchmal in der Wissensfalle steckst und Dich fragst, warum der nächste Schritt so schwerfällt – dann ist diese Episode genau für Dich. Von

Lesestoff | rbbKultur
Buchpremiere mit Richard C. Schneider: Das Sterben der Demokratie

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 56:12


Der international gefragte Terrorismusexperte Peter R. Neumann und der vielfach ausgezeichnete Fernsehjournalist Richard C. Schneider haben sich für ein hochinteressantes Buchprojekt zusammengetan: "Das Sterben der Demokratie. Der Plan der Rechtspopulisten – in Europa und den USA" (Rowohlt Berlin). Peter R. Neumann und Richard C. Schneider haben sich unter anderem in Ungarn, Frankreich, den Niederlanden, Italien und den USA umgesehen. Ihre Recherche zeigt wie unter einem Brennglas, welcher Gefahr auch Deutschland gegenübersteht. Im radio3-Kultursalon, der Veranstaltungsreihe im Studio 14 – der rbb-Dachlounge , spricht Richard C. Schneider mit Katja Weber über seine Recherche und seine Erkenntnisse. Aufzeichnung vom 17. September 2025

Lesestoff | rbbKultur
Buchpremiere mit Richard C. Schneider: "Das Sterben der Demokratie"

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 54:32


Der international gefragte Terrorismusexperte Peter R. Neumann und der vielfach ausgezeichnete Fernsehjournalist Richard C. Schneider haben sich für ein hochinteressantes Buchprojekt zusammengetan: "Das Sterben der Demokratie. Der Plan der Rechtspopulisten – in Europa und den USA" (Rowohlt Berlin). Peter R. Neumann und Richard C. Schneider haben sich unter anderem in Ungarn, Frankreich, den Niederlanden, Italien und den USA umgesehen. Ihre Recherche zeigt wie unter einem Brennglas, welcher Gefahr auch Deutschland gegenübersteht. Im radio3-Kultursalon, der Veranstaltungsreihe im Studio 14 – der rbb-Dachlounge , spricht Richard C. Schneider mit Katja Weber über seine Recherche und seine Erkenntnisse. Aufzeichnung vom 17. September 2025

Sach Mal...
Diese Superkraft ist in 2025 total unterschätzt! ein Gespräch mit meinem Co-Autor Florian Höper

Sach Mal...

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 95:24


Es begann mit einer Nachricht bei Instagram.Ob ich Lust hätte, das Buch “Dieses Buch wird dein Leben verändern” zu lesen. Der Autor war Florian Höper. Mit dieser Nachricht wurde mein Leben wirklich verändert. Nicht nur das Buch hat mich inhaltlich abgeholt, sondern auch der Kontakt zu Florian wurde intensiver. So kam es auch dazu, dass wir uns eines Tages in Berlin verabredet haben und bei einem gemeinsamen Mittagessen erzählte Florian mir eine Idee für ein gemeinsames Buchprojekt. Das Thema war Lesen.Dieses Gespräch ist mittlerweile über 2,5 Jahre her. Was damals eine Idee war, ist mittlerweile Wirklichkeit geworden. In dieser Folge sprechen wir über unsere Ansätze, warum wir Lesen in Zeiten von Social Media wichtiger denn je erachten, aber wie uns Social Media auch einen Vorteil im Leben bieten kann.Hier bekommst du unser Buch: https://amzn.to/3HxUdjQHier erfährst du mehr über Florian: https://www.instagram.com/florianhoeperInstagram: https://www.instagram.com/tobias.milbrandt/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tobias-milbrandt/Youtube: https://www.youtube.com/@tobiasmilbrandtKontakt: tobi.and.books@gmail.comDu bist Sachbuchautor und brauchst Unterstützung beim Marketing?Check https://kapado.de/(00:00:00) - Vom Instagram-Projekt zur Buchstrategie(00:06:07) - Bücher als unterschätzte Marketingwaffe(00:12:36) - Wie sich unsere Aufmerksamkeit verändert hat(00:18:01) - Neue Lesetechniken & digitale Reize(00:24:11) - Bücher vs. TikTok: Warum Langform gewinnt(00:30:11) - Die gefährliche Filterblase in Social Media(00:36:42) - Warum Lesen zu einer rebellischen Handlung wird(00:43:04) - Was Sachbücher besser machen können(00:48:59) - Warum Lesen besser ist als gar nichts(00:55:36) - Warum Bücher emotionale Tiefe erreichen(01:02:09) - Die Kraft der unbekannten Bücher(01:08:40) - Wissen aneignen jenseits des Algorithmus(01:15:05) - Kreativität als Gegengewicht zur Reizüberflutung(01:21:51) - Familienleben, Social Media und Selbstschutz(01:28:09) - Warum gesunde Selbstbezogenheit wichtig ist(01:34:53) - Florians Empfehlungen & Kontaktmöglichkeiten

Fotografie mit Michel Birnbacher - Leica M Enthusiast
Bettina Meister zu Gast bei Michel Birnbacher

Fotografie mit Michel Birnbacher - Leica M Enthusiast

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 61:44


In dieser Episode des Podcasts spricht Michel Birnbacher mit der Fotografin Bettina Meister über ihre Leidenschaft für die Fotografie, insbesondere die Street-Fotografie und ihre Erfahrungen in Marokko. Bettina erklärt, wie sie mit Menschen interagiert, um authentische Momente festzuhalten, und teilt ihre Faszination für die Kultur und die Menschen in Marokko. Sie diskutieren auch die technischen Aspekte der Fotografie, insbesondere ihre Wahl der Leica-Kamera und wie diese ihre Sichtweise beim Fotografieren beeinflusst. In diesem Gespräch geht es um die Erfahrungen und Herausforderungen der Fotografie in Marokko, die Technik und Einstellungen von Kameras, die Bedeutung von Einfühlungsvermögen in der Portraitfotografie sowie das Buchprojekt von Bettina Meister, das die Geschichten und Menschen in Marokko beleuchtet.Homepage: www.bettinameister.comInstagram: https://www.instagram.com/bettinameister.photographyFotoreisen nach Marokko: www.fotoworkshops-individuell.deFotobuchpräsentation & Artist Talk „Marokko - Begegnungen“ mit der Fotografin Bettina Meister:17.10.25, 18:30-20:00 Uhr: Leica Store & Galerie Nürnberg, Obere Wörthstraße 8, 90403 Nürnberg(Anmeldung: https://www.eventbrite.de/e/artist-talk-buchprasentation-mit-bettina-meister-tickets-1371214973899?aff=oddtdtcreator)

Irgendwas mit Business & Bücher! Mut Marketing Mindset! Für Unternehmer, Macher & andere Verrückte.
Potenzial allein bringt nichts: 5 Schritte, wie du dein Buch wirklich fertigstellst

Irgendwas mit Business & Bücher! Mut Marketing Mindset! Für Unternehmer, Macher & andere Verrückte.

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 10:46


Viele Experten scheitern nicht an fehlendem Wissen – sondern daran, dass ihr Potenzial ungenutzt bleibt. In dieser Episode erfährst du, warum „Eines Tages“ der Friedhof für großartige Ideen ist und wie du dein Buchprojekt endlich umsetzt. Anhand einer Bäcker-Anekdote, prominenter Beispiele aus Sport & Musik und klaren Handlungsschritten zeige ich dir: – Warum Potenzial ohne Umsetzung wertlos ist – Die 5 Schritte, um dein Buch fertigzustellen und sichtbar zu machen – Wie du während des Schreibens schon Reichweite und Community aufbaust – Weshalb ein gutes, veröffentlichtes Buch besser ist als ein perfektes in der Schublade Wenn du dein Buch schreiben willst und nicht weißt, wie du starten sollst – lass uns reden. ▬ Über diesen Kanal ▬▬

Irgendwas mit Business & Bücher! Mut Marketing Mindset! Für Unternehmer, Macher & andere Verrückte.
Der Broken-Window-Effekt: Warum kleine Zweifel dein Buchprojekt ruinieren

Irgendwas mit Business & Bücher! Mut Marketing Mindset! Für Unternehmer, Macher & andere Verrückte.

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 8:05


Kennst du das Gefühl, wenn du bei deinem Buchprojekt eigentlich motiviert bist – und dann reicht ein dummer Kommentar oder ein Tag ohne Fortschritt, und plötzlich steht alles still? Ich erzähle dir heute, wie ich selbst in diese Falle getappt bin – und wie der sogenannte Broken-Window-Effekt auch bei erfahrenen Unternehmern gnadenlos zuschlägt. In dieser Folge erfährst du: Wie ein einziger Zweifel oder ein “kaputtes Fenster” mein ganzes Buchprojekt ins Wanken gebracht hat Warum es nie der große Knall ist, sondern immer kleine, ignorierte Baustellen Was ich konkret getan habe, um die ersten Risse sofort zu reparieren – und wie du das auch kannst Warum feste Routinen und Sichtbarkeit nach außen bei mir mehr bewirken als jeder Motivationsspruch Welche kleinen Erfolge ich feiere, um dauerhaft dran zu bleiben Frage an dich: Welches “kaputte Fenster” hast du zuletzt in deinem Buch- oder Business-Projekt ignoriert? Teile es mit mir – gerne per Nachricht, Kommentar oder als Review. Du willst nicht, dass dein Buch in der Schublade verschwindet? Dann hol dir jetzt mein Autoren-Coaching, den Buch-Bestseller-Circle oder sichere dir ein ehrliches Buch-Audit. Mehr Infos und Kontakt: http://www,markus-coenen.de

Vision trifft Business - Der Klartext-Podcast
Zukunftsarchitekten #5: Karin Stiefel | Wir gemeinsam.

Vision trifft Business - Der Klartext-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 42:09


In dieser Episode des Vision trifft Business Podcast erfährst du in der Rubrik der Zukunftsarchitekten, wie aus einer intuitiven Idee ein Herzensprojekt wurde.Ich spreche mit Karin Stiefel - einer Frau, die - wie sie von sich selbst sagt - keine klassische Expertin ist und genau deshalb etwas ganz Besonderes geschaffen hat: Ein Buch, das nicht aus dem Kopf, sondern aus dem Herzen entstanden ist.Im Sommer 2016, ganz spontan in den Ferien, klappte sie den Laptop auf und begann zu schreiben. Es ging um Ernährung, um Industriezucker, um ein Thema, das sie bewegte. Was als Impuls begann, wurde der Startpunkt für ein aussergewöhnliches Buchprojekt.Ohne Verlag, ohne journalistischen Hintergrund, aber mit viel Neugier und Hingabe recherchierte sie, schrieb Mails, führte Interviews, vernetzte sich mit unterschiedlichsten Menschen.Im Dezember 2023 - siebeneinhalb Jahre später - erschien ihr Buch „Wir gemeinsam“ - ein Werk, das 87 Menschen mit ihrem Fachwissen vereint. Doch noch mehr als das: Es trägt eine kraftvolle Vision in sich: Denn nur gemeinsam, so sagt Karin, werden wir es schaffen, im Einklang mit der Natur, den Tieren und miteinander zu leben. Mit Respekt. Mit Verbundenheit. Und mit echter Mitverantwortung.Wenn du wissen möchtest, wie aus einer vagen Idee ein bewegendes Gemeinschaftswerk wurde und was es braucht, um dranzubleiben, auch wenn's lange dauert, dann höre unbedingt rein.Folge Karin, um mehr über ihr Buch und ihre grosse Vision zu erfahren:Webseite: https://karinstiefel.ch/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/karin-stiefel-schnyder-601502323/-----Mehr über Christina & ihre Arbeit findest du hier:

Der Gangster, der Junkie und die Hure
Maximilian: Wie krank ist Narzissmus?

Der Gangster, der Junkie und die Hure

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 61:42


Ex-Gangster Maximilian Pollux weiß um sein großes Ego, aber für einen Narzissten hätte er sich nicht gehalten. Doch bei einer Therapiesitzung kommt raus: Er ist sehr wohl ein Narzisst, ziemlich typisch sogar. Immer und bei jeder Gelegenheit zuerst an sich zu denken, ist das krank? Für ein Buchprojekt beschäftigt sich Maximilian tiefgehend mit narzisstischen Mördern, Sexualstraftätern und Hochstaplern. Er will über diese Leute schreiben und erkennt widerstrebend, dass er selbst auf dem narzisstischen Spektrum sehr weit vorne liegt. Fakt ist: jeder Mensch hat narzisstische Anteile. Maximilian erklärt, wie sich gesunder Narzissmus bei kleinen Kindern äußert und was zu einer krankhaften Entwicklung führen kann. Er beschreibt typische Verhaltensweisen von pathologischen Narzissten und warnt vor Gefahren im Umgang mit ihnen. Zusammen mit Roman und Nina ergründet er: Wie schafft es seine Ehefrau, sich gegen seine Persönlichkeitsstörung abzugrenzen? Warum sind besonders emphatische und harmoniebedürftige Menschen so stark gefährdet, mit Narzissten in eine negative Beziehungsdynamik zu geraten? Maximilian nervt der inflationäre Umgang mit dem Begriff Narzissmus. Die Diagnose ist für ihn aber kein Urteil sondern ein Arbeitsauftrag. Das heißt Therapie. Da Heilung nicht möglich ist, geht es dabei um die Verbesserung der Lebensumstände, vor allem für seine Mitmenschen. Er ist ein Self-Aware-Narzisst geworden: ein bewusster Narzisst. Schreibt uns unter gjh@swr3.de. Podcasttipp: „Raus aus der Depression“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/raus-aus-der-depression/urn:ard:show:93ca346649b48631/ Selbsttest: Toxische Beziehung – Merkmale & Anzeichen erkennen: https://www.swr3.de/aktuell/service/toxische-beziehung-test-104.html Hilfe bei häuslicher Gewalt: https://www.malteser.de/aware/hilfreich/richtig-verhalten-bei-haeuslicher-gewalt.html#c748847 Frauen gegen Gewalt e. V. Hilfe & Beratung: https://www.frauen-gegen-gewalt.de/de/hilfsangebote.html

Radio München
Zwischen letztem Licht und erstem Klang - von André Knips

Radio München

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 14:41


Es ist ein Werden und Vergehen. In der Natur. Und so, meinte der Geschichtsphilosoph Oswald Spengler, verlaufen auch die Kulturen in Zyklen. An welchem Punkt stehen wir - in unserer Kulturgeschichte und zwischen den Kulturen der Welt? Hören Sie den Beitrag „Zwischen letztem Licht und erstem Klang“ des Essayisten André Knips, gesprochen von Sabrina Khalil. André Knips startete übrigens ein interessantes, kontinuiertliches Buchprojekt, das wir im Herbst vorstellen wollen. https://www.tumult-magazine.net/post/andre-knips-zwischen-letztem-licht-und-erstem-klang

Sach Mal...
Metal und Achtsamkeit. Passt das überhaupt? | ein Gespräch mit Jana Solvejg und Uwe Lerch

Sach Mal...

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 74:02


Beim Thema Achtsamkeit denken wir oft an Ruhe. Metal ist oft das Gegenteil.Aber trotzdem kann beides gemeinsam funktionieren.Genau darüber spreche ich mit Uwe Lerch und Jana Solvejg.Wenn du also auch erfahren möchtest, wie es möglich ist, zu Cannibal Corpse einzuschlafen, oder warum das Thema auch bei harten Kerlen auf dem Wacken immer relevanter wird. Liefert dir diese Folge all die Antworten auf deine Fragen. (00:00:00) - Intro & Vorstellung der Gäste(00:07:16) - Metal, Identität & Selbstverwirklichung(00:14:45) - Persönliche Erfahrungen & emotionale Tiefe(00:22:36) - Vom ersten Gespräch bis zum Buchprojekt(00:29:27) - Über Probleme sprechen – früher und heute(00:36:27) - Die eigene Marke & das Schreiben als Ventil(00:44:18) - Metal-Festivals & Szene in Deutschland(00:51:06) - Achtsamkeit im Alltag – ganz praktisch(00:57:40) - Kreative Prozesse & logistische Herausforderungen(01:04:29) - Schreibrituale & Denkweisen im Alltag(01:11:42) - Abschluss & wo man das Buch findetHier bekommst du das Buch Amplify your Life: https://amzn.to/44LgaFaHier erfährst du mehr über Jana und Uwe: https://www.instagram.com/amplify.your.life/Mein Buch: https://amzn.to/3Fj4Nua (Eigenwerbung)Instagram: https://www.instagram.com/tobias.milbrandt/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tobias-milbrandt/Youtube: https://www.youtube.com/@tobiasmilbrandtKontakt: tobi.and.books@gmail.comDu bist Sachbuchautor und brauchst Unterstützung beim Marketing?Check https://kapado.de/

Komplett Verpasst
Warum bin ich nackt? - Komplett Verpasst Ep 41

Komplett Verpasst

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 80:33


In dieser Folge kämpft Bea mit dem Sommer (und dem Leben), Michi wartet ab, ob sie stirbt, bevor er sich zu einem Buchprojekt committet. Außerdem dabei: Coldplay-Konzert-Kuss-Skandal, Trisha Paytas im Aquaman-Modus, Jojo Siwas Bette-Davis-Tat, ein PR-Gate rund um Neulinger und Community-Fragen zum Thema Fernfreundschaft.

CONNECT TO GROW by The HER KLUB
EURE LIEBLINGSFOLGE: Healthy Aging / Zu sich selbst finden und gesund leben mit Monica Meier-Ivancan / Mikrofeminismus / Schicksalsschläge

CONNECT TO GROW by The HER KLUB

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 47:02


_CONNECT: Mikrofeminismus ist nicht nur ein TikTok Trend! Birgit und Susann reden über den aktuellen Social Media Hype und zeigen, wie sie Mikrofeminismus bereits fest in ihren Alltag integriert haben. Sie teilen ihre Hacks, um durch kleine Moves im Alltag Gleichstellung, Female Empowerment und Selbstbestimmung zu fördern.   _GROW:  Healthy Aging: Wie du positiv und selbstbewusst ‘älter werden' kannst? Monica Meier-Ivancan, Spiegel-Bestseller-Autorin und Healthy Aging Expertin, teilt ihre Erfahrungen und betont die Bedeutung eines positiven Mindsets. Monica spricht über ihr neues Buchprojekt und welche Routinen, Praktiken und Learnings sie aus den vergangenen Jahren für ein gesundes Leben übernommen hat   _F*UP STORY: Schicksalsschlag! Susann berichtet von einem Unfall, der zeigt, wie schnell sich das Leben ändern kann und wie wichtig Community Support besonders in schweren Zeiten ist.   _NETZWERKKIRSCHE: Ekaterina Pismak, Head of Marketing & Communication Eterna, teilt ihre zwei besten Networking Hacks, um deine Verbindungen nach außen zu stärken.   _ÜBER MONICA MEIER IVANCAN: Monica Meier Ivancan ist Spiegel-Bestseller-Autorin, Moderatorin und Coach. Erfolgreich arbeitet sie vor der Kamera als TV- und Werbegesicht. Ihre Leidenschaft für Ernährung und Fitness hatte sie schon immer, weshalb sie im Laufe der Jahre Ausbildungen zur Ernährungsberaterin, Fitness- und Pilatestrainerin absolviert hat. Auf ihrem Social Media-Seiten teilt sie als Role Model für Healthy Aging mit ihrer Community Lifestyle-Tipps und Ratschläge zu Gesundheit und Fitness.   _WERBUNG AVEA Du hast Einschlafprobleme, unruhige Nächte oder fühlst dich morgens oft wie erschlagen? Für alle unter euch mit Schlafproblemen - we feel you! Testet jetzt unseren neuen Schlaf-Gamechanger und erhaltet auf eure erste AVEA- Bestellung 15% Rabatt mit dem Code THEHERKLUB. Sweet Dreams! HIER KLICKEN.   _GOFUNDME KAMPAGNE: DANKE FÜR DEINEN SUPPORT! https://www.gofundme.com/f/einen-derartigen-unfall-hatten-wir-im-ukb-noch-nie?modal=donations&tab=all

Bring dein Hirn zum Leuchten- Besser lernen
359_Umgang mit Hindernissen

Bring dein Hirn zum Leuchten- Besser lernen

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 15:17


Wie geht man weiter, wenn es nicht rundläuft? Diese Folge handelt von Hindernissen- und davon, warum ich trotzdem an unser neues Buch "Lauras Hotel" glaube. Ich erzähle von unserem Crowdfunding und dem Mut, ein Herzensprojekt auch in schwierigen Zeiten nicht aufzugeben.

Geh mal in Dich
50 - Mit agilem Selbstmanagement in 12 Wochen zum eigenen Buch. Mit Claudia Haußmann, butterflying.de

Geh mal in Dich

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 46:10


Wie schafft man es, in nur 12 Wochen ein Buch ohne Stress zu schreiben – und dabei noch Spaß zu haben? In dieser Folge spreche ich mit Claudia Haußmann über agiles Selbstmanagement, persönliche Erfolgsmethoden, produktives Arbeiten und Wege zur Entspannung beim Buchprojekt.Schwerpunkte der Folge:Agiles Selbstmanagement im Alltag und beim Buch schreibenAgile Methoden: Kleine Experimente, Feedback, ReflexionStressfreies Zeitmanagement und Deep WorkWarum Spaß, Entspannung und Leichtigkeit beim Erfolg helfenWas das Segeln auf dem Bodensee mit Flexibilität zu tun hatBullet Journal & Workbook: Praktische Tools für MotivationPersönlichkeits- & Teamentwicklung spielerisch gestaltenClaudias Geschichte: Von der Buch-Idee in 12 Wochen zum ManuskriptInsights & Tipps aus dem Gespräch:Agile Methoden sind mehr als Frameworks – es geht um Ausprobieren, Anpassen, VisualisierenDeep-Work-Phasen und klare Prioritäten helfen gegen das Studentensyndrom und fördern FlowFeedback von der eigenen Community und gezielter Austausch beschleunigen FortschritteBelohnungsliste und Pausen steigern die MotivationFlexible Planung und Selbstakzeptanz schaffen NachhaltigkeitBullet Journaling unterstützt bei Selbststruktur, Reflexion und ZielverfolgungFür wen ist die Folge spannend?Alle, dieSelbstmanagement verbessernEin Buch schreiben wollenProduktiver und stressfreier arbeiten möchtenMit agilen Methoden experimentieren wollenEinfach Inspiration und Motivation suchenInteresse an spielerischem Lernen und Persönlichkeitsentwicklung habenErwähnte Tools, Methoden & Links:Bullet Journal (Tagebuch, Ziele, Planung, Reflexion in Einem)Workbooks/Lernreise von Claudia Haussmann/Butterflying.deWorkshops am Bodensee zur agilen SelbstentwicklungAgile Game Night & Community-EventsDeep Work (fokussierte Arbeitsphasen)Working out loud / LernOSFeedbackkultur für kreatives ArbeitenClaudias Tipp für Kreativprojekte:Setz dir einen 12-Wochen-Zeitraum, such dir eine kleine Gruppe Gleichgesinnter für Feedback und Austausch, und finde deinen eigenen Arbeitsstil. Probiere, reflektiere, passe an. Es gibt keinen festen Weg, aber viele Möglichkeiten zum Ziel!Mehr zu Claudia:Website: https://butterflying.de/Starte Deine Selbstmanagementreise: https://eventfrog.de/4-flowNächste Folge:Spielerisch Lernen und agile Teamentwicklung – warum Leichtigkeit und Spaß Zusammenarbeit stärken.Bleib dran!Dieser Podcast schenkt Dir Zeit. Zeit, Deine Aufmerksamkeit bewusst auf Dich, Deine persönliche Entwicklung, Deine mentale und körperliche Gesundheit zu lenken.Wie kannst Du gesund bleiben in einer herausfordernden, auf Leistung ausgerichteten Arbeitswelt?Wie kannst Du wieder mehr Zeit gewinnen für Deine Leidenschaften, Hobbies und die wichtigen Menschen in Deinem Leben?Wie kannst Du Deine Beziehungen stärken, zu Dir selbst, Familie, Freunde, Kollegen oder auch Mitarbeitenden?Ich bin Sandra Megahed, Coach und Journalistin. Immer auf der Suche nach den spannendsten Geschichten und wirksamsten Methoden für Deine persönliche Entwicklung.Lerne von mir und mit mir von den Besten und sei Teil dieser Reise hin zu mehr Ausgeglichenheit, Zufriedenheit, Ruhe und Gesundheit.Was erwartet Dich? Geschichten von Menschen und ihre wertvollen Erfahrungen, ein Mix aus einfachen, wirksamen Methoden, spannende Bücher, Gespräche mit Wissenschaftlern, Buchautoren rund um die Themen Psychologie, Neurowissenschaften, Mindset, Persönlichkeitsentwicklung, Resilienz und Stressbewältigung.Du möchtest gleich den Anfang machen und in Deine Weiterentwicklung und die Deines Unternehmens voranbringen? Dann bin ich gespannt von Dir zu hören. Melde Dich gerne bei mir für einen ersten kostenfreien Inspirationscall.Du möchtest nichts verpassen: Dann abonniere doch gleich meinen Kanal auf Youtube:www.youtube.com/@changeyourbrain_megahedFolge mir auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/sandra-megahed/und Instagram: https://www.instagram.com/sandra_megahed/Kundenstimmen:Christian Bentz, Ausbildungsleiter bei der Siemens AG: "Sandra ist eine herausragende Persönlichkeit, die nicht nur durch ihre fachliche Kompetenz, sondern auch durch ihre authentische und beruhigende Präsenz überzeugt. Ich kann sie uneingeschränkt als Partnerin für inspirierende und effektive Weiterbildungsprojekte empfehlen."Johannes Gronover, Gronover Consulting:Sandra versteht die Leute richtig zu motivieren und sie hat eine Menge Erfahrung in ihrem Bereich. Die Kunden waren total begeistert von ihren Vorträgen: Klar verständlich und voller praktischer Tipps!"Gizem Duvan, Academy / Ausbildung Franke GmbHDurch Sandras professionelle und einfühlsame Art habe ich persönlich enorm an mir selbst gearbeitet und bin in vielerlei Hinsicht gewachsen. Besonders wertvoll war die Bearbeitung meiner persönlichen Story, die ich nun stolz als Steckbrief auf LinkedIn nutze. Sandra hat mir geholfen, meine Geschichte authentisch und überzeugend zu formulieren, was mir beruflich wie privat neue Türen geöffnet hat.

RUNWAY Life- dein Podcast für Körper & Geist aus dem Jetzt in die Zukunft!
Spitzenleistung, Mindset & Veränderung - Mit Slatco Sterzenbach zu mentaler Stärke und gesundem Lifestyle.

RUNWAY Life- dein Podcast für Körper & Geist aus dem Jetzt in die Zukunft!

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 57:58


In dieser Folge darf ich euch Slatco Sterzenbach als meinen Gast begrüßen – 17-facher IRONMAN-Finisher, Weltrekordhalter, Bestsellerautor und gefragter Mentalcoach. Gemeinsam sprechen wir über seine besten Strategien für mentale Stärke, erfolgreiche Veränderungen und einen gesunden Lifestyle. Wir tauschen uns über Rituale für ein starkes Mindset, den Umgang mit Krisen und Rückschlägen sowie über die größten Fehler im Alltag aus, wenn es um Gesundheit und Wohlbefinden geht. Außerdem gibt Slatco exklusive Einblicke in sein neuestes Buchprojekt und verrät, wie jeder sein volles Potenzial entfalten kann.Für euch als Hörer habe ich eine kleine Challenge: Teilt diese Folge gerne mit euren Freunden und Bekannten, wenn sie euch inspiriert hat, und gebt ihr eine Bewertung! So helfen wir gemeinsam, noch mehr Menschen mit diesem inspirierenden und praxisnahen Gespräch zu erreichen. Ich freue mich auf euer Feedback und einen regen Austausch!

Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste
Kapitel 7: Schicksalhafte Entscheidungen (Zwei Schüsse ins Herz – Warum musste mein Onkel sterben?)

Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 30:38


Das Bild wird klarer: Zusammen mit Terrorfahnder Carsten entwickelt Kilian eine komplexe Theorie. Eine jahrelange Kettenreaktion könnte zum Mord geführt haben. Wer könnte ein Interesse daran gehabt haben, Robert zu töten? Und welche Rolle spielt sein mysteriöses Buchprojekt? Nie zuvor war Kilian näher an der Antwort. Ihr habt Feedback, Kritik oder kanntet Robert Pfeffer? Dann schreibt uns unter RobertPfefferPodcast@swr3.de Bei “Zwei Schüsse ins Herz – Warum musste mein Onkel sterben?” gibt es ab sofort alle Folgen in der ARD Audiothek und wöchentlich jeweils eine neue Folge überall sonst, wo es Podcasts gibt. Und hier noch ein Tipp zum Weiterhören: “Welt.Macht.China” https://www.ardaudiothek.de/sendung/welt-macht-china/10494211/

Mädels, die lesen.
Mit Romy auf der Suche nach dem Zuhausegefühl

Mädels, die lesen.

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 55:39


Fünf Monate an fünf verschiedenen Orten – das ist das Experiment zu Romys neuem Buchprojekt. Bei diesem möchte sie herausfinden, was zuhause bedeuten kann und wie man für sich diesen Ort findet. Alles zu diesem spannenden Projekt und wie sie darauf gekommen ist, erzählt sie in der heutigen Folge.

Kaffeepause
kp085 Handbuch Brettspiele

Kaffeepause

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 23:51


Heute in der Kaffeepause: Professor Dr. Jürgen Karla hat im August 2024 das Buch "Handbuch Brettspiele – Tätigkeiten und Akteure in der Brettspielbranche" herausgegeben. In dieser Episode reden wir allgemein über das Thema Projektmangament bei einer großen Anzahl Autoren in einem Buchprojekt, verschiedene Themen aus dem Buch und auch Brettspiele allgemein.

Liebling, wir sind abhängig ! Der Co-Abhängigkeit Podcast.
Die Trennung vom Süchtigen macht dir Angst? - Das ist KEINE Liebe! //Podcast #152

Liebling, wir sind abhängig ! Der Co-Abhängigkeit Podcast.

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 44:24


In dieser Folge spreche ich über die Angst vor Verlust oder Trennung vom Suchtbetroffenen und warum diese oft nichts mit echter Liebe zu tun hat. Regelmäßig werde ich in meiner Praxis damit konfrontiert, dass die Unterscheidung von Liebe und Co-Abhängigkeit noch ungemein schwer fällt und Liebe und Co-Abhängigkeit dabei oft in einen Topf geworfen werden. Um diesen Unterschied klarer zu machen, teile ich mit dir einen persönlichen Auszug aus meinem Buchprojekt, aus dem Kapitel "Abhängigkeit ist keine Liebe", und lade dich ein, deine Beziehung zum Suchtbetroffenen einmal aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Wenn du spürst, dass du feststeckst und nicht loslassen kannst, aber glaubst, es sei Liebe, hör unbedingt rein.Ich wünsche dir liebevolle Erkenntnisse und Inspiration beim Zuhören!Deine Jil

Family Business Time
#53 Zurück mit neuer Energie – und einem Buchprojekt

Family Business Time

Play Episode Listen Later May 20, 2025 17:47


Nach fast zwei Jahren Pause melden sich Susanne Dahncke und Carola Jungwirth mit der dritten Staffel von Family Business Time zurück. In dieser Auftaktfolge verraten die beiden, was Hörerinnen und Hörer in der neuen Staffel erwartet, was sie in der Zwischenzeit gemacht haben und was sich bei den Familienunternehmen geändert hat. Seid gespannt auf neue Impulse und Einblicke!

Mut an der Hand
Mut an der Hand der Podcast - Folge 160 / Anke Zandman - "Zeitzeuginnen"

Mut an der Hand

Play Episode Listen Later May 20, 2025 52:07


Folge 160 – Anke Zandman: Mit Farben, Worten und Urvertrauen durchs LebenDiese Folge ist eine Herzensbegegnung.Ich spreche mit Anke Zandman – einer Frau, die mit Farben heilt, mit Worten berührt und mit ihrem ganzen Sein inspiriert. Anke ist Wortliebhaberin, Farbzauberin, Geschichtensammlerin und eine echte Lebenskünstlerin.Sie hat den mutigen Schritt gewagt, das Schulsystem als Lehrerin hinter sich zu lassen, um ihrem inneren Ruf zu folgen – hinein in die Selbstständigkeit als Kunsttherapeutin und Trauerrednerin. In ihrem Atelier für Wort und Farbe in Nottuln bei Münster schafft sie einen Raum, in dem Geschichten fließen dürfen, Tränen willkommen sind und Heilung beginnen kann.Wir sprechen darüber, wie sie durch eine schwere Covid-Erkrankung fast ihr Augenlicht verloren hätte – und dennoch niemals den Glauben an das Leben und ihr Urvertrauen verloren hat.Anke nimmt uns auch mit in ihr bewegendes Buchprojekt „UNERHÖRTE GESCHICHTEN. FRAUENSTIMMEN AUS NOTTULN“.Darin sammelt sie Stimmen von Frauen, deren Lebensgeschichten zu lange im Verborgenen lagen – Geschichten, die gehört werden wollen und gehört werden müssen.Gemeinsam mit den wunderbaren Fotograf*innen @empowerportrait__you und @die_bergmann schenkt sie diesen Frauen Sichtbarkeit und Würde.

Verlagsniveau! - Der Selfpublishing Podcast: Finanzielle Freiheit mit Print on Demand Büchern auf Amazon
#230 - Was tun, wenn dein KDP-Buch nicht läuft? Strategien für den Umgang mit Flops

Verlagsniveau! - Der Selfpublishing Podcast: Finanzielle Freiheit mit Print on Demand Büchern auf Amazon

Play Episode Listen Later May 15, 2025 22:33


Du möchtest in 2025 gemeinsam mit uns dein KDP Business aufbauen? Dann melde dich bei uns!Hier geht's zu deiner kostenlosen Strategie-Session:https://nomad-publishing.de/termin/Buchflops gehören zum Self-Publishing dazu – wichtig ist, wie du damit umgehst.In der heutigen Folge des Verlagsniveau Podcasts sprechen Tom und Jonathan darüber, wie ihr Flops frühzeitig erkennt, richtig analysiert und gezielt gegensteuert. Sie zeigen, woran du schwache Buchprojekte erkennst, wann sich ein Relaunch lohnt und wie du durch klare Positionierung, starke Titel und zielgerichtete Ads bessere Ergebnisse erzielst.Du erfährst unter anderem:Ab wann ein Buchprojekt wirklich als „Flop“ giltWelche Kennzahlen du im Blick haben musstWas du tun kannst, um schwache Bücher zu rettenWie du Flops in Zukunft besser vermeidestFacebook GruppeTritt jetzt unser Facebook Community mit über 5.000Selfpublishern bei und erhalte bereits nach wenigen Minuten Antworten auf alledeine Fragen:https://www.facebook.com/groups/2163341583907774/ Hier geht's zu unserem YouTube Kanal mit mehr als 200kostenlosen Tutorials:https://www.youtube.com/c/nomadpublishing

Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste
Kapitel 2: Neue Spuren (Zwei Schüsse ins Herz – Warum musste mein Onkel sterben?)

Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste

Play Episode Listen Later May 7, 2025 44:00


Ein ungelöster Mordfall, ahnungslose Ermittlungsbehörden – doch Kilian Pfeffer und das SWR-Team finden überraschend einen Augenzeugen für den Mord an Robert. Er wurde noch nie befragt. Was hat Robert Pfeffer überhaupt in Beirut gemacht – einer damals enorm gefährlichen Stadt? Warum gehen Robert und sein Arbeitgeber, das Magazin STERN, getrennte Wege? Und was hat ein mysteriöses Buchprojekt etwas damit zu tun? Ihr habt Feedback, Kritik oder kanntet Robert Pfeffer? Dann schreibt uns unter RobertPfefferPodcast@swr3.de Bei “Zwei Schüsse ins Herz – Warum musste mein Onkel sterben?” gibt es ab sofort alle Folgen in der ARD Audiothek und wöchentlich jeweils eine neue Folge überall sonst, wo es Podcasts gibt. Und hier noch ein Tipp zum Weiterhören: " Der Germanwings-Abstürz – Zehn Jahre ohne euch” https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-germanwings-absturz-zehn-jahre-ohne-euch-wdr/14097575/

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#488 Daniel Koller | Director Creative House SevenOne Ad Factory | Creative Change Maker

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later May 5, 2025 47:30


Unser heutiger Gast hat ursprünglich Biologie und Humanmedizin studiert, er hat aber beides nicht beendet. Denn er hat sich für einen anderen Weg entschieden: den der Kreativität. Nach Stationen in Budapest, Köln, Berlin und München machte er sich einen Namen als Kreativdirektor, Stratege und Change Manager in der deutschen Medien-, Startup- und Werbebranche. Seit 2016 wirkt er maßgeblich an der Transformation der Seven.One AdFactory mit, dem Innovationshub der SevenOne Entertainment Group. Heute leitet er dort das Creative House und verantwortet als Director den Bereich Strategy, Content & Creation. Neben seiner beruflichen Arbeit hat er mehrfach ehrenamtliche Initiativen angestoßen, darunter Das Home Office, ein kreatives Kollektiv für gesellschaftlich relevante Kommunikation, und C_SR – Creative Social Responsibility, eine Plattform, die Kreativität in den Dienst des Gemeinwohls stellt. Mit Flutwein hat er ein weiteres ikonisches Projekt verantwortet.Aktuell arbeitet er an einem Projekt, das weit über seinen Beruf hinausgeht: Demokratie muss menschlich sein. In diesem so besonderen und ambitionierten Buchprojekt, unterstützt durch Crowdfunding, versammelt er Menschen, Stimmen und Perspektiven, die für den Wert unserer Demokratie einstehen. Das Buch wird mit einer eigens entwickelten Tinte gedruckt, als Symbol für Tiefe, Haltung und Menschlichkeit. Seit nun schon acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In über 480 Gesprächen haben wir mit mehr als 600 Persönlichkeiten darüber gesprochen, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Was macht gute Kommunikation in Zeiten von Unsicherheit und Wandel aus? Warum muss Demokratie wieder menschlich gedacht und gestaltet werden? Und welche Verantwortung tragen Kreative in Zeiten wie diesen? In unserem Podcast sprechen wir mit Menschen, die sich auf den Weg gemacht haben, zu einer neuen Haltung gegenüber Arbeit, Leben und Gesellschaft. Es geht um Sinn, Verantwortung und die Frage, wie wir Arbeit und Leben besser miteinander verbinden können. Fest steht: „New Work“ wird heute oft verzwergt, viele denken dabei immer noch an bunte Sitzsäcke, Hunde im Büro, Obstkörbe und Home-Office. Ursprünglich jedoch wurde der New-Work-Gedanke in einer Krise geboren, als neuer Weg zwischen Kapitalismus und Sozialismus, um den Menschen Raum zur Entfaltung zu geben und die Chancen neuer Technologien für echte Problemlösungen zu nutzen. Genau deshalb suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen.Ihr seid bei „On the Way to New Work“ – heute mit Daniel Koller.

Buchplausch
Was liest eigentlich ... Autor Stefan Maiwald?

Buchplausch

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 46:30


Der Buchplausch fühlt sich frühlingshaft und der Sommer ist nicht mehr weit: Grund genug mit Stefan Maiwald zu sprechen. Stefan ist Autor, Italien-Liebhaber und Wahl-Gradeser. Im Gespräch gewährt er persönliche und humorvolle Einblicke in das Leben zwischen Sonnenliegen, Strandkabinen und Aperitivo: Über sein neues Buch, warum es ihn an den Strand verschlagen hat, was ihn an der italienischen Strandkultur fasziniert – und was Deutsche in Badeklamotten lieber lassen sollten. Er spricht über seine Rituale, verrät, warum italienische Schwiegermütter nie ihre Sonnenschirm-Nummer wechseln wollen, und erklärt, wieso er Pizza nicht so sehr liebt wie die meisten seiner Nachbarn. Reinhören lohnt sich also wieder!

Das Z Sprachnachricht
Schreibfieber (SPRACHNACHRICHT #122)

Das Z Sprachnachricht

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 17:11


In der Sprachnachricht #122 sende ich Grüße von einer ungeplant langen Writecation. Mir ist ein Buchprojekt dazwischen gekommen. Außerdem erzähle ich, wie man beim Track Tuesday alles richtig machen kann.Viel Freude beim Hören.Chris aka Das ZShownotes* Passender Das Z Letter zur Sprachnachricht* Bilder vom Track Tuesday* On Repeat Empfehlung: SHOCKWAVE “Swindle”* “On Repeat” Spotify Playlist* Gefällt dir das alles hier? Dann spendier mir einen Ko-FiDie Das Z - Sprachnachricht ist die deutschsprachige Audio-Zusammenfassung des Lauf-Blogs & Newsletters Das Z Letter von Chris Z, dem Gründer der Laufsportmarke Willpower und Autor des Buches Runhundred und Hundert-Meilen-Herz. Get full access to Das Z Letter at dasz.substack.com/subscribe

SWR2 am Samstagnachmittag
„Les trés belles heures“ - mit Gedichten von Rainer René Mueller und Bildern des Malers Matthias Maaß

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Apr 12, 2025 7:34


Stundenbücher, so nennt man in der Regel aufwändig gestaltete Andachts- oder Gebetsbücher, die im Mittelalter aufkamen und damals vor allem etwas für den Adel waren. Kunstvoll illustriert und kostbar eingebunden dienten sie der religiösen Erbauung und strukturierten dabei die Tage, Wochen und Monate im Kirchenjahr. Inspiriert von dieser alten Tradition ist jetzt der sehr besondere Gedichtband „Les trés belles heures“ des Heidelberger Lyrikers Rainer René Mueller erschienen. Wobei: es ist nicht nur ein Gedichtband, sondern gleichzeitig auch ein Kunstband, denn außer den Gedichten enthält er Reproduktionen von Bildern des Heidelberger Malers Matthias Maaß. „Zwölf Monatsblätter nach Art eines Stundenbuchs“ lautet der Untertitel dieser Edition. Martina Senghas stellt das Buchprojekt vor.

Tomorrow - ein McKinsey Podcast
„Traumfabriken“ – wie Deutschlands Industrie zu alter Stärke zurückfinden kann

Tomorrow - ein McKinsey Podcast

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 14:04


Aktuell wird viel über Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit disktutiert, häufig ist in diesem Zusammenhang auch die Rede von Deindustrialisierung. In der neuen Ausgabe des Tomorrow-Podcast zeigen unsere Senior Partnerin Dorothee Herring und unser Partner Thorsten Schleyer, dass Deutschland nach wie vor ein starker Industriestandort ist. In Zusammenarbeit mit dem VDMA haben die beiden an dem Buchprojekt „Traumfabriken“ mitgearbeitet, das sich mit den Stärken der deutschen Industrie befasst. Im Gespräch analysieren sie, welche Stärken die deutsche Industrie mitbringt, warum die „Hidden Champions“ eine wichtige Rolle spielen und wie deutsche Unternehmen den geoökonomischen Herausforderungen zukünftig begegnen können. See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

FANomenal führen - der Leadership Podcast
#189 „Warum dein Erfolg noch im Stau steht – und wie du ihn endlich planbar machst!"

FANomenal führen - der Leadership Podcast

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 42:25


Bist du auch frustriert, weil du ständig an deinem LinkedIn-Profil herumschraubst, aber der Erfolg einfach nicht kommt? Oder du hast das Gefühl, dein Buchprojekt wird nie fertig und du scheiterst immer wieder an der Sichtbarkeit?   In dieser Folge geht es um die entscheidenden Parameter, die du beachten musst, um deinen Erfolg endlich planbar zu machen. Statt endloser Experimente, die dir nicht weiterhelfen, teile ich mit dir, warum Klarheit und Strategie der Schlüssel zum langfristigen Erfolg sind – und warum du keine Zeit mehr verschwenden solltest.    Ich teile mit dir meine persönlichen Schritte, um deinen Erfolg in die richtige Richtung zu lenken und deine Ziele endlich zu erreichen.   Highlights der Episode: Warum „Probieren“ nicht der Weg zum Erfolg ist   Welche 3 Parameter du unbedingt beachten musst   Ein Best-Practice-Beispiel für deinen Weg zum Erfolg   Werde endlich sichtbar. Werde vom Teelicht zum Leuchtturm deiner Branche!   Deine Jessi

Gutes Zeug* für deine persönliche Weiterentwicklung
#146 Mama mit Söhnen. Heidi Hauer interviewt mich zu meinem Buch .

Gutes Zeug* für deine persönliche Weiterentwicklung

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 26:40


Ich freue mich sehr, heute Heidi Hauer in meinem Podcast begrüßen zu dürfen. Wir haben uns bei mir zu Hause in Wien getroffen, um über die Entstehung meines Buches Mama mit Söhnen zu sprechen. Es ist ein absolutes Herzenprojekt, das mich über 10 jähre lang begleitet hat und den Bogen von einer Mama mit drei kleinen Kindern hin zu einer Mutter spannt, deren Kinder bereits weitgehend ihre eigenen Wege gehen. Erfahre, wie das Buch entstanden ist, warum es mir so wichtig ist und welche Botschaft darin steckt. Dieses Buch ist für Alle, die gerne ein buntes Leben leben und Fragen der Vereinbarkeit genauso gegenüber stehen wie dem Wunsch, die eigene Weiblichkeit zu leben, egal in welchem Kontext. Außerdem bietet dieses Buch viele Gelegenheiten zur Selbstreflexion und persönlichen Weiterentwicklung. Ich freue mich sehr, wenn du mein Buchprojekt unterstützt, das Buch im Hardcover ist auch wunderbar als Geschenk geeignet. Auf meiner Homepage kannst du zusätzlich die Audios zu den Übungen kaufen. Viel Freude damit! Alles Liebe Deine Doris Hier zu den versprochenen Links: **Zum Buch**: [Linkbeschreibung](https://www.buchschmiede.at/app/book/184230-Doris-Maybach-Mama-mit-Sohnen;bookType=PB) **Zur Anmeldung und Info Resonanzsurfer ** [Linkbeschreibung](https://kutschera.org/anmeldung/?id=8846&titel=werde-zum-resonanzsurfer&knr=22501130) **zu Heidi Hauers Homepage: ** [Linkbeschreibung](https://www.heidihauer.com/de)

Thilo Mischke - Uncovered Podcast
Von Faschismus bis Silicon Valley: Über Musk, Ketamin und die Nazis (m. Norman Ohler)

Thilo Mischke - Uncovered Podcast

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 95:48


Was bedeutet es für die Weltpolitik, wenn Menschen in höchsten Positionen zu chemischen Helfern greifen, um durchzuhalten – sei es auf dem Schlachtfeld, in der Politik oder in der Wirtschaft? Gibt es ein Recht auf Rausch für alle? Können Drogen überhaupt neutral sein? Thilo spricht in dieser Folge mit Norman Ohler. Er ist Autor des internationalen Bestsellers „Der totale Rausch“, in dem er sich mit dem Einsatz von Substanzen zur Leistungssteigerung bei den Nazis beschäftigt. Gemeinsam gehen Thilo und Norman der Frage nach, wie Drogen die Gesellschaft und Geschichte geprägt haben – von den Experimenten der Nazis mit Pervitin bis hin zu Elon Musks kontroverser Nutzung von Ketamin. Norman und Thilo diskutieren über Drogen als Werkzeuge für „Supermenschen“ in einer Welt, die von Technologie und Innovation getrieben wird. Doch es geht um mehr als Drogen: Sie sprechen über Literatur, über den Einfluss von „Der Zauberberg“, über die Frage, ob das Feuilleton Ohler unterschätzt, und über sein nächstes Buchprojekt, das die Menschheitsgeschichte in einem völlig neuen Licht zeigen soll. Ein Gespräch über Kontrolle und Kontrollverlust, über Geschichtsschreibung und persönliche Erfahrungen – und über die Frage, ob wir uns gerade in einem gesellschaftlichen Come-Up befinden. ___ Hast du Fragen, Feedback oder Anmerkungen? Schreib uns eine Nachricht an amr@pqpp2.de oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/ und wenn du möchtest unterstütze unsere Arbeit auf Patreon: https://www.patreon.com/c/AllesMussRaus?l=de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast „Alles Muss Raus“ wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-muss-raus

BVL.digital Podcast
#241: Warum GenAI, Advanced Reasoning und KI-Agenten für die Logistik so spannend sind. Mit KI-Experte Sascha Sambale

BVL.digital Podcast

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 52:05


Sascha Sambale ist KI-Experte bei einem der größten Automobilzulieferer der Welt. Unserem Host Boris Felgendreher erklärt er in dieser Folge des BVL Podcasts das Potential, das generative KI, Advanced Reasoning und KI-Agenten für Prozesse in Unternehmen im Allgemeinen und für den Bereich Logistik und Supply Chain im Besonderen haben. Unter anderen geht es dabei um folgende Themen: - GenAI vs. Machine Learning: KI-Hype durch praktische Anwendbarkeit; Durchbruch durch bessere Nutzerfreundlichkeit. - KI-Modelle & Advanced Reasoning: Entwicklung von Transformer-Modellen, RAG zur besseren Datenintegration, Fortschritt durch Advanced Reasoning (O1, O3 Mini). - KI-Agenten & Automatisierung: Agentensysteme ersetzen Teams, automatisieren Aufgaben wie Rechnungsprüfung & Support, verbessern Workflows. - KI in Supply Chain & Logistik: KI-Agenten zur Datenfilterung, Echtzeit-Tracking und Alert-Priorisierung. - Datenqualität als Schlüssel: KI-gestütztes Datenmanagement (z. B. CRM-Optimierung, Knowledge Management für ausscheidende Mitarbeiter). - Zukunft von KI-Agenten: Personalisierte Assistenten für Meetings, ERP-Integration, Co-Piloten für Mitarbeiter. - Saschas Zukunftspläne: Gründung eines Unternehmens für KI-Beratung im Mittelstand, Buchprojekt über KI-Agenten. Hilfreiche Links: Sascha Sambale auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/saschasambale/ Boris Felgendreher auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/borisfelgendreher/ BVL: https://www.bvl.de/

The Future Assistant
Female Leadership Academy, New Work, TEDx Auftritt, Buchprojekt - Vera Marie Strauch

The Future Assistant

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 53:55


160/077 Best of: Vera Marie Strauch studierte BWL in Deutschland und Neuseeland und absolvierte ihren Masterabschluss als Fulbright-Stipendiatin in den USA. 2015 wurde sie als eine der ersten Frauen in der Branche mit unter 30 Jahren Geschäftsführerin eines mittelständischen Bauzulieferers. Drei Jahre hat sie 100+ Mitarbeiter*innen an mehreren Produktionsstandorten geführt und stark männlich geprägte Führungsumfelder kennengelernt. Sie hat wertvolle Erfahrungen gesammelt und durfte erleben, was Großartiges entstehen kann, wenn Andersartigkeit angenommen wird und Menschen sich auf Vielfalt und Veränderung einlassen. Sie weiß auch, wie herausfordernd es sein kann, seinen ganz eigenen Führungsstil zu finden – vor allem, wenn die Vorbilder in deinem täglichen Umfeld sehr anders sind als du. Heute denkt Vera Wirtschaft und Arbeit neu. Das tut sie als digitale Unternehmerin, Podcasterin und Gründerin der Female Leadership Academy. Seit 2018 begleitet Vera gemeinsam mit ihrem Team in der Female Leadership Academy vor allem Frauen in ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung. Mit ihrem „Female Leadership Podcast“ stieg sie in die Top 5 Wirtschaftscharts in Deutschland ein und erreicht wöchentlich Zehntausende Hörer*innen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. --- Links zu Vera: https://verastrauch.com/ Business Journal: https://verastrauch.com/business-journal/ Vera's Podcast: https://verastrauch.com/femaleleadershippodcast/ Folge mit Vera und Diana: https://verastrauch.com/2019/06/11/diana-brandl-assistenz/ TEDx Talk mit Vera: https://www.youtube.com/watch?v=KQufMrjY9Qw  Themen aus dem Podcast: Afghanischer Frauenverein e.V.: https://www.afghanischer-frauenverein.de/ Buchtipp von Frederic Laloux: https://www.reinventingorganizations.com/ --- Diana auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/diana-brandl/ The Future Assistant Newsletter: https://the-socialista-projects.com/#newsletter Podcast auf YouTube: https://www.youtube.com/@the-socialista-projects Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/3qBSDjTfYOG2x6qos7dKkS Podcast auf Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/the-future-assistant/id1493106661

DMEXCO Podcast powered by RMS
#What's next Agencies? Adil Sbai, CEO von WeCreate, zum Thema Influencer-Marketing

DMEXCO Podcast powered by RMS

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 32:39


„Die größte Disruption im Influencer-Marketing wird durch AI kommen: Content-Erstellung, Community-Management und sogar Recherche – alles wird effizienter, und wer das nicht nutzt, wird zurückbleiben.“In der neuen Folge von #WhatsNextAgencies spricht Kim Alexandra Notz mit Adil Sbai, CEO von WeCreate, über die Transformation des Influencer Marketings, die Kraft der Creator Economy und die Rolle von künstlicher Intelligenz.Adil gibt Einblicke, wie datenbasiertes Creator Management Marken dabei hilft, die richtigen Partner*innen frühzeitig zu erkennen - bevor sie zum Mainstream werden. Doch es geht um mehr: Er plädiert für echte Partnerschaften, bei denen Marken und Creator*innen gemeinsam nicht nur Kampagnen, sondern auch Produkte entwickeln, um Zielgruppen authentisch anzusprechen.Ein zentraler Punkt ist die Disruption durch Künstliche Intelligenz. Wie verändert sie Content-Produktion, Community-Management und das gesamte Influencer-Ökosystem? Adil zeigt auf, welche Chancen KI bietet, warnt aber auch davor, Authentizität und die persönliche Bindung zwischen Creator*in und Community zu unterschätzen. Gleichzeitig wirft er einen kritischen Blick auf die Agenturwelt. Warum klassische Modelle wie „Zeit gegen Geld“ nicht mehr ausreichen und wie WeCreate mit neuen Geschäftsmodellen vom Buchprojekt bis zur Produktentwicklung neue Wege geht.

Fußball – meinsportpodcast.de
FF 208 | Luxemburg, die kleine, große Fußballnation

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 16, 2024 144:56


Nick Kaßner Facebook Website Instagram Twitter Steady Paypal Hardy Grüne Website Website Twitter Paul Krier Instagram Website Facebook Herzlich Willkommen zur 208. Ausgabe der Fussballfrequenz. Luxemburg, die kleine, große Fußballnation, so hieß das Buchprojekt von Hardy Grüne in seinem ersten Blogbeitrag zu seiner Tour. Am Ende sollte alles ganz anders kommen. Aus einer Reise um Land, Leute, Geschichte und den Fußball kennenzulernen, wurden schnell zwei. Am Ende wurde aus dem Buch, ein ganz besonderes Herzensprojekt von Hardy. Luxemburg Geschichte einer Fußball-Liebe, ein Buchtitel der eigentlich keine Fragen aufkommen lässt und doch gerade deswegen. Ob in Südamerika, England oder Afrika, Hardy hat in Sachen Fußball schon einiges gesehen und dann ist es ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
"Fragmente eines Ganzen" - Ljudmila Ulitzkajas Buchprojekt mit ihrem Mann

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 9, 2024 5:31


Wenzel, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Geburt und Schwangerschaft- Die Friedliche Geburt
366 – HYPNOSE & WISSENSCHAFT – Was kann Hypnose? – Interview Dr. Barbara Schmidt (Uni Jena)

Geburt und Schwangerschaft- Die Friedliche Geburt

Play Episode Listen Later Oct 5, 2024 31:58


Endlich habe ich Dr. Barbara Schmidt bei mir zu Gast, mit der ich darüber spreche, was Hypnose so alles kann. Wir haben uns bei meinem Buchprojekt kennengelernt, wobei sie mich wissenschaftlich beraten hat. Inzwischen hat sie auch eine Studie zu meiner Methode "Die Friedliche Geburt" an der Uni Jena durchgeführt, die wir dir in einer weiteren Podcastfolge mal vorstellen. In diesem Gespräch geht's erstmal um die grundsätzlichen Fragen: Was ist Hypnose? Was kann Hypnose? Wie funktioniert Hypnose? Du erfährst etwas über - das menschliche „Reptiliengehirn“ - Angst vor Manipulation und Kontrollverlust - positive und negative Suggestion - Selbstermächtigung bei der Geburt Vielleicht kennst du Dr. Barbara Schmidt schon aus dem TV: 3sat Wissenschaftsdoku WISSENHOCH2 „Heilen mit Hypnose: Was passiert in Kopf und Körper?“ https://www.3sat.de/wissen/wissenschaftsdoku/231123-heilen-mit-hypnose-sendung-wido-100.html Infos zu Dr. Barbara Schmidts Studien: https://www.uniklinikum-jena.de/mpsy/Team/Mitarbeiter_innen/Mitarbeiter+auf+Planstellen+in+Forschung+und+Lehre/Barbara+Schmidt.html https://www.instagram.com/neurobarbara/ Hast du Lust auf mehr Podcastfolgen zum Thema? 001 – Was wir von Tiergeburten lernen können https://die-friedliche-geburt.de/2017/11/25/podcast-folge-01-urspruenge/ 244 – Warum gebären Tiere so friedlich? https://die-friedliche-geburt.de/2022/07/17/244-warum-gebaeren-tiere-so-friedlich/ 323 – Verliere ich die Kontrolle in Hypnose? https://die-friedliche-geburt.de/2024/01/21/323-verliere-ich-die-kontrolle-in-hypnose/ 364 – Was du von der Geburt meiner Katz lernen kannst https://die-friedliche-geburt.de/2024/09/22/364-was-du-von-der-geburt-meiner-katze-lernen-kannst/ Ich begleite dich sehr gern, wenn du gerade schwanger bist und dich mental auf deine Geburt vorbereiten möchtest. Freue mich auf dich! Viele spannende Einsichten mit diesem Interview! Alles Liebe Deine Kristin

INNOQ Podcast
Qualitätstaktiken

INNOQ Podcast

Play Episode Listen Later Sep 9, 2024 52:12


Im aktuellen INNOQ Podcast spricht Anja Kammer mit Markus Harrer über "Qualitätstaktiken" – gezielte Maßnahmen, um Softwarequalität nachhaltig zu verbessern. Markus erklärt, wie diese Taktiken helfen, spezifische Qualitätsziele wie Wartbarkeit oder Performance zu erreichen. Außerdem stellt er sein aktuelles Buchprojekt vor. Darin gibt er Softwarearchitekt:innen und -entwickler:innen konkrete Werkzeuge an die Hand, mit denen sie die Qualität von Softwaresystemen verbessern können.

She drives mobility
Maren Urner und Jens Foell: Wie schaffen wir radikale Transformation und welche Rolle spielen dabei unsere Emotionen?

She drives mobility

Play Episode Listen Later Jul 28, 2024 57:28


Was bedeutet "radikal" wirklich? Ursprünglich aus dem Lateinischen stammend, bedeutet es "an die Wurzel gehen". Wir diskutieren, wie dieser Begriff im öffentlichen Diskurs oft missverstanden und negativ konnotiert wird. Maren erläutert, wie das Gehirn auf wiederholte negative Assoziationen reagiert und warum wir oft zögern, uns selbst als radikal zu bezeichnen, selbst wenn wir tiefgreifende Veränderungen anstreben. Die "Wissenschaftsbubble" und ihre Herausforderungen: Jens teilt seine Erfahrungen aus der Wissenschaftskommunikation und erklärt, wie schwierig es sein kann, wissenschaftliche Inhalte so zu vermitteln, dass sie von einem breiten Publikum verstanden werden. Er spricht über die Notwendigkeit, wissenschaftliche Begriffe und Konzepte zu erklären, die innerhalb der akademischen Gemeinschaft oft als selbstverständlich vorausgesetzt werden. Die Bedeutung von Public Engagement und die Unterschiede in der wissenschaftlichen Ausbildung zwischen Deutschland und Großbritannien werden hervorgehoben. Maren beschreibt, wie sie in Großbritannien lernte, Wissenschaft nicht nur innerhalb der akademischen Welt zu kommunizieren, sondern auch mit der allgemeinen Öffentlichkeit in Dialog zu treten. Emotionen in der Politik und Wissenschaft: Wir diskutieren, wie Emotionen eine zentrale Rolle in unserem politischen und wissenschaftlichen Handeln spielen. Maren betont, dass alle unsere Entscheidungen, auch die scheinbar rationalen, immer von emotionalen Prozessen beeinflusst werden. Die Herausforderungen und Chancen, die sich ergeben, wenn man Emotionen in die Wissenschaftskommunikation integriert, werden thematisiert. Maren spricht über ihr Buchprojekt, das sich mit den Emotionen in der Politik auseinandersetzt und erklärt, warum sie es für wichtig hält, emotionale Intelligenz und Wissenschaft zu verbinden. Persönliche Geschichten und Anekdoten: Jens und Maren teilen persönliche Geschichten und Erlebnisse aus ihrer Karriere und wie diese sie dazu gebracht haben, sich für eine verständlichere und inklusivere Wissenschaftskommunikation einzusetzen. Die Episode schließt mit unserem Aufruf, sich der eigenen Radikalität zu stellen und die emotionale Dimension unseres Handelns anzuerkennen.

Habe die Ehre!
Stadtschreiber von Sommerhausen Markus Grimm

Habe die Ehre!

Play Episode Listen Later Mar 20, 2024 68:41


Sommerhausen südlich von Würzburg ist lebens- und liebenswert. Ein malerisches Ortsbild mit historischen Häusern, dazu Wein - und ein Stadtschreiber. Markus Grimm entdeckte bei einem Buchprojekt nicht nur die lokale Geschichte, sondern auch eine große Liebe für den kleinen Ort in Unterfranken. Er ist bei Jochen Wobser zu Gast.