Podcasts about Ochsen

Mountain in canton of Bern' Switzerland

  • 102PODCASTS
  • 151EPISODES
  • 24mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Sep 1, 2025LATEST
Ochsen

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Ochsen

Latest podcast episodes about Ochsen

Western Unchained
Der Oregon Trail - Mit dem Planwagen gen Westen

Western Unchained

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 65:45


2.170 Meilen per Ochsen- oder Maultiergespann über weitgehend unerschlossene Wildnis bis zur Westküste: Etwa 400.000 Pilger und Pioniere machten sich zwischen 1843 und 1869 auf den sogenannten Oregon Trail, um den amerikanischen Westen zu besiedeln. Ein Traum von Freiheit - aber begleitet von Strapazen und Gefahren. Die Besiedlung des Westens war mehr als ein Abenteuer – sie war ein existenzielles Wagnis. Kaum ein Pfad steht so sehr für diesen Aufbruch ins Unbekannte wie der Oregon Trail. Was brachte hunderttausende Menschen dazu, ihre Heimat aufzugeben, um über 3.000 Kilometer durch Steppe, Wüste und Gebirge zu ziehen? Welche Hoffnungen, Ängste – und welche politischen und wirtschaftlichen Interessen – standen hinter dieser Massenbewegung? In dieser Folge sprechen wir über die Geschichte und den Mythos des Oregon Trails. Wir rekonstruieren die harten Bedingungen auf dem Weg nach Oregon, werfen einen Blick auf die berühmte „Great Migration“ von 1843 - und zeigen, warum schlechtes Wetter oder unreines Wasser eine viel größere Gefahr als Indianerüberfälle darstellten. 0:00:00 - Intro und Einleitung 0:01:45 - Das klassische Bild des Planwagens in der Prärie 0:05:21 - Warum nach Oregon? Ein historische Abriss des Oregon Territory 0:10:28 - ab 1823: Erste organisierte Trecks über den Landweg nach Oregon 0:13:11 - 1842: The Great Migration: Aufbruch der ersten 1000 Siedler entlang des Oregon Trails 0:17:27 - 1843-1848: Vergleichsweise zaghafte Anfänge, und Oregon in US-amerikanischer Hand 0:20:33 - Der Mormonen-Exodus (1847), der Landweg nach Kalifornien (1848) und der kalifornische Goldrausch (1849) 0:23:31 - Bis zu 50.000 Siedler jährlich: Das verzweigte "Netzwerk" des Oregon-Trails 0:25:52 - 2170 Meilen in 4-6 Monaten: Der Alltag und allgemeine Strapazen des Trails 0:30:04 - Die typische Ausstattung und Verpflegung auf dem Oregon Trail 0:36:42 - Fort Kearney, Fort Laramie ("Fort Sacrifice") und Fort Bridger: Die Zwischenstationen auf dem Trail 0:39:52 - "You have died of dysentery": 30.000 Tote durch Durchfallerkrankungen 0:43:17 - Das Verhältnis zwischen Natives und Siedlern entlang des Oregon Trails 0:51:50 - Unfälle, Flussfahrten und weitere Gefahren 0:57:07 - 1869: Die Fertigstellung der transkontinentalen Eisenbahn und der Niedergang des Oregon Trails 0:59:59 - Was hat diese Geschichte inspiriert? 1:02:58 - Verabschiedung und Ausblick aufs nächste Mal #western #wilderwesten #westward #westwardexpansion #oregon #usa #oregontrail #frontier #planwagen #indianwars #natives #missouri

Evangelium
Mt 22,1-14 - Gespräch mit Diözesaneremitin Maria Anna Leenen

Evangelium

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 10:01


In jener Zeit erzählte Jesus den Hohepriestern und den Ältesten des Volkes das folgende Gleichnis: Mit dem Himmelreich ist es wie mit einem König, der seinem Sohn die Hochzeit ausrichtete. Er schickte seine Diener, um die eingeladenen Gäste zur Hochzeit rufen zu lassen. Sie aber wollten nicht kommen. Da schickte er noch einmal Diener und trug ihnen auf: Sagt den Eingeladenen: Siehe, mein Mahl ist fertig, meine Ochsen und das Mastvieh sind geschlachtet, alles ist bereit. Kommt zur Hochzeit! Sie aber kümmerten sich nicht darum, sondern der eine ging auf seinen Acker, der andere in seinen Laden, wieder andere fielen über seine Diener her, misshandelten sie und brachten sie um. Da wurde der König zornig; er schickte sein Herr, ließ die Mörder töten und ihre Stadt in Schutt und Asche legen. Dann sagte er zu seinen Dienern: Das Hochzeitsmahl ist vorbereitet, aber die Gäste waren nicht würdig. Geht also an die Kreuzungen der Straßen und ladet alle, die ihr trefft, zur Hochzeit ein! Die Diener gingen auf die Straßen hinaus und holten alle zusammen, die sie trafen, Böse und Gute, und der Festsaal füllte sich mit Gästen. Als der König eintrat, um sich die Gäste anzusehen, bemerkte er unter ihnen einen Menschen, der kein Hochzeitsgewand anhatte. Er sagte zu ihm: Freund, wie bist du hier ohne Hochzeitsgewand hereingekommen? Der aber blieb stumm. Da befahl der König seinen Dienern: Bindet ihm Hände und Füße und werft ihn hinaus in die äußerste Finsternis! Dort wird Heulen und Zähneknirschen sein. Denn viele sind gerufen, wenige aber auserwählt.(© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Evangelium
Mt 22,1-14 - Gespräch mit Diözesaneremitin Maria Anna Leenen

Evangelium

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 10016:40


In jener Zeit erzählte Jesus den Hohepriestern und den Ältesten des Volkes das folgende Gleichnis: Mit dem Himmelreich ist es wie mit einem König, der seinem Sohn die Hochzeit ausrichtete. Er schickte seine Diener, um die eingeladenen Gäste zur Hochzeit rufen zu lassen. Sie aber wollten nicht kommen. Da schickte er noch einmal Diener und trug ihnen auf: Sagt den Eingeladenen: Siehe, mein Mahl ist fertig, meine Ochsen und das Mastvieh sind geschlachtet, alles ist bereit. Kommt zur Hochzeit! Sie aber kümmerten sich nicht darum, sondern der eine ging auf seinen Acker, der andere in seinen Laden, wieder andere fielen über seine Diener her, misshandelten sie und brachten sie um. Da wurde der König zornig; er schickte sein Herr, ließ die Mörder töten und ihre Stadt in Schutt und Asche legen. Dann sagte er zu seinen Dienern: Das Hochzeitsmahl ist vorbereitet, aber die Gäste waren nicht würdig. Geht also an die Kreuzungen der Straßen und ladet alle, die ihr trefft, zur Hochzeit ein! Die Diener gingen auf die Straßen hinaus und holten alle zusammen, die sie trafen, Böse und Gute, und der Festsaal füllte sich mit Gästen. Als der König eintrat, um sich die Gäste anzusehen, bemerkte er unter ihnen einen Menschen, der kein Hochzeitsgewand anhatte. Er sagte zu ihm: Freund, wie bist du hier ohne Hochzeitsgewand hereingekommen? Der aber blieb stumm. Da befahl der König seinen Dienern: Bindet ihm Hände und Füße und werft ihn hinaus in die äußerste Finsternis! Dort wird Heulen und Zähneknirschen sein. Denn viele sind gerufen, wenige aber auserwählt. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Couple Of
Rituals – "Mir geht's gut, hab alle Gefühle weggeduscht."

Couple Of

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 58:19


Hallo, ihr neuen Menschen. Willkommen auf unserem gemeinsamen Sturzflug in die Melancholie. Der Fluch ist eingetroffen, wir haben Scheiße gebaut. Aber immerhin stehen wir morgens auf. Setzt euch zu uns mit einem einsamen Gläschen Sekt am Mainufer, und erzählt uns, was ihr Silvester gemacht habt. Falls ihr's noch wisst. Beobachtet Iris beim Ausziehen ihres Schutzpanzers, und hört auf den Dalai Lama. Wie man sagt: Kauf kein Kack. Erfahrt in dieser Folge, warum Iris Tantra praktiziert, ohne es zu wissen, und was sie gegen ihren Willen mit Rainer Langhans gemeinsam hat. Erfahrt auch, warum es eine Sauna im EU-Parlament gibt, und wieso ein falscher Umgang mit Geburtstagen die Demokratie zerstört. Was ihr von uns nicht erfahren werdet, sind Juicy Details aus der Berliner Gerüchteküche, diese Infos vergraben wir in einem Sarg wie Steve Jobs MacOS 9. Am Ende verführen wir Ochsen, bis kein Wunsch mehr übrig bleibt, der verbrannt werden könnte. Wünsche wollen wir ja auch behalten. Du möchtest uns eine Sprachnachricht für den Podcast schicken? Folge uns auf Instagram und nutze dort den Chat: https://www.instagram.com/coupleof_podcast/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos und Rabatte: https://linktr.ee/CoupleOf Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Ein eigener Forschungsbereich im Bereich der Kapitalmarktforschung beschäftigt sich mit der sog. Markteffizienzhypothese. Diese geht davon aus, dass an einem Markt gebildeten Preise alle verfügbaren Informationen vollständig widerspiegeln. Das impliziert also, dass der Markt über rationale Erwartungen verfügt. Ist dem so?   Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast oder interessierst Dich für ein Seminar mit mir? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

man situation thema experiments spa zukunft deutschland inflation geschichte crash tipps alpha blick tests geld trading grund idee bei diese seite anfang ganz entwicklung gamestop meinung hamburg sinn beispiel ideen antworten unternehmen vergangenheit ziele wort medien entscheidung sache natur einfluss beginn titel amc bereich wert punkt strategie experten markt erwartungen seminar nachrichten und das ganze wochenende zeitpunkt angebot strategien motto entwicklungen richtung beitrag ans sachen meinungen nutzen kurs fernsehen prozent deswegen mittel vielfalt millionen einsch preise studien phasen teilnehmer schmerzen masse diversit du dich stattdessen shocks gewinn weisheit anteil dauer neu profis gewicht wichtigste gewinnspiel schock schnitt steuer anbieter effizienz rechts nachfrage mehrheit pareto depot aktien wahrscheinlichkeit investition preisen augenblick schreibe teilnehmern ausstieg erwartung richtungen durchschnitt untersuchungen das wichtigste massen wartezeit langfristig wirtschafts anleger landwirte zusammenbruch liquidit klaren fleischer motivationen wiedereinstieg regress nobelpreistr puffer endeffekt erfahrungswerte aktienmarkt effizient renditen pfund anomalie anfang april leinen hypothese aktienm preissteigerungen kurzen aktiven anlegern zehnte erstaunliche marktteilnehmer preisfindung aussetzen meinungsvielfalt mini kurs spekulanten ochsen heuhaufen sachwerte anomalien ochse marktteilnehmern forschungsbereich einzeltitel zusammenbr herdentrieb stecknadel anstiegen meme aktien zockern
Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen
Episode 230: Das Blut eines Dichters und der frühe surrealistische Film

Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen

Play Episode Listen Later May 28, 2025 92:12


Ein Schornstein stürzt ein. Ein Dichter zeichnet ein Gesicht auf Leinwand. Plötzlich beginnt der gezeichnete Mund zu reden. Irritiert wischt der Dichter diesen ab, nur um ihn kurz darauf auf seiner Hand wiederzufinden. Da die Reinigung der Hand nicht hilft, wird der Mund schnell auf eine Statue gepackt, die natürlich kurz darauf zu leben beginnt. Sie schickt den Dichter durch einen Spiegel in eine Paralleldimension, wo er in einem Hotelflur durch die Schlüssellöcher verschiedene Szenen betrachtet: Ein Revolutionär der wieder und wieder erschossen wird, ein gezüchtigtes Kind, das an der Decke schwebt, ein Hermaphrodit umgeben von Pentagrammen… schließlich hat der Dichter genug und erschießt sich… und landet zurück in seiner Welt. Er zerstört die Statue und wird selbst zu einer. Kinder machen eine Schneeballschlacht, die langsam in tödliche Gewalt eskaliert. Ein Tisch wird aufgebaut: Ein Mann und eine Frau spielen Karten, beobachtet von einem amüsierten Theaterpublikum. Auch dieses Kartenspiel endet tödlich. Ein Engel kommt vorbei, die Frau wird zur Statue, führt einen Ochsen irgendwohin, landet in einem Gitarrenkasten. Ein Schornstein stürzt ein. Nein, das ist mir nicht heute im Büro passiert, sondern das ist so ziemlich genau die Chronologie der Handlung von Jean Cocteaus erstem Spielfilm Le Sang d'un poète - Das Blut eines Dichters - aus dem Jahr 1930. In vier Sequenzen erzählt, 50 Minuten lang, konsequent der Logik des Traums gehorchend. Ein Film des Surrealismus, nur ein Jahr nach dem berühmten Un Chien Andalou von Salvador Dail und Luis Bunuel. Natürlich wollte Cocteau nie diesem Genre zugeordnet werden. Weil Schubladen sind etwas für Konformisten, Bitch! Aber der Film atmet den Geist dieser Epoche und auch dieser spezifischen Kunstrichtung: Symbolisch aufgeladen, freudianisch, traumhaft, ohne kohärente Logik… soweit so prätentiös, so weit so kunsthistorisch bedeutend. Aber wir wollen natürlich unabhängig davon Filme empfehlen. Und müssen uns jetzt die Frage stellen: Ist das ein sehenswerter Film? Johannes, Rede!

Porzellanfuhre
POFU53: Die Wiener Hofküche

Porzellanfuhre

Play Episode Listen Later May 27, 2025 56:51


(TW: Suizid) Mit der Zubereitung von zweitausend Portionen pro Tag galt die Küche der Wiener Hofburg als eine der leistungsfähigsten in der gesamten Monarchie. Zu Spitzenzeiten, vor großen Hofbällen oder Galadiners, konnte die Anzahl bis auf dreitausend Portionen gesteigert werden. Arbeitszeiten von vierundzwanzig Stunden waren vertretbar, in Ausnahmefällen brachten Mitarbeiter auch eineinhalb Tage an ihren Arbeitsplätzen zu.Unter den kleinen Separatküchen, die sich ebenfalls in der Hofburg befanden, sticht bis heute diejenige Kaiserin Elisabeths heraus. Nur hier wirkte eine Frau in der Position des Chefkochs, nur hier entstanden jene Diätspeisen, die Kaiserin Elisabeth im letzten Abschnitt ihres Lebens bevorzugte. Therese Teufel, die eigenen Aussagen zufolge ganze Ochsen für den Fleischsaft Kaiserin Elisabeths auszupressen hatte, hinterließ uns seltene Einsichten in das Essverhalten der berühmten Kaiserin von Österreich. Erfahre hier mehr über die Hofküche der Superlative und das Essverhalten der Habsburger im Spiegel der Jahrhunderte.

Retrolog
#135 - The Oregon Trail - In der Ruhr liegt die Kraft

Retrolog

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 30:00


Sattelt eure virtuellen Ochsen, füllt die Vorräte auf und verabschiedet euch von euren Liebsten – es geht zurück in den Wilden Westen... zumindest digital! In dieser Folge geht's um das legendäre Spiel The Oregon Trail! Es hat Generationen gelehrt, dass man mit einem kaputten Wagenrad und Durchfall ganz schnell am Ende sein kann, und dass man mit einem 1,5 Meter hohen Ochsen nicht zu Fuß durch einen 3 Meter hohen Fluss sollte.

Retrolog
#135 - The Oregon Trail - In der Ruhr liegt die Kraft

Retrolog

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 30:00


Sattelt eure virtuellen Ochsen, füllt die Vorräte auf und verabschiedet euch von euren Liebsten – es geht zurück in den Wilden Westen... zumindest digital! In dieser Folge geht's um das legendäre Spiel The Oregon Trail!

Auf den Tag genau
Showdown mit dem Ochsen und andere Ereignisse aus Schleswig-Holstein

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Oct 23, 2024 6:31


Hin und wieder schauen wir gern in die Rubriken der gemischten kleinen Nachrichten, der „fait divers“ in den Zeitungen. Sie decken oftmals die Ereignisse ab, die heutzutage sog. Boulevardzeitungen zu Hauptnachrichten machen. In der heutigen Folge schauen wir uns mit dem Wandsbeker Boten vom 23. Oktober 1924 in Schleswig-Holstein um. Neben Wild-West-Szenen mit durchdrehenden Ochsen und großen Bränden weiß Rosa Leu auch von einem unvorsichtigen Wegelagerer zu berichten.

Freude Am Heute
Wenn Gott die Tür öffnet (2)

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Oct 20, 2024 2:05


Die Gute-Nachricht-Übersetzung zitiert Paulus folgendermaßen: „Hier steht mir die Tür weit offen für ein erfolgreiches Wirken, und ich muss mich mit vielen Gegnern auseinandersetzen.“ Wenn du Gottes Willen tust, musst du mit Widerstand von denen rechnen, die nicht begreifen, was Gott dir mitgeteilt oder aufgetragen hat. Wenn du nämlich überall akzeptiert und beklatscht wirst, solltest du entweder den Auftrag, den Gott dir gegeben hat, oder die Art und Weise, wie du ihn ausführst, überdenken. Du sagst: “Aber hat nicht Jesus gesagt, dass sein Joch leicht sei?“ Ja, und er meinte ein bequem sitzendes Joch am Nacken eines fleißigen Ochsen, der von früh bis spät pflügte. Die Arbeit war schwer, doch das Joch war bequem. Das bedeutet, wenn Gott dich zu etwas Schwierigem beruft, wird er dir die notwendige Gnade und die Ressourcen dafür geben. Du sagst: „Aber Satan greift mich an.“ Ein Angriff ist ein Zeichen des Respekts; es bedeutet, du stellst eine Bedrohung für das Reich der Finsternis dar. Und umso näher du an dein von Gott gegebenes Ziel kommst, desto intensiver können die Angriffe sein. Die Intensität des Angriffs ist ein Indikator für den Segen, den Gott auf der anderen Seite für dich hat. Und deine größten Belohnungen kommen nicht in diesem Leben, sondern im nächsten. Das ist gut, weil sie nicht vorübergehend, sondern ewig sein werden. Ein Kirchenlied besagt:” „Der Überwinder bekommt die Lebenskrone, regiert mit Gott für immer auf dem Throne.“

Sonntagsimpulse
Dreimal „Freund“…

Sonntagsimpulse

Play Episode Listen Later Sep 29, 2024 6:32


19. Sonntag nach Pfingsten Dreimal „Freund“…, eine nicht ganz ernstgemeinte Anrede? Heute mit P. Bernward Deneke FSSP. Evangelium: Mt. 22, 1-14 In jener Zeit redete Jesus zu den Hohenpriestern und den Pharisäern in Gleichnissen und sprach: Das Himmelreich gleicht einem König, der für seinen Sohn Hochzeit hielt. Er sandte seine Knechte aus, um die Geladenen zur Hochzeit zu rufen, doch sie wollten nicht kommen. Abermals sandte er andere Knechte aus und sprach: Sagt den Geladenen: Seht, mein Mahl ist bereitet, meine Ochsen und das Mastvieh sind geschlachtet und alles ist fertig: Kommt zur Hochzeit! Sie aber achteten nicht darauf und gingen hin, einer auf sein Landgut, ein anderer an sein Geschäft. Die Übrigen aber ergriffen seine Knechte, taten ihnen Schmach an und töteten sie. Als der König das hörte, wurde er zornig, sandte seine Heere aus, richtete jene Mörder zugrunde und steckte ihre Stadt in Brand. Dann sagte er zu seinen Knechten: Das Hochzeitsmahl ist zwar bereitet, doch die Geladenen waren nicht würdig. Geht also hinaus an die Wegkreuzungen und ladet zur Hochzeit, wen immer ihr findet. Da gingen seine Knechte hinaus auf die Wege und versammelten alle, die sie fanden, Böse und Gute, und der Hochzeitssaal wurde voll von Gästen. – Als aber der König eintrat, um die Gäste zu sehen, sah er dort einen Menschen, der nicht mit einem hochzeitlichen Gewand bekleidet war. Da sagte er zu ihm: Freund, wie bist du hier hereingekommen ohne ein hochzeitliches Gewand? Der aber verstummte. Da sprach der König zu den Dienern: Bindet ihm Hände und Füße und werft ihn hinaus in die Finsternis draußen; dort wird Heulen und Zähneknirschen sein. Denn viele sind berufen, wenige aber auserwählt. - - - Follow / Folgen: Telegram: https://t.me/FSSP_PodcastSpotify: https://spoti.fi/3GNH1nI YouTube: http://bit.ly/3kXm9SGApple Podcast: https://bit.ly/3MH6cfnAmazon Music: https://amzn.to/3L0sp6T

Evangelium
Mt 22,1-14 - Gespräch mit Stefanos Athanasiou

Evangelium

Play Episode Listen Later Aug 22, 2024 9:16


In jener Zeit erzählte Jesus den Hohepriestern und den Ältesten des Volkes das folgende Gleichnis: Mit dem Himmelreich ist es wie mit einem König, der seinem Sohn die Hochzeit ausrichtete. Er schickte seine Diener, um die eingeladenen Gäste zur Hochzeit rufen zu lassen. Sie aber wollten nicht kommen. Da schickte er noch einmal Diener und trug ihnen auf: Sagt den Eingeladenen: Siehe, mein Mahl ist fertig, meine Ochsen und das Mastvieh sind geschlachtet, alles ist bereit. Kommt zur Hochzeit! Sie aber kümmerten sich nicht darum, sondern der eine ging auf seinen Acker, der andere in seinen Laden, wieder andere fielen über seine Diener her, misshandelten sie und brachten sie um. Da wurde der König zornig; er schickte sein Heer, ließ die Mörder töten und ihre Stadt in Schutt und Asche legen. Dann sagte er zu seinen Dienern: Das Hochzeitsmahl ist vorbereitet, aber die Gäste waren nicht würdig. Geht also an die Kreuzungen der Straßen und ladet alle, die ihr trefft, zur Hochzeit ein! Die Diener gingen auf die Straßen hinaus und holten alle zusammen, die sie trafen, Böse und Gute, und der Festsaal füllte sich mit Gästen. Als der König eintrat, um sich die Gäste anzusehen, bemerkte er unter ihnen einen Menschen, der kein Hochzeitsgewand anhatte. Er sagte zu ihm: Freund, wie bist du hier ohne Hochzeitsgewand hereingekommen? Der aber blieb stumm. Da befahl der König seinen Dienern: Bindet ihm Hände und Füße und werft ihn hinaus in die äußerste Finsternis! Dort wird Heulen und Zähneknirschen sein. Denn viele sind gerufen, wenige aber auserwählt.(© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Evangelium
Mt 22,1-14 - Gespräch mit Stefanos Athanasiou

Evangelium

Play Episode Listen Later Aug 22, 2024 9266:40


In jener Zeit erzählte Jesus den Hohepriestern und den Ältesten des Volkes das folgende Gleichnis: Mit dem Himmelreich ist es wie mit einem König, der seinem Sohn die Hochzeit ausrichtete. Er schickte seine Diener, um die eingeladenen Gäste zur Hochzeit rufen zu lassen. Sie aber wollten nicht kommen. Da schickte er noch einmal Diener und trug ihnen auf: Sagt den Eingeladenen: Siehe, mein Mahl ist fertig, meine Ochsen und das Mastvieh sind geschlachtet, alles ist bereit. Kommt zur Hochzeit! Sie aber kümmerten sich nicht darum, sondern der eine ging auf seinen Acker, der andere in seinen Laden, wieder andere fielen über seine Diener her, misshandelten sie und brachten sie um. Da wurde der König zornig; er schickte sein Heer, ließ die Mörder töten und ihre Stadt in Schutt und Asche legen. Dann sagte er zu seinen Dienern: Das Hochzeitsmahl ist vorbereitet, aber die Gäste waren nicht würdig. Geht also an die Kreuzungen der Straßen und ladet alle, die ihr trefft, zur Hochzeit ein! Die Diener gingen auf die Straßen hinaus und holten alle zusammen, die sie trafen, Böse und Gute, und der Festsaal füllte sich mit Gästen. Als der König eintrat, um sich die Gäste anzusehen, bemerkte er unter ihnen einen Menschen, der kein Hochzeitsgewand anhatte. Er sagte zu ihm: Freund, wie bist du hier ohne Hochzeitsgewand hereingekommen? Der aber blieb stumm. Da befahl der König seinen Dienern: Bindet ihm Hände und Füße und werft ihn hinaus in die äußerste Finsternis! Dort wird Heulen und Zähneknirschen sein. Denn viele sind gerufen, wenige aber auserwählt. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

LiteraturLounge
[Podcast] Im Ohr: Spannung pur mit Jens Henrik Jensens 'Oxen - Der dunkle Mann

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Aug 18, 2024 6:48 Transcription Available


In dieser Folge widmen wir uns dem spannenden zweiten Teil der Ochsen-Trilogie von Jens-Henrik Jensen, "Ochsen, der dunkle Mann". Der Protagonist Nils Ochsen, ein traumatisierter Elite-Soldat, ist in eine Welt voller Intrigen und Gewalt abgetaucht, um den geheimnisvollen Geheimbund Dannerhof zu Fall zu bringen. Im Verlauf dieser Episode diskutieren wir die schockierenden Ereignisse, die sich entfalten, nachdem Ochsen Museumsdirektor Malte Bulbjerg brisante Unterlagen über den Dannenhof übergibt. Leider wird Bulbjerg kurz darauf tot aufgefunden, und Ochsen sieht sich bald mit weiteren Mordvorwürfen konfrontiert, die ihn dazu zwingen, weiterhin im Untergrund zu arbeiten. Wir erkunden die psychologischen Herausforderungen, mit denen Ochsen konfrontiert ist, und beleuchten seine komplexe Beziehung zu Margarete Frank, einer Geheimdienstmitarbeiterin, die ihm im Verlauf der Geschichte zur Seite steht. Ihre Dynamik ist von Anspannung geprägt, denn während sie Jagd auf die Dannerhof-Mitglieder machen, müssen sie sich gleichzeitig ihren eigenen inneren Dämonen stellen. Die ständige Bedrohung durch den Dannenhof und die Gewissheit, dass dieser bereit ist, auch hochrangige Mitglieder wie den Justizminister zu beseitigen, stellt für Ochsen und Frank eine enorme Gefahr dar. Im Rahmen der Besprechung werfen wir einen kritischen Blick auf die Erzählweise des Autors und schildern die intensiven und manchmal chaotischen Ereignisse, die sich über die 500 Seiten entfalten. Dabei wird deutlich, dass Jensen einen nahezu ununterbrochenen Spannungsbogen aufbaut, was zu einem Gefühl der Überwältigung führen kann. Einige Passagen scheinen mit zu vielen Informationen überladen zu sein, was gelegentlich zu Unlogik und Fragmentierung in der Geschichte führt. Trotz dieser Herausforderungen ist Jensen in der Lage, alle Handlungsstränge bis zum Ende geschickt zusammenzuführen. Am Ende der Episode beschäftigen wir uns mit dem schockierenden Cliffhanger, der den Leser mit mehr Fragen als Antworten zurücklässt. Die Wartezeit bis zum nächsten Band, der erst im September erscheinen wird, fühlt sich an wie eine Ewigkeit, und wir diskutieren, wie diese unkonventionelle Erzähltechnik die Leserbindung sowohl fördern als auch frustrieren kann. Obwohl "Ochsen, der dunkle Mann" an manchen Stellen übertrieben wirkt, bleibt er ein fesselnder Thriller, der die psychologischen Abgründe eines Elite-Soldaten ergründet und uns neugierig auf die Fortsetzung zurücklässt. Das Buch ist im DTV-Verlag erschienen und kann für 12 Euro erworben werden.

Predigten der SERK Heidelberg
1. Tim 5,17-25: Von Ochsen und Bullies

Predigten der SERK Heidelberg

Play Episode Listen Later Jul 17, 2024 50:40


1. Tim 5,17-25: Von Ochsen und Bullies by Sebastian Heck

Regionaljournal Basel Baselland
Petition für null Verkehrstote in Basel

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Jul 14, 2024 23:27


Am letzten Schultag vor den Sommerferien ist im Basler Lysbüchel-Quartier ein tragischer Unfall passiert: Ein Elfjähriger wurde von einem Lastwagen überfahren und starb. Solche Unfälle dürften nicht mehr passieren, fordert nun eine Petition. Die Verkehrspolitik müsse anders gedacht werden. Ausserdem in der Sendung: * Pascale Stöcklin ist Stabhochspringerin und hat sich als eine von drei Athletinnen und Athleten aus der Region für die Olympischen Spiele in Paris qualifiziert. * Oltingen im Oberbaselbiet hat das, was viele kleine Gemeinden nicht mehr haben: Eine Dorfbeiz. Diejenige in Oltingen zieht mit ihrem kulturellen Programm auch Ortsfremde an. Weitere Themen: - Baselbieter Kulturorte (6/6): Ochsen und Obere Mühle in Oltingen

Made in Germany - Der Whisky Podcast
The OX Distillery mit Marco Stenger - Episode 33 - Juli 2024 - Made in Germany : der Whisky Podcast

Made in Germany - Der Whisky Podcast

Play Episode Listen Later Jul 5, 2024 61:23


Neben allerhand Neuigkeiten und Releases, haben wir in der dieser Episode natürlich wieder einen Gast. Was es mit Ochsen und Whisky auf sich hat und wo ihr ein tolles „Rund-um-Paket“ für euren Whisky-Ausflug bekommt, erzählt euch Marco Stenger von The OX Distillery. Viel Spaß beim Reinhören!

GameFeature
Manor Lords Vorschau

GameFeature

Play Episode Listen Later May 30, 2024 16:37


Manor Lords ist bereits im Early Access richtig gut. Es ist genau das, was man von dem Spiel erwartet, eine ruhige Städtebausimulation. Und ruhig ist hier auch genau das, was man haben möchte. Die Prozesse zum Aufbau unseres mittelalterlichen Städtchens werden sehr realistisch ausgeführt. Das fängt bereits damit an, dass die Baumaterialien erst mit einem Ochsen zum Bauplatz gebracht werden müssen. Natürlich benötigt man dafür Arbeiter. Die Arbeiter sind hier eine begrenzte Ressource und in Familien eingeteilt. Wir weisen den Familien einen Arbeitsplatz zu, welchen sie bedienen sollen. dabei müssen wir gerade am Anfang auch oft umplanen, denn wenn man alle zugewiesen hat transportiert niemand mehr die Baumaterialien. Die Details sind dabei unglaublich schön, denn wir können alle Einwohner beobachten bei ihrer Arbeit und auch die Grafik ist toll.Natürlich gibt es auch noch Verbesserungspotenzial bzw. Inhalte, die zum jetzigen Zeitpunkt noch fehlen, aber geplant sind, wie etwa ein Multiplayer oder auch das Balancing der Kämpfe.Insgesamt ist das Potenzial von Manor Lords aber riesig und wer auf solche ruhigen Simulationen steht, der wird hier auf jeden Fall auch im Early Access schon seinen Spaß haben.

Die 365 Bibelverse Challenge

Spr 14,4 Ein leerer Stall bleibt zwar sauber - aber ohne Rinder gibt es keinen Ertrag! (Hfa) Kommentar von William MacDonald (CLV) 14,4 »Wo keine Rinder sind, ist die Krippe rein« (unrevidierte Elberfelder). Natürlich kann ein Stall leicht sauber gehalten werden, wenn man kein Vieh hat. Aber ist es nicht besser, ein bisschen Staub und Schmutz im Stall zu haben und dabei zu wissen, dass durch die Kraft des Ochsen ein reicher Ernteertrag eingebracht wird? Der Lohn der Arbeit ist mehr als nur ein Ausgleich für ihre unangenehmen Seiten. Dieser Spruch sollte aber nicht dazu ermutigen, dass unser Zuhause oder unser Gemeinderaum wie ein Katastrophengebiet aussieht. Er wendet sich jedoch sehr wohl gegen die krankhafte Sucht nach Ordnung und Sauberkeit, die produktive und konstruktive Arbeit hemmt. .:: FRAGEN::. Schreib mir! bibelverse@christliche-gewohnheiten.de .:: ANKI ::. ankisrs.net .:: DER KOSTENLOSE VIDEOKURS ::.

Der Kunstkaten - Kultur aus MV
Dresen und Schlöndorff: "Ochsentreffen" beim Filmkunstfest 2024

Der Kunstkaten - Kultur aus MV

Play Episode Listen Later May 5, 2024 31:06


Beim Filmkunstfest werden Ochsen als Preise verliehen. 2024 gewann Andreas Dresen den "Fliegenden Ochsen" und Ehrengast Volker Schlöndorff den "Goldenen Ochsen"

Kleine besondere Vorkommnisse
Der Professor und seine faulenzenden Ochsen (und Studenten)

Kleine besondere Vorkommnisse

Play Episode Listen Later May 1, 2024 12:00


Alle ziehen an einem Strang - nur leider zieht dann jeder nicht so kräftig, als wenn er alleine ziehen würde. Das gilt auch in der Fußballmannschaft und bei der Arbeit im Büro. Ein Agraringenieur ließ Ochsen und seine Studenten ziehen und entdeckte dabei den "Ringelmann-Effekt" oder das "Soziale Faulenzen". Es gilt als das erste sozialpsychologische Experiment der Geschichte. Der Name war da, das Experiment aber 100 Jahre lang verschollen. Keiner wusste genau, was Maximilien Ringelmann eigentlich wirklich entdeckt hatte. Und in einem anderen Experiment kam dann noch heraus, dass wir Menschen nicht nur mit Ochsen, sondern auch mit Kakerlaken mehr gemeinsam haben, als uns vielleicht lieb ist...

Ohrenweide
Mein Herz ist traurig - von Heinrich Heine

Ohrenweide

Play Episode Listen Later Apr 12, 2024 1:17


Mein Herz ist traurig - von Heinrich Heine

Kulturplatz HD
Bibis Ochsentour

Kulturplatz HD

Play Episode Listen Later Jan 3, 2024 30:19


Die Musikerin Bibi Vaplan hat sich vor ein paar Jahren in die Berge zurückgezogen mit dem Ziel, sich neu zu erfinden. Dann rettet sie zwei Rinder vor der Schlachtbank. Diese Tiere führen sie zurück zur Musik. Eine Geschichte, wie sie nur das Leben schreibt. Vor der Pandemie hat Bibi Vaplan genug von der schnelllebigen Musikwelt, die nur wenig einbringt. Sie überlegt sich ihren Beruf an den Nagel zu hängen und zieht nach Lumbrein ins Haus ihrer Grosseltern. In der Stille der Berge begegnet sie zwei jungen Stierkälbern, die für die Schlachtbank bestimmt sind. Bibi will das nicht akzeptieren und rettet die Tiere vor dem sicheren Tod. Mit wenig landwirtschaftlicher Erfahrung und viel Enthusiasmus zieht sie nicht nur zwei Ochsen gross, sondern findet zurück zur Musik.

SWR2 Forum
Das Vieh in der Ferne – Welche Tierhaltung wollen wir?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Dec 19, 2023 44:34


Rinder auf urzeitlichen Höhlenmalereien, Esel und Ochsen im weihnachtlichen Krippenspiel oder heilige Kühe im Hinduismus – über Kulturen und Zeiten hinweg pflegten Menschen ein enges Verhältnis zu ihren Nutztieren. Aber während die Zahl der Haustiere wächst, haben nur noch wenige direkten Kontakt zu Hühnern, Schafen oder Eseln. Die Mehrheit streichelt, die Minderheit schlachtet. Gleichzeitig wird heftig über Massentierhaltung, Tierwohl und Vegetarismus debattiert. Wie und warum verändert sich unser Verhältnis zum Nutztier? Warum sind die Debatten so heftig? Und wie sollten wir in Zukunft mit Kuh und Co. umgehen? Norbert Lang diskutiert mit Uta Ruge – Autorin und Publizistin; Dr. Marcel Sebastian – Umweltsoziologe; Hilal Sezgin, Autorin und Journalistin

Von Eis und Feuer - Ein Buch-Podcast
Die Saat des goldenen Löwen - 114 Daenerys

Von Eis und Feuer - Ein Buch-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 25, 2023 55:18


Zu Xaros großem Bedauern hört Dany leider nicht die Hochzeitsglocken läuten, während sie mit Sonja und Steffi im Palankin von edelsteinbesetzten Ochsen durch Quarth getragen wird. Nebenbei fragen wir uns ob Dany eigentlich auch so gerne Bücher lesen würde wie wir und wie es für unsere Lieblingstargaryen jetzt wohl weiter gehen wird. Hier findest du uns: ⁠⁠⁠⁠⁠Von Eis und Feuer Buch-Podcast | Linktree⁠⁠⁠⁠⁠ Musik: ⁠⁠⁠⁠⁠Free Sound Effects to Download | ZapSplat⁠⁠⁠⁠⁠ Schriftart im Logo: Venca von ⁠⁠⁠⁠⁠Pixel Sagas - Neale Davidso⁠⁠⁠⁠⁠n

Evangelium
Lk 14,1-6 - Gespräch mit Marieluise Gallinat-Schneider

Evangelium

Play Episode Listen Later Nov 3, 2023 9:02


Als Jesus an einem Sabbat in das Haus eines führenden Pharisäers zum Essen kam, beobachtete man ihn genau. Da stand auf einmal ein Mann vor ihm, der an Wassersucht litt. Jesus wandte sich an die Gesetzeslehrer und die Pharisäer und fragte: Ist es am Sabbat erlaubt zu heilen, oder nicht? Sie schwiegen. Da berührte er den Mann, heilte ihn und ließ ihn gehen. Zu ihnen aber sagte er: Wer von euch wird seinen Sohn oder seinen Ochsen, der in den Brunnen fällt, nicht sofort herausziehen, auch am Sabbat? Darauf konnten sie ihm nichts erwidern. (Lk 14,1-6)

Evangelium
Lk 14,1-6 - Gespräch mit Marieluise Gallinat-Schneider

Evangelium

Play Episode Listen Later Nov 3, 2023 9033:20


Als Jesus an einem Sabbat in das Haus eines führenden Pharisäers zum Essen kam, beobachtete man ihn genau. Da stand auf einmal ein Mann vor ihm, der an Wassersucht litt. Jesus wandte sich an die Gesetzeslehrer und die Pharisäer und fragte: Ist es am Sabbat erlaubt zu heilen, oder nicht? Sie schwiegen. Da berührte er den Mann, heilte ihn und ließ ihn gehen. Zu ihnen aber sagte er: Wer von euch wird seinen Sohn oder seinen Ochsen, der in den Brunnen fällt, nicht sofort herausziehen, auch am Sabbat? Darauf konnten sie ihm nichts erwidern. (Lk 14,1-6)

Evangelium
Lk 13,10-17 - Gespräch mit Marieluise Gallinat-Schneider

Evangelium

Play Episode Listen Later Oct 30, 2023 7:04


In jener Zeit lehrte Jesus am Sabbat in einer Synagoge. Dort saß eine Frau, die seit achtzehn Jahren krank war, weil sie von einem Dämon geplagt wurde; ihr Rücken war verkrümmt, und sie konnte nicht mehr aufrecht gehen. Als Jesus sie sah, rief er sie zu sich und sagte: Frau, du bist von deinem Leiden erlöst. Und er legte ihr die Hände auf. Im gleichen Augenblick richtete sie sich auf und pries Gott. Der Synagogenvorsteher aber war empört darüber, dass Jesus am Sabbat heilte, und sagte zu den Leuten: Sechs Tage sind zum Arbeiten da. Kommt also in diesen Tagen und lasst euch heilen, nicht am Sabbat! Der Herr erwiderte ihm: Ihr Heuchler! Bindet nicht jeder von euch am Sabbat seinen Ochsen oder Esel von der Krippe los und führt ihn zur Tränke? Diese Tochter Abrahams aber, die der Satan schon seit achtzehn Jahren gefesselt hielt, sollte am Sabbat nicht davon befreit werden dürfen? Durch diese Worte wurden alle seine Gegner beschämt; das ganze Volk aber freute sich über all die großen Taten, die er vollbrachte. (Lk 13,10-17)

Evangelium
Lk 13,10-17 - Gespräch mit Marieluise Gallinat-Schneider

Evangelium

Play Episode Listen Later Oct 30, 2023 7066:40


In jener Zeit lehrte Jesus am Sabbat in einer Synagoge. Dort saß eine Frau, die seit achtzehn Jahren krank war, weil sie von einem Dämon geplagt wurde; ihr Rücken war verkrümmt, und sie konnte nicht mehr aufrecht gehen. Als Jesus sie sah, rief er sie zu sich und sagte: Frau, du bist von deinem Leiden erlöst. Und er legte ihr die Hände auf. Im gleichen Augenblick richtete sie sich auf und pries Gott. Der Synagogenvorsteher aber war empört darüber, dass Jesus am Sabbat heilte, und sagte zu den Leuten: Sechs Tage sind zum Arbeiten da. Kommt also in diesen Tagen und lasst euch heilen, nicht am Sabbat! Der Herr erwiderte ihm: Ihr Heuchler! Bindet nicht jeder von euch am Sabbat seinen Ochsen oder Esel von der Krippe los und führt ihn zur Tränke? Diese Tochter Abrahams aber, die der Satan schon seit achtzehn Jahren gefesselt hielt, sollte am Sabbat nicht davon befreit werden dürfen? Durch diese Worte wurden alle seine Gegner beschämt; das ganze Volk aber freute sich über all die großen Taten, die er vollbrachte. (Lk 13,10-17)

Ja sia!
Episode 00076 - Meißner-Ochsen-Blauzahn

Ja sia!

Play Episode Listen Later Oct 17, 2023 163:25


Shownotes: Episode 00076! Wir sind nach der Urlaubspause zurück! :) Wir haben die News auf das wichtigste aus den Wochen zusammengedampft! Ist trotzdem nicht wenig. ;) Aber alles wichtige ist dabei. Wir decken auch die Apple Keynote, Meta Connect, die IFA und die Nobelpreise ab! Notfalls springt mit den Kapitelmarken direkt in die Themen: Dort gibt es diesmal von Chris einen Überblick über den Meißner Ochsenfeld Effekt. Was ist das? Wieder Quantendingsbums? Kann man damit die perfekte Schwebebahn bauen? Oder muss man dann darin bei -200°C frieren? Und dann von Pati einen Überblick über 25 Jahre Bluetooth. Ist es immer noch langsam? Oder soll es sogar langsam sein? Wofür ist es eigentlich gedacht? Und was ist dieses BT-LE? Dummschnack gibt's danach auch noch etwas. :) Lasst Grüße, Wünsche, Kritik und andere Kommentare an uns gerne da! Jede Nachricht, auf welchem Wege auch immer, freut uns sehr! :) Schreibt uns einfach auf Insta oder Facebook oder ne Mail unter jasiapodcast@gmail.com! Wir hören uns! Empfehlt uns weiter! :) Unsere Links: Unser Discord-Server: http://discord.ja-sia.de Instagram: https://www.instagram.com/jasiapodcast/ Facebook: https://www.facebook.com/jasiapodcast/ Mail: jasiapodcast@gmail.com Kapitel: 00:00:00 Intro 00:01:35 Vorgeplänkel und News 01:18:33 Thema 1: Perfekte Schwebebahn // Meißner Ochsenfeld Effekt 01:53:07 Thema 2: Alter, blauer Zahn // 25 Jahre Bluetooth 02:28:26 Dummschnack 02:40:11 Zusammenfassung Links zur Sendung: David Kriesel https://www.youtube.com/watch?v=-YpwsdRKt8Q CCC Wahlhack https://www.youtube.com/watch?v=0J61-t3OJKg Folge direkt herunterladen

Evangelium
Aus dem Evangelium nach Matthäus / Mt 22,1-14

Evangelium

Play Episode Listen Later Oct 15, 2023 2050:00


In jener Zeit erzählte Jesus den Hohepriestern und den Ältesten des Volkes das folgende Gleichnis: Mit dem Himmelreich ist es wie mit einem König, der seinem Sohn die Hochzeit ausrichtete. Er schickte seine Diener, um die eingeladenen Gäste zur Hochzeit rufen zu lassen. Sie aber wollten nicht kommen. Da schickte er noch einmal Diener und trug ihnen auf: Sagt den Eingeladenen: Siehe, mein Mahl ist fertig, meine Ochsen und das Mastvieh sind geschlachtet, alles ist bereit. Kommt zur Hochzeit! Sie aber kümmerten sich nicht darum, sondern der eine ging auf seinen Acker, der andere in seinen Laden, wieder andere fielen über seine Diener her, misshandelten sie und brachten sie um. Da wurde der König zornig; er schickte sein Herr, ließ die Mörder töten und ihre Stadt in Schutt und Asche legen. Dann sagte er zu seinen Dienern: Das Hochzeitsmahl ist vorbereitet, aber die Gäste waren nicht würdig. Geht also an die Kreuzungen der Straßen und ladet alle, die ihr trefft, zur Hochzeit ein! Die Diener gingen auf die Straßen hinaus und holten alle zusammen, die sie trafen, Böse und Gute, und der Festsaal füllte sich mit Gästen. Als der König eintrat, um sich die Gäste anzusehen, bemerkte er unter ihnen einen Menschen, der kein Hochzeitsgewand anhatte. Er sagte zu ihm: Freund, wie bist du hier ohne Hochzeitsgewand hereingekommen? Der aber blieb stumm. Da befahl der König seinen Dienern: Bindet ihm Hände und Füße und werft ihn hinaus in die äußerste Finsternis! Dort wird Heulen und Zähneknirschen sein. Denn viele sind gerufen, wenige aber auserwählt.  (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Sonntagsimpulse
Gott lässt sich nicht zum Narren halten!

Sonntagsimpulse

Play Episode Listen Later Oct 8, 2023 5:51


19. Sonntag nach PfingstenÜber Buß- und Hochzeitsgewänder, Gäste die sich die Einladung zur Hochzeit verspielen und über die Frage worauf es bei der Wahl des richtigen Gewandes schlussendlich ankommt. Heute mit P. Julius KappelEvangelium: Mt 22,1-14In jener Zeit redete Jesus zu den Hohenpriestern und den Pharisäern in Gleichnissen und sprach: Das Himmelreich gleicht einem König, der für seinen Sohn Hochzeit hielt. Er sandte seine Knechte aus, um die Geladenen zur Hochzeit zu rufen, doch sie wollten nicht kommen. Abermals sandte er andere Knechte aus und sprach: Sagt den Geladenen: Seht, mein Mahl ist bereitet, meine Ochsen und das Mastvieh sind geschlachtet und alles ist fertig: Kommt zur Hochzeit! Sie aber achteten nicht darauf und gingen hin, einer auf sein Landgut, ein anderer an sein Geschäft. Die Übrigen aber ergriffen seine Knechte, taten ihnen Schmach an und töteten sie. Als der König das hörte, wurde er zornig, sandte seine Heere aus, richtete jene Mörder zugrunde und steckte ihre Stadt in Brand. Dann sagte er zu seinen Knechten: Das Hochzeitsmahl ist zwar bereitet, doch die Geladenen waren nicht würdig. Geht also hinaus an die Wegkreuzungen und ladet zur Hochzeit, wen immer ihr findet. Da gingen seine Knechte hinaus auf die Wege und versammelten alle, die sie fanden, Böse und Gute, und der Hochzeitssaal wurde voll von Gästen. - Als aber der König eintrat, um die Gäste zu sehen, sah er dort einen Menschen, der nicht mit einem hochzeitlichen Gewand bekleidet war. Da sagte er zu ihm: Freund, wie bist du hier hereingekommen ohne ein hochzeitliches Gewand? Der aber verstummte. Da sprach der König zu den Dienern: Bindet ihm Hände und Füße und werft ihn hinaus in die Finsternis draußen; dort wird Heulen und Zähneknirschen sein. Denn viele sind berufen, wenige aber auserwählt.- - -Follow / Folgen: Telegram: https://t.me/FSSP_PodcastSpotify: https://spoti.fi/3GNH1nI YouTube: http://bit.ly/3kXm9SGApple Podcast: https://bit.ly/3MH6cfnAmazon Music: https://amzn.to/3L0sp6TGoogle Podcast: https://bit.ly/40kBbB6

Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Der altchinesische Daoist Lao-Zi versinnbildlicht, auf einem Ochsen reitend, die Vollkommenheit. Das Rind wird in Teilen Indiens als heilig verehrt, wir Bayern verspüren ebenso enge Verbundenheit. Das sollte uns beizeiten aber zu denken geben. Eine Glosse von Gregor Hoppe.

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!
1. Timotheus 5 – Teil 4 (Vers 17-21)

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!

Play Episode Listen Later May 9, 2023 8:48


Älteste, die ihre Verantwortung für die Gemeinde so wahrnehmen, wie es sein soll, haben nicht nur Anerkennung verdient, sondern auch einen entsprechenden Lohn, besonders dann, wenn sie eine Verkündigungs- und Lehrtätigkeit ausüben. 18 Es heißt ja in der Schrift: »Binde einem Ochsen beim Dreschen keinen Maulkorb um!« Und es heißt: »Wer arbeitet, hat Anrecht auf einen […]

SWR3 Talk mit Thees | SWR3
Boris Stijelja: "Viagra hält die Blumen frisch"

SWR3 Talk mit Thees | SWR3

Play Episode Listen Later Apr 30, 2023 31:47


Boris Stijelja wurde1982 in Mannheim geboren, kurz darauf wanderten seine Eltern zurück nach Kroatien, wo er beim Krippenspiel im Kindergarten erste Bühnenerfahrungen sammelte, als er den Ochsen spielte. Mittlerweile leitet er seit einigen Jahren das Boulevard-Theater Deidesheim, auch wenn die ersten Begegnungen mit der Pfälzer Mundart nicht einfach waren: »Pfälzisch zu reden fühlte sich für mich anfangs an, als hätte ich eine Betonplatte im Mund«. Hier sprechen wir über sein neues Soloprogramm, Viagra, Schluckauf und die Zeit im Bunker mit der Großmutter

#digitalsuccess - Der Podcast rund um Social Media und Online Marketing von TheAngryTeddy.com Blogger Daniel Friesenecker

​Reden wir mal über etwas völlig Abgefahrenes: Podcasts im Recruiting. Ja, ihr habt richtig gehört, das ist jetzt der heiße Scheiß, und ich sag euch, warum. Also, im ersten Teil sprechen wir über den Wandel der Medienlandschaft, und wie Podcasts ganz gemütlich in unsere Ohren geschlichen sind. Da hörst du dann auch, warum Podcasts für Unternehmen so'n Knaller sind – ganz ehrlich, das hat was mit Authentizität, gezielter Ansprache und unterhaltsamer Informationsvermittlung zu tun. Im zweiten Teil geht's um Podcasts als Employer-Branding-Tool, und das wird interessant, Freunde. Ich nehme euch mit in die Welt der Unternehmenskultur, Mitarbeiterinterviews und Benefits. Da gibt's Geschichten, die klingen fast wie 'n Hörbuch, nur in echt. Dann im dritten Teil wird's innovativ: Stell dir vor, Jobangebote kommen als Podcast daher. Und was ist mit Interviews mit potenziellen Kandidaten? Live von Recruiting-Events? Da kommt ein bisschen Schwung in die Bude, oder? Und zu guter Letzt gibt's noch ein paar Tipps für alle, die jetzt Bock haben, auch so'n Ding zu starten. Da reden wir über Zielgruppen, Planung, Produktion und wie man den eigenen Podcast bekannt macht. Und am Ende messen wir noch den Erfolg und optimieren das Ganze, weil wir ja nicht nur dastehen wollen wie die Ochsen vorm Berg. Na, wenn das mal nicht spannend klingt! Also schaltet ein, lasst euch berieseln und findet heraus, wie Podcasts das Recruiting revolutionieren. Du möchtest einen Überblick über den Einstieg ins Business Podcasting. Hol dir meinen 37-seitigen Podcast Guide + dem 27seitigen Ausrüstungsguide. Jetzt herunterladen:

[ohm] – monoxyd
Ochsen Haben Mehrheiten – OHM 17

[ohm] – monoxyd

Play Episode Listen Later Mar 11, 2023 77:38


In dieser Sendung beschäftigen wir uns mit gerade noch inakzeptablen Plattforminhabern, Plattformabhängigkeiten von Kreativen, den politischen Plattformen zur Wahl in Berlin und wohin man eigentlich ziehen muss, wenn die Welt überall schlecht ist. Lose Linksammlung Flattr? Sind wir reich? Paypal? … Continue reading → 0 0 0

Zwischenwasser
#118 Zwischen Schachboxen und entflohenen Ochsen

Zwischenwasser

Play Episode Listen Later Mar 6, 2023 73:01


Too hot to handle, oder doch nur Boomer, die im Extrablatt gesiezt werden? Springt mit uns in die Badewanne, zündet ein paar Kerzen an und taucht ein in eine Folge wie ein Magenbitter auf ex an der Supermarktkasse: überstehen nur die wenigsten schadlos, prägt aber fürs Leben! Warum Kühe in der Badewanne explizit verboten sein sollten, warum Stefan ein Preisgeld von 200.000€ gerade WIRKLICH gut gebrauchen kann und welchem Fanboy Moment er gerade entgegenfiebert - erfahrt es nur hier in der aktuellen Folge! Zwischenwasser-Podcast-Playlist: http://bit.ly/ZwiwaPlaylist Du liebst feste Standorte? Hier kommt dein neues Zuhause! Zwischenwasser-Podcast.de Du willst Teil der ZWIWA-Community werden? Folgen, Teilen und mit uns in Kontakt treten! Zwischenwasser auf Instagram: http://bit.ly/ZwiwaInsta Zwischenwasser-Podcast-Playlist: http://bit.ly/ZwiwaPlaylist Du liebst feste Standorte? Hier kommt dein neues Zuhause! Zwischenwasser-Podcast.de Du willst Teil der ZWIWA-Community werden? Folgen, Teilen und mit uns in Kontakt treten! Zwischenwasser auf Instagram: http://bit.ly/ZwiwaInsta

Antworten mit Bayless Conley
Befreit leben – Jesu Joch verstehen

Antworten mit Bayless Conley

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 24:28


Kennst du den Vergleich vom Joch? In der Bibel wird dieses Bild von zwei vor einen Pflug gespannten Ochsen verwendet, um die Bindung an jemanden oder eine Sache zu verdeutlichen – sowohl positiv als auch negativ. Wie ist das bei dir – hast du ungute Bindungen, quälende Sorgen? Dann möchte Bayless Conley dich heute ermutigen: Komm heute zu Jesus, lass dich von seiner Kraft tragen und erlebe, wie deine Seele Ruhe findet!

Boll & Blasberg
#135: Für immer sperren!

Boll & Blasberg

Play Episode Listen Later Dec 11, 2022 70:16


Uwe sagt Narrativ. Mehrfach. Und Sch… . Auch mehrfach. Über den deutschen Wahn , gestandene Männer zu verniedlichen, die Angst, beim Festkleben zu erfrieren, der Lust am Jammern und ein Kampfflugzeug, das gescheitert ist. Und das Rätsel um BeBe einseinseinszweizweizwei. Und was das alles nicht mit Ochsen zu tun hat.

Evangelium
Lk 13,10-17 - Gespräch mit Hanna Jacobs

Evangelium

Play Episode Listen Later Oct 24, 2022 8:07


In jener Zeit lehrte Jesus am Sabbat in einer Synagoge. Dort saß eine Frau, die seit achtzehn Jahren krank war, weil sie von einem Dämon geplagt wurde; ihr Rücken war verkrümmt, und sie konnte nicht mehr aufrecht gehen.  Als Jesus sie sah, rief er sie zu sich und sagte: Frau, du bist von deinem Leiden erlöst. Und er legte ihr die Hände auf. Im gleichen Augenblick richtete sie sich auf und pries Gott. Der Synagogenvorsteher aber war empört darüber, dass Jesus am Sabbat heilte, und sagte zu den Leuten: Sechs Tage sind zum Arbeiten da. Kommt also in diesen Tagen und lasst euch heilen, nicht am Sabbat! Der Herr erwiderte ihm: Ihr Heuchler! Bindet nicht jeder von euch am Sabbat seinen Ochsen oder Esel von der Krippe los und führt ihn zur Tränke? Diese Tochter Abrahams aber, die der Satan schon seit achtzehn Jahren gefesselt hielt, sollte am Sabbat nicht davon befreit werden dürfen? Durch diese Worte wurden alle seine Gegner beschämt; das ganze Volk aber freute sich über all die großen Taten, die er vollbrachte. 

Heute Couch, morgen Strand. FTI Glücksmomente.

Die persönliche Wiesn Bilanz von Sainey und Dominik. Die Themen: Weniger Besucher als 2019; Schlechtestes Wetter seit 20 Jahren; Reservierte Tische blieben frei; Größere Chancen auf einen Platz im Zelt; Münchnerischer und jünger; 5,6 Mio. Liter Bier; Ochsen, Kässpätzel, vegetarische und vegane Angebote; Oide Wiesn und ihre Schönheit; Alternativen zu Bier; Promizelte; 15 EUR für ein Liter Bier; Hendlhut Dir stehen folgende Informationsquellen und Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung: https://www.fti.de/service/reisehinweise.html https://www.fti.de/blog/reiseberichte-und-tipps/expertentipps/urlaub-corona-einreisebestimmungen/ Schreib uns deine Fragen, Reiseerlebnisse und Reisetipps an gluecksmomente@fti.de

Zeit für Bayern
Der laufende Sonntagsbraten - Unterwegs auf dem Altbaierischen Oxenweg

Zeit für Bayern

Play Episode Listen Later Sep 17, 2022 23:59


Viele tausend Ochsen wurden jährlich donauaufwärts getrieben, um den bayerischen Fleischhunger zu stillen. Die Ochsenau bei Landshut oder die Augsburger Stadtmetzg erinnern an die bayerisch-ungarischen Cowboys und ihre Herden.

Evangelium
Mt 22,1-14 - Gespräch mit Dr. Werner Swen Höbsch

Evangelium

Play Episode Listen Later Aug 18, 2022 9:39


In jener Zeit erzählte Jesus den Hohenpriestern und den Ältesten des Volkes das folgende Gleichnis: Mit dem Himmelreich ist es wie mit einem König, der die Hochzeit seines Sohnes vorbereitete. Er schickte seine Diener, um die eingeladenen Gäste zur Hochzeit rufen zu lassen. Sie aber wollten nicht kommen. Da schickte er noch einmal Diener und trug ihnen auf: Sagt den Eingeladenen: Mein Mahl ist fertig, die Ochsen und das Mastvieh sind geschlachtet, alles ist bereit. Kommt zur Hochzeit! Sie aber kümmerten sich nicht darum, sondern der eine ging auf seinen Acker, der andere in seinen Laden, wieder andere fielen über seine Diener her, misshandelten sie und brachten sie um. Da wurde der König zornig; er schickte sein Heer, ließ die Mörder töten und ihre Stadt in Schutt und Asche legen. Dann sagte er zu seinen Dienern: Das Hochzeitsmahl ist vorbereitet, aber die Gäste waren es nicht wert eingeladen zu werden. Geht also hinaus auf die Straßen und ladet alle, die ihr trefft, zur Hochzeit ein. Die Diener gingen auf die Straßen hinaus und holten alle zusammen, die sie trafen, Böse und Gute, und der Festsaal füllte sich mit Gästen. Als sie sich gesetzt hatten und der König eintrat, um sich die Gäste anzusehen, bemerkte er unter ihnen einen Mann, der kein Hochzeitsgewand anhatte. Er sagte zu ihm: Mein Freund, wie konntest du hier ohne Hochzeitsgewand erscheinen? Darauf wusste der Mann nichts zu sagen. Da befahl der König seinen Dienern: Bindet ihm Hände und Füße, und werft ihn hinaus in die äußerste Finsternis! Dort wird er heulen und mit den Zähnen knirschen. Denn viele sind gerufen, aber nur wenige auserwählt. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Erfüllte Sehnsucht
5.5 Die Erinnerung - DIE SCHRIFT AN DER WAND | Pastor Mag. Kurt Piesslinger

Erfüllte Sehnsucht

Play Episode Listen Later Mar 10, 2022 6:14


Serie ERFÜLLTE PROPHETIE mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger DANIEL Kap.5 - DIE SCHRIFT AN DER WAND Übermut tut selten gut. Der Bogen wird überspannt. 5.5 Die Erinnerung Welche Erkenntnis hätte Belsazar durch die Bekehrung König Nebukadnezars erhalten sollen? Bibeltext: Daniel 5,18-22 - O König! Gott, der Allerhöchste, hat deinem Vater Nebukadnezar das Königtum, die Majestät, die Ehre und die Herrlichkeit verliehen; und wegen der Majestät, die Er ihm gab, zitterten und bebten vor ihm alle Völker, Stämme und Sprachen; denn er tötete, wen er wollte, und ließ leben, wen er wollte; er erhöhte, wen er wollte, und erniedrigte, wen er wollte. Da sich aber sein Herz erhob und sein Geist übermütig wurde bis zur Vermessenheit, wurde er von seinem königlichen Thron gestürzt, und seine Würde wurde ihm genommen; man verstieß ihn von den Menschenkindern, und sein Herz wurde den Tieren gleich; er wohnte bei den Wildeseln, und man fütterte ihn mit Gras wie die Ochsen, und sein Leib wurde vom Tau des Himmels benetzt, bis er erkannte, dass Gott, der Allerhöchste, Macht hat über das Königtum der Menschen und darüber setzt, wen er will. Du aber, Belsazar, sein Sohn, hast dein Herz nicht gedemütigt, obwohl du das alles wusstest, Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: https://vimeo.com/685817520/df97b590cb

Schneller schlau - Der tägliche Podcast von P.M.
Warum wurde Tieren früher der Prozess gemacht?

Schneller schlau - Der tägliche Podcast von P.M.

Play Episode Listen Later Mar 3, 2022 10:21


Im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit führten Menschen Gerichtsprozesse durch gegen Hunde, Ochsen, Schweine, ja sogar gegen Delfine. Was sollte das? Gefällt dir unser Podcast? Dann erhalte eine Gratis-Ausgabe unseres Magazins "P.M. Schneller schlau"! Einfach hier klicken: pm-magazin.de/schlauUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Erfüllte Sehnsucht
4.6 Ein schreckliches Ereignis - DIE WARNUNG | Pastor Mag. Kurt Piesslinger

Erfüllte Sehnsucht

Play Episode Listen Later Feb 24, 2022 6:28


Serie ERFÜLLTE PROPHETIE mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger DANIEL Kap.4 - DIE WARNUNG Was ist die Folge, wenn eine Warnung ignoriert wird? 4.6 Ein schreckliches Ereignis Welches Schicksal ereilte den König Nebukadnezar? Bibeltext: Daniel 4,26-29 - Zwölf Monate später nämlich erging er sich auf seinem königlichen Palast in Babel. Da begann der König und sprach: Ist das nicht das große Babel, das ich mir erbaut habe zur königlichen Residenz mit meiner gewaltigen Macht und zu Ehren meiner Majestät? Noch war das Wort im Mund des Königs, da erklang eine Stimme vom Himmel herab: Dir wird gesagt, König Nebukadnezar: Das Königreich ist von dir genommen! Und man wird dich von den Menschen verstoßen, und du sollst dich bei den Tieren des Feldes aufhalten; mit Gras wird man dich füttern wie die Ochsen, und sieben Zeiten sollen über dir vergehen, bis du erkennst, dass der Höchste Macht hat über das Königtum der Menschen und es gibt, wem er will! Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: https://vimeo.com/681008073/bdbae5be04

Erfüllte Sehnsucht
4.4 Die Auslegung des Traums - DIE WARNUNG | Pastor Mag. Kurt Piesslinger

Erfüllte Sehnsucht

Play Episode Listen Later Feb 22, 2022 6:32


Serie ERFÜLLTE PROPHETIE mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger DANIEL Kap.4 - DIE WARNUNG Was ist die Folge, wenn eine Warnung ignoriert wird? 4.4 Die Auslegung des Traums Was erwartet den babylonischen König in der Zukunft? Bibeltext: Daniel 4,17-22 - Der Baum, den du gesehen hast, so groß und stark, dass sein Wipfel bis zum Himmel reichte, und der über die ganze Erde zu sehen war, der so schönes Laub hatte und so reiche Früchte trug und an dem sich Nahrung für alle fand, unter dem sich die Tiere des Feldes aufhielten und in dessen Zweigen die Vögel des Himmels wohnten - dieser [Baum] bist du, o König, der du so groß und stark geworden bist und dessen Majestät so groß ist, dass sie bis zum Himmel reicht, und deine Herrschaft bis ans Ende der Erde. Dass aber der König einen heiligen Wächter vom Himmel herabsteigen sah und sagen hörte: Haut den Baum um und verderbt ihn; aber seinen Wurzelstock lasst in der Erde, und zwar in Fesseln von Eisen und Erz im Gras des Feldes, dass er vom Tau des Himmels benetzt werde und seinen Anteil habe mit den Tieren des Feldes, bis sieben Zeiten über ihm vergangen sind!, das hat, o König, folgende Bedeutung, und dies ist der Beschluss des Höchsten, der über meinen Herrn, den König, ergangen ist: Man wird dich von den Menschen ausstoßen, und bei den Tieren des Feldes wirst du dich aufhalten; und man wird dich mit Gras füttern wie die Ochsen und dich vom Tau des Himmels benetzen lassen; und es werden sieben Zeiten über dir vergehen, bis du erkennst, dass der Höchste Macht hat über das Königtum der Menschen und es gibt, wem er will! Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: https://vimeo.com/680479584

Der Pudel und der Kern - Philosophie to go

„Nichts ist mächtiger als die Gewohnheit.“ (Ovid) In der ersten Folge des neuen Jahres von „Der Pudel und der Kern“ diskutieren der Philosoph Albert Kitzler und der Moderator Jan Liepold über gute Vorsätze, schlechte Gewohnheiten und warum Routinen unser Gehirn zu häufig auf Autopilot schalten. Wir sprechen zudem von der „Macht der Gewohnheit“. Die Philosophie strebt das Gegenteil an: Die Macht über die Gewohnheiten durch kritische Selbstbeobachtung und innere Umprogrammierung. Der Weg dahin gelingt über Selbsterkenntnis, Willenskraft und beharrliches Üben. „Eine Frau stemmte jeden Tag ein Kälbchen, am Ende einen ganzen Ochsen“, lautet ein antiker griechischer Ausspruch. Durch kontinuierliches Einüben guter Gewohnheiten können wir unseren Charakter und unsere Persönlichkeit formen und weiterentwickeln, so dass wir den Herausforderungen des Lebens standhalten und immer häufiger den Gemütszustand der heiteren Gelassenheit erreichen.