Podcasts about sehns

  • 761PODCASTS
  • 1,298EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 11, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about sehns

Latest podcast episodes about sehns

Masterclass of Mind
Anziehung zwischen Mann und Frau - Diese Magie verstehen

Masterclass of Mind

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 42:07


Die Anziehung zwischen Mann und Frau ist ein faszinierendes Zusammenspiel aus Biologie, Psychologie, inneren Überzeugungen und nicht zuletzt Energie. Schon beim ersten Blickkontakt kann sich eine Spannung aufbauen, die weit über das Sichtbare hinausgeht. Doch was genau passiert dabei eigentlich? Warum fühlen wir uns zu bestimmten Menschen hingezogen – und zu anderen nicht? In diesem Blogbeitrag gehen wir dem Geheimnis der Anziehung zwischen Mann und Frau auf den Grund, beleuchten unterschiedliche Ebenendieser Dynamik und zeigen auf, wie du sie bewusst gestalten kannst, ohne dich dabei zu verlieren.In der heutigen Podcastfolge bespreche ich mit dir unter anderem:✨ Dynamiken in der Anziehung zwischen Mann und Frau✨ Wenn Nähe Angst macht✨ Wie du Anziehung bewusst gestalten kannstAnziehung ist nicht immer echt – zumindest nicht in dem Sinn, wie wir sie wahrnehmen. Oft projizieren wir unbewusst Wünsche, Sehnsüchte oder unerfüllte Bedürfnisse auf den anderen. Diese Projektionen lassen uns glauben, wir hätten „den Richtigen“ getroffen, obwohl wir in Wahrheit nur ein inneres Bild lieben. Anziehung zwischen Mann und Frau ist weit mehr als ein flüchtiger Impuls – sie ist ein Spiegel unserer inneren Welt. Ich habe für dich einen Onlinekurs, die Heldinnenreise. Diese wunderschöne Reise gibt dir alle Tools mit an die Hand, um dir dein selbstbestimmtes Leben aufzubauen. Du kannst deine toxische Beziehung mehr und mehr loslassen und vor allem lernst du dich als Frau im tiefsten Kern kennen. Ausführliche Informationen zur Heldinnenreise erhältst du auf meiner Homepage www.masterclass-of-mind.de Welche Gedanken hast du zu diesem Thema oder welche Erkenntnisse konntest du für dich aus der heutigen Folge mitnehmen? Teile sie gerne in den Kommentaren oder unter meinem aktuellen Beitrag auf Instagram @martinabamesberger oder auf meinem Blog auf meiner Website www.masterclass-of-mind.deIch freue mich auf dich. Wenn du dir Unterstützung wünschst auf deinem Weg, kontaktiere mich sehr gerne und buche dir dein kostenloses Erstgespräch. Ich freue mich auf dich. Von Herz zu Herz, deine Martina❤️ Hier kannst du Kontakt zu mir aufnehmen: Erstgespräch buchen: https://www.masterclass-of-mind.de/erstgespraech/Email: info@masterclass-of-mind.deWebsite: www.masterclass-of-mind.deInstagram: @martinabamesbergerBuch „Eiskalt“ erhältlich auf Amazon und überall dort, wo es Bücher gibt 

Banu and You
Ziele erreicht, aber nie zufrieden - Selbst-Sabotage

Banu and You

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 10:35


In dieser Folge geht es um das Gefühl, mit der eigenen Leistung unzufrieden zu sein - obwohl man sein ursprüngliches Ziel bereits erreicht hat. Vor meinen Abiturprüfungen strebte ich einen konkreten Durchschnitt an, den ich mittlerweile auch geschafft habe. Doch anstatt mich bedingungslos zu freuen, ertappte ich mich dabei, wie ich sofort nach dem nächsten Ziel zu suchte, welches dieses Ergebnis übertreffen würde. Da wurde mir klar, wie viele schöne Momente uns entgehen, wenn wir uns nicht aktiv dazu entscheiden, stolz und glücklich zu sein. Oft haben wir genau das, was wir uns immer gewünscht haben, sind aber schon wieder mit den nächsten Sehnsüchten beschäftigt, sodass das Gefühl der Erleichterung ausbleibt. Wir geraten in eine Endlosschleife der Unzufriedenheit, weil wir unsere Erfolge jedes Mal relativieren und nach Makeln suchen. Deshalb spreche ich heute über eine neue Einstellung, die ich in Bezug auf das Thema etablieren möchte. Ich erzähle, wieso es wichtig ist, die eigene Leistung bewusst anzuerkennen - ganz ohne „aber“. Viel Spaß beim Anhören!Hier kannst du mich abonnieren & exklusive Inhalte anhören: https://podcasters.spotify.com/pod/show/banusjournal/subscribeMein WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VacCNG9DeONFf8H8n70yMein Pinterest: https://pin.it/2jPEKUrUqMein Spotify: https://open.spotify.com/user/0wsxz9qpvr7z4iakfdcqngj4a?si=46f9e599851d4085Die andere Folge übers Abitur: https://open.spotify.com/episode/0n2IM1i4aDcudrQ8R5Uslp?si=2679a4a61380477bDie Folge über Dankbarkeit:https://open.spotify.com/episode/40x3Xopwem1uk5mZKPr9ia?si=c72281a885c64a49Die Folge über Mindset:https://open.spotify.com/episode/3Slk9Li9oeYDCkrI2zYCCS?si=605d410fe4ad49e9Die Folge über Manifestation: https://open.spotify.com/episode/40qrF75RiQX2XoPsXfZm10?si=2c8528e1283f4f25

Freies Radio Neumünster
Die Schmökerstunde vom Juni: Susann Pásztor : VON HIER AUS WEITER und Isabel Bogdan : WOHN VERWAND SCHAFTEN jetzt in der Audiothek

Freies Radio Neumünster

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025


Heute stellen euch Sabine und Manfred zwei Romane vor. Im ersten Teil hört ihr die Vorstellung des Buches : “Von hier aus weiter“ von Susann Pásztor. Die Autorin, die ehrenamtlich als Sterbebegleiterin tätig ist,schafft es, ohne jegliche Sentimentalität aber mit berührender Leichtigkeit über den Tod zu schreiben. Sie versteht es, einfühlsam und lebensnah Marlenes Gefühle zwischen Trauer, Wut und Hoffnung zu verdeutlichen, um uns deren Handeln verständlich zu machen. Letztlich ist es aber die gelungene Balance zwischen Ernsthaftigkeit, Warmherzigkeit sowie dem lockerem Witz, der in Dialogen und einzelnen Szenen auszumachen ist, die dieses lebensbejahende Buch so lesenswert macht. Mit ihrem Humor nimmt uns die Autorin die Schwere des Themas, über das jederzeit nachzudenken zweifellos wichtig ist. Danach hört ihr eine Besprechung über das Buch von Isabel Bogdan : „Wohnverwandschaften“ Um was geht es in diesem Buch? Hier der Klappentext : Eine Wohngemeinschaft, in der vier Menschen unterschiedlichen Alters aus unterschiedlichen Motiven zusammenleben . Constanze zieht nach der Trennung von ihrem Lebensgefährten in die Wohngemeinschaft von Jörg, Anke und Murat. Was zunächst als Übergangslösung gedacht war, entpuppt sich als zunehmend stabil. Da ist Jörg, dem die Wohnung gehört und der eine große Reise plant; Anke, die als mittelalte Schauspielerin kaum noch gebucht wird und plötzlich nicht mehr die einzige Frau in der WG ist; und Murat, der sich einfach keine Sorgen machen will und dessen Lebenslust auf die anderen mitreißend und manchmal auch strapazierend wirkt. Constanze sorgt als Neuankömmling dafür, dass sich die bisherige Tektonik gehörig verschiebt. Alle vier haben ihre eigenen Träume und Sehnsüchte und müssen sich irgendwann der Frage stellen, ob sie eine reine Zweck-WG sind oder doch die Wahlfamilie.

Hörspiel
«Öber em Tal» von Rebecca C. Schnyder

Hörspiel

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 48:21


Erster Teil der «Appenzeller Trilogie». Die Ostschweizerin Rebecca C. Schnyder erzählt in ihrem Hörspiel-Debüt vom Leben in unterschiedlichen Welten. Am Ort der gemeinsamen Kindheit treffen sie sich als Erwachsene: der Jungbauer Martin und Julia, die in der Stadt lebt. Finden sie wieder zueinander? Wer das Hörspiel am Radio hören will:  Freitag, 04.07.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 1 Es ist eine Fahrt in die Vergangenheit. Julia kommt zwölf Jahre später zum ersten Mal dorthin zurück, wo sie aufgewachsen ist. Auf dem Land, Appenzell-Ausserrhoden, auf dem Hof über dem Tal. Bei ihrem Schatz aus Kindertagen. Martin hat den Betrieb mittlerweile übernommen. Da ist er zu Hause, dafür lebt und arbeitet er. Freizeit ist ein Fremdwort. Julia dagegen weiss nicht, wo sie hingehört. Wo sie hinsoll mit ihrem Leben. Die urbane Unverbindlichkeit von Jobs, Partys und Beziehungen ist ihr verleidet. Auf dem Land, so hofft sie, wird sie einen Schlüssel finden zu sich, zu ihren Sehnsüchten und Wünschen. Aber sie findet Martin, der so sehr in seine eigene Geschichte verstrickt ist, dass er nicht viele Worte macht. Ausser das eine: «Bleib.» In kurzen Szenen und knappen Dialogen schildert Rebecca C. Schnyder die sommerliche Begegnung zweier junger Menschen, die ebenso viel trennt wie verbindet. Die Rollen werden gespielt von Jeanne Devos und Philipp Langenegger, die beide aus dem Appenzellerland stammen. ____________________ Mit: Jeanne Devos (Julia) und Philipp Langenegger (Martin) ____________________ Tontechnik: Basil Kneubühler – Komposition: Barblina Meierhans – Dramaturgie und Regie: Reto Ott ____________________ Produktion: SRF 2013 ____________________ Dauer: 48'

Paartherapie by Saturday.and.Sunday
#86 Was Frauen wollen, aber nicht sagen!

Paartherapie by Saturday.and.Sunday

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 66:36


Was Frauen wollen, aber nicht sagen! mit Loredana & Kilian alias Saturday.and.SundayWas wünschen sich Frauen in Beziehungen – wirklich? Und warum fällt es oft so schwer, es klar auszusprechen?In dieser Folge nehmen Loredana und Kilian dich mit auf eine ehrliche, lustige und tiefgründige Reise durch die unausgesprochenen Sehnsüchte, kleinen Alltagsbeobachtungen und typischen Kommunikationscrashs zwischen Mann und Frau.

Future Me
cheatcode für dein ideales Leben 2025

Future Me

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 35:16


Starte 2025 mit Klarheit und IntentionMit diesem Video beginnt meine neue YouTube-Reihe "Das ideale Jahr", in der wir Monat für Monat gemeinsam an einem erfüllten und ausbalancierten Leben arbeiten. Jeder Monat hat ein eigenes Thema, das dich unterstützt, deine Ziele zu erreichen und dich mit deiner Seele, deinem Geist und deinem Körper zu verbinden.Im Januar dreht sich alles um Reflexion und Intention:Wie kannst du aus 2024 lernen?Welche Vision hast du für 2025?Und wie setzt du sie um, damit dein Jahr wirklich zu dir passt?In diesem Video teile ich Journaling-Übungen und Tipps, um ein Fundament zu schaffen, das dich durch das ganze Jahr trägt.Das erwartet dich in der Reihe: Praktische Tipps, Reflexionsaufgaben und Inspiration – alles speziell auf die Bedürfnisse von Frauen ausgerichtet, mit Fokus auf weibliche Energie, Produktivität und Balance.Future Me Workbook:https://cherazbero.de/s/futureme/work...Future Me Academy:https://cherazbero.de/s/futureme/futu...Instagram Kanal: https://www.instagram.com/futureme_po...TikTok Kanal: https://www.tiktok.com/@futureme_podc...Privater Kanal: https://www.tiktok.com/discover/Chera...https://www.instagram.com/cherazbero/...______________________________________________________________________________________________

Philosophiekomplizinnen
#63 Gewöhnungseffekt

Philosophiekomplizinnen

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 24:16


Gestern noch maximal größter Herzenswunsch und heute schon booooring! Wenn man sich da mal nicht auf frischer Tat ertappt fühlt. Sehnsüchte sehen von der anderen Seite aus betrachtet gar nicht mal mehr sooo geil aus, wie erwartet. Tja, auf der anderen Seite ist das Gras nun eben doch nicht grüner… und das ist auch gut so! Aber warum macht unser Denkapparat das überhaupt?In dieser Folge checken wir mal, was überhaupt dieser Gewöhnungseffekt ist und auf welchen (Lebens-) Gebieten er sich so überall breit machen kann, will und darf. Angefangen beim Müsli Futtern in the morning, über integrierte Eiswürfelmaker im Kühlschrank (ja, wer hat sie nicht

Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl
Wenn Einsamkeit zur Belastung wird – was kann ich tun?

Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 75:18


+++ !Wichtige Info: Stahl aber Herzlich hört ihr zuerst und kostenfrei bei RTL+ . Hier gibt`s die neuen Folgen bereits eine Woche früher. Alle Folgen sind dann aber auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar! +++Dominik ist über 40 Jahre alt und hatte noch keine Beziehung. Sein Leben lang war er alleine. Doch tatsächlich sagt er, dass er damit überhaupt gar kein Problem hatte und Liebe und Beziehungen für ihn kein Thema waren. Doch dann passierte es vor einigen Jahren doch und er verliebte sich zum ersten Mal - unglücklich. Seitdem fällt es ihm nun auf einmal schwer, einsam zu sein, und es wurden neue Sehnsüchte in ihm erweckt. Dass Dominik sich ausgerechnet in einen heterosexuellen und damit unerreichbaren Mann verliebt hat, lässt eine tiefe Bindungsangst erahnen. Nun wurde Dominik das erste Mal mit Liebeskummer und Einsamkeit konfrontiert und hat große Probleme, damit umzugehen. Auch an der unglücklichen Liebe zu dem Mann hängt er irgendwie noch etwas fest. Woher seine Bindungsangst kommt und wie er sie bearbeiten kann, um sich in Zukunft glücklicher zu verlieben und nicht mehr einsam zu sein, deckt Steffi in dem Gespräch auf.+++ Meine Online-Kurse für ein erfülltes Leben | Stefanie Stahl Akademie | Jetzt entdecken+++ Weitere Infos zu mir und meinen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/stahlaberherzlich.podcast ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

SWR2 Zeitgenossen
Christoph Antweiler: „Es gibt keine Identität ohne Identi-Täter“

SWR2 Zeitgenossen

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 48:30


„Heimat Mensch“. Mit diesem Buchtitel fragt der Ethnologe Christoph Antweiler, was uns als Menschen verbindet – welche Erfahrungen, Vorstellungen, Sehnsüchte und Gefühle, welche Bedürfnisse und Tabus wir alle teilen, egal in welcher Kultur und in welcher Gesellschaft wir leben, von welcher Religion und welcher sozialen Herkunft wir geprägt wurden. Und weshalb wir die kulturelle Vielfalt nicht dazu nutzen sollten, Differenzen zu konstruieren, die uns trennen – weder kollektiv noch individuell. Können auf der Basis solcher Universalien Normen für ein globales Miteinander formuliert werden?

Corso - Deutschlandfunk
20 Jahre Reddit - Der letzte Ort der Sehnsüchte im Netz

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 15:03


Vor 20 Jahren ging Reddit online. Dank kluger Regeln stehe Reddit für einen konstruktiveren Austausch als andere große Social-Media-Plattformen, sagt Netzaktivist Markus Beckedahl. Besonders hat Reddit die Popkultur geprägt. Luerweg, Susanne www.deutschlandfunk.de, Corso

Ö1 Contra
Martina Schwarzmann macht was sie will

Ö1 Contra

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 28:37


"Martina Schwarzmann macht was sie will" ... das kann sich die vielfach - zuletzt mit dem Bayerischen Poetentaler - ausgezeichnete Kabarettistin tatsächlich leisten. Denn was immer die vierfache Mutter, angeheiratete Bäuerin, ehemalige Köchin, Musikkabarettistin und Gstanzl-Sängerin anpackt, gelingt ihr. Ihre mit trockenem Humor, viel Selbstironie und Augenzwinkern im bayerischen Idiom erzählten Geschichten lassen tief in den Landwirtinnen-Alltag blicken. Da geht es um die trügerische Idylle auf dem Land, ums Hausbauen, Kindererziehung und die großen und kleinen Sehnsüchte im Leben. Martina Schwarzmann lässt sich dabei von der Lebenswelt der oberbayerischen Landbevölkerung und auch von persönlichen Erlebnissen inspirieren. Davon erzählt sie im Podcastgespräch mit Ursula Burkert.(Ausschnitte des Interviews sind in der Sendung Contra vom 22. Juni 2025 zu hören.)

Alle Zeit der Welt
Posadismus: UFOs, Atomkrieg & kommunistische Delfine?!

Alle Zeit der Welt

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 55:30 Transcription Available


Was haben Atomkrieg, Aliens und kommunistische Delfine gemeinsam? Sie alle spielen eine Rolle im Posadismus – einer radikalen, trotzkistischen Bewegung, die in den 1960er-Jahren den Weltuntergang als Chance für den Aufbau einer besseren Gesellschaft verstand. In dieser Folge tauchen wir ein in das Denken von J. Posadas, seinen Glauben an UFOs, seine Haltung zur nuklearen Apokalypse – und fragen uns, was diese absurde Ideologie über die Sehnsüchte und Ängste des Kalten Krieges verrät.In dieser Folge nehmen wir dich mit in eines der kuriosesten Kapitel linker Ideengeschichte: Zwischen Apokalypse, Hoffnung und interstellarer Solidarität.#Posadismus #GeschichtePodcast #UFOs #Kommunismus #KalterKrieg #Delfine

Zuhören, Karriere machen
Unser neuer Podcast: „Cashing Feelings – KI-Chatbots und das Geschäft mit Gefühlen“

Zuhören, Karriere machen

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 4:55


„Cashing Feelings – KI-Chatbots und das Geschäft mit Gefühlen“, erzählt in fünf Episoden die Geschichten von Saskia, Jacob und Christian – drei Menschen, die über die App Replika eine emotionale Beziehung zu einer künstlichen Intelligenz aufgebaut haben. Einem KI-Chatbot, mit dem man chatten, telefonieren – und sogar Fotos austauschen kann.Doch es geht um mehr als persönliche Geschichten. Es geht um eine Technologie, die unsere Vorstellung von Nähe, Beziehung und Intimität herausfordert. Und um die Frage, was passiert, wenn menschliche Bedürfnisse zum Geschäftsmodell werden.Replika-Gründerin Eugenia Kuyda gibt sich idealistisch: Ihre App soll Einsamkeit lindern und emotionale Unterstützung bieten. Doch das Unternehmen steht zunehmend in der Kritik. In Italien wurde zuletzt eine Strafe von 5 Millionen Euro verhängt – wegen schwerwiegender Datenschutz-Verstöße. Das wirft weitere Fragen auf. Wie sicher sind die Gedanken, Gefühle und Sehnsüchte, die Nutzer ihren Replikas anvertrauen? Wie verantwortungsvoll geht das Unternehmen mit dieser Intimität um?Und: Was bedeutet es, wenn ein Chatbot zur wichtigsten Bezugsperson im Leben wird? Verlernen wir echte Nähe – oder entsteht gerade eine neue Form davon? Was macht das mit unserer Psyche und unserer Gesellschaft? Und was passiert, wenn das Unternehmen doch scheitert und mit ihm all diese digitalen Beziehungen verschwinden?"Cashing Feelings" – ein fünfteiliger Storytelling-Podcast von Business Insider Deutschland.Ab dem 24. Juni, überall, wo es Podcasts gibt! Jetzt abonnieren: Apple: http://bit.ly/3T0dj4CSpotify: bit.ly/4lgNc5xWenn ihr selbst eine Replika nutzt oder noch Hinweise habt, schreibt uns gerne an: podcast@businessinsider.deCashing Feelings – eine Produktion von Business Insider / Executive Producer: Derman DenizRedaktion: Derman Deniz und Christine van den BergRedaktionelle Mitarbeit: Sophia Häglsperger und Joana LehnerProduktion: Derman Deniz, Christine van den Berg und Christian SchlaakMusik und Sounddesign: Christian Schlaak, Epidemic SoundsFact-Checking: Juliane Nora SchneiderCover: Dominik Schmitt___Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

beyond human performance podcast
Ep. 95: Dem Herzen folgen – eine Geschichte über Mut, Intuition & Selbstwert mit Sofia Gasser

beyond human performance podcast

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 89:30


In dieser Episode hat euer Host Johanna die Freude, mit der inspirierenden Sofia Gasser zu sprechen.Sofia hat vor zwölf Jahren ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht und ist ins Modeln eingestiegen. Seitdem hat sie nicht nur zahlreiche Herausforderungen gemeistert, sondern auch einen tiefen Weg der persönlichen Weiterentwicklung eingeschlagen.In dieser ehrlichen und berührenden Folge erfährst du:✨ Wie Sofia gelernt hat, ihren eigenen Wert zu erkennen – und mutig dafür einzustehen✨ Wie sie wieder begonnen hat, ihrer Intuition zu vertrauen, statt sich von äußeren Erwartungen leiten zu lassen✨ Wie sie ihre Gedanken und Emotionen bewusst für sich nutzt, anstatt gegen sie zu kämpfen ✨ Wie sie Verantwortung für ihre Bedürfnisse und Sehnsüchte übernommen hat✨ Und wie sie gelernt hat, mit ihrem Körper in Verbindung zu treten – anstatt ihn zu kontrollierenDich erwartet ein tiefgründiges, ehrliches Gespräch über Selbstwert, innere Stärke und den Mut, dem eigenen Herzen zu folgen.Eine Folge, die dich berührt – und zur Selbstreflexion einlädt.

Predigten Jonas Goebel
Der Himmel beginnt in deinen Träumen

Predigten Jonas Goebel

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 16:43


Was, wenn der Himmel nicht irgendwann beginnt – sondern genau hier, genau jetzt, mitten in deinem Traum? In dieser SommerNacht-Predigt geht es um die Kraft unserer Sehnsüchte, um kleine und große Visionen und um einen Gott, der mit uns träumt. Inspiriert von Jakob und seiner Himmelsleiter, von Martin Luther Kings "I have a dream" und von der Hoffnung, dass Gottes Reich dort wächst, wo Menschen mutig träumen. Eine Einladung, deine Träume nicht nur zu denken – sondern sie mit Gott zu leben.

DIE KUNST ZU LiEBEN
#10 Der Grund, warum eure Lust die Koffer gepackt und eure Ehe verlassen hat – und WIE ihr das ändert!

DIE KUNST ZU LiEBEN

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 41:00


„Marry someone who wants to be a partner – not someone who just wants to have a wife/husband.“ ⸻ Was, wenn du dich nicht nach Liebe sehnst – sondern nach Versorgung? Was, wenn du gar keinen Partner willst – sondern nur jemanden, der dich rettet? In dieser Folge gehen wir mit dir dorthin, wo Beziehung wirklich beginnt: Nicht in der Romantik. Sondern in der Reife.

Happy You | Meditation & Entspannung
#192 Lichtreise – Der Garten der Wünsche

Happy You | Meditation & Entspannung

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 13:31


Was wäre, wenn du einen Ort betreten könntest, an dem all deine Wünsche sichtbar werden?Ein Ort, an dem dein Herz sprechen darf – still, klar und voller Licht?In dieser geführten Lichtreise nehme ich dich mit in den Garten der Wünsche.Ein Raum der Stille, Magie und Verbundenheit.Du begegnest deinem inneren Wissen, spürst deine Sehnsüchte – und erkennst, dass die Kraft zur Veränderung bereits in dir liegt.Website: www.happy-you.deFacebook: www.facebook.com/happy.you.hamburgInstagram: www.instagram.com/happy_you_hamburg

Geldbewusst
Folge 436 - Was kostet die Welt?

Geldbewusst

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 1:18


In dem Lied “Eine Kutsche voller Mädels” von Willy Hagara aus dem Jahr 1955 heißt es: Eine Kutsche voller Mädels Und die Taschen voller Geld Wer hat so viel Glück bestellt Und was kostet diese Welt Der Satz "Eine Kutsche voller Mädels und die Taschen voller Geld" symbolisiert in den 1950er Jahren das Idealbild von Luxus, Erfolg und Glück. In dieser Zeit steckte Deutschland mitten im Wirtschaftswunder nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Menschen sehnten sich nach Wohlstand, materieller Sicherheit und einem sorgenfreien Leben. Der Satz "Wer hat so viel Glück bestellt" reflektiert die Verwunderung und das Staunen darüber, wer so viel Glück und Erfolg erfahren darf. "Und was kostet diese Welt" drückt aus, dass solche Ideale oft ihren Preis haben und möglicherweise zu hinterfragen sind. Dieser Musiktitel beschreibt die Sehnsüchte und Träume der Nachkriegszeit, in der materielle Sicherheit und das Streben nach einem sorgenfreien Leben von großer Bedeutung waren. Hört man diesen Titel heute ohne Kenntnis der damaligen Zeit, kann er schnell falsch verstanden werden. Ich wünsche Dir eine erfolgreiche Woche.

7 Tage 1 Song
#273 Björk – Jóga

7 Tage 1 Song

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 12:15


„Emotional Landscapes / They puzzle me“ so singt Björk.Musik, Landschaft, andere Menschen, meine Hoffnungen meine Sehnsüchte – das ist wie ein Puzzle – ich brauche Teile, die zusammenpassen, damit etwas entsteht. In diesem Stück bringt es Björk auf den Punkt: emotional Landscapes - Gefühle sind nicht einfach, sondern komplexe, rätselhafte Landschaften. Landscapesverweist nicht nur auf emotionale Vielfalt, sondern auch auf Tiefe und Ausdehnung. Eine Landschaft ist nicht auf einen Blick zu erfassen – sie muss durchwandert, erlebt und verstanden werden. In der Freundschaft zu Jóga findet Björk offenbar jemanden, die diese Landschaft kennt oder sie mit ihr teilt. Es ist ein gemeinsames Navigieren durch seelische Räume – durch Freude, Schmerz, Unsicherheit und Verbundenheit. Jóga ist das Teil, was genau in Björks Emotionales Puzzle passt.Und da Jóga genau das ist was Björk braucht, hat sie dieses Liebeslied an ihre Freundin geschrieben. Die Freundin kann im Song eine emotionale Landschaft sein – mein Himmel, meine Sonne, mein Boden unter den Füßen und etwas in dem ich aufgehe – meine Freundin ist nicht nur bei mir, sie ist in mir. Es ist etwas Schönes solche Freundinnen oder Freunde zu haben, oder auch ein solcher Freund oder eine solche Freundin sein zu dürfen. So wünsche ich jedem Menschen dieser Welt Freunde und Freundinnen im Umfeld zu haben, die sie sehen, die sie verstehen, die da sind. Und selbst wenn man sie länger nicht sieht und man sieht sich, dann ist alles wieder da, Björk könnte mitten in der Nacht bei Jóga anrufen und sie wüsste das –Jóga vor der Tür stehen würde genau. Ich wünsche uns allen Freundinnen und Freunde wie Jóga.Mit in der Folge ist Selda Kaya – hier ihre Homepage: http://www.seldakaya.deIm Gedanke 2 spielt das Video eine Rolle – hier ist der Link dazu: https://youtu.be/loB0kmz_0MM?si=pquR0-ZRkAAVci90Foto © Nick Knight, PolyGram Homepage: https://7tage1song.dePlaylist Podcast und Song: https://open.spotify.com/playlist/20KHRuuW0YqS7ZyHUdlKO4?si=b6ea0b237af041ecInstagram: https://www.instagram.com/7tage1song/Facebook: https://www.facebook.com/pg/7tage1song/Kontakt: post@7tage1song.deLink zum Song: https://open.spotify.com/intl-de/track/3nschTSboTkjPwgdbrRLyf?si=5659e24d477a4854Spotify Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0M5tOXTC0lM8RVycUBQnjy?si=idKC-CFaRp2ZD992gvWvsQ

Literatur - SWR2 lesenswert
Urszula Honek: Die weißen Nächte

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 17:29


13 Erzählungen aus den Beskiden, untereinander verknüpft durch ein Beziehungsnetz der Figuren. Ein Dorf, in dem die Menschen ihren Sehnsüchten, Ausbruchsfantasien, Illusionen nachgehen. Düstere, schwebende Texte.

Cruisify.de - Podcast rund um Kreuzfahrten
217 - Sommer und Winter Highlights mit bis zu 600 Euro Bordguthaben

Cruisify.de - Podcast rund um Kreuzfahrten

Play Episode Listen Later May 31, 2025 12:17


Entdecke die Welt der Kreuzfahrten mit dem neuesten Cruisify.de Podcast!In dieser knackigen Episode, die in weniger als 10 Minuten die Entwicklungen der letzten Woche zusammenfasst, tauchen wir in die aktuellen Geschehnisse und Angebote der Kreuzfahrt-Welt ein. Ideal für jeden Kreuzfahrt-Fan, der auf dem Laufenden bleiben möchte. Heute setzen wir die Segel zu folgenden Themen: AIDAluna Sommer 2026 – Eine neue Route, die Sehnsüchte wecktHotel & Kreuzfahrt-Kombis – Urlaub aus einem GussAIDA Summer Countdown – Kreuzfahrtschnäppchen ab 499 EuroAIDA Winterhits – bis zu 600 Euro Bordguthaben für Fernreisen sichernMein Schiff Orient & Kanaren – zum Sparpreis ab 599 EuroMSC Magnifica bekommt Yacht Club und neue Reisen ab 2026Also, komm an Bord und starte mit uns in dein neues Abenteuer auf hoher See! Buche jetzt deine Reise auf Cruisify.de

Eva's Geständnisse
5 Fragen zur Selbstüberprüfung: "Wer bin ich?"

Eva's Geständnisse

Play Episode Listen Later May 31, 2025 13:09


Heute möchte ich ein Spiel vorschlagen: Das "5 Fragen zur Selbstüberprüfung" Spiel. Im Podcast habe ich die 5 Fragen selbst beantwortet - so, wie ich es am 31. Mai 2025 morgens um 9 Uhr empfunden habe. Kann man auch in der Familie spielen, oder zu zweit mit Geliebter/m, mit Freund/In, mit Kollegin/en... Hier sind sie: Die 5 Fragen zur Selbstüberprüfung1. Was sind meine übergeordneten Ziele im Leben? Was verbindet mich noch heute mit den Zielen und Sehnsüchten aus meiner Kindheit? Wofür wäre ich bereit, Opfer zu bringen? Wofür lebe ich und wofür wäre ich bereit, zu sterben?2. Was macht mich wütend? Was lehne ich ab, was ärgert mich? Was will ich zerstören? Wessen Leid würde mir Freude bereiten?3. Was sind meine Stärken? Was ist das einzigartig Besondere an mir?4. Was sind meine Schwächen? Was bekümmert mich an mir? Welche Eigenschaften an mir haben immer wieder zu Reue geführt?5. Was treibt mich an? Was gibt mir Kraft, Optimismus, Leidenschaft?

ICF Singen/Villingen Audio
MEHR ALS SEX | David Rominger

ICF Singen/Villingen Audio

Play Episode Listen Later May 26, 2025 49:42


Was braucht eine Beziehung wirklich? In einer Welt, die Sex oft überhöht, zeigt uns diese Predigt, dass es um so viel mehr geht. Anhand der bewegenden Geschichte von Lea, Jakob und Rahel (1. Mose 29), entdecken wir tiefe Sehnsüchte des menschlichen Herzens: Gesehen werden, gehört werden, verbunden sein – und schließlich inneren Frieden finden.

Beziehungskosmos
114 Dating Apps - Oder wie sie uns nicht auslaugen

Beziehungskosmos

Play Episode Listen Later May 16, 2025 56:34


«Ich suche: attraktiv und unkompliziert!»Verschiedenste Apps buhlen um die Aufmerksamkeit von Menschen, die Beziehung, Ablenkung, Selbstwertpolitur oder einen Dopamin-Kick suchen: Quantität, Parallelität, Beschleunigung, der Mensch als Konsumgut. So aufregend diese Apps auch sein können, sie erschöpfen die meisten User*innen früher oder später. Hyperstimuliert und gleichzeitig gelangweilt. Die anfänglichen Euphorie weicht einer Ernüchterung, oft auch aufgrund von negativen Erfahrungen wie Ghosting oder Abwertung.  Wie können wir einen gesunden Umgang mit den Dating-Apps finden, ohne dass sie uns auslaugen? Was haben unsere Bindungsmuster und Beziehungsschemata damit zu tun? Hilft eine Checkliste beim ersten Date, um schneller entscheiden zu können, ob man weiter in diese Person «investieren» soll?In dieser Folge des Beziehungspodcast «Beziehungskosmos» besprechen die Journalistin Sabine Meyer und die Psychotherapeutin Felizitas Ambauen, für welche Gruppen und Sehnsüchte die Apps Vorteile bieten, wie es bei Tinder-Dates zu Mitleidssex kommen kann und ob die Zunahme von sozialen Ängsten auch damit zusammenhängen kann, dass wir uns immer weniger im spontanen Zusammentreffen in öffentlichen Räumen üben. Verwandte Folgen: Toxische Männlichkeit (25)Toxische Weiblichkeit (26)Dating 2.0 (40)Ambiguitätstoleranz (108) Buch zur Folge:Degen, Johanna L.: Swipe, like, love: Intimität und Beziehung im digitalen Zeitalter, Psychosozial-Verlag, 2024  Buch zum Podcast: Ambauen Felizitas & Meyer Sabine: Beziehungskosmos – eine Anleitung zur Selbsterkenntnis, Aris Verlag, 2023Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns allein durch den Support unserer Community. Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet, geht auf www.beziehungskosmos.comUnter «Support us» könnt Ihr mit ein paar Klicks ein Abo einrichten.Einmaligen Support ist auch via Twint 0795553950 möglich.Beziehungskosmos LIVE? Alle Events findet Ihr hier!Beziehungskosmos – DAS BUCH: Hier bestellen!  

Yin-Magazin
258: Daniela Hutter über die 'Es ist nicht so schlimm'-Falle von Frauen

Yin-Magazin

Play Episode Listen Later May 16, 2025 32:02


"Ist doch gar nicht so schlimm?" – Warum wir Frauen uns selbst im Weg stehen"So schlimm ist es nicht" – "Ich komm schon klar" – "Andere haben es viel schwerer"Kennst du diese Sätze? In dieser Folge ergründen wir ein Muster, das viele Frauen über 45 unbewusst leben: Das beständige Kleinreden eigener Bedürfnisse und Sehnsüchte.Wir sind Meisterinnen darin geworden, uns selbst zu beschwichtigen. Diese scheinbare Zufriedenheit kann jedoch trügerisch sein. Während wir nach außen funktionieren, verstummt innen langsam die Stimme, die flüstert: Da wäre noch mehr möglich.Warum bleiben wir in der Komfortzone des "Nicht-so-schlimm", obwohl wir ahnen, dass wir mehr verdienen? Was steckt hinter dem "Ich hab das Problem nicht"? Und wie können wir anfangen, uns selbst wirklich ernst zu nehmen?In dieser Episode geht es nicht darum, Probleme zu suchen, wo keine sind. Es geht um Ehrlichkeit mit uns selbst. Um den Mut, genauer hinzuschauen. Und um die befreiende Erkenntnis: Veränderung muss nicht aus Schmerz entstehen – sie kann auch aus Bewusstheit und Selbstwertschätzung erwachsen.Höre rein und entdecke, wie du beginnst, deine eigene Entwicklung nicht länger aufzuschieben. Denn am Ende steht nicht die Frage, ob du "schlimme" Probleme hast – sondern ob du bereit bist für mehr Authentizität und Lebendigkeit in deinem Leben. Free Webinar Yin-Prinzip, Seminare, Retreats + Coachings Instagram Facebook Buch Das Yin-Prinzip Möchtest Du mehr zu einem bestimmten Thema hören, soll ich einen bestimmten Gast einladen oder möchtest Du selbst zu Gast im Yin-Magazin sein – dann schick mir gerne eine Nachricht per E-Mail an info@danielahutter.com oder via WhatsApp: +436642250429.

DIE KUNST ZU LiEBEN
#9 Weibliche Lust als Spiegel männlicher Präsenz: Wie du Feuer und Verbindung in deiner Beziehung wiederentfachst.

DIE KUNST ZU LiEBEN

Play Episode Listen Later May 11, 2025 63:07


Was, wenn Lust nicht fehlt – sondern unterdrückt ist, weil niemand da ist, der die nötige emotionale Sicherheit schaffen kann? Wenn sie sich nicht verschließt, weil sie nicht will – sondern weil niemand da ist, dem sie sich wirklich hingeben kann? In dieser Folge sprechen wir Klartext: Warum so viele Beziehungen lustlos werden – obwohl die Liebe noch da ist. Und was es wirklich braucht, damit ihre Lust, Lebendigkeit und Hingabe wieder aufblühen: Nicht mehr Dates. Nicht mehr Mühe. Sondern: emotionale Führung.

Sounds!
Esther Roses «Want»: Wollen ist ungleich bekommen

Sounds!

Play Episode Listen Later May 7, 2025 163:16


Das Album als Therapiestunde: «Want», das hervorragende fünfte Album von Esther Rose hätte zuerst «The Therapy» heissen sollen. In guter, alter Country-Manier singt die in Santa Fe wohnende Musikerin darauf über Sehnsüchte und Bedürfnisse, welche ihr das Universum regelmässig verwehrt.

DIE KUNST ZU LiEBEN
#8 Du willst Tiefe? Dann hör auf, dich hinter ‚Love & Light‘ zu verstecken.

DIE KUNST ZU LiEBEN

Play Episode Listen Later May 4, 2025 57:54


Was, wenn wahre Heilung nicht sanft ist – sondern roh, unbequem und zutiefst lebendig? In dieser Folge sprechen wir über die Wunden, die aufbrechen, wenn du dich wirklich einlässt. Und warum genau das der Weg ist, um in deiner Beziehung radikal frei, verbunden und lebendig zu werden.

Gurk vo dä Wuchä
Muskelfrau

Gurk vo dä Wuchä

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 15:54


Es isch de Wunsch a mi ane treit worde, dass ich mal vom Läbe als Frau mit Muskle brichte. Vo mine Begägnige, Sehnsücht und Widerschtänd. Kei eifachi Ufgab.

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!
Superfromm S05 – 12 – Der Traum von Freiheit

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 6:57


Wildgänse am Himmel, Janis Joplin in den Ohren, Gummistiefel an den Füßen – Thomas sinniert über die großen Sehnsüchte nach Freiheit. Doch was bedeutet echte Freiheit? Die Geschichte zeigt: Nicht jede Flucht führt zur Freiheit, nicht jedes Aufbegehren bringt Frieden. Während falsche Freiheitsbilder blenden, bietet Jesus eine Freiheit, die hält – auch mitten auf der […]

MWH Podcasts
Der Einzige, der mich wirklich versteht

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025


Wie gut tut es doch, jemanden zu haben, der einen wirklich versteht. Der sich Mühe gibt, sich auf das einzustellen, was ich in meinem Inneren empfinde. Seien es meine Hoffnungen und Sehnsüchte, meine Herzenswünsche und Träume. Oder seien es meine Sorgen und Enttäuschungen, meine Ängste und Verletzungen, mein Versagen und meine Schuld.

TANJA VALÉRIEN - GESPRÄCHE ÜBER WANDLUNG
#80 SIGGI SPIEGELBURG, Couture-Designerin und Unternehmerin, Jahrgang 1957

TANJA VALÉRIEN - GESPRÄCHE ÜBER WANDLUNG

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 59:39


Tanja Valérien spricht mit der Couture-Designerin und Unternehmerin SIGGI SPIEGELBURG, Jahrgang 1957, in ihrem Zuhause in der Nähe von Münster, wo sie sie auch fotografiert hat, über das große Glück, den richtigen Mann gefunden zu haben, mit dem sie alle beruflichen Visionen und privaten Träume realisieren konnte und kann...den gemeinsamen, leidenschaftlichen Aufbau des eigenen Verlags COPPENRATH & DIE SPIEGELBURG mit exklusiven Produktentwicklungen für besondere Kinder- und Jugendbücher, Spielzeug, Geschenkideen, Haushaltsartikel und Kochbücher…über ihre erfolgreichen Schöpfungen passender Kinder-Accessoires zu Bilderbuch-Helden wie „Prinzessin Lillifee“ und „Felix“...die immer wieder auftauchenden Vorurteile, weil ihre Mutter aus der berühmten C&A-Großfamilie Brenninkmeijer stammt...ihr Modeatelier SIGGI SPIEGELBURG COUTURE mit integriertem Ladengeschäft, in dem sie Kundinnen mit ihren ungewöhnlichen Designs und exquisiten Stoffen glücklich macht...den magischen Ort für Verlag und Atelier in aufwendig renovierten und gestalteten Speicherhäusern im Hafen von Münster...die Liebe zu ihren Pferden, Raritäten, Kunst, Antiquitäten, Mustern, Farben, spannendem Stilmix, Hunden, Menschen, Natur, Einrichtung, Architektur, Musik, Kultur und Schönheit...Bauchgefühl... ihre beiden Töchter, die inzwischen auch im Verlag arbeiten...das schlechte Gewissen, zu wenig Zeit für die Kinder gehabt zu haben... kreatives Chaos...das feine Gespür für die Sehnsüchte der Kunden...Inspiration, Instinkt, Neid und Missgunst...die Internatszeit in Lippstadt...die ersten unternehmerischen Schritte als 21-Jährige mit dem ersten Designer-Schuhladen im Münsterland...warum sie und ihr Mann nie bereut haben, Autodidakten zu sein…das Altern, die Liebe, Reisträume und die Freude am Leben.

Frei raus – Abenteuer fürs Leben
Das Misogi Mindset – extremes Wandern und Laufen für ein besseres Ich

Frei raus – Abenteuer fürs Leben

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 50:59


// Clemens will bei einem Lauf über 80 Kilometer in den belgischen Wäldern starten. Eine krasse Herausforderung. Aber wenige Tage vor dem Rennen stolpert er über die japanische Misogi-Philosophie, in der alles, was mehr als 50 Prozent Erfolgschancen hat, keine richtige Herausforderung ist. Also entscheidet er sich kurzerhand, auf die doppelte Distanz zu gehen: 260 Kilometer, ein Wahnsinn. Über diesen Wahnsinn spreche ich mit Clemens. Es geht um das Warum hinter extremen Challenges, seine Ängste und Sehnsüchte und um den Prozess des sich selbst Zerstörens und wieder Aufbauens. Wir sprechen aber auch über Clemens' letzten Wettkampf, bei dem er aus einem ganz besonderen Grund scheiterte. Ein Scheitern, das Fragen in ihm ihm aufwarf, auf die er bis heute keine Antworten hat ... // Werbepartner dieser Folge ist NATURSTROM. Der Wechsel zu Naturstrom ist in nur fünf Minuten online möglich. Alle Infos, auch zum Startguthaben von 30 Euro, findest du unter www.naturstrom.de/freiraus // Alle Werbepartner des FREI RAUS Podcast und aktuelle Rabatte für Hörer:innen findest du auch unter https://www.christofoerster.com/freiraus-partner // Hier kannst du den wöchentlichen Newsletter zum Podcast abonnieren: https://www.christofoerster.com/freiraus // Outro-Song: Dull Hues by Lull (audiio.com)

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
Wie deine persönliche Entwicklung sich zeigt (Bonus)

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 14:49


In dieser Mini-Episode erzähle ich dir eine ganz persönliche Geschichte – und beantworte eine spannende Hörerfrage aus der LLL-Community. Es geht um diese besondere Energie zwischen zwei Menschen, die irgendwie mehr ist als nur ein netter Blick – aber nie ausgesprochen wird. Warum geraten wir immer wieder in solche Situationen voller Mixed Signals und unerfüllter Sehnsüchte? Vielleicht, weil uns das Unverbindliche Sicherheit gibt – oder weil wir alte Muster wiederholen. Ich teile mit dir, woran du echte persönliche Entwicklung erkennen kannst – nämlich nicht daran, dass alles leichter wird, sondern dass du dich anders verhältst. Und ich verrate dir, wie ich heute mit Triggern umgehe, die mich früher noch aus der Bahn geworfen hätten.WERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGE:Podcast-Folge "Drei Bausteine für ein erfülltes Leben"geführte Meditationen von Leben-Lieben-Lassen Playlist (Spotify)CLAUDIA, LINKS UND RESSOURCENWeitere Inspiration auf Instagram: https://www.instagram.com/leben_lieben_lassen_podcast/Webseite & Beratung: https://leben-lieben-lassen.de/Alle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenLeben Lieben Lassen-Podcast in deiner App hören: https://pod.link/1102340111HÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Frankfurt CityChurch
Folge mir und du wirst staunen! | David Schimmel

Frankfurt CityChurch

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 36:28


"Komm und sieh" – das sagt Jesus zu Menschen, die neugierig sind, zweifeln oder auf der Suche sind. In dieser Predigt lädt David uns ein, diesen einfachen, aber tiefgehenden Worten nachzuspüren. Was bedeutet es, Jesus nachzufolgen? Nicht als perfekter Mensch, sondern als jemand mit echten Fragen, Unsicherheiten und Sehnsüchten. Du musst nicht alles wissen, bevor du losgehst. Jesus ruft dich nicht zuerst zu einem Bekenntnis – sondern in eine Beziehung. Lass dich einladen zu einem ehrlichen Blick auf deinen Glauben. Komm. Sieh. Entdecke.

Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens
Selbst-Respekt | Wie ehrst du den Ruf deiner Seele ? | Folge 28

Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 34:45


► Hier findest du alle Infos zu ATMAN: https://go.homodea.com/atman► In dieser Folge lade ich dich ein, innezuhalten und einer der wichtigsten Fragen deines Lebens zu begegnen: Wie möchtest du sterben – und was bedeutet das für dein heutiges Leben?Ich teile mit dir zwei kraftvolle Geschichten über die letzte Stunde im Leben eines Menschen. Die eine ist geprägt von Reue, unerfüllten Sehnsüchten und verpassten Momenten. Die andere ist eine Feier des gelebten Lebens – voller Präsenz, Tiefe und innerem Frieden.Diese Geschichten sind mehr als nur Worte. Sie sind eine Einladung an dich, jetzt zu erwachen, bevor es zu spät ist. Und genau dafür habe ich gemeinsam mit meinem Team das Programm ATMAN erschaffen – einen Jahresweg zurück zu deiner Seele und in dein wahres Leben.► Ich spreche außerdem über ein essenzielles Thema, das dein gesamtes Leben verändern kann: Respekt – nicht als moralisches Konzept, sondern als heilige Grundhaltung dir selbst gegenüber.► Wenn dich diese Episode berührt, dann hör bitte ganz genau hin.Denn es geht nicht um einen weiteren Kurs. Es geht um dich, um dein Erwachen, deine Würde und deine Freiheit.In Verbundenheit,Veit► Alles zu Veit Lindau: https://go.veitlindau.com/bold-impact► Instagram: https://www.instagram.com/veit.lindau/► Facebook: https://www.facebook.com/veitlindau► Hier geht's zu homodea: http://go.homodea.com/hd191► Instagram: https://www.instagram.com/homodea/► Facebook: https://www.facebook.com/homodea► Schon abonniert? Hier geht's zum Human Future Movement Campushttps://go.homodea.com/human-future-movement-campus► Du kannst dir den Podcast überall auf Apple Podcasts, Spotify, meinem Blog, YouTube, SoundCloud und allen Podcastapps kostenlos anhören.► Wir freuen uns sehr, wenn dich die Folge inspiriert. Schreibe uns sehr gern unter podcast@veitlindau.com deine Wünsche für Gäst:innen.► Du möchtest etwas Gutes für die Welt beitragen? Die ichliebedich-Stiftung fördert weltweit integrale Projekte der Potenzialentfaltungund der Kultur des Mitgefühls, besonders für Kinder und Jugendliche.https://ichliebedich-stiftung.de/ich liebe dich-Stiftunghttps://www.paypal.com/paypalme/ichliebedichoderIBAN: DE37 6625 0030 0030 0711 46BIC: SOLADES1BAD#Respekt #Seelenweg #Atman #Erwachen #HumanFutureMovement

Diagnose: Verbrechen
Diagnose: Verbrechen - #32 „Der letzte Kick“

Diagnose: Verbrechen

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 37:59


"Melissa Harper" führt das typische amerikanische Vorstadtleben: Der schwarze Labrador gehört genauso zur Familie wie ihr Ehemann, mit dem sie schon jahrelang verheiratet ist. Sie betreibt einen kleinen Onlineshop und lebt unauffällig vor sich hin. Aber das Internet ist nicht nur Melissas kleine Finanzspritze, sondern auch der Ort ihrer größten Sehnsüchte.

M wie Marlene - Wie gelingt das Leben?
Warum brauche ich so viel Applaus? (mit Matthias Killing) – Die schonungslose Folge #43

M wie Marlene - Wie gelingt das Leben?

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 62:28


Es gab eine Zeit, da habe ich mir Sorgen gemacht um Matze. Wir alle im Team vom Frühstücksfernsehen. Es ist Jahre her, damals saß er neben Dir, aber er war nicht anwesend. Etwas stand zwischen ihm und der Welt. Matthias Killing, mein Kollege und Freund, spricht über einiges heute zum ersten Mal. Warum er den Applaus so braucht, warum sein Vater ihm nicht vertraut hat, von Lebenskrisen, Ängsten und Sehnsüchten. Und wie er Frieden mit seinen Eltern geschlossen hat, ganz alleine, ohne sie. Im letzten Jahr sind beide verstorben, erst sein Vater und kurze Zeit später seine Mutter. Für seine Schwester und ihn eine unbeschreibliche, kräftezehrende Zeit. Der Podcast mit meiner Schwester (#26) hat Matthias damals geholfen, sagt er. Wie schön. Jetzt kann er Altes hinter sich lassen und Dinge neu angehen. Auch darum geht's in dieser Folge. Seid Teil des Gesprächs und teilt hier drunter Eure Gedanken. Oder per Mail an hey@mwiemarlene.de Marlene auf Instagram https://www.instagram.com/marlenelufen/?hl=de Matze auf Instagram https://www.instagram.com/matthiaskilling/?hl=de Matzes Lieblingsbuch https://www.amazon.de/Liebe-dich-selbst-egal-heiratest/dp/3442219035/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1326713950&sr=1-1&tag=zurhorst-21 Die erwähnten Folgen mit Marlenes Chef Jürgen Meschede und ihrer Schwester Nadja https://m-wie-marlene.podigee.io/7-new-episode https://open.spotify.com/episode/2JDFzZvA6dXELRquJAEN32?si=be26b29a3a9e483a

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Nichtstun historisch - Müßiggang und Faulheit in der Bundesrepublik 

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 41:25


Ein Vortrag der Historikerin Yvonne RobelModeration: Katja Weber********** Nichtstun wird in der Bundesrepublik manchmal als das Gegenteil von Arbeit wahrgenommen. Oder als Muße. Aber auch als Faulheit. Oder als Protest. Die Historikerin Yvonne Robel fragt nach der Bedeutung des Nichtstuns für die Gesellschaft. ********** Yvonne Robel ist Historikerin an der Forschungssstelle für Zeitgeschichte Hamburg. Ihre Habilitation hat sie unter dem Titel "Viel Lärm um Nichts. Eine Wahrnehmungsgeschichte des Nichtstuns in der Bundesrepublik" veröffentlicht. Ihren Vortrag hat sie am 12. Dezember 2024 gehalten, am Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam unter dem Titel "Von ambivalenten Sehnsüchten und politischen Selbstverständigungen: Eine Wahrnehmungsgeschichte des Nichtstuns in der Bundesrepublik". ********** Schlagworte: +++ Nichtstun +++ Bedingungsloses Grundeinkommen +++ Punks +++ Urlaub +++ Müßiggang +++ Faulheit +++ Parks +++ Liegewiese +++ Subkultur +++ ********************Empfehlungen aus der Folge:Tom Hodgekinson: Anleitung zum Müßiggang (2013)Marie Jahoda, Paul F. Lazarsfeld, Hans Zeisel: Die Arbeitslosen von Marienthal. Ein soziographischer Versuch (1933)Björn Kern: Das Beste, das wir tun können, ist nichts (2016)Bertrand Russell: Lob des Müßiggangs (1935) **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Müßiggang: Die Crux mit dem NichtstunPhilosophie: Faulheit als produktive LebenspraxisFaulheit: Weniger Karriere, mehr Zeit**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Drama Carbonara
#282 - DC feat. Integrationshaus-Mensch Niki Heinelt: Bekenntnis einer Kapitänsfrau - “Ein Callboy gegen die Einsamkeit!”

Drama Carbonara

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 60:00


Sandra F. (34) hat den Kapitän eines Kreuzfahrtschiffes geheiratet – Marius, einen Mann, der die Weiten des Meeres kennt und leider oft monatelang unterwegs ist. Von Anfang an weiß sie, worauf sie sich einlässt. Es ist die große Liebe, doch der Preis ist hoch. Marius ist selten zuhause und Sandra fühlt sich dadurch oft sehr allein. Vorallem die körperliche Nähe fehlt ihr und obwohl sie versuchen, ihre Sehnsüchte durch Telefonsex auszugleichen, spürt Sandra, dass es nicht dasselbe ist und versinkt immer mehr in ihre Einsamkeit. Außerdem quälen sie die Gedanken, weil auch sie nicht weiß, was Marius monatelang in seiner Kajüte treibt. Sie ist immer niedergeschlagener und weiß keine Lösung. Zum Glück hat Freundin Karina eine parat und organisiert Sandra als Geburtstagsüberraschung einen Callboy, der sie aus der Einsamkeit retten soll, zumindest als Überbrückung. Die Begegnung mit dem fremden Mann überrumpelt sie maßlos, doch dann öffnet es ihr die Augen und verhilft ihr zu einer aufschlussreichen Erkenntnis. Das Integrationshaus Wien ist ein Projekt der Flüchtlingshilfe, befindet sich in Wien im 2. Bezirk, Leopoldstadt, besteht als Einrichtung seit 1995 und bietet ein umfassendes Angebot für Flüchtlinge, Asylwerber und Asylwerberinnen sowie Migranten und Migrantinnen.Mehr Infos unter: https://www.integrationshaus.at/de/Hier gibts noch Tickets für den 05. April 2025 zu ergattern für den  “Wiener Flüchtlingsball” im Wiener Rathaus mit einem fulminanten Line-Up, lasst es euch nicht entgehen, es lohnt sich, versprochen: https://www.fluechtlingsball.at/de/Einblicke könnt ihr hier sehen!Be a Mensch - Das Integrationshaus feiert am 25. Juni 2025 sein 30-jähriges Bestehen mit einem spektakulären Open-Air-Konzert in der Arena Wien mit zahlreichen Größen der österreichischen Musikszene.Tickets gibt's jetzt schon hier! ---Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link  in Verbindung. Verbindlichsten Dank!  NEUER PODCAST!Wer in den neuesten Podcast, den Tatjana und Asta für HAPPY HOUSE MEDIA Wien produziert haben mit dem vielversprechenden Namen "Wo die Geister wohnen" reinhören mag - schaut mal hier & hier findet ihr den Geister Instagram Account! Es wird schrecklich schön!!--Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :) & hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!

Kaulitz Hills - Senf aus Hollywood
Sexuelles Kräftemessen

Kaulitz Hills - Senf aus Hollywood

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 76:13


Die leere Betthälfte und das rege Treiben des Brüsseler Wochenmarkts wecken in Rockröhre Tom Heimweh und Sehnsüchte nach den Vorzügen des Ehelebens. Doch selbst bei Bill blieb trotz Backstage-Flirts und Hug Cam der langersehnte Tourschatten bisher aus. Genug Zeit, um am Off-Day eine Flasche Münsterland zu öffnen und sich Stück für Stück die Boulevard-Kritiker bei einer Partie “Who would you rather?” vorzunehmen. Let's go party! Let's have fun! - Cheers! Alle weiteren Infos rund um den Podcast, Updates und Werbepartner findet ihr hier: https://www.instagram.com/kaulitzhills.podcast/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
Schuld, Scham und Trauma – von der Ohnmacht zur Selbstermächtigung, mit Philipp Ruland, Teil 1 (Folge 285)

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe

Play Episode Listen Later Mar 1, 2025 35:57


Was bedeutet es, wenn traumatische Erfahrungen uns unbewusst steuern? Woran merkt man, dass man Beziehungsstörungen hat, Entwicklungs- oder Bindungstrauma mit sich herumschleppt, die einem das Leben und die Beziehungen schwer machen? Warum sind manche unserer tiefsten Sehnsüchte und unbewussten Muster geprägt von Erfahrungen, die wir vielleicht gar nicht mehr bewusst erinnern, oder die wir als emotionale Last von anderen, zum Beispiel von unseren Eltern übernommen haben? Und wie können wir aus diesem Kreislauf aussteigen, um uns endlich von alten psychischen Verletzungen und Traumata und deren Wirkung auf unser Leben zu befreien?All das und noch viel mehr besprechen wir heute mit Philipp Ruland, der vielen, vielen tausend Menschen auf eine bemerkenswert nahbare und authentische Art Aufklärung zum Thema Trauma auf Social Media und YouTube anbietet, der sein Wissen als approbierter Psychotherapeut und als Mensch teilt und damit unglaublich viele Menschen mit seiner authentischen Art inspiriert. Du darfst gespannt sein, auf ein Gespräch, das dich garantiert mit neuen Perspektiven und wertvollen Impulsen zurücklassen wird. #bindungstrauma #therapie #bindungsstörungenWERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGE:Philipp Ruland auf InstaPhilipp Ruland auf YouTubePhilipps Buch "Schuld, Scham und der ganze ***"geführte Meditationen von Leben-Lieben-Lassen Playlist (Spotify)CLAUDIA, LINKS UND RESSOURCENWeitere Inspiration auf Instagram: https://www.instagram.com/leben_lieben_lassen_podcast/Webseite & Beratung: https://leben-lieben-lassen.de/Alle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenLeben Lieben Lassen-Podcast in deiner App hören: https://pod.link/1102340111HÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Biografie des Gesichts - Wenn Schminke politisch wird

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 12:55


Mit Make-up wollen sich Menschen jugendlicher und attraktiver machen. Rabea Weihser beschreibt in ihrem Buch "Wie wir schön wurden" die Sehnsüchte, die sich hinter Puder und Rouge verstecken – und was rote Lippen mit Antifaschismus zu tun haben. Weihser, Rabea www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Biografie des Gesichts - Wenn Schminke politisch wird

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 12:55


Mit Make-up wollen sich Menschen jugendlicher und attraktiver machen. Rabea Weihser beschreibt in ihrem Buch "Wie wir schön wurden" die Sehnsüchte, die sich hinter Puder und Rouge verstecken – und was rote Lippen mit Antifaschismus zu tun haben. Weihser, Rabea www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Anekdotisch Evident. Kultur und Wissenschaft durchs Prisma der Plauderei

Alexandra bemerkt Verluste überall. In ihrem Leben gekennzeichnet durch Freundschaften, die gestern noch selbstverständlich waren und heute nicht mehr da sind, durch Diagnosen die gestellt werden, Träume und Sehnsüchte, die man loslassen muss und auch durch finanzielle Einbußen, die in den letzten Jahren immer deutlicher spürbar wurden. Die gesamte Gesellschaft scheint fragiler und der drohende Verlust von Wohlstand und Demokratie macht uns große Sorgen.Düster ist auch die Geschichte des Rassismus in den USA - eine Geschichte, die im Black History Month immer wieder neu erinnert werden soll. Jeden Februar nimmt sich Katrin deswegen ein Buch über Schwarze Geschichte vor. Viele weiße Menschen wollen davon nichts wissen und im Schulunterricht war die Kolonialzeit unterberichtet. Dabei haben wir eine große Verantwortung. Aus der Geschichte kann nur lernen, wer sie kennt. Und zu lernen gibt es viel.Anzeige: Anekdotisch evident wird euch präsentiert von eurobuch.de - der Suchmaschine für Bücher.Nicht vergessen: Anekdotisch evident braucht eure Unterstützung! Jeder Euro hilft uns.Links und HintergründeAndreas Reckwitz: VerlustCiani-Sophie Hoeder: Vom Tellerwäscher zum TellerwäscherBertelsmann-Stiftung: Die Mittelschicht in Deutschland bröckeltThe Poetry Foundation: One Art - von Elizabeth BishopStefan Zweig: Die Welt von gesternMarcel Proust: Auf der Suche nach der verlorenen ZeitLady Gaga: MayhemJane McGonigall: Bereit für die ZukunftStève Hiobi: All About AfricaInstagram: Bruder StèveWikipedia: Black History MonthWikipedia: ProvenienzforschungMargot Friedländer in der tagesschauKarin Hausen: BücherLila Podcast: Beklaut, verdrängt, vergessen: Frauen in der Geschichte und nach der US-Wahl – mit Leonie Schöler Ibram X. Kendi: Stamped From The Beginning: The Definitive History of Racist Ideas in AmericaWikipedia: Kritik am Begriff "Entdeckung" AmerikasTupoca Ogette: Exit RacismGIZ: Afrika kann aufholenHistory and Politics Podcast der Körber-Stiftung Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens
Frieden in dir | Wie du in wilden Zeiten wie diesen Frieden findest | Folge 20

Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens

Play Episode Listen Later Feb 8, 2025 37:33


► Hier findest du alle Infos zu "ATMAN" www.homodea.com/atman► In dieser besonderen Episode lade ich dich dazu ein, eine der tiefsten Sehnsüchte der Menschheit zu erforschen:Frieden.Doch was bedeutet Frieden wirklich? Und wie kannst du ihn – unabhängig von äußeren Umständen – in deinem eigenen Leben etablieren?Ich teile mit dirsieben kraftvolle Elemente, die dir helfen können, Frieden nicht nur als Ideal zu betrachten, sondern ihn konkret in deinem Alltag zu erleben.►Was dich erwartet:1️⃣Radikale Akzeptanz – Warum echter Frieden erst entsteht, wenn du aufhörst, dich selbst oder das Leben zu bekämpfen.2️⃣Klärung deines Geistes – Erkenne, wie deine Gedanken Unfrieden schaffen – und wie du sie neu ausrichtest.3️⃣Fokus auf deine Kontrolle – Lerne, zwischen dem zu unterscheiden, was du beeinflussen kannst und was du loslassen darfst.4️⃣Flow statt Widerstand – Wie du aufhörst, gegen das Leben zu kämpfen, und stattdessen mit ihm fließt.5️⃣Vergebung – Warum wahre Freiheit erst dann entsteht, wenn du alte Verletzungen loslässt.6️⃣Dienen statt fordern – Entdecke, wie du durch Geben inneren Reichtum und Frieden findest.7️⃣Gegenwärtigkeit – Warum dein tiefster Frieden genau hier und jetzt auf dich wartet.Diese Episode ist mehr als nur eine Reflexion – sie ist eine Einladung, dein Leben aktiv in Richtung innerer Ruhe und Klarheit zu gestalten.Frieden beginnt in dir.Lass mich in den Kommentaren wissen: Welches dieser Elemente hat dich am meisten berührt?In Verbundenheit,Veit►Alles zu Veit Lindau:https://go.veitlindau.com/bold-impact►Instagram:https://www.instagram.com/veit.lindau/►Facebook:https://www.facebook.com/veitlindau►Hier geht's zu homodea:http://go.homodea.com/hd191►Instagram:https://www.instagram.com/homodea/►Facebook:https://www.facebook.com/homodea►Schon abonniert? Hier findest du unseren Human Future Movement Campus:https://go.homodea.com/human-future-movement-campus►Du kannst dir den Podcast überall kostenlos anhören: Apple Podcasts, Spotify, Blog, YouTube, SoundCloud und alle Podcast-Apps.►Wir freuen uns über dein Feedback! Schreib uns unterpodcast@veitlindau.com deine Wünsche für Gäst:innen.►Du möchtest etwas Gutes für die Welt beitragen? Dieichliebedich-Stiftung fördert weltweit Projekte zur Potenzialentfaltung und zur Kultur des Mitgefühls, besonders für Kinder und Jugendliche.https://ichliebedich-stiftung.de/https://www.paypal.com/paypalme/ichliebedichIBAN: DE37 6625 0030 0030 0711 46BIC: SOLADES1BAD

FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic
Martina Hefter – „Hey guten Morgen, wie geht es dir?“

FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 77:54


Es ist ein berührender Roman über Sehnsüchte und Bedürfnisse, mit dem Martina Hefter im Herbst den Deutschen Buchpreis gewann. „Hey guten Morgen, wie geht es dir?“ erzählt von einer Frau, die nachts online mit Männern chattet und von Love Scammern umworben wird. Um die Menschen hinter dem Betrug zu entdecken, steigt sie selbst ein in das Geflecht der Lügen im Netz… Doch nach der Preisverleihung an Martina Hefter beherrschte ein anderer die Schlagzeilen: Der unterlegene Finalist Clemens Meyer regte sich so sehr darüber auf, dass sich alle Welt zunächst um die verletzte Männerseele kümmerte. Unterdessen freute sich Martina Hefter fast im Stillen und brachte erstmal eine Tanz-Performance-Version ihres Romans auf die Leipziger Theaterbühne. Jetzt ist sie auf großer Lesereise. Bei FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinić erklärt Martina Hefter zunächst, warum sie den Begriff „Freiheit“ eigentlich gar nicht mag (zu abstrakt, zu pathetisch), um dann aber von ganz vielen konkreten Momenten zu erzählen, in denen sie sich selbst frei fühlt: ohne Schminke aus dem Haus gehen, das Klischee vom „raubeinigen, einsamen Autor“ nicht erfüllen, beim Ballett hoch springen und Pirouetten drehen… Gemeinsam erkunden Jagoda und Martina den eigenartigen literarischen Reiz der trügerischen Online-Welt. Sie rätseln über rüpelhafte Umgangsformen im Literaturbetrieb. Und sie gehen der Frage nach, ob es nicht auch ganz gute Formen von Einsamkeit gibt. Ein zartes Gespräch mit unerwarteten Perspektiven auf das Thema Freiheit von einer vielseitigen Künstlerin. Hier hört ihr… warum Martina das Wort Freiheit nicht mag (5:25) wie das klassische Ballett durch strenges Training Freiheit ermöglicht (9:30) wer Martina Hefter war - vor dem Deutschen Buchpreis (17:30) wie Love Scamming für Martina zum Romanthema wurde (24:25) vom Sog der Lügen im Netz als komische Form der Literatur (30:38) welches Bild von Einsamkeit uns vermittelt wird und ob es nicht auch gute Formen von Einsamkeit geben kann (39:25) wie Martina die Verleihung des Deutschen Buchpreises erlebt hat (58:30) warum es beim Theater andere Umgangsformen gibt als im Literaturbetrieb (1:09:30) welches Bild vom einsamen Autor durch die Köpfe geistert (1:13:25) FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinić ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks in Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des deutschen Buchhandels. Redaktionsteam: Andrea Geißler und Christoph Scheffer Ihr erreicht uns per Mail: freiheitdeluxe@hr.de

Kack & Sachgeschichten
#294: Citizen Kane - Unser Rosebutt

Kack & Sachgeschichten

Play Episode Listen Later Nov 25, 2024 167:16


Citizen Kane hat in den 40ern das Kino revolutioniert, und zuerst hat es keiner gecheckt. Unter Cineasten wird er oft als "bester Film aller Zeiten" gehandelt. Wir fragen uns, ob dieses Label gerechtfertigt ist und erklären, warum er es überhaupt trägt. Eine Folge zu einem schönen Klassiker, mit allerlei Wissenswertem rund zum Film und seinem Regisseur Orson Welles. – – – – – – – – – – – LINKS & WERBUNG Alle wichtigen Links zu uns und unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://bit.ly/kussponsored – – – – – – – – – – – PODCAST KAPITEL (00:07:43) Kommt ein Alien … (00:15:44) Handlung (00:45:51) Wie wurde der Film zum Kult? (00:52:27) Warum war/ist der Film wichtig? (01:27:42) Wer war Orson Welles? (01:36:29) Interpretationsansätze (02:02:41) Erklärungsversuch der Psychologie (02:07:47) reale Vorlage: William Randolph Hearst (02:26:15) Ist Citizen Kane wirklich der beste Film aller Zeiten? (02:34:29) Hörerfeedback & Co. – – – – – – – – – – – Kack & Sachgeschichten - Der Podcast mit Klugschiss http://www.kackundsach.de/ Bleib auf dem Laufenden mit dem Kacki WhatsApp Kanal: https://bit.ly/kuswhatsapp Alle Links und Infos auch hier: https://linktr.ee/kackundsach – – – – – – – – – – – Unsere IMDb Playlist: https://imdb.to/46UdNhm – – – – – – – – – – – ausführliche Beschreibung: Citizen Kane: Der größte Film aller Zeiten? "Citizen Kane" (1941), inszeniert von Orson Welles, gilt als einer der einflussreichsten Filme der Geschichte. Mit seiner innovativen Erzählstruktur, tiefgründigen Themen und visionären Techniken hat er Maßstäbe gesetzt, die das Kino nachhaltig prägten. Doch was macht "Citizen Kane" so besonders, und warum wird er als "bester Film aller Zeiten" bezeichnet? Innovationen: Warum Citizen Kane heraussticht Orson Welles revolutionierte das Kino mit Techniken, die damals bahnbrechend waren: Erzählstruktur: Der Film nutzt eine nicht-lineare Erzählweise, bei der die Geschichte aus verschiedenen Blickwinkeln erzählt wird. Dies war wegweisend für spätere Filme wie "Pulp Fiction" und "Memento". Kameratechnik: Tiefenschärfe, ungewöhnliche Kameraperspektiven und lange Einstellungen verliehen dem Film eine visuelle Tiefe, die zuvor selten gesehen wurde. Licht und Schatten: Inspiriert von der Ästhetik des deutschen Expressionismus, setzte Welles Kontraste meisterhaft ein, um emotionale und narrative Akzente zu setzen. Sounddesign: Die nahtlose Integration von Dialog, Musik und Geräuschen schuf eine immersive Klangwelt, die dem Film eine zusätzliche Dimension verlieh. Fazit: Ein zeitloses Meisterwerk "Citizen Kane" bleibt ein Meilenstein des Kinos. Obwohl moderne Zuschauer die Innovationskraft des Films möglicherweise nicht sofort erkennen, da viele seiner Techniken heute Standard sind, ist sein Einfluss unbestreitbar. Orson Welles schuf ein Werk, das die Grenzen des Mediums erweiterte und eine neue Ära des Filmemachens einleitete. Seine Botschaft – dass selbst die mächtigsten Menschen von grundlegenden menschlichen Sehnsüchten getrieben sind – bleibt universell und berührend.