POPULARITY
Unzensiert ehrlich. Der Podcast voller unanständiger Fantasien mit Amy Starr und Pina Popp. Heute -
Hammer, Benjamin www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft
Die Transformation im Kfz-Gewerbe ist in vollem Gange – doch wo bleiben die Talente? In dieser Folge sprechen wir mit Claudia Kefferpütz, Expertin des ZDK, die seit über 27 Jahren in der Berufsbildung aktiv ist. Es geht um Nachwuchsmarketing, Generation Z, strategische Personalplanung und praxisnahe Lösungen für kleine Betriebe. Warum Frauen keine Sonderrolle wollen, wie Tools wie der Betriebefinder helfen können und was ein modernes Ausbildungsmarketing wirklich braucht – jetzt reinhören!Links zur Folge:
In dieser Episode spricht Host Carolin Anne Schiebel mit Ingeborg Rauchberger – Juristin, Verhandlungsexpertin, Autorin (u.a. als Sophia Farago) und Kabarettistin. Ein homrvolles Gespräch über mutige Karrierewege, Sichtbarkeit mit Maß, und das Spiel mit Identitäten in der Literatur. Ingeborg gibt Einblick in ihre internationalen Verhandlungen (z. B. in Peking), erklärt, warum sie nie „gefördert“, aber immer „gelassen“ wurde – und wie sie mit klarem Blick und feinem Humor ihren Weg gegangen ist. Sie spricht über das Schreiben unter verschiedenen Pseudonymen, die Herausforderungen beim Marketing und warum Authentizität dabei entscheidend ist. Persönlich wird es, wenn sie von herausfordernden Lebensphasen erzählt – zwischen Beruf, Alleinerziehend-Sein und Pflege – und wie ihr das Schreiben Halt gab. Themen wie Gleichberechtigung, Gehaltsverhandlungen, Perfektionismus und die Kraft des Humors ziehen sich als roter Faden durch das Gespräch.
Viele Frauen trainieren wie Männer – und wundern sich über stagnierende Fortschritte, Hormonprobleme oder mentale Überforderung. In dieser Episode spreche ich mit Coach Konstantin über: ✅ Die größten Fehler im Coaching von Frauen ✅ Warum Aufbau & Wettkampfvorbereitung anders laufen müssen ✅ Seine ganz persönliche Coaching-Philosophie für Female Athletes Ob du selbst Athletin bist oder als Coach arbeitest – diese Folge ist Pflichtprogramm.
Früh mit dem Investieren starten kann sich lohnen – für Kinder und auch für ihre Eltern! In dieser Folge von Money on Her Mind sprechen Moderatorin Tanja Heinrich und Deka-Volkswirtin Dr. Gabriele Widmann über die geplante Frühstart-Rente der Bundesregierung und darüber, wie Eltern durch frühe Geldanlage für Kinder den finanziellen Grundstein für deren Zukunft legen können. Außerdem: Warum Frauen bei der Altersvorsorge besonders gefordert sind – und wie man mit ETFs, Fonds und einem Kinder-Depot auch mit kleinen Beträgen sinnvoll investieren kann. Mit konkreten Finanztipps für Eltern, Infos rund um die Depot-Eröffnung, und der Frage, wie man Kinder spielerisch an Themen wie Geld, Investieren und Zinseszinseffekt heranführt. Reinhören lohnt sich!
In dieser Folge spricht Aron Klartext, was du tun musst, um nie wieder in der Friendzone zu landen, oder nach dem Date hören zu müssen, dass der Funke nicht übergesprungen ist. Wenn du lernen möchtest, wie du interessante Frauen kennenlernst und dabei authentisch und selbstbewusst bleibst, schau dir unser kostenloses Beratungsgespräch an: https://aronmahari.de/termin
►►►Trage dich jetzt ein für ein kostenloses Erstgespräch: https://matt-alvarez.de ----- ►Instagram: https://www.instagram.com/_mattalvarez_/
Jede sexuelle Begegnung ist individuell. Und es ist sehr pauschal, zu sagen, dass bisexuelle Männer eine Frau besser befriedigen. Frieda hat diese Erfahrung gemacht. Woran das liegen kann, erklärt die Kölner Sexualberaterin Luisa Schröder.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe":00:01:00 - Frieda erzählt von ihren Erfahrungen mit gutem Sex, wenn sie mit bi- oder pansexuellen Männern schläft00:14:00 - Sexualberaterin Luisa Schröder aus Köln erklärt, was die Gründe sein können, warum Frauen wie Frieda der Sex mit Bi-Männern besser gefällt00:17:40 - Bisexuelle oder queere Männer können sich für eine zweite Folge zu dem Thema gerne melden und ihre Erfahrungen zu Sex mit Hetero-Frauen schildern: liebe@deutschlandfunknova.de00:20:30 - Wie Analsex mit Strap-on-Dildo Lust bereiten kann. Und wir reden über Lustgewinn beim männlichen Körper und den männlichen G-Punkt00:34:30 - Baris hat als bisexueller Mann auch schon Komplimente von hetero Frauen bekommen, dass sie den Sex mit ihm mehr genießen00:36:50 - Im Liebestagebuch erzählt Milan von seiner Erfahrung mit kinky Latex-Fashion in einem Kölner Club - und auch auf dem Weg dahin in der Öffentlichkeit. **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Pegging: Analsex mit einem Strap-on-DildoEine Stunde Liebe: Penis, Urologen, HandarbeitsabendeSexualität: Pornos für Frauen**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
In dieser Folge des Podcasts 'Liebreizend Extreme' sprechen Sarah und Steff über ein Thema, das noch viel zu wenig Aufmerksamkeit bekommt: das Zyklusorientierte Leben. Warum gelten Männer als 'solare Wesen' mit täglichem Rhythmus, während Frauen eher 'lunar' ticken - im Einklang mit dem Mond und dem eigenen Monatszyklus? Die beiden tauch in die vier Zyklusphasen, erklären wie Hormone die Energie beeinflussen und warum das klassische 9-to-5-System oftmals gegen den weiblichen Körper arbeitet. Steff hätte aber direkt eine Idee für Unternehmen, außerdem beschäftigten Steff die Ruheklänge am Morgen und Sarah macht die Beobachtung, dass wenn man wirklich um Hilfe bittet, Menschen eigentlich nie Nein sagen. Viel Spass beim Hören der neuen Folge, wir freuen uns über euer Feedback und eure Nachrichten, aber gerne auch Themenwünsche auf Instagram
►►►Trage dich jetzt ein für ein kostenloses Erstgespräch: https://matt-alvarez.de ----- ►Instagram: https://www.instagram.com/_mattalvarez_/
Immer mehr Männer besetzen wichtige Machtpositionen in der Welt. Warum Frauen jetzt aktiv werden sollten – und das nicht nur aus Gerechtigkeitsgründen. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
Was bedeutet echte weibliche Heilung – jenseits von Räucherstäbchen, Sinnlichkeit und stiller Meditation im Kreis? In dieser Folge spricht Jones über die 5 wahren Themen, die Frauen in ihrer Tiefe betreffen – und die nicht durch „mehr Fühlen“ oder „sanftes Empfangen“ allein gelöst werden. Wir räumen auf mit dem Mythos, dass weibliche Heilung passiv, zart und leise sein muss – und zeigen dir, warum Wut, Klarheit, Lust und Handlungskraft zentrale Bausteine sind, um dein Leben wirklich zu verändern. Du erfährst: - Warum Frauen zu oft in Rollen statt in Lebendigkeit leben - Weshalb Frust nicht Wut ersetzt – und wie deine Energie zurückkommt - Wie People Pleasing dich daran hindert, echt zu fühlen - Warum Trauma-Wissen keine Veränderung bringt, wenn du nicht handelst - Und wie du dich selbst wieder spürst, ohne dich im Funktionieren zu verlieren Diese Folge ist ein Weckruf an alle Frauen, die fühlen: „Da ist mehr.“ Mehr Kraft. Mehr Tiefe. Mehr du.
In Albaniens entlegenen Bergregionen leben Frauen als Männer. Nicht aus Identitätsgründen, sondern weil es Freiheit verspricht, erläutert Regisseurin Kristine Nrecaj. Sie hat im Dokumentarfilm „WO/MEN“ sechs der sogenannten Burrneshas porträtiert. Nrecaj, Kristine www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor
Bewirb dich auf ein Coachinghttps://marksmentoring.com/Unbequeme Wahrheiten sind schwierig... aber das macht sie nicht weniger wahr.Bewirb dich auf ein Coachinghttps://marksmentoring.com/
Road to Success by Mira – mit Dr. Karina JekerIn dieser Folge ist Dr. Karina Jeker zu Gast – Unternehmerin, Dozentin, Coach, Speakerin und Gründerin der Female Business Seminars. Sie ist eine der stärksten Stimmen für Female Empowerment und Gender-Diversity in der Schweiz.Wir sprechen über ihren Weg von der Marketingdozentin zur Unternehmerin mit Mission, über echte Leadership, persönliche Transformation und darüber, wie Frauen ihre Marke stärken und ihren Platz im Business selbstbewusst einnehmen können.Karina teilt offen ihre Erfahrungen zur Trennung, spricht über die Bedeutung finanzieller Unabhängigkeit in der Ehe und zeigt auf, warum berufliche Weiterentwicklung für Frauen so wichtig ist – auch im Hinblick auf das Schweizer Scheidungsrecht.Zudem verrät sie, wie ein hoher Frauenanteil Unternehmen verändern kann, und gibt Einblicke in ihre Coaching-Arbeit mit Frauen. In der Folge erfahrt ihr außerdem mehr über meinen kommenden Workshop am 6.6. beim Female Empowerment Day in Zürich!Mehr Informationen:https://www.femalebusinessseminars.ch@female_business_seminars@jekerkarina@roadtosuccessbymira@therealmira
Warum Frauen längst wissen was du denkst und was es mit deiner Kommunikation zu tun hat.Die Flirt Masterclass Live findet vom 2.- 4. Mai in Frankfurt am Main statt| Sicher dir jetzt deinen 20% Rabatt-Code! Erlebe selber, wie leichtherzig flirten sein kann (mit Praxiseinlagen!) ➤ https://andyfriday.de/live➤ Kostenlose Flirttyp- und Charisma-Analyse: www.flirtanalyse.deIn dieser kostenlosen Analyse bekommst du einen Leitfaden, endlich eine Partnerin auf Augenhöhe zu bekommen. Wir analysieren deine Ausgangssituation, woran die Suche nach der Richtigen bisher gescheitert ist und zeigen dir, wie du charismatisch auf Frauen wirken kannst. Wie funktioniert das?Gemeinsam arbeiten wir an deinem Selbstvertrauen und entwickeln einen individuellen Leitfaden, damit du dich nicht verstellen brauchst. Gemeinsam analysieren wir die Dinge, die du bereits gut machst, und die dir gar nicht klar sind, dass sie unheimlich charmant sind. Genau so beleuchten wir die Bereiche bei denen du mit ein paar kleinen Kniffen extrem schnelle Resultate bei Frauen beobachten wirst. Wir gucken uns nicht nur an, wie du eigentlich flirten solltest, sondern wie dein authentisches, natürliches Charisma am besten aus dir raus fließt und auf Menschen wirkt. Um zu wissen, welche Fähigkeiten jetzt schon in dir schlummern, und wie du die Frau eroberst, die du magst, komm in die kostenlose Analyse. Hier finden Männer mit Herz die Frau, mit der sie im Leben ankommen wollen.Melde dich kostenlos jetzt an. ➤ www.flirtanalyse.de
Hier gehts zur Bewerbung für ein KOSTENLOSES BERATUNGSGESPRÄCH: https://www.hendrikmati.de/beratung
In dieser Folge teilt die Psychokardiologin Frau Dr. Suvi Pedroso ihr umfangreiches Wissen mit uns. Sie hat Antworten auf Fragen wie z.B. :Wie gefährlich ist ein hoher Pulsschlag? Mit welchen drei Säulen kann ich meine Herzgesundheit verbessern?Was weiß die Psychokardiologie über die Zusammenhängen von mentaler Gesundheit und Herzgesundheit?Wie sieht ein Broken-Heart-Syndrom im Ultraschall aus?Was ist bei Frauen anders?Was hat die Amygdala mit dem Knochenmark zu tun?Woran erkenne ich ein schwaches Herz?Wann sollte ich zur Kardiologin bzw. zum Kardiologen?u.v.m. Dr. med. Suvi Pedroso ist Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie, Notfallmedizin und Hypertensiologin DHL®. Darüber hinaus arbeitet sie auch als Psychokardiologin in Bonn und hat einen Schwerpunkt für Gendermedizin. Von 2004-2005 war sie für ein Entwicklungshilfe-Projekt im östlichen Regenwald Guatemalas.Diese Folge kannst du dir auch auf YouTube ansehen. Shownotes:Praxis von Frau Dr. Pedroso: https://www.kardiologie-poppelsdorf.de/ mit dem erwähnten Blogbeitrag mit der Mediteranen Ernährung: https://www.kardiologie-poppelsdorf.de/blog?tx_newslist_newslist[action]=show&tx_newslist_newslist[controller]=NewsList&tx_newslist_newslist[newsList]=8&cHash=27210bbc460e5bf4eb38be889d4b3f06Artikel der American Heart Association: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33486973/ Herzkarte von Coachingcard: https://coachingcard.de/products/hert Erwähnte Podcastfolge #42 aus der Notaufnahme: https://open.spotify.com/episode/2hXSBDjn9FaN8ppWxQb4kQ?si=YbeJtfVMQXqH2T7LUX7XgA Buchtipp: „Gesundheitsrisiko: weiblich: Warum Frauen von der Medizin falsch verstanden und schlechter behandelt werden“ von Dr. med. Werner Barthens“: https://amzn.eu/d/i3Pj5DeBuchtipp: „Unsichtbare Frauen: Wie eine von Daten beherrschte Welt die Hälfte der Bevölkerung ignoriert“ von Caroline Criado-Perez: https://amzn.eu/d/c0eiu6wFinde den für dich passenden Neuro-Coach® im Neuro-Coach®-FinderAusbildung zum Neuro-Coach® bzw. Weiterbildung zum EMDR-basierten Neuro-Coach Werde Mitglied in der Coach Connection CommunityFachbuch mit allen Wirksamkeitsstudien zu EMDR: „EMDR Therapie psychotraumatischer Belastungssyndrome“ Links zu meinen Büchern*: „Erfolg durch Positionierung“, „Coach, your Marketing“ und „Mama meditiert“ und dem eBooK „Let´s talk about Sex - Workbook für Coaches und Therapeut*innen“Folge mir gerne auf Instagram oder FacebookLink zu Tanjas NewsletterVereinbare gerne ein kostenloses Weiterbildungsgespräch mit mir: 0170/76 000 345.Link zum Impressum von Tanja KleinIch nehme am Partnerprogramm von Amazon teil. Solltest Du eines der verlinkten Bücher darüber kaufen, bekomme ich eine kleine Provision. Diese wird zu 100% für meine Pro-Bono-Coachings verwendet.
Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst
Schaue dir das Video zu dieser Episode auf YouTube an: https://youtu.be/Wtq3LQAYJIkAbonniere gleich den YouTube Kanal und verpasse keine neue Folge mehr!ZusammenfassungDu hast wenig Zeit, möchtest aber trotzdem fit und stark sein und gesund altern?
Matze Henze ist zurück im Podcast – und das hat einen guten Grund: sein frisch erschienenes Buch *„Das Unternehmen bist Du“*. Warum Selbstständigkeit für viele immer noch eine unterschätzte Lebensform ist, weshalb Durchhalten aktuell so schwerfällt – und wie wir trotzdem ins Gestalten kommen – darüber sprechen wir in dieser Folge. Matze teilt ehrlich, was Unternehmer:innen aktuell am stärksten herausfordert, warum Krisen nicht nur Zumutung, sondern echte Wachstumsräume sein können, und wie wichtig es ist, unternehmerisch zu denken – selbst (oder gerade) wenn man sich als Freelancer:in versteht.
Kilian hat - wie ich auch - selbst eine sehr lange Reise mit seinem Körper hinter sich. Heutzutage fällt es ihm super leicht, in Form zu bleiben - sogar, wenn er viel reist und unterwegs ist. Wir sprechen über seinen Weg, sein Coaching und warum es seiner Meinung nach für Frauen deutlich schwerer ist, abzunehmen. Hier findet ihr alles zu Kilian:Website: https://kilianfaeustle.de/Instagram: https://www.instagram.com/kilianfaeustle/Podcast: https://open.spotify.com/show/350bOcKQ0OlbK86JWwL06E ___Für eine kostenlose, unverbindliche Potenzialanalyse klicke hier: https://sonjataucher.de/bewerbung/Um mehr über mich und das Coaching zu erfahren, schau vorbei unter: https://sonjataucher.de/____Zu Instagram: https://www.instagram.com/sonja.taucher/?hl=deZu Youtube: https://www.youtube.com/@sonjataucher9185/videos
Reizüberflutung, detaillierte Wahrnehmung, besondere Routinen – Begriffe, die oft mit Autismus in Verbindung gebracht werden. Doch was bedeutet es wirklich, mit einer Autismusdiagnose zu leben?In dieser zweiteiligen Folge spricht Host Sam de Keijzer mit Gabriela und Fridolin über ihre persönlichen Erfahrungen mit Autismus. Sie erzählen von ihrem Weg zur Diagnose, den Herausforderungen im Alltag und den Stärken, die sie in ihrem Neurotyp sehen.
Bin ich wirklich gut genug? – Warum Frauen ihr eigenes Potenzial unterschätzen Hand aufs Herz: Hast du dich schon mal gefragt, ob du wirklich am richtigen Platz bist? Ob du gut genug bist, um Verantwortung zu übernehmen, deine Karriere voranzutreiben oder einfach nur für dich selbst einzustehen? „Vielleicht sollte ich mich erst noch beweisen…“ „Darf ich das überhaupt?“ „Was, wenn ich auffliege?“ Diese Gedanken sind für viele Frauen Alltag – und genau darüber spreche ich in der neuesten Folge des Berufsoptimierer-Podcasts mit Dr. Silke Rusch. Als Psychotherapeutin, Coach und Expertin für Female Leadership kennt sie die typischen Erfolgsblockaden, die Frauen davon abhalten, ihr volles Potenzial zu entfalten. In unserem Gespräch erfährst du: Warum wir uns oft unterschätzen – und wie wir das ändern können. Welche Glaubenssätze Frauen besonders ausbremsen. Wie du das Impostor-Syndrom überwindest und endlich erkennst, was du wert bist. Warum Erfolg nicht bedeutet, es allen recht zu machen. „Folge der Freude“ – das ist eines der größten Learnings, die Silke aus ihrer eigenen Karriere zieht. Denn oft halten uns äußere Erwartungen davon ab, unseren eigenen Weg zu gehen. Gewinnspiel Buch - Women at work. "Wie Frauen limitierende Glaubenssätze abbauen und ihr berufliches Potenzial entfalten" Schreibe einfach eine E-Mail an hallo@berufsoptimierer.de mit deiner Adresse und vielleicht bist du eine/r der ersten drei Gewinner/innen. Wir wünschen viel Glück! Du bist auf der Suche nach weiteren Tipps oder Unterstützung? Hier findest du unsere neuesten Tipps, spannende Blog-Artikel sowie Infos, wie wir dich unterstützen können. Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schick uns gerne eine Whatsapp Nachricht oder sende uns eine Mail an hallo@berufsoptimierer.de Du möchtest mit mir oder einem unserer Coaches über deine berufliche Situation sprechen? Dann buche dir jetzt ein Erstgespräch
Wir kennen es alle: Sie will mehr quality time und Ausflüge mit ihrem Freund. Er will nach Feierabend Playstation zocken und am Wochenende mit den Jungs Fußball gucken. Dieses Szenario kennen wir sowohl von uns als auch von Beziehungen in unserem Umfeld. Frauen arbeiten oft an ihrer Beziehung und Männer lehnen sich im Gegenzug gern zurück und fühlen sich sicher aufgehoben. Warum?! Scheinbar gibt es gewisse Muster. Wir möchten die Mentalität von Frauen und Männer vergleichen und festhalten, an welchem Verhalten wir als Frauen arbeiten könnten, um eine erfülltere Beziehung zu sich selbst und einem Partner haben zu können.
In dieser Folge durchleuchten Gunnar und Aron das Phänomen "Funke springt nicht über" und zeigen dir, was du ändern kannst, damit Frauen sich für dich begeistern. Wenn du lernen möchtest, wie du interessante Frauen kennenlernst und dabei authentisch und selbstbewusst bleibst, schau dir unser kostenloses Beratungsgespräch an: https://aronmahari.de/termin
Christine Zillmer war drei Jahre lang die Affäre eines verheirateten Mannes – heute coacht sie Frauen, die in derselben Situation sind. Mit ihrer eigenen Geschichte im Hintergrund hilft sie ihnen, Klarheit zu gewinnen, sich selbst nicht länger kleinzumachen und wieder in eine erfüllte Beziehung zu finden. Als ausgebildete systemische Coachin und Speakerin spricht sie über Selbstwert, Abhängigkeiten und darüber, warum es so schwer ist, aus einer Affäre auszusteigen. Ihre Erfahrungen teilt sie nicht nur in Coachings, sondern auch mit Tausenden Followern auf Social Media, wo sie regelmäßig für hitzige Diskussionen sorgt.In diesem Gespräch geht es darum, wie Frauen in Affären geraten, warum sie oft bleiben und welche Dynamiken hinter solchen Beziehungen stecken. Christine erzählt, wie ihre eigene Affäre ihre Sicht auf Untreue verändert hat, warum Männer und Frauen aus ganz unterschiedlichen Gründen fremdgehen und wieso viele Frauen hoffen, dass er sich irgendwann trennt – obwohl es selten passiert. Wir sprechen über Provokation und Kritik auf Social Media, über Schuldgefühle und über die Frage, was Christine ihrem eigenen Sohn über Beziehungen mitgeben würde.
Frauen und Männer sind noch immer nicht gleichgestellt, sagt die Soziologin Jutta Allmendinger. Zentral sei dabei der Gender Pay Gap: Es fehle an echten Wahlmöglichkeiten bei Familie, Karriere und der Verteilung von unbezahlter Arbeit. Hoffmeister, Anna www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles
Warum Frauen seit Corona weniger zufrieden im Job sind ++ Arm trotz Arbeit - wenn (alleinerziehende) Mütter trotz Einkommen nicht abgesichert sind ++ Ist die "Bernkasteler Badstube" noch zu retten? Moselwinzer wehren sich gegen Gesetzesänderung
Im Schnitt bauen Frauen im Alter geistig langsamer ab als Männer. Einer neuen Studie zufolge könnte dies am zweiten X-Chromosom liegen. Sollte dies zu neuen Medikamenten gegen nachlassende Gedächtnisleistung führen, haben auch die Männer etwas davon. Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Wer hat im Kuhstall das Sagen? Und wie gleichberechtigt sind Frauen wirklich in der Landwirtschaft? In dieser Folge spricht Timo mit Frauke, die nicht nur die Kühe auf ihrem Familienbetrieb im Griff hat, sondern auch kräftig am Thema Gleichstellung rüttelt. Als Mitglied im „Arbeitskreis Unternehmerinnen“ setzt sie sich dafür ein, mehr Frauen in entscheidende Positionen und Gremien zu bringen. Warum Frauen in der Landwirtschaft oft noch in der zweiten Reihe stehen – und wie sich das ändern könnte, das hört ihr in dieser Folge. Auch klären die beiden, ob es wirklich Unterschiede zwischen „männlicher“ und „weiblicher“ Arbeit auf dem Hof gibt – oder ob das alles nur Klischees sind. Und: Warum Hilfe annehmen nichts mit Schwäche zu tun hat – auch nicht im Kuhstall.
Ermüdung ist im Sport allgegenwärtig. Weniger Ermüdung bedeutet bessere Performance - vor allem gegen Ende. Genau könnten Frauen im Vorteil sein. Mehr Typ I Fasern, effizientere Mitochondrien und mehr Blutfluss im Bein. Doch:Was sind die entscheidenden Mechanismen von Ermüdung, die sich zwischen Frauen und Männern unterscheiden? Eine neue Studie aus Italien gibt uns Aufschluss...Hier die Studie:Giuriato et al. (2025) Med Sci Sports Exerc: Mitochondrial Influence on Performance Fatigability: Considering Sex Variabilityhttps://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/39231737/Hier die Podcastfolge #025 mit Sebastian Mühlenhoff:https://open.spotify.com/episode/010vq3z5jvM7SA6nxxRWL8?si=y74E4RGQR2y99N5Kz_hs1wHier eine Playlist mit allen #sciencesnackshttps://open.spotify.com/playlist/10RidgFbWxpq2Uo7ieF84V?si=MbLfAgYMR4aD_AyHzR4Cfg&pi=QSKvlxDxSRi1XHier eine Playlist zu allen Gastfolgenhttps://open.spotify.com/playlist/2KAIQpuFMv21jKYqeBA3zy?si=jjmr2JycTE2Q1Vm9Y16LMA&pi=39X3URPuQxemdHier könnt ihr den Podcast unterstützen!
Du erfährst: ✅ Warum Frauen im Job und Zuhause oft den größten Mental Load tragen ✅ Welche unsichtbaren Aufgaben dich heimlich auslaugen ✅ Wie du diese Last sichtbar machst und gerechter verteilst
Geldanlage in Fonds oder Aktien ist immer noch männlich dominiert. Dabei ist das Thema für Frauen sogar wichtiger als für Männer, weil sie häufiger von Altersarmut betroffen sind, warnt Ökonomin Alexandra Niessen-Ruenzi. Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.
Heute widmen wir uns den Vorzügen und Herausforderungen der Hormonersatztherapie. Sie kann Wechseljahresbeschwerden lindern und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Osteoporose und andere Alterserscheinungen senken. Dennoch bleibt sie kontrovers und individuell abzuwägen. Bei welchen Indikationen sollte sie lieber nicht angewendet werden und welche Alternativen gibt es? Das Tabu um die Hormonersatztherapie muss gebrochen werden. Eine umfassende Aufklärung könnte Leiden im Alter vermeiden. Du möchtest tiefer in das Thema einsteigen? Dann verpassen nicht mein Podcast-Interview mit dem Experten Dr. Sheila de Liz: https://link.stayoung.de/STY-153deLiz Du interessierst dich für Gesunde Langlebigkeit (Longevity) und möchtest ein Leben lang gesund und fit bleiben, dann folge mir auch auf den sozialen Kanälen bei Instagram, TikTok, Facebook oder Youtube. https://www.instagram.com/nina.ruge.officialhttps://www.tiktok.com/@nina.ruge.official https://www.facebook.com/NinaRugeOffiziell https://www.youtube.com/channel/UCOe2d1hLARB60z2hg039l9g Disclaimer: Ich bin keine Ärztin und meine Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin. STY-153
„Frauen werden weise, wenn sie entspannen.“Dieser Satz meiner Mentorin hat mich jahrelang begleitet – und zunächst überhaupt keinen Sinn für mich gemacht. Wie sollte Entspannung mich weiser machen? Ich war überzeugt, dass Erfolg nur durch harte Arbeit, Disziplin und ein hohes Tempo möglich ist.Was ich nicht erkannte: Mein ständiges Machen hielt mich in einem Kreislauf gefangen. Ich schwankte zwischen Überarbeitung und dem Gefühl, nicht genug zu tun. Mein Business war erfolgreich – aber ich selbst? Dauererschöpft.In dieser Episode teile ich mit dir:✨ Warum wahre Weisheit im Loslassen liegt✨ Wie ich gelernt habe, aus dem Hamsterrad auszusteigen – ohne mein Business zu gefährden✨ Warum Pausen nicht kontraproduktiv, sondern der Schlüssel zu langfristigem Erfolg sind✨ Und warum das Gefühl, ständig beschäftigt zu sein, oft nicht mit echtem Erfolg zusammenhängt
Auf zur Partnerschaft auf Augenhöhe
Frauen investieren seltener als Männer – und das hat langfristige Folgen für ihre finanzielle Zukunft. Woran liegt das? Was ist eigentlich die Gender Investment Gap? Und welche Rolle spielen die Eltern dabei, wenn es um den Umgang mit Geld und Finanzerziehung geht? Wirtschaftsjournalistin und vierfache Mutter Christiane von Hardenberg klärt auf, wie Frauen sich finanzfit machen können und teilt wertvolle Tipps, wie Eltern ihren Kindern – egal ob Töchtern oder Söhnen – ein positives Verhältnis zu Finanzen mitgeben und sie frühzeitig zum Investieren empowern können. Eine Folge, die zeigt: Finanzielle Erziehung ist unverzichtbar und gar nicht so kompliziert, wie häufig angenommen. Christiane's Tipps jetzt zum Anhören!__So kommst du bei Geld- und Finanzthemen ins Umsetzen: Du wolltest schon immer deine Finanzen selbst organisieren – weißt aber nicht, wie? Du eröffnest seit Monaten immer fast ein Depot – und dann verlässt dich der Mut? Dann ist die Female Finance Community der Brigitte Academy der richtige Ort zum Entwickeln und Austauschen. Denn mit Geld umzugehen, kann jede von uns lernen! Kennst du schon unseren Selbstlernkurs Masterclass Finanzen Basic? Lass dich jetzt von vier renommierten Finanzexperten beim Ermitteln deines finanziellen Status-Quo, bei der richtigen Sparstrategie, beim Eröffnen deines ersten Börsen-Depots und beim Entwickeln deiner eigenen Finanzplanung unterstützen: Masterclass Finanzen Basic (brigitte.de)__Kennst du schon unseren ETF-Kurs "Einfach Investieren mit ETFs: Ein Schritt für Schritt Programm zu deiner ETF-Geldanlage"?. Dabei kannst du lernen, was ETFs sind, wie sie funktionieren und wie sich jede von uns eine eigene Anlagestrategie mit ETFs aufbauen kann. Damit kannst du den Grundstein für deine Finanzziele wie deine private Altersvorfreude legen – und das auch schon mit wenig Kapital. Mit dem Rabattcode WTFETF10 kannst du dir als "What-The-Finance"-Podcasthörerin 10 Prozent Nachlass auf den aktuellen Preis sichern. Jetzt direkt loslegen: https://academy.brigitte.de/course/etf-kurs__Über "What The Finance!": Geld an der Börse anzulegen ist gefährlich und Finanzen sind immer noch Männersache? Von wegen! Host Laura Maria Weber beweist im Podcast „What The Finance!“ der BRIGITTE Academy das Gegenteil. Im Gespräch mit renommierten Finanzexpertinnen und Frauen aus der Finanzbranche motiviert sie alle zwei Wochen zu finanziellem Selbstbewusstsein und zum selbstbestimmten Umgang mit Geld, Finanz-Basics werden einfach und verständlich erklärt.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Die Frauen hätten viermal Nein gesagt. Die Männer viermal Ja. Dieses Auseinanderdriften der politischen Meinung von Frauen und Männern zeigte sich nicht nur bei den Abstimmungen vom letzten Sonntag über den Autobahnausbau, die Gesundheitsreform Efas und die Mietrechtsverschärfungen.Es ist ein Phänomen, das in der Schweiz und international zunehmend zu beobachten ist. Die Geschlechter scheinen politisch auseinanderzudriften, sei es bei den Präsidentschaftswahlen in den USA oder bei Wahlen in Deutschland.Stimmt der Eindruck der Polarisierung oder ist das Bild auf den zweiten Blick komplexer? Was heisst das für das politische Zusammenleben in der Schweiz? Und für die Gesellschaft? Darüber spricht Inlandredaktorin Jacqueline Büchi in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Host: Philipp LoserProduktion: Mirja Gabathuler Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch
Female Leaders Academy – 10 Wochen Online Kurs In dieser Episode von „Level me up!“ spreche ich mit Sarah L., einer Hochbauingenieurin und Abteilungsleiterin. Sarah gibt im Interview Einblicke in ihren Weg als Frau in einem oft männlich geprägten Berufsfeld und erzählt, wie sie durch das Coaching in der Female Leaders Academy ihr berufliches und persönliches Potenzial entdeckt und neu entfaltet hat. Wir sprechen über ihre Erfahrungen im Coaching und wie sie gelernt hat, ihre Ziele klar zu definieren und selbstbewusst umzusetzen. Sarah berichtet von den Herausforderungen, vor denen sie stand, wie sie den Mut fand, Verantwortung abzugeben und Entscheidungen zu treffen, und wie sie lernte, ihre eigenen Grenzen zu erkennen und zu setzen. Besonders spannend: Wie wichtig es ist, Unterstützung anzunehmen – sowohl im privaten als auch im beruflichen Bereich. In dieser Folge erfährst du: - Warum Frauen sich oft schwer tun, sich selbst in den Mittelpunkt zu stellen und ihre Karriere proaktiv zu gestalten - Wie Sarah durch gezieltes Mind-Management neue Perspektiven gewonnen hat - Warum es so wertvoll ist, nicht alles alleine schaffen zu wollen - Wie wir uns von Perfektionismus lösen und einfach ins Handeln kommen - Welche Rolle Netzwerken und Vorbilder dabei spielen, berufliche Ziele zu erreichen Hör dir diese Episode an, wenn du dich inspiriert fühlen möchtest, deinen eigenen Weg mutig und authentisch zu gehen und deine Ziele klarer zu verfolgen. Sarahs Geschichte zeigt, wie wir mit Mut, Klarheit und Unterstützung in die nächste Phase unserer Karriere starten können. Herzlichst, Verena P.S.: Möchtest du auch lernen, wie du berufliche Herausforderungen meisterst und deine Talente voll entfaltest? Werde Teil der Female Leaders Academy und entdecke, wie du im Business als Frau wirklich erfolgreich wirst!
Die vergangenen Wahlen bestätigen den Trend: Junge Männer und Frauen driften politisch auseinander.
Frauen leiden häufiger an Schmerzen und haben eine höhere Schmerzintensität als Männer. Doch die Schmerzbehandlung von Frauen und Männern verläuft oft unterschiedlich, Grund dafür: der sogenannte „sex bias“, wie eine aktuelle Studie zeigt. Martin Gramlich im Gespräch mit Prof. Esther Pogatzki-Zahn, Leiterin Schmerzdienst Universitätsklinikum Münster
Die letzte Folge vor der Sommerpause! In dieser Folge sprechen wir darüber, dass Frauen, die viel und offen lachen, oft nicht ernst genommen werden. Aktuell wird Kamala Harris dafür kritisiert, das sie Lacht. Außerdem sprechen wir über Kritikfähigkeit, unsere Suche nach unserem Aupair und vieles mehr. Viel Spaß beim Anhören! Hinterlasst eine Bewertung bei Spotify oder iTunes und abonniert den Podcast, wenn ihr keine weitere Folge mehr verpassen wollt. __________ Hier könnt ihr mehr von Charlotte und Felix sehen... [**Instagram Felix**](https://www.instagram.com/felixadergold/) [**Instagram Charlotte**](https://www.instagram.com/charlotte_weise/) [**YouTube Felix und Charlotte**](https://www.youtube.com/channel/UCTh-Xi_zZrBfM_ZtxrZhfDQ?view_as=subscriber) [**YouTube Charlotte**](https://www.youtube.com/channel/UCvRceXbQrCyyGzVU2jePXOQ)
Aus Kultur- und Sozialwissenschaften Sendung - Deutschlandfunk
Frauen müssen im Schnitt an öffentlichen Toiletten ein Vielfaches länger warten als Männer. Warum ist das so? Warum protestiert niemand? Und wie ginge es besser? Tatsächlich gibt es dazu Wissen aus Architektur, Urbanistik und Gender Studies. Kühn, Kathrin; Jandik, Mirjana www.deutschlandfunk.de, Systemfragen
Frauen müssen im Schnitt an öffentlichen Toiletten ein Vielfaches länger warten als Männer. Warum ist das so? Warum protestiert niemand? Und wie ginge es besser? Tatsächlich gibt es dazu Wissen aus Architektur, Urbanistik und Gender Studies. Kühn, Kathrin; Jandik, Mirjana www.deutschlandfunk.de, Systemfragen
Herzlichen Dank an unsere WERBEPARTNER:https://www.carnivoro.eu/collections/all-products: Supplemente rund um die Carnivore Ernährung Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 % Rabatt auf deinen ersten Einkauf! Affiliate Link: www.carnivoro.eu/carnitarierin https://www.kaufnekuh.de/de: Fleisch aus artgerechter Haltung mit fairen Preisen für Landwirte Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 € Ermäßigung auf deinen Einkauf ab 50 €. _____________________________________________________________Folge 152 Valeria – Medizinstudentin und Ex-Veganerin über ihren Weg zu Carnivore Valeria, 20, studiert im dritten Jahr Medizin. Sie war fünf Jahre lang vegan und hat dadurch viele gesundheitliche Probleme erlitten, darunter auch ihre Regelblutung verloren. Sie beschreibt im Podcast ihren Weg zu Carnivore und wie sie ihre Fitness und weibliche Gesundheit wieder zurückerlangt hat. Wir reden im Podcast auch über die Rolle von Cholesterin für die Herstellung von Stresshormonen sowie Sexualhormone. Warum Frauen durch Insulinresistenz eher einen Testosteronüberschuss haben und es zum Beispiel bei manchen Frauen zum Damenbart kommt. Menstruationsprobleme vor Carnivore. Anaerobes vs. aerobes Training. Nahrungskarenzen auf Carnivore wesentlich leichter.Testweise isst Valeria zur Zeit auch Obst und berichtet im Interview von ihren Erfahrungen bei der Leistungsfähigkeit im Kampfsport Kickboxen, den sie auf Wettkampfniveau ausführt. Sie berichtet auch, wie ihr soziales Umfeld auf ihre Ernährungsweise reagiert, warum die Mensa für sie kein Ort zum Essen ist und wie sie es mit Partys als Studentin handhabt. Mentale Klarheit ermöglicht es ihr jetzt neben dem Medizinstudium einen Instagram-Kanal mit über 11 000 Followern zu betreiben. Ihr könnt Valeria erreichen auf @agirleatingsteak und demnächst möchte sie auch einen YouTube-Kannal starten. #carnitarier #carnivoreernährung #vegan #nährstoffmängel #regelblutung #menstruationsbeschwerden #fitness #pcos #damenbart #kickboxen #animalbased #fleischbasiert #fasten #fettadaption #ausdauersport ___________________________________________________________ Fleischzeit ist der erste deutschsprachige Podcast rund um die carnivore Ernährung. Hier erfahrt ihr Tipps zur Umsetzung des carnivoren Lifestyles, wissenschaftliche Hintergründe zur Heilsamkeit sowie ökologische und ethische Informationen zum Fleischkonsum. Eine Übersicht über alle Folgen findet ihr hier: www.carnitarier.de/fleischzeitpodcast Andrea Siemoneit berichtet nach über drei Jahren carnivorer Ernährung über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse. Außerdem interviewt sie andere Carnivoren und Wissenschaftler. Ihr findet sie auf Instagram unter https://www.instagram.com/carnitarierin/ Handbuch der Carnivoren Ernährung: https://carnitarier.eu/collections/bucher ⎯ #carnitarier #carnetarier #carnivor #carnivoreernährung #carnivorediät #fleischbasiert #keto #lowcarb #ketogeneernährung #ketogeneernaehrung #paleo #paleoernährung #ohnezucker #zuckerfrei #paleodiät Haftungsausschluss:Alle Inhalte im Podcast werden von uns mit größter Sorgfalt recherchiert und publiziert. Dennoch übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen. Sie stellen unsere persönliche subjektive Meinung dar und ersetzen auch keine medizinische Diagnose oder ärztliche Beratung. Dasselbe gilt für unsere Gäste. Konsultieren Sie bei Fragen oder Beschwerden immer Ihren behandelnden Arzt.
Innerhalb weniger Tage wurden in Österreich fünf Frauen und ein Mädchen getötet. Die Täter waren dabei immer Männer. In der Berichterstattung war schnell die Rede von Femiziden – der Tötung von Frauen aufgrund gesamtgesellschaftlicher Missstände. Beate Hausbichler, Ressortleiterin von dieStandard.at, und Noura Maan, STANDARD-Außenpolitikredakteurin, sprechen heute darüber, warum Frauen auch in Österreich offenbar nicht ausreichend vor Gewalt geschützt werden können. Und wir sehen uns an, warum die Beurteilung von Femiziden als solche so schwierig, aber notwendig ist. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)