POPULARITY
Woche: 13. Oktober bis 18. Oktober 2025 ChristineHubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.B.: „Und doch sind alleÄpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsam haben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag. „Mein Papa ist kein Mörder:Erzählerisches, graphic-novel-artiges Sachbuch über Gefängnis und alles drumherum“. Illustriert von Lukas Vogl und herausgegeben im Tyrolia-Verlag.Montag, 13. Oktober 2025„Grias die a Gott“. Röm 1, 1–7Dienstag, 14. Oktober 2025 Hände waschen – oder doch nicht? Lk 11, 37-41Mittwoch, 15. Oktober 2025 Das Gegenüber, mein Spiegel. Rö 2, 1-11Donnerstag, 16. Oktober 2025 Gott gibt gratis. Röm 3, 21–30aFreitag, 17. Oktober 2025 Ein Glaubensheld, der auch mal irrt. Rö 4, 1-8Samstag, 18. Oktober 2025 Warum Glaube viele Antworten hat.Rö 4, 13.18-20 Einen Link zu den Texten finden Sie hier.
Woche: 13. Oktober bis 18. Oktober 2025 ChristineHubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.B.: „Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsam haben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag. „Mein Papa ist kein Mörder:Erzählerisches, graphic-novel-artiges Sachbuch über Gefängnis und alles drumherum“. Illustriert von Lukas Vogl und herausgegeben im Tyrolia-Verlag.Montag, 13. Oktober 2025„Grias die a Gott“. Röm 1, 1–7Dienstag, 14. Oktober 2025 Hände waschen – oder doch nicht? Lk 11, 37-41Mittwoch, 15. Oktober 2025 Das Gegenüber, mein Spiegel. Rö 2, 1-11Donnerstag, 16. Oktober 2025 Gott gibt gratis. Röm 3, 21–30aFreitag, 17. Oktober 2025 Ein Glaubensheld, der auch mal irrt. Rö 4, 1-8Samstag, 18. Oktober 2025 Warum Glaube viele Antworten hat. Rö 4, 13.18-20 Einen Link zu den Texten finden Sie hier.
Woche: 13. Oktober bis 18. Oktober 2025 Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.B.: „Und doch sind alleÄpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsam haben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag. „Mein Papa ist kein Mörder:Erzählerisches, graphic-novel-artiges Sachbuch über Gefängnis und alles drumherum“. Illustriert von Lukas Vogl und herausgegeben im Tyrolia-Verlag.Montag, 13. Oktober 2025 „Grias die a Gott“.Röm 1, 1–7Dienstag, 14. Oktober 2025 Hände waschen – oder dochnicht? Lk 11, 37-41Mittwoch, 15. Oktober 2025Das Gegenüber, mein Spiegel.Rö 2, 1-11Donnerstag, 16. Oktober 2025 Gott gibt gratis. Röm 3,21–30aFreitag, 17. Oktober 2025 Ein Glaubensheld, der auch malirrt. Rö 4, 1-8Samstag, 18. Oktober 2025 Warum Glaube viele Antwortenhat. Rö 4, 13.18-20 Einen Link zu den Texten finden Sie hier.
Woche: 13. Oktober bis 18. Oktober 2025 Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.B.: „Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsam haben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag. „Mein Papa ist kein Mörder: Erzählerisches, graphic-novel-artiges Sachbuch über Gefängnis und alles drumherum“. Illustriert von Lukas Vogl und herausgegeben im Tyrolia-Verlag.Montag, 13. Oktober 2025„Grias die a Gott“. Röm 1, 1–7Dienstag, 14. Oktober 2025 Hände waschen – oder doch nicht? Lk 11, 37-41Mittwoch, 15. Oktober 2025 Das Gegenüber, mein Spiegel. Rö 2, 1-11Donnerstag, 16. Oktober 2025 Gott gibt gratis. Röm 3, 21–30aFreitag, 17. Oktober 2025 Ein Glaubensheld, der auch mal irrt. Rö 4, 1-8Samstag, 18. Oktober 2025 Warum Glaube viele Antworten hat. Rö 4, 13.18-20 Einen Link zu den Texten finden Sie hier.
Woche: 13. Oktober bis18. Oktober 2025Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangeliender Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher.Z.B.: „Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsam haben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag.„Mein Papa ist kein Mörder: Erzählerisches, graphic-novel-artiges Sachbuch über Gefängnis und alles drumherum“.Illustriert von Lukas Vogl und herausgegeben im Tyrolia-Verlag. Montag, 13. Oktober 2025„Grias die a Gott“.Röm 1, 1–7 Dienstag, 14. Oktober 2025Hände waschen – oder doch nicht?Lk 11, 37-41 Mittwoch, 15. Oktober 2025Das Gegenüber, mein Spiegel.Rö 2, 1-11 Donnerstag, 16. Oktober 2025Gott gibt gratis.Röm 3, 21–30a Freitag, 17. Oktober 2025Ein Glaubensheld, der auch mal irrt.Rö 4, 1-8 Samstag, 18. Oktober 2025Warum Glaube viele Antworten hat.Rö 4, 13.18-20
Sie ist wieder da, nach elf Jahren und acht Millionen verkauften Büchern: Giulia Enders hat nach ihrem Weltbestseller Darm mit Charme ihr zweites Buch geschrieben. Hat Organisch wie ihr Erstling das Zeug zum Megaerfolg? Darüber diskutieren Maja Beckers und Alexander Cammann in der neuen Sachbuch-Folge von "Was liest du gerade?" Enders will den Leserinnen und Lesern Wissen über den menschlichen Körper vermitteln, den wir immer noch zu wenig kennen. Was daran ist die typische Enders-Mischung, was macht die 35-jährige Medizinerin diesmal anders? Seit einigen Jahren diskutieren wir wieder stärker über soziale Ungleichheit, Herkunft und ungerecht verteilte Lebenschancen. Da kommt der Philosoph Hanno Sauer mit seinem Buch Klasse. Die Entstehung von Oben und unten gerade richtig: Warum existieren Klassen überhaupt und wie erkennt man sie? Soll man sie abschaffen oder lieber nicht – und was ist an ihnen eigentlich so schlimm? Die Rubrik "Der erste Satz" dreht sich diesmal um ein Gefühl, das wir alle kennen: Nostalgie. Die britische Historikerin Agnes Arnold-Forster erkundet seine Geschichte im Laufe der Jahrhunderte als private und gesellschaftliche Emotion – mal als Warnung, mal als Verteidigung. Die Klassikerin ist diesmal Margaret Fuller: Die 1850 im Alter von nur 40 Jahren verstorbene amerikanische Essayistin, glänzende Literaturkritikerin und Reporterin gehört zu den bahnbrechenden Figuren des frühen Feminismus, vor allem mit ihrem Buch Frauen im 19. Jahrhundert. Jetzt kann man sie in dem Band Die Freiheit ist weiblich mit ihren besten Texten endlich auf Deutsch wiederentdecken. Das Team von "Was liest du gerade?" erreichen Sie unter buecher@zeit.de. Literaturangaben: - Agnes Arnold-Forster: "Nostalgie. Geschichte eines gefährlichen Gefühls". Aus dem Englischen von Christiane Burkhardt, 304 Seiten, Reclam, 28 Euro - Hanno Sauer: "Klasse. Die Entstehung von Oben und Unten". 368 Seiten, Piper, 26 Euro - Giulia Enders: "Organisch". Illustriert von Jill Enders, 338 Seiten, Ullstein, 24,99 Euro - Margaret Fuller: "Die Freiheit ist weiblich. Schriften zur Romantik und Revolution". Herausgegeben und aus dem Amerikanischen übersetzt von Lisa Kunze, 368 Seiten, Wallstein, 34 Euro [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
In dieser Folge besprechen wir das Spiel "Bier Pioniere" von Thomas Spitzer, Illustriert von Harald Lieske und bei Spielefaible erschienen. Anstatt einer üblichen Rezension, übernimmt hier Mono den Pro-Part, André den Contra-Part und Dominik kannte das Spiel vor der Aufnahme noch gar nicht und lässt sich von einem von beiden überzeugen. Lasst uns gerne wissen, wie euch das Format gefallen hat, aber natürlich auch, wie euch das Spiel gefällt. Das Spiel wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Vielen Dank. Bier Pioniere auf BGG Bier Pioniere bei SpieleFaible 00:02:21 Vorstellung der Folge 00:04:02 Regelübersicht 00:08:42 Regelfragen 00:19:13 Worker Placement & die besonderen Meeple 00:24:05 Spielreiz und -tiefe 00:29:00 Aufholmechanismus und Spielende 00:35:28 Illustration und Material 00:39:47 Kenner- oder Expertenspiel? 00:41:14 Illustration und Material 2 00:48:11 Spieldauer 00:49:31 Fazit André und Mono 00:52:52 Emotionen 00:54:57 Fazit Dominik 00:57:13 Die Erweiterung 01:02:37 André's ehrliche Meinung Unseren neuen Blog findest du unter brettspielgalaxie.de Wenn dir die Folge gefallen hat, würde ich mich über eine Bewertung auf Apple Podcast, Spotify oder einem Podcatcher deiner Wahl freuen. Das hilft mir ungemein um meinen neuen Podcast bekannter zu machen. Feedback kannst du geben: auf Discord Instagram auf unserem Blog Dominik auf Mastodon @D0ELLNER@brettspiel.space und BlueSky d0ellner.bsky.social André und Mono auf unserem Discord per email an: brettspielgalaxie.podcast@gmail.com per (Sprach-)Nachricht an die +49 151 16 97 66 19 Die Musik ist von Music Unlimited
Woche: 10. Februar bis 15. Februar 2025 Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Vor kurzem ist ein neues Buch von ihr erschienen: „Mein Papa ist kein Mörder: Erzählerisches, graphic-novel-artiges Sachbuch über Gefängnis und alles drumherum“. Illustriert von Lukas Vogl und herausgegeben im Tyrolia-Verlag. Montag, 10. Februar 2025Der erotischste Satz der Bibel.Hld 8, 6–7 Dienstag, 11. Februar 2025„Gott sah, dass es gut war“.Gen 1, 20 – 2, 4a Mittwoch, 12. Februar 2025Was unsere Gemeinschaft schützt.Mk 7, 14-23 Donnerstag, 13. Februar 2025Am Anfang war die Ebenbürtigkeit.Gen 2, 18-25 Freitag, 14. Februar 2025Ich spüre mich, ich spüre dich.Lk 10, 1-9 Samstag, 15. Februar 2025Gott, der Schneidermeister.Gen 3, 9-24 Einen Link zu den Texten finden Sie hier.
Woche: 10. Februar bis 15. Februar 2025 Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Vor kurzem ist ein neues Buch von ihr erschienen: „Mein Papa ist kein Mörder: Erzählerisches, graphic-novel-artiges Sachbuch über Gefängnis und alles drumherum“. Illustriert von Lukas Vogl und herausgegeben im Tyrolia-Verlag. Montag, 10. Februar 2025Der erotischste Satz der Bibel.Hld 8, 6–7 Dienstag, 11. Februar 2025„Gott sah, dass es gut war“.Gen 1, 20 – 2, 4a Mittwoch, 12. Februar 2025Was unsere Gemeinschaft schützt.Mk 7, 14-23 Donnerstag, 13. Februar 2025Am Anfang war die Ebenbürtigkeit.Gen 2, 18-25 Freitag, 14. Februar 2025Ich spüre mich, ich spüre dich.Lk 10, 1-9 Samstag, 15. Februar 2025Gott, der Schneidermeister.Gen 3, 9-24 Einen Link zu den Texten finden Sie hier.
Woche: 10. Februar bis 15. Februar 2025 Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Vor kurzem ist ein neues Buch von ihr erschienen: „Mein Papa ist kein Mörder: Erzählerisches, graphic-novel-artiges Sachbuch über Gefängnis und alles drumherum“. Illustriert von Lukas Vogl und herausgegeben im Tyrolia-Verlag. Montag, 10. Februar 2025Der erotischste Satz der Bibel.Hld 8, 6–7 Dienstag, 11. Februar 2025„Gott sah, dass es gut war“.Gen 1, 20 – 2, 4a Mittwoch, 12. Februar 2025Was unsere Gemeinschaft schützt.Mk 7, 14-23 Donnerstag, 13. Februar 2025Am Anfang war die Ebenbürtigkeit.Gen 2, 18-25 Freitag, 14. Februar 2025Ich spüre mich, ich spüre dich.Lk 10, 1-9 Samstag, 15. Februar 2025Gott, der Schneidermeister.Gen 3, 9-24 Einen Link zu den Texten finden Sie hier.
Woche: 10. Februar bis 15. Februar 2025 Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Vor kurzem ist ein neues Buch von ihr erschienen: „Mein Papa ist kein Mörder: Erzählerisches, graphic-novel-artiges Sachbuch über Gefängnis und alles drumherum“. Illustriert von Lukas Vogl und herausgegeben im Tyrolia-Verlag. Montag, 10. Februar 2025 Der erotischste Satz der Bibel. Hld 8, 6–7 Dienstag, 11. Februar 2025 „Gott sah, dass es gut war“. Gen 1, 20 – 2, 4a Mittwoch, 12. Februar 2025 Was unsere Gemeinschaft schützt. Mk 7, 14-23 Donnerstag, 13. Februar 2025 Am Anfang war die Ebenbürtigkeit. Gen 2, 18-25 Freitag, 14. Februar 2025 Ich spüre mich, ich spüre dich. Lk 10, 1-9 Samstag, 15. Februar 2025 Gott, der Schneidermeister. Gen 3, 9-24 Einen Link zu den Texten finden Sie hier.
Woche: 10. Februar bis 15. Februar 2025 Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Vor kurzem ist ein neues Buch von ihr erschienen: „Mein Papa ist kein Mörder: Erzählerisches, graphic-novel-artiges Sachbuch über Gefängnis und alles drumherum“. Illustriert von Lukas Vogl und herausgegeben im Tyrolia-Verlag. Montag, 10. Februar 2025Der erotischste Satz der Bibel.Hld 8, 6–7 Dienstag, 11. Februar 2025„Gott sah, dass es gut war“.Gen 1, 20 – 2, 4a Mittwoch, 12. Februar 2025Was unsere Gemeinschaft schützt.Mk 7, 14-23 Donnerstag, 13. Februar 2025Am Anfang war die Ebenbürtigkeit.Gen 2, 18-25 Freitag, 14. Februar 2025Ich spüre mich, ich spüre dich.Lk 10, 1-9 Samstag, 15. Februar 2025Gott, der Schneidermeister.Gen 3, 9-24 Einen Link zu den Texten finden Sie hier.
In Folge 70 unseres Podcasts sprachen wir über: Marie Bernhard (Hg.): Ich richte mir ein Zimmer ein in der Luft. Illustriert von Gerda Raid (Insel) Liv Strömquist aus dem Schwedischen übersetzt von Katharina Erben: Das Orakel spricht. (Avant) Samantha Harvey aus dem Englischen übersetzt von Julia Wolf: Umlaufbahnen (dtv) Lene Albrecht: Weiße Flecken. (S. Fischer) Johanne Lykke Holm aus dem Schwedischen übersetzt von Hanna Granz: Rote Sonne (Aki) Ruth Klüger: Frauen lesen anders. (Wallstein) Judith Keller: Ein Tag für alle. (Edition spoken Script, Verlag gesunder Menschenversand)
Woche: 07. Jänner bis 11. Jänner 2025 Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Vor kurzem ist ein neues Buch von ihr erschienen: „Mein Papa ist kein Mörder: Erzählerisches, graphic-novel-artiges Sachbuch über Gefängnis und alles drumherum“. Illustriert von Lukas Vogl und herausgegeben im Tyrolia-Verlag. Dienstag, 07. Jänner 2025Neue Wege gehen. Mt 4, 17 Mittwoch, 08. Jänner 2025Es geht! Mt 6, 34-44 Donnerstag, 09. Jänner 2025Mit Menschen umgehen. 1. Joh 4, 20 Freitag, 10. Jänner 2025Das Recht auf Menschenwürde – für alle. Lk 5, 12-16 Samstag, 11. Jänner 2025Jesus leben. Joh 1,1 Einen Link zu den Texten finden Sie hier.
Woche: 07. Jänner bis 11. Jänner 2025 Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Vor kurzem ist ein neues Buch von ihr erschienen: „Mein Papa ist kein Mörder: Erzählerisches, graphic-novel-artiges Sachbuch über Gefängnis und alles drumherum“. Illustriert von Lukas Vogl und herausgegeben im Tyrolia-Verlag. Dienstag, 07. Jänner 2025Neue Wege gehen. Mt 4, 17 Mittwoch, 08. Jänner 2025Es geht! Mt 6, 34-44 Donnerstag, 09. Jänner 2025Mit Menschen umgehen. 1. Joh 4, 20 Freitag, 10. Jänner 2025Das Recht auf Menschenwürde – für alle. Lk 5, 12-16 Samstag, 11. Jänner 2025Jesus leben. Joh 1,1 Einen Link zu den Texten finden Sie hier.
Woche: 07. Jänner bis 11. Jänner 2025 Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Vor kurzem ist ein neues Buch von ihr erschienen: „Mein Papa ist kein Mörder: Erzählerisches, graphic-novel-artiges Sachbuch über Gefängnis und alles drumherum“. Illustriert von Lukas Vogl und herausgegeben im Tyrolia-Verlag. Dienstag, 07. Jänner 2025Neue Wege gehen. Mt 4, 17 Mittwoch, 08. Jänner 2025Es geht! Mt 6, 34-44 Donnerstag, 09. Jänner 2025Mit Menschen umgehen. 1. Joh 4, 20 Freitag, 10. Jänner 2025Das Recht auf Menschenwürde – für alle. Lk 5, 12-16 Samstag, 11. Jänner 2025Jesus leben. Joh 1,1 Einen Link zu den Texten finden Sie hier.
Woche: 07. Jänner bis 11. Jänner 2025 Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Vor kurzem ist ein neues Buch von ihr erschienen: „Mein Papa ist kein Mörder: Erzählerisches, graphic-novel-artiges Sachbuch über Gefängnis und alles drumherum“. Illustriert von Lukas Vogl und herausgegeben im Tyrolia-Verlag. Dienstag, 07. Jänner 2025Neue Wege gehen. Mk 4, 17 Mittwoch, 08. Jänner 2025Es geht! Mt 6, 34-44 Donnerstag, 09. Jänner 2025Mit Menschen umgehen. 1. Joh 4, 20 Freitag, 10. Jänner 2025Das Recht auf Menschenwürde – für alle. Lk 5, 12-16 Samstag, 11. Jänner 2025Jesus leben. Joh 1,1 Einen Link zu den Texten finden Sie hier.
Woche: 09. Dezember bis 14. Dezember 2024 Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Vor kurzem ist ein neues Buch von ihr erschienen: „Mein Papa ist kein Mörder: Erzählerisches, graphic-novel-artiges Sachbuch über Gefängnis und alles drumherum“. Illustriert von Lukas Vogl und herausgegeben im Tyrolia-Verlag. Montag, 09. Dezember 2024 Wenn Gelähmte wieder gehen können. Lk 5, 17-26 Dienstag, 10. Dezember 2024 Vom Mut, dass alles anders wird. Jes 40, 1-11 Mittwoch, 11. Dezember 2024 Das Geschenk der Hoffnung. Jes 40, 25-31 Donnerstag, 12. Dezember 2024 Wenn es Gerechtigkeit regnet. Jes 45, 8ab Freitag, 13. Dezember 2024 Wenn einem nichts passt. Mt 11, 16-19 Samstag, 14. Dezember 2024 Über die unbesinnlichste Zeit ihm Jahr. Lk 3, 4b Einen Link zu den Texten finden Sie hier.
Woche: 09. Dezember bis 14. Dezember 2024 Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Vor kurzem ist ein neues Buch von ihr erschienen: „Mein Papa ist kein Mörder: Erzählerisches, graphic-novel-artiges Sachbuch über Gefängnis und alles drumherum“. Illustriert von Lukas Vogl und herausgegeben im Tyrolia-Verlag. Montag, 09. Dezember 2024 Wenn Gelähmte wieder gehen können. Lk 5, 17-26 Dienstag, 10. Dezember 2024 Vom Mut, dass alles anders wird. Jes 40, 1-11 Mittwoch, 11. Dezember 2024 Das Geschenk der Hoffnung. Jes 40, 25-31 Donnerstag, 12. Dezember 2024 Wenn es Gerechtigkeit regnet. Jes 45, 8ab Freitag, 13. Dezember 2024 Wenn einem nichts passt. Mt 11, 16-19 Samstag, 14. Dezember 2024 Über die unbesinnlichste Zeit ihm Jahr. Lk 3, 4b Einen Link zu den Texten finden Sie hier.
Woche: 09. Dezember bis 14. Dezember 2024 Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Vor kurzem ist ein neues Buch von ihr erschienen: „Mein Papa ist kein Mörder: Erzählerisches, graphic-novel-artiges Sachbuch über Gefängnis und alles drumherum“. Illustriert von Lukas Vogl und herausgegeben im Tyrolia-Verlag. Montag, 09. Dezember 2024 Wenn Gelähmte wieder gehen können. Lk 5, 17-26 Dienstag, 10. Dezember 2024 Vom Mut, dass alles anders wird. Jes 40, 1-11 Mittwoch, 11. Dezember 2024 Das Geschenk der Hoffnung. Jes 40, 25-31 Donnerstag, 12. Dezember 2024 Wenn es Gerechtigkeit regnet. Jes 45, 8ab Freitag, 13. Dezember 2024 Wenn einem nichts passt. Mt 11, 16-19 Samstag, 14. Dezember 2024 Über die unbesinnlichste Zeit ihm Jahr. Lk 3, 4b Einen Link zu den Texten finden Sie hier.
Woche: 09. Dezember bis 14. Dezember 2024 Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Vor kurzem ist ein neues Buch von ihr erschienen: „Mein Papa ist kein Mörder: Erzählerisches, graphic-novel-artiges Sachbuch über Gefängnis und alles drumherum“. Illustriert von Lukas Vogl und herausgegeben im Tyrolia-Verlag. Montag, 09. Dezember 2024 Wenn Gelähmte wieder gehen können. Lk 5, 17-26 Dienstag, 10. Dezember 2024 Vom Mut, dass alles anders wird. Jes 40, 1-11 Mittwoch, 11. Dezember 2024 Das Geschenk der Hoffnung. Jes 40, 25-31 Donnerstag, 12. Dezember 2024 Wenn es Gerechtigkeit regnet. Jes 45, 8ab Freitag, 13. Dezember 2024 Wenn einem nichts passt. Mt 11, 16-19 Samstag, 14. Dezember 2024 Über die unbesinnlichste Zeit ihm Jahr. Lk 3, 4b Einen Link zu den Texten finden Sie hier.
Woche: 09. Dezember bis 14. Dezember 2024 Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Vor kurzem ist ein neues Buch von ihr erschienen: „Mein Papa ist kein Mörder: Erzählerisches, graphic-novel-artiges Sachbuch über Gefängnis und alles drumherum“. Illustriert von Lukas Vogl und herausgegeben im Tyrolia-Verlag. Montag, 09. Dezember 2024 Wenn Gelähmte wieder gehen können. Lk 5, 17-26 Dienstag, 10. Dezember 2024 Vom Mut, dass alles anders wird. Jes 40, 1-11 Mittwoch, 11. Dezember 2024 Das Geschenk der Hoffnung. Jes 40, 25-31 Donnerstag, 12. Dezember 2024 Wenn es Gerechtigkeit regnet. Jes 45, 8ab Freitag, 13. Dezember 2024 Wenn einem nichts passt. Mt 11, 16-19 Samstag, 14. Dezember 2024 Über die unbesinnlichste Zeit ihm Jahr. Lk 3, 4b Einen Link zu den Texten finden Sie hier.
Woche: 09. Dezember bis 14. Dezember 2024 Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Vor kurzem ist ein neues Buch von ihr erschienen: „Mein Papa ist kein Mörder: Erzählerisches, graphic-novel-artiges Sachbuch über Gefängnis und alles drumherum“. Illustriert von Lukas Vogl und herausgegeben im Tyrolia-Verlag. Montag, 09. Dezember 2024Wenn Gelähmte wieder gehen können.Lk 5, 17-26 Dienstag, 10. Dezember 2024Vom Mut, dass alles anders wird.Jes 40, 1-11 Mittwoch, 11. Dezember 2024Das Geschenk der Hoffnung.Jes 40, 25-31 Donnerstag, 12. Dezember 2024Wenn es Gerechtigkeit regnet.Jes 45, 8ab Freitag, 13. Dezember 2024Wenn einem nichts passt.Mt 11, 16-19 Samstag, 14. Dezember 2024Über die unbesinnlichste Zeit ihm Jahr.Lk 3, 4b Einen Link zu den Texten finden Sie hier.
Woche: 07. Jänner bis 11. Jänner 2025 Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Vor kurzem ist ein neues Buch von ihr erschienen: „Mein Papa ist kein Mörder: Erzählerisches, graphic-novel-artiges Sachbuch über Gefängnis und alles drumherum“. Illustriert von Lukas Vogl und herausgegeben im Tyrolia-Verlag. Dienstag, 07. Jänner 2025Neue Wege gehen.Mt 4, 17 Mittwoch, 08. Jänner 2025Es geht!Mt 6, 34-44 Donnerstag, 09. Jänner 2025Mit Menschen umgehen.1. Joh 4, 20 Freitag, 10. Jänner 2025Das Recht auf Menschenwürde – für alle.Lk 5, 12-16 Samstag, 11. Jänner 2025Jesus leben.Joh 1,1 Einen Link zu den Texten finden Sie hier.
Woche: 04. November bis 09. November 2024 Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Vor kurzem ist ein neues Buch von ihr erschienen: „Mein Papa ist kein Mörder: Erzählerisches, graphic-novel-artiges Sachbuch über Gefängnis und alles drumherum“. Illustriert von Lukas Vogl und herausgegeben im Tyrolia-Verlag. Montag, 04. November 2024Wer wirklich wichtig ist.Röm 12, 3-13 Dienstag, 05. November 2024Die Einladung.Lk 14, 15-24 Mittwoch, 06. November 2024Glaubwürdige Gruppen.Phil 2, 12-18 Donnerstag, 07. November 2024Hilfe kennt keine Schuld. Lukas 15, 1-10 Freitag, 08. November 2024Der korrupte Verwalter und das Lob.Lk 16, 1-8 Samstag, 09. November 2024Der unvollendete Stephansdom. 1. Kor. 3 Einen Link zu den Texten finden Sie hier.
Woche: 04. November bis 09. November 2024 Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Vor kurzem ist ein neues Buch von ihr erschienen: „Mein Papa ist kein Mörder: Erzählerisches, graphic-novel-artiges Sachbuch über Gefängnis und alles drumherum“. Illustriert von Lukas Vogl und herausgegeben im Tyrolia-Verlag. Montag, 04. November 2024Wer wirklich wichtig ist.Röm 12, 3-13 Dienstag, 05. November 2024Die Einladung.Lk 14, 15-24 Mittwoch, 06. November 2024Glaubwürdige Gruppen.Phil 2, 12-18 Donnerstag, 07. November 2024Hilfe kennt keine Schuld. Lukas 15, 1-10 Freitag, 08. November 2024Der korrupte Verwalter und das Lob.Lk 16, 1-8 Samstag, 09. November 2024Der unvollendete Stephansdom. 1. Kor. 3 Einen Link zu den Texten finden Sie hier.
Woche: 04. November bis 09. November 2024 Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Vor kurzem ist ein neues Buch von ihr erschienen: „Mein Papa ist kein Mörder: Erzählerisches, graphic-novel-artiges Sachbuch über Gefängnis und alles drumherum“. Illustriert von Lukas Vogl und herausgegeben im Tyrolia-Verlag. Montag, 04. November 2024Wer wirklich wichtig ist.Röm 12, 3-13 Dienstag, 05. November 2024Die Einladung.Lk 14, 15-24 Mittwoch, 06. November 2024Glaubwürdige Gruppen.Phil 2, 12-18 Donnerstag, 07. November 2024Hilfe kennt keine Schuld. Lukas 15, 1-10 Freitag, 08. November 2024Der korrupte Verwalter und das Lob.Lk 16, 1-8 Samstag, 09. November 2024Der unvollendete Stephansdom. 1. Kor. 3 Einen Link zu den Texten finden Sie hier.
Woche: 04. November bis 09. November 2024 Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Vor kurzem ist ein neues Buch von ihr erschienen: „Mein Papa ist kein Mörder: Erzählerisches, graphic-novel-artiges Sachbuch über Gefängnis und alles drumherum“. Illustriert von Lukas Vogl und herausgegeben im Tyrolia-Verlag. Montag, 04. November 2024Wer wirklich wichtig ist.Röm 12, 3-13 Dienstag, 05. November 2024Die Einladung.Lk 14, 15-24 Mittwoch, 06. November 2024Glaubwürdige Gruppen.Phil 2, 12-18 Donnerstag, 07. November 2024Hilfe kennt keine Schuld. Lukas 15, 1-10 Freitag, 08. November 2024Der korrupte Verwalter und das Lob.Lk 16, 1-8 Samstag, 09. November 2024Der unvollendete Stephansdom. 1. Kor. 3 Einen Link zu den Texten finden Sie hier.
Woche: 04. November bis 09. November 2024 Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Vor kurzem ist ein neues Buch von ihr erschienen: „Mein Papa ist kein Mörder: Erzählerisches, graphic-novel-artiges Sachbuch über Gefängnis und alles drumherum“. Illustriert von Lukas Vogl und herausgegeben im Tyrolia-Verlag. Montag, 04. November 2024Wer wirklich wichtig ist.Röm 12, 3-13 Dienstag, 05. November 2024Die Einladung.Lk 14, 15-24 Mittwoch, 06. November 2024Glaubwürdige Gruppen.Phil 2, 12-18 Donnerstag, 07. November 2024Hilfe kennt keine Schuld. Lukas 15, 1-10 Freitag, 08. November 2024Der korrupte Verwalter und das Lob.Lk 16, 1-8 Samstag, 09. November 2024Der unvollendete Stephansdom. 1. Kor. 3 Einen Link zu den Texten finden Sie hier.
Woche: 30. September bis 05. Oktober 2024 Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Vor kurzem ist ein neues Buch von ihr erschienen: „Mein Papa ist kein Mörder: Erzählerisches, graphic-novel-artiges Sachbuch über Gefängnis und alles drumherum“. Illustriert von Lukas Vogl und herausgegeben im Tyrolia-Verlag. Montag, 30. September 2024Warum Gott kein Weltpolizist ist. Mt 13, 47-52 Dienstag, 01. Oktober 2024Der, die, das Gott. Jes 66,11 Mittwoch, 02. Oktober 2024Wertschätzung für jedes Kind. Matthäus 18, 1-5.10 Donnerstag, 03. Oktober 2024Freude statt Furcht. Nehemia 8, 10 Freitag, 04. Oktober 2024Was zählt ist, wie du lebst. Galater 6, 15 Samstag, 05. Oktober 2024Jeder Mensch ist zugleich Sünder und Gerechter. Psalm 69, 34 Einen Link zu den Texten finden Sie hier.
Woche: 04. November bis 09. November 2024 Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Vor kurzem ist ein neues Buch von ihr erschienen: „Mein Papa ist kein Mörder: Erzählerisches, graphic-novel-artiges Sachbuch über Gefängnis und alles drumherum“. Illustriert von Lukas Vogl und herausgegeben im Tyrolia-Verlag. Montag, 04. November 2024Wer wirklich wichtig ist.Röm 12, 3-13 Dienstag, 05. November 2024Die Einladung.Lk 14, 15-24 Mittwoch, 06. November 2024Glaubwürdige Gruppen.Phil 2, 12-18 Donnerstag, 07. November 2024Hilfe kennt keine Schuld.Lukas 15, 1-10 Freitag, 08. November 2024Der korrupte Verwalter und das Lob.Lk 16, 1-8 Samstag, 09. November 2024Der unvollendete Stephansdom.1. Kor. 3 Einen Link zu den Texten finden Sie hier.
Woche: 30. September bis 05. Oktober 2024 Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Vor kurzem ist ein neues Buch von ihr erschienen: „Mein Papa ist kein Mörder: Erzählerisches, graphic-novel-artiges Sachbuch über Gefängnis und alles drumherum“. Illustriert von Lukas Vogl und herausgegeben im Tyrolia-Verlag. Montag, 30. September 2024Warum Gott kein Weltpolizist ist. Mt 13, 47-52 Dienstag, 01. Oktober 2024Der, die, das Gott. Jes 66,11 Mittwoch, 02. Oktober 2024Wertschätzung für jedes Kind. Matthäus 18, 1-5.10 Donnerstag, 03. Oktober 2024Freude statt Furcht. Nehemia 8, 10 Freitag, 04. Oktober 2024Was zählt ist, wie du lebst. Galater 6, 15 Samstag, 05. Oktober 2024Jeder Mensch ist zugleich Sünder und Gerechter. Psalm 69, 34 Einen Link zu den Texten finden Sie hier.
Woche: 30. September bis 05. Oktober 2024 Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Vor kurzem ist ein neues Buch von ihr erschienen: „Mein Papa ist kein Mörder: Erzählerisches, graphic-novel-artiges Sachbuch über Gefängnis und alles drumherum“. Illustriert von Lukas Vogl und herausgegeben im Tyrolia-Verlag. Montag, 30. September 2024Warum Gott kein Weltpolizist ist. Mt 13, 47-52 Dienstag, 01. Oktober 2024Der, die, das Gott. Jes 66,11 Mittwoch, 02. Oktober 2024Wertschätzung für jedes Kind. Matthäus 18, 1-5.10 Donnerstag, 03. Oktober 2024Freude statt Furcht. Nehemia 8, 10 Freitag, 04. Oktober 2024Was zählt ist, wie du lebst. Galater 6, 15 Samstag, 05. Oktober 2024Jeder Mensch ist zugleich Sünder und Gerechter. Psalm 69, 34 Einen Link zu den Texten finden Sie hier.
Woche: 30. September bis 05. Oktober 2024 Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Vor kurzem ist ein neues Buch von ihr erschienen: „Mein Papa ist kein Mörder: Erzählerisches, graphic-novel-artiges Sachbuch über Gefängnis und alles drumherum“. Illustriert von Lukas Vogl und herausgegeben im Tyrolia-Verlag. Montag, 30. September 2024Warum Gott kein Weltpolizist ist. Mt 13, 47-52 Dienstag, 01. Oktober 2024Der, die, das Gott. Jes 66,11 Mittwoch, 02. Oktober 2024Wertschätzung für jedes Kind. Matthäus 18, 1-5.10 Donnerstag, 03. Oktober 2024Freude statt Furcht. Nehemia 8, 10 Freitag, 04. Oktober 2024Was zählt ist, wie du lebst. Galater 6, 15 Samstag, 05. Oktober 2024Jeder Mensch ist zugleich Sünder und Gerechter. Psalm 69, 34 Einen Link zu den Texten finden Sie hier.
Woche: 30. September bis 05. Oktober 2024 Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Vor kurzem ist ein neues Buch von ihr erschienen: „Mein Papa ist kein Mörder: Erzählerisches, graphic-novel-artiges Sachbuch über Gefängnis und alles drumherum“. Illustriert von Lukas Vogl und herausgegeben im Tyrolia-Verlag. Montag, 30. September 2024Warum Gott kein Weltpolizist ist. Mt 13, 47-52 Dienstag, 01. Oktober 2024Der, die, das Gott. Jes 66,11 Mittwoch, 02. Oktober 2024Wertschätzung für jedes Kind. Matthäus 18, 1-5.10 Donnerstag, 03. Oktober 2024Freude statt Furcht. Nehemia 8, 10 Freitag, 04. Oktober 2024Was zählt ist, wie du lebst. Galater 6, 15 Samstag, 05. Oktober 2024Jeder Mensch ist zugleich Sünder und Gerechter. Psalm 69, 34 Einen Link zu den Texten finden Sie hier.
Woche: 30. September bis 05. Oktober 2024 Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Vor kurzem ist ein neues Buch von ihr erschienen: „Mein Papa ist kein Mörder: Erzählerisches, graphic-novel-artiges Sachbuch über Gefängnis und alles drumherum“. Illustriert von Lukas Vogl und herausgegeben im Tyrolia-Verlag. Montag, 30. September 2024Warum Gott kein Weltpolizist ist.Mt 13, 47-52 Dienstag, 01. Oktober 2024Der, die, das Gott.Jes 66,11 Mittwoch, 02. Oktober 2024Wertschätzung für jedes Kind.Matthäus 18, 1-5.10 Donnerstag, 03. Oktober 2024Freude statt Furcht.Nehemia 8, 10 Freitag, 04. Oktober 2024Was zählt ist, wie du lebst.Galater 6, 15 Samstag, 05. Oktober 2024Jeder Mensch ist zugleich Sünder und Gerechter.Psalm 69, 34 Einen Link zu den Texten finden Sie hier.
Woche: 26. August bis 31. August 2024 Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Im September erscheint ein neues Buch von ihr: „Mein Papa ist kein Mörder: Erzählerisches, graphic-novel-artiges Sachbuch über Gefängnis und alles drumherum“. Illustriert von Lukas Vogl und herausgegeben im Tyolia-Verlag. Montag, 26. August 2024Beten für alle. 1. Thess 1,1 Dienstag, 27. August 2024Die Melodie der Seele. Psalm 131 Mittwoch, 28. August 2024Weisheit singen. Sir 15,5 Donnerstag, 29. August 2024Sich schämen fürs Beten? Psalm 119 (1218), 46-47 Freitag, 30. August 2024Die Kraft des Kreuzes. 1 Kor 1, 17-25 Samstag, 31. August 2024Gegen die Fehlerkultur. Mt 25, 14-30
Woche: 26. August bis 31. August 2024 Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Im September erscheint ein neues Buch von ihr: „Mein Papa ist kein Mörder: Erzählerisches, graphic-novel-artiges Sachbuch über Gefängnis und alles drumherum“. Illustriert von Lukas Vogl und herausgegeben im Tyolia-Verlag. Montag, 26. August 2024Beten für alle. 1. Thess 1,1 Dienstag, 27. August 2024Die Melodie der Seele. Psalm 131 Mittwoch, 28. August 2024Weisheit singen. Sir 15,5 Donnerstag, 29. August 2024Sich schämen fürs Beten? Psalm 119 (1218), 46-47 Freitag, 30. August 2024Die Kraft des Kreuzes. 1 Kor 1, 17-25 Samstag, 31. August 2024Gegen die Fehlerkultur. Mt 25, 14-30
Woche: 26. August bis 31. August 2024 Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Im September erscheint ein neues Buch von ihr: „Mein Papa ist kein Mörder: Erzählerisches, graphic-novel-artiges Sachbuch über Gefängnis und alles drumherum“. Illustriert von Lukas Vogl und herausgegeben im Tyolia-Verlag. Montag, 26. August 2024Beten für alle. 1. Thess 1,1 Dienstag, 27. August 2024Die Melodie der Seele. Psalm 131 Mittwoch, 28. August 2024Weisheit singen. Sir 15,5 Donnerstag, 29. August 2024Sich schämen fürs Beten? Psalm 119 (1218), 46-47 Freitag, 30. August 2024Die Kraft des Kreuzes. 1 Kor 1, 17-25 Samstag, 31. August 2024Gegen die Fehlerkultur. Mt 25, 14-30
Woche: 26. August bis 31. August 2024 Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Im September erscheint ein neues Buch von ihr: „Mein Papa ist kein Mörder: Erzählerisches, graphic-novel-artiges Sachbuch über Gefängnis und alles drumherum“. Illustriert von Lukas Vogl und herausgegeben im Tyolia-Verlag. Montag, 26. August 2024Beten für alle. 1. Thess 1,1 Dienstag, 27. August 2024Die Melodie der Seele. Psalm 131 Mittwoch, 28. August 2024Weisheit singen. Sir 15,5 Donnerstag, 29. August 2024Sich schämen fürs Beten? Psalm 119 (1218), 46-47 Freitag, 30. August 2024Die Kraft des Kreuzes. 1 Kor 1, 17-25 Samstag, 31. August 2024Gegen die Fehlerkultur. Mt 25, 14-30
Woche: 26. August bis 31. August 2024 Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Im September erscheint ein neues Buch von ihr: „Mein Papa ist kein Mörder: Erzählerisches, graphic-novel-artiges Sachbuch über Gefängnis und alles drumherum“. Illustriert von Lukas Vogl und herausgegeben im Tyolia-Verlag. Montag, 26. August 2024Beten für alle. 1. Thess 1,1 Dienstag, 27. August 2024Die Melodie der Seele. Psalm 131 Mittwoch, 28. August 2024Weisheit singen. Sir 15,5 Donnerstag, 29. August 2024Sich schämen fürs Beten? Psalm 119 (1218), 46-47 Freitag, 30. August 2024Die Kraft des Kreuzes. 1 Kor 1, 17-25 Samstag, 31. August 2024Gegen die Fehlerkultur. Mt 25, 14-30
Woche: 26. August bis 31. August 2024 Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Im September erscheint ein neues Buch von ihr: „Mein Papa ist kein Mörder: Erzählerisches, graphic-novel-artiges Sachbuch über Gefängnis und alles drumherum“. Illustriert von Lukas Vogl und herausgegeben im Tyolia-Verlag. Montag, 26. August 2024Beten für alle. 1. Thess 1,1 Dienstag, 27. August 2024Die Melodie der Seele. Psalm 131 Mittwoch, 28. August 2024Weisheit singen. Sir 15,5 Donnerstag, 29. August 2024Sich schämen fürs Beten? Psalm 119 (1218), 46-47 Freitag, 30. August 2024Die Kraft des Kreuzes. 1 Kor 1, 17-25 Samstag, 31. August 2024Gegen die Fehlerkultur. Mt 25, 14-30
Woche: 21. bis 26. November 2022 Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Im September erscheint ein neues Buch von ihr: „Mein Papa ist kein Mörder: Erzählerisches, graphic-novel-artiges Sachbuch über Gefängnis und alles drumherum“. Illustriert von Lukas Vogl und herausgegeben im Tyrolia-Verlag. Montag, 22. Juli 2024Die Erste, die die frohe Botschaft verkündet. Joh 20, 17 Dienstag, 23. Juli 2024Mit Jesus statt ohne ihn im Einzelkampf. Joh 15, 1-8 Mittwoch, 24. Juli 2024Was ist das? Ex 16, 15 Donnerstag, 25. Juli 2024Im Reich Gottes gibt es keine Karriereleiter. Mt 20, 20-28 Freitag, 26. Juli 2024Wertschätzung für Frauen. Sprüche 31 Samstag, 27. Juli 2024Niemanden ausreißen. Mt 13, 24-30
Woche: 21. bis 26. November 2022 Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Im September erscheint ein neues Buch von ihr: „Mein Papa ist kein Mörder: Erzählerisches, graphic-novel-artiges Sachbuch über Gefängnis und alles drumherum“. Illustriert von Lukas Vogl und herausgegeben im Tyrolia-Verlag. Montag, 22. Juli 2024Die Erste, die die frohe Botschaft verkündet. Joh 20, 17 Dienstag, 23. Juli 2024Mit Jesus statt ohne ihn im Einzelkampf. Joh 15, 1-8 Mittwoch, 24. Juli 2024Was ist das? Ex 16, 15 Donnerstag, 25. Juli 2024Im Reich Gottes gibt es keine Karriereleiter. Mt 20, 20-28 Freitag, 26. Juli 2024Wertschätzung für Frauen. Sprüche 31 Samstag, 27. Juli 2024Niemanden ausreißen. Mt 13, 24-30
Woche: 21. bis 26. November 2022 Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Im September erscheint ein neues Buch von ihr: „Mein Papa ist kein Mörder: Erzählerisches, graphic-novel-artiges Sachbuch über Gefängnis und alles drumherum“. Illustriert von Lukas Vogl und herausgegeben im Tyrolia-Verlag. Montag, 22. Juli 2024Die Erste, die die frohe Botschaft verkündet. Joh 20, 17 Dienstag, 23. Juli 2024Mit Jesus statt ohne ihn im Einzelkampf. Joh 15, 1-8 Mittwoch, 24. Juli 2024Was ist das? Ex 16, 15 Donnerstag, 25. Juli 2024Im Reich Gottes gibt es keine Karriereleiter. Mt 20, 20-28 Freitag, 26. Juli 2024Wertschätzung für Frauen. Sprüche 31 Samstag, 27. Juli 2024Niemanden ausreißen. Mt 13, 24-30
Woche: 21. bis 26. November 2022 Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Im September erscheint ein neues Buch von ihr: „Mein Papa ist kein Mörder: Erzählerisches, graphic-novel-artiges Sachbuch über Gefängnis und alles drumherum“. Illustriert von Lukas Vogl und herausgegeben im Tyrolia-Verlag. Montag, 22. Juli 2024Die Erste, die die frohe Botschaft verkündet. Joh 20, 17 Dienstag, 23. Juli 2024Mit Jesus statt ohne ihn im Einzelkampf. Joh 15, 1-8 Mittwoch, 24. Juli 2024Was ist das? Ex 16, 15 Donnerstag, 25. Juli 2024Im Reich Gottes gibt es keine Karriereleiter. Mt 20, 20-28 Freitag, 26. Juli 2024Wertschätzung für Frauen. Sprüche 31 Samstag, 27. Juli 2024Niemanden ausreißen. Mt 13, 24-30
Woche: 21. bis 26. November 2022 Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Im September erscheint ein neues Buch von ihr: „Mein Papa ist kein Mörder: Erzählerisches, graphic-novel-artiges Sachbuch über Gefängnis und alles drumherum“. Illustriert von Lukas Vogl und herausgegeben im Tyrolia-Verlag. Montag, 22. Juli 2024Die Erste, die die frohe Botschaft verkündet. Joh 20, 17 Dienstag, 23. Juli 2024Mit Jesus statt ohne ihn im Einzelkampf. Joh 15, 1-8 Mittwoch, 24. Juli 2024Was ist das? Ex 16, 15 Donnerstag, 25. Juli 2024Im Reich Gottes gibt es keine Karriereleiter. Mt 20, 20-28 Freitag, 26. Juli 2024Wertschätzung für Frauen. Sprüche 31 Samstag, 27. Juli 2024Niemanden ausreißen. Mt 13, 24-30
Woche: 21. bis 26. November 2022 Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Im September erscheint ein neues Buch von ihr: „Mein Papa ist kein Mörder: Erzählerisches, graphic-novel-artiges Sachbuch über Gefängnis und alles drumherum“. Illustriert von Lukas Vogl und herausgegeben im Tyrolia-Verlag. Montag, 22. Juli 2024Die Erste, die die frohe Botschaft verkündet. Joh 20, 17 Dienstag, 23. Juli 2024Mit Jesus statt ohne ihn im Einzelkampf. Joh 15, 1-8 Mittwoch, 24. Juli 2024Was ist das? Ex 16, 15 Donnerstag, 25. Juli 2024Im Reich Gottes gibt es keine Karriereleiter. Mt 20, 20-28 Freitag, 26. Juli 2024Wertschätzung für Frauen. Sprüche 31 Samstag, 27. Juli 2024Niemanden ausreißen. Mt 13, 24-30
Ein Jahr lang hat sich die Illustratorin und Bestseller-Autorin Nora Krug vom Krieg in der Ukraine erzählen lassen. Einmal in der Woche haben eine Journalistin aus Kiew und ein Künstler aus St. Petersburg ihre Alltagserlebnisse durchgegeben: wie der Krieg ihr Leben verändert, was die Bedrohung mit ihnen und ihrer Familie macht. Ihre Berichte hat Nora Krug, die aus Karlsruhe stammt, aber seit vielen Jahren in New York lebt, in dem neuen Band „Im Krieg. Zwei illustrierte Tagebücher aus Kiew und St. Petersburg“ festgehalten.
Positive Zukunftsvisionen sind Mangelware in diesen Tagen, der Blick in Zukunft ist überwiegend kritisch, skeptisch oder besorgt. Der gegenwärtige Zustand der Welt macht es allerdings auch dem hartnäckigsten Optimisten nicht leicht, die Zuversicht zu bewahren. Das will ein Bildband nun ändern, der heute erscheint: „Zukunftsbilder 2045“. Eine fiktive Journalistin führt darin Leserinnen und Leser mittels imaginierter Interviews in insgesamt 17 Städte, die beispielhaft stehen für eine schönere, grünere, lebenswertere Welt. Illustriert wird das Zukunftsszenario zusätzlich mit fotorealistischen Bildern. Der Band skizziert, wie die Welt in 22 Jahren AUCH aussehen könnte. Alles bloße Traumtänzerei? Heile-Welt-Fantasie als Ausflucht aus der Realität? Lino Zeddies, Mit-Herausgeber des Bandes, widerspricht im SWR2 Interview: gerade angesichts der allgemein gut bekannten Risiken „wollten wir eben eine positive Vision anbieten, wo wir zeigen, wie es denn auch aussehen könnte, wenn wir uns jetzt für einen anderen Weg entscheiden.“ Positive Ziele sind besser als Katastrophenszenarien Letztlich sei das Ziel, so Zeddies weiter, Leserinnen und Lesern eine Art Erfahrungsreise zu ermöglichen, „sich so eine Welt wirklich vorstellen zu können. Wie sieht das aus? Wie fühlt sich das an? Und wäre das nicht schön, wäre das nicht erstrebenswert?“ Sich ausschließlich mit Negativszenarien auseinanderzusetzen, führe letztlich zu Resignation. Die „Zukunftsbilder 2045“ dagegen könnten einen Ansporn bilden – „und wir brauchen diese positiven Geschichten, damit wir überhaupt Energie freisetzen und diese Kraft haben: Da will ich hin! Das will ich machen!“ Zukunftsszenarien – keine Science Fiction! Die Szenarien, die der Bildband entwirft, sind deutlich mehr als reine Hirngespinste: Entwickelt wurden sie, so Zeddies, mit Kommunen, in Zusammenarbeit mit Bürgerinnen und Bürgern. Und etliche Facetten des Transformationsprozesses sind heute, im Jahr 2022, bereits Realität. Erste, kleine Ansätze, die im Buch lediglich „hochskaliert“ werden: „Permakultur, Schwammstädte, geloste Bürgerräte, Gemeinwohlökonomie, Verantwortungseigentum, regenerative Baustoffe – da gibt es super viele Lösungen, die aber oft eben nicht allzu bekannt sind.“ Selbst utopisch anmutende Konzepte wie eine „Biokratie“ (die im Buch übrigens exemplarisch im baden-württembergischen Ludwigsburg praktiziert wird) gibt es heute schon in Ansätzen: die Idee nämlich, Pflanzen, Tiere, Ökosysteme wie Flüsse in Parlamenten zu repräsentieren, ihnen eine politische Stimme zu geben – und Rechte. Letztlich würden sie, die heute lediglich Objekte menschlichen Handelns sind, quasi Rechtspersönlichkeiten.