Podcasts about furcht

  • 963PODCASTS
  • 2,041EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 29, 2025LATEST
furcht

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about furcht

Show all podcasts related to furcht

Latest podcast episodes about furcht

OnlineKirche mit Pastor Gert Hoinle
Furcht und große Freude | Johannes 20a | Gert Hoinle

OnlineKirche mit Pastor Gert Hoinle

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 28:30


Tot, begraben im Felsen hinter einem schweren Stein, bewacht von den Truppen der Weltmacht: Nie hatte jemand unlösbarere Probleme als Jesus. Doch Gott der Vater half ihm und weckte ihn von den Toten auf. Auf sein Wort hin kam ein Engel des Herrn aus dem Himmel herab, wälzte den Stein weg und setzte sich darauf. Vermutlich verschränkte er auch noch die Arme und sagte zur römischen Wache: "Macht was dagegen." Wenn du "in Christus" bist, also an Jesus glaubst, hilft dieser mächtige Gott auch dir. Gegen ihn ist kein Kraut gewachsen. Wenn er dir hilft, ist dir geholfen.Pastor Gert öffnet die Bibel und schaut nach, was sich am Auferstehungstag alles ereignet hat und was das mit uns zu tun hat.Wichtige Bibelstellen:Johannes 20,1-18Psalm 16,9-11Sprüche 8,17Jakobus 4,8Unser Spendenkonto, falls Sie uns unterstützen möchten:Delta Christl. Dienste e.V. (Vorstandsvorsitzender: Gert Hoinle)DE13 7935 0101 0000 8235 91BYLADEM1KSWPaypal? Klicken Sie hier zwecks QR-Code: https://www.delta-edition.de/WPVersio...Oder an: Spende@OnlineKirche.orgSpendenquittung? Bitte Namen und Adresse angeben.Maria Magdalena Petrus Johannes

Emmanuel Lindern | Audio-Podcast
Predigt „Wie kann ich meine Furcht loswerden?“

Emmanuel Lindern | Audio-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 33:37


Prediger: Anita Dubhorn - 26.10.2025Hier sind wir zu finden:- Homepage: https://emmanuel-lindern.de/- YouTube: https://www.youtube.com/@emmanuellindern3445/streams- Instagram: https://www.instagram.com/emmanuellindern/?igshid=rxabw0hovrqo

Spielmacher  - Der EM-Talk mit Sebastian Hellmann und 360Media
#56 Daniel Farke: Ich hasse Eitelkeiten im Meeting-Raum

Spielmacher - Der EM-Talk mit Sebastian Hellmann und 360Media

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 61:21


Für diese Episode ist Sebastian Hellmann mit dem Team von 360Media nach England gereist. Genauer gesagt nach West Yorkshire. Er ist zu Gast bei Daniel Farke, dem Chef-Trainer von Leeds United. Der ehemalige Gladbach-Coach spricht über Führungsstile: „Die Zeiten, wo du mit Furcht und mit der Peitsche die Mannschaft zur Höchstleistung getrieben hast, sind vorbei.“ Und über einen ehrlichen Umgang mit seinem Team: „Ich hasse Eitelkeiten in Meetingräumen.“ Er berichtet vom letzten Telefonat mit Pep Guardiola, der ihn anrief, um über den kommenden Gegner zu sprechen: „Da hab ich gesagt: Spinnst du? Wir haben gerade gegen Arsenal fünf zu null verloren. Was soll ich dir erzählen, wie du gegen die zu spielen hast?“ Und natürlich geht es auch um den Vergleich zwischen England und Deutschland. Für Farke ist die Championship, die zweite englische Liga, die härteste der Welt – und die Premiere League die beste. Mit Blick auf den deutschen Fußball sagt er: „Ich glaube, dass die Bundesliga ein absolutes Top-Produkt ist und dass wir auch aufpassen müssen, dass wir diese Qualität nicht schlecht reden. (…) Aber wir müssen auch aufpassen, dass sie sich nicht zu sehr Richtung Ausbildungsliga entwickelt.“ Wieso Daniel Farke sich selbst als Workaholic beschreibt und es so schwierig ist, aus dem Hamsterrad herauszukommen, warum er nach seiner Zeit bei Leeds erstmal eine Pause braucht und wie er das erste Profi-Tor seines Sohnes für den SC Paderborn erlebt hat – all das hört ihr in der neuen Episode von „Spielmacher“. „SPIELMACHER - Fußball von allen Seiten“ ist eine Gemeinschafts-Produktion von 360Media und der Podcastbande. Neue Folgen alle 14 Tage donnerstags, überall, wo es Podcasts gibt. Wer es auch sehen will: Als Video-Podcast erscheint „SPIELMACHER - Fußball von allen Seiten" in gekürzter Form bei Sky Sport News und auf YouTube.

Bethel Redding Predigt der Woche
12. OKT 2025 | Geschaffen für einen Zweck

Bethel Redding Predigt der Woche

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 38:46


Du wurdest für einen Zweck geschaffen. Als Gott Dich designed hat, tat Er das mit göttlichen Plänen und Absichten für Dein Leben, die oft deutlich größer sind, als Du es Dir je hättest vorstellen könnten. In seiner Predigt spricht Pastor Kris Vallotton über Gottes Pläne für jeden Gläubigen. Was kann Dich inmitten von Schwierigkeiten in Gottes Plänen verankern? Wie bleiben wir mit der Vision verbunden? Wir beten, dass Du beim Zuhören Ermutigung empfängst und wieder neu auf Gottes Pläne und Absichten für Dein Leben ausgerichtet wirst. ORIGINAL: Created for a Purpose | youtube.com/watch?v=BWJL4dTvnEM BIBELSTELLEN: Genesis 1, 1-3; 19-28; Genesis 2, 8; 15; Richter 6, 6-17; Richter 7, 9-14; Sprüche 29, 18; Jeremia 1, 4-10; Epheser 2, 10 Bleibt mit uns in Kontakt: https://www.bethel.com/deutsch https://bit.ly/WhatsApp_deutsch Video und Audio aufgenommen und bearbeitet von Bethel Online.

Zen-Meditation | Hinnerk Polenski
Wovor hast du wirklich Angst?

Zen-Meditation | Hinnerk Polenski

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 22:42


Angst ist ein Gefühl, das jeder Mensch kennt, auch Zen Meister.Doch was unterscheidet wahre Furcht von der Angst, die nur in unserem Kopf entsteht?In dieser Folge spricht Zen Meister Hinnerk Polenski darüber, wie wir Angst bewusst begegnen können, anstatt von ihr beherrscht zu werden.Wann schützt uns Angst, und wann lähmt sie uns?Wie können wir erkennen, ob unsere Angst ein reales Gegenüber hat oder nur eine Geschichte des Geistes ist?Mit tiefem Wissen aus dem Zen und klaren Beispielen zeigt Hinnerk, wie sich Angst in Wachheit, Achtsamkeit und innere Ruhe verwandeln lässt.Diese Folge lädt dich ein, im gegenwärtigen Moment anzukommen und die Kraft zu spüren, die entsteht, wenn du deiner Angst wirklich begegnest.

meine Lesung
mL284 Stefan Beranke Das Artefakt des Weisen - Cajetan

meine Lesung

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 56:41


(!!!unbeauftrag und unbezahlte Werbung!!!) Das Artefakt des Weisen - Cajetan (Band 2) Ein ganzes Jahr ist Christopher nun schon in der Anderwelt und versucht vergeblich, die versprochenen magischen Kräfte in sich zu wecken, immer in der Furcht, als Besessener den Feuertod zu erleidenÜber den AutorStefan Beranek, Jahrgang 1969, hat bereits im Alter von 11 Jahren damit begonnen, Kurzgeschichten zu schreiben. Angeregt wurde er dazu durch Rollenspiele wie Das Schwarze Auge, und viele RomaneSocialMedia & Websitehttps://www.facebook.com/profile.php?id=61559080304345https://www.instagram.com/autor_beranek/https://www.stefanberanek.comJetzt reinhören.---Meine LesungEin Podcast in dem Autoren ihre Bücher, und auch sich selbst vorstellen.Du als Leser, mit Interesse an Lesungen, kommst voll auf deine Kosten. Finden für dich interessante Lesungen nicht in deiner näheren Umgebung statt? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich. Hier stellen diverse Autoren ihre Bücher im Rahmen einer Lesung vor. Ein paar Fragen zum Autor und seinem Buch dürfen natürlich nicht fehlen. Der Podcast kommt in einem wöchentlichen Rhythmus und bietet ein riesiges Portfolio an Autoren bzw. Buch-Lesungen. Du kannst diesen Podcast auch kostenlos mit der App deiner Wahl abonnieren. Sobald es eine neue Folge gibt, wird diese zum anhören bereitgestellt. Alle Einzelheiten und Informationen unter https://meinelesung.de.Bist du AutorIn oder Autor und möchtest dein Buch in meinem Podcast vorstellen? Aufnahmen sind per Telefon, Skype, FaceTime, Zoom oder bei einem gemütlichen und persönlichen Zusammensitzen möglich. Melde dich ganz einfach bei mir, und wir können vorab alle Einzelheiten besprechen.Weitere Einzelheiten, Informationen und Kontaktmöglichkeiten unter https://meinelesung.de.Dir gefällt dieser Podcast? Dann empfehle ihn weiter und lass eine kleine Bewertung in den entsprechenden Portalen da, wie zum Beispiel Apple Podcasts (iTunes) oder Podcast.de.Herzlichen Dank. SocialMedia:website: https://meinelesung.deInstagram: https://www.instagram.com/meinelesungfacebook: https://www.facebook.com/meineLesungYouTube: https://www.youtube.com/@meinelesungPodcast AbonnementRSS-Feed: https://pcr.apple.com/id1484505215

Tagesgespräch
Samstagsrundschau: Genug Distanz zu Linksextremen, Frau Mazzone?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 28:49


Nach der ausgearteten unbewilligten Palästina-Demo in Bern dauerte es drei Tage, bis Grünen-Präsidentin Lisa Mazzone die Gewalt verurteilte. Grenzt sie ihre Partei genug ab von gewaltbereiten und antisemitischen Linksextremen? Und braucht der Staat mehr Mittel, um ihnen auf die Spur zu kommen? Viele Verletzte, Feuer und Millionenschäden: Die unbewilligte Palästina-Demonstration in Bern, an welcher der schwarze Block wütete, bewegt Bevölkerung und Politik. Warum verurteilte Grünen-Präsidentin Lisa Mazzone, die sich stark für Palästina einsetzt, die Gewaltexzesse erst drei Tage später, auf Anfrage von Journalisten? Zögerte die Genferin aus Furcht, einen Teil des Wählerpotentials zu verärgern? Ist sie deshalb auch kritisch gegenüber mehr Instrumenten für den Nachrichtendienst? Wie weit darf eine aktivistische Politik gehen? Wieviel verbale Zuspitzung ist nötig, um aufzrütteln, und wo beginnt die Verantwortung der Linken im Kampf gegen Gewalt und Antisemitismus aus dem linksextremen Lager? Ist die soeben lancierte Volksinitiative zur Anerkennung des Staates Palästina mehr als Symbolpolitik? Die verstärkte Oppositionsrolle hat den Grünen nach der Hälfte der Legislatur zwar Erfolge an der Urne gebracht. Doch in den Kantonsparlamenten haben sie Sitze verloren. Woran liegt es? Grünen-Präsidentin Lisa Mazzone stellt sich den Fragen von Nathalie Christen in der Samstagsrundschau. Ergänzend zum Tagesgespräch finden Sie jeden Samstag in unserem Kanal die aktuelle Samstagsrundschau.

Samstagsrundschau
Distanzieren Sie sich genug von Linksextremisten, Frau Mazzone?

Samstagsrundschau

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 28:49


Nach der ausgearteten unbewilligten Palästina-Demo in Bern dauerte es drei Tage, bis Grünen-Präsidentin Lisa Mazzone die Gewalt verurteilte. Grenzt sie ihre Partei genug ab von gewaltbereiten und antisemitischen Linksextremen? Und braucht der Staat mehr Mittel, um ihnen auf die Spur zu kommen? Viele Verletzte, Feuer und Millionenschäden: Die unbewilligte Palästina-Demonstration in Bern, an welcher der schwarze Block wütete, bewegt Bevölkerung und Politik. Warum verurteilte Grünen-Präsidentin Lisa Mazzone, die sich stark für Palästina einsetzt, die Gewaltexzesse erst drei Tage später, auf Anfrage von Journalisten? Zögerte die Genferin aus Furcht, einen Teil des Wählerpotentials zu verärgern? Ist sie deshalb auch kritisch gegenüber mehr Instrumenten für den Nachrichtendienst? Wie weit darf eine aktivistische Politik gehen? Wieviel verbale Zuspitzung ist nötig, um aufzrütteln, und wo beginnt die Verantwortung der Linken im Kampf gegen Gewalt und Antisemitismus aus dem linksextremen Lager? Ist die soeben lancierte Volksinitiative zur Anerkennung des Staates Palästina mehr als Symbolpolitik? Die verstärkte Oppositionsrolle hat den Grünen nach der Hälfte der Legislatur zwar Erfolge an der Urne gebracht. Doch in den Kantonsparlamenten haben sie Sitze verloren. Woran liegt es? Grünen-Präsidentin Lisa Mazzone stellt sich den Fragen von Nathalie Christen in der Samstagsrundschau.

Bethel Redding Predigt der Woche
5. OKT 2025 | Die Furcht des Herrn

Bethel Redding Predigt der Woche

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 30:02


Im Gegensatz zu menschlicher oder dämonischer Furcht sind wir dazu designed, in der Furcht des Herrn unterwegs zu sein. Die Furcht des Herrn ist Voraussetzung dafür, die Fülle von Gottes Kraft in unserem Leben zu erleben. Schließ Dich uns an, wenn Hayley Braun Offenbarung, Weisheit, und Einsicht über die Ehrfurcht teilt, die wir kultivieren und besitzen sollen. Erhalte ein frisches Verständnis von der Furcht des Herrn und entdecke die Schlichtheit dieses grundlegenden Aspekts unseres Glaubens. Unser Gebet ist, dass Du auf Deiner Reise mit dem Herrn ermutigt wirst und dass Du spürbar ein größeres Maß Seiner Gegenwart fühlst, die sich danach ausstreckt, Dir näher zu sein als je zuvor. Wir segnen Dich! ORIGINAL: The Fear of the Lord | youtube.com/watch?v=k7N915dAQVE BIBELSTELLEN: Sprüche 9, 10; Psalm 25,1-12; Jesaja 6, 1; 5-11; 13; Jesaja 11, 1-3; Jesaja 49, 16; Johannes 17, 11; 25; Philipper 2, 6-7; Offenbarung 3, 20; Offenbarung 4, 1 Bleibt mit uns in Kontakt: https://www.bethel.com/deutsch https://bit.ly/WhatsApp_deutsch Video und Audio aufgenommen und bearbeitet von Bethel Online.

Glücklich im Inneren Zuhause - Deine Tankstelle für Liebe Glück und Frieden
#528 Meditations-Medley August - Oktober 25 - Nr.21 Engel Meditation - Schmerz heilen und wieder vertrauen

Glücklich im Inneren Zuhause - Deine Tankstelle für Liebe Glück und Frieden

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 19:16


https://www.cornelia-maria-mohr.comHerzlich Willkommen zu dem MeditationsMedley von Anfang August 2025 bis Ende Oktober 2025. In jeder dieser Wochen, an jedem Montag und Mittwoch, stehen dir zwei Meditationen zur Vefügung. Nr.21  Engel Meditation - Vertrauen in das LebenMit Erzengel Chamuel emotionalen Schmerz und Ängste mit Liebe heilenIn dieser Meditation aktivierst du und energetisierst du den Raum deines Herzens, indem du dich mit der heilsamen Kraft von Erzengel Chamuel verbindest. Du berichtest Erzengel Chamuel von einem Schmerz, Angst, Furcht oder Verletzung, die dich daran hindern können, wieder dir selbst oder anderen Menschen zu vertrauen. Du bittest ihn und erlaubst ihm, dein Herz und deine Energiefelder von negativen Gefühlen, Befürchtungen und Ängsten zu befreien. Erzengel Chamuel erfüllt dein Herz mit Liebe, Leichtigkeit, Geborgenheit und Frieden. Du beginnst nun wieder dir und dem Leben zu vertrauen. Du bist gut mit Mutter Erde verbunden. Das liebende Licht der Quelle aktiviert und stärkt dein Herzlicht.  Der liebevolle dunkelblaue Mantel des göttlichen Lichts von Erzengel Michael umgibt dich. Dein Schutzengel und Erzengel Chamuel, der Engel der Liebe sind an deiner Seite.Gehalten in bedingungsloser Liebe atmest du langsam und achtsam in dein Herz Chakra und entspannst dich immer tiefer in deinem wundervollen und einzigartigen inneren Raum des Herzens. Du berichtest Erzengel Chamuel von einem Schmerz, Angst, Furcht oder Verletzung, die dich daran hindern können, dir selbst oder anderen Menschen zu vertrauen. Du wendest dich mit der Bitte an Erzengel Chamuel, dich darin zu unterstützen, deinen emotionalen Schmerz loszulassen und in Liebe und Vertrauen umzuwandeln.In Stille und Achtsamkeit nimmst du wahr, wie Erzengel Chamuel dein Herz mit Liebe, Leichtigkeit, Geborgenheit und Frieden erfüllt. Du öffnest dich langsam immer mehr dafür, Liebende/er zu sein. Du öffnest dich langsam immer mehr dafür, dir selbst und dem Leben Vertrauen entgegenzubringen.Viel Freude und Glück!Alle Meditationen in diesem Zeitrahmen sind Replay von euren meist geliebten Meditationen in diesem Podcast Show Notes:https://cornelia-maria-mohr.com/#newsletterhttps://cornelia-maria-mohr.com/https://cornelia-maria-mohr.com/engel-lehrerin-ausbildung-in-kretaSelbstliebe- Kraft- Kompakt Paket/Audio zum Download: https://cornelia-maria-mohr.com/download-kursehttps://cornelia-maria-mohr.com/buecher/das-innere-zuhausehttps://cornelia-maria-mohr.com/buecher/lieben-kann-man-uebenhttps://cornelia-maria-mohr.com/buecher/kartendeckhttps://cornelia-maria-mohr.comMeisterlehrerin der Diana Cooper School of White LightSpiritiuelle LehrerinAutorinParr-und FamilientherapeutinHeilpraktikerin

DINOMENAL - Geschichten für lütte HSV-Fans
Dino Hermann und die Igel-Straße

DINOMENAL - Geschichten für lütte HSV-Fans

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 7:51


Dino Hermann ist im Volkspark unterwegs und genießt die herbstliche Atmosphäre. Doch plötzlich wird es schnell dunkel - und unserem HSV-Maskottchen ist ein bisschen mulmig zumute. Hermann ist doch so schreckhaft! Wie der Dino mit seiner Furcht umgeht und was das alles mit kleinen, stacheligen Tierchen zu tun hat, erfahrt ihr in Hermanns neuem Dinomenal-Abenteuer.

Sag was! Interview
Kein Jahresabschluss

Sag was! Interview

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 53:59


Followup zum Mario Kart Server Erinner ihr euch an den einsamen Spieler, der ganz alleine einen Mario Kart 7 Server am Laufen gehalten hat? Nach 210 Tagen musste er nun doch offline gehen. Schöner Horror Das Silent Hill 2 Remake auf der PS5 ist ein Meisterwerk des psychologischen Horrors, das Matze gleichermaßen beeindruckt und erschüttert hat. Die verstörende Atmosphäre und der bedrückende Soundtrack ziehen den Spieler in die düstere Welt von Silent Hill. Besonders auf der PS5 Pro kommt die grafische Pracht zur Geltung: Die düsteren Nebelschwaden, die realistisch texturierten Umgebungen und die erschreckend detaillierten Monster wirken so lebensecht, dass man sich ständig auf der Grenze zwischen Faszination und Schockzustand bewegt. Das Spiel ist ein tolles Remake, auch für Kenner des Originals. Silent Hill hat Matze so sehr gepackt, dass ich nicht wusste, ob ich die Konsole vor Furcht oder Staunen ausmachen sollte! Wenn Spieleklassiker in Gefahr geraten, springt GoG ein GoG steht für Good old Games und ist eine Initiative, die versucht alte Spiele mit modernen Plattformen kompatibel zu halten. Unterdessen sollen schon 100 Spiele auf diese Art gerettet worden sein. Hinter der Initiative steht CD Project Red (Witcher, Cyberpunk). Weiter Spiele sollen folgen. Totale Immersion Matze hatte die Gelegenheit, die Apple Vision Pro zu testen, und muss sagen: Die Qualität ist beeindruckend. Das gestochen scharfe Display, die intuitive Bedienung und die hochwertige Verarbeitung setzen definitiv neue Maßstäbe im Bereich der Mixed-Reality-Technologie. Aber trotz all der technischen Brillanz bleibt die Frage: Wofür braucht man es wirklich? Ob für produktives Arbeiten, Gaming oder Entertainment – es fühlt sich oft mehr wie ein technisches Experiment an als eine praktische Lösung für den Alltag. Fazit: Beeindruckendes Gerät, aber der echte Durchbruch könnte erst mit klareren Use Cases kommen. Die Familie „La Familia” von Curse, den Stieber Twins, Cora E und Aphroe ist ein absoluter Banger, der die Essenz von deutschem Hip-Hop perfekt einfängt. Jeder der Legenden liefert starke Lines, messerscharfe Flows und diese unverwechselbare Authentizität, die sofort Gänsehaut auslöst. “La Familia” ist mehr als ein Track, es ist eine Hommage an die Wurzeln des Hip-Hop und ein Statement, dass diese Artists immer noch zur absoluten Elite gehören. Hassliebe CoD Black Ops 6 Einer hasst es, einer liebt es. Wer was wie warum, erfahrt ihr im Podcast. Ausgelacht “Joker: Folie à Deux” lebt von der unglaublichen schauspielerischen Leistung von Joaquin Phoenix, der erneut brillant die Abgründe seiner Figur auslotet. Seine Darstellung ist intensiv, verstörend und faszinierend – genau das, was man von ihm erwartet. Doch leider wird der Film von seinen Musical-Einlagen überschattet, die nicht nur unpassend wirken, sondern auch den düsteren Ton des Vorgängers brechen. Statt die Geschichte voranzutreiben, ziehen sie einen aus der Atmosphäre heraus und wirken wie ein Fremdkörper. Insgesamt bleibt “Joker 2” eine enttäuschende Fortsetzung, die den hohen Erwartungen nicht gerecht wird. Konkurrenz für Ally, SteamDeck und Co – Xbox Handheld bestätigt Wie es aussieht, wird es am Markt der Handheld Spielsysteme doch noch eine portable Xbox geben. Allerdings ist das alles noch weit entfernt. Selbst 2025 ist wohl noch nicht damit zu rechnen. Dementsprechend machen Vergleiche mit den aktuellen Handhelds wohl wenig Sinn. Interessant wird, ob das dann ein Windows Gerät ist oder der Xbox zugeordnet wird. Peppi hat sich ja schon öfter beschwert, dass er gerne Spiele auf mehreren Geräten Spielen würde.

L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG
L.I.S.A. - Das Kriegsende in Asien und Japans „Augusterlebnis 1945“ als historische Zäsur

L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 23:08


In dem Vortrag über das Kriegsende in Asien und über Japans „Augusterlebnis 1945“ als historische Zäsur von Dr. Takuma Melber (Heidelberg) werden die Kontroverse um den Eintritt der Sowjetunion in den Krieg gegen Japan, die Notwendigkeit des Abwurfs der Atombomben sowie die Furcht der japanischen Militärs und Politiker vor der Abschaffung der Monarchie nach einer Kapitulation, wie sie durch die Potsdamer Deklaration von Präsident Harry S. Truman, Premierminister Winston S. Churchill und Generalissimus Chiang Kai-shek vom 26. Juli 1945 erzeugt worden war, erörtert. Aufgezeigt wird zudem, dass resultierend aus dem Weltkrieg in Ostasien dort eine weitere Phase „heißer Kriege“, „Dekolonialisierungskriege“ folgte. Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/passage1945_takuma_melber_kriegsende_asien_japan

GOSPEL FORUM
Überwinde Furcht durch die Kraft des Kreuzes | Daniel Chand | Gospel Forum

GOSPEL FORUM

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 37:08


Keine Furcht mehr - das ist die Zusage Gottes an uns. Durch das Kreuz schenkt Er uns Freiheit und seine guten Gaben .In der Predigt von Daniel Chand erfährst du, wie wir in dieser Wahrheit leben können.

sechzger.de-Talk
sechzger.de Talk 231: Unentschieden gegen Viktoria Köln, Niederlage gegen Wehen Wiesbaden

sechzger.de-Talk

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 87:45


Send us a textNach der zweiten Englischen Woche dieser Saison - und vor der nächsten Länderspielpause - treffen sich im sechzger.de Talk 231 fünf Redakteure, um die Spiele gegen Viktoria Köln und in Wiesbaden und auch den Derby-Sieg der U19 vom Wochenende ein wenig Revue passieren zu lassen. Moderator Christian, der ausnahmsweise beiden Partien nicht beiwohnte, lässt sich von Jan, Edge, FloBu und Thomas Spiesl erzählen, wie es war.TSV 1860 - Viktoria KölnErst die Furcht vor eine Absage, die wohl den einen oder anderen, etwas weiter anreisenden Löwenfan vom Stadionbesuch am Mittwoch Abend abhielt, dann ein 0:2-Rückstand nach nur acht Minuten, eine tiefe Fleischwunde für Kevin Volland, ... da ist einiges passiert, was die Runde zu besprechen hat. Die erneute Schweige-Geste von Patrick Hobsch nach seinem Ausgleich ist ebenso ein Thema, wie der Polizeieinsatz im Gästeblock zur Pause.Wehen Wiesbaden - TSV 1860Nicht ganz so ausführlich widmet sich der sechzger.de Talk 231 dem Auswärtsspiel vom Sonntag Abend in der Hauptstadt Hessens, das lediglich der jüngste Teilnehmer in der Runde persönlich live vor Ort verfolgt hat. Aber natürlich gehen wir der Frage nach, wie die Worte von Rene Vollath am Magenta-Mikro nach dem Spiel einzuschätzen sind. Und der Wiesbadenfahrer kann sich äußerst lobend über die kulinarische Versorgung in der Brita-Arena äußern.Das Quiz im sechzger.de Talk 231Ein eigentlich unverzichtbarer Bestandteil unseres Podcastformats ist die sogenannte "Schnellraterunde", die aber immerhin über zehn Minuten in Anspruch nimmt. Thomas hat sich wieder Gedanken gemacht und stellt seinen Mitstreitern interessante Fragen. Hättet Ihr die Antworten gewusst?Derbysieg der U19Große Ereignisse müssen in unserem Talk entsprechend gewürdigt werden, weshalb Edge, der es als einziger in der Runde am Samstag Vormittag auf das Trainingsgelände an der Grünwalder Straße geschafft hat, vom Sieg der Löwen im A-Jugend-Derby berichtet. Und weil die Derbyhelden es verdient haben, gibt's zum Abschluss der Sendung noch den Tipp, vor dem kommenden Profiheimspiel am 19. Oktober gegen Duisburg vormittags um 11 Uhr am Trainingsgelände vorbeizuschauen, wenn die U19 auf den SC Freiburg trifft. Die Breisgauer sind aktuell in der Tabelle noch vor den Junglöwen zu finden. Noch.Wer in der Länderspielpause nicht auf Fußball verzichten will, muss das auch nicht. Am Freitag Abend um 18.60 Uhr empfängt die U21 (dann wohl wieder betreut von Alper Kayabunar) zum Spitzenspiel der Bayernliga Süd den direkten Verfolger TSV Landsberg. Auch dieses Spiel legen wir unseren geschätzten Zuhörer*innen ans Herz.Der sechzger.de Talk 231 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure VerbesserVielen Dank für Zuhören! Wir freuen uns, wenn ihr uns abonniert und natürlich auf eure Bewertungen sowie Rückmeldungen :-)Hier gehts zur Homepage von sechzger.de! So könnt ihr unsere Arbeit unterstützen. Der sechzger.de Talk auf Youtube

Predigten und Gedanken von P. Pio und Don Pierino Galeone
SR 119-274 P Pio Bd 3 Filomena Ventrella 19171023 Keine Furcht vor Satan Bist in der Pruefung nicht allein CB

Predigten und Gedanken von P. Pio und Don Pierino Galeone

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 5:52


SR 119-274 P Pio Bd 3 Filomena Ventrella 19171023 Keine Furcht vor Satan Bist in der Pruefung nicht allein CB...

Gottfried Sumser - LEBE MAJESTÄTISCH
274 Ein Kurs in Wundern EKIW | Heute gehört der Liebe

Gottfried Sumser - LEBE MAJESTÄTISCH

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 25:56


Furcht entsteht, wenn wir meinen, wir müssten die Traumbilder ändern, um Frieden zu finden. Heilung geschieht, wenn wir erkennen, dass diese Bilder keine Macht Haben. Sie sind nicht wirklich. Dann können wir sie loslassen und hinter ihnen das sehen, was Gott tatsächlich erschaffen hat: reinen, unverletzten Geist. Möchtest du mehr erfahren? Auf meiner Website findest du alle kommenden Termine und Infos: https://www.gottfriedsumser.com Wertschätzung https://gottfriedsumser.com/wertschaetzung Dein Einladungslink für Telegram. Diese App ist für Android sowie für iOS verfügbar. Hier kannst du tägliche Lektionen anhören und viele inspirierende Impulse empfangen. https://t.me/joinchat/AAAAAE7xQ67edqq1Goh51A Soundcloud: https://soundcloud.com/gottfriedsumser Spotify: https://open.spotify.com/show/7k98M4kCwr5ZBvgSFP8gql?si=6RjRI7HAQsSQchfZjsisPg&dl_branch=1&nd=1 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/1fe60f78-5246-4749-b859-0c28dd10b0ba/GOTTFRIED-SUMSER--LEBE-MAJESTTISCH Deezer: https://deezer.page.link/bpumKHezGLYTMVf28 iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/gottfried-sumser-lebe-majestätisch/id1581542180 YouTube: https://www.youtube.com/c/GottfriedSumser

Andrea Hanheide
Lektion 274 ❤️ Ein Tag für die Liebe - EKIW

Andrea Hanheide

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 7:09


Lektion 274 Heute gehört der LIEBE. Lass mich ohne Furcht sein. - EKIW ❤️ Ein Tag für die Liebe Heute will ich keinen Raum für Angst lassen. Kein Urteil, keine Verteidigung, kein Schatten. ✨ Heute gehört der LIEBE. Und wenn die Liebe da ist, hat die Angst keinen Platz.

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Furcht vor gläsernen Schülern: Streit um Bildungs-ID

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 4:45


Wagner, Thomas www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

2 Frauen, 2 Brüste
94- BRCA Gene und Brustkrebs: Fakten statt Furcht

2 Frauen, 2 Brüste

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 57:13 Transcription Available


Paula und Alex haben Nicole Kultau zum zweiten Mal im Podcast – und diesmal geht's um ein großes Thema: BRCA-Gene und Brustkrebs. Fakten statt Furcht. Keine Panik, kein Fachchinesisch, sondern Klartext. Sie schnappen sich die größten Mythen rund um Brustkrebs, drehen sie auf links und zeigen: Wissen und Informationen sind gute Begleiter gegen Ängste und Unsicherheiten in Bezug auf medizinische (Mit-) Entscheidungen. Und weil am 22.09. die BRCA Awareness Week startet, laden wir euch herzlich ein reinzuhören. Weitere Informationen erhaltet ihr unter brustkrebs.de/brca Wir bedanken uns bei AstraZeneca und MSD Sharp & Dohme für die freundliche Unterstützung dieser Folge. Nicole: https://www.prinzessin-uffm-bersch.de/ https://www.instagram.com/prinzessin_uffm_bersch?igsh=ZXF0eWMzYTBuOXU4 Quellen: Deutsche Krebshilfe: Familiärer Brust- und Eierstockkrebs, Blaue Ratgeber, https://www.krebshilfe.de/infomaterial/Blaue_Ratgeber/Familiaerer-Brust-und- Eierstockkrebs_BlaueRatgeber_DeutscheKrebshilfe.pdf [zuletzt abgerufen: 15.08.2025]. Arnemann, J. (2019). Keimbahnmutation. In: Gressner, A.M., Arndt, T. (eds) Lexikon der Medizinischen Laboratoriumsdiagnostik. Springer Reference Medizin. Springer, Berlin, Heidelberg. Leitlinienprogramm Onkologie (Deutsche Krebsgesellschaft, Deutsche Krebshilfe, AWMF): S3-Leitlinie Früherkennung, Diagnose, Therapie und Nachsorge des Mammakarzinoms, Version 4.4, 2021, AWMF Registernummer: 032-045OL, http://www.leitlinienprogramm-onkologie.de/leitlinien/mammakarzinom/ [letzter Zugriff: 12.08.2025] Deutsches Konsortium Familiärer Brust- und Eierstockkrebs. Kostenübernahme. Online unter: https://www.konsortium- familiaerer-brustkrebs.de/betreuungskonzept/molekulare-diagnostik/kostenuebernahme/ [Letzter Zugriff: 15.08.2025]. Onko Internetportal der deutschen Krebsgesellschaft. (2022). Online unter: https://www.krebsgesellschaft.de/onko- internetportal/basis-informationen-krebs/krebsarten/brustkrebs/brustkrebs-bei-maennern.html [letzter Zugriff: 12.08.25)

LOWREADY Podcast
Der brutale Weg an die IPSC Spitze – Sportschütze und Champion - Sascha Back | LOWREADY Podcast #20

LOWREADY Podcast

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 196:04


Ein europäischer Champion spricht über Angst, Druck und den langen Weg an die Spitze.Sascha Back - IPSC-Ikone, Revolver-Legende und Mehrfach-Meister - erzählt offen über Furcht vor Wettkämpfen, Leistungsdruck, Niederlagen, Comebacks und Training, das wirklich besser macht. Wir sprechen über den Start im Leistungssport, den Schritt vom statischen Schießen zu IPSC, den SURT beim BDS, die Top Wheel Gunner Trophy, die Wahl „Revolver vs. Pistole“, Major/Minor, Stage-Planung, Dryfire - und ob VR-Training mit ACE wirklich hilft... Und über den absoluten Endgegner : Jerry Miculek. #Trainiere mit uns - LOWREADY ACADEMYModerne, internationale Ausbildungsmethoden für Kurz- und Langwaffe - für Einsteiger bis Pros, Sport, Jagd, behördlicher Hintergrund. Standorte: NRW - Rheinberg - und Karlstadt. Neu: Pistole für Jäger - verdeckte Trageweise, schneller, präziser Schuss.Buchung - lowreadygroup.com - LOWREADY ACADEMYWillkommen!Ihr interessiert Euch für die Bereiche moderne Waffenanwendung aus dem Bereich Behörde, Jagd und Sport? Willkommen im LOWREADY Podcast! WEB: www.lowreadymagazine.com/de Youtube : https://www.youtube.com/c/lowreadymagazineInstagram : https://www.instagram.com/lowready_media/

Gehirnerschütterung
Keine Angst ist auch keine Lösung

Gehirnerschütterung

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 27:34


Outtakes am Ende. Der Weg aus der Angst führt durch die Angst. Aber was, wenn die Karte fehlt, auf der dieser Weg durch die Angst eingezeichnet ist? Wenn wir alles versuchen, aber die Angst partout nicht mehr zu finden ist? Dann enden wir wir wie in Grimms Märchen, als Einer der auszog das Fürchten zu lernen. Wie wir mit solchen Schwierigkeiten in der Therapie umgehen und die Angst trotzdem loswerden besprechen wir in dieser Folge.

GospelHouse Klagenfurt
Erste Liebe

GospelHouse Klagenfurt

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 50:53


17 Hierin ist die Liebe bei uns vollendet worden, dass wir Freimütigkeit haben am Tag des Gerichts, denn wie er ist, sind auch wir in dieser Welt. 18 Furcht ist nicht in der Liebe, sondern die vollkommene Liebe treibt die Furcht aus, denn die Furcht hat ⟨es mit⟩ Strafe ⟨zu tun⟩. Wer sich aber fürchtet, ist nicht vollendet in der Liebe. 19 Wir lieben, weil er uns zuerst geliebt hat.

ETDPODCAST
Courage - eine verschwindende Ressource | Nr. 8105

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 7:05


Gesellschaften sterben nicht zuerst an der Gewalt. Sie sterben an der Furcht, dass niemand mehr widerspricht. Sie sterben, wenn das Ausgeschlossene verstummt, wenn das Neugierige verdrängt, wenn das Abweichende verdächtig wird. Sie sterben, wenn Courage – dieses alte Wort – nur noch wie ein Relikt klingt.

BRF - Podcast
Aktuell: Kommentar: Lachen tötet die Furcht - Boris Schmidt

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025


Mama Lauda
Einschulungstränen und AirTag-Paranoia

Mama Lauda

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 65:23 Transcription Available


Geneigte Leserschaft, welch ein Schauspiel sich uns diesmal bot: Frau Fanny vergoss bittere Tränen bei der Einschulung, während ihr Sohn – ganz der Komödiant – mit dem Schulranzen im Munde zum Pult stolzierte. Doch kaum zurück in den heimischen Gemächern, schon flossen erneut Tränen – diesmal wegen der kleinen Schwester, die mit einer beherzten Hau-Attacke für ein blutendes Auge sorgte. Und dennoch: aus Schmerz wurde Liebe, aus Geschrei eine Umarmung. Ein Drama, das selbst Shakespeare entzückt hätte. Währenddessen befindet sich Frau Alina im Endspurt ihrer Schwangerschaft und verkündet ohne Umschweife: Sie hat die Nase gestrichen voll. Senkwehen, Übelkeit, das Po-Loch, das in der Badewanne den kalten Grund erspürt – welch intime Details, welch wahrhaftiger Realismus! Dazu die nackte Furcht vor Baby Nummer zwei und jenen Nächten, in denen kein Auge geschlossen wird. Als sei dies nicht genug, erörtern unsere Damen die Frage aller Fragen: AirTags am Kinde – moderner Schutzengel oder schlicht die Krone des Helikoptertums? Nebenbei schwärmt Frau Fanny vom Tiny-House-Camping (inklusive höchst unadeliger Toilettenrituale), während Frau Alina ihre jugendliche Romanze mit einem Schausteller samt Karussell-Glamour enthüllt. Ein Kapitel voller Tränen, Gelächter, Geständnisse – und dem bangen Countdown, ob Baby und Podcast-Jubiläum womöglich am selben Tage fallen. Du bist schwanger und fühlst dich gerade überfordert, unsicher oder allein? Das Hilfetelefon „Schwangere in Not“ ist jederzeit für dich da – anonym, kostenlos und in 19 Sprachen. Du bist nicht allein: www.hilfetelefon-schwangere.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_leisa Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Evangelium
Lk 7,11-17 - Gespräch mit Philip Heger

Evangelium

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 7:43


In jener Zeit kam Jesus in eine Stadt namens Nain; seine Jünger und eine große Volksmenge folgten ihm. Als er in die Nähe des Stadttors kam, siehe, da trug man einen Toten heraus. Es war der einzige Sohn seiner Mutter, einer Witwe. Und viele Leute aus der Stadt begleiteten sie.Als der Herr die Frau sah, hatte er Mitleid mit ihr und sagte zu ihr: Weine nicht! Und er trat heran und berührte die Bahre. Die Träger blieben stehen und er sagte: Jüngling, ich sage dir: Steh auf Da setzte sich der Tote auf und begann zu sprechen und Jesus gab ihn seiner Mutter zurück.Alle wurden von Furcht ergriffen; sie priesen Gott und sagten: Ein großer Prophet ist unter uns erweckt worden: Gott hat sein Volk heimgesucht. Und diese Kunde über ihn verbreitete sich überall in Judäa und im ganzen Gebiet ringsum. (Lk 7,11-17)  

Evangelium
Lk 7,11-17 - Gespräch mit Philip Heger

Evangelium

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 7716:40


In jener Zeit kam Jesus in eine Stadt namens Nain; seine Jünger und eine große Volksmenge folgten ihm. Als er in die Nähe des Stadttors kam, siehe, da trug man einen Toten heraus. Es war der einzige Sohn seiner Mutter, einer Witwe. Und viele Leute aus der Stadt begleiteten sie. Als der Herr die Frau sah, hatte er Mitleid mit ihr und sagte zu ihr: Weine nicht! Und er trat heran und berührte die Bahre. Die Träger blieben stehen und er sagte: Jüngling, ich sage dir: Steh auf Da setzte sich der Tote auf und begann zu sprechen und Jesus gab ihn seiner Mutter zurück. Alle wurden von Furcht ergriffen; sie priesen Gott und sagten: Ein großer Prophet ist unter uns erweckt worden: Gott hat sein Volk heimgesucht. Und diese Kunde über ihn verbreitete sich überall in Judäa und im ganzen Gebiet ringsum. (Lk 7,11-17)    

Gedanken zur Tageslosung
Gedanken zur Tageslosung vom 13.09.2025 - Pastor Hans-Peter Mumssen

Gedanken zur Tageslosung

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 3:33


Das Losungswort und der Lehrtext der Herrnhuter Brüdergemeine:Auf Gott hoffe ich und fürchte mich nicht; was können mir Menschen tun?Psalm 56,12So hatte nun die Gemeinde Frieden in ganz Judäa und Galiläa und Samarien und baute sich auf und lebte in der Furcht des Herrn und mehrte sich unter dem Beistand des Heiligen Geistes.Apostelgeschichte 9,31Titel der Andacht: "Umgang mit Furcht"Nachzulesen in nah-am-leben.de

auf Sendung
Andacht vom 13.09.2025

auf Sendung

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 4:46


Auf Gott hoffe ich und fürchte mich nicht; was können mir Menschen tun? Psalm 56,12 So hatte nun die Gemeinde Frieden in ganz Judäa und Galiläa und Samarien und baute sich auf und lebte in der Furcht des Herrn und mehrte sich unter dem Beistand des Heiligen Geistes. Apostelgeschichte 9,31 Autor: Huck

RingCast -Ein Fantasy Podcast-
- Zwergenkindergarten und ein Hobbit -|S2F14

RingCast -Ein Fantasy Podcast-

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 45:22


In Folge 14 tauchen wir in das Kapitel „Auf der Türschwelle“ aus Tolkiens Der Hobbit ein. Bilbo und die Zwerge erreichen den Einsamen Berg, doch anstelle von Vorfreude auf den Schatz breitet sich eine düstere Stimmung aus: Verfall, Stille und die wachsende Furcht vor Smaug prägen ihre Reise.Wir sprechen über Bilbos Rolle als unfreiwilliger Anführer, die Planlosigkeit der Zwerge und die Frage, ob es sich um ein erzählerisches Plothole oder um ein bewusstes Stilmittel Tolkiens handelt.Also Kopfhörer auf und RingCast – Ein Fantasy Podcast – ab!

Echo Podcasty
Judith Shklarová a liberalismus strachu: žít znamená bát se

Echo Podcasty

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 31:33


Strach nás spojuje víc než rozum či řeč, říká Judith Shklarová. Dokud žijeme, obáváme se ublížení – tělesného, duševního i duchovního. Na tomto prostém vhledu staví svůj „liberalismus strachu“. Esej stejného jména vyšel roku 1989, v době, kdy Francis Fukuyama oznamoval „konec dějin“.Shklarová odmítá politický romantismus i spásné příběhy. Liberalismus podle ní nevyrůstá ze vznešených ideálů ani ze svobodného trhu, ale z potřeby chránit lidi před fanatismem a krutostí. Je to zřízení, v němž se lze svobodně rozhodovat beze strachu – a minimem, bez něhož svoboda nemůže existovat, je schopnost státu zabránit krutosti. Úkolem státu proto není uskutečnit summum bonum, nejvyšší dobro, ale bránit summum malum, nejvyššímu zlu.I proto je Shklarová „fenomenoložkou negativity“. Jak sama připomíná, často nevíme, kým chceme být, natož co je nejvyšší dobro. Zato víme, kým být nechceme, čeho se na sobě samých bojíme a čemu se chceme vyhnout – jako jednotlivci i jako společnost. Ctnostné jednání začíná často ne tím, že přesně víme, co udělat, ale tím, že si přiznáme, že tady „něco nehraje“.Ve své knize Obyčejné neřesti (jediné dostupné česky, v překladu Daniely a Karla Theinových) pojmenovává Shklarová krutost, pokrytectví, snobství, zradu a misantropii jako hlavní praskliny, jimiž do demokracie proniká strach. A přece: neřesti nemáme jen nenávidět. S výjimkou krutosti v sobě leckdy nesou i zrno dobra. Pokrytectví je zavrženíhodné, ale tam, kde jsou vysoké nároky, je přítomné nevyhnutelně – a jen cynik si může dovolit tvářit se, že se ho netýká. Ale cynik je krutosti blíže než pokrytec.Problémem není sama existence neřestí, ale to, že nás otupují a tím nás činí náchylnějšími k jediné absolutně zavrženíhodné neřesti, jíž je krutost. Politika svobody proto nezačíná vymýcením neřestí, nýbrž rozhodnutím být vnímavější vůči každodenní krutosti. Vůči té jsme ostatně zranitelní všichni – jako její oběti i jako její původci. Zkrátka: máme se čeho bát – a to je to jediné, co nás spojuje.KapitolyI. „Bolest nesmíme nechat přenechat biologům“ [začátek až 25:40]II. Judith Shklarová? Fenomenoložka negativity [25:40 až 47:25]III. Politická filozofie musí začít od krutosti [47:25 až 58:00]IV. Pozor na nenávist neřestí [58:00 až konec]BibliografieHannes Bajohr, „Am Leben zu sein heißt Furcht zu haben“, in: Judith Shklar, Liberalismus der Furcht, Berlin: Matthes Seitz, 2013, str. 131–167.Hannes Bajohr – Rieke Trimçev, ad Judith Shklar. Leben – Werk – Gegenwart, Hamburg: Europäische Verlagsanstalt, 2024.Judith N. Shklar, The Liberalism of Fear, in: Nancy L. Rosenblum (vyd.), Liberalism and the Moral Life, Cambridge: Harvard University Press, 1989.Judith Shklar, Obyčejné neřesti, přel. Karel Thein – Daniela Theinová, Praha: Karolinum, 2023.Simone Weil, La personne et le sacré, Paris: Payot, 2017.Bernard Williams, „The Liberalism of Fear“, G. Hawthorn (vyd.), In the Beginning Was the Deed: Realism and Moralism in Political Argument, Princeton: Princeton University, Press, 2005, str. 52–61.

GospelHouse Klagenfurt
Steh auf in Gerechtigkeit

GospelHouse Klagenfurt

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 72:28


17 Und es geschah an einem der Tage, dass er lehrte, und es saßen da Pharisäer[3] und Gesetzeslehrer, die aus jedem Dorf von Galiläa und Judäa und aus Jerusalem gekommen waren; und des Herrn Kraft war da, damit er heilte. 18 Und siehe, Männer bringen auf einem Bett einen Menschen, der gelähmt war; und sie suchten ihn hineinzubringen und vor ihn zu legen. 19 Und da sie nicht fanden, auf welchem ⟨Weg⟩ sie ihn hineinbringen sollten, wegen der Volksmenge, stiegen sie auf das Dach und ließen ihn durch die Ziegel hinab mit dem Bett in die Mitte vor Jesus. 20 Und als er ihren Glauben sah, sprach er: Mensch, deine Sünden sind dir vergeben. 21 Und die Schriftgelehrten und die Pharisäer fingen an zu überlegen und sagten: Wer ist dieser, der ⟨solche⟩ Lästerungen redet? Wer kann Sünden vergeben außer Gott allein? 22 Als aber Jesus ihre Überlegungen erkannte, antwortete und sprach er zu ihnen: Was überlegt ihr in euren Herzen? 23 Was ist leichter zu sagen: Dir sind deine Sünden vergeben, oder zu sagen: Steh auf und geh umher? 24 Damit ihr aber wisst, dass der Sohn des Menschen Vollmacht hat, auf der Erde Sünden zu vergeben – sprach er zu dem Gelähmten: Ich sage dir, steh auf und nimm dein Bett auf und geh nach Hause! 25 Und sogleich stand er vor ihnen auf, nahm auf, worauf er gelegen hatte, und ging hin in sein Haus und verherrlichte Gott. 26 Und Staunen ergriff alle, und sie verherrlichten Gott und wurden mit Furcht erfüllt und sprachen: Wir haben heute außerordentliche Dinge gesehen. Lukas 5:17-26

Leben ist mehr
Die unruhige Seele

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 3:47


Kennen wir das? Wir kommen nicht zur Ruhe. Uns fehlt der innere Frieden. Immer wieder liegen wir nachts wach – unsere Gedanken drehen sich permanent im Kreis. Die Umstände des Lebens, die Furcht einflößenden Nachrichten aus der Welt oder der bange Blick in die Zukunft bringen unser Innerstes in Aufruhr. Als beliebte Bewältigungsstrategie versuchen wir, bestimmte Dinge auszuklammern und nicht mehr darüber nachzudenken. Eine Diagnose wird verdrängt oder die Nachrichten einfach weggeschaltet. Nach dem Motto: Ablenkung statt Problembewältigung.Ganz anders geht jemand, der an Gott glaubt, damit um. In Psalm 43,5 heißt es: »Warum bist du unruhig, meine Seele, und was stöhnst du in mir?« Der Verfasser kennt sein Innerstes und nimmt heftige Gemütsschwankungen wahr. Eine tiefe Unruhe, die ihn zur Verzweiflung treibt. Doch während er darüber nachdenkt und seine Gedanken verarbeitet, kommt ihm die Lösung in den Sinn. Weiter heißt es nämlich im nächsten Vers: »Harre auf Gott!« Gemeint ist damit ein sehnsüchtiges Abwarten auf Gottes Handeln, was der Schlüssel für wahren inneren Frieden ist. Losgelöst von allen Umständen, Sorgen und Problemen, darf die Seele vor Gott zur Ruhe kommen.Wer Gott und dessen Verheißungen aus der Bibel kennt, der darf sorgenfrei in die Zukunft blicken und auch in aktueller Not jede Menge Hilfe, Trost und Kraft erfahren. Doch dieser innere Frieden ist ein Geschenk Gottes, das er nur denen zukommen lässt, die ihm vertrauen. Wenn wir eine grundlegende Hinwendung zu Gott vollzogen haben, dürfen wir ihn konkret und aufrichtig um Hilfe bitten und Zuflucht bei ihm suchen. Bei ihm darf unser Innerstes endlich zur Ruhe kommen. Unsere Seele findet nur bei Gott wahren Frieden.Alexander StrunkDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Tagebuch eines Pfarrers
hiob sucht Gott - zum 11. sonntag nach dreifaltigkeit

Tagebuch eines Pfarrers

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 14:25


Aus dem Buchiob im Alten Testament das 23. Kapitel: 1 Hiob sagte: 2 »Auch heute muss ich bitter klagen, schwer lastet Gottes Hand auf mir, ich kann nur noch stöhnen! 3 Wenn ich doch wüsste, wo ich ihn finden könnte und wie ich zu seinem Thron gelange! 4 Ich würde ihm meinen Fall darlegen und alle Gründe nennen, die zu meinen Gunsten sprechen! 5 Ich wollte wissen, was er mir zur Antwort gibt, und verstehen, was er mir dann sagt. 6 Würde er wohl alle Kraft aufbieten, um mit mir zu streiten? Nein! Er würde mir Beachtung schenken! 7 So könnte ich meine Unschuld beweisen, und Gott würde mich endgültig freisprechen. 8 Doch ich kann ihn nirgends finden! Ich habe ihn im Osten gesucht – er ist nicht dort, und auch im Westen entdecke ich ihn nicht. 9 Wirkt er im Norden, oder wendet er sich zum Süden hin, sehe ich doch keine Spur von ihm; nirgends ist er zu erblicken! 10 Doch er kennt meinen Weg genau; wenn er mich prüfte, wäre ich rein wie Gold. 11 Unbeirrbar bin ich dem Weg gefolgt, den er mir zeigte, niemals bin ich von ihm abgeirrt. 12 Ich habe seine Gebote nicht übertreten; seine Befehle zu beachten, war mir wichtiger als das tägliche Brot. 13 Aber Gott allein ist der Herr. Was er sich vornimmt, das tut er auch, und niemand bringt ihn davon ab. 14 So wird er ausführen, was er über mich beschlossen hat; und dieser Plan ist nur einer von vielen, die er bereithält. 15 Darum habe ich Angst vor ihm; wenn ich darüber nachdenke, packt mich die Furcht! 16 Ja, Gott hat mir jeden Mut genommen; der Gewaltige versetzt mich in Angst und Schrecken! 17 Doch die Dunkelheit bringt mich nicht zum Schweigen, diese tiefe Finsternis, die mich jetzt bedeckt.«File Download (14:25 min / 7 MB)

KANZLEI AM MIKROFON
#80 Warum Opfer nicht Anzeige erstatten

KANZLEI AM MIKROFON

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 41:27


Triggerwarnung: In dieser Folge sprechen wir über sexualisierte Gewalt und andere Formen schwerer Gewalt. Die Inhalte können belastend sein. Wenn du selbst betroffen bist, findest du Unterstützung beim Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ (116 016, rund um die Uhr, anonym und kostenfrei) sowie beim Weißen Ring (116 006, Opfer-Telefon, täglich von 7 bis 22 Uhr). Erschreckend viele Opfer selbst schwerster Gewalt erstatten keine Anzeige. Einen einfachen Einbruch melden dagegen fast alle. Darüber ist zu sprechen. Und dazu holen Britta und Maraike die Polizei in die KANZLEI AM MIKROFON. Anja hat unter anderem viele Jahre im Opferschutz gearbeitet, Rüdiger im SEK und in anderen Sonderfunktionen. Die Gründe sind vielschichtig: Scham und Selbstvorwürfe, kulturelle Barrieren, Misstrauen gegenüber staatlichen Behörden. Aber auch tieferliegende Ängste spielen eine Rolle: „Aussage gegen Aussage“, Furcht vor öffentlicher Bloßstellung oder sekundärer Viktimisierung durch Vernehmungen und Konfrontationen. Anja und Rüdiger sprechen sehr offen darüber, dass die Polizei in der Vergangenheit oft zu täterorientiert gearbeitet hat – und was sich inzwischen verändert hat. Vor allem aber wird deutlich: Warum es trotz aller Hürden wichtig ist, 110 zu wählen – immer. Was ihr hier hört, bringt euch weiter, stellt aber keine Rechtsberatung dar. Es kann insbesondere keine individuelle rechtliche Beratung ersetzen, welche die Besonderheiten des Einzelfalles berücksichtigt. Insofern verstehen sich alle Informationen ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit.

Prayer to go
56 / FURCHT Hab keine Angst / Johannes 16, 33

Prayer to go

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 7:57


LIGHTHOUSE, Bremische Ev. Kirche. Johannes MüllerPAYER TO GO alle Infos www.prayertogo.infoPRAYER TO GO - Ein geführtes GEBET mit einem Bibelwort, zur Stärkung, zur Ermutigung und zum Auftanken in der Gegenwart Gottes. Zur eigenen Freude oder zum Weiterleiten.PRAYER TO GOIch glaube, dass es eines der großartigsten Dinge ist, mit Gott über unser Leben zu sprechen, zu beten, Tagtäglich und über jedes Thema. Gebet ist eine der praktischsten Möglichkeiten, wie wir einander aufrichtige Liebe und Unterstützung zeigen können. PRAYER TO GO ist eine Glaubenspraxis für das moderne Leben.In nur fünf Minuten führt PRAYER TO GO Sie zu einem Ort der Liebe und Gnade und gibt Ihnen die Kraft, Ihr Leben Tag für Tag, Minute für Minute zu verändern.PRAYER TO GO ist immer auf einen Bibelvers ausgerichtet, setzt ihn in praktischen Bezug zu unserem Leben und schafft eine Verbindung zum dreieinigen Gott.Manche Menschen sind auf der Suche nach einer entspannten Ruhepause nach einem anstrengenden Tag.Andere wollen neu den Glauben entdecken. Mancher hat den Wunsch eine regelmäßige spirituelle Praxis einzuüben, oder jemand benötigt Unterstützung beim Umgang mit Schmerz oder Verlust.PRAYER TO GO will helfen eine neue Perspektive, einen neuen Blick für herausfordernde Lebensumstände zu erhalten.https://podcasters.spotify.com/pod/dashboard/homeWebsite: https://lighthouse-bremen.de

Future Talk - Der Podcast von Deloitte
Neuro-Leadership und KI: Gewohnheiten, die Erfolg in der Welt von morgen versprechen (Replay Folge 214)

Future Talk - Der Podcast von Deloitte

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 37:49


In unserer kurzen Sommerpause gibt es Replays von spannenden Episoden des Deloitte Future Talk der letzten 12 Monate. In dieser Replay Episode vom November 2024 dreht sich alles um die Herausforderungen und Chancen moderner Führung in Zeiten von Künstlicher Intelligenz und digitaler Überlastung. Bei mir zu Gast ist Benjamin Bargetzi, international bekannter Tech-Visionär, Neurowissenschaftler und einer der führenden Keynote-Speaker Europas. Benjamin ist beruflich an der Schnittstelle von künstlicher Intelligenz, Neurowissenschaft und moderner Führung tätig. In unserem Gespräch werfen wir einen Blick auf den digitalen Overload dem wir täglich ausgeliefert sind – also die ständige Überlastung durch digitale Technologien. Wir erfahren, wie diese unser Gehirn sowie unsere Arbeitsweise beeinflusst und was man gegen diese Belastung tun kann. Hierbei kommt Benjamins Hintergrund in KI auf der einen Seite und Neurowissenschaften auf der anderen wahrlich zur Geltung. Benjamin erklärt, wie Führungskräfte den Balanceakt meistern können, technologische Innovationen wie Künstliche Intelligenz sinnvoll zu nutzen, ohne ihre Teams dabei zu überfordern. Ein zentrales Thema ist dabei die Anpassungsfähigkeit des Menschen an KI-Tools, insbesondere angesichts der Ängste vor Arbeitsplatzverlust. Benjamin gibt wertvolle Einblicke in die neurobiologischen Mechanismen, die hinter unserer Furcht vor Veränderungen stehen, und wie wir diese überwinden können. Darüber hinaus spricht Benjamin über strategisches Leadership, insbesondere über die Rolle von Dopamin, dem Botenstoff für Motivation und Belohnung, im Führungsalltag und wie Unternehmen Mitarbeitenden helfen können, inmitten der sich schnell verändernden digitalen Welt resilient zu bleiben. Freut euch auf ein tiefgründiges Gespräch, das euch neue Impulse für die Zukunft der Führung und den sinnvollen Einsatz von KI im Arbeitsalltag geben wird. Viel Spass beim Zuhören! Website Benjamin Bargetzi LinkedIn Profil Benjamin Bargetzi Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, SoundCloud, Google und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites Deloitte Schweiz und Deloitte Deutschland Oder schreibe uns auf LinkedIn: LinkedIn Alexander Börsch LinkedIn Michael Grampp

WDR aktuell - Der Tag
Furcht vor Tsunamiwellen an Pazifikküsten

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 10:13


Schweres Beben vor der russischen Kamtschatka-Halbinsel: Im Pazifikraum befürchtet man Tsunamiwellen. Brand in Solinger Mehrfamilienhaus gelegt - Urteil des Wuppertaler Landgerichts erwartet. Gigantische Ausgaben: der Bundeshaushalt 2026 passiert das Kabinett. Von Katrin Schmick.

MWH Podcasts
„Fuerchte dich nicht!“

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025


Furcht ist uns nichts Unbekanntes. Sie beherrscht die Menschheit heute mehr denn je. Furcht vor der ungewissen Zukunft, vor schrecklichen Naturkatastrophen, vor unheilbaren Krankheiten, vor dem Verlust des Arbeitsplatzes, vor dem Tod. Heute wollen wir gemeinsam ein Gotteswort betrachten, in dem Gott in besonderer Weise uns anspricht zum Thema Furcht.

Predigten der Christus Gemeinde
Die Furcht des Herrn (1) | Friedhelm Holthuis

Predigten der Christus Gemeinde

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 60:00


Der Begriff »Furcht des Herrn« taucht in der Bibel an vielen Stellen auf. Dabei geht es aber nicht um Furcht oder Angst im heutigen Wortsinn. Es geht um eine Haltung, die Gott den Wert zu spricht, den er verdient und ohnehin hat.

MWH Podcasts
Gott dienen ohne Furcht

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025


Ich weiß nicht, was Sie mit dem Gottesdienst verbinden. Vielleicht denken Sie spontan an Feierlichkeit und Ernsthaftigkeit, vielleicht aber auch an Unsicherheit und Fremdheit. Wahrscheinlich denken die meisten von uns zunächst an eine Veranstaltung in einer Kirche oder einem Gemeindehaus. Doch was wäre, wenn dieser Gottesdienst unser ganzes Leben erfassen würde? Was würden Sie dann empfinden? Wäre das für Sie ein erfreulicher oder eher ein bedrückender Gedanke?

PODKAP
AURUM_Sonntagsimpuls zum Evangelium | 8.6.25

PODKAP

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 2:39


Bruder Jens Furcht lähmt sagt Bruder Jens im heutigen Sonntagsimpuls. Vielleicht kennen wir das. Was uns aber immer wieder aufrüttelt kann der heilige Geist sein. So wie wir es am heutigen Tag feiern. [Evangelium: Johannes, Kapitel 19, Verse 19 bis 23] Am Abend des ersten Tages der Woche, als die Jünger aus Furcht vor den Juden bei verschlossenen Türen beisammen waren, kam Jesus, trat in ihre Mitte und sagte zu ihnen: Friede sei mit euch! Nach diesen Worten zeigte er ihnen seine Hände und seine Seite. Da freuten sich die Jünger, als sie den Herrn sahen. Jesus sagte noch einmal zu ihnen: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Nachdem er das gesagt hatte, hauchte er sie an und sagte zu ihnen: Empfangt den Heiligen Geist! Denen ihr die Sünden erlasst, denen sind sie erlassen; denen ihr sie behaltet, sind sie behalten. Abdruck des Evangelientextes mit freundlicher Genehmigung der Ständigen Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet; Evangelien für die Sonntage: Lektionar I-III 2018 ff. © 2025 staeko.net Mehr Podcasts auf www.kapuziner.de/podcast

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Die Ritter vom Kinderzimmer (3/7): Der Ritter ohne Furcht und Adel

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later May 27, 2025 9:01


Auf dem Weg zu Burg Silberstein werden Alfons und Zauberin Miracula von Track aufgehalten. Er will mit ihnen spielen: Drachenjagd, Federball … Miracula ist begeistert. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Die Ritter vom Kinderzimmer (Folge 3 von 7) von Martin Klein. Es liest: Herbert Fritsch. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 4: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-4.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

SRF Börse
Börse vom 27.05.2025

SRF Börse

Play Episode Listen Later May 27, 2025 2:24


Exporte von Schweizer Uhrenherstellern legen im April kräftig zu: Während sie in den USA aus Furcht vor drohenden Zöllen um fast 150 Prozent steigen, sinkt die Nachfrage aus China stark. Laut Vontobel-Analyst Jean-Philippe Bertschy liegt dies auch am fehlenden «Feel-Good-Faktor» der Konsumenten. SMI: +0.1%

OK COOL
Wie eine Synchronsprecherin die KI-Revolution erlebt: OK COOL trifft Lynne Glaner

OK COOL

Play Episode Listen Later May 3, 2025 96:47


Wegen der riesigen technologischen Fortschritte in der Welt der Künstlichen Intelligenz bangen viele Menschen um ihre berufliche Zukunft - und das nicht erst seit vorgestern, sondern bereits seit Jahren, als die KI-Revolution noch in ihren Kinderschuhen stand. Zu diesen bedrohten Berufsgruppen gehören insbesondere auch die Kreativschaffenden, die als SynchronsprecherInnen, Motion-Capture-SchauspielerInnen oder auch als klassische KünstlerInnen um die Zukunft ihrer Arbeitsplätze fürchten müssen. In manchen Ländern ist diese Furcht längst in Trotz und Wut umgeschlagen: Seit vielen Monaten bestreiken so zum Beispiel die US-amerikanische "Federation of Television" und die "Screen Actors Guild" Teile der Unterhaltungsindustrie und kämpfen um ihre eigenen Urheberrechte. Konsequenzen dieses "Video Game Strikes" erreichen dabei längst auch die SpielerInnen hierzulande: Weil unter anderem SprecherInnen und Motion-Capture-KünslterInnen fehlen, müssen Releases von Großproduktionen immer wieder verschoben worden - zuletzt traf es wohl auch Rockstar Games, die die Veröffentlichung von GTA 6 nun ins nächste Jahr verlegen mussten. Lynne Glaner ist seit 2022 hauptberuflich Synchronsprecherin und damit Teil dieses Konflikts, der zwischen KünstlerInnen und Produktionsstudios schwelt. Sie steht seit 2023 mit Gastgeber Dom Schott im Kontakt, um ihm immer wieder von den neusten Entwicklungen in ihrer Branche zu berichten. Nun hat die KI-Revolution eine derart heiße Phase erreicht, dass sich beide zum Gespräch verabredet haben, um ausführlich über den Stand der Synchro-Branche angesichts der sich rasant weiterentwickelnden KI-Technologie zu sprechen - und sich die Frage zu stellen: wohin wird all das noch führen?

Gedanken zum Tag
Glauben

Gedanken zum Tag

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 1:44


"Furcht und Freude": Damit verlassen die Frauen das Grab Jesu, zu dem sie sich aufgemacht hatten. Es war leer. Auf einen Engel waren sie gestoßen: "Ich weiß, ihr sucht Jesus, den Gekreuzigten. Er ist nicht hier; denn er ist auferstanden, wie er gesagt hat." Pater Andreas Batlogg / unveröffentlichter Text

Erklär mir die Welt
#342 Erklär mir den Krieg 1: Welt ohne Krieg? – mit Franz-Stefan Gady

Erklär mir die Welt

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 76:15


Our Daily Bread Podcast | Our Daily Bread

Am ersten Tag des neuen Jahres wurde ich um drei Uhr morgens von Angst geweckt. Das vor mir liegende Jahr ragte drohend vor mir auf und erfüllte mich mit lähmender Sorge. Eine Krankheit in der Familie zermürbte mich schon seit einiger Zeit, und nun erfüllte mich der Gedanke an die Zukunft mit Furcht. Werden noch mehr schlimme Dinge passieren? fragte ich mich.