Podcasts about bcher

  • 175PODCASTS
  • 1,083EPISODES
  • 22mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 12, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about bcher

Show all podcasts related to bcher

Latest podcast episodes about bcher

Schreibzeug
#89 Kreativkick für Autoren

Schreibzeug

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 60:00


In dieser Folge dreht sich alles um Kreativität: Wie kommt man auf gute Ideen? Was tun, wenn der Kopf leer ist? Wolfgang und Diana stellen bewährte Kreativtechniken vor. Perfekt für Schreibanfänge, Hängemomente und zündende Geistesblitze. Praktisch, motivierend, sofort umsetzbar.

Kinderbuchpraxis
Vorlesewettbewerb = Leseförderung?

Kinderbuchpraxis

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 33:48


Mehr als 550.000 Schüler*innen haben sich dieses Jahr am Vorlesewettbewerb des Börsenvereins beteiligt. Dr. Stefan und Mr. Ralf sprechen und streiten über das Megaevent. Dr. Stefan war beim Finale in Berlin dabei - Mr. Ralf fragt sich, wie viel Leseförderung wirklich im Wettbewerb steckt.

Schreibzeug
#88 Der perfekte Pitch - Werkstatt Teil 2 (Spezialfolge)

Schreibzeug

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 94:51


In dieser zweiten Spezialfolge werfen Wolfgang und Diana erneut einen kritischen Blick auf 20 weitere zufällig ausgewählte Pitches. Als gläserne Jury besprechen sie jeden Pitch und analysieren, was funktioniert – und was nicht. Ein spannender Einblick in die Kunst des Pitchens und die Kunst, überzeugend zu sein.

rotz + wasser
Die rotz+wasser - Morningshow - Folge 71: 28 Years Later

rotz + wasser

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 20:56


Wir wollten eigentlich über den Film 28 Years Later sprechen, haben uns aber zu lange beim Struwelpeter aufgehalten! Deshalb ist unsere Filmbesprechung sehr kurz geraten! Aber das kennt ihr ja von uns :D Ihr habt Fragen, Feedback oder Kritik? Dann meldet euch doch einfach bei uns über unsere Instagramaccounts die_zentrale rotzundwasserpodcast die.rasende.haengematte Oder schickt uns eine WhatsApp-Sprachnachricht an 015752011294

Wissen macht Ah! - Podcast
Gefühlsduselei

Wissen macht Ah! - Podcast

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 24:30


Warum lesen Menschen so gerne spannende Bücher oder gucken spannende Filme? Warum schämen wir uns? Rind, Ochse, Stier, Kuh, Bulle – warum gibt es so viele Namen für ein Tier?

Thekenschnack
Plötzlich KI Fachmann

Thekenschnack

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 129:48 Transcription Available


Heute saßen wir wieder zu viert an der Theke und haben so wichtige Themen besprochen wie z.B. wie man ein Bücherregal richtig sortiert oder warum man einen gewiesen Stromanbieter auf keinen Fall als Lieferant erwählen sollte und wie sehr man Google Rezensionen trauen kann wenn man einen Waldparkplatz sucht und natürlich viele andere, so dass hier niemand zu kurz kommt!Für diese Episode vom Thekenschnack liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegen gelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort.

WDR 4 Bücher
"Locked In" von Henri Faber

WDR 4 Bücher

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 4:06


Paul Maertens ist Polizist und hat im Dienst seinen Vater erschossen. Eines Tages verschwinden Menschen, spurlos, ohne Verbindung untereinander und mit jedem Tag schwindet die Hoffnung, sie lebend zu finden. Von WDR4 Funktion (Köln).

WDR 4 Bücher
"Die Einmaligkeit des Lebens" von Willi Achten

WDR 4 Bücher

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 5:23


Zwei Brüder wachsen zusammen auf in einem Dorf am Niederrhein, Simon und Vinzenz. Von WDR4 Funktion (Köln).

Elchkuss - Schweden entdecken
#219 Astrid Lindgrens Werke Teil 1

Elchkuss - Schweden entdecken

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 43:36


Astrid Lindgren hat mit Figuren wie Pippi, Michel, Karlsson und vielen anderen nicht nur einen riesengroßen Fußabdruck in der Kinderliteratur hinterlassen, sondern sie hat sich damit in die Seelen vieler Kinder geschrieben. In dieser Episode widme ich mich ihren Werken, nachdem es in der letzten Folge um Astrid Lindgren selbst ging. Da man aber viel über ihre Werke sagen kann, passt nicht alles in eine Folge. Fünf Werke stehen im Fokus. Du willst Elchkuss unterstützen? Dann besuche uns bei Steady: https://steadyhq.com/de/elchkuss-schweden-entdecken/about Falls bei dir die Shownotes nicht angezeigt werden, dann findest du sie auf jeden Fall bei Podigee: https://elchkuss.podigee.io/

Schreibzeug
#86 Zeit- und Textdynamik: Erzählzeit und erzählte Zeit beim Schreiben meistern

Schreibzeug

Play Episode Listen Later May 31, 2025 59:32


In dieser Episode sprechen Wolfgang und Diana über Zeit- und Textdynamik. Wie meistern Autoren Erzählzeit und erzählte Zeit beim Schreiben.

rotz + wasser
Die rotz+wasser - Morningshow - Folge 44: Stephen King

rotz + wasser

Play Episode Listen Later May 30, 2025 17:23


Erneut muss sich Benjamin beweisen und eine Aufgabe von Thomas bestehen, sonst heißt es am 21.09.2025 im Maschinenhaus Berlin über Legosteine mit nackten Füßen laufen! Heute muss der größte Stephen King Fan aus Altglienicke zeigen, ob er die Bücher des Meistes des Horrors nach ihren Veröffentlichungsdaten zuordnen kann!

Gute Nacht mit der Maus

Heute mit Geschichten übers Lesen, Käptn Blaubär als wandelndes Lexikon und natürlich mit der Maus. Von WDR.

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher
"Die drei der Woche": Josephine Baker, Colette, Joyce Carol Oates

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher

Play Episode Listen Later May 30, 2025 18:38


Katrin Schumacher empfiehlt diese drei Bücher: "Josephine Baker: Tanzen, Singen, Freiheit", Colette: "Chéri" und Joyce Carol Oates: "Wache halten"

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher
Gedichte für die Gegenwart, Bücher für die Freiheit, Merch & Literaturtourismus

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher

Play Episode Listen Later May 28, 2025 57:04


Heute gibt Katrin Schumacher keine Empfehlungen oder Warnungen, sondern blickt in alle möglichen Winkel, von Literaturtourismus bis Literaturmerchandising reicht das Spektrum, und im Fokus sind Gedichte und auch Syrien.

WDR 4 Bücher
"Von hier aus weiter" von Susann Pásztor

WDR 4 Bücher

Play Episode Listen Later May 25, 2025 4:02


30 Jahre war Marlene mit Rolf verheiratet, bis sie unerwartet zur Witwe wird. Der Tod ihres Mannes löst in ihr weniger Trauer aus als Wut, die die Angehörigen und Freunde vor allem irritiert. Warum ist sie nur so? Von WDR4 Funktion (Köln).

Kinderbuchpraxis
Book Boyfriends: Traum oder Realität?

Kinderbuchpraxis

Play Episode Listen Later May 23, 2025 36:53


 Zwei Meter groß, braunhaarig, sportliche Figur: Sieht so der perfekte Boyfriend für Romance-Leserinnen aus? Dr. Stefan und Mr. Ralf sprechen mit Professor Gerhard Lauer über Fankultur früher und heute und den Einfluss von Romance auf den Beziehungsalltag der Leserinnen.

Der nerdige & niveauvolle Trashtalk
Bonusfolge 50 - Kommt es auf die Größe an? LBM vs. MarburgCon

Der nerdige & niveauvolle Trashtalk

Play Episode Listen Later May 22, 2025 23:25


Dreihundert oder lieber dreihunderttausend Besucher*innen? Vor zwei Wochen war die "MarburgCon", vor zwei Monaten die "Leipziger Buchmesse". Wir waren auf beiden Veranstaltungen und haben uns gefragt, was für Phantastik-Fans wohl die bessere Alternative ist - Sowohl aus Sicht von Leser*innen als auch aus Sicht von Verlagen.

Farina´s World
Unser Event des Jahres: ein Recap zum Buchlaunch

Farina´s World

Play Episode Listen Later May 20, 2025 38:54


In dieser Folge nehmen wir dich mit hinter die Kulissen unseres allerersten Live-Events - dem Buchlaunch von "Küss mich toxisch". Einem Morgen voller Emotionen, Aufregung und unendlich viel Dankbarkeit.Wir sprechen darüber, wie es war, das erste Mal ein Event zu organisieren, was uns überrascht hat, wie wir mit unserer Nervosität umgegangen sind und warum wir trotz aller Aufregung ganz im Vertrauen waren.Mit dabei waren unter anderem: Emell GökChe, die mit ganz viel Herz und Leichtigkeit durch das Programm geführt hat. Lars Amend, der in seiner Eröffnungsrede ganz besondere Worte für mein Buch gefunden hat – Worte, die mich tief berührt habenMichael Koch, der meine Lesung musikalisch untermalt und mit einer berührenden Selbstliebemeditation verzaubert hat...und vielen weiteren wundervollen Gästen, die den Tag zu etwas ganz Besonderem gemacht haben.In dieser Folge erfährst du außerdem, wie Lars unerwartet zu meinem Buchmentor wurde und warum ihm selbst gar nicht bewusst war, dass er diese Rolle eingenommen hat und vieles mehr!Danke an alle, die dabei waren, uns unterstützt, mitgewirkt und gefeiert haben!Zum Nachhören findest du hier auch unsere passenden Podcastfolgen:> Musik meets Spiritualität mit Michael Koch > Küss mich toxisch: ein exklusiver Einblick in mein neues Buch > Wie Hollywood uns inspirierte: Interview mit Besteller Autorin Sofie CramerViel Freude mit dieser Folge & danke, dass du Teil von Farinas World bist! Deine FarinaProduziert von @organizeyourbusiness.

Schreibzeug
#85 Wie können Autoren das Aufschieben überwinden?

Schreibzeug

Play Episode Listen Later May 17, 2025 58:51


In dieser Episode sprechen Wolfgang und Diana über das wohl bekannteste Hindernis beim Schreiben: Prokrastination. Sie teilen praktische Strategien, Tipps und Tricks, wie man den inneren Schweinehund überwindet und den Schreibflow findet. Ob Roman, Kurzgeschichte oder Sachtext – diese Folge ist dein Anti-Aufschiebe-Boost!

2MannBuch - der Buchpodcast
Folge 83 mit „Walzer für Niemand“ und „Geht so“

2MannBuch - der Buchpodcast

Play Episode Listen Later May 16, 2025 57:19


„Walzer für Niemand“ und „Geht so“ von Sophie Hunger und Beatriz Serrano. "Walzer für Niemand" handelt von einer Frau in der Musikbranche. "Geht so" von einer Frau in der Werbebranche.

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher
Bücher über Pflege der Eltern, NS-Verbrechen und Leipziger Stadtgeschichte

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher

Play Episode Listen Later May 16, 2025 19:40


Katrin Schumacher mit drei nischigen Büchern: André Kudernatsch "Das kannst Du voll vergessen", Karolina Sulej: "Persönliche Dinge. Was Kleidung aus NS-Lagern uns heute erzählen kann" und Ute Richter: "Prototyp 1928-33".

WDR 4 Bücher
"Der Kuckuck" von Gina Mayer

WDR 4 Bücher

Play Episode Listen Later May 11, 2025 3:42


Ein goldenes Medaillon. Ein verborgenes Geheimnis. Und eine Wahrheit, die alles verändert. Von WDR4 Funktion (Köln).

Kinderbuchpraxis
Neue Labels, neue Festivals: News

Kinderbuchpraxis

Play Episode Listen Later May 9, 2025 10:05


Viele Verlage haben in den vergangenen Wochen den Start neuer Labels und Imprints verkündet - vor allem im Bereich New Adult. Außerdem sprießen Festivals für Kinder- und Jugendbücher gerade wie Pilze aus dem Boden. Zeit für eine Übersicht.

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher
"Die drei der Woche": "Was Du nie sehen wirst", "Lust" und "Asche und Rauch"

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher

Play Episode Listen Later May 9, 2025 16:26


Katrin Schumacher empfiehlt in dieser Woche drei Romane: "Was Du nie sehen wirst" von Sacha Bronwasser, "Lust" von Tomas Espedal und "Asche und Rauch" von Amitav Ghosh.

The Peckham Talks
Genre in Deutschland ?! - Horror-SciFi Autor Simon Lokarno

The Peckham Talks

Play Episode Listen Later May 7, 2025 101:44


Wie einfach oder schwer ist es, in Deutschland Genre Bücher zu schreiben?! Und warum tut er es trotzdem oder gerade deswegen?! Simon ist auch Wegbegleiter und geschätzter Co Moderator einiger Filmtalks, die Steven und ich mit unserer Filmtalkshow "Revenge of the Flicks" produzieren. Daher freut Euch auf einen eifrigen Experten Talk über Storys, die funktionieren oder auch nicht!

Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil

Die Berliner Schriftstellerin Kathrin Weßling spielt gern Kniffel. Sie liest. Wieder. Dank einer App. Und sie hat gerade ihr sechstes Buch veröffentlicht: „Sonnenhang“ (Rowohlt, 2025). Mit Karla Paul spricht sie über ihre Anfänge als Bloggerin und wie sich das Schreiben mit Social Media verändert hat. Sie schwärmt von ihrem Lieblingsbuch „Die Wand“ von Marlen Haushofer und empfiehlt weitere Romane von Autorinnen: „22 Bahnen“ von Caroline Wahl, „Was ist schon für immer“ von Katja Lewina, „Trennungsroman“ von Anna Brüggemann, „Zuschauen und Winken“ von Mercedes Lauenstein, „Issa“ von Mirrianne Mahn und „Onyx Storm“ von Rebecca Yarros. Ihre aktuelle Lektüre: „The queen will rise“ von Marie Niehoff!Mehr Informationen zu ihr: https://www.kathrin-wessling.de+++Viel Spaß mit dieser Folge. Wir freuen uns auf euer Feedback an podcast@penguinrandomhouse.de!+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Schreibzeug
#84 Schreiben über Zeit und Ort

Schreibzeug

Play Episode Listen Later May 3, 2025 64:22


Diesmal geht es um Zeit- und Ortskolorit. Wie macht man den Geruch einer Stadt (er-)lesbar und erschafft lebendige Bilder und Sinneswahrnehmungen bei den Lesern? Wie fängt man eine bestimmte Zeit ein? Auf welche Details kommt es an und wann ist es zu viel? Auch historische Romane sind eine Herausforderung. Wolfgang und Diana sprechen darüber.

Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil
Lesetipps für die Osterferien - und darüber hinaus!

Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 23:22


Falls ihr in den Osterferien noch Lesestoff sucht, haben Karla und Günter heute eine wunderbare Mischung aus Liebesroman, Sachbuch, Familienchronik und Krimi mitgebracht. Hier ist garantiert für jede*n die passende Lektüre dabei! Ein norwegischer Küstenort in den 1940er Jahren: Eine Frau vertraut einem Fremden ihre Lebensgeschichte an. Schonungslos berichtet sie von ihrer besessenen Liebe als 18-Jährige zu ihrem Lehrer. “Nichts wächst im Mondschein“ von Torborg Nedreaas ist eine aufwühlende literarische Wiederentdeckung aus Norwegen. Oft ist ein herzhaftes “Ich weiß es doch auch nicht“ wohltuender als ein besserwisserischer Ratschlag. Das findet auch Mareice Kaiser und leistet uns in ihrem gleichnamigen Anti-Sachbuch auf witzige Weise Beistand im Nicht-Wissen. Mit liebevollen Illustrationen von Slinga. Wer die politische Situation im Osten besser verstehen möchte, dem sei der Roman “Die Möglichkeit von Glück“ von Anne Rabe ans Herz gelegt. Er geht den Verletzungen einer Familie zwischen Diktatur und Demokratie nach und forscht nach den Ursprüngen von Rassismus und Gewalt.Ein Toter, hingestreckt auf einer Chaiselongue: Dies ist der Ausgangspunkt, von dem Butler Christian den Aufstieg und Fall der Familie Hobbs schildert. Verena Roßbacher ist mit “Ich war Diener im Hause Hobbs“ eine unterhaltsame Mischung aus Patricia Highsmith und Downton Abbey gelungen. Die Titel dieser Folge: “Nichts wächst im Mondschein“ von Torborg Nedreaas (Luchterhand), “Ich weiß es doch auch nicht” von Mareice Kaiser (Penguin), “Die Möglichkeit von Glück” von Anne Rabe (btb), “Ich war Diener im Hause Hobbs” von Verena Roßbacher (btb). +++ Viel Spaß mit dieser Folge. Wir freuen uns auf euer Feedback an podcast@penguinrandomhouse.de! +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

2 READ OR NOT 2 READ - Der Lese-Podcast
2READ 202 - Zwei Leben in Deutschland

2 READ OR NOT 2 READ - Der Lese-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 67:25


Hans im (Un)Glück. Titel: Zwei Leben in Deutschland Autor: Hans Rosenthal Verlag: Bastei Lübbe Rosenthal (Fernsehfilm) [mediathekviewweb.de] Unsere Väter (Dokumentation) [fernsehserien.de] Kuhlenkampffs Schuhe (Dokumentation) [YouTube]Radio-Interview von 1981 [swr.de] Hans Rosenthal (Dokumentation) [mediathekviewweb.de] Jud Süß (1940) [Wikipedia]Menachem Begin [Wikipedia] Pajok [Wikipedia] Karl-Eduard von Schnitzler [Wikipedia]RIAS [Wikipedia]Erik Ode [Wikipedia]Wer fragt, gewinnt [Wikipedia]Allein gegen alle [Wikipedia]Was Michael Jackson's hair catching fire in a Pepsi ad the exact mid-point of his life? [YouTube] Alfred Biolek [Wikipedia]Die Pyramide (Fernsehsendung) [Wikipedia]Bubi Scholz [Wikipedia]Tennis Borussia Berlin [Wikipedia]

Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr
Speedlearning Tipp: 3 Bücher, die dein Leben verändern werden ...

Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 5:48


Hier sind die Links zu den Buchempfehlungen: Die 4-Stunden Woche https://amzn.to/3QXYwX8 Die 1% Methode https://amzn.to/3FPnhSS The Miracle Morning https://amzn.to/4hQZpeP Der Speedlearning Club hilft dir, deine Sprachkenntnisse zu verbessern. Du findest dort... ...den perfekten Englischkurs ... kostenlose Hörbücher ... kostenlose Webinare ...kostenlose eBooks ... kostenlose Audio-Dateien ... kostenlose PDF-Dateien ... kostenlose Videos Werde jetzt Mitglied und profitiere von unserer Community: https://www.speedlearning.academy/speedlearning-club/

WDR 4 Bücher
"Twist" von Colum McCann

WDR 4 Bücher

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 4:17


Ein Reporter fährt mit einer Schiffscrew raus aufs Meer, wo zerrissene Kabel repariert werden – Kabel, die für die Kommunikation zwischen den Kontinenten sorgen und die immer mal wieder kaputt gehen. Von WDR4 Funktion (Köln).

Das MDR KLASSIK-Gespräch
MDR KLASSIK-Gespräch mit Christoph Türcke: Musik aus Opferritus

Das MDR KLASSIK-Gespräch

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 22:55


Vom "Hmmmmm" der Hominiden bis zum Hip-Hop der Gegenwart führt das Buch von Christoph Türcke. Lässt sich über Musik sprechen? Ein Versuch war es wert auf der Leipziger Buchmesse.

Schreibzeug
#82 Die 11 größten Fehler beim Schreiben

Schreibzeug

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 57:31


Wolfgang sagt: "Ihr könnt alle Fehler machen, aber ihr müsst sie gut machen!" Dieses Zitat fasst die Folge gut zusammen. Er und Diana stellen ihre Liste der elf größten Fehler vor und geben Tipps, wie man es besser machen kann.

Kurzwelle - das Kindermagazin von Radio Feierwerk
Ein Fall für Pia und Pepe! Autorin Marie Hüttner im Gespräch

Kurzwelle - das Kindermagazin von Radio Feierwerk

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 5:41


Egal ob Spurensicherung, Verfolgungsjagten oder Überwachungen. Das Detektiv-Leben hört sich spannend an! Das hat sich Marie Hüttner auch gedacht und zwei Kinderkrimis über die Detektive Pia und Pepe geschrieben. Finn konnte sie genauer fragen, woher alle ihre Ideen so kommen und was sie am Schreiben eigentlich am meisten mag.

WDR 5 Morgenecho
Bibliotheken: "Ausleihe macht nur noch 70 Prozent aus"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 5:40


In Deutschland findet die erste bundesweite "Nacht der Bibliotheken" statt. Mittlerweile gebe es dort viel mehr als nur Bücher, erklärt Heike Pflugner, Verband der Bibliotheken NRW. Die Bibliothek sei ein "dritter Ort" zwischen Arbeit und Wohnzimmer. Von WDR 5.

From Done To Dare
Norman Bücher - Von Extremen und der Kraft der Visionen

From Done To Dare

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 73:56


In dieser inspirierenden Episode von From Done To Dare begrüßen wir Norman Bücher, einen Mann, der die Extreme nicht nur liebt, sondern sie zu seinem Lebensinhalt gemacht hat. Als Extremsportler, Abenteurer, Redner und Autor hat Norman über 17.000 km zurückgelegt und seine Grenzen stetig neu definiert. Von der Gobi-Wüste bis zum Himalaya teilt er seine faszinierenden Erlebnisse und tiefgreifenden Einsichten darüber, wie Mut, Disziplin und ein starkes Mindset uns befähigen, über uns hinauszuwachsen.In dieser Episode diskutieren wir die mentalen und physischen Herausforderungen extremer Laufdistanzen, die Transformation vom Unternehmensberater zum leidenschaftlichen Läufer und die tiefgreifende Frage, die alles veränderte: „Warum tut ihr Erwachsenen nichts für unsere Umwelt?“ Norman erklärt, wie diese Frage von seiner damals fünfjährigen Tochter die Bewegung "Seven Continents" inspirierte, die darauf abzielt, die Stimmen von Kindern und Jugendlichen weltweit zu verstärken.Tauchen Sie ein in eine Welt, in der jedes Ende eines Laufs nur der Beginn eines neuen Abenteuers ist, und erfahren Sie, wie man durch das Überwinden von Komfortzonen wahrhaft wächst. Ein tief bewegender Einblick in die Reise eines Mannes, der zeigt, dass Veränderung kein Feind, sondern eine Chance ist.

Ausgesprochen Kunst
Im Gespräch mit Joachim Meyerhoff

Ausgesprochen Kunst

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 112:40


Ich liebe es ja, gelegentlich den ausgetreten Weg der gewohnten Umgebung zu verlassen, um neues Terrain zu erkunden. Die Frage stellt sich natürlich, ob man mit einem Theater- und Literatur Kapazunder wie Joachim Meyerhoff über sein Ding redet, oder zwingt man ihn in die eigene Welt? Selten zuvor war meine Haltung vor einem Gespräch so ergebnisoffen, wie vor dem Gespräch mit Joachim Meyerhoff. Er hat es mir nicht schwer gemacht. Denn auch er ist einer, der sich traut Türen aufzumachen, ohne zu wissen, was dahinter auf ihn wartet. Denn das Leben wird erst aufregend, wenn man neue Wege beschreitet. Eine wunderbare, wenn auch nicht ganz umriskante Grundeinstellung. Viel Spaß mit meinem Gespräch mit dem Schauspieler und Autor Joachim Meyerhoff und auch an dieser Stelle einen herzlichen Dank an Matthias Jakisic, der uns beide zusammengebracht hat! Kontakt: redaktion@gieseundschweiger.at; Website: https://www.gieseundschweiger.at/ ; Redaktion: Fabienne Lubczyk, Lara Bandion; Musik: Matthias Jakisic; Sprecherin: Sarah Scherer; Grafische Gestaltung: Studio Riebenbauer

WDR 4 Bücher
"Man sieht sich" von Julia Karnick

WDR 4 Bücher

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 4:25


Wie unbeschwert waren doch die Sommer, als man 16 war. Robert kommt auf eine neue Schule und fühlt sich erst einmal verloren. Zu viele Flure, zu viele neue Gesichter, Namen und Eindrücke. Von Andrea Halter.

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Wie BookTok Bestseller macht

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 22:08


Bücherbesprechungen auf Social Media Kanälen liegen im Trend. Junge Leute geben als "Booktoker" oder "Bookfluencer" auf Instagram oder Tikok Büchertipps. Und werden von ihren Followern wie Popstars gefeiert. Autor: Clemens Hoffmann Von Clemens Hoffmann.

blauschwarzberlin: Letzte Lektüren - Podcast
blauschwarzberlin. Der Literaturpodcast Folge #72 März 2025

blauschwarzberlin: Letzte Lektüren - Podcast

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 58:24


In Folge 72 unseres blauschwarzen Literaturpodcasts sprachen wir über: Frieda Paris: Nachwasser. (Edition Azur) Christine Koschmieder: Frühjahrskollektion. (Kanon) Amira Ben Saoud: Schweben. (Zsolnay) Katharina Bendixen: Eine zeitgemäße Form der Liebe. (Nautilus) Natasha Brown (aus dem Englischen von Eva Bonné): Von allgemeiner Gültigkeit. (Suhrkamp) Christine Wunnicke. Wachs. (Berenberg Verlag) Christian Kracht: Air (KiWi)

Design Your Life mit David Blum
8 Wege um mehr Energie zu bekommen

Design Your Life mit David Blum

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 13:32


Wenn du mehr Energie hast, kriegst du mehr Dinge geregelt. Wenn du mehr geregelt bekommst, erreichst du deine Ziele schneller.Daher zeige ich dir heute 8 Wege, damit du noch mehr Energie im Alltag hast. — Du wünschst dir mehr Erfüllung im Job? Dann vereinbare einen unverbindlichen Telefontermin mit mir, um zu schauen, ob unser Design Your Work Coaching das Richtige für dich ist.

Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil

Nora Blum ist studierte Psychologin, erfolgreiche Gründerin der Plattform Selfapy und nun auch Buchautorin: „Radikale Freundlichkeit“ ist soeben erschienen und der Titel ist bei ihr Programm. Mit Karla Paul spricht sie über ihre positive Lebenseinstellung, ihre Vorliebe für Coming-of-Age-Romane, ihre Lieblingsschriftsteller*innen Benedict Wells und Mariana Leky, Krimis als Ablenkung und weshalb sie so ein großer Fan von Stefanie Stahl ist! Mehr Informationen zu Nora Blum: https://www.linkedin.com/in/nora-blum-kindness/ Die Titel dieser Folge: William Goldman: „Die Brautprinzessin” (Klett-Cotta) Cornelia Funke: „Tintenherz” (Oetinger) Chad Harbach: „Die Kunst des Feldspiels” (Dumont) Mariana Leky: „Was von hier aus sehen kann” (Dumont) Caroline Wahl: „22 Bahnen” (Dumont) Ewald Arenz: „Alte Sorten” (Dumont) Rutger Bregman: „Moralische Ambitionen” (Rowohlt) +++ Viel Spaß mit dieser Folge. Wir freuen uns auf euer Feedback an podcast@penguinrandomhouse.de! +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

WDR 4 Bücher
"Ein ungezähmtes Tier" von Joel Dicker

WDR 4 Bücher

Play Episode Listen Later Mar 9, 2025 4:47


Ein Krimi der Extraklasse – es geht um zwei sehr verschiedene Ehepaare, die miteinander befreundet sind, und wenn das eine einen Raubüberfall plant und der Partner im anderen ein Polizist ist, dann kann das schon deshalb nicht gut gehen. Von WDR4 Funktion (Köln).

WDR 4 Bücher
"Es geht mir gut" von Jessica Anthony

WDR 4 Bücher

Play Episode Listen Later Mar 2, 2025 4:08


Jessica Anthony erzählt in ihrem vierten Roman "Es geht mir gut" von Kathleen, die 1957, an einem ungewöhnlich warmen Novembersonntag, ihren Mann Virgil mit den beiden Söhnen allein zum Gottesdienst schickt. Von WDR4 Funktion (Köln).

Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil

Katja Burkard ist Journalistin, Moderatorin und Buchautorin und seit dreißig Jahren eines der bekanntesten Gesichter von RTL. Aber sie hat auch mehrere Bücher geschrieben – zwei Kinderbücher und zwei Sachbücher: 2019 erschien „Wechseljahre – keine Panik“ und ganz neu in diesem Jahr „60 ist das neue 60 - und warum es überhaupt nicht wehtut“.Im Long Story Short Buchclub erzählt sie mehr darüber und bringt neue Ansätze zum Älterwerden mit, sowie jede Menge Lieblingsbücher: Sie schwärmt von „Hanni und Nanni“ und Pippi Langstrumpf, sowie für „Jetzt - die Kraft der Gegenwart“ von Eckhart Tolle, „101 Essays, die Dein Leben verändern werden“ von Brianna Wiest sowie „Stille Seele, wildes Herz“ von Veit Lindau. Mehr Informationen zu Katja Burkard: https://www.instagram.com/katja_burkard_official/***Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil
Buchtipps für mehr Glück und Gesundheit im neuen Jahr!

Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil

Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 39:13


Karla und Günter läuten das neue Jahr mit Büchern ein, die unser Leben gesünder und schöner machen. Denn in diesen schwierigen Zeiten ist es empfehlenswert, Körper und Geist so frisch und froh wie möglich zu halten. Den Anfang macht „Wie kommt das Glück in den Kopf”, in dem Hirnforscher Gerald Hüther erklärt, wie Kinder und Erwachsene im Alltag nicht ihr Glück aus den Augen verlieren. Mit „Vegan Rock You” haben der Drummer bei The BossHoss und seine Frau ein Kochbuch mit 70 veganen Rezepten vorgelegt, die einfach und schnell nachzukochen sind. Felix Hutt beschreibt in „Ein Mann, ein Jahr, kein Alkohol”, wie selbstverständlich Alkoholismus unter Männern aus der bürgerlichen Mitte ist. Doch Alkohol ist schon in kleinen Mengen für den Körper giftig, das sagt die aktuelle Forschung, die Bas Kast für sein Buch „Warum ich keinen Alkohol mehr trinke” recherchiert hat. Schonungslos erzählt Olaf Philipp Beck in „Abgestürzt”, wie ihn seine Alkoholsucht fast das Leben gekostet hätte und wie er sich zurück ins Leben kämpfte. Über Alkoholismus von Frauen hat Nathalie Stüben gleich zwei Bücher geschrieben, „Ohne Alkohol. Die beste Entscheidung meines Lebens” und „Frauen und Alkohol”, und greift dabei auf ihre eigenen Erfahrungen zurück. Der Alkoholsucht entkommen ist auch die Autorin Amy Liptrot, die in dem Memoir „Nachtlichter” von ihrem steinigen Weg erzählt. Empfehlenswert ist außerdem ihr Buch „Wilde Geschöpfe” über das Leben und Lieben in Berlin. Die Titel dieser Folge: Gerald Hüther und Inge Michels: „Wie kommt das Glück in den Kopf?“ (btb) Ansgar und Regine Freyberg: „Vegan Rock You“ (Südwest) Felix Hutt: „Ein Mann, ein Jahr, kein Alkohol“ (Goldmann) Bas Kast: „Warum ich keinen Alkohol trinke“ (C.Bertelsmann) Olaf Philipp Beck: „Abgestürzt“ (Ariston) Nathalie Stüben: „Ohne Alkohol. Die beste Entscheidung meines Lebens.“ (Kailash) Nathalie Stüben und Falk Kiefer: „Frauen und Alkohol“ (Kailash) Amy Liptrot: „Nachtlichter“ (btb) und „Wilde Geschöpfe“ (btb) +++ Viel Spaß mit dieser Folge. Wir freuen uns auf euer Feedback an podcast@penguinrandomhouse.de! +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

blauschwarzberlin: Letzte Lektüren - Podcast
blauschwarzberlin. Der Literaturpodcast Folge #70

blauschwarzberlin: Letzte Lektüren - Podcast

Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 58:11


In Folge 70 unseres Podcasts sprachen wir über: Marie Bernhard (Hg.): Ich richte mir ein Zimmer ein in der Luft. Illustriert von Gerda Raid (Insel) Liv Strömquist aus dem Schwedischen übersetzt von Katharina Erben: Das Orakel spricht. (Avant) Samantha Harvey aus dem Englischen übersetzt von Julia Wolf: Umlaufbahnen (dtv) Lene Albrecht: Weiße Flecken. (S. Fischer) Johanne Lykke Holm aus dem Schwedischen übersetzt von Hanna Granz: Rote Sonne (Aki) Ruth Klüger: Frauen lesen anders. (Wallstein) Judith Keller: Ein Tag für alle. (Edition spoken Script, Verlag gesunder Menschenversand)

WDR 4 Bücher
"Der Deutsche von Flug 111" von Wolfgang Martin Roth

WDR 4 Bücher

Play Episode Listen Later Dec 1, 2024 4:07


Ein Mann in New York verpasst seinen Flug nach Europa und dieses Flugzeug stürzt ab. Von WDR4 Funktion (Köln).

Ganz offen gesagt
#32 2024 Über Migration - mit Judith Kohlenberger

Ganz offen gesagt

Play Episode Listen Later Sep 11, 2024 61:29


Eines der wohl wichtigsten Themen im Nationalratswahlkampf 2024 (und auch früherer Wahlkämpfe) trägt die Überschrift „Migration“. Auf politischer Ebene wird in diesem Thema zumeist mit emotionalen Zugängen gearbeitet und das trägt nicht viel zu einem lösungsorientierten Ansatz bei. Kann man über dieses Thema überhaupt vernünftig reden? Ja kann man, und zwar mit der Kulturwissenschaftlerin und Migrationsforscherin Judith Kohlenberger. Sie hat in jüngster Zeit zwei bemerkenswerte Bücher veröffentlicht, nämlich „Grenzen der Gewalt“ und „Gegen die neue Härte“, und über die spricht Host Stefan Lassnig in dieser Episode von "Ganz offen gesagt" mit Kohlenberger: Im Lichte welcher gesellschaftlichen Entwicklungen muss man die extrem polarisierende Debatte in diesem Kontext sehen und was meint Kohlenberger mit dem Begriff der „neuen Härte“? Und warum kann uns der Begriff der „Zugewandtheit“ vielleicht vor schlimmen Entwicklungen bewahren?Links zur Folge:Judith Kohlenberger (Homepage)Buch "Gegen die neue Härte"Buch "Grenzen der Gewalt"Podcastempfehlung der Woche:"Judging Amanda Knox" Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem Podcast