Podcasts about pioniere

Military vocation

  • 630PODCASTS
  • 931EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 16, 2025LATEST
pioniere

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about pioniere

Latest podcast episodes about pioniere

Musik unserer Zeit
Wie queer sind neue Opern und neues Musiktheater?

Musik unserer Zeit

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 59:58


Jahrhundertelang wurde auf der Opernbühne geliebt, heterosexuell geliebt. Seit wenigen Jahrzehnten erst stehen eine Handvoll schwule Paare, noch weniger lesbisch Liebende und bloss eine trans Person im Zentrum von ein paar wenigen Opern. Die universelle Kunstform Oper war doch eigentlich schon immer recht queer – oder doch nicht? Seit den ersten Werken der Gattung traten schliesslich Männer verkleidet als Frauen auf, Frauen verkleidet als Männer. Hohe Stimmen intonierten männliche Charaktere, tiefe weibliche. Stimm- und Kleidertravestie waren gang und gäbe. Lange fielen explizit queere Stoffe und Homoerotik aber der Zensur oder Verschleierung zum Opfer, gleichgeschlechtliche Liebe durfte auch auf der Bühne nicht sein. Doch seit der letzten Jahrtausendwende werden die Liebespaare in Opern nun allmählich diverser, und das Repertoire beginnt so, die gesellschaftliche Realität etwas adäquater abzubilden. Einer der Pioniere, der ein fesselndes Werk mit schwulem Protagonistenpaar komponiert hat, ist der Basler Andrea Scartazzini. In der Sendung erzählt er von der Entstehung seines hochdramatischen und gross besetzten «Edward II.» aus dem Jahr 2017 und von dessen musikalischen Besonderheiten. In St. Gallen feierte 2023 die erste abendfüllende Oper über eine trans Ikone ihre Uraufführung: «Lili Elbe» des US-Amerikaners Tobias Picker. Um die Geschichte der dänischen Landschaftsmalerin authentisch erzählen zu können, arbeitete Picker während des Kompositionsprozesses mit der Baritonistin Lucia Lucas zusammen, welche auch ihre eigenen Erfahrungen einbrachte. Philipp Venables schliesslich vertonte für die Opernfestivals in Aix-en-Provence und Bregenz ein queeres Kultbuch aus den 1970er-Jahren: «The Faggots & Their Friends Between Revolutions» und schuf damit ein weiteres schillerndes Werk, welches andere Lebenswelten als die heterosexuelle auf die Bühne bringt. Ein Streifzug durch die queere Operngeschichte bis heute. Gespielte Werke: W. A. Mozart: Apollo et Hyacinthus (1767) K. Szymanowski: Król Roger (1926) F. Poulenc: Les Mamelles de Tirésias (1947) B. Britten: Billy Budd (1951) St. Wallace: Harvey Milk (1995) P. Eötvös: Angels in America (2004) R. Gordon: 27 (Kammeroper über Gertrude Stein und Alice B. Toklas, 2014) Ch. Wuorinen: Brokeback Mountain (2014) A. Scartazzini: Edward II. (2017) K. Chemirani: Negar (2022) P. Venables: The Faggots & Their Friends Between Revolutions (2023) T. Picker: Lili Elbe (2023) - - Literaturhinweis: Casta Diva - Der schwule Opernführer Rainer Falk & Sven Limbeck Querverlag, 2019

New Work Chat
#336 Simon Uceda, Gründer Simo Games: Wie wir das Recruiting mit Gaming neu erfinden

New Work Chat

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 34:59


Zu Gast ist Simon Uceda, der Gamer, der Recruiting neu denkt Simon Uceda ist nicht einfach nur ein leidenschaftlicher Gamer – er ist einer der Pioniere, wenn es darum geht, Gaming als Werkzeug im modernen Recruiting einzusetzen. Als Mitgründer der Simo GmbH (auch bekannt als *Simo Games*) verfolgt er eine klare Mission: Unternehmen mit interaktiven Spielen dabei zu helfen, junge Talente – vor allem aus der Generation Z – authentisch und effektiv zu erreichen. Seine Herangehensweise unterscheidet sich radikal von klassischer Gamification. Statt einfache Punkte- oder Ranglistensysteme zu verwenden, entwickelt Simon vollwertige, immersive Spiele, die Bewerber in realistische Entscheidungssituationen versetzen. Das Ergebnis: Menschen bleiben durchschnittlich sechs Minuten im Spiel, sind emotional eingebunden und erleben das Unternehmen spielerisch, aber realitätsnah. Dieser sogenannte „Playable Job Ad“-Ansatz hat in vielen Fällen zu einer Vervielfachung qualifizierter Bewerbungen geführt. Simon teilt seine Expertise regelmäßig in Podcasts, Webinaren und Fachvorträgen. Dort spricht er über die Psychologie des Spiels, über „Flow“ als Antrieb im Bewerbungsprozess und darüber, wie Unternehmen mit kreativen Konzepten wieder auf die Wunschlisten junger Talente kommen. Sein Credo: Es ist nicht schlimm, wenn man heute noch nicht die Aufmerksamkeit der neuen Generation hat – schlimm wäre es nur, nichts daran zu ändern. Mit seiner Leidenschaft fürs Gaming, seinem Gespür für innovative Konzepte und einem klaren Verständnis für Zielgruppen hat Simon Uceda sich als Stimme einer neuen Recruiting-Ära etabliert – dort, wo Joystick auf Job trifft.

Angebissen - der Angelpodcast | rbb
Köder-Revolution? Abreißen ohne schlechtes Gewissen - mit Nico Hauschke | #176

Angebissen - der Angelpodcast | rbb

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 46:28


Plastikfrei und Spaß dabei! Stellt Euch vor, Ihr reißt Euren Gummiköder ab - und der verrottet einfach. Komplett nachhaltig und biologisch abbaubar! Das ist die Idee von Nico Hauschke von der Ködermarke Capt’n Greenfin. Frieder hat ihn in seiner Heimat am Niederrhein besucht und dort haben es sich die beiden am Flussufer gemütlich gemacht. Nico erzählt Euch von der Idee, den Anfängen, Schwierigkeiten als Pioniere und er berichtet über den aktuellen Stand der Köderentwicklung. Ein hechtig gewaltiges Projekt, das zeigt, dass wir Anglerinnen und Angler unsere Verantwortung zum Schutz unserer Gewässer ernst nehmen. Taucht ein mit uns in die Zukunft der Angelköder!

Sternstunde Philosophie
Douglas Rushkoff – Das Mindset der Tech-Milliardäre

Sternstunde Philosophie

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 58:29


Douglas Rushkoff zählt zu den einflussreichsten Intellektuellen der Welt und hat Begriffe wie «Digital Natives» oder «virale Medien» geprägt. Im Gespräch zeigt er auf, wie das Internet von einer Vision digitaler Basisdemokratie zu einem von Tech-Milliardären dominierten Markt werden konnte. In den frühen 1990er-Jahren erträumten sich digitale Pioniere wie Douglas Rushkoff das Internet als machtfreien Ort, der allen Zugang zu Informationen bieten würde und wo man sich untereinander frei austauschen könnte. Doch statt globaler Vernetzung und barrierefreier Bildung machten Unternehmen wie Google, Amazon, Facebook oder Apple aus dem offenen Netzwerk immer mehr einen von wenigen Akteurinnen und Akteuren dominierten Markt. Für Douglas Rushkoff, der heute an der New York Public University Medientheorie lehrt und vom Massachusetts Institute of Technology zu den zehn einflussreichsten Intellektuellen weltweit gekürt wurde, steckt hinter diesem Umschlagen ins Gegenteil eine spezifische Ideologie: Leitfiguren des Silicon Valley wie Mark Zuckerberg, Elon Musk oder Peter Thiel kennzeichneten sich durch ein spezifisches «Mindset», einer Art Doktrin des genial begabten Übermenschen, der Normalsterbliche hinter sich lässt und sich blind auf das Lösen von Problemen durch Technologie verlässt. In seinem Buch «Survival of the Richest» beschreibt Douglas Rushkoff zudem, wie Tech-Oligarchen sich luxuriöse Bunker bauen, in die sie im Falle des mitverursachten Systemkollapses fliehen können. Wolfram Eilenberger fragt den Digital-Vordenker, wie es zu dieser Entwicklung kommen konnte, und er blickt mit ihm auf die aktuelle Entwicklung und nähere Zukunft, wo sich durch die Allianz von Donald Trump mit Elon Musk politische Macht und Technik noch mehr verbanden und sich eine radikale Neugestaltung der Gesellschaft ankündigt. Wiederholung vom 23. März 2025

Sternstunde Philosophie HD
Douglas Rushkoff – Das Mindset der Tech-Milliardäre

Sternstunde Philosophie HD

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 58:29


Douglas Rushkoff zählt zu den einflussreichsten Intellektuellen der Welt und hat Begriffe wie «Digital Natives» oder «virale Medien» geprägt. Im Gespräch zeigt er auf, wie das Internet von einer Vision digitaler Basisdemokratie zu einem von Tech-Milliardären dominierten Markt werden konnte. In den frühen 1990er-Jahren erträumten sich digitale Pioniere wie Douglas Rushkoff das Internet als machtfreien Ort, der allen Zugang zu Informationen bieten würde und wo man sich untereinander frei austauschen könnte. Doch statt globaler Vernetzung und barrierefreier Bildung machten Unternehmen wie Google, Amazon, Facebook oder Apple aus dem offenen Netzwerk immer mehr einen von wenigen Akteurinnen und Akteuren dominierten Markt. Für Douglas Rushkoff, der heute an der New York Public University Medientheorie lehrt und vom Massachusetts Institute of Technology zu den zehn einflussreichsten Intellektuellen weltweit gekürt wurde, steckt hinter diesem Umschlagen ins Gegenteil eine spezifische Ideologie: Leitfiguren des Silicon Valley wie Mark Zuckerberg, Elon Musk oder Peter Thiel kennzeichneten sich durch ein spezifisches «Mindset», einer Art Doktrin des genial begabten Übermenschen, der Normalsterbliche hinter sich lässt und sich blind auf das Lösen von Problemen durch Technologie verlässt. In seinem Buch «Survival of the Richest» beschreibt Douglas Rushkoff zudem, wie Tech-Oligarchen sich luxuriöse Bunker bauen, in die sie im Falle des mitverursachten Systemkollapses fliehen können. Wolfram Eilenberger fragt den Digital-Vordenker, wie es zu dieser Entwicklung kommen konnte, und er blickt mit ihm auf die aktuelle Entwicklung und nähere Zukunft, wo sich durch die Allianz von Donald Trump mit Elon Musk politische Macht und Technik noch mehr verbanden und sich eine radikale Neugestaltung der Gesellschaft ankündigt. Wiederholung vom 23. März 2025

Triathlon Daddo Podcast
Alessandro Braggio: "Vi racconto 37 anni di Triathlon!" - Passione Triathlon n° 321

Triathlon Daddo Podcast

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 100:48


ALESSANDRO BRAGGIOprotagonista della nuova puntata di Passione Triathlon.Segui l'intervista condotta da Dario Daddo Nardone,PASSIONE TRIATHLON, in prima visione la nuova puntata ogni mercoledì alle 19.00!#daddocè #mondotriathlon #ioTRIamo ❤️________Video puntate Passione Triathlon: https://www.mondotriathlon.it/passioneSegui il Podcast di Passione Triathlon suSpotify: https://open.spotify.com/show/7FgsIqHtPVSMWmvDk3ygM1Spreaker: https://www.spreaker.com/show/triathlonAmazon Music: https://music.amazon.com/podcasts/f7e2e6f0-3473-4b18-b2d9-f6499078b9e0/mondo-triathlon-daddo-podcastApple Podcast: https://podcasts.apple.com/it/podcast/mondo-triathlon-daddo-podcast/id1226932686Trinews: Mondotriathlon.itFacebook: @mondotriathlonInstagram: @mondotriathlon________#triathlon #trilife #fczstyle#passionetriathlon

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
191 - Pioniere der Deutschsprachigen Surfszene: Boris Malchereck... Liquid-Surf, eine der ersten Surfschulen Nordspaniens

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 100:41


Nach Uli Scherb, dem Gründer von Wavetours, begrüßen wir heute mit Boris Malchereck einen weiteren Pionier der deutschsprachigen Surfszene.Boris ist Gründer einer der ersten Surfschulen im Norden Spaniens. Vor 25 Jahren eröffnete er seine Schule Liquid Surf in Cantabrien in der kleinen Bucht von Langre, die unter den Einheimischen lange Zeit inoffiziell als Boris Bucht bekannt war.Damals war die Region noch ein Geheimtipp: Während sich die meisten Surferinnen und Surfer auf das Baskenland, Frankreich oder Portugal konzentrierten, blieb der Norden Spaniens mit seiner idealen, verklüfteten Küstenlinie und den konstanten Swells weitgehend unter ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Rang I - das Theatermagazin - Deutschlandfunk Kultur
Pioniere des Game-Theaters: machina eX bekommen Werkschau zum 15. Geburtstag

Rang I - das Theatermagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 10:22


Krause, Anton www.deutschlandfunkkultur.de, Rang 1

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Donalds Dilemma - Amerika und der Nahostkrieg (Tag 1210 mit Christian Mölling)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 56:21


Die Welt schaut gespannt nach Tel Aviv und Teheran, aber im Moment nicht nach Kiew. Host Anna Engelke hat den Blick auf beide Kriegsgebiete - den Nahen Osten und die Ukraine. In dieser Folge geht es auch um Deutschland, die NATO und Donald Trump. Kann der US-Präsident strategisch denken, hat er einen Plan für den Krieg im Nahen Osten? Co-Host Stefan Niemann bezweifelt beides. Trump hasse es zwar, schwach oder unentschlossen zu wirken, habe aber gleichzeitig große Angst, in den Krieg zwischen Israel und dem Iran hineingezogen zu werden: Donalds Dilemma. Israel hat seine Luftschläge auf Ziele im Iran am Ende der Woche noch einmal verstärkt. Das Mullah-Regime antwortet mit ballistischen Raketen auf Tel Aviv und andere Städte. Dabei wurde auch ein Krankenhaus getroffen. Parallel laufen diplomatische Bemühungen um eine Deeskalation. So verhandeln Deutschland, Frankreich und Großbritannien in Genf mit Irans Außenminister - in Abstimmung mit den USA. Russlands Sommeroffensive in der Ukraine geht an etlichen Frontabschnitten weiter, wenn auch mit geringen Geländegewinnen. Wladimir Putin scheint sich stärker auf den Verbündeten Nordkorea zu stützen: Kim Jong-un will Pioniere ins russische Kursk schicken und auch Arbeiter für die Drohnenproduktion. Das Thema „Rüstung in Deutschland“ beobachtet Host Anna Engelke in den nächsten Monaten im Podcast immer wieder mit Christian Mölling, Sicherheitsexperte beim European Policy Center. „Wir haben eine Deadline, bis zu der wir fertig sein müssen“, erklärt Mölling den Zeitdruck bei der Beschaffung in der Rüstungsindustrie. Weil sich die Bedrohungslage seit dem Angriffskrieg Russlands in der Ukraine verändert habe, müsse die Bundeswehr bei der Rüstung umstellen im Rahmen einer Abschreckungsstrategie, auch mit Blick auf die Bündnispartner. In der kommenden Woche wird Anna den NATO-Gipfel in Den Haag besuchen. Welche Zukunft das Bündnis hat und was Generalsekretär Marc Rutte US-Präsident Donald Trump anbieten kann, darum geht es abschließend in einem Gespräch mit der ARD-Korrespondentin Kathrin Schmid in Brüssel. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Was bezweckt Trump mit der zweiwöchigen Bedenkzeit? https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/trump-nahost-frist-100.html Newsticker auf tagesschau.de https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-nahost-freitag-254.html Stern-Podcast: Die Lage international mit Christian Mölling https://podcasts.apple.com/de/podcast/die-lage-international-mit-christian-m%C3%B6lling/id1613173261 Das Interview mit Christian Mölling https://www.ndr.de/nachrichten/info/audio-221964.html Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien” https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Podcast "Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine" https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast5342.html Punkt EU - der Europa Podcast mit Kathrin Schmid https://www.ardaudiothek.de/sendung/75833082/

Superfly Selected
Superfly Portrait | R.I.P. Sly Stone

Superfly Selected

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 2:51


Mitten in unserem Funk-Monat müssen wir Abschied nehmen von einem der Größten. Wir verneigen uns vor einem der wichtigsten Pioniere des Genres – vor dem Mann, der die Grenzen zwischen Soul, Rock, Psychedelic und der Bürgerrechtsbewegung verschwimmen ließ: Sly Stone ist im Alter von 82 Jahren von uns gegangen. (superfly.fm)

Nizar & Shayan - Podcast
TikTok zerstört die Tanzkultur! - 3-Facher Weltmeister | Majid Kessab

Nizar & Shayan - Podcast

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 130:25


Das Q&A mit Majid jetzt auf PATREON:http://www.patreon.com/diedeutschenpodcast/membershipEr ist eine Legende und der einzige dreifache Hip-Hop-Weltmeister seiner Disziplin: Majid ist zu Gast und gibt uns einen exklusiven Einblick in die Welt des professionellen Tanzens! Er erklärt, warum er glaubt, dass TikTok die echte Tanzkultur zerstört , warum die Pioniere der Szene oft leer ausgingen und klärt ein für alle Mal, wer der bessere Tänzer ist: Usher oder Chris Brown. Eine Folge über Disziplin, Leidenschaft und den Kampf um die Anerkennung einer Kunstform.Alle Kanäle | Majid Kessabhttps://www.instagram.com/majidkhttps://de-de.facebook.com/MajidKessabhttps://www.majidkessab.comhttps://www.redbull.com/de-de/artist/majid-kessabhttps://instagram.com/areaudcAlle Kanäle | Die Deutschenhttps://linktr.ee/diedeutschen

Frei raus – Abenteuer fürs Leben
Wie entfessle ich mein brachliegendes Potenzial? Lars Lienhard und die Neuroathletik

Frei raus – Abenteuer fürs Leben

Play Episode Listen Later May 27, 2025 57:01


// Neuroathletik – was hat das mit einem Leben voll Freiheit und Abenteuer zu tun? Das habe ich mich auch gefragt, als ich davon zum ersten Mal hörte. Dann habe ich mit Lars Lienhard gesprochen, einem der absoluten Pioniere auf diesem Gebiet. Und er brauchte nicht lange, um mir zu zeigen: Die Neuroathletik ist nicht nur ein wunderbares Tool, um die Leistungsfähigkeit in bestimmten sportlichen Disziplinen zu verbessern (schließlich hat Lars Athlet:innen wie Mario Götze bei der WM 2014, Alexander Zverev oder die Sprinterin Gina Lückenkemper trainiert), nein, die Neuroathletik ist ein ganzheitlicher Ansatz, mit dem es gelingen kann, unser ungenutztes Potenzial auf vielen Ebenen zu entfesseln. Diese Folge ist voll von interessanten Einblicken in die Funktionsweise des menschlichen Systems, aber auch voller praktischer Impulse für alle, die keine Profisportler:innen sind – zum Beispiel für das Wandern. // Alle Werbepartner des FREI RAUS Podcast und aktuelle Rabatte für Hörer:innen findest du unter https://www.christofoerster.com/freiraus-partner // Hier kannst du den wöchentlichen Newsletter zum Podcast abonnieren: https://www.christofoerster.com/freiraus // Outro-Song: Dull Hues by Lull (audiio.com)

Sveja
I luoghi di Goliarda Sapienza, Elvira Notari e le pioniere del cinema, "Pratiche marginali" al Quadraro

Sveja

Play Episode Listen Later May 24, 2025 23:36


In questa puntata del Tamburino condotta da Mariasole Garacci ascoltiamo la voce di Goliarda Sapienza, scopriamo i luoghi e il carcere raccontati nel suo libro L'Università di Rebibbia, e leggiamo un'intervista di Fabio Ferzetti a Mario Martone, pubblicata su L'Espresso, sul suo nuovo film Fuori ora a Cannes e tratto dal romanzo della scrittrice siciliana.Poi, a proposito di cinema e di storie femminili, andiamo a vedere la mostra InVisibili. Le Pioniere del Cinema all'Istituto Centrale per la Grafica, mentre Emanuele Coen ci racconta della sorprendente regista Elvira Notari nel suo libro La figlia del Vesuvio.Infine andiamo al Quadraro per Pratiche Marginali, la manifestazione organizzata da SpazioY con un denso programma di performance, incontri e arte, tra cui DANCE TO RESIST. Dancing together for Palestine curata da Claudia Pecoraro.Sveja è un podcast sostenuto da Periferiacapitale, il programma per Roma della Fondazione Charlemagne.Sostienici anche tu con una donazione su sveja.it

WDR ZeitZeichen
Fast-Food-Pioniere: Brüder McDonald eröffnen erstes Restaurant

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later May 15, 2025 14:44


Am 15.5.1940 beginnt die Fast-Food-Revolution. Der Erfolg kommt, als sie auf Fließbandproduktion ihrer Burger umstellen. Doch am Ende macht ihr eigener Laden pleite. Von Kay Bandermann.

WDR Feature-Depot
Die Lieder der Pioniere oder der Soundtrack für die DDR

WDR Feature-Depot

Play Episode Listen Later May 1, 2025 53:39


Für die Staatsführung der DDR waren die Lieder 'Gebrauchsgegenstände': für die Identifikation mit Staat und Partei. Mit dem Ende der DDR verschwand auch ihre Staatsmusik. Nur Erinnerungen bleiben. // Von Nora Bauer/ WDR 2023/ www.radiofeature.wdr.de Von Nora Bauer.

WDR 3 Kulturfeature
Die Lieder der Pioniere oder der Soundtrack für die DDR

WDR 3 Kulturfeature

Play Episode Listen Later May 1, 2025 53:39


Für die Staatsführung der DDR waren die Lieder 'Gebrauchsgegenstände': für die Identifikation mit Staat und Partei. Mit dem Ende der DDR verschwand auch ihre Staatsmusik. Nur Erinnerungen bleiben. // Von Nora Bauer/ WDR 2023/ www.radiofeature.wdr.de Von Nora Bauer.

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Travelhacking Luxusreisen zum Eco-Preis. Fabian Hilpert #892

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 52:52


Travelhacking von Luxusreisen zum Eco-Preis! Fabian Hilpert reist, seit er 18 Jahre alt ist, um die Welt. Als günstige Alternative hat es ihn anfangs als Ultralight‑Abenteurer in den Norden Europas verschlagen, da man dort mit dem Zelt quasi umsonst reisen konnte. So entwickelte es sich, dass Fabian schon in jungen Jahren mehrere Jahre lang mehr als 6 Monate im Jahr im Zelt unterwegs war. Neben einem intensiven Reiseleben hat Fabian mit einem Ingenieurstudium in Wien begonnen und es schließlich mit drei Auslandssemestern in Moskau und Peking als Diplomingenieur abgeschlossen. Um sich das Studium im Ausland finanzieren zu können, hat Fabian früh nach Wegen gesucht, online zu arbeiten, und schließlich 2012 eine Werbeagentur für Google Ads gegründet, um mit einem Laptop von unterwegs aus zu arbeiten. Noch bevor der Name „Digital Nomad“ im deutschsprachigen Raum so richtig bekannt wurde, hat Fabian sich mit Leuten zusammengetan, um gemeinsam als reisende Unternehmer an Projekten zu arbeiten und sich die Arbeit in der neuen digitalen Economy zu teilen. So bestand die Werbeagentur am Höhepunkt aus über 10-15 reisenden Mitarbeitern, die oft gemeinsam Workations organisierten. Getrieben von dem Gedanken, Neues zu entdecken, hat sich Fabian dann für einen Auslandszivildienst in Riga, Moskau und Shanghai entschieden und konnte so neben neuen Erfahrungen auch die Fremdsprachen Russisch und Chinesisch vertiefen. Durch ein gutes Netzwerk in der damals neuen Digital Nomad‑Szene im deutschsprachigen Raum fand Fabian früh den Weg als Speaker zu Konferenzen und positionierte sich als einer der Pioniere der Szene. 2017 gründete er zusätzlich das Projekt „Business2travel“, um anderen Menschen diesen Lifestyle näherzubringen. Neben dem Coaching und Training für Leute, die auf Reisen arbeiten möchten, hat Fabian schließlich auch Unternehmen und Regierungen beraten, welche systemischen Voraussetzungen und Infrastruktur nötig sind, um digitale Nomaden anzuziehen. In seiner Zeit an den Universitäten hat Fabian mehrere wegweisende wissenschaftliche Arbeiten rund um das Thema digitales Nomadentum veröffentlicht und diese auf zahlreichen Konferenzen in der deutschen und internationalen Community präsentiert. Dadurch hat er diesen Lifestyle einer neuen Zielgruppe nähergebracht, die damit zuvor noch nicht vertraut war. Da das Budget anfangs begrenzt war, hatte er schon früh das Bedürfnis, auch mit wenig Geld bequem und luxuriös zu reisen. Deshalb suchte er nach Tricks und Hacks, um gratis Upgrades beim Fliegen und in Hotels zu erhalten sowie durch Punkte und Meilen günstiger zu reisen. Da Fabian schon früh präsent auf Social Media war und stets über sein Reiseleben informierte, kamen immer öfter die Fragen, wie es für einen Studenten möglich sei, in Luxussuiten an den schönsten Orten der Welt zu leben und immer luxuriöser zu reisen. Daraus entwickelte sich früh ein Coaching für digitale Nomaden, das den Teilnehmern die Statusprogramme und Punktesysteme der Reiseindustrie näherbringen sollte. Da die Nachfrage nach diesem Wissen stieg, legte Fabian immer mehr Fokus auf die Vermarktung dieses Wissens – noch bevor Begriffe wie „Travelhacking“ und „Lifehacking“ richtig bekannt wurden. Seit 2020 bietet Fabian sein Programm Elite Travelhacking an, in dem er sein Wissen zur Verfügung stellt. Das Programm ist mittlerweile stark gewachsen und gilt heute als das umfassendste Travelhacking‑Programm im deutschsprachigen Raum. In der Community versammeln sich namhafte Extremreisende, Abenteurer und einige der bekanntesten Online-Unternehmer der Szene. Es gibt verschiedene Angebote für Anfänger und Fortgeschrittene. Das Programm wird laufend weiterentwickelt und wurde mittlerweile auch um den „Elite Travelhacking Platinum Circle“, einen Concierge‑Service für anspruchsvolle Reisende, sowie um ein eigenes US‑Kreditkartenprogramm erweitert. Fabian widmet sein Leben im Moment intensiv dem Elite Travelhacking Programm, hat inzwischen mehr als 100 Länder bereist, lebt fast durchgehend in Hotels und testet ständig neue Travelhacks für und mit der Elite Travelhacking Community. Dein größter Fehler als Unternehmer?: Eventuell zu viele Projekte nebenbei. Deine Lieblings-Internet-Ressource?: Verschiedene Social Media Kanäle die gut sortiert sind und ausgewählte klassische Medien global ausgewählt. Fürs Travelhacking unzählige Tools. Link zur Ressource: Flightradar24   Deine beste Buchempfehlung: Buchtitel 1: The 4-Hour Workweek: Escape 9-5, Live Anywhere, and Join the New Rich; Timothy Ferriss   Kontaktdaten des Interviewpartners: www.elitetravelhacking.de Instagram: fabitravel Youtube: fabian.hilpert ++++++++++++++++++++++++   Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild!   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…

Triathlon Daddo Podcast
Stefano Zenti: la mia vita dedicata al Triathlon - Passione Triathlon n° 313

Triathlon Daddo Podcast

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 61:33


STEFANO ZENTIprotagonista della nuova puntata di Passione Triathlon.Segui l'intervista condotta da Dario Daddo Nardone,in prima visione ogni mercoledì dalle 19.00.#daddocè #mondotriathlon #ioTRIamo ❤️________Video puntate Passione Triathlon: https://www.mondotriathlon.it/passioneSegui il Podcast di Passione Triathlon suSpotify: https://open.spotify.com/show/7FgsIqHtPVSMWmvDk3ygM1Spreaker: https://www.spreaker.com/show/triathlonAmazon Music: https://music.amazon.com/podcasts/f7e2e6f0-3473-4b18-b2d9-f6499078b9e0/mondo-triathlon-daddo-podcastApple Podcast: https://podcasts.apple.com/it/podcast/mondo-triathlon-daddo-podcast/id1226932686Trinews: Mondotriathlon.itFacebook: @mondotriathlonInstagram: @mondotriathlon________#triathlon #trilife #fczstyle#passionetriathlon

Gelassen älter werden
„Jetzt wir?“ – Generation Z trifft Babyboomer

Gelassen älter werden

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 56:04


„Jetzt wir?“ – Generation Z trifft Babyboomer✨ Einleitung:In dieser besonderen Zwillingsfolge von „Gelassen älter werden“ begegnen sich zwei Generationen auf Augenhöhe. Gemeinsam mit Felix Behm vom Podcast Generation Z Talk tauchen Bertram und Catharina in die Frage ein: Was trennt uns – und was verbindet uns wirklich?

Planet Film Geek
Nanook of the North - Fakt & Film, Episode 1

Planet Film Geek

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 57:38


Mit Ted, Luke & LaraDas langangekündigte neue PFG-Format ist endlich da! Hier reden wir über das Resultat aus über 10 Jahren Arbeit und zwei Expeditionen in den Norden Canadas. Die Flahertys gelten mit diesem Film zu Recht als Pioniere des Dokumentarfilms.Wir besprechen: NANOOK OF THE NORTHViel Spaß!Die versprochene ergänzende Filmliste auf Letterboxd:Fakt & Film - Complementary Documentarieswww.planetfilmgeek.comfacebook.com/PlanetFilmGeektwitter.com/PlanetFilmGeekinstagram.com/planetfilmgeekplanetfilmgeek@gmail.comletterboxd.com/movieschmidtletterboxd.com/tadiciletterboxd.com/lukepfgletterboxd.com/ninjasteinPlakat zu "Nanook of the North" © 1922 Les Fréres RevillonMusic by Kevin MacLeod"Screen Saver"www.incompetech.comLicensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 creativecommons.org/licenses/by/3.0/

Willipedia - Steuern und Recht in Spanien
Zukunft unter Druck – Sicherheit, Arbeitswelt & globale Verantwortung

Willipedia - Steuern und Recht in Spanien

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 9:08


Wie verändert sich unsere Welt – und wie müssen wir “neu denken”, um als Gesellschaft, Unternehmen und Einzelpersonen darauf zu reagieren? Im zweiten Teil des Podcasts zum Wirtschaftsforum NEU DENKEN 2025 diskutieren Sabine Christiansen, Medienunternehmerin und Moderatorin des Forums, und Willi Plattes, CEO der PlattesGroup, gemeinsam mit Timothea Imionidou über die aktuell brennendsten Themen: Cybersecurity: Zum ersten Mal gibt es beim Forum eine reale Cyber Incident Simulation, begleitet von Experten aus dem internationalen Sicherheitsbereich – ein Highlight mit höchster Relevanz für Entscheider. Globale Kriminalität & Geldflüsse: Der ehemalige Interpol-Chef gibt Einblick in weltweite Entwicklungen – von Geldwäsche über Clanstrukturen bis zu geopolitischen Risiken. Arbeitslosigkeit vs. Arbeitskräftemangel: Warum wir heute von „Arbeiterlosigkeit“ sprechen – und was das für Wirtschaft, Mittelstand und Gesellschaft bedeutet. Technologie, KI & Zukunftsinvestitionen: Von Start-ups wie Isar Aerospace bis hin zu gesellschaftlichem Impact Investing – das Forum bringt Pioniere und Visionäre zusammen, um neue Allianzen zu schmieden.

Radio Bremen: As Time Goes By - die Chronik
15. April 1900: Geburtstag Wilhelm Wagenfeld

Radio Bremen: As Time Goes By - die Chronik

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 3:59


Heute vor 125 Jahren wurde Wilhelm Wagenfeld geboren, der als Bauhaus-Schüler zu einem der Pioniere des Industriedesigns wurde.

Brettspielgalaxie
Bier Pioniere

Brettspielgalaxie

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 65:46


In dieser Folge besprechen wir das Spiel "Bier Pioniere" von Thomas Spitzer, Illustriert von Harald Lieske und bei Spielefaible erschienen. Anstatt einer üblichen Rezension, übernimmt hier Mono den Pro-Part, André den Contra-Part und Dominik kannte das Spiel vor der Aufnahme noch gar nicht und lässt sich von einem von beiden überzeugen. Lasst uns gerne wissen, wie euch das Format gefallen hat, aber natürlich auch, wie euch das Spiel gefällt. Das Spiel wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Vielen Dank. Bier Pioniere auf BGG Bier Pioniere bei SpieleFaible 00:02:21 Vorstellung der Folge 00:04:02 Regelübersicht 00:08:42 Regelfragen 00:19:13 Worker Placement & die besonderen Meeple 00:24:05 Spielreiz und -tiefe 00:29:00 Aufholmechanismus und Spielende 00:35:28 Illustration und Material 00:39:47 Kenner- oder Expertenspiel? 00:41:14 Illustration und Material 2 00:48:11 Spieldauer 00:49:31 Fazit André und Mono 00:52:52 Emotionen 00:54:57 Fazit Dominik 00:57:13 Die Erweiterung 01:02:37 André's ehrliche Meinung Unseren neuen Blog findest du unter brettspielgalaxie.de Wenn dir die Folge gefallen hat, würde ich mich über eine Bewertung auf Apple Podcast, Spotify oder einem Podcatcher deiner Wahl freuen. Das hilft mir ungemein um meinen neuen Podcast bekannter zu machen. Feedback kannst du geben: auf Discord Instagram auf unserem Blog Dominik auf Mastodon @D0ELLNER@brettspiel.space und BlueSky d0ellner.bsky.social André und Mono auf unserem Discord per email an: brettspielgalaxie.podcast@gmail.com per (Sprach-)Nachricht an die +49 151 16 97 66 19 Die Musik ist von Music Unlimited

Blaulichthelden – der Feuerwehr-Podcast
#84: Bundesheer und Feuerwehr im gemeinsamen Katastropheneinsatz

Blaulichthelden – der Feuerwehr-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 43:33


Der trockenste Winter seit Jahrzehnten, gefolgt von einem Jahrhundert-Hochwasser innerhalb weniger Monate – Naturkatastrophen nehmen zu und bringen Bevölkerung sowie Einsatzkräfte an ihre Grenzen. Doch wie gelingt eine rasche, koordinierte Katastrophenhilfe und der Schulterschluss aller Einsatzorganisationen? Wie funktioniert die Koordination zwischen dem Österreichischen Bundesheer und den Feuerwehren bei Großschadenslagen? Welche Hubschrauber sind für welche Einsatzszenarien besonders geeignet? Darüber sprechen Oberstleutnant Florian Urf, Koordinator der Hubschraubereinsätze im Kommando der Luftstreitkräfte, sowie Oberbrandrat Jörg Degenhart, Sachgebietsleiter Vegetationsbrandbekämpfung und Feuerwehrflugdienst im Österreichischen Bundesfeuerwehrverband. Gemeinsam werfen sie einen Blick hinter die Kulissen der Einsatzkoordination – von der Vorbereitung über die Alarmierung bis hin zum „Brandaus“.

Folk und Welt bei MDR KULTUR
Romastimmen, Budapest Ritmo und Songbirds

Folk und Welt bei MDR KULTUR

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 115:05


Ein Fokus zum Internationalen Tag der Roma und Sinti, u.a. mit Taraf de Haidouks, japanische und palästinensische Musik, die Pioniere des Ethiopian Crunch, Ukandanz, sowie Gabi Hartmann, vorgestellt von Grit Friedrich.

Update Klima & Energie
Geschichte der Windkraft: Wie die Grundlagen für die deutsche Windindustrie geschaffen wurden | im Gespräch mit Arne Jaeger, Deutsches Windkraftmuseum

Update Klima & Energie

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 44:28


Bereits seit über 140 Jahren wird die Windenergie zur Stromerzeugung genutzt. Die heutige Technologie geht auf die Pionierarbeit von zahlreichen Ingenieuren und Technikern zurück, angefangen zu Ende des 19. Jahrhunderts. Seit den 1970ern gab es in Deutschland und in vielen weiteren Ländern zahlreiche Pioniere, die sehr viele praktische Grundlagen für die heutigen Windkraftanlagen schufen. Unser Gast Arne Jaeger arbeitet für das Deutsche Windkraftmuseum und kennt wie kein zweiter die Entwicklung der letzten Jahrzehnte. Viele Anlagen wurden in der Pionierzeit im Eigenbau konstruiert, einige davon konnte das Museum erwerben. Wir sprechen mit Arne über die wichtigen technologischen Meilensteine, die die Windenergie vorangebracht haben, sowie über bekannte und weniger bekannte Pioniere. Welche Rolle spielten einzelne, öffentlich geförderte Großprojekte wie Growian im Verhältnis zu persönlichen Initiativen? Wie wichtig war der internationale Austausch und wann begann die Industrialisierung der deutschen Windbranche?

hr2 Doppelkopf
“HipHop ist eine Mitmachkultur“ | Murat Güngör, HipHop-Chronist

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 54:11


Als einer der Pioniere des deutschen HipHop hat Murat Güngör die Entwicklung der Szene maßgeblich mitgeprägt. Er war Rapper, Labelmanager und ist heute Lehrer an einer Gesamtschule und pädagogischer Mitarbeiter an der Goethe-Uni in Frankfurt. Mit seinem kritischen Blick auf Migration, Rassismus und Empowerment gelingt es ihm, alte “Gastarbeitertraditionen“ mit den neuen Strömungen des HipHop zu verbinden. Anfang der 1990er Jahre war er an der Entstehung von Rap in türkischer Sprache beteiligt.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
179 - Pioniere der Deutschsprachigen Surfszene: Wavetours Gründer Uli Scherb

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 56:55


Zugegeben, Uli Scherb war nicht der erste Surfer Deutschlands doch zweifellos zählt er zu den Pionieren unserer lokalen Szene. Seine ersten Berührungspunkte mit unserem Lieblingssport reichen zurück ins Jahr 1984: Ein Poster vom legendären Sunset Spot auf Hawaii und die Surffiebel von Uli Richter entfachten seine Begeisterung. Durch Surffilme wurde seine Motivation endgültig geweckt und so brach er mit Freunden nach Frankreich auf, um die ersten Wellen zu reiten. So viel sei vorweggenommen: Die Reise verlief anders als erwartet und hatte weder mit den Vorstellungen der Gruppe noch mit der heutigen ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Sternstunde Philosophie
Douglas Rushkoff – Das Mindset der Tech-Milliardäre

Sternstunde Philosophie

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 59:12


Douglas Rushkoff zählt zu den einflussreichsten Intellektuellen der Welt und hat Begriffe wie «Digital Natives» oder «virale Medien» geprägt. Im Gespräch zeigt er auf, wie das Internet von einer Vision digitaler Basisdemokratie zu einem von Tech-Milliardären dominierten Markt werden konnte. In den frühen 1990er-Jahren erträumten sich digitale Pioniere wie Douglas Rushkoff das Internet als machtfreien Ort, der allen Zugang zu Informationen bieten würde und wo man sich untereinander frei austauschen könnte. Doch statt globaler Vernetzung und barrierefreier Bildung machten Unternehmen wie Google, Amazon, Facebook oder Apple aus dem offenen Netzwerk immer mehr einen von wenigen Akteurinnen und Akteuren dominierten Markt. Für Douglas Rushkoff, der heute an der New York Public University Medientheorie lehrt und vom Massachusetts Institute of Technology zu den zehn einflussreichsten Intellektuellen weltweit gekürt wurde, steckt hinter diesem Umschlagen ins Gegenteil eine spezifische Ideologie: Leitfiguren des Silicon Valley wie Mark Zuckerberg, Elon Musk oder Peter Thiel kennzeichneten sich durch ein spezifisches «Mindset», einer Art Doktrin des genial begabten Übermenschen, der Normalsterbliche hinter sich lässt und sich blind auf das Lösen von Problemen durch Technologie verlässt. In seinem Buch «Survival of the Richest» beschreibt Douglas Rushkoff zudem, wie Tech-Oligarchen sich luxuriöse Bunker bauen, in die sie im Falle des mitverursachten Systemkollapses fliehen können. Wolfram Eilenberger fragt den Digital-Vordenker, wie es zu dieser Entwicklung kommen konnte, und er blickt mit ihm auf die aktuelle Entwicklung und nähere Zukunft, wo sich durch die Allianz von Donald Trump mit Elon Musk politische Macht und Technik noch mehr verbinden und sich eine radikale Neugestaltung der Gesellschaft ankündigt.

Sternstunde Philosophie HD
Douglas Rushkoff – Das Mindset der Tech-Milliardäre

Sternstunde Philosophie HD

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 59:12


Douglas Rushkoff zählt zu den einflussreichsten Intellektuellen der Welt und hat Begriffe wie «Digital Natives» oder «virale Medien» geprägt. Im Gespräch zeigt er auf, wie das Internet von einer Vision digitaler Basisdemokratie zu einem von Tech-Milliardären dominierten Markt werden konnte. In den frühen 1990er-Jahren erträumten sich digitale Pioniere wie Douglas Rushkoff das Internet als machtfreien Ort, der allen Zugang zu Informationen bieten würde und wo man sich untereinander frei austauschen könnte. Doch statt globaler Vernetzung und barrierefreier Bildung machten Unternehmen wie Google, Amazon, Facebook oder Apple aus dem offenen Netzwerk immer mehr einen von wenigen Akteurinnen und Akteuren dominierten Markt. Für Douglas Rushkoff, der heute an der New York Public University Medientheorie lehrt und vom Massachusetts Institute of Technology zu den zehn einflussreichsten Intellektuellen weltweit gekürt wurde, steckt hinter diesem Umschlagen ins Gegenteil eine spezifische Ideologie: Leitfiguren des Silicon Valley wie Mark Zuckerberg, Elon Musk oder Peter Thiel kennzeichneten sich durch ein spezifisches «Mindset», einer Art Doktrin des genial begabten Übermenschen, der Normalsterbliche hinter sich lässt und sich blind auf das Lösen von Problemen durch Technologie verlässt. In seinem Buch «Survival of the Richest» beschreibt Douglas Rushkoff zudem, wie Tech-Oligarchen sich luxuriöse Bunker bauen, in die sie im Falle des mitverursachten Systemkollapses fliehen können. Wolfram Eilenberger fragt den Digital-Vordenker, wie es zu dieser Entwicklung kommen konnte, und er blickt mit ihm auf die aktuelle Entwicklung und nähere Zukunft, wo sich durch die Allianz von Donald Trump mit Elon Musk politische Macht und Technik noch mehr verbinden und sich eine radikale Neugestaltung der Gesellschaft ankündigt.

il posto delle parole
Dario Ceccarelli "Le ragazze irresistibili"

il posto delle parole

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 21:22


Dario Ceccarelli"Le ragazze irresistibili"Le donne vincenti nello sport italianoMinerva Edizioniwww.minervaedizioni.itLoro, le ragazze irresistibili, non lo sapevano. Ma hanno fatto andare avanti anche la storia. Chi pedalando, come Alfonsina Strada, chi correndo, come Ondina Valla, chi giocando a tennis, come Lea Pericoli. Eleganti, appassionate, orgogliose delle loro imprese. E anche molto, molto testarde: perché solo con una discreta faccia tosta si può lottare contro secoli di pregiudizi. Non piacevano alla Chiesa e alla dittatura fascista. Non piacevano alla maggior parte degli uomini, che si vedevano sfidati nei loro territori. E nemmeno alle altre donne che le consideravano, nel migliore dei casi, matte da legare, fanatiche senza pudore.Nel dopoguerra anche la nascente Repubblica le ha guardate con sospetto. Per imporsi hanno dovuto essere più brave per forza. Allenarsi senza pause con sacrifici doppi e rimborsi dimezzati. Alcune non ce l'hanno fatta per i figli da seguire, mariti da rabbonire, lavori da non perdere.Altre invece sono andate avanti. Nel nuoto Novella Calligaris e Federica Pellegrini. I riccioli al vento di Sara Simeoni nel salto di Mosca. Il contagioso sorriso di Deborah Compagnoni, regina dello slalom. Pioniere che hanno fatto da apripista a Josefa Idem e Valentina Vezzali. A Federica Brignone e Sofia Goggia. A Bebe Vio e alle ragazze paralimpiche. Prefazione di Diana BraccoIntroduzione di Silvia SalisPostfazione di Lella CostaDario Ceccarelli è nato a Milano il 12 giugno 1955. Giornalista professionista dal 1986, docente di Giornalismo, ha collaborato con diverse testate tra le quali “l'Unità” – per cui ha seguito 11 Giri d'Italia, 5 Tour de France, decine di classiche, diversi mondiali di ciclismo e di calcio –, “Metropolis”, “Diario” e “Tuttobici”.Dal 2000 al 2019 è stato responsabile delle news a Radio 24 e oggi è tra gli opinionisti della redazione online de “Il Sole 24 Ore” di cronaca e sport. Nel 2010 come autore della rubrica Il Graffio ha vinto il premio Satira Forte dei Marmi e nel 2014 il premio Gruppo Giornalisti Lombardo Gualtiero Zanetti.È autore di Quasi Nemici (Edizioni Minerva, 2021) e di Mi ritorni in mente (Il Sole 24 Ore, 2023).IL POSTO DELLE PAROLEascoltare fa pensarewww.ilpostodelleparole.itDiventa un supporter di questo podcast: https://www.spreaker.com/podcast/il-posto-delle-parole--1487855/support.

Das Kalenderblatt
12.02.1888: Jacob Riis macht Reklame für seine Fotos

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 3:48


Einer der bedeutendsten Pioniere der sozialdokumentarischen Fotografie: Jacob August Riis. Thema seiner Reportagen waren die East-Side-Slums von Manhattan. Aufgrund noch nicht gut entwickelter Drucktechnik bekamen Riis‘ erst lange nach seinem Tod die Anerkennung, die sie verdienen.

Deutsches Reiseradio
D-RR269 – Nordhessen & Innovation: Tourismuspreise 2025

Deutsches Reiseradio

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 27:57


Die "GrimmHeimat NordHessen" vergibt alle zwei Jahre ihre Tourismuspreise. In dieser Woche wurden die Projekte und "Pioniere" des Jahres 2025 ausgezeichnet [...] The post D-RR269 – Nordhessen & Innovation: Tourismuspreise 2025 first appeared on Deutsches Reiseradio (German Travelradio).

Sternzeit - Deutschlandfunk
Astro-Autodidakt - Bruno Bürgel öffnete den Weltraum für die Arbeiterschicht

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 2:32


Er vermittelt die Faszination des Kosmos wie kaum jemand anderes, begeisterte das Publikum mit seinen Vorträgen und schrieb etliche Bestseller. Der gelernte Steindrucker Bruno Bürgel gilt als einer der Pioniere der Popularisierung der Astronomie. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

NDR Kultur - Klassik à la carte
Simon Halsey - Ein Leben für die Chormusik

NDR Kultur - Klassik à la carte

Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 54:39


Chormusik ist sein Leben und es ist ihm in die Wiege gelegt. 1958 in London geboren als Sohn eines Chorleiters und einer Sängerin, wurde Simon Halsey mit 22 Jahren Musikdirektor der University of Warwick. 1982 lud ihn Sir Simon Rattle ein, die Leitung des City of Birmingham Symphony Chorus zu übernehmen. Das war der Beginn einer jahrzehntelangen Zusammenarbeit. Halsey gründete mehrere Chöre, ging ans Opernhaus Antwerpen, dann zum Rundfunkchor Hilversum und schließlich nach Berlin. Bis 2015 war er Chefdirigent und Künstlerischer Leiter des Rundfunkchores Berlin und wurde für verschiedene Produktionen in dieser Zeit mit dem Grammy ausgezeichnet. Auch in London setzte er seine Zusammenarbeit mit Rattle fort, als Chordirektor beim London Symphony Orchestra und London Symphony Chorus. In diesem Jahr wird der Brite in Hamburg mit dem NDR Vokalensemble das Mitsingkonzert "Singing!" wieder mit Leben füllen. Simon Halsey ist einer der Pioniere der beliebten Mitsingkonzerte, die weltweit Anhänger finden. Halsey hat bereits zigtausend Amateur-Sängerinnen und -Sänger zum gemeinsamen Musizieren animiert. Wo immer er arbeitet und auftritt, er begeistert mit seinem Witz, mit seinem enormen Enthusiasmus und letztlich mit seiner künstlerischen Perfektion.

Originalteile - Der Leute-Podcast aus Heilbronn & Region
Originalteile-Podcast - Folge #73 mit Nate da Great (Rapper) & Superior (Producer)

Originalteile - Der Leute-Podcast aus Heilbronn & Region

Play Episode Listen Later Dec 31, 2024 218:47


Es ist ein besonderer Tag im Originalteile-Studio: Mit Nate da Great und Superior sitzen zwei absolute Pioniere der Heilbronner Hip-Hop-Szene auf dem Podcast-Sofa. Einen Tag vor dem großen "Press"-Klassentreffen am 21. Dezember auf dem Kiliansplatz tauchten wir tief ein in die DNA der Heilbronner Straßenkultur der 80er und frühen 90er Jahre. Diese Folge ist der Auftakt einer dreiteiligen Serie, in der die Protagonisten der damaligen Zeit die Geschichte des Heilbronner Hip-Hop erzählen – weitere Folgen erscheinen in Kürze. Die Geschichte beginnt 1984 auf einem deutsch-amerikanischen Volksfest in den Wharton Barracks, als die ersten Breakdance-Battles zwischen deutschen und amerikanischen Jugendlichen die Fundamente einer einzigartigen Kulturszene legten. Nate, damals frisch aus den USA zurück, und der Heilbronner Superior nehmen uns mit auf eine faszinierende Reise durch diese Pionierzeit: Von ersten Rap-Versuchen auf Commodore Amiga über nächtliche Graffiti-Sessions bis hin zu legendären Auftritten mit Advanced Chemistry. Ab Minute 48 wird es besonders spannend, als die beiden von ihrem Durchbruch erzählen: Wie sie 1992 einen bundesweiten Talentwettbewerb der BRAVO gewannen, in der gleichen Ausgabe landeten wie Guns N' Roses, aber dann am eigenen Erfolg fast zerbrachen, als ihr Sound zu rau für die deutsche Musikindustrie war. Erfahrt mehr über die Entstehung des "Press" als informellem Parlament einer ganzen Jugendgeneration, über die ersten Hip-Hop-Jams im OM, und warum Heilbronn in der deutschen Hip-Hop-Geschichte einen ganz besonderen Platz einnimmt. Die beiden erzählen von Freestyle-Sessions in der Theaterunterführung, von der Entstehung des legendären "Heilbronx"-Begriffs und wie eine Stadt zwischen Stuttgart und nirgendwo ihren ganz eigenen Sound entwickelte. Die Geschichte reicht bis in die Gegenwart: Superior produziert heute Beats für internationale Rap-Größen und veröffentlicht bald eine Single mit Samy Deluxe, während Nate da Great nach wie vor die Clubs der Nation mit seinem einzigartigen Style begeistert. Am 21. Dezember 2024 schloss sich der Kreis, als sich die "Press"-Crew nach drei Jahrzehnten wieder am Kiliansplatz traf. Ein Gespräch über Authentizität, cultureclash und die zeitlose Kraft von Hip-Hop, das nebenbei auch die Geschichte einer Stadt erzählt, die sich in den 80ern und 90ern neu erfand. Audio: Philipp Seitz (www.philipp-seitz.de) Werbung wegen Namensnennung: Unterstützer und Möglichmacher ist das Autozentrum Hagelauer als Premium-Freund dieses Podcasts! Neuwagen und Elektromobilität vom #HeilbronnerOriginal gibt's hier: www.hagelauer.de Links & Social Media: Instagram Superior: https://www.instagram.com/superior27/ Instagram Nate da Great: https://www.instagram.com/natedagreatofficial/ Web Nate da Great: https://www.threesoulrecords.com/nate-da-great Mehr spannende Geschichten und Analysen zur Entwicklung Heilbronns findet ihr im Substack HEILBRONN.BETA: https://robertmucha.substack.com

ITCS PIZZATIME TECH PODCAST
#163 - SITizens?! Über die KI-Pioniere der Schwarz IT (SIT)

ITCS PIZZATIME TECH PODCAST

Play Episode Listen Later Nov 24, 2024 62:29


Wie wär's, wenn KI unsere Welt noch smarter und spannender macht? Schon mal von Schwarz IT, kurz "SIT", gehört? In dieser Folge tauchen wir tief ein und bringen dir die versteckten KI-Schätze eines der spannendsten IT-Teams der Schwarz Digits näher. Marvin-Micha Mast und Maximilian Stauder geben uns exklusive Einblicke in ihre Arbeit bei Schwarz IT – von Computer Vision bis Generative AI, hier wird die Zukunft gemacht! Erfahre, wie Schwarz IT mit eigenen Hightech-Lösungen den Handel von morgen prägt und warum man dieses Team unbedingt auf dem Schirm haben sollte. Dich erwartet ein Blick hinter die Kulissen einer der führenden Handelsgruppen der Welt. Kopfhörer auf und lass dich überraschen was Schwarz Digits alles zu bieten hat!

Triathlon Daddo Podcast
Passione Triathlon n° 286 - Giò Amico

Triathlon Daddo Podcast

Play Episode Listen Later Nov 20, 2024 64:56


GIÒ AMICOè il protagonista della puntata 286 di Passione Triathlon.Segui l'intervista condotta da Dario Daddo Nardone, in prima visione l'8 novembre 2024 dalle 21.00.#daddocè #mondotriathlon #ioTRIamo ❤️________Video puntate Passione Triathlon: https://www.mondotriathlon.it/passioneSegui il Podcast di Passione Triathlon suSpotify: https://open.spotify.com/show/7FgsIqHtPVSMWmvDk3ygM1?_authfailed=1Spreaker: https://www.spreaker.com/show/triathlonAmazon Music: https://music.amazon.com/podcasts/f7e2e6f0-3473-4b18-b2d9-f6499078b9e0/mondo-triathlon-daddo-podcastApple Podcast: https://podcasts.apple.com/it/podcast/mondo-triathlon-daddo-podcast/id1226932686Trinews: Mondotriathlon.itFacebook: @mondotriathlonInstagram: @mondotriathlon________#triathlon #trilife #fczstyle#passionetriathlon

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Südtirol & Alta Badia - im Herzen der italienischen Alpen

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz

Play Episode Listen Later Oct 18, 2024 71:59


Dramatische Bergwelten, idyllische Almen, phantastisches Essen - Südtirol ist eine der schönsten Regionen dieses Planeten, und in dieser Episode dringen wir tief zu ihren Wurzeln vor. Es geht in die Dolomiten, auf die Seiser Alm, auf völlig neue Wanderrouten und hin zum ursprünglichen Südtirol. Inklusive Orten abseits der gängigen Pfade, spannenden Menschen und einer urigen Sprache, die nur noch wenige sprechen. Im wundervollen Herbst begeben wir uns auf die Spuren britischer Pioniere, die diese Gegend vor langer Zeit entdeckt haben. Und wir tauchen ein in das hinreißende Alta Badia, das grandios balanciert zwischen Traditionen, neuen Wegen und auch kulinarisch Erlebnisse bietet, die bei aller Regionalität die ganze Welt begeistern. Ihr wollt die perfekte Mischung aus Altem und Neuen? Aus Komfort und Entdecken? Kommt mit in das Herz Südtirols! Und am Ende - so verrückt das Reise-Leben manchmal spielt - begegnen wir tatsächlich unseren eigenen Wurzeln. Lasst euch überraschen auf einem magischen Trip.Unsere besten Tipps für eine Reise nach Südtirol findet ihr auch auf unserem Blog: https://www.reisen-reisen-der-podcast.de/ Diese Folge entstand mit freundlicher Unterstützung von ‚IDM Südtirol‘.Unsere Werbepartner für diese Folge findet ihr hier: https://www.reisen-reisen-der-podcast.de/werbepartner Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

IQ - Wissenschaft und Forschung
Väter der künstlichen Intelligenz? - Nobelpreis 2024 für Pioniere des maschinellen Lernens

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Oct 9, 2024 10:54


Autonomes Fahren, Hautkrebs erkennen, Sprachen übersetzen - all das ist dank künstlicher Intelligenz mittlerweile ein Kinderspiel. Maschinen, die mithilfe künstlicher neuronaler Netze lernen, sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Ihr Vorbild: Das menschliche Gehirn. Das haben die Physiker John Hopfield und Geoffrey Hinton schon in den 1980er Jahren genutzt, um mit künstlichen neuronalen Netzen zu experimentieren. Jetzt bekommen die KI-Pioniere den Physik-Nobelpreis 2024 von der Königlich-Schwedischen Akademie der Wissenschaften. Warum sie Ihre Erfindungen heute auch mit Sorge betrachten, das ist eine Frage in unserer heutigen Podcast Folge.

Hoerspielprojekt - Hörspiele
Exodus 1 - Der Aufbruch (3D Audio/Binaural)

Hoerspielprojekt - Hörspiele

Play Episode Listen Later Sep 30, 2024 54:00


Im Jahr 2260 besteht die Menschheit nach einer Kette von globalen Katastrophen nur noch aus einigen Millionen Individuen. Auch deren Überleben ist fraglich, sobald der Finale Klima-Kipp-Punkt eintritt. Diesen hat die globale Hochleistungs-KI Alpha ebenso vorausberechnet wie den Ausweg: Die Evakuierung so vieler Menschen wie möglich zum Planeten Mars. Eine Triage mit Bevorzugung jüngerer Pioniere ist dabei unvermeidlich. Trotz der dadurch ausgelösten Unruhen hat man begonnen, Raumfähren zu bauen.

Hoerspielprojekt - Hörspiele
Exodus 1 - Der Aufbruch (Stereo)

Hoerspielprojekt - Hörspiele

Play Episode Listen Later Sep 30, 2024 54:00


Im Jahr 2260 besteht die Menschheit nach einer Kette von globalen Katastrophen nur noch aus einigen Millionen Individuen. Auch deren Überleben ist fraglich, sobald der Finale Klima-Kipp-Punkt eintritt. Diesen hat die globale Hochleistungs-KI Alpha ebenso vorausberechnet wie den Ausweg: Die Evakuierung so vieler Menschen wie möglich zum Planeten Mars. Eine Triage mit Bevorzugung jüngerer Pioniere ist dabei unvermeidlich. Trotz der dadurch ausgelösten Unruhen hat man begonnen, Raumfähren zu bauen.

Hoerspielprojekt - Hörspiele
Exodus 1 - Der Aufbruch (3D Audio/Binaural)

Hoerspielprojekt - Hörspiele

Play Episode Listen Later Sep 30, 2024 54:00


Im Jahr 2260 besteht die Menschheit nach einer Kette von globalen Katastrophen nur noch aus einigen Millionen Individuen. Auch deren Überleben ist fraglich, sobald der Finale Klima-Kipp-Punkt eintritt. Diesen hat die globale Hochleistungs-KI Alpha ebenso vorausberechnet wie den Ausweg: Die Evakuierung so vieler Menschen wie möglich zum Planeten Mars. Eine Triage mit Bevorzugung jüngerer Pioniere ist dabei unvermeidlich. Trotz der dadurch ausgelösten Unruhen hat man begonnen, Raumfähren zu bauen.

Hoerspielprojekt - Hörspiele
Exodus 1 - Der Aufbruch (Dolby Digital 5.1)

Hoerspielprojekt - Hörspiele

Play Episode Listen Later Sep 30, 2024 54:00


Im Jahr 2260 besteht die Menschheit nach einer Kette von globalen Katastrophen nur noch aus einigen Millionen Individuen. Auch deren Überleben ist fraglich, sobald der Finale Klima-Kipp-Punkt eintritt. Diesen hat die globale Hochleistungs-KI Alpha ebenso vorausberechnet wie den Ausweg: Die Evakuierung so vieler Menschen wie möglich zum Planeten Mars. Eine Triage mit Bevorzugung jüngerer Pioniere ist dabei unvermeidlich. Trotz der dadurch ausgelösten Unruhen hat man begonnen, Raumfähren zu bauen.

Hoerspielprojekt - Hörspiele
Exodus 1 - Der Aufbruch (Stereo)

Hoerspielprojekt - Hörspiele

Play Episode Listen Later Sep 30, 2024 54:00


Im Jahr 2260 besteht die Menschheit nach einer Kette von globalen Katastrophen nur noch aus einigen Millionen Individuen. Auch deren Überleben ist fraglich, sobald der Finale Klima-Kipp-Punkt eintritt. Diesen hat die globale Hochleistungs-KI Alpha ebenso vorausberechnet wie den Ausweg: Die Evakuierung so vieler Menschen wie möglich zum Planeten Mars. Eine Triage mit Bevorzugung jüngerer Pioniere ist dabei unvermeidlich. Trotz der dadurch ausgelösten Unruhen hat man begonnen, Raumfähren zu bauen.

Hoerspielprojekt - Hörspiele
Exodus 1 - Der Aufbruch (Dolby Digital 5.1)

Hoerspielprojekt - Hörspiele

Play Episode Listen Later Sep 30, 2024 54:00


Im Jahr 2260 besteht die Menschheit nach einer Kette von globalen Katastrophen nur noch aus einigen Millionen Individuen. Auch deren Überleben ist fraglich, sobald der Finale Klima-Kipp-Punkt eintritt. Diesen hat die globale Hochleistungs-KI Alpha ebenso vorausberechnet wie den Ausweg: Die Evakuierung so vieler Menschen wie möglich zum Planeten Mars. Eine Triage mit Bevorzugung jüngerer Pioniere ist dabei unvermeidlich. Trotz der dadurch ausgelösten Unruhen hat man begonnen, Raumfähren zu bauen.

SBS German - SBS Deutsch
R. and G. Forster — pioneers of Australian nature research - R. und G. Forster – Pioniere der australischen Naturforschung

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Sep 27, 2024 6:55


German Father and son Forster accompanied James Cook on his second trip to the Pacific, laying the foundation for later exploration of the “Fifth Continent.” Her observations and records shaped early natural history in Australia. In this episode, we discover how their work influenced the scientific exploration of an entire continent. - Vater und Sohn Forster begleiteten James Cook auf seiner zweiten Reise in den Pazifik und legten dabei den Grundstein für die spätere Erforschung des „Fünften Kontinents“. Ihre Beobachtungen und Aufzeichnungen prägten die frühe Naturkunde Australiens. In dieser Episode entdecken wir, wie ihre Arbeit die wissenschaftliche Erforschung eines ganzen Kontinents beeinflusste. Ein Gespräch mit dem Autor und Historiker Jakob Anderhandt.