Lakonisch Elegant. Der Kulturpodcast

Follow Lakonisch Elegant. Der Kulturpodcast
Share on
Copy link to clipboard

Wir sind lakonisch! Wir sind elegant! Wir machen Podcast! Und wir sind die aus der Kultur. Lakonisch Elegant erzählt Geschichten aus Popkultur, Film, Feuilleton bis hin zur Hochkultur. Immer donnerstags gegen 17 Uhr gibt's eine neue Episode.

Deutschlandfunk Kultur


    • Nov 16, 2023 LATEST EPISODE
    • weekly NEW EPISODES
    • 40m AVG DURATION
    • 383 EPISODES


    More podcasts from Deutschlandfunk Kultur

    Search for episodes from Lakonisch Elegant. Der Kulturpodcast with a specific topic:

    Latest episodes from Lakonisch Elegant. Der Kulturpodcast

    Pop-Ikone Madonna - Zwischen Beauty-OPs und feministischem Anspruch

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 34:03


    Die Schönheitseingriffe von Madonna sorgen auch zur aktuellen Tour wieder für Schlagzeilen. Wird mit Botox-Spritzen und Fillern das feministische Freiheitsversprechen untergraben oder empowern auch geliftete Pop-Queens?Gorgis, Elena; Thomey, EmilyDirekter Link zur Audiodatei

    Krieg in Nahost und die Medien - The Bigger Picture

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2023 51:24


    Wir sprechen über Schwierigkeit und gelungene Ansätze in den Medien, Empathie und Analyse rund um den Krieg in Nahost zu vereinen. Und dann geht es noch um das Dauer-Phänomen True Crime - und die Serien-Faszination für einen ganz besonderen Fall…. Watty, Christine; Thomey, EmilyDirekter Link zur Audiodatei

    Lakonisch Elegant macht Herbstferien - Podcast-Tipp: „Geschlecht – Braucht Mensch das?“

    Play Episode Listen Later Nov 2, 2023 3:43


    Huch, Kais ist ganz alleine im „Lakonisch Elegant“-Studio. Die anderen vier sind in den Herbstferien. Dafür haben sie ihm einen Podcast-Tipp hinterlassen: „Geschlecht – braucht Mensch das?“ aus dem DLF Doku Serien-Feed.Harrabi, KaisDirekter Link zur Audiodatei

    "MTViva liebt Dich" - War früher einfach alles besser?

    Play Episode Listen Later Oct 26, 2023 38:03


    Mitten in düstere Zeiten platzt der Hedonismus des glitzernden Musikfernsehens der 90er Jahre: Moderator Markus Kavka und Ex-Programmdirektor Elmar Giglinger lassen im Buch "MTViva liebt Dich" die Stars von damals zu Wort kommen. Harrabi, Kais; Watty, ChristineDirekter Link zur Audiodatei

    Lakonisch Elegant trifft 54books - Hochliteratur vor dem Fall?

    Play Episode Listen Later Oct 19, 2023 45:18


    Sie gewinnen Preise, bestimmen Debatten im Feuilleton und werden auf den Buchmessen besonders herausgestellt. Die Bücher aus der sogenannten Belletristik verkaufen sich aber erschreckend schlecht. Ist die Hochliteratur am Ende?Harrabi, Kais; Franzen, Johannes; Glanz, Berit; Sahner, SimonDirekter Link zur Audiodatei

    DOK Leipzig - Wie dokumentiert man Krieg und Terror im Film?

    Play Episode Listen Later Oct 12, 2023 32:01


    Im Film „White Angel“ sind Evakuierungssituationen im Krieg in der Ukraine zu sehen. Das Internet zeigt derzeit Terrorattacken auf Israel. Wir sprechen über die sogenannte Macht der Bilder und die Herausforderung für das Genre Dokumentarfilm. Watty, Christine; Thomey, Emily; Ginzel, ArndtDirekter Link zur Audiodatei

    Frauenquote beim DSO - Jetzt mal Komponistinnen zählen?

    Play Episode Listen Later Oct 5, 2023 42:13


    Komponistinnen im klassischen Konzert waren in den vergangenen Jahrhunderten eher selten vertreten. Das Deutsche Symphonie-Orchester hat angekündigt, in dieser Saison keine Konzerte ohne Komponistin aufführen zu wollen. Das zieht auch Ärger auf sich.Watty, Christine; Gorgis, ElenaDirekter Link zur Audiodatei

    54books - Geghostete Ghostwriter?

    Play Episode Listen Later Sep 28, 2023 33:59


    Die Schauspielerin Millie Bobby Brown hat einen Roman geschrieben – mit Hilfe einer Ghostwriterin. Die Aufregung um die auf dem Titel nicht genannte Autorin im Hintergrund war groß, aber warum eigentlich? Sollen Ghostwriter sichtbarer sein? Watty, Christine; Sahner, Simon; Schneiberg, Judith; Slomka, GiannaDirekter Link zur Audiodatei

    hilfe titel hintergrund autorin ghostwriters die aufregung watty ghostwriterin sahner
    Kultur ins Grundgesetz? - Sie haben das Staatsziel (nicht) erreicht

    Play Episode Listen Later Sep 21, 2023 37:02


    Immer wieder berät die Politik, ob denn "die Kultur" ins Grundgesetz soll. Fest verankert, als Staatsziel. Welche Kultur genau ist damit gemeint und wofür könnte das gut sein?Watty, Christine; Gorgis, Elena; Shehadeh, NadiaDirekter Link zur Audiodatei

    Identität - Jüdische Familiengeschichten

    Play Episode Listen Later Sep 14, 2023 32:41


    „Jüdisch in der DDR“ - darüber sprechen Marion Brasch und ihre Tochter Lena mit ihren Gästen im gleichnamigen Podcast. Wie gehen sie selbst mit den Fragen nach Identität und Herkunft um? Ein Generationen-Austausch.Watty, Christine; Stucke, Julius; Brasch, Marion; Brasch, LenaDirekter Link zur Audiodatei

    identit ddr herkunft watty brasch marion brasch
    Feminismus 2023 - Wer ist eigentlich dabei?

    Play Episode Listen Later Sep 8, 2023 43:09


    Was ist Feminismus und was soll er? Wer das beantworten will, braucht zur Erklärung vielleicht den Papst, Trump und nicht zuletzt die Klimakrise. Jedenfalls hängt in Katharina Mücksteins Film „Feminism WTF“ alles mit allem zusammen.von Katharina Mückstein, Persson Perry Baumgartinger, Christine Watty und Emily ThomeyDirekter Link zur Audiodatei

    Starkult - Skandal und Moral in der Popkultur

    Play Episode Listen Later Aug 31, 2023 48:02


    Das Ermittlungsverfahren gegen den Sänger der Band Rammstein ist eingestellt, aber nicht nur in diesem Fall stellen sich abseits des Justiziablen moralische Fragen. Was aber hat das Star-Sein mit Moral zu tun - und wer trägt welche Verantwortung?Watty, Christine; El Ouassil, Samira; Baghernejad, Aida; Gorny, DieterDirekter Link zur Audiodatei

    Lakonische Sommersession - Klassisch bis pampig - Serien aus der Echtzeit

    Play Episode Listen Later Aug 24, 2023 32:03


    Was passiert, wenn zwei Nerds sich mit klassischer Musik im Studio einschließen, eine Autorin ihre pampige Verwandtschaft vors Mikrofon zerrt und ein Hörspielmacher an die Autoscheibe klopft – darum geht es in dieser lakonischen Sommerempfehlung.Stucke, JuliusDirekter Link zur Audiodatei

    Lakonische Sommersession - Künstliche Intelligenz für den Alltag – bei „KI verstehen“

    Play Episode Listen Later Aug 17, 2023 32:40


    Was macht künstliche Intelligenz mit Kunst? Wie menschlich ist KI? Über die großen Fragen in der KI-Debatte ist schon viel geschrieben und gesprochen worden. Der Podcast „KI Verstehen“ behandelt die alltäglichen Fragen. Zum Beispiel: Lügt ChatGPT?Harrabi, KaisDirekter Link zur Audiodatei

    Lakonische Sommersession - Warum fällt man auf Cybertrading rein?

    Play Episode Listen Later Aug 10, 2023 41:24


    Riesige Beträge im Internet verzocken – das kann mir sicher nicht passieren, denkt man vielleicht. Bis man den Podcast „Call me Günther“ hört, der die perfide Industrie hinter der Betrugsmasche Cybertrading aufdeckt.Elena Gorgis, Anna Seibt, Franziska Tschinderle und Illir TsoukoDirekter Link zur Audiodatei

    Lakonische Sommersession - Sprachenvielfalt bei Voice Versa

    Play Episode Listen Later Aug 3, 2023 31:55


    Es wird schmutzig, laut und anstrengend. In dieser Sommerfolge gehen wir auf den Bau. Voice Versa erzählt Geschichten aus der mehrsprachigen Arbeitswelt. Zum Beispiel: Bauštelski – Lingua Franca der Baustelle.Stucke, JuliusDirekter Link zur Audiodatei

    Lakonisch Elegant trifft 54books - Mehr Glamour für die Kinderliteratur!

    Play Episode Listen Later Jul 27, 2023 46:28


    Kinder sollen lesen und Erwachsene tolle Bücher für sie schreiben. Allerdings am besten für nicht so viel Geld und auch nicht für besonders viel Ansehen im Literaturbetrieb – oder ist das nur ein Klischee?Watty, Christine; Glanz, Berit; Lutz, Ferdinand; Mühle, JörgDirekter Link zur Audiodatei

    Côte d'Azur für alle - Warum so viel Zoff im Freibad?

    Play Episode Listen Later Jul 20, 2023 39:16


    Olaf Scholz war schon ewig nicht mehr dort, sagt er, dabei ist das Freibad gerade Debattenthema des Sommers. Warum streiten sich Menschen hier überhaupt, statt sich mit Pommes Schranke, Arschbombe und Poolnudel die besten Erinnerungen zu verschaffen?Gorgis, Elena; Thomey, EmilyDirekter Link zur Audiodatei

    Greta Gerwigs Film - Das Barbie-Bootcamp

    Play Episode Listen Later Jul 13, 2023 35:19


    Vor dem Kinostart von "Barbie" ist das Netz voll von Barbie-Content. Wir bereiten uns vor auf die Kino-Euphorie und analysieren Barbies Funktion im Lauf der Zeit: Tussi oder Feministin oder einfach beides? Mit dabei: Filmemacherin Jovana Reisinger.Watty, Christine; Harrabi, Kais; Reisinger, JovanaDirekter Link zur Audiodatei

    Algorithmen, KI & Co. - Geht das Internet gerade kaputt?

    Play Episode Listen Later Jul 6, 2023 38:39


    Irgendwie funktioniert nix mehr im Netz: Soziale Netzwerke bröckeln, Algorithmen machen einfache Produktsuchen zur Werbeshow. Wo ist es denn hin, das gute, überraschende, kluge Netz? Wir suchen es in diesem Podcast – mit einem Überraschungsgast.   Schniederjann, Nils; Stucke, Julius; Watty, ChristineDirekter Link zur Audiodatei

    Lakonisch Elegant trifft 54books - Bist du nur Liebhaber oder schon Fan?

    Play Episode Listen Later Jun 29, 2023 40:27


    Von Schokolade bis Marvel: Zum Fan erklärt man sich schnell mal. Mit der Kulturwissenschaftlerin Svenja Reiner besprechen wir, wodurch sich richtige Fans auszeichnen und ob Hochkultur auch Fans hat – oder doch nur Liebhaber?Harrabi, Kais; Franzen, Johannes; Glanz, Berit; Reiner, SvenjaDirekter Link zur Audiodatei

    Tanzen, Absturz und Safe Space - Wie geht ne gute Party?

    Play Episode Listen Later Jun 22, 2023 39:16


    Der Kulturpodcast geht aus! Der erste Sommer ohne offizielle Pandemie beginnt. Worum gehts beim Feiern und hat sich der Fokus einer guten Party in den letzten Jahren geändert? In welchem Verhältnis stehen dabei Gemeinschaft, Drogen und Clubkultur? Watty, Christine; Gorgis, Elena; Aha, Laura; Ghebremariam, LewammDirekter Link zur Audiodatei

    Lakonisch Spezial - Kunst, Gier, Affen-Hype!

    Play Episode Listen Later Jun 15, 2023 37:00


    NFTs - da war doch was: Ist der Hype vorbei? Haben sie dauerhaft den Kunstmarkt beeinflusst? Im Podcast "Billion Dollar Apes - Kunst, Gier, NTFs" erzählt Jasna Fritzi Bauer eine aufregende NFT-Story.Watty, Christine; Scheer, Karoline; Wurth, Laura HelenaDirekter Link zur Audiodatei

    Nach #MeToo-Vorwürfen gegen Rammstein - Das Ende des Groupie-Mythos?

    Play Episode Listen Later Jun 8, 2023 32:19


    Drogen, laute Gitarren und Sex mit Groupies: Der Mythos des Rock 'n' Roll ist nicht totzukriegen. Nach Vorwürfen gegen Rammstein wegen sexualisierter Gewalt stellt sich die Frage: Wie kann man anders über Groupies, Fans und Macht nachdenken?Thomey, Emily; Stucke, Julius; Sanyal, Mithu; Baghernejad, AidaDirekter Link zur Audiodatei

    Wie bei Wes Anderson - Wie künstliche Intelligenz das Sehen verändert

    Play Episode Listen Later Jun 1, 2023 43:26


    Pastelltöne, altmodisch anmutende Details und … Darth Vader? Mithilfe von künstlicher Intelligenz werden bekannte Filmreihen „wesandersonifiziert“. Was bedeutet eigentlich der Einsatz von KI für die Wahrnehmung von Bildern?Harrabi, Kais; Watty, Christine; Meyer, Roland; Zylka, JenniDirekter Link zur Audiodatei

    Lakonisch trifft 54books - The Internet made me buy it!

    Play Episode Listen Later May 25, 2023 39:12


    Ein Sci-Fi-Roman geht durch die Decke, weil ein Twitter-Nutzer schreibt: "Lest das!" Ist der Erfolg von “This is how you lose the Time War” mehr als nur ein schönes kleines Internet-Märchen?Watty, Christine; Glanz, Berit; Sahner, Simon; Zeh, MiriamDirekter Link zur Audiodatei

    Nan Goldin gegen die Sackler-Familie - Korrumpierte Kunstwelt?

    Play Episode Listen Later May 17, 2023 29:22


    Der Film "All the Beauty and the Bloodshed" dokumentiert den Kampf der Fotografin Nan Goldin gegen Geld aus der Pharmaindustrie in der US-amerikanischen Kunstwelt. Auch in Deutschland gibt es Sponsoring fragwürdiger Firmen.Thomey, Emily; Watty, Christine; Wurth, Laura HelenaDirekter Link zur Audiodatei

    Journalismus - Abgeklärt statt aufgeklärt - gibt es zu viele Investigativrecherchen?

    Play Episode Listen Later May 11, 2023 36:12


    Russlands Cyberangriffe, Waffen-Lobbyismus oder Machtmissbrauch am Filmset: Gerade vergeht keine Woche ohne neue Mega-Enthüllung. Doch wie nachhaltig sind Investigativrecherchen noch? Wann endet Aufklärung und wo beginnt reine Unterhaltung?Julius Stucke, Elena Gorgis, Christina Schmidt und Daniel DrepperDirekter Link zur Audiodatei

    Streiks in Hollywood - Wie viel ist eigentlich ein Drehbuch wert?

    Play Episode Listen Later May 4, 2023 40:22


    Keine Gags in der Late Night, keine neue Staffel der Lieblingsserie: So sieht's aus, wenn Drehbuchautoren langfristig die Arbeit niederlegen. Wieso aber werden Drehbücher und die Arbeit daran – auch in Deutschland – dennoch eher wenig wertgeschätzt? Watty, Christine; Thomey, Emily; Stuckmann, Stefan; Beck, PolaDirekter Link zur Audiodatei

    Lakonisch Elegant trifft 54books - Buchmesse: Braucht noch wer einen Preis?

    Play Episode Listen Later Apr 28, 2023 36:10


    Der Preis der Leipziger Buchmesse 2023 ist vergeben und wir sprechen im Kulturpodcast über das Für und Wider von Preisen in der Literatur: Stiften sie unnötige Konkurrenz und sollten öfter mal geteilt werden? Watty, Christine; Harrabi, Kais; Glanz, Berit; Winterling, Tilman; Sahner, SimonDirekter Link zur Audiodatei

    Recherche zu "Neustart Kultur" - Gute Bücher, schlechte Bücher - gleiches Geld?

    Play Episode Listen Later Apr 26, 2023 34:48


    In dieser Spezialausgabe unseres Kulturpodcasts sprechen wir über die aktuellen Ergebnisse unserer Recherche zu den Verteilungsmechanismen der sogenannten Kulturmilliarde, die während Corona viele Existenzen rettete. Wie lief das in der Literatur? Watty, Christine; Kuball, Max; Sim, PeterDirekter Link zur Audiodatei

    Veröffentlichungen zum Springer-Verlag - It's all about timing

    Play Episode Listen Later Apr 20, 2023 33:13


    Geleakte Chats, ein Podcast, dazu ein Roman von Benjamin von Stuckrad-Barre: Die Dramaturgie der Veröffentlichungen rund um Springer hält die Medien in Atem - dank einer Flut von Cliffhangern, Empörung und schmutzigen Details. Was wird bleiben?Watty, Christine; Stucke, JuliusDirekter Link zur Audiodatei

    Gesund bleiben im Pop-Business - Sex, Drugs und Arzttermine

    Play Episode Listen Later Apr 13, 2023 39:18


    Von Sido bis Stromae: Über die eigene mentale Gesundheit zu sprechen, ist für einige Stars kein Tabuthema mehr. Aber der Druck, auf der Bühne und im Studio abzuliefern, bleibt. Wie gesund ist das Leben als Rockstar? Und werden sie mit dem Druck fertig?Gorgis, Elena; Lucker, Katja; Wagner, Patrick; Thomey, EmilyDirekter Link zur Audiodatei

    Aus Terrorist mach Pop - Der Stammheim-Abriss und die Entkernung der RAF

    Play Episode Listen Later Apr 6, 2023 33:12


    Die RAF ist nach wie vor präsent - ob in Form von Bands oder als Klamottenlabel. Jetzt wird das Gebäude abgerissen, in dem einige der Terroristen einst vor Gericht standen. Ändert das Stammheim-Ende etwas am Mythos RAF?Thomey, Emily; Harabi, KaisDirekter Link zur Audiodatei

    Lakonisch Elegant trifft 54books - Wie kann man heute über den Osten schreiben?

    Play Episode Listen Later Mar 30, 2023 35:08


    Seit einiger Zeit beschäftigt sich jüngere, oft autofiktionale Literatur mit dem Aufwachsen in der DDR, mit Herkunfts- und Gesellschaftsfragen. Was macht diese Bücher aus und brauchen sie noch das Label „Ostroman“? Christine Watty, Berit Glanz, Anne Rabe und Peter HintzDirekter Link zur Audiodatei

    Millennials in Midlife-Crisis - Ist das schon alles?

    Play Episode Listen Later Mar 23, 2023 34:13


    Millennials fehlt - anders als den Generationen zuvor - das durchgeplante, gemütliche Leben, aus dem früher ausgebrochen werden konnte. Wie fühlt sich für sie die Lebensmitte an? Gibt es die Midlife-Crisis überhaupt noch? Thomey, Emily; Gorgis, ElenaDirekter Link zur Audiodatei

    Film "Der vermessene Mensch" - Wie erzählt man Kolonialismus?

    Play Episode Listen Later Mar 17, 2023 41:49


    Lars Kraumes Film "Der vermessene Mensch" ist der erste Kinofilm, der sich aus deutscher Perspektive mit Kolonialkrieg und Raubkunst auseinandersetzt. Geht das gut? Wie funktioniert überhaupt Geschichtsaufarbeitung, auch abseits der Leinwand? Watty, Christine; Stucke, Julius; Blankenstein, David; Assilkinga, MikaélDirekter Link zur Audiodatei

    Letzte Generation - Woher kommt die Wut auf die Klimaschützer?

    Play Episode Listen Later Mar 9, 2023 43:03


    Die "Letzte Generation" beschmiert eine Grundgesetz-Skulptur mit Farbe. Die Aktivistinnen werden dafür als Terroristen beschimpft. Warum eskaliert die Bewertung von Protest? Und sind solche Aktionen hilfreich beim Kampf gegen den Klimawandel?Watty, Christine; Karig, Friedemann; Koloma Beck, TeresaDirekter Link zur Audiodatei

    Nadia Shehadeh: "Anti-Girlboss" - Hat jetzt keiner mehr Lust auf Arbeiten?

    Play Episode Listen Later Mar 2, 2023 32:41


    Nadia Shehadeh fordert in ihrem neuen Buch das Recht auf Faulsein. Was nach privater Haltung klingt, wird am Ende selbstverständlich politisch. Denn am Nine-to-five-Modell und der klassischen Karriereleiter wird schon eine Weile gerüttelt.Watty, Christine; Stucke, Julius; Shehadeh, NadiaDirekter Link zur Audiodatei

    Yuriy Gurzhy und Jan Müller über die Ukraine - Ein Jahr nach der Invasion

    Play Episode Listen Later Feb 26, 2023 38:03


    Die Musiker Jan Müller und Yuriy Gurzhy führen ein vor einem Jahr begonnenes Gespräch fort: Es geht um den Krieg in der Ukraine, um künstlerisches Engagement, um Symbole - und die Herausforderung des Tocotronic-Albumtitels „Nie wieder Krieg“.Watty, Christine; Müller, Jan; Gurzhy, YuriyDirekter Link zur Audiodatei

    Lakonisch trifft 54books - Wie passt der Krieg in die Literatur?

    Play Episode Listen Later Feb 23, 2023 46:13


    In diesem Podcast suchen wir mit Blick auf die Ukraine eine Formel für die Abbildung von Krisen: Wann können Kriege und Pandemien verarbeitet und zu Romanen- oder Serienstoffen werden? Wo verläuft dabei die feine Linie zwischen Kunst und Aktivismus?Harrabi, Kais; Watty, Christine; Glanz, Berit; Franzen, JohannesDirekter Link zur Audiodatei

    Hundekot-Skandal in Hannover - Darf man jetzt gar nix mehr kritisieren?!

    Play Episode Listen Later Feb 16, 2023 44:21


    Die Aufarbeitung des Hundekot-Gates in Hannover wirkt inzwischen wie ein eigenes Theaterstück. Worum geht's eigentlich und gibt es ein Problem mit Kunstkritik? Wir fragen die Medienjournalistin Samira El Ouassil und den Journalisten Tobi Müller.Watty, Christine / Stucke, JuliusDirekter Link zur Audiodatei

    Claim Lakonisch Elegant. Der Kulturpodcast

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel