Podcasts about auszeichnung

  • 923PODCASTS
  • 1,606EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 25, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about auszeichnung

Show all podcasts related to auszeichnung

Latest podcast episodes about auszeichnung

Toast Hawaii
Pati Valpati

Toast Hawaii

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 52:14


Mein heutiger Gast, eine Bestsellerautorin, Journalistin und Moderatorin, ist spürbar in Bewegung. Ihr Kopf ist es, ihr Körper scheint es auch zu sein, denn fast immer startet sie ihre Tage mit Sport. Hut ab, aber erleichternderweise erfahren wir zudem gleich von ihr, dass sie es auch richtig krachen lässt und vielleicht gar nicht so selten die Nacht zum Tag macht. Patis Insta-Account spricht Bände, ihr Podcast „Smoking Area“ allerdings auch. Pati Valpati, litauische Mutter, persischer Vater, wird 1996 in Hamburg geboren, wo sie mit Mutter und Schwester aufwächst, bevor es mit 19 nach London geht, Studium der Medien- und Kommunikationswissenschaften, ihren Master hat sie mit Auszeichnung absolviert. Merkt man, Kommunikation fällt ihr leicht und macht ihr Spaß. Es ist eine Freude, mit ihr durch die Themen zu springen. Los geht's mit Gastgeber-Qualitäten und der Frage, ob man Gäste nicht auch rausschmeißen kann. Wir lernen eine wunderbare Großmutter kennen, die einen Zaubergarten besaß und gerne auch mal einen Schuss Metaxa in den Pfannkuchenteig mengte, wir sprechen über Kohlrouladen, Kapern und Katzenfutter, erfahren ein bißchen was über Litauen und über einen siamesischen Kampffisch namens Pablo. *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter rustberlin@icloud.com ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007

Investmentbabo
[FOLGE 97] Babos sprechen Börse: Gold-Crash, Luxus, Öl-Märkte, Trump & Xi

Investmentbabo

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 39:49


bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter

Der Wirtschaftsnobelpreis 2021 ging an David Card, Joshua Angrist und Guido Imbens. Die drei Wissenschaftler erhielten die Auszeichnung für ihre bahnbrechenden Arbeiten, die die empirische Wirtschaftsforschung grundlegend verändert haben. Nicht nur, weil kürzlich der diesjährige Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften verliehen worden ist und auch nicht nur, weil Prof. Dr. Rüdiger Bachmann von der University of Michigan/USA auch schon vor vier Jahren in Folge 103 die Preisvergabe eingeordnet hat, ist es Zeit für dieses bto REFRESH, sondern weil Card, Angrist und Imbens die sogenannte „Credibility Revolution“ in der empirischen Wirtschaftsforschung ausgelöst haben. Weshalb die Methoden der Nobelpreisträger heute eine breite Anwendung in der Politikgestaltung und -evaluation finden.Vorher gibt es aber noch ein hochaktuelles Thema, was uns vom üblichen Muster einer REFRESH-Folge abweichen lässt. Denn im aktuellen Handelskonflikt mit den USA greift China zu einer sehr scharfen Waffe: die Exportbeschränkung Seltener Erden. So werden 17 chemische Elemente bezeichnet, die für moderne Technologien unverzichtbar sind. China hat sich hier bei Gewinnung und Verarbeitung faktisch eine Monopolstellung erarbeitet. In Zeiten zunehmender Spannungen wird dieser Umstand zu einer echten Crux und für alle, die keine Vorkommen dieser Seltenen Erden haben. Ohne Lieferung dieser Metalle droht ein erheblicher Mangel mit gravierenden Auswirkungen für die Wirtschaft und Sicherheit vieler Länder. Hightech-Produkte wie Computer und Handys bis zu Displays, Leuchtmitteln, Katalysatoren oder Magneten und vielfältige andere Anwendungen sind ohne diesen Rohstoff nicht denkbar. Mindestens ebenso relevant ist ihr Einsatz bei Produkten der Luft- und Raumfahrt und der Militärtechnik. Hörerservicebeyond the obviousNeue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter think-bto.com.NewsletterDen monatlichen bto-Newsletter abonnieren Sie hier.RedaktionskontaktWir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik unter podcast@think-bto.com.Handelsblatt – Ein exklusives Angebot für alle „bto – beyond the obvious – featured by Handelsblatt“-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr unter: handelsblatt.com/mehrperspektiven Oder lesen Sie das Handelsblatt ein Jahr lang mit 30 % Rabatt und erhalten Sie tiefgehende Einblicke in Wirtschaft, Politik, Finanzwelt und Technologie. Zum Angebot: handelsblatt.com/bto30Werbepartner – Informationen zu den Angeboten unserer aktuellen Werbepartner finden Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SRF Musikwelle Brunch
Mit Nadja Räss auf Klangreise – vom Muotathal bis Finnland

SRF Musikwelle Brunch

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 57:13


Ausgezeichnet mit dem Goldenen Violinschlüssel: Nadja Räss spricht über Stimme und Herkunft – und bringt ihre ganz persönliche Musik mit. Die vielfach ausgezeichnete Musikerin, Jodlerin und Musikethnologin wurde kürzlich mit dem Goldenen Violinschlüssel geehrt – der höchsten Auszeichnung in der Schweizer Volksmusik. Mit 46 Jahren ist sie die drittjüngste Preisträgerin überhaupt. In dieser Stunde spricht Nadja Räss über ihre Wurzeln in der Ostschweiz, im Muotathal und rund um Einsiedeln, über Stimmen, die bleiben – und Melodien, die Menschen unsterblich machen. Als Verantwortliche für Volksmusik an der Hochschule Luzern ordnet sie ein, weshalb künstliche Intelligenz zwar komponieren kann – aber nie eine Stubete im Alpstein ersetzen wird. Dazu bringt sie Musik mit, die sie berührt: Klänge aus Finnland, Schweden, und Stimmen, die sie begleiten, seit sie jung ist. Ein Gespräch über Klangkultur, Körpergefühl und das, was bleibt. Ideal für den Sonntagsbrunch – oder als Seelennahrung zwischendurch.

Regionaljournal Graubünden
Dorf Valendas erhält Auszeichnung «UN Best Tourism Village»

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 26:40


Das Bündner Dorf Valendas im Safiental sei ein beispielhaftes Tourismusdorf. Das sagt die Welttourismusorganisation und zeichnet Valendas als «UN Best Tourism Village» aus. Valendas hat sich damit gegen 270 andere Ortschaften aus 65 Ländern durchgesetzt. Ein Besuch vor Ort. Weitere Themen: · Olma-Vorfall: Warum Kühe bei der Flucht einfach drauf los rennen · Kanton präsentiert Budget: 7.1 Millionen Franken – auch Appenzell Innerrhoden rechnet 2026 mit einem Minus · Finanzielle Probleme: Regionalspital Surselva in Ilanz GR soll bestehen bleiben, aber mit einem kleineren Angebot

Fiirabigmusig
Goldener Violinschlüssel für Nadja Räss

Fiirabigmusig

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 54:23


Am Samstag erhält die Jodlerin Nadja Räss in Einsiedeln den Goldenen Violinschlüssel, die höchste Auszeichnung der Schweizer Volksmusik. In dieser «Fiirabigmusig» gibt es Musik von ihr sowie von Jodlerinnen und Jodlern, welche diese Ehre früher erfahren haben. Mit Jahrgang 1979 ist Nadja Räss eine der jüngsten Preisträgerinnen überhaupt, welche je mit dem Goldenen Violinschlüssel ausgezeichnet wurde. Sie wird geehrt für ihre grossen Verdienste rund um den Jodelgesang, wo sie nebst ihren Auftritten auch durch ihre Arbeit als Jodellehrerin grosse Spuren hinterlässt. Jedes Jahr erhält nur eine Persönlichkeit den Goldenen Violinschlüssel, wobei hier Musizierende aus den unterschiedlichsten Volksmusiksparten geehrt werden. Mit Nadja Räss ist es 2025 also wieder eine Jodlerin. Sie reiht sich damit ein in eine Liste mit Namen wie Ruedi Renggli (2019), Marie-Theres von Gunten (2006), Franz Stadelmann (1993) und vielen mehr.

German Podcast
News in Slow German - #484 - Easy German Radio

German Podcast

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 12:01


Wie immer ist der erste Teil des Programms aktuellen Ereignissen gewidmet. Wir beginnen mit einer wichtigen Entwicklung im Nahen Osten. Am Montag unterzeichneten internationale Spitzenpolitiker während eines Gipfeltreffens in Ägypten die erste Phase des Waffenstillstandsabkommens für den Gazastreifen, nachdem israelische Geiseln und palästinensische Gefangene freigelassen worden waren. Es gibt definitiv Grund zum Feiern, aber Experten warnen auch vor bevorstehenden Problemen. Anschließend sprechen wir über die Bekanntgabe des Friedensnobelpreises. Die diesjährige Preisträgerin ist María Corina Machado, eine prominente Führerin der venezolanischen Opposition gegen die Regierungen von Hugo Chávez und Nicolás Maduro. Bei der Entgegennahme der Auszeichnung widmete Machado den Preis zum Teil US-Präsident Donald Trump. Wir werden darüber diskutieren, ob diese Widmung angemessen war. In unserem Segment zu Wissenschaft und Technologie sprechen wir über den Global Innovation Index, der gerade von der Weltorganisation für geistiges Eigentum veröffentlicht wurde. Eine der wichtigsten Schlagzeilen des Berichts ist, dass China Deutschland in der Top-Ten-Liste der Innovationsführer abgelöst hat. Und wir beenden den ersten Teil unseres Programms mit einer Diskussion über den Literaturnobelpreis. In diesem Jahr ging der Preis an den ungarischen Schriftsteller László Krasznahorkai. Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf 2-Way Prepositions. Wir sprechen über Expats, Menschen, die ihr Land verlassen haben, um in Deutschland zu leben. Einige von ihnen haben Deutsch gelernt. Anderen fällt dies schwer, da sie – insbesondere in großen Städten – wenig Gelegenheit haben, ihr Deutsch zu üben, da Gespräche oft auf Englisch stattfinden. Die Redewendung dieser Woche ist Einen Stein im Brett haben. Wolf Biermann ist eine der Persönlichkeiten, die bei uns einen Stein im Brett haben. Er kämpfte für eine bessere, freiere und menschlichere DDR und sagte sich später ganz vom Kommunismus los. Waffenstillstand im Nahen Osten – Experten warnen jedoch vor Herausforderungen Friedensnobelpreis 2025 für die venezolanische Oppositionsführerin María Corina Machado China löst Deutschland in den Top Ten des Global Innovation Index ab Literaturnobelpreis für den ungarischen Schriftsteller László Krasznahorkai Expats in Deutschland Wolf Bierma

News in Slow German
News in Slow German - #484 - Easy German Radio

News in Slow German

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 12:01


Wie immer ist der erste Teil des Programms aktuellen Ereignissen gewidmet. Wir beginnen mit einer wichtigen Entwicklung im Nahen Osten. Am Montag unterzeichneten internationale Spitzenpolitiker während eines Gipfeltreffens in Ägypten die erste Phase des Waffenstillstandsabkommens für den Gazastreifen, nachdem israelische Geiseln und palästinensische Gefangene freigelassen worden waren. Es gibt definitiv Grund zum Feiern, aber Experten warnen auch vor bevorstehenden Problemen. Anschließend sprechen wir über die Bekanntgabe des Friedensnobelpreises. Die diesjährige Preisträgerin ist María Corina Machado, eine prominente Führerin der venezolanischen Opposition gegen die Regierungen von Hugo Chávez und Nicolás Maduro. Bei der Entgegennahme der Auszeichnung widmete Machado den Preis zum Teil US-Präsident Donald Trump. Wir werden darüber diskutieren, ob diese Widmung angemessen war. In unserem Segment zu Wissenschaft und Technologie sprechen wir über den Global Innovation Index, der gerade von der Weltorganisation für geistiges Eigentum veröffentlicht wurde. Eine der wichtigsten Schlagzeilen des Berichts ist, dass China Deutschland in der Top-Ten-Liste der Innovationsführer abgelöst hat. Und wir beenden den ersten Teil unseres Programms mit einer Diskussion über den Literaturnobelpreis. In diesem Jahr ging der Preis an den ungarischen Schriftsteller László Krasznahorkai. Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf 2-Way Prepositions. Wir sprechen über Expats, Menschen, die ihr Land verlassen haben, um in Deutschland zu leben. Einige von ihnen haben Deutsch gelernt. Anderen fällt dies schwer, da sie – insbesondere in großen Städten – wenig Gelegenheit haben, ihr Deutsch zu üben, da Gespräche oft auf Englisch stattfinden. Die Redewendung dieser Woche ist Einen Stein im Brett haben. Wolf Biermann ist eine der Persönlichkeiten, die bei uns einen Stein im Brett haben. Er kämpfte für eine bessere, freiere und menschlichere DDR und sagte sich später ganz vom Kommunismus los. Waffenstillstand im Nahen Osten – Experten warnen jedoch vor Herausforderungen Friedensnobelpreis 2025 für die venezolanische Oppositionsführerin María Corina Machado China löst Deutschland in den Top Ten des Global Innovation Index ab Literaturnobelpreis für den ungarischen Schriftsteller László Krasznahorkai Expats in Deutschland Wolf Bierma

Spiritual Woman | Spiritualität leben. Frau sein. Mama sein.
Ein Raum geht nur so tief, wie die Mentorin, die ihn hält

Spiritual Woman | Spiritualität leben. Frau sein. Mama sein.

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 31:23


Kostenloser Workshop für Mentorinnen - live am 21., 22. und 24. Oktober inkl. Aufzeichnungen: https://juliasspiritualliving.com/not-your-average-mentor/   Diese brandneue Podcastfolge ist wieder exklusiv für Mentorinnen und Coaches. Wir tauchen gemeinsam in die verschiedenen Ebenen von Tiefe ein, die einen Raum transformativ und wirkungsvoll machen. ✨ Denn ein Raum kann immer nur so tief sein, wie die Mentorin, die ihn hält selbst bereit war und ist tief zu gehen. Dazu dürfen wir uns anschauen: Wie sehr siehst Du Deine Klientinnen auf Augenhöhe? Wie ehrlich bist Du zu Dir selbst? Wie sehr bist Du immer und immer wieder bereit, Dich selbst in Deiner eigenen Wahrheit zu halten und zu führen - auch wenn es richtig unbequem wird? All das machst Du ja schon (zumindest wenn Du Teil meiner Community bist, denn so ticken die Frauen, mit denen ich arbeite) − und gleichzeitig gibt es in dieser Tiefe noch verschiedene Ebenen und feinere Nuancen mit denen wir spielen können. Denn unser eigenes Level an Tiefe entscheidet am Ende darüber, wie sehr wir uns vom Markt abheben und unsere Arbeit Leben verändert. Wenn Du das also einmal mit mir erforschen möchtest, dann schenke Dir unbedingt diese Folge! So viel Freude beim Anhören!

Mit Herz und Haltung
Zunehmende Polarisierung nach der Auszeichnung von Bischof Barron

Mit Herz und Haltung

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 25:20


Die Kritik an der Verleihung des Josef-Pieper-Preises an Bischof Robert Barron ist nur ein Beispiel. Die Polarisierung des US-amerikanischen Katholizismus verschärft auch die Debatten in der katholischen Kirche in Deutschland. Was ist das Entscheidende an den aktuellen Entwicklungen? Und wie ist ihnen zu begegnen? Darüber sprachen wir mit dem Theologen Daniel Bogner, den die Preisverleihung nachdenklich gemacht hat.

Kultur kompakt
Markus Schönholzer gewinnt Salzburger Stier 2026

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 23:54


(01:00) Ein leiser, kluger, verschmitzter im Land: Liedermacher und Kabarettist Markus Schönholzer wird mit der höchsten Auszeichnung für Kleinkunst gekrönt. Weitere Themen: (05:51) Die erste Verfilmung von Max Frischs Roman «Stiller» kommt in die Kinos. (09:59) Rebellische Vögel am Opernhaus Zürich: Tanzabend «Oiseaux Rebelles» mit Stücken von Mats Ek und Dani Rowe. (14:33) «Überreste» an der Frankfurter Buchmesse – Das Buch der philippinischen Autorin Daryll Delgado ist weit mehr als ein Klimakatastrophen-Roman. (19:04) Lebensgeschichte von Cat Stevens auf knapp 600 Seiten: Der britische Musiker veröffentlicht seine Autobiografie «Cat On The Road To Findout».

Spasspartout
Markus Schönholzer, Gewinner des Salzburger Stiers im Gespräch

Spasspartout

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 52:13


Der bedeutendste Kabarettpreis im deutschsprachigen Raum geht für die Schweiz 2026 an den Musikkabarettisten Markus Schönholzer. Bevor Markus Schönholzer zum Kabarett fand, wirkte er lange Zeit vor allem hinter der Bühne: Er schrieb Musicals wie «Die Schweizermacher», komponierte für Theaterproduktionen oder andere Bühnenschaffende wie Ursus & Nadeschkin. Seine Soloprogramme richten sich stets gegen die eigene Unbeholfenheit. «Ich will auf der Bühne niemanden fertigmachen. Wenn, dann bin ich es selber, der drankommt.» Wer mitlacht, wenn Schönholzers autofiktionale Figuren stolpern und scheitern, lacht aus eigener Erfahrung. Sein Humor paart sich oft mit einer feinen Melancholie. Etwa, wenn er über die grossen Themen des Lebens grübelt: die Suche nach Sinn, das unmögliche Ablösen von der eigenen Familie oder das Älterwerden. Der «Salzburger Stier» wird seit 1982 jährlich vergeben. Er ehrt jedes Jahr drei Satirikerinnen, Comedians und Slam-Poeten aus der Schweiz, Österreich und Deutschland. Für Deutschland gewinnt Bodo Wartke, in Österreich geht die Auszeichnung an Sonja Pikart. ____________________ Mit: Markus Schönholzer ____________________ Redaktion: Lea Schüpbach ____________________ Produktion: SRF 2025 ____________________ Dauer: 52'

Handelsblatt Morning Briefing
Nobelpreis Auszeichnung für Schumpeters Erben / Microsoft: Sammelklage wegen ChatGPT-Preisen

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 7:32


Stabilität über alles: Mit dieser Mentalität bremst die Bundesrepublik die schöpferische Zerstörung im Land. Drei Forscher zeigen, welche Folgen das für Wachstum und Wohlstand hat.

HeuteMorgen
Schweizerin Dorothee Elmiger gewinnt den Deutschen Buchpreis

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 10:03


Als erst dritte Schweizer Autorin überhaupt gewinnt Elmiger den renommierten Preis. Sie bekommt die Auszeichnung für ihr Buch «Die Holländerinnen». Dieses sei ein faszinierender Trip ins Herz der Finsternis, so die Jury. Weitere Themen in dieser Sendung: · Nach wochenlangen Demonstrationen hat der Präsident Madagaskar verlassen. Die Menschen protestieren etwa gegen die Armut im Land. · Der ehemalige französische Präsident Nicolas Sarkozy wird am 21. Oktober seine Gefängnisstrafe antreten. Er wurde wegen dubioser Wahlkampffinanzierung verurteilt. · Die Schweizer Fussballnationalmannschaft der Männer hat im WM-Qualifikationsspiel gegen Slowenien 0:0 gespielt. Damit ist die Qualifikation für die WM noch nicht fix.

LEADERSNET Podcast
Wirtschaftstalk mit Erich Lehner

LEADERSNET Podcast

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 22:05


Im Wirtschaftstalk erklärt Erich Lehner (EY Private Lead, Program Partner EY Entrepreneur Of The Year | Österreich) u.a., wie die renommierte Auszeichnung "EY Entrepreneur Of The Year", die kommenden Freitag in der Wiener Hofburg verliehen wird, herausragende Unternehmerpersönlichkeiten würdigt und deren Leistung sichtbar macht. Ebenso spricht er über wirtschaftliche Herausforderungen und notwendige Reformen, um das Unternehmertum in Österreich langfristig zu fördern, und erläutert, warum es höchste Zeit ist, das oft verzerrte Bild des Unternehmertums in der Gesellschaft zu korrigieren. 

Buwe Gebabbel
Episode #109 | Barackler Seegert

Buwe Gebabbel

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 26:40


In Folge 109 des Buwe-Gebabbel geht es – natürlich – um die Auszeichnung von Waldhof-Legende Marcel Seegert im Rahmen der Feierlichkeiten zu „100 Jahre Alsenweg“. „Cello“ darf sich nun „Barackler des Jahres“ 2025 nennen. Außerdem gibt es einen Rückblick auf die durchaus aktiv gestaltete Länderspielpause – inklusive einer genaueren Vorstellung von Neuzugang Nolan Muteba N'Tumba – sowie einen Ausblick auf das kommende Auswärtsspiel in Aue.

ETDPODCAST
13. Oktober in 2 Minuten: Alle Geiseln frei | Höchste staatliche Auszeichnung | Klima-Volksentscheid

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 2:40


13.10. in 2 Minuten – heute mit Ani Asvazadurian.

Wissenschaftsmagazin
Die naturwissenschaftlichen Nobelpreise 2025

Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 29:11


Die Wissenschaftsredaktion diskutiert die Nobelpreise in Medizin, Physik und Chemie. Wir schauen hinter die Kulissen, besuchen Forschende im Labor und fragen, was diese Auszeichnungen mit uns und unserem Alltag zu tun haben. (00:42) Was T regs alles können. Wir besuchen an der Universität Zürich das Labor von Nicole Joller, die zu den regulatorischen T-Zellen unseres Immunsystems forscht. Dabei blicken wir auch in die USA: Dort sollen die smarten Moleküle bald gegen Diabetes I, Multiple Sklerose und andere Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden. Felicitas Erzinger (08:17) Der Quanten sind viele. Nach der Bekanntgabe des Physiknobelpreises haben sich die Schweinwerfer ganz auf den Quantencomputer gerichtet. Doch links und rechts dieses Prestigeprojekts der Zukunft gibt es viele andere Quantengeschichten. Zum Beispiel die der Tunnel-Transistoren, zu denen Mathieu Luisier an der ETH Zürich geforscht hat. Daniel Theis (14:30) Vom Flüchtlingskind zum Nobelpreis. Omar Yaghi wuchs in Jordanien in ärmlichen Verhältnissen auf. Seit zwölf Jahren ist er Professor an der University of California in Berkeley, seinem «Nirwana». Und nun Nobelpreisträger. Ausgezeichnet für die Entdeckung neuer Materialien, sogenannten MOFs, um die grossen Probleme der Menschheit anzugehen: Wasserknappheit und Klimakrise. Katharina Bochsler (22:28) Hinter den Kulissen. Warum war Fred Ramsdell – einer der drei Laureaten des Medizin-Nobelpreises – für Stockholm nicht erreichbar? Wer hat John Martinis schlafen lassen, als das Nobelkomitee für Physik anrief? Die Nebenschauplätze des Nobelpreises sind fast so aufregend wie die Auszeichnung selbst. Irène Dietschi Links: nobelprize.org/prizes/medicine/ Nobelpreis Medizin nobelprize.org/prizes/physics/ Nobelpreis Physik nobelprize.org/prizes/chemistry/ Nobelpreis Chemie

SWR2 Kultur Info
Der Friedensnobelpreis und seine Bürde: „Der Preis war eine Auszeichnung – und eine Bitterkeit zugleich“

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 5:11


Vor drei Jahren erhielt die russische Menschenrechtsorganisation Memorial den Friedensnobelpreis – eine Anerkennung, die Mitgründerin Irina Scherbakowa als „höchstmögliche Auszeichnung für eine NGO“ bezeichnet, aber zugleich als schmerzhaft erlebt. „Ich war ja schon im Exil, meine Kollegen saßen im Gerichtssaal in Moskau“, erinnert sie sich im Gespräch mit SWR Kultur an den Tag der Bekanntgabe. Memorial war kurz zuvor in Russland verboten und enteignet worden – ein Symbol für die zunehmende Repression gegen zivilgesellschaftliches Engagement. Trotz des Verbots setzen Scherbakowa und ihre Mitstreiter die Arbeit im Exil fort: „Menschenrechtsverletzungen sind Vergangenheit und Gegenwart – und so ist unser Thema geblieben.“ Der Friedensnobelpreis, sagt sie, habe vielen Mut gemacht: „Für die Menschen in Russland war das eine Freude – ein Zeichen, dass ihre Stimme doch gehört wird.“

WDR 5 Mittagsecho
Friedensnobelpreis für Machado: "Mutig gegen Repression"

WDR 5 Mittagsecho

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 11:12


Die venezolanische Oppositionsführerin Maria Corina Machado erhält den Friedensnobelpreis 2025. Friedens- und Konfliktforscher Michael Brzoska begrüßt die Auszeichnung. Carsten Kühntopp berichtet über die Friedensbemühungen von US-Präsident Donald Trump. Von WDR 5.

WDR 5 Morgenecho
Friedensnobelpreis: "Symbolik dabei"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 5:32


Norwegens Nobelkomitee gibt bekannt, wer den Friedensnobelpreis erhält – und US-Präsident Trump spekuliert auf die Auszeichnung. Er habe "Bewegung in viele Konflikte gebracht", sagt Stefan Kroll vom Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung. Von WDR 5.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Nobelste Auszeichnung? Vor der Bekanntgabe des Literaturnobelpreises

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 5:20


Löffler, Sigrid www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Nobelste Auszeichnung? Vor der Bekanntgabe des Literaturnobelpreises

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 5:20


Löffler, Sigrid www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

kulturWelt
Höchste Auszeichnung: Literatur-Nobelpreis für László Krasznahorkai

kulturWelt

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 17:02


Den Nobelpreis für Literatur bekommt der ungarische Autor László Krasznahorkai, dessen Werke auch in Deutschland spielen / "Future Horizons" - Positionen zeitgenössischer Künstlerinnen in Glas / Fetter Sound, starke Bilder: Mit "Tron Ares" kommt der dritte Film der Reihe in die Kinos

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Nobelste Auszeichnung? Vor der Bekanntgabe des Literaturnobelpreises

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 5:20


Löffler, Sigrid www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

29:59
Verfolgungsjagd in Heilbronn

29:59

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 29:59


Auch in Folge 300 dreht sich unsere kleine Podcast-Welt wieder um spannende Themen aus unserer Region. In Heilbronn gab es zum Beispiel eine wahnsinnige Verfolgungsjagd durch die ganze Stadt. Ein Polizeieinsatz wie man ihn aus amerikanischen Actionfilmen kennt. Aber anders als im Film - für den Flüchtigen gab es kein entkommen. Vielleicht inspiriert die Heilbronner Verfolgungsjagd aber den Schwetzinger Filmstudenten Tobias Eckerlin zu seinem nächsten Werk - denn er hat gerade den Studenten-Oscar gewonnen! Für einen Zeichentrickfilm an dem er drei Jahre gearbeitet hat, gabs jetzt in New York die verdiente und weltweit anerkannte Auszeichnung der berühmten Acadamy of Motion Pictures, die auch für den richtigen Oscar verantwortlich ist. Und in Pfinztal brennt ein Auto, weil sich zwei junge Männer nicht unterhalten möchten. Wie es soweit kommen konnte - auch das ist Teil der 300. Folge. 29:59 ist der Podcast, der sich wöchentlich mit spannenden Themen aus dem Sendegebiet des Radiosenders "die neue welle" auseinandersetzt. Unterhaltsame und manchmal auch sehr kuriose Geschichten, die im Radio nur kurz oder gar nicht vorkommen. Dies ist Folge: 300.

Lesestoff | rbbKultur
László Krasznahorkai bekommt den Nobelpreis für Literatur 2025

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 7:25


Er galt auch in diesem Jahr wieder als einer der Favoriten für den Literaturnobelpreis - nun wird er ihn bekommen: der Ungar László Krasznahorkai. Der 71-Jährige erhalte die Auszeichnung "für sein unwiderstehliches und visionäres Œuvre, das inmitten apokalyptischen Terrors die Macht der Kunst bekräftigt", so die Jurybegründung. Krasznahorkais Werke werden häufig als postmodern und apokalyptisch beschrieben. Und: der neue Literaturnobelpreisträger hat immer wieder in Berlin gelebt und gearbeitet. Unsere Literaturkritikerin Anne-Dore Krohn erzählt, wie das seine Arbeit und sein Leben beeinflusst hat.

WDR 2 Kabarett
Fritz Eckenga: Boniface oder Trump

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 2:45


In dieser Woche hagelt es täglich Nobelpreise. Zum Beispiel geht es um die begehrte Auszeichnung in der Sparte Literatur. Und da gibt es eigentlich nur einen würdigen Preisträger, findet WDR 2 Satiriker Fritz Eckenga. Von Fritz Eckenga.

IQ - Wissenschaft und Forschung
Wie bekommt man den Nobelpreis? - Medizin, Physik, Chemie

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 7:09


In dieser Podcast-Folge tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Nobelpreise - die höchste Auszeichnung, die ein Wissenschaftler erhalten kann. Wie werden die Preisträger für Physik, Chemie und Medizin ausgewählt? Die Auswahl selbst ist - bis auf seltene Kommunikationspannen - streng geheim und wird immer erst Anfang Oktober verkündet. Die Auswahlprozesse aber, wie das alles abläuft, sind nicht geheim. Wir beantworten die Frage: Wie wird man zum Nobelpreisträger? Mehr zu den Nobelpreisen für Medizin, Physik und Chemie 2025 findet Ihr hier: Der Nobelpreis 2025 für Chemie geht an Richard Robson, Susumu Kitagawa und Omar Yaghi. Sie haben besondere Materialien erforscht und entwickelt - kleine, poröse, kristalline Verbindungen. mit ihnen kann man z.B. Wasser in trockenen Wüstenregionen gewinnen, schädliche Chemikalien aus der Luft filtern und Medikamente an sonst unzugängliche Stellen im Körper transportieren. Hier könnt Ihr die IQ Folge dazu hören: Chemische Schwämme - Das steckt hinter dem Chemie-Nobelpreis https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:4e091adb25850e2a/ Der Nobelpreis für Physik geht 2025 an die drei Quantenforscher John Clarke, Michel H. Devoret und John M. Martinis für die Entdeckung und Umsetzung des makroskopischen Tunneleffekts. Er ermöglicht z.B. einen Weg, Quantencomputer zu bauen. https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:a9b2ca3a96858ab6/ https://www.tagesschau.de/wissen/forschung/physik-nobelpreis-118.html Der Nobelpreises für Physiologie oder Medizin geht 2025 an die drei Immunforschenden Mary Brunkow, Fred Ramsdell und Shimon Sakaguchi für ihre Entdeckungen zur peripheren Immuntoleranz https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:da4f41431f1f977f/ https://www.tagesschau.de/wissen/forschung/nobelpreis-medizin-148.html Host in dieser Folge ist Stefan Geier Redaktion: Florian Falzeder Produktion: David Globig Autorin: Renate Ell, Wissenschaftsjournalistin Zum Weiterlesen: Die Analyse des Fachmagazins Nature zu den Nobelpreisen der vergangenen Jahre findet Ihr hier: What subjects have past winners studied? What age were they when they won? Where do they live? https://www.nature.com/immersive/d41586-024-02897-2/index.html Die Verkündung der Preisträger und alle Informationen zu den Preisträgern 2025 könnt Ihr hier live verfolgen: https://www.nobelprize.org/ Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt Ihr die letzten Folgen hören: https://1.ard.de/IQWissenschaft

Forschung aktuell (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Medizin-Nobelpreis 2025 - Forscher entdeckten die Bremse des Immunsystems

Forschung aktuell (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 24:47


Mary E. Brunkow, Fred Ramsdell und Shimon Sakaguchi erhalten die Auszeichnung für ihre grundlegenden Entdeckungen zur sogenannten peripheren Immuntoleranz. Das ist ein Mechanismus, der verhindert, dass das Immunsystem den eigenen Körper angreift. Von Anneke Meyer

SWR Aktuell im Gespräch
Nobelpreise: Brauchen sie ein Update?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 4:41


Kriege, Klimawandel, eine unsichere Wirtschaftslage: die Herausforderungen für Gesellschaften und Regierungen sind gewaltig, ohne den Leitfaden exzellenter Forschung kaum schaffbar. Besonders herausragende Forschungsergebnisse werden immer zu dieser Zeit von der Königlich-Schwedischen Akademie mit der höchsten wissenschaftlichen Auszeichnung geehrt – und wie immer beginnt die Woche mit dem Nobelpreis für Medizin, dann folgen Physik und Chemie. An diesen Kategorien hat sich seit mehr als 100 Jahren nichts geändert, obwohl sich die Welt in dieser Zeit radikal geändert hat. Braucht es nicht allmählich ein Update, eine Erweiterung der Nobelpreis-Kategorien? „Auf jeden Fall!“, findet ARD-Wissenschaftsredakteur Frank Wittig. Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch erklärt er, warum in seinen Augen das Testament des Preisstifters Alfred Nobel „zu engstirnig“ ausgelegt wird und es durchaus in dessen Sinne wäre, zusätzliche und zeitgemäße Kategorien zuzulassen, zum Beispiel Ökologie oder Digitalisierung.

WDR 2 Comedy Podcast
Fahrstuhl zum Schamott "Nobelpreise"

WDR 2 Comedy Podcast

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 1:36


Ab Montag werden die Träger der Nobelpreise 2025 bekanntgegeben. Und der Chef träumt selbst von der Auszeichnung – mutmaßlich vergeblich. Von Uli Winters.

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri
2857 Was für tolle Gäste wieder im TV-Studio waren

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 9:10


Tibor Bauer – auch bekannt als Mr. Schufa – war zu Gast. Ein umtriebiger Mensch, der sofort den Wert von Informationen erkennt und umsetzt. Er hat sich tief in das Thema Schufa eingearbeitet, sich mit Anwälten fortgebildet und gibt maßgeschneiderte Beratung, wie man aus der Schuldenfalle kommt. Er wird sogar als „neuzeitlicher Herr Zwegat“ bezeichnet – wer über 30 ist, weiß, was gemeint ist. Tibor macht deutlich, wie wichtig es ist, den Schufa-Eintrag zu verstehen und Wege zu kennen, ihn zu bereinigen. Das Thema ist so relevant, dass sein TikTok-Video dazu viral ging. Mit über 235.000 Followern ist er heute ein TikTok-Star. Ein Video = 5.000 neue Follower über Nacht. Das zeigt: Das Thema betrifft viele – und Tibor bietet echten Mehrwert. Ronny Bartl – der Social-Media-Fotograf – war ebenfalls dabei. Ein besonderer Mensch, der sich Stück für Stück ins Fotografieren reingefuchst hat. Heute fotografiert er für große Persönlichkeiten, Dr. Joe Dispenza. Seine Message: Kreativität entsteht im Flow, nicht nach Vorschrift. Sobald ihm jemand vorgibt, wie er zu fotografieren hat, steigt er aus – denn Fotografie ist für ihn Ausdruck und Freiheit. Er zeigte uns, was es heißt, wirklich im Flow zu arbeiten – und dabei sich selbst treu zu bleiben. Dr. med. Ivonne Mackert-Wilts sprach über ihr Herzensthema: die Patientenverfügung. „Entscheide jetzt – so, wie du entscheiden würdest, wenn du später nicht mehr kannst.“ Und nicht nur für dich, sondern auch für deine Angehörigen – damit sie wissen, was du willst und was nicht. Denn niemand sollte sich später fragen müssen: „Habe ich meinen Vater leiden lassen – oder ihn umgebracht?“ Diese schwierige Entscheidung lässt sich vorher klären. Und zwar klar und deutlich. Eine Patientenverfügung schützt dich – und deine Liebsten. Wie kommt man heute Abend auf den Sender? Ganz einfach: Um 22 Uhr im Livestream bei TV Mittelrhein – zwei Beiträge je 15 Minuten. Oder auf: www.crameri.de/Erfolgssendung Und wer selbst ins Fernsehen will? Bewerbt euch per PN bei Ernst Crameri. Nicht jeder wird genommen – das Thema muss relevant und mehrwertstiftend sein. Aber wenn das passt: Fernsehen ist die beste Möglichkeit für Sichtbarkeit. Viele sagen nach der Sendung: „Ich habe Sie gegoogelt – Sie waren ja schon im Fernsehen!“ Das ist eine echte Auszeichnung und der Beginn neuer Chancen. Denn das Problem ist nicht, dass Menschen nicht gut sind – sondern dass niemand weiß, dass es sie gibt. Sichtbarkeit ist das A und O. Wenn keiner weiß, was du kannst, kann dich auch niemand finden. Fernsehen ist nach wie vor ein starkes Medium – und die Inhalte lassen sich ideal auf Social Media weiterverbreiten. Ivonnes drei Erfolgstipps: Geh in die Sichtbarkeit – z. B. über eine Fernsehsendung. Nutze die Sendung auch fürs Netzwerken. Deine Expertise gehört raus – nutze dafür Bühne und Kamera. In diesem Sinne: Einen schönen Abend – wir schauen jetzt die Sendung! Tschüss – und bis bald in der größten Speaker-Agentur Europas!  #TVMittelrhein #CrameriErfolgssendung #MrSchufa #TiborBauer #RonnyBartl #Fotografie #IvonneMackert-Wilts #Patientenverfügung #Sichtbarkeit #Erfolg #Fernsehen #Expertenstatus #Speaker #SocialMedia #TikTokStar #BekanntAusFunkUndFernsehen #Ernstcrameri #TVErfolgssendung Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare  Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crame

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Auszeichnung für Huglfing - Gemeinschaftlich zum lebenswertesten Dorf Europas

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 9:34


Huber, Markus / Meschkat, Sonja www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

AIDAradio Prime Time Show
Katrin Hofrichter zum DACH-Spa Award für AIDA Cruises

AIDAradio Prime Time Show

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 32:57


In dieser Folge ist Katrin Hofrichter zu Gast. Sie ist Senior Manager Spa & Fitness bei AIDA Cruises und darf sich über den DACH-Spa Award freuen, der kürzlich für die einzigartigen Spa-Bereiche von AIDA verliehen wurde. Für AIDA ist das nicht die erste Auszeichnung mit dem DACH-Spa Award. AIDAradio Moderator Thorsten Jost spricht mit Katrin über diesen großartigen Erfolg und über Katrin selbst. Die hat sich im Laufe Ihrer beruflichen Laufbahn einen Namen in der Spa-Welt gemacht. Warum sie als Koryphäe bezeichnet wird und was sie alles aufgebaut hat, hört ihr in dieser Folge.

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
"Opernwelt"-Umfrage - Zürich wird als "Opernhaus des Jahres" ausgezeichnet

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 5:38


Die Zeitschrift "Opernwelt" kürt jährlich das beste Opernhaus der vergangenen Saison. Diesmal geht die Auszeichnung an die Oper Zürich. Ihr Intendant Andreas Homoki habe "tolle Regisseure" als Gäste verpflichtet, sagt Chefredakteur Jürgen Otten. Ellmenreich, Maja; Otten, Jürgen www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

SWR2 Kultur Info
Ein „schönes deutsches Buch“ über ein KZ: „Buchenwald“ von Christian Rothe

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 3:50


Der Weimarer Fotograf Christian Rothe hat für den Bildband „Buchenwald“ die Auszeichnung zum „Schönsten Deutschen Buch 2025“ erhalten. Es ist ein stilles Buch, das bei allen künstlerischen Feinheiten auch ein politisches Statement ist.

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 266/365: Robert Gillinger ruft zum "Machen" auf, was den Kapitalmarkt betrifft. Wir würden danke sagen!

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 2:19


Tue, 23 Sep 2025 14:03:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2612-kapitalmarkt-stimme-at-daily-voice-266-365-robert-gillinger-ruft-zum-machen-auf-was-den-kapitalmarkt-betrifft-wir-wurden-danke-sagen d65eedbd82d69f7cf83d40fdbac6b8a7 kapitalmarkt-stimme.at daily voice 266/365. Eine Idee von Robert für kapitalmarkt-stimme.at , wir haben uns im Vorfeld unterhalten. Eingefallen wäre uns akut niemand. Robert erklärt den Aufruf. "Macher machen‘s Wie Christian bereits ausführte, möchte die kapitalmarktstimme.at eine laute Stimme für den Kapitalmarkt und damit auch den Standort Österreich sein. Aber nicht nur das. Wir möchten auch jene vor den Vorhang holen, deren Stimme dazu beitrug bzw. entscheidend war, den heimischen Kapitalmarkt / Standort voranzubringen. Lobbyisten, Verbände, Interessensvertretungen, aber natürlich auch Einzelpersonen sind angesprochen. Eigentlich vor allem die Politik, die prädestiniert für so eine Auszeichnung wäre, liegt die Umsetzungsmacht doch sehr, sehr stark in ihren Händen. Aber würde Ihnen ein Politiker oder eine Politikerin einfallen, die so einen Kapitalmarktstimme-Oscar auch verdient hätte? Und kommen Sie mir jetzt bitte nicht mit dem SP-Finanzminister Ferdinand Lacina (haben wir in Österreich in dieser Kategorie wirklich seit etwa 40! Jahren nichts zu bieten? Armer Standort). Ja, in dessen Zeit fiel das Ende der Vermögenssteuer und vor allem die Ära der steuerbegünstigten junge Aktie - Pushes für Markt und Standort (haben wir in Österreich in dieser Kategorie wirklich seit etwa 40! Jahren nichts zu bieten? Armer Standort). Aber Ersteres versuchen seine Nachfolger wieder aus der Mottenkiste zu holen, Zweiteres gibt es längst nicht mehr – und aktuell sollte die Leistung unseres Oscar-Preisträgers bzw. der -Preisträgerin sein; den Markt heute weiterbringen. In der Vergangenheit schwelgen, mag ein sympathischer österreichischer Charakterzug sein, bringt aber in der realen Welt nach vorn‘ nichts. Da ist natürlich auch Ihre Hilfe gefragt. Wer verdient aus Ihrer Sicht eine Auszeichnung? Anregungen und Hinweise bitte jederzeit – mit Begründung – an robert.gillinger@boerse-express.com " Siehe auch http://www.boerse-social.com/magazine . Unser Ziel: Kapitalmarkt is coming home. Täglich zwischen 19 und 20 Uhr. kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify http://www.kapitalmarkt-stimme.at Musik: Steve Kalen: https://open.spotify.com/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU Playlist 30x30 (min.) Finanzwissen pur: http://www.audio-cd.at/30x30 Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify 2612 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts)

Sportschau Bundesliga Update
Parade-Disziplin - Atubolu-Rekord hält Freiburg auf Kurs

Sportschau Bundesliga Update

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 59:18


Fünf Elfmeter in Folge gehalten – das hat vor Freiburgs Noah Atobolu noch kein Bundesliga-Torwart geschafft. Was für ein Rekord des Freiburger Keepers. Der SC Freiburg gewinnt auch deshalb souverän in Bremen. Ist der Sport-Club jetzt auf Kurs? Insgesamt war es ein wirklich „filmreifer“ Spieltag. Und Jens und Constantin vergeben deshalb die „Bundesliga Update Oscars“. Neben der Auszeichnung für Noah Atubolu gibt's den Preis fürs beste Drama – natürlich für das Spiel Eintracht Frankfurt gegen Union Berlin: Sieben Tore, strittige Szenen, Diskussionen, eine rote Karte. Auch Union-Coach Steffen Baumgart bekommt deshalb einen Award für seine „Performance“ an der Seitenlinie. Einen „Bundesliga Update Oscar“ gibt's auch für Borussia Dortmunds Arbeitssieg gegen Wolfsburg, bei dem neben Karim Adeyemi auch Rückkehrer Nico Schlotterbeck im Mittelpunkt stand, genauso wie für Sebastian Hoeneß‘ Regie-Leistung beim Sieg des VfB Stuttgart gegen St. Pauli – unter anderem durch Ermedin Demirovic‘ Traumtor. Dominik Kohr wird für sein Lebenswerk geehrt – den Ausschlag gibt die gelb-rote Karte beim Spiel Augsburg gegen Mainz 05. Borussia Mönchengladbachs Punktgewinn bei Bayer Leverkusen wird ebenso mit einem „Oscar“ ausgezeichnet, wie der Hamburger SV für den ersten Bundesliga-Heimsieg seit 2018 gegen den 1.FC Heidenheim. Leipzigs Assane Ouedraogo bekommt auch einen „Oscar“. Und natürlich darf „der beste Hauptdarsteller“, Harry Kane, nicht fehlen. Vorhang auf für eine „Gala-Folge“ des Bundsliga Updates. Viel Spaß beim Hören! Alle Bundesligaspiele bekommt ihr hier in voller Länge:   https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/alle-audiostreams-der-fussball-bundesliga,audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html    Die 2. Bundesliga gibt's hier:   https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/alle-audiostreams-der-2-fussball-bundesliga,audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html   Den Sport-Inside-Podcast mit der Folge über Horst Wein, den Erfinder des „Funino“-Konzepts, findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/sport-inside-dein-deep-dive-in-den-sport/urn:ard:show:3ee924fa40060d39/

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Börsepeople im Podcast S21/01: Ilka Groenewold

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 31:54


Fri, 19 Sep 2025 03:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2600-borsepeople-s21-01-ilka-groenewold 78ff5a9387ce1f6a6c35ce0517178fab Ilka Groenewold ist mein 1. Gast in Season 21 und zum Sendetermin 19.9. gibt es drei tagesaktuelle Einsprungspunkte im Talk mit der "Welt"-Reporterin: Es ist Triple Witching Day mit DAX-Umstellung, Release Date ihrer Single "„Ich will dich 24/7“ und ca. "21 oder mehr" Marathons hat die DLV-ausgezeichnete Hobbyläuferin des Jahres absolviert. Ilka - Ostfriesin, die Otto Waalkes persönlich kennt - startete bei Viva und als Backgroundsängerin / Tänzerin mit DJ Bobo. Als Wirtschaftsmoderatorin für u.a. DAX-Konzerne bedient sie "eher die Männer-Themen" Digitalisierung, Automobil, Finanzen, Immobilienwirtschaft, Metaverse, IT/Cybersecurity und Start-ups. Wir sprechen auch über eine Auszeichnung durch Peter Altmeier - damals Bundesminister für Wirtschaft und Energie - als „Vorbildunternehmerin“, über Rickrolling, AAA mit Holger Zschäpitz und Nando Sommerfeldt, ihren Onlyfans-Link und season-gerecht bitte ich auch um eine Assoziation zum Claim "Gutes zieht Kreise", das macht Ilka bei Min. 29:54. https://www.ilkagroenewold.de Ilka Showreel: https://www.youtube.com/watch?v=jrw73ja7cBM Ilka auf Spotify: https://open.spotify.com/intl-de/artist/11nxfDMGIRPEa0vxU4SoUg https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/ About: Die Serie Börsepeople des Podcasters Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 19 umfasst unter dem Motto „25 Börsepeople“ 25 Talks. Presenter der Season 21 ist die Volksbank https://www.volksbank.at. Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . 2600 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts) 1914

Region am Nachmittag
Region 19.09.25

Region am Nachmittag

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025


"Saarengeti" erhält bundesweite Auszeichnung "Weideland des Jahres" - 40 Jahre Adolf-Bender-Zentrum - Schlechte Weizenernte - Premiere Puppentheater: Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zauns schaute

DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur
DDCAST 233 - SONDERAUSGABE "Der einzige Award, an dem du je teilnehmen musst"

DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 40:36


In diesem DDCAST sind zu hören: Fachjury-Vorsitzender Identität & Branding / Crossmedia: Jürgen Adolph, Executive Creative Director KMS TEAM Düsseldorf. // Fachjury-Vorsitzende: Produkt: Frederike Kintscher-Schmidt, Präsidentin VDID und Fachjury-Vorsitzender Service Design: Peter Post, Designer, Gründer und Partner Studio Peter Post × Petra Esveld, Circlar-Experience. Seitens der Impact Beirät:innen sind dabei Dr. Ingrid Hamm, Co-Founder Global Perspectives Initiative und Dr. Amyn Vogel, Project Lead on Impact Measurement and Valuation, Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) Professorship of Innovation, Entrepreneurship & Sustainability. Für den DDC-Vorstand spricht Vorständin Prof. Bettina Otto. Design prägt Gesellschaften, Werte und Lebensrealitäten. Der DDC AWARD 2025 ist eine Auszeichnung und gleichzeitig eine Plattform, die die transformative Kraft von Design sichtbar macht und feiert. Dabei geht es um Brillanz in der gestalterischen Praxis, aber auch um den Mut und die Vision, Design als Werkzeug für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Transformation einzusetzen. Der DDC AWARD 2025 verbindet diese Werte mit einem klaren Bekenntnis zur Qualität und Wirksamkeit von Design. Der DDC AWARD 2025 zeigt, wie Design als Brücke zwischen Ästhetik, Funktion und gesellschaftlichem Wandel agiert. Durchgeführt wird der DDC AWARD vom Deutschen Design Club (DDC).

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Shortlist - Die fünf Nominierten für den Wilhelm Raabe-Literaturpreis 2025

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 7:24


Die renommierte Auszeichnung wird vom Deutschlandfunk und der Stadt Braunschweig vergeben. In diesem Jahr sind zwei Autorinnen und drei Autoren für den Preis nominiert. Jurypreisvorsitzende Wiebke Porombka stellt die Shortlist vor. Porombka, Wiebke www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Shortlist - Die fünf Nominierten für den Wilhelm Raabe-Literaturpreis 2025

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 7:24


Die renommierte Auszeichnung wird vom Deutschlandfunk und der Stadt Braunschweig vergeben. In diesem Jahr sind zwei Autorinnen und drei Autoren für den Preis nominiert. Jurypreisvorsitzende Wiebke Porombka stellt die Shortlist vor. Porombka, Wiebke www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

SWR3 Talk mit Thees | SWR3
Jeannine Michaelsen: „Ich habe uncoole Sachen gemacht, weil ich die cool fand.“

SWR3 Talk mit Thees | SWR3

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 87:03


Jeannine Michaelsen ist Moderatorin, Comedienne und Schauspielerin. Sie ist bekannt aus: „Joko gegen Klaas – Das Duell um die Welt“, „Die beste Show der Welt“ oder „Schlag den Star“. Aufgewachsen in der Umgebung von Königswinter im Siebengebirge, begann sie nach dem Abitur 2001 an der Bühnenfachschule in Hamburg eine Ausbildung in Tanz, Gesang und Schauspiel, die sie drei Jahre später mit Auszeichnung als Diplom-Bühnendarstellerin abschloss. Irgendwann führte ihr Weg jedoch vor allem ins Fernsehen. Wir sprechen darüber, woher ihr Ehrgeiz kommt – denn sie liebt Herausforderungen. Besonders eindrucksvoll: ihr Sieg bei „Schlag den Star“ trotz Verletzung, ihr legendäres Eistauchen bei „Das Duell um die Welt“, bei dem sie, als Elsa verkleidet, zum Eisbaden musste und über zwei Minuten unter dem Eis blieb. Wo ihre Grenzen dennoch liegen, hört ihr hier. Sie spricht auch sehr gerne über gesellschaftlich relevante Themen. So hat sie bereits öffentlich über das Thema Abtreibung gesprochen, um dieser von der Politik immer wieder diskutierten „unfassbar schwierigen Entscheidung, die von so vielen ungewollt Schwangeren getroffen werden muss, ein Gesicht zu geben.“ Podcast-Tipp Lost Sheroes – Frauen, die in den Geschichtsbüchern fehlen: https://www.ardaudiothek.de/sendung/lost-sheroes-frauen-die-in-den-geschichtsbuechern-fehlen/urn:ard:show:396e3ec5bdc8c7af/

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Proteste gegen Preis für US-Bischof Barron: Auszeichnung für Erzkonservativen?

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 8:15


Zafar, Heike www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

Kommentar - Deutschlandfunk
Neuschwanstein - Kommentar: Die UNESCO-Auszeichnung hat an Wert verloren

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 4:38


Auch der egomanische Absolutismus eines bayerischen Königs kann ein außergewöhnliches Zeugnis einer kulturellen Tradition sein. Doch die Auszeichnung von Schloss Neuschwanstein als Weltkulturerbestätte zeigt: Um die Kultur allein geht es nicht mehr. Ein Kommentar von Stefan Koldehoff www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Ö1 Vom Leben der Natur
Der Naturgarten (5)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 4:50


Die Gartenberaterin Sonja Komar zeigt ihre Vielfalt-Farm im burgenländischen Loretto. Im letzten Teil der Serie hebt sie die Plakette mit dem Igel als Auszeichnung hervor. Gestaltung: Rosemarie Burgstaller- eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 4.7.2025

Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah
Fritz Kreislers Geständnis

Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 9:13


Er war noch ein Kind, als er auf das Wiener Konservatorium aufgenommen wurde. Bei seinen ersten Auftritten ärgerte er sich regelmäßig, dass er in kurzen Hosen auftreten musste. Mit 12 Jahren gewann er dann die höchste Auszeichnung des Pariser Konservatoriums. Die Rede ist von Fritz Kreisler, einem der größten Geiger des 20. Jahrhunderts. Hinterlassen hat er uns auch Eigenkompositionen, und die sind verbunden mit einer der großen Lügen des Musikbusiness. Unser ZOOM berichtet.

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#495 Verena Schustereder | Customer Engineering Manager bei Google

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 83:33


Unser heutiger Gast hat dual bei der Deutschen Telekom studiert und dort dann bei T-Systems in diversen Rollen berufliche Erfahrungen gesammelt, bevor sie 2020 zu Google kam. Dort verantwortet sie heute ein internationales Team, das Unternehmen in den Bereichen Manufacturing und Automotive bei der Einführung von Cloud- und KI-Lösungen unterstützt. Für ihre Führungsarbeit, ihr Engagement und ihre herausragenden Verkaufserfolge wurde sie mehrfach ausgezeichnet: Sie ist unter anderem Google Cloud Certified Professional Cloud Architect, wurde in die Google Cloud Leadership Academy Wall of Fame aufgenommen und erhielt die Auszeichnung als Top100 Seller. Inzwischen ist sie außerdem eine gefragte Keynote-Speakerin und Moderatorin auf internationalen Konferenzen wie der BIO-Europe, wo sie über die Rolle von KI und Cloud in hochregulierten Branchen spricht. Als Mentorin und Botschafterin für Frauen in Tech setzt sie sich für mehr Diversität ein und macht sich stark für flexible Arbeitsmodelle und lebenslanges Lernen. Ihr Ziel: Mit konkreten Innovationen Organisationen und Arbeitskulturen resilienter gestalten – ohne den Menschen aus dem Blick zu verlieren. Seit mehr als acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In beinahe 500 Gesprächen mit über 600 Persönlichkeiten haben wir darüber gesprochen, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wie können Cloud-Technologie und Künstliche Intelligenz unsere Arbeitswelt revolutionieren, ohne unsere eigenen Stärken zu vergessen? Welche Rolle spielen Diversität und lebenslanges Lernen, wenn es darum geht, die Zukunft unserer Arbeit zu gestalten? Und warum sollte jedes Unternehmen jetzt mutig sein und neue Wege beschreiten, um langfristig erfolgreich zu bleiben? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Daher suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei „On the Way to New Work“ – heute mit Verena Schustereder. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern