Podcasts about auszeichnung

  • 904PODCASTS
  • 1,558EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 11, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about auszeichnung

Show all podcasts related to auszeichnung

Latest podcast episodes about auszeichnung

Gude, Wiesbaden!
Bundesweiter Probealarm auch in Hessen

Gude, Wiesbaden!

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 5:55 Transcription Available


Auch in Hessen steht der bundesweite Warntag bevor, im Fall um das Wiesbadener Palasthotels muss eine Entscheidung getroffen werden und Ärztin Jutta Kästner aus Walluf erhält die Bundesverdienstmedaille. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/hessen/bundesweiter-warntag-auch-hessen-probt-den-ernstfall-4964715 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/palasthotel-im-fokus-der-wiesbadener-stadtplanung-4940230 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/sek-einsatz-in-wiesbadener-gustav-adolf-strasse-4964905 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-rheingau-taunus/taunusstein-kreis-rheingau-taunus/fokus-auf-gewerbe-taunussteiner-stata-wird-umstrukturiert-4946662 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/aerztin-jutta-kaestner-erhaelt-verdienstorden-in-wiesbaden-4950508 Ein Angebot der VRM.

DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur
DDCAST 233 - SONDERAUSGABE "Der einzige Award, an dem du je teilnehmen musst"

DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 40:36


In diesem DDCAST sind zu hören: Fachjury-Vorsitzender Identität & Branding / Crossmedia: Jürgen Adolph, Executive Creative Director KMS TEAM Düsseldorf. // Fachjury-Vorsitzende: Produkt: Frederike Kintscher-Schmidt, Präsidentin VDID und Fachjury-Vorsitzender Service Design: Peter Post, Designer, Gründer und Partner Studio Peter Post × Petra Esveld, Circlar-Experience. Seitens der Impact Beirät:innen sind dabei Dr. Ingrid Hamm, Co-Founder Global Perspectives Initiative und Dr. Amyn Vogel, Project Lead on Impact Measurement and Valuation, Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) Professorship of Innovation, Entrepreneurship & Sustainability. Für den DDC-Vorstand spricht Vorständin Prof. Bettina Otto. Design prägt Gesellschaften, Werte und Lebensrealitäten. Der DDC AWARD 2025 ist eine Auszeichnung und gleichzeitig eine Plattform, die die transformative Kraft von Design sichtbar macht und feiert. Dabei geht es um Brillanz in der gestalterischen Praxis, aber auch um den Mut und die Vision, Design als Werkzeug für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Transformation einzusetzen. Der DDC AWARD 2025 verbindet diese Werte mit einem klaren Bekenntnis zur Qualität und Wirksamkeit von Design. Der DDC AWARD 2025 zeigt, wie Design als Brücke zwischen Ästhetik, Funktion und gesellschaftlichem Wandel agiert. Durchgeführt wird der DDC AWARD vom Deutschen Design Club (DDC).

Der Tag im Nordosten | Nachrichten aus Niedersachsen
Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Wildvogelexperten aus dem Landkreis Lüneburg

Der Tag im Nordosten | Nachrichten aus Niedersachsen

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 7:57


15 Moorschnucken sterben in der Barger Heide bei vermutlichem Wolfsangriff // Büsenbachtal im Landkreis Harburg wird nach Auszeichnung überrannt

Dein Bauexperte - mit Tobias Stahl
Nr. 137 - Baumeister HAUS ist laut Focus Money zum sechsten Jahr in Folge fairster Massivhausanbieter DEutschlands.

Dein Bauexperte - mit Tobias Stahl

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 8:55


Hast du schon einmal darüber nachgedacht, ein eigenes Haus zu bauen? In unserem neuesten Podcast erkläre ich dir, warum unser Verband Baumeisterhaus bereits das sechste Jahr in Folge von Focus Money als fairster Massivhausanbieter Deutschlands ausgezeichnet wurde. Was steckt hinter dieser Auszeichnung und was bedeutet das für dich? Wir werfen einen Blick darauf, wie die Bewertung durchgeführt wird und welche Vorteile du als Kunde hast, wenn du dich für Baumeisterhaus entscheidest. Interessiert, wie wir es schaffen, in allen sechs Kategorien Bestnoten zu erhalten, von Produktleistung bis hin zu Nachhaltigkeit? Und was bedeutet es, wenn wir sagen, dass wir kooperieren statt konkurrieren? Erfahre alles über die Vorteile, die dir unser Netzwerk von 25 Partnerfirmen bietet. Wenn du in der Region ein Grundstück besitzt und dein Traumhaus bauen möchtest, dann lade ich dich ein, unsere kostenfreie Traumhaus-Entdeckungsreise zu buchen. Neugierig geworden? Hör rein und entdecke die Welt von Baumeisterhaus!

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Shortlist - Die fünf Nominierten für den Wilhelm Raabe-Literaturpreis 2025

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 7:24


Die renommierte Auszeichnung wird vom Deutschlandfunk und der Stadt Braunschweig vergeben. In diesem Jahr sind zwei Autorinnen und drei Autoren für den Preis nominiert. Jurypreisvorsitzende Wiebke Porombka stellt die Shortlist vor. Porombka, Wiebke www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Shortlist - Die fünf Nominierten für den Wilhelm Raabe-Literaturpreis 2025

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 7:24


Die renommierte Auszeichnung wird vom Deutschlandfunk und der Stadt Braunschweig vergeben. In diesem Jahr sind zwei Autorinnen und drei Autoren für den Preis nominiert. Jurypreisvorsitzende Wiebke Porombka stellt die Shortlist vor. Porombka, Wiebke www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

apolut: Standpunkte
Die beste „Smart City“ der Welt 2024 | Von Klara Blick

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 19:47


Wer hätte gedacht, dass die Auszeichnung für die beste „Smart City“ der Welt 2024 an ein Dorf in Deutschland vergeben würde, während Hongkong auf Platz 2 landet?Ein Standpunkt von Klara Blick.Willkommen in „Apphausen“»Etteln«, ein Ortsteil der Gemeinde Borchen in Nordrhein-Westfalen, ist im Rahmen der Internationalen Smart City-Konferenz der IEEE (Institute of Electrical and Electronics Engineers), des Ingenieurverbandes für Elektrotechnik und Informatik, in Thailand Ende Oktober 2024 mit dem ersten Platz des Smart City-Wettbewerbs der IEEE ausgezeichnet worden. Ortsvorsteher Ahle erklärt: „Die Transformation zum digitalsten Dorf in Deutschland hat vor 10 Jahren begonnen.“ Zu den Gründen für die Auszeichnung gehört der flächendeckende Ausbau der digitalen Infrastruktur mit umfassendem Glasfaserausbau. Hervorgehoben wird auch, dass das Dorf, das in einem Hochwassergefahrengebiet liegt, mit Hilfe von Drohnen einen digitalen Zwilling des Dorfes erstellt, eine interaktive, webbasierte Kartenanwendung des Dorfes.Die Gemeinde Borchen musste einen Großteil nicht selbst finanziell stemmen, sondern wurde unter anderem im Rahmen des Förderprogramms „Land.Funk“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) »unterstützt«. Davon wurden auch ein Elektro-Dorfauto und ein Elektro-Lastenrad angeschafft, mit dem Internet verbunden und für alle buchbar, sowie eine »digitale Informations-Stele« in der Dorfmitte mit einem interaktiven Berühr-Bildschirm errichtet. Bisher sind laut Bund der Steuerzahler Deutschland e. V. ca. 1,5 Millionen Euro an Fördermittel« in das Projekt geflossen, für etwa 1.800 Einwohner wohlgemerkt.Smart oder ressourcenschonend – beides geht nichtJedes Quäntchen mehr an Digitalisierung bringt einen höheren Ressourcenverbrauch mit sich. ChatGPT [Abfrage am 12.7.2025] antwortet, dass eine einzige (!) Google-Suchanfrage etwa 0,0003 kWh verbraucht. Genug, um eine kleine LED-Lampe 17 Stunden lang leuchten zu lassen. Bei einer Million Anfragen wären das 300 kWh. Zum Vergleich gibt ChatGPT aus, dass das genug Strom für einen durchschnittlichen Haushalt für 10-12 Tage bedeutet, alternativ 3.750 Stunden Fernsehzeit, 210 Stunden Staubsaugen oder den Betrieb von 2 Kühlschränken für ein ganzes Jahr (»Verbrauch ca. 120 kWh pro Jahr«)....https://apolut.net/die-beste-smart-city-der-welt-2024-von-klara-blick/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Shortlist - Die fünf Nominierten für den Wilhelm Raabe-Literaturpreis 2025

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 7:24


Die renommierte Auszeichnung wird vom Deutschlandfunk und der Stadt Braunschweig vergeben. In diesem Jahr sind zwei Autorinnen und drei Autoren für den Preis nominiert. Jurypreisvorsitzende Wiebke Porombka stellt die Shortlist vor. Porombka, Wiebke www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

SWR3 Talk mit Thees | SWR3
Jeannine Michaelsen: „Ich habe uncoole Sachen gemacht, weil ich die cool fand.“

SWR3 Talk mit Thees | SWR3

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 87:03


Jeannine Michaelsen ist Moderatorin, Comedienne und Schauspielerin. Sie ist bekannt aus: „Joko gegen Klaas – Das Duell um die Welt“, „Die beste Show der Welt“ oder „Schlag den Star“. Aufgewachsen in der Umgebung von Königswinter im Siebengebirge, begann sie nach dem Abitur 2001 an der Bühnenfachschule in Hamburg eine Ausbildung in Tanz, Gesang und Schauspiel, die sie drei Jahre später mit Auszeichnung als Diplom-Bühnendarstellerin abschloss. Irgendwann führte ihr Weg jedoch vor allem ins Fernsehen. Wir sprechen darüber, woher ihr Ehrgeiz kommt – denn sie liebt Herausforderungen. Besonders eindrucksvoll: ihr Sieg bei „Schlag den Star“ trotz Verletzung, ihr legendäres Eistauchen bei „Das Duell um die Welt“, bei dem sie, als Elsa verkleidet, zum Eisbaden musste und über zwei Minuten unter dem Eis blieb. Wo ihre Grenzen dennoch liegen, hört ihr hier. Sie spricht auch sehr gerne über gesellschaftlich relevante Themen. So hat sie bereits öffentlich über das Thema Abtreibung gesprochen, um dieser von der Politik immer wieder diskutierten „unfassbar schwierigen Entscheidung, die von so vielen ungewollt Schwangeren getroffen werden muss, ein Gesicht zu geben.“ Podcast-Tipp Lost Sheroes – Frauen, die in den Geschichtsbüchern fehlen: https://www.ardaudiothek.de/sendung/lost-sheroes-frauen-die-in-den-geschichtsbuechern-fehlen/urn:ard:show:396e3ec5bdc8c7af/

SWR Aktuell im Gespräch
Riesenfreude in Ludwigsburg: Nachwuchstalente für Studenten-Oscar nominiert

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 6:10


Zwei Absolventen der Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg wurden mit ihren Abschlussfilmen in der Kategorie Animation für den Studenten-Oscar nominiert. Dabei handelt es sich um „A Sparrow's Song“ von Tobias Eckerlin und „The Undying Pain of Existence“ von Oscar Jacobson. Der Oscar gilt als die bedeutendste Auszeichnung für Schauspieler, Regisseure und andere Filmschaffende. Eine Art Vorgeschmack auf diese renommierte Ehrung bietet der Studenten-Oscar, mit dem jährlich vielversprechende Nachwuchstalente aus der ganzen Welt ausgezeichnet werden. SWR Aktuell-Moderatorin Sophie Klein im Gespräch mit Andreas Hykade, er ist leitender Dozierender für die Animation Director an der Filmakademie Baden-Württemberg.

carls zukunft der woche
#270 Viola Patricia Herrmann – Zeugnistag für die Schule

carls zukunft der woche

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 42:23


Wenn ein System so krank ist, dass selbst seine Erfolge Regelbrüche sind, dann liegt das Problem nicht bei den Lehrkräften – sondern in der DNA der Institution. Viola Patricia Herrmann bringt es in ihrem Gespräch mit Michael Carl auf den Punkt: Der Bildungsbetrieb in Deutschland leidet nicht an einem Mangel an Engagement, sondern an einem Mangel an struktureller Vision. Wer Schulen von innen kennt, weiß: Die Räume sind oft grau, die Strukturen veraltet, die Verwaltung lähmt. Und wer etwas ändern will, riskiert, „lieber um Entschuldigung zu bitten als um Erlaubnis zu fragen“.Bildung wird politisch beschworen, aber praktisch vernachlässigt. Ein System, das auf Einzelkämpferinnen setzt, erzeugt Isolation statt Kooperation. Viola spricht von einem Mut, der sich in kleinen Kollegien entzünden muss – in lokalen Mikrobewegungen, die zeigen: Es geht auch anders. Dass eine Schule dafür heute einen Preis erhält, weil sie sich „in der dunkelgrauen Zone“ bewegt hat, ist keine Auszeichnung – es ist eine Anklage.Es geht um mehr als Digitalisierung oder Kantinenessen. Es geht um einen Paradigmenwechsel: weg von Fächerschubladen und Notenzwang, hin zu echter Lernbegleitung, Teamarbeit, Persönlichkeitsbildung. Es geht um Neugier – nicht nur bei den Kindern, sondern auch bei den Erwachsenen. Eine Schule, aus der man sich „erholen“ muss, ist gescheitert. Eine Schule, auf die man sich freut, wäre ein gesellschaftlicher Triumph.Zu Gast: Viola Patricia Herrmann, Bildungsexpertin, Host des Podcasts "Hey diggies! So geht Lernen heute" und LehrerinCreate your podcast today! #madeonzencastrMentioned in this episode:AI first – Das Praxisbuch für den MittelstandJetzt auf carls-zukunft.de Sonst lesen's wieder nur die Anderen.AI first. Das Praxisbuch für den Mittelstand

Antenne Akihabara
Folge 167 - Rückblick auf die Spring-Season 2025

Antenne Akihabara

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 78:37


Nach einem kurzen Statusupdate zum Podcast, geht es direkt in die vergangene Spring-Season. Lukas bestätigt Julians Empfehlung von "Kowloon Generic Romance" als ein Anime, der genau sein Ding ist. Julians Vorliebe für Hexen zeigt sich in "Once Upon a Witch's Death", das eine interessante Mischung aus sehr melancholischen Momenten und einer energievollen Hauptfigur bietet. Lukas will außerdem noch einmal seine Empfehlung von "Food for the Soul", besonders an Julian, aussprechen. Dieser hat zumindest seine andere Empfehlung "A Ninja and an Assassin Under One Roof" geschaut, was seine Überraschung der Season war. Yuri, Dark Comedy und eine gute Produktion. Was will man mehr. "My Hero Academia: Vigilantes" bekommt die Auszeichnung "gut", der wahre Geheimtipp diese Season ist aber "Apocalypse Hotel". Melancholische Momente werden verknüpft mit absurder Comedy und jede Folge hält eine Überraschung parat. Im kurzen Überblick der ganzen Season wird aber klar, dass gerade die Action-Serien doch eher enttäuschend waren und viele andere auch nicht ganz die Qualität bis zum Ende halten konnten.

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 28.07.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 3:13


5,4 Mio. Euro Schaden: KKH schlägt Alarm – ambulante Pflege als Betrugstreiber Nr. 1 Die KKH verzeichnet im Jahr 2024 einen Rekordverlust von 5,4 Mio. Euro durch Abrechnungsbetrug im Gesundheitswesen – darunter entfällt der Löwenanteil (rund 4,1 Mio. Euro) auf ambulante Pflegedienste, gefolgt von Apotheken und Kliniken. Insgesamt gingen 479 Hinweise ein, insbesondere zu „Luftleistungen“, gefälschten Rezepten und unqualifiziertem Personal. Ambulante Pflege steht mit 270 Fällen an der Spitze. Ermittler fordern mit Blick auf steigende Betrugszahlen den breiten Einsatz von KI zur Datenanalyse und einen bundesweit vernetzten Ausbau spezialisierter Behörden, um zukünftige Schäden zu minimieren. Waldenburger erneut „Spar-Champion 2025“ in Hausratversicherung Die Waldenburger Versicherung AG wurde vom Deutschen Institut für Service-Qualität und ntv erneut als „Deutschlands Spar-Champion“ in der Kategorie Hausratversicherung ausgezeichnet. Die Analyse basiert auf der Auswertung von über 7.600 Preisdaten und rund 22.000 Kundenbewertungen über vier Jahre. Vorstandsvorsitzender Thomas Gebhardt betont, dass die wiederholte Auszeichnung die attraktive Preisgestaltung und das Vertrauen der Kundinnen und Kunden bestätigt. Plansecur warnt vor unzureichendem Unwetterschutz Angesichts zunehmender Extremwetterlagen wie Starkregen, Überschwemmungen und Hagel appelliert der Finanzdienstleister Plansecur an Hausbesitzer, dringend eine Elementarschadenversicherung abzuschließen. Die Schäden durch Naturgefahren beliefen sich laut GDV allein 2024 auf rund 4,4 Mrd. Euro – viele Gebäude sind dennoch nicht ausreichend versichert. Plansecur rät zusätzlich zu baulichen Schutzmaßnahmen. Gartenbau-Versicherung erneut mit Bestnote ausgezeichnet Die Assekurata Assekuranz Rating-Agentur hat der Gartenbau-Versicherung VVaG auch in diesem Jahr die Bestnote A++ (exzellent) verliehen. In den Teilqualitäten Sicherheit, Kundenorientierung sowie Wachstum und Attraktivität im Markt erzielte der Spezialversicherer erneut die Bewertung exzellent, während der Bereich Erfolg mit gut beurteilt wurde. Mit diesem Rating bestätigt Assekurata die herausragende Unternehmensqualität und Stabilität der Gartenbau-Versicherung – insbesondere im Hinblick auf ihre nachhaltige Ausrichtung und starke Marktposition im genossenschaftlichen Verbund. AXA setzt auf SimCorp One Die AXA-Gruppe führt die Plattform SimCorp One inklusive Axioma Analytics und Managed Business Services ein, um ihre globalen Investmentprozesse zu vereinheitlichen und Echtzeit-Reporting über alle Anlageklassen hinweg zu ermöglichen. Mit der Lösung sollen operative Ineffizienzen abgebaut, regulatorische Anforderungen besser erfüllt und interne Ressourcen für strategische Aufgaben freigesetzt werden. Württembergische Versicherung: Haftung in Ferienimmobilien Die W&W-Gruppe berichtet von einem Gerichtsurteil, das Vermieter von Ferienwohnungen verpflichtet, funktionsfähiges Inventar bereitzustellen. Bei einem Unfall durch defektes Inventar (z. B. ein abgebrochener Griff einer Kaffeekanne) besteht Haftung. Vermieter sollten über Haus- und Grundbesitzer- oder Betriebshaftpflichtversicherungen verfügen.

Spielboxcast
spielboxcast Vol. 025: Berlin, wir waren in Berlin

Spielboxcast

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 60:49


Weil der spielboxcast 25 ja zumindest ein kleines Jubiläum ist, gönnen sich die Hosts Manuel Fritsch und Stefan Ducksch diesmal gleich drei Interviewgäste, verteilt auf zwei Gespräche. Von Vorteil war dabei, dass man sich Mitte Juli 2025 gemeinsam bei der Preisverleihung der Jury Spiel des Jahres in Berlin getroffen hat, die natürlich auch Thema dieser Podcastfolge ist. Vor Zeremonie standen bereits die Macher des zum Spiel des Jahres nominierten Kreativspieles KRAKEL ORAKEL (Topp) Rede und Antwort. Alte Bekannte aus Schulzeiten in München, die sich auch danach nicht aus den Augen verloren haben und jetzt gemeinsam Spiele machen. Die beiden Bazis Stefan Schröder und Christian Braumüller gaben Auskunft darüber, wie man zu siebt gemeinsam an Spielen arbeitet. Nach der Bekanntgabe der Gewinner hatte der Podcast dann mit Wolfgang Warsch einen überglücklichen Sieger vor dem Mikrofon. Der war nämlich bereits zum vierten Mal für das Kinderspiel des Jahres nominiert worden und konnte es jetzt mit TOPP DIE TORTE (Schmidt) erstmals gewinnen. Warsch sah für diese Auszeichnung bereits seine Felle davonschwimmen, kommen doch seine Kinder langsam aus dem Alter für Kinderspiele heraus. Nun hat es aber doch noch geklappt. Weitere Themen der Ausgabe sind außerdem der große Ansturm beim Vorverkaufsstart auf die Tagestickets für die SPIEL in Essen sowie nochmals ein kleiner, flugunfähiger Vogel, der zuletzt in spielboxcast 23 auftauchte und mit einem Spiel zu tun hat.

Axel trifft ...
#287 - Purple Disco Machine

Axel trifft ...

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 23:43


Im aktuellen Podcast spricht Axel Metz mit Purple Disco Machine, einem der international erfolgreichsten deutschen DJs und Musikproduzenten, über die "Paradise Tour", die letztes Jahr in Dresden begonnen hat und hier auch endet, und wie sehr er sich darauf freut, in seiner Heimatstadt aufzutreten. Er teilt auch seine Gedanken zu den jüngsten Ereignissen in Dresden, wie dem Einsturz der Carolabrücke, und drückt den Wunsch nach positiveren Nachrichten aus seiner Heimatstadt aus, die weltweit Beachtung finden. Darüber hinaus gehts auch um Tourstopps in Chemnitz und auf der Insel Rügen, die Verbundenheit zu diesen Orten und die einzigartigen Live-Erlebnisse, die sie bieten. Das Interview befasst sich auch mit seiner Auszeichnung mit dem Chorus Award und seiner beeindruckenden Sammlung von Platinplatten, wobei er bescheiden seine Erfolge teilt und betont, dass er sich nie unter Druck gesetzt fühlt, da er einfach der Musik folgt, die er liebt. Zum Schluss gibt er einen Einblick in seine zukünftigen musikalischen Pläne, einschließlich möglicher neuer Alben und Tino Piontek von Purple Disco Machine verrät die bemerkenswerte Zusammenarbeit mit den Rolling Stones für einen Remix, und wie diese seinen künstlerischen Horizont erweitert hat. Purple Disco Machine spielt open air am 01. August an der Seebrücke in Sellin, am 15. August in Chemnitz und am 16. August bei den Filmnächten am Dresdner Elbufer.

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast
KAMRAD - Vom Regenauftritt auf die Sonnenseite des Pop

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 54:22


Was für eine Reise - und was für ein Comeback im BB RADIO Mitternachtstalk Podcast! Ich freue mich riesig, dass er wieder da ist: Tim Kamrad, oder wie ihn inzwischen ganz Europa kennt: KAMRAD! Für alle, die ihn noch nicht kennen - was eigentlich kaum möglich ist - hier ein kleiner Recap: Tim kommt aus Velbert im Kreis Mettmann, mitten aus NRW, wo er heute auch noch lebt. Mit fünf Jahren hat alles angefangen - die Gitarre in der Hand, der Schulchor als erste Bühne. Er war ein Überflieger in der Schule - Abi mit 0,8. Dann: Studium zum Wirtschaftsingenieur?! Kurz ausprobiert, schnell gemerkt: Das Herz schlägt für Musik! Also: Studium abgebrochen - und alles auf eine Karte gesetzt. Seine Karriere als Musiker begann bei einem legendär miesen Auftritt: einem Street-Food-Festival, bei strömendem Regen, ohne Zuschauer. Aber: Wer da nicht aufgibt, hat es offensichtlich wirklich drauf! 2016 kam die erste Single „Changes“, dann Support-Touren mit Lions Head und ABC, später mit Sunrise Avenue, Adel Tawil und Nico Santos - da war der Durchbruch nicht mehr weit. 2022 dann der große Knall: „I Believe“ wurde der meistgespielte Song im deutschen Radio. Aber das alles wäre vielleicht nie passiert, wenn nicht auch seine Eltern alles für seine Musikkarriere getan hätten. Sie nahmen extra einen Kredit auf, um seinem Traum eine Chance zu geben. Den Kredit hat er natürlich längst zurückgezahlt. Heute sprechen die Zahlen für sich: Über 300 Millionen Streams, Gold- und Platin-Awards in vielen Ländern, Airplay-Top-10-Platzierungen in halb Europa - von Polen bis Ungarn. Mit Songs wie „Feel Alive“ oder seiner brandneuen Single „Be Mine“ liefert Kamrad Pop mit Gefühl, Energie und Ohrwurm-Faktor. Sein aktueller Track „Be Mine“ ist nicht nur der perfekte Sommerhit, sondern auch der Startschuss für neue Musik, neue EP- oder Album-Releases und neue Touren! Übrigens: Während ich diesen Text schreibe, läuft sein Hit gerade bei uns im Radio! Aber auch im TV ist Tim längst angekommen: Als Coach bei „The Voice of Germany“, gemeinsam mit Samu Haber, Mark Forster und Yvonne Catterfeld. Und: Die wohl süßeste Fanbase der Welt? Seine Oma! Sie sammelt jeden Zeitungsartikel, jedes Interview, jede Auszeichnung. Diesen Sommer ist Kamrad auf vielen Open Airs unterwegs, leider nicht bei uns in Berlin/Brandenburg. Dafür feiert er am 7. März 2026 den Tourabschluss seiner ersten Headline-Europatour in Berlin, in Huxley's Neue Welt! Und wer jetzt denkt: „Moment mal, war der nicht schon mal bei BB RADIO im Talk?“ Genau! Am 29. Juni 2022, in Folge 262 - Link in Bio! Und heute geht es in die nächste Runde: Neue Geschichten, neue Songs und ein Künstler, der gerade richtig durchstartet. Also: Lehnt euch zurück und hört den zweiten Teil der „Kamrad-Story“ im BB RADIO Mitternachtstalk Podcast! Viel Spaß!

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Proteste gegen Preis für US-Bischof Barron: Auszeichnung für Erzkonservativen?

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 8:15


Zafar, Heike www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 22.07.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 3:35


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: IHK-Zertifikatslehrgang für Versicherungsmakler kommt Ende 2025 Ein neuer Zertifikatslehrgang der VEMA und IGVM in Kooperation mit der IHK soll Versicherungsmakler fit für die Zukunft machen. Ab Ende 2025 können Makler ihre Fachkompetenz in einem praxisnahen, hybriden Kursformat weiterentwickeln – inklusive Digitalisierung, KI und Haftungsfragen. Das IHK-Zertifikat soll als Gütesiegel für Qualität und Kundenorientierung wirken. Versicherer begrüßen pragmatischen Ansatz bei CSRD-Umsetzung Der GDV begrüßt den Referentenentwurf zur Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD). Besonders positiv hervorzuheben ist die im Entwurf enthaltene, uneingeschränkte Beibehaltung der Konzernklausel für Versicherer. Auch die geplante Befreiung von Unternehmen mit 501 bis 1.000 Beschäftigten für die Geschäftsjahre 2025 und 2026 wird explizit begrüßt. Trotz der positiven Ansätze sieht der GDV weiteren Anpassungsbedarf. Statt einer separaten Bestellung des Nachhaltigkeitsprüfers fordert er eine Opt-out-Lösung: Der Jahresabschlussprüfer sollte grundsätzlich auch für den Nachhaltigkeitsbericht als bestellt gelten. Haftpflichtversicherung: Diese Anbieter überzeugen ihre Kunden am meisten Eine aktuelle Studie von ServiceValue in Kooperation mit dem Handelsblatt hat die Kundenzufriedenheit bei Haftpflichtversicherern untersucht. CosmosDirekt wurde mit der besten Bewertung (2,69) als „Bester Dienstleister“ ausgezeichnet, gefolgt von HUK-Coburg (2,70) und R+V (2,72). Insgesamt wurden 46 Anbieter bewertet – nahezu jeder zweite erhielt eine Auszeichnung für überdurchschnittliche Kundenzufriedenheit. Mehr dazu >>> Solvency II: GDV fordert Nachbesserungen Die Versicherer begrüßen den Fortschritt im aktuellen Entwurf der Delegierten Verordnung zu Solvency II, sehen aber weiterhin Nachbesserungsbedarf. Ein zentraler Punkt ist die Bewertung langfristiger Verpflichtungen, etwa in der Lebensversicherung. „Die vorgeschlagenen technischen Parameter stellen diese Stabilität langfristig nicht sicher“, sagt GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen. Auch bei den Berichtspflichten besteht weiter Reformbedarf. Gerade kleinere und mittlere Versicherer sind durch aufwendige Vorgaben stark belastet. uniVersa holt neue Vertriebsvorständin und stellt Vorstandsspitze neu auf Mit Wirkung ab 1. Februar 2026 wird Jutta Holzmann neue Vertriebsvorständin der uniVersa Versicherungsunternehmen. Sie folgt auf Werner Gremmelmaier, der sich zum 31. Januar 2026 in den Ruhestand verabschiedet. Jutta Holzmann verantwortet dann den Vertrieb, Vertriebsservice, das Marketing sowie den Bereich Zentrale Services. Damit wird zugleich der Vorstand der uniVersa auf insgesamt vier Vorstandsmitglieder erweitert. Darüber hinaus wurde Frank Sievert mit Wirkung ab 1. Dezember 2025 zum Vorstandssprecher ernannt. Mehr dazu >>> Zurich startet Kampagne zu Geruchsverlust Die Zurich startet eine Erlebnis-Kampagne, die den Verlust des Geruchssinns und seine Auswirkungen auf Erinnerungen in den Fokus nimmt. Mit einer immersiven Ausstellung will der Versicherer Betroffenen helfen, ihre „Lieblingsmomente“ zurückzuerlangen.

ORF Burgenland Mahlzeit Burgenland
Raffaela Hofmann (Bildungsaktivistin) zu Gast bei Nicole Aigner

ORF Burgenland Mahlzeit Burgenland

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 27:18


Raffaela Hofmann -Das Ziel der Bildungsaktivistin und Wirtschaftsrebellin ist es, neue Formen der Finanzbildung zu fördern. Dafür hat sie jetzt eine besondere Auszeichnung erhalten. Es gibt selbstgemachte Pizza.

Malteser HRS, der Talk
Mutmacher: Robert Lee Meyer, wie man auch mit 42 noch Notfallsanitäter werden kann

Malteser HRS, der Talk

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 32:23


Wann hast du deine Ausbildung begonnen? Mit 18 Jahren oder etwas später, vielleicht erst mit Mitte 20? Robert Lee Meyer erzählt im Malteser HRS – der Talk bei Gastgeber Peter C. Klein –, warum er sich mit 42 Jahren dazu entschieden hat, eine Ausbildung zum Notfallsanitäter zu beginnen. Welche Rolle seine Familie, Freunde und Führungskräfte bei den Maltesern dabei gespielt haben, darüber berichtet Robert ganz nah und persönlich. Auch über die Herausforderungen auf dem Weg zur Entscheidung und während der Ausbildung spricht Robert offen und macht damit allen Mut, die sich – wie er – später für eine Veränderung entscheiden. Robert Lee Meyer erreicht ihr per E-Mail unter RobertLee.Meyer@malteser.org. Möglichkeiten zur Veränderung und persönlichen Weiterentwicklung könnt ihr mit eurer Führungskraft oder der Malteser Personalabteilung in HRS besprechen. Der gesamte Malteser Verbund wurde Ende Juni 2025 erneut mit dem Zertifikat „audit berufundfamilie“ ausgezeichnet. Dahinter stehen kontinuierliche Bemühungen um eine familienfreundliche Unternehmenskultur bei den Maltesern. Mehr zur Auszeichnung sowie zu den Maltesern als Arbeitgeber findet ihr hier: https://www.malteser.de/karriere/arbeitgeber-malteser/wir-als-arbeitgeber.html

FOCUS-MONEY Talks
#100 Einfach machen – Fintech-Pionierin Miriam Wohlfarth

FOCUS-MONEY Talks

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 48:29


Mitten in der Finanzkrise gründete Miriam Wohlfarth das Fintech Ratepay. „Die haben uns den Vogel gezeigt“, erzählt Deutschlands Fintech-Pionierin, „wie kann man in einer solchen Zeit ein Finanzprodukt in den Markt zu bringen?“ Sie konnte. Und sie wiederholte den Coup mit dem Fintech Banxware – gegründet 2020 in der Coronakrise. „Man muss schon sehr stark an das glauben, was man tut“, räumt Miriam im Podcast ein. Was sonst noch Thema war? Wie sie in die Fintech-Szene hineingeraten ist, welche Tipps sie für Newcomer bereithält und warum sie sich besonders über die Auszeichnung mit dem FOCUS MONEY Female Finance Award 2025 freut. Jetzt Aktien kaufen? Was tun bei Inflation und steigenden Zinsen? Wie tickt die Wirtschaft? Ihr interessiert Euch auch für alle Themen rund ums Geld? Dann ist unser neuer Podcast FOCUS-MONEY Talks garantiert etwas für Euch. Einmal pro Woche nimmt Euch die Wirtschaftsredakteurin Heike Bangert mit in die faszinierende Welt der Kapitalmärkte. FOCUS MONEY Talks findet Ihr überall da, wo es Podcasts gibt.

Pitcast - Motorsport im Ohr!
Alles über die schnelle Hannah

Pitcast - Motorsport im Ohr!

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 34:45


Hannah Grunwald ist gerade mal 17 Jahre alt – und die schnellste Speedwayfahrerin der Welt. Seit die Parchimerin am Samstag in Goričan die Women's Gold Trophy gewann, hat sie diese Auszeichnung auch amtlich – als inoffizielle Damenweltmeisterin. In einer Sonderausgabe dieses Podcasts verrät Hannah Grunwald im ausführlichen und offenen Gespräch mit Norbert Ockenga alles über ihr Leben, ihre Karriere und ihre Ziele.

SWR2 Kultur Info
Ursula Krechel erhält den Georg-Büchner-Preis 2025

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 8:02


Ursula Krechel erhält den Georg-Büchner-Preis. Für Literaturkritikerin Beate Tröger eine verdiente Auszeichnung für eine Autorin mit Haltung, Tiefe – und literarischer Kontinuität.

Lesestoff | rbbKultur
Ursula Krechel gewinnt den Georg-Büchner-Preis 2025

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 6:53


Die bedeutendste literarische Auszeichnung im deutschen Sprachraum geht an Ursula Krechel. Die Schriftstellerin überzeugte die Jury des Georg-Büchner-Preises mit Werken zu Flucht, Exil und Feminismus. In der Jurybegründung heißt es, dass die Autorin mit ihren Gedichten, Theaterstücken, Hörspielen, Romanen und Essays den Verheerungen der deutschen Geschichte und Verhärtungen der Gegenwart die Kraft ihrer Literatur entgegensetze. Wir sprechen mit Ursula Krechel darüber, was der Büchner-Preis ihr bedeutet.

TopJobs im Wandel - DER Berufspodcast
Baschi Sale: Performance Development neu gedacht: Baschi im Gespräch über digitale Sichtbarkeit

TopJobs im Wandel - DER Berufspodcast

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 33:21


Baschi Sale – Social Business & Performance Developer  Baschi ist der Entwickler und Vordenker des einzigartigen Ansatzes Social Business & Performance Development einer Methode, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre digitale Sichtbarkeit, soziale Wirkung und operative Performance gezielt und messbar zu steigern. Was ihn besonders macht: Er hat diesen Ansatz selbst entwickelt aus der Praxis für die Praxis und ist bis heute der Einzige, der ihn sowohl strategisch als auch operativ umsetzt.

kulturWelt
Ursula Krechel bekommt den Georg-Büchner-Preis 2025

kulturWelt

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 23:31


Ursula Krechel setze "allen Verheerungen der Deutschen Geschichte und Verhärtungen der Gegenwart die Kraft ihrer Literatur entgegen". So begründete die Jury die Vergabe des Georg-Büchner-Preises, dem wichtigsten Literaturpreis im deutschsprachigen Raum an die 77-jährige Schriftstellerin. Knut Cordsen hat Ursula Krechel für uns porträtiert / "Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren", oder: "Ich bin sehr auf dem Boden geblieben. Nur nicht auf dieser Welt.": Berühmte Sprüche von Karl Lagerfeld, nachzulesen in einem neuen Comic über den Modeschöpfer, der jetzt erschienen ist. Andrea Mühlberger im Gespräch mit dem Mode-Redakteur der FAZ, Alfons Kaiser / Der "Praemium Imperiale" ist eine jährlich für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Kunst oder der Kultur vergebene japanische Auszeichnung. Vergeben wird der Preis in den Kategorien Malerei, Skulptur, Architektur, Musik und Theater/Film. In diesem Jahr ausgezeichnet: der Schotte Peter Doig (Malerei), die serbische Künstlerin Marina Abramović (Skulptur), der Portugiese Eduardo Souto de Moura (Architektur), der ungarische Pianist András Schiff (Musik) und die belgische Choreografin Anne Teresa De Keersmaeker (Theater/Film). Julie Metzdorf mit einem Porträt der Performance-Künstlerin Marina Abramović.

SWR Aktuell im Gespräch
Bombenentschärfen als Freizeitspaß: Was "Bomb Buster" zum Spiel des Jahres macht

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 3:41


Das Spiel des Jahres 2025 heißt "Bomb Busters". Dabei schlüpfen zwei bis fünf Mitspieler in die Rolle eines Bombenentschärfungskommandos. Gerade wurde die Auszeichnung in Berlin verliehen. Mit dabei war auch der Spieleforscher Jens Junge vom Institut für Ludologie – das ist der Fachbegriff für Spielwissenschaft. In SWR Aktuell erklärt Jens Junge, worum es "Bomb Buster" geht: "Jeder Spieler hat Zahlen vor sich, die Kabel symbolisieren und man muss einschätzen, welche Zahlen oder Kabel die Mitspieler vor sich haben, um dann gemeinsam das richtige Kabel durchzuschneiden, damit es nicht 'BUMM' macht." Nach Einschätzung des Spieleforschers also "eine Verniedlichung einer sehr ernsten Situation und ein sehr schönes kooperatives Spiel". Was "Bomb Busters" aus der Masse der Spielneuheiten hervorhebt und ob es zu Recht als Spiel des Jahres ausgezeichnet wurde, darüber hat Jens Junge mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Fischer gesprochen.

Kommentar - Deutschlandfunk
Neuschwanstein - Kommentar: Die UNESCO-Auszeichnung hat an Wert verloren

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 4:38


Auch der egomanische Absolutismus eines bayerischen Königs kann ein außergewöhnliches Zeugnis einer kulturellen Tradition sein. Doch die Auszeichnung von Schloss Neuschwanstein als Weltkulturerbestätte zeigt: Um die Kultur allein geht es nicht mehr. Ein Kommentar von Stefan Koldehoff www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Ausstellungstipps
„Ins Licht gerückt" - Eine Sonderausstellung im Stadtmuseum Burghausen

Ausstellungstipps

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 3:51


Alle zwei Jahre wird der Bayerische Museums-Preis vergeben - eine Auszeichnung für die Arbeit der nicht-staatlichen Museen im Freistaat und eine gute Gelegenheit für einen Besuch. - Doris Bimmer stellt die Sieger in den heutigen Ausstellungstipps genauer vor.

Spasspartout
«Salzburger Stier 2025» mit Alex Kristan aus Österreich

Spasspartout

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 49:54


«Ein bisserl pieksen darf Satire, das soll sie auch, aber ich operiere lieber mit dem Skalpell als mit dem Breitschwert!», bekennt Alex Kristan, der österreichische Preisträger des Salzburger Stiers 2025. Kristan nimmt trotzdem kaum ein Blatt vor den Mund und ist sich bewusst, dass sein Humor zwar nicht allgemein gültig, aber dafür vielschichtig ist: «Humor ist immer Geschmackssache. Ich glaube, wer es in diesem Job als Kabarettist oder als Humorist oder Satiriker allen recht machen möchte, der sollte lieber Schokoeis verkaufen oder Katzenwelpen, die finden wahrscheinlich alle lieb.» Die Jury ehrte mit dieser internationalen Auszeichnung einen Komiker, Autor, Moderator und Parodisten, der sich selbst in seinem aktuellen Programm als «Best Ager» bezeichnet: «Älterwerden ist ja auch ein Privileg, vor allem in Anbetracht der Alternative». Am 10. Mai war im Theater Gütersloh feierliche Preisübergabe. Spasspartout präsentiert Alex Kristans Preisträger-Auftritt. ____________________ Mit: Alex Kristan ____________________ Technik: WDR – Redaktion: Barbara Anderhub ____________________ Produktion: SRF / AUDS Arbeitsgemeinschaft für Unterhaltung deutschsprachiger Sender 2025 ____________________ Dauer: ca. 50'

Ö1 Vom Leben der Natur
Der Naturgarten (5)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 4:50


Die Gartenberaterin Sonja Komar zeigt ihre Vielfalt-Farm im burgenländischen Loretto. Im letzten Teil der Serie hebt sie die Plakette mit dem Igel als Auszeichnung hervor. Gestaltung: Rosemarie Burgstaller- eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 4.7.2025

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
AFTS gewinnt den Deep Tech Award in der Kategorie Blockchain

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 2:49


Fünf Firmen aus der Region dürfen sich über die Auszeichnung mit dem Deep Tech Award freuen. In der Kategorie Blockchain hat das Startup AFTS gewonnen. Von Anja Dobrodinsky

Die Lehren des Islam
Eine Auszeichnung von Allâh für Seinen Propheten

Die Lehren des Islam

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 8:48


Willkommen, liebe Brüder und Schwestern zu einer weiteren Folge dieses Podcasts. In dieser Folge geht es um die Auswanderung unseres Propheten Muhammad ﷺ .Wir hoffen, dass sich der Zuhörer an diesem Unterricht bereichert und Nutzen daraus zieht.

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
#733 ATVISIO wieder unter den TOP CONSULTANTS - Auszeichnung 2025

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 6:27


Nach 2013 und 2019 haben wir es wieder geschafft - ATVISIO wurde erneut als TOP CONSULTANT 2025 ausgezeichnet. Die Bewertung erfolgte durch eine unabhängige Kundenbefragung durch Prof. Dr. Dietmar Fink. In dieser besonderen Folge teilt Peter Bluhm seine Freude über diese Auszeichnung und erklärt, was sie für das Team und die Kunden von ATVISIO bedeutet.

Lesestoff | rbbKultur
Boris Schumatsky erhält den Deutschlandfunk-Preis der Bachmanntage

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 6:48


Der Berliner Autor Boris Schumatsky, der in Moskau geboren wurde, hat in Klagenfurt für seinen Text "Kindheitsbenzin" den Deutschlandfunk-Preis bei den Bachmanntagen der deutschsprachigen Literatur bekommen. Er hat auf Einladung von Philipp Tingler gelesen. Der Text handelt von den Erinnerungen des Ich-Erzählers an seine Kindheit in Moskau. Über die Auszeichnung sowie die Entstehung seines Textes sprechen wir mit Boris Schumatsky auf radio3.

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI
497: Idee gesucht! Wie der IDEE-Förderpreis Gründerinnen Flügel verleiht

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 33:20


Warum gründen in Deutschland eigentlich so wenige Frauen Unternehmen – und was braucht es, damit sich das ändert? Diese Frage stellen wir in der aktuellen Folge von HAMBURG AKTUELL, und haben dafür eine echte Expertin im Studio: Ute Lund, die Leiterin der Unternehmenskommunikation beim Hamburger Traditionsunternehmen J.J. Darboven. Sie ist nicht nur PR-Profi, sondern auch seit der ersten Stunde dabei beim IDEE-Förderpreis, Deutschlands einziger nationaler Auszeichnung für innovative Unternehmensgründungen von Frauen, die in diesem Jahr zum 17. Mal ausgeschrieben wird und mit 65.000 Euro dotiert ist. Wir sprechen mit ihr über die Entstehung des Preises, über herausragende Ideen früherer Preisträgerinnen und darüber, was sich strukturell ändern muss, damit mehr Frauen den Schritt in die Selbstständigkeit wagen.

Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah
Fritz Kreislers Geständnis

Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 9:13


Er war noch ein Kind, als er auf das Wiener Konservatorium aufgenommen wurde. Bei seinen ersten Auftritten ärgerte er sich regelmäßig, dass er in kurzen Hosen auftreten musste. Mit 12 Jahren gewann er dann die höchste Auszeichnung des Pariser Konservatoriums. Die Rede ist von Fritz Kreisler, einem der größten Geiger des 20. Jahrhunderts. Hinterlassen hat er uns auch Eigenkompositionen, und die sind verbunden mit einer der großen Lügen des Musikbusiness. Unser ZOOM berichtet.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Vorreiter Denzlingen: So will die badische Gemeinde klimaneutral werden

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 6:13


Die Gemeinde Denzlingen im Breisgau ist beim Thema Nachhaltigkeit sehr aktiv. 2023 hat die Gemeinde dafür eine Auszeichnung des Landes Baden-Württemberg bekommen. Denzlingen hat viele praktische Projekte und Förderung im Ort gestartet.

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#495 Verena Schustereder | Customer Engineering Manager bei Google

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 83:33


Unser heutiger Gast hat dual bei der Deutschen Telekom studiert und dort dann bei T-Systems in diversen Rollen berufliche Erfahrungen gesammelt, bevor sie 2020 zu Google kam. Dort verantwortet sie heute ein internationales Team, das Unternehmen in den Bereichen Manufacturing und Automotive bei der Einführung von Cloud- und KI-Lösungen unterstützt. Für ihre Führungsarbeit, ihr Engagement und ihre herausragenden Verkaufserfolge wurde sie mehrfach ausgezeichnet: Sie ist unter anderem Google Cloud Certified Professional Cloud Architect, wurde in die Google Cloud Leadership Academy Wall of Fame aufgenommen und erhielt die Auszeichnung als Top100 Seller. Inzwischen ist sie außerdem eine gefragte Keynote-Speakerin und Moderatorin auf internationalen Konferenzen wie der BIO-Europe, wo sie über die Rolle von KI und Cloud in hochregulierten Branchen spricht. Als Mentorin und Botschafterin für Frauen in Tech setzt sie sich für mehr Diversität ein und macht sich stark für flexible Arbeitsmodelle und lebenslanges Lernen. Ihr Ziel: Mit konkreten Innovationen Organisationen und Arbeitskulturen resilienter gestalten – ohne den Menschen aus dem Blick zu verlieren. Seit mehr als acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In beinahe 500 Gesprächen mit über 600 Persönlichkeiten haben wir darüber gesprochen, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wie können Cloud-Technologie und Künstliche Intelligenz unsere Arbeitswelt revolutionieren, ohne unsere eigenen Stärken zu vergessen? Welche Rolle spielen Diversität und lebenslanges Lernen, wenn es darum geht, die Zukunft unserer Arbeit zu gestalten? Und warum sollte jedes Unternehmen jetzt mutig sein und neue Wege beschreiten, um langfristig erfolgreich zu bleiben? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Daher suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei „On the Way to New Work“ – heute mit Verena Schustereder. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern

wehorse Podcast
#Interview mit Lutz Hauch, Großtierretter und Gewinner des wehorse Courage Awards 2025

wehorse Podcast

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 34:02


Was braucht es, um in brenzligen Situationen Ruhe zu bewahren – und das Leben eines 600 Kilo schweren Tieres zu retten? In dieser besonderen Folge sprechen wir mit Lutz Hauch, dem Gründer der Initiative ComCavalo und Gewinner des wehorse Courage Awards 2025. Lutz ist einer der einzige deutsche nach ISO 9001 zertifizierte Großtierretter – und nutzt sein Wissen, um Rettungskräfte, Tierärzte und Reitvereine in ganz Deutschland mit seinem Team zu schulen. Wenn Pferde in Not geraten und sich nicht selbst befreien können – sei es nach Verkehrsunfällen oder einfach nur nach einem unglücklichen Vorfall beim Ausreiten – wird es nicht nur für das Pferd, sondern auch für die Menschen gefährlich. Mit der technischen Großtierrettung können dann nicht nur die Tiere gerettet, sondern auch die Menschen geschützt werden. Im Gespräch erzählt Lutz, wie er zu seiner ungewöhnlichen Aufgabe kam, warum Mut im Tierschutz oft leise beginnt – und wie wichtig professionelle Strukturen in der Rettung von Großtieren sind. Außerdem verrät er, was die Auszeichnung mit dem wehorse Courage Award für ihn bedeutet und was sein Wunsch mit ComCavalo für die Zukunft ist. Ein eindrucksvolles Gespräch über ein wichtiges Thema, das mehr Aufmerksamkeit verdient. Hört also unbedingt gerne rein!

B5 Thema des Tages
Messerattacke gestern Abend in München

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 17:03


Es ist der Morgen nach den Gewalttaten in München und Passau: Wir berichten über den jeweiligen Ermittlungsstand. In Regensburg bekommt Ministerpräsident Söder eine besondere Auszeichnung auf dem Sudetendeutschen Tag.Und wir blicken auf die Stimmung in der deutschn Fußballnationalmannschaft vor dem Spiel um den dritten Platz in der Nations League.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Pulitzer-Preise 2025 - Percival Everett erhält Auszeichnung für besten Roman

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 5, 2025 7:35


In New York sind die Pulitzer-Preise vergeben worden. Als bester Roman wurde "James" des afro-amerikanischen Autors James Everett ausgezeichnet. Im Bereich Journalismus gingen Preise an die New York Times, die Washington Post und Reuters. Ganslmeier, Martin www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

OK COOL
Zwischen Überlebenskampf & Glücksgefühlen: OK COOL trifft die Nominierten des Deutschen Computerspielpreises 2025

OK COOL

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 127:43


Der Deutsche Computerspielpreis gehört zu den wichtigsten Auszeichnungen der hiesigen Spielebranche und versammelt jährlich viele Köpfe der Szene zu einer Gala-artigen Veranstaltung - immer abwechselnd in Berlin und München. Für die diesjährige Ausgabe wurden in 13 Kategorien über 40 Nominierungen für Spiele, Studios und Einzelpersonen verteilt, einige von ihnen erhalten bereits dafür ein wertvolles Preisgeld. Für diese Sonderfolge von "OK COOL trifft" hat Dom Schott einige der Nominierten vor sein Mikrofon eingeladen, die Mitte Mai nach Berlin reisen und gespannt darauf hoffen dürfen, ob sie eine Auszeichnung erhalten dürfen. Die Nominierung selbst ist dabei natürlich für alle Auserwählten ein Grund zur Freude - und gleichzeitig befinden sich die nominierten Studios in völlig unterschiedlichen Situationen: Höhenflug, kreative Durststrecke, Überlebenskampf. Die Bandbreite, auf die OK COOL mit dieser Folge ein Schlaglicht wirft, ist riesig und die Geschichten dahinter umso spannender. Hier eine Übersicht über alle Menschen, die in dieser Folge zu hören sind, sowie ihre Nominierungen: Daniel Marx ("Beste Innovation und Technologie" für Closer The Distance) Meike Strippel ("Nachwuchspreis: Bester Prototyp" für Echoes of Mora) Friedrich Kirschner ("Beste Story" für Mini Mini Golf Golf) Selima Heister ("Bestes Studio", "Beste Story" für Gentle Troll,Tavern Talk) Jonas Fisch ("Bestes Familienspiel" für PRIM)

SWR2 Hörspiel
Leonie Ziem: Kind aus Seide

SWR2 Hörspiel

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 59:23


Birgt der Zustand der technologischen Entfremdung eine Erlösung für die gepeinigte Menschenseele? Das Hörspiel „Kind aus Seide“ über die Beziehung der Eisverkäuferin Judith führt immer wieder an den Punkt, an dem humane Ethik versagt, und ein Ausweg in Technologien gesucht wird. Seit 2021 wird alljährlich im Rahmen des Theaterfestivals Heidelberger Stückemarkt der SWR Kultur-Hörspielpreis für ein bisher unaufgeführtes deutschsprachiges Stück vergeben. 2024 vergab die unabhängige Jury die Auszeichnung an „Kind aus Seide“ von Leonie Ziem. Zur Eröffnung des Heidelberger Stückemarkts 2025 wird das Hörspiel urgesendet. Hörspiel von Leoni Ziem Mit: Odine Johne, Lou Strenger, Almut Henkel u. a. Regie: Bernadette Sonnenbichler Produktion: SWR 2025 – Premiere

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Auszeichnung - Vierter Grimme-Preis für Maren Kroymann

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 7:47


Maren Kroymann erhält die Auszeichnung für ihre Mediensatire "Kroymann - Ist die noch gut?". Sie setzt darin ein Zeichen gegen Altersdiskriminierung von Frauen im TV-Geschäft. Die Schauspielerin erklärt, warum ihr das Projekt so wichtig ist. Kroymann, Maren www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hörbar Rust | radioeins
Lavinia Wilson

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Feb 16, 2025 78:55


Wenn Schauspielerinnen und Schauspieler über ihren Beruf und auch über die Tücken ihrer Branche sprechen, taucht manchmal das Narrativ von der "ungeliebten Auszeichnung" auf. Da wird er einem verliehen, der Super-Preis, Anerkennung auf ganzer Ebene, Kritik und Publikum jubeln - und danach gibt es für die Ausgezeichneten erstmal keinen Job mehr. Kann man sich gar nicht vorstellen, ist aber immer wieder so. Auch unser heutiger Gast, die Schauspielerin Lavinia Wilson, steckte schon in einer solchen Situation. Nach dem Max-Ophüls-Preis 2004 standen, wie man so schön sagt, die Telefone für ein Jahr quasi still. Schaut man sich die Filmografie, also all die Projekte, die Frau Wilson in ihrem Leben so gedreht hat, mal an, kann man sie im Nachhinein zu dieser Pause oder diesem Luftschnappen eigentlich nur beglückwüschen. Mit 11 kam sie zum Film und dort ist sie bis heute, Frau Böhm sagt Nein, Quellen des Lebens, Deutschland 86, Legal Affairs, zwischendurch aber studierte die 1980 in München geborene Mutter dreier Söhne auch noch. Aktuell ist Lavinia Wilson in einer neuen Netflix-Serie zu sehen, aber bevor wir auf die zu sprechen kommen, lassen wir uns von ihr gerne durch die wichtigsten und lustigsten Stationen ihres Lebens begleiten. Playlist: Jungle - Keep Moving Roxette - Come back before you leave Ton Stein Scherben - Der Traum ist aus Elle Valenci - Freedom People under the Stairs - Acid Raindrops Roisin Murphy - Flash of Light (Live in Berlin) Goldy - Karma Milva - Ich hab keine Angst Gala - Freed from Desire Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Hörbar Rust | radioeins

Wenn eine Künstlerin oder ein Künstler es geschafft hat, als "zeitlos" wahrgenommen zu werden, dann darf man das wohl als höchste Auszeichnung des Publikums verstehen. Gayle Tufts, die 1960 in Brockton, Massachusetts, geboren wurde, ist so zeitlose eine Künstlerin. Den meisten immer noch bekannt als Comedienne, die das Oeuvre "Denglish" erfand, singt und tanzt und schreibt sie aber auch, als gäbe es kein Tomorrow. So ist sie im besten Sinne als "Entertainerin" zu bezeichnen. Die 80er verbrachte sie in New York City, eine wilde und gute Zeit für kreative Menschen, fast niemand hatte Geld, aber fast alles war möglich. In den 90ern lebte sie in Berlin, eine wilde und gute Zeit für kreative Menschen, fast niemand hatte Geld, aber fast alles war möglich. In Berlin ist sie geblieben, die Stadt ist ihr Zuhause, nach mehr als 30 Jahren. Gayle Tufts' Lebensfreude und - tja, ist es Optimismus? erscheinen unumstößlich, auch den unfreundlichsten Begegnungen und schwierigsten Krisen hält sie ein "Smile" entgegen, das sich wie Wundsalbe auf die gegenwärtige Schroffheit legt. Dafür schon jetzt ein "Thanks a lot, you verruckte Mensch." Playlist: The Supremes - Love Child Marvin Gaye - What’s going on Patti Smith Group - Ask the Angels Yazoo - Don’t go Su Kramer - Hier ist das Leben Ideal - Ich steh auf Berlin Foyer des Arts - Ein Haus aus den Knochen von Cary Grant Gayle Tufts & Marian Lux - All my red Dresses Beyoncé - Break my Soul Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Küchengespräche mit Küchenfreundin Isi
Grünes Gütesiegel für die Gastronomie

Küchengespräche mit Küchenfreundin Isi

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 42:29


Wer hochwertige Lebensmittel essen will, achtet schon beim Einkauf darauf. Vom Bio-Huhn, über heimische Obst- und Gemüsesorten und bis hin zum Vorarlberger Bergkäse – die Kennzeichnung von Lebensmitteln, insbesondere von Bio-Produkten, ist im Handel klar geregelt. Das würden sich viele auch für die Gastronomie wünschen. Leider gibt es dort keine verpflichtende Kennzeichnung. Manchmal verrät die Speisekarte, woher Eier, Schnitzel und Kartoffeln stammen, die in der Küche verarbeitet werden. Bedauerlicherweise ist Transparenz in österreichischen Gaststuben noch immer die Ausnahme. Ein guter Grund für Alexandra Seyer-Gmeinbauer, Abhilfe zu schaffen. Gemeinsam mit ihrem Mann Reinhold hat sie das Gütesiegel "Gaumenhoch" initiiert. Mit diesem Kulinarik-Gütesiegel dürfen sich nachhaltig und biologisch arbeitende Gastronomiebetriebe und Hersteller seit 2024 schmücken. Über 200 Mitgliedsbetriebe gibt es bereits. Über diese "Auszeichnung" , den Zustand  und den Anspruch der Gastronomie in Österreich, unterhalten wir uns in diesem "Küchengespräch".

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Karlspreis für Ursula von der Leyen – Gratulation!

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 5:13


Wie mit Preisverleihungen Propaganda betrieben wird, ist immer wieder empörend – auch wenn man mittlerweile einiges gewohnt ist. Zusätzlich aufreizend ist die aktuelle Begründung für die Auszeichnung der für Zensur und Pfizer-Skandal stehenden EU-Kommissionspräsidentin. Ein Kommentar von Tobias Riegel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Ursula von der Leyen erhält denWeiterlesen

Reif ist live - Fußball-Podcast von BILD
Vini Jr. ist Weltfußballer & Topspiel-Wochenende in der Bundesliga

Reif ist live - Fußball-Podcast von BILD

Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 49:24


Jetzt hat er endlich seine Auszeichnung: Real-Star Vinicius Jr. wird von der FIFA zum Weltfußballer gekürt. Ist die Auszeichnung mehr wert als der Ballon d'Or? BILD-Moderator Matthias Brügelmann und Fußball-Experte Marcel Reif stellen sich dieser Frage. Außerdem: Ein Topspiel-Wochenende in der Bundesliga steht bevor, Elversberg verzaubert die zweite Liga und eine Donnarumma-Verletzung schockt die Fußball-Welt. Eine neue Folge „Reif ist Live“.