Im Gespräch

Follow Im Gespräch
Share on
Copy link to clipboard

Eine ganze Stunde widmen wir einer Person. Es geht um Beruf wie Berufung, bemerkenswerte Lebensgeschichten und große Leidenschaften. Unsere Gäste kommen aus Kultur und Politik, Wissenschaft und Wirtschaft, sind prominent oder weniger bekannt, aber stets Persönlichkeiten, die etwas zu erzählen haben.…

Deutschlandfunk Kultur


    • Jul 8, 2025 LATEST EPISODE
    • weekdays NEW EPISODES
    • 44m AVG DURATION
    • 1,836 EPISODES


    More podcasts from Deutschlandfunk Kultur

    Search for episodes from Im Gespräch with a specific topic:

    Latest episodes from Im Gespräch

    Hirnforschung - John-Dylan Haynes und der (Alb-)Traum vom Gedankenlesen

    Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 37:52


    Ob ein Proband an einen Hund oder an ein Klavier denkt, kann John-Dylan Haynes in Hirnscans schon mit hoher Wahrscheinlichkeit erkennen. Als Gedankenleser lässt sich der Hirnforscher trotzdem ungern bezeichnen. Ulrike Timm www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    Die Welt in der Dauerkrise - Informiert sein, ohne sich zu überfordern

    Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 83:49


    Konflikte, Klimakrise und Kriege: Die Welt ist in Aufruhr. Die Flut an schlechten Nachrichten kann belasten und auf die Psyche schlagen. Eine aktuelle Studie zeigt: So viele Menschen wie nie, meiden bewusst Nachrichten, um sich zu schützen. Was tun? Borchardt, Alexandra;Walter, Henrik www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    Oberhausens Kämmerer - Kultur für alle trotz knapper Kasse

    Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 33:38


    Den Strukturwandel können viele Städte nur mit Hilfe des Bundes bewältigen. Als Kulturdezernent und Kämmerer von Oberhausen versucht Apostolos Tsalastras, kreativ zu sparen und ein breites Kulturangebot zu ermöglichen – etwa mit einem Comicmuseum. Timm, Ulrike www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    Tanya Yael Raab - Jüdische Influencerin räumt mit antisemitischen Klischees auf

    Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 37:22


    Als Kind sollte Tanya Yael Raab ihre jüdische Identität nicht zeigen. Heute sagt die Influencerin selbstbewusst "Shalom zusammen!" In ihrem Buch und auf Instagram erzählt sie von ihrem Alltag und widerlegt falsche Vorstellungen von jüdischem Leben. Schreyl, Marco www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    Ex-Nationaltrainerin - Ulrike Ballweg: "Jeder Titel hat eine besondere Geschichte"

    Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 34:47


    Am 2. Juli beginnt die Fußball-EM der Frauen. Ulrike Ballweg, ehemalige Co-Nationaltrainerin, sieht Deutschland als Mitfavorit. Heute ist sie in der Nachwuchsförderung tätig. Hier könne Deutschland noch von internationalen Vereinen lernen. Schreyl, Marco www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    Queerer Sänger MKSM - "Der Gesang hat mir Halt gegeben"

    Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 47:58


    Maksim aka MKSM ist Sänger, Songwriter und Aktivist. In Russland geboren und in der Ukraine aufgewachsen, lebt er heute in Deutschland und singt über Herkunft, queeres Leben und Lieben und Selbstakzeptanz. Auch über sein Stottern spricht er offen. Wiese, Tim www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    CSD und Vielfalt - Queer leben in Deutschland - Wie tolerant sind wir?

    Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 87:03


    Immer mehr Christopher Street Day-Paraden und Feste für die Rechte queerer Menschen werden überschattet von Anfeindungen und Angriffen aus der rechten Szene. Ein queerer Lokalpolitiker und eine Aktivistin diskutieren darüber, was sich ändern müsste. Löschau, Jonas;Monro, Julia www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    Wolfram Koch - "Habe keine Traumrolle, will mich nur nicht langweilen"

    Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 35:32


    Für seine Leidenschaft wühlt er auch in Mülltonnen: Wolfram Koch liebt alte Fahrräder. Seine eigentliche Passion ist aber die Theaterbühne. Dort zieht er als Dandy, Fiesling, urkomisch und tragisch alle Register. Zehn Jahre ermittelte er im "Tatort". Heise, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    Harry Putz - Die Gletscher sterben und ein Naturfilmer schaut zu

    Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 35:02


    In seinem aktuellen Film "Requiem in Weiß" trägt Harry Putz die Gletscher der Alpen zu Grabe. Denn ihr Rückgang ist unumkehrbar. Der österreichische Naturschützer kämpft dafür, dass sich dieser Vorgang zumindest verlangsamt. Timm, Ulrike www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    Tenor Chatziktoris - Gemeinsam singen macht gesund

    Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 38:40


    Körper, Gefühl und Gesangstechnik wirken zusammen, wenn Stelios Chatziktoris mit seinem HXOS Chor probt. Der Gesangspädagoge und Tenor schwört auf die Kombination von Stimm- und Bewegungstraining. Er ist überzeugt: Singen macht glücklich und gesund. Führer, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    Politologin Natascha Strobl - „Nach Trump ist alles möglich“

    Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 37:51


    Rechtsextreme Parteien und faschistische Bewegungen sind auf dem Vormarsch. Sie bedrohen die Demokratie in Deutschland, Europa und den USA. Die Politologin Natascha Strobl erforscht ihre Strategien. Wiese, Tim www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    Altersgrenze - Social Media erst ab 16 Jahren?

    Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 90:50


    Für viele Kinder sind Smartphones und soziale Medien Alltag. Im Netz sind Menschen auch Gefahren ausgesetzt: Gewalt, Pornografie, Hass und Mobbing. Sollte es eine Altersgrenze für Social Media geben? Kappe, Niko;Müller, Silke www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    Neurochirurg Kapapa - Operieren im Rollstuhl

    Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 34:55


    Neurochirurg Thomas Kapapa operiert als einer der ersten im Rollstuhl – mithilfe eines aufrichtbaren Stuhls. Ängste bei Patienten ruft das nicht hervor, sagt er. Viele wollen sich von ihm operieren lassen, weil sie sich Einfühlungsvermögen erwarten. Heise, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    Ameli Neureuther - Aus der Skifahrer-Dynastie ins Kunstgeschäft

    Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 34:41


    Eigentlich war ihr Weg vorgezeichnet. Schließlich stand Ameli Neureuther schon als Zweijährige auf Ski. Doch die Tochter der Skilegenden Christian Neureuther und Rosi Mittermaier tauschte Bretter gegen Mode und Malerei. Heise, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    Migrationsforscherin - Naika Foroutan und die Vermessung der Migrationsgesellschaft

    Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 35:57


    Naika Foroutan leitet das Deutsche Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung in Berlin. In der aktuellen Migrationsdebatte schüttet "die Politik das Kind mit dem Bade aus". Sie selbst möchte mit Fakten gegen Bauchgefühle arbeiten. Timm, Ulrike www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    Ronja von Rönne - "Das Leben ist kein Orgasmus"

    Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 37:32


    Als Moderatorin der arte-Serien "Unhappy" und "Streetphilosophy" sucht Ronja von Rönne nach dem Glück. Privat kämpft sie mit depressiven Episoden. Im Interview verrät sie, was sie von einem Pferd über das gute Leben gelernt hat. Wiese, Tim www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    Fußverkehr - So können Städte fußgängerfreundlich werden

    Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 87:13


    Fußgänger leben gefährlich. Sie sind die schwächsten Teilnehmer im Straßenverkehr. Was muss sich ändern, damit Städte fußgängerfreundlich sowie Bordsteine und Fußgängerüberwege nicht mehr zur Gefahrenstelle werden? Heise, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    Ursula Gräfe - Die deutsche Stimme Haruki Murakamis

    Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 34:57


    Zehntausende Schriftzeichen gibt es im Japanischen, diese Sprache lernt man ein Leben lang. So wie Übersetzerin Ursula Gräfe, die in Tokio die Kultur der Japaner kennenlernte und heute vor allem die Werke von Haruki Murakami ins Deutsche übersetzt. Timm, Ulrike www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    Nuklearexperte König - Die verfeindeten Lager im Atomstreit versöhnen

    Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 34:59


    Einst demonstrierte er gegen das Atomkraftwerk in Brokdorf, später hat er selbst Castor-Transporte genehmigt und organisiert. Wolfram König, zuletzt Präsident des Bundesamtes für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung, will vor allem Brücken bauen. Timm, Ulrike www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    Anwältin Maltry - Paare können sich in Würde trennen

    Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 35:12


    Renate Maltry ist Fachanwältin für Familien- und Erbrecht. Die Juristin erlebt immer mehr Paare, die sich in der Mitte des Lebens oder später noch trennen. „Eine gelungene Scheidung ist, wenn man sich danach noch in die Augen sehen kann", sagt sie. Britta Bürger www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    Fabian Ritter - Meeresbiologie: Wale helfen beim Klimaschutz

    Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 38:13


    Seit 30 Jahren kämpft der Meeresbiologe Fabian Ritter für den Schutz der Ozeane und seiner Bewohner. Sein besonderes Augenmerk gilt dabei Walen und Delphinen. Er ist fasziniert, wie die Meeressäuger Probleme lösen, denken und miteinander kooperieren. Heise, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    Onur Güntürkün - Dem Denken auf der Spur

    Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 87:58


    Biopsychologe Onur Güntürkün hat sich nicht entmutigen lassen. Weder von der Kinderlähmung, die ihn in den Rollstuhl zwang, noch von Kollegen, die meinten, das Gehirn habe mit Psychologie nichts zu tun. Begeistert ist er in Forschung und Lehre aktiv. Führer, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    Schönheitsideale - Unsere äußere Erscheinung und Wirkung ist uns wichtig

    Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 90:36


    Menschen streben schon immer danach, schöner zu erscheinen - früher mit Tollkirschensaft und Harz, heute mit Fillern und operierten Nasen. Die Schönheitsideale wandeln sich mit Moden und Techniken, doch der Wunsch nach äußerer Perfektion bleibt. Adler, Yael;Weihser, Rabea www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    Bettina Böttinger - "Der Gast ist wichtiger als ich"

    Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 37:11


    30 Jahre Talk, über 5.000 Gäste: Bettina Böttinger ist eine der beliebtesten Moderatorinnen im deutschen Fernsehen. 2023 nahm sie Abschied vom “Kölner Treff“. Ganz aufhören will sie nicht - und kehrt nun zurück mit dem Podcast “Zwischen den Zeilen“. Wiese, Tim www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    Fotografin - Donata Wenders zeigt das Verborgene im Menschen

    Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 38:29


    Wenn Menschen sich einer Sache hingeben, sind sie am meisten sie selbst, sagt die Fotografin Donata Wenders. Sie will genau diese Momente festhalten. Viele ihrer Bilder entstehen am Filmset. Dort lernte sie einst auch ihren Mann kennen – Wim Wenders. Bürger, Britta www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    Sänger und Autor - Thorsten Nagelschmidt: Morgens schreiben, abends Musik machen

    Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 37:10


    Die Themen Herkunft und sozialer Hintergrund prägen die Texte von Thorsten Nagelschmidt. Sie erzählen von der westfälischen Provinz, vom Berliner Nachtleben, Taxifahrern oder Drogendealern. Doch Schreiben ist nicht Nagelschmidts einzige Leidenschaft. Schreyl, Marco www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    Roboterpsychologin - Wie emotional Menschen auf Maschinen reagieren

    Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 37:17


    Roboterpsychologin Martina Mara untersucht, wie Mensch und Maschine interagieren. Das soziale Wesen Mensch sucht stets nach dem Persönlichem, auch in digitalen Assistenzsystemen. Wie weit können und sollen wir neuen Technologien vertrauen? Schreyl, Marco www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    Dokumentarfilmer und Autor Eric Bergkraut - Erzählen zum Überleben

    Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 37:22


    Bürger, Britta www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    Rituale des Übergangs - Sind Konfirmation, Firmung, Jugendweihe noch zeitgemäß?

    Play Episode Listen Later May 31, 2025 85:13


    Firmung, Konfirmation oder als Alternative die Jugendweihe: Sie markieren den Übergang in die Erwachsenenwelt. Brauchen wir solche Rituale noch oder sind es am Ende nur noch Partys, wo Kinder und Jugendliche viel Geld kassieren? Barnahl, Meike;Driese, David www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    Autorin Miriam Stein - Über den Bedarf an weiblichem Wissen

    Play Episode Listen Later May 30, 2025 36:56


    Nach ihrem Bestseller über die Menopause befasst sich Miriam Yung Min Stein mit „weisen Frauen“ und der Bedeutung weiblichen Wissens. Bekannt wurde sie mit Texten über ihre eigene Geschichte: Als Baby kam sie aus Korea in eine deutsche Adoptivfamilie. Timm, Ulrike www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    Albrecht Weinberg - Ein Holocaust-Überlebender kämpft für die Erinnerung

    Play Episode Listen Later May 29, 2025 85:25


    Er überlebte drei Konzentrationslager und erzählt bis heute von diesen Schrecken: Albrecht Weinberg ist einer der letzten Holocaust-Überlebenden in Deutschland. Mit seinen 100 Jahren warnt er unermüdlich junge Menschen vor dem Vergessen. Heise, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    NABU-Wildtierexperte - Moritz Klose hat ein Herz für Bären

    Play Episode Listen Later May 28, 2025 36:45


    Wenn Bären durch Dörfer streifen und Wölfe Schlagzeilen machen, sucht Moritz Klose schlaue Lösungen für ein friedliches Zusammenleben von Mensch und Wildtier. Als Wildtierexperte und Buchautor setzt er sich weltweit für bedrohte Arten ein. Timm, Ulrike www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    Magdalena Gössling - Wenn ein Schlaganfall das Leben verändert

    Play Episode Listen Later May 27, 2025 33:32


    Magdalena Gössling hatte alles – Traumjob, Familie, Hobbys. Mitten in der Schwangerschaft stellt ein Schlaganfall das Leben der Ärztin auf den Kopf. Wie sie den Weg zurück findet und mit der Sprache kämpft, schreibt sie in ihrem Buch „Wieder Werden“. Schreyl, Marco www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    Else Gabriel - Es ist ein großes Privileg von der Kunst zu leben

    Play Episode Listen Later May 26, 2025 36:36


    Die Zwänge der DDR störten Else Gabriel schon als Kind. Nach dem Studium zur Bühnenbildnerin versuchte sie auf abenteuerliche Weise in den Westen zu kommen. Heute ist sie Professorin für Bildhauerei, bekannt für anarchische Performances und Fotoreihen. Marco Schreyl www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    KI im Alltag - Künstliche Intelligenz - zwischen Marketing und Lebenshilfe

    Play Episode Listen Later May 24, 2025 81:10


    KI steckt in unseren Smartphones, sortiert Mails, schlägt Musik vor: Künstliche Intelligenz ist längst Teil unseres Alltags - aber wir bemerken sie oft gar nicht. Was kann und darf sie, und was sollte sie besser nicht? Schreyl, Marco www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    Florentine Anders - DDR-Familiengeheimnisse hinterm Fernsehturm

    Play Episode Listen Later May 23, 2025 34:52


    Florentine Anders begegnet ihrem 1995 verstorbenen Großvater, DDR-Architekt Hermann Henselmann, noch immer täglich. Mit ihm sind viele Bauten in Berlin eng verbunden. Über ihren Großvater hat die Journalistin nun einen Roman geschrieben. Ulrike Timm www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    Journalist Emran Feroz - Ein "Austro-Afghane" als Brückenbauer

    Play Episode Listen Later May 22, 2025 41:02


    Berggeister gibt es in den Alpen wie im Hindukusch. Der österreichische Autor und Journalist Emran Feroz aus Tirol versucht in seinen Reportagen, das Ferne nah zu bringen. Seine Eltern kommen aus Afghanistan, er nennt sich einen "Austro-Afghanen". Führer, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    Vermögen in Deutschland - Andreas Bornefeld sammelt Daten über die Reichsten im Land

    Play Episode Listen Later May 21, 2025 37:09


    Früher waren es Informationen zu Fußballspielern, heute sammelt Andreas Bornefeld Daten zu reichen Familien. Der Rechercheur und Politologe hat damit sein Hobby zum Beruf gemacht und verfügt aktuell über ein weltweit einmaliges Archiv. Timm, Ulrike www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    Initiatorin Sonja Lahnstein-Kandel - "Brückenbauerin, damit Träume wahr werden"

    Play Episode Listen Later May 20, 2025 36:52


    Bürger, Britta www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    Bienenforscherin - Kirsten Traynor: "Ohne Bienen fehlt die Vielfalt"

    Play Episode Listen Later May 19, 2025 34:43


    Kirsten Traynors Liebe zu Bienen begann zufällig: Bei einem Schnupperkurs für Imkerei gewann sie einen Bienenstock ohne Volk. Aus dem Hobby wurde Profession. Heute erforscht sie an der Uni Hohenheim vor allem das Verhalten der Honigbienen. Wiese, Tim www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    Verfassungsschutz-Gutachten - Sollte die AfD verboten werden?

    Play Episode Listen Later May 17, 2025 97:14


    Die Einstufung der AfD als „gesichert rechtsextremistisch“ durch das Bundesamt für Verfassungsschutz sorgt für Debatten. Demokratieforscher Wolfgang Merkel und Autor Michael Kraske beschäftigen sich mit der Frage, ob die AfD verboten werden sollte. Kraske, Michael;Merkel, Wolfgang www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    Krankenschwester und Pflegeaktivistin Franziska Böhler

    Play Episode Listen Later May 16, 2025 33:43


    Bürger, Britta www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    Claim Im Gespräch

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel