Im Gespräch

Follow Im Gespräch
Share on
Copy link to clipboard

Eine ganze Stunde widmen wir einer Person. Es geht um Beruf wie Berufung, bemerkenswerte Lebensgeschichten und große Leidenschaften. Unsere Gäste kommen aus Kultur und Politik, Wissenschaft und Wirtschaft, sind prominent oder weniger bekannt, aber stets Persönlichkeiten, die etwas zu erzählen haben.…

Deutschlandfunk Kultur


    • Sep 10, 2025 LATEST EPISODE
    • weekdays NEW EPISODES
    • 44m AVG DURATION
    • 1,887 EPISODES


    More podcasts from Deutschlandfunk Kultur

    Search for episodes from Im Gespräch with a specific topic:

    Latest episodes from Im Gespräch

    Barbara Promberger - Die Naturschützerin will Europas größten Nationalpark schaffen

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 33:15


    In ihrer Wahlheimat Rumänien möchte Barbara Promberger einen Nationalpark gründen. Er soll so groß wie Luxemburg werden und Urwald, Wölfe und Bären beherbergen. Diese seien nur selten eine Gefahr für Menschen. Für den Ernstfall helfe Bärenspray. Tim Wiese www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    Nathalie Pohl - Ohne Neoprenanzug bei 13 Grad durch den Ärmelkanal

    Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 38:26


    Nathalie Pohl ist als erste Deutsche durch die sieben Meerengen der Welt geschwommen. Ihre größte Herausforderung dabei: die Kälte des Wassers. Dankbar ist sie auch für die Momente, "wo ich gedacht habe, dass ich es vielleicht nicht schaffe". Marco Schreyl www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    Alena Jabarine - Spurensuche im Westjordanland

    Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 37:59


    Als Kind verbrachte die deutsch-palästinensische Journalistin Alena Jabarine fast alle Sommerferien bei ihrer Familie in Israel. 2020 zog sie für drei Jahre nach Ramallah, um für eine deutsche Stiftung zu arbeiten und um ihre Herkunft zu erforschen. Schreyl, Marco www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    Beziehungskiller Geld - Finanzen in der Partnerschaft

    Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 84:58


    Geld ist einer der Hauptstreitpunkte in Beziehungen und oft ein Tabu. Leidtragende sind oft jene, die Carearbeit leisten. Wie Finanzen in Partnerschaften fair geregelt werden können, darüber geben eine Finanzexpertin und ein Paartherapeut Auskunft. Happel, Birgit; Mary, Michael www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    Ernie Reinhardt - Von Beruf Lilo Wanders

    Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 36:51


    Seit Mitte der 80er-Jahre verkörpert Ernie Reinhardt die Kultfigur Lilo Wanders, die im TV als humorvolle Aufklärerin über Sexualität bekannt wurde. Als er noch ein Kind war, vermutete bereits seine Oma, dass Ernie wohl "vom anderen Ufer" sei. Wiese, Tim www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    Die "Gutshausretter" - Renovieren mit Leidenschaft

    Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 39:21


    Christina von Ahlefeldt und Knut Splett-Henning kaufen verfallende alte Gutshäuser und hauchen ihnen neues Leben ein. Das Fernsehen hat die “Gutshausretter” über viele Jahre begleitet und inzwischen zu Prominenten mit eigener Fangemeinde werden lassen. Heise, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    Archäologe Conard - Von Tübingen in die Steinzeit

    Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 34:07


    In Höhlen der Schwäbischen Alb entdeckte der Archäologe Nicholas Conard Figuren, Schmuck und Flöten aus der Steinzeit. Die Funde machten die Region zum UNESCO-Welterbe und sie zeigen: Schon vor 40.000 Jahren gab es Kunst, Musik und Glauben. Bürger, Britta www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    Bienenforscher Lars Chittka - Denkende Bienen und spielende Hummeln

    Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 37:10


    Als Biologe beschäftigt sich Lars Chittka seit vielen Jahren mit den kognitiven Fähigkeiten von Bienen und Hummeln und kam zu bemerkenswerten Erkenntnissen: So können diese Insekten zählen, lernen Werkzeuge zu benutzen und Fußball zu spielen. Wiese, Tim www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    Ehemaliger Stuttgarter Integrationsbeauftragter Gari Pavkovic

    Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 35:56


    Heise, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    "Wir schaffen das" - Zehn Jahre danach - was ist gelungen, was nicht?

    Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 91:29


    „Wir schaffen das.“ Angela Merkels Satz aus dem Sommer 2015 ist Symbol und Herausforderung bis heute. Was hat Deutschland geschafft im Umgang mit Geflüchteten? Wo muss nachgesteuert werden? Aras, Muhterem; Thym, Daniel www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    Spaziergangsforscher - Über die schönste Art, sich zu bewegen

    Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 35:15


    Bertram Weisshaar hat das Spazierengehen zu seinem Beruf gemacht. Im Gespräch verrät er, worin genau er den Reiz des ziellosen Umherlaufens sieht und warum er besonders Erkundungen durch Braunkohlegebiete liebt. Timm, Ulrike www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    Musikerin Bernadette La Hengst - Pop, Politics Performance

    Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 39:58


    Heise, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    Iranischer Schauspieler - Für Mohammad-Ali Behboudi ist das Theater eine zweite Heimat

    Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 37:38


    Mohammad-Ali Behboudi konnte seine Schauspielausbildung im Iran nur heimlich machen. Kurz darauf floh er nach Deutschland. Er sei schon immer ein politischer Mensch gewesen, sagt der Schauspieler, 1993 gründete er das freie "Welt-Theater" in Köln. Bürger, Britta www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    Kabarettist "Emil" - "Die Bühne hat mich eigentlich gerettet"

    Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 40:11


    20 Berufe hat Emil Steinberger ausgeübt – darunter Kabarettist, Postbeamter und Schauspieler. Das Schweizer Komik-Urgstein wurde in den 1970er-Jahren als „Emil“ bekannt. Mit 92 Jahren blickt er auf eine abwechslungsreiche Karriere zurück. Wiese, Tim www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    Reizoffenheit - ADHS richtig erkennen und behandeln

    Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 92:36


    Fünf Prozent der Kinder in Deutschland sind von ADHS betroffen - und auch viele Erwachsene. Sie sind unkonzentriert, impulsiv und hyperaktiv, aber auch kreativ und spontan. Welche Behandlungen gibt es und wie können Familie und Freunde unterstützen? Frühe, Ursula; Philipsen, Alexandra www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    Autorin Bettina Röhl - "Ich habe meiner Mutter verziehen"

    Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 38:10


    Führer, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    Autor Chris Kraus - "Stell' dich deinen Abgründen"

    Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 38:34


    Obwohl er Grafiker ist, schreibt Chris Kraus lieber Drehbücher und Romane. Mit dem Spielfilm „Vier Minuten“ schafft er auch als Regisseur 2006 den Durchbruch. Seinen neuen Roman widmet er seiner 2023 verstorbenen Ehefrau, der Filmeditorin Uta Schmidt.  Bürger, Britta www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    Rechtsmediziner Zack - Von Blitztoten und unentdeckten Morden

    Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 36:17


    Über 35 Jahre lang gehörten Mord und Totschlag zu Fred Zacks Berufsalltag. In seinen Büchern schildert der renommierte Rechtsmediziner viele spektakuläre und überraschende Fälle. Und übt scharfe Kritik am deutschen Obduktionswesen. Wiese, Tim www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    Musiker Marco Wanda - Licht und Schatten im Leben eines Rockstars

    Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 33:03


    Wanda ist ein österreichischer Exportschlager: Die Band schaffte mit dem Debutalbum "Amore" 2014 den Durchbruch im deutschsprachigen Raum. In seinem Buch schreibt Sänger Marco Wanda über die heilende Wirkung von Musik, über Freundschaft und Alkoholsucht. Bürger, Britta www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    Elisabeth Bronfen - Zwischen Kochleidenschaft und Shakespeare 

    Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 39:37


    Kulturwissenschaftlerin Elisabeth Bronfen ging schon immer ungewöhnliche Wege. Ihre Habilitationsschrift über schöne Frauenleichen sorgte einst für Aufsehen. Jetzt ist die Anglistin emeritiert, leidenschaftliche Köchin und schreibt weiter Bücher. Wiese, Tim www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    Neid - Zwischen Missgunst und Ansporn

    Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 81:14


    Andere machen Karriere, führen die perfekte Beziehung, sehen blendend aus: Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommt man geschenkt, sagt ein Sprichwort. Neid kann schaden, Beziehungen spalten, spornt aber auch an. Mit Neid wird Politik gemacht. Neckel, Sighard; Overdick, Elke www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    Benita Sarah Bailey - Schwarze Iphigenie in Weimar

    Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 35:19


    Schon als Kind will Benita Sarah Bailey Schauspielerin werden. Den Traum verwirklicht sie erst mit 27 Jahren. Dafür hängt sie ihre Arbeit bei der UN in New York an den Nagel. Heute engagiert sie sich auch für schwarze Filmschaffende. Bürger, Britta www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    Mustafa Akça - Oper für alle

    Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 41:12


    Oper ist nicht nur für die Elite! Davon ist Mustafa Akça überzeugt. Der Schauspieler und Moderator bringt sie in die Hinterhöfe, und die Geschichten der Menschen aus den Hinterhöfen in die Oper. Dafür bekam der Berliner das Bundesverdienstkreuz. Susanne Führer; Mustafa Akça www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    Mithu Sanyal - Antikolonial, feministisch, humorvoll

    Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 38:15


    Mithu Sanyal wollte schon als Kind Schriftstellerin werden. Ihr Vorbild war Enid Blyton. Die Düsseldorfer Autorin ist längst selbst erfolgreich, hat ein Sachbuch über die Vulva veröffentlicht und die zwei Romane “Identitti” und “Antichristie”. Britta Bürger www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    Lehrer Hédi Bouden - "Ich bin zur Pufferzone geworden"

    Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 37:37


    Vorurteile durch persönliche Begegnungen abbauen: Dafür setzt sich Hédi Bouden ein. 2022 gründet der Hamburger Lehrer mit tunesischen Wurzeln das Theaterprojekt "Architecture of Hope", mit dem er Jugendliche aus Deutschland und Israel zusammenbringt. Wiese, Tim www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    Bundespolitik - Gemischte Bilanz nach 100 Tagen Schwarz-Rot

    Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 88:02


    Die schwarz-rote Bundesregierung unter Bundeskanzler Friedrich Merz ist nun fast 100 Tage im Amt. Wir ziehen Bilanz, im Gespräch mit dem Parteienforscher Uwe Jun und der Berlin-Korrespondentin des Medienportals "Table. Briefings", Sara Sievert. Jun, Uwe; Sievert, Sara www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    Hélène Miard-Delacroix - "Deutsch ist eine Sprache, in der man sehr klar denken kann"

    Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 39:18


    Als Kind lernt Hélène Miard-Delacroix ein deutsches Mädchen namens Carola kennen. Eine Freundschaft, die nachwirkt. Heute ist sie Professorin für deutsche Zeitgeschichte an der Sorbonne iin Paris. (Wiederholung vom 29.11.2024) Führer, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    Steffen Möller - Der Thomas Gottschalk Polens

    Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 36:49


    Steffen Möller konnte früher kein Wort Polnisch; heute ist er in Polen ein TV-Star. Der Kabarettist und Schauspieler erzählt, wie es dazu kam und wie er mit seinem Programm "Präsident von Polschland" jetzt das deutsche Publikum begeistern will. Schreyl, Marco www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    Schauspielerin - Edelgard Hansen ist im Fliegenden Theater zu Hause

    Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 36:24


    Schauspielerin Edelgard Hansen dreht TV-Serien und für Netflix, doch seit 37 Jahren spielt sie auch im Fliegenden Theater. Es sei die längste Liebesgeschichte ihres Lebens, sagt Hansen - und spielt dort mit Leidenschaft, besonders für Kinder. Schreyl, Marco www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    Jugendorchester - Catherine Larsen-Maguire dirigiert mit vollem Einsatz

    Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 39:04


    Catherine Larsen-Maguire leitet das schottische Jugendorchester, das beim Young-Euro-Classic-Festival spielt. Für sie ist ein Orchester ein Wunschbild für die Gesellschaft: gemeinsam Ziele erreichen und Emotionen teilen – auch jenseits der Musik. Wiese, Tim www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    Schiffsarzt Friedl - Seefahrt als Herzensangelegenheit

    Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 36:52


    Reinhard Friedl ist Herzchirurg. 2017 kehrt er der Klinik den Rücken und heuert auf einem Kreuzfahrtschiff als Arzt an - aus Liebe zum Meer, wie er sagt. In seinem Buch "Ein Arzt für jede Welle" erzählt er aus dem Alltag auf See. Ulrike Timm www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    Schöne Ferien - Was gehört zu einem perfekten Urlaub?

    Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 82:10


    Die einen zieht es in die Ferne, andere packen den Camper, den nächsten reicht der Schrebergarten, um auszuspannen. Was aber gehört zu einem erholsamen Urlaub? Hörerinnen und Hörer diskutieren mit einer Arbeitspsychologin und einem Tourismusforscher. Heise, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    Ärztin und Miss Germany - Valentina Busik will mehr Zeit für Patienten – mit eigener KI

    Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 36:14


    Probleme der ärztlichen Kommunikation hätten bei Valentina Busik als Kind fast eine wichtige Operation verhindert. Der Wunsch, es besser zu machen, führte sie 2015 zum Medizinstudium – und später zur Entwicklung einer eigenen Arzt-KI. Heise, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    Werbeikone von Matt - "Ideen entstehen, wenn man Gedanken tanzen lässt“

    Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 39:23


    Aus seiner Agentur stammen die Slogans „Geiz ist geil!“ oder „BILD dir deine Meinung“: Jean-Remy von Matt gilt als einer der kreativsten Köpfe der Werbebranche. Mit dem Buch "Am Ende" legt er jetzt ein autobiografisches Schlusswort vor. Bürger, Britta www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    Delschad Numan Khorschid - Das Theater als Ort der Freiheit

    Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 42:13


    Als kurdisches Kind durfte Delschad Numan Khorschid im Irak keine Schule besuchen. Lesen brachte er sich selbst bei – ebenso wie nach jahrelanger Flucht die deutsche Sprache. Die Bühne wurde für ihn ein Ort der "absoluten Freiheit". Britta Bürger www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    Thomas de Vachroi - Die Armut ist überall sichtbar

    Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 39:29


    Thomas de Vachroi ist Deutschlands erster Armutsbeauftragter, im Auftrag der Evangelische Landeskirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz. Er sammelt Spenden, besucht Schulen, ist unermüdlich im Einsatz und hat selbst eine bewegte Geschichte. Wiese, Tim www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    Artensterben - Mehr tun für den Schutz von Pflanzen und Tieren

    Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 88:11


    Wir erleben das größte Artensterben seit dem Ende der Dinosaurierzeit. Mehr als ein Viertel der rund acht Millionen Tier- und Pflanzenarten weltweit sind bedroht. Als Hauptursache gelten wir Menschen. Was können wir tun, um die Arten zu schützen? Hölzer, Corinna; Kreiser, Konstantin www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    Stephan Werhahn - Adenauers Enkel macht sich für Europa stark

    Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 33:38


    Als Schüler demonstrierte er, als Student hörte er Kissinger und als Anwalt und Manager arbeitete Stephan Werhahn für Konzerne auf der ganzen Welt. Das Erbe seines Großvaters Konrad Adenauer, ein einiges und starkes Europa, ist heute wichtiger denn je. Katrin Heise www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    Carolin Würfel - Neuanfang am Bosporus

    Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 35:19


    Für Carolin Würfel wurde Istanbul zur Schicksalsstadt. Hier begann die Autorin ein neues Leben, fern alter Strukturen. Dieser Tapetenwechsel spielt auch in ihrem Debütroman eine Rolle, in dem sie sich auf die Suche nach weiblicher Autonomie begibt. Timm, Ulrike www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    Eva Rieger - Die Musik von Richard Wagner als Lebensthema

    Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 32:21


    Schon als Jugendliche ist die spätere Musikwissenschaftlerin Eva Rieger von der Oper "Tannhäuser" begeistert. So sehr, dass Komponist Richard Wagner in all seinen Widersprüchen zu einem ihrer Lebensthemen wird. Sie forscht auch über Gender und Musik. Bürger, Britta www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    Ex-Gefängnisleiter - Die Zukunft der Zelle

    Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 36:45


    Joachim Walter war den Großteil seines Lebens als Leiter von Gefängnissen tätig. Einsperren sei keine zeitgemäße Strafe, lautet sein Fazit. Stattdessen werde eine individualisierte Behandlung benötigt. Er befürwortet eine Reform des Strafvollzugs. Timm, Ulrike www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    Pater Jörg Alt - "Jesus hätte sich auch festgeklebt"

    Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 40:46


    Jörg Alt ist Jesuit geworden, weil dort der Einsatz für Glauben und Gerechtigkeit zusammengehören. Seine Aktionen für den Klimaschutz haben ihn sogar ins Gefängnis gebracht. Sein Glaube an Gott ist intakt, nur von den Menschen ist er sehr enttäuscht. Führer, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    Claim Im Gespräch

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel