Im Gespräch

Follow Im Gespräch
Share on
Copy link to clipboard

Eine ganze Stunde widmen wir einer Person. Es geht um Beruf wie Berufung, bemerkenswerte Lebensgeschichten und große Leidenschaften. Unsere Gäste kommen aus Kultur und Politik, Wissenschaft und Wirtschaft, sind prominent oder weniger bekannt, aber stets Persönlichkeiten, die etwas zu erzählen haben.…

Deutschlandfunk Kultur


    • Sep 27, 2023 LATEST EPISODE
    • weekdays NEW EPISODES
    • 43m AVG DURATION
    • 1,300 EPISODES


    More podcasts from Deutschlandfunk Kultur

    Search for episodes from Im Gespräch with a specific topic:

    Latest episodes from Im Gespräch

    Satiriker Wischmeyer - "Mir scheint die Sonne aus allen Körperöffnungen"

    Play Episode Listen Later Sep 27, 2023 36:29


    Kabarettist Dietmar Wischmeyer hat es "total leicht" im Leben, sagt er. Deswegen könne er auf Probleme so gut satirisch reagieren. Sein Privatleben müsse er aber abschotten: Nicht alles dürfe zu Material werden, aus dem er seine Geschichten formt.Marco Schreylwww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei

    Künstlerin Zadek - Mein Name auf dem Stolperstein

    Play Episode Listen Later Sep 26, 2023 35:45


    Die Künstlerin und Kulturpolitikerin Ruth Zadek ist als Tochter jüdischer Kommunisten in der DDR aufgewachsen. In der Familie wurde immer offen diskutiert. Doch als sie ausgerechnet nach Nürnberg ausreiste, hatte das ein langes Schweigen zur Folge. Schreyl, Marcowww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei

    Ex-Bürgermeister Ewald - Unterwegs für Barrierefreiheit

    Play Episode Listen Later Sep 25, 2023 33:55


    Evangelisch, schwul, parteilos: Markus Ewald war nicht der aussichtsreichste Bürgermeister-Kandidat im katholischen Weingarten. Gewählt wurde er trotzdem, ein Traum wurde wahr. Ein Unfall zwang ihn zum Rücktritt. Heute kämpft er für Barrierefreiheit.Katrin Heisewww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei

    Abschied und Chaos - Das Elternhaus entrümpeln, ohne sich selbst zu verlieren

    Play Episode Listen Later Sep 23, 2023 83:50


    Wenn die Eltern sterben oder in eine Pflegeeinrichtung ziehen, stehen Angehörige vor einem Berg voller Dinge und Erinnerungen. Die Autorinnen Christina Erdmann und Ursula Ott raten, die Entrümpelung bei sich zu beginnen, um nicht verloren zu gehen.Erdmann, Christina;Ott, Ursulawww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei

    Gärtnerin und Kunsthistorikerin Anke Schmitz

    Play Episode Listen Later Sep 22, 2023 38:05


    Timm, Ulrikewww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei

    Schauspieler Boris Aljinovic - Jede Rolle hinterlässt Spuren

    Play Episode Listen Later Sep 21, 2023 33:27


    Eigentlich wollte er Comiczeichner werden, doch die Liebe zur Bühne war stärker. Boris Aljinovic ist heute ein gefragter Schauspieler und Hörbuchsprecher. Nach Jahren als "Kommissar Stark" beim Berliner Tatort ist er wieder viel im Theater zu sehen. Timm, Ulrikewww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei

    Carmen-Maja Antoni - Warum die Schauspielerin keine Lust hat, "jeden Mist anzunehmen"

    Play Episode Listen Later Sep 20, 2023 37:56


    Schon mit elf Jahren hat Carmen-Maja Antoni ihre Familie durch Auftritte im DDR-Fernsehen ernährt. Seitdem hat die mittlerweile 78-Jährige in unzähligen Filmen und Theaterstücken mitgespielt. Rollen sucht sie mittlerweile sehr genau aus. Katrin Heisewww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei

    Historikerin Simone Lässig - "Man weiß nicht viel über Deutschland"

    Play Episode Listen Later Sep 19, 2023 36:24


    Simone Lässig leitet das Deutsche Historische Institut in Washington - als erste Frau. Es ist ein Ort für wissenschaftlichen Austausch und Forschung. Eines ihrer Projekte: die Briefe, die Auswanderer in die USA an ihre Verwandten nach Deutschland schickten.Wiese, Timwww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei

    Geschlechterdebatte - Was Männlichkeit heute bedeutet

    Play Episode Listen Later Sep 16, 2023 87:32


    Wann ist ein Mann ein Mann? Was sagen Freunde, wenn der Mann mehr als zwei Monate Elternzeit nimmt? Wie umgehen mit Angriffen von feministischer Seite? Ein Gespräch um Strukturen und Verhaltensweisen von Männlichkeit vor und nach #MeToo.Haberl, Tobias;Lohaus, Stefaniewww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei

    Anna-Nicole Heinrich - Frischer Wind in der Kirche

    Play Episode Listen Later Sep 15, 2023 36:20


    Es war eine Überraschung, als die Evangelische Kirche in Deutschland vor zwei Jahren die Wahl von Anna-Nicole Heinrich zum Präses der Synode verkündete. Eines der Hauptanliegen der Philosophin ist das Thema Klimagerechtigkeit. Timm, Ulrikewww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei

    Autorin Anne Rabe - "DDR-Vergangenheit spielt in Ostdeutschland eine wichtige Rolle"

    Play Episode Listen Later Sep 14, 2023 38:23


    Was verbindet die Generation der um 1989 geborenen Ostdeutschen mit der DDR? Für Anne Rabe ist es die Gewalt, die erlittene wie die anderen zugefügte. Davon erzählt ihr Roman „Die Möglichkeit von Glück“, der für den Deutschen Buchpreis nominiert ist.Führer, Susannewww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei

    Künstlerin Kinga Tóth - "In Ungarn kann ich nicht leben"

    Play Episode Listen Later Sep 13, 2023 35:05


    Kinga Tóth ist eine Reisende – und eine Suchende. Die Ungarin lässt sich bei ihrem Wohnsitz ebenso wenig festlegen wie in ihrer Kunst, die ständig zwischen Wort, Sound und Bild changiert. Jetzt stellt sie ihr neues Buch "Mondgesichter" vor.Britta Bürgerwww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei

    Schlafforscher Ingo Fietze - "Der Schlaf altert wie die Haut"

    Play Episode Listen Later Sep 12, 2023 36:08


    Deutschland schläft schlecht. Warum das so ist und wie guter Schlaf aussehen sollte, das erforscht der Leiter des Schlaflabors an der Berliner Charité, Ingo Fietze. Wichtig dabei: Ausreichend Schlaf heißt nicht, dass er auch erholsam war.Wiese, Timwww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei

    Namibische Demokratie-Aktivistin Naita Hishoono

    Play Episode Listen Later Sep 11, 2023 33:31


    Bürger, Brittawww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei

    Zwischen Leistung und Spaß - Wie sieht ein gutes Sportangebot für Kinder aus?

    Play Episode Listen Later Sep 9, 2023 88:05


    Viele Kinder bewegen sich zu wenig. Dabei gibt es in Schulen und Vereinen jede Menge Möglichkeiten, um sich sportlich zu betätigen. Sind diese Angebote noch zeitgemäß? Was braucht es, um Kinder für Sport und Bewegung zu begeistern?Steinhauer, Giselawww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei

    Krimiautor Jörg Bong - "Schreiben ist mein Yoga"

    Play Episode Listen Later Sep 8, 2023 36:29


    Jörg Bong alias Jean-Luc Bannalec liebt die Bretagne, die Landschaft, die Menschen und vor allem das Essen. Dort spielen auch seine erfolgreichen Kriminalromane. Jetzt widmet er sich einer ganz realen Thematik: den ersten Demokraten Deutschlands.Timm, Ulrikewww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei

    Moderator Reinhold Beckmann - "So viel ungelebtes Leben"

    Play Episode Listen Later Sep 7, 2023 39:30


    Als Fernsehmoderator hat Reinhold Beckmann die Fußballberichterstattung revolutioniert. Im Rentenalter hat er sich noch einmal neu erfunden, macht Musik und schreibt. In einem Buch erzählt er nun von seiner Familie und dem Zweiten Weltkrieg.Heise, Katrinwww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei

    Hebamme in Berlin - "Geburtshilfe ist sehr rassistisch"

    Play Episode Listen Later Sep 6, 2023 36:12


    Bereits an der Kreißsaaltür werden Frauen teils rassistisch abgewertet, beklagt Katharina Perreira. Die Hebamme will deren Situation ebenso verbessern wie die ihrer Kolleginnen. Daneben baut sie ein Team für geflüchtete und traumatisierte Frauen auf.Heise, Katrinwww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei

    Ärztin Iryna Fingerova - "Hoffnung ist eine gute Therapie"

    Play Episode Listen Later Sep 5, 2023 36:55


    Vier Jahre vor Kriegsbeginn zieht Iryna Fingerova aus der Ukraine nach Dresden. Als Kind einer ukrainisch-russisch-jüdischen Familie schrieb sie mit neun Jahren ihr erstes Buch. Heute hilft sie als Ärztin Geflüchteten.Timm, Ulrikewww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei

    Afrodeutsche Aktivistin - "Wir leben seit dem Kaiserreich in Deutschland"

    Play Episode Listen Later Sep 4, 2023 38:10


    Vor über 125 Jahren erhält ihr Urgroßvater als erster Afrikaner die deutsche Staatsbürgerschaft. Nun macht Abenaa Adomako das Leben ihrer Familie sichtbar. Die bewegende Berliner Ausstellung erzählt von fünf Generationen schwarzer Deutscher.Abenaa Adomako; Tim Wiesewww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei

    Halbzeit der Ampelkoalition - Versuch einer Bilanz der Regierungspolitik

    Play Episode Listen Later Sep 2, 2023 89:38


    Heizungsgesetz, Kindergrundsicherung – kaum ein Tag vergeht ohne Diskussionen in der Ampelkoalition. Bei all den Negativschlagzeilen geht unter, was die Regierung in ihrer ersten Halbzeit geschafft hat. Wir ziehen mit Hörerinnen und Hörern Bilanz.Reuschenbach, Julia; Detjen, Stephanwww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei

    Journalist Felix Lee - Wie Volkswagen in die Volksrepublik kam

    Play Episode Listen Later Sep 1, 2023 37:56


    Sein Vater habe VW nach China gebracht, erzählt Felix Lee im Buch "China, mein Vater und ich". Der war aus China geflohen, arbeitete bei VW und hatte mit der Heimat abgeschlossen. Dann stand 1978 unerwartet ein chinesischer Minister vor den Werkstoren.Timm, Ulrikewww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei

    Autorin Ulrike Fokken - "Natur macht glücklich"

    Play Episode Listen Later Aug 31, 2023 32:53


    Als Kind folgte sie den Großeltern auf die Jagd, später wurde die Natur ihr Refugium. Die Journalistin und Wildnispädagogin Ulrike Fokken weiß, dass uns die Wildnis trösten, heilen und länger leben lassen kann – wenn wir sie lassen, wie sie ist.Schreyl, Marcowww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei

    Poetry-Slammerin Leah Weigand - Mit Poesie gegen den Pflegenotstand

    Play Episode Listen Later Aug 30, 2023 32:51


    Seit ihr Auftritt bei einem Poetry Slam viral ging, wird die Krankenpflegerin Leah Weigand beim Bäcker erkannt. Thema ihrer Sprachkunst: Leid und Freuden des Pflegens. Nun studiert sie Medizin, um als slammende Ärztin ins Krankenhaus zurückzukehren.Schreyl, Marcowww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei

    Fotografin Roggan - Der genaue Blick

    Play Episode Listen Later Aug 29, 2023 38:39


    Stühle, Tische, Schrottautos: Auch Gegenstände können Geschichten erzählen - das zeigen die Aufnahmen der Fotografin Ricarda Roggan. Zu sehen sind sie in der Leipziger Galerie Eigen & Art - und im Deutschen Bundestag. Wiederholung vom 29.09.2022Bürger, Brittawww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei

    Fotografin Ricarda Roggan - Scharfer Blick durch die Großbildkamera

    Play Episode Listen Later Aug 29, 2023 35:46


    Bürger, Brittawww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei

    Lukas Rietzschel - "Für mich ist Tristesse etwas Schönes"

    Play Episode Listen Later Aug 28, 2023 38:23


    In seinen Romanen erzählt Lukas Rietzschel von Verfall und Niedergang ganzer Orte in seiner Heimat, der Lausitz. Und von den Menschen, die übrig bleiben. Mit 29 ist er bereits ein erfolgreicher Autor, der auch in politischen Debatten gefragt ist.Führer, Susannewww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei

    Klimawandel - Wie funktioniert die "Energiewende von unten"?

    Play Episode Listen Later Aug 26, 2023 75:24


    Bis 2045 soll Deutschland klimaneutral sein. Doch die Energiegewende verläuft bisher schleppend. Immer mehr Bürger nehmen sie deshalb selbst in die Hand, mit Solaranlage auf dem Hausdach, in Genossenschaften organisiert oder in Energiedörfern. Pfluger, Thomas;Zieher, Maltewww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei

    Frauenrechtlerin - Homa Abass: "Frauen sind die Zukunft Afghanistans"

    Play Episode Listen Later Aug 25, 2023 32:47


    Als sie nach 17 Jahren das zerstörte Kabul wiedersieht, weint Homa Abass fünf Tage. Aus Trauer wird Kraft. Mit ihrem Afghanischen Frauenverein fährt sie jährlich in ihre Heimat, um zu helfen. Die Frauen leiden am meisten unter den Taliban, sagt sie.Wiese, Timwww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei

    Dirigent Peter Gülke - "Der DDR werde ich nie vergeben"

    Play Episode Listen Later Aug 24, 2023 40:41


    Im Zweiten Weltkrieg lernt Peter Gülke als Kind Cello, später Klavier. Die berufliche Leidenschaft zur Musik entdeckt der Dirigent aber erst später. In der DDR ist er unerwünscht und muss sie verlassen. Später lehrt er in Havard.Heise, Katrinwww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei

    Autor Behzad Karim Khani - "Ich schreibe über ein Milieu, das nicht liest"

    Play Episode Listen Later Aug 23, 2023 35:45


    Mit neun kam Behzad Karim Khani 1986 aus dem Iran nach Bochum. Deutsch lernte er mit Hilfe eines Lexikons. Er dealte mit Drogen, betrieb eine Bar in Berlin. Die "Poesie des Hässlichen“ interessiert ihn. Derzeit schreibt er an seinem zweiten Buch.Heise, Katrinwww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei

    Kalligrafin Jeannine Platz - "Ich möchte die Schönheit zeigen"

    Play Episode Listen Later Aug 22, 2023 31:36


    Ihre charakteristische Kalligrafe ziert Wände, Autos oder menschliche Körper: Die Künstlerin Jeannine Platz schreibt, malt und performt weltweit. Ihre Werkzeuge sind Feder, Spachtel, Zahnbürste, die eigenen Hände - und manchmal auch eine Schaukel.Bürger, Brittawww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei

    Psychoanalytiker Peter Schneider - Traum vom Nebeneinander "psychischer Lebensformen"

    Play Episode Listen Later Aug 21, 2023 35:57


    Peter Schneider wollte schon mit 14 Psychoanalytiker werden. Nun ist er es seit 35 Jahren, auch wenn er einige Freudsche Theorien für „Humbug“ hält. Heute träumt er von einem entspannten Nebeneinander verschiedener „psychischer Lebensformen“.Führer, Susannewww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei

    Work-Life-Balance - Länger, kürzer, flexibler - wie viel Arbeitszeit hätten wir denn gerne?

    Play Episode Listen Later Aug 19, 2023 85:48


    Die Debatte über eine längere Lebensarbeitszeit ist neu entbrannt. Nur so scheinen Rente und Sozialsystem finanzierbar. Doch ist das noch zeitgemäß in Zeiten von Work-Life-Balance? Wie lange sollen, wie lange wollen wir arbeiten?Kirschten, Uta; Stettes, Oliverwww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei

    Psychotherapeut Umut Özdemir - Der Beziehungsratgeber

    Play Episode Listen Later Aug 18, 2023 37:33


    Als Jugendlicher las Umut Özdemir in der Zeitschrift „Bravo“ alles über Sexualaufklärung. Aber bis der Psychotherapeut die Sexualwissenschaft entdeckte, dauerte es. Heute berät er in sozialen Netzwerken und hat das Buch "Leichter lieben“ verfasst.Wiese, Timwww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei

    Heinz Strunk - Meister der Absturzgeschichten

    Play Episode Listen Later Aug 17, 2023 38:10


    Mit "Fleisch ist mein Gemüse" landete Heinz Strunk seinen ersten Besteller; da war er 42. Der Hamburger ist aber auch als Musiker, Entertainer und Schauspieler erfolgreich. Jetzt hat er mit "Der gelbe Elefant" einen neuen Erzählband vorgelegt.Bürger, Brittawww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei

    Verleger Thomas B. Schumann - Sammler gegen das Vergessen

    Play Episode Listen Later Aug 16, 2023 33:33


    Thomas B. Schumann besitzt die größte private Sammlung deutscher Exilkultur. Über 2000 Autorinnen und Autoren flohen vor den Nazis. Einige ihrer Werke veröffentlicht er im selbst gegründeten Verlag Edition Memoria. Jetzt braucht er ein Museum.Führer, Susannewww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei

    Mehrlingsmutter Isabelle Alan - Man wird oft stigmatisiert

    Play Episode Listen Later Aug 15, 2023 32:07


    Wiese, Timwww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei

    Mehrlingsmutter Isabelle Alan - "Man wird oft stigmatisiert"

    Play Episode Listen Later Aug 15, 2023 34:01


    Mehrlingsgeburten kommen häufiger vor, als man denkt. Isabelle Alan bekam erst Zwillinge, dann Drillinge und später noch ein Einzelkind. Heute unterstützt sie Familien, die drei oder mehr Babys betreuen. (Erstsendung: 25.10.2022)Wiese, Timwww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei

    VanLife - Die Welt als Wohnzimmer

    Play Episode Listen Later Aug 14, 2023 33:24


    Sie besitzen nur, was in ihren Bus passt. Seit 2016 leben die Schweizerin Martina Zürcher und Dylan Wickrama aus Sri Lanka als moderne Nomaden. Ihr Autoren-Job reist mit. In der Mongolei gründete Zürcher eine Kinderhilfsorganisation.Bürger, Brittawww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei

    Kitaplatz-Anspruch - Zwischen Wunsch und Wirklichkeit

    Play Episode Listen Later Aug 12, 2023 84:51


    Seit zehn Jahren haben Kinder ab dem ersten Lebensjahr Anspruch auf einen Kitaplatz. So weit die Theorie. In der Praxis fehlen mehr als 380.000 Plätze, Erzieherinnen sind Mangelware. Personal und Eltern sind am Limit. Wie könnte das geändert werden?Queisser, Katharina;Wehrmann, Ilsewww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei

    Musikerin Hava Bekteshi - Musik überwindet Vorurteile

    Play Episode Listen Later Aug 11, 2023 34:04


    Musik kann ethnische, soziale und kulturelle Grenzen überwinden, sagt Hava Bekteshi. Sie kam 1993 vom Westbalkan nach Deutschland und spielt die Çifteli. Das traditionelle albanische Saiteninstrument ist mehr als ein Stück Heimat für sie.Riedel, Annettewww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei

    Claim Im Gespräch

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel