HocherFreud - der psychodynamische Podcast

Follow HocherFreud - der psychodynamische Podcast
Share on
Copy link to clipboard

Der psychodynamische Podcast rund um die Themen der Psychotherapie. Hallo, mein Name ist Wulf Hohensee. Ich bin psychologischer Psychotherapeut und Podcaster. Im Rahmen meines Podcastes HocherFreud widme ich mich Themen aus der (v.a. psychodynamischen) Psychotherapie und gebe Einblick in die Praxis eines Therapeuten. Dabei kann es um Therapieschulen, Störungsbilder und Lebensgeschichten gehen, wie auch um Berufs- und Gesundheitspolitik oder gesellschaftliche Phänomene. Die Welt der Psychotherapie ist groß, vital und dabei immer wieder spannend. Mit jeder Folge schreiben wir ein neues Kapitel auf unserer psychodynamischen Reise. Du möchtest dich mit Fragen und Anregungen beteiligen oder auf dem Laufenden sein, wenn/wann neue Folgen und Formatideen entstehen? Hocherfreud ist auch auf Instagram: https://www.instagram.com/hocherfreud_podcast/ Meine Website: https://psychotherapie-hohensee.de/

Wulf Hohensee


    • Apr 9, 2025 LATEST EPISODE
    • monthly NEW EPISODES
    • 26m AVG DURATION
    • 33 EPISODES


    Search for episodes from HocherFreud - der psychodynamische Podcast with a specific topic:

    Latest episodes from HocherFreud - der psychodynamische Podcast

    Folge 29 - Das Menschenbild des Psychotherapeuten

    Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 20:54


    Sowohl den einzelnen psychotherapeutischen Schulen, als auch der Arbeitsweise eines/r jeden PsychotherapeutIn liegt ein (größtenteils meist unbewusstes) Menschenbild zugrunde. Diese inneren Vorstellungen lernen wir heute kennen.

    Folge 28 - Die Kunst der Deutung

    Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 39:03


    Was sind eigentlich Deutungen und wie funktionieren sie? Welche gibt es und was macht es mit unserer Beziehung zu unseren Analysanden, wenn wir sie in Kontakt mit ihren unbewussten Motiven und Überzeugungen führen?

    Folge 27 - Die Müdigkeitsreaktion

    Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 34:33


    Von Müdigkeit und Langeweile in der Psychotherapie. Was tun, wenn der/die PsychotherapeutIn sich zu langweilen beginnt, gähnt oder sogar einschläft? Wie oft kommt so etwas eigentlich vor? Und wie lässt sich all das verstehen?

    Folge 26 - Ambivalenz in der Psychotherapie

    Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 23:52


    Das psychotherapeutische Arbeiten ist von Grund auf durch Widersprüche geprägt. Wie gut eine Therapie verläuft ist oft abhängig von der Fähigkeit des/r PsychotherapeutIn diese Widersprüchlichkeit auszuhalten.

    Neujahrsgruß 2025

    Play Episode Listen Later Dec 31, 2024 15:55


    Das erste Jahr 'HocherFreud' liegt hinter uns und es ist wirklich viel passiert! Zeit für ein Zwischenfazit.

    Folge 25 - Verbundenheit

    Play Episode Listen Later Dec 30, 2024 19:40


    Uns mit unserem Umfeld verbunden fühlen zu können, ist zentral für unsere Stabilität und Lebendigkeit. Sind wir es nicht, fühlen wir uns oft verzweifelt, einsam und leblos.

    Folge 24 - Was haben Rechtspopulisten gegen Klimaschutz?

    Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 27:01


    Unbewusste Prozesse durchziehen nicht nur auf individueller Ebene unsere Leben, sondern auch auf kollektiver und politischer. Heute schauen wir uns an, wie unbewusste Abwehrprozesse in rechtspopulisitischer Propaganda instrumentalisiert werden.

    Folge 23 - Das kollektive Unbewusste und der Klimawandel

    Play Episode Listen Later Nov 27, 2024 27:39


    Unsere Geschichten und Bilder spiegeln unser inneres (unbewusstes) Erleben wider und umgekehrt können wir etwas über unser individuelles sowie kollektives Unbewusstes verstehen, wenn wir uns die Geschichten unserer Gesellschaft anschauen.

    Folge 22 - Klimaangst und unsere innere Dysbalance

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2024 47:33


    Der Klimawandel betrifft uns alle, dennoch scheint es, als würden viele Menschen die Symptome der Erde ignorieren. Dabei sind wir mir ihr verbunden, so wie es Psyche und Körper sind. Aber aus Symptomen und Leidensdruck kann auch eine vitale Entwicklung entstehen. Außerdem können sie uns auf die Spur der ursächlichen Verletzung führen.

    Folge 21 - ADHS, Teil 2

    Play Episode Listen Later Oct 2, 2024 36:37


    In dieser Folge wagen wir uns erneut an ein für die Psychoanalyse/Psychodynamik eher ungewöhnliches Thema.und betrachten dies dabei erstmalig in zwei Teilen.

    Folge 21 - ADHS, Teil 1

    Play Episode Listen Later Sep 25, 2024 23:06


    In dieser Folge wagen wir uns erneut an ein für die Psychoanalyse/Psychodynamik eher ungewöhnliches Thema.und betrachten dies dabei erstmalig in zwei Teilen.

    Folge 20 - Widerstand

    Play Episode Listen Later Aug 23, 2024 28:32


    Widerstand ist als eine Verhaltens- und Erlebensweise mit Abwehrmechanismen verwandt, aber doch klar davon abzugrenzen. Dabei ist es für jeden psychotherapeutischen Verlauf wichtig, die Widerstandsphänomene zu erkennen, in ihrer Funktion (behutsam) zu deuten und dann die zugrundeliegenden Gefühle/verletzten Anteile zu integrieren/versorgen.

    Folge 19 - Hochbegabung

    Play Episode Listen Later Jul 31, 2024 74:34


    Hochbegabung ist ein nur sehr selten betrachtetes Thema in der Psychotherapie. Im Gespräch mit der Expertin Stefanie Guth möchte ich versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen.

    Folge 18 - Die Psychoanalyseausbildung und das Finden der eigenen Identität

    Play Episode Listen Later Jul 17, 2024 31:16


    Die Psychoanalyseausbildung vermittelt nicht nur therapeutische Kompetenz, sondern durch die Lehranalyse legt sie auch den Grundstein für die Entwicklung einer eigenen Identität als PsychoanalytikerIn.

    Folge 17 - Psychotherapieausbildung und Fachkräftemangel, ein Kampf ums Überleben

    Play Episode Listen Later Jul 3, 2024 28:40


    2019 ist die Reformation der Psychotherapieausbildung beschlossen worden. In der Theorie hat sich viel verbessert, aber in der Praxis sind die Probleme größer als zuvor. Wir sprechen darüber, wie es vorher war, was sich geändert hat, was problematisch ist und wieso sich dies auf den Fachkräftemangel in Deutschland auswirkt.

    Folge 16 - Ajax und Narziss

    Play Episode Listen Later Jun 12, 2024 24:07


    Narziss, der Namensgeber des Narzissmus und Ajax. Zwei Protagonisten, die sich nicht nur in ihrem tragischen Ende gleichen.

    Folge 15 - Der Narzissmus

    Play Episode Listen Later May 29, 2024 25:46


    Handelt es sich beim Narzissmus nun eigentlich um eine Krankheit oder eine innere Kraft, die wir für unsere Entwicklung benötigen? Und wo ist die Grenze?

    Folge 14 - Die Ego-State-Therapie, Teil 2

    Play Episode Listen Later May 15, 2024 19:10


    Das innere Kind ins Hier und Jetzt holen, damit es gehört und versorgt werden kann. Der zweite Teil unserer Beschäftigung mit der Teilearbeit zeigt durch ein Praxisbeispiel, wie unsere inneren Anteile physisch greifbar und dadurch erlebbar werden .

    Folge 13 - Die Ego-State-Therapie, Teil 1

    Play Episode Listen Later May 8, 2024 30:34


    Der erste Teil unserer Beschäftigung mit der Ego-State-Therapie, einer psychodynamischen Therapiemethode, die grundlegende Elemente der Psychoanalyse mit Verhaltenstherapeutischen und systemischen Ansätzen kombiniert.

    Folge 12 - Schmerz und Schmerzstörungen

    Play Episode Listen Later Apr 17, 2024 19:00


    Schmerzstörungen sind für die Betroffenen meist mit massivem Leid und oft kaum aushaltbarer Qual verbunden. Dabei ist die Ursache allerdings nicht stets die gleiche. Neben anderen potentiellen Auslösern kann auch die Psyche Schmerzen hervorrufen, verstärken und zur Überdeckung anderer Gefühle und Konflikte nutzen. In diesem Fall sprechen wir von somatoformen Schmerzstörungen.

    Folge 11 - Der Initialtraum

    Play Episode Listen Later Mar 20, 2024 14:44


    Im zweiten Teil unserer Auseinandersetzung mit dem Traum und dessen Deutung geht es um den Initialtraum. Dabei handelt es sich um den ersten Traum, der im Rahmen einer Psychotherapie von der/dem PatientIn berichtet wird.

    Folge 10 - Der Traum

    Play Episode Listen Later Mar 6, 2024 25:19


    Der Traum ist laut Freud der "Königsweg zum Unbewussten". Heute schauen wir uns an, auf welche Arten er uns in der Psychotherapie helfen kann und wie der Prozess der Traumdeutung abläuft.

    Folge 9 - Die Psychotherapieplatzsuche

    Play Episode Listen Later Feb 14, 2024 26:36


    TSS, Institute, Internetseiten oder doch Kostenerstattung? Und wie kann ein Versicherungswechsel helfen? Die Suche nach einem Psychotherapieplatz kann nicht nur schwierig, sondern aufgrund der verschiedenen Optionen, die teilweise kaum bekannt sind, auch verwirrend sein. In der heutigen Folge wollen wir das Chaos ordnen und besprechen, wie sich ein Psychotherapieplatz finden lässt.

    Folge 8 - Die ausreichend gute Mutter / Good Enough Mother

    Play Episode Listen Later Jan 31, 2024 23:28


    Um 1970 prägte der Psychoanalytiker und Kinderarzt Donald Winnicott die Objektbeziehungstheorie mit seinem Konzept zur "good enough mother", in welchem er die wichtige Rolle beschreibt, die Frustrationen und Enttäuschungen in der frühen Mutter-Kind-Beziehung spielen.

    Folge 7 - Psychosomatik

    Play Episode Listen Later Jan 21, 2024 19:18


    Die Psychosomatik vereint die Gebiete von Psychotherapie und Medizin. Diese grundlegend psychodynamische Disziplin lehrt uns, dass Körper und Geist untrennbar miteinander verbunden sind.

    Neujahrsgruß 2024

    Play Episode Listen Later Jan 1, 2024 4:11


    Im vergangenen Jahr wurde 'HocherFreud' in's Leben gerufen, zunächst mit der Beschäftigung mit den Grundlagen der psychodynamischen Psychotherapie. Wie geht's 2024 weiter?

    Folge 6 - Traumata

    Play Episode Listen Later Dec 31, 2023 28:09


    Die Behandlung von Traumata sowie Traumafolgestörungen gehört zu den größten und wichtigsten Themen in der Psychotherapie. Behandlungen brauchen fast immer viel Zeit und erfahrene PsychotherapeutInnen.

    Folge 5 - Struktur und Strukturniveau

    Play Episode Listen Later Dec 13, 2023 22:09


    Die Einschätzung des Strukturniveaus gehört zu den grundlegenden Diagnosemethoden in der psychodynamischen Psychotherapie und ist als solche (neben bspw. der Bestimmung vorliegender Konflikte) fest in der OPD verankert.

    Folge 4 - Übertragung und Gegenübertragung

    Play Episode Listen Later Dec 3, 2023 17:56


    Diese Folge schließt an Folge 3 an, in der wir über die psychotherapeutische Beziehung sprachen, indem wir heute weiter in diese einsteigen und einen Blick darauf werfen, wie sich unbewusste Erwartungen und Beziehungserfahrungen in der Psychotherapie (und im Alltag) zeigen können.

    Folge 3 - die psychotherapeutische Beziehung

    Play Episode Listen Later Nov 28, 2023 20:40


    Ob Psychoanalyse oder Verhaltenstherapie, die psychotherapeutische Beziehung ist die Bühne und der Kern einer jeden Psychotherapie.

    Folge 2 - Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie & Psychoanalyse

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2023 19:10


    TfP und PA - was macht sie aus und was sind die Unterschiede. Und was ist die modifizierte Psychoanalyse?

    Folge 1 - Das Unbewusste und die Psychodynamik

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2023 37:06


    Unbewusst? Psychodynamisch? Nichts in uns passiert sinnlos oder zufällig. Gibt es wirklich Kräfte in uns, die uns beeinflussen, ohne dass wir das merken?

    Intro

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 21:29


    Willkommen zum Intro meines neuen Podcasts, in dem ich mich Euch vorstelle und erzähle, worum es hier gehen wird. Viel Spaß!

    Claim HocherFreud - der psychodynamische Podcast

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel