Podcasts about abwehrmechanismen

  • 85PODCASTS
  • 112EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Mar 31, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about abwehrmechanismen

Latest podcast episodes about abwehrmechanismen

Halbe Katoffl
Tupoka Ogette (TZA): Rassismuskritische Arbeit, Hartnäckige Abwehrmechanismen & Tupokademie

Halbe Katoffl

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 96:52


Tupoka Ogette ist eine der bekanntesten Berater- und Trainerinnen für rassismuskritische und antirassistische Arbeit im deutschsprachigen Raum. Sie hat Bestseller wie "Exit Racism" oder "Und jetzt Du!" geschrieben und hat viele Menschen durch Workshops, Keynotes und Panels erreicht. Bei Halbe Katoffl spricht die gebürtige Leipzigerin über tägliche Seelenhygiene, gefährliche Sichtbarkeit und chamäleonartige Überlebensskills. Wie sie mit ihrer Mutter nach Berlin-Kreuzberg ausreiste, warum sie ein ambivalentes Gefühl zu Ostdeutschland hat und wann ihre Sichtbarkeit auch vermehrt Abwehrmechanismen nach sich zog. Ein Gespräch über späte Politisierung, Peter Fox als deutsches Kulturgut und Abitur mit Kind. (06:30) Passkontrolle (09:50) Klischee-Check (15:25) Ausreise nach Berlin: "Ich habe den Osten abgestreift“ (30:10) Schwarzsein, Lost als Teenager und Kind mit 18 (44:10) Politisierung im Studium (55:30) Beruf: „Und dann habe ich Deutschland repräsentiert“ – Fahrtwind und Abwehrmechanismen (1:08:10) Exit Racism, Retraumatisierung & Sichtbarkeit ALLES VON UND ZU TUPOKA: https://www.tupoka.de/ TUPOKADEMIE: https://tupokademie.de/ WERBUNG: HOLY: Probiert die Drinks von HOLY! Promo Code "HALBE10" – 10% Rabatt Promo Code: "HALBE5" – 5€ Rabatt http://weareholy.com/HalbeKatoffl/Try PODCAST-WORKSHOP Meldet euch jetzt an zum Online-Podcast-Workshop für Beginner --> https://halbekatoffl.de/workshops/ SUPPORT: Halbe Katoffl unterstützen: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/ Paypal: frank@halbekatoffl.de Steady: https://steadyhq.com/de/halbekatoffl/about Überweisung/ Dauerauftrag: Schreib an frank@halbekatoffl.de | Stichwort: KONTO

Lichtfinder - Der Lebensfreude Podcast
158 Der zweite Reiter als Beziehungskiller: Ablehnung in der Partnerschaft

Lichtfinder - Der Lebensfreude Podcast

Play Episode Listen Later Feb 9, 2025 14:33


Fühlst du dich manchmal in hitzigen Diskussionen sofort angegriffen und reagierst aus Reflex mit Ablehnung? In dieser Folge des Lichtfinder Lebensfreude Podcasts tauchen wir tief in einen der apokalyptischen Reiter von John Gottman ein – den Reiter Ablehnung. Wir beleuchten, wie sich automatische Abwehrmechanismen, Rechtfertigung und Schuldumkehr in Beziehungen einschleichen und Konflikte eskalieren lassen. Anhand praxisnaher Beispiele aus der Paarberatung – ob im Alltag junger Eltern oder in langjährigen Partnerschaften – zeige ich dir, wie sich Ablehnung äußert und welche Auswirkungen sie auf Nähe und Verständnis hat. Du erhältst wertvolle Tipps und einfache Achtsamkeitsübungen, mit denen du diesen Beziehungskiller überwinden kannst. Starte jetzt deinen Weg zu mehr Lebensfreude und Harmonie in deiner Partnerschaft. Höre rein und erfahre, wie du destruktive Kommunikationsmuster durchbrichst und echte Nähe wiederherstellst! Schreib mir gerne und gib mir Rückmeldung an kerstin@lichtfinder.com. Ich freue mich über dein Feedback. Und natürlich, wenn du diesen Podcast unterstützen willst, gib bitte eine positive Bewertung ab auf Apple oder Spotify. Danke

Dissens
#287 Kolonialismus: "Die Nicht-Aufarbeitung der Verbrechen grenzt an koloniale Amnesie"

Dissens

Play Episode Listen Later Jan 8, 2025 98:33


Der deutsche Umgang mit den eigenen Kolonialverbrechen in Afrika ist heute noch immer geprägt von Verleugnung und Verdrängung, sagt Henning Melber. In seinem Buch "The Long Shadow of German Colonialism" untersucht der Politikwissenschaftler die (Nicht)Aufarbeitung des ersten deutschen Genozids vor 120 Jahren an den Ovaherero und Nama in der Kolonie Deutsch-Südwestafrika, dem heutigen Namibia. Ein Gespräch über die Abwehrmechanismen in der Auseinandersetzung mit Deutschlands dunkler Kolonialvergangenheit, die anhaltende Marginalisierung der Nachfahren der Opfer und Reparationen als Bedingung einer ernsthaften Aussöhnung.

Freies Radio Neumünster
Weshalb hat es solange gedauert, bis ich meine Alkoholkrankheit akzeptiert habe? Jetzt die 46. Sendung der Anonymen Alkoholiker in unserer Audiothek zum Nachhören.

Freies Radio Neumünster

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 29:59


Am Donnerstag, 24. Oktober 2024 läuft um 19:30 Uhr die 46. Sendung im Jahr 2024 der Anonymen Alkoholiker im Freien Radio Neumünster mit dem Thema: Weshalb hat es so lange gedauert, bis ich meine Alkoholkrankheit akzeptiert habe? (Teil 1) Die Leidenszeit eines nassen Alkoholikers ist unterschiedlich lang. Dafür gibt es viele Gründe. Ein Hauptgrund ist, dass es für viele von uns nicht einfach war, den Alkoholismus als Krankheit zu erkennen und zu akzeptieren. Die Meetingteilnehmer erzählen wie es ihnen ergangen ist und welche Abwehrmechanismen es auf ihren individuellen Weg gab, bis sie endlich zu ihrem persönlichen Tiefpunkt gekommen sind und ihre Alkoholkrankheit akzeptieren konnten. Monatlich wird an jedem vierten Donnerstag des Monats um 19:30 Uhr ein 30-minütiges AA-Radio-Meeting übertragen. Die Gruppe möchte als Mitglied der weltweiten Gemeinschaft der Anonymen Alkoholiker alle Menschen, die es interessiert, über die Krankheit Alkoholismus informieren und ihre Erfahrungen weitergeben. Damit möchte sie betroffene Menschen ermutigen, sich bei der Bewältigung ihrer Sucht Hilfe und Unterstützung zu suchen. Sie haben Fragen? Hilfesuchende sowie deren Angehörige und Freunde können sich jederzeit auch telefonisch an uns wenden. Wir sind für Sie da! • AA Kontakt-Telefon Neumünster: 0171 / 175 02 17 • AA Kontakt-Telefon Itzehoe: 0179 / 972 25 26. Hilfe erhalten Sie auch bei unserem Dienstbüro: 08731 / 325 73 12 oder per E-Mail durch unser Erste-Hilfe Team: erste-hilfekontakt@anonyme-alkoholiker.de. Alle Anfragen werden streng vertraulich behandelt. Weiterführende Informationen über uns und unser Genesungsprogramm sowie eine bundesweite Meetingsuche, einschließlich Onlinemeetings, finden Sie auch auf unserer Internet Seite https://www.anonyme-alkoholiker.de/ . Unser Stammmeeting ist die AA Onlinegruppe Itzehoe jetzt jeden Dienstag 18:00-19:00 Uhr. In der FRN-Audiothek https://freiesradio-nms.de/tag/aa können alle bisher gesendeten Podcasts der AA aufgerufen und gehört werden.

SelfMovement - Der Psychologie Podcast
Verdrängte Gefühle & deine Vergangenheit - warum fühlen so wichtig ist

SelfMovement - Der Psychologie Podcast

Play Episode Listen Later Oct 9, 2024 39:06


Fühle, was du fühlst – der Weg zu deiner emotionalen Freiheit. ✨ Warum fällt es uns so schwer, unangenehme Gefühle zuzulassen? Warum schämen wir uns für unsere Emotionen und wie beeinflussen alte Erlebnisse unser Leben? In dieser Folge nehmen wir dich mit auf eine Reise in die Welt der Gefühle. ✨ Rike spricht darüber, wie die Botschaften vergangener Generationen – wie „Du sollst nicht fühlen“ oder „Red nicht drüber“ – uns im Hier und Jetzt belasten. Rike beleuchtet, warum viele von uns schamhaft mit ihrer Gefühlswelt umgehen und welche Abwehrmechanismen uns davon abhalten, wahrhaftig zu empfinden und seelisch zu heilen. ↠ Du wirst erfahren, wie sich Gefühle körperlich ausdrücken und welche Rolle sie für unsere Grundbedürfnisse spielen. Wir gehen zusammen der Frage nach, was passiert, wenn wir Schmerz blockieren und wie sich dies über Jahre hinweg in unserem Leben auswirken kann. Durch Reflexion und Verständnis kannst du lernen, deine Emotionen zuzulassen und damit zu heilen. ✨ Am Ende dieser Episode wirst du besser verstehen, welche Abwehrmechanismen du nutzt, und wie sie dich beeinflussen. Du erhältst wertvolle Impulse, um deinen Weg zu emotionaler Freiheit zu beschreiten und die Verbindung zu deinen wahren Gefühlen wiederherzustellen. ✨ Wir freuen uns auf deine Erkenntnisse und Gedanken zur Folge. Schreibe uns gerne eine Mail an ✉selfmovement.podcast@gmail.com oder kontaktiere uns in den sozialen Medien. Wir freuen uns auf dich und deine Geschichte! ✨Du willst mehr über uns erfahren? ↠ Webseite: https://www.selfmovement.de ↠ SelfMovement-Journal: https://amzn.eu/d/hN2Fbdd ↠ Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/self.movement/ ↠ E-Mail: kontakt@selfmovement.de ↠ Interesse an einem Coaching: https://docs.google.com/forms/d/1ifOwu3xv4wZirenah9nAX66UfjwgBEryGdy1PNsLqi0/edit

Aleph Akademie
"Existenzielle Krisen" Ein Kurs in Wundern Session mit Manuela Tornow am 05.09.24

Aleph Akademie

Play Episode Listen Later Sep 5, 2024 64:55


Abwehrmechanismen und ihre Umdeutung Ein Kurs in Wundern Session mit Manuela Tornow am 05.09.2024, veranstaltet von der Aleph Akademie. Weitere Termine und Infos unter www.aleph-akademie.de In Freude zusammen nach Hause gehen mit und durch die Lehren von Ein Kurs in Wundern.

HocherFreud - der psychodynamische Podcast

Widerstand ist als eine Verhaltens- und Erlebensweise mit Abwehrmechanismen verwandt, aber doch klar davon abzugrenzen. Dabei ist es für jeden psychotherapeutischen Verlauf wichtig, die Widerstandsphänomene zu erkennen, in ihrer Funktion (behutsam) zu deuten und dann die zugrundeliegenden Gefühle/verletzten Anteile zu integrieren/versorgen.

Zuckerfrei beginnt im Kopf- Raus aus der Zuckermatrix.
Zuckerfrei zur Selbstmeisterschaft: Die Dopamin-Kontrolle und der Weg zur Selbstbeherrschung

Zuckerfrei beginnt im Kopf- Raus aus der Zuckermatrix.

Play Episode Listen Later Jul 16, 2024 42:53


Zuckerfrei und dein Weg zur Selbstmeisterhaftigkeit - auf dem Weg zur Zuckerfreiheit entdeckst du vor allem dich selbst, erkennst dein Dopamin-Kontrollsystem und deine Abwehrmechanismen. In dieser Podcast-Episode erfährst du:

So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle
Gesunde Verdrängung - warum wir Abwehrmechanismen brauchen

So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"

Play Episode Listen Later Jul 2, 2024 42:28


Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben +++Verdrängung ist eine typische Selbstschutzstrategie, wenn nicht sogar DIE Selbstschutzstrategie. Oft wenden wir diese Strategie unbewusst an, um uns vor unangenehmen Situationen, Gedanken oder Erinnerungen zu schützen. Große innere Konflikte können so zur Seite geschoben werden, doch wirklich verschwinden tun sie dabei nicht. Oft fällt dadurch erst zu spät auf, dass man durch die Verdrängung eine Situation eventuell noch schlimmer gemacht hat oder sich so viel innerer Ballast angestaut hat, dass man beginnt, Auswirkungen auf die eigene Psyche zu spüren. Denn was verdrängt wird, kann nicht bearbeitet werden. Doch Abwehrmechanismen sind wichtig und Verdrängung kann auch positive Effekte haben, zum Beispiel um durch Ablenkung einen psychischen Heilprozess schneller zu fördern. Steffi und Lukas beantworten auch eure Hörer*innenmails zum Thema Verdrängung. +++ Fehlt euch etwas oder brennt euch ein anderes Thema auf der Seele? Dann schreibt uns gerne eine Mail an sobinicheben@auf-die-ohren.de+++ So bin ich eben hört ihr kostenfrei auf: RTL+ Podcast: Jetzt die besten Podcasts hören! Alle Folgen sind auch auf allen anderen Plattformen verfügbar.+++ Online-Kurse | Stefanie Stahl Akademie | Jetzt entdecken+++ Zum Podcast gibt es auch einen Blog, auf dem ihr alle Infos und Themen der beliebtesten Folgen jederzeit nachlesen und vertiefen könnt. Schaut gern vorbei auf https://sobinichebenblog.de/+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Synapsen. Ein Wissenschaftspodcast von NDR Info
(102) Narzissmus - zwischen Scham und Größenwahn

Synapsen. Ein Wissenschaftspodcast von NDR Info

Play Episode Listen Later Jun 14, 2024 69:07


Ich! Ich! Ich! Gesunde Selbstliebe oder gestörte Persönlichkeit? Die Forschung hilft einzuordnen. Narzissten gelten als laut, selbstverliebt und manipulativ. Und - ob auf Social Media oder im Feuilleton - sie sind in aller Munde: "Der ist doch ein Narzisst!" Vor allem Laien sind schnell mit einer entsprechenden Diagnose. Werden wir also alle tatsächlich immer egozentrischer und rücksichtsloser? Wie wird man zum Narzissten oder zur Narzisstin? Und wie kann die Forschung helfen, narzisstisches Verhalten besser zu verstehen? All diesen Fragen ist Wissenschaftsjournalist Patric Seibel nachgegangen. Im Gespräch mit Host Lucie Kluth blickt er hinter die oft schillernde Fassade des Narzissmus. Gemeinsam untersuchen sie, welche Rolle Scham bei narzisstischem Verhalten spielt, wie Narzissten Beziehungen führen und wie viel Narzissmus in uns allen steckt. Mit Psychoanalytikern und Psychiaterinnen besprechen die beiden, woran man erkennt, wann ein pathologisches Ausmaß erreicht ist und wie man Narzissmus therapieren kann. Außerdem geht es um die verschiedenen Arten von Narzissmus und darum, warum eine Ausprägung selbst von Fachleuten häufig nicht erkannt wird. HINTERGRUNDINFORMATIONEN Untersuchung zur Verbindung des grandiosen und vulnerablen Narzissmus in Bezug auf Abwehrmechanismen: https://www.frontiersin.org/journals/psychiatry/articles/10.3389/fpsyt.2021.661948/full Podcast "Rätsel des Unbewussten" - Überblick und Fallbeispiele über verschiedene Facetten des Narzissmus (Folgen 37 und 38): https://psy-cast.org/de/ Fachbuch: Kernberg O. - Narzissmus. Grundlagen, Störungsbilder, Therapie https://www.aerzteblatt.de/archiv/50182/Narzissmus-Grundlagen-Stoerungsbilder-Therapie Fachbuch: Kohut H. - Narzissmus https://psychosozial-verlag.de/programm/1400/12400/2377-detail Fachbuch: Wurmser L. - Die Maske der Scham https://www.westarp.de/buch/die-maske-der-scham/ Überblick über narzisstische Persönlichkeitsstörung aus medizinischer Fachperspektive und für Patienten: https://www.msdmanuals.com/de-de/profi/psychiatrische-erkrankungen/pers%C3%B6nlichkeitsst%C3%B6rungen/narzisstische-pers%C3%B6nlichkeitsst%C3%B6rung-nps Artikel aus "Psychologie Heute": https://www.psychologie-heute.de/leben/artikel-detailansicht/41618-narzissmus.html Mehr Hintergrund zu dieser Folge: ndr.de/nachrichten/info/podcastsynapsen382.html Mehr Wissenschaft bei NDR Info: ndr.de/wissen

Synapsen. Ein Wissenschaftspodcast von NDR Info
(102) Narzissmus - zwischen Scham und Größenwahn

Synapsen. Ein Wissenschaftspodcast von NDR Info

Play Episode Listen Later Jun 14, 2024 69:19


Ich! Ich! Ich! Gesunde Selbstliebe oder gestörte Persönlichkeit? Die Forschung hilft einzuordnen. Narzissten gelten als laut, selbstverliebt und manipulativ. Und - ob auf Social Media oder im Feuilleton - sie sind in aller Munde: "Der ist doch ein Narzisst!" Vor allem Laien sind schnell mit einer entsprechenden Diagnose. Werden wir also alle tatsächlich immer egozentrischer und rücksichtsloser? Wie wird man zum Narzissten oder zur Narzisstin? Und wie kann die Forschung helfen, narzisstisches Verhalten besser zu verstehen? All diesen Fragen ist Wissenschaftsjournalist Patric Seibel nachgegangen. Im Gespräch mit Host Lucie Kluth blickt er hinter die oft schillernde Fassade des Narzissmus. Gemeinsam untersuchen sie, welche Rolle Scham bei narzisstischem Verhalten spielt, wie Narzissten Beziehungen führen und wie viel Narzissmus in uns allen steckt. Mit Psychoanalytikern und Psychiaterinnen besprechen die beiden, woran man erkennt, wann ein pathologisches Ausmaß erreicht ist und wie man Narzissmus therapieren kann. Außerdem geht es um die verschiedenen Arten von Narzissmus und darum, warum eine Ausprägung selbst von Fachleuten häufig nicht erkannt wird. HINTERGRUNDINFORMATIONEN Untersuchung zur Verbindung des grandiosen und vulnerablen Narzissmus in Bezug auf Abwehrmechanismen: https://www.frontiersin.org/journals/psychiatry/articles/10.3389/fpsyt.2021.661948/full Podcast "Rätsel des Unbewussten" - Überblick und Fallbeispiele über verschiedene Facetten des Narzissmus (Folgen 37 und 38): https://psy-cast.org/de/ Fachbuch: Kernberg O. - Narzissmus. Grundlagen, Störungsbilder, Therapie https://www.aerzteblatt.de/archiv/50182/Narzissmus-Grundlagen-Stoerungsbilder-Therapie Fachbuch: Kohut H. - Narzissmus https://psychosozial-verlag.de/programm/1400/12400/2377-detail Fachbuch: Wurmser L. - Die Maske der Scham https://www.westarp.de/buch/die-maske-der-scham/ Überblick über narzisstische Persönlichkeitsstörung aus medizinischer Fachperspektive und für Patienten: https://www.msdmanuals.com/de-de/profi/psychiatrische-erkrankungen/pers%C3%B6nlichkeitsst%C3%B6rungen/narzisstische-pers%C3%B6nlichkeitsst%C3%B6rung-nps Artikel aus "Psychologie Heute": https://www.psychologie-heute.de/leben/artikel-detailansicht/41618-narzissmus.html Mehr Hintergrund zu dieser Folge: ndr.de/nachrichten/info/podcastsynapsen382.html Mehr Wissenschaft bei NDR Info: ndr.de/wissen

NDR Info - Logo - Das Wissenschaftsmagazin
(102) Narzissmus - zwischen Scham und Größenwahn

NDR Info - Logo - Das Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Jun 14, 2024 69:07


Ich! Ich! Ich! Gesunde Selbstliebe oder gestörte Persönlichkeit? Die Forschung hilft einzuordnen. Narzissten gelten als laut, selbstverliebt und manipulativ. Und - ob auf Social Media oder im Feuilleton - sie sind in aller Munde: "Der ist doch ein Narzisst!" Vor allem Laien sind schnell mit einer entsprechenden Diagnose. Werden wir also alle tatsächlich immer egozentrischer und rücksichtsloser? Wie wird man zum Narzissten oder zur Narzisstin? Und wie kann die Forschung helfen, narzisstisches Verhalten besser zu verstehen? All diesen Fragen ist Wissenschaftsjournalist Patric Seibel nachgegangen. Im Gespräch mit Host Lucie Kluth blickt er hinter die oft schillernde Fassade des Narzissmus. Gemeinsam untersuchen sie, welche Rolle Scham bei narzisstischem Verhalten spielt, wie Narzissten Beziehungen führen und wie viel Narzissmus in uns allen steckt. Mit Psychoanalytikern und Psychiaterinnen besprechen die beiden, woran man erkennt, wann ein pathologisches Ausmaß erreicht ist und wie man Narzissmus therapieren kann. Außerdem geht es um die verschiedenen Arten von Narzissmus und darum, warum eine Ausprägung selbst von Fachleuten häufig nicht erkannt wird. HINTERGRUNDINFORMATIONEN Untersuchung zur Verbindung des grandiosen und vulnerablen Narzissmus in Bezug auf Abwehrmechanismen: https://www.frontiersin.org/journals/psychiatry/articles/10.3389/fpsyt.2021.661948/full Podcast "Rätsel des Unbewussten" - Überblick und Fallbeispiele über verschiedene Facetten des Narzissmus (Folgen 37 und 38): https://psy-cast.org/de/ Fachbuch: Kernberg O. - Narzissmus. Grundlagen, Störungsbilder, Therapie https://www.aerzteblatt.de/archiv/50182/Narzissmus-Grundlagen-Stoerungsbilder-Therapie Fachbuch: Kohut H. - Narzissmus https://psychosozial-verlag.de/programm/1400/12400/2377-detail Fachbuch: Wurmser L. - Die Maske der Scham https://www.westarp.de/buch/die-maske-der-scham/ Überblick über narzisstische Persönlichkeitsstörung aus medizinischer Fachperspektive und für Patienten: https://www.msdmanuals.com/de-de/profi/psychiatrische-erkrankungen/pers%C3%B6nlichkeitsst%C3%B6rungen/narzisstische-pers%C3%B6nlichkeitsst%C3%B6rung-nps Artikel aus "Psychologie Heute": https://www.psychologie-heute.de/leben/artikel-detailansicht/41618-narzissmus.html Mehr Hintergrund zu dieser Folge: ndr.de/nachrichten/info/podcastsynapsen382.html Mehr Wissenschaft bei NDR Info: ndr.de/wissen

NDR Info - Logo - Das Wissenschaftsmagazin
(102) Narzissmus - zwischen Scham und Größenwahn

NDR Info - Logo - Das Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Jun 14, 2024 69:19


Ich! Ich! Ich! Gesunde Selbstliebe oder gestörte Persönlichkeit? Die Forschung hilft einzuordnen. Narzissten gelten als laut, selbstverliebt und manipulativ. Und - ob auf Social Media oder im Feuilleton - sie sind in aller Munde: "Der ist doch ein Narzisst!" Vor allem Laien sind schnell mit einer entsprechenden Diagnose. Werden wir also alle tatsächlich immer egozentrischer und rücksichtsloser? Wie wird man zum Narzissten oder zur Narzisstin? Und wie kann die Forschung helfen, narzisstisches Verhalten besser zu verstehen? All diesen Fragen ist Wissenschaftsjournalist Patric Seibel nachgegangen. Im Gespräch mit Host Lucie Kluth blickt er hinter die oft schillernde Fassade des Narzissmus. Gemeinsam untersuchen sie, welche Rolle Scham bei narzisstischem Verhalten spielt, wie Narzissten Beziehungen führen und wie viel Narzissmus in uns allen steckt. Mit Psychoanalytikern und Psychiaterinnen besprechen die beiden, woran man erkennt, wann ein pathologisches Ausmaß erreicht ist und wie man Narzissmus therapieren kann. Außerdem geht es um die verschiedenen Arten von Narzissmus und darum, warum eine Ausprägung selbst von Fachleuten häufig nicht erkannt wird. HINTERGRUNDINFORMATIONEN Untersuchung zur Verbindung des grandiosen und vulnerablen Narzissmus in Bezug auf Abwehrmechanismen: https://www.frontiersin.org/journals/psychiatry/articles/10.3389/fpsyt.2021.661948/full Podcast "Rätsel des Unbewussten" - Überblick und Fallbeispiele über verschiedene Facetten des Narzissmus (Folgen 37 und 38): https://psy-cast.org/de/ Fachbuch: Kernberg O. - Narzissmus. Grundlagen, Störungsbilder, Therapie https://www.aerzteblatt.de/archiv/50182/Narzissmus-Grundlagen-Stoerungsbilder-Therapie Fachbuch: Kohut H. - Narzissmus https://psychosozial-verlag.de/programm/1400/12400/2377-detail Fachbuch: Wurmser L. - Die Maske der Scham https://www.westarp.de/buch/die-maske-der-scham/ Überblick über narzisstische Persönlichkeitsstörung aus medizinischer Fachperspektive und für Patienten: https://www.msdmanuals.com/de-de/profi/psychiatrische-erkrankungen/pers%C3%B6nlichkeitsst%C3%B6rungen/narzisstische-pers%C3%B6nlichkeitsst%C3%B6rung-nps Artikel aus "Psychologie Heute": https://www.psychologie-heute.de/leben/artikel-detailansicht/41618-narzissmus.html Mehr Hintergrund zu dieser Folge: ndr.de/nachrichten/info/podcastsynapsen382.html Mehr Wissenschaft bei NDR Info: ndr.de/wissen

re4ming Monday
#37 Deinen Gefühlen ausgeliefert: Von Triggern, Verhaltensmustern und Abwehrmechanismen

re4ming Monday

Play Episode Listen Later Jun 10, 2024 29:19 Transcription Available


Wir alle haben ihn, diesen Trigger. Jemand sagt oder tut etwas und das, was vielleicht alle anderen Menschen im Raum völlig kalt lässt, macht etwas mit dir. Etwas sehr unangenehmes. Und das Schlimmste ist, du hast gar keine Wahl. Du bist deinen Gefühlen in dem Moment komplett ausgeliefert. Wenn wir ehrlich sind, dann ist es wahrscheinlich auch nicht nur "DIE EINE" Sache, sondern eher 1-2-3 (ganz viele?). Wie viele genau ist von Person zu Person verschieden. Und ebenso verschieden ist die Art und Weise wie wir mit unseren Triggern umgehen. Und genau darum geht es in der heutigen Folge. Rebecca spricht über das, was mit uns passiert, wenn wir in diese Situationen geraten, und wie du lernen kannst, dir selbst ein wenig auf die Schliche zu kommen. Denn das ist dein erster Schritt zurück in die emotionale Freiheit. Die Freiheit zu entscheiden, wie du reagieren möchtest. Du erfährst heute alsowelche 3 Abwehrmechanismen in solchen Situationen zum Vorschein kommen.welche Verhaltensmuster (beispielhaft) zu welchem Mechanismus gehören können.dass du dich immer fragen darfst, ob deine Reaktion einem kurzen "Luftholen oder Auftanken" gleicht, oder ob du es mit einem Verhaltensmuster zu tun hast. Wie schon in der letzten Folge 36 erwähnt, ist es nicht immer ganz einfach, die eigenen blinden Flecken aufzudecken. Wenn das hier auch dein Thema ist, du es aber noch so gar nicht greifen kannst, oder aber dir schon ein Stück weit auf die Schliche gekommen bist, aber noch nicht so recht herausgefunden hast, was die Auslöser für dein Verhalten sind, dann buch dir gerne Rebecca`s neues Kurz-Programm: die "Endlich-Klarheit-Session" und gehe gemeinsam mit ihr auf Entdeckungstour. Schreibe ihr dazu einfach eine E-Mail an hallo@re4ming.com.************************************************************************************** Wenn Du Fragen oder Anregungen für Rebecca hast, dann schreibe ihr gerne eine E-Mail an hallo@re4ming.com oder schau auf der re4ming-Website vorbei https://www.re4ming.com/ Vernetze dich mit ihr auf Social Media: Instagram: https://www.instagram.com/re4ming.beratung.coaching/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rebeccaenke-lebenszeit-nutzen/ Abonniere gerne jetzt diesen Podcast, lass deine ★★★★★ - Bewertung da und erzähle Freund:innen und Familie von deiner neuen Starthilfe in eine schwungvolle Woche. Für noch mehr Impulse, trage dich auch gerne jetzt in unseren wöchentlichen Newsletter ein: https://www.re4ming.com/newsletter

Gottfried Sumser - LEBE MAJESTÄTISCH
153 Ein Kurs in Wundern EKIW | In meiner Wehrlosigkeit liegt meine Sicherheit | Gottfried Sumser

Gottfried Sumser - LEBE MAJESTÄTISCH

Play Episode Listen Later Jun 1, 2024 30:11


Wenn heute eine Situation auftritt, die gelöst werden muss, gehe anders an die Sache heran. Anstatt dich auf die Abwehrmechanismen des Verstandes zu berufen, um Antworten zu finden, stelle dir stattdessen folgende Fragen und bleib dabei offen für die Führung. Frage zum Beispiel: „Wie soll ich das betrachten?“, oder „Was soll ich jetzt tun?“ Du fühlst dich angesprochen und möchtest noch mehr erfahren? Dann schau gerne auf meiner Website vorbei. Dort findest du alle anstehenden Termine: https://www.gottfriedsumser.com Wertschätzung https://gottfriedsumser.com/wertschaetzung Dein Einladungslink für Telegram. Diese App ist für Android sowie für iOS verfügbar. Hier kannst du tägliche Lektionen anhören und viele inspirierende Impulse empfangen. https://t.me/joinchat/AAAAAE7xQ67edqq1Goh51A Quantum Shift - die kostenlose Community-Plattform: https://quantumshift.online Soundcloud: https://soundcloud.com/gottfriedsumser Spotify: https://open.spotify.com/show/7k98M4kCwr5ZBvgSFP8gql?si=6RjRI7HAQsSQchfZjsisPg&dl_branch=1&nd=1 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/1fe60f78-5246-4749-b859-0c28dd10b0ba/GOTTFRIED-SUMSER--LEBE-MAJESTTISCH Deezer: https://deezer.page.link/bpumKHezGLYTMVf28 iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/gottfried-sumser-lebe-majestätisch/id1581542180 YouTube: https://www.youtube.com/c/GottfriedSumser

Gottfried Sumser - LEBE MAJESTÄTISCH
136 Ein Kurs in Wundern EKIW | Krankheit ist eine Abwehr gegen die Wahrheit | Gottfried Sumser

Gottfried Sumser - LEBE MAJESTÄTISCH

Play Episode Listen Later May 15, 2024 30:11


Wenn wir uns genau beobachten, werden wir feststellen, dass wir Entscheidungen treffen, die Verteidigungssituationen schaffen. Es kann gesehen werden, wenn wir es sehen wollen. Denke daran, dich nicht dafür zu verurteilen, was du findest, wenn du zuschaust, um deine eigenen Abwehrmechanismen zu entdecken, aber es ist hilfreich zu sehen, wie du dein eigenes Erwachen blockierst, damit du beginnen kannst, andere Entscheidungen zu treffen, wenn sich wieder eine ähnliche Wahlmöglichkeit bietet. Du fühlst dich angesprochen und möchtest noch mehr erfahren? Dann schau gerne auf meiner Website vorbei. Dort findest du alle anstehenden Termine: https://www.gottfriedsumser.com Wertschätzung https://gottfriedsumser.com/wertschaetzung Dein Einladungslink für Telegram. Diese App ist für Android sowie für iOS verfügbar. Hier kannst du tägliche Lektionen anhören und viele inspirierende Impulse empfangen. https://t.me/joinchat/AAAAAE7xQ67edqq1Goh51A Quantum Shift - die kostenlose Community-Plattform: https://quantumshift.online Soundcloud: https://soundcloud.com/gottfriedsumser Spotify: https://open.spotify.com/show/7k98M4kCwr5ZBvgSFP8gql?si=6RjRI7HAQsSQchfZjsisPg&dl_branch=1&nd=1 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/1fe60f78-5246-4749-b859-0c28dd10b0ba/GOTTFRIED-SUMSER--LEBE-MAJESTTISCH Deezer: https://deezer.page.link/bpumKHezGLYTMVf28 iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/gottfried-sumser-lebe-majestätisch/id1581542180 YouTube: https://www.youtube.com/c/GottfriedSumser

Zuhören, Karriere machen
Warum wir Partner in Beziehungen idealisieren – und wann das problematisch wird

Zuhören, Karriere machen

Play Episode Listen Later May 2, 2024 20:24


Wer so richtig verliebt, der kann beim besten Willen keine Fehler am anderen erkennen. Und dabei weiß derjenige schon, dass der Partner oder die Partnerin – rein rational betrachtet – gar nicht perfekt sein kann. Trotzdem sieht man denjenigen zumindest in den ersten Monaten durch die gern zitierte rosarote Brille. Aber warum ist das so? Wir klären heute, warum wir andere Menschen manchmal idealisieren, woran ihr Idealisierung erkennt – und wann sie problematisch wird. Woher der Begriff "Idealisierung" kommt Ein Kurzüberblick über die Abwehrmechanismen der Psyche Wie und wann Idealisierung die Beziehung schützt Den Partner zu "überhöhen" macht Menschen zufriedener __ Never Mind – Psychologie in 15 Minuten ist ein Podcast von Business Insider. Wir freuen uns über eure Ideen und Fragen an podcast@businessinsider.de sowie https://www.instagram.com/fannyjimenezofficial/. Oder ihr schickt uns eine Sprachnachricht an die Nummer 0170-3753084. Redaktion/Moderation: Fanny Jimenez/Derman Deniz, Recherche: Fanny Jimenez und Alexis Haupt /Produktion: Peer Semrau/Derman Deniz Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Aleph Akademie
"Macht-Stärke" Ein Kurs in Wundern Session mit Gestna Maria Dunker am 30.04.24

Aleph Akademie

Play Episode Listen Later May 1, 2024 61:00


Abwehrmechanismen, richtig angewandt, führen zur Stärke Ein Kurs in Wundern Session mit Gestna Maria Dunker am 30.04.2024, veranstaltet von der Aleph Akademie. Weitere Termine und Infos unter www.aleph-akademie.de In Freude zusammen nach Hause gehen mit und durch die Lehren von Ein Kurs in Wundern.

Psychologie to go!
Verdrängung und andere Abwehrmechanismen

Psychologie to go!

Play Episode Listen Later Mar 31, 2024 54:49


Sollte man sich bemühen, (vermeintlich) Verdrängtes wieder ins Bewusstsein zu holen? Was stellt Verdrängtes für unsere Psyche sicher - und welche anderen Abwehrstrategien gibt es, die uns vor Destabilisierung schützen? Darüber sprechen Franca und Christian in dieser Podcastepisode Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/psychologietogo

Reinhard Lier
Angst Und Abwehrmechanismen

Reinhard Lier

Play Episode Listen Later Feb 18, 2024 31:47


Hörbuch von Reinhard Lier ist auch als kostenlose APP für Android-Systeme erhältlich: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.werdinig.podcastapp Details & Kontaktinformationen: https://www.reinhard-lier.com Kostenlose Mediathek: https://www.lier-mediathek.com Allgemein rechtlicher Hinweis Es wird im Vortrag mehrmals auf folgendes Buch hingewiesen „Ein Kurs in Wundern“ (Titel der Originalausgabe „A Course in Miracles“), Greuthof Verlag und Vertrieb GmbH, ISBN 978-3-923662-18-0. Ein Kurs in Wundern, EKIW und A Course in Miracles sind als eingetragene Markenzeichen international geschützt. EKIW ist die Abkürzung für den Titel des Buches „Ein Kurs in Wundern“. Reinhard Lier sieht sich als Interpret und Vermittler von EKIW. Seine Vorträge, Podcasts und Seminare stellen seine persönliche Meinung dar und sind als unabhängig von den Rechteinhabern von EKIW (Deutschland: Greuthof-Verlag) zu sehen.

zum_Kurs
Angst Abwehrmechanismen

zum_Kurs

Play Episode Listen Later Feb 2, 2024 31:47


Angst Abwehrmechanismen Der Podcast ist aus der Telegramgruppe in der Reinhard Lier regelmässig Themen aus "Ein Kurs in Wundern" bespricht. Link zum Telegramkanal unter https://t.me/ekiw_reinhards_kommentare Weitere Infos und Termine und eine APP mit alles Beiträgen unter www.reinhard-lier.com oder im Youtubekanal https://www.youtube.com/channel/UCQGC... Spenden gerne unter https://www.reinhard-lier.com/spenden/ weitere Infos zum Kurs unter https://www.zumkurs.de

Zuckerfrei beginnt im Kopf- Raus aus der Zuckermatrix.
Christmas Folge: Zuckerfrei und dein Blueprint- Warum gesund und ungesund sich auf alle deine Lebensbereiche erstreckt

Zuckerfrei beginnt im Kopf- Raus aus der Zuckermatrix.

Play Episode Listen Later Dec 23, 2023 17:25


"Niemand wird Dich je besser behandeln, als Du es mir Dir selbst tust". Warum gesund und ungesund sich auf alle deine Lebensbereiche erstreckt- und was Dein Blueprint damit zu tun hat. Wie wir uns selbst behandeln, im Bezug auf Ernährung, Beziehungen, sowie andere Lebensbereiche hat der Ursprung oft in der Kindheit. Wie wurden wir dort gesehen? Wie hat man uns behandelt? Daraus resultiert unser Blueprint, eine Art Druckereinstellung, die sich in allen unseren Lebensbereichen reflektiert. Und vor allem in unserer Ernährung. Ändere deine Essgewohnheiten und es ändert sich dein ganzes Leben, erschreckend! Spannend auf dem Weg dahin sind die ganzen Abwehrmechanismen, die unsere Psyche sich ausdenkt! Lasst uns beobachten und Herr der Sache werden! In dieser Folge geht es darum:

Enneagram Germany Podcast
#157 – Enneagramm Best of 2023 (pt. 2)

Enneagram Germany Podcast

Play Episode Listen Later Dec 10, 2023 68:42


Willkommen zum zweiten Teil unserer vierteiligen Serie "Enneagramm-Highlights 2023". Zusammen mit Hanna, die alle Episoden des Jahres 2023 sorgfältig durchgehört hat, gehen wir die besten Momente des Podcasts durch. ▷ Episode #140 "Ich bin besser als du – Über Konkurrenz und ihre Wichtigkeit" geht der Bedeutung von Konkurrenz in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen auf den Grund. – https://www.enneagramgermany.de/140 // https://youtu.be/sc_l3F242Qg ▷ Episode #141 "Der Schmerz hinter Prokrastination (eine Reise nach innen) – Philipp öffnet sich zu Prokrastination" erforscht die tieferen Ursachen der Prokrastination. – https://www.enneagramgermany.de/141 // https://youtu.be/bs1yjqg9c_s ▷ Episode #142 "Entscheidest du wirklich frei? (Ziemlich sicher nicht) – TEIL 1 von 3" hinterfragt die Freiheit unserer Entscheidungen und den Einfluss von Ego, Biografie und Kultur. – https://www.enneagramgermany.de/142 // https://youtu.be/gZ--prAnhfk ▷ Episode #145 "Wer kontrolliert deine Beziehung? – Die Macht der Abwehrmechanismen" beleuchtet, wie Abwehrmechanismen Beziehungen beeinflussen. – https://www.enneagramgermany.de/145 // https://youtu.be/yQU4DMh4xmU ▷ Episode #146 "Künstliche Intelligenz hat nicht diesen Titel geschrieben – Ist künstliche Intelligenz Innovation oder Untergang?" setzt sich mit den Auswirkungen von KI auf die Menschheit auseinander. – https://www.enneagramgermany.de/146 // https://youtu.be/YQnydaiDBzU Diese Episode bringt dir einzigartige Einblicke und Reflexionen aus dem Enneagram Germany Podcast des Jahres 2023. Tauche mit uns und entdecke neue Perspektiven. ____________ ⟩⟩

Wissen | rbbKultur
rbbKultur Klimagespräch: Die Rolle der Klima-Kommunikation

Wissen | rbbKultur

Play Episode Listen Later Nov 7, 2023 6:40


Häufig schauen wir uns, was die Klimakrise anbelangt, nur die politischen und technologischen Aspekte an. Dass die Kommunikation als solche eine entscheidende Rolle in der Lösung von Problemen wie auch der Klimakrise spielt, wird dabei weniger beachtet. Barbara Strohschein, zu Gast heute in unserem rbbKultur-Klimagespräch, analysiert Argumentationsmuster und Abwehrmechanismen in den Klimadebatten. Und wir wollen verstehen, inwiefern uns das in der Klimafrage weiterbringen kann.

JOURNEYS - die Reise zu Dir Selbst
105: "Der Unterschied zwischen "trippen" und psychedelischer Arbeit" mit Caroline Flick

JOURNEYS - die Reise zu Dir Selbst

Play Episode Listen Later Oct 24, 2023 59:25


Caroline Flick und ich nehmen euch in der heutigen Folge mit zu einem Gespräch, dass wir auf der Rückfahrt eines privaten Retreats geführt haben.Wir durften 3 Frauen aus unserem Jahresprogramm über 2,5 Tage substanzunterstützt in die tiefsten Ebenen Ihrer Psychen begleiten und diskutieren voller Demut über den Fortschritt den jede Einzelne bereits machen konnte. Was ist der Unterschied zwischen einer psychedelisch unterstützten Therapiearbeit gegenüber einer reinen "Trip-Erfahrung"?Es geht um Angst, die Angst vor der Angst, nicht loslassen können und die Selbstregulierung unseres Nervensystems die es ermöglicht tiefer in die eigenen Prozesse einzutauchen. Wie schafft es unsere Psyche die eigenen Selbstheilungskräfte zu mobilisieren und wieso brauchen wir Beziehungen, bzw. sichere (Ver-)Bindung, um zu heilen?Welche psychischen Abwehrmechanismen schützen uns im Alltag und auch bei psychedelischen Reisen davor, nicht tiefer zu kommen und wie schaffen wir es, unseren Kopf und die Kontrolle abzugeben und in unseren Körper bzw. unser Herz zu kommen?Wir reflektieren über die letzten 3 Jahre der Zusammenarbeit mit Psychedelika in diesen Bewusstseinsräumen und die Learnings die wir beide in der Zeit sammeln durften. --------------------------------------- Ich freue mich wenn du eine positive Bewertung da lässt und den Podcast mit Freunden teilst. Um jede Woche die neuesten Folgen und Updates per Mail zu erhalten, melde dich gerne beim Newsletter an. --------------------------------------- Hier findest du mehr über meine Arbeit: Retreats & Newsletter: ⁠http://www.essentiya.com⁠ Einzelbegleitung (Coming soon) : ⁠https://www.alexanderfaubel.com⁠ Instagram: ⁠@alex_faubel⁠ ⁠@psychedelische_retreats

Piratensender Powerplay
E135: Elterngeldschmerz & Aufständegesellschaft

Piratensender Powerplay

Play Episode Listen Later Jul 7, 2023 57:01


Shownotes Was sagt die Diskussion über den Wegfall des Elterngelds bei Topverdienern über unsere verzerrte Wahrnehmung von Wohlstand und Reichtum aus? Warum sorgt die Armutsbetroffenheit von drei Millionen Kindern in Deutschland nicht für genauso viel Empörung? Über Phantombesitz, subjektiven sozialen Status, “relative Deprivation”. Außerdem sprechen Friedemann und Samira über Frankreich nach dem tödlichen Schuss auf den 17-jährigen Nahel M. Quellen, Erwähntes, Weiterführendes Supersuper Aufsatzsammlung zur Defintionsfrage, was ist “Oben”, “Mitte”, “Unten”, unter anderem von Steffen Mau, Heinz Bude, Herfried Münkler, Cornelia Koppetsch, “Oben – Mitte – Unten”, Zur Vermessung der Gesellschaft, Bundeszentrale für politische Bildung, 2015, https://www.bpb.de/system/files/dokument_pdf/1576_Oben_Mitte_Unten_ba.pdf Allein­erziehende, Rentner, Einwanderer: Wer wie viel Geld hat”, Bastian Brinkmann, Christian Endt und Sarah Unterhitzenberger, SZ https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/wirtschaft/einkommensverteilung-in-deutschland-wer-hat-wie-viel-e557028/ Armutsverachtung unter dem Deckmantel der Gleichberechtigung, Kommentar von Swantje Unterberg, Spiegel plus, https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/elterngeld-armutsverachtung-unter-dem-deckmantel-der-gleichberechtigung-kommentar-a-5d5dcdc9-9a01-4254-b40a-ebe591b70350 Phantombesitz und Abwehrmechanismen, super Vortrag von Eva von Redecker, IPU Berlin auf Youtube, https://www.youtube.com/watch?v=yUQcOETh_y0 DINK(Y)s und HIKOs: Welche Haushalte gehören zur Einkommensspitze?, Studie des Instituts für Deutsche Wirtschaft, Judith Niehues, Maximilian Stockhausen, https://www.iwkoeln.de/studien/judith-niehues-maximilian-stockhausen-welche-haushalte-gehoeren-zur-einkommensspitze.html Kein Elterngeld für Reiche?, Anna Mayr, Roman Pletter, Zeit +, https://www.zeit.de/2023/29/elterngeld-kuerzung-einkommensgrenze Anna Mayrs Instastory (als highlights verfügbar), @annamay.r, https://www.instagram.com/stories/highlights/18015175882642788/ Aufsatz, aus dem französischen ins Englisch übersetzt, “Uprisings in the Banlieues” von Étienne Balibar, 2005 https://www.ias.edu/sites/default/files/sss/pdfs/Crisis-and-Critique-2018-19/balibar_constellations.pdf Voices of the Voiceless: France Riots Over Police Murder of Nahel, Ilkka Cheema, medium, https://medium.com/@ilkka.cheema/voices-of-the-voiceless-france-riots-over-police-murder-of-nahel-a8cc7ea055ee Drei Bücher von Philosphen Etienne Balibar, https://www.perlentaucher.de/autor/etienne-balibar.html Filmempfehlungen Les Misérables - Die Wütenden, 2019, Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=YFfdlLW9Rwg “Kurz vor dem Knall”, Rezension von Philipp Stadelmaier, SZ, https://www.sueddeutsche.de/kultur/film-miserables-wuetenden-frankreich-1.4765476 Athena, 2022, Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=vRunUkdkK8s Tickets für die PP-Live-Tour 2023: https://www.contra-word.com/Kuenstler-innen/Piratensender-Powerplay/ 01.11.23 Köln, Comedia 02.11.23 Dortmund, Junkyard 16.11.23 Bremen, Lagerhaus 17.11.23 Hamburg, KENT 18.11.23 Berlin, Columbia Theater 27.11.23 München, Lustspielhaus 29.11.23 Stuttgart, Im Wizemann Studio 30.11.23 Frankfurt, Brotfabrik

Yin-Magazin
154: Wie wir aufhören uns auszutricksen und unsere Verhaltensmuster ändern

Yin-Magazin

Play Episode Listen Later Jun 30, 2023 24:03


Warum bleiben wir so oft in Gewohnheiten stecken, obwohl sie zu unserem Nachteil sind und wir uns eigentlich eine Veränderung wünschen? In dieser Episode spreche ich über die psychologischen Hintergründe und wie wir unsere Verhaltensmuster ändern können. Vielleicht kennst Du es, dass sich irgendetwas in Dir unvollständig, leer und kraftlos anfühlt. Aber trotzdem machst Du weiter wie bisher, denn im Grunde hast Du ja ein gutes Leben. Wenn wir spüren, dass etwas falsch läuft, aber dennoch daran festhalten, erfüllen wir damit meist unbewusst ein tiefer liegendes Bedürfnis. In der Psychologie spricht man bei diesem Verhaltensmuster von Sekundärvorteilen bzw. Primärnachteilen. Wir wissen auf Verstandesebene genau, dass wir uns mit unserem Verhalten selbst schaden – das ist der Primärnachteil. Auf emotionaler Ebene verbinden wir damit jedoch ein angenehmes Gefühl – das ist der Sekundärvorteil. Und da das emotionale Erleben eine stärkere Zugkraft hat als rationale Argumente, bleiben wir meist in unseren Mustern gefangen und drehen uns im Kreis. Verhaltensmuster verstehen und ändern In unserer Gesellschaft sind Anerkennung und Erfolg eng an das Leistungsprinzip geknüpft. Deshalb rennen wir immer schneller und geben immer noch ein bisschen mehr, um uns unsere emotionale Belohnung und Wertschätzung abzuholen. Wenn wir diese inneren Konzepte aber durchschauen und erkennen, auf welche Weise wir uns selbst austricksen, können wir unsere Lebensweise und Verhaltensmuster ändern. Es braucht aber nicht nur ein Bewusstsein für unsere Abwehrmechanismen, sondern auch für die Dynamik von Yin und Yang, damit wir zum innersten Kern vordringen und unsere Prägungen auf weibliche Weise wandeln können. Denn wenn wir uns im Yang-Modus aus der Leistungsspirale zu befreien versuchen, verlieren wir immer mehr Yin und fallen früher oder später genau in die Muster zurück, aus denen wir einen Ausweg suchen. Deshalb gilt es immer zuerst unser Yin zu nähren und unsere weibliche Energie ökonomisch einzusetzen, um im herausfordernden Alltag in Balance zu bleiben und ein erfülltes Frausein zu erfahren. Die Highlights in dieser Folge: • Wie Du Verhaltensmuster erkennen und ändern kannst • Was Primärnachteile und Sekundärvorteile bedeuten • Warum wir Veränderungen oft unbewusst ausweichen • Wie Dein Yin Deine Balance und Ausrichtung stärkt SHOWNOTES YIN-Akademie: https://elopage.com/s/DANIELAHUTTER/vision-of-yin-gesamtkurs-1 Mehr über Daniela Hutter und ihre Arbeit: Yin-Prinzip, Seminare, Retreats + Coachings: https://www.danielahutter.com/ Blog: https://www.danielahutter.com/blog/ Newsletter: https://www.danielahutter.com/für-dich/newsletter/ Instagram: https://www.instagram.com Facebook: https://www.facebook.com/Hutter.Daniela Kontakt: https://www.danielahutter.com/für-dich/kontakt-1/ Buch Das Yin-Prinzip: https://www.danielahutter.com/shop/bücher/das-yinprinzip/ Möchtest Du mehr zu einem bestimmten Thema hören, soll ich einen bestimmten Gast einladen oder möchtest Du selbst zu Gast im Yin-Magazin sein – dann schick mir gerne eine Nachricht per E-Mail an info@danielahutter.com oder via WhatsApp: +436642250429.

Die Lösung – der Psychologie-Podcast von PULS
Aus der Praxis: Abwehrmechanismen

Die Lösung – der Psychologie-Podcast von PULS

Play Episode Listen Later May 24, 2023 28:38


Verdrängung ist nie eine Lösung - oder vielleicht doch? Schließlich können wir uns nicht ununterbrochen mit unseren schlechten Gefühlen und belastenden Gedanken auseinandersetzen. Wenn wir z.B. Ärger im Job haben, sucht sich unser Kopf Strategien, um damit umzugehen und deutet die Situation so um, dass sie erträglich wird: "Die Chefin hat ja eh keine Ahnung!". Von diesen Abwehrmechanismen gibt es viele verschiedene und sie dienen als eine Art Schutz für unsere Psyche. Deshalb sind sie nicht immer schlecht und haben nicht unbedingt etwas mit Verdrängung zu tun. In dieser Folge von "Die Lösung" nehmen Fiebi und Sina fünf häufige Abwehrmechanismen unter die Lupe. Sie sprechen darüber, wann sie gut für uns sind, welche negativen Auswirkungen sie haben können und wie wir bewusst wahrnehmen können, wenn unser Kopf sie anwendet.

Verliebte Wesen
Idealisierung in Beziehungen - Der Ursprung der Suche nach der perfekten Liebe

Verliebte Wesen

Play Episode Listen Later May 18, 2023 19:27


In dieser Episode gehen wir der Frage nach, warum wir dazu neigen, unsere Partnerinnen und Partner zu idealisieren und wie dies durch unsere Erfahrungen in der Kindheit, besonders durch die Vaterwunde oder durch den abwesenden Vater beeinflusst wird. Viele von uns haben eine romantisierte Vorstellung von der Liebe. Wir sehnen uns nach einem Märchenprinzen oder einer Märchenprinzessin, die all unsere Bedürfnisse erfüllen und uns glücklich machen. Doch oft führt diese Idealisierung zu unrealistischen Erwartungen und kann in Beziehungen zu Problemen führen. In der heutigen Folge diskutieren wir die Gründe hinter dieser Tendenz zur Idealisierung. Idealisierung ist einer der Abwehrmechanismen unserer Psyche. Wir werfen auch einen Blick auf den Ursprung der Idealisierung in Beziehungen. Oftmals werden die realen Menschen, mit denen wir zusammen sind, mit unseren unrealistischen Vorstellungen verglichen. Das kann zu Frustration, Enttäuschung und Konflikten führen. Wir diskutieren, wie wir diese Idealvorstellungen überwinden können, um gesündere und erfüllendere Beziehungen aufzubauen. Außerdem erfährst du, welche Rolle der "abwesende Vater" dabei spielt und welche Fantasie wir rundum abwesende Bezugspersonen aufbauen und diese in unseren späteren Beziehungen adaptieren.

Was denkst du denn?
Privilegien-Quartett

Was denkst du denn?

Play Episode Listen Later Apr 7, 2023 71:30


"Wie privilegiert kann man sein?" - Dieser Satz hat jemanden in einem sozialen Jobnetzwerk zu einem Post veranlasst. Ein Post, in dem durchaus Wut über diesen Satz herauszulesen war. Aber warum fühlen wir uns eigentlich angegriffen, wenn wir auf unsere Privilegien angesprochen werden? Woher kommen diese Abwehr- und Verteidigungsmechanismen? Wir wollen in dieser Folge das Privileg beleuchten und warum es so schwer ist, aus dem Privilegien-Quartett auszusteigen.

Yin-Magazin
135: Warum innere Grenzen keine Sackgasse sind

Yin-Magazin

Play Episode Listen Later Feb 17, 2023 30:17


In der heutigen Podcastfolge verrate ich Dir, warum wir immer wieder an innere Grenzen stoßen und wie Du sie überwinden kannst. Kennst Du diese klaren Impulse, wenn Dich etwas ruft und Dein Herz voller Freude JA sagt? Doch im nächsten Moment reißt Dich etwas aus dieser Verbundenheit und hält Dich mit aller Kraft zurück. Entscheidungen und neue Herausforderungen sind oft mit einer gewissen Anspannung verbunden. Denn wir wissen nicht genau, was uns erwartet, wenn wir den Schritt ins Unbekannte wagen. Diese Unsicherheit nährt unsere Zweifel und hält uns im Alten fest, auch wenn uns eigentlich etwas anderes ruft. Wir bleiben stecken und merken manchmal gar nicht, wie wir unsere inneren Grenzen immer enger ziehen, während unsere tiefsten Wünsche und Sehnsüchte in weite Ferne rücken. Wie wir innere Grenzen überwinden können Kannst Du im Herzen spüren, wohin es Dich zieht, aber Dein innerer Widerstand ist stärker? Dann lade ich Dich ein, nicht gleich aufzugeben, sondern genauer hinzuschauen. Wo verlaufen Deine Grenzen und was hält Dich wirklich zurück? Oft sind es unbewusste Abwehrmechanismen, die uns daran hindern, unseren Impulsen zu folgen. Sie schüren unsere Ängste und lassen vor unserem geistigen Auge die schlimmsten Szenarien entstehen. Unser Verstand will uns vor schmerzlichen Erfahrungen bewahren und findet immer Gründe, warum alles so bleiben soll, wie es ist. Warum jetzt noch nicht der richtige Zeitpunkt ist oder wir erst noch dieses oder jenes erreichen müssen, bevor wir wirklich bereit sind. Doch innere Grenzen sind keine Sackgasse, aus der es keinen Ausweg gibt. Wir können sie behutsam erforschen, uns langsam annähern und sie Schritt für Schritt erweitern. Dafür brauchen wir nicht gleich über unsere tiefsten Ängste und höchsten Hürden springen. Wir dürfen Respekt vor unseren Grenzen haben, unseren Widerstand und unser Herzklopfen spüren. All das darf da sein und uns begleiten. Es sollte uns nur nicht davon abhalten loszugehen. Die Highlights in dieser Folge: • Wie Du Deine inneren Grenzen aufspürst • Warum wir uns oft selbst im Weg stehen • Wie Du Deine Abwehrmechanismen durchschaust • Wie Du Dich für Neues im Leben öffnen kannst SHOWNOTES YIN-Akademie: https://www.danielahutter.com/yin-seminare/yin-akademie/vision-of-yin-kurse/ Mehr über Daniela Hutter und ihre Arbeit: Yin-Prinzip, Seminare, Retreats + Coachings: https://www.danielahutter.com/ Blog: https://www.danielahutter.com/blog/ Newsletter: https://www.danielahutter.com/für-dich/newsletter/ Instagram: https://www.instagram.com Facebook: https://www.facebook.com/Hutter.Daniela Kontakt: https://www.danielahutter.com/für-dich/kontakt-1/ Buch Das Yin-Prinzip: https://www.danielahutter.com/shop/bücher/das-yinprinzip/ Möchtest Du mehr zu einem bestimmten Thema hören, soll ich einen bestimmten Gast einladen oder möchtest Du selbst zu Gast im Yin-Magazin sein – dann schick mir gerne eine Nachricht per E-Mail an info@danielahutter.com oder via WhatsApp: 436642250429.

WDR 5 Mittagsecho
Flüchtlingsrat: "Menschen adäquat unterbringen"

WDR 5 Mittagsecho

Play Episode Listen Later Feb 9, 2023 4:37


Die EU-Staaten treffen sich in Brüssel zu einem Sondergipfel, um nach Lösungen in der Migrationspolitik zu suchen. Birgit Naujoks, Geschäftsführerin des Flüchtlingsrats NRW, kritisiert die aktuelle Debatte, die von "Abwehrmechanismen" geprägt sei. Von MS-Admin.

Weiblich erfolgreich - Damit Du im Job die Wertschätzung bekommst, die Du verdienst

Melde Dich jetzt zu meinem Newsletter an und erhalte automatisch mein Psychosomatik-Workbook per Email: https://www.drjohannadisselhoff.de/workbook-psychosomatik/

Kompetenz-Zirkel Pferd
#29 Lungenprobleme beim Pferd Teil 1

Kompetenz-Zirkel Pferd

Play Episode Listen Later Jan 23, 2023 51:23


Es gibt unter den Tierärzten Schätzungen, die davon ausgehen, dass ca 70 % der Pferde in domestizierter Haltung Probleme rund um das Organ „Lunge“ haben. Kerstin Wichelhaus widmet sich als Tierärztin schwerpunktmäßig dem Thema „Lungenerkrankungen beim Pferd“ und ist in dieser Podcast-Folge bei uns zu Gast. Im ersten Teil dieser Reihe sprechen wir zunächst über die Aufgaben der Lunge für das Pferd als Fluchttier. Wo und wie findet der Gasaustausch statt, wie wird die Atemluft gereinigt und (bei kalten Temperaturen) erwärmt und was ist eigentlich ein Flimmerepithel? Wir sprechen auch über die wirklich schlauen und ausgeklügelten Abwehrmechanismen einer gesunden Lunge und was für Aufgaben die Bronchen haben. Und dann klärt Kerstin uns auch darüber auf, wann wir von einer krankhaften Symptomatik sprechen. Viren, Bakterien, Allergene. Was heißt COB und wann sprechen wir von Asthma beim Pferd? Karen Golz www.golz-ps.at Kerstin Wichelhaus www.tierarztpraxis-wichelhaus.de/

Create your Soulful Business
137 Wie Du Klarheit für Deine Vision gewinnen kannst

Create your Soulful Business

Play Episode Listen Later Jan 12, 2023 21:12


Der Jahresanfang steht für viele von uns im Zeichen des Neubeginns, der Gestaltung und Umsetzung unserer Ziele und Visionen. Aber was, wenn wir keinen Zugang dazu finden? Oder Zweifel an unseren Lebenswünschen haben? Heute möchte ich Dir zeigen, was sich hinter dieser Unsicherheit verbirgt und wie Du Klarheit für Deinen Weg gewinnen kannst. Klarheit kann in uns eine große Kraft erzeugen, sie schwingt uns nach oben und lässt uns fliegen. Sie bringt uns in Bewegung und schenkt uns Auftrieb, Fokus und Energie bei allem, was wir tun. Doch innere Klarheit über unsere Visionen macht uns auch verletzlich. Sie fordert uns dazu auf, beherzt loszugehen und unserer Intuition zu folgen. Vertraute Pfade zu verlassen, neue Entscheidungen zu treffen und uns dem Ungewissen anzuvertrauen. Warum wir Sicherheit brauchen, um Klarheit zu gewinnen Wenn wir uns klar und kraftvoll dem Neuen zuwenden, bedeutet das immer auch, etwas Altes zurückzulassen. Das erfordert Mut und unsere tief verankerten Abwehrmechanismen beginnen zu rebellieren. Sie schicken uns einen Einwand nach dem anderen und verlangen nach Kontrolle, Schutz und Sicherheit. Diese unbewussten Muster legen sich wie ein Nebel über unsere Seelenvision und erzeugen in uns einen Zustand der Orientierungslosigkeit. Worauf sollen wir nun vertrauen? Auf unsere tiefste Wahrheit oder unser inneres Alarmsystem? Damit wir unsere Träume mit Kraft und Freude leben können, brauchen wir einen sicheren Raum in uns selbst. Wie Du diesen Raum erschaffen, innere Widerstände lösen und Klarheit gewinnen kannst, erfährst Du in dieser ersten Podcastfolge im neuen Jahr. Alles Liebe, Deine Nina In dieser Episode erfährst Du: Wie Du Deine Vision klären kannst Wie Du in Dir einen sicheren Raum erschaffst Warum in uns gegensätzliche Kräfte wirken Wie Du hinderliche Glaubenssätze entlarven kannst Shownotes: Ausbildung zum Inner Balance Coach Soulful Life & Business Facebook Gruppe Mehr über mich Instagram YouTube

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
Das ist das Selbst-Sabotageprogramm für jede Beziehung- fünf innere Abwehrmechanismen, mit denen Du Deine Partnerschaft und die Liebe ruinierst

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe

Play Episode Listen Later Nov 26, 2022 37:31


Eigentlich ist es total paradox. Wir wollen Konflikte und die damit verbundenen negativen Gefühle mit Menschen, die uns was bedeuten, die wir lieben so gerne vermeiden. Aber genau dieses Vermeiden wollen, das eigentlich eine gute Absicht hat, schafft zwar kurzfristig Ruhe, Problem weg, wird dann langfristig oft zum größten Selbstsabotageprogramm in unseren Beziehungen und ruiniert am Ende vielleicht sogar die Partnerschaft oder die Liebe. Das erlebe ich in der Beratung von Paaren immer wieder.In dieser Folge geht's um unsere inneren Abwehrmechanismen, damit Du Dich selbst und Deine Partnerin darin erkennen kannst und sie aus Deiner Beziehung verbannen kannst. Damit Eure Liebe lebendig bleiben kann.WERBEPARTNERSCHAFT (Anzeige)BABBEL, die Sprachlern-AppMit dem Rabattcode Leben erhaltet ihr ein Babbel Jahresabo zum Preis von nur 6 Monaten.Einfach auf babbel.com/audio einlösen und loslegen. BRAIN EFFECT-High Quality Mind Nutrition (Anzeige)BLACK WEEK bei BRAINEFFECTMit dem Rabattcode LEBEN erhältst Du 25% Rabatt auf alles LINKS AUS DIESER EPISODEDie Apokalyptischen Reiter der PaarbeziehungIdealisierung und Abwertung Achte darauf, wie Du mit Dir sprichst, denn Du hörst Dir zu!CLAUDIAAlle Infos zu mir und meinem CoachingDein persönliches Online-Kennenlerngespräch mit mirGeführte Meditationen im AudioshopAlle Podcast-Folgen als ÜbersichtSOCIAL MEDIAFolge mir auf InstagramDu findest mich auch auf Facebook"Leben Lieben Lassen" auf TelegramHÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Reinhard Lier
Angst & Abwehrmechanismen

Reinhard Lier

Play Episode Listen Later Nov 8, 2022 31:47


Angst & Abwehrmechanismen by REINHARD LIER

zum_Kurs
Angst & Abwehrmechanismen

zum_Kurs

Play Episode Listen Later Nov 8, 2022 31:47


Angst & Abwehrmechanismen by REINHARD LIER

Strandkorbgedöns
Staffel 2 Episode 8 - Die Wichtigkeit guter Wasserqualität bei der Teezubereitung

Strandkorbgedöns

Play Episode Listen Later Oct 29, 2022 76:00


Neben dem Titelthema geht es um drei Tabake: den Wellauer Balkan Mixture, den Dockworker Flake von HU und "Aus dem Krater No. 5" von HU. Als Zusatzthema heute: "Abwehrmechanismen", Mittel und Wege, wie das Unterbewusstsein uns aversive Emotionen vom Hals hält. Viel Spaß!

Coach-to-go
#115 Wie die meisten Menschen auf (gefühlte) Kritik reagieren

Coach-to-go

Play Episode Listen Later Oct 5, 2022 15:17


Niemand von uns mag es kritisiert zu werden. Das fühlt sich nicht wirklich gut an, also greifen wir zu „Abwehrmechanismen“, um uns von der Kritik zu distanzieren.  Doch gerade diese Abwehrmechanismen führen dazu, dass wir niemals lernen mit Kritik umzugehen. Egal ob wir sie empfangen oder sie geben (müssen). Und leider haben wir auch meistens vorher nicht gelernt mit dem Thema Kritik umzugehen – Nicht von unseren Eltern; nicht in der Schule; selten von unseren Partner*innen, Freund*innen oder Kollegen. In dieser Folge stelle ich dir einige Abwehrreaktionen vor. Vielleicht findest du dich ja wieder…? Hör doch mal rein! Buchempfehlungen: Trigger mich, bitte!: Mit Kritik, Beleidigungen sowie Kränkungen gelassener umgehen und seelisch wachsenvon Grigor Nussbaumerhttps://amzn.to/3Sq9iUM Ab heute kränkt mich niemand mehrvon Doris Wolfhttps://amzn.to/3LAdgYr Von Kritik lernen ohne verletzt zu seinvon Martina Kessler und Michael Hübnerhttps://amzn.to/3qTYbHX Webseite:https://www.cobaugh.de E-Mail:https://www.cobaugh.de/kontakt/ YouTube: Heike Beck-Cobaugh - YouTube

Gefühl hoch vier - Der etwas andere Familienpodcast
#016 Wie Du Dein gefühlsstarkes Kind im Kindergarten Alltag unterstützen kannst.

Gefühl hoch vier - Der etwas andere Familienpodcast

Play Episode Listen Later Jun 7, 2022 35:04


Gefühlsstarke Kinder im Alltag zu begleiten, kann sogar für die eigenen Eltern eine große Herausforderung sein. Nicht selten gelingt es besonders jüngeren Kindern auch im Kita Alltag nicht ihre Gefühle angemessen auszudrücken. Schlagen, beißen, hauen und kratzen sind nicht selten Abwehrmechanismen, die besonders für gefühlsstarke Kinder wie der letzte Ausweg scheinen. Wie also das Kind unterstützen, wenn es in die Krippe oder den Kindergarten geht und selbst Erzieher mit ihrem Latein am Ende sind? Auch wenn es deutschlandweit eine Knappheit an Betreuungsplätzen gibt, möchte ich in dieser Folge mit Euch über die Möglichkeiten sprechen, die Ihr als Eltern habt, ohne direkt einen Kitawechsel anzustreben.   JETZT KOSTENFREIEN GEFÜHLSSTÄRKE TEST MACHEN

Ben Spricht - Podcast
#269: Über die 5 Prinzipien der Weisheit (mit Merlin)

Ben Spricht - Podcast

Play Episode Listen Later May 15, 2022 82:45


Folge 269: Über die 5 Prinzipien der Weisheit (mit Merlin) Heute und nächste Woche kommen zwei sehr wertvolle Folgen mit Merlin, die ich jedem ans Herz lege: Die Weisheitsforscherin Judith Glück hat 5 Prinzipien für ein gelingendes Leben aufgestellt über die ich mit Merlin spreche. Heute im ersten Teil: Offenheit, Umgang mit Gefühlen, Einfühlungsvermögen. Wir kommen automatisch zu gesellschaftlichen Phänomenen, wie dem Umgang mit Fynn Kliemann und die Frage warum es Sinn macht diese Prinzipien zu beherzigen. Wir sprechen über unsere aufbrausende Art, was wir von Menschen, die uns triggern lernen können und über gesellschaftliche Abwehrmechanismen. Die 5 Prinzipien gibt es hier zum Nachlesen: https://www.penguinrandomhouse.de/Das-Geheimnis-weiser-Menschen/aid70386.rhd Alle Inhalte und Empfehlungen auf http://www.bensprichtpodcast.de Spotify: https://spoti.fi/2QgN7R9 Exklusive Inhalte: https://www.patreon.com/bensprichtpodcast Schick mir ein Danke via Paypal an: https://www.paypal.me/bensprichtpodcast Geschenkliste: https://amzn.to/36Z7JpM

SET & SETTING
#89 Mit Psychedelika ins Unterbewusstsein! Dr. Tobias Buchborn über unsere Psyche, Persönlichkeitsstile, innere Blockaden & psychische Flexibilität

SET & SETTING

Play Episode Listen Later Mar 24, 2022 47:45


Wie funktioniert die Psychologie hinter Psychedelika? Tobias Buchborn ist Diplom-Psychologe mit Doktor in Neurobiologie. Er hat viele Jahre im Institut für Pharmakologie und Toxikologie der Otto-von-Guericke Universität gearbeitet, wo er sich mit den neurobiologischen Grundlagen der Toleranz gegenüber Psychedelika wie LSD und DMT auseinandergesetzt hat. Später setzte Tobias seine Forschung am Imperial College in London fort, um herauszufinden, wie Psychedelika über Serotonin 2A Rezeptoren unser Gehirn beeinflussen. Seit einem Jahr ist Tobias zurück in Deutschland, wo er am Institut für Psychopharmakologie des ZI Mannheim der Frage nachgeht, ob man Psilocybin in der Behandlung von Alkohol-Abhängigkeit einsetzen kann. Im Teil [2/2] und damit der 89. Episode des SET & SETTING Podcasts, tauchen wir tief in die Psyche des Menschen ein. Tobias berichtet, wie wir unsere Persönlichkeit mit Hilfe von Psychedelika neu “programmieren” können. Denn wenn wir ehrlich sind, hat jeder von uns neurotische Züge und unbewusste Abwehrmechanismen. Anhand von einfachen Modellen erklärt er, wie die menschliche Psyche funktioniert und wie wir unsere Blockaden finden. Tobias gibt Tipps, wie wir mehr Struktur und psychische Flexibilität erreichen können, um glücklicher zu sein. Weiterhin besprechen wir, für wen Psychedelika geeignet sind, welche Persönlichkeitsstile es gibt und wie sterbenskranke Menschen von Psychedelika profitieren können. Viel Spaß mit dieser Episode! Schau' dir den Podcast mit Video an: https://bit.ly/3fP56fk Unterstütze SET & SETTING auf Patreon: https://bit.ly/2HEiyWh Infos zum nächsten SET & SETTING Retreat: https://bit.ly/3nZlAGW Diskutiere mit in der SET & SETTING Community: https://bit.ly/3DT8dht Werde als exklusiver SET & SETTING Insider Teil der Bewusstseinsbewegung: https://bit.ly/3u0w6Bf Wenn dir die Folge gefallen hat, dann würde ich mich freuen, wenn du uns eine 5-Sterne-Bewertung bei Spotify und iTunes geben könntest! Ein Kommentar und natürlich ein Abo würden uns ebenfalls stark unterstützen! Teile den Podcast mit deinen Freunden um die psychedelische Revolution voranzutreiben! Ich danke dir vielmals! Dein Jascha von SET & SETTING Schnitt + Postproduktion: @lucasblanke Erfahre mehr über SET & SETTING: YouTube: https://bit.ly/2SDL4Kg Website: https://bit.ly/32VngXX Instagram: https://bit.ly/3dsv3Pa Coaching: https://www.unlock-your-self.de Breathwork: https://bit.ly/3IuTOK6 Anfragen und Feedback gerne an: info@setandsetting.de Erfahre mehr über DR. TOBIAS BUCHBORN: Website: www.researchgate.net/profile/Tobias-Buchborn Website: www.psyborn.com

Liebe Leben - Beziehung. Anders. Leben.
Fackeln und Heugabeln - Abwehrmechanismen in Beziehungen

Liebe Leben - Beziehung. Anders. Leben.

Play Episode Listen Later Mar 17, 2022 51:34


Diese 50 min. sind mega wertvoller Input für alle Paare! Diese Themen (und viele mehr) haben wir besprochen: Warum fühlen sich Menschen so bedroht, wenn man über Untreue spricht? Wie gehen wir damit um, wenn ein Shitstorm im Internet passiert? Was sind die Abwehrmechanismen in Beziehungen und warum sind sie so schwer zu erkennen? Welche Projektionen sind am Werk? Welche Bedürfnisse unterdrückt jemand, indem er/sie auf andere draufhaut? Wie baue ich zerstörtes Vertrauen wieder auf? Was ist das Vulnerabilitäts-Stress-Modell? Warum wäre Prävention in der Paarberatung eine gute Idee? Wie sprechen wir miteinander über Sex? Im Liebe Leben Premium Membership bekommst du Profi-Unterstützung, Coaching und kannst all deine Fragen loswerden. Werde jetzt Mitglied: https://melanie-mittermaier.de/membership/

Liebe Leben - Beziehung. Anders. Leben.
Hilfe! Mein Partner will eine offene Beziehung!

Liebe Leben - Beziehung. Anders. Leben.

Play Episode Listen Later Feb 24, 2022 39:34


In der heutigen Podcast-Folge spreche ich mit Svenja Sörensen von Selbstbestimmt L(i)eben über die Anfänge ihrer offenen Beziehung, über dem Umgang mit Eifersucht und über Instagram-Kommentare. Wir beleuchten diese Themen: - Wie war das für dich, als dein Mann den Wunsch nach einer offenen Beziehung geäußert hat? - Wie hast du es geschafft, deine Abwehrmechanismen zu überwinden und dich für diese Gedanken zu öffnen? - Wie ist es dir gelungen, deine Eifersucht zu überwinden? Ist sie weg? - Kann man das quälende Gefühl von Eifersucht überhaupt loswerden? - Was hältst du von der Idee "Don't ask - don't tell"? - Wie gehst du mit den unreflektierten, negativen Kommentaren auf Instagram um? - Was ist eine "richtige" Beziehung? In jedem Fall macht es Sinn, sich professionelle Unterstützung zu holen, wenn dich diese Themen beschäftigen. Melde dich bei Svenja für ein Coaching: https://www.svenjasoerensen.de/

Enneagram Germany Podcast
#114 - Verhandeln [mit Charlotte zu Knyphausen]

Enneagram Germany Podcast

Play Episode Listen Later Feb 16, 2022 73:37


Charlotte zu Knyphausen https://www.knyphausen.org/ Verhandeln ist für die meisten Menschen ein schwieriges Thema. Wir stoßen sehr schnell an unsere Grenzen, Glaubenssätze, Abwehrmechanismen und emotionale Reaktionen. Wir können uns egoistisch fühlen, Angst haben die Beziehung zu gefährden oder wollen nicht undankbar wirken. Dabei begegnen uns Verhandlungen jeden Tag. Im Kleinen beginnt es schon, wenn wir darüber diskutieren, wer, wann als Nächstes die Spülmaschine ausräumen soll. Zum Glück haben wir aus diesem Grund heute eine echte Experten zum Thema "Verhandeln" bei uns zu Gast: Charlotte zu Knyphausen. Sie hat neben ihrer jahrelangen Expertise den einzigartigen Vorteil, dass sie das Enneagramm kennt und für ihre Trainings und Coachings nutzt. Sie bringt Menschen in ihre Kraft, wenn sie mit sich, für sich und für andere gut und richtig verhandeln lernen. Es ist ein spannendes Gespräch darüber, was Verhandeln überhaupt ist, wie es überhaupt tatsächlich funktioniert und wie wir das Enneagramm dafür nutzen können. Als kleine Besonderheit hat Charlotte außerdem ein kleines Spiel mitgebracht, dass sie mit Pam und Philipp zusammen spielt. https://www.knyphausen.org/ ____________ ⟩⟩