POPULARITY
Laut Schätzungen kamen seit dem Angriff Russlands etwa 20.000 Menschen aus Mariupol ums Leben. Russland hat die Kontrolle über die Hafenstadt übernommen und viel zerstört. Der Verlust von Mariupol ist für die Ukrainer eine tiefe Kriegswunde. Beer, Andreawww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei
Wurdest du in letzter Zeit von einem nahestehenden Menschen verletzt? Oder trägst du schon länger eine emotionale Wunde mit dir herum, die nie richtig verheilt ist und die sich immer wieder zeigt? Dann höre dir unbedingt meine neue Podcastfolge an und erfahre, weshalb du dieser Person sogar dankbar dafür sein kannst und wie du deine Verletzung als Chance ansehen kannst. Du willst jetzt endlich losgehen für dich? Hier sind die Links zu den 1:1 Coaching-Programmen aus unserer Akademie:
In Spanien gibt es ein neues Gesetz: Pro landwirtschaftlichen Betrieb sind nur noch 850 »Großvieheinheiten« erlaubt. Man spricht von einer wichtigen Maßnahme gegen die Klimakatastrophe. Siehst du das auch so? Das ist sicher hilfreich. Aber ob das jetzt die Rettung ist, das sehe ich noch nicht ganz. Na ja, Rettung ist vielleicht etwas zu hoch gegriffen, aber eine wichtige Initiative ist es schon, oder? Ein Einstieg, ja. Spanien ist ja nicht das EU-Land mit dem größten Milchviehbestand. So richtig groß sind sie inzwischen bei Schweinen. Die haben zumindest den Vorteil, dass sie als Nichtwiederkäuer keine größeren Mengen an Methan abgeben. Die Güllemengen sind allerdings bei Großbetrieben ein gravierendes Problem für Luft und Grundwasser. »Großvieheinheit«, da denkt man doch in erster Linie an Kühe. Und die gelten als die Klimakiller, kraft ihrer Fürze. Auch das Rülpsen dürfte wahrscheinlich mitwirken. Aber das ist zu relativieren. Wenn die Tiere hauptsächlich auf Weiden gehalten und im Wesentlichen von Gras leben würden, was in Spanien in weiten Teilen des Landes eher schwierig wird, dann wäre der Nachteil des Ausscheidens von Methan durchaus kompensierbar mit dem Kohlenstoffspeichervermögen der Weideflächen. In der Regel ist das bei diesen Großbetrieben aber nicht der Fall. Ist so eine einzelne Kuh so schlimm wie ein Auto? Pfff, kann man das überhaupt vergleichen? Ich finde, das führt eher in die Irre. Weil wir das ganze System Tierhaltung im Ganzen betrachten müssen. Die Kuh selber kann gar nichts dafür, dass das Klima ruiniert wird. Sie wird ja auch nur gezwungen, Milch zu geben beziehungsweise sich Fleisch anzufressen, um später zerlegt auf den Tisch zu kommen. Andererseits ist eine Senkung des Bestandes begrüßenswert. Konkreter Anlass war allerdings wohl ein Betrieb, der in einer ziemlich wasserarmen Gegend Spaniens gebaut werden sollte – dort ging es mehr um Grundwasserbelastung als ums Klima. Du hast zu wenig Wasser, und dann wird es auch noch verdreckt. In Spanien ist die verfügbare Wassermenge ohnehin im Schwinden, und ein Teil der Landwirtschaft pumpt auch noch Unmengen davon ab: für die Viehzucht oder um Erdbeeren oder Tomaten zum Beispiel nach Deutschland zu exportieren. Die industrialisierte Landwirtschaft ist eine Frage des Preises. Ein spanischer Schweinehalter hatte vor etlichen Jahren noch mit 30 Schweinen sein Auskommen, heute ist das selbst mit 1000 Schweinen schwierig. Die neue Verordnung scheint mir dann doch nur ein kleines Pflaster auf einer zu großen Wunde. Denn selbst wenn die Rechengröße Großvieheinheit auch auf Schweine und Hühner anwendbar ist, sind es da mehrfach so viele Tiere pro Betrieb. EU-weit gibt es nur Mindestforderungen für die Größe des Stallplatzes. Spanischer Schinken war früher durchaus bei uns ein gehobenes Produkt, mittlerweile ist er doch ziemlich in den Billigbereich abgerutscht. So wie auch die Schweineproduktion aus dem Norden Europas in Richtung Spanien gerutscht ist. Das heißt: All das, was wir hier mit irgendwelchen Umweltauflagen in der Landwirtschaft zu beheben versuchen, das verschieben wir einfach nur. Wie auch viele umweltbelastende Industrien dorthin verschoben werden, wo die Vorschriften nicht so streng sind. Global gesehen ist Umweltschutz ein Verschiebebahnhof. Ja, ein Großteil der Umweltmaßnahmen, die jetzt Industrie und Landwirtschaft einschränken, machen eigentlich nur Sinn, wenn sie tatsächlich global gelten würden, was aber mangels Weltregierung eher unwahrscheinlich ist. Stattdessen gibt es nicht nur einen Wettbewerb der Länder um die besten Bedingungen für Steuerbetrüger, sondern auch einen Wettbewerb um die besten Bedingungen für Umweltverschmutzer.
Sex, Drogen, Gewalt - diese Themen gehen medial immer gut, und so garniert auch Prinz Harry seine Memoiren damit, um möglichst viele Menschen anzusprechen. Dass es darin ums gesamte Königshaus geht, dass manche sogar wegen des Familienstreits der Royals die Monarchie an sich in Gefahr sehen, tut sein Übriges. Dabei geht es Harry erklärtermaßen darum, den Finger in eine Wunde zu legen, zu zeigen, wie sehr die königliche Familie versucht habe, Informationen und Medien zu kontrollieren - zu seinen Lasten. Und so wie der abtrünnige Prinz dadurch in Misskredit geraten ist, so bringt seine Darstellung nun das Königshaus in Misskredit. Die öffentlichen Reaktionen auf sein Buch fallen sehr unterschiedlich aus. Von Begeisterung über Empörung bis Desinteresse ist alles dabei. Wird Harry so wirklich die Kontrolle über seine Geschichte und die der königlichen Familie erlangen? Wer bestimmt am Ende über die öffentliche Meinung? Darüber sprechen wir mit der ARD-Adelsexpertin Leontine von Schmettow, dem Medienpsychologen Dirk Blothner und dem Medienwissenschaftler Jochen Hörisch.
Spiritual Woman | Spiritualität leben. Frau sein. Mama sein.
Viel Freude mit meiner energetischen und spirituellen Jahresvorschau für 2023 mit Channeling aus der Akasha Chronik. Was hält das neue Jahr 2023 für uns bereit und wie können wir positiv mitwirken und co-kreieren. Wie wird 2023 das echteste, das schönste, das heilsamste, das entspannendste, das ehrlichste und aufregendste Jahr für Dich? Teile so gerne Deine Erkenntnisse und Deine Voraussichten für das Jahr 2023. Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Goddess Letter anmelden. Und Du erhältst weitere Geschenke, u. a. das Goddess Manifest, mein einmaliges digitales Goddess Magazin zur Einführung und zum Vertiefen in das Thema weibliche Urkraft, Weiblichkeit und S€xualität: https://juliasspiritualliving.com/einladung-geschenke/ Schenke Dir meinen Trailer zu Erwecke die Göttin in Dir REBORN: https://www.youtube.com/watch?v=iJRMH1OwKLA Hier kommst Du zur offiziellen Landing Page, um in die Welt von Erwecke die Göttin in Dir REBORN einzutauchen: https://juliasspiritualliving.com/erwecke-die-goettin-in-dir-reborn/ Unleash the Feminine. Gemeinsam sprengen wir gemeinsam die Ketten unserer unterdrückten weiblichen Urkraft. Ein Online Audio Kurs zum Eintauchen, Kennenlernen und gleichzeitig Vertiefen Deiner weiblichen Urkraft startete am 2.1.2023 und geht bis 31.1.2023 für 33€. https://juliasspiritualliving.com/unleash-the-feminine/ Hier kommst Du zu meiner monatlichen Mitglidschaft, der Goddess Membership, hier kannst Du bereits ab 33€ monatlich mit mir reisen https://juliasspiritualliving.com/goddessmembership/ Bis 31.1.23 sind die Tore für die Luxury Goddess Flatrate geöffnet. Wenn Du all-in gehen willst, lade ich Dich von Herzen in meine Flatrate ein. Reise mit mir ein ganzes Jahr lang, in Livebegleitung durch meine Signaturprogramme, mit allen Zugängen für immer. The infinite Luxury Goddess Year https://juliasspiritualliving.com/luxury-goddess-year/ Reise kostenlos mit mir. Abonniere so gerne meinen Kanal hier auf YouTube, auf Spotify oder iTunes für weitere Podcastfolgen und Videos von mir. Spotify: https://open.spotify.com/show/3GtbnniEo1oSFRJYQ84dJz?si=18eaf0239ac5479d iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/the-woman-behind-luxury-goddess/id1355587381 Weitere Geschenke für Dich, u. a. das Goddess Manifest, mein einmaliges digitales Goddess Magazin zur Einführung und zum Vertiefen in das Thema weibliche Urkraft, Weiblichkeit und S€xualität: https://juliasspiritualliving.com/einladung-geschenke/ Du findest ALLES auf und über meine/r Website: https://juliasspiritualliving.com/ Hier gehts zu meinem Instagram Account: https://www.instagram.com/juliasspiritualliving/ Journal, Ritualkerze, Räucherwerk - Das Rauhnächte Bundle & das Ritual Bundle im Go For Soul Shop: https://goforsoul.de/lg/ ♥♥♥♥♥♥♥♥♥ Für diese Jahresvorschau 2023 verbinde mich mit der Akasha Chronik, im Theta Healing. Diese Jahresvorschau ist ein Channeling, ein Download. Auf der Zeitlinie bis zum Jahr 2027, welches laut meiner und diverser anderer Voraussichten einen großen Wendepunkt darstellen wird, sind wir aufgefordert tiefer in uns selbst zu landen. Wir sind aufgefordert noch echter, noch authentischer zu sein und uns auch so zu beziehen. Wir dürfen noch mehr zu uns selbst erwachen, und uns an unsere innere Freiheit und unsere innere Unabhängigkeit erinnern. Ehrliche, tiefe Freiheit und Unabhängigkeit erlaubt uns unsere Gefühle und all unsere Facetten da sein und fließen zu lassen. Die vollständige Annahme des im Körper sein wird wichtiger als je zu vor. Wir dürfen immer mehr lernen unsere Gefühle im Körper aushalten zu können. Ich durfte im letzten auf vielen verschiedenen Ebenen weiter erwachen. Je mehr ich mich im letzten Jahr mit den Themen Narzissmus, Traumabond, Co-Abhängikeiten und ungesunden Formen der Beziehung beschäftigt habe, desto mehr durfte ich zu meinen blinden Flecken erwachen. Wie können wir Initiatorinnen, Vorreiterinnen in allen Bereichen unseres Lebens sein? Wir Frauen sind hier um zu initiieren, durch unser Herz, durch unser Gefühl, durch intuitives Empfangen auf vielen Ebenen. Alles ist heilbar. Jedes Trauma, jede emotionale Wunde, jeder Glaubenssatz, wenn Du es wirklich wählst. Du bist die Schöpferin in Deinem Leben. Unser Pfeiler der Witch steht ganz im Zeichen der ganzheitlichen Heilung, der nachhaltigen und effektiven Heilung auf allen Ebenen. Die Schlange, die sich häutet. Schicht um Schicht. Immer tiefer in ihren wahren Kern hinein. Bereit zu sterben, wer Du eh nicht bist. Dich selbst neuzugebären. Jegliches Trauma zu verarbeiten. Aus jeglichem Drama auszusteigen. Tiefgründige, nachhaltige Selbstheilung. Wahre innere und äußere Freiheit. 100% Deiner Macht zurückzuholen und Deinen Thron einzunehmen. Tiefe Heilarbeit und Schattenarbeit, tiefe Trauma Heilung und vor allem Trauma informiertes Arbeiten ist dazu aus meiner Perspektive notwendig. Aufgrund meiner eigenen Geschichte ist es mir sehr wichtig auf dieser Ebene zu arbeiten, wir können Trauma im Körper bewegen. Mein nächster Wert ist Authentizität. Authentizität ist absolut subjektiv, Authentizität kann in jedem Moment anders aussehen. Wir begegnen uns hier als Menschen auf Augenhöhe und wir sind hier um uns gegenseitig zu erheben und zu ermächtigen. Ich sehe mich in der Aufgabe zu aktivieren und vielleicht auch zu triggern. Aber das viel größere ist, dass Du in meiner Welt direkt die Möglichkeit hast, Dein Nervensystem zu regulieren und Dich selbst zu ermächtigen in dem.
Dass Stillen super für das Baby ist, ist allgemein bekannt. Leider ist für manche Frauen das Stillen aber nicht immer angenehm. Wunde Brustwarzen sind tatsächlich der häufigste Grund, warum Frauen wieder aufhören zu Stillen. Damit es dazu nicht kommen muss, verraten wir euch in der heutigen Podcast-Folge bewährte Tipps und Tricks, worauf ihr beim Stillen achten solltet, und was im Falle eines Falles gegen bereits wunde Brustwarzen gut hilft.Ganz viel Spaß beim Zuhören! Folgende Punkte sprechen wir an:02:30 Warum bekommen Frauen wunde Brustwarzen und was sind typische Symptome?___________________4:55[Anzeige]Dieser Podcast wird präsentiert von der Dattelbox – deine süße Geburtsvorbereitung.Hast du gewusst, dass in den letzten Wochen der Schwangerschaft der tägliche Verzehr von 6 Datteln, einen positiven Effekt auf die Geburt haben kann? Ja genau, richtig gehört, was sich wie ein Hausmittel von Oma anhört, konnten Forscher inzwischen tatsächlich in mehreren Studien nachweisen. Diese haben nämlich herausgefunden, dass durch die süßen Superfrucht nicht nur die erste Geburtsphase verkürzt sein kann, sondern auch das Frauen öfters einen natürlichen selbstständigen Wehenbeginn hatten.Die Dattelbox, die wir gemeinsam mit NaraFood speziell für die Geburtsvorbereitung entwickelt haben, ist mit ihren frischen Bio-Datteln der perfekte Begleiter, für die letzten 5 Schwangerschaftswochen. Wenn ihr mehr über die Dattelbox und generell darüber erfahren wollt, wie der Verzehr von Datteln sich positiv auf die Geburt auswirken kann, dann schaut vorbei auf: dattelbox.hallohebamme.com___________________06:30 Kann ich vorbeugend etwas tun?08:43 Was sind die häufigsten Ursachen?10:21 Die richtige Anlegetechnik beim StillenYouTube Video „Richtig anlegen“ https://youtu.be/rpT5d-8XcN415:31 Worauf muss ich außerdem beim Stillen achten?18:25 Wie docke ich mein Baby richtig ab?19:34 Was hilft gegen wunde Brustwarzen?24:23 Womit kann ich meine Brustwarzen pflegen?26:38 Muss die Brustwarzensalbe vor dem Stillen abgewaschen werden?27:20 Alternative Heilmittel: Heilwolle, Silberhütchen und Kompressen35:13 Von wem kann ich Hilfe bekommen, wenn ich nicht mehr weiterweiß?___________________ Hier findest du mehr Infos über uns, sowie weitere Tipps und Tricks rund um die Themen Schwangerschaft, Geburt und das Wochenbett: Instagram: https://www.instagram.com/hallohebamme/Blog: https://hallohebamme.deTikTok: http://tiktok.com/@hallohebammeYoutube: https://www.youtube.com/channel/UChZ8gv6ucjJ99xynspyWN6AFacebook: https://www.facebook.com/hallohebamme Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Sie sich auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android. - und umgekehrt Mein Vater sagte immer wieder: „Sohn, es gibt nichts Schlechtes, an dem nicht auch etwas Gutes daran wäre“! Beispiele (frei erfunden): Herr K. brach sich sein Bein bei einem Autounfall, ein komplizierter Trümmerbruch, zuerst dachten die Ärzte, sie müssten den Fuß abnehmen, fast zwei Monate lag er im Krankenhaus, er glaubte lange Zeit, nie mehr richtig laufen zu können. / in seiner Zeit im Hospital lernte er eine Krankenschwester kennen, die Beiden verliebten sich ineinander, heirateten kurz nach seiner Entlassung. Wenn er sich das Bein nicht gebrochen hätte, wer weiß, ob Herr K. seine Frau jemals kennen gelernt hätte, er sagt heute noch, dass dieser Unfall sein Leben positiv verändert hat. Schon länger spürte Tom ein leichtes Ziehen in der Magengegend, dachte sich aber nichts dabei, zum Arzt wollte er nicht, schließlich war immer so viel zu tun, zu erledigen, zu arbeiten, das wird vorüber gehen, dachte er sich jedenfalls. Eines Morgens rutschte er in der Dusche aus, schlug mit dem Kopf auf den Wannenrand, die Haut platze, er musste den Notarzt rufen um die Wunde nähen zu lassen. / bei der Behandlung durch die Sanitäter erzählte er auch von den Schmerzen in seinem Bauch. Der Arzt flickte ihn zusammen, und untersuchte auch gleich die anderen fraglichen Beschwerden. Er meinte, es könnte sich um eine Blinddarmentzündung handeln, höchste Eile wäre geboten, er kam sofort ins Krankenhaus, eine Notoperation war die Folge. Tom weiß heute, dass der Sturz im Bad wahrscheinlich sein Leben gerettet hat. Eigentlich wollte Frau T. am Wochenende mit dem Flugzeug nach Hause, sie war die ganze Woche in einer anderen Stadt, ihre Arbeit machte ihr wenig Freude, aber war gut bezahlt. Sie suchte schon länger nach einem anderen Arbeitsplatz, fand aber nichts passendes. In ihrem gemütlichen Heim wartete schon ihre Familie auf sie, ihr Mann hatte ein großes Essen vorbereitet, die Kinder drängelten am Telefon, sie war müde und erschöpft. Am Flughafen sagte man ihr, dass der Flug wegen technischer Probleme abgesagt wäre, sie heute nicht weiter fliegen kann, ein Hotelzimmer bereits für sie gebucht wurde, erst morgen könne sie fliegen. Zuerst war sie sehr enttäuscht. / im Wartebereich des Flughafens kam sie mit einem anderen Passagier ins Gespräch, beide klagten über ihr Schicksal, sie berichtete im Verlauf der Unterhaltung dem Leidensgenossen auch von ihrer erfolglosen Suche nach einem neuen Job. Der Mann war Geschäftsführer einer Firma, er suchte nach neuen Mitarbeitern, konnte aber kein geeignetes Personal finden. Sofort bot er Frau T. eine Stelle an, mit deutlich besserem Verdienst, und für sie viel besseren Arbeitszeiten und Konditionen. Noch heute erinnert sie sich gerne an diesen Tag zurück, das vermeintliche Pech hat ihr Leben positiv verändert.
“Der Zyniker verwechselt seinen Zynismus mit einem Realismus. Er will, dass wir alles ablegen, was Hoffnungen weckt, die seine Wunde berühren, damit es mit seinen zurückgeschraubten Erwartungen stimmig bleibt. Das, sagt er, sei realistisch.” Charles Eisenstein: Die schönere Welt, die unser Herz kennt, ist möglich
Eine Frau bekommt von ihrem Mann einen Adventskalender geschenkt – und freut sich überhaupt nicht darüber. „Jetzt brauch‘ ich sowas auch nicht mehr von dir!“ Dabei wollte er ihr doch nur eine Freude machen. Er ahnte jedoch überhaupt nicht, welche alte Wunde er damit aufgerissen hatte. Diese Wunde war noch nicht geheilt, noch nicht zwischen den beiden aufgearbeitet. Und damit standen sich jetzt zwei Menschen in ihrer Beziehung gegenüber, die die Welt nicht mehr verstanden. Aber jeder stand auf einem völlig anderen Planeten. Worum geht es da wirklich? Und warum ist so eine Situation für deine Beziehung oftmals ein wirkliches GESCHENK? Mit unserer heutigen Folge helfen wir dir, solche Situationen zu wertschätzen und sie FÜR deine Beziehung nutzen zu können. Ach – und ganz nebenbei! Diese Folge haben wir parallel live auf Instagram gesendet. Wenn du uns also nicht nur zuhören, sondern auch zusehen willst, wenn wir Podcasts für dich und deine Beziehung aufnehmen, folge uns auf Insta und sei bei jedem unserer Beziehungs-Mittwochs dabei. Wir freuen uns auf dich! --------------- Abonniere hier unseren Newsletter: Unser Onlinekurs für Paare, Einzelpersonen und Coaches/Trainer/Berater: Beziehungs- und Paarberatung direkt und online mit uns: Dein direkter Draht zu uns telefonisch oder per Whatsapp: Dietmar: +491713853875 Andrea: +4917621123424 Unser Web-Auftritt: https://www.wirmuessenreden.online Mailkontakt zu uns:willkommen@harbeckundhellwig.de Videos von uns: Instagram: Facebook: Podcastplattformen:
Archetypen, Mythen und die Frage: Liegt deine Medizin in deiner größten Wunde?
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von HIStory!Diesmal geht es um einen rassistischen Film in den USA des Jahres 1915. Der Film hatte die Wiedergeburt des berüchtigten Ku Klux Klan als faschistischer Terrortruppe zur Folge. Der Film heißt „Birth of a Nation“, also: „Geburt einer Nation“ und der war ein sehr erfolgreicher Hollywood-Schinken. Der Film und seine Wirkungsgeschichte beweisen, dass man mit Filmen ganz massiv die Realität beeinflussen und verändern kann. Da dieser kulturelle Schandfleck aus dem kollektiven Gedächtnis getilgt wurde, holen wir ihn nun gerne wieder hervor, um der Forderung nach Vollständigkeit und Wahrhaftigkeit Genüge zu tun.Also fangen wir an:Der Bürgerkrieg zwischen Nord- und Südstaaten von 1861-1865 sitzt den US-Bürgern heute noch in den Knochen. Der Civil War ist die nie verheilende Wunde. Nicht nur dass der Krieg mit äußerster Härte geführt wurde, wurmt die Menschen. Nach den Kampfhandlungen begann, aus der Sicht der Südstaatler, eine hemmungslose Enteignungswelle durch Nordstaatler und die politische Entmündigung.......weiterlesen (inkl. Quellenhinweisen und Links) hier: https://apolut.net/history-die-wiedergeburt-des-ku-klux-klan/+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media: Website: https://apolut.net/ Odysee: https://odysee.com/@apolut:a Rumble: https://rumble.com/Apolut Instagram: https://www.instagram.com/apolut_net/ Gettr: https://gettr.com/user/apolut_net Telegram: https://t.me/s/apolut Facebook: https://www.facebook.com/apolut/ Soundcloud: https://soundcloud.com/apolut Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Als Uwe Franz anfing Unternehmen zu beraten, kannte man Coaches höchstens aus der NBA. Jetzt gibt es die "Coaches" in allen Bereichen, besonders im Berufsleben. Bernd Kiesewetter redet mit ihm über Berufsausbildungen für Coaches, Zertifizierungen und alle möglichen Kriterien, ob jemand ein guter oder schlechter Coach ist. Wann braucht man einen Coach? Braucht man überhaupt einen Coach? Er ist ein Freund der Freude (das werden Sie in diesem Podcast hören) und weist auf ein für ihn großes Dilemma hin: Coaches müssten sich notwendig machen, weisen zu sehr auf Probleme hin und verderben den Interessenten und Klienten oft eher das Leben. Genau aus diesem Grund hat er sich mit www.ifocusmylife.com auch auf das Positive konzentriert und will Menschen einen Lernprozess zu ermöglichen, um sich mit nur 2-3 Mal 5 Minuten täglich ganz auf ihr Ding zu fokussieren. Sonderreihe Die derzeitigen Gespräche im Podcast 'Mission Verantwortung' sind angelehnt an das neue Buch von Bernd Kiesewetter: "Coaching-Lügen? Wie du Phrasen von echten Inhalten unterscheidest" Er legt den Finger in die Wunde der Coaching-Branche und appeliert an das Verantwortungsbewusstsein aller Beteilgten. https://maximum-verlag.de/produkt/coaching-luegen/ https://www.amazon.de/Coaching-Lügen-zwischen-unterscheidest-Erfolgscoach/dp/3986790055
Die Wunde, die uns in unserem Erwachsenenleben am meisten ausbremst und gebunden hält: Das Gefühl ungeliebt zu sein! In der heutigen Folge spreche ich über sie und wie wir sie zum heilen bringen.
Heute haben wir wieder zwei Gäste an den Mikros. Ingo Lora und Sabine Theil-Lange von Bestattungen Wormland kommen in den Bottcast und wir haben Fragen. Viele Fragen. Wie reagiert das Umfeld auf den Beruf des Bestatters und wie reagiert man, wenn man ein Kind beisetzen muss. Interessante Fragen die unter die Haut gehen. Die beiden Wormlander haben auf jeden Fall gut abgeliefert und auch bei "Wieviel Bottrop bist Du?" eine gute Figur gemacht. Piet läßt es sich natürlich nicht nehmen wieder ein paar Tierheimtiere vorzustellen und eine schwere Wunde der Turnchallenge zu präsentieren, die letzte Woche stattfand. Warum wir Weihnachtsbaumhelden sind und warum der Bottrop Rapper Vierzet nicht zu uns in den Bottcast kam erfahrt ihr natürlich auch heute. Und gibt es eigentlich Black Friday Angebote bei den Wormlandsärgen? Viel Spaß mit Folge 98. Und falls nicht gewünscht, dann löschen.
Der Winter naht und Stevo blutet das Herz. Borussia Dortmund auf Platz 6. Ich wiederhole: Borussia Dortmund nimmt aktuell Kurs auf die Conference-League. Und des einen Leid, ist selbstverständlich des Marcos Freud. Aber da muss der BVB-Fan durch, er ist ja selbst kein Kind von Traurigkeit und greift öfter mal zum Salzstreuer, wenn er eine Wunde bei Marco entdeckt. Lieb haben wir uns trotzdem. Wir schauen keine WM und machen daher erstmal ein bisschen Pause. Bis bald.
Mit dabei ist wieder Becky, die seit über 24 Jahren selbst mit der Erkrankung Diabetes mellitus Typ 1 lebt, aber auch aus der Perspektive einer Diabetesberaterin/DDG erzählen kann. Wir haben über die Ursachen, die Therapiemöglichkeiten und mögliche Präventionsmaßnahmen gesprochen. Im Video erfahrt ihr, dass Patient*innen mit DFS in der Regel schon mehrere Vor- und Begleiterkrankungen zum Diabetes aufweisen. Die Wahrscheinlichkeit als Patient*in neu an einem DFS zu erkranken liegt bei ca. 4-15%. Allerdings ist die Rezidivwahrscheinlichkeit nach erfolgreicher Heilung unwahrscheinlich hoch. Innerhalb von 3 Jahren haben 65% der Patient*innen erneute Fußulzera (Geschwüre/offene Wunden am Fuß). Dabei ist das DFS die häufigste Ursache für nichttraumatische Amputationen. Insgesamt ist die Prognose eher schlecht und die dadurch bedingte Mortalität relativ hoch. Je nachdem welche Ursache zugrunde liegt, kann ein DFS aufgrund einer diabetischen Angiopathie (periphere arterielle Verschlusskrankheit, kurz: pAVK), also einer gestörten Durchblutung in den Füßen in Folge einer Diabeteserkrankung, oder als Folge einer Diabetischen Polyneuropathie (Nervenschädigung aufgrund des Diabetes) entstehen. Bei der Mehrzahl der Patient*innen ist die Ursache allerdings neuro-ischämisch. Das bedeutet, dass eine pAVK und eine Diabetische Neuropathie gemeinsam vorliegen und dabei das Risiko eines Diabetischen Fußsyndroms deutlich erhöhen können. Quelle: ag-Fuß-DDG.de Leitlinie zur Prävention, Deutsche Diabetes Gesellschaft Diabetische-Fuss.behandeln.de Warnung: In diesem Video werden kurzweilig Bilder von deformierten Füßen mit teilweise offenen Läsionen eingeblendet, die durch das diabetische Fußsyndrom entstanden sind. Diese Bilder können auf vereinzelte Personen verstörend wirken. HINWEIS: Aus rechtlichen Gründen weisen wir darauf hin, dass dieses Video keinen Arztbesuch ersetzt. Für eine individuelle Beratung wendet Euch bitte an Eure/n Arzt/Ärztin. Keinesfalls solltet Ihr Eure Medikamente ohne ärztliche Rücksprache absetzen oder niedriger dosiert einnehmen, als empfohlen wurde. Alle Aussagen in diesem Video wurden sorgfältig recherchiert und nach bestem Wissen und Gewissen wiedergegeben und geben den aktuellen Stand der Wissenschaft wieder. Wissenschaftliche Erkenntnisse können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern und dadurch können Aussagen in diesem Video im Laufe der Zeit teilweise nicht mehr dem aktuellsten Stand der Wissenschaft entsprechen. Dafür übernehmen wir keine Gewährleistung.
Sepp nimmt kein Blatter vor den Mund, würde bei Missständen niemals wegschauen, aber vor allem auch nicht hinsehen. Die FIFA macht sich die Welt, wie sie ihr gefällt. Wir legen den Finger in die Fußball-Wunde - und gehen der Frage nach: Gucken oder spucken?
Mädchen oder Junge? Das biologische Geschlecht bestimmt oft den Platz eines Menschen, ob in Gesellschaft oder Religion. Warum ist das so? Und weshalb stellen die neu aufbrechenden Geschlechterordnungen einige Glaubensgemeinschaften vor grosse Konflikte und in Alarmbereitschaft? Seit dem 1. Januar 2022 kann man in der Schweiz unbürokratisch das amtlich registrierte Geschlecht ändern, wenn es nicht mit der eigenen Geschlechtsidentität übereinstimmt. Doch anders als in Ländern wie Deutschland, Kanada, Indien oder Pakistan, die ein sogenanntes «drittes Geschlecht» anerkennen, existieren in der Schweiz bloss die Kategorien «männlich» und «weiblich». Es mag erstaunen, dass die Anerkennung eines «dritten Geschlechts» in manchen Religionen eine lange Tradition hat. Seit Jahrhunderten gibt es etwa in muslimisch oder hinduistisch geprägten Ländern Südasiens Hijras oder in Mexiko Muxes: Menschen, die als Jungen geboren werden, sich aber weiblich kleiden und manchmal auch biologisch zu Frauen werden. Im jüdischen Talmud ist von acht Geschlechtern die Rede. Selbst das Christentum scheint bis in die frühe Neuzeit offener mit Genderfluidität – also mit Menschen, die weder eindeutig Mann noch Frau sind – umgegangen zu sein. Dass nicht alles immer nach binären Mustern verlief, davon zeugen auch Darstellungen von weiblich anmutenden Figuren mit Bart oder von Jesus, aus dessen Wunde am Bauch die Kirche geboren wird. «Sternstunde» fragt: Welche Rolle spielen Religionen in der Bildung von Geschlechtsidentitäten und wie beeinflusst diese? Wie werden Identitäten von Religionen reguliert und kontrolliert? Und wo und weshalb sind Religionen genderfluid und inkludieren (allenfalls) ein drittes Geschlecht in das rituelle Leben? Zu Gast bei Olivia Röllin sind Leyla Jagiella, Ethnologin und Religionswissenschaftlerin, Gregor Emmenegger, Professor für Kirchengeschichte in Freiburg und Marie-Therese Mäder, Medien- und Religionswissenschaftlerin in München.
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Sie sich auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android. Der junge Prinz Siddhartha Gautama spielte häufig im Garten des Palastes seines Vaters, der voll wundersamer Tiere war, einem Zoo sehr ähnlich, überall lebten die schönsten Vögel, unzählige Kleintiere, die prächtigsten Hirsche, sogar Löwen und andere Raubtiere in gesonderten Gehegen, ein wahres Paradies umgab den jungen Edelmann. Oft saß er am Ufer eines zauberhaften Sees, schaute auf das Wasser, leise und ruhig, die Tiere kamen auch zu ihm, wurden zutraulich, schlossen Freundschaft mit dem edlen jungen Mann. Auch Schwäne nisteten im Park, besonders ein glänzend weißes Paar hatte es ihm angetan. Er began das Paar im Auge zu behalten, wollte alles über sie wissen, ihre Kücken sehen, er hatte sich in die Schwäne verliebt. An einem schönen Tag saß er wieder am See, wartete auf "seine" Schwäne, als er ein Geraschel am Himmel hörte, als er nach oben blickte stürzte ein Schwan zu Boden. Er näherte sich dem Schwan, in einem Flügel steckte ein Pfeil. Sofort kümmerte er sich um das Tier, besorgt zog er den Pfeil heraus, verband die Wunde, streichelte den Schwan, herzte den Vogel. Als er zur Seite blickte sah er seinen Cousin Devadatta mit einem Bogen auf ihn zulaufen, er rief: "Der Schwan gehört mir, ich habe ihn geschossen!" Siddhartha entgegnete ihm: "nein, das ist mein Schwan, ich muss ihm helfen." Streit brach aus zwischen den ungleichen Verwandten, die Kinder liefen zum König der entscheiden sollte. Der König liebte seinen Sohn sehr, wollte aber nicht ungerecht urteilen, er hörte sich die Geschichte in aller Ruhe an. Devadatta brachte vor: "ich habe den Schwan gejagt, er gehört mir", nach dem Gesetz im Königreich. Siddhartha antwortete: "es ist mein Schwan, ich pflege und füttere ihn schon lange, er ist mir ans Herz gewachsen". Der König war verwirrt, wie sollte er entscheiden. Da sprach der älteste Ratgeber des Königs, ein weiser Mann: "was würde der Schwan wollen? Will er zu dem Menschen der ihn verletzt hat, ihn töten wollte, oder will er zu Demjenigen der ihm helfen wollte?" Devadatta wurde immer ruhiger, es kam ihm in den Sinn dass auch Tiere Gefühle haben können, Schmerzen spüren, Liebe empfinden, und er fühlte sich nicht mehr stark und wichtig, er gab nach. Siddhartha wollte nun dass der Devadatta sich zusammen mit ihm um das leidende Tier kümmere, um sein Gewissen ins Reine zu bringen, der Cousin willigte ein. Beide pflegten den Schwan gemeinsam gesund, als es Zeit war den Vogel wieder in die Freiheit zu entlassen gingen sie zusammen zum See, und ließen den Schwan aus dem Käfig.
Vergebung verwandelt toxischen in wohltuende Emotionen. Wenn uns zum Beispiel eine Person wütend macht, bringt das eine emotionale Wunde in uns zum Vorschein, die nichts mit der verantwortlichen Person zu tun hat. Vergebung befreit uns von unnötigen Lasten, die unsere persönliche Entwicklung behindern und uns von unserer Essenz entfernen. Der Wind der Vergebung hilft uns, negative Erfahrungen, die Schmerz und Leid verursachen, zum Besseren zu wenden. Der Schmerz hält an, wenn wir nicht in der Lage sind, zu verstehen und loszulassen, und in diesem Fall werden wir in einen Abwärtsstrudel in die tiefste Dunkelheit gezogen. Es gibt Zeiten im Leben, in denen unser Herz weiß, was richtig ist und unser Verstand es ablehnt.... Diese Situation löst einen inneren Konflikt aus, der Stress in uns erzeugt, und Stress erzeugt negative Gedanken, dann negative Gefühle und folglich negative Handlungen. In diesem Zustand kämpfen wir gegen unsere Emotionen an, anstatt sie willkommen zu heißen und sie zu unserem Vorteil und damit zu unserem Wohlbefinden zu nutzen. Mit Vergebung sind wir in der Lage, inneren Frieden zu finden, indem wir Verstand und Herz in eine Richtung ausrichten; diese Ausrichtung schafft Wohlbefinden in uns und außerhalb von uns. Um diese Angleichung zu schaffen, müssen wir jedoch lernen zu vergeben und folglich verstehen, dass Entscheidungen mit dem Herzen getroffen werden müssen, während wir den Verstand benutzen können, um zu verstehen, wie wir diese Entscheidung treffen. Der Verstand benutzt die Logik, während das Herz unsere Gefühle benutzt. Hast Du Fragen? Rückmeldungen? Wünschst du dir, dass wir über ein bestimmtes Thema sprechen, liegt dir etwas besonders am Herzen? Ich freue mich auf deine Nachricht, hier unten, oder auf www.sanalucia.de Motto: ForGIVE to forGET. Bilder: Fotolia, Flickr, Privates Archiv Musik: Musicfox.com
Beim diesjährigen Bachmannpreis hat der Lyriker Alexandru Bulucz den Preis des Deutschlandfunks gewonnen. Und das mit einem Prosatext, obwohl er, nach einem Bekunden, Prosa eigentlich nicht kann. Als 13-Jähriger musste er seiner Mutter nach, von Rumänien nach Deutschland ziehen - eine offene Wunde. Moderation: Stefan Parrisius
De Blues in de Knoche - Gringo Mayer stammt aus der Kurpfalz und singt wortwörtlich, wie ihm der Schnabel gewachsen ist. Seine Songs haben Titel wie „Viel zu arg“, „Mo‘ gugge“ oder „Ahjoo“. Inspiriert sind sie von seiner Geburtsstadt Ludwigshafen und seiner Wahlheimat Mannheim. In seinem Debüt-Album „Nimmi Normal“ nimmt sich Gringo Mayer schwarzhumorig der Underdogs und zwielichtigen Ecken an, setzt sich selbst die Narrenkrone auf und legt gekonnt den Finger in die Wunde.
Alexander und Kathie hat tolles Hörerfeedback erreicht: Reinkarnations-Therapeutin Ursel hat eine sehr berührende Nachricht geschrieben und Franziska stellt die astrologische Gretchenfrage. In den astrologischen Konstellationen dieser Woche beschäftigen uns die Planeten Jupiter, Merkur, Mars und Venus. Es geht um unseren subjektiven Willen, um unangenehme Wahrheiten, um das Wirken der Naturkräfte und, nicht zuletzt, um Verführungen. Jupiter geht heute vom Widder zurück in die Fische. Die Visionen, die zuvor bereits in den Startlöchern der Umsetzung standen, werden jetzt noch einmal relativiert. Wir gehen einen Schritt zurück und fragen uns erneut: Was ist wirklich wichtig? An welchen Stellen werden wir noch zu sehr von unserem subjektiven Willen geleitet? Diese Frage hat nicht zuletzt auch etwas mit dem Ego zu tun. Passend dazu bringt es Eckhart Tolle auf dem Punkt: „In dem Moment, in dem du denkst, du bist frei von deinem Ego, spricht aus dir dein Ego.“ Merkur geht am Samstag von der Waage über in den Skorpion. Während im Merkur in der Waage diplomatisch kommuniziert wurde, wird im Skorpion der Finger in die Wunde gesteckt – unangenehme Wahrheiten werden ausgesprochen und es kann richtig unbequem werden. Der Mars wird am Montag rückläufig und befindet sich dann für eine längere Zeit in den Zwillingen. Aktionen, die von schnellen Erfolgen getrieben sind, geraten ins Stocken. Durch die Rückläufigkeit des Mars wird eine treibsandartige Situation ausgelöst, die ambitionierte Vorhaben versinken lässt. Statt wütend zu werden, ist es sehr sinnvoll herauszufinden, wieso etwas in einem größeren Kontext nicht gelingen soll. Konstellationen sind schließlich immer größer als unser subjektives Wollen. Vielmehr geht es darum, unsere Vorhaben in Einklang mit den Naturkräften zu bringen. Nichts verdeutlicht dies so gut wie Kathies Geschichte letzter Woche von einer Wandertour in den Bergen und einem verloren geglaubten Autoschlüssel. Die Venus läuft am Donnerstag über den Drachenschwanz in den Skorpion – eine Verführung der Verbindlichkeit. Unterdrücken bringt hier nichts, im Zweifel geht es darum, sich weiterzuentwickeln. Auf politischer und globaler Ebene geht es in dieser Konstellation vor allem um Besitz und Kontrolle. Umso spannender wird es sein, zu sehen: Wie verhalten sich die einzelnen Beteiligten hinsichtlich der Versuchungen? Jetzt Alexanders Buch "Das astrologische Luftzeitalter" bestellen: https://bit.ly/3lymMjo. Und das Hörbuch: https://bit.ly/3ACmX1z Habt ihr Rückmeldung zum Astropod? Schreibt uns gerne an astropod@astropod-schlieffen.de, auf Instagram oder Facebook. Mehr von Kathie gibt es hier: https://linktr.ee/kathie_kleff. Viel Spaß mit dem Astropod. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Union kostet von der eigenen Medizin, Stuttgart kommt unter die Räder und Schalke 04 ist mal wieder Tabellenletzter der Bundesliga. Und wir? Legen den Finger ins Auge. Ach ne, in die Wunde. Franck Ribérys Karriereende geht eben auch an uns nicht spurlos vorüber. Viel Spaß! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/50plus2
Manche Reviews machen keinen Spaß! Nach der historisch schlechten Defenseleistung der 49ers haben sich Nick und Jan zur Review zusammengefunden und den Finger auf die Wunde gelegt. Zeigt ein bisschen Liebe und kämpft euch genauso durch die Folge wie die beiden, die sich extra für euch die Zeit dafür genommen haben.
Die Klimakrise ist ein gigantischer Brocken. Hochkomplex, auf lähmende Weise deprimierend, weltbedrohend. Kurz: ganz und gar kein Thema, über das jemand mit Spaß kommunizieren würde. Ob nun in den Sozialen Medien, in Podcasts oder klassischen Zeitungen. Reden müssen wir trotzdem. Und zwar dringend! Schließlich geht es um die Zukunft dieser einen Erde, die wir nun mal haben. Es geht um soziale Gerechtigkeit. Es geht um einen Wandel - im Denken der Menschen und in der Gesellschaft. Wer in der Klimakrisen-Kommunikation die Finger in die Wunde legen muss, besprechen wir im #ÜberLeben Podcast mit der Autorin, Kommunikations-Expertin und Podcast-Kollegin Louisa Dellert. Wir klären, wo bei Unternehmen das Greenwashing anfängt, wo wir als WWF in der Debatte stehen, und was Content Creator:innen in ihren Social Media Kanälen tun können, um die Welt in Sachen Klima und Umwelt in eine nachhaltige Zukunft zu schicken. Redaktion: Klaus Esterluß
Wir haben ein Torwartproblem! Davon sind die vier Hertha Freunde schon seit Wochen überzeugt, der Patzer von Keeper Christensen hat die Wunde neu aufgerissen. Warum es die Hertha trotz bester Saisonleistung noch immer nicht schafft, des Sack rechtzeitig zuzumachen, diskutieren die Jungs unter anderem in dieser neuen Episode…
PURE INSPIRATION Podcast | Persönlichkeitsentwicklung & Spiritualität
Wenn wir in einem dysfunktionalen Familiensystem aufwachsen und ein Elternteil oder sogar beide Narzissten sind, dann hat dies dramatische Auswirkungen auf unsere Entwicklung. Im späteren Leben sind wir dann oft orientierungslos, haben Probleme unsere Bedürfnisse zu erkennen, Grenzen zu ziehen und landen in toxischen Beziehungen. Wenn deine Mutter narzisstische Anteile ausgelebt hat, dann sprechen wir infolgedessen auch von der narzisstischen Mutterwunde. Eine narzisstische Mutter zu haben bedeutet, dass diese Person selbst nicht in der Lage war, sich zu spüren und tiefe Wunden in sich trägt, die an das Kind weitergegeben werden. Im schlimmsten Fall wird das Kind als eine „Kopie“ von sich selbst betrachtet und nicht als eigenständiges Wesen behandelt. Das führt oft dazu, dass man dann sogar im Erwachsenenalter das Gefühl hat, dass man nicht „gesehen“ wird. Doch das, was am meisten Probleme bereitet, ist die Ambivalenz, die solche Eltern ausstrahlen. Denn hinter verschlossenen Türen benehmen sie sich anders als in der Öffentlichkeit (Zuckerbrot & Peitsche-Prinzip). Das erzeugt ein absolutes Chaos in dem Kind. Diese Chaos erleben wir dann oft wieder unbewusst in späteren Beziehungen, weil wir es nicht anders kennen und weil es sich für unser System paradoxerweiser „sicher“ anfühlt. Die narzisstische Mutterwunde zu heilen bedeutet also auch, dass wir unsere eigene Identität wiederfinden müssen, um diese Wunde zu heilen. Da wir von dieser Wunde Traumafolgestörungen davon tragen, braucht insbesondere der Körper unsere Zuwendung. Dieses Problem kann leider nicht nur auf der kognitiven Ebene überwunden werden (also durch Wissen), sondern muss auch körperlich geheilt werden. Denn Trauma ist immer mit der körperlichen Ebene verbunden. ***Erfahre mehr darüber in meinem aktuellen Kurs „The Alchemy of Healing“. Klick hier: https://www.sonjakopplin.com/onlinekurse/the-alchemy-of-healing/ *** Shine on, Deine Sonja ----- Lass und verbunden bleiben über Telegram https://t.me/sonjakopplin oder Instagram http://www.instagram.com/sonja_kopplin !
In dieser Session wirst du die immense Heilkraft der weiblichen Energie in deinem Körper und Bewusstsein spüren. Diese Kraft wird von jedem Menschen gebraucht, egal welchen Geschlechts, und kann uns zu einem persönlichen und spirituellen Durchbruch verhelfen... Diese Meditation ist wichtig für dich, falls du.. ...deine schöpferische Kraft entfalten und in dein Leben übertragen möchtest. ...in dein Licht eintreten möchtest, ohne dich zu verstellen. ...deinen Mut wiederfinden willst, dein Herz offen zu leben. ...eine alte Wunde aus der Vergangenheit gehen lassen willst, die dich im Hier und Jetzt noch darin blockiert, dein Potential zu leben. Nutze diese Session und helfe mir, ein kraftvolles Feld aufzubauen, das wir über den gesamten Globus ausdehnen werden. Für einen heilvollen Effekt auf die gesamte Menschheit. Ich danke dir fürs Dabeisein und Teilen, Von Herzen Bahar
Der diesjährige Tag der Deutschen Geilheit fällt auf einen Montag! Aber es ist nicht alles rosig. Nässende Wunden und Bastis coronisierte Mitbewohnerin trüben die Feiertagsstimmung. anredos Finger pocht und nässt ohne Ende. BastiMasti hat sich heute bei #rundfunk17 zugeschaltet, um sich den Unfallhergang des Kölner Pflegefalls genauer anzuhören. Wochenlang wurde mühsam die nässende Wunde als Running Gag etabliert und jetzt, am Tag der Deutschen Geilheit, hat es anredo erwischt. Der Sternekoch schickt sein dickpicähnliches Wundenfoto an Basti und berichtet von seiner dramatischen Verletzungsgeschichte. Passend zur Thematik der nässenden Wunden weist anredo auf eine Nachricht aus der Hörerschaft (m/w/d) hin, die sich ernsthaft mit nässenden Wunden und Affenpocken auseinandersetzt. Unweigerlich verrennt sich die Folge in Richtung der ominösen Internetphänomene vergangener Tage wie z. B. rotten.com. Außerdem gibt es Neues von der Coronafront. Bastis Statement, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit immun gegen den Krankheitskeim zu sein, könnte ihm jetzt zum Verhängnis werden. Allerdings erkennt anredo Bastis Coronainfektion nicht an, weshalb sich Frau Dr. Fahrmaus röchelnd vor das Mikrofon schleppen muss. anredo wird nicht nur zum Pärchenberater, sondern muss die Schnupfnase mit dem ellenlangen Lebenslauf förmlich aus dem Podcast schmeißen, weil sie in Wallraff-Manier wohlbehütete Betriebsgeheimnisse lüftet. Zum Abschluss der Folge wird es noch mal gesundheitsgefährdend. anredo hätte sich beim Zähneputzen fast das gesamte Gebiss aus dem Kiefer gehämmert. Sein originaler Zahnbürstenkopf besitzt einen schwerwiegenden Produktionsfehler, der eigentlich nur mit einem riesigen und monatlich wiederkehrenden Präsentkorb wiedergutzumachen ist.