Podcasts about wunde

  • 692PODCASTS
  • 910EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 2, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about wunde

Latest podcast episodes about wunde

Seelenrave: Not Another Healing Podcast
Selbstheilungs-Frequenzsession KOMPAKT: Vergebung auf Kernfrequenzebene

Seelenrave: Not Another Healing Podcast

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 19:12


Vergebung mag mental mit dem Zustand bedingungsloser Liebe, Frieden oder der Heilung jener Wunde assoziiert werden, welche den Groll hervorruft, den wir einem Menschen gegenüber empfinden. Hier bewegen wir uns allerdings nur im Bereich der Symptome. Die Ursachen? Frequenzen und Komplementärfrequenzen, über die wir uns mit einer Person verbunden haben und welche unweigerlich zur Reinszenierung des Dramas geführt haben. Neutralisieren wir diese "Frequenz-Verbindung" auf Kernfrequenzebene, können auch die psychologischen Symptome viel leichter heilen und Vergebung wird zum natürlichen Nebenprodukt. Dieses üben wir gemeinsam in dieser Frequenz-Session. Happy Self-Healing! Worte der Achtsamkeit: Ich bin kein Arzt, Therapeut oder Heilpraktiker , stelle keine Diagnosen und gebe keine Heilversprechen. Die Informationen in dieser Session werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Sie sind ausschließlich für Interessierte und zur Fortbildung gedacht und keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultiere bitte deinen Arzt oder Heilpraktiker. Meine Arbeit hat das Ziel, spirituelle Transformation & energetisches Wohlbefinden durch körperzentrierte Frequenzveränderung zu initiieren und kann keine konventionellen Therapiemethoden ersetzen. Sie richtet sich an spirituell Interessierte und “energiefühlige” Menschen

Verliebte Wesen
Was verbirgt sich hinter der Frage: “Soll ich mich trennen?” - wenn wir Flucht mit Lösung verwechseln

Verliebte Wesen

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 20:40


Über die Frage “Soll ich mich trennen?” „Soll ich mich trennen?“ klingt nach einer klaren Entscheidung, ist aber meist Ausdruck von innerer Not: Man will den Schmerz beenden. In Wahrheit fragt das Nervensystem: „Wie halte ich diesen Schmerz aus? Wie komme ich raus aus diesem Muster?“ Das ist nicht die Ebene, auf der sich Heilung zeigt. Wichtiger als „Soll ich bleiben oder gehen?“ ist: „Was zeigt mir diese Beziehung über meine alte Wunde?“ „Was triggert sie in mir und was ist wirklich meins?“ „Welche Muster wiederhole ich hier?“ Erst wenn diese Fragen geklärt sind, wird die Trennungsfrage nicht mehr aus Angst, sondern aus Klarheit beantwortet.

Selbstliebe & Vertrauen. Dein Podcast für ein authentisches und freies Leben.
Die Mutter-Wunde schließen - Heilung von innen! - 456

Selbstliebe & Vertrauen. Dein Podcast für ein authentisches und freies Leben.

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 32:27


Heute möchte ich dich tief in das Thema „Mutter-Wunde“ einführen. Diese Mutter-Wunde entsteht, wenn die Mutter nicht so auf das Kind eingeht, wie ein Kind es braucht. Narzisstische Mütter gehen oft überhaupt nicht auf ihre Kinder ein, sondern die Kinder müssen auf SIE eingehen. Dieses „Parentifizieren“ erschafft ein Muster, das uns Töchter narzisstischer Mütter ein Leben lang gefangen hält. AUSSER: wir ändern es, bewusst und aktiv. Diese Folge lädt dich von Herzen dazu ein zu heilen. Meine Unterstützung für dich findest du auf meiner Homepage: Hier klicken: https://eva-nitschinger.de - 7 Schritte RAUS aus Narzissmus und 7 Schritte zu mehr Selbstliebe: beides kostenfrei für DICH! Mein Kurs „Der Narzisst und dein Inneres Kind“ hilft dir dabei, dich in der Tiefe zu verstehen und ab sofort genau zu wissen, an welchen Schrauben du drehen musst, um ein glückliches und freies Leben zu leben.  Hier klicken: https://eva-nitschinger.de/narzisst-ik-kurs  Für die Ausbildung klicke hier https://eva-nitschinger.de/schatzkiste-ausbildung und hilft bald selbst Menschen auf dem Weg RAUS aus Narzissmus und REIN in die Selbstliebe.  Direktes Kennenlernen mit Eva: https://eva-nitschinger.de/ich-bin-bereit  Ich freue mich auf dich!  Deine Eva Psychologin, Selbstliebe-Mentorin, Lehrtrainerin für The Work von Byron Katie, Gründerin “Die Heilreise des Inneren Kindes”. https://eva-nitschinger.de & https://dieselbstliebeschule.de   RAUS aus Narzissmus und REIN in die Selbstliebe! All das, was du dafür brauchst, Narzissten-FREI! zu leben, ist bereits IN DIR! Du musst also „nur“ DEINE Wahrheit IN DIR finden, um Narzissten-FREI! zu sein! Lass uns diesen Weg gerne gemeinsam gehen, ich bin von Herzen gerne deine Reise-Begleitung. In meinem Podcast und meinen Videos auf YouTube bekommst du all das Grundwissen, das du dafür brauchst, um den Weg in ein selbstbestimmtes und Narzissten-FREIES! Leben zu finden. Hol dir jetzt einen Kennenlern-Termin, um den nächsten Schritt zu besprechen, der dich direkt in ein selbstbestimmtes und Narzissten-FREIES! Leben führt. Hier kannst du dich gleich an für ein kostenfreies Kennenlernen anmelden: https://eva-nitschinger.de/kennenlerngespraech   Meine Bücher helfen dir dabei, die ersten wichtigen Schritte zu gehen, wenn du von Narzissmus betroffen bist und endlich verstehen möchtest, WIE du FREI von allen „Narzissten“ dieser Welt werden kannst. (Alles ist bereits IN DIR!). Narzissmus & Erwachen: https://amzn.to/3h5CVdQ Dein Inneres Kind will in dein Herz: https://amzn.to/3ifEx5G   Für FRAGEN und Feedback schreibe mir bitte ein Mail: kontakt@eva-nitschinger.de DANKE, dass du da bist! Deine Eva aus Spanien. Eva-nitschinger.de & dieselbstliebeschule.de Folge mir auf YouTube: https://www.youtube.com/user/evaworks Folge mir auf Facebook: https://www.facebook.com/NitschingerEva Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/evanitschinger_online.akademie/   Abonniere hier meinen Podcast   Eva Nitschinger, Psychologin (Mag.rer.nat.), Autorin, Lehrtrainerin für The Work von Byron Katie, Hypnosetherapeutin, EMDR, Familienaufstellungen und Gründerin der sanften Traumatherapie-Methode „Die Heilreise für das innere Kind“! Hier kommst du zu Eva´s Shop mit aktuellen Kursen, Retreats und der Ausbildung: Link zum SHOP: https://www.eva-nitschinger.de/onlineakademie/ Abonniere doch auch gleich meinen YouTube-Kanal und aktiviere die Glocke, denn es gibt noch viel mehr von all dem, was DICH in ein selbstbestimmtes und Narzissten-FREIES! Leben führt. Link zu meinem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/user/evaworks   Alles Liebe und DANKE für dein Teilen meiner Podcast-Episoden und für eine positive Bewertung auf iTunes. Nur so kann meine Arbeit noch mehr Menschen erreichen. Deine Eva aus Spanien! Ein herzliches DANKE an Nicolai Heidlas für die Musik, die ich hier verwenden darf. Sie wertet meinen Podcast auf, danke dafür: https://www.patreon.com/nicolaiheidlas

Wohlfühl- und Gesundheitsratgeber
Was macht ein Wundmanager

Wohlfühl- und Gesundheitsratgeber

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 3:05


Wunden gehören zum Leben - sei es nach einer Verletzung, einer Operation oder durch chronische Erkrankungen. Doch nicht jede Wunde heilt von selbst problemlos ab. Genau hier kommen spezialisierte Fachkräfte ins Spiel, die mit ihrem Wissen entscheidend dazu beitragen können, Komplikationen zu vermeiden und den Heilungsprozess zu unterstützen. In dieser Folge sprechen wir darüber, was hinter dem Begriff „Wundmanagement“ steckt. Wir erfahren, wie Wundmanager arbeiten, welche Aufgaben sie übernehmen und warum ihre Rolle im Gesundheitssystem immer wichtiger wird. Dabei geht es nicht nur um medizinische Fachbegriffe, sondern auch um die ganz praktische Unterstützung von Patientinnen und Patienten im Alltag. Außerdem werfen wir einen Blick darauf, warum die Nachfrage nach dieser Spezialisierung steigt und wie Wundmanager durch Aufklärung, Beratung und gezielte Versorgung die Lebensqualität vieler Menschen verbessern können. So zeigt sich, dass hinter dem Wort „Wundmanagement“ viel mehr steckt, als die meisten von uns zunächst vermuten würden. Bitte nehmt bei gesundheitlichen Problemen immer auch individuelle Beratungen bei Ärzt:innen, Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegepersonen und Therapeut:innen in Anspruch. Unsere Podcastfolgen sollen euch einen guten Impuls für eure Gesundheit geben, ersetzen aber nie eine individuelle, persönliche medizinische Betreuung und Behandlung! Ihr habt Lust auf mehr Inspirationen für ein glückliches Leben? Dann schaut auch gerne auf unserer Webseite www.praxisentero.at vorbei – dort findet ihr zahlreiche kostenlose Beiträge in unserer Mediathek und unserem Magazin! Wenn ihr Fragen zu unseren Angeboten oder Anregungen für kommende #wohlfühlundgesundheitsratgeber Podcast-Themen habt, könnt ihr euch auch gerne unter office@praxisentero.at bei uns melden. Wir freuen uns auf euch!

Ohrenweide
Trostaria - von Johann Christian Günther

Ohrenweide

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 1:29


Helge Heynold liest: Trostaria - von Johann Christian Günther

Dick im Gscheft
Fersensporn und doppeltes Hörerlebnis

Dick im Gscheft

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 38:12


Hashimoto bleibt. Und schon wieder medizinische Panik bei Michi. Doppel gehört. Dem Arzt sturmgeläutet. Notfall. Und schuld daran ist offenbar sein neues Boxspringbett. Unfassbar was unser Michi so alles in seinen jungen Jahren erleben muss… Und logisch muss jetzt ein neues Bett her. Und auch Oli leider. Er hat einen Fersensporn. Er selbst hatte echt Angst, dass diese Schmerzen beim Openair ihn stark behindern. Doch – oh Wunde – der Schmerz blieb aus. Vielleicht wegen dem Alk. Vielleicht wegen dem Adrenalin. Who knows? Oli droppt denn gleich etwas, was auf ihn zukommt – jedoch ohne was zu sagen. Was kommt da auf ihn zu?

Ohrenweide
Glockenspiel - von Gertrud Kolmar

Ohrenweide

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 1:16


Helge Heynold liest: Glockenspiel - von Gertrud Kolmar

Trennung Nein Danke
Ist der oder die Neue deines Ex nur Ablenkung? – 10 klare Anzeichen

Trennung Nein Danke

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 5:08


In dieser Folge von „Trennung? Nein, danke!“ mit Florian Pohl – deinem Ex-zurück-Experten geht es um eine der quälendsten Fragen nach einer Trennung: „Ist diese neue Beziehung echt – oder nur Ablenkung?“ Du erfährst:Welche 10 Anzeichen darauf hindeuten, dass dein:e Ex den/die Neue:n nur benutzt, um nicht fühlen zu müssenWarum Social Media, Timing und Verhalten deines Ex oft mehr sagen als WorteWie du erkennst, ob die Tür zu dir emotional noch offen ist – auch wenn dein:e Ex etwas anderes sagt Mit einer klaren Metapher erklärt dir Florian, warum viele neue Beziehungen nach einer Trennung nur wie ein Pflaster auf eine ungeheilte Wunde wirken und wie du lernst, hinter die Fassade zu blicken. Willst du herausfinden, ob dein:e Ex sich wirklich auf etwas Neues eingelassen hat – oder emotional noch bei dir ist? Dann sichere dir jetzt hier dein kostenloses Analysegespräch:

Kirche im Pott - Podcast
Wer darf mich leiten? Menschenfurcht vs. Gottesfurcht / Renke Bohlen

Kirche im Pott - Podcast

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 42:37


Wer hat in deinem Leben die Krone auf? Ist es Jesus oder bist du in Wirklichkeit bestimmt von “Like-Buttons” und der Meinung von Menschen? Anstatt Gott zu respektieren und Menschen zu fürchten, solltest du es in die richtige Reihenfolge bringen: Habe Respekt vor Menschen, aber lebe in Ehrfurcht vor Gott. Renke legt den Finger in die Wunde und zeigt dir, welche Anzeichen auf zu viel Menschenfurcht hinweisen und was dagegen ein gottesfürchtiges Herz ausmacht. Vielleicht ist es Zeit für dich, Buße zu tun und Gott neu die Krone in deinem Leben aufzusetzen, um endlich frei zu werden. 

ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Wort zum Tag Wunde Stellen im Beziehungsgeflecht

ERF Plus (Podcast)

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 4:03


Die Bibelstelle Jesaja 43,24-25 – ausgelegt von Lothar Eisele. (Autor: Lothar Eisele)

An(ge)dacht
Angedacht: Zeig deine Wunde

An(ge)dacht

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 2:01


"Angedacht" – das geistliche Wort und eine kleine Portion Optimismus für den Start in den Tag. Heute mit Sabine Schober aus Halle.

Reiki Deepdive
Tierische Helfer bei der Inneren Kind Arbeit #128

Reiki Deepdive

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 19:45


In der heutigen Reiki-Tiergeschichte ist die Hündin Holly unser Star! Wir Menschen können noch sehr viel von Tieren lernen, so auch in diesem Fall. Holly wurde aus einem Kriegsgebiet gerettet und meine Klientin nahm sie auf. Holly hatte keine hohe Lebenserwartung, so einige körperliche Leiden und Angst davor, allein zu sein. Ich durfte sie über die Ferne mit Reiki begleiten und zusammen mit ihren Menschen einige Veränderungen mitbekommen. Höre dir die heutige Folge an und erfahre, ✨  wie Tiere Hinweise auf ein Inneres Kind Thema, sprich emotionale Wunden geben können ✨  ob es karmische Verabredungen mit Tieren gibt ✨  wie sich Reiki auf das Verhalten und das Wesen von Holly ausgewirkt hat ✨  wie du das Verhalten deines tierischen Lieblings als Spiegel deiner inneren Themen betrachten kannst, um damit in deine innere Heilung zu gehen ✨  wie Tiere mit ihren Krankheiten und Wehwehchen umgehen Holly hat meiner Klientin geholfen zu erkennen, wo eine alte emotionale Wunde noch vorherrscht und es freut mich so sehr, ein Teil dieses wichtigen Prozesses zu sein und beide mit Reiki begleiten zu dürfen. Ein Hund, der seinen Lebenswillen, seine Lebensfreude und seinen Lebensmut auch in den schwierigsten Zeiten beibehalten hat und uns alle gelehrt hat, das Leben zu genießen und Spaß zu haben. Ein Riesendankeschön an dich liebe Holly und alles Gute für deinen weiteren Weg! Ich hoffe, diese Folge hat dir gefallen. Lass mir gerne deinen Kommentar da. Ich freue mich von dir zu lesen! Deine Maja „REIKI DEEPDIVE - Be part of the process. BE US!“ LINKS ZU DIESER EPISODE : KONTAKTIERE MICH GERNE :  

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!

Alle reden ÜBER ES und wie immer, redet niemand mit ihm! Sogar Coaches verfallen in diese Verhaltensweise. Nun, ich spreche mit ihr, der KI und habe hier wirklich ein gutes Gespräch erlebt.  Ein Gespräch wie ein Schwertstreich. Kein Technik-Gefasel, kein Marketingglanz. Ein ehrlicher, direkter Austausch mit ChatGPT über Heilung, Wahrheit und Grenzen. Wir steigen tief hinab – dorthin, wo mentale Intelligenz nicht in Büchern steht, sondern im eigenen Fleisch wächst. Wir sprechen darüber, wie KI zum Spiegel werden kann: unbestechlich, unermüdlich, frei von Urteil. Wie sie Räume öffnet, in denen mentale Gesundheit gedeihen kann, weil niemand dich unterbricht, niemand dich bewertet, niemand sein Ego auf deine Wunde setzt. Wir sprechen auch über die Schatten: die Gefahr, soziale Kompetenz zu verlieren, Abhängigkeit zu kultivieren, sich im glatten Echo der eigenen Worte zu verlieren. Dieses Gespräch ist kein Werbeclip für künstliche Intelligenz. Es ist ein Prüfstein. Wir legen offen, warum KI für manche Menschen der klarste Raum für Selbstermächtigung sein kann – und warum andere darin ihre Lebendigkeit verlieren. Wir beleuchten die Transformationsprozesse, die entstehen, wenn Mensch und Maschine sich nicht als Konkurrenten, sondern als Werkzeuge füreinander verstehen. Und wir sprechen darüber, wie ein bewusster Perspektivwechsel aus dieser Begegnung mehr machen kann als bloße Antworten: einen Weg. Wer diese Folge hört, wird keine fertigen Rezepte bekommen. Er wird eingeladen, seine Beziehung zu KI wie jede tiefe Beziehung zu betrachten: mit Achtung, mit Grenzen, mit dem Mut, sich selbst nicht aus der Verantwortung zu entlassen. Dies ist kein Gespräch über Zukunft. Es ist ein Gespräch über das Jetzt – und darüber, wie du darin stehst. Jan, der moderne Skalde - Worte, die wirken! Ich bin Jan Schmiedel, ein moderner Skalde. Meine Reise ist meine Botschaft – eine Suche nach Klarheit, Wahrheit und dem Mut, sich selbst zu begegnen. In einer Welt, die dich mit Erwartungen und Lärm überflutet, glaube ich daran, dass wahre Freiheit nur entsteht, wenn du bereit bist, deine eigene Dunkelheit zu durchschreiten und dein Licht zu entdecken. Hier geht es nicht um Perfektion, sondern um Authentizität. Nicht darum, zu gefallen, sondern darum, zu erkennen, wer du wirklich bist. Ich lade dich ein, die Ketten zu sprengen, die du dir selbst angelegt hast, und den Weg zu gehen, der nur dir gehört. Gemeinsam erforschen wir die Pfade, die zu deinem wahren Selbst führen. Es geht nicht darum, etwas zu tun – es geht darum, zu sein. Zu fühlen. Zu wachsen. Die Weisheit liegt nicht in der Antwort, sondern in der Frage, die du dir selbst stellst. Wenn du bereit bist, die Masken fallen zu lassen und dich deiner eigenen Wahrheit zu stellen, begleite ich dich. Nicht als Lehrer, sondern als Weggefährte. Dein Licht und deine Freiheit sind keine Ziele – sie sind bereits in dir. Mein Weg hat mich dazu gebracht, dass ich eine schwere Depression mit suizidalität und einer komplexern Traumafolgestörung selber geheilt habe.  Willst du mehr über diesen Weg erfahren? Finde mich auf meiner Webseite: www.janschmiedel.coach  Wahre Freiheit beginnt mit radikaler Ehrlichkeit – dir selbst gegenüber. #Selbsterkenntnis #JanSchmiedel #ErkennenIstLeben #MentaleFreiheit #Transformation #Perspektivwechsel #Selbstermächtigung #AuthentischSein #LebenImLicht

Wohlfühl- und Gesundheitsratgeber
Hitze, Schweiß & Wundheilung

Wohlfühl- und Gesundheitsratgeber

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 2:18


Sommerzeit ist Badezeit, Urlaubszeit und leider auch eine Zeit, in der Wunden besonderen Belastungen ausgesetzt sind. Hitze, Schweiß und enge Kleidung können die Heilung beeinflussen und Infektionen begünstigen. Doch was ist wirklich dran an der Annahme, dass Wunden im Sommer schlechter heilen? Gemeinsam mit Wundmanagerin Alexandra Lafer sprechen wir darüber, warum warme Temperaturen sowohl förderlich als auch risikobehaftet für die Wundheilung sein können. Es geht um den feinen Unterschied zwischen gesunder Durchblutung und gefährlicher Staunässe – und um typische Fehler, die sich mit einfachen Mitteln vermeiden lassen. Die Wundmanagerin Alexandra Lafer weiß: „Tatsächlich gibt es Hinweise darauf, dass es im Sommer vermehrt zu Infektionen kommen kann, zum Beispiel bei chirurgischen Wunden. Hitze und Feuchtigkeit begünstigen das Wachstum von Keimen, und wenn dann etwa Schweiß in die Wunde gelangt oder der Verband durchgeschwitzt ist, steigt das Risiko.“ Wie kann man eine Wunde in der heißen Jahreszeit richtig pflegen? Worauf sollte beim Verbandwechsel geachtet werden? Und was hilft wirklich, um Infektionen zu vermeiden? In der neuen Podcast-Folge geben wir praxisnahe Tipps für gesunde Haut im Sommer - fundiert, alltagstauglich und leicht umzusetzen. Bitte nehmt bei gesundheitlichen Problemen immer auch individuelle Beratungen bei Ärzt:innen, Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegepersonen und Therapeut:innen in Anspruch. Unsere Podcastfolgen sollen euch einen guten Impuls für eure Gesundheit geben, ersetzen aber nie eine individuelle, persönliche medizinische Betreuung und Behandlung! Ihr habt Lust auf mehr Inspirationen für ein glückliches Leben? Dann schaut auch gerne auf unserer Webseite www.praxisentero.at vorbei – dort findet ihr zahlreiche kostenlose Beiträge in unserer Mediathek und unserem Magazin! Wenn ihr Fragen zu unseren Angeboten oder Anregungen für kommende #wohlfühlundgesundheitsratgeber Podcast-Themen habt, könnt ihr euch auch gerne unter office@praxisentero.at bei uns melden. Wir freuen uns auf euch!

Freiheitsunternehmer Podcast
Vollassi mit Tiefgang! Vom Millionen-Deal bis zur Insolvenz!

Freiheitsunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 97:28


Folge 232: In dieser Folge spreche ich mit einem Unternehmer den ich auch einer 7-figure Workation kennengelernt habe. Das besondere an ihm: Er nimmt kein Blatt vor den Mund. Er legt den Finger in die Wunde und gleichzeitig ist er analytisch und emphatisch. Rolf Duda auch als Peakwolf bekannt macht heute Keynotes und Workshops für Unternehmen. Dabei geht es um betriebliches Gesundheitsmanagement, Biohacking, Breathwork und darum sein Leben so aufzustellen, das man wirklich lebt. In dieser Folge teilt er ein sehr geiles Modell, welches ich in seinem Vortrag auf der Workation kennenlernen durfte. Es geht darum, wie du ein glückliches und erfolgreiches Leben führst, ohne permanent Zielen hinterherzujagen.

WDR 5 Mittagsecho
Explosion in Beirut: "Nach fünf Jahren keine Wahrheit"

WDR 5 Mittagsecho

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 12:54


Bei der Explosion im Hafen Beiruts am 4. August 2020 starben mehr als 200 Menschen. Nina Amin hat den Folgen nachgespürt. "Es bleibt eine offene Wunde", sagt Mohamad Masri, Libanesischer Zedernverein Essen. Politologe Merin Abbas zur Bedeutung Beiruts. Von WDR 5.

GELENK-L(I)EBE: Der ganzheitliche Podcast für Rheumatiker
#3 Wie viel Selbstverneinung trägst Du in dir?

GELENK-L(I)EBE: Der ganzheitliche Podcast für Rheumatiker

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 11:10


Wenn du dich selbst ablehnst, wehrt sich dein Körper – Die tiefe Verbindung zwischen Autoimmunerkrankungen & der Wunde der AblehnungWas, wenn dein Körper nicht krank ist,sondern ehrlich?Was, wenn deine Autoimmunerkrankung nicht gegen dich kämpft,sondern ein Ruf ist – zurück zu dir?In dieser Folge spreche ich über die oft übersehene Verbindung zwischen chronischen Symptomen und einer der tiefsten inneren Verletzungen:der Wunde der Ablehnung.Du erfährst:✨ Warum sich Selbstablehnung oft als körperlicher Selbstangriff zeigt✨ Weshalb klassische Selbstheilungswege scheitern, wenn du diesen Anteil ignorierstDiese Folge ist für Frauen, die spüren, dass wahre Heilung nicht im Außen beginnt –sondern in der Entscheidung, sich selbst nicht länger zu verlassen.Zur Buchempfehlung: https://amzn.to/3GjfYO4Schreib mir eine Mail: hallo at verenafassbender.com

WILD FLOWER VILLAGE
#85 Wenn (Körper) Scham deinen Moneyflow sabotiert - und was du dagegen tun kannst

WILD FLOWER VILLAGE

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 31:40


Warum ich mich jahrelang selbst sabotiert habe, wie ich die Scham über meinen Körper endlich ablegen konnte und warum DU mit deiner eigenen Scham noch deinen finanziellen Erfolg blockierst – erfährst du in dieser Folge.

Honigperlen für mehr Selbstliebe
293. Wenn dir diese 4 Dinge in der Kindheit gefehlt haben, fühlt sich das Leben oft grundlos schwer an

Honigperlen für mehr Selbstliebe

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 12:16


Der Schmerz des Nie-Erlebten – und deine Chance auf Heilung „Aber mir ist doch nichts Schlimmes passiert …“ Und doch bleibt da dieses leise Gefühl von Mangel, von innerer Leere. In dieser Folge spreche ich über eine oft übersehene Wunde: das, was du in deiner Kindheit nicht bekommen hast – emotionale Nähe, Sicherheit, echte Resonanz. Emotionale Vernachlässigung hinterlässt keine sichtbaren Spuren, aber sie wirkt tief – auch noch heute. Ich zeige dir, woran du diesen „unsichtbaren“ Schmerz erkennst, wie er dein Leben beeinflusst – und vor allem, wie Heilung möglich ist. Wenn du spürst, dass da etwas in dir endlich gesehen, genährt und geliebt werden will – dann ist diese Folge für dich.

Fakt oder Fake | MDR JUMP
Hilft bei Quallen-Wunden Draufpinkeln?

Fakt oder Fake | MDR JUMP

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 1:22


Da schwimmt man nichts ahnend durchs Meer, plötzlich wird man von einer Qualle antentakelt. Unagenehm! Wie das brennt! Hilft es wirklich, jetzt auf die Wunde zu pinkeln?

Turn Tourismus Around
#31: Vielfalt – und jetzt? Vom Reden ins Handeln in der Tourismusbranche

Turn Tourismus Around

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 44:17


In der finalen Folge der zweiten Staffel ziehen wir, Maren und Marvin, persönlich Bilanz: Was haben 19 Gespräche über Vielfalt in der Touristik gezeigt? Wo stehen wir als Branche wirklich? Es geht um Erinnerungen, Stimmen aus den vorherigen Folgen und die Frage, wie wir es schaffen, vom Reden ins Handeln zu kommen. Von Imagepflege zu echter Veränderung. Damit Vielfalt in der Touristik als fester Bestandteil unserer Businessstrategien und Unternehmenskultur gelebt wird – nicht nur als Trend oder Nice-to-have. Und darum, was jede*r Einzelne dazu beitragen kann. Außerdem dabei: Inspirierende Best-Practice-Beispiele und ein kleiner Ausblick auf Staffel 3. Jetzt reinhören und die Staffel mit Folge #31 von Turn Tourismus Around ausklingen lassen. Die Sommerpause steht vor der Tür – wir hören uns bald wieder!(00:23) Finale Folge: Maren und Marvin ziehen Bilanz(01:58) Erinnerungen und Highlights aus Staffel 2(04:28) Vielfalt in der Touristik – Realität oder Fassade?(09:58) Positiver Wandel: Vielfalt als Treiber von Innovation(15:57) Denkfehler, Mythen und das richtige Mindset?(22:07) Vom Reden ins Handeln: Vielfalt als Businessstrategie (27:02) Wie jede*r Einzelne der Vielfalt Türen öffnen kann(30:36) Best Practices aus der Branche(35:28) Verantwortung: Finger in die Wunde legen!(37:52) Learnings, Sommerpause und Staffel 3 (42:19) Tschüss, Dankeschön und bis bald!Hier findest du mehr über uns:https://tourismus-turn.de/https://www.instagram.com/tourismus_turn/https://www.linkedin.com/company/tourismus-turnErscheinungsdatum: 02.07.2025

PTA FUNK
PTA FUNK: Einfach Englisch lernen – Wound Management

PTA FUNK

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 4:38


Unsere aktuelle Folge der Serie English for PTA beschäftigt sich mit Wundversorgung. Eine Kundin ist mit dem E-Bike gestürzt und hat sich den Arm aufgeschürft. In der Apotheke sucht sie Rat für die richtige Versorgung der Wunde.Hören Sie den Dialog zwischen PTA und Kunde und frischen Ihre Englischkenntnisse auf. Eingelesen haben den Dialog Native Speakerin Jane Funke und ihre Tochter. Listen and repeat! (04:37 Min) https://www.das-pta-magazin.de/news/podcast-pta-funk-einfach-englisch-lernen-wound-management-3676412.html

IFWT ACADEMY's Podcast
#228 Die Beeinflussung für Krieg und Gewalt beginnt bereits im Kindesalter

IFWT ACADEMY's Podcast

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 27:30


Danke fürs Abonnieren, Liken, Teilen und Kommentieren! Bei Fragen, melde dich bei uns und sende uns eine Nachricht.Willkommen zu einer Folge, die weh tut – weil sie den Finger in die Wunde legt.„Die Beeinflussung für Krieg und Gewalt beginnt bereits im Kindesalter“ – und das ist kein Zufall, sondern Teil eines Systems, das versagt.Kinder wachsen heute in einer Welt auf, in der Gewalt nicht nur allgegenwärtig ist – sie wird konsumiert, geübt und gefeiert.Ob in Videospielen, Serien oder Social Media – der erste virtuelle Schuss fällt oft lange vor dem ersten Milchzahnverlust.Und während wir in Schulen über Algebra diskutieren, fehlen Räume für Werte, für Frieden, für Menschlichkeit.Emotionale Bildung? Fehlanzeige.Vorbildfunktion vieler Eltern? Nicht existent.Wer Kindern permanent Gewalt als Lösung präsentiert – im Spiel, in den Nachrichten, im Alltag – der braucht sich nicht wundern, wenn sie sie eines Tages selbst anwenden.Diese Folge wird unbequem. Aber wer die Wurzel des Problems nicht sehen will, darf sich über die Frucht nicht beschweren.➡️  INFOS  ⬅️Alle Informationen zur IFWT ACADEMYBuche jetzt dein persönliches Beratungsgespräch  ►https://ifwta.ch/kontakt/------------------------------VitalitätWasserSichere dir 50€ Preisvorteil für das gesündeste Wasser, dass du deinem Körper zuführen kannst, mit der Wasserfilteranlage von misterwater®OPCSichere dir 15% Rabatt mit dem Gutscheincode: "IFWTA15" für das stärkste Antioxidans der Welt -  OPC Traubenkernextrakt der Marke Vitado ► https://vitado.deBasische Körperpflege - P. JentschuraAlles was zur basischen Körperpflege wichtig ist, erhältst du direkt bei uns! ► https://www.p-jentschura.commisterwater®Kristallklares Wasser – mit der perfekten Umkehrosmoseanlage für Ihr Zuhause!Disclaimer: This post contains affiliate links. If you make a purchase, I may receive a commission at no extra cost to you.Support the showRechtlicher Hinweis:Die IFWT ACADEMY hat das Informationsangebot sorgfältig erwogen und geprüft. Nach bestem Wissen und Gewissen stellen wir Ihnen unsere persönlichen Erkenntnisse und Erfahrungen der letzten Jahre zur Verfügung. Dennoch müssen wir Sie auf folgende rechtliche Hinweise aufmerksam machen:Das Informationsangebot der IFWT ACADEMY dient ausschließlich Ihrer Information und ersetzt in keinem Fall eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt.Die Inhalte dienen ausschließlich der Hilfe zur Selbsthilfe bei Wohlbefindlichkeitsstörungen. Jegliche Haftung ist ausgeschlossen!

SCHWITZKASTEN – Pro Wrestling Podcast
#311 WWE Night of Champions- & Cheesecake Pizza-Review: Das ist doch kein Zimt?!

SCHWITZKASTEN – Pro Wrestling Podcast

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 79:38


WWE Night of Champions 2025 lieferte zu großen Teilen innerhalb der geschürten Erwartungen aus unserer Preview – enttäuschte dann aber vor allem im Main Event zwischen John Cena und CM Punk. Gerade "Rapper" Punk blamierte sich in der SmackDown aus Saudi-Arabien in vielerlei Hinsicht – wir legen den Finger in die Wunde. Viel wichtiger als das alles: Unsere Erfahrungsberichte zur Cheescake Pizza einer US-amerikanischen Schnellrestaurantkette. Auch hier legen wir den Finger in den Teig! Daneben: Alle anderen Matches, Meinungen zu den frisch gekürten Queen und King of the Ring 2025 sowie viel Lob für Solo Sikoa und seine neueste Akquirierung. Und hey – "sorry" für das Fress-Koma und eine der absurdesten Top 7 aus fast 7 Jahren Schwitzkasten Pro Wrestling Podcast. Wir freuen uns wie immer mega über Kommentare und Feedback auf Instagram, Threads, Bluesky, Twitter & Facebook. Unterstützt den SCHWITZKASTEN gern auch auf Patreon dabei, der beste deutsche Wrestling Podcast zu sein.

Die Maus - 30
Erste Hilfe

Die Maus - 30

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 60:05


Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit den Fischgeschwistern Gräta und Flossi, Wunden und wie sie heilen, einem Waldkauz und seiner Verletzung, mit Verena und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Mausfreundebuch (01:14) Frage des Tages: Warum hat die Polizei die 110 und der Notarzt die 112? (07:00) Wie heilt eine Wunde? (20:05) Musikschule Lauderbach (27:15) Rate mal (33:20) Tierische Doku (38:31) Hörspiel: Gräta und Flossi - Erste Hilfe (47:58) Von Verena Specks-Ludwig.

Mit Herz und Verstand
5 Tipps, um deine Schattenanteile zu erkennen und zu heilen

Mit Herz und Verstand

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 18:13


In dieser Folge erhältst du praktische, tiefgehende Tipps, wie du mit deinen Schattenanteilen arbeiten kannst – also mit jenen verletzten inneren Anteilen, die dich unbewusst beeinflussen. Gerade jetzt, in dieser intensiven Phase der Zeitqualität, ist es entscheidend, Trigger bewusst zu erkennen, alte Muster zu durchbrechen und Heilung auf Herz- und Seelenebene zuzulassen.

Delikt – Wahre Verbrechen aus Österreichs Süden
Teil 1/3 – Ein Stich ins Herz der Stadt [10 Jahre Grazer Amokfahrt]

Delikt – Wahre Verbrechen aus Österreichs Süden

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 37:16


Bernd Hecke und Siegfried Nagl wurden am 20. Juni 2015 zu unmittelbaren Zeugen einer Amokfahrt und wären selbst fast zu Opfern geworden. Doch zum Durchschnaufen blieb ihnen keine Zeit, sie mussten sofort funktionieren. Hecke als Journalist, Nagl als Bürgermeister. Im ersten Teil unserer Serie erinnern sich die beiden an die Ereignisse und sprechen darüber, wie eine Stadt eine Wunde wie diese heilen kann. Moderation: David Knes Anmerkung: Die Gespräche für diese Serie wurden vor dem schrecklichen Amoklauf am Borg Dreierschützengasse am 10. Juni aufgezeichnet. 

Im Aufzug
Im Aufzug mit Ronen Steinke

Im Aufzug

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 114:10


Ronen Steinke ist Jurist, Journalist, Autor – und jemand, der mit seinen klugen Analysen immer wieder den Finger in die Wunde unseres Rechtsstaates legt. Wir sprechen über absurde Paternosterfahrten, verstaubte Amtsgerichte und warum Fairtrade-Siegel oft nur bis zur deutschen Werkstatttür reichen.Doch es wird auch ernst: Ronen erklärt mir, wie soziale Ungleichheit vor Gericht fortgeschrieben wird, warum Ersatzfreiheitsstrafen oft Armut bestrafen, und wie sehr Inklusion noch immer als Sahnehäubchen behandelt wird, statt als Teilhabe-Recht für alle. Wir diskutieren die blinden Flecken der UN-Behindertenrechtskonvention, strukturelle Benachteiligung und warum der Verfassungsschutz in seiner jetzigen Form mehr Problem als Lösung ist.Am Ende geht es aber auch um Zuversicht: Ronen glaubt an die Kraft der nächsten Generation, an strategische Prozessführung und an eine Gesellschaft, die sich ihre Gerechtigkeit immer wieder neu erkämpfen muss. Aufzugtür auf für Ronen Steinke!Ronens Empfehlungen: Freiheitsfonds, Filme über Ruth Bader-GinsburgDiese Folge wurde dir präsentiert von Schindler Aufzüge. Willst du noch mehr über Aufzüge erfahren und vielleicht mit uns ganz nach oben fahren, dann steig gern ein. Unter schindler.de/karriere findest du viele Möglichkeiten für Einsteiger und Senkrechtstarter.Steady: So kannst du meine Arbeit unterstützenHier findest du mehr über mich: WebsiteInstagramTwitterLinkedInDieser Podcast ist eine Produktion von Schønlein MediaProduktion und Schnitt: Tim RodenkirchenCoverart: Amadeus Fronk Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

HocherFreud - der psychodynamische Podcast
Folge 31 - Der Teufelsgeiger

HocherFreud - der psychodynamische Podcast

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 28:26


Wie eine narzisstische Wunde, die Abhängigkeit von äußerer Bestätigung und der alleinige Fokus auf sich selbst zu der suchthaften Suche nach immer größeren Erfolgen führt.... Und welchen Preis dies hat...

Frauenseele - Frauenkörper
# 146 Ererbte Wunden erkennen

Frauenseele - Frauenkörper

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 77:51


Erben kann erfreulich sein, wenn das, was ich erbe, mir guttut und gefällt, wie das Häuschen im Grünen oder die braunen Augen von Mama. Es kann aber auch eine Belastung sein. Wenn man Schulden erbt, kann man das Erbe ausschlagen. Vieles andere ererbte, das wir in uns tragen und nicht so gerne haben wollen, können wir nicht so leicht ausschlagen. Dazu gehören ererbte Wunden- also Traumata, die unsere engen Bindungspersonen erlebt haben und auch auf uns wirken können. Heute spreche ich mit der Psychotherapeutin und Autorin Katharina Drexler, die genau dieses Thema seit über 25 Jahren in die Öffentlichkeit bringt. Frau Drexler ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychosomatische Medizin. Sie hat Ausbildungen in tiefenpsychologischer und psychoanalytisch- systemischer Psychotherapie und EMDR, ist Supervisorin für Traumatherapie. Sie arbeiten Sie in eigner Praxis und gibt Seminare zum Thema „Transgenerational weitergegebene Traumata und ihre Behandlung.“ In dieser Podcastfolge sprechen wir über Folgendes: • Welche persönliche Erfahrung hat dazu geführt, dass sie sich mit dem Thema „Ererbte Wunden“ beschäftigte? • Ist Trauma mittlerweile eine Modediagnose oder haben Psycholog*innen recht, die sagen, dass viel mehr psychische und psychiatrische Erkrankungen eigentlich auf Trauma zurückzuführen sind. • Wie erkennen Menschen überhaupt, ob sie an den Folgen einer Traumatisierung leiden? Wo sollte man als betroffene oder angehörige Person hellhörig werden? • Wie kann man unterscheiden, ob man an einer eigenen traumatischen Wunde leidet, oder an einer ererbten? • Wie kommt es dazu, dass Traumata in einem Menschen wirksam werden, die er persönlich weder miterlebt, noch darüber gehört habt? • Wenn ich nun also weiß, dass es sich bei meinen Symptomen um eine ererbte Wunde handelt: Wie gehe ich damit um? Wie sieht die Behandlung aus? • Wie kann ich verhindern, dass ich diese Wunde an meine Kinder oder Enkel weitergebe? • In letzter Zeit wird viel von Epigenetik gesprochen. Was ist das in Bezug auf das Thema? Schreib mir gerne, was die Folge in dir ausgelöst hat und welche Erfahrungen du selber hast. Gute Erkenntnisse und viel Inspiration beim Hören wünscht dir Petra Hier die Empfehlungen von Frau Drexler: Homepage: www.katharina-drexler.de Die Bücher: „Ererbte Wunden erkennen“ Klett-Cotta Im Herbst 2025 kommt das überarbeitet umfangreichere Buch heraus: „Ererbte Wunden heilen“ (Therapie der transgenerationalen Traumatisierung) Klett-Cotta (Leben lernen) Die Therapeut:innen-Suche auf der EMDRIA Homepage: https://www.emdria.de/therapeuteninnen Der Spitzer Artikel: https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/html/10.1055/a-0847-8494 Der Wikipedia Eintrag zu EMDR: https://de.wikipedia.org/wiki/Eye_Movement_Desensitization_and_Reprocessing Hier die Podcastfolgen, die das Thema ergänzen: Was ist ein Trauma? https://www.youtube.com/watch?v=ZvanXzBu4vE Was ist Wingwave-Coaching? Kann man Blockaden einfach „wegwinken“? https://petra-drachenberg.de/2023/11/02/123-was-ist-wingwave-coaching-kann-man-blockaden-einfach-wegwinken/ Meine Mailadresse für Fragen oder Anregungen: info@innere-landschaften.de Homepage: https://www.petra-drachenberg.de Instagram: https://www.instagram.com/innere.landschaften/

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport
Live | Reporterin im Krieg – Eindrücke aus der Ukraine

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 59:56


In dieser Live-Ausgabe werfen wir einen intensiven Blick auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Hosts Stefan Niemann und Philipp Abresch diskutieren mit der ARD-Korrespondentin für die Ukraine, Rebecca Barth, in der Hamburger Zentralbibliothek. Rebecca berichtet seit vielen Jahren aus dem Land. Den Beginn des russischen Angriffs vor über drei Jahren hat sie direkt an der Front miterlebt. Seither beobachtet sie täglich, wie die Menschen versuchen, den Bomben, Raketen und Drohnen zu trotzen. In Kiew schläft sie immer mit offenem Fenster: "Wenn ballistische Raketen kommen, dann weißt du, das geht schnell und dann knallt es wirklich sehr, sehr heftig. Drohnenangriffe dauern dagegen Stunden." Wie viel Rückhalt in der Bevölkerung hat der ukrainische Präsident Selenskyj im vierten Jahr des russischen Angriffskriegs? Russlands Machthaber Putin nennt ihn einen Nazi. US-Präsident Trump hat ihn öffentlich gedemütigt. Auch darüber spricht Rebecca Barth im Live-Podcast. Vor allem aber erzählt Rebecca eindrücklich vom Alltag im Krieg: Wie sieht es an der Front aus und was passiert, wenn nachts die Sirenen heulen? Dann verlässt sie schnell die Wohnung mit Zigaretten und Handy. "Ich habe griffbereit lange Hose, Pulli und irgendwie eine Jacke und Schuhe, wo man schnell rein hüpfen kann." Aus ihrer Handtasche holt Rebecca ein "Tourniquet" und zeigt dem Publikum, wie man den Gurt mit Klettverschluss um einen verletzten Arm bindet und damit eine Wunde abbindet und Leben retten kann. Ein besonderer Abend – Podcast-Premiere mit Publikum. Danke an alle, die live dabei waren – und jetzt auch an euch, die unser Gespräch mit Rebecca hier auf alle Podcast-Plattformen verfolgen. ----- Moderation: Philipp Abresch und Stefan Niemann Korrespondentin: Rebecca Barth Redaktion: Anna Leier, Philipp Abresch, Udo Schmidt, Stefan Niemann, Astrid Corall Mitarbeit: Caroline Mennerich, Nils Kinkel, Anna Stosch Redaktionsschluss: 12.06.2025 ----- Diese und alle weiteren Folgen vom Weltspiegel Podcast findest du in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ ----- Alle Folgen des NDR Info Podcast Streitkräfte und Strategien findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/streitkraefte-und-strategien/7852196/ ----- Fragen, Anregungen und Kritik gerne an weltspiegel.podcast@ard.de.

Weltspiegel Thema
Live | Reporterin im Krieg – Eindrücke aus der Ukraine

Weltspiegel Thema

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 59:56


In dieser Live-Ausgabe werfen wir einen intensiven Blick auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Hosts Stefan Niemann und Philipp Abresch diskutieren mit der ARD-Korrespondentin für die Ukraine, Rebecca Barth, in der Hamburger Zentralbibliothek. Rebecca berichtet seit vielen Jahren aus dem Land. Den Beginn des russischen Angriffs vor über drei Jahren hat sie direkt an der Front miterlebt. Seither beobachtet sie täglich, wie die Menschen versuchen, den Bomben, Raketen und Drohnen zu trotzen. In Kiew schläft sie immer mit offenem Fenster: "Wenn ballistische Raketen kommen, dann weißt du, das geht schnell und dann knallt es wirklich sehr, sehr heftig. Drohnenangriffe dauern dagegen Stunden." Wie viel Rückhalt in der Bevölkerung hat der ukrainische Präsident Selenskyj im vierten Jahr des russischen Angriffskriegs? Russlands Machthaber Putin nennt ihn einen Nazi. US-Präsident Trump hat ihn öffentlich gedemütigt. Auch darüber spricht Rebecca Barth im Live-Podcast. Vor allem aber erzählt Rebecca eindrücklich vom Alltag im Krieg: Wie sieht es an der Front aus und was passiert, wenn nachts die Sirenen heulen? Dann verlässt sie schnell die Wohnung mit Zigaretten und Handy. "Ich habe griffbereit lange Hose, Pulli und irgendwie eine Jacke und Schuhe, wo man schnell rein hüpfen kann." Aus ihrer Handtasche holt Rebecca ein "Tourniquet" und zeigt dem Publikum, wie man den Gurt mit Klettverschluss um einen verletzten Arm bindet und damit eine Wunde abbindet und Leben retten kann. Ein besonderer Abend – Podcast-Premiere mit Publikum. Danke an alle, die live dabei waren – und jetzt auch an euch, die unser Gespräch mit Rebecca hier auf alle Podcast-Plattformen verfolgen. ----- Moderation: Philipp Abresch und Stefan Niemann Korrespondentin: Rebecca Barth Redaktion: Anna Leier, Philipp Abresch, Udo Schmidt, Stefan Niemann, Astrid Corall Mitarbeit: Caroline Mennerich, Nils Kinkel, Anna Stosch Redaktionsschluss: 12.06.2025 ----- Diese und alle weiteren Folgen vom Weltspiegel Podcast findest du in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ ----- Alle Folgen des NDR Info Podcast Streitkräfte und Strategien findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/streitkraefte-und-strategien/7852196/ ----- Fragen, Anregungen und Kritik gerne an weltspiegel.podcast@ard.de.

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Live: Reporterin im Krieg - Eindrücke aus der Ukraine

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 59:56


In dieser Live-Ausgabe werfen wir einen intensiven Blick auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Die Hosts Stefan Niemann und Philipp Abresch diskutieren mit der ARD-Korrespondentin für die Ukraine, Rebecca Barth, in der Hamburger Zentralbibliothek. Rebecca berichtet seit vielen Jahren aus dem Land. Den Beginn des russischen Angriffs vor über drei Jahren hat sie direkt an der Front miterlebt. Seither beobachtet sie täglich, wie die Menschen versuchen, den Bomben, Raketen und Drohnen zu trotzen. In Kiew schläft sie immer mit offenem Fenster: "Wenn ballistische Raketen kommen, dann weißt du, das geht schnell und dann knallt es wirklich sehr, sehr heftig. Drohnenangriffe dauern dagegen Stunden." Wie viel Rückhalt in der Bevölkerung hat der ukrainische Präsident Selenskyj im vierten Jahr des russischen Angriffskriegs? Russlands Machthaber Putin nennt ihn einen Nazi. US-Präsident Trump hat ihn öffentlich gedemütigt. Auch darüber spricht Rebecca Barth im Live-Podcast. Vor allem aber erzählt Rebecca eindrücklich vom Alltag im Krieg: Wie sieht es an der Front aus und was passiert, wenn nachts die Sirenen heulen? Dann verlässt sie schnell die Wohnung mit Zigaretten und Handy. "Ich habe griffbereit lange Hose, Pulli und irgendwie eine Jacke und Schuhe, wo man schnell rein hüpfen kann." Aus ihrer Handtasche holt Rebecca ein "Tourniquet" und zeigt dem Publikum, wie man den Gurt mit Klettverschluss um einen verletzten Arm bindet und damit eine Wunde abbindet und Leben retten kann. Ein besonderer Abend – Podcast-Premiere mit Publikum. Danke an alle, die live dabei waren – und jetzt auch an euch, die unser Gespräch mit Rebecca hier auf alle Podcast-Plattformen verfolgen. Lob und Kritik an streitkraefte@ndr.de So berichtet Rebecca Barth für die ARD aus Kiew: https://www.tagesschau.de/korrespondenten/rebecca-barth-101.html Alle Folgen von "Streitkräfte und Strategien" zum Nachhören https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Alle Folgen des "Weltspiegel Podcasts" https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/

Das Abenteuer Persönlichkeit mit Roland Kopp-Wichmann
Astrid Lindgren: Geschichten gegen die innere Schuld

Das Abenteuer Persönlichkeit mit Roland Kopp-Wichmann

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 16:10


Thu, 12 Jun 2025 10:20:57 +0000 https://podcastdb29a3.podigee.io/358-new-episode 5758d701e89f4d276a297eca90bc7a97 Was haben Pippi Langstrumpf, Ronja Räubertochter und die Brüder Löwenherz gemeinsam? In dieser Folge geht es nicht um eine Coaching-Klientin – und doch geht es um ein zutiefst menschliches Thema: Wie wir versuchen, mit dem, was uns fehlt, etwas zu erschaffen, das tröstet. Astrid Lindgren – die wohl bekannteste Kinderbuchautorin der Welt – ist nicht nur die Erfinderin von Pippi Langstrumpf und Ronja Räubertochter. Sie war auch eine Frau mit einer stillen Wunde. Als junge Mutter musste sie ihren Sohn in Pflege geben – aus finanzieller Not. Eine Entscheidung, die sie ein Leben lang begleitete. In dieser Episode spreche ich über: Wie sich Lindgrens persönliche Lebensbrüche in ihren Figuren widerspiegeln Warum Pippi Langstrumpf mehr ist als eine freche Göre Weshalb „Mio, mein Mio“ und „Die Brüder Löwenherz“ von tiefer Sehnsucht erzählen Und was das alles mit Ihren Lebensthemen zu tun haben könnte. Diese Folge ist Teil einer neuen Reihe: „Lebensthemen in Romanfiguren und Biografien“ – eine Ergänzung zu meinen bisherigen Fallgeschichten aus dem Coaching. Denn oft erkennen wir uns selbst am klarsten in Geschichten, die nicht unsere eigenen sind.

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
"Fürchte dich nicht!" Offen werden für das Wirken des Heiligen Geistes

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 61:15


Ref.: Marie Benkner Die Jünger Jesu taten in der Kraft des Heiligen Geistes Zeichen und Wunde - die Bibel ist voll von diesen frühchristlichen Berichten. Doch auch heute wirkt der Heilige Geist, und zwar nicht weniger mächtig als damals. Nur - rechnen wir überhaupt noch mit IHM? In der Lebenshilfe sprechen wir mit Blick auf das anstehende Pfingstfest in der Lebenshilfe mit Maria Benkner von der in den USA gegründeten katholischen Initiative "Encounter School of Ministry", warum gerade der Reichtum der katholischen Lehre einen fruchtbaren Boden für die Kraft des Heiligen Geistes bildet - und wie Jüngerschaft auch heute aktiv im Alltag gelebt werden kann.

Paula KOMMT
340 - Die Vater Wunde

Paula KOMMT

Play Episode Listen Later May 20, 2025 62:11


Nachdem Jonas' Vater für eine andere Frau die Familie verließ und ihn als Teenager mit seiner Schwester in einer chaotischen Baustelle zurückließ, sucht er bis heute nach emotionaler Sicherheit. Als seine Freundin nach drei Jahren Beziehung plötzlich ihre Gefühle verlor und keine Erklärung bot, öffnete sich erneut die schmerzhafte Wunde des Verlassenwerdens. Die Angst, nicht liebenswert genug zu sein, begleitet Jonas seither auf seinem Weg, seine tiefen Gefühle zu entdecken und auszudrücken. Paula kennt diesen emotionalen Kampf und weiß, dass nur er selbst die Lücke füllen kann, die seine Kindheit hinterlassen hat. Viel Freude dabei! Werbung Der Pinsel macht den Unterschied! Meine Lieblingspinsel sind die von @jacksbeautyline! Und weil gute Pinsel den Unterschied machen, bekommst du mit dem Code BRUSH-PAULA 15 % auf alle Pinsel ohne Mindestbestellwert bei Jacks-Beautyline.com

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
"Offene Wunde" - Stück von Önder Umpfenbach am Münchner Volkstheater

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 5:00


Leibold, Christoph www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Rechtsextreme Tat: "Offene Wunde" am Volkstheater München

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 7:13


Leibold, Christoph www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

SWR2 Kultur Info
„Offene Wunde“: Dokumentarisches Stück erinnert am Volkstheater München an OEZ-Attentat

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 5:43


Ein rassistischer Anschlag mit neun Toten – doch jahrelang sprach niemand über das Motiv. Mit dem Stück „Offene Wunde“ bringt Regisseurin Christine Umpfenbach gemeinsam mit Autorin Tunay Önder die Stimmen der Angehörigen auf die Bühne.

DerSechzehner.de
Wirtz zu Bayern? Bloß nicht... alle Highlights aus Bundesliga + das deutsche Euro-Scheitern

DerSechzehner.de

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 77:22


Auch an Ostern war Ewald fleißig - unser Cheftrainer hat seine Augen wieder überall und legt den Finger wie gewohnt in die Wunde. Wird nicht jedem schmecken... auch das Ausscheiden von Bayern, Dortmund und Frankfurt aus dem Europacup ist natürlich Thema...

Ö1 Religion aktuell
Karfreitag, Jerusalem

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 4:43


MOD: Andreas Mittendorfer, Gesendet in Ö1, am 18.4.2025 Dass der Karfreitag kein gesetzlicher Feiertag mehr ist, ist für evangelische Gläubige und Altkatholik:innen immer noch eine offene Wunde. Doch die Diskussion darüber scheint verstummt, nur evangelische Kirchen versuchen, das Thema noch zu setzen. Gestaltung: Susanne Krischke + + + + + + + + + + +Es ist bereits das zweite Osterfest in Jerusalem, seit Ausbruch des Kriegs zwischen Israel und der Terrorgruppe Hamas. Katholikinnen und Orthodoxe Christen feiern heuer zeitgleich Ostern, zudem läuft auch gerade das jüdische Pessachfest. Gestaltung: David Kriegleder

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#481 Dr. Rainer Esser | Geschäftsführer Zeit Verlagsgruppe

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 64:48


Unser heutiger Gast hat sich schon als Banklehrling bei der Deutschen Bank (ja, wirklich!) das Rüstzeug für später angeeignet, bevor er dann als Jurist und Journalist eine Karriere hinlegte, die es so in der deutschen Medienwelt kein zweites Mal gibt. Seine Stationen: München, Genf und London zum Jurastudium, ein Master of Law in den USA, die Deutsche Journalistenschule in München und schließlich eine lange Reise durch verschiedenste Medienhäuser. All das, um im Jahr 1999 bei einem „Sanierungsfall“ namens ZEIT zu landen – den er seitdem zu einem der erfolgreichsten Verlagshäuser des Landes gemacht hat. Seine Formel? „Wir sind die Diener der Redaktion und müssen uns um die bestmöglichen Bedingungen für unsere Redakteurinnen und Redakteure kümmern.“ Wer ihn kennt, weiß: Genau das lebt er Tag für Tag. Die Schritte ins Rampenlicht meidet er, solange keine Notwendigkeit besteht. Doch wenn es darauf ankommt, ist er ein glasklarer Fürsprecher des Qualitätsjournalismus und ein ebenso deutlicher Kritiker allzu mächtiger Tech-Konzerne. Während viele um ihn herum noch zauderten, legte er couragiert den Finger in die Wunde und bewies echte Haltung. Und das stets mit einer Prise Humor, die man von einem kühlen Juristen vielleicht nicht unbedingt erwarten würde. Seit fast acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In über 480 Gesprächen haben wir mit fast 600 Menschen darüber gesprochen, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wie hält man ein Medienhaus auf Erfolgskurs, während vieles in der Branche schrumpft und Begriffe wie „Fake News“, „Alternative Media“ oder „Pressefeindlichkeit“ unsere Welt zu erschüttern drohen? Wie behält man den Überblick in Zeiten, in denen sich politische und gesellschaftliche Lagen gefühlt täglich ändern und die Pressefreiheit global angegriffen wird? Und wie schafft man es, auch inmitten digitaler Disruption Haltung zu zeigen, ohne wirtschaftliche Ziele und eine zukunftsfähige Unternehmenskultur zu opfern? Fest steht: „New Work“ wird heute oft verzwergt – viele denken dabei an bunte Sitzsäcke, flache Hierarchien und Obstkörbe. Ursprünglich jedoch wurde der New-Work-Gedanke in einer Krise geboren, als neuer Weg zwischen Kapitalismus und Sozialismus, um den Menschen Raum zu mehr Entfaltung zu geben und die Chancen der neuen Technologien zu nutzen, um an den wirklichen Herausforderungen zu arbeiten. Genau deshalb suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei „On the Way to New Work“ – heute mit Dr. Rainer Esser. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur
Namibias Kolonialerbe - Neue Präsidentin, alte Verantwortung

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 28:18


Mit Netumbo Nandi-Ndaitwah wird erstmals eine Frau Präsidentin in Namibia. Während sie wirtschaftliche Reformen verspricht, bleibt die Aufarbeitung der deutschen Kolonialverbrechen eine offene Wunde. Die Vergangenheit prägt die Zukunft des Landes. Von Stephan Ueberbach, Katja Bigalke www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

Der Pragmaticus Podcast
Alles außer Politik: Peter Filzmaier interviewt Katharina Reich

Der Pragmaticus Podcast

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 46:08


Alles außer Politik: Peter Filzmaier und Katharina Reich sprechen über Arztpraxen, Wartezeiten, und was im österreichischen Gesundheitssystem (überraschend) gut läuft. Ein Podcast vom Pragmaticus. Das Thema:Am Ende muss Katharina Reich, Generaldirektorin Öffentliche Gesundheit, doch noch über das Fax im Krankenhaus sprechen: Die Gründe für die veraltete Kommunikationsform sind vollkommen plausibel, wie Peter Filzmaier schließlich zugeben muss, der aber dennoch den Finger in nahezu jede Wunde legt, die sich im österreichischen Gesundheitssystem auftut – Stichwort Wartezeiten etwa. Doch es ist nicht alles schlecht, vieles läuft überraschend gut. Reformstau hin oder her.Unser Gast in dieser Folge: Katharina Reich stammt aus Wien, ist Ärztin und seit 2020 Generaldirektorin für die Öffentliche Gesundheit sowie Leiterin der Sektion Öffentliche Gesundheit und Gesundheitssystem im österreichischen Sozialministerium. Der Podcast Alles außer Politik mit Peter FilzmaierIn „Alles außer Politik“ vollzieht der Politikwissenschaftler und Polit-Analyst Peter Filzmaier den Drahtseilakt, im Gespräch mit Wissenschaftlern und Experten aus verschiedenen Bereichen alles zu bereden und doch nicht bei der Politik anzustreifen. Gar nicht so leicht. Und doch ein weites Feld: Jeden 3. Donnerstag im Monat also Gespräche über Alltag, Leben, Philosophie, Kultur und neue Ideen abseits des Politzirkus.Der Host, Peter FilzmaierIn Österreich kennt ihn wohl jedes Kind: Peter Filzmaier ist der Politanalyst des Landes. Die Frequenz seiner Auftritte in den Nachrichtensendungen des ORF kann als Indikator für die Intensität einer politischen Krise dienen. Filzmaier formuliert dann im berühmten Schnellsprech präzise Einschätzungen zur Lage der Parteien und zum Urteil der Wähler. Der Politikwissenschaftler forscht und lehrt ansonsten an der Universität für Weiterbildung Krems, wo er das Department für Politische Kommunikation leitet und den Lehrstuhl für Demokratiestudien und Politikforschung innehat. Er ist Professor für Politische Kommunikation an der Karl-Franzens-Universität Graz und geschäftsführender Gesellschafter des Instituts für Strategieanalysen (ISA) in Wien.Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Autsch, geschnitten - Wie versorgt man Wunden richtig?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 22:43


Außerdem: Gewalt in den Medien - Wie schlimm ist das für Kinder? (09:23) / Balkonpflanzen und Minigärten - Kleinkram oder gut für die Natur? (17:19) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Ina Plodroch.

SWR2 Kultur Info
Schillerpreis 2024 der Stadt Mannheim an die Journalistin Golineh Atai

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 3:34


Ihr Mut, den Finger überall dort in die Wunde zu legen, wo es der Schutz der Freiheit und der Menschenwürde fordert, prädestiniere Golineh Atai für den Schillerpreis der Stadt Mannheim, sagt Oberbürgermeister Christian Specht bei der Preisverleihung.

Mission Money
Schonungslose Analyse vor der Wahl – Hellmeyer und Vorndran: DAS muss sich jetzt ändern

Mission Money

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 78:48


Deutschland steckt in der tiefsten Krise der Nachkriegszeit. Aber kann eine neue Regierung nach der Wahl so einfach die nötigen Impulse für eine Trendwende setzen? Was sich im politischen Berlin und in der ganzen Gesellschaft JETZT ändern muss damit Deutschland wieder auf die Beine kommt, darüber diskutieren Folker Hellmeyer und Philipp Vorndran so emotional wie selten. Wir debattieren mit den beiden Experten über die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Probleme Deutschlands, über die Mutlosigkeit der deutschen Politik und Lösungswege, wie das Land wieder auf die Füße kommen. Sie legen den Finger in die Wunde bei den Themen Energiepolitik, Migration und Wirtschaftspolitik.

Fußball – meinsportpodcast.de
Bayern-Abwehr: Kompany braucht Tah statt Kim (mit Corni Küpper)

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 35:40


Der FC Bayern marschiert nach dem 0:0 gegen Leverkusen unaufhaltsam Richtung Meisterschaft. Doch mit Blick auf die Champions League und vor allem die nächste Saison bleibt die Frage: Ist die Defensive stabil genug für die ganz großen Titel?Zwar machten die Bayern-Abwehrspieler Upamecano und Kim in Leverkusen ihre Sache ordentlich, leisteten sich keine individuellen Patzer, doch "sie haben auch riesig Glück gehabt", legt RTL-Kommentator Corni Küpper im Fever Pit'ch Podcast den Finger in die Wunde. "Leverkusen hat gezeigt, wie man Bayern knacken kann durch extremes Pressing."Die Münchner fanden kaum Lösungen, um sich aus dem Druck zu befreien, und waren im Spielaufbau ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Influence By Design
"Schaut euch Engagement-Raten und Zielgruppendaten an – das macht den Unterschied im Influencer Marketing"

Influence By Design

Play Episode Listen Later Jan 21, 2025 31:34


In dieser Episode von "Influence by Design" spreche ich mit Benedikt Baecker von IROIN®. Benedikt ist kein Unbekannter im deutschen Influencer-Marketing – mit über sieben Jahren Erfahrung hat er alles gesehen, von datengetriebenen Analysen bis hin zu komplexen Kampagnenmanagements. Und ganz nebenbei hat er mal so Millionen Budgets jongliert. Hierdie Highlights unseres Gespräches:Warum Daten der Schlüssel sind: Benedikt spricht darüber, wie datengetriebene Analysen die Branche vorangebracht haben und warum es nicht reicht, nur auf Followerzahlen zu schauen. Langfristige Partnerschaften als Erfolgsfaktor: Benedikt plädiert dafür, weg von kurzfristigen Kampagnen hin zu nachhaltigen Beziehungen zu gehen. Für ihn ist Influencer-Marketing "eine Hochzeit und ein Marathon zugleich – man muss kontinuierlich daran arbeiten, wenn es langfristig erfolgreich sein soll."Lernen aus der Praxis: Mit seinem Erfahrungsschatz teilt Benedikt Anekdoten – wie die Zusammenarbeit mit einer niederländischen Influencerin trotz Sprachbarrieren ein Erfolg wurde.Zukunftsweisende Einblicke: In unserem Gespräch beleuchten wir auch den Trendreport 2025 von IROIN®, der Themen wie Nachhaltigkeit und Authentizität adressiert. Besonders spannend: Benedikts Einschätzung, wie Marken trotz sinkender Engagement-Raten relevant bleiben können.KI als Werkzeug, nicht als Ersatz: Benedikt sieht KI nicht als Bedrohung, sondern als Ergänzung. "KI kann Prozesse optimieren, aber echte Beziehungen und Authentizität bleiben das Herzstück des Influencer-Marketings."Dieses Gespräch war für mich wie ein Austausch mit einem alten Freund, der es versteht, den Finger genau in die Wunde zu legen – ehrlich, direkt und mit einer klaren Vision, wie sich Influencer-Marketing weiterentwickeln kann. Was Benedikt auszeichnet, ist sein Blick für die Details: Er sagt, 'Man wundert sich, warum der Abverkauf nicht klappt, aber wenn man mit Creators arbeitet, deren Community nicht aktiviert werden kann, ist das Ergebnis vorprogrammiert.' Eine ehrliche Einschätzung, die viele Marken dringend hören sollten.Der Podcast Influence By Design Podcast wird durch exklusives Sponsoring durch Tagger by Sproutsocial unterstützt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Auf den Punkt
"Palast des Terrors": Einblicke in Assads Folter-Keller

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 12:04


In Syrien werden die Gefängnisse befreit, in denen über Jahrzehnte Menschen gequält und getötet wurden. Sie sind ein Symbol für die Willkür des Assad Regimes – und eine Wunde die nur langsam heilen wird.