Coaching Beratung Training von Seminare Guist
In dieser explosiv improvisierten Folge trifft Psychologie auf Panzertape! Andreas wagt sich in die Welt von MacGyver – dem Mann, der mit einem Kaugummi die Welt rettet. Was sagt uns sein Verhalten über Kreativität, Stressbewältigung und den menschlichen Erfindungsgeist? Und wie viele Büroklammern braucht man eigentlich für eine Therapie? Eine Hommage an den Mullet-Meister der 80er – mit Witz, Wissen und wildem Werkzeug!
Retrohelden, Pizza & Psychotricks – in dieser Spezialfolge von Kopfgewitter geht's zurück in die Zeit der VHS-Kassetten und Cartoon-Klassiker!Wir nehmen Super Mario, die Teenage Mutant Ninja Turtles, Knight Rider, Inspector Gadget und die Muppet Show unter die Lupe – mit jeder Menge Humor und psychologischen Funfacts, die selbst KITT zum Grübeln bringen würden.Warum lieben wir sprechende Autos? Welche Störung hat Inspector Gadget wirklich? Und was macht Pizza eigentlich zur Superkraft?
In dieser Folge von Kopfgewitter geht's in die 80er – zu He-Man, Skeletor und jeder Menge Muskel-Magie.Andreas schaut hinter die grellbunten Kulissen von Masters of the Universe und entdeckt psychologische Fun Facts: Warum steckt in uns allen ein bisschen He-Man? Was sagt Skeletor über unsere dunkle Seite? Und warum lieben wir heute noch Serien mit Zauberschwertern und sprechenden Tigern?Nostalgie trifft Psychologie – mit Witz, Herz und einer Portion Heldentum.
In dieser Folge wird's gelb, laut und höchst psychologisch! Ich nehme euch mit in die schräge Welt der Simpsons – aber mit einem Blick durch die Brille der Psychologie. Was verraten uns Homer, Bart, Lisa & Co. über mentale Gesundheit, Persönlichkeitsstörungen oder Gruppendynamiken?Freut euch auf skurrile Funfacts, echte psychologische Analysen und jede Menge Zitate direkt aus Springfield. Warum wäre Homer ein Fall für den Therapeuten? Was sagt Lisas Hochbegabung über unsere Gesellschaft aus? Und was zur gelben Hölle hat Dr. Marvin Monroe eigentlich studiert?Eine unterhaltsame Mischung aus Popkultur, Psychologie und jeder Menge „D'oh!“
In dieser Folge von Kopfgewitter wird Psychologie richtig witzig! Effekte wie den Placebo-Zauber, den Dunning-Kruger-Klassiker oder den berüchtigten IKEA-Effekt. Warum dein Gehirn manchmal wie ein leicht verwirrter Clown agiert – und warum genau das völlig normal. Lacher, Aha-Momente und die beruhigende Erkenntnis: Wir sind alle ein bisschen Banane.
Künstliche Intelligenz trifft Psychologie – mit einer guten Mischung aus Tiefgang, Aha-Momenten und ein paar witzigen Fakten.
Statement zur Politischen Lage und den Protesten in Deutschland
Von Murphys Law und Co. Die 5. wichtigsten Weltgesetze
In diesem Podcast geht es darum zu verstehen wie Konflikte entstehen können und wie man diese eventuell sogar auflösen kann.
Smalltalk führt man am besten mit Funfacts und Unnützem Wissen. Hier habe ich einiges für euch zusammengefasst.
Weihnachtsfolge mal etwas anders. Mit Facts die ihr vielleicht noch nicht wusstet.
Wie wir die 90er überleben konnten. Wenn es auch Tamagotchis und Moorhühner nicht taten.
Wie wir die 80er überleben konnten und uns das A-Team, ALF und ein DeLorean dabei halfen.
Neue und interessante psychologische Fakten und Life Hacks für jedermann. Folge 2
Wie erkenne ich dass mich jemand sympathisch findet? Wusstest du dass du schon einmal auf Entzug warst? Was sagt es über mich aus wenn ich viele WhatsApp schreibe? Dein Freund oder deine Freundin schimpft und flucht wie in der Schnabel gewachsen ist? Warum mag dich jemand nicht? Wie lerne ich am besten? Dies und viele andere psychologische Fakten und Life Hacks findest du in diesem Podcast.
10 einfache Tipps um mit Querdenkern ein Gespräch zu führen.
Was bewirkt Kommunikation? Was sagt unsere Körpersprache? Dies und vieles mehr erfährst du bei Kopfgewitter
Tipps für eine gute Unterhaltung
Du hattest mal wieder einen Scheißtag? Dann hör Dir diese Folge an.