POPULARITY
Krisenstimmung im Land – und immer weniger Bürger glauben, dass die Politik die anstehenden Probleme lösen kann. Denn die etablierten Parteien sind mit sich selbst beschäftigt: Die Regierungspartei ÖVP kämpft derzeit mit Vorwürfen rund um angebliche Einflussnahme auf Ermittlungen der Justiz. Und Ex-Kanzler Sebastian Kurz, einst Shootingstar und Hoffnungsträger, muss sich wegen des Verdachts falscher Beweisaussage im Ibiza-Untersuchungsausschuss vor Gericht verantworten. Die SPÖ wiederum ringt seit Monaten um eine gemeinsame politische Linie. Wie das alles bei den Wählern ankommt, zeigen die Überraschungserfolge von Kleinparteien bei den letzten Wahlen, aber auch aktuelle Umfragen. Mehr als zwei Drittel der Österreicher sind mit der politischen Arbeit der Regierung unzufrieden. Und auch in Deutschland ist das Vertrauen in die Regierung so deutlich gesunken wie bei keiner anderen öffentlichen Institution. Immer mehr Menschen fehlt die politische Heimat, und Kategorien wie links und rechts weichen zunehmend auf. Ist es Zeit für ein neues politisches Projekt – oder auch eine neue Politikergeneration? Welche Lehren ziehen wir aus den vergangenen Jahren, speziell aus der Ära Kurz? Und wie kann die Politik das Vertrauen der Bürger zurückerobern?Darüber diskutiert Moderatorin Karin Kraml mit diesen Gästen: Bernhard Görg, der ehemalige Wiener ÖVP-Chef und VizebürgermeisterSevim Dağdelen, deutsche BundestagsabgeordneteNikolaus Kern, UnternehmerAli Utlu, Aktivist
It started with a call. First, a call from Abbott led Christian Roesky to an industry role after completing his chemistry PhD in Germany. Next, came the call that would shape Roesky's career—from Alcon, where he discovered eye care was his “everyday joy and passion.”The most pivotal call, however, came from Novaliq founder Bernhard Günther, who convinced Roesky to take his emerging startup to the next level. As managing director and CEO, Roesky has led Novaliq through development of a novel pipeline. Most notably, NOV03 (perfluorohexyloctane), a therapy designed to treat dry eye disease caused by Meibomian gland dysfunction, has delivered what OIS Podcast host Paul Karpecki, OD, calls the “most impressive dry eye Phase III data I've ever seen.”In a single study, NOV03 met its two primary endpoints: total corneal fluorescein staining and visual analog scale dryness score at day 57. Its novel mode of action lies in EyeSol, a water-free solution that overcomes many of the limitations of existing therapies. The product protects evaporation for hours and has the ability to penetrate the Meibomian gland, possibly improving its function. Novaliq plans to submit data for Food and Drug Administration approval by July. Bausch + Lomb will manufacture and distribute the product in the US. Novaliq also plans to submit a New Drug Application (NDA) to the FDA in July for the anti-inflammatory CyclASol.Listen to the podcast today to hear more about: The potential of a water-free therapy for dry eye disease.Why Novaliq decided to license NOV03 to Bausch + Lomb.How CyclASol, which contains cyclosporine, differs from existing products.What's next for Novaliq after a hectic 2022.How Roesky broke the family tradition of academic chemistry.Click “play” to listen.
Der Entwurf für das Impfpflichtgesetz liegt vor. Doch kann die Ausbreitung der Omikron-Variante damit aufgehalten werden? In Pro und Contra diskutieren die Virologin Dorothee von Laer, Volksanwalt Walter Rosenkranz (FPÖ), der frühere Wiener Landesparteiobmann, Bernhard Görg (ÖVP) und die Wiener Patient:innenanwältin Sigrid Pilz.
Claudia López de Conexión Sierra Mar y Jessica Pardo, propietaria de la embarcación, nos invitan a un increible paseo en catamarán desde las increibles aguas de Puerto Vallarta; el Chef Bernhard Güth del restaurante Trio, nos invita a degustar deliciosos platillos elaborados con productos locales; Guillermo Wulff de raicillería La Lulú en puerto vallarta.
Von Bananenrepublik ist die Rede, von politischer Unredlichkeit und einem zutiefst korrupten System. Was ist los in Österreich? Folgt auf die Regierungskrise nach dem jetzt bekannt gewordenen Inseratenskandal nun auch eine schwere Medienkrise? Oder kehrt nach dem Rücktritt von Sebastian Kurz als Kanzler doch bald wieder der Alltag wieder? Wie krank ist das politische System in Österreich, braucht das Land nun doch dringend einen Neustart mit tiefgreifenden Reformen für Politik, Justiz und Medien. Die Gäste: Bernhard Görg, ehem. Wiener Vize-Bürgermeister und ÖVP-SpitzenpolitikerDaniela Holzinger, Politberaterin und ehem. NationalratsabgeordneteReinhard Heinisch, PolitikwissenschaftlerFlorian Willet, Verhaltensökonom und PsychologeOle Skambraks, Journalist
This week on ‘Energy Unplugged’, Aurora’s CEO John Feddersen is joined by Bernhard Günther, CFO Innogy and Director Uniper and ThyssenKrupp. Bernhard has played a central role in the energy transition in Germany and Europe over the last two decades, and created a successful renewables business within a traditional utility over the last five years. John and Bernhard discuss: • Bernhard’s current role within Innogy as CFO, and also as CHRO/Labour Director • The idea of a carbon border tax in Europe • Whether Germany is a success story in the energy transition
Der Bildungsexperte Andreas Salcher ist Mitbegründer der Sir-Karl-Popper-Schule, Berater und Buchautor. 1986 promovierte Andreas Salcher zum Doktor der Betriebswirtschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien. Der ehemalige Landesschulsprecher und stellvertretende Bundesschulsprecher gründete nach einem persönlichen Treffen mit Karl Popper gemeinsam mit Bernhard Görg 1998 die erste österreichische Schule für Hochbegabte. Seit 1997 leitet Andreas Salcher ein Beratungsunternehmen. In seinen Projekten vereint er die alten Weisheitslehren der Menschheit mit modernen Managementkonzepten. Als Bildungsexperte veröffentlichte Salcher zahlreiche Bücher zum Thema. Im Podcast erzählt er, wie er die aktuelle Situation wahrnimmt und meistert.
Der Bildungsexperte Andreas Salcher ist Mitbegründer der Sir-Karl-Popper-Schule, Berater und Buchautor. 1986 promovierte Andreas Salcher zum Doktor der Betriebswirtschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien. Der ehemalige Landesschulsprecher und stellvertretende Bundesschulsprecher gründete nach einem persönlichen Treffen mit Karl Popper gemeinsam mit Bernhard Görg 1998 die erste österreichische Schule für Hochbegabte. Seit 1997 leitet Andreas Salcher ein Beratungsunternehmen. In seinen Projekten vereint er die alten Weisheitslehren der Menschheit mit modernen Managementkonzepten. Als Bildungsexperte veröffentlichte Salcher zahlreiche Bücher zum Thema. Im Podcast erzählt er, wie er die aktuelle Situation wahrnimmt und meistert.
Corsica One is turning 1 year old this month. Our first mix (Early Autumn Dusk) was uploaded on September 30 2018.Today we are almost 1200 people on Mixcloud, and our shows get in average 1000 plays per month.Special thanks to all listeners for their continued support.This special 3-hour session includes a selection of my favorite tunes already appearing in previous mixes. The first part consists of ambient selection, moving to some lofi hip hop, jazzy and fusion sounds, electronic beats and ending on a mellow and peaceful note.Tracklist:Biosphere - Sphere of No-FormLapalux - AboveMount Shrine - Raining IndoorsUjjaya - I will come in your dreamsMoby - LA11Hideaki Takahashi - Black WavesHiroshi Yoshimura - MistCarbon Based Lifeforms - 20 MinutesGarrett - Awaiting the LightMarconi Union - Weightless Part 4Kenji Kihara - Warm HazeFuture Sound of London - MaxFloating Points - For MarmishIvan Lins - Choro das ÁguasJinsang - Times Movin’ FastSaiko - offtherecordAxian - Sunsets (feat. Mora)Space Jam - Let Your Conscience Be Your GuidanceCoubo - InbornEleventeen Eston - Indian BlueElements - Forward MotionAlain Bellaiche - Sea FluorescentKamasi Washington - AskimGerardo Batiz - AguamarinaNohelani Cypriano - LihueDjeuhDjoah & Lieutenant Nicholson - Poussent les AilesHotel Pools & Unfound - HalfwayPtaki - TermyHalf Silk - Delicious CrimeDam Funk - In The CityLinkwood - Love LostMall Grab - DrivePurl - BaleineAtjazz - Dry Red LineKyle Hall - The Perfect SinGeorgia Anne Muldrow - AerosolA Guy Called Gerald - Finley's Rainbow (4hero Mix)Gladys Knight & the Pips - The Makings of YouEunice Collins - At the HotelPiero Piccioni - His Dream Come TrueBill Evans - SoireeBaden Powell - Eu Sei Que Vou Te AmarIchiko Aoba - Kokoro No SekaiBernhard Günter - Buddha With The Sun FaceHorizon Fire - EarthlightJana Winderen - AquacultureDownloadApple Podcast
Bernhard Görg, einst Manager, dann Wiener ÖVP-Chef und Vizebürgermeister von Wien und heute Autor, spricht mit Julia Ortner über seinen Blick auf die Politik im Allgemeinen und die Volkspartei im Speziellen, das Leben als Politiker, die Veränderungen von Schwarz zu Türkis und sein Leben nach der Politik.
Jacob står over for et stort dilemma. Skal han vende tilbage til sin ungdom i Azeroth med World of Warcraft Classic? Aya stemmer i og har genoptaget sin hobby med at spille Nintendo, imens Karin binder et smukt råbåndsknob om diskussionen, da hun i en alder af 45 er blevet spejder igen. Der er mange måder at læse en god bog på. Vi snakker med Freia, der læser sidste side af bogen først, googler plottet og sikrer sig, at den ender lykkeligt, inden hun tager den fra starten af. Sofie tager det også til det ekstreme, da hun selv med horoskoper starter fra slutningen af. Komikeren Melvin Kakooza er med os i studiet. Han fortæller om en rejse til Afrika, der bød på spaghetti-ben, narkokontrol i Amsterdam og frygt for ebola. Heldigvis fik Melvin det bedste ud af det, ligesom Frank der ganske vist blev kørt ned af en bil, men heldigvis var bilen fuld af lækker chokolade, som Frank måtte få lidt af. Den stadigt navnløse historie-stafet er endt i lidt af en kattepine. Det er det i hvert fald også i Susans fortælling om en uskyldig kat, der fik et ordentligt gok i nødden. Vi trækker en seddel direkte ud af maven på Bjørne Corydon. I sidste sekund bliver vi reddet på målstregen af Daniels hund, der kastede sig ud fra 4. sal, men heldigvis overlevede. Værter: Andreas Kousholt og Jacob Weil.
Andreas Salcher ist Unternehmensberater, Bestsellerautor und kritischer Geist und Vordenker in Sachen Bildung. 1993 gründete Andreas Salcher gemeinsam mit Bernhard Görg mit der Sir Karl Popper Schuledie erste österreichische Schulefür Hochbegabte, deren Vizepräsident er auch heute noch ist. 2012 wurde sie in den Kreis der 30 Schulen der „Global Alliance of Leading-Edge Schools“ aufgenommen, die jeweils zu den Top-Schulen ihres Landes zählen.
After entering the ophthalmology industry “by accident,” Bernhard Günther founded Novaliq in 2004 to pursue therapeutic applications for CyclASol, a novel solution used in drug delivery. While Novaliq pursued other therapeutic applications initially, fate once again brought Günther back into ophthalmology. Today, the company is positioned to deliver two new treatments for dry eye disease. In this podcast we’ll cover the company’s origins, its unusual investor, and its move to the US.
Ein Gespräch über Elektrizität, Digitalität und was die beiden mit dem Leben, der Wahrnehmung, der Kunst gemacht haben. Mit Anne Wellmer, Medienarchäologin, Komponistin, die ihre Arbeit auf der Seite nonlinar – slowly growing construction dokumentiert. Mit Martin Burckhardt, der über sich selbst schreibt: „In der Auseinandersetzung mit der Computerwelt erwachte ein neues Interesse an transmedialen Erzählformen.“ Und mit Bernhard Günther, Künstlerischer Leiter des Festivals Wien Modern. Ergänzende Shownotes: www.bit.ly/bunkersalon
MATHIAS DELPLANQUE: "PRESQUE IMMOBILE MIX" (recorded for radio JET FM - Nantes, France - in May 2008) - PLAYLIST: 1. Bernhard Günter : « Presque Immobile » (Inédit) 2. Jim O'Rourke : « And a 1, 2, 3, 4 » (Mego) 3. Robert Lippok : « Close » (Rasternoton) 4. Steve Roden : « In between Noise » (Sonoris) 5. Chris Watson : « Runway O2E » (Room 40) 6. Stars of the Lid : « Hiberner Toujours » (Kranky) 7. Jason Kahn : « Transit » (Room 40) 8. Mathias Delplanque : « Plateformes (Dieppe) » (Bruit Clair/Cronica Electronica) 9. Bertuf : « A Random Nature » (Wimm Recordings) 10. Pierre-Yves Macé : « Quatuor Pli (prologue) » (Orkhêstra) 11. ON : « IV » (Brocoli) 12. Mathias Delplanque / Oldman : « Oratoire Part. 1 » (Public Eyesore) 13 : Mathias Delplanque : « Chambre d’hôtes » (Inédit)
MATHIAS DELPLANQUE: "LANDING MIX" (recorded for radio JET FM - Nantes, France - in May 2008) - PLAYLIST 1. Taylor Deupree : « Landing » (Room 40) 2. Keith Fullerton Whitman : « Track4 (2waysuperimposed) » (Room 40) 3. Roderick Packe : « Drift » (Plush !) 4. Brandon Labelle : « Off Site » (Room 40) 5. Mathias Delplanque : « La Plinthe Part. 9 » (Optical Sound) 6. Bernhard Günter : « Fuyo no Ame (for Morton Feldman) » (Trente Oiseaux) 7. Kim Cascone / Richard Chartier / Taylor Deupree : « Afterimage » (12 K) 8. Black Sifichi : « Deep Tibet Hommage » (Inédit) 9. Robert Hampson : « Map Remix 4 » (netrelease) 10. Christian Fennesz : « The Point of It All » (Touch) 11. Juan Jose Calarco : « a4 » (TIB prod) 12. Kenneth Kirchner : « November 11 2003 » (Con-v) 13. Keith Fullerton Whitman : « Twin Guitar Viola Drone (for Lamonte Young) » (Kranky) 14. Stephan Mathieu : « Lux » (Room 40) 15. Mathias Delplanque : « L’inondation » (Mystery Sea) 16. Scott Arford : « Strange Attractor » (Low Impedance) 17. Stars of the Lid : « Dungtitled in A major » (Kranky) 18. Strings of Consciousness : « Midnight Moonbeam (unreleased Black Sifichi’s edit) »