POPULARITY
Bounded Contexts werden oft als Allheilmittel für die fachliche Modularisierung von Software betrachtet – eine zentrale Herausforderung bei der Entwicklung wartbarer Systeme. Allerdings ist das Konzept des “Bounded Context” komplex und in der Praxis nicht immer einfach umzusetzen. In dieser Episode diskutieren wir “Modelle” als Ansatz zur Identifizierung fachlicher Module. Sie sind zwar ein Bestandteil von Bounded Contexts, können aber auch – kombiniert mit Ideen wie Modulen oder Abstract Data Types – eigenständig zur fachlichen Modularisierung eingesetzt werden. Links Architektur Kickstart Bounded Context - Was ist das genau? Objektorientierung - Was ist das eigentlich? BlueSky Posting: TDD = Benutzungsperspektive von Jason Gorman Cell-based Architecture bei Wikipedia Cell-based Architecture Organisation und Architektur - ein Beispiel diskutiert u.a. drei Team für einen Bounded Context.
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Je nach Aufbau von diversifizierten Aktien-Portfolios können sich diese unterschiedlich entwickeln. Was sich besser entwickelt, ist umso zufälliger, je kürzer der betrachtete Zeitraum ist. Heute ein Vergleich der Renditen eines Index, in dem die Unternehmen gleich gewichtet sind mit einem Index, das nach Unternehmensgröße gleich gewichtet ist. Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp(Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/
Wie begegnen wir Motivationsschwächen? Den eigenen oder denen von Athletinnen und Athleten.Eines kann ich dir gleich sagen: Schimpfen, Keppeln, Jammern und Strafen hilft goa nix!Bitten und Betteln hilft auch nix!Na was dann?Wenn es nur so einfach wäre!Diese Folge enthält kein Allheilmittel oder Patentrezept.Um dieses Thema wirklich angehen zu können, müssen wir mehr über den Hintergrund der Motivation wissen. Dann können wir individuell auf eine Mannschaft oder Einzelathleten eingehen.Viel Spaß mit der Folge!Wolfgang Scherleitnerwww.perimpulsum.comoffice@perimpulsum.com#motivation #podcast #willenskraft #erfolg #wolfgangscherleitner #podcastfolge #perimpulsum #sport #mentaltraining #mentalcoaching
OKRs (Objective Key Results) sind ein mächtiges Tool zur Unternehmenssteuerung – wenn sie richtig angewendet werden. In dieser Folge spricht Daniel Winkler mit Friederike Schmiedebach darüber, warum viele Unternehmen bei der Einführung von OKRs scheitern, wie man messbare Ziele sinnvoll definiert und warum Change Management dabei eine Schlüsselrolle spielt. Eine praxisnahe Diskussion mit vielen konkreten Beispielen und wertvollen Tipps für Unternehmer und Führungskräfte! Key-Takeaways aus der FolgeOKRs sind kein Allheilmittel, sondern eine Methode, die aktiv gemanagt werden muss.Key Results müssen messbar sein, um echten Fortschritt darzustellen.Die Einführung von OKRs gelingt besser in kleinen Teams und mit einem schrittweisen Rollout.Ohne Change Management und klare Verantwortlichkeiten werden OKRs oft nicht nachhaltig umgesetzt.Effektive OKR-Meetings brauchen eine klare Agenda und definierte Rollen, um wirklichen Mehrwert zu schaffen.Weiterführende LinksAlles OKR? Kennzahlen Im Agilen Umfeld - Interview Mit Andreas Kramp | DAWICONBuchempfehlung
Die FPÖ-Nationalratsabgeordnete Dr. Dagmar Belakowitsch war die freiheitliche Chefverhandlerin im Bereich Soziales und Arbeitsmarkt. Im Gespräch mit AUF1 schildert sie, wie die ÖVP darauf beharrte, den österreichischen Arbeitsmarkt mit hunderttausenden Drittstaat-Angehörigen zu fluten.
Nervt es dich auch, wenn behauptet wird, dass nur eine Beziehungsform die richtige ist – und alles andere old school? Liebe und Beziehungen sind so bunt wie wir Menschen selbst. Entscheidend ist, dass ihr euer Beziehungsmodell bewusst wählt – aus der Fülle heraus, nicht aus einem Mangel. Denn seien wir ehrlich: Wenn du in deinem Leben oder eurer Beziehung unzufrieden bist, können Experimente schnell zum Pulverfass werden. Diese 3 Fragen helfen dir, mehr Klarheit zu finden: 1️⃣ Egal ob monogam oder offen: Habt ihr euch bewusst für euer Beziehungsmodell entschieden - oder lebt ihr, was andere von euch erwarten? 2️⃣ Welche Werte und Bedürfnisse sind euch in eurer Beziehung wichtig? Und wie spiegelt sich das in eurem Beziehungsmodell wider? 3️⃣ Der wahre Schlüssel liegt nicht im Modell, sondern in der Frage: Wie ehrlich seid ihr zu euch selbst - und zueinander? Schickt uns gerne eure Fragen an: andrea@volltreffer-herz.de oder mail@olaf-schwantes.com - und schon bekommst du in einer unserer nächsten Folgen unsere Antworten. Konkret, erfahrungsorientiert, so dass du es sofort umsetzen kannst. Wenn du / ihr mit Andrea eure Beziehungsprobleme lösen, oder traumatische Erlebnisse aufarbeiten wollt, schaut hier vorbei: https://www.andreaholthaus.de oder bucht direkt ein kostenloses Kennenlerngespräch: Termin buchen Meine Angebote für dich und deine Liebe:
Erweitere dein Wissen über digitale Sicherheit mit Cybersecurity ist Chefsache.In dieser Episode spricht Nico Werner mit Nadezhda Zhekova, Information Security Governance Delivery Manager bei DIGITALL über die Einführung und den Nutzen von GRC-Tools.
Erweitere dein Wissen über digitale Sicherheit mit Cybersecurity ist Chefsache.In dieser Episode spricht Nico Werner mit Nadezhda Zhekova, Information Security Governance Delivery Manager bei DIGITALL über die Einführung und den Nutzen von GRC-Tools.
Verkaufen an Geschäftskunden - Vertrieb & Verkauf - Mit Stephan Heinrich
Im heutigen Geschäftsumfeld ist Agilität mehr als ein Buzzword; es ist eine notwendige Anpassungsstrategie, um in einem sich ständig verändernden Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. Es geht darum, wie Unternehmen schnell auf Veränderungen reagieren, flexibel in ihren Prozessen sind und eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung pflegen. In diesem Sinne ist Agilität in Unternehmen der Schlüssel zum Überleben und zum florierenden Erfolg. Aber wie genau sieht das aus und warum ist es so entscheidend? Wir tauchen in die Details ein, beleuchten Fallstricke und Chancen und geben konkrete Tipps, wie Agilität erfolgreich im eigenen Unternehmen umgesetzt werden kann. Agilität bedeutet, schnell und effizient auf Veränderungen reagieren zu können, ohne dabei die langfristigen Ziele aus den Augen zu verlieren. Eine agile Kultur fördert Innovation, da sie Mitarbeiter ermutigt, neue Ideen vorzubringen und experimentierfreudig zu sein. Effektive Kommunikation ist in agilen Unternehmen entscheidend; sie ermöglicht eine transparente, offene und zeitnahe Weitergabe von Informationen. Agile Methoden wie Scrum oder Kanban können dabei helfen, Arbeitsprozesse zu optimieren und die Produktivität zu steigern. Die Implementierung von Agilität erfordert eine Veränderung des Mindsets auf allen Ebenen der Organisation. Skepsis gegenüber neuen Arbeitsweisen ist normal, aber Fortbildung und das Vorleben von Agilität können helfen, Widerstände zu überwinden. Agilität ist kein Allheilmittel. Es ist wichtig, maßgeschneiderte Lösungen zu finden, die zur spezifischen Unternehmenskultur und den Zielen passen. Jetzt agil werden. Die Notwendigkeit, sich anzupassen und weiterzuentwickeln, hat noch nie zuvor so im Mittelpunkt gestanden wie jetzt. Es ist an der Zeit, jene starren Strukturen abzulegen und einen Weg einzuschlagen, der nicht nur das Überleben im heutigen Geschäftswelt garantiert, sondern auch einen florierenden Erfolg verspricht.
Erweitere dein Wissen über digitale Sicherheit mit Cybersecurity ist Chefsache.In dieser Episode spricht Nico Werner mit Nadezhda Zhekova, Information Security Governance Delivery Manager bei DIGITALL über die Einführung und den Nutzen von GRC-Tools.
Yoga und Mediation sind Megatrends und ich persönlich kenne mindestens 10 Frauen, die neben ihrem „normalen“ Beruf auch eine Ausbildung zur Yogalehrerin gemacht haben. Ich selber praktiziere Yoga seit 12 Jahren und möchte nicht mehr darauf verzichten. Aber was ist Yoga überhaupt? Und für wen ist Meditation empfehlenswert? Darüber spreche ich mit Sabrina Arendt aus Mülheim an der Ruhr, die nach dem Abi zunächst auch in einem anderen Beruf gearbeitet hat und nun als Yoga- und Mediationslehrerin und als Podcasterin ihre Leidenschaft und Freude an diesem Thema weitergibt. Du erfährst also: • Was ist überhaupt Yoga? • Wie bekomme ich heraus, welche Art Yoga die richtige für mich ist? • Worauf sollte ich beim Üben achten, wenn ich es alleine und digital mache? • Was ist Meditation überhaupt? • Ist Meditation das „Allheilmittel“, als das es beschreiben wird? • Ist Meditation für jeden Menschen geeignet? • Auf welche Weise kann man meditieren? Sabrina ist Mutter von zwei Kindern unter 6 und von „drei Sternchen“, wie sie sagt. Daher richten sich ihre Angebote speziell an Schwangere und Frauen, die nach der Geburt etwas für sich tun wollen. Vor ein paar Monaten hat sie sich vom Vater der Kinder getrennt und nimmt uns auch mit in diese Erfahrung. Oft wird sie auf Instagram gefragt: „Wie schaffst du das?“ Manchmal gar nicht, sagt sie… Denn auf Instagram sehen wir immer nur einen bestimmten (meist positiven und erfolgreichen) Aspekt einer Person. Druck rausnehmen und schauen was geht. Das ist eigentlich bei jedem Thema wichtig. Daher ist mein Lieblingssatz dieser Folge: „Höre auf deinen Körper und spür, was ihm guttut.“ Wer mehr von Sabrina und mir hören möchte, findet ab Ende Januar in Sabrinas Podcast „Mama.Namaste“ noch zwei Folgen. Wir reden unter anderem über die völlig überzogenen Vorstellungen von guter Mutterschaft und in einer weiteren Folge lernst du dann meine Imagination „Im Garten deiner Weiblichkeit“ kennen. Viel Freude mit diesem Gespräch und herzliche Grüße von Petra Hier erfährst du mehr über Sabrina: Homepage: https://mamanamaste.de Podcast: https://mamanamaste.de/podcast/ Podcastfolge über das „getrennt-erziehen“: https://mamanamaste.de/alleinerziehend-getrennterziehend-eine-mutmach-story/ Sabrinas Instagramkanal: https://www.instagram.com/mama.namaste Meine Mailadresse für Fragen oder Anregungen: info@innere-landschaften.de Homepage: https://www.petra-drachenberg.de Instagram: https://www.instagram.com/innere.landschaften/ Facebook: https://www.facebook.com/petra.drachenberg
Wie du mit KI dein Business aufs nächste Level bringst Erfahre, wie du mit KI für Business-Optimierung dein Unternehmen effizienter gestalten kannst. Automatisiere Prozesse, verbessere das Kundenerlebnis und erschließe neue Möglichkeiten für nachhaltigen Erfolg. Lerne, wie KI dich unterstützt, dein Business auf das nächste Level zu bringen! Michael Schmid auf LinkedIn: LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/michaelschmid-ki/ Kundenbedürfnisse im Fokus Ein zentraler Ansatzpunkt, um KI effektiv einzusetzen, sind die Bedürfnisse deiner Kunden. Überlege dir: Welche Herausforderungen könnten durch KI besser gelöst werden als durch bestehende Lösungen? Vielleicht gibt es Prozesse, die du vereinfachen möchtest, oder neue Services, die du anbieten könntest. Es geht nicht darum, KI um der Technologie willen zu nutzen, sondern echte Mehrwerte für dich und deine Kunden zu schaffen. Prozesoptimierung leicht gemacht Einer der größten Hebel von KI ist die Optimierung deiner Geschäftsprozesse. Denk an zeitraubende Aufgaben wie Recherche, Datenanalyse oder After-Sales-Management. Hier kann KI dir nicht nur helfen, Zeit zu sparen, sondern auch die Qualität deiner Arbeit verbessern. Automatisierung und Effizienzsteigerung sind keine Zukunftsvisionen mehr, sondern greifbare Möglichkeiten. Neue Abrechnungsmodelle denken Ein spannender Aspekt, der häufig übersehen wird, ist die Frage nach deinem Geschäftsmodell. Wenn KI deine Prozesse beschleunigt, verändert das automatisch die Wertwahrnehmung deiner Kunden. Statt nach Zeit abzurechnen, macht es Sinn, über ergebnisorientierte Modelle nachzudenken. So schaffst du nicht nur Transparenz, sondern auch einen echten Wettbewerbsvorteil. Chancen und Risiken kennen KI ist kein Allheilmittel, und das muss sie auch nicht sein. Wichtig ist, dass du dich mit den Chancen und Risiken auseinandersetzt. Wo kannst du durch den Einsatz von KI das Kundenerlebnis verbessern? Gibt es Technologien, die deine Wettbewerber bereits nutzen? Ein Blick auf den Markt und ein klares Verständnis deiner Branche helfen dir, KI gezielt und erfolgreich einzusetzen. Ausblick auf 2025: Was kommt als nächstes? Ein Thema, das du für die Zukunft im Blick behalten solltest, sind KI-Agenten. Diese virtuellen Assistenten können autonom für dich arbeiten – von der Automatisierung bis hin zur Unterstützung in der Kundenkommunikation. Sie werden immer smarter und flexibler und könnten schon bald deinen Alltag revolutionieren. Fazit KI bietet dir die Möglichkeit, dein Business auf eine völlig neue Ebene zu bringen – wenn du sie strategisch und durchdacht einsetzt. Die Kunst liegt darin, Kundenbedürfnisse, Prozessoptimierung und Geschäftsmodelle in Einklang zu bringen. Worauf wartest du? Beginne jetzt, die Chancen zu nutzen, die KI dir bietet. Noch mehr von den Koertings ... Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>250 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... https://www.die-koertings.com/ki-cafe/ Das KI-Buch ... für Selbstständige und Unternehmer Lerne, wie ChatGPT deine Produktivität steigert, Zeit spart und Umsätze maximiert. Enthält praxisnahe Beispiele für Buchvermarktung, Text- und Datenanalysen sowie 30 konkrete Anwendungsfälle. Entwickle eigene Prompts, verbessere Marketing & Vertrieb und entlaste dich von Routineaufgaben. Geschrieben von Torsten & Birgit Koerting, Vorreitern im KI-Bereich, die Unternehmer bei der Transformation unterstützen. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 6,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... https://koerting-institute.com/ki-buch/ Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>800 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 800 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... https://www.die-koertings.com/ki-lounge/ Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.die-koertings.com/termin/ Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.die-koertings.com/impulse/ Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 350 Folgen findest du hier ... www.die-koertings.com/podcast/ Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!
In dieser Folge dreht sich alles um die Grenzen und Möglichkeiten des Ayurveda aus wissenschaftlich-evidenzbasierter Perspektive. Ich teile meine wichtigsten Erkenntnisse, die dir helfen, Ayurveda tiefer zu verstehen, kritisch zu hinterfragen, Dogmen loszulassen und eine moderne ayurvedische Perspektive auf das heutige Leben und deine ganz persönliche Situation einzunehmen. Ich spreche unter anderem darüber, warum Ayurveda als Wissenschaft des Lebens heute und in unserer Gesellschaft mehr Relevanz zukommt, als eh und je. Darüber, was es heißt, in unserer heutigen Zeit „ayurvedisch zu leben“ und wie Ayurveda uns hilft, eine tiefere Verbindung zu uns selbst und zur Welt um uns herum aufzubauen. Was dich in dieser Folge erwarten dich unter anderem folgende Themen: Was ist Ayurveda? Meine etwas andere Perspektive Wie ich Ayurveda durch meinen wissenschaftlichen Background sehe Wie die wissenschaftliche Studienlage zu ayurvedischen Therapien ist Von welchen ayurvedischen Praktiken ich Abstand nehme Wie ich den Ayurveda bei meinen Klient/innen anwende Konntest du etwas für dich mitnehmen? Dann würde ich mich riesig über deinen Like freuen.
Der Begriff der Achtsamkeit ist in aller Munde und es scheint, als wäre sie das Allheilmittel gegen Stress und sämtliche Sorgen des Alltags. Die Achtsamkeitstrainerin, Seelsorgerin, Trauerbegleiterin und buddhistische Zen-Priesterin-Novizin Leo Morgentau spricht mit uns über dieses Phänomen ebenso wie über die Bedeutung von Spiritualität am Ende des Lebens.
In dieser Folge spreche ich mit Theresa Eckart, Generalsekretärin des Österr. Betriebssport Verbandes, über ihr Herzensthema "Es ist okay, lost zu sein“. Du erfährst in dieser Folge, wieso du dich lost fühlen darfst. Außerdem sprechen wir über ihre Erfahrungen rund um die Reise zu ihr selbst und vieles mehr. Zu meiner Gesprächspartnerin: Theresa sorgt gemeinsam mit ihrem Team des ÖBSV dafür, Bewegung in den Arbeitsalltag zu integrieren. Geboren und aufgewachsen in Österreich, ist sie ein echter Familienmensch. Schon früh lernte sie als älteste Enkeltochter in einer großen Familie, wie wichtig Gesellschaft, Gemeinschaft und Zusammenhalt für Zufriedenheit und Gesundheit sind. Ihr Lebensweg hat sie bestens auf die Herausforderungen in der betrieblichen Gesundheitsförderung vorbereitet. Sie weiß, dass Bewegung allein kein Allheilmittel ist und dass Gesundheit von vielen Faktoren abhängt – von sozialen Bindungen über mentale Stärke bis hin zur richtigen Balance im Leben. Die Werte, die sie seit jeher begleiten – Verantwortung, Verlässlichkeit, Authentizität, Humor und stabile Beziehungen – helfen ihr, diese ganzheitliche Sicht auf Gesundheit in ihrer Arbeit umzusetzen. Wenn du mehr wissen willst: Web: www.firmensport.at LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/theresa-eckart-73271a168/ & https://www.linkedin.com/company/18140385 Facebook: https://www.facebook.com/firmensport.at/ Instagram: https://www.instagram.com/firmensport.at/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCO6Dl3aNzLePnNcsXE4a09A Buchtipp der Woche: Mark Manson: The Subtle Art of not giving a f*** Du möchtest endlich Schluss machen mit "Kein Geld am Ende des Monats" UND lernen, wie du sparst und dein Geld sinnvoll vermehrst? Dann habe ich hier 3 Angebote für dich: 1. Hol dir für € 1,- den Videokurs "Mehr Geld Academy": Hier klicken* 2. Lies das Buch "CASH" und setze das Gelesene um: Sichere dir dein Buch* 3. Komm in die CashClubAcademy: Sei dabei und werde finanziell frei* Zu deinem Host: IG: @nikkleemann WWW: https://nikkleemann.com Schreib mir gerne: Du hast Feedback, Themenideen oder Lust, selbst mal Gast zu sein und über dein Herzensthema zu sprechen? Sende eine Mail an aguademischung@gmail.com. Wir sehen uns, dein Nik * Die mit Sternchen gekennzeichneten Links sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn du auf einen solchen Link klickst und auf der Zielseite etwas kaufst, bekommen wir vom betreffenden Anbieter eine Vermittlungsprovision. Für dich ändert sich nichts, uns hilft es gleichzeitig.
Die Pension ist nicht alles und ein ETF-Sparplan alleine hilft nicht. Heute erfährst du wieso Altersvorsorge genau jetzt wichtig ist und wieso ein Depot bei deiner Bank nicht das Allheilmittel ist.
Mönchspfeffer wird online gerne als Allheilmittel beworben: Es soll zum Beispiel bei PMS helfen, den weiblichen Zyklus regulieren oder dabei unterstützen, schwanger zu werden. Stimmt das? Ein Blick in die Studienlage.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .
Kriege und Klimawandel - das sind weltweit zwei der größten Hungertreiber. In der G20-Abschlusserklärung werden sie allerdings kaum angesprochen, so Matthias Mogge von der Welthungerhilfe. Auch, weil viele der Länder selbst zu Kriegsparteien gehören. Meurer, Friedbert www.deutschlandfunk.de, Interviews
Ist es naiv, wenn man nicht genau weiß was naiv bedeutet? Ganz einig sind sich unsere beiden Helden jedenfalls nicht. Man teilt sich ja ein vielen Dinge eine Meinung. Immer wieder tauchen aber Dinge auf, wo ihre Gastgeber doch sehr unterschiedliche Vorlieben haben: Simon liebt Natur, Manuel schaut lieber auf Infrastruktur. Der Beisitzer wandelt auf den Spuren des alten Griechenland und damit natürlich wissenstechnisch auf dünnem Eis. Während er den großen Schlaf als das neue Allheilmittel für sich erkannt hat, frühstückt Simon mit Menschen aus Stuttgart, die extra nach Vorarlberg gereist sind. Danke dafür! Simon und Manuel haben den Arlberg bestiegen. Dabei stolperten sie am Chalet eines Milliardärs vorbei. Der CEO hat natürlich einen Plan, was mit leerstehenden Luxusimmobilien passieren könnte… Erneut gibt es eine Anekdote aus der inoffiziellen Rubrik "Die Wunderlichkeiten des Älterwerdens“ und erstmals zieht Manuel den Joker. Er hat 57 Fragen gesammelt. Simon werden drei davon gestellt. Falls Sie gute Fragen haben, schicken Sie uns diese bitte, sie werden dann in den Kanon aufgenommen. Am Ende liest Manuel noch die wundervolle Post vor, in der ihr beschreibt, wo der Podcast überall gehört wird. Bitte schickt uns dazu auch Bilder! (wer bis hierher gelesen hat, dem/der bieten wir das Du-Wort an!) Unter allen Einsendungen verlosen wir 3 mal 2 Freikarten für den Live-Podcast.
Leute, diesmal hatten wir uns sogar vorbereitet. Mit Gruppenchat und Opern-Sex, mit Wortgewalt und Gleisbettgeschichten. Mit Lebenssinnkrisen auf Großbaustellen. So waren wir ready as fuck. Und topmotiviert. Drei Arschritzen, bis in die Haarspitzen. Drei Weichzeichner, die für Hartgeld tanzen. Drei Schreibtischtäter, die sich gern zum Bauernopfer machen. Immer eher Stuttgart 21 als Gruppe 47. Und dann, kein Scherz, ging es irgendwann sogar um Fußball. Weil am Sonntag nicht nur Micky, sondern auch das Drama am Neckar gastierte. Der Fußballgott als Feuerteufel, der VAR um Schamhaaresbreite. Ein Spielfilm als Blockbuster, ein 2:3 in 16:9. Und eine kalibrierte Linie als wohl härtester Schlussstrich. Was bleibt, ist ein Machtwechsel. Weil die Diva vom Main, die Überraschungseier längst dick wie Bullenklöten, nun breitbeinig am Schießstand steht, während ihr das neue Selbstverständnis aus jeder Pore tropft. Die Eintracht, mittlerweile sogar einen Platz vor Leverkusen. Und es ist eben dieser Schweineschweiß, der dem Meister gerade fehlt. Als Getriebeöl im Maschinenraum, als Allheilmittel gegen die Zweifel. So schmeckt Bayer plötzlich das eigene Gift, kassieren Alonsos Apostel nun die späten Tore. Und verlieren die Bayern mit leeren Blicken aus den Augen. Denn durch das Fernglas der Verfolger sieht der Weihnachtsmann bereits jetzt wie der Osterhase aus. Der Hoppelmann mal wieder Symbol der alten Hegemonie. Nun gut. Es war ja abzusehen. Wer sich jetzt allerdings, nicht ganz zu Unrecht, fragt, ob es denn trotz dieses famosen Folgentitels überhaupt nicht um den neuen Alten in Bochum ging und warum wir eigentlich so gar nicht über Emre Can gesprochen haben, die Grätschenfrage mit der Faust in der Tasche, dem legen wir ans Herz, doch bitte komplett hinein zu hören. In diese neue Folge. FUSSBALL MML - denn alles andere sind bloß satirische Zwischentöne für politisch Erwachsene. Viel Spaß!
Echte Spiritualität oder New Age Illusion? Ein kritischer Deep Dive in die moderne Spiritualität In dieser Folge tauchen wir tief in die Welt der Spiritualität ein – mit einem kritischen Blick auf die Trends, Missverständnisse und Gefahren, die häufig übersehen werden. Was ist Spiritualität wirklich, und was ist sie nicht? Ich beleuchte für dich: ✨ Traditionelle Perspektiven: Wir beginnen mit einem Einblick in die Spiritualität aus buddhistischer, ayurvedischer und yogischer Sicht – als Pfad zur Selbsterkenntnis, zum Mitgefühl und zur inneren Balance. ❌ Was Spiritualität nicht ist: Kein Lifestyle-Accessoire, kein Allheilmittel für jedes Problem und kein einfacher "Quick-Fix". Ich spreche darüber, warum Spiritualität oft missverstanden und fehlinterpretiert wird, und wie dies die ursprüngliche Tiefe verfälscht.
„Natürlich braucht es bei AI auch immer den menschlichen Prozess, weil wir vieles oft besser und vor allem emotionaler einschätzen können. Es gibt viele Tools, die auf den ersten Blick glänzen – aber am Ende doch kein echtes Gold sind.“In dieser DMEXCO-Sonderfolge von #WhatsNextAgencies spricht Kim Alexandra Notz mit Jasper Börnsen, Innovation & Marketing Lead von der Social-First-Agentur Justaddsugar über die Chancen und Grenzen von Generative AI für Agenturen.Im Gespräch erzählt Jasper, wie Justaddsugar AI gezielt einsetzt, um Prozesse zu beschleunigen. Im hauseigenen Innovation Lab wird nichts dem Zufall überlassen: Mit Tools wie Midjourney, Runway und Comfy AI erforscht die Agentur die Grenzen des Machbaren, ohne dass die Kreativität auf der Strecke bleibt. Für Jasper ist klar: GenAI ist kein Allheilmittel. Was auf den ersten Blick beeindruckt, muss im Arbeitsalltag bestehen. Justaddsugar geht deshalb systematisch vor und setzt GenAI dort ein, wo es strategisch Sinn macht, etwa bei der automatisierten Anpassung von Formaten für Social Media. Dabei behalten Jasper und sein Team stets das große Ganze im Blick und entscheiden mit scharfem Blick, welche Tools den kreativen Mehrwert wirklich steigern - und welche lieber in der Buzzword-Schublade bleiben.
„Natürlich braucht es bei AI auch immer den menschlichen Prozess, weil wir vieles oft besser und vor allem emotionaler einschätzen können. Es gibt viele Tools, die auf den ersten Blick glänzen – aber am Ende doch kein echtes Gold sind.“ In dieser DMEXCO-Sonderfolge von #WhatsNextAgencies spricht Kim Alexandra Notz mit Jasper Börnsen, Innovation & Marketing Lead von der Social-First-Agentur Justaddsugar über die Chancen und Grenzen von Generative AI für Agenturen. Im Gespräch erzählt Jasper, wie Justaddsugar AI gezielt einsetzt, um Prozesse zu beschleunigen. Im hauseigenen Innovation Lab wird nichts dem Zufall überlassen: Mit Tools wie Midjourney, Runway und Comfy AI erforscht die Agentur die Grenzen des Machbaren, ohne dass die Kreativität auf der Strecke bleibt. Für Jasper ist klar: GenAI ist kein Allheilmittel. Was auf den ersten Blick beeindruckt, muss im Arbeitsalltag bestehen. Justaddsugar geht deshalb systematisch vor und setzt GenAI dort ein, wo es strategisch Sinn macht, etwa bei der automatisierten Anpassung von Formaten für Social Media. Dabei behalten Jasper und sein Team stets das große Ganze im Blick und entscheiden mit scharfem Blick, welche Tools den kreativen Mehrwert wirklich steigern - und welche lieber in der Buzzword-Schublade bleiben.
In der letzten Folge der "Ganz offen gesagt"-Spezialreihe "Demokratie in Gefahr" beleuchtet Host Fabio Polly mit seinen Interviewpartnerinnen und -partnern die Frage, ob die Demokratie wirklich in Gefahr ist, welche Rolle der Populismus spielt, ob die "Sozialen Medien" die Probleme verstärken und welche Möglichkeiten es gibt, die demokratischen Strukturen (wieder) zu stärken.Die Journalistin Livia Klingl sieht die Demokratie unter Druck: "Die Leute sind wahnsinnig unzufrieden und das Wahlergebnis Ende September hat ja gezeigt, dass 55 Prozent etwas anderes wollen als das, was gerade stattfindet."Der Politologe Peter Filzmaier sieht die Wurzeln einer Demokratiegefährdung in einer extrem polarisierten Gesellschaft und in zunehmend radikal kommunizierenden Parteien, inbesondere der FPÖ: "Die Frage ist einzig und allein, hat die FPÖ diesen Bogen überspannt oder muss sie ihn nicht überspannen, um ihre Kernschichten laufend zu befriedigen. Die erwarten immer mehr sprachliche Radikalität. Das kann aber dann natürlich Wechselwählerinnen und -wähler schon abschrecken."Meinungsforscher Peter Hajek weist darauf hin, dass der Wunsch nach einem perfekten System zwar erklärbar, aber kaum erfüllbar sei. Dennoch sei die Demokratie das beste verfügbare System: "Wenn wir uns alle westlichen demokratischen Staaten ansehen, dann sind das auch jene Staaten, die die wenigste Armut haben, die die höchsten Bildungsabschlüsse haben, die wirtschaftlich prosperierend sind, die mal mehr, mal weniger, aber gut ausgebildete Sozialsysteme haben, die die freie Meinungsäußerung haben", so Hajek.Verfassungsexperte Bernhard Clemenz sieht keinen Kampf "Demokratie gegen Diktatur" sondern den Wettstreit zwischen liberaler und illiberaler Demokratie: "Die meisten Länder, die autoritäre Regierungsformen haben, legen sich ja selbst auch das Deckmäntelchen der Demokratie über."Autor und Speaker Omar Kir Alanam ist vor dem syrischen diktatorischen Regime nach Österreich geflohen und hat einen sehr pragmatischen Zugang zur Demokratie: "Ja, Demokratie strengt an, weil man muss immer denken, man muss reden und reflektieren." Der Journalist Lucian Mayringer erklärt, welches Rezept Demokratiegefährder gerne einsetzen: "Das ist die Macht der Simplifizierung. Wenn ich etwas ganz einfach mache und dann auch noch eine ganz einfache Lösung dazu anbiete, dann ist das natürlich eine verlockende Einladung, dem zu folgen. Schwierig wird's, wenn ich differenziere und wenn ich versuche, möglichst alle Facetten auszuleuchten, dann wird das mühsam. Und ich glaub, der Mensch neigt eher zu den bequemen Lösungen."Der Politologe Heinz Gärtner spricht über das Churchill-Zitat, wonach die Demokratie eine schlechte Staatsform sei aber die beste, die wir kennen würden und er ergänzt: "Demokratie lebt vom Diskurs und der Diskurs muss permanent und jeden Tag stattfinden. Ein Stillstand des Diskurses ist ein Stillstand der Demokratie."Michael Schottenberg, ehemaliger Theaterdirektor und Buchautor, betont, dass Kunst und Kultur einen wesentlichen Beitrag zu leisten haben: "Kunst trägt dazu bei, politisches Bewusstsein offenzulegen", so Schottenberg.Kabarettist Florian Scheuba streicht die Bedeutung der Unterscheidung von Fakten und Fake News hervor: "Es gibt eine Untersuchung dazu, wo man bekennenden Trump Unterstützern die beiden Fotos von der Angelobung gezeigt hat. Und nur mit der Frage, sagen Sie uns nur auf welchen Fotos sind mehr Menschen drauf? Und es hat tatsächlich jeder Siebente gesagt, auf dem, wo zwei Drittel des Platzes leer waren, sind mehr Menschen drauf. Das heißt, diese Menschen bevor sind nicht mehr bereit, die Realität anzuerkennen, wenn sie einen Sachverhalt darstellt, der ihnen nicht passt. Und diese Leute kann man nicht mehr erreichen."Kabarettistin Marina Lackovic, besser bekannt als "Malarina", bricht eine Lanze für die Jugend: "Die sind nicht blöder als wir, im Gegenteil. Ich glaube, dass Wissen demokratisierter ist, per se, durch eben die Plattformen, wo man es runternehmen kann - wenn man es schafft, jungen Menschen auch die Plattformen zu erklären und dass die auch nicht wertfrei sind, sondern auch eine Agenda verfolgen."Bildungsexperte Daniel Landau sieht zwar in der Bildung auch einen Schlüssel zur Festigung der Demokratie, führt aber ins Treffen, dass die Schule auch kein Allheilmittel sein kann: "Ich wünsche mir eine große Diskussion, ob wir in der Bildungszeit, die wir in der Schule gemeinsam verbringen, nicht mehr Zeit genau damit zu verbringen, Dinge einordnen zu lernen, Dinge eben auf ihre Plausibilität, auf ihre Wahrscheinlichkeit hin überprüfen zu können und weniger Zeit damit diese klassischen, faktischen Inhalte aufzusaugen, die womöglich gar nicht anwenden zu können, die womöglich noch auswendig zu lernen." Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem PodcastFeedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.at
Themen: Kaffeekapseln im Umwelt-Check [00:42Min.] | Pilates im Check: Wirklich ein Allheilmittel? [06:57Min.] | Günstige Städtetrips mit City-Pässen [13:29Min.] | Spitzwegerich: Welche Wirkung hat die Heilpflanze? [23:15Min.]
Liebe Leute,in dieser Folge spreche ich mit Konstantin Barz über das Preppen. Konstantin ist Gründer des Prepper-Forums Preppers Germany und erklärt uns unter anderem, was Preppen ist, warum es aus seiner Sicht notwendig ist und wie man sich auf einen möglichen Krisenfall vorbereiten sollte. In der Sprachanalyse (25:17) gibt es wieder interessanten Wortschatz wie „das Sammelsurium“, „das Allheilmittel“, oder Redewendungen wie „wie die Made im Speck leben“.Viel Spaß!Euer RobinHier geht es zum Handout:https://www.dropbox.com/scl/fi/yv1kcttz4flribbxwlddt/Episode_123_Preppen-mit-Konstantin-Barz_Handout.pdf?rlkey=0b74c0347upykbeveda0dvfoh&dl=0Zu Preppers Germany: https://preppersgermany.de/Das Transkript und viele weitere Extras gibt es auf Patreon:https://www.patreon.com/aufdeutschgesagtZum Newsletter:https://aufdeutschgesagt.us21.list-manage.com/subscribe?u=530247c810b1c462df23c5ff9&id=b3c548b8d1Wer meine Arbeit finanziell unterstützen will, der kann das hier tun:https://paypal.me/aufdeutschgesagt?locale.x=de_DEE-Mail:auf-deutsch-gesagt@gmx.deHomepage:www.aufdeutschgesagt.deFolge dem Podcast auch auf diesen Kanälen:Facebook:https://www.facebook.com/pages/category/Podcast/Auf-Deutsch-gesagt-Podcast-2244379965835103/Instagram:www.instagram.com/aufdeutschgesagtYouTube:https://www.youtube.com/aufdeutschgesagtHier geht es zum Podcast auf anderen Seiten:https://plinkhq.com/i/1455018378?to=page Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sparheldin Podcast - Sparen. Investieren. Vermögen aufbauen.
ETFs werden in der heutigen Zeit als Allheilmittel für die Altersvorsorge und den Vermögensaufbau angepriesen. Es ist ein regelrechter Hype entstanden – auf welchem Youtube-, Instagram-Kanal oder Finanzblogs du dich auch umschaust, überall ist die Rede davon, in kostengünstige ETFs zu investieren und sein Depot in Eigenregie zu managen. Vielleicht hast du dir auch schon einen ETF-Sparplan zugelegt oder planst in ETFs zu investieren?! Denn es entsteht schnell der Eindruck, wer sein Geld in ETFs investiert, ist für die Zukunft und das Alter gut aufgestellt. Doch das stimmt so nicht! Zumindest ist es mit der bloßen Einrichtung eines ETF-Sparplans nicht getan. Denn die Risiken von ETFs werden häufig verschwiegen und die Gefahren, die sich hinter der DIY Geldanlage & Altersvorsorge verbergen, sind vielen jungen (angehenden) Anlegern nicht bewusst… In dieser
Angesichts der Wahlergebnisse in Sachsen und Thüringen rücken auch die Kampagnen zur Demokratiestärkung im Sport in den Fokus. Sportpädagoge Christian Gaum sieht in den Kampagnen zwar kein Allheilmittel, aber Potenzial. Christian Gaum im Gespräch mit Marina Schweizer www.deutschlandfunk.de, Sport am Sonntag
Angesichts der Wahlergebnisse in Sachsen und Thüringen rücken auch die Kampagnen zur Demokratiestärkung im Sport in den Fokus. Sportpädagoge Christian Gaum sieht in den Kampagnen zwar kein Allheilmittel, aber Potenzial. Christian Gaum im Gespräch mit Marina Schweizer www.deutschlandfunk.de, Sport am Sonntag
Jahrzehntelang galt Cardio als absolutes "Allheilmittel" fürs Abnehmen. Jüngere Studien haben allerdings ergeben: Cardio - und Sport allgemein - haben weniger Effekt auf unseren Energieverbrauch, als lange angenommen wurde. Der Anthropologe Hermann Pontzer will sogar herausgefunden haben, dass sich unser Kalorienbedarf durch mehr Bewegung überhaupt nicht ändert. Was an all diesen krassen Behauptungen dran ist, und was Cardio WIRKLICH mit uns macht, verrät uns Prof. Dr. Dr. Christine Joisten. Wir decken die größten Cardio-Mythen rund um Fettverbrennung, Muskelaufbau und Kalorienbedarf auf - all das in dieser Podcastfolge. Viel Spaß beim Hören!(00:01:43) - Intro Ende(00:03:26) - Hat sich der Blick auf Cardio verändert?(00:05:06) - Die positiven Auswirkungen von Cardio(00:06:48) - Ist Cardio für alle Personen- und Altersgruppen gut?(00:09:58) - Gewichtsreduktion: Wie wird Cardio hier eingesetzt?(00:13:12) - Mythen rund um Cardio(00:15:27) - Mehr Laufen = mehr Essen können?(00:17:25) - Wir wirkt sich Sport auf die Fettverbrennung aus?(00:25:28) - Welchen Einfluss hat Cardiotraining auf die Muskelmasse?(00:30:10) - Energiebedarf & Kalorienverbrauch(00:34:43) - Hermann Pontzer Studie: „Kein größerer Kalorienverbrauch durch Sport“?(00:42:05) - Sind unsere Körper darauf ausgelegt Energie zu sparen?(00:46:10) - Nehmen wir durch Übertraining zu?(00:47:49) - Wie wirkt Stress auf unser Gewicht?(00:52:06) - Laufen mit GenussFoto: Willy FischelMusik: The Artisian Beat - Man of the CenturyHier geht es zu "Gesund to go" auf Instagram!Hier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Jahrzehntelang galt Cardio als absolutes "Allheilmittel" fürs Abnehmen. Jüngere Studien haben allerdings ergeben: Cardio - und Sport allgemein - haben weniger Effekt auf unseren Energieverbrauch, als lange angenommen wurde. Der Anthropologe Hermann Pontzer will sogar herausgefunden haben, dass sich unser Kalorienbedarf durch mehr Bewegung überhaupt nicht ändert. Was an all diesen krassen Behauptungen dran ist, und was Cardio WIRKLICH mit uns macht, verrät uns Prof. Dr. Dr. Christine Joisten. Wir decken die größten Cardio-Mythen rund um Fettverbrennung, Muskelaufbau und Kalorienbedarf auf - all das in dieser Podcastfolge. Viel Spaß beim Hören!(00:01:43) - Intro Ende(00:03:26) - Hat sich der Blick auf Cardio ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Jahrzehntelang galt Cardio als absolutes "Allheilmittel" fürs Abnehmen. Jüngere Studien haben allerdings ergeben: Cardio - und Sport allgemein - haben weniger Effekt auf unseren Energieverbrauch, als lange angenommen wurde. Der Anthropologe Hermann Pontzer will sogar herausgefunden haben, dass sich unser Kalorienbedarf durch mehr Bewegung überhaupt nicht ändert. Was an all diesen krassen Behauptungen dran ist, und was Cardio WIRKLICH mit uns macht, verrät uns Prof. Dr. Dr. Christine Joisten. Wir decken die größten Cardio-Mythen rund um Fettverbrennung, Muskelaufbau und Kalorienbedarf auf - all das in dieser Podcastfolge. Viel Spaß beim Hören!(00:01:43) - Intro Ende(00:03:26) - Hat sich der Blick auf Cardio ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Episode 209: Diesmal geht es um die emotionalen Konflikte, um Stress und Streit in der Beziehung, mit denen viele Männer tagtäglich zu kämpfen haben. Ich erkläre dir, wie Stress und unausgesprochene Bedürfnisse in deiner Beziehungen zu emotionalen Ausbrüchen führen können und wie du Mann lernen kannst, diese Situationen anders zu bewältigen. Ich vermittle dir praktische Werkzeuge, um Beziehungsstress zu bewältigen und eine tiefere Verbundenheit zu erlangen. Dies ist ein aufrüttelnder und hilfreicher Beitrag für Männer, die nach Veränderung und einem tieferen Verständnis ihrer inneren emotionalen Prozesse streben. Klicke hier und buche dir einen Termin für dein kostenfreies erstes Kennenlerngespräch mit mir (Klick) Bei Konflikten oder Streit in der Partnerschaft sprechen viele Ratgeber die Kommunikation als Allheilmittel zur Rettung der Beziehung an. Dieser Beitrag ist für Paare die ihren Stress in der Beziehung an der Wurzel, nämlich der emotionalen Ursache für den Konflikt lösen wollen. So löst du, Mann, Stress und Streit in der Beziehung – sofort!Die Situation, die mir immer wieder begegnet, ich will sie dir schildern und ich will dir veräuben, dir, Mann, ich will dir so ein bisschen helfen, ich will dir unter die Arme greifen und sagen, schau mal, das passiert in dir, so kannst du künftig damit anders umgehen und das ist die, sage ich jetzt mal, endgültige Lösung für diese Herausforderung. Vielleicht landest du immer wieder mit deiner Frau in Situationen, wo sie dich furchtbar aufregt, wo sie quasi den Knopf in dir drückt, wo du dich getriggert fühlst durch irgendetwas, was sie anspricht. Und dann geht in dir die Post ab, dann geht emotional etwas in dir hoch. Und ob du dann wütend wirst, ob du dann ungerecht wirst, ob du dann laut wirst, oder ob du gar nichts mehr sagst, weil du kein Wort mehr rausbringst. Etwas in dir, in dem Gespräch wird angestoßen. Weiterlesen
In dieser Episode tauchen wir tief in eine bei Investoren beliebte Optionsstrategie ein: dem Cash Secured Put. Wir erklären, was Cash Secured Puts sind und wie sie funktionieren. Neben den offensichtlichen Vorteilen gibt es auch Nachteile und Risiken bei Cash Secured Puts, die oft übersehen werden. Wir beleuchten die potenziellen (steuerlichen) Fallstricke dieser Strategie und wie Marktvolatilität und falsche Einschätzungen der Aktienentwicklung zu Verlusten führen können. Folgt uns gerne auf unseren anderen Kanälen YouTube Instagram Twitter Hier findet ihr einen Ausschnitt unseres Angebotes Homepage Unser Vermögensmagazin Kostenloser Newsletter Kostenfreie E-Books Risikohinweis: Dieser Podcast dient nur der Information und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der eventuell erwähnten Wertpapiere dar. Der Handel mit börsennotierten Wertpapieren kann zum Teil erheblichen Kursschwankungen unterliegen, die zu erheblichen Verlusten bis hin zum Totalverlust führen können. Bei jeder Anlageentscheidung, die Sie aufgrund von Informationen, welche aus Inhalten dieses Podcast hervorgehen, treffen, handeln Sie immer eigenverantwortlich, auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Die in diesem Podcast zur Verfügung gestellten Inhalte, wie z.B. Handelssignale und Analysen, beruhen auf sorgfältiger Recherche, welchen Quellen Dritter zugrunde liegen. Diese Quellen werden von Eichhorn Coaching als vertrauenswürdig und zuverlässig erachtet. Eichhorn Coaching übernimmt gleichwohl keinerlei Gewährleistung für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte und haftet nicht für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden. #Optionen #Aktienoptionen #Optionenhandeln #Optionshandel #Optionshändler #Optionsstrategien #Futures #Indexoptionen #Optionstrading #Options #Börse #Geld #Finanzen #Handel #Investor #Investment #Trader #Trading #Aktien #ETF #ETFs #VIX #Vola #Volatilität #Margin #Margincall #Tradingsteuer #Vermögenssteuer #Dividenden #Dividendenaktien #Rohstoffoptionen #0DTE #Wheel #Cashflow #Wheelstrategie #Cashsecuredput #gedeckteoptionen #Verlustverrechnungsbegrenzung #Tradingsteuer #Cashsecuredput Kapitel 00:00 Intro 03:37 Was ist ein Cash Secured Put? 06:40 Begrenzte Gewinnmöglichkeiten 10:23 Verlustrisiken bei fallenden Märkten 14:07 Falsche Umsetzung 20:33 Steuerliche Umsetzung 25:10 Fazit 27:03 Können Aktien nur am Ende der Restlaufzeit eingebucht werden? 28:23 Wo findet man geeignete Cash Secured Puts am besten? 29:19 Sind Laufzeiten von über 30 Tagen sinnvoll? 29:57 Wann ist ein Cash Secured Put im Geld sinnvoll? 31:03 Sollte man Cash Secured Puts vorzeitig zurückkaufen? 32:44 Verabschiedung
"Wasserstoff ist die Kohle der Zukunft". Diese Vision entwickelte schon Jules Verne in seinem Roman „Die geheimnisvolle Insel.“ Das ist 175 Jahre her, und seitdem hatte dieser Traum immer mal wieder Konjunktur. Mal ging es darum, die Abhängigkeit von ausländischen Rohstofflieferanten zu verringern, mal stand der Einsatz in der Raumfahrt im Vordergrund. Von Klimakrise war zu Jules Vernes Zeiten allerdings noch nicht die Rede. Aber spätestens seit die Erderhitzung immer brutaler zuschlägt und sich die Weltgemeinschaft zum Abschied von fossilen Energien verpflichtet hat, wird immer deutlicher, dass in naher Zukunft kein Weg am Wasserstoff vorbeiführt. Das Problem: Bislang wird der Energieträger zum Großteil mit Strom aus fossilen Quellen produziert. Das führt nicht zu weniger, sondern zu mehr Emissionen. Bei so genanntem grünem Wasserstoff aus regenerativen Quellen ist das anders, doch der ist knapp und teuer. Deshalb gehen wir heute der Frage nach, ob Wasserstoff wirklich ein Allheilmittel im Kampf gegen die Klimakrise sein kann und welche Rolle er im Energiemix von Morgen spielen sollte. Über den Stand der Diskussion, die Möglichkeiten des Einsatzes und ihre Grenzen reden wir mit Ulrike Hinz. Sie arbeitet im Bereich Klima- und Energiepolitik des WWF mit dem Fokus auf den heißbegehrten Stoff mit der chemischen Formel H2. Redaktion: Jörn Ehlers
Wie bleibt man im Social Media-Dschungel sichtbar und relevant? Mit meiner wunderbaren Gästin und Social Media Expertin Laura Daume spreche ich über Social Media Strategien, die wirken. Und warum Social Media nicht immer das Allheilmittel ist - ähnlich wie bei der PR. Außerdem schauen wir uns an, was Personal Branding bewirken kann und für wen es relevant ist. Eine gewagte These von uns beiden: Personal Branding ist in einer Krise. Laura ist die Gründerin von Brewing Brands, hat ihren eigenen Podcast “CEOs of Trying” und berät Start-ups und mittelständische Unternehmen bei ihrer einzigartigen Markenkommunikation. Die Highlights der Folge: - Warum Social Media nicht immer die Lösung ist - Die Bedeutung von Relationship Building in der PR - Tipps, um aus einer Sichtbarkeitskrise herauszukommen Hier noch einige Links für dich: Vernetze dich mit mit Laura auf [Instagram](https://www.instagram.com/laura_clarissa) und [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/laura-daume-106281100/) [Hier](https://www.brewingbrands.de/) geht's zu Brewing Brands [Hier](https://open.spotify.com/show/0u8YBSFqXJcE6pWM0lGI1p) kommst du zu Lauras Podcast ceos of trying Hier findest du mich: [Website](https://www.henrike-redecker.com/), [Instagram](https://www.instagram.com/henrike.redecker/), [LinkedIn](https://de.linkedin.com/in/henrike-redecker-32814052) Fotocredits: Hella Wittenberg
Was hilft, wenn ich Trost brauche? Und gibt es ein Allheilmittel?
Meine Mutter sagte zuweilen: »Der redet wie ein Blinder von der Farbe.« Sie wollte damit ausdrücken: »Der weiß überhaupt nicht, wovon er redet!« Ich habe den Eindruck, in Bezug auf Depressionen ist das häufig so. Wer diese Erkrankung nicht aus eigenem Erleben kennt, versteht wenig bis gar nichts davon. Sie saugt jede Lebensenergie aus einem heraus, man möchte sich nur zurückziehen, jeglicher Antrieb geht verloren. Was andere Menschen heiter stimmt – Sonne, Freizeit, körperliche Gesundheit – vertieft eher noch die innere Not. »Mensch, es geht dir aber doch ansonsten ganz gut!« ist eine wohlmeinende Reaktion Außenstehender. Doch damit wird das Gefühl, an der eigenen Hilflosigkeit selbst schuld zu sein, nur erhöht. Auf der Suche nach echtem Verständnis und kompetenter Hilfe gehen gerade Depressive oft leer aus.Nun gibt es leider kein Allheilmittel für diese schwere Belastung. Ich möchte aber gern aufzeigen, dass die Bibel auch diese große Not kennt: Insbesondere in den Psalmen trifft man auf Schicksalsgenossen, die sich in schlimmsten Depressionen wiederfanden. Sie haben in Worte gefasst, wie es ihnen erging und was ihnen letztlich geholfen hat. Immer wieder wird dabei deutlich, dass der lebendige Gott unser Inneres genau kennt und dadurch wirklich helfen kann. Wer mit seinen inneren Nöten im Gebet zu Jesus Christus kommt, wird von ihm niemals ignoriert oder wieder weggeschickt. Die Bibel sagt, dass Gott bei den Menschen ist, »die zerbrochenen Herzens sind« (Jesaja 57,15). Wenn Sie sich Jesus anvertrauen, dürfen Sie sich seiner besonderen Gegenwart bewusst sein. Er spricht zu Ihnen: Ich werde dich nicht verlassen noch vergessen. Ich bin dein Hirte (vgl. Hebräer 13,5; Psalm 23,1).Thomas LangeDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Mit einem neuen Gesetz will die EU die Blockade gegenüber gentechnischen Verfahren durchbrechen. Experten diskutieren Nutzen und Risiken neuer Züchtungen aus dem Genlabor für Konzerne, Landwirte und Verbraucher. Was genau würde das Gesetz bedeuten? Annete Riedel
Die Diskussion über die Wiedereinführung der Wehrpflicht holt uns immer wieder ein. Dabei ist sie allein kein Allheilmittel. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
Adipositas ist eine chronische Stoffwechselkrankheit, bei der sich Körperfett zu stark vermehrt und ansammelt. Seit einiger Zeit gibt es eine neue Therapiemöglichkeit – die Abnehmspritzen. Die Medikamente Wegovy oder Ozempic sind eigentlich zugelassen für Menschen mit Diabetes – zum Abnehmen. Was können die Spritzen bewirken? Christine Langer im Gespräch mit Prof. Jochen Seufert, Abteilung Endokrinologie und Diabetologie an der Uniklinik Freiburg.
Viele haben es schon lange vermutet, in dieser Folge "Hotz & Houmsi" wird es endgültig klar: Sebastian Hotz for President! Zum einen hat er das Allheilmittel für alle Probleme dieser Welt am Start. Und zum anderen würde unter seiner Führung nie mehr so etwas Trauriges wie in Glasgow passieren. Willy Wonka Experience my ass. Traurige Kinderaugen gab es da vor allem! Wer diese Woche vermutlich auch traurig war: Daniela Klette. Die wird nach 30 Jahren Untergrund jetzt voraussichtlich erstmal auf ihre Capoeira-Kurse und Erbsenaufstrich von der LPG verzichten müssen. Massiver Trigger für Salwa! Die flippt komplett aus, oha, so habt ihr sie noch nie erlebt! Bereit für den Rage? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/hotzundhoumsi
Grüne Gentechnik - das Allheilmittel in Zeiten des Klimawandels? ; Generation Z - Ist die Jugend wirklich faul? ; Cannabislegalisierung - Ist das gut oder schlecht? ; Atomkraft im Krieg - Teil II ; Schokolade - Kann sie uns süchtig machen? ; Dimension Ralph: "Im Flow sein" ; Haustiere - Tun sie uns wirklich gut? ; Moderation: Martin Winkelheide. Von WDR 5.
Biotreibstoffe aus Tierabfällen wie Schweinefett, wurden lange als Allheilmittel für emissionsfreien Verkehr angesehen. Doch nun kommen zusehends Bedenken auf, denn die Menge ist begrenzt und Tierfett wird auch für Kosmetik und Lebensmittel benötigt.
Die Zeit des intensiven Techniktrainings steht an. Und ich höre jetzt immer wieder das Wort/den Begriff „Schwungumstellung“. Nach dem Motto „Im Winter kann ich meinen Schwung umstellen“. Als wenn das, das Allheilmittel für alle golferischen Probleme wäre und das einzige, was im Winter trainiert werden kann. In der neuen Golf in Leicht Podcast Folge erfährst du, warum Fabian sagt, dass du statt einer Schwungumstellung eine Schwungoptimierung vornehmen solltest. Du erfährst, warum das der erfolgreichere Weg für dein Golfspiel ist und worauf du bei einer Schwungoptimierung achten solltest. Bewirb dich jetzt für ein Analysegespräch unter https://fabianbuenker.de/termin Für noch mehr Trainingstipps sichere dir jetzt auf www.handicapverbesserer.de Fabians Buch „Der Handicapverbesserer“. Folge uns außerdem auf Social Media: Facebook: https://www.facebook.com/fabianbuenker Instagram: https://www.instagram.com/fabianbuenker YouTube: https://www.youtube.com/c/FabianBünkerGolfakademie
Merz, Lindner, aber auch Habeck: Politiker schwören das Land auf Asylverschärfungen ein. Aus Sicht der Bundesregierung ist die Lösung für Kita-Mangel, Wohnungsnot und steigende Preise nicht eine bessere Finanzierung der Kommunen und des Gemeinwesens. Stattdessen machen sie Geflüchtete verantwortlich. Abschiebungen gelten in der Politik als neues Allheilmittel. Inken und Valentin sprechen im "Was tun?"-Podcast mit Tareq Alaows von "Pro Asyl" und Amy und Nunya vom "Stopp Deportation Center BER" über den Rechtsruck in der Asyldebatte und emanzipatorische Gegenstrategien.
In dieser Folge spreche ich über die Bedeutung eines gesunden Darms und warum wir ihm täglich mehr Aufmerksamkeit schenken sollten. Der Darm spielt eine entscheidende Rolle für unser Wohlbefinden und beeinflusst unsere Verdauung, Nährstoffaufnahme, Immunabwehr und Entzündungsregulierung. Doch es geht nicht nur um die Darmflora und Probiotika - es gibt noch viele weitere Aspekte, die Beachtung finden sollten. Erfahrt, warum ausreichend Magensäure, Verdauungsenzyme und eine gesunde Dünndarmschleimhaut für eine optimale Verdauung und Nährstoffaufnahme wichtig sind. Erfahrt außerdem, wie das Mikrobiom unser Immunsystem, unseren weiblichen Zyklus und sogar unsere mentale Gesundheit beeinflusst. Und warum Probiotika nicht immer das Allheilmittel sind. Taucht ein in die faszinierende Welt des Darms und lernt, wie ihr eurem Darm täglich mehr Aufmerksamkeit schenken könnt. Viel Spaß beim Zuhören! ——————————————————— Im Podcast erwähnt: Warteliste - Darm Code Programm Wenn Du Fragen zum Darm Code Programm hast, kannst Du mir gerne jederzeit eine Nachricht auf Instagram oder eine E-Mail schreiben. ——————————————————— Du möchtest keine Folge verpassen und zusätzliche Tipps direkt in Dein E-Mail Postfach bekommen? Dann melde Dich für meinen Newsletter an und erhalte meine 11 darmfreundlichen Rezepte, die auch Meal Prep geeignet sind. Newsletter & Freebie Deine Gedanken zu meinem Podcastfolge kannst Du mir gerne auf Instagram unter dem Post mitteilen oder auch per Mail zusenden: info@hannah-willemsen.com. Du würdest mir einen riesen Gefallen tun, wenn Du meinen Podcast auf iTunes mit 5 Sternen bewertest. So finden andere diesen Podcast auch und erhalten ebenfalls wertvolle Tipps zum Thema gesunde Ernährung. Alles Liebe Deine Hannah
Anekdotisch Evident. Kultur und Wissenschaft durchs Prisma der Plauderei
Manche warten darauf, dass endlich etwas passiert, während andere fürchten, dass ihr Leben durch zu viel Wandel aus den Fugen gerät. Häufig stellt man sich Veränderung als dramatischen Kulissenwechsel vor, mit Pauken und Trompeten kommt sie zur Tür herein und verwandelt alles zum Guten oder Schlechten. Aber was ist mit den Veränderungen, die sich ganz subtil, fast unbemerkt vollziehen? Alexandra fragt sich, woher wir überhaupt wissen, dass Veränderung stattgefunden hat.Katrin treibt das Thema Empathie um. Ist es möglich, die Welt mit den Augen von Menschen zu sehen, deren Wahrnehmung sich fundamental von unserer unterscheidet? Und ist Empathie wirklich das Allheilmittel gegen die Probleme dieser Welt? Denn wer näher hinschaut stellt bald fest, dass es sich oft nicht um einen Ausdruck reiner Menschenliebe, sondern um egozentrische Projektionen handelt … Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Liebe kann alles - Der Beziehungspodcast mit Eva-Maria & Wolfram Zurhorst
Im heutigen Podcast teilt Eva-Maria Zurhorst ihr persönliches Allheilmittel - eine Meditation, die sie „Mein bestes Selbstgespräch“ nennt und das sie vor Jahren für sich selbst entwickelt und mittlerweile mit tausenden von Frauen in ihren Trainings geteilt hat. Außerdem führt sie Sie durch eine Fragemeditation, mit der Sie sich wieder an Ihre persönlichen Ressourcen anbinden und in Ihre Kraft finden können. Falls Sie Fragen haben, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail: coaching@zurhorstundzurhorst.com _________________________ Zurhorst auf Facebook: @zurhorstundzurhorst Zurhorst auf Instagram: @zurhorstundzurhorst Coachinganfragen: coaching@zurhorstundzurhorst.com