Podcasts about einflussnahme

  • 393PODCASTS
  • 582EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 5, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about einflussnahme

Latest podcast episodes about einflussnahme

ETDPODCAST
Sa 05.07.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 6:31


Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter! In unserem ersten Artikel zeigen wir Ihnen, warum das FBI im Jahr 2020 eine vielversprechende Spur zu möglicher chinesischer Einflussnahme auf die US-Wahl nicht weiterverfolgt hat. Danach berichten wir über ein ungewöhnliches Treffen zwischen der AfD und dem BSW in Thüringen und fragen, welche bundesweiten Auswirkungen es haben könnte. Zuletzt geht es um einen erneuten Vorstoß der SPD gegen die Homöopathie. Wir zeigen die Positionen und Argumente.

HalloCasa Real Estate Show
#177 Was macht der IVD? Makler in Deutschland, Lobbyarbeit & Wohnungsmarkt – mit dem IVD-Vizepräsidenten

HalloCasa Real Estate Show

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 30:40


⁠https://home.hallocasa.com/⁠ – HalloCasa – Die SEO-optimierte digitale Visitenkarte für Immobilienmakler.Finden Sie weltweit ganz einfach Ihren Immobilienmakler: ⁠https://hallocasa.com/brokers⁠In dieser Folge von HalloCasa spreche ich mit Robert Vesely, dem Vizepräsidenten des Immobilienverbands Deutschland (IVD) und Geschäftsführer von Die Immobilie in Magdeburg.Wir tauchen tief ein in das deutsche Maklerwesen, klären die Rolle des IVD, sprechen über politische Einflussnahme, Wohnraumpolitik und warum Makler heute mehr denn je Teil eines starken Verbands sein sollten.Kapitelübersicht:00:01:10 – Einleitung00:02:10 – Was ist der Immobilienverband Deutschland (IVD)?00:05:00 – “Realtor” in den USA vs. Makler in Deutschland00:10:10 – Vorteile und Nutzen des IVD für Makler00:13:10 – IVD und seine politische Arbeit auf Bundes- und Landesebene00:17:10 – Mietpreisdeckel, Regulierung & Bürokratieabbau00:20:10 – Bezahlbarer Wohnraum im Berliner Umland00:23:10 – Robert Veselys Büro „Die Immobilie“ in Magdeburg00:28:30 – Fazit & KontaktErfahren Sie, worauf Käufer bei Maklern achten sollten, wie Makler reguliert sind, – und was Sie erwarten können, wenn Sie mit einem IVD-Mitglied zusammenarbeiten.Mehr Infos auf: https://ivd.net/Kontakt zu Robert Vesely: https://www.linkedin.com/in/robert-vesely-41647012a/Website: https://www.dieimmobilie-magdeburg.de/Telefon: +49 (0) 391 534 25 13

Auf dem Weg zur Anwältin
#710 Das lange Warten – Zwischen Schlusswort und Urteil

Auf dem Weg zur Anwältin

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 8:50


In dieser Folge hören wir wieder einmal einen Ausschnitt aus einem Interview mit Wladimir Rosenbaum. Es geht um den Fall Riedel–Guala – einen spektakulären Giftmordprozess, der 1926 mit einer Verurteilung zu zwanzig Jahren Zuchthaus begann und 1931 in einem Freispruch endete. Das Verfahren wurde international diskutiert und gilt bis heute als Beispiel dafür, wie schmal der Grat zwischen Schuldvermutung und Justizirrtum sein kann. Rosenbaum verteidigte Antonia Guala im Revisionsverfahren – und schildert jenen Moment zwischen Schlusswort und Urteil: das Schweigen, die Ohnmacht, das Aushalten. Duri Bonin hat diesen Ausschnitt ausgewählt als Stimme zu seinem Essay [Auf dem Weg ans Obergericht](https://www.duribonin.ch/709-auf-dem-weg-ans-obergericht/). Rosenbaums Erinnerungen und Duris Text sind durch denselben Schwebezustand verbunden – getrennt durch fast ein Jahrhundert, aber dennoch unheimlich nah. Es ist das Warten als existenzieller Moment im Strafverfahren: das Verstummen aller Einflussnahme, das Kreisen der Gedanken, die Projektion auf Gesichter, das stille Aushalten vor dem Entscheid. Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören

ETDPODCAST
FBI untersucht mögliche Peking-Verbindungen bei Ausschreitungen in Los Angeles | Nr. 7653

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 5:50


Nach gewalttätigen Protesten gegen Abschiebungen in Los Angeles hat FBI-Chef Kash Patel Ermittlungen wegen möglicher ausländischer Einflussnahme angekündigt. Besonders im Fokus: Verbindungen zur Kommunistischen Partei Chinas und deren Nähe zu US-Linksbündnissen wie der PSL und Code Pink. Auch milliardenschwere Unterstützer geraten ins Blickfeld.

ETDPODCAST
Skandal um EU-Programm: Wie Brüssel Aktivisten für verdeckte Einflussnahme bezahlte - Nr.: 7639

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 9:04


Ein EU-Förderprogramm zur Umweltpolitik wurde offenbar gezielt für politische Einflussnahme genutzt – mit Unterstützung der EU-Kommission. Aktivisten erhielten Steuergelder für Lobbyarbeit gegen Abgeordnete und Mitgliedstaaten. Der Skandal erschüttert das Vertrauen in die Institutionen der EU.

ETDPODCAST
Mo. 09.06.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 10:54


Guten Morgen! Heute berichten wir über den Skandal, wie Brüssel Aktivisten für verdeckte Einflussnahme finanziert hat. Danach blicken wir nach Los Angeles und warum Donald Trump 2.000 Nationalgardisten dorthin entsendete. Als Drittes geht es um einen Baum mit besonderen Heilkräften, den Forscher aus einem 1.000 Jahre alten Samen kultivierten – wurde dieser etwa vielfach in der Bibel erwähnt?

Architektur, Stadt, Planung
E39: Dr. Carolin Genz, vhw: Wohnen als gesellschaftliche Aufgabe

Architektur, Stadt, Planung

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 39:03


Dr. Carolin Genz forscht an der Schnittstelle von Stadtanthropologie, Humangeografie und Planungspraxis. Im Podcast spricht sie über aktuelle Herausforderungen kommunaler Wohnraumversorgung – von der Transformation bestehender Wohnformen über Suffizienzstrategien bis zur Konzeptvergabe. Sie erläutert, wie interdisziplinäre Forschung Perspektiven öffnet, und beschreibt, mit welchen Instrumenten gemeinwohlorientierte Boden- und Wohnungspolitik wirksam werden kann. In ihrer Forschung lenkt sie den Fokus auch auf Themen, die in der Wohnungsdebatte meist zu wenig Beachtung finden –beispielsweise Gendergerechtigkeit in der Stadtentwicklung, Gewalt im Wohnumfeld oder rechtspopulistische Einflussnahme auf Wohnungsfragen. Genz berichtet über internationale Wohnrealitäten zwischen Berlin, Wien und Toronto und von ihrer Arbeit im Forschungscluster „Wohnen in der Stadtentwicklung“ beim vhw und über ihr Buchprojekt „Wohnwissen“.

Brave New World
Was wir aus der Polen-Wahl lernen können

Brave New World

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 54:13 Transcription Available


Ein Wahlsieg in Polen mit Signalwirkung für ganz Europa: Der nationalkonservative Karol Nawrocki triumphiert über den liberalen Kandidaten Rafał Trzaskowski – mit sichtbarer Unterstützung aus Washington. Donald Trump hatte Nawrocki im Wahlkampf hofiert und damit ein deutliches Zeichen gesetzt. In dieser Folge sprechen Katrin Eigendorf, Elmar Theveßen und Ulf Röller mit Warschau-Korrespondentin Natalie Steger über politische Einflussnahme, den schwindenden Rückhalt für das europäische Establishment und den Vertrauensverlust in liberale Eliten. Welche Rolle spielt die Trump-Administration beim Rechtsruck in Europa? Und was sagt das über den Zustand der Demokratie in Europa? Es geht um “starke Männer”, Flaschendeckel, eine neue Art des Populismus – und darum, wie Trumps Politik die öffentliche Debatte in Deutschland und Europa prägt. Im Podcast “‘Der Trump Effekt”' ordnen die Hosts die wichtigsten Entwicklungen ein und erklären komplexe Zusammenhänge. Ein Podcast für alle, die verstehen wollen, warum die Welt seit Trump nicht mehr dieselbe ist – und was als Nächstes kommen könnte. Das erwähnte Paper des State Departments: The Need for Civilizational Allies in Europe Der erwähnte Artikel von The Economist: The threat to free speech in Germany Das erwähnte ZDF-Interview: Was nun Frau von der Leyen? Podcast Tipp: Militär & Macht – die Analyse ___ Anregungen, Kommentare oder Kritik gerne per Mail an: auslandsjournalpodcast@zdf.de ZDF-”auslandsjournal – der Podcast” - ‘Der Trump Effekt' ist eine Produktion von BosePark Productions im Auftrag des ZDF-auslandsjournal. Lead Producerin: Miki Sič, Redaktion: Jelena Berner, Schnitt und Sound: Fabio Lautenschläger, Executive Producer:innen: Su Holder & Chris Guse ZDF auslandsjournal: Christian Semm, Yannick Döring Leiterin ZDF auslandsjournal: Stefanie Schoeneborn ZDF Hauptredaktion Audience: Corinna Meisenbach ZDF Produktion: Linda Kleemann und Ulrike Schork

Politik mit Anne Will
Wie weit geht Trump im Kampf gegen das freie Denken? Mit Mai Thi Nguyen-Kim

Politik mit Anne Will

Play Episode Listen Later May 29, 2025 65:37 Transcription Available


Universitäten und Wissenschaft in den USA stehen massiv unter Druck. US-Präsident Donald Trump und sein Vize JD Vance haben lange angekündigt, gezielt gegen Universitäten vorzugehen. Jetzt, wo Trump wieder im Amt ist, machen sie Ernst. In dieser Folge geht es um die dramatischen Entwicklungen in den USA: Visa-Stopps für Studierende, politische Einflussnahme auf Forschungseinrichtungen, die offene Konfrontation mit Harvard – wie weit geht Trump im Kampf gegen das freie Denken? Dazu spricht Anne Will mit der promovierten Chemikerin und Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim. Sie hat selbst am MIT und an der Harvard University geforscht – unter Bedingungen, die es so vielleicht bald nicht mehr gibt. In dem Gespräch geht es um politische Eingriffe in die Wissenschaft, die Gefahren für die internationale Forschung und was auf dem Spiel steht, wenn autoritäre Tendenzen Universitäten unter Druck setzen. Der Redaktionsschluss für diese Folge war Mittwoch, 28. Mai 2025, um 16:30 Uhr.

SWR2 Kultur Info
Kämpferin für Demokratie: Maia Sandu, Präsidentin der Republik Moldau

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later May 26, 2025 3:52


Als Präsidentin der Republik Moldau macht sich die studierte Wirtschaftswissenschaftlerin und Harvard-Absolventin für demokratische Reformen in ihrem Land stark. Dabei hat Maia Sandu nicht nur mit Korruption und großen wirtschaftlichen Herausforderungen zu kämpfen. Das kleine Land an Europas östlicher Grenze muss sich gegen massive russische Einflussnahme und Abspaltungsbewegungen wehren. Vor diesem Hintergrund wurde Maia Sandus beharrlicher Eintritt für Rechtstaatlichkeit, Frieden und Demokratie mit dem Theodor Heuss Preis in Stuttgart gewürdigt.

Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley
Inside Hinterland: Wie eine Tech-Konferenz zur Marke wird (mit Dominik Gross, Hinterland of Things)

Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley

Play Episode Listen Later May 25, 2025 59:09


221 | Dominik Gross ist der Gründer der Hinterland of Things, eins der wichtigsten Startup-Events des Jahres. Wie macht die Konferenz Geld? Wie funktioniert das Business dahinter und welche Marketingkanäle funktionieren?Mach das 1-minütige Quiz und finde eine Geschäftsidee, die perfekt zu dir passt. digitaleoptimisten.de/quizDu willst zur Hinterland of Things? Mit dem Code OPTIMIST25 kriegst du 25% Rabatt im Hinterland of Things-Ticketshop.Kapitel:(00:00) Intro(03:10) Was unterscheidet erfolgreiche von nicht erfolgreichen Konferenzen?(09:48) Welche Marketingkanäle funktionieren?(12:40) Welche Rolle spielen Stars wie Obama, Schwarzenegger?(19:10) Wieviel Geld bringen Sponsoren?(23:45) Wie die Hinterland begann(30:40) Hat Deutschland einen Standortvorteil für KI?(46:38) Das Motto der Hinterland 2025: Reclaim (48:25) Wann kommt Digitale Optimisten Event?(55:54) Geschäftsidee von DominikMehr Infos:In diesem Gespräch geht es um die verschiedenen Aspekte der Organisation und Durchführung von Konferenzen, insbesondere im Kontext von Start-ups. Dominik erläutert, wie erfolgreiche Konferenzen gestaltet werden, welche Umsatzmodelle existieren und wie Ticketverkäufe sowie Sponsorenakquise funktionieren. Zudem werden Herausforderungen und Anpassungen im Geschäftsmodell thematisiert, sowie die Bedeutung einer zielgruppenorientierten Ansprache und der Value for Money-Ansatz. Abschließend wird die Verantwortung gegenüber Sponsoren und die ethische Dimension der Zusammenarbeit diskutiert. In dieser Episode diskutieren Dominik und Alex über verantwortungsbewusstes Unternehmertum, die Vernetzung von Start-ups mit Familienunternehmen, die Herausforderungen bei der Organisation von Konferenzen und die Bedeutung von Nischenmärkten. Sie beleuchten den Standortvorteil Deutschlands für KI und die Notwendigkeit, unternehmerische Fähigkeiten zu fördern, um Innovation und Produktivität zu steigern. In dieser Episode diskutieren Dominik und Alex über die Herausforderungen und Chancen der europäischen Souveränität in der KI, die Notwendigkeit einer stärkeren deutschen Wirtschaft und die Bedeutung von Eventorganisation und Networking. Sie reflektieren über die Konkurrenz im Tech-Sektor und die gesellschaftliche Verantwortung, die damit einhergeht. Zudem wird die Zukunft der Hinterland-Konferenz und die Idee eines Tech-Islands thematisiert.Keywords:Konferenzen, Start-ups, Sponsoren, Ticketverkauf, Marketing, Networking, Business, Eventmanagement, Value for Money, Zielgruppenansprache, Unternehmertum, Start-ups, Konferenzen, KI, Cloud-Lösungen, B2B, Familienunternehmen, Produktivität, digitale Fähigkeiten, Innovation, KI, europäische Souveränität, Marktstrategien, deutsche Wirtschaft, Eventorganisation, Networking, Hinterland-Konferenz, Tech-Island, gesellschaftliche Verantwortung, Einflussnahme

Kreisky Forum Talks
Hannes Werther: DIGITALER HUMANISMUS

Kreisky Forum Talks

Play Episode Listen Later May 21, 2025 54:10


Robert Misik im Gespräch mit Hannes WerthnerDIGITALER HUMANISMUSDie ungeregelte Macht der Tech-Giganten: Eine Gefahr für die Demokratie? Die Informationstechnologie verändert uns, unsere Gesellschaft, unsere Welt, von der individuellen Ebene bis hin zu geopolitischen Machtspielen. Sie beeinflusst auch, wie wir die Welt sehen und über sie denken. Sind wir gar nur mehr Wurmfortsatz der Maschinen? Dieser Wandel geschah in einer für die Geschichte der Menschheit extrem kurzen Zeitspanne und mit sehr hoher Geschwindigkeit. Und er dauert an – mit Künstlicher Intelligenz als aktuell herausragendem Beispiel. IT hat das Potenzial, zur Lösung der Krisen dieser Welt beizutragen, unsere Welt besser zu machen, gleichzeitig ist sie Teil des Problems (für manche sogar die Ursache).Hannes Werthner thematisiert die fortschreitende Digitalisierung inklusive Künstliche Intelligenz, beschreibt die enormen Möglichkeiten, die sich daraus ergeben, und analysiert auch deren gravierende Mängel. Und er beschreibt auf emeinverständliche Weise die Geschichte und das Funktionieren von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz.Sein Konzept des Digitalen Humanismus versteht sich als Antwort auf diese Situation und will – neben der Analyse der Wechselwirkung von Mensch und Maschine   – durch aktive Einflussnahme digitale Technologien gestalten und regeln, sodass sie zum Wohl von Mensch und Natur eingesetzt werden. Modertion: Robert Misik, Autor und JournalistHannes Werthner war Informatikprofessor an der TU Wien, wo er auch als Dekan der Fakultät für Informatik tätig war. Davor Professuren im In- und Ausland. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in Bereichen wie Decision Support Systems, E-Commerce und Empfehlungssysteme. Neben Forschung und Lehre startete er an der TU Wien mehrere Initiativen wie die Vienna PhD School of Informatics oder das i2c / Informatics Innovation Center. Er beobachtet aufmerksam, wie Informatik und Informationstechnologie die Welt und uns verändern. Das ist seine Motivation für den Digitalen Humanismus, dessen Wiener Manifest er 2019 initiierte.

Podcasts von Tichys Einblick
Deutschlands mächtigste Traumfabrik: Correctiv erhält Preis für Desinformation und Propaganda

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later May 18, 2025 30:19


In der diesjährigen Verleihung des Karl-Eduard von Schnitzler Preises durch die Stiftung Meinung und Freiheit wurde die Organisation Correctiv mit dem Preis für Desinformation, Meinungsmanipulation und Propaganda ausgezeichnet. In ihrer Eröffnungsrede stellt Gabriele Bock das Ergebnis der Leserwahl bei Tichys Einblick vor, ehe Roland Tichy in seiner Laudatio eine fulminante und tiefgründige Kritik an der Arbeit von Correctiv formuliert. Mit historischen Vergleichen, scharfsinnigen Beobachtungen und ironischer Zuspitzung stellt Tichy die journalistische Glaubwürdigkeit und politische Unabhängigkeit der Organisation in Frage. Besonders im Fokus: die mediale Inszenierung rund um das „Geheimplan“-Narrativ und die staatliche Förderung angeblich unabhängiger Medien. Diese Rede ist nicht nur eine Abrechnung mit einem spezifischen Rechercheprojekt, sondern eine grundsätzliche Kritik am Zustand von Medien, Meinungsfreiheit und journalistischer Integrität in Deutschland. Ein Muss für alle, die sich mit Medienkritik, Pressefreiheit und politischer Einflussnahme auf den Journalismus beschäftigen.

SWR2 Forum
Richtungswahl in Rumänien – Wird ein Ultrarechter Staatsoberhaupt?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later May 14, 2025 44:32


Diese Wahl hält Europa seit Monaten in Atem: Erst erlangte der rechtsextreme Călin Georgescu einen Erdrutschsieg, dann wurde die Präsidentschaftswahl aufgrund russischer Einflussnahme annulliert. Jetzt entschied der ultrarechte Kandidat George Simion die erste Runde der Wiederholungswahl mit großem Abstand für sich. Sollte er auch die Stichwahl am Sonntag gewinnen, wird Rumänien bald von einem Ex-Hooligan, EU-Kritiker und Trump-Fan geführt. Rumänien hat die sechstgrößte Bevölkerung der EU, ist ein wichtiger NATO-Partner – welche Folgen hätte das für Europa? Was sind die Gründe für diesen Rechtsruck? Und welche Chancen hat Simions Widersacher, der liberale Reformer Nicuşor Dan? Norbert Lang diskutiert mit Anna-Lena Koschig Hölzl – Leiterin des Büros der Friedrich-Ebert-Stiftung in Bukarest; Dr. Florian Kührer-Wielach – Zeit- und Osteuropahistoriker, Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) an der LMU München; Robert Schwartz – Journalist und Präsident der Deutsch-Rumänischen Gesellschaft e.V.

Haken dran – das Social-Media-Update
Geld-tendes Recht (mit Dennis Horn)

Haken dran – das Social-Media-Update

Play Episode Listen Later May 14, 2025 55:20


Wie eng sind die Maschen zwischen Musk, Trump und Putin? Eine neue ZDF-Doku zeigt: Es gab womöglich eine enge Einflussnahme russischer Agenten auf amerikanische Techmilliardäre. Außerdem zeichnet der Prozess zwischen der FTC und Meta das Bild eines zerrissenen Unternehmen: Wo will Meta hin? Und was erwarten wir, wo Meta hingeht? ➡️ Wir brauchen eure Hilfe! Für unseren re:publica-Talk könnt ihr hier ein paar Fragen beantworten: [https://tally.so/r/3NgjjQ](https://tally.so/r/3NgjjQ) ➡️ Die ZDF-Doku “Putins Helfer": https://www.zdf.de/video/dokus/zdfzeit-106/putins-helfer-100 ➡️ Mit der "Haken Dran"-Community ins Gespräch kommen könnt ihr am besten im Discord: [http://hakendran.org](http://www.hakendran.org⁠) Kapitelmarken, KI-generiert: 00:00 Einleitung und Sommerstimmung 02:57 Das große Social Media-Duell! 06:05 Elon Musk und die russischen Agenten 12:07 EU-Gelder für Elon Musk 14:56 X, Pakistan und Indien 20:40 Der Prozess zwischen FTC und Meta 36:58 Google will Pinterest Konkurrenz machen 52:09 Apple und LGBTQI

@mediasres - Deutschlandfunk
Vor der Wahl in Polen: Russische Einflussnahme und Desinformation

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 13, 2025 6:00


Baetz, Brigitte www.deutschlandfunk.de, @mediasres

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
5 Mythen zur Haftung im eigenen Unternehmen

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later May 8, 2025 42:00


Haftung? Trifft immer nur die Geschäftsführung – oder? Strafverteidiger David Rieks und Compliance-Profi Carolin Raspé räumen im Gespräch mit Joel Kaczmarek mit gefährlichem Halbwissen auf: Wer im Unternehmen wofür haftet, warum D&O-Versicherungen oft trügen, wann Investor:innen in den Fokus geraten – und weshalb blindes Vertrauen in Hierarchien strafrechtlich riskant wird. Fünf Mythen, fünf Aha-Momente. Du erfährst... …warum Geschäftsführer:innen die Haftung oft unterschätzen. …wie Investoren durch Einflussnahme haftbar werden können. …warum Mitarbeitende trotz Anweisung haftbar bleiben. …wie Compliance-Systeme rechtliche Risiken minimieren. …welche Mythen über Haftung in Unternehmen existieren. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Der Nationalbank Podcast
100 Tage Trump - eine erste Bilanz

Der Nationalbank Podcast

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 16:28


In der aktuellen Ausgabe des Nationalbank-Podcasts blicken wir auf die ersten 100 Tage der neuen Trump-Administration zurück. Im Fokus stehen vorallem Trumps Entscheidungen, die Einfluss auf die Geld- und Wirtschaftspolitik der USA und Europa haben, wie etwa die neue US-Zollpolitik, der Handelskrieg zwIschen den USA und China und die Gefahr von politischer Einflussnahme auf die amerikanische Notenbank FED. Zu Gast: OeNB-Gouverneur Robert Holzmann

Der UX und Usability Podcast
UX in diesem Monat | April 2025

Der UX und Usability Podcast

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 55:54


In dieser Episode analysieren Matthias und Frede die aktuellen strukturellen Veränderungen der UX-Branche anhand führender Artikel und Reports. Sie besprechen Dan Maccarones Analyse zur Abkehr der UX von strategischer Einflussnahme, Greg Nudelmans Warnung vor der irrelevanten Fokussierung auf Figma und UI in Zeiten von KI und Geoffrey Huntleys Beobachtungen über die Auswirkungen von KI auf Arbeitsmärkte. Dann wird noch in den "Design in Tech Report" von John Maeda reingeschaut, inklusive des neuen Paradigmas "Agent Experience (AX)". Außerdem diskutieren die Hosts die Rückkehr der UX-Generalist*innen laut Nielsen Norman Group, die Priorisierung neuer Kompetenzen im "Future of Jobs Report 2025" sowie Dominique Winters Modell zur Gestaltung langfristiger Mensch-Produkt-Beziehungen. Zum Abschluss liefern Jeff Sauro und Jim Lewis ein neues Framework für die Auswahl der passenden UX-Metriken. ⠀⠀| ⠀⠀| KAPITEL ⠀⠀| [00:00:00] Einstieg: Wie viel Veränderung steht der UX bevor? ⠀⠀| [00:01:49] Dan Maccarone: UX zwischen Strategie und Dekoration ⠀⠀| [00:12:09] Greg Nudelman: KI verändert UX-Design radikal ⠀⠀| [00:19:38] Geoffrey Huntley: Neue Marktmechanismen im KI-Zeitalter ⠀⠀| [00:27:12] John Maeda: AX - Agent Experience als neue Disziplin ⠀⠀| [00:34:27] Nielsen Norman Group: Das Comeback der UX-Generalist*innen ⠀⠀| [00:37:56] Future of Jobs Report 2025: Zukunftskompetenzen für UX ⠀⠀| [00:43:14] Dominique Winter: Produktbeziehungen bewusst gestalten ⠀⠀| [00:49:30] Jeff Sauro & Jim Lewis: Framework für die Auswahl von UX-Metriken ⠀⠀| ⠀⠀| LINKS UND RESSOURCEN: ⠀⠀| https://germanupa.de/mediathek/ux-diesem-monat-april-25 ⠀⠀| ⠀⠀| Erzähle uns: Welche neuen Kompetenzen baust du gerade auf? Dein Feedback erreicht uns per E-Mail podcast@germanupa.de oder direkt in den Kommentaren. ⠀⠀|

hr1 Talk
Der hr1-Talk mit Winfried Schäfer - „Ich habe nie den Boden unter den Füßen verloren“

hr1 Talk

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 33:16


„Wildpark, Scheichs und Voodoozauber“ heißt die Autobiografie von Winfried Schäfer, in der der ex-Profifußballer und weltweit erfolgreiche Trainer sein bisheriges Leben zusammengefast hat. Vom Wunder vom Wildpark, der versuchten Einflussnahme des thailändischen Finanzministers auf die Mannschaftsaufstellung und von angeblichem Voodoo für die Nationalmannschaft Kameruns erzählt Schäfer unserem Moderator Klaus Reichert im hr1-Talk.

Presseschau - Deutschlandfunk
16. April 2025 - Die internationale Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 8:54


Es geht unter anderem um den von den USA angezettelten Handelskonflikt und um den Bürgerkrieg im Sudan. Zunächst aber in die USA, wo sich die Elite-Universität Harvard gegen die versuchte Einflussnahme der Regierung von US-Präsident Trump wehrt. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau

Internationale Presseschau - Deutschlandfunk
16. April 2025 - Die internationale Presseschau

Internationale Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 8:54


Es geht unter anderem um den von den USA angezettelten Handelskonflikt und um den Bürgerkrieg im Sudan. Zunächst aber in die USA, wo sich die Elite-Universität Harvard gegen die versuchte Einflussnahme der Regierung von US-Präsident Trump wehrt. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Versuch der Einflussnahme ausländischer Staaten auf Journalisten in Deutschland – Was sagt die Bundesregierung?

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 10:37


Im aktuellen Bericht von Reporter ohne Grenzen (ROG) zur Lage der Pressefreiheit in Deutschland wird im Abschnitt „Pressefreiheit rund um Nahost-Berichterstattung unter Druck“ explizit auf „massive Interventionen der israelischen Botschaft“ bei deutschen Redaktionen verwiesen. Vor diesem Hintergrund wollten die NachDenkSeiten wissen, ab welchem Punkt der Einmischung ausländischer Botschaften die Bundesregierung sich gezwungen sehen würde, einzugreifen.Weiterlesen

NachDenkSeiten – Die kritische Website
EU-Kommission fordert Absetzung des Vize-Präsidenten Serbiens wegen Sympathien für BRICS: „Sollte nicht Teil der neuen Regierung sein“

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 5:58


Die EU-Kommission agiert immer ungehemmter, was die versuchte Einmischung in Wahlen und Regierungsbildungen in souveränen Ländern angeht. Nach den massiven Versuchen der Einflussnahme auf die Wahlen in Georgien scheint Brüssel ein neues „Regime-Change“-Ziel auserkoren zu haben: Serbien. So erklärte jüngst die EU-Kommissarin für „Erweiterung, Östliche Nachbarschaften und den Wiederaufbau der Ukraine“, Marta Kos, dass derWeiterlesen

hr2 Der Tag
Zukunft. Läuft bei mir? Die ARD wird 75

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 54:04


Die ARD steuert auf ihren 75. Geburtstag zu. Glückwünsche? Sicher. Nicht nur für vergangene Leistungen, sondern vor allem in die Zukunft gerichtet und nicht nur für die ARD selbst. Denn eine demokratische Gesellschaft kann sich umso glücklicher schätzen, je besser, unabhängiger und effizienter ihr öffentlich-rechtlicher Rundfunk ist. Aber gerade deshalb lieber keine Torte. Eine Torte macht nicht schlank. Eine Torte macht nicht fit. Und fit sein muss die ARD, um leisten zu können, wofür sie nach wie vor und mehr denn je gebraucht wird: Menschen verlässlich zu informieren. Aufklärung, Orientierung und Teilhabe zu ermöglichen. Präsent zu sein - auch regional, auch digital - wo Wichtiges passiert und wo Menschen hören, sehen oder nutzen. Die ARD ist ein Geburtstagskind, das Wünsche erfüllen und nicht äußern soll. Und statt ihr zum Geburtstag ein Ständchen zu singen, geht es darum, wie die ARD in die Zukunft aufgestellt sein sollte. Stellung dazu nehmen u.a. Julia Jäkel vom Rat für die zukünftige Entwicklung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, die Journalistin und Medienberaterin Ulrike Langer, hr-Programmdirektorin Julia Krittian. Podcast-Tipp: SWR Kultur Das Wissen Die ARD und die Politik - Ringen um Unabhängigkeit Die ARD hat sich vor 75 Jahren auch gegründet, um die Sender gegenüber der Politik zu stärken. Später muss das Verfassungsgericht die ARD immer wieder vor politischer Einflussnahme schützen. In den letzten Jahren ist die Situation eher schwieriger als einfacher geworden. https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/die-ard-und-die-politik-ringen-um-unabhaengigkeit/swr-kultur/14362989/ Doku-Tipp: 75 Jahre. Fürs Erste! - Die ARD Story mit Susanne Daubner In einer rasanten Jubiläumsdokumentation blickt tagesschau-Anchor Susanne Daubner auf ein Dreivierteljahrhundert öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland zurück - ein Wiedersehen mit großen Stars, Fernsehmomenten für die Ewigkeit und journalistischen Highlights. Die Doku gibt es in der ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/video/75-jahre-ard/75-jahre-fuers-erste-die-ard-story-mit-susanne-daubner/hr/Y2NkYmMxZmItYjEzOC00NmFmLWJkMTUtNjczYzdhMDkzMmUw

Moove
Moove | Tesla Files #2 - Die Elon Musk Strategie: Mythos und Macht

Moove

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 73:08


Michael Verfürden und Sönke Iwersen und ihr Team haben 100 Gigabyte interner Daten eines Whistelbowers ausgewertet: Die Tesla Files. Sie lassen ins tief ins Innere des Technologie- und Innovationsgiganten Elon Musk blicken - aber auch in die Zustände bei Tesla. Teil 2.

Der Pragmaticus Podcast
Steter Tropfen: Russische Einflussnahme

Der Pragmaticus Podcast

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 32:22


Der Politikwissenschaftler Sebastian Schäffer über Motive, Instrumente und Methoden russischer Desinformation. Ein Podcast vom Pragmaticus. Das Thema:Die Ukraine weiß es seit 2004: Putin führt Krieg gegen den Westen. Russische Einflussnahme passiert deshalb nicht nur in den USA, in Deutschland, oder in Großbritannien, sondern überall dort, wo sich Menschen für Demokratie und Menschenrechte einsetzen und sich von Russland lösen wollen – in Rumänien und der Republik Moldau etwa. Der Politikwissenschaftler Sebastian Schäffer erklärt Motive, Methoden und Instrumente russischer Desinformation.Unser Gast in dieser Folge: Sebastian Schäffer ist Politikwissenschaftler. Ein Schwerpunkt seiner Forschung sind Demokratiebewegungen, europäische Integration und Desinformation. Seit 2019 leitet er das Institut für den Donauraum und Mitteleuropa (IDM) in Wien.Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).

ETDPODCAST
Fr 07.03.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 8:29


Guten Morgen! Heute klären wir, was wirklich hinter dem Begriff Sondervermögen steckt. Dann geht es um die Frage, ob den gesetzlichen Krankenkassen die Insolvenz droht. Und wir schauen nach Ungarn, wo Viktor Orbán Maßnahmen gegen „ausländische Einflussnahme“ ergreift.

ETDPODCAST
Orbán verstärkt Maßnahmen gegen „ausländische Einmischung“ | Nr. 7283

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 10:18


Mit Trumps Stopp der Entwicklungshilfen sieht Viktor Orbán den Moment für Reformen auch in Ungarn gekommen. Er kündigte Maßnahmen gegen „ausländische Einflussnahme“ an, die angeblich nationale Interessen und Souveränität untergraben. Kritiker werfen ihm vor, ein Jahr vor den Parlamentswahlen oppositionelle Stimmen zum Schweigen bringen zu wollen.

Bitcoin verstehen
Episode 251 - Bitcoin-Mining wird zensiert – und keiner spricht darüber! Mit Jannis Langer

Bitcoin verstehen

Play Episode Listen Later Mar 2, 2025 65:07


Wie dezentral ist Bitcoin-Mining? In dieser Folge beleuchten wir gemeinsam mit Jannis Langer die Dominanz großer Mining-Pools, Risiken der Zentralisierung und regulatorische Einflüsse. Zudem sprechen wir über Solomining mit Bitaxe als mögliche Lösung und gehen der Frage nach ob, Solominer gegen große Unternehmen bestehen können. Ein Blick in die Zukunft darf natürlich auch nicht fehlen.

ETDPODCAST
USA „auf Gnade Chinas angewiesen“ – Insider erläutern Abwehr von Beeinflussung | Nr. 7235

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 14:50


Unternehmen, Medien und Abgeordnete sehen sich zunehmend der Desinformation durch die KPCh ausgesetzt. Sie ist jedoch nur ein Teil ihrer Einflussnahme. Zwei Experten erklären, wie sich ein Land gegen Chinas „uneingeschränkte Kriegsführung“ verteidigen kann.

Hoss & Hopf
#246 Der größte Korruptionsskandal der Welt: USAID!

Hoss & Hopf

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 47:31


Entwicklungshilfe, staatliche Finanzierung und politische Agenden: Wer fördert wen mit Steuergeldern? In der heutigen Episode analysieren Philip Hopf und Kiarash Hossainpour die Kontroverse um USAID und die Förderung politischer Organisationen durch Regierungen. Sie beleuchten die komplexen Verflechtungen zwischen staatlicher Finanzierung und gesellschaftlichem Aktivismus und untersuchen die Auswirkungen auf die demokratische Meinungsbildung. Wann wird Entwicklungshilfe zum Instrument politischer Einflussnahme? Wie transparent sind die Förderstrukturen wirklich? Eine facettenreiche Diskussion über Staatsfinanzierung, NGO-Landschaft und die Grenzen politischer Neutralität. Quellen: https://hosshopf.notion.site/Der-gr-te-Korruptionsskandal-der-Welt-USAID-19e7066c0c5a80ba806ccc8e4b5ed866

Auf den Tag genau
Deutschnationale Meinungs-Fabriken

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Feb 16, 2025 10:56


Wie wichtig es ist, die Meinungen von Wähler*innen über Medien – vorsichtig gesagt – zu prägen, ist wahrscheinlich eine ganz alte Einsicht. Während heutzutage die Fernsehsender und Sozialen Medien umkämpft sind oder gezielt eingesetzt werden, waren es in den 20er Jahren der Weimarer Republik die Zeitungen, deren Einflussnahme auf die Wähler*innen entscheidend war. Die Großunternehmer und Politiker Alfred Hugenberg und Hugo Stinnes bauten daher ein politisch rechtsstehendes Presseimperium auf, das durchgehend kritisch von der sozialdemokratischen Presse betrachtet wurde. Auch der Lübecker Volksbote ist da keine Ausnahme. Am 16. Februar wettert er daher gegen „deutschnationale Meinungsfabriken“. Es liest Frank Riede.

hr2 Der Tag
Böse Macht? Wie Lobbyismus funktioniert

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 55:43


Lobbyismus ist wichtig und Teil der Demokratie. Das ist die eine Perspektive. Lobbyismus ist interessengeleitete Einflussnahme auf die Politik und höhlt die Demokratie aus. Das ist die andere. Und was stimmt? Über 27 000 Lobbyisten gehen im Bundestag regelmäßig ein und aus. Kontaktpflege heißt das, aber wie viel Einfluss haben sie wirklich auf die Politik? Die stärkste Gruppe der Lobbyisten im Bundestag kommt laut der Bürgerbewegung „Finanzwende e.V.“ aus der Finanzbranche, die Chemie- und die Autolobby liegen deutlich dahinter. Noch viel weniger Einfluss nehmen z.B. Umweltschutzorganisationen. Seit Einführung des Lobbyregisters ist das wenigstens nachvollziehbar. Lobbyismus gehört zum Alltag in Wiesbaden, Berlin und Brüssel und ist natürlich interessengeleitet. Aber brauchen die Politiker und Politikerinnen wirklich Lobbyisten, die ihnen die Welt erklären? Über diese Fragen sprechen wir mit Daniel Mittler von „Finanzwende“, Annika Joeres, Autorin von „Die Klimaschmutz-Lobby“, Martin Degenhardt, der für die politische Interessenvertretung der Kassenärztlichen Vereinigungen in Berlin arbeitet und Nina Katzemich, die für LobbyControl den Lobbyismus in der EU beobachtet. Podcast-Tipp: 11 KM Was tut eigentlich die Alkohol-Lobby, damit die Volksdroge der Deutschen und der Europäer ihr sauberes Image behält? Darum geht es in der Folge von 11KM - dem tagesschau-Podcast. Alkohol und Politik, das gehört zusammen - denn Bier, Wein und Spirituosen sorgen für Umsatz und für Arbeitsplätze. Natürlich trinken auch Politiker gerne mal ein Gläschen oder wie es Bayerische Bauernpräsident Günther Felßner ausdrückt: „Politik ohne Alkohol ist möglich, aber sinnlos“. Friederike Wipfler und das Team von BR Recherche haben ein Jahr lang zum Thema Alkohol recherchiert. https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/prost-politik-ohne-alkohol-ist-moeglich-aber-sinnlos/tagesschau/14068161/

radio klassik Stephansdom
radiowiki- Bischofs-Spezial

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 25:42


Wien als Bischofssitz hat lange Tradition, die Bestellung von Administratoren ebenso. Domarchivar Reinhard Gruber und Elisabeth Hilscher (Österreichische Akademie der Wissenschaften) blicken im Gespräch mit Stefan Hauser zurück auf historische Persönlichkeiten, die dieses Amt geprägt haben, wie etwa auf Georg Slatkonia, Kardinal Migazzi und den beinahe-Bischof Franz Jachym. Wer regierte am längsten? Wer am kürzesten? Wie stark war die Einflussnahme durch das Kaiserhaus und was sagte Dompfarrer Karl Raphael Dorr zu Franz Jachym, als dieser im Begriff war, während der Weihezeremonie aus dem Stephansdom zu flüchten? Dies alles und viel weiteres Wissenswertes erwartet Sie in der Februar-Ausgabe des Radio-Wikis "Archivar? Archiwie? Archiwo?".

Europa heute - Deutschlandfunk
Festnahmen und Verdacht der Einflussnahme: Schweden nach dem Mord an Islamgegner

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 3, 2025 5:16


Steinberger, Luise www.deutschlandfunk.de, Europa heute

11KM: der tagesschau-Podcast
Kampf um die Wahrheit: Wikipedia in Gefahr

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 28:08


Wikipedia will das Wissen der Menschheit sammeln und es allen kostenfrei zur Verfügung zu stellen – aber die Plattform ist in Gefahr. Dabei ist Wikipedia als unabhängige Wissensplattform gerade heute wichtig, in Zeiten von Fake News und dem Ende von Faktenchecks auf Facebook und Instagram - das hat Marc Zuckerberg jüngst angekündigt. Bei 11KM erzählt Investigativjournalist Christoph Schattleitner vom Versuch rechter Einflussnahme bei Wikipedia und dem erbitterten Kampf um die Wahrheit. Ist die Plattform noch zu retten? Hier geht's zum SWR-Kultur-Podcast “Sockenpuppenzoo - Angriff auf Wikipedia” von Christoph Schattleitner und Daniel Laufer: https://1.ard.de/sockenpuppe Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Caspar von Au Mitarbeit: Lukas Waschbüsch Produktion: Jürgen Kopp, Ruth-Maria Ostermann, Laura Picerno, Christine Frey und Regina Staerke Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

Die Fragen des Lebens
#05 - Lena Schilling: Politik geht jeden etwas an!

Die Fragen des Lebens

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 118:48


In dieser Episode des “Die Fragen des Lebens” Podcast habe ich Lena Schilling zu Gast. Sie ist österreichische EU-Parlamentsabgeordnete und das mit ihren jungen 24 Jahren. Wir haben viel über politische Themen gesprochen, warum jeder Mensch politisch sein sollte und was Politik überhaupt bedeutet. Außerdem hat uns Lena einen Einblick in ihre Welt gegeben und erzählt wie sie zur Politik gekommen ist, warum sie das ganze macht, aber auch welche Sorgen, Ängste und Zweifel sie dabei begleiten. Zu Guter letzt haben wir noch jede Menge Spaß gehabt und darüber diskutiert, was wir in einer Zombie-Apocalypse machen würden! Ich freue mich auf euer Feedback zur Folge, schreibt gerne in die Kommentare, was ihr zu den Themen denkt und schreibt hinein, wer als nächstes in den Podcast kommen soll! -Zu Lena Schilling:► https://www.instagram.com/lena.ats/-Lasst Feedback da oder kontaktiert mich:► Jonas Instagram: https://www.instagram.com/jonas.fragt/► Jonas TikTok: https://www.tiktok.com/@jonas.fragt ► Timestamps: (00:00:00) Einleitung und persönliche Vorstellung(00:01:52) Öffentliche Rolle und Privatleben(00:04:38) Sicht auf die Welt und aktuelle Fragen(00:08:10) Verantwortung und Einfluss in der Politik(00:12:30) Zukunft und persönliche Ziele(00:20:05) Der Einstieg in die politische Aktivität(00:23:00) Studium und der Weg in die Politik(00:28:00) Die Entscheidung zur Spitzenkandidatur und Herausforderungen(00:33:10) Vertrauen der Jugend in die Politik und politische Teilhabe(00:40:55) Gesellschaftliche Ängste, Vorurteile und Inklusion(00:56:44) Politische Verantwortung und Verständnis(01:00:58) Kritik an Extremismus und politische Einflussnahme(01:06:31) Öffentliche Wahrnehmung und Umgang mit Fehlern(01:17:19) Junge Menschen in der Politik und Gerechtigkeit als Antrieb(01:29:31) Einfluss von Social Media und persönliche Reflexionen

Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast
DDR-Justiz und NS-Verbrechen – True Crime | Die Waldheimer Prozesse

Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast

Play Episode Listen Later Jan 13, 2025 47:19


Thomas Fischer und Holger Schmidt treten am 14.03.2025 mit "Sprechen wir über Mord?!" live beim SWR Podcastfestival in Mannheim auf! Tickets gibt es hier: https://www.swr.de/home/podcastfestival-100.html Im Geheimen werden 1950 im sächsischen Waldheim rund 3.400 Menschen verurteilt, weil sie NS-Verbrechen oder andere politische Taten begangen haben sollen. Viele der Richter sind Laien. Es gibt keine Verteidigung, keine Öffentlichkeit, keine Freisprüche. 32 dieser DDR-Geheimprozesse enden mit einem Todesurteil. Holger Schmidt und der frühere Bundesrichter Thomas Fischer sprechen über einen lange Zeit kaum bekannten Fall deutsch-deutscher Justizgeschichte und über Justizfreiheit und ideologische Einflussnahme. Unser Podcast-Tipp: Das wahre Leben - Der Nachtcafé Podcast https://1.ard.de/nachtcafe_podcast_cp

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Die hybride Kriegsführung der USA

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 43:46


Im letzten Teil dieser dreiteiligen Beitragsserie werden konkrete Beispiele der Einflussnahme der Vereinigten Staaten auf die politische Meinungsbildung in Deutschland dargestellt und mit den Behauptungen einer russischen Beeinflussung ins Verhältnis gesetzt. Näher beleuchtet werden auch die Struktur und Kontrolle der Informationsverbreitung über Nachrichtenagenturen, soziale Netzwerke und Suchmaschinen sowie der Einfluss der US-Regierung aufWeiterlesen

TOMorrow - der Business & Style Podcast
Tagesthemen-Chef Helge Fuhst: Die neue Ära der Medien-Milliardäre

TOMorrow - der Business & Style Podcast

Play Episode Listen Later Jan 6, 2025 93:38 Transcription Available


„Es ist der Beginn einer neuen Epoche in der Weltpolitik – und vielleicht noch viel mehr!“ Das sagt Helge Fuhst, Chefredakteur und Moderator der ARD-Tagesthemen in TOMorrow. Es ist für uns alle ein Kick-Start ins neue Jahr. Donald Trumps Wiedereinzug ins White House, dazu die vorgezogene Bundestagswahl – und über allem Elon Musk, der mit 210 Millionen Followern auf seinem Kurznachrichtendienst X den Welt-Präsidenten spielt, Regierungschefs beleidigt, hetzt und rechte Parteien pusht. Was bedeutet das für uns, wenn Tech-Milliardäre die Nachrichten besitzen und Meinungen beliebig diktieren? Wie verändert das die politische Debatte? Wie weit geht die Einflussnahme wirklich? Er weiß es: Helge Fuhst, seit 2019 zweiter Chefredakteur von ARD-aktuell, der Gemeinschaftsredaktion von Tagesschau und Tagesthemen, Deutschlands oberste Nachrichten-Instanzen. Als Moderator und Medienmanager ist es sein Business, die Krisen zu managen und vor allem richtig einzuordnen. Sein Blick auf die Welt, seine Learnings – jetzt hier in TOMorrow und als TOMorrow-Videopodcast auf youtube. Wenn du mitdiskutieren möchtest: Schreib mir gern in die Kommentare oder hier auf Social Media: http://lnk.to/TOMorrow-Podcast und cool, wenn du den Channel abonnierst.

Europa heute - Deutschlandfunk
Farage durchgefallen - Musks´ Versuch der Einflussnahme auch in Großbritannien

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 6, 2025 4:37


Heuer, Christine www.deutschlandfunk.de, Europa heute

0630 by WDR aktuell
Streit um Musks AfD-Werbung I Flugzeugabstürze: Wie gefährlich sind Vogelschwärme? I Israel schließt Krankenhaus in Gaza

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Dec 30, 2024 17:19


Die Themen von Minh Thu und Matthis am 30.12.2024: (00:00:00) Schach mit Hose: Bei der Schnellschach-WM gab es Ärger. Der Titelverteidiger Magnus Carlsen kam in Jeans - und wurde dafür disqualifiziert. (00:01:34) Elon Musk: Der Milliardär hat in der deutschen Zeitung WELT am Sonntag offensiv für die AfD geworben. Jetzt gibt's Streit: Wo endet Meinungsfreiheit und wo beginnt Einflussnahme? (00:07:51) Südkorea: Nach dem Unglück in Südkorea und dem Absturz eines Flugzeugs aus Aserbaidschan sind viele verunsichert. Wir klären, wie gefährlich Vogelschwärme fürs Fliegen sind. (00:12:42) Gaza: Im Norden des Gazastreifens kann das letzte größere Krankenhaus jetzt auch nicht mehr arbeiten. Das israelische Militär hat die Klinik geräumt. Die WHO sagt, Israel zerstöre das Gesundheitssystem im Gazastreifen systematisch. Hier geht`s zu unserem WhatsApp Channel: https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Oder einfach diesen QR-Code abscannen: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Hat euch unsere Folge gefallen? Dann lasst uns gerne eine Bewertung da. Wir freuen uns auch über euer Feedback - gerne als (Sprach-)Nachricht an 0151 15071635 oder per Mail an 0630@wdr.de. Von 0630.

Presseschau - Deutschlandfunk
12. Dezember 2024 - Die internationale Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 8:58


Neben Syrien geht es heute um Rumänien, wo weiterhin die Vorwürfe russischer Einflussnahme bei den Präsidentschaftswahlen untersucht werden. Thema ist auch die Vergabe der Fußball-Weltmeisterschaft 2034 an Saudi-Arabien. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 21:45 Uhr, 06.12.2024

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Dec 6, 2024 35:44


Dschihadisten in Syrien rücken weiter Richtung Homs vor, Nach jahrzehntelanger Verhandlung Unterzeichnung des Freihandelsabkommens Mercosur, Geteiltes Echo in der EU auf Mercosur, Oberstes rumänisches Gericht annulliert Wahl nach Berichten der Sicherheitsbehörden über russische Einflussnahme, Droge Crack verbreitet sich in deutschen Innenstädten, Weitere Meldungen im Überblick, Spuren des mysteriösesten Song im Internet führen nach Kiel, Das Wetter

ETDPODCAST
Krise in Südkorea: Wer profitiert vom politischen Chaos? | Nr. 6897

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Dec 5, 2024 7:46


Das überraschend ausgerufene Kriegsrecht in Südkorea war nach wenigen Stunden Geschichte. Präsident Yoon Suk-yeol steht nun selbst vor dem politischen Aus. Seine Warnungen vor kommunistischer Einflussnahme wurden als Vorwand betrachtet – tatsächlich haben sie jedoch einen wahren Kern.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
NDR zensiert eigene Recherche zu Einflussnahme der US-Regierung auf „unabhängige“ Investigativplattform OCCRP

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Dec 4, 2024 13:46


Enthüllungen des französischen Investigativportals Mediapart und dreier weiterer Medienpartner werfen ein bezeichnendes Licht auf interne Vorgänge und Selbstzensur im öffentlich-rechtlichen Rundfunksender Norddeutscher Rundfunk (NDR). Im Mittelpunkt steht dabei eine brisante Recherche, die ursprünglich vom NDR selbst initiiert wurde und sich mit der Investigativ-NGO OCCRP (Organized Crime and Corruption Reporting Project) sowie deren umfassende Kooptation durchWeiterlesen

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
✈️ Lufthansa in der Kritik: Großaktionär Kühne bemängelt Strategie

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

Play Episode Listen Later Nov 16, 2024 25:05


Send us a textKlaus-Michael Kühne, Großaktionär der Lufthansa, kritisiert die verzweigte Strategie des Konzerns: Zu viele Nebenprodukte und Airlines hätten die Lufthansa-Gruppe ineffizient gemacht. Mit Blick auf die schwächelnde Kernmarke fordert Kühne ein klares Konzept und droht mit stärkerer Einflussnahme über seine Stimmrechte. Das Maßnahmenpaket “Turnaround” soll zwar Effizienz bringen, doch Kühne bleibt skeptisch, ob dies den Aktienkurs nachhaltig steigern wird.#Lufthansa #KlausMichaelKühne #AirlineStrategy #Luftfahrt #WirtschaftFrage des Tages: Hat Lufthansa sich "Total verzettelt"? Ist Lufthansa in der Krise?00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV02:20 "Total verzettelt": sagt Lufthansa-Großaktionär Klaus-Michael Kühne06:38 Lufthansa Flu4ge in die USA werden im Winter reduziert10:42 Schweitzer Botschafter und Regierungsmitglieder müssen Economy fliegen12:50 Lufthansa Group legt neue Strecken im Sommer 2025 auf15:08 Apple AirTag können Standort jetzt auch mit Fluggesellschaften teilen18:36 Fliegen der Business ist besser fürs Geschäft20:30 Frage des TagesTake-OFF 16.11.2024 – Folge 256-2024Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetupKanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/joinHier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.MY SOCIALSWhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTVFACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircleTWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorstenINSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/Clubhouse - @LFCorsten

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Der Pyrrhussieg der Maia Sandu

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Nov 8, 2024 9:14


Trotz massiver russischer Einflussnahme haben sich die Wähler in der Republik Moldau für Europa, für Freiheit und Demokratie entschieden. Sie haben daher bei der Stichwahl am vergangenen Wochenende die EU-freundliche Kandidatin Maia Sandu unterstützt. Mit 54,64 Prozent wurde Sandu im Amt der Präsidentin bestätigt. Das zumindest ist die Geschichte, die westliche Medien erzählen. Sie istWeiterlesen

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 10.10.2024

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Oct 10, 2024 16:15


Hurrikan "Milton" sorgt im US-Bundesstaat Florida für Zerstörung und Überschwemmungen, Ampelkoalition und Union wollen Bundesverfassungsgericht besser vor möglicher Einflussnahme durch extremistische Parteien schützen, Bayerische SPD-Abgeordnete Heubach hält erstmals Bundestagsrede in Gebärdensprache, UN-Mission "Unifil" meldet israelischen Beschuss im Libanon, Mindestens 28 Tote bei israelischem Luftangriff im Gazastreifen, Schriftstellerin Han Kang erhält Literaturnobelpreis, Welttag der seelischen Gesundheit: Immer mehr Jugendliche leiden an Depressionen, Vor Nations League Spiel: Deutsche Fußball-Nationalmannschaft spielt gegen Bosnien-Herzegowina, Das Wetter