Podcasts about ThyssenKrupp

German multinational conglomerate corporation

  • 316PODCASTS
  • 949EPISODES
  • 21mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 12, 2025LATEST
ThyssenKrupp

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about ThyssenKrupp

Latest podcast episodes about ThyssenKrupp

WDR aktuell - Der Tag
Thyssen/Krupp einigen sich mit IG Metall

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 10:10


Thyssen/Krupp und IG Metall einigen sich auf Sanierungs-Tarifvertrag. Tankstellen-Netz für E-Autos wächst. Australische Polizei mit Details zur Rettung der verschollenen deutschen Urlauberin Von Thomas Schaaf.

Panorama
Korruption: Deutsche U-Boote für Israel

Panorama

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 10:59


Ein Gericht in Israel geht dem Verdacht nach, bei dem Geschäft sei Bestechungsgeld geflossen. Israel machte auch diplomatisch Druck, um deutsche Widerstände gegen den Deal zu brechen - und forderte offenbar die Entlassung eines Beraters von Ex-Kanzlerin Merkel.

Alles auf Aktien
Musks Polit-Salto und die Lieblingsaktien der Deutschen

Alles auf Aktien

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 20:44


In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Holger Zschäpitz über die Angst vor Zollbriefen, die Favoriten der YOLO-Community und die Gewinner der One Big Beautiful Bill. Außerdem geht es um Aeva Technologies, Carvana, Avis, Hertz, WisdomTree NASDAQ 100 3x Daily Leveraged (WKN: A3GL7E), Caterpillar, Dow, Amgen, Pfizer, Johnson&Johson, Verizon, UPS, Altria, Tyson Foods, LyondellBasell, Lockheed Martin, General Dynamics, Northrop Grumman, Munich Re (Münchener Rück), Hannover Rück, Rheinmetall, iShares Edge MSCI USA Value Factor ETF (WKN: A2AP35), Nvidia, Apple, Amazon, BYD, Xiaomi, Alphabet, Palantir, D-Wave Quantum, Renk, Hensoldt, Allianz, Deutsche Bank, Siemens Energy, Thyssenkrupp, Deutsche Telekom, Mercedes-Benz, Volkswagen, Strategy, Coinbase, Commerzbank und Aena. Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

WDR 5 Morgenecho
Zukunft des Stahls: "Muss definitiv grüner werden"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 6:01


ThyssenKrupp hat den Bau einer emissionsärmeren Stahlanlage angekündigt. "Die deutsche Stahlindustrie hat keine andere Chance, als grüner zu werden", sagt Stefan Lechtenböhmer, Experte für Industrietransformation: "Der Weg ist sehr klar vorgezeichnet." Von WDR 5.

Mercado Abierto
Protagonistas del día en el Viejo Continente

Mercado Abierto

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 4:31


AstraZeneca, Thyssenkrupp, Stellantis y Vestas, bajo la lupa de Alberto Roldán, profesor de economía de la Universidad Europea.

Handelsblatt Today
Brainlab sagt Börsengang ab – herber Rückschlag für Frankfurt / Kurz vor IPO: Bund will doch nicht bei TKMS einsteigen

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 22:17


Der Bund rückt von einem Einstieg bei Thyssen-Krupps U-Boot-Sparte ab, will sich aber anderweitig absichern. Und: Der größte deutsche IPO des Jahres ist vorerst gescheitert.

FINANCE Podcast
FINANCE TV – Thyssenkrupp-Nucera-CFO Hahn: „Der Hype ist vorbei, aber der Bedarf real“

FINANCE Podcast

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 13:19


Thyssenkrupp Nucera wartet darauf, dass im Wasserstoffgeschäft endlich der Knoten platzt. Wie bereitet CFO Stefan Hahn die Finanzseite darauf vor? Das FINANCE-TV-Interview.Im Juli 2023 ging der Anlagenbauer Thyssenkrupp Nucera mit einem Emissionserlös von rund 600 Millionen Euro und großen Hoffnungen an die Börse. Das Ziel: als führender Produzent von Elektrolyse-Anlagen zur Erzeugung von Wasserstoff von dem bevorstehenden Boom dieses neuartigen Energieträgers profitieren zu können. Doch der Knoten am Wasserstoffmarkt ist noch immer nicht geplatzt, viele Hoffnungen haben sich als verfrüht erwiesen. „Der Hype am Wasserstoffmarkt ist vorbei, aber der Bedarf ist absolut real. Aktuell ist der Blick auf diesen Markt aus unserer Sicht zu pessimistisch. Wasserstoff ist für die Dekarbonisierung der Industrie sehr wichtig“, ordnet CFO Stefan Hahn im Gespräch mit FINANCE-TV die aktuelle Marktlage ein.Zuletzt gingen die Auftragseingänge der Anlagenbauer im Wasserstoffgeschäft zwar wieder nach oben, aber es dürfte noch Jahre dauern, bis wirklich im großen Stil Anlagen zur Erzeugung von Wasserstoff errichtet werden. Finanzchef Stefan Hahn muss deshalb einen gewissen Balanceakt vollführen: Einerseits gilt es, in Kapazitäten und die technologische Weiterentwicklung des Zukunftsgeschäftsfelds Wasserstoff zu investieren, andererseits muss das schon lange bestehende Chlor-Alkali-Geschäft als „Cash-Cow“ gepflegt werden. Schließlich sollen hier die Free Cashflows erwirtschaftet werden, mit deren Hilfe Nucera sein Wasserstoffgeschäft hochziehen will. Laut Marktschätzungen könnte sich bis 2030 – so Hahn – die weltweit installierte Kapazität an Wasserstoff-Elektrolyse-Anlagen mehr als verzwanzigfachen. „Damit steht auch Thyssenkrupp Nucera vor einem enormen Wachstum. Unsere Herausforderung im Finanzbereich ist der Umgang mit der Frage: Wann genau realisiert sich dieses Wachstum? Deshalb fahren wir ein Asset-light-Modell und bemühen uns, die eigene Kapitalbindung so gering wie möglich zu halten. Wir agieren mit Blick auf die Marktentwicklung aktuell eher vorsichtig, haben aber definitiv die Mittel, um zu investieren.“ Aktuell verfügt der Anlagenbauer über rund 700 Millionen Euro an Net Cash. Welche Industriebranchen Wasserstoff zuerst im großen Stil einsetzen werden, wie das Cashflow-Profil von neuen Aufträgen aussieht und wie er als CFO darauf achtet, dass sein Unternehmen finanziell nicht zu stark in Vorleistung geht, das alles verrät Stefan Hahn im FINANCE-TV-Talk.

Zehn Minuten Wirtschaft
Projekt “Grüner Stahl”: Arcelor Mittal stoppt Klimapläne

Zehn Minuten Wirtschaft

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 13:10


Selbst 1,3 Milliarden Euro waren am Ende nicht genug. Der Stahlkonzern Arcelor Mittal verzichtet auf staatliche Subventionen und kündigt an: Vorerst wird es keinen grünen Stahl aus seinen Werken in Brandenburg und Bremen geben – zu teuer, so die Begründung. Andere deutsche Stahlproduzenten halten bislang aber an der klimafreundlichen Umrüstung ihrer Werke fest. Wer hat recht und wo steht Deutschland beim grünen Wasserstoff? Bei uns erfahrt ihr es – wie immer in nur gut 10 Minuten.

Beurswatch | BNR
Oliedomme Siri krijgt bijles: Apple's grootste overname ooit

Beurswatch | BNR

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 21:44


Apple staat op het punt om z'n grootste overname in de geschiedenis te doen. Volgens Bloomberg wil het AI-zoekmachine Perplexity overnemen, om de achterstand op concurrenten weg te werken. Apple hoopt daarmee het koersverlies te kunnen stoppen: sinds begin dit jaar ging het aandeel al bijna 20 procent omlaag. Of het genoeg is voor Apple om weer in de buurt van de pole position te komen in de AI-wapenwedloop, bespreken we deze aflevering. We hebben het over de situatie in het Midden-Oosten. De Verenigde Staten is direct betrokken geraakt in een militair conflict in Iran, met een bombardement op drie Iraanse nucleaire complexen. Maar de beurs reageert nauwelijks, en zelfs de olieprijs lijkt zich er bijna niks van aan te trekken. En Elons zelfrijdende robotaxi mag eindelijk de weg op. Althans, alleen in de Texaanse stad Austin, en het zijn er ook pas enkele tientallen. Je zit ook niet alleen in de auto, dat durfde Tesla nog niet aan: een Tesla-medewerker rijdt op de bijrijdersstoel met je mee. Toch schiet het Tesla-aandeel hard omhoog, maar is dat niet een beetje te enthousiast? See omnystudio.com/listener for privacy information.

Notícia no Seu Tempo
#15 - Rumo a COP-30 entrevista Paulo Alvarenga, CEO da Thyssenkrupp na América do Sul

Notícia no Seu Tempo

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 40:20


“Nós precisamos, até 2050 ou algo próximo disso, zerar as emissões. Só que hoje, nós não estamos diminuindo as emissões, nós estamos aumentando. É muito complexo. É uma equação difícil”, diz Paulo Alvarenga, CEO da Thyssenkrupp na América do Sul em entrevista ao repórter Eduardo Geraque. Era do Clima: Rumo à COP-30 é apresentado por Ambipar, Hydro, JBS, Governo do Pará e Syngenta.See omnystudio.com/listener for privacy information.

AEX Factor | BNR
Oliedomme Siri krijgt bijles: Apple's grootste overname ooit

AEX Factor | BNR

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 21:44


Apple staat op het punt om z'n grootste overname in de geschiedenis te doen. Volgens Bloomberg wil het AI-zoekmachine Perplexity overnemen, om de achterstand op concurrenten weg te werken. Apple hoopt daarmee het koersverlies te kunnen stoppen: sinds begin dit jaar ging het aandeel al bijna 20 procent omlaag. Of het genoeg is voor Apple om weer in de buurt van de pole position te komen in de AI-wapenwedloop, bespreken we deze aflevering. We hebben het over de situatie in het Midden-Oosten. De Verenigde Staten is direct betrokken geraakt in een militair conflict in Iran, met een bombardement op drie Iraanse nucleaire complexen. Maar de beurs reageert nauwelijks, en zelfs de olieprijs lijkt zich er bijna niks van aan te trekken. En Elons zelfrijdende robotaxi mag eindelijk de weg op. Althans, alleen in de Texaanse stad Austin, en het zijn er ook pas enkele tientallen. Je zit ook niet alleen in de auto, dat durfde Tesla nog niet aan: een Tesla-medewerker rijdt op de bijrijdersstoel met je mee. Toch schiet het Tesla-aandeel hard omhoog, maar is dat niet een beetje te enthousiast? See omnystudio.com/listener for privacy information.

Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk
Showdown bei Thyssenkrupp/ Grüner Stall auf Abstellgleis/ Steuergeld fürs Gas?

Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 24:49


Becker, Birgid www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk
Russland: Rezession wahrscheinlich; Thyssenkrupp: Bleibt López länger Chef?

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 24:40


Holz, Dorothee www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag

WDR 5 Westblick
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (20.06.2025)

WDR 5 Westblick

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 19:39


Der Tag in NRW: Zukunft der grünen Stahls bei Thyssenkrupp auf der Kippe? Schlampereien bei Überprüfungen der maroden Rahmedetalbrücke; Porträt eines Flüchtlingsbetreuers; RWTH Aachen bietet Studiengang für Grundschullehramt Moderation: Uwe Schulz Von WDR5 Klaus Scheffer.

Wirtschaft kompakt
ArcelorMittal bläst Pläne für zwei grüne Stahlwerke in Deutschland ab

Wirtschaft kompakt

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 4:22


Salzgitter und ThyssenKrupp wollen dagegen weiterhin in die klimaschonende Stahlherstellung einsteigen / ThyssenKrupp verlängert Vertrag mit Vorstandschef Lopez / Aufsichtsrat von ThyssenKrupp rät Aktionären der Abspaltung der Marinesparte zuzustimmen / Bundesgesundheitsministerin Warken will mehr Steuergelder für medizinische Versorgung von Bürgergeldempfängern einsetzen // Beiträge von: Hans-Joachim Vieweger, Nikolaus Nützel / Moderation: Dirk Vilsmeier

Mercado Abierto
Los protagonistas del Viejo Continente

Mercado Abierto

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 8:29


Miramos hacia los valores europeos Airbus, Rheinmetall, ArcelorMittal, Thyssenkrupp, Safran, Babcock International Group, Beiesdorf, Moody's y Siemens Energy. Con Alberto Roldán, profesor de finanzas de la Universidad Europea.

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Mi., 18.06.25 - Überschaubarer Rücksetzer vor Fed-Entscheidung. Warten auf Trumps Kriegsents

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 22:28


Der DAX verliert 0,4 % auf 23.323 Punkte. Im Fokus stehen der Nahost-Konflikt und die mit Spannung erwartete Zinsentscheidung der US-Notenbank. Aussagen von US-Präsident Donald Trump sorgen zusätzlich für Nervosität: Er kritisiert Fed-Chef Powell scharf, fordert erneut Zinssenkungen und stellt sich selbst als möglichen Fed-Chef in den Raum. Die Wall Street bleibt vor dem Fed-Statement abwartend. Bei den Unternehmen: Airbus hebt die Ausschüttungsquote an und will künftig 30 bis 50 % des Überschusses als Dividende zahlen - das treibt den Kurs. Beiersdorf verliert deutlich nach negativen Analystenkommentaren von Bank of America und DZ Bank. Die Deutsche Pfandbriefbank zieht sich aus den USA zurück und erwartet 2025 einen Verlust. Thyssenkrupp rutscht fast 5,5 % ab auf 8,38 Euro nach Kritik der IG Metall an CEO Lopez. Continental verkauft ein italienisches Werk an Mutares, Umsatz rund 100 Mio. Euro. Amazon kündigt Jobabbau durch KI an. Börsenradio.de - bitte bewerten Sie uns. Der nächste Börsenradio to go Podcast kommt am Mo. Zum Abschluss eine Börsenweisheit: "Die Börse reagiert nur auf Überraschungen - alles andere ist längst eingepreist." (André Kostolany).

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Do. 05.06.25 - EZB liefert, Trump überrascht - DAX Rekord

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 21:51


EZB senkt den Leitzins auf 2 %. Trump überrascht mit einem Anruf bei Xi – die Börse feiert Diplomatie. Der DAX erreicht ein neues Rekordhoch bei 24.324 Punkten (+0,2 %), der MDAX steigt um 0,3 %. Industrieaufträge steigen, US-Arbeitsmarktdaten enttäuschen. Der Euro legt zu. Ionos steigt in den MDAX auf, Thyssenkrupp bringt Marinesparte an die Börse. Stimmen des Tages: Thomas Rappold, Günter Fett und Defama-Chef Matthias Schrade.

Heldengeschichten
Managing Director @ thyssenkrupp IoT GmbH - vom Berater zum Geschäftsführer

Heldengeschichten

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 52:55


In dieser Folge spreche ich mit Sebastian Lang, Geschäftsführer der thyssenkrupp IoT GmbH. Wir sprechen über seinen ungewöhnlichen Karriereweg vom Energie-Consultant zum Digitalisierungsexperten und was ihn heute antreibt. Sebastian gibt ehrliche Einblicke in Führungsprinzipien, Fehler, Digitalisierung im Shopfloor und warum bei aller Technik der Mensch im Mittelpunkt bleibt. Eine Folge für alle, die Industrie, Innovation und echte Führung verstehen wollen! Mehr zur thyssenkrupp IoT GmbH findest du hier: https://www.thyssenkrupp-materials-iot.com/Mehr über Ingenieurshelden findest du hier:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://ingenieurshelden.de/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠linkedin.com/in/dr-thomas-loebel⁠⁠

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“Waffen aus Europa: Kongsberg & Indra” - Hims&Hers in EU, Toyota-Deal, Meta-Strom

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 12:59


Hier geht's zur Warteliste für das Kinderdepot. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. Meta kauft Atomkraft von Constellation. Toyota kauft Toyota mit Toyoda. Hims & Hers kauft Zava. Merck scheitert beim MoonLake-Kauf. Sonst hatte Dollar General gute Zahlen. Wozu auf die Marinesparte von Thyssenkrupp warten, wenn man Kongsberg (WKN: 888818) hat? Irgendwas zwischen SpaceX, Accenture und Rheinmetall. Das ist Indra Sistemas (WKN: 873570). Diesen Podcast vom 04.06.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.

Hot Bets - der Podcast über heiße Aktien
Thyssenkrupp Nucera, Studie für 600 Megawatt-Anlage – Silber erwacht

Hot Bets - der Podcast über heiße Aktien

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 5:40


DAX: schneller, höher, weiter.

Aktien fürs Leben – Der Vermögenspodcast von Capital mit Horst von Buttlar und Christian Röhl
Zollchaos und Chancen: Ein Blick auf Linde, Pinterest und die Zukunft von Strabag

Aktien fürs Leben – Der Vermögenspodcast von Capital mit Horst von Buttlar und Christian Röhl

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 35:41


Heute bei Aktien fürs Leben:Der Wochenrückblick: Das Zollchaos von Donald Trump geht weiter (01:43) / KI-Boom bei Nvidia (07:00) / Was bringt eine Zerschlagung von ThyssenKrupp? (09:30)Wahre Größe: Warum Linde als Langfristinvestment weiter gut funktioniert (12:40)/The Trend is your friend: Wann zeigt sich der Erfolg von Pinterest im Aktienkurs? (20:30) // Nachgehört: Kann man auf die STRABAG-Aktie bauen? (28:00)//Um folgende Aktien geht es: Nvidia (918422), Thyssen Krupp (750000), Linde plc (A3D7VA3D7VW), Pinterest (A2PGMG) und STRABAG (A0M23V)+++Keine Anlageberatung oder -empfehlung. Alle Angaben ohne Gewähr, diese stellen keinen Ersatz für eine professionelle und individuelle Beratung dar. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklung. +++Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/aktienfuersleben +++60 Tage lang kostenlos Capital+ lesen - Zugriff auf alle digitalen Artikel, Inhalte aus dem Heft und das ePaper. Unter Capital.de/plus-gratis+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Alles auf Aktien
Hoffnung auf Biontech-Boom und die besseren MSCI World ETFs

Alles auf Aktien

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 20:57


In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel und Holger Zschäpitz über eine Schreckensnachricht für Tesla-Aktionäre, einen neuen Rüstungs-ETF und gute Nachrichten vom IPO-Markt. Außerdem geht es um Bristol Myers Squibb, Pfizer, Summit Therapeutics, InstilBio, Rheinmetall, Hensoldt, Leonardo, BNP Paribas Easy Bloomberg Europe Defense ETF (WKN: A417F7), BNP Paribas Easy MSCI World Equal Weight Select ETF (WKN: A417BH), Invesco MSCI World Equal Weight ETF (WKN: A40G12), Xtrackers MSCI World ex USA (WKN: DBX0VH), Circle, BAE Systems, Saab, SAP, Merck, Salzgitter, Thyssenkrupp, Voestalpine und ArcelorMittal, Steel Dynamics, Nucor, Gerresheimer, Kongsberg Gruppen, Safran, Airbus, Rolls Royce, Leonardo, QinetiQ, Steyr Motors. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Hot Bets - der Podcast über heiße Aktien
Thyssenkrupp vollzieht einen tiefgreifenden Wandel

Hot Bets - der Podcast über heiße Aktien

Play Episode Listen Later May 28, 2025 5:22


An Christi Himmelfahrt findet Börsenhandel statt.

Chronique des Matières Premières
La Chine fausse le marché mondial de l'acier, selon un rapport de l'OCDE

Chronique des Matières Premières

Play Episode Listen Later May 28, 2025 2:08


Le monde ne manque pas d'acier, il croule même sous les excédents, c'est ce que pointe le rapport annuel de l'OCDE, une organisation économique qui regroupe essentiellement les pays occidentaux, rapport qui vient de sortir cette semaine. Ce qui explique la surproduction d'acier, ce sont essentiellement les subventions octroyées par certains États. Plusieurs gouvernements ont mis en place des politiques de soutien à leur industrie sidérurgique, c'est le cas dans la région MENA (Moyen-Orient et Afrique du Nord) et dans les pays d'Asie du Sud-Est, mais un pays fait plus que les autres : la Chine. Les subventions de Pékin sont dix fois supérieures à celles des pays de l'OCDE. Ce soutien se matérialise par des emprunts en dessous des taux du marché, des prix de l'énergie subventionnés ou encore un traitement fiscal préférentiel. Une pratique qui « fausse » le marché mondial, selon l'OCDE.Grâce à son acier subventionné, la Chine prend de plus en plus de part de marché : les exportations d'acier chinois ont plus que doublé depuis 2020, pour atteindre un record de 118 millions de tonnes en 2024. Ce tsunami d'acier a fait chuter les prix. Après leur pic en 2021, ils sont tombés au plus bas depuis près de dix ans. Des prix bas qui profitent naturellement aux utilisateurs d'acier du secteur de la construction ou de l'automobile, mais pas aux fabricants d'acier.Des fabricants d'acier qui ne sont plus rentablesLes industriels voient leur rentabilité se rapprocher de leurs plus bas niveaux historiques, selon l'OCDE : l'allemand ThyssenKrupp a annoncé la suppression de milliers emplois, le géant US Steel, désormais relégué aux 24e rang des aciéristes mondiaux, est contraint de se marier avec le japonais Nippon Steel, numéro 4 du secteur. Quant à ArcelorMittal, le géant mondial prévoit de licencier environ 600 personnes dans le nord de la France.Face aux difficultés et à la grogne des producteurs d'acier dont l'activité souffre de la concurrence asiatique, de plus en plus de pays ont lancé des enquêtes anti-dumping. Leur nombre a été multiplié par cinq en deux ans. Rien qu'en 2024, 81 ont été lancées – contre 16 précédentes –, un tiers visait des producteurs chinois.À écouter aussiLa surabondance d'acier chinois pèse sur les prix du minerai de ferLa consommation ne suit pasElle est variable selon les régions, stable, voire en déclin dans les pays occidentaux, mais elle diminue en Chine. Au niveau mondial, le solde est à peine positif, les besoins en acier n'augmentent même pas de 1 % par an. D'où les excédents d'acier, qui risquent de s'aggraver puisque de nouvelles usines vont entrer en service.Dans les deux années qui viennent, les capacités de production devraient bondir de plus de 6 %, selon les projections de l'OCDE, ce qui annonce des dizaines de millions de tonnes d'acier en plus sur le marché. Des nouveaux investissements situés majoritairement en Asie et surtout en Inde et en Chine.Impact sur la décarbonation du secteurLa fabrication d'acier est responsable de 8 % des émissions mondiales de CO2. Mais les investissements pour décarboner la filière sont difficilement tenables dans le contexte actuel de prix. Fin 2024, ArcelorMittal a suspendu son projet d'investissement dans la décarbonation de ses hauts fourneaux de Dunkerque, en raison de la non-compétitivité de l'acier produit en Europe. En parallèle, 40 % des nouvelles capacités qui doivent entrer en production ne seront pas bas-carbone et même « à forte intensité d'émission », pointe l'OCDE.

WDR 5 Westblick
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (28.05.2025)

WDR 5 Westblick

Play Episode Listen Later May 28, 2025 38:21


Der Tag in NRW: Ministerpräsident Wüst präsentiert Olympia-Bewerbung für 2040; Zahl der antisemitischen Vorfälle steigt; Verbraucherzentrale mit immer mehr Digitalthemen; Wirtschaftsausschuss debattiert über Thyssenkrupp; Interview mit der FDP-Landtagsabgeordneten Franziska Müller-Rech; Spaziergänge gegen die Einsamkeit Moderation: Wolfgang Meyer Von WDR 5 Klaus Scheffer.

Alles auf Aktien
Goldmans VIP-Liste und Kinder-Revolution bei Trade Republic

Alles auf Aktien

Play Episode Listen Later May 27, 2025 18:47


In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel und Holger Zschäpitz über den Umbau bei Thyssenkrupp, Argentiniens Börsen-Comeback und den milliardenschweren Krypto-Move bei Trump Media. Außerdem geht es um Klöckner & Co, Siemens, Adidas, Rheinmetall, Lufthansa, Vossloh, Fresenius, Porsche SE, Vanguard FTSE All-World ETF (WKN: A2PKXG), Amazon, Meta, Microsoft, Alphabet, Nvidia, PDD Holdings, Baidu, JD.com, Full Truck Alliance, GDS Holdings, TAL Education, Trip.com, Trump Media and Technology Group, Nio und Hess Corp. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“Aldi der Mexikaner - Tiendas 3B” - BYD startet Preiskampf, Thyssenkrupp & Fiserv

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later May 27, 2025 13:15


Hier geht's zur Warteliste für das Kinderdepot.  Hier erfahrt ihr, wie ihr euch die 25 € Prämie sichern könnt. BYD startet Preiskampf. Thyssenkrupp startet Holding. Fincantieri startet Unterwasser-Boom. Trump startet später. US-ETFs starten durch. Der Job bei Volvo endet für 3.000. Trump will 3 Milliarden für Kryptos. Fiserv (WKN: 881793) ist mehr Wert als PayPal. Clover ist Schuld. Das Aldi der Mexikaner = Tiendas 3B (WKN: A402VB). Diesen Podcast vom 27.05.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.

Beurswatch | BNR
Trump jaagt bedrijven van beurs af. Wie laat zich wegpesten?

Beurswatch | BNR

Play Episode Listen Later May 27, 2025 24:06


De ene dag is het hosanna omdat er weer hoop op een deal is, de volgende liggen beleggers in duigen na een vernietigende uitspraak van president Donald Trump. Sommige topmannen kunnen de spanning niet meer aan. Die zien extreme koersreacties en willen de controle terug over hun bedrijven. Ze willen niet meer afhankelijk zijn van Trumps' economische oorlogvoering. Vooral in de retailsector blijken een heel aantal ceo's erover na te denken om hun beursnotering op te zeggen. En die houden daarom hun ogen open voor eventuele kopers. Welke beurs-exit kunnen we binnenkort verwachten? Dat hoor je in deze aflevering. En dan hebben we het ook over het beunhazen-deal waar de EU genoegen mee lijkt te gaan nemen. Na het dreigement van de VS om importheffingen van 50 procent in te voeren op alles dat uit Europa komt, voelt Brussel de druk om zo snel mogelijk een deal te sluiten. De Europese Commissie zou daarom eerst de focus willen leggen op de kritieke sectoren voor Europa. Daar moet als eerste een akkoord voor worden gesloten. Verder trekken we de voorsprong van BYD op Tesla in twijfel. In China gaan ze namelijk minder streng om met de verkoopcijfers dan we dachten. Autobouwers hebben loodsen vol onverkochte modellen staan. Maar om de verkoopcijfers wel op peil te houden hebben ze een constructie gevonden. En daardoor kan het zomaar zijn dat je een tweedehands Chinese auto met 0 kilometer op de teller vindt. En je komt erachter dat Apple toch wat minder lang nodig heeft dan verwacht. Het zou de rest van het jaar bezig zijn met de productie van India naar China verplaatsen. Maar de export vanuit China naar de VS kelderde afgelopen maand al. En die vanuit India ziet een ongekende stijging.See omnystudio.com/listener for privacy information.

FAZ Finanzen & Immobilien
Thyssenkrupp – Das Ende einer Industrieikone?

FAZ Finanzen & Immobilien

Play Episode Listen Later May 27, 2025 27:38


Der Stahlkonzern wird in Einzelteile zerlegt. Bringt das die Wende zum Besseren? Was Anleger jetzt wissen müssen.

AEX Factor | BNR
Trump jaagt bedrijven van beurs af. Wie laat zich wegpesten?

AEX Factor | BNR

Play Episode Listen Later May 27, 2025 24:06


De ene dag is het hosanna omdat er weer hoop op een deal is, de volgende liggen beleggers in duigen na een vernietigende uitspraak van president Donald Trump. Sommige topmannen kunnen de spanning niet meer aan. Die zien extreme koersreacties en willen de controle terug over hun bedrijven. Ze willen niet meer afhankelijk zijn van Trumps' economische oorlogvoering. Vooral in de retailsector blijken een heel aantal ceo's erover na te denken om hun beursnotering op te zeggen. En die houden daarom hun ogen open voor eventuele kopers. Welke beurs-exit kunnen we binnenkort verwachten? Dat hoor je in deze aflevering. En dan hebben we het ook over het beunhazen-deal waar de EU genoegen mee lijkt te gaan nemen. Na het dreigement van de VS om importheffingen van 50 procent in te voeren op alles dat uit Europa komt, voelt Brussel de druk om zo snel mogelijk een deal te sluiten. De Europese Commissie zou daarom eerst de focus willen leggen op de kritieke sectoren voor Europa. Daar moet als eerste een akkoord voor worden gesloten. Verder trekken we de voorsprong van BYD op Tesla in twijfel. In China gaan ze namelijk minder streng om met de verkoopcijfers dan we dachten. Autobouwers hebben loodsen vol onverkochte modellen staan. Maar om de verkoopcijfers wel op peil te houden hebben ze een constructie gevonden. En daardoor kan het zomaar zijn dat je een tweedehands Chinese auto met 0 kilometer op de teller vindt. En je komt erachter dat Apple toch wat minder lang nodig heeft dan verwacht. Het zou de rest van het jaar bezig zijn met de productie van India naar China verplaatsen. Maar de export vanuit China naar de VS kelderde afgelopen maand al. En die vanuit India ziet een ongekende stijging.See omnystudio.com/listener for privacy information.

Euer Egmond von BNP Paribas Zertifikate
DAX-Rekord, Apple, Nvidia, ThyssenKrupp

Euer Egmond von BNP Paribas Zertifikate

Play Episode Listen Later May 27, 2025 52:15


Trotz des Zickzack-Kurses von US-Präsident Donald Trump im Zollstreit mit der EU ist der DAX auf Rekordhochs gestiegen. Zudem ist der Bitcoin auf Rekordhochs geklettert.

WDR 5 Morgenecho
Umbau-Pläne von ThyssenKrupp: "Desaströse Kommunikation"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later May 27, 2025 7:40


ThyssenKrupp plant die Umstrukturierung tausender Arbeitsplätze. "Die Mitbestimmung durch IG-Metall und Betriebsräte ist massiv gestört", sagt Dennis Radtke, Bundesvorsitzender der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft Deutschlands (CDA). Von WDR 5.

WDR 5 Echo des Tages
Echo des Tages 26.05.2025

WDR 5 Echo des Tages

Play Episode Listen Later May 26, 2025 30:18


Gaza-Krieg und Waffenlieferungen: Merz' neue Töne Richtung Israel; ThyssenKrupp mit umfangreichen Zerschlagungs-Plänen; Woche gegen die Einsamkeit - Moderation: Katrin Schmick Von WDR 5.

Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk
Urteile im Dieselgate-Prozess/ ThyssenKrupp: Aufspaltung in fünf Teile?

Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 26, 2025 24:41


Becker, Birgid www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft

WDR aktuell - Der Tag
Thyssen-Krupp-Konzern vor der Zerschlagung?

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later May 26, 2025 10:16


Bundes-Netzagentur sucht Funklöcher in NRW. Vor den "Brückentagen": Ist Kurzurlaub noch bezahlbar? Von Thomas Schaaf.

Wirtschaft kompakt
Kunden getäuscht: EU geht gegen Shein vor

Wirtschaft kompakt

Play Episode Listen Later May 26, 2025 3:59


Wirecard: Braun will neuen Unschuldsbeweis erbringen / Thyssenkrupp will weitere Sparten eigenständig aufstellen / Versicherung: Biker-Unfälle teurer als bei Autofahrern // Beiträge von: Kathrin Schmid, Jörg Marksteiner / Moderation: Ralf Schmidberger

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Mo., 26.05.2025 - Zoll-Rosenkrieg: Trump verschiebt Zollhammer, DAX wieder über 24.000 +1,7

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later May 26, 2025 23:17


Die Wall Street bleibt geschlossen, der DAX glänzt dennoch mit einem Plus von 1,7 % auf 24.028 Punkte. Trumps überraschende Zoll-Verschiebung auf Juli sorgt für Erleichterung. Siemens +3 %, Adidas gewinnen 2,2 %. Rheinmetall profitiert weiter von geopolitischen Spannungen (+3,3 %). Thyssenkrupp (+8,8 %) will sich aufspalten. Im VW-Abgasskandal wurden vier frühere Führungskräfte wegen Betrugs verurteilt. Zwei erhielten mehrjährige Haftstrafen, zwei weitere kamen mit Bewährungsstrafen davon. Das Verfahren gegen Ex-Chef Winterkorn wurde separat geführt. Neue US-Zölle treffen nicht nur Apples iPhones, sondern auch Samsung und Co. Volvo Cars streicht 3.000 Stellen. Rio Tinto investiert über 11 Mrd. US-Dollar ins Lithium-Geschäft. Börsenweisheit: "An der Börse sind 2 mal 2 niemals 4, sondern 5 minus 1. Man muss nur die Nerven haben, dieses minus 1 auszuhalten." - André Kostolany

Le Nouvel Esprit Public
Macron : inventaire avant bilan / La désindustrialisation en France et en Europe

Le Nouvel Esprit Public

Play Episode Listen Later May 18, 2025 64:39


Vous aimez notre peau de caste ? Soutenez-nous ! https://www.lenouvelespritpublic.fr/abonnementUne émission de Philippe Meyer, enregistrée au studio l'Arrière-boutique le 16 mai 2025.Avec cette semaine :Nicolas Baverez, essayiste et avocat.François Bujon de l'Estang, ambassadeur de France.Antoine Foucher, spécialiste des questions sociales, auteur de Sortir du travail qui ne paie plus.Michaela Wiegel, correspondante à Paris de la Frankfurter Allgemeine Zeitung.MACRON : INVENTAIRE AVANT BILAN …Interrogé mardi sur TF1, le président de la République a croisé le fer avec plusieurs personnalités de la société civile sur toute une série de sujets : Ukraine, défense, politique sociale, sécurité, dépenses, santé mentale, fin de vie, salaires, Gaza ... Peu d'annonces concrètes lors de cette intervention de plus de trois heures. A deux ans de la fin de son deuxième quinquennat, Emmanuel Macron s'est surtout attaché à défendre sa présidence, et notamment sa ligne économique : travailler plus, produire plus, ne pas augmenter les impôts. Le chef de l'État refuse de nationaliser Arcelor Mittal, alors que le sidérurgiste vient d'annoncer la suppression de plus de 600 postes en France. Il a demandé au gouvernement de lancer dans les prochaines semaines une « conférence sociale » sur le financement de notre modèle social. Tout en prétendant ne pas « préempter » les termes du débat à venir, il a indiqué que l'une des principales options à explorer consisterait à réduire les cotisations pesant sur les salaires et à mettre davantage à contribution « d'autres facteurs, en particulier la consommation ». Il s'est défendu toutefois de plaider en faveur d'une « TVA sociale ». Rejetant l'idée d'une taxation nationale des grandes fortunes, il a plaidé pour une approche mondiale face à l'exil fiscal.Attendu sur une annonce de référendum, Emmanuel Macron a déclaré opter pour une « consultation multiple » dans le cadre de l'article 11 de la Constitution. C'est-à-dire viades référendums en bonne et due forme et non via un outil purement consultatif créé pour l'occasion. Ceux-ci devraient intervenir « dans les mois qui viennent » et pourraient porter sur de « grandes réformes économiques, éducatives ou sociales ». Un spectre très large, sur lequel il entend réfléchir avec le gouvernement. Il pourrait recourir à un référendum sur l'aide à mourir comme une arme de déblocage qu'il ne dégainera qu'en solution de dernier recours, en privilégiant d'abord la poursuite du débat parlementaire. Ouvert à ce que des « réformes » du premier ministre François Bayrou, sur le « plan économique et social » fassent l'objet d'une consultation, le président de la République ne « voit pas », en revanche, de référendum possible sur l'immigration, demandé par la droite, ni sur la réforme des retraites, comme le lui a suggéré la secrétaire générale de la CGT, Sophie Binet.Le président de la République s'est dit favorable à l'interdiction des mariages de personne sous obligation de quitter le territoire français (OQTF), et souhaite un accroissement du pouvoir des polices municipales. Il a confirmé vouloir que soit imposée aux adolescents une vérification de leur âge pour s'inscrire sur les réseaux sociaux, estimant qu'il y a « une jeunesse qui a été percutée » par ces plateformes.Interrogé pour finir sur un troisième mandat en 2032, Emmanuel Macron n'en a pas écarté l'idée en déclarant : « Quand j'aurai fini, je réfléchirai à la suite. »LA DÉSINDUSTRIALISATION EN FRANCE ET EN EUROPEDepuis quarante ans, la France a été confrontée à un important processus de désindustrialisation. Le poids de la valeur ajoutée du secteur manufacturier est passé de 22 à 15% de 1983 à 2023. Seuls 13% des actifs français étaient, employés dans l'industrie en 2023, contre près de 40% quarante ans auparavant. La désindustrialisation française est la conséquence d'une vague de faillites qui a frappé les secteurs du textile, de la machine-outil et de l'automobile, et du choix de certains grands groupes de délocaliser. La production industrielle française a souffert de son positionnement « gamme moyenne ». Elle a été concurrencée frontalement par celle des pays émergents quand l'Allemagne et les pays d'Europe du Nord ont opté pour le haut de gamme. Le manque de capitaux, d'ingénieurs, de techniciens, la faiblesse de la recherche et une préférence donnée aux services expliquent ce mauvais positionnement de l'industrie française qui est, en outre, confrontée à des impôts de production plus élevés que ses concurrentes. Le poids de l'industrie manufacturière représente aujourd'hui 10 % du PIB en France, contre 15 % en Italie et 16 % en Allemagne.La désindustrialisation touche l'ensemble de l'Europe. En 2000, la part de l'Europe dans la production mondiale de l'industrie était de 22,5%, contre 21% pour les Etats-Unis. Vingt ans plus tard, elle est tombée à 14,5% et celle des Etats-Unis à 16%. La part de la Chine est passée de 10 à 28%. Dans la sidérurgie, ArcelorMittal vient d'annoncer 600 suppressions de postes en France et son concurrent allemand, ThyssenKrupp, en supprimera 11.000 d'ici 2030. A côté de la baisse européenne de la production d'acier, les ventes de véhicules en Europe restent inférieures de 25% à leur niveau de 2019 et tous les analystes s'accordent sur le même étiage ces prochaines années. En Allemagne Volkswagen, prévoit 35.000 suppressions d'emplois d'ici à 2030. Chez Stellantis, les effectifs en Italie sont passés de 55.000 salariés en 2021 à 38.000 en 2025 et, en France, de 53.000 en 2017 à 42.000 aujourd'hui.Face à cette crise, la Commission européenne a présenté fin mars leplan acier de l'Europe. En plus d'une réduction immédiate de 15% du quota d'importations d'acier autorisées sur le sol européen, il prévoit une nouvelle clause de sauvegarde à partir de juin 2026, dispositif qui encadre les imports d'acier sur son territoire selon son origine. La Commission européenne a également annoncé 47 projets miniers pour couvrir une partie de ses besoins en minerais stratégiques. Ainsi, l'UE ambitionne d'ici 2030 d'avoir 10% de sa consommation annuelle extraites localement et 40% de sa consommation annuelle issue du raffinage local.Chaque semaine, Philippe Meyer anime une conversation d'analyse politique, argumentée et courtoise, sur des thèmes nationaux et internationaux liés à l'actualité. Pour en savoir plus : www.lenouvelespritpublic.frDistribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

Ransquawk Rundown, Daily Podcast
Europe Market Open: RTY underperforms on higher yields; Russia's Putin absent from Kremlin delegation list as peace talks set to begin

Ransquawk Rundown, Daily Podcast

Play Episode Listen Later May 15, 2025 4:04


APAC stocks were predominantly lower following the mixed handover from Wall St, where the major indices were somewhat choppy and small caps underperformed as yields edged higher.US equity futures were lacklustre with participants awaiting comments from Fed Chair Powell and a slew of US data releases.European equity futures indicate a slightly lower cash market open with Euro Stoxx 50 futures down 0.3% after the cash market finished with losses of 0.2% on Wednesday.Iran is ready to sign an agreement with certain conditions in exchange for the lifting of sanctions and would commit to never making nuclear weapons, as well as getting rid of its stockpiles of highly enriched uranium, according to a top advisor to the Supreme Leader cited by NBC News.Russian President Putin was not on a list of negotiators the Kremlin published for talks with Ukraine in Istanbul on Thursday.Looking ahead, highlights include German Wholesale Price Index, UK GDP, EZ Employment & GDP, US NY Fed Manufacturing, Jobless Claims, Philly Fed Index, PPI, Retail Sales & Industrial Production, IEA OMR, Speakers include ECB's Cipollone, Elderson & de Guindos, Fed Chair Powell & Barr, BoE's Dhingra, Supply from US.Earnings from Applied Materials, Take-Two, Alibaba, Walmart, Deere, Deutsche Telekom, Siemens, Allianz, Merck, Thyssenkrupp, RWE, Siemens, National Grid, United Utilities & Richemont.Read the full report covering Equities, Forex, Fixed Income, Commodites and more on Newsquawk

Relax with Meditation
Why does a conservative attitude harm us?

Relax with Meditation

Play Episode Listen Later May 1, 2025


The world is changing and today very fast. A conservative attitude wants that everything remains as it is… This is Fear to change, fear of the future.We want to be innovative and not to be conservative otherwise we can't adapt in the best way to a situation.  I bring here some examples: In an interview with Berthold Beitz, Chief of ThyssenKrupp and Mannesmann to his 99th birthday… The reporter praised him of his heroically acts to save 800Jews in WWII and as a steel manufacturer to create the third biggest mobile phone networks in Europe… Berthold Beitz said simple, Stop I have also made many mistakes… I look only forward never backward…. I am focused on what I can do now…and the past I let go… Oh, this is so good, and he worked until he died, - 11 months later. Bhagwan/Osho was growing up at his grandparents. When they were traveling to the city, his grandfather died. His grandmother never went back even they had a huge house with many servants… Bhagwan asked: Why? His grandmother said, we never can go back because the world is changing. She also became Bhagwan's first disciple. Jesus said to Paulus: Let the dead bury the dead people and come….What doesn't serve us anymore we let go… Otherwise, it will pull us down!A religious pundit defines God and what we should do. A religious person tunes in God follows God and never define God. Because God is changing all the time. So it never will exist a conservative God only an innovative God. Never define God or put God in a box. We even can't understand ourselves, how can we understand God? Be in the flow. The religious scriptures are just the index finger that is pointing on the moon but doesn't let your index finger become bigger than the moon (Zen).My Video: Why does a conservative attitude harm us? https://youtu.be/_35VuXyj1SMMy Audio: https://divinesuccess.net/wp-content/uploads/2021/Podcast.B/Why-does-a-conservative-attitude-harm-us.mp3

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“Rüstungs-Wette bei Iveco” - LVMH schrumpft, Goldman boomt & ScottsMiracle-Gro

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 13:30


Ohne Aktien-Zugang ist's schwer? Starte jetzt bei unserem Partner Scalable Capital. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. Deal-Monday: MSC kauft Häfen. Silver Lake kauft bei Intel. CVC kauft vielleicht Golub. NATO kauft bei Palantir. Zoll-Montag: Trump pusht Autos & warnt Smartphones. Sonst so? Pfizer pusht Zealand, Viking & Metsera. LVMH leidet und MSCI Argentina boomt. Wer baut mit NVIDIA in den USA? TSMC, Foxconn, Wistron, Amkor Technology und Siliconware Precision Industries. Was tun, wenn die Börsen schwanken? Geh in den Garten und entspann dich! Das machen tatsächlich viele so. ScottsMiracle-Gro (WKN: 883369) freut's. Ist Iveco (WKN: A3DBBA) das Thyssenkrupp der Italiener? Diesen Podcast vom 15.04.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“KI braucht so viel Wasser wie USA” - Trump-Chaos geht weiter & GATX = Sixt für Zug

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 13:51


Aktien hören ist gut. Aktien kaufen ist besser. Bei unserem Partner Scalable Capital geht's unbegrenzt per Trading-Flatrate oder regelmäßig per Sparplan. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. 145% und weniger Hollywood gibt's jetzt für China. CNBC, Fox & News Corp. freuen sich. Tourismus und Öl-Industrie leiden. Alphabet gibt Trump-Rabatte. Prada kauft Versace, Thyssenkrupp verkauft vielleicht, TCS verkauft weniger. Berichtssaison startet heute. Was haben BASF, DHL und Shell gemeinsam? Die Güterwagen mit ihrem Logo gehören eigentlich GATX (WKN: 851137). Was steckt dahinter? Wir klären auf. KI könnte 2030 so viel Wasser verbrauchen wie die gesamte USA. Wer profitiert davon? Der Global Water ETF (WKN: A0MM0S), Veolia (WKN: 501451), ACEA (WKN: 924293), Xylem (WKN: A1JMBU) & Siemens (WKN: 723610). Diesen Podcast vom 11.04.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“Thyssenkrupp hat Rückenwind” - Zoll-Hoffnung, IPOs platzen, Carlos Slim kann Krise

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 13:17


Aktien hören ist gut. Aktien kaufen ist besser. Bei unserem Partner Scalable Capital geht's unbegrenzt per Trading-Flatrate oder regelmäßig per Sparplan. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch.  Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen.  China revanchiert sich. Boeing, GE Healthcare, Apple, IPOs & Banken leiden. Adidas, Nike & Lululemon freut das Vietnam-Gespräch von Trump. Musk will keine Zölle. Hershey kauft Millionen-Popcorn, Microsoft feiert 50sten, Honda kann Space & Bitcoin ist stabil. Ein zyklisches Business in wirtschaftlich unsicheren Zeiten ist keine gute Kombo. Thyssenkrupp (WKN: 750000) steigt trotzdem. Der Grund: Rüstung, Infrastruktur und die Hoffnung auf Frieden. Von den 18 reichsten Menschen der Welt haben nur 2 dieses Jahr Rendite gemacht: Warren Buffett & Carlos Slim. Den ersten kennt ihr. Der zweite ist der John D. Rockefeller Mexikos mit América Móvil (WKN: A3D8PK), Grupo Carso (WKN: 885075) & Inbursa (WKN: 900573) Diesen Podcast vom 07.04.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.

Leveraging Thought Leadership with Peter Winick
Sales Isn't Sleazy - If You're Doing It Right | Lisa McLeod | 636

Leveraging Thought Leadership with Peter Winick

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 22:42


What if the secret to extraordinary sales success wasn't pressure—but purpose? Lisa McLeod believes the best salespeople aren't chasing quotas. They're chasing impact. Lisa is a bestselling author of "Selling with Noble Purpose", keynote speaker, and creator of the Noble Purpose business philosophy. Her work has reached over 2 million people on LinkedIn Learning and been featured in Harvard Business Review. In this episode of Leveraging Thought Leadership, we dive deep into the heart of what drives real, sustainable sales success—and how organizations can embrace the purpose to outperform the market by 350%. We talk about the surprising results of Lisa's research into top-performing sales teams. Spoiler alert: the best sellers aren't ruthless closers—they're purpose-driven professionals who genuinely care about making a difference. Lisa shares how she fused two sides of her life—sales and soul—to build a thriving thought leadership business that helps global brands like Hilton and ThyssenKrupp transform their culture from the inside out. Lisa also opens up about the business side of thought leadership. She discusses the challenges of scaling ideas across massive organizations and why turning insight into action requires more than just great content—it requires packaging, structure, and a path for others to teach it. If you're a thought leader wrestling with how to turn your big ideas into business results—or if you're trying to bring more meaning into your work—this conversation is for you. Three Key Takeaways: • Purpose-driven sales outperform — Salespeople who focus on improving customers' lives consistently outperform their peers, proving that noble purpose is a strategic advantage, not just a feel-good concept. • Sales has an image problem — The profession is too often defined by its worst examples, but true sales success comes from empathy, trust, and a desire to serve—especially in B2B environments. • Thought leaders must sell their ideas — To create impact, you must connect your insights to the client's pain points and speak their language; selling isn't about being pushy, it's about being relevant and solving real problems. If today's conversation on purpose-driven sales sparked something for you, you won't want to miss our episode with Mike Latch and Gregg Murphy, Scaling Sales, Not Sacrificing Quality – The AI-Driven Secret to Billion-Dollar Growth. While Lisa McLeod explores the human side of sales—leading with empathy and purpose—Mike and Gregg dive into how organizations can scale that impact without losing what makes it effective. Together, these episodes paint a powerful picture of what modern sales success looks like: purpose at the core, with systems that support it at scale. Listen next and discover how to align purpose with process to drive real, lasting growth.

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“Beiersdorf boomt in Indien” - SFC, Klarna, BYD, Buffett & Öl-Einkommen von Viper

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 13:48


Ohne Aktien-Zugang ist's schwer? Starte jetzt bei unserem Partner Scalable Capital. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. Deutschland setzt auf Thyssenkrupp & BAE. SFC & Steyr Motors feiern. Intel feiert neuen CEO. Affirm feiert Klarna-Deal mit Walmart gar nicht. Buffett kauft bei Mitsui, Mitsubishi, Sumitomo, Itochu und Marubeni nach. Pepsi kauft Darmgesundheit, BYD will Deutschland. Viper Energy (WKN: A3EYBR) verdient Geld mit Öl, aber hat keine Arbeit mit Öl. Das perfekte Business? Nicht ganz so perfekt wie Texas Pacific Land (WKN: A2QL4H), aber dafür deutlich günstiger. Beiersdorf (WKN: 520000) hat Zolldruck aus USA und Konsum-Druck aus China. Aber Beiersdorf hat auch zwei Milliardäre und ein Jahr nur für Indien. Diesen Podcast vom 18.03.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Methanol aus Hüttengas - Eine Pilotanlage in Duisburg optimiert die Synthese im Stahlwerk

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 4:55


Die Stahlindustrie erzeugt in Deutschland rund sechs Prozent der CO2-Emissionen. Um die Produktion nachhaltiger zu machen, sollen schädliche Hüttengase künftig in Methanol umgewandelt werden. Eine Pilotanlage bei ThyssenKrupp in Duisburg läuft schon. Schomäcker, Simon www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Alles auf Aktien
Klumpen-Angst beim MSCI World und hochprozentige Karnevals-Aktien

Alles auf Aktien

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 16:26


In der heutigen Folge von „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Philipp Vetter und Holger Zschäpitz über Teslas Billionen-Sturz, neue Hoffnung bei Lucid und U-Boot-Euphorie bei Thyssenkrupp. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Ab sofort gibt es noch mehr "Alles auf Aktien" bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Reportage International
Allemagne: la percée de l'AfD inquiète à Dortmund

Reportage International

Play Episode Listen Later Feb 22, 2025 2:30


Ce dimanche 23 février, les Allemands votent pour élire leurs représentants au Parlement. Le chancelier sortant Olaf Scholz devrait quitter son poste et le candidat de la droite conservatrice de la CDU, Friedrich Merz, est largement favori. Cette campagne est également marquée par le score de l'extrême-droite : l'AfD est deuxième dans les sondages, si cela se confirmait dans les urnes, ce serait historique. Beaucoup d'Allemands s'en inquiètent.  De notre envoyé spécial à Dortmund,Samedi matin, 10h, c'est l'heure du cours d'allemand à l'association Train of hope. Une dizaine de femmes sont là, cahiers sur la table. Massma Housseini a quitté l'Afghanistan il y a 10 ans. Le succès de l'AfD lui fait peur. Elle raconte avoir rejoint l'Allemagne pour fuir l'oppression des talibans. Alors se retrouver aujourd'hui pointée du doigt, stigmatisée, par la deuxième force politique du pays la déçoit énormément.L'association Train of hope, le train de l'espoir, a été créée par Fatma Karacakurtoglu en 2015, quand Angela Merkel a ouvert les portes du pays aux réfugiés syriens. Pour cette élue municipale du parti de gauche Die Linke, une AfD forte au Bundestag serait catastrophique. « Ils vont faire des lois différentes qui vont rendre la vie des étrangers plus difficile qu'elle ne l'est en réalité. C'est déjà dur, mais ça va le devenir encore plus, dénonce-t-elle. On a le sentiment de ne pas être le bienvenu ici. On ne peut jamais dire : "OK, c'est chez moi, c'est chez moi, je peux vivre ici en paix". Ce n'est pas possible. »À lire aussiÉlections en Allemagne: virement de bord en eaux troubles« L'AfD n'est pas du côté des travailleurs ! »David Wiegmann organise à sa façon la résistance. Il s'occupe à Dortmund de la branche jeunesse de la DGB, la principale confédération allemande de syndicats. Il donne des cours dans des collèges pour sensibiliser les jeunes au danger de l'AfD, un parti « nazi » selon ses mots. « Beaucoup de gens se sentent peu pris en compte par les grands partis comme le SPD ou la CDU, analyse-t-il. Et l'AfD a des réponses très faciles à certaines questions. Le problème, c'est que ces réponses sont racistes. »L'AfD prospère chez les jeunes et elle séduit de plus en plus parmi la classe ouvrière en Allemagne. Sur la place centrale de Dortmund, le grand syndicat de la métallurgie IG Metall organise un rassemblement. On y croise Marcel, casque sur la tête, il tient une pancarte sur laquelle il est écrit : « L'AfD n'est pas du côté des travailleurs ! » « Je suis contre l'AfD et je veux que l'AfD soit interdite parce qu'ils sont fascistes et nous devons donc lutter contre l'AfD », affirme ce membre du Parti communiste, qui travaille chez ThyssenKrupp.S'il devient chancelier, Friedrich Merz exclut de gouverner avec l'AfD, mais le parti d'Alice Weidel espère obtenir suffisamment de voix pour devenir incontournable dans le prochain Parlement.À lire aussiAllemagne: Alice Weidel, l'inquiétant visage d'une extrême droite décomplexée  

Alles auf Aktien
Thyssenkrupp-Kracher und sechs ETFs für die Zeitenwende 2.0

Alles auf Aktien

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 20:03


In der heutigen Folge von „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Anja Ettel über Banken als Hoffnungswerte, Rekordjagd beim Dax und was Michael Burry mit einem Makeup-Titel will. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Ab sofort gibt es noch mehr "Alles auf Aktien" bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html