Podcasts about die sp

  • 194PODCASTS
  • 467EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about die sp

Show all podcasts related to die sp

Latest podcast episodes about die sp

NDR Kultur - Neue Bücher
NDR Buch des Monats: Natascha Wodin - "Die späten Tage"

NDR Kultur - Neue Bücher

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 4:17


Ohne jedes Selbstmitleid schreibt die 80-Jährige von brennenden Schmerzen, Bewegungsverlust, Depressionen und Einsamkeit.

Info 3
SP holt Mehrheit in Juras Kantonsregierung

Info 3

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 13:52


Die SP hat neu mit drei von fünf Sitzen die Mehrheit in der Kantonsregierung im Jura. Raphaël Ciocchi und Valentin Zuber haben zusammen mit der Bisherigen Rosalie Beuret Siess beim zweiten Wahlgang für den Linksrutsch gesorgt. Weitere Themen: An der Jugendsession im Bundeshaus treffen sich jedes Jahr 200 Jugendliche und junge Erwachsene um ihre Anliegen zu diskutieren und politische Forderungen zu formulieren. Nach vier intensiven Tagen mit Workshops und Gespächen übergeben sie ihre ausformulierten Vorstösse am Sonntag Aben an Nationalratspräsidentin Maja Riniker. Medikamente und Therapien wirken bei Frauen und Männern oft unterschiedlich. Solche geschlechterspezifischen Unterschiede sichtbar machen, das will die Gendermedizin. Lange galt diese als Nischenthema, doch nun interessieren sich plötzlich weite Kreise dafür.

SWR2 Kultur Info
Natascha Wodin – Die späten Tage

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 5:34


Wenn der Körper schmerzt und die Tage kürzer werden – Natascha Wodin erzählt in „Die späten Tage“ von Liebe im Alter, Vergänglichkeit und einem letzten großen Glück. Rezension von Theresa Hübner

Literatur - SWR2 lesenswert
Natascha Wodin – Die späten Tage

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 5:34


Wenn der Körper schmerzt und die Tage kürzer werden – Natascha Wodin erzählt in „Die späten Tage“ von Liebe im Alter, Vergänglichkeit und einem letzten großen Glück. Rezension von Theresa Hübner

Bern einfach
Cassis' Paketansatz, 20 Milliarden zu viel Steuern, Rütlischiessen, preisgünstiger Wohnraum, Pissoir-Verbot

Bern einfach

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 26:29


Bundesrat Ignazio Cassis' Paketansatz für die Rahmenverträge ist gestorben, übrig bleibt das Rahmenabkommen 2.0. Die Schweizer haben 20 Milliarden Franken zu viel Steuern bezahlt. Die SP will preisgünstigen Wohnraum, sogar für Millionäre. Burgdorf will keine Pissoirs mehr.

Tagesgespräch
Cédric Wermuth: Die SP, Gaza und der Genozid-Vorwurf

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 26:43


Die SP verurteilt den Genozid in Gaza «aufs Schärfste». Wieso ist diese Bewertung des Krieges für die Sozialdemokraten so wichtig? Und: Der SP-Co-Präsident spricht über die verletzten Kinder aus Gaza und die Weigerung einiger Kantone, sie aufzunehmen. Am Parteitag in Sursee hat die SP zwei Positionspapiere verabschiedet – eines davon ist die sogenannte Gaza-Resolution. Darin wird Israels Vorgehen im Gaza-Krieg explizit als Genozid verurteilt. Diese scharfe Israel-Kritik heissen jedoch nicht alle SP-Mitglieder gut. Warum ist diese Bewertung des Krieges für die Sozialdemokraten so wichtig? Weitere Themen: Zürich will keine verletzten Kinder aus Gaza aufnehmen – aus gutem Grund? Und: Ist die soeben lancierte Volksinitiative zur Anerkennung des Staates Palästina mehr als Symbolpolitik? Und: Die SP beschliesst eine Volksinitiative für eine gerechte Verteilung der Krankenkassenprämien. SP-Co-Präsident Cédric Wermuth ist zu Gast bei David Karasek.

Bern einfach
Javier Milei, 570'000 neue EU-Zuwanderer, Baselbiet, Rahmenverträge, SP und Gaza

Bern einfach

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 29:04


Argentinien stützt Javier Milei, mit den Rahmenverträgen bekommen 570'000 EU-Bürger einen Daueraufenthalt in der Schweiz, die Verträge sind ein «Paradigmenwechsel auf kosten unserer Institutionen. Die SP verirrt sich in Gaza.

Info 3
SP sieht in Überreichen eine Gefahr für Freiheit und Demokratie

Info 3

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 13:27


Die Delegierten der SP haben sich heute in Sursee im Kanton Luzern getroffen. Das Co-Präsidium prangerte die Konzentration von Geld und Macht bei Wenigen an. Das führe zu Gewalt und gefährde die Freiheit. Die SP müsse etwas dagegen tun. Doch was? Weitere Themen: Auch die Delegierten der SVP haben sich heute versammelt. Sie schwörten sich im bernischen Wimmis auf den Kampf gegen das Vertragspaket der Schweiz mit der EU ein. Das Paket sei einseitig und zu ungunsten der Schweiz ausgehandelt worden, hiess es. Dass die Küste in der Normandie in Frankreich erodiert, ist zwar ein natürlicher Prozess, wird nun aber durch den Klimawandel mit Extremwettern beschleunigt. Zu den stärksten betroffenen Regionen gehört das Département Seine-Maritime, wo Häuser, Strassen und historische Bauten bedroht sind.

Bern einfach
Reisende Aslysuchende, Filippo Leutenegger, neue SP-Initiative, unbewilligte Wohndemo

Bern einfach

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 27:03


Künftig dürfen asylsuchende, vorläufig aufgenommene und schutzbedürftige Personen grundsätzlich nicht mehr in ihren Heimat- oder Herkunftsstaat oder in andere Staaten reisen. Filippo Leutenegger sagt: «Das Ja der FDP zu den EU-Verträgen hat uns bisher ein paar Dutzend Austritte eingebracht». Die SP will den Mittelstand verführen – die «Reichen» sollen die Krankenkassenprämien der grossen Mehrheit subventionieren. Letzten Freitag verwüsteten Vermummte die Büros des Zürcher Hauseigentümerverbands in Wollishofen. Jetzt droht dieses Wochenende die nächste Eskalation: eine unbewilligte Wohndemo.

Radio NÖ Journal um 17.00
Journal um 17.00 Uhr, 18.10.2025

Radio NÖ Journal um 17.00

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 6:09


Die SPÖ will Mietwucher unter Strafe stellen // Eine 13-Jährige, die in einen Wäschetrockner geklettert war, musste die Feuerwehr in Mödling befreien

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Weltmeisterin Ditaji Kambundji in Köniz gefeiert

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 5:33


Die Hürdenläuferin Ditaji Kambundji ist nach ihrem Weltmeistertitel über 100 Meter Hürden in ihrer Heimatgemeinde Köniz empfangen und gefeiert worden. Weiter in der Sendung: · Die Freiburger Stimmbevölkerung soll über das geplante Sanierungsprogramm entscheiden. Die SP will das Referendum ergreifen. · Der Waffenplatz in Thun sollte seit Ende Juli leiser sein. Doch die Lärmreduktion durch das VBS läuft nicht wie geplant.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Das Aus der Kita stellt Ustermer Spitalpersonal vor Probleme

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 6:32


Seit 50 Jahren betreibt das Spital Uster eine eigene Kindertagesstätte. Doch damit ist bald Schluss. Die Kita muss im nächsten Jahr schliessen. Betroffene Eltern protestieren und fordern eine Alternative - bisher ohne Erfolg. Weitere Themen: · Die Stadt Zürich erhält erneut Bestnoten im Kredit-Ranking. · Die Stadt Bülach erhält erneut das Label «Energiestadt Gold». · Die SP will, dass sich die Stadt Zürich stärker an Permanencen beteiligt.

Tagesgespräch
Samstagsrundschau: Taugen die Rezepte der SP, Samira Marti?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 29:07


Der Eigenmietwert fällt. Die SP verliert in einem Thema, bei dem sie lange punkten konnte. Warum? Was heisst es für Mieterinnen, wenn Hauseigentümer profitieren, und was taugen die Rezepte der SP gegen steigende Gesundheitskosten? Kritische Fragen an Samira Marti, Co-Präsidentin der SP-Fraktion. Ergänzend zum Tagesgespräch finden Sie jeden Samstag in unserem Kanal die aktuelle Samstagsrundschau. Das Votum zur Abschaffung des Eigenmietwerts war deutlich, deutlicher als erwartet in der Volksabstimmung vom 28. September. Noch ist unklar, wann der Entscheid umgesetzt wird und ob und ggf. wie er abgefedert wird. Auf jeden Fall ist das Abstimmungsresultat ein herber Schlag für die Sozialdemokraten, die erst vor einem Jahr noch Vorlagen der Hauseigentümer an der Urne erfolgreich zu Fall brachten. Die SP scheint das Thema unterschätzt zu haben. Was heisst das nun für diejenigen, die nichts von der Erleichterung haben, für die Mieterinnen und Mieter? Warum ist ausgerechnet die SP zurückhaltend, wenn es darum geht, Steuerabzüge für energetische Sanierungen einzuführen? Und, was heisst der Entscheid vom Abstimmungssonntag für die Wohnungsnot und für die Rezepte der SP dagegen? Während die Wohnkosten für Hauseigentümer sinken dürften, steigen die Krankenkassenprämien auch aufs nächste Jahr hin weiter. Die SP will die Kosten mit einer Deckelung der Prämien in den Kantonen sowie mit Prämienrabatten auf Bundesebene in den Griff bekommen. Doch ist das System wirklich so unfair wie die SP klagt? Und, was genau würde eine Einheitskasse der Schweiz bringen? Samira Marti, die Co-Präsidentin der SP-Bundeshausfraktion, nimmt Stellung in der Samstagsrundschau bei Klaus Ammann.

Samstagsrundschau
Taugen die Rezepte der SP wirklich, Frau Marti?

Samstagsrundschau

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 29:07


Der Eigenmietwert fällt. Die SP verliert in einem Thema, bei dem sie lange punkten konnte. Warum? Was heisst es für Mieterinnen, wenn Hauseigentümer profitieren, und was taugen die Rezepte der SP gegen steigende Gesundheitskosten? Kritische Fragen an Samira Marti, Co-Präsidentin der SP-Fraktion. Das Votum zur Abschaffung des Eigenmietwerts war deutlich, deutlicher als erwartet in der Volksabstimmung vom 28. September. Noch ist unklar, wann der Entscheid umgesetzt wird und ob und ggf. wie er abgefedert wird. Auf jeden Fall ist das Abstimmungsresultat ein herber Schlag für die Sozialdemokraten, die erst vor einem Jahr noch Vorlagen der Hauseigentümer an der Urne erfolgreich zu Fall brachten. Die SP scheint das Thema unterschätzt zu haben. Was heisst das nun für diejenigen, die nichts von der Erleichterung haben, für die Mieterinnen und Mieter? Warum ist ausgerechnet die SP zurückhaltend, wenn es darum geht, Steuerabzüge für energetische Sanierungen einzuführen? Und, was heisst der Entscheid vom Abstimmungssonntag für die Wohnungsnot und für die Rezepte der SP dagegen? Während die Wohnkosten für Hauseigentümer sinken dürften, steigen die Krankenkassenprämien auch aufs nächste Jahr hin weiter. Die SP will die Kosten mit einer Deckelung der Prämien in den Kantonen sowie mit Prämienrabatten auf Bundesebene in den Griff bekommen. Doch ist das System wirklich so unfair wie die SP klagt? Und, was genau würde eine Einheitskasse der Schweiz bringen? Samira Marti, die Co-Präsidentin der SP-Bundeshausfraktion, nimmt Stellung in der Samstagsrundschau bei Klaus Ammann.

profil-Podcast
Kürzungen bei Pensionen bis Beamte: Heißer Herbst für die SPÖ

profil-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 20:16


Pensionistinnen und Pensionisten, die die Teuerung nicht voll abgegolten bekommen, oder Gehaltsabschlüsse, die wieder aufgeknöpft werden sollen – die Regierung wird einige ihrer Wählerinnen und Wähler enttäuschen müssen. Wen das besonders trifft, besprechen Iris Bonavida und Clemens Neuhold.Moderation: Julian Kern

Bern einfach
Linke und ihr Hass, AfD in NRW, Emissionshandel, Eigenmietwert und SP, Vollzeitarbeit

Bern einfach

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 23:55


Charlie Kirks Mörder ist mit einer Transfrau liiert, die AfD siegt spektakulär in den Stammlanden der SPD, der Bundesrat will einen Emissionshandel a la EU. Die SP war einst für die Abschaffung des Eigenmietwertes.

radio klassik Stephansdom
Lebenswege: Heinz Janisch über "Die späte Heimkehr des Herrn Glück"

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 25:28


Alfred Glück wurde 1921 in Wien geboren und verbrachte einen Teil seiner Kindheit in der jüdischen Gemeinde Lackenbach im Burgenland. Er überlebte den nationalsozialistischen Terror, das Konzentrationslager Auschwitz und die Todesmärsche der letzten Kriegsmonate. Nach seiner Befreiung emigirierte er nach Israel und nannte sich fortan Israel Alfred Glück.Als alter Mann reiste er noch einmal nach Lackenbach, um seiner Kindheit nachzuspüren, seiner Familie und der jüdischen Gemeinde, die von den Nationalsozialisten zerstört worden war.Der mehrfach ausgezeichnete Autor Heinz Janisch hat ein Theaterstück über Israel Alfred Glück geschrieben. Der hölzerne Reifen - die späte Heimkehr des Herrn Glück wird am 11. September in der ehemaligen Synagoge Kobersdorf uraufgeführt.In den Lebenswegen erzählt Heinz Janisch von Israel Alfred Glück, seinem Bühnenstück und davon, wie wichtig es ist, Fragen zu stellen. Der hölzerne Reifen - die späte Heimkehr des Herrn GlückStück: Heinz Janisch / Inszenierung: Valentina Himmelbauer und Peter Wagner /Darsteller:innen: Myriam Angela, Raimund Brandner, Christoph-Lukas Hagenauer /Musik: Ferry Janoska – Bandoneon und Piano, Pia Onuska – Violine, Hannah Tamar Schilhan – Gesang /Komposition: Ferry Janoska Dramaturgie, Bühne und Intendanz: Peter Wagner /Eine Kooperation der Theaterinitiative Burgenland / Landestheater der Autor:innen mit dem Offenen Haus Oberwart.Hier finden Sie Informationen zu Tickets und mehr.Uraufführung / Premiere: 11.September - ehemalige Synagoge KobersdorfWeitere Vorstellungen: 17., 19., 20., 28. September - Offenes Haus Oberwart 16. Oktober - Kultur Kongress Zentrum Eisenstadt 24. Oktober - Gemeindesaal Lackenbach 30. Oktober - Stadtsaal Güssing 5./6./7. Dezember - Off Theater Wien

Bern einfach
SP-Soldaten für die Ukraine, Parmelin in die USA, Ermotti und Keller-Sutter, Abzocker Nordmann

Bern einfach

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 22:48


Die SP fordert Soldaten für die Ukraine. Parmelin reist nach Washington. Ermotti warnt vor Bankenregulierung. Roger Nordmann verdient 1'700 Franken pro Tag bei Genossin Baume-Schneider.

Regionaljournal Graubünden
Bündner Familien zahlen weniger Steuern

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 19:35


Das Bündner Parlament hat die Kinder- und Zweiverdienerabzüge deutlich erhöht. Eltern können künftig bis zu 25'000 Franken für Kinderbetreuungskosten geltend machen. Die SP lehnte die Reform ab, da Familien mit tiefen Einkommen kaum profitieren würden. Weitere Themen: · Im Kanton hat es in der ersten Phase des aktuellen Regenwetters bislang keine grösseren Beeinträchtigungen gegeben. Laut den Meteorologen könnte das Schlimmste jedoch noch bevorstehen; im Misox, wo es bisher am längsten geregnet hat, bleibt der Führungsstab in Alarmbereitschaft. · In der Schweiz haben 18 Spitäler das «Healthcare Cyber Security Center» gegründet – darunter auch das Kantonsspital Graubünden und das Spital Thusis. Ziel der Initiative ist es, Cyberangriffe frühzeitig zu erkennen und Patientendaten besser zu schützen.

Podcast - radio SAW deckt auf
Küchenmesser gehören nicht in die Spülmaschine

Podcast - radio SAW deckt auf

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 0:41


Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Keine Kuhkämpfe im Wallis wegen LSD

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 18:08


Die Lumpy-Skin-Krankheit (LSD) führt dazu, dass im Wallis in diesem Herbst keine Kuhkämpfe stattfinden werden. Nachdem sämtliche Kämpfe im Unterwallis bereits abgesagt wurden, gibt es nun auch im Oberwallis keine Kämpfe. Die Ansteckungsgefahr ist zu gross. Weiter in der Sendung: · Wahlen in Köniz: «Die SP möchte die Zauberformel sprengen» · Nach wie vor zu trocken: Im Wallis hat die Trockenheit Folgen.

Bern einfach
Die SP im Juso-Modus, keine Lehren aus der Pandemie, dunkelrote AHV, FDP-Co-Präsidium

Bern einfach

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 21:37


Die SP protestiert in wegen angeblich «neoliberalem» Bürokratieabbau. Der Bundesrat will noch mehr Kompetenzen für die nächste Pandemie. Die AHV versinkt in dunkelroten Zahlen. Und bei der FDP kommt es zum Co-Präsidium.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Die SP greift den Jurasitz mit Hervé Gullotti an

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 5:38


Hervé Gullotti (SP) aus Tramelan will in die Berner Kantonsregierung. Seine Kandidatur ist eine Konsenslösung mit den Grünen: Deren Kandidat Cyprien Louis verzichtet. Gullotti tritt gegen den amtierenden Pierre-Alain Schnegg (SVP) an. Weiter in der Sendung: · Pünktlich auf den Beginn des Schuljahres sind in der Stadt Bern zwei Schulraum-Provisorien bereit. · Lauenen darf sich nun «Bergsteigerdorf» nennen.

profil-Podcast
Die Billigmieten der Parteien im Wiener Gemeindebau

profil-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 13:12


Die SPÖ zahlt in Wiener Gemeindebauten Mieten, von denen andere Bürger und Bürgerinnen nur träumen können. Warum es zwei Jahre dauerte, die Quadratmeterpreise zu erfahren. profil-Chefreporter Stefan Melichar und Digitalchef Jakob Winter erzählen bei Franziska Schwarz.

Fakt oder Fake | MDR JUMP
Ist es verboten die Spülmaschine laufen zu lassen wenn man rausgeht?

Fakt oder Fake | MDR JUMP

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 1:26


Eine Spülmaschine ist eine große Hilfe im Haushalt. Sie spart Zeit, Energie und Nerven – und kann den Alltag deutlich erleichtern. Allerdings sollte man sie nicht laufen lassen, wenn man dann das Haus verlässt. Fakt oder Fake?

Europa heute - Deutschlandfunk
Dreyfus und die späte Gerechtigkeit - Interview mit Jürgen Ritte (Sorbonne)

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 9:26


Noll, Andreas www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk
Dreyfus und die späte Gerechtigkeit - Interview mit Jürgen Ritte (Sorbonne)

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 9:26


Noll, Andreas www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute - Deutschlandfunk
Dreyfus und die späte Gerechtigkeit - Interview mit Jürgen Ritte (Sorbonne)

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 9:26


Noll, Andreas www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Warum Kinder, die spät laufen lernen, besser in der Schule sind

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 8, 2025 1:53


Hruschka, Lynn www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Thema des Tages
Wien-Wahl: Mit wem regiert die SPÖ?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 19:47


Die vorgezogene Landtagswahl in Wien ist geschlagen. Die rund 1,3 Millionen Wahlberechtigten haben ihre Stimmen abgegeben. Wenig überraschend landet Michael Ludwig mit der SPÖ auf dem ersten Platz, gefolgt von der FPÖ, die ihren Stimmenanteil nahezu verdreifachen kann. Die SPÖ kann sich nun einen Koalitionspartner aus ÖVP, Grünen und Neos aussuchen. Die Freiheitlichen hat man bereits im Vorfeld ausgeschlossen. Welche Partnerschaft wahrscheinlich ist, wo die Tücken für die SPÖ liegen und was der Totalabsturz der ÖVP für die Kanzlerpartei im Bund bedeutet, erklärt heute Petra Stuiber, stellvertretende Chefredakteurin bei DER STANDARD.

Inside Austria
Wie die FPÖ um Migranten wirbt

Inside Austria

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 39:37


Am Sonntag wählt Wien den Gemeinderat und die Bezirksvertretungen. Die SPÖ dürfte stärkste Kraft werden, die FPÖ nach dem Wahlfiasko 2020 wieder auf Platz zwei landen. Spitzenkandidat Dominik Nepp dürfte das trotz Spesenskandal und Taxiaffäre gelingen, DER STANDARD berichtete. Und das waren nicht die einzigen Aufreger im Wahlkampf. Obwohl die FPÖ gegen angebliche "Asylmillionen" wettert, die SPÖ-Bürgermeister Michael Ludwig verteile, wirbt sie auch um migrantische Wählergruppen und Muslime. Journalisten beobachten einen Schattenwahlkampf mit Besuchen bei Moscheevereinen und Pressekonferenzen für türkischsprachige Medien. Was sich die Freiheitlichen etwa von Anhängern des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan erhoffen, warum die Parteispitze zu den Bemühungen um Migranten schweigt und ob diese Taktik auch nach hinten losgehen könnte – darum geht es in dieser Folge von Inside Austria.

FALTER Radio
Die SPÖ verliert ihre Schrebergarten-Klientel: Warum? - #1367

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 19:28


Vor der Wien-Wahl betrachtet Matthias Winterer die Geschichte der Wiener Sozialdemokratie durch die Linse der Kleingärten. War es früher selbstverständlich, dass Kleingärtner Rot wählen, sind die Vereine mittlerweile tiefblau. Was erzählt das über die Stadt, die SPÖ und ihre (ehemalige) Parteibasis?Den Artikel von Matthias Winterer finden Sie hier: https://www.falter.at/zeitung/20250415/der-kleingarten-als-sinnbild-und-suendenfall-der-wiener-spoe Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

profil-Podcast
Wien-Wahl: Mit wem die SPÖ regieren will und wo Baustellen bleiben

profil-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 22:54


Michael Ludwig (SPÖ) wird auch nach der Wahl am 27. April Bürgermeister bleiben. Aber mit wem wird er regieren? Welche Baustellen bleiben und wie steht es eigentlich um die Lobauautobahn? Das analysieren die profil-Journalist:innen Iris Bonavida und Max Miller.Moderation: Julian Kernprofil-Covergeschichte: Wo Wien an seine Grenzen stößtprofil wird 55: Die wichtigsten Aufdeckerstorys kommen auf die Bühne, Tickets gibt es hier!

Thema des Tages
Wien-Wahl: Hat sich Michael Ludwig verzockt?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 16:39


Im Jänner 2025 beschließt Wiens Bürgermeister Michael Ludwig von der SPÖ gemeinsam mit den Neos eine Vorverlegung der Wien-Wahl. Zu diesem Zeitpunkt verhandeln FPÖ und ÖVP über die Bildung einer Bundesregierung. Ludwig möchte nach eigenen Angaben einem monatelangen Wahlkampf um die Bundeshauptstadt zuvorkommen und gleich klare Verhältnisse schaffen. Rund drei Monate später und wenige Wochen vor der Landtagswahl am 27. April sieht die politische Landschaft allerdings gänzlich anders aus. Die Koalitionsgespräche zwischen Blau und Schwarz sind gescheitert. Die SPÖ stellt wichtige Ministerämter auf Bundesebene. Hat sich der Bürgermeister also verzockt? Welche Themen beschäftigen die Wienerinnen und Wiener, und welche Koalition wird Wien nach der Wahl regieren? Oona Kroisleitner und Stefanie Rachbauer aus der STANDARD-Innenpolitik und -Chronik liefern Antworten.

Dritte Halbzeit
Auf dem Pausenhof mit Tomas Oral

Dritte Halbzeit

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 71:07


Deutliche Worte für eine schwache Leistung. Und wieder mal stellt sich bei GC die ganz grundlegende Frage: Wo will dieser Club hin, was will er sein – und wie will er seine sportlichen Ziele mit dem aktuellen Kader erreichen?Die Young Boys hingegen gewinnen das Spiel gegen St. Gallen und stehen in der englischen Woche vor dem Spitzenspiel gegen Servette. Xherdan Shaqiri überzeugt erneut auf der Schützenwiese und ist zu Spässen aufgelegt. Der FC Luzern freut sich mit Bung Meng Freimann sowie dessen Bruder Bung Hua. Und die Frauen des FCZ gewinnen den 16. Cupfinal der Vereinsgeschichte.Wann welches Thema besprochen wird:05:07: Das Kreuzband von Alvyn Sanches09:45: Die Bankrotterklärung von GC26:15: Der Absturz der St. Galler41:22 Die Nüchternheit von Servette47:48 Die Spässe von Xherdan Shaqiri56:00 Das Märchen der Freimann-Brüder01:03:11 Der Cuptitel der FCZ-Frauen In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Wie wird die Spätphase von Franziskus' Amtszeit als Papst aussehen? Überlegungen dazu von Ludwig Ring-Eifel

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 6:27


Meyer, Luisa www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Wie wird die Spätphase von Franziskus' Amtszeit als Papst aussehen? Überlegungen dazu von Ludwig Ring-Eifel

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 9:05


Hong, Elena www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Neue Zürcher SP-Initiative verlangt Regulierung von Airbnb

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 5:13


Die SP der Stadt Zürich will, dass die Stadt etwas gegen Wohnungsvermietungen über die Online-Plattform Airbnb unternimmt. Diese Woche beginnt die Partei, Unterschriften für eine Volksinitiative zu sammeln. Weitere Themen: Einheimische sollen bei Wohnungsvergaben im Kanton Zürich Vorrang haben. Bau der Kantonsschule Zimmerberg in Wädenswil verzögert sich.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
So will die SP ihre vier Sitze im Zürcher Stadtrat verteidigen

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Mar 9, 2025 27:13


Diese Woche haben Stadtpräsidentin Corine Mauch und Stadtrat André Odermatt bekanntgegeben, dass sie bei den Wahlen in einem Jahr nicht wieder antreten wollen. Mit welcher Strategie die SP Stadt Zürich ihre vier Sitze verteidigen will, erklärt Parteipräsident Oliver Heimgartner als Wochengast. Weitere Themen: - Tausende fiktive Corona-Tests verrechnet: Zürcher Staatsanwaltschaft führt Verfahren gegen einen Arzt. - Operation Libero in finanzieller Schieflage: Der Wirbel rund um Co-Präsidentin Sanija Ameti hatte ebenfalls einen Einfluss - FCZ verliert im Letzigrund gegen Servette.

Echo der Zeit
Österreich: ÖVP, SPÖ und Neos versuchen es nochmals miteinander

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Feb 22, 2025 27:29


Seit den Wahlen vor über 140 Tagen wartet Österreich auf eine neue Regierung. Nun ist man einen Schritt weiter - und zwar mit einer Neuauflage einer Dreier-Koalition zwischen ÖVP, SPÖ und Neos. Noch im Januar waren die drei Parteien mit der Regierungsbildung gescheitert. (00:00) Intro und Schlagzeilen (00:58) Österreich: ÖVP, SPÖ und Neos versuchen es nochmals miteinander (05:05) Nachrichten (10:31) Vor dem Wahltag: die einen bangen, die anderen haben einen Lauf (19:25) Die SP verteidigt das Modell der integrativen Schule (22:43) Mitte-Bundesratskandidaten stellen sich der Basis

Echo der Zeit
Bundesfinanzen deutlich besser als budgetiert

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 40:27


Anstelle des budgetierten Defizits von 2,6 Milliarden Franken in der Bundeskasse hat Finanzministerin Karin Keller-Sutter am Mittwoch ein nur kleines Minus von 80 Millionen bekanntgegeben. Die SP spricht von einer «Milliarden-Fehlprognose», was die Finanzministerin zurückweist. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:19) Bundesfinanzen deutlich besser als budgetiert (05:12) Nachrichtenübersicht (09:42) Regierungsbildung in Österreich gescheitert (15:00) Wo steht die Schweiz bei der Regulierung künstlicher Intelligenz? (19:29) Militärische Kräfteverhältnisse weltweit verschieben sich (22:49) Russlands Problem mit seiner Präsenz in Afrika (29:49) Toskana ermöglicht Sterbehilfe (33:48) Israel-Boykott in Malaysia

Info 3
Deutlich bessere Bundesfinanzen als erwartet

Info 3

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 14:03


Anstelle des budgetierten Defizits von 2,6 Milliarden Franken in der Bundeskasse hat Finanzministerin Karin Keller-Sutter am Mittwoch ein nur kleines Minus von 80 Millionen bekannt-geben können. Die SP spricht von einer «Milliarden-Fehlprognose», was die Finanzministerin zurückweist. Weitere Themen: Die Regierungsbildung in Österreich ist gescheitert. Die Rechtsaussen-Partei FPÖ und die konservative ÖVP haben sich trotz intensiver Gespräche in den letzten Woche nicht gefunden. Damit ist immer noch nicht klar, wer in in Österreich künftig das Sagen hat. Künstliche Intelligenz bietet viele Chancen, birgt aber auch Gefahren, Missachtung der Privatsphäre. Deshalb soll der Umgang mit K.I. reguliert werden. Der Europarat hat zu diesem Zweck ein K.I.-Übereinkommen verabschiedet. Die Schweiz will diese Konvention nun übernehmen. Die Ausgaben für die Verteidigung steigen weltweit laufend schneller. Besonders extrem ist die Entwicklung in Russland. Der Blick auf die militärischen Kräfteverhältnisse zeigt zudem, weshalb Russland in seinem Krieg gegen die Ukraine die Oberhand errungen hat und wohl behalten wird.

Regionaljournal Basel Baselland
SP will Schaller nicht als Basler Statthalter wählen

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 26:37


Die SP-Fraktion werde den SVP-Kandidaten Beat Schaller nicht als Statthalter wählen. Das entschied die Fraktion am Montagabend. Die SP fordert von der SVP einen alternativen Kandidaten. Ausserdem: · Interview mit Bundesrat Beat Jans

Regionaljournal Basel Baselland
Umstrittene Wahl von SVP-Grossrat

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 5:04


SVP-Grossrat Beat Schaller soll zum Statthalter des Grossen Rats gewählt werden. Dies kommt bei linken Parteien nicht gut an. Die SP will Schaller nun zu einer Anhörung einladen. Ausserdem: · Basler Filmemacher Tim Fehlbaum für Oscar nominiert.

profil-Podcast
Burgenland-Wahl: Ein Anker für die SPÖ und ein kleiner Dämpfer für die blaue Welle

profil-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 24:20


Das Burgenland hat gewählt – die SPÖ mit Spitzenkandidaten Hans Peter Doskozil konnte sich die Mehrheit der Stimmen sichern, mehr als 46 Prozent. Für FPÖ-Burgenland-Spitzenkandidaten Norbert Hofer stellt sich nun die Frage, ob er Landeshauptmannstellvertreter wird, oder einfacher Landtagsabgeordneter – im Kontext der blauen Erfolgswelle von EU- bis Steiermark-Wahl sind die 23 Prozent ein minimaler Dämpfer für FPÖ-Chef Herbert Kickl, trotz sattem Plus von 13 Prozent. Das starke Ergebnis der SPÖ unter Doskozil setzt aber auch seine Wiener Genossen unter Druck: Nun muss SPÖ-Wien-Chef Michael Ludwig bei der vorgezogenen Wien-Wahl im April liefern, hört man in die Partei, dann ist von einem Battle der Alpha(-Männer) die Rede. Iris Bonavida und Clemens Neuhold analysieren das Ergebnis der Burgenland-Wahl 2025.Moderation: Franziska Schwarz

Thema des Tages
Ist die FPÖ nicht zu stoppen?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Nov 25, 2024 20:03


Die Freude über das Wahlergebnis in der Steiermark hätte bei den Blauen gestern, Sonntag, nicht größer sein können. Die FPÖ schaffte mit 35 Prozent Platz eins. Die ÖVP stürzte auf 27 Prozent ab. Die SPÖ verlor wie die KPÖ leicht, die Grünen halbierten sich, und die Neos konnten ein wenig zulegen. Die steirische FPÖ ist also voll auf Erfolgskurs. Dabei steckt die Landespartei eigentlich seit Jahren in einer Korruptionsaffäre. Was steckt hinter dem blauen Wahlsieg – und warum ist die FPÖ scheinbar durch nichts zu stoppen? Colette Schmidt aus der STANDARD-Innenpolitikredaktion hat Antworten.

Thema des Tages
Die rechte SPÖ schießt sich ins Aus

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 24:45


Die SPÖ will in die nächste Regierung. Eigentlich müsste sie sich daher voll auf die Verhandlungen mit ÖVP und Neos konzentrieren. Doch anstelle dessen reibt ein Jagd-Skandal um den mittlerweile ehemaligen Tiroler SPÖ-Chef Georg Dornauer die Roten auf. Gleichzeitig sorgt ein Wiener Parteirebell für dauernde Querschüsse gegen SPÖ-Spitzenmann Andreas Babler. Und das alles nach einer Reihe von Rücktitten diverser Landesvertreter. Was hinter dem Chaos bei den Sozialdemokraten steckt und wer letztlich davon profitiert, besprechen wir mit Katharina Mittelstaedt. Sie ist leitende Redakteurin Innenpolitik beim STANDARD. Falls Sie unsere Podcasts einmal live erleben wollen, dann kommen Sie zwischen 21. und 24. November auf der Messe Buch Wien vorbei. DER STANDARD ist mit Live-Aufzeichnungen von "Thema des Tages", "Inside Austria", "Lohnt sich das?" und "Besser leben" auf den Bühnen vertreten. Mit dem Rabattcode "standard" gibt es [einen Nachlass auf die Eintrittskarte](https://www.buchwien.at/ticketshop). Alle Infos zum Programm finden Sie unter [www.buchwien.at/programm](http://www.buchwien.at/programm).

Thema des Tages
Wieso Bablers SPÖ gescheitert ist

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Oct 3, 2024 22:48


Die SPÖ steckt in der Krise. Wieder einmal. Die Sozialdemokraten haben bei der Nationalratswahl ein historisch schlechtes Ergebnis eingefahren. Und das, obwohl mit dem neuen, linken Parteichef Andreas Babler doch alles besser werden sollte. Das von ihm ausgerufene Kanzlerduell wurde zu einem eindeutigen Platz drei. Ist Andreas Babler angezählt? Und wird die SPÖ trotz der Wahlschlappe in der nächsten Regierung landen? Jan Michael Marchart und Gerald John aus der Innenpolitik-Redaktion des STANDARD liefern Antworten.

Tagesgespräch
Samstagsrundschau: Hat die SP kein Asyl-Rezept?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Sep 28, 2024 28:52


Der Ton in der Asylpolitik wird rauer in vielen europäischen Ländern, auch in der Schweiz. Vorstösse zur Verschärfung des Asylrechts sind mehrheitsfähig, die noch vor kurzem keine Chance gehabt hätten. Hats die SP verschlafen? Fragen an SP-Co-Fraktionspräsidentin Samira Marti. Der Nationalrat hat diese Woche beschlossen, dass vorläufig aufgenommene Asylbewerber:innen ihre Familien nicht mehr nachziehen dürfen. Auch für ein härteres Durchgreifen gegen Ukrainerinnen und Ukrainer in der Schweiz mit Schutzstatus S stimmte eine Mehrheit der grossen Kammer. Beim Thema Asyl gibt Mitte-Rechts derzeit den Ton an. Die Linke wehrt sich, ohne eigenes Rezept, so scheints. Nimmt die SP die Probleme im Asylwesen zu wenig Ernst? Auch bei zwei weiteren Themen, die den Politalltag gerade dominieren, scheint die zweitstärkste Partei keine mehrheitsfähigen Lösungen hervorbringen zu können: Ist der stete Anstieg der Krankenkassenprämien irgendwie zu bremsen? Und, ist die Fundamentalopposition der Linken gegen die Sparbemühungen des Bundes zielführend? Samira Marti ist Gast in der Samstagsrundschau bei Klaus Ammann. Ergänzend zum «Tagesgespräch» finden Sie jeden Samstag in unserem Kanal die aktuelle «Samstagsrundschau».

FALTER Radio
Schulstart in Wien: Kinderarmut und Containerklassen - #1214

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Sep 5, 2024 16:56


Das Bildungssystem in Österreich schwächelt – vor allem in Wien kämpfen Schulen mit dem Lehrkräftemangel und fehlenden Sprachkenntnissen der Kinder. Die SPÖ hievte das Thema unter dem Stichwort “Kinderarmut” auch in den Nationalratswahlkampf. Wie drastisch ist die Lage wirklich und wie reagieren Stadtpolitik und Behörden? FALTER.morgen-Chefin Soraya Pechtl im Gespräch mit Barbara Tóth. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.