Podcasts about punkten wie

  • 8PODCASTS
  • 8EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Mar 22, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Latest podcast episodes about punkten wie

com.on - Der Börsenpodcast
DAX bei 18200 Punkten - wie lange geht das noch gut?

com.on - Der Börsenpodcast

Play Episode Listen Later Mar 22, 2024 64:16


Der Deutsche Aktienindex sprintet auch in der Woche, nach dem Grossen Verfallstermin an den Terminbörsen, weiter von einem Kursrekord zu nächsten. Das bisherige Rekordkursniveau lag bei 18208 Punkten und wurde insbesondere durch die Zinssenkungsphantasien der Marktteilnehmer hervorgerufen. Wie lange kann sich der Aktienmarkt noch von den realwirtschaftlichen Gegebenheiten abkoppeln? Welche Unternehmen standen in den vergangenen Handelstagen besonders im Fokus der Investoren und warum? Antworten auf diese und andere Fragen liefern in der neuen Podcast Folge von com.on Andreas Lipkow und Dirk Schwitzke von comdirect.

Erfolgreich Podcasten - Podcast Starten für Unternehmer
Mit Persönlichkeit punkten: Wie du dich als Experte von deinen Mitbewerbern abhebst

Erfolgreich Podcasten - Podcast Starten für Unternehmer

Play Episode Listen Later Oct 19, 2023 6:05


In der heutigen Episode geht es darum, wie du dich im Jahr 2023 und darüber hinaus von deinen Mitbewerbern abheben und als Experte oder Expertin wahrgenommen werden kannst.

PflegeFaktisch - der MediFox Podcast
#22 Endspurt Ergebnisindikatoren

PflegeFaktisch - der MediFox Podcast

Play Episode Listen Later Nov 1, 2020 53:53


Endspurt Ergebnisindikatoren – Tipps und Tricks für die Praxis mit Peter Balz. Peter Balz ist examinierte Fachkraft und Diplom Pflegewirt. Mit seiner fachlichen Expertise unterstützt Peter Balz das Beraterteam bei MediFox. Ganz praktisch sprechen wir in dieser Folge über konkrete Empfehlungen für die Praxis zu folgenden Punkten: Wie plane ich meine personellen Ressourcen – Was ist ein gestaffeltes Team und wie funktioniert das? 2. Der Schmerz bei der Schmerzdokumentation – Was sollte dokumentiert werden und wie? 3. FEM – in Bezug auf die Ergebnisindikatoren – Bettgitter ja oder nein? 4. Ab wann ist ein Bewohner in der Sterbephase und welche Richtlinie empfiehlt Peter dazu? 5. Ein Sturz und welche Folgen sind zu dokumentieren? In In diesem Sinne – einfach Podcast hören ich freu mich auf euch!

So geht erfolgreiche Baustellenabwicklung
#027_Ist meine Baustelle gestört, habe ich was geändert, oder beides?

So geht erfolgreiche Baustellenabwicklung

Play Episode Listen Later Oct 8, 2020 21:45


Es hat sich was geändert! Da sind sich alle einig. Es liegt demnach eine Leistungsabweichung vor. Worin liegt nun genau die Ursache dieser Abweichung? Wie hat sich die Thematik entwickelt? Und was sind die Folgen? In vielen Fällen ist das natürlich völlig klar. Erkennt der Bauherr die Notwendigkeit für eine Planänderung, weil er beispielsweise eine größere Dimension eines Rohres benötigt, oder eine andere Brandschutzklasse einer Türe, liegt eine Leistungsänderung vor. Diese wird durch den Plan angeordnet und ein neuer Preis ist die Folge. Aber auch bei solch einfachen Fällen kann es für den Bauherren intern wichtig sein, die Gründe für diese Änderung zu kennen und zu dokumentieren. Auch eine Störung der Leistungserbringung ist vielfach leicht zu erkennen. Der Klassiker ist zum Beispiel ein sich realisierendes Baugrundrisiko, oder eine abweichende Bestandssituation. Diese Vorkommnisse führen meist zu einer Störung im Bauablauf und sind leicht zu identifizieren. Schwierig wird es, wenn die beiden Möglichkeiten ineinander greifen. Wenn eine Störung aus einer Änderung erwächst, oder eine Änderung angeordnet, weil eine Störung vorliegt, oder auch droht. In solchen Fällen ist von entscheidender Bedeutung das Ursache-Wirkungs-Prinzip anzuwenden. Du musst den Sachverhalt bis an seine Wurzel durchdenken. Welche Ursache hatte welche Auswirkungen zur Folge? Das ist die entscheidende Frage! Und diese Frage stellst du so lange, bis du am Kern der Sache angelangt bist. In dieser Podcast Folge zeige ich dir, wie du das machst und warum dies so wichtig ist! Konkret erwartet dich Mehrwert in folgenden Punkten: - Wie ist der Begriff Leistungsänderung definiert. - Was ist eine Störung der Leistungserbringung. - Wie sind die Sphären im Bauvertrag zugeordnet. - Wie wichtig es ist als Grundlage festzustellen, ob überhaupt eine Leistungsabweichung vorliegt. - Wie du konkret vorgehst, um zum Kern zu kommen. - Warum diese Unterscheidung überhaupt so wichtig ist. Ein Bezug zur Praxis machen solche Ausführungen erst richtig griffig und plakativ. Daher erkläre ich dir das Ganze anhand eines Beispiels! Hör dir also diese Folge an! Es ist eine weiterführende Vertiefung zur Folge 26. Überführe das Gelernte in deine tägliche Praxis. Durchdenke die Sachverhalte bis ins letzte Detail. Du wirst sehen, dir fällt die Abarbeitung von Mehrkostenforderungen immer leichter. Du bekommst immer mehr Anerkennung für dein Fachwissen. Und du entwickelst dich immer mehr zu einem Experten für die Bauvertragsabwicklung! Vergiss auch nicht dich zu meinem Newsletter anzumelden! Nur über den Newsletter bekommst du den Link zum regelmäßig stattfindenden kostenlosen Webinar. Am schnellsten zum Eintrag in den Newsletter kommst du auf der Homepage zu meinem Buch: https://oertlichebauaufsicht.at/ Auf dieser Seite erreichst du meine Abteilung der Pöyry Austria GmbH at AFRY und kannst Kontakt mit mir und meinen Kollegen aufnehmen: https://www.poyry.at/de/dienstleistungen/engineering/projektmanagement-bauaufsicht Auf folgender Internetseite kannst du dich im Detail über Wolf-Theiss-Anwälte informieren. https://www.wolftheiss.com Und hier kommst du direkt auf die Baurechtsabteilung: https://www.wolftheiss.com/de/beratungsfelder/baurecht-infrastrukturprojekte/ Und noch ein paar Literaturhinweis mit dem du das Thema vertiefen kannst. Ufertinger, Handbuch Örtliche Bauaufsicht, Wien 2019 Im Kapitel 3.4.3.4.2 „Prüfung dem Grunde nach“ zeige ich ganz konkret auf was du bei der Prüfung dem Grunde nach achten musst.

Bauherren Podcast Schweiz
An diesen 5 Merkmalen erkennt ein Bauherr einen kompetenten Bauleiter

Bauherren Podcast Schweiz

Play Episode Listen Later Oct 28, 2019 17:05


In dieser Solofolge gebe ich Dir Tipps wie Du als Bauherr einen kompetenten Bauleiter erkennst. Vielleicht baust du ja gerade dein Traumhaus und dir kommen Zweifel, ob du einen kompetenten Bauleiter hast. Wenn Zweifel aufkommen, dann kannst du anhand dieser 5 Tipps deine Meinung bilden. Falls die Mehrheit der Antworten negativ ausfallen, würde ich zur Sicherheit einen anderen unabhängigen Bauexperten zu Rate ziehen. Falls du Fragen dazu hast, wer dir helfen kann, dann schreibe mir eine Mail an marco@marcofehr.ch und ich werde dir einen kompetenten Experten für deinen individuellen Fall kostenfrei vermitteln. Nun zu den 5 Punkten: Wie ist sein grundsätzliches Verhalten. Ist er höflich und antwortet er kompetent auf deine Fragen? Nimmt er sich Zeit für deine Anliegen? Befolgen die Unternehmer die Anweisungen vom Bauleiter und wie spricht er mit ihnen? Ein Bauleiter sollte zudem immer in Lösungen denken. Probleme können immer auftreten, jedoch sollten diese für ihn lösbar sein. Was du brauchst, ist ein kompetenter Bauleiter der Anstand hat und weiss, wie man mit anderen Leuten umgehen sollte, respektvoll und aufrichtig.   Anhand einer aufgeräumten Baustelle siehst du, ob der Bauleiter die Baustelle im Griff hat. Wenn Ordnung herrscht, dann ist die Arbeitsleistung der Unternehmer auch dementsprechend hoch. Sind fertig montierte Bauteile vor Schmutz geschützt? Ein Beispiel: Der Gipser trägt den Grundputz auf, die Fenster müssen geschützt sein. Mit Plastikfolie etc.   Werden die Sicherheitsvorschriften eingehalten? Tragen die Arbeiter Sicherheitsschuhe und Helme? Ist die Baustelle mit einem Schutzgitter gegen unbefugtes betreten gesichert? Sind die Zugänge zum Haus ohne Stolperfallen? Sichere Baustellen sind soweit geschützt, dass man nirgends herunterfallen kann. Natürlich muss dafür eine permanente Kontrolle durch den Bauleiter durchgeführt werden. Hast du ein aktuelles Terminprogramm bekommen? Kann dir der Bauleiter eventuelle Verzögerungen plausibel erklären und sind diese im Programm festgehalten? Gibt es ein Käufer Entscheidungs Terminprogramm wo du genau weisst, wann du was ausgesucht haben musst? Falls End Termine plötzlich nach hinten geschoben werden ist Vorsicht geboten. Im Zweifelsfall, lass dies durch einen unabhängigen Experten nochmals kontrollieren. Bekommst du einen monatlichen Bericht über die Baustelle? Dabei geht es um die Mehr oder Minderkosten, welcher Unternehmer den Auftrag bekommen hat und wie der aktuelle Baustand ist? Mit diesem Bericht kannst du relativ einfach feststellen, ob dein Traumhaus auf Kurs ist. Ich wünsche Dir viel Erfolg bei deinem Hausbau. ++++++      ++++++      ++++++      ++++++      ++++++      ++++++      ++++++      ++++++      Abonniere jetzt meine Social Media Kanäle, damit Du keine Folge mehr verpasst: Linkedin: https://www.linkedin.com/in/marco-fehr/ Instagram: https://www.instagram.com/marco.fehr_/ Facebook: https://www.facebook.com/marco.fehr.12 Youtube:https://www.youtube.com/channel/UC1CRFWf2rt7T9nNl1Pgdu3A/about?disable_polymer=1 Twitter: https://twitter.com/MarcoFehr_ Mailadresse: marco@marcofehr.ch ++++++      ++++++      ++++++      ++++++      ++++++      ++++++      ++++++      ++++++      Du möchtest Dein Traumhaus bauen und es kommt für Dich nur Qualitätsarbeit in Frage? Du willst in Deinem Haus einen Umbau vornehmen und dabei von kompetenten und zuverlässigen Unternehmern unterstützt werden? Nach dem neusten Stand der Technik zu bauen fasziniert Dich als baubegeisterte Person? Dann bist Du hier als zukünftiger Bauherr, Eigenheimbesitzer oder Architekt genau richtig. In diesem exklusiven Podcast für Bauinteressierte, spreche ich mit Unternehmern, Experten und Spezialisten rund um das Thema bauen in der Schweiz. In diesen Interviews bekommst Du aktuelle Bau Tipps und Expertenwissen, welche Dir bei Deinem nächsten Bauvorhaben die schlaflosen Nächte ersparen. Mein Tipp: Erfolgreich bauen beginnt bei der richtigen Auswahl von Unternehmern und Planern. Hol Dir jetzt den Newsletter und das kostenlose Bauherren Handbuch welches Dir den Bauablauf von A-Z aufzeigt, direkt auf meiner Homepage unter www.marcofehr.ch Dort findest Du auch alle Podcasts, Blogbeiträge und natürlich die grosszügigen Geschenke der Unternehmer exklusiv für Dich als Podcasthörer. Beste Grüsse, Marco

GUTE CHEFS - Der Führungskräfte Podcast
052 Gute Chefs "Change-Management in der Praxis"

GUTE CHEFS - Der Führungskräfte Podcast

Play Episode Listen Later Oct 15, 2017 22:39


Waren Sie bei der letzten Sendung dabei? Da haben wir uns mit dem schwierigen Thema "Führung von Veränderungen" beschäftigt. Gut, in Management- und Beraterkreisenkreisen würde man das wohl eher mit Change-Management betiteln. Klingt irgendwie hip, meint aber das gleiche. 4 Punkte haben Sie kennengelernt, auf die es am meisten ankommt, wenn es darum geht Veränderungen nicht nur anzustoßen, sondern auch erfolgreich umzusetzen. 1. Menschen gewinnen 2. Ziele entwickeln 3. Selbst danach handeln 4. Brücken einreißen Heute schauen wir uns einmal an, was denn das in der praktischen Umsetzung bedeutet. Was steckt hinter diesen 4 Punkten? Wie geht man damit in der Praxis um. So ganz konkret. Und wie viel eigenes Engagement müssen Sie eigentlich in diese 4 Punkte stecken. Welche brauchen wie viel Aufmerksamkeit. Um alle diese Themen geht es in der heutigen Sendung - also nicht verpassen. Viel Spaß mit der heutigen Folge und bleiben Sie positiv und inspiriert.

HRM-Podcast
052 Gute Chefs "Change-Management in der Praxis"

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 15, 2017 22:40


Waren Sie bei der letzten Sendung dabei? Da haben wir uns mit dem schwierigen Thema "Führung von Veränderungen" beschäftigt. Gut, in Management- und Beraterkreisenkreisen würde man das wohl eher mit Change-Management betiteln. Klingt irgendwie hip, meint aber das gleiche.4 Punkte haben Sie kennengelernt, auf die es am meisten ankommt, wenn es darum geht Veränderungen nicht nur anzustoßen, sondern auch erfolgreich umzusetzen.1. Menschen gewinnen2. Ziele entwickeln3. Selbst danach handeln4. Brücken einreißenHeute schauen wir uns einmal an, was denn das in der praktischen Umsetzung bedeutet. Was steckt hinter diesen 4 Punkten?Wie geht man damit in der Praxis um. So ganz konkret. Und wie viel eigenes Engagement müssen Sie eigentlich in diese 4 Punkte stecken. Welche brauchen wie viel Aufmerksamkeit.Um alle diese Themen geht es in der heutigen Sendung - also nicht verpassen.Viel Spaß mit der heutigen Folge und bleiben Sie positiv und inspiriert.

Mann-Sein
Folge 30: Rainer Grunert – Leiden oder Leidenschaft

Mann-Sein

Play Episode Listen Later Jun 30, 2011 19:59


Wieder ein Interview in Deutsch mit einem Experten in Beziehungsfragen. Rainer Grunert lud Heinz zu sich für ein kurzes Interview zu folgenden Punkten: Wie wichtig Polarität in der Partnerschaft ist Wie eine Partnerschaft frisch bleibt und nicht einschläft Was die maskuline und feminine Essenz ist und wie wir sie entfalten Wie ich meine Bedürfnisse wieder […] Der Beitrag Folge 30: Rainer Grunert – Leiden oder Leidenschaft erschien zuerst auf Mann-Sein.