Podcasts about aktie

  • 583PODCASTS
  • 5,468EPISODES
  • 24mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Nov 22, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about aktie

Show all podcasts related to aktie

Latest podcast episodes about aktie

Alles auf Aktien
Nvidia, Tesla und Alphabet im Pip-Klöckner-Check

Alles auf Aktien

Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 122:27


In dieser Samstagsfolge von „Alles auf Aktien“ reden wir mit einem AAA-Stammgast der ersten Stunde, der uns seit Jahren die Technologie-Welt erklärt. Und diese Welt scheint aus den Fugen geraten. Krösus Nvidia liefert Zahlen, die selbst die kühnsten Optimisten überraschen. Doch statt einer Rallye erleben wir Ernüchterung. Warum? Unser Gast wird dieses Börsen-Rätsel entschlüsseln und tut uns drei Gefallen. Er decodiert die drei spannendsten Aktien der Welt: Tesla, Alphabet und Nvidia. Drei Deep Dives, die es in sich haben – und nach denen ihr wisst, welche Aktie die größte Zukunft hat. Ein Gespräch mit Pip Klöckner. Die aktuelle „Alles auf Aktien“-Umfrage findet Ihr unter: https://www.umfrageonline.com/c/mh9uebwm Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de. Noch mehr „Alles auf Aktien“ findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast „Deffner&Zschäpitz“ hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Goldesel x Investflow - Aktientalk
Märkte extrem volatil / Ersten Tenbagger gekauft / Diese Cybersecurity Aktie ist jetzt spannend

Goldesel x Investflow - Aktientalk

Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 42:07


OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“Robo-Wette von Schaeffler” - Walmart, Palo Alto, Abbott, Valeo, Gloo & Instacart

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 13:52


Unser Partner Scalable Capital geht's unbegrenzt per Trading-Flatrate und neuerdings hat Scalable Capital sogar ein Kreditangebot. Alle Infos dazu gibt's hier: https://de.scalable.capital/credit Walmart hebt Prognose und verabschiedet sich. Palo Alto hebt Prognose und kauft zu. Abbott macht größte Übernahme seit zehn Jahren. Uber liefert bald mit Robotern, Gloo kam an die Börse, Valeo will erst 2027 wieder wachsen und Siemens Energy kauft sich selbst. Instacart (WKN: A3EUU2) war in der Corona-Pandemie gefragt. Doch der Hype der Supermarkt-Lieferdienste ist längst vorbei. Trotzdem sieht Morgen Stanley Potenzial bei der Aktie. Der Grund: Die Zahlen unter der Haube. Schaeffler (WKN: SHA010) kennen viele nur als Autozulieferer. Dabei ist der fränkische Konzern mittlerweile mehr als das. Er will überall mitmischen, wo sich etwas bewegt: Bei Autos, in der Industrie, aber auch bei humanoiden Robotern. Der Börse gefallen die Pläne. Diesen Podcast vom 21.11.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.

Jens Rabe - Der Podcast für Unternehmer und Investoren
Praxis-Anleitung: So sicherst du deine Gewinne bevor die Aktie einbricht

Jens Rabe - Der Podcast für Unternehmer und Investoren

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 17:30


Im heutigen Podcast geht es um die wohl wichtigste Frage im Trading: Wann verkauft man eine Aktie? Anhand des Beispiels der Fastfood-Kette Chipotle zeige ich dir, wie du klare technische Signale nutzt, um deine Gewinne zu sichern. Vereinbare jetzt dein kostenfreies Strategiegespräch: https://jensrabe.de/Q4Termin25 Trage dich hier in meinen täglichen kostenfreien Newsletter ein https://jensrabe.de/Q4NewsYT25

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk
Das große KI-Aufatmen / 25 Jahre Post-Aktie

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 24:39


Kindermann, Klemens www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag

Aktien - verstehen und erfolgreich nutzen
#260: Crashs II - Vorbereitung hilft enorm

Aktien - verstehen und erfolgreich nutzen

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 11:25


Dieser Podcast dreht sich um alles rund ums Investieren in Aktien: von den wirtschaftlichen Zusammenhängen, die die Börse bewegen, über die psychologischen Faktoren, die Anleger oft bremsen, bis zu den Strategien, mit denen Sie langfristig erfolgreich investieren können. Hier geht es um Börsenwissen, Fehlervermeidung und die Mechanismen, die Kurse wirklich antreiben – nicht um schnelle Tipps. Denn Tipps sind vergänglich, Know-how bleibt! ⸻

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Mi., 19.11.2025: DAX hält sich vor Nvidia-Zahlen sogar im Plus

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 16:47 Transcription Available


Überraschung vor den Nvidia-Zahlen: Die Wall Street stabilisiert sich, der DAX dreht ins Plus und schließt bei 23.230 Punkten, ein Gewinn von 0,2 %. Der ATX TR in Wien steigt auf 11.729 Punkte, +2 %. Rückenwind kommt von Alphabet auf Rekordhoch nach Mrd.-Investment von Berkshire Hathaway, auch wenn viele Anleger Big Tech zuletzt gemieden haben. Die Inflation im Euroraum liegt im Oktober bei 2 % und stützt die Hoffnung auf vorsichtige Notenbanken. Am Aktienmarkt glänzt Daimler Truck mit +3,3 % an der DAX-Spitze. SMA Solar schießt nach einer Hochstufung fast 10 % nach oben. Rüstungswerte wie Rheinmetall, Renk und Hensoldt geben dagegen deutlich nach. International sorgen die Niederlande mit der Rückgabe der Kontrolle über den Autochip-Hersteller Nexperia an den chinesischen Eigentümer für Entspannung in den Lieferketten. Beim Luxuskonzern Kering belastet eine neue Strategie, die Aktie rutscht in Paris spürbar ab. Gold wird als sicherer Hafen gesucht und steigt um 1,1 % auf 4.113 USD je Feinunze.

Zehn Minuten Wirtschaft
Acker statt Aktie - Landwirte ohne Land

Zehn Minuten Wirtschaft

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 9:34


Die Preise für Ackerland gehen seit Jahren steil nach oben, denn die Nachfrage nach Boden ist riesig. Erzeuger erneuerbarer Energien benötigen Flächen, für Bauprojekte müssen Ausgleichsflächen her. Und: Finanzstarke Investoren sehen Boden offenbar als sichere Kapitalanlage. Doch was bedeutet das für die Landwirte, die auf dem Boden wirtschaften? Wird der Acker für sie bald unbezahlbar? Astrid Kühn und Host Alex Drost geben Antworten in 10 Minuten Wirtschaft. LINKS: NDR Story - Wem gehört das Ackerland? https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/ndrstory/wem-gehoert-ackerland-der-preiskampf-um-boden,sendung-26700.html Wem die Agrarflächen in Deutschland gehören https://www.thuenen.de/de/newsroom/detail/wem-die-agrarflaechen-in-deutschland-gehoeren Wem gehört die Landwirtschaft? https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2021/07/PD21_N047_41.html

Die Krypto Show - Blockchain, Bitcoin und Kryptowährungen klar und einfach erklärt
#994 Warum Berkshire plötzlich massiv in Google einsteigt (Daily Snippet)

Die Krypto Show - Blockchain, Bitcoin und Kryptowährungen klar und einfach erklärt

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 5:11


Daily Snippet vom 18.11.2025 Ein kompletter Markttag im Minus. Nur eine Aktie im Plus. Alphabet. Der Auslöser ist kein Zufall, sondern eine der größten neuen Positionen im Berkshire Portfolio. Im heutigen Audio-Snippet sage ich dir, warum der Einstieg so viel Bedeutung hat. —— Hier geht es zum Blog: https://www.julianhosp.com/de/blog/berkshire-google Folge mir für ehrliche Finanz-Einblicke!  —— Montag bis Freitag: Dein persönliches Finanz-Audio. Kompakt, klar und mit den wichtigsten Marktinfos für deinen Vorsprung: 

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Wall Street im Schatten der Angst | New York to Zürich Täglich

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 11:33


Die enttäuschenden Quartalszahlen von Home Depot fachen die Sorgen vor nachlassender Konsumlaune an. Die Aussagen des Managements zeigen ebenfalls, dass der Häusermarkt schwierig bleibt. Es kommt erschwerend hinzu, dass gestern American Express und Capital One anziehende Kreditkartenabschreibungen für den Oktober verkündet haben. Damit richten sich die Blicke auf die im Wochenverlauf anstehenden Ergebnisse von Target und Walmart, am Mittwoch und Donnerstag. Im Tech-Sektor sehen wir im Vorfeld der am Mittwoch anstehenden Zahlen von NVIDIA ebenfalls Abgabedruck. Das Brokerhaus Stifel hebt das Kursziel der Aktie im Vorfeld der Zahlen auf $250 an. Die Tatsache, dass Google anzieht, ist für andere Player in dem Segment möglicherweise ein Problem. Berichten zur Folge wird Gemini 3.0 ein ernsthafter Wettbewerber im KI-Universum sein. Das bedeutet, dass Open AI – das Rückgrat des KI-Booms – geschwächt werden könnte. Kein gutes Omen, wenn man bedenkt, dass OpenAI rund $1,4 Bio. an Aufträgen erteilt hat. Für Oracle, ein Belastungsfaktor. Unter Druck stehen auch die Aktien von Cloudflare. Das globale Netzwerk scheint in Folge von Hacker-Angriffen in Teilen lahmgelegt zu sein. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Aktien fürs Leben – Der Vermögenspodcast von Capital mit Horst von Buttlar und Christian Röhl
Deutsche Telekom: Von der „Trauma-Aktie“ zum Dividenden-Champion?

Aktien fürs Leben – Der Vermögenspodcast von Capital mit Horst von Buttlar und Christian Röhl

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 31:20


Das sind unsere Themen:Der Wochen-Rückblick: Die Deutsche Telekom meldet sich mit guten Umsatzahlen, Pfizer trennt sich vom Impfstoff-Partner BioNTech – und Berkshire Hathaway steigt clever bei Alphabet ein. (Min 02:03) /The trend is your friend: Safran, der französische Zulieferer für Luft-, Raumfahrt & Verteidigungssysteme, profitiert vom Boom der Rüstungsindustrie. (Min 09:01) / Das Ganze sehen: Leidos Holdings ist nicht nur ein „filmreifes“ Sicherheitsunternehmen aus den USA, sondern beeindruckt mit maximaler Gewinnstabilität. (Min 16:44) / Wahre Größe: Wohin steuert Siemens nach dem Rückzug bei Healthineers? (Min 23:43) /Um folgende Aktien geht es: Deutsche Telekom (WKN: 555750), Safran (WKN: 92478), Leidos Holdings (WKN: A1W5CT), Siemens (WKN: 723610), Siemens Healthineers (WKN: SHL100), BioNTech (WKN: A2PSR2) und Alphabet A (WKN: A14Y6F)+++ Hinweis zur Werbeplatzierung von Meta: https://backend.ad-alliance.de/fileadmin/Transparency_Notice/Meta_DMAJ_TTPA_Transparency_Notice_-_A…+++Keine Anlageberatung oder -empfehlung. Alle Angaben ohne Gewähr, diese stellen keinen Ersatz für eine professionelle und individuelle Beratung dar. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklung.+++Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/aktienfuers_leben+++Vermögen aufbauen und Wirtschaft verstehen mit Capital+: https://angebot.capital.de/#digitale-angebote +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Freunde fürs Extraleben
Episode 263 - Valve macht Dampf

Freunde fürs Extraleben

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 177:56


Hallo Freunde fürs Extraleben!Valve hat in der letzten Woche eine neue Welle an Hardware angekündigt und dieses hat in der ganzen Videospielebranche für interessierte Blicke gesorgt. So auch bei uns. Speziell die Steam Machine wird in dieser Folge in den Fokus genommen, obwohl Manuel und Daniel bekanntermaßen eher Konsolen-Gamer sind. Was erwarten wir? Zu welchem Preis? Und was bedeutet das für die neue Xbox? Eins ist sicher, es wird eine sehr interessante Zukunft auf dem Markt der Hardwarehersteller.Des Weiteren reden wir in dieser sehr newslastigen Episode über Sonys State of Play mit Japan-Fokus, die Zurückhaltung der Quartalszahlen bei Ubisoft und den damit verbundenen Handelsstop der Aktie und vieles weitere.Und ja, gespielt wurde zwar auch, aber wirklich recht wenig. Daniel hat mehr Eindrücke zu Ghost of Yotei, nachdem er zum Spiel zurückgekehrt ist, mehr ist es diese Folge nicht. Aber es gibt ja auch so viel anderes zu besprechen;).Viel Spaß!Dies und das5:02 Der Mario Galaxy Movie Trailer15:35 Der neue Metroid Prime 4 Trailer und die Previews machen uns etwas Sorgen49:55 COD Black Ops 7 ist raus - mit Randnotizen1:02:53 Todd Howard zu Elder Scrolls 6Was wird denn hier gespielt?1:10:40 So wenig wie selten - Daniel nur mit neuen Eindrücken zu Ghost of YoteiNachrichten aus der Spielebranche1:20:18 Valve kündigt neue Steam-Hardware an2:03:08 Das Wichtigste aus der Japan-State of Play2:15:06 Ubisoft verschiebt Quartalsergebnisse, der Handel mit der Aktie wird gestoppt2:23:46 Red Dead kommt auf die aktuelle Konsolengeneration2:28:03 Death Stranding bekommt eine animierte Serie2:30:15 Pokémon Legends Z-A oder: Aus 13 mache das Vielfache2:36:33 Crystal Dynamics schrumpft weiter2:39:40 Nächstes Update der Rockstar-Saga2:42:55 Sonys Quartals-/HalbjahreszahlenExtrafreunde@social.colognehttps://www.facebook.com/Extrafreundehttps://www.instagram.com/extrafreundeffelpodcast@gmail.comhttps://www.youtube.com/channel/UCGusrYncNi-relSm6YC8k7Q

Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview
450 % seit 2023 wikifolio: Short auf Bitcoin und Nasdaq, nur noch Apple long: Die bärische Strategie von Chart-Designer

Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 15:18 Transcription Available


"Smart men go broke 3 ways - liquor, ladies, and leverage." Neu im wikifolio Podcast: Philipp Struck, auf wikifolio unter dem Tradernamen "Chart-Designer". Mit seinem wikifolio "Global Wealth Concentrated" ( wikifolio: https://go.brn-ag.de/481 ) hat der frühere Aktienfondsmanager von Metzler Asset Management seit dem Start im September 2023 eine Performance von rund 450 % erzielt. Im Gespräch mit Peter Heinrich erzählt Struck, wie ihn alte Börsenzeitschriften mit 14 zur Börse gebracht haben, warum ein schmerzhafter Optionsschein-Verlust seine Sicht auf Risiko und Leverage geprägt hat und wieso er heute als Privatier sein eigenes Vermögen verwaltet. Sie erfahren, warum Struck aktuell klar bärisch positioniert ist: Apple ist die letzte verbliebene Aktie im Depot, Liquidität und ein ETF auf kurzlaufende US-Treasuries dienen als "Parkplatz". Den Kern bilden strukturierte Produkte - unter anderem Short Mini Futures auf Bitcoin und andere Krypto-Werte sowie ein BEST Turbo Open-End Put auf den Nasdaq 100. Struck setzt auf eine mögliche Markt-Korrektur von 15-20 % und deutlich stärkere Rückschläge bei High-Growth- und Krypto-Werten. Er erklärt, weshalb für ihn perfektes Timing genauso wichtig ist wie die Auswahl der "richtigen" Qualitätstitel - und wie daraus ein hochkonzentriertes, sehr aktiv geführtes wikifolio entsteht.

Hidden Returns - Der Small Cap Aktien Podcast
#73 - Updates zu Leatt ($LEAT), Iridex ($IRIX), Intelligent Monitoring ($IMB.AX) & Now Vertical ($NOW.V)

Hidden Returns - Der Small Cap Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 209:51


Bei Hidden Returns dreht sich alles um die kleinen Aktien dieser Welt. Egal, ob es sich um Nano-, Micro- oder Small-Cap-Aktien handelt, Christian wagt sich mit seinen Co-Hosts an komplexe Analysen und Berichte zu Unternehmen, die niemand kennt.#73 - Updates zu Leatt ($LEAT), Iridex ($IRIX), Intelligent Monitoring ($IMB.AX) & Now Vertical ($NOW.V) In der längsten Folge der bisherigen Podcast-Historie geben wir euch ausführliche Updates zu vier Unternehmen, die kürzlich Zahlen berichtet haben.Den Anfang machen Sven und Christian mit Leatt Corp $LEAT. Das Unternehmen hat den erfolgreichen Turnaround mit den jüngsten Zahlen nochmal bestätigt. Wie viel Potential die Aktie von hier aus besitzt ist jetzt die relevante Frage.Die Zahle von Iridex $IRIX wurden mit Ernüchterung aufgenommen. Wir ordnen ein inwiefern das Unternehmen noch auf erfolgreichen Turnaround-Spuren wandelt. Intelligent Monitoring Group $IMB.AX scheint nun in ruhigeres Fahrwasser zu kommen, wenngleich es nach wie vor Aspekte gibt, die Erklärungsbedarf besitzen.Den Abschluss machen Hanno und Christian mit Now Vertical $NOW.V. Hier sieht vor allem Christian die Entwicklung deutlich positiver als die Kursreaktion vermuten lassen würde.⚠️ Disclaimer: Dieser Podcast ist ausschließlich zu Informations- und Unterhaltungszwecken gedachtund stellt weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zum Kauf/Verkauf von Aktien dar.Weitere ausführliche Informationen hierzu unter: https://www.hiddenreturns.eu/about

Geldmeisterin
Börsenstory Austria: Bis zu fünf Prozent Dividende!

Geldmeisterin

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 29:41


Dividendenstory hält 2026 an: Ausschüttungen von 4,5 bis fünf Prozent! Auch wenn der ATX Total Return, also der österreichische Leitindex, der auch die Dividenden berücksichtigt seit Jahresbeginn schon 37 Prozent gestiegen und damit stolz bewertet ist, bleibe die Dividendenstory am Wiener Kapitalmarkt auch 2026 in Takt, so der Wiener Börsechef Christoph Boschan. Trotz der gestiegenen Kurse rechne man auch im nächsten Jahr mit einer durchschnittlichen Dividendenrendite von 4,5 bis 5 Prozent. Soll heißen bis zu fünf Prozent des Aktienpreises werden an die Aktionärinnen ausgeschüttet. Um den österreichischen bzw. europäischen Kapitalmarkt langfristig zu beflügeln brauche es keine EU-Superbörse, sondern große Kapitalmarktsammelstellen und die locke man u.a. mit attraktiver Steuergesetzgebung und einheitlichem Insolvenzrecht. Weitere Ideen, wie man vor allem die Wiener Börse und damit Investitionen in Österreich noch beleben könnte in dieser Podcastfolge der GELDMEISTERIN:Viel Hörvergnügen bei der inzwischen 290.ten Folge der GELDMEISTERIN wünscht Julia Kistner, die sich freut, wenn Ihr ihren Podcast abonniert, liked, mit Sternchen verseht, Daumen hoch und vor allem weiterempfehlt.Warnhinweise: Geldanlagen bergen ein Verlustrisiko. Der Host und die Podcastgäste der GELDMEISTERIN haften nicht für die Inhalte dieses Mediums.Musik- & Soundrechte:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠#Wien #Dividenden #Kapitaldeckung #anlegen #Investment #Ausschüttung #Aktie #podcast Foto: Börse Wien

Doppelgänger Tech Talk
Claude & Chinesische Hacker | Christian Lindner als Autohändler | Amazon Leo #510

Doppelgänger Tech Talk

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 81:45


Anthropic meldet chinesische Hacker-Angriffe via Claude auf 30+ Targets, zeigt Dual-Use-Problem von KI-Coding-Tools. Amazon Projekt Kuiper wird zu Amazon Leo, greift Starlink mit Satelliten-Internet an, Bullencase für Medienimperium vs. schrumpfender Markt. Anthropic veröffentlicht Even-handedness-Test: Gemini 2.5 Pro führt mit 97%, Grok überraschend balanced mit 96%. Cursor erreicht $29,3 Milliarden Bewertung nach nur 2,5 Jahren, verzwölffacht seit Januar, Google und Nvidia investieren. Yann LeCun verlässt Meta nach politischen Spannungen, gründet eigenes World-Models-Startup. Google Shopping baut Agentic Commerce Features, Skepsis bleibt wie bei Voice Commerce. Google muss €465 Millionen an Idealo zahlen im Shopping-Kartellfall, neues EU-Verfahren wegen Site Reputation Abuse. On Running liefert starke Zahlen mit 66% Rohmarge, Aktie dennoch -22% YTD. Beyond Meat kollabiert weiter. Christian Lindner wird Vorstand bei Autoland. Apple launcht iPhone-Socke für €150-250. Waymo darf erstmals auf Highways fahren in SF, Phoenix und LA. Unterstütze unseren Podcast und entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf ⁠⁠⁠⁠⁠doppelgaenger.io/werbung⁠⁠⁠⁠⁠. Vielen Dank!  Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: (00:00:00) Intro (00:03:52) Window Dressing (00:10:35) Claude & Chinesische Hacker (00:18:51) Amazon Leo (Projekt Kuiper) (00:26:07) Anthropic Even-handedness Test (00:30:08) Cursor $29B Bewertung (00:38:15) Yann LeCun verlässt Meta (00:44:11) Google Shopping Features (00:53:21) Google Antitrust Updates (01:00:03) On Running Earnings (01:07:41) Beyond Meat (01:09:16) Christian Lindner (01:16:26) Apple iPhone Socke (01:18:07) Waymo Highways & Elon Time Shownotes Second Shot Merch gibts auf SecondShotGolf.de Project Kuiper wird Amazon Leo– theverge.com Chinesische Hacker nutzten Claude AI für Cyberangriffe – wsj.com Grok und Gemini als weniger voreingenommen angesehen als ChatGPT, Anthropic – axios.com KI-Coding-Startup Cursor jetzt $29,3 Milliarden wert – wsj.com Google AI Shopping – theverge.com Idealo-Verfahren: Schaden durch Google – heise.de Google von neuer EU-Untersuchung wegen Nachrichten-Suchmissbrauchs betroffen – bloomberg.com Christian Lindner wird Gebrauchtwagenhändler – spiegel.de Apple und Issey Miyake vereinen sich für iPhone-Tasche – vogue.com Waymo startet fahrerlose Robotaxis auf Autobahnen in den USA – bloomberg.com

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
egtv #432 Entspannt reich werden mit ETFs & Aktien - meine Strategie (Jessica Schwarzer)

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 71:20


„Verliebe dich nie in eine Aktie“ – sagt Jessica Schwarzer. Aber bei LVMH wird es selbst für die Finanzjournalistin schwer. In dieser persönlichen Folge von echtgeld.tv bringt sie ihre Favoriten mit – zwei Aktien und einen ETF – und spricht mit Tobias Kramer über ihre private Anlagestrategie, frühe Gewinne und klare Regeln: • LVMH (Louis Vuitton Moët Hennessy): Warum Jessica diese Luxusaktie seit fast 20 Jahren hält – mit über 750 % Plus. Und warum sie sie nie verkaufen würde. • Amazon: Von 5.000 Mark zur Vervielfachung – und warum sie die Aktie trotzdem (zu früh?) verkauft hat • MSCI World Quality ETF (Xtrackers): Was Qualität im Depot wirklich bringt – und wie sie das Konzept in ihr strategisches 80/20-Depot integriert • ihre Rebalancing-Regel, auch in Crashs • was sie mit „Spielgeld“ macht – und was nicht • warum sie auf Dividenden nicht fixiert ist • und welche Investment-Weisheiten ihr wirklich geholfen haben

Børsen Morgenbriefing
Bavarian-formand træder tilbage, Ny bestyrelse i Novo Nordisk, Biotek-aktie i stort fald

Børsen Morgenbriefing

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 8:41


Efter børsdrama træder Bavarian Nordics formand tilbage. I dag får Novo Nordisk ny bestyrelse. Korro Bio-aktien faldt drastisk efter afbrudt Novo-projekt. Zealand Pharma dropper vægttabshåb. Ny bonusmodel i Velliv. Kritisk råstof-fund i Grønland. Flere danskere betaler topskat. Vært: Trine Duvander (trine.duvander@borsen.dk)

Nur Bares ist Wahres!
#235 Cashtest: UPS

Nur Bares ist Wahres!

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 31:45 Transcription Available


UPS galt jahrzehntelang als Synonym für Verlässlichkeit – beim Paketversand wie an der Börse. Doch hinter der braunen Fassade des US-Logistikriesen bröckelt es gewaltig. Marktanteile schmelzen dahin, Margen geraten unter Druck, und selbst die legendäre Dividende steht erstmals seit Jahrzehnten zur Disposition. Der Fall zeigt exemplarisch, wie selbst vermeintlich solide Cashflow-Maschinen in einem veränderten Umfeld an ihre Grenzen stoßen – und warum Anleger gut daran tun, Substanz und Stabilität nicht mit Trägheit zu verwechseln.

Anker-Aktien Podcast
AST SpaceMobile Aktie 2025 // Mobilfunk aus dem All – Revolution oder Risiko?

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 23:54


AST SpaceMobile hat innerhalb weniger Monate enorme Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Der Kurs des jungen Unternehmens, das über einen SPAC an die Börse gelangte, hat sich nach Jahren der Schwäche zeitweise vervielfacht, und damit Erwartungen geweckt, die deutlich über dem heutigen Geschäftsvolumen liegen. Die entscheidende Frage lautet, wie stabil dieser Anstieg ist und welche Annahmen ihn tragen. Der Blick in die verfügbaren Daten zeigt ein Unternehmen in einer frühen Entwicklungsphase: geringe Umsätze, hohe Verluste und ein Geschäftsmodell, das erst in den kommenden Jahren skalieren soll. Gleichzeitig zieht die Technologie namhafte Partner an. Vodafone, Rakuten und AT&T unterstützen die Idee eines Mobilfunknetzes, das nicht mehr auf Funkmasten angewiesen ist, sondern über große Antennensatelliten im niedrigen Erdorbit funktioniert. Auch American Tower, bislang Betreiber klassischer Infrastruktur, und Alphabet sind beteiligt, was die strategische Bedeutung des Projekts unterstreicht. Im Marktvergleich fällt auf, wie unterschiedlich die Entwicklungen innerhalb der Branche verlaufen. Während Globalstar zuletzt stärker performte, kämpfen Unternehmen wie EchoStar oder Viasat mit anhaltenden Herausforderungen. Der Wettbewerb mit Starlink, das nicht börsennotiert ist, setzt zudem hohe technologische Standards, die AST SpaceMobile erst noch erreichen muss. All das spiegelt sich in einer Bewertung wider, die weit über den traditionellen Kennzahlen anderer Anbieter liegt. Dieser Überblick beschreibt, welche Erwartungen im Kurs eingepreist sind, wo die größten Unsicherheiten liegen und in welchem Spannungsfeld sich AST SpaceMobile derzeit bewegt. Die Analyse verknüpft Kursentwicklung, Fundamentaldaten und Branchenumfeld, um ein Bild davon zu zeichnen, wie realistisch die prognostizierten Wachstumsraten sind, und welche Faktoren darüber entscheiden, ob das Unternehmen seiner ambitionierten Rolle gerecht werden kann. Inhaltsverzeichnis00:00 Intro00:54 Langfristiger Chart: AST SpaceMobile02:46 AST SpaceMobile vs. VanEck Space Innovators ETF vs. S&P 500 vs. Industrie-ETF (XLI)03:33 AST SpaceMobile vs. Globalstar vs. EchoStar vs. Viasat04:03 Historie von SAST SpaceMobile05:10 Geschäftsmodell von AST SpaceMobile06:35 Geschäftsbereiche im Detail08:19 Produktion & Kooperation mit SpaceX09:39 Global Space-Based Network Market10:11 Burggraben11:05 Inhaberschaft im Detail13:14 Umsatz- & Margen-Entwicklung14:42 Umsatz nach Segmenten & Regionen15:05 Gewinn, CashFlows & Dividenden15:50 Bilanzüberblick16:16 Aktienrückkäufe16:50 Kennzahlen (KUV) vs. Wettbewerber17:40 Bewertung zu AST SpaceMobile18:50 Chartanalyse AST SpaceMobile19:50 Ist die AST SpaceMobile Aktie derzeit ein Kauf?22:50 Disclaimer23:35 Danke fürs Einschalten!

Aktien - verstehen und erfolgreich nutzen
#259: Crashs I - Wie diese Börsenlawinen entstehen

Aktien - verstehen und erfolgreich nutzen

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 9:38


Dieser Podcast dreht sich um alles rund ums Investieren in Aktien: von den wirtschaftlichen Zusammenhängen, die die Börse bewegen, über die psychologischen Faktoren, die Anleger oft bremsen, bis zu den Strategien, mit denen Sie langfristig erfolgreich investieren können. Hier geht es um Börsenwissen, Fehlervermeidung und die Mechanismen, die Kurse wirklich antreiben – nicht um schnelle Tipps. Denn Tipps sind vergänglich, Know-how bleibt! ⸻

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT
Rüstung oder Automobil? Neue Hackordnung an der deutschen Börse

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 103:28


Deutschland steckt in einer gefährlichen Deindustrialisierung. Der Umsatz der Automobilindustrie ist im vergangenen Jahr um vier Prozent gefallen. Dagegen erlebt die Rüstungsbranche einen Aufstieg. Kann die Transformation von Auto- zu Rüstungsindustrie gelingen. Darüber diskutieren die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz. Außerdem debattieren sie ihre Portfolio-Positionen von I bis L. Weitere Themen: -Beiträge in der PKV steigen im Schnitt um 13 Prozent – was Versicherte jetzt tun können -Aktie mit 50 Prozent Preisabschlag – was jetzt für Vonovia spricht -Softbank verkauft Nvidia-Anteil – was hinter der Transaktion steckt -Milliarden mit Fake – warum Meta keinen wirtschaftlichen Anreiz hat, Betrüger von den Plattformen zu verbannen DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
kapitalmarkt-stimme.at daily voice: Wo würden die Aktien von Telekom Austria Austria vs. Telekom Austria ex Austria stehen?

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 2:12


Tue, 11 Nov 2025 17:05:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2745-kapitalmarkt-stimme-at-daily-voice-wo-wurden-die-aktien-von-telekom-austria-austria-vs-telekom-austria-ex-austria-stehen 7d5febd8fa395b258776ee077a3d0039 kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Peter Heinrich fragt im Börsenradio,, wo eine Aktie des Staats Deutschland stehen würde. Das wäre im Ländervergleich (irgendwann Start alle per 1000) spannend, die ganzen Standort-Rankings zeigen ja kein gutes Bild, für Österreich noch weniger. Trotzdem notiert der DAX super, der ATX auch, freilich machen die Companies ihr Geschäft und vor allem ihr margenstarkes Geschäft im Ausland. So sagt zum Beispiel Telekom Austria Vorstand Thomas Arnoldner in jedem Interview, dass es ex Österreich viel besser aussehen würde. Gedankenexperiment: Nun, die Telekom Austria Aktie steht, wo sie steht und die Börse hat immer recht, sagen wir mal. Spannend wäre hier die Frage, wo die (getrennten) Aktien von Telekom Austria Austria vs. Telekom Austria ex Austria stehen würden? Unser Ziel: Kapitalmarkt is coming home. Täglich zwischen 19 und 20 Uhr. kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify http://www.kapitalmarkt-stimme.at Musik: Steve Kalen: https://open.spotify.com/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU Playlist 30x30 (min.) Finanzwissen pur: http://www.audio-cd.at/30x30 Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! 2745 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts)

Anker-Aktien Podcast
Schneider Electric Aktie 2025 // Energieeffizienz für Datencenter

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 23:38


Schneider Electric zählt zu den weltweit führenden Unternehmen für Energiemanagement, Automatisierung und digitale Infrastruktur. Der französische Industriekonzern steht im Zentrum des globalen Wandels hin zu effizienteren und intelligenteren Energiesystemen, vom modernen Bürogebäude bis hin zum KI-Rechenzentrum. In dieser Analyse geht es um die Frage, wie das Unternehmen vom wachsenden Bedarf an Stromversorgung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit profitiert. Besonders spannend ist die Rolle als Ausrüster für Datencenter, ein Bereich, der durch künstliche Intelligenz und Cloud-Computing stark wächst. Schneider Electric liefert die Technologie, die im Hintergrund für Stabilität sorgt: Energiemanagement-Systeme, Automatisierung, Software und digitale Zwillinge. Mit der Plattform EcoStruxure verbindet das Unternehmen Hardware, Software und Services, um Energieflüsse zu optimieren, Ausfälle zu vermeiden und CO₂ zu reduzieren. Themen im Podcast:– Die Entwicklung von Schneider Electric vom Stahlwerk zum Technologiekonzern– Wachstumstreiber wie Datencenter, Gebäudemanagement und Industrieautomatisierung– Umsatz-, Gewinn- und Dividendenentwicklung in den letzten Jahren– Bewertung im Vergleich zu Siemens, ABB, Eaton und Honeywell– Chancen und Risiken 2025, einschließlich der Bewertung nach starkem Kursanstieg– Bedeutung der Quellensteuer bei französischen Aktien Inhaltsverzeichnis00:00 Intro00:47 Langfristiger Chart: Schneider Electric01:39 Schneider Electric vs. MSCI World ETF vs. Industrie-ETF (XLI) vs. CAC 4002:12 Schneider Electric vs. Eaton vs. ABB vs. Johnson Controls vs. Siemens vs. Honeywell International02:42 Historie von Schneider Electric08:35 Geschäftsmodell von Schneider Electric05:15 Geschäftsbereiche im Detail08:06 Global Industrial Automation Market08:36 Burggraben09:16 Inhaberschaft10:27 Umsatz- & Margen-Entwicklung12:05 Umsatz nach Segmenten & Regionen14:04 Gewinn, CashFlows & Dividenden14:40 Bilanzüberblick15:39 Übernahmen16:25 Kennzahlen (KGV) vs. Wettbewerber17:00 Dividenden-Rendite & Quellensteuer18:48 Bewertung zu Schneider Electric19:33 Chartanalyse Schneider Electric21:08 Ist die Schneider Electric Aktie derzeit ein Kauf?22:15 Börsen-Kompass22:55 Disclaimer & Danke fürs Einschalten!

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Do., 06.11.2025: DAX unter 24.000 -1,3% - Bundesbank mahnt, Wall Street drückt

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 19:07 Transcription Available


Der DAX rutscht klar ab und schließt bei 23.734 Punkten, -1,3 %. Wall Street-Schwäche und der Finanzstabilitätsbericht der Bundesbank sorgen für Vorsicht: steigende Kreditrisiken, verwundbare Gewerbeimmobilien und höhere Staatsverschuldung. Euro Stoxx 50 -1,0 % auf 5.611. Gefragt sind Zahlengewinner: DHL überzeugt mit EBIT 1,5 Mrd. Euro, Umsatz 20,1 Mrd. Euro (-2,3 %), Aktie stark. Zalando erholt sich mit bis zu +9,7 % nach Quartalszahlen. DAX-Schlusslicht Deutsche Börse rund -4,3 % wegen EU-Kartellprüfung im Derivategeschäft. Hochtief hebt Gewinnziel an, Rekordhoch 278,60 Euro. Henkel: Q3-Umsatz 5,1 Mrd. Euro, organisch +1,4 %. Bayer meldet ermutigende Finerenon-Daten (-25 % UACR nach 6 Monaten). Aixtron setzt die Rally fort. Tesla-HV im Fokus mit möglichem Vergütungspaket für Elon Musk bis USD 1 Billion. OpenAI-CFO Sarah Friar: IPO vorerst kein Thema. Börsenweisheit zum Schluss. "Die Märkte sind nie falsch, die Meinungen oft." - Jesse Livermore.

Aktien - verstehen und erfolgreich nutzen
#258: Schwerkraft an der Börse

Aktien - verstehen und erfolgreich nutzen

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 11:01 Transcription Available


Dieser Podcast dreht sich um alles rund ums Investieren in Aktien: von den wirtschaftlichen Zusammenhängen, die die Börse bewegen, über die psychologischen Faktoren, die Anleger oft bremsen, bis zu den Strategien, mit denen Sie langfristig erfolgreich investieren können. Hier geht es um Börsenwissen, Fehlervermeidung und die Mechanismen, die Kurse wirklich antreiben – nicht um schnelle Tipps. Denn Tipps sind vergänglich, Know-how bleibt! ⸻

Zehn Minuten Wirtschaft
Spotify: Musik-Abos werden teurer

Zehn Minuten Wirtschaft

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 10:35


Musik zu streamen wird teurer: Marktführer Spotify erhöht Mitte November seine Tarife. Haben die keine Angst, Kunden zu verlieren? Wieviel kostet es denn bei der Konkurrenz und was kann die?

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Pharma-Deal und Amazon mit Großauftrag | New York to Zürich Täglich

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 15:20


Amazon bekommt einen $38 Mrd. Auftrag von OpenAi, was den Nadsaq anfacht. Ansonsten ist die Tendenz trotz eines Mega-Deal im Pharmabereich und einer weiteren Annäherung zwischen China und den USA uneinheitlich. Kenvue wird für fast $50 Mrd. von Kimberly Clark übernommen. Letzte Woche kursierten Gerüchte, dass sich auch Moderna zum Verkauf aufgestellt hat. Die Aktionäre werden in Cash und Aktien angefunden. Was Quartalszahlen betrifft, hatte wir letzte Woche den Zenit der Meldungen. Es haben nicht nur ungewöhnlich viele Unternehmen die Ertragsziele geschlagen. 43% der Firmen, die sich zu den Aussichten äußerten, haben die Prognosen angehoben. Wir sehen für Q3 nun ein solides Gewinnwachstum von 10,7%, berichtet FactSet. Berkshire Hathaway konnte am Wochenende die Erwartungen ebenfalls übertreffen, mit der Aktie vor dem Opening freundlich. Im weiteren Wochenverlauf stehen erneut einige wichtige Tech-Ergebnisse an. Heute Abend meldet Palantir, gefolgt von AMD, Arista Networks, Super Micro, Shopify und Spotify am Dienstag. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
Mega-Deal an der Wall Street | Kenvue wird für $50 Mrd. übernommen.

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 24:13


Ein Paukenschlag im Pharmasektor treibt die Börse zum Wochenstart an: Kimberly Clark übernimmt Kenvue für fast 50 Milliarden Dollar! Auch aus China und den USA gibt es versöhnliche Töne – ein weiteres Signal für Entspannung zwischen den Supermächten. Gerüchte um Moderna machen weiter die Runde: Steht auch hier ein Verkauf bevor? Währenddessen zeigt sich die Berichtssaison von ihrer starken Seite – 43% der Unternehmen haben ihre Prognosen angehoben, und laut FactSet liegt das Gewinnwachstum im dritten Quartal bei soliden 10,7%. Berkshire Hathaway glänzt mit besser als erwarteten Zahlen, die Aktie startet freundlich in die Woche. Und es bleibt spannend: Palantir meldet heute Abend, AMD, Arista Networks, Super Micro, Shopify und Spotify folgen am Dienstag. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ +++ Hinweis zur Werbeplatzierung von Meta: https://backend.ad-alliance.de/fileadmin/Transparency_Notice/Meta_DMAJ_TTPA_Transparency_Notice_-_Ad_Alliance_approved.pdf +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Impressum: https://www.360wallstreet.de/impressum

Erfolg ist kein Zufall – Der Erfolgspodcast für finanzielle Freiheit
Philipp Kässinger - Erfolgreich investieren durch Diversifikation(Aktie, REITs, Optionen, P2P-Kredite)

Erfolg ist kein Zufall – Der Erfolgspodcast für finanzielle Freiheit

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 67:30


Philipp Kässinger ist neben seinem Hauptberuf in der IT leidenschaftlich gerne Investor. Sein Geld investiert er hauptsächlich in Aktien, REITs, P2P-Kredite und Optionen. Auf Instagram berichtet er unter dem Namen "investdiversified" über seine Reise und ist ein bekanntes Gesicht in der Finanzcommunity. ✘ ⁠HIER⁠ kannst du den Erfolg ist kein Zufall – Abreißkalender 2026 - Tägliche Impulse für mehr Erfolg! bestellen.✘ Mein neues Buch "Erfolg ist kein Zufall" ist ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠HIER⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ bestellbar. #pflichtlektüre✘ Bewirb dich für Deutschlands stärkstes Wachstumsnetzwerk ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.die-wichtigste-Stunde.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ #nobrainer✘ Bestelle dir jetzt mein SPIEGEL-Bestseller-Buch "Du kannst nicht nicht verkaufen: Beruflicher und privater Erfolg dank der 22 Gesetze eines Topverkäufers" ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠KLICKEHIER⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠✘ Du möchtest endlich ein Immobilien-Portfolio aufbauen? Dann frage unbedingt bei meinem Unternehmen "Erfolg mit Immobilien" an und vereinbare ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠HIER⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ein Kennenlern-Termin.#mustdo✘ Folgt mir auch auf Instagram:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/mb_maurice_bork/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

FINANCE Podcast
FINANCE TV – Bastei-Lübbe-CFO Gerkensmeyer: „M&A ist Teil unserer Strategie“

FINANCE Podcast

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 15:02


Vor einigen Jahren galt Bastei Lübbe noch als Sorgenkind: Fehlinvestitionen, Unruhe im Vorstand und Bilanzprobleme belasteten den traditionsreichen Verlag. Nach einer Restrukturierung ist heute davon aber nichts mehr zu sehen – die Aktie hat sich längst wieder erholt und die Zahlen für das Geschäftsjahr 2024 zeigen einen solide aufgestellten Verlag, der sich stark digitalisiert hat.Ein neuer wichtiger Wachstumsmotor des Verlags, der bislang vor allem mit Top-Autoren wie Dan Brown oder Rebecca Gablé glänzte, sind die sogenannten Community-getriebenen Geschäftsmodelle, berichtet CFO Mathis Gerkensmeyer im Talk mit FINANCE-TV. Deren Besonderheit: Die Autoren und Autorinnen interagieren über Social-Media-Kanäle wie Instagram oder Tik Tok intensiv mit ihrer (vorwiegend jüngeren) Leserschaft, die so wiederum den Inhalt der Bücher beeinflusst. Diese Community-getriebenen Geschäftsmodelle stehen schon jetzt für 40 Prozent der Gesamtumsätze von Bastei Lübbe. Doch wie geht man mit den dazugehörigen Risiken – etwa sich schnell verändernden Trends auf Social Media – um? Der CFO sieht es gelassen: „Das Risiko ist sogar geringer, weil man durch den Austausch sehr schnell mitbekommt, was die Leser möchten, um sich daran zu orientieren.“ Bleibt trotzdem noch ein anderes Risiko: Die Abhängigkeit vom Algorithmus. „Wir sind mit den Plattformen ganz eng im Austausch“, betont der CFO. Neben organischem Wachstum nimmt Bastei Lübbe auch Zukäufe ins Visier. „Das ist Teil unserer Strategie“, so Gerkensmeyer und ergänzt: „Wir machen es aber sehr vorsichtig, auch aus der Historie heraus, die wir haben.“ Dafür würde das Unternehmen, das derzeit de facto schuldenfrei ist, auch Kapitalmaßnahmen in Betracht ziehen.In welchen Bereichen ein Deal besonders spannend sein könnte, wie Bastei Lübbe Künstliche Intelligenz im eigenen Verlag nutzt, und welches Buch CFOs einmal gelesen haben sollten – dies und mehr berichtet Mathis Gerkensmeyer im Gespräch mit FINANCE-TV.

Die Börsenminute
Investieren in der Bubble (Audio)

Die Börsenminute

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 4:29


Häufig wurde mir in letzter Zeit die Frage gestellt, wie man in einer Blase am besten anlegt. Die Frage ist, sind wir in einer Blase? Das kann ich Euchauch nicht so eindeutig beantworten. Dazu ist erst einmal zu klären, was eine Blase ist: Von einer Blase spricht man bei Preissteigerungen etwa von Unternehmensanteilsscheinen,also Aktien,  die fundamental, nicht durch Unternehmensgewinne gerechtfertigt sind. Klassische Bewertungskennzahlen wie das Kurs-Gewinn-Verhältnis oder Kurs-Buchwert-Verhältnis liegen weit über den historischen Durchschnitten . So sind derzeit Kurs-Gewinn-Verhältnisse von50 und mehr bei KI- bzw. Technologiewerten keine Seltenheit. Ein KGV von 50 heißt so viel wie, ich zahle für die Aktie das 50-fache des anteiligen Jahresgewinns. Ganz schön stolz, aber wenn ich vom Geschäftsmodell sehr überzeugt bin, ist das auch OK. Dann gehe ich ja davon aus, dass der Bilanzwertdes Unternehmens durch exorbitante Gewinne in naher Zukunft in seine hohen Bewertungen hineinwächst. Bei Technologiewerten seien so hohe Bewertungen heutzutageoftmals auch deshalb gerechtfertigt, weil die Unternehmen über sehr viel immaterielle Vermögenswerte wie Markenwert, geistiges Eigentum etc. verfügen, das in ihren Bilanzen nicht aufscheint, kommt Christof Schürrmann von Flossbachvon Storch Research in seiner neuen Studie zum Schluss, die er in der aktuellen Folge der GELDMEISTIERIN bespricht. Reinhören lohnt sich auch hier.  Das bedeutet, gerade Unternehmen mit KI-Phantasie muss man sich genau anschauen, bevor man investiert. Ob es solcheimmateriellen Vermögen in großem Stil auch geben kann. Wer sich vor Blasen und vor allem deren Platzen fürchtet,der geht ihnen am besten aus dem Weg. Wie? Klingt banal, ist es auch: in dem man sich Anteile eines breit gestreuten Fonds oder ETF kauft, der nicht nur in ein Sorte Aktien investiert, sondern in viele hundert unterschiedliche Aktien aus verschiedenen Ländern und Regionen. Alle werden kaum  gleichzeitig in einer Blase sein. Zweitens, indem man je nach Risikoaversion fünf biszehn Prozent seines Anlagevermögens in Edelmetalle investiert, die in der Regelnicht so stark mit Aktien und Anleihen korrelieren, also sich mit ihnen in derRegel nicht gleichzeitig in einer Bubble befinden. Drittens, indem man sich jetzt auf die Suche nach Value Aktien macht, das sind Anteilsscheine von Unternehmenmit guten Geschäftsmodellen und stabilen Gewinnen, die es momentan günstig gibt, weil sie gerade wenig Beachtung finden. Dazu zählen – das ist meine persönliche Meinung, keine Anlageempfehlung -  der eine oder andere Pharma- oder Baukonzern und auch Rückversicherungen, auch wenn diese nie günstig bewertet sind. Was bei der Auswahl von Value Aktien noch hilft ist in dieVergangenheit zu blicken: Gab es das erfolgreiche Unternehmen vielleicht schon in der Dotcom-, Finanz- oder zumindest Covid-Krise und wie hat sich der Kursihrer Aktie während früherer Börsen-Abstürze verhalten. Auch kann man klassische Industriewerte leichter am Kurs-Buchwert bemessen. Wenn auch ihr Fragen an mich habt dann schreibt mir doch an ⁠julia@geldmeisterin.com⁠Ich freue mich über Hörerer-Post Eure Julia KistnerGeldanlagen bergen ein Verlustrisiko. Dies ist weder eine Anlage-, noch Steuer- oder Rechtsberatung. Musik- & Soundrechte:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠#Investment #Hype #anlegen #Risiko #Bewertung #KGV #KBV

Buy The Dip
Unsere 3 besten Aktien, Rallye in Gefahr?, BigTech im KI-Check + Paypal & Strategy vorm Untergang?

Buy The Dip

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 82:11 Transcription Available


► Jetzt von der einmaligen Jubiläumsaktion profitieren:
 http://rendite-spezialisten.de/vorteil - 10 Jahre Rendite-Spezialisten – bis zu 10 Monate gratis sichern!
 ► Jetzt unser exklusives Philoro-Angebot sichern: https://philoro.de/?utm_source=podcast&utm_medium=paid&utm_campaign=philoro-allgemein-anlage&utm_term=podcast&utm_content=philoro-allgemein
 Auch diese Woche begrüßen wir euch unter dem Motto „3 Mikrofone, 3 Meinungen“ zu den folgenden Themen in dieser Ausgabe:
 ► China-Deal + Zinssenkung: Mehr Treibstoff für die Mega-Rallye!
 ► BigTech meldet Zahlen: Das ist uns aufgefallen!
 ► Hörerfrage: Wenn unser Depot nur 3 Aktien haben dürfte, welche wären dies?
 ► Wie schlimm steht es um diese 3 Anlegerlieblinge?
 ► Qualcomm - Der neue NVIDIA-Jäger?
 ► Strategy: Warum läuft die Aktie so schlecht?
 ► Argentinien – Mega-Chance nach Milei-Sieg?
 ► Hier die brandneue BuyTheDip PLUS App herunterladen: https://www.buy-the-dip.de
 Sichere dir diese Vorteile:
 •⁠ ⁠Exklusive LIVE-Updates & Sessions
 •⁠ ⁠Detaillierte Aktien-Analysen & -Updates
 •⁠ ⁠Wöchentlicher Q&A-Podcast
 •⁠ ⁠Das BuyTheDip PLUS ETF-Depot
 •⁠ ⁠Watchlists: Aktien, ETFs, Krypto
 •⁠ ⁠Käufe & Verkäufe von Timo & Sebastian
 Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen dürfen wir keine individuelle Einzelberatung geben. Unsere geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
 Die verwendete Musik wurde unter AudioJungle - Royalty Free Music & Audio lizensiert. Urheber: original_soundtrack.
 Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: Alphabet, Amazon, Apple, Meta, NVIDIA, Berkshire Hathaway

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
NVIDIA durchbricht 5 Bio-Dollar-Grenze | New York to Zürich Täglich

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 12:45


Die Rallye setzt sich fort, angefacht durch solide Ergebnisse. Außerdem signalisiert Donald Trump, dass die wegen Fentanyl etablierten 20%-Zölle gegen China halbiert oder abgeschafft werden dürften. Trump betont ebenfalls, dass in den Gesprächen mit Xi auch NVIDIA ein Thema sein wird. An der Wall Street werden die Ziele für die Aktie weiter angehoben, unter anderem von der Bank of America und der UBS. Mit der Bewertung nun bei bereits $5 Billionen, betont CEO Jensen Huang, dass es sich in dem Sektor um keine Spekulationsblase handeln soll. Die Ergebnisse aus dem Tech-Sektor fallen seit gestern Abend solide aus, mit robusten Zahlen von SK Hynix, Seagate, Teradyne und Bloom. Nach dem Closing melden Google, Meta und Microsoft Ergebnisse. Man wird sich vor allem auf die Capex-Investitionen fokussieren. Auch außerhalb des Tech-Sektors fallen die Zahlen robust aus, mit den Aktien von Booking Holdings, CVS Health, Caterpillar, GE Healthcare, und Verizon teils stärker im Plus. Visa und Mondelez stehen nach den Quartalszahlen leicht unter Druck. Etsy verliert rund 10% vor Handelsstart. Dort wird unter anderem der CEO ausgetauscht. Um 20 Uhr MEZ wird die US-Notenbank den Leitzins um 25 Basispunkte senken. Die Wall Street vermutet, dass auch das Ende des Abbaus der Bilanz gemeldet wird. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
NVIDIA mehr Wert als BIP Deutschlands! 5 Billionen-Marke geknackt.

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 18:21


Die Rallye setzt sich fort, angefacht durch solide Ergebnisse. Außerdem signalisiert Donald Trump, dass die wegen Fentanyl etablierten 20%-Zölle gegen China halbiert oder abgeschafft werden dürften. Trump betont ebenfalls, dass in den Gesprächen mit Xi auch NVIDIA ein Thema sein wird. An der Wall Street werden die Ziele für die Aktie weiter angehoben, unter anderem von der Bank of America und der UBS. Mit der Bewertung nun bei bereits $5 Billionen, betont CEO Jensen Huang, dass es sich in dem Sektor um keine Spekulationsblase handeln soll. Die Ergebnisse aus dem Tech-Sektor fallen seit gestern Abend solide aus, mit robusten Zahlen von SK Hynix, Seagate, Teradyne und Bloom. Nach dem Closing melden Google, Meta und Microsoft Ergebnisse. Man wird sich vor allem auf die Capex-Investitionen fokussieren. Auch außerhalb des Tech-Sektors fallen die Zahlen robust aus, mit den Aktien von Booking Holdings, CVS Health, Caterpillar, GE Healthcare, und Verizon teils stärker im Plus. Visa und Mondelez stehen nach den Quartalszahlen leicht unter Druck. Etsy verliert rund 10% vor Handelsstart. Dort wird unter anderem der CEO ausgetauscht. Um 20 Uhr MEZ wird die US-Notenbank den Leitzins um 25 Basispunkte senken. Die Wall Street vermutet, dass auch das Ende des Abbaus der Bilanz gemeldet wird. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ +++ Hinweis zur Werbeplatzierung von Meta: https://backend.ad-alliance.de/fileadmin/Transparency_Notice/Meta_DMAJ_TTPA_Transparency_Notice_-_Ad_Alliance_approved.pdf +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Impressum: https://www.360wallstreet.de/impressum

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1417 Inside Wirtschaft - Jessica Schwarzer: „Anleger sollten regelmäßig ihr Depot aufräumen"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 6:24


Viele Depots sind voller Aktien, Aktienfonds und ETFs, die nur noch wenig bringen. Hinzu kommen Nieten, an denen Anleger viel zu lange festhalten. Anleger sollten regelmäßig aufräumen: „Es ist auch ein psychologisches Phänomen, dass wir uns mit unseren Nieten nicht so gerne beschäftigen wollen. Und wir möchten sie auch nicht so gerne verkaufen, weil wir uns ja dann eingestehen würden, dass es ein Verlustgeschäft ist. Clever ist es nicht! Zudem nicht nur nach der Kursentwicklung schauen, sondern würde ich die Aktie z.B. auch zum jetzigen Zeitpunkt wieder kaufen. Wie könnte das Unternehmen in Zukunft dastehen und was traue ich der Aktie“, so Buchautorin und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer. Alle Details - auch wie ein Rebalancing funktioniert - verrät die Expertin im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Geldbildung.de - Finanzielle Bildung über Börse und Wirtschaft

Jeder von uns hat Aktien oder Aktien-ETFs im Portfolio, bei denen wir über einen Verkauf nachdenken. Möglicherweise sind wir bei einer Aktie deutlich im Plus und denken getreu dem Motto durch Gewinnmitnahmen ist noch keiner arm geworden über einen Verkauf nach. Möglicherweise sind wir auch bei einer Aktie deutlich im Minus und wollen verkaufen, um unseren Verlust strikt zu begrenzen. Möglicherweise haben wir auch ein Investment im Portfolio, bei dem seit Monaten oder gar Jahren kaum etwas passiert, wir uns und über die schlechte Performance ärgern und deswegen verkaufen wollen.  Wann sollten wir verkaufen? Über dieses Thema sprechen wir heute in dieser Podcast Folge.  Jeden Sonntag mehr Geldbildung direkt in Dein E-Mail-Postfach. Seit 2014. Schließe Dich über 10.000 cleveren Geldbildern an: Jetzt Teil der sonntäglichen Community werden Werde Teil des ICs von Geldbildung, hole Dir Geldbildung als Sparringspartner an Deine Seite und lerne regelmäßig spannende Investment-Cases kennen: Jetzt Mitglied werden Hinweis: die in dieser Podcast Folge genannten Informationen sind zu keinem Zeitpunkt als Anlageempfehlung zu verstehen. 

Alles auf Aktien
Traumstart für TKMS-Aktie & ein besonderes Allzeithoch für Apple

Alles auf Aktien

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 18:40


In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel und Lea Oetjen über Rebound beim Bitcoin, Rückenwind für Rüstungswerte und einen Dax-Klassiker, der mit radikalem Kurswechsel wieder richtig abheben will. Außerdem geht es um Rheinmetall, Hensoldt, Renk, Amazon, Robinhood, United Airlines, AirFrance-KLM, Reddit, Strategy, Moderna, Thyssenkrupp, Siemens, Siemens Healthineers, Continental, Vitesco, Telefónica, 1&1, United Internet, Ryanair, Lufthansa, iShares STOXX Europe 600 Travel & Leisure UCITS ETF (WKN: A0H08S0), Ether, Solana und Avalanche. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Wall Street mit Markus Koch
Gewinnwoche voraus | iPhone Verkäufe ziehen an

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 26:47


Die Wall Street startet mit Rückenwind in die neue Woche – die Aktienfutures von Dow, S&P 500 und Nasdaq liegen allesamt im Plus. Anleger blicken gespannt auf eine vollgepackte Woche mit frischen Quartalszahlen von Netflix, Tesla, Coca-Cola und Intel sowie auf den Inflationsbericht am Freitag, der entscheidend für den nächsten Fed-Schritt sein dürfte. Rückenwind gibt es auch von der politischen Seite: Laut Wall Street Journal will Präsident Donald Trump zahlreiche Produkte von den gegenseitigen Strafzöllen mit China ausnehmen. Das weckt Hoffnungen auf eine Entspannung im Handelskonflikt vor dem geplanten Treffen mit Xi Jinping Ende des Monats. Finanzminister Scott Bessent sieht die Lage ohnehin „spürbar beruhigt“. Nach der turbulenten Vorwoche mit Sorgen um Regionalbanken und geopolitische Risiken bleibt die Stimmung robust. Der VIX-Index fiel deutlich auf etwa 20 Punkte zurück – ein Zeichen für nachlassende Nervosität. Anleger hoffen zudem auf eine weitere Zinssenkung der Fed um 0,25 Prozentpunkte Ende Oktober. Derweil beobachten die Märkte aufmerksam den anhaltenden Shutdown der US-Regierung, der das Wirtschaftswachstum kurzfristig bremsen könnte. Besonders im Fokus: Ally Financial – die Aktie sprang, nachdem TD Cowen sie von Halten auf Kaufen hochstufte und das Kursziel auf 50 US-Dollar anhob. Das entspricht einem Potenzial von rund +26 %. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ +++ Hinweis zur Werbeplatzierung von Meta: https://backend.ad-alliance.de/fileadmin/Transparency_Notice/Meta_DMAJ_TTPA_Transparency_Notice_-_Ad_Alliance_approved.pdf +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Impressum: https://www.360wallstreet.de/impressum

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT
Faule Kredite bei US-Instituten – nur Peanuts oder neue Bankenkrise?

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 9:36


Nach zwei milliardenschweren Kreditschieflagen greift an der Wall Street die Angst vor weiteren faulen Darlehen um sich. JPMorgan-Chef Jamie Dimon warnt: „Wenn man eine Kakerlake sieht, gibt es meist mehr.“ Die Wirtschafts­journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz analysieren, was hinter den neuen Turbulenzen steckt, welche Risiken jetzt in den Bankbilanzen lauern – und ob dem Finanzsystem eine neue Bankenkrise droht. Weitere Themen Negative Dax-Woche trotz guter Zahlen – was hinter dem Minus steckt LVMH mit hoffungsvollen Zahlen – kommt der Super-Luxus-Zyklus zurück? Renk stürzt ab – warum die Aktie des deutschen Rüstungschampions die zweite Folge zweistellig im Minus war und was das für TKMS heißt DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Der KI-Podcast
Was passiert, wenn die KI-Blase platzt?

Der KI-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 40:00


Ein neuer Deal mit OpenAI sorgt für Höhenflüge bei der Aktie des Nvidia-Konkurrenten AMD - aber auch für Nervosität. Die größten KI-Firmen der Welt hängen mittlerweile so eng zusammen, dass ein Wackeln bei einer Firma das ganze System ins Wanken bringen könnte. Fritz und Gregor tauchen ein in die Welt der zirkulären Investments, produktiven Blasen und fragen, was eigentlich passiert, wenn der KI-Hype tatsächlich platzt - und was das für Europa bedeuten würde. Über die Hosts: Gregor Schmalzried ist freier Tech-Journalist, Speaker und Berater, u.a. beim Bayerischen Rundfunk. Fritz Espenlaub ist freier Journalist und Ökonom. Neben "Der KI-Podcast" hostet er auch "Ready for Liftoff" (SWR) und "Die Peter Thiel Story" (DLF). 00:00 Intro 04:18 Der OpenAI-AMD-Deal: Wenn Geld im Kreis fließt 10:09 Was ist überhaupt eine Blase? 28:26 Was würde eine KI-Krise für die USA und Europa bedeuten? OpenAI und AMD Deal: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/digitales/amd-nvidia-openai-ki-chips-100.html KI-Blob Diagramme: https://x.com/MorningBrew/status/1975930985129935052 Deutsche Bank "Nur KI hält die US-Wirtschaft zusammen" https://www.techspot.com/news/109626-ai-bubble-only-thing-keeping-us-economy-together.html TechCrunch Blasen-Artikel von 2023 https://techcrunch.com/2023/01/05/whoops-is-generative-ai-already-becoming-a-bubble/?utm_source=chatgpt.com Bain und Company Studie: https://www.bain.com/about/media-center/press-releases/20252/$2-trillion-in-new-revenue-needed-to-fund-ais-scaling-trend---bain--companys-6th-annual-global-technology-report/ Podcast-Tipp der Woche: https://www.ardaudiothek.de/sendung/berlin-code-mit-linda-zervakis/urn:ard:show:7d6b2a6353d8a1a6/ Redaktion und Mitarbeit: David Beck, Cristina Cletiu, Chris Eckardt, Fritz Espenlaub, Elisa Harlan, Franziska Hübl, Marie Kilg, Mark Kleber, Gudrun Riedl, Christian Schiffer, Gregor Schmalzried, Torsten Teichmann Kontakt: kipodcast@br.de Unterstützt uns: Wenn euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung auf eurer liebsten Podcast-Plattform. Abonniert den KI-Podcast in der ARD Audiothek oder wo immer ihr eure Podcasts hört, um keine Episode zu verpassen. Und empfehlt uns gerne weiter!

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“Protein-Boom pusht Fleisch-Gigant JBS” - Bresso- & Géramont-Aktie, Ford, Oracle

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 13:40


Erfahre hier mehr über unseren Partner Scalable Capital - dem Broker mit einem der besten YouTube-Kanäle zu Aktien & Investments. https://www.youtube.com/@scalable.capital/videos Intercontinental Exchange investiert in Polymarket. +250% für Trilogy Metals. HelloFresh hat Spinat-Stress mit US-Behörde. Constellation Brands verkauft weniger Bier. Fords Zulieferer brennt. Oracle kämpft mit Marge. Aurubis erhöht Dividende. Protein boomt. Auch bei Ozempic-Patienten. JBS (WKN: A41ARP) ist ein großer Profiteur davon. Was haben Bresso, Chavroux und Géramont gemeinsam? Sie gehören Savencia (WKN: 865541) und Savencia ist an der Börse. Diesen Podcast vom 08.10.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
KI-Chancen unterschätzt | New York to Zürich Täglich

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 10:15


Die Wall Street ist sich darüber einig, dass wir uns bei den KI-Werten in einer Spekulationsblase befinden, mit Vergleichen zur Dotcom-Bubble der 1990er Jahre. Die Frage ist allerdings, in welcher Zeitspanne wir uns genau befinden. Befinden wir uns erst in der Phase des Jahres 1995, stehen wir erst am Anfang des Booms. Der Hedgefondsmanager Paul Tudor geht davon aus, dass die aktuelle Phase eher mit dem Jahr 1998 zu vergleichen ist, mit dem finalen und starken letzten Melt-up noch vor uns. Vor dem Opening hebt Dell Technologies die Ertrags- und Umsatzaussichten an. IBM profitiert von einer neuen Kooperation mit Anthropic, und tendiert freundlich. Bei AMD sehen wir wiederum weiter steigende Kursziele. Wells Fargo sieht die Aktie bis auf $275 steigen. Die UBS hat ein Ziel von $265. Die Ertrags- und Umsatzaussichten werden teils deutlich angehoben. Auch der CEO von AMD betont, dass viele das Potenzial von KI noch unterschätzen. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
KI-Chancen noch unterschätzt | AMD CEO Lisa Su.

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 24:39


Die Wall Street ist sich darüber einig, dass wir uns bei den KI-Werten in einer Spekulationsblase befinden, mit Vergleichen zur Dotcom-Bubble der 1990er Jahre. Die Frage ist allerdings, in welcher Zeitspanne wir uns genau befinden. Befinden wir uns erst in der Phase des Jahres 1995, stehen wir erst am Anfang des Booms. Der Hedgefondsmanager Paul Tudor geht davon aus, dass die aktuelle Phase eher mit dem Jahr 1998 zu vergleichen ist, mit dem finalen und starken letzten Melt-up noch vor uns. Vor dem Opening hebt Dell Technologies die Ertrags- und Umsatzaussichten an. IBM profitiert von einer neuen Kooperation mit Anthropic, und tendiert freundlich. Bei AMD sehen wir wiederum weiter steigende Kursziele. Wells Fargo sieht die Aktie bis auf $275 steigen. Die UBS hat ein Ziel von $265. Die Ertrags- und Umsatzaussichten werden teils deutlich angehoben. Auch der CEO von AMD betont, dass viele das Potenzial von KI noch unterschätzen. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++ Individuell, aktiv und ausgezeichnet: Die Vermögensverwaltung von DJE – mehr unter https://www.dje.de/vv +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Impressum: https://www.360wallstreet.de/impressum

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“KI-Wetten: Caterpillar, Finning, Huber+Suhner” - Buffett kauft, BYD, Tesla & Fermi-IPO

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 14:00


Aktien hören ist gut. Aktien kaufen ist noch besser. Unser Partner Scalable Capital ist jetzt Bank und bietet euch dadurch jetzt noch bessere Konditionen. Mehr Infos findet ihr unter: scalable.capital/oaws. Berkshire kauft OxyChem - Buffetts last Dance? BYD leidet unter Preiskampf, Tesla profitiert von Förderprogramm - Aktie fällt trotzdem. Quanten-Aktien gefragt, Casino-Aktien leiden. Blackrock plant KI-Milliarden-Deal, Rumble x Perplexity und Fermi macht IPO ohne Umsatz. Amphenol (WKN: 882749) ist krasser Highflyer, aber leider auch teuer. Huber + Suhner (WKN: A0MV9C) ist das Gleiche aus der Schweiz. Nur klein & billiger. Caterpillar (WKN: 850598) ist KI- und Niedrigzinsprofiteur. Finning (WKN: 885970) ist Caterpillar in günstig & regional. Diesen Podcast vom 06.10.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.

Die Nervigen
#160 Die Smiski-Aktie

Die Nervigen

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 65:56 Transcription Available


Joeys Smiski-Obsession nimmt langsam Überhand an. Wie ein wild gewordenes Schwein, das gerade vom Spieß gestochen wurde, rennt der vor ein paar Tagen durch Köln und schreit alle möglichen Ladenbesitzer an, sie sollen endlich seine geliebten grünen Figuren ins Sortiment aufnehmen. Währenddessen hat Julia ganz woanders mit hoher Wahrscheinlichkeit ne Psychose entwickelt, weil sie 30 Minuten lang von ihrem Uberfahrer Richtung Flughafen dauer-lärmbelästigt wurde. Vielleicht kommt daher ihre neu entwickelte irrationale Angst vor U-Bahnen, die sie mittlerweile wegen „Zerquetschungsgefahr“ komplett vermeidet. Wir lernen heute außerdem zusammen mit euch, was ein Anrainer ist (Spoiler, es ist kein männlicher Vorname) und besprechen kleinteilig, warum wir absolut keine guten LeherInnen wären. Zu den Tickets: https://dienervigen.myticket.de/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/dienervigen Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio Höre "Die Nervigen" immer schon Montags kostenlos bei Podimo. Zusätzlich gibt es jede Woche eine Bonusfolge bei Podimo Premium. [https://podimo.de/nervig](https://podimo.de/nervig)

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“NBA-Aktie kaufen?” - Trump-Zölle, Boeing profitiert, Costco, Bechtle & Cancom

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 13:53


Aktien hören ist gut. Aktien kaufen ist besser. Bei unserem Partner Scalable Capital geht's unbegrenzt per Trading-Flatrate oder regelmäßig per Sparplan. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. EA geht privat für 50 Milliarden. Trump-Zölle: 100% auf Medikamente, 25% auf LKWs. EU-China-Zölle auf Stahl. Boeing wird wieder vertraut und bekommt Riesen-Aufträge. Costco wächst, aber nicht genug. Aktivistischer Investor bei Six Flags. Die NBA-Teams Celtics und Lakers wurden zusammen für 16 Milliarden verkauft. Warum so viel für ein Team zahlen, das operativ kaum konstante Gewinne abwirft? Bei MSG (WKN: A140F0) finden wir die Antwort. Deutschland hat sein Sondervermögen für Digitalisierung verkündet. Wer könnte profitieren? IT-Dienstleister Bechtle (WKN: 515870) und Cancom (WKN: 541910)? Diesen Podcast vom 29.09.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.

Handelsblatt Morning Briefing
Rheinmetall: Wie ein Konzern den Dax treibt / Volkswagen: Eine Software, sie alle zu lenken

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 8:06


Ein Drittel des gesamten Dax-Kursanstiegs im laufenden Jahr lässt sich auf die Aktie der Rüstungsschmiede Rheinmetall zurückführen. Noch 2024 dominierte ein ganz anderer Konzern die Börse.

Alles auf Aktien
Eine fast vergessene KI-Aktie und 14 Infrastruktur-Titel

Alles auf Aktien

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 21:28


In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Lea Oetjen und Holger Zschäpitz über KI-Frust bei Micron, KI-Lust bei Alibaba und einen BaFin-Dämpfer für Gerresheimer. Außerdem geht es um Apple, Nvidia, Palantir, Netflix, Google, Freeport-McMoRan, KKR, Apollo, Blackstone, Rheinmetall, Renk, Hensoldt, General Dynamics, Intel, Lanxess, Evonik, BASF, Commerzbank, Unicredit, Microsoft, Alphabet, Siemens, Heidelberg Materials, Siemens Energy, Daimler Truck, Kion, Nordex, Thyssen-Krupp, Eiffage, Spie, Holcim, Sika, Buzzi, SSAB und Bilfinger. Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT: https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html. Der Börsen-Podcast Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien Impressum: https://www.welt.de/services/article104636888/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html