POPULARITY
Categories
In dieser Folge von "Bauherr werden" diskutiert Architekt und Host Maxim Winkler, ob es realistisch ist, die Hausbaukosten um 50 % zu senken, wie es Bundesbauministerin Verena Huberts propagiert. Er beleuchtet aktuelle Baukosten, innovative Bauweisen wie serielles Bauen, 3D-Druck, Holzbau und die Bedeutung von Normen, Digitalisierung und Förderungen. Maxim Winkler gibt praxisnahe Tipps zur Kostensenkung beim Hausbau und zeigt auf, welche Maßnahmen wirklich Potenzial haben. Ideal für Bauherren, Immobilieninteressierte und alle, die Baukosten, Fördermittel, Wohnungsmangel oder neue Bau-Technologien besser verstehen wollen. Jetzt reinhören und wertvolle Einblicke für dein Bauprojekt sichern!
E-Show – Elektrohandwerk, Smart Building und Elektromobilität
Elektroinstallationen per drag and drop planen, unabhängig von Gerät und Betriebssystem. In dieser Folge der E-Show sprechen Max Herrmannsdörfer und Sascha Brakmüller von wattsup mit Jonathan Busse, einem der Gründer des Stuttgarter Software-Startups JETPLAN. Gemeinsam blicken sie auf die digitale Cloudlösung für Elektroinstallateure, diskutieren Vor- und Nachteile und lassen sich von Jonathan Busse einen Einblick in die Entstehungsgeschichte des Unternehmens geben.
In unserer 171. Episode nehmen wir euch mit in die Welt des altersgerechten Wohnens. Wir zeigen euch, warum der Bungalow für viele die ideale Lösung ist. Ihr erfahrt, welche Vorteile ein Haus auf einer Ebene mit sich bringt und wie ihr damit langfristig Komfort, Sicherheit und Selbstständigkeit vereint. Wir sprechen darüber, wie barrierefreies Wohnen durch clevere Planung gelingt, warum offene Grundrisse und breite Türen so entscheidend sind – und wie ihr euer Zuhause mit moderner Technik zukunftssicher macht. Außerdem geben wir euch zehn konkrete Tipps an die Hand, worauf ihr beim Hausbau im Alter unbedingt achten solltet. Hört rein und entdeckt, wie schön, funktional und durchdacht ein Bungalow als Alterswohnsitz sein kann. Perfekt für alle, die beim Hausbau einen Schritt weiterdenken wollen. Viel Spaß mit der 171. Podcast-Episode, euer BauMentor-Team.
„Fünf Projekte, 2.600 Wohnungen, 1,5 Milliarden Projektpipeline“: So einfach beschreibt Gordon Gorski die Bayerische Hausbau Development. Wir sprechen über die Quartiere in Feldmoching, an der Freisinger Landstraße, in Unterföhring und über das Hamburger Büroprojekt FLOW, bei dem die aktuelle Vermietungsquote bei 80 Prozent liegt. Es geht um Partizipationsprozesse, Baukosten, Potenziale hinsichtlich der Nachverdichtung und Kapazitäten in den Kommunen. Für den Geschäftsführer des Münchner Unternehmens sind die Verwaltungen der Hebel, denn sie können Bauverfahren beschleunigen. Von da ist es nicht sehr weit zur Sobon, Quoten und Quersubventionierung und natürlich zur Bundespolitik. Die Mietpreisbremse ist für Gordon Gorski ein Move, der zum Kopfschütteln führt. Die Politik müsse mehr zuhören: Der Immobilienmarkt muss aus sich selbst heraus funktionieren. Mittendrin gibt es noch ein paar Insights zur Schörghuber Gruppe und Geschichten aus dem Paulaner Garten.
In unserer 121. Episode sprechen wir über Bens Fahrsicherheitstraining und kriegen ein Update zu seinem Hausbau!
Nach einer kleinen (okay, etwas längeren) Pause sind wir endlich wieder am Start – und haben einiges zu erzählen! Vom nervenaufreibenden Hausbau über legendäre Kreisliga-Momente bis hin zum überraschend großartigen Eurovision Song Contest: Dieses Jahr hat uns der ESC richtig abgeholt! Außerdem klären wir, welche Städte Deutschlands einfach kein schönes Stadtbild hinbekommen – und warum … Weiterlesen 140 Hasch ’n Exzenterschleifer →
In dieser Folge geht's abwärts – aber nur im geothermischen Sinne! Janine, Architektin und Podcasthost, nimmt euch mit in die Tiefe: Wir sprechen über Erdwärmebohrungen für Wärmepumpen, ihre Effizienz, Technik, Genehmigungen – und was dabei alles schiefgehen kann.
Israel und Iran führen Krieg wegen Atom-Anlagen, Krieg in Nahost: Flug für Deutsche, Unternehmen sollen weniger Steuern zahlen, Regierung will mehr Tempo beim Hausbau, Das Wetter
Mehr Neubauten, die schneller hochgezogen werden. Das Projekt, an dem die SPD in der Ampel gescheitert ist, wird jetzt erneut angegangen. Wieder von einer sozialdemokratischen Bauministerin. Das Bauturbo-Gesetz von Verena Hubertz ist heute im Kabinett. Sie verspricht eine “Brechstange” für die Kommunen im Wohnungsbau. Wie die wirken soll, worum vorher gestritten wurde und welches Wort die Union mitgesprochen hat, erklärt Laura Hülsemann von POLITICO PRO Industrie & Handel am Morgen. Im 200-Sekunden-Interview erklärt dann der stellvertretende SPD-Fraktionschef Esra Limbacher, wie in Deutschland wieder Mieten und Hausbau wieder bezahlbar werden soll. Außerdem: Jonathan Martin berichtet aus Washington, D.C. vom Iran-Dilemma des Donald Trump. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig. Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Ein Haus einfach ausdrucken – Schicht für Schicht, ganz ohne Maurerkelle? Klingt futuristisch, ist aber bereits Realität in ersten Pilotprojekten. Doch was steckt wirklich hinter dem 3D-Druck im Hausbau? Und ist diese Bauweise schon alltagstauglich – gerade für euch als private Bauherren? In dieser Episode nehmen wir euch mit in die faszinierende Welt des gedruckten Bauens: Wir zeigen euch, wie der 3D-Druck technisch funktioniert, welche Vorteile er verspricht – von Schnelligkeit über kreative Gestaltungsfreiheit bis hin zu weniger Bauschutt – und wo aktuell noch klare Grenzen liegen. Ihr erfahrt, warum der 3D-Druck (noch) kein Ersatz für klassische Bauweisen ist, welche Herausforderungen euch erwarten würden und weshalb das Fertighaus weiterhin eine verlässliche, zukunftssichere Option bleibt – mit staatlicher Förderung, planbaren Kosten und hoher Qualität. Wenn ihr neugierig seid, wie Zukunftstechnologie und Hausbau zusammenpassen – und worauf ihr euch heute wirklich verlassen könnt – dann hört unbedingt rein!
Der Podcast "Dein Bauexperte mit Tobias Stahl" bietet wertvolle Einblicke in den Hausbauprozess aus der Perspektive eines Bauherrn, Tim, der mit dem Unternehmen Stahl ein Haus nach QNG-Standards gebaut hat. Tim teilt seine Erfahrungen von der Ausgangssituation bis hin zur Fertigstellung des Hauses. Er spricht über die Herausforderungen der Finanzierung, die Vorteile der QNG-Zertifizierung und die Zusammenarbeit mit dem Bauleiter. Besonders hervorgehoben werden die Vorteile des QNG-Standards, der trotz bürokratischem Mehraufwand zu einem besseren und schadstofffreien Haus führt. Der Podcast bietet praktische Tipps für zukünftige Bauherren, darunter die Nutzung einer digitalen Bauakte zur besseren Organisation. Abschließend empfiehlt Tim das Unternehmen Stahl aufgrund der reibungslosen Zusammenarbeit und der Einhaltung des Festpreisangebots. Der Podcast richtet sich an alle, die sich für Hausbau, Sanierung und nachhaltiges Bauen interessieren.
In der heutigen Podcastfolge von "Bauherr werden" dreht sich alles um das Thema Eigenleistungen beim Hausbau: Wie kannst du durch eigene handwerkliche Arbeit bares Geld sparen und welche Arbeiten solltest du besser den Profis überlassen? Architekt und Bauherr Maxim Winkler gibt dir praxisnahe Tipps zu typischen Eigenleistungen wie Abriss, Maler- und Bodenarbeiten, Gartengestaltung sowie Hinweise zu Risiken und Versicherungen. Erfahre, wie du Fehler vermeiden, Kosten reduzieren und eine stärkere emotionale Bindung zu deinem Eigenheim aufbauen kannst. Lass dich inspirieren und finde heraus, welche Arbeiten du selbst übernehmen kannst – jetzt reinhören und clever Bauherr werden!
Warum stellen Prüfer eigentlich immer genau die Fragen, auf die man nicht vorbereitet ist? In dieser Folge zeigt Dir Giancarlo the Teacher, wie Du das Fachgespräch in Deiner Abschlussprüfung als Elektroniker für Betriebstechnik mit Selbstbewusstsein und verständlichen Vergleichen meisterst – ganz ohne Panik.Du lernst, wie Du die typischen Prüfungsfragen clever beantwortest – mit einem simplen, aber wirkungsvollen Bild: dem Hausbau.
Architekturschaffende und Banken – zwei Welten mit einem gemeinsamen Ziel: ein erfolgreiches Bauprojekt. Doch oft sprechen sie nicht dieselbe Sprache. Während kreative, individuelle Planungen sich Schritt für Schritt entwickeln, verlangen Banken von Anfang an feste Zahlen, genaue Kosten und wenig Spielraum. Das führt zu Missverständnissen, Unsicherheiten – und manchmal zu echten Reibungen. In dieser Folge spreche ich mit der erfahrenen Immobiliendarlehensvermittlerin Uta Reichhöfer darüber, _wie die Finanzwelt „Bau“ denkt, _warum gerade Bauherren oft zwischen den Fronten stehen, _und wie wir als Architekt*innen den Austausch mit Banken verbessern können. Diese Themen erwarten dich: _Was Architekten beim Thema Finanzierung oft unterschätzen _Die Rolle des Bauherrn als Vermittler zwischen Planung & Finanzierung _Wie frühzeitige Kommunikation Missverständnisse vermeiden kann _Tipps für eine bessere Zusammenarbeit zwischen Architekt:in und Bank Zu Gast: Uta Reichhöfer – Immobiliendarlehensvermittlerin mit langjähriger Erfahrung, Schnittstellenexpertin zwischen Finanzierung und Planung, und zum zweiten Mal zu Gast bei Kittybob Bauinfotainment. Jetzt reinhören – und erfahren, wie wir gemeinsam besser bauen können. Viel Spaß beim Zuhören! Eure Kittybob
Ein Haus zu bauen ist aufregend – doch neben Grundriss und Ausstattung gibt es auch rechtliche Pflichten, die ihr nicht unterschätzen solltet. In der 167. Folge des BauMentor-Podcasts dreht sich alles um ein scheinbar trockenes, aber enorm wichtiges Thema: den Energieausweis. Wir zeigen euch, warum der Energieausweis weit mehr ist als nur ein bürokratisches Muss. Ihr erfahrt, welche Varianten es gibt, wann er verpflichtend ist und welche Informationen er liefert – von Energieverbrauch über CO₂-Emissionen bis hin zu Modernisierungstipps. Besonders spannend: Welche Konsequenzen drohen, wenn der Ausweis fehlt oder fehlerhaft ist. Ihr bekommt praxisnahe Tipps, worauf ihr achten müsst, wenn ihr euren Energieausweis erstellen lasst, und wie ihr dadurch langfristig Energiekosten spart, Fördermittel sichert und den Wert eurer Immobilie steigert. Außerdem verraten wir euch, wie ihr schon in der Planungsphase von einer guten Energieberatung profitiert. Hört rein und erfahrt, wie ihr mit dem richtigen Know-how nicht nur gesetzlich auf der sicheren Seite seid – sondern euer Zuhause zukunftssicher und nachhaltig gestaltet. Viel Spaß mit der 167. Episode wünscht euch euer BauMentor-Team!
Wir sind das Sprachrohr der Liebe.Eine Ehe ist relativ rasch rückabwickelbar.Wir haben nichts angeschafft in der Zeit.Wir haben die Menschen durch den Alltag begleitet.Das vereint uns alle: Familie und Frieden.Wir haben ohne Plan angefangen und weitergemacht.Das echte ist, wenn du fünf Minuten vor der Aufnahme schreibst.Das waren schöne Momente abseits der Kamera.Das ist balsam für die Ohren.Wir haben ein Jahr lang so durchgezogen. Der Podcast ist wie ein Kurzurlaub für die Ohren.Ehrlichkeit und Authentizität sind entscheidend im Marketing.Die persönliche Entwicklung ist ein fortlaufender Prozess.Hausbau kann zu unerwarteten persönlichen Veränderungen führen.Die Dynamik im Podcast hat die Kommunikationsfähigkeiten verbessert.Das Mysterium um persönliche Namen kann spannend sein.Beziehungen erfordern Mut und Timing.Abschiede können temporär sein und neue Möglichkeiten eröffnen.Zukunftsperspektiven sollten offen gehalten werden.Die Verbindung zwischen den Gastgebern bleibt auch nach dem Podcast bestehen. Die Idee, den Podcast in längeren Intervallen zu veröffentlichen, wird als positiv empfunden.Michael hat seine Platzreife im Golf erhalten und investiert in Ausrüstung.Die beiden Hosts reflektieren über ihre gemeinsame Reise und die Bedeutung des Podcasts für ihre Zuhörer.Manuel arbeitet an einem neuen Programm, das persönliche Themen behandelt.Michael plant eine Radiosendung, die sich mit Vaterschaft beschäftigt.Ein studentischer Kurzfilm von Michael wird bald veröffentlicht.Die Hosts betonen die Wichtigkeit von Dankbarkeit gegenüber ihren Unterstützern.Es wird über die Interaktion mit dem Publikum in zukünftigen Programmen gesprochen.Die Hosts freuen sich auf zukünftige Projekte und die Möglichkeit, weiterhin kreativ zu sein.Der Podcast hat eine bedeutende Rolle im Leben der Zuhörer gespielt. Michael und Manuel spielen auch Solo-Kabarett.TERMINE:www.heidelbeerhugo.at/terminewww.manuelthalhammer.at/aktuell Schaue "Am Boden geblieben" auch als Videopodcast auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=24_yvXDEcn0&list=PLAu0EI0LUgsnmqx709KWNINoUCD7qJanJ
Die verspätete Vatertagssendung... und das mit Gast und richtigen Themen wie Werkezeuge zum Badabriss und Hausbau....
In der 117. Episode von den drei Rabauken sprechen wir über Lese- und Lernfähigkeiten, Hausbau und die ganzen Briefe, die Ben vom Gericht bekommen hat.
Gewinnspiel! Wir verlosen, die D1101V Polar Raven ist eine hochwertige IP-Video-Türsprechanlage mit folgenden Merkmalen: Full-HD-Kamera (1080p) mit Ultraweitwinkel-Linse (150° horizontal, 90° vertikal) 4D-Bewegungssensor mit einstellbarem Erfassungsbereich bis zu 6 Metern Zwei-Wege-Audio mit Echo- und Geräuschunterdrückung Nachtsicht durch Infrarot-LEDs WLAN- und LAN-Verbindung (PoE-fähig) Bluetooth Low Energy (BLE) für Zutrittskontrolle Smart Home-Kompatibilität mit Systemen wie Homematic IP, Loxone, KNX, Control4 Wetterfestes Gehäuse (IP65)
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
„Jetzt beherrscht Amerika nicht nur die Welt, sondern auch die Kirche. Schwarzer Rauch über dem Reichstag - das hatten wir noch nie. Unehrlichkeit ist auch kein gutes Antrittsgeschenk für die Bevölkerung. Wir brauchen eine Langzeit-Therapie. Man muss die Vermögens-Architektur betrachten wie den Hausbau. Gold ist für mich immer wie das Fundament. Ohne ein gutes Fundament gibt es keine Vermögensschutz-Strategie. Silber - der kleine Bruder - wird uns in der Zukunft bei der Rendite noch sehr viel Freude machen. Das wird irgendwann ausbrechen”, sagt Rolf B. Pieper (CEO TRI Concept AG). CEO Tino Leukhardt von der Metallorum GmbH (https://www.metallorum.de) ergänzt: „Die Nachfrage an Informationen und physischer Ware ist enorm hoch. Aber die Nachfrage bei Staaten und Notenbanken ist zurzeit so hoch, dass oft kleinere Positionen für Privatanleger nicht geprägt werden können. Man munkelt ja, dass große Mengen an Gold nach Amerika geschafft werden. Die Branche lebt auch von Barzahlungen und da kommen die Einschläge schon näher. Aber auch da haben wir Konzepte entwickelt. Bargeld ist gedruckte Freiheit, Gold geprägte Freiheit." Im Interview erklären die beiden Experten, welche Sachwert-Strategie Anleger jetzt fahren sollten. Alle Details im Interview mit Chefredakteur Manuel Koch vom Finanzevent Invest in Stuttgart und auf http://rolf-pieper.com Das Interview wurde am 9.5.2025 auf der Invest in Stuttgart geführt.
Ycks wohnt in einem Computerspiel. Dort hat er schon viele Häuser gebaut. Sogar schwebende! Bei Toni, in der Echten Welt, will Ycks auch Häuserbauen. Er geht gleich mal auf die nächste Baustelle und will mitbauen... (Eine Geschichte von Cee Neudert, erzählt von Burchard Dabinnus)
In der aktuellen Folge von "Bauherr werden" spricht Architekt Maxim Winkler mit Norbert Lauhöfer von der Firma Carl Prinz über das breite Spektrum an Bodenprofilen, Sockelleisten und innovative Lösungen für Dehnungsfugen. Erfahre, warum Profile beim Hausbau unverzichtbar sind, welche Fehler häufig beim Bodenbelag und der Verarbeitung passieren und wie du mit modernen Treppenkanten- und LED-Profilen dein Eigenheim sicherer und ästhetisch aufwerten kannst. Praktische Tipps zur richtigen Auswahl, Montage und nachhaltigen Nutzung von Bodenprofilen runden das spannende Interview ab. Perfekt für Bauherren, Renovierer und alle, die Wert auf langlebige, funktionale und optisch ansprechende Detaillösungen beim Hausbau legen – jetzt reinhören und Expertenwissen sichern!
Wohnanlage mit 999 Wohneinheiten und die Mieter wollen eine App? Dann hör rein! In dieser Folge von Zukunft elektrisch werfen wir gemeinsam mit unserer Expertin Michelle einen Blick auf die spannende Welt der digitalen Türkommunikation. Was früher „dingdong“ war, ist heute ein cleveres System mit App, Kamera und schlüssellosem Zutritt. Wir sprechen darüber, wie sich alte Anlagen modernisieren lassen, was hinter dem 2Draht-System steckt – und warum es gerade für das Elektrohandwerk Sinn macht, sich mit dem neuen System von Hager "Hager Intercom" zu beschäftigen! +++ Weitere Infos zu Hager Intercom: https://hager.com/de/loesungen/tuerkommunikation-hager-intercom +++ Wir freuen uns über eure Wünsche und Anmerkungen zum Podcast unter: Instagram: [@hagerdeutschland](https://www.instagram.com/hagerdeutschland/) Facebook: [Hager Deutschland](https://facebook.com/hagerdeutschland) YouTube: [Hager Deutschland](https://youtube.com/hagerdeutschland
In der Podcastfolge „283_Hausbau ohne Scheidung“ von „Bauherr werden“ zeigt Architekt und Bauherr Maxim Winkler, wie Paare den Hausbau ohne Beziehungsstress meistern. Erfahre in kompakten 10 Tipps, wie Kommunikation, klare Zielsetzung, Rollenverteilung, finanzielle Planung und emotionale Puffer euch helfen, Streit und Überforderung zu vermeiden. Maxim gibt praxisnahe Beispiele und Insider-Ratschläge rund um Partnerschaft, Projektmanagement, Budget, Planungssicherheit und professionelle Beratung beim Hausbau. Perfekt für Bauherren, die ein harmonisches Familienleben trotz Baustelle wollen – jetzt reinhören und das Traumhaus gemeinsam stressfrei realisieren! Abonniere den Podcast für mehr Expertenwissen und Tipps rund ums Eigenheim.
Wed, 30 Apr 2025 04:00:00 +0000 https://dein-bauexperte-podcast.podigee.io/129-neue-episode c266fed8fd63ed4f9a72793e8fe24eee Stell dir eine Welt vor, in der Miete ein Fremdwort ist und jeder in seinem eigenen Traumhaus lebt. Genau das ist meine Vision. In meinem Podcast gehe ich auf die heißesten Fragen rund um Hausbau, Renovierung und Nachhaltigkeit ein - direkt aus 13 Jahren Erfahrung und aus den Geschichten von 500 glücklichen Familien, die ich persönlich begleitet habe. Die gleichen Fragen tauchen immer wieder auf. Würdest du sie gerne endlich beantwortet haben? Ich lade dich ein: Begleite mich auf dieser spannenden Heldenreise! Von der Suche nach dem perfekten Grundstück über eine Finanzierung, die dir keine schlaflosen Nächte bereitet, bis hin zum erfolgreichen Bauprozess verrate ich dir alle Geheimnisse, um Hindernisse zu überwinden, Fallstricke zu vermeiden und schließlich die Tür zu deinem eigenen Traumhaus zu öffnen. Bist du bereit, den ersten Schritt auf deiner Heldenreise zum Eigenheim zu machen? Dann freue ich mich auf diesem Podcast weiter begleiten zu dürfen. Noch mehr würde ich mich natürlich freuen, wenn ich dich nicht nur virtuell, sondern in echt begleiten dürfte. Vereinbare noch heute ein kostenfreies Beratungsgespräch unter www.traumhaus-realisierer.de Unsere Homepage: www.stahl-baumeisterhaus.de Meine Homepage als Speaker: www.tobiasstahl.de full no
Ida Hafner heißt uns für diese Folge in ihrer Villa Hafner willkommen. Sie ist das vierte Kind einer Bäckersfamilie und erzählt von ihrer Kindheit als Nestäckchen, die geprägt war von Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein. Sie entschied sich, Lehrerin zu werden. Bald folgten Heirat, Familiengründung und Hausbau. Darauf folgte leider eine schwierige Phase die einige Umbrüche mit sich brachte. Maßgeblich dabei war die Gründung eines Chors der sie nach Maria Lankowitz brachte, wo sie heute lebt. In dieser Zeit lernte sie dann auch ihren heutigen Mann kennen, der ebenso wie sie einen Chor leitete. Sie gründeten eine Patchwork Familie da sie jeder zwei Kinder in die neue Familien einbrachten und es folgte bald ein gemeinsamer Sohn. In Maria Lankowitz wurde sie bald als „Macherin“ identifiziert. Sie begann sich in der Kirche zu engagieren und startete dort mit einer moatlichen Familienmesse, die sie gemeinsam mit anderen 25 Jahre lang ohne eine Pause gestaltete. Dabei war es ihr wichtig die Botschaft der Liebe zu verkünden und so haben sie immer wieder versucht aus den Botschaften, den Texten und den Liedern Einheiten zu schaffen. Die Menschen sollten mit einem positiven Gefühl nach Hause gehen. Als Lehrerin war es ihr immer wichtig die Kinder zum Sprechen zu animieren, sie sollten den Mut dafür aufbringen, egal ob das gesprochene Wort korrekt ist oder nicht. Ida findet, dass unser Schulsystem nicht mehr den aktuellen Anforderungen gerecht wird und es wäre ihr ein Anliegen, dass ein Unterricht darauf basiert, dass die Stärken der Kinder gestärkt werden. Vor 13 Jahren hat sie die Villa Hafner gegründet und das Unterrichten aufgegeben. Sie ist damals naiv an die Sache herangegangen und musste viel Lehrgeld bezahlen. Die Villa Hafner ist ein Kulturzentrum, in dem verschiedene Veranstaltungen und Programme für Kinder und Erwachsene stattfinden. Die Angebote sind sehr breit gefächert und reichen von Chorproben über Keramik- oder Schreibwerkstätten, zu Yoga und Chi Gong und ein abwechslungsreiches monatliches Kulturprogramm. Auch die Palette des Kinderprogramms ist bunt und beinhaltet Kindergeburtstage ebenso wie Musicals oder die Arbeit im hauseigenen Garten. Ida sieht ihre Arbeit als eine Art lebendige Kraftquelle. Trotzdem ist es ihr ein Anliegen Personen zu finden mit denen sie die Verantwortung besser teilen kann. Hier ist sie offen für neue Wege und hofft auf Ideen und interessierte Personen, vielleicht kann ja dieser Podcast hilfreich sein. Ein zentrales Thema, das Ida immer wieder betont, ist die Bedeutung der Nachhaltigkeit. Sie ist stolz darauf, dass ihre Projekte auch dazu beitragen, Bewusstsein für die Herausforderungen und Chancen im Umgang mit Ressourcen zu schaffen. Ausgehend von der Villa Hafner hat sie die Mitmachregion gegründet. Aus dieser ging wiederum ein Tauschbörse-Projekt hervor, das demnächst starten kann. Dabei können Zeitkontingente gegen Dienstleistungen getauscht werden können, und das alles mittels einer App. Die teilnehmenden Personen sind dabei sogar versichert. Ein weiteres Projekt in dem es um Nachhaltigkeit geht wurde in der Corona Zeit gegründet. Ida fand eine neue Ausdrucksform, indem sie ihre Rolle als Clownin entdeckt und das Projekt „Easy Peasy mit Cami und Aurora“ startete. Besonders stolz ist sie, dass sie vor Kurzem bei einer Ausschreibung erfolgreich waren und somit 14 Schulklassen die Möglichkeit haben eine Performance mit anschließenden Workshops zu erhalten. Das zweite aktuelle Thema, das Ida am Herzen liegt ist die bevorstehende Theaterpremiere von „Macht los“ Ende Mai an dem sie selbst mitwirkt. Idas Lebensmotto lautet: „Das Wichtigste auf der Welt ist die Liebe.“ Genau das lebt sie in ihrem täglichen Engagement – mit Liebe zu ihrer Arbeit, zu den Menschen in ihrer Gemeinde und zu einer nachhaltigen und gerechten Zukunft.
In dieser spannenden Podcastfolge von „Bauherr werden“ taucht Host Maxim Winkler gemeinsam mit Daniel Schmidt von der DIN tief in das Thema DIN 94681 – die sogenannte GebäudetÜV-DIN – ein. Erfahre alles über die Entstehung, Bedeutung und Hintergründe der neuen Norm zur Verkehrssicherheitsprüfung von Wohngebäuden, das Zusammenspiel aus Gesetz, Haftung und wie DIN-Normen wirklich entstehen. Wir klären Mythen, räumen mit Missverständnissen rund um Bürokratie und Verpflichtungen auf und geben dir wertvolle Einblicke, was die Checkliste praktisch für Einfamilienhäuser und Eigentümer bedeutet. Perfekt für Bauherren, Immobilienbesitzer, Architekten und alle, die beim Hausbau oder der Immobilienverwaltung auf dem neuesten Stand bleiben möchten. Hör jetzt rein und sichere dir praxisnahe Infos, die dir bei deinem Bauprojekt wirklich weiterhelfen!
Die Zinsen steigen, die Baupreise explodieren – und viele unterschätzen, was das wirklich für ihren Traum vom Eigenheim bedeutet. In dieser Folge sprechen wir schonungslos ehrlich darüber, wie sich das aktuelle Zinsumfeld auf eure Finanzierung auswirkt, worauf ihr jetzt achten müsst und warum eine solide Finanzplanung heute wichtiger ist als jemals zuvor.Wir zeigen euch aus unserer Beratungspraxis, warum viele Projekte scheitern – und wie ihr es besser machen könnt.Instagram:@finanzenmitphil@finanzenmitfuchs#hausbau #hauskauf #immobilienmarkt #baufinanzierung #zinsanstieg #finanzplanung #finanziellefreiheit #podcastepisode
In dieser Folge ist Christian Wimberger zu Gast. Wir sprechen darüber, welche Rolle Nachhaltigkeit beim Hausbau spielt, wie ihr dabei sparen könnt und was man beim Hausbau oft unterschätzt.
Marco gehört zu den ersten Poolhelden, die ihre Geschichte auf Poolheld.de geteilt haben – und was für eine Geschichte das ist! Denn sein Pool ist kein gewöhnlicher Gartenpool. Nein – er hat sich einen Indoor-Pool in sein neues Holzfertighaus bauen lassen und damit gleich zwei Träume kombiniert: Haus & Schwimmbad.
Der Podcast bietet eine unterhaltsame Mischung aus persönlichen Anekdoten und aktuellen Themen.Naturgeräusche können sowohl entspannend als auch störend sein.Die Moderatoren haben eine große Liebe zu Tieren, insbesondere zu Vögeln.Fassadenfotografie ist ein interessantes Hobby, das auch rechtliche Fragen aufwirft.Baustellen können chaotisch sein, aber auch viel Freude bringen.Die Ornithologie ist ein weit verbreitetes Hobby, das viele Menschen begeistert.Podcasts sind eine wichtige Plattform für persönliche Ausdrucksformen.Die Moderatoren schätzen die Interaktion mit ihren Zuhörern.Es gibt viele Herausforderungen bei Bauprojekten, die gut geplant sein müssen.Die Moderatoren haben auch andere Projekte, die sie parallel zu ihrem Podcast verfolgen. Die Firmung wird humorvoll mit der Geschäftswelt verglichen.Der Podcast bietet eine Plattform für persönliche und gesellschaftliche Themen.True Crime fasziniert durch die Verbindung von Realität und Unterhaltung.Die Gastgeber reflektieren über ihre Podcast-Reise und deren Herausforderungen.Zuhörer-Engagement ist entscheidend für den Erfolg des Podcasts.Der Hausbau wird als Metapher für persönliche Fortschritte genutzt.Kochen wird als kreativer Prozess und Tradition betrachtet.Die Mysteriöse Aura des Podcasts zieht Zuhörer an.Selbstständigkeit bringt sowohl Rückschläge als auch Erfolge mit sich.Gute Unterhaltung ist ein zentrales Ziel des Podcasts. Michael und Manuel spielen auch Solo-Kabarett.TERMINE:www.heidelbeerhugo.at/terminewww.manuelthalhammer.at/aktuell Schaue "Am Boden geblieben" auch als Videopodcast auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=24_yvXDEcn0&list=PLAu0EI0LUgsnmqx709KWNINoUCD7qJanJ
In der neuesten Episode des Podcasts "Bauherr werden" enthüllt Maxim Winkler, wie man beim Hausbau effektiv Kosten sparen kann. Erfahre fünf schlau durchdachte Strategien, um Baukosten zu reduzieren – von der frühzeitigen Planung über intelligente Grundrissgestaltung bis hin zur klugen Nutzung von Eigenleistungen. Maxim teilt auch Einblicke in die Auswahl und den Vergleich von Angeboten sowie die geschickte Nutzung staatlicher Förderungen. Perfekt für alle, die ihr Traumhaus bauen möchten, ohne das Budget zu sprengen. Lass dich inspirieren und entdeck die besten Tipps und Tricks in dieser spannenden Folge!
Quo vadis, Maison Journelles? Die letzte Folge hat es in sich. Jessie und Johan nehmen sich zwei volle Stunden Zeit, um mit euren Fragen die letzten Jahre des Hausbaus Revue passieren zu lassen.
DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.
In meiner Mindset-Ausbildung erlebe ich regelmäßig, dass Teilnehmer einerseits Woche für Woche begeistert und geflasht sind von ihren neuen Erkenntnissen, AHA-Erlebnissen und den augenöffnenden Inhalten... – Und gleichzeitig andererseits die Sorge haben, dass sie es nicht schaffen, diese Inhalte in ihren Alltag und in ihr Leben zu integrieren. Das heißt, sie sorgen sich, dass ihnen die erfolgreiche Umsetzung nicht gelingt. Daher besprechen wir heute in dieser Solofolge, wie Dir persönliche (Weiter-)Entwicklung gelingt: Warum es völlig normal ist, dass Du Dich bei Neuem erst einmal NICHT gut fühlst, sondern negative Gefühle im Spiel sind Was persönlicher Fortschritt mit einem Hausbau zu tun hat Warum alles mit Eigenannahme, Selbstwert und Dankbarkeit beginnt Was Du von Bruce Lee für Deine Entwicklung lernen kannst 2 Regeln, die jede Umsetzung einfach machen und Wie Du den inneren Skeptiker auf Deine Reise mitnimmst. Ich wünsche Dir viel Inspiration mit dieser Folge. Schön, dass Du hier bist und denke immer daran: MEISTERE DEIN MINDSET & DU MEISTERST DEIN LEBEN! Dein Christian Mehr von Christian: CREATE YOUR OWN REALITY 2-Tage-Wochenendseminar mit Christian Bischoff – Erlebe Transformation hautnah in einer energiegeladenen Atmosphäre. Sichere Dir Dein Ticket in Dein neues Leben: https://www.christian-bischoff.com/e1/2025-cyor/ SELFMASTERY 5 Tage Intensivseminar. Wir widmen uns nur DIR. Was Du wirklich willst – Deinen Zielen, Deinen Träumen, Deinen Beziehungen, Deinem LEBEN. Sicher Dir jetzt Dein Ticket: https://www.christian-bischoff.com/e3/2024-sm/selfmastery/ MINDFULLNESS Das Bewusstheits-Retreat von Christian Bischoff. Erlebe, wer und was Du wirklich bist. Eine 6-tägige stille Reise zu Deinem wahren Lebenskern. Sichere Dir hier Dein Ticket: https://www.christian-bischoff.com/e2/2024-mf/mindfulness/ Alle Seminartermine in 2025 im Überblick: https://www.christian-bischoff.com/seminare/ Verpasse keine Infos und erhalte inspirierende Mindset-Tipps hier: https://www.christian-bischoff.com/manychat-optin/ Die Onlinekurse von Christian – starte jetzt gleich in Dein nächstes Level: MINDSHIFT Der 6 Wochen Onlinekurs für Deinen persönlichen «Mindshift». Lerne in diesem Onlinekurs, wie Du alte Gedankenmuster loslässt, Ängste überwindest und neue Gewohnheiten entwickelst. Klicke hier, um direkt zu starten: https://www.christian-bischoff.com/k2/offer/ BEWUSSTHEIT – DER ONLINEKURS 5 Wochen, die Deinem Leben mehr Sinn und Bewusstheit schenken. Tauche ein und erreiche Dein neues Bewusstheitslevel. Weitere Infos und zur Anmeldung geht's hier entlang. https://www.christian-bischoff.com/bewusstheit-kurs/ Christians Spiegel-Bestseller Buch BEWUSSTHEIT findest Du auf Amazon oder überall, wo es Bücher gibt. YouTube Auf unserem YouTube-Kanal findest Du bestimmt auch Dein Thema, das Dich im Moment beschäftigt, um ein erfolgreiches, glückliches und erfülltes Leben zu führen – folge Christian und lass Dich inspirieren: https://www.youtube.com/user/christianbischoff/featured Lass uns connecten: Facebook: http://www.facebook.com/bischoffch Instagram: http://www.instagram.com/bischoffch Christian Bischoff Der MINDSET-Podcast #1 Podcast auf iTunes Jeden Dienstag eine neue Folge. In jeder bekannten Podcast-App.
Jessie und Johan werden Abschied nehmen vom Podcast Maison Journelles. Alles ist gesagt. Aus die Maus. Ende Gelände. Schicht im Schacht.
Was gibt es Schöneres, als die Haustür zu öffnen und von der Sonne angestrahlt zu werden? Nichts!
Maison Journelles wäre nicht Maison Journelles, wenn es keinen live soundtrack von der Ewigkeitsbaustelle „Haus“ geben würde. Und so hört ihr in dieser Folge, was Johan und Jessie ihren Alltag nennen: Baustelle, Reparaturen, Fragezeichen.
Mund auf, kratzen und los geht's mit dem Hausbau! So versuchen es Mischa und Tina. Wenn dieser Belag auf den Zähnen schon "Zahnstein" heißt, müsste man daraus doch auch ein Haus bauen können. Oder nicht?
Um mit Streit und Problemen umzugehen, haben Jessie und Johan über die vergangenen Jahre unterschiedliche Vorgehen entwickelt. Es sei soviel verraten: Johan arbeitet nach der alten Schule. Verdrängen, irgendwo hinten im Kopf verstecken und nach dem Genießen der Gegenwart irgendwann in den nächsten 15 Jahren explodieren. It's better to burn out, than to fade away!
Das Leben könnte so einfach sein: Dach über dem Kopf, keine Sorgen über den feuchten Keller, Rasen mähen.
Beschreibung In dieser Folge von The Science of Life sprechen Marc und ich über unsere ganz persönlichen Erfahrungen mit Vastu Shastra Erfahrungen und darüber, was Vastu und Wohnen mit Ayurveda zu tun haben. Shownotes Als Gast ist heute Marc Lüllmann bei The Science of Life. Er hat mich als Experte bei meinem Hausbau nach Vastu Shastra beraten und auch bei meinem Restaurant sichergestellt, dass wir die wichtigsten Vastu-Prinzipien beachten. In dieser Folge tauschen wir uns über unsere ganz praktischen Erfahrungen mit Vastu Shastra aus. Dabei sprechen wir speziell über meine Learnings beim Hausbau, ob ich wieder nach Vastu bauen würde und warum und wie sich mein Leben verändert hat, seit ich in mein Haus gezogen bin. Dabei geht es auch um die Parallelen zum Ayurveda. Denn mein Vastu-Haus hat mir ein ganz neues Gefühl von Ankommen und Halt gegeben, mich verankert hat, obwohl ich gar nicht der sesshafte Typ bin. In unserem Gespräch tauschen wir uns unter anderem über folgende Themen aus: Wie ein Vastu-Haus sich in seine Umgebung einfügt und was Planung und Bau mit persönlicher Entwicklung zu tun haben. Warum beim Einzug ins Vastu-Haus die Gesundheit oft erst durcheinander kommt, bevor es besser wird und wie ein Vastu-Haus deine Energie in den Fluss bringt. Warum ein Vastu-Haus uns mit der Natur, den Tieren und Menschen um uns herum und mit uns selbst verbindet. Wie Vastu Shastra mir das Gefühl gegeben hat, mehr mit dem großen Ganzen in Einklang zu treten – genau das, was auch Ayurveda für mich bedeutet. Warum und wie ich mich täglich in kleinen Gesten mit der Seele des Hauses verbinde. Konntest du etwas für dich mitnehmen? Dann würde ich mich riesig über deinen Like freuen.
Wo die Liebe hinfällt... Gewiss nicht zum Haus. Oder doch? Jessie und Johan fühlen sich mittlerweile pudelwohl und lassen Erinnerungen schweifen. Wie haben sie sich kennengelernt? Es waren verrückte Zeiten. Clubbesuche inklusive. Mittlerweile meidet Jessie jedoch die Aftershowparties.
Jessie und Johan melden sich wieder zurück und blicken auf den Jahreswechsel und was das neue Jahr wohl bringen wird.
In dieser Folge sprechen Aaron, Marvin und Timo über die größten Herausforderungen: Soll Aaron wirklich eine V-Klasse als Produktionsauto kaufen? Warum kostet Marvins Treppe extra und stresst beim Hausbau? Und was läuft schief bei den Bewerbungen der Jugend von heute? Außerdem: Aaron macht Diät, plant Reisen nach Thailand und in die USA – und keiner weiß, was ein Liter Milch kostet. Typisch. Lob, Kritik und Freundschaftsanfragen wie immer an: https://www.instagram.com/einfachtimo/
Ja ist denn heut' schon Weihnachten? Nein, ist es noch nicht, aber es wartete schon die erste Bescherung im neuen Haus. Und die ist Schuld daran, dass es Jessie und Johan schwer fällt, die vorweihnachtliche Stimmung hochzuhalten.
Ausgiebige Morgenspaziergänge gelten gemeinhin als Quelle sinsstiftender Inspiration. Oder aber als Gelegenheit, die Breite der Eingangstore in der Nachbarschaft zu messen. So sieht jedenfalls aktuell die Morgenroutine von Jessie aus. Und was ist auch dabei? Im schlimmsten Fall kommt man ins Gespräch mit Nachbarn - also win win. Auch, wenn das Johan nicht so sieht. Er bevorzugt dann lieber die Tippelschritt-Messtechnik, die von Außen betrachtet jedoch nicht minder eigenartig aussieht.
Nicht nur physisch sondern auch psychisch reißen die Frontalangriffe im Haus aber nicht ab. Jessie erzählt von einer emotionslosen Lethargie, während Johan wieder aufs Neue gebrochen wurde.
Auf dem ersten Blick erscheint „November Rain“ aber gar nicht passend zum eigentlich sonnigen Gemüt von Jessie und Johan. Gründe für ein Lächeln auf den Lippen gab es genug - 3 Familiengeburtstage, von klein bis groß. Im Haus: geht's voran - Schritt für Schritt.
Es läuft im Hause Journelles. Beziehungsweise lässt es sich jetzt laufen - nämlich ins Haus über die fertig gestellte Eingangstreppe.
Wir wachsen alle mit unseren Aufgaben... Manchmal fragen wir uns doch alle - wie kann man das eigentlich alles schaffen? Warum Probleme KEINE Herausforderungen sind. Wieviel Ausgehzeit kann man dem Partner gönnen? Und wie krass ist bitte diese Löwenmama aus unserem heutigen Momsplaining Fall!? Zwillinge, Diagnose "frühe Wechseljahre", Hausbau, viel Beziehungsstress & gerade mal 26 Jahre alt. Alter Verwalter. "MOMSPLAINING - what would Mama Lauda do?" Sendet uns gern eure Fragen, Probleme oder Beobachtungen & wir momsplainen darüber ;) Per Email an fanny@mamalaudapodcast.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_lauda Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio