POPULARITY
Categories
Podcast für Schutz und Sicherheit - von und mit Jörg Zitzmann
In der heutigen Podcast Folge geht es um unser neues Tool AFS KI, dass im Moment für die Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung ausgelegt ist! BETA Tester werden (Kostenlos): -> Kontaktiere uns einfach und du bekommst einen kostenlosen Zugang! Jetzt SIFA TV ansehen: https://www.youtube.com/channel/UCXLk0NeVvOvH3F74qc-RtnQ
In dieser Episode des Wandelwerker Podcasts gehen Stefan und Anna der Frage nach, ob du den Kulturwandel im Arbeitsschutz wirklich willst oder nur davon sprichst. Sie zeigen auf, warum der Wandel nicht nur bei der Geschäftsführung oder den Führungskräften beginnt, sondern vor allem bei der Fachkraft für Arbeitssicherheit selbst. Mit dem Zitat von Mahatma Gandhi "Sei du selbst der Wandel, den du dir wünschst für diese Welt" als Leitfaden, diskutieren sie typische Fallstricke im Auftreten, dem Umgang mit Führungskräften und die oft unterschätzte Wirkung von Kleidung, Kommunikation und Haltung.
In dieser Folge erklärt Dir Giancarlo the Teacher, warum genau JETZT der richtige Zeitpunkt ist, um den Industriemeister anzugehen. Du bekommst einen klaren Überblick über Inhalte, Voraussetzungen und Unterschiede zum Handwerksmeister – technisch fundiert, politisch bissig, mit einem Augenzwinkern. Erfahre, wie Du mit dieser Qualifikation zur gefragten Fachkraft wirst – in Zeiten von Fachkräftemangel und wachsendem Bedarf an Führungspersonal in der Industrie.
In dieser Episode sprechen wir mit Laura Diel, HR-Managerin, und Dr. Karin Kalik, Fachärztin für Augenheilkunde, von Realeyes Augenkliniken.Du interessierst dich für die Arbeit im medizinischen Bereich – mit echter Teamkultur und Raum für Weiterentwicklung? Dann ist diese Folge genau das Richtige für dich. Laura und Karin geben persönliche Einblicke in den Arbeitsalltag bei Realeyes, erzählen, wie neue Mitarbeitende willkommen geheißen werden und was die Arbeit in einem engagierten, medizinischen Umfeld besonders macht.Egal ob medizinische Fachkraft, Praxismanager:in oder auf der Suche nach einem Quereinstieg – hier erfährst du, warum sich ein Job bei Realeyes lohnt.Hier gibt es mehr Infos zur Karrierewelt bei Realeyes:
Podcast für Schutz und Sicherheit - von und mit Jörg Zitzmann
In der heutigen Podcast Folge geht es um einen Fall, bei dem der Chef sogar mit der Beförderung droht - das musst du wissen! Jetzt SIFA TV ansehen: https://www.youtube.com/channel/UCXLk0NeVvOvH3F74qc-RtnQ
Anna kam vor sechs Jahren ohne Deutschkenntnisse nach Berlin – und erlebte einen Kulturschock. Ganz allein, ohne Freunde, aber mit viel Mut stellte sie sich zahlreichen Herausforderungen. Heute macht sie eine Ausbildung zur Notfallsanitäterin – und sagt: „Diese Ausbildung hat mich gerettet.“ In dieser Folge erzählt Anna von ihrem Weg, den Hürden, die sie überwunden hat, und ihrem Alltag im Rettungswagen. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Intro Hast du eine Idee für unseren Podcast oder möchtest deine Geschichte teilen? Dann schreib uns auf: easygerman.org/youridea Thema der Woche: Annas Ausbildung zur Notfallsanitäterin Club Dialog Als Migrantin zur Migrationsberaterin (Easy German Podcast 279) Karriere bei der Berliner Feuerwehr Annas Podcast: Берлин, начать с нуля Wichtige Vokabeln in dieser Episode der Tierarzt: Arzt, der sich um kranke oder verletzte Tiere kümmert altmodisch: nicht mehr modern, dem früheren Stil entsprechend der Ausbildungsplatz: Stelle, an der man eine berufliche Ausbildung macht der Notfallsanitäter: Fachkraft, die bei medizinischen Notfällen erste Hilfe leistet jemanden alarmieren: jemanden über einen Notfall informieren und Hilfe anfordern die Berufsmesse: Veranstaltung, auf der sich Berufe und Ausbildungsbetriebe präsentieren Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
In dieser Folge spricht Shaggy mit Christine Ebert, Musiktherapeutin, Musikerin und Gründerin einer Musikschule, sowie mit Regina Leipold, Fachkraft aus der Intensivpflege. Gemeinsam beleuchten sie, wie Musiktherapie Menschen in schweren Lebensphasen Trost, Entspannung und Lebensfreude schenken kann - ob im Hospiz, auf der Palliativ- oder Intensivstation. Christine erzählt, wie sie nach dem Tod ihres Vaters zur Musiktherapie kam, welche Wirkung Musik bei Patientinnen und Patienten entfalten kann und warum sie selbst nach vielen Jahren immer noch tief berührt ist von dieser Arbeit. Ein Gespräch über die Kraft von Musik, über Empathie und darüber, warum heilende Klänge auch das Pflegepersonal entlasten können.
Stress kennen wir wahrscheinlich alle - aber in dieser Folge erfährst du, wie wie man mit ihm klarkommt. Judith Doherty ist Ayurveda-Coach und Fachkraft für Stressmanagement. In dieser Folge der Neurotainment Show wird sie uns Tipps zur Stressbewältigung mit an die Hand geben, die ihr am Ende dieser Episode mit nach Hause tragen könnt.Mehr zu Judith: https://mindyama.com/Ihr Instagram: https://www.instagram.com/mindyama_judith/Kontaktaufnahme über info@mindyama.com oder ihren Link für ein kostenfreies Kennenlerngespräch: https://calendly.com/mindyama/30minInfos zu Andreas Z. Simon, die Neurotainment Mail und generell mehr Neurotainment findest du auf https://www.simon.vision/
Ideencouch – Der Podcast, der selbstständig macht mit Jan Evers
Ihr arbeitet 70 Stunden pro Woche, aber euer Unternehmen kommt trotzdem nicht richtig vom Fleck? Dann kennt ihr das Problem vieler Selbstständiger: Ihr konzentriert euch nur auf eine Rolle und vernachlässigt die anderen beiden. In dieser Special-Folge erklärt Jan die drei Rollen, die jede*r Unternehmer*in beherrschen muss - Fachkraft, Manager*in und Visionär*in - und warum alle drei gleichermaßen wichtig sind. Die Fachkraft erledigt die eigentliche Arbeit und erbringt die Leistung, aber verliert dabei oft die Wirtschaftlichkeit aus den Augen. Die*der Manager*in sorgt für reibungslose Abläufe und behält die Zahlen im Blick, aber tut sich schwer mit Veränderungen. Die*der Visionär*in denkt in die Zukunft und entwickelt neue Ideen, aber verliert manchmal die Bodenhaftung. Jan zeigt euch, wie ihr alle drei Rollen in eurem Unternehmen etabliert und in Balance haltet - auch wenn ihr noch alles alleine macht. Denn erst wenn keine der drei Rollen zu kurz kommt, wird euer Unternehmen wirklich erfolgreich und ihr könnt entspannt arbeiten, statt im Hamsterrad zu laufen. Hört euch diese Folge unbedingt an und nehmt Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für euren eigenen Geschäftsweg mit!"Erfolgreich als Unternehmer für Dummies"In ihrem Buch „Erfolgreich als Unternehmer für Dummies“ haben Jan Evers und Susanne Schreck die besten Tipps und wertvolles Erfahrungswissen aus mehr als 20 Jahren Beratung und Förderung gesammelt, um dir das Unternehmer*innenleben zu erleichtern. Keine langatmigen Einführungen, komplizierten Formeln, Buzzwords und Fachbegriffe. Stattdessen werden die typischen Fragen von Unternehmer*innen verständlich beantwortet und einfach erklärt. Über die Person: [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ [Redaktion] Gesa Holz & Sarah Bechtloff [Technische Bearbeitung] Erik UhlendorfWeitere Themen: LaborX Hamburg – Ideencouch #66 Geschäftsmodell -- Ideencouch #90 Unternehmerpersönlichkeit – Ideencouch #88 Prioritäten setzten – Ideencouch #87 Routinen, Grenzen & CoÜber die IdeencouchDie Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht! -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe -- SmartBusinessPlan
Was ist autolytisches Débridement?Und was haben eigentlich Hydrokolloide mit der Grillsaison und Wanderungen zu tun?Diese und weitere Fragen besprechen wir in dieser Folge, in der es um das Thema Hydrokolloide geht. Wir haben dazu ein Gespräch zwischen unserem Medical Advisor Marcus Philipp Moll und der ICW Wundexpertin und Intensivkrankenschwester Beatrice Fritz, digital aufgezeichnet.Comfeel® Plus Flexibel und Comfeel® Plus Transparent sind besonders anpassungsfähige, hautfreundliche Hydrokolloidverbände für sicheren Schutz & optimale Wundheilung. Für Schutz und Kontrolle!Aufgepasst: Du bist medizinische Fachkraft und möchtest Dich selbst durch ein kostenfreies Muster von unseren Produkten überzeugen?Dann bestelle hier gleich Dein Musterpaket in unserem Produktkatalog!Du möchtest Dir außerdem zusätzlichen Rat bei Wundexpert:innen einholen? Dann gehe jetzt auf www.askcoloplast.de und informiere Dich dort genauer.PS: Kennst Du schon unseren Newsletter? Melde Dich jetzt an und wir halten Dich auf dem Laufenden mit Wissenswertem rund um das Thema Wundversorgung.Jetzt anmelden!
Podcast für Schutz und Sicherheit - von und mit Jörg Zitzmann
In der heutigen Podcast Folge geht es um unseren neuen Kanal namens SIFA TV, bei dem sich alles rund um Safety handelt. Jetzt SIFA TV ansehen: https://www.youtube.com/channel/UCXLk0NeVvOvH3F74qc-RtnQ
In dieser bewegenden Episode spricht Kim mit Verena von act & protect® über ein Thema, das oft tabuisiert wird, aber umso dringender in die Mitte der Gesellschaft gehört: sexualisierte Gewalt und die Kraft der Prävention. Verena erzählt offen, was sie zur Gründung von act & protect® motiviert hat, welche persönlichen Erfahrungen sie geprägt haben – und wie sie gemeinsam mit Co-Gründer Sebastian Bildungsarbeit leistet, um nachhaltige Veränderung zu bewirken. Sebastian ist in dieser Folge per Sprachnachricht dabei und teilt seine Sicht auf Verantwortung, Haltung und Zivilcourage.
Jetzt Erstgespräch buchen: www.wandelwerker.com/termin Wie kann der Start eines Kulturwandels im Arbeitsschutz in einer großen Eisengießerei aussehen, und worauf sollte von Beginn an geachtet werden? Mit dieser Frage befassen sich Anna und Helmut Kobermann in dieser Podcast-Folge. Helmut Kobermann ist Fachkraft für Arbeitssicherheit und SGU-Managementbeauftragter bei der Fritz Winter Eisengießerei GmbH & Co. KG. Die beiden sprechen über die Ausgangslage von Europas größter konzernunabhängiger Eisengießerei vor rund 1,5 Jahren – und darüber, welche Erlebnisse zur Entscheidung geführt haben, die Sicherheitskultur weiterentwickeln zu wollen. Außerdem berichtet Helmut, warum es aus seiner Sicht wichtig ist, den Kulturwandel mit einer klaren Strategie anzugehen – und welche Erfolge mit den WandelWerker-Methoden in den vergangenen Jahren bereits erzielt wurden.
Podcast für Schutz und Sicherheit - von und mit Jörg Zitzmann
In der heutigen Podcast Folge geht es um ein Interview mit Steffen Puklavec um das Thema, warum die Sachkundeprüfung zum 1. verändert wird.
In Sachsen wurden im Jahr 2023 sieben tödliche Arbeitsunfälle verzeichnet. Im aktuellen Jahr hingegen verunfallten bereits fünf Menschen am Arbeitsplatz tödlich. Darum stellte der Mitteldeutsche Rundfunk vor zwei Wochen in einem Beitrag die Frage, ob es in Sachsen jetzt mehr Arbeitsunfälle geben würde. Seitens der Sprecherin der Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV) wurde herausgestellt, dass eine gute Präventionskultur die Basis für weniger Arbeitsunfälle im Unternehmen ist. Seitens der Landesdirektion Sachsen wurde laut MDR hingegen geäußert, dass sich schwere und tödliche Arbeitsunfälle nicht vermeiden lassen. In der neuen Podcast-Folge schauen unsere beiden Geschäftsführer Anna Ganzke und Stefan Ganzke auf den Inhalt dieses MDR-Beitrages. Hierbei diskutieren die Beiden über Kernbotschaften in der unternehmensinternen und öffentlichen Debatte über den Arbeits- und Gesundheitsschutz. Wichtig ist zu verstehen, welche Auswirkungen Kernbotschaften auf die Einstellungen, Werte und Strukturen in einem Unternehmen haben und worauf Sie als Geschäftsführer, Führungskraft, Sicherheitsingenieur und Fachkraft für Arbeitssicherheit stets achten sollten.
Es ist ein Thema, über das kaum jemand gern spricht – und doch passiert es häufiger, als man denkt: Kinder, die in der Kita beißen oder gebissen werden. Ob aus Wut, Überforderung oder Neugier – plötzlich fließen Tränen, es gibt rote Bissspuren, und viele Fragen stehen im Raum. Was bedeutet das? Und wie geht man am besten damit um – als Eltern, Fachkraft oder betroffenes Kind? Ich spreche heute mit meiner Kollegin und Pädagogin Leonie Illerhues über die Gründe des Beißens und warum wir keine schlechten Eltern sind, wenn unser Kind einen Kinderarm mit einer Banane verwechselt.
Worum geht's in dieser Folge? Cybergrooming – das klingt weit weg, betrifft aber jedes vierte Kind in Deutschland. In dieser Folge spreche ich darüber, wie Täter:innen online Vertrauen aufbauen, wie Kinder emotional hineingezogen werden – und wie daraus digitale Erpressung entsteht. Wir schauen hin: auf die Methoden, auf die Zahlen, auf das, was Kinder selbst erzählen – und auf das, was du als Elternteil oder Fachkraft tun kannst. Du erfährst in dieser Folge: • Was genau Cybergrooming ist – und wie es funktioniert • Warum Täter:innen oft wie Gleichaltrige wirken • Was Kinder fühlen, erleben – und warum viele schweigen • Wie Sextortion entsteht – auch mit KI-generierten Bildern • Welche Schutzfaktoren im Alltag wirklich helfen • Und: Was Kinder sich wünschen – laut aktueller Studie Wichtige Zahlen aus der LFM-Studie 2025: • 24 % aller befragten Kinder und Jugendlichen waren bereits betroffen • 15 % wurden zu einem Treffen aufgefordert • 12 % sollten intime Inhalte schicken • 7 % wurden aufgefordert, sich vor der Kamera auszuziehen • 87 % der Grooming-Fälle passieren über soziale Netzwerke wie Snapchat, Instagram & WhatsApp • Mehr als ein Viertel der Betroffenen wurde erpresst (Sextortion)
Welche Herausforderungen gibt es eigentlich in der palliativen Wundversorgung? Und wie kann man sich auf betroffene Patienten und Patientinnen sowie ihre Familien einstellen?Diese und weitere Fragen besprechen wir in dieser Folge, in der es um die palliative Wundversorgung geht - live vom Bremer Pflegekongress! Zusammen mit Gabi Weigold (Krankenschwester, Fachtherapeutin Wunde, Palliativ-Fachkraft, Geschäftsleitung Wundmanagement Gabi Weigold) sprechen wir über dieses Thema, was es genau bedeutet und wie man damit umgehen kann bzw. welche Produkte sich dafür auch eignen könnten, um die Patienten und Patientinnen bestmöglich zu begleiten. Aufgepasst: Du bist medizinische Fachkraft und möchtest Dich selbst durch ein kostenfreies Muster von unseren Produkten überzeugen?Dann bestelle hier gleich Dein Musterpaket in unserem Produktkatalog!PS: Kennst Du schon unseren Newsletter? Melde Dich jetzt an und wir halten Dich auf dem Laufenden mit Wissenswertem rund um das Thema Wundversorgung.Jetzt anmelden!
Podcast für Schutz und Sicherheit - von und mit Jörg Zitzmann
In der heutigen Podcast Folge geht es um die Frage, ob die neue Sachkundeprüfung durch die Änderungen jetzt leichter ist.
Folge 302: Warum hast Du mich nicht lieb? "Du bleibst solange sitzen, bis Du aufgegessen hast - und wenn es Nacht wird!" Von Verständnis und Zuwendung keine Spur, denn nicht jedes Kind mag jedes Essen. Was passiert mit einem Kind, das keine Zuwendung bekommt? Wenn Nähe fehlt, statt Liebe nur Kälte herrscht – und das alles trotzdem für Kids „normal“ erscheint? Erst im Vergleich mit anderen Kindern oder sogar erst im Erwachsenenalter, wird klar: Meine Kindheit war durch Strenge, Lieblosigkeit, starre Regeln, Strafen und fehlende Empathie gekennzeichnet. Wir reden hier von emotionalem Missbrauch. In dieser Folge sprechen wir über emotionale Vernachlässigung, seelischen Missbrauch und die leisen Wunden aus der Kindheit, die oft erst im Erwachsenenleben spürbar werden. Wie wirkt sich so eine lieblose Kindheit auf Beziehungen, Selbstwert und Elternschaft aus? Und was hilft beim Heilen? Psychologen beim Frühstück – ehrlich, nah und mit Herz. Wir freuen uns wie immer auf eure Kommentare, Annika + Tilly ⚠️ Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um Kindheitstraumata, emotionale Vernachlässigung, psychischen Missbrauch und belastende Familiendynamiken. Bitte achte auf Dich – höre die Folge nur, wenn Du Dich stabil fühlst oder sprich im Anschluss mit einer vertrauten Person oder Fachkraft.
Weisst Du, was mich wirklich aufregt? Also so richtig? Wenn Eingewöhnungen zu schnell gemacht werden. Zu sehr nach Modell und Lehrbuch. Denn das geht nie gut. Und wie soll es denn auch? Eingewöhnung müsste sowieso anders heissen, beispielsweise Ankommenszeit. Das ist ja, was möglich sein soll während der Eingewöhnung und auch danach noch: Ankommen, alle kennen lernen, sich zu recht finden. Das geht aber nur wenn das Kind eine sichere Basis hat. Und während der Eingewöhnung wird das die pädagogische Fachkraft. Meinen wichtigsten Tipp hörst Du in dieser Folge. Ich hoffe, er hilft Dir! Alles Liebe Fea
In dieser Folge spreche ich mit Katrin Marter, Schlafberaterin, Familiencoach und – wie sie selbst sagt – Nächteretterin, Chaosbändigerin & Bindungsstärkerin.
In dieser Folge spreche ich über eine der schwierigsten Fragen im Bewerbungsgespräch: „Was unterscheidet Sie von anderen Bewerbern?“ Diese Frage erwischt viele Kandidaten unvorbereitet, dabei ist sie eine große Chance, sich im Gespräch positiv hervorzuheben. Ich erkläre dir, warum Personaler diese Frage stellen und welche drei Kernpunkte sie damit wirklich herausfinden wollen. Gemeinsam erarbeiten wir, wie du deine Antwort so aufbaust, dass sie konkret, überzeugend und auf die wichtigsten Aufgaben der Stelle abgestimmt ist. Dabei zeige ich dir, wie du durch kluge Vorbereitung, aktives Zuhören und geschicktes Nachfragen nicht nur souverän wirkst, sondern auch deine Stärken optimal präsentierst. Du erfährst, wie du Beispiele aus deiner Berufserfahrung oder deinem persönlichen Werdegang nutzt, um deine Fähigkeiten glaubwürdig zu belegen. Auch wenn du einmal unsicher bist, lernst du, wie du durch gezielte Fragen im Gespräch Klarheit bekommst und deine Antwort noch besser auf die Anforderungen der Position anpassen kannst. Diese Folge richtet sich an alle, die sich auf ein Bewerbungsgespräch vorbereiten – egal ob Berufseinsteiger, erfahrene Fachkraft oder Quereinsteiger. Nach dieser Episode wirst du genau wissen, wie du selbst bei schwierigen Fragen authentisch, sicher und überzeugend antwortest und so die besten Chancen auf deinen Wunschjob hast.
Podcast für Schutz und Sicherheit - von und mit Jörg Zitzmann
In der heutigen Podcast Folge geht es um das Sicherheitsgewerbegesetz und dessen Zukunft mit der neuen Regierung.
Podcast für Schutz und Sicherheit - von und mit Jörg Zitzmann
In der heutigen Podcast Folge geht es um eine Folge, die bereits im Ratgeberstudio gesendet wurde - neu hochgeladen!
Die Zeiten waren für Bewerber und Bewerberinnen schon einmal besser. Wer aber neben der fachlichen Qualifikation mit Eigeninitiative, Entscheidungsfreude und Problemlösungsbereitschaft auftrumpft, dessen Anklopfen wird vor allem im Mittelstand nicht überhört, weiß Karriereberaterin Anja Robert. Die Unternehmen signalisierten, "dass nicht nur eine Fachkraft, sondern auch ein Mensch gesucht wird, schließlich wird man Teil eines Teams, einer Kultur".
Was ist ein Wundfüller? Für welche Wunden wird er in der Praxis eingesetzt?Diese und weitere Fragen besprechen wir in dieser Folge, in der es um die Anwendung von Wundfüllern und praktische Fallbeispiele geht. In der modernen Wundversorgung benötigen wir Kontakt zum Wundgrund, um u.a. Fibrinbeläge zu lösen und überschüssiges Exsudat zu absorbieren.Biatain® Fiber ist ein gelbildender Faserverband für die Versorgung von mittel bis stark exsudierenden chronischen und akuten Wunden, einschließlich Wundhöhlen, wie z. B. Diabetisches Fußsyndrom, Ulcus cruris, Dekubitus (Grad II bis IV) und Verbrennungen 2. Grades. Er eignet sich für die Versorgung von komplexen Wunden, die z.B. tiefer sind als 2 cm.Für wenig bis mittelstark exsudierende Wunden eignet sich der Schaumverband Biatain® Silicone. Er wölbt sich dank der 3DFit® Technologie bis zu 2 cm zum Wundgrund.Aufgepasst: Du bist medizinische Fachkraft und möchtest Dich selbst durch ein kostenfreies Muster von unseren Produkten überzeugen?Dann bestelle hier gleich Dein Musterpaket in unserem Produktkatalog!PS: Kennst Du schon unseren Newsletter? Melde Dich jetzt an und wir halten Dich auf dem Laufenden mit Wissenswertem rund um das Thema Wundversorgung.Jetzt anmelden!
Podcast für Schutz und Sicherheit - von und mit Jörg Zitzmann
In der heutigen Podcast Folge geht es um ein Interview mit Matthias Engfer - Teil 2.
Heute spreche ich wieder mit einem Menschen, der ADHS nicht nur aus Büchern kennt, sondern täglich lebt. Achim nimmt uns mit auf seine persönliche Reise – von der frühen ADHS-Diagnose in der Grundschule bis zu seiner heutigen Tätigkeit als Referent für Kitas und Fachkräfte.Was macht wirklich gute Pädagog*innen für Kinder mit ADHS aus? Achim erinnert sich lebhaft an seine Grundschullehrerin, die ihn so annahm, wie er war – ohne ständiges Maßregeln und mit viel Verständnis. Diese prägende Erfahrung steht im starken Kontrast zu späteren Schuljahren, in denen er Ausgrenzung und Mobbing erlebte.Besonders eindrücklich schildert Achim das "Masking" – jene Strategien, die er entwickelte, um seine ADHS-Symptome zu verstecken: "Ich mache bis heute Bewegungen mit den Fußzehen in den Schuhen und halte eine Hand hinter dem Rücken, damit ich nicht zappel." Dieses ständige Versteckspiel kostete ihn bis zu 95% seiner täglichen Energie und führte letztlich zu einem Burnout.Der Umgang mit Wut zieht sich als roter Faden durch Achims Leben. Als ausgebildeter Krisen- und Konfliktpädagoge teilt er wertvolle Strategien für Eltern: Von der "Clementine-Waschmaschine" als sicherem Ort für Wutausbrüche bis zum geschickten Einsatz von Humor, um Eskalationsspiralen zu durchbrechen.Mit seiner dreifachen Perspektive als Betroffener, Vater und Fachkraft bietet Achim einen unschätzbaren Einblick in die ADHS-Welt. Seine Mission ist klar: "Ich will aufklären und den Alltag für Kinder und Fachkräfte schöner machen." Eine Folge, die nicht nur Betroffenen, sondern auch Eltern, Erziehern und Lehrern völlig neue Perspektiven eröffnet.Achim findet ihr auf Instagram und hier ist seine Website, falls ihr euch seine Angebote anschauen wollt.Schick mir eine kleine Textnachricht ❤️ Hol dir mein Dokument für neuroinklusiven Schulunterricht! Ich komme auch an deine Schule und bilde das gesamte Kollegium zu den Themen ADHS, Autismus & herausforderndem Verhalten in der Schule weiter! ➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website. Abonniere meinen Newsletter!Liebe Grüße,deine Corina
Podcast für Schutz und Sicherheit - von und mit Jörg Zitzmann
In der heutigen Podcast Folge geht es um ein Interview mit Matthias Engfer.
Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst
Was, wenn der Schlüssel nicht nur in deiner Ernährung oder deinem Training, sondern tief in deinen Genen verborgen liegt?
„Doch eines Nachts fiel er ganz einfach um. Und alle wussten wovon. Er blieb zurück und ein anderer sprang ein Denn die Show must go on.“ (Peter Maffay – „Roadie“) Timo Bittner ist seit fast 15 Jahren als selbstständiger Tontechniker, Sounddesigner und Fachplaner in der Branche unterwegs. Mit einer Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk in die Veranstaltungswelt gestartet, wirkt er in den verschiedenen Teilen der Branche: von Fernsehproduktionen bei „The Voice of Germany“ und Industrieveranstaltungen über Festinstallationen bis zu Touringprojekten mit Die Toten Hosen oder Silbermond. Im Redfield Podcast diskutiert er mit Alexander Schröder neue Wege und Ideen für eine nachhaltigere Arbeitswelt mit sozialen Strukturen in der Veranstaltungsbranche. Dabei scheut er sich nicht, schonungslos und offen die derzeitige Situation anzusprechen und eigene Erfahrungen zu teilen. So initiiert er derzeit die Genossenschaft viele. Ein zentrales Anliegen ist hier die soziale Absicherung ohne Abschaffung der Selbstbestimmung. Bittner erklärt, wie so ein Modell konkret aussehen kann und wie er sich die Zukunft in der Veranstaltungsbranche wünscht. Über diesen Song wurde gesprochen: Peter Maffay – Roadie: https://www.youtube.com/watch?v=omoGKhD9Ptk www.viele.tech www.redfield-podcast.de
Podcast für Schutz und Sicherheit - von und mit Jörg Zitzmann
In der heutigen Podcast Folge geht es um die Änderungen in der neuen Sachkunde Prüfung!
Sicherheit trifft Innovation: Karrierechancen bei der Schmersal GruppeIn dieser Episode von EmployPod werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der Schmersal Gruppe – einem weltweit führenden Unternehmen für Sicherheitslösungen in der Industrie. Unsere Gäste: Edgar Stadler, CTO, und Marcel Lehner, Personalleiter.Wie entwickelt man Sicherheitssysteme, die weltweit Maschinen und Anlagen schützen? Welche Karrieremöglichkeiten gibt es in einem innovationsgetriebenen Unternehmen? Edgar und Marcel teilen spannende Einblicke in die Technologien, die Unternehmenskultur und die Entwicklungsmöglichkeiten für Talente in verschiedenen Fachbereichen.Ob Technik-Enthusiast:in, Berufseinsteiger:in oder erfahrene Fachkraft – hier erfährst du, warum die Schmersal Gruppe ein attraktiver Arbeitgeber ist und wie du Teil des Teams werden kannst.
Ob erfahrene Fachkraft oder Auszubildender – die eltefa bietet für jeden spannende Einblicke und Möglichkeiten zur Vernetzung. Nutze die Chance, dich über die neuesten Trends zu informieren und Teil einer Gemeinschaft zu sein, die die Zukunft der Elektrotechnik gestaltet.
Podcast für Schutz und Sicherheit - von und mit Jörg Zitzmann
In der heutigen Podcast Folge geht es um ein Interview mit Jan Mangold, in der er uns einige wichtige Tipps gibt, um jedes Gespräch zu meistern! Nürnberger Sicherheitskonferenz am 19.3.2025 Möchtest du teilnehmen? Dann kontaktiere uns einfach, denn es sind noch Plätze frei!
Wie können Geflüchtete ins Handwerk integriert werden? Welche Herausforderungen gibt es? Und wie können Betriebe unterstützen?Die Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt ist eine Herausforderung – und eine Chance für das Handwerk. Viele Betriebe suchen Fachkräfte, während motivierte Menschen nach neuen Perspektiven streben. Doch der Einstieg ist oft schwierig: Bürokratische Hürden, Sprachbarrieren und fehlende Netzwerke stehen im Weg. Hier setzt das Projekt ARRIVO (gefördert von der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung) an. Das Projekt unterstützt Geflüchtete in der Ausbildung.In dieser Folge sprechen wir mit Heiko Hegewisch, SHK Betriebsinhaber, und seinem Azubi Alidu Ismail. Alidu kam als Geflüchteter nach Deutschland und konnte dank der Innung SHK Berlin und seines Betriebs eine Ausbildung beginnen – und diese durch das Erlangen seines Aufenthaltstitel auch weiterführen. Gemeinsam berichten sie von Herausforderungen, Erfolgen und dem Weg in eine berufliche Zukunft.Welche Erfahrungen Heiko Hegewisch mit ARRIVO gemacht hat und wie andere Betriebe Geflüchtete erfolgreich ausbilden und integrieren können, beleuchten wir in dieser Folge.Weiterführende Informationen:Projektseite Senatsverwaltung (SenASGIVA)ARRIVO SHKProjekt BOFplus Kanäle der Innung SHK Berlin:FacebookInstagramLinkedIn Kontaktdaten der Innung SHK Berlin:p.schwartz@shk-berlin.dee.schendel@shk-berlin.de
Podcast für Schutz und Sicherheit - von und mit Jörg Zitzmann
In der heutigen Podcast Folge geht es um ein Interview mit Peter Metzt, indem die Nürnberger Sicherheitskonferenz am 19.3.2025 besprochen wird! Möchtest du teilnehmen? Dann kontaktiere uns einfach, denn es sind noch Plätze frei!
Podcast für Schutz und Sicherheit - von und mit Jörg Zitzmann
In der heutigen Podcast Folge geht es um ein Interview mit Peter Metzt, indem der erste Arbeitsschutztag am 18.3.2025 besprochen wird! Möchtest du teilnehmen? Dann kontaktiere uns einfach!
Wir machen den Wahl-O-Mat! Kurz vor der Bundestagswahl diskutieren wir die wichtigsten gesellschaftlichen und politischen Themen, die Deutschland aktuell beschäftigen. Sollte es ein generelles Tempolimit geben? Brauchen wir ein soziales Pflichtjahr? Sollte Gott im Grundgesetz stehen? Nach vielen Kontroversen Fragen erfahren wir, welche Partei laut Wahl-O-Mat am besten zu Manuel passt — und ob er sie wirklich wählen wird. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Intro Gute Podcast-Apps Easy Italian (YouTube) Darüber redet Deutschland: Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2025 Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2025 Wahl-O-Mat und Alternativen (Wikipedia) Real-O-Mat BVG „Is mir egal" (feat. Kazim Akboga) (YouTube) MrWissen2go: Videos zur Bundestagswahl 2025 (YouTube) Wichtige Vokabeln in dieser Episode die These: Aussage, die als Grundlage für eine Argumentation dient die Wahlentscheidung: persönliche Entscheidung, welche Partei man wählt etwas deckeln: eine Obergrenze für etwas festlegen das Grundgesetz: die Verfassung Deutschlands befremdlich: ungewohnt, merkwürdig oder irritierend die Fachkraft: qualifizierte Arbeitskraft mit spezieller Ausbildung der Spitzensteuersatz: der höchste Steuersatz, der für hohe Einkommen gilt die Rüstungsgüter: Waffen und militärische Ausrüstung die Frauenquote: festgelegter Mindestanteil von Frauen in bestimmten Positionen etwas verwerfen: eine Idee oder einen Plan ablehnen oder aufgeben straffrei: ohne rechtliche Konsequenzen oder Strafe das Ehrenamt: freiwillige, gemeinnützige Tätigkeit ohne Bezahlung Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Wann wende ich eigentlich Schaumverbände genau an? Und welche Wundauflage eignet sich für stark exsudierende Wunden? Diese und weitere Fragen besprechen wir in dieser Folge, in der es um die phasengerechte Abgrenzung zwischen Schaumverbänden und Superabsorbern in der Anwendung geht. Für wenig bis mittel exsudierende Wunden: Der Schaumverband Biatain® Silicone kombiniert die bewährte 3DFit® Technologie des Biatain® Schaums mit einem zusätzlichen Superabsorber-Depot und einer sanften Silikonhaftung. Passt. Einfach. Perfekt. Für sehr stark exsudierende Wunden: Biatain® Superabsorber ist ein weicher, nicht-haftender Wundverband, der sehr große Mengen Exsudat aufnehmen kann. Gleichzeitig schützt er die Wundränder und die empfindliche wundumgebende Haut vor Mazeration. Absorbiert, schützt und hält Exsudat sicher zurück!Aufgepasst: Du bist medizinische Fachkraft und möchtest Dich selbst durch ein kostenfreies Muster von unseren Produkten überzeugen?Dann bestelle hier gleich Dein Musterpaket in unserem Produktkatalog!PS: Kennst Du schon unseren Newsletter? Melde Dich jetzt an und wir halten Dich auf dem Laufenden mit Wissenswertem rund um das Thema Wundversorgung.Jetzt anmelden!
In diesem exklusiven Ausschnitt aus dem laufenden Freeway Entwicklungsprogramm erfährst du, welche 3 entscheidenden Schritte du gehen musst, um dich endlich aus dem operativen Tagesgeschäft zu befreien. Christoph zeigt dir ein bewährtes System, mit dem du:Deine Aufgaben klar nach Fachkraft, Manager und Unternehmer strukturierstDurch Zeit-Tracking versteckte Entlastungspotenziale erkennstSystematisch aus dem operativen Hamsterrad aussteigstViel Freude beim Zuhören!
Narzissmus auf einer tieferen Ebene verstehen und energetisch-spirituelle beleuchten. Dafür ist dieses Folge da. Ich empfehle dir gerne (falls noch nicht geschehen), Teil 1 anzuhören. Diese Masterclass ist wichtig für dich, falls du auf folgende Fragen eine Antwort erhalten möchtest: ...Warum wählt sich eine Seele narzisstische Eltern aus? ...Was soll die Seele lernen, in dem der Mensch Narzissmus entwickelt? ...Wie kann ich mein Kind vor Narzissmus schützen? ...Was sind die Schattenthemen von Narzissten? ...Mein Vater war Narzisst. Was soll ich als Tochter daraus lernen? ...Hat jeder etwas Narzisstisches in sich? ...Woran erkennt man narzisstische Züge in anderen? ...Bin ich ein Narzisst? ...Wie kann ich meinen Sohn vor seiner narzisstischen Frau schützen? ...Verletztes inneres Kind und Traumata - wie hängen die mit Narzissmus zusammen? ...Wie kann ich meiner narzisstischen Tochter helfen? Und noch viele weitere Impulse... Danke von Herzen und alles Liebe, Bahar _____ BIG NEWS! Der neue Online Kurs mit Bahar & Jeffrey steht in den Startlöchern! DER Kurs für Selbstbewusstsein und Selbstheilung auf einem ganz neuen Level. Chasing Light zeichnet sich in einem Punkt deutlich von all unseren anderen Kursen ab. Er ist DER Kurs zur Entwicklung von echtem Selbstbewusstsein und Selbstwert. Hier lernst du auf systematische Art und Weise die Selbstprogrammierung deiner Zellen und deines Bewusstseins auf Selbstheilung Du übernimmst die vollständige Kontrolle über deine Existenz und deine Kraft. Ab Freitag, den 14. Februar 2025 12.00 Uhr kannst du dich für unseren neuen 6-wöchigen Online Kurs "Chasing Light - Werde zum Lichtjäger" anmelden. Der Frühbucher-Preis ist nur eine Woche gültig. Das ist DER Kurs, wenn es um die Entwicklung von echtem Selbstbewusstsein und Selbstwert geht. Einzigartige Meditationen, Lektionen, Online Meetings, Handbuch und noch vieles mehr! Alle darauf ausgerichtet, dir zu helfen in folgenden Themen deinen Durchbruch zu erlangen: Ohne schlechtes Gewissen deine Macht zu nutzen und deinem Herzen zu folgen. Echtes Selbstbewusstsein entwickeln und zu dir stehen. Eine alte "Heiler-Rolle" verlassen und deine eigene Heilungskraft maximieren. Deine spirituelle Kraft der Fernheilung aufwecken und echte Hilfe anbieten. Energiesystem stärken und Zugang zu spirituellen Kräften freilegen. Dieser Kurs ist für dich, wenn du deine Zurückhaltung gegenüber dem Leben aufgeben und endlich in vollen Zügen leben, lieben und lachen willst! Hast du das Gefühl, an deinen ungelebten spirituellen Kräften zu ersticken! Auch hier kann dieser Kurs den größten Unterschied für dich machen. Vielleicht befindest du dich zu häufig in dieser Wolke aus Verzweiflung und hast es dir abgewöhnt, an Wunder zu glauben. Aber Achtung: Dieser Kurs ist kein Wohlfühlkurs. Er ist dafür designed, dich aufzuwecken und an deinen alten verrosteten inneren Einstellungen zu rütteln. Unter anderem auch an deinem Energie-Limit. In dir schlummert eine Kraft, die dann zum Zuge kommt, wenn alle anderen aufgeben und die Hoffnung verlieren. Das sind genau diese Momente, die dich von anderen unterscheiden. Du gehst weiter, auch dann, wenn alle anderen aufgeben. Vielleicht hast du dich aktuell in einer dunklen Kluft verloren, aber diese Kraft ist in dir und wir werden sie Schritt für Schritt im Chasing Light Universum erwecken. Alle Infos unter http://www.chasing-light.de Ab dem 14. Februar 2025 12.00 Uhr kannst du dich zum Frühbucher-Preis anmelden (und 100,- euro sparen). Der Frühbucher-Preis ist nur eine Woche gültig. Wichtiger Hinweis: Bahar Yilmaz ist keine medizinischen Dienstleisterin, Anbieterin von psychiatrischer Betreuung oder anderweitige medizinische Fachkraft. Der Videoinhalt stellt keine professionelle medizinische/psychologische Beratung, Diagnose oder Behandlung dar. Kein Videoinhalt ist als Ersatz für professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung gedacht. Lassen Sie sich bei Fragen zu einer Erkrankung und Behandlung immer von Ihrem Arzt oder einem anderen qualifizierten Gesundheitsdienstleister beraten, bevor Sie eine neue Gesundheitsvorsorge in Angriff nehmen und missachten Sie niemals professionellen medizinischen Rat oder verzögern sie die Suche nach diesem aufgrund von Videoinhalten. Wenn sie ein medizinisches oder psychisches Problem haben oder vermuten, dass sie ein solches haben, wenden sie sich umgehend an Ihren Arzt oder einen oder Ihren Psychologen. Dieses Video kann ergänzend den Heilprozess unterstützen.
Narzissmus - kein anderes Thema ist so aufgeladen wie dieses! Es beschäftigt uns alle und viele von uns sind davon direkt und/oder indirekt betroffen. Diese Masterclass ist wichtig für dich, falls du auf folgende Fragen eine Antwort erhalten möchtest: Was erleben Kinder, die später narzisstische Züge entwickeln? Was in einem selbst zieht narzisstische Menschen an? Warum ziehen feinfühlige Menschen Narzissten an? Was ist Narzissmus energetisch-spirituell gesehen? Wie sieht die Aura eines Narzissten aus? Ist Narzissmus heilbar? Wie stellt man Narzissmus an sich selbst fest? Wie stellt man Narzissmus in anderen fest? Was dürfen wir durch Narzissmus lernen? Und noch vieles mehr... Das ist Teil 1. Für Teil 2 sind weitere spannende Themen geplant, die du gerne mit-gestalten kannst. Kommentiere unter dem YouTube Video deine Frage bzw. spezifisches Anliegen. Danke von Herzen und alles Liebe, Bahar ________ Ein Tag, der alles verändern kann. Empower Yourself am 17.Mai 2025 mit Bahar Yilmaz & Jeffrey Kastenmüller. Das Event-Highlight des Jahres, auf das schon seit Jahren viele Menschen „hin-fiebern“ ist zum Greifen nahe. Am 17. Mai 2025 ist es soweit und Empower Yourself kehrt zurück! Ein Wiedersehen mit deiner Power. Das Event im deutschsprachigen Raum in der Welt der Persönlichkeitsentwicklung, das unvergessliche Momente und Wunder erschaffen kann. Garantiert nicht von dieser Welt. Wo und Wann findet Empower Yourself statt? Empower Yourself findet am 17. Mai 2025 (10.00 Uhr bis 20.00 Uhr) in der Saturn Arena in Ingolstadt statt. Wir freuen uns auf dich! Jetzt unter https://www.empower-yourself.de deine Tickets sichern! Wichtiger Hinweis: Bahar Yilmaz ist keine medizinischen Dienstleisterin, Anbieterin von psychiatrischer Betreuung oder anderweitige medizinische Fachkraft. Der Videoinhalt stellt keine professionelle medizinische/psychologische Beratung, Diagnose oder Behandlung dar. Kein Videoinhalt ist als Ersatz für professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung gedacht. Lassen Sie sich bei Fragen zu einer Erkrankung und Behandlung immer von Ihrem Arzt oder einem anderen qualifizierten Gesundheitsdienstleister beraten, bevor Sie eine neue Gesundheitsvorsorge in Angriff nehmen und missachten Sie niemals professionellen medizinischen Rat oder verzögern sie die Suche nach diesem aufgrund von Videoinhalten. Wenn sie ein medizinisches oder psychisches Problem haben oder vermuten, dass sie ein solches haben, wenden sie sich umgehend an Ihren Arzt oder einen oder Ihren Psychologen. Dieses Video kann ergänzend den Heilprozess unterstützen.
In dieser Folge des begrüßen wir Annina Schäflein von breifreibaby – erfahrene Fachkraft für babygeleitete Beikost, Ernährungs- und Stillberaterin und selbst Mama. Annina und ihre Geschäftspartnerin Lena haben es sich zur Mission gemacht, über breifreie Beikost und Baby-Led Weaning (BLW) aufzuklären und damit Familien den Weg zur ersten Beikost zu erleichtern. Für alle Eltern, die eine breifreie Beikost in Betracht ziehen, ist diese Episode ein Muss.Wenn ihr noch mehr erfahren möchtet, schaut unbedingt auf breifreibaby.de vorbei – dort findet ihr hilfreiche Rezepte und weiterführende Infos von Annina und Lena. Oder steige tiefer ein ins Thema mit dem Beikost-Onlinekurs der beiden in der keleya Mama App.Schön, dass du dabei bist. Wir klären heute folgende Fragen:Was bedeutet breifreie Beikost und wie unterscheidet sie sich von Baby-Led Weaning (BLW)?Ist Brei tatsächlich tabu und wie treffe ich die Entscheidung für Brei oder BLW?Stichwort Beikostreifezeichen: Wie erkenne ich, dass mein Baby bereit ist?Wie gestalte ich die Beikost am besten, wenn ich weiter stillen oder Fläschchen geben möchte?Welche Nahrungsmittel eignen sich für den Einstieg und welche sollte ich lieber vermeiden?Welche Tipps zur Zubereitung kann ich nutzen?Wie gestalte ich vegetarische und familienfreundliche Mahlzeiten?Was ist bei Verdauungsproblemen wie Verstopfung oder Blähungen zu tun?Kennst du schon unsere Apps? In der keleya Mama App findest du nicht nur den Beikostkurs von Annina und Lena, sondern auch unsere Kurse zur Rückbildung, zum Stillen, für mehr Mindfulness, zum Babyschlaf, für das Wochenbett, zur Ersten Hilfe sowie Vieles mehr. Zudem haben wir für dich interessante Artikel, Videos und Audios speziell für das erste Baby-Lebensjahr zusammengestellt. Hier geht's zur Mama-App [https://keleya.de/mama-app/].Und für die aufregenden Monate vor der Geburt schau doch mal in unsere Schwangerschafts-App [https://keleya.de/schwangerschafts-app/]. Interessante Informationen, hilfreiche Praxistipps und wertvolle Anregungen warten auf dich.Vielen Dank an Annina Schäflein. Mehr Infos über Annina und Lena findest du auf ihrer Webpage [https://breifreibaby.de/] oder ihrem Instagram-Account [https://www.instagram.com/breifreibaby_/]. Ihre Bücher und e-Books kannst du über ihre Webpage sowie überall im Hand erhalten.Danke für dein Interesse und Vertrauen. Von Herzen,Dein keleya Team… folge uns gern bei Instagram [@keleya.app] und Facebook [@getkeleya]. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Viele Unternehmer stecken in Tagesaufgaben fest, obwohl ihr Unternehmen wächst. Warum ist das so und was hindert sie daran, in die strategisch wichtigeren Rollen zu wechseln? In diesem exklusiven Live-Mitschnitt aus unserem Freeway Entwicklungsprogramm gibt Tobias einen tiefen Einblick in die drei entscheidenden Rollen – Fachkraft, Manager, Unternehmer. Du erfährst: Welche Herausforderungen entstehen, wenn du zu lange in der Fachkraftrolle bleibst. Warum es wichtig ist, mehr Zeit in der Unternehmer- und Managerrolle zu verbringen. Praktische Tipps, wie du Schritt für Schritt den Fokus auf strategische Aufgaben lenkst. Was erfolgreiche Unternehmer anders machen, um ihr Unternehmen nachhaltig zu entwickeln. Viel Freude beim Zuhören! _______________________ Du bist selbst Agenturinhaber und stehst vor solchen oder ähnlichen Herausforderungen? Geh' mit uns deinen Freeway und finde mit uns in deine unternehmerische Freiheit! ➡️ Buch dir dein kostenfreies Strategiegespräch direkt hier. ➡️ Besitzen statt betreiben: dein-freeway.de Alle Downloads zur Folge findest du unter ➡️ dein-freeway.de/download Hast du Themenwünsche, Feedback oder Fragen zum Podcast? ➡️ Schreib' uns direkt an: service@dein-freeway.de Mehr zu Christoph: >> LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christoph-von-oertzen >> Homepage: https://christoph-von-oertzen.de/ Mehr zu Tobias: >> LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tobiaskarns/ >> Homepage: https://www.tobias-karns.com ___________________ Keywords: Fachkraftrolle im Unternehmen Unternehmerrolle Managerrolle vs. Fachkraftrolle Übergang von Fachkraft zu Unternehmer Unternehmerzeit effektiv nutzen Delegieren von Aufgaben Unternehmenswachstum durch Rollenverteilung Unternehmer als Führungskraft Strategisches Management für Unternehmer Operative Aufgaben loslassen Fachkraftrolle verlassen Effektive Rollen im Unternehmen
In dieser Episode diskutieren Tobias und Christoph das Modell von Michael E. Gerber, das die drei Rollen in einem Unternehmen beschreibt: Fachkraft, Manager und Unternehmer. Sie beleuchten die Herausforderungen, die Unternehmer dabei haben, sich von der Fachkraftrolle zu lösen und mehr in die Rollen des Managers und Unternehmers zu wachsen. Es wird betont, wie wichtig es ist, sich der eigenen Aufgaben bewusst zu werden und diese zu delegieren, um langfristig erfolgreich zu sein. Praktische Schritte zur Umsetzung und die Notwendigkeit von Geduld und Struktur werden ebenfalls thematisiert. Kapitel: 00:00 Einführung in das Modell von Michael E. Gerber 03:13 Die drei Rollen im Unternehmen: Fachkraft, Manager, Unternehmer 05:57 Die Herausforderungen für Unternehmer 09:05 Bewusstsein und Achtsamkeit im Unternehmeralltag 12:02 Praktische Schritte zur Delegation von Aufgaben 14:54 Die vier Verben: Reduzieren, Eliminieren, Automatisieren, Delegieren 17:56 Der Weg zur Veränderung: Geduld und Struktur 21:11 Der Hockeystick-Effekt: Vom Stress zur Entlastung 24:05 Abschluss und Empfehlungen Viel Freude beim Zuhören! Empfehlung zur Folge: Buch: "Why Most Small Businesses Don't Work and What to Do About It" - Michael E. Gerber _______________________ Du bist selbst Agenturinhaber und stehst vor solchen oder ähnlichen Herausforderungen? Geh' mit uns deinen Freeway und finde mit uns in deine unternehmerische Freiheit! ➡️ Setz' dich auf die Warteliste für das Entwicklungsprogramm exklusiv für Agenturinhaber: Auf Warteliste setzen ➡️ Buch dir dein kostenfreies Beratungsgespräch direkt hier. ➡️ Besitzen statt betreiben: dein-freeway.de Alle Downloads zur Folge findest du unter ➡️ dein-freeway.de/download Hast du Themenwünsche, Feedback oder Fragen zum Podcast? ➡️ Schreib' uns direkt an: service@dein-freeway.de Mehr zu Christoph: >> LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christoph-von-oertzen >> Homepage: https://christoph-von-oertzen.de/ Mehr zu Tobias: >> LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tobiaskarns/ >> Homepage: https://www.tobias-karns.com _______________________________ Keywords: Unternehmertum, Michael E. Gerber, Fachkraft, Manager, Unternehmer, Delegation, Achtsamkeit, Unternehmensstruktur, Veränderung, Hockeystick-Effekt
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
EXPERTENGESPRÄCH | Der “Fachkräftemangel” ist zu einem wirtschaftlichen Dauerthema der letzten Jahre avanciert. Aber sind es vielleicht nicht die Fachkräfte selber, die uns ausgehen, als mehr anpassungsfähige HRler, welche diese erkennen und fördern würden? Zu dieser provokanten Frage hat sich Joel in dieser Podcastfolge Christian Bredlow von Digital Mindset eingeladen. Sie analysieren, wo sich HR verbessern muss, warum Spezialisten nicht immer der richtige Weg sind und welche Jobs, in wieweit ersetzt werden können. Du erfährst... …was eine Fachkraft ausmacht …ob du eher intern umschulen solltest, als nach Spezialisten zu suchen …wie du Mitarbeiter zum Lernen motivierst …welche Schwächen eine studierte Fachkraft haben kann …wie du eine Aufbruch-Stimmung erzeugst …ob HR nicht anpassungsfähig genug ist …warum klassische Stellenanzeigen immer weniger attraktiv werden …welche Rolle junge Plattformen wie TikTok oder E-Sports für das Anwerben spielen Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Digitalisierung: Der Spagat zwischen digitaler Transformation und Unternehmenskultur ist eine echte Herausforderung. Doch keine Sorge, mit Mathias Weigert hatten wir dazu regelmäßig einen Gastmoderator, der dir zeigt, wie echter Kulturwandel funktioniert, wie das digitale Mindset ins Team kommt und wie du digitale Talente findest. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
Fachkräfte im Nahverkehr dringend gesucht – In Deutschland fehlen Busfahrerinnen und Busfahrer, viele Fahrten fallen aus. Hilfe kommt jetzt aus Kenia: Hier werden Interessierte in einem Projekt auf den deutschen Arbeitsmarkt vorbereitet.
Heute treffen wir Lidia Redemann, eine erfahrene Fachkraft aus der Zahnmedizin, die ihre Karriere von der Prophylaxe-Assistentin bis zur Praxismanagerin fortentwickelt hat. Während ihrer Laufbahn hat Lidia Einblicke in die Dynamiken des Praxismanagements gewonnen und teilt ihre Erfahrungen und Herausforderungen in dieser leitenden Rolle. Effektive Mitarbeiterführung und -bindung, die Bedeutung der Weiterbildung und die speziellen Herausforderungen, die mit der Verwaltung einer medizinischen Praxis einhergehen, Lidia spricht offen über die Balance zwischen Beruf und Familie, insbesondere während ihrer Elternzeit, und bietet wertvolle Perspektiven für Frauen in ähnlichen Positionen. #Praxismanagement #Mitarbeiterführun #Zahnmedizin #Prophylaxe #Karriereentwicklung #Mitarbeiterbindung #Elternzeit #Beruf und Familie #Teamführung #Fortbildung #Gesundheitswesen #Jobzufriedenheit #Arbeitskultur #Frauen in der Medizin #Effizienzsteigerung