Podcasts about bauleiter

  • 72PODCASTS
  • 321EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Apr 3, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about bauleiter

Latest podcast episodes about bauleiter

Let's Talk Landscape - Der grüne Podcast von hochC Landschaftsarchitekten
#85: Landschaft bauen – mit Andreas Strobel (Flöter & Uszkureit)

Let's Talk Landscape - Der grüne Podcast von hochC Landschaftsarchitekten

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 63:49


Für viele Landschaftsarchitekt*innen ist das gebaute Projekt der feierliche und gute Abschluss der Planung und neuer Antrieb für folgende. Doch wie funktioniert die Schnittstelle Planer*in zu Garten und Landschaftsbau gut? Dazu tauschen wir uns mit Andreas Strobel aus, der in seiner langjährigen Bauleitertätigkeit bereits zahlreiche Objekte erfolgreich umgesetzt hat.Unabhängig davon, in welchen Leistungsphasen Ihr arbeitet, bietet die Folge einen spannenden Einblick in den Arbeitsalltag einer ausführenden Firma: Welche Details werden auf der Baustelle benötigt? Was ist für eine gute Zusammenarbeit und die Kommunikation miteinander wichtig? Welche Projekte sind besonders reizvoll? Lioba Lissner und Claus Herrmann sprechen mit ihm auch darüber, was sich die letzten Jahre verändert hat und wie die nächste Generation angelernt wird.Andreas Strobel ist Bauleiter und Prokurist bei der Flöter & Uszkureit Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau GmbH und dort seit fast 25 Jahren. Er hat an der Technischen Fachhochschule Berlin sein Architekturdiplom als Ingenieur gemacht. Die Firma Flöter & Uszkureit wurde im Jahr 1977 gegründet und ist seit August 2022 Teil der Greenovis-Gruppe. In Berlin-Brandenburg ist F&U mit über 80 festen Mitarbeiter*innen tätig und verwirklicht Vorhaben aller Größen z.B. Plätze, Park- und Freizeitanlagen sowie Dachbegrünungen.Let's Talk Landscape befasst sich mit Inhalten rund um Landschaftsarchitektur und richtet sich an die Fachöffentlichkeit und alle, die sich für Stadtgestaltung interessieren. Unser Leitbild Gemeinsam.Nachhaltig.Gestalten führt uns durch vielfältige Themen und bringt uns jeden ersten Donnerstag im Monat zu spannenden Gesprächen mit interessanten Gästen.

Pricing Friends
Skigebiete und Dynamic Pricing mit Philipp Falkner: Was darf ein Skipass kosten – und wer bestimmt den Preis? (#067)

Pricing Friends

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 38:06


Philipp Falkner ist Prokurist der Bergbahnen Sölden – einem der größten und innovativsten Skigebiete Österreichs. In dieser Folge spricht er mit Dr. Sebastian Voigt über die Frage, was ein Skipass wirklich kosten darf – und wie sich Preise entlang von Wetter, Nachfrage und Buchungszeitpunkt sinnvoll steuern lassen. Die beiden diskutieren, warum Frühbucherpreise mehr Planungssicherheit schaffen, wie mit Hilfe von Smart Pricer ein dynamisches Modell aufgesetzt wurde und weshalb es ein Fehler ist, im Frühjahr mit Rabatten zu locken. Philipp beschreibt, wie Webshopdaten, Hotelbuchungen und Tourismusverband helfen, Auslastungen frühzeitig zu planen und wie die Verbindung von Skipass, Therme und Frühstück im Hotel zum echten Preismodell wird. Ein zentrales Thema: die Steuerung der Nachfrage. „Wenn wir wenig Nachfrage haben, treibt der Preis nicht so schnell. Wenn wir viel Nachfrage haben, wie zu Weihnachten oder Ostern, steigt er deutlich schneller – das bringt uns Planungssicherheit“, sagt Philipp Falkner. Über den Gast: Philipp Falkner ist Prokurist der Bergbahnen Sölden und Teil der dritten Generation im Familienunternehmen. Er hat Bauingenieurwesen studiert und war vor seinem Wechsel in den Tourismus als Bauleiter tätig. Seit fast fünf Jahren verantwortet er in Sölden die strategische und kaufmännische Steuerung – von Investitionen über Events bis hin zum Dynamic Pricing.

Bauherren Podcast Schweiz
Bauexperten als Wunschkunden? Diese Themen beschäftigen Architekten und Bauleiter wirklich - Marco Fehr, Gründer Bauherren Podcast Schweiz #445

Bauherren Podcast Schweiz

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 19:21


Viele Marketingverantwortliche in der Baubranche leisten hervorragende Arbeit – doch oft fehlt der direkte Bezug zum Baustellenalltag. In dieser Folge des Bauherren Podcast Schweiz zeigt Marco Fehr, wie praxisnahes und fachlich fundiertes Content Marketing aussieht, das bei Bauleitern, Architekten und Investoren wirklich ankommt. Es geht nicht um kurzfristige Trends oder Imagevideos, sondern um Inhalte, die Vertrauen aufbauen und echte Herausforderungen lösen. Marco teilt konkrete Beispiele für Content-Formate, die in der Praxis funktionieren – vom Erklärvideo bis zum Baustellen-Update. Besonders spannend: Die unterschiedlichen Informationsbedürfnisse der Zielgruppen im Bau. Während Bauleiter klare Infos zu Terminen und Kosten suchen, interessieren sich Architekten für Detaillösungen und Investoren für Werterhalt und Effizienz. Du erfährst außerdem, wie du mit kontinuierlichem, relevantem Content schon frühzeitig Sichtbarkeit aufbauen kannst – lange bevor ein Kunde aktiv nach einem Anbieter sucht. Zum Abschluss bekommst du sogar einen 7-Tage-Contentplan an die Hand, den du direkt umsetzen kannst.

Bauherren Podcast Schweiz
Respekt kriegst du nicht geschenkt – So wirst du als Bauleiter ernst genommen | Marco Fehr ehemaliger Bauleiter, Gründer Bauherren Podcast Schweiz #444

Bauherren Podcast Schweiz

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 18:32


In dieser Folge des Bauherren Podcast Schweiz widmen wir uns einer der größten Herausforderungen für junge Bauleiter: Wie kann man sich als Junior Bauleiter auf der Baustelle durchsetzen, ohne überheblich oder arrogant zu wirken? Aus der Erfahrung eines ehemaligen Bauleiters bekommst du praxisnahe Tipps, wie du mit natürlicher Autorität überzeugst – ganz ohne Ellbogenmentalität. Die Episode richtet sich nicht nur an Nachwuchsführungskräfte, sondern auch an Handwerker, Architekten und Geschäftsführer, um das gegenseitige Verständnis zu fördern. Thematisiert werden klassische Stolpersteine wie Überheblichkeit, Kommunikationsprobleme und Konfliktpotenziale. Du erfährst, warum Präsenz auf der Baustelle unerlässlich ist und wie du durch gezielte Kommunikation Respekt aufbauen kannst.  Besonders wertvoll ist die Drei-Schritte-Methode für Autorität ohne Arroganz, die du direkt anwenden kannst. Authentizität, Klarheit und Entscheidungsfreude sind zentrale Elemente, um als Bauleiter langfristig erfolgreich zu sein. Auch heikle Situationen und persönliche Erfahrungsberichte kommen nicht zu kurz – inklusive eines drastischen Beispiels mit einem aggressiven Unternehmer. Diese Folge liefert dir ehrliches, ungeschöntes Wissen für den Baustellenalltag – hör unbedingt bis zum Ende rein!   Weitere Podcastfolgen und Blogartikel findest du unter: https://marcofehr.ch/  Abonniere, sonst gibt‘s Bauschäden ╔═╦╗╔╦╗╔═╦═╦╦╦╦╗╔═╗ ║╚╣║║║╚╣╚╣╔╣╔╣║╚╣═╣  ╠╗║╚╝║║╠╗║╚╣║║║║║═╣ ╚═╩══╩═╩═╩═╩╝╚╩═╩═╝   Für weitere Fragen kontaktiere bitte diese Adresse: redaktion@marcofehr.ch --------------------------------------------------------------- Folge mir auf diesen Kanälen für mehr Bauqualität und Kosteneinsparung • LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/marco-fehr/  • Facebook -  https://www.facebook.com/marco.fehr.12  • Twitter - https://twitter.com/MarcoFehr_  • Tiktok - https://www.tiktok.com/@bauherren_podcastschweiz  • Instagram - https://www.instagram.com/marco.fehr_/  • Blog - https://marcofehr.ch/baublog/  • Spotify - https://open.spotify.com/show/2XPzukLLm2EGVxpVwMoiys  • YouTube - https://www.youtube.com/@bauherrenpodcastschweiz  • iTunes - https://podcasts.apple.com/ch/podcast/bauherren-podcast-schweiz/id1485359745  • LinkedIn Bauexperten Gruppe - https://www.linkedin.com/groups/13832518/  • Marketing-Akademie für Bauexperten - https://baufachwissen-akademie.ch/course/baufachwissen-marketing 

So geht erfolgreiche Baustellenabwicklung
#127_Neue Gewohnheiten mit Unternehmer-Coach Stefan Merath. Teil 1

So geht erfolgreiche Baustellenabwicklung

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 36:19


Was führt dich zielsicher in ein erfolgreiches und erfülltes Leben? Es sind deine Gewohnheiten. Experten sagen, dass wir mehr als 95% unseres Tages auf Autopilot unterwegs sind. Dieser Autopilot hat sich im Laufe unseres Lebens einfach so entwickelt. Was wäre, wenn wir die Möglichkeit hätten, diesen bewusst zu beeinflussen? Tatsächlich ist das möglich. Durch gezieltes Verändern deiner eigenen Gewohnheiten, kannst du deinen Autopiloten auf Erfolg trimmen. Ein Mensch, der dies perfektioniert hat, ist der Unternehmercoach Stefan Merath. Gerade für einen stark beanspruchten Unternehmer ist es essenziell, mit den richtigen Gewohnheiten sein Leben auf Autopilot in die richtigen Bahnen zu lenken. Wie das geht, beschreibt Stefan in seinem neuen Buch „Die Schwarzgurt-Unternehmer“. Und ich hatte die Ehre, dies auch in einem spannenden Podcast-Interview mit ihm zu erörtern. Auch für die stark beanspruchten Kolleginnen und Kollegen im Projektalltag sind Gewohnheiten, die die Gesundheit fördern, den Stress reduzieren und die Produktivität verbessern, essenziell. Gerade deswegen ist dieses Podcast-Interview für jeden am Bau Beteiligten unvorstellbar wertvoll. Extrem spannend für mich war, dass dieses Thema über die persönlichen Verhaltensweisen hinausgeht. Die Kultur eines Unternehmens oder einer Baustelle spiegelt sich durch die etablierten organisationalen Gewohnheiten wider. Willst du also eine partnerschaftliche und kooperative Kultur in deinem Projekt etablieren, ist es wichtig, dir anzuschauen, welche organisationalen Gewohnheiten dort gelebt werden. Ein äußerst weitreichendes und spannendes Thema, das ich mit Stefan in diesem ersten Teil meines Podcast-Interviews besprechen durfte. Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Anhören! Herzlichst, Dein Stefan Ufertinger

Luftdichtheit geprüft – Klartext zu Luftdichtung und Qualität am Bau
Blower-Door-Ausbildung: Warum sich eine TÜV-Weiterbildung lohnt |51

Luftdichtheit geprüft – Klartext zu Luftdichtung und Qualität am Bau

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 45:01


TÜV-zertifizierte Blower-Door-Weiterbildung für Messdienstleister, Energieberater und Bauleiter. In dieser Episode geht es darum, warum sich das Seminar lohnt, welche typischen Fehler in der Praxis auftreten und wie eine Zertifizierung die Arbeit erleichtert. Holger Merkel, Heide Merkel und Jan Bernhardt sprechen über häufige Fragen, die Bedeutung kalibrierter Messgeräte und warum eine professionelle Luftdichtheitsprüfung immer wichtiger wird.

Humulus lupulus
086 - 27. bdla-Bauleiter:innen-Gespräche

Humulus lupulus

Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 51:34


Hi zusammen und herzlich willkommen zur Folge 86 – Christoph war bei den 27. bdla-Bauleiter:innen-Gesprächen in Bochum unterwegs und hat jede Menge Eindrücke mitgebracht. Zwei Tage voller spannender Vorträge, angeregter Diskussionen und interessanter Begegnungen – von Baurecht über nachhaltige Freianlagen bis hin zu Künstlicher Intelligenz in der Bauleitung war alles dabei. Mit einem ehrlichen Blick erzählt Christoph, was ihn begeistert hat und wo er kritisch nachhakt. Highlights waren für ihn eindeutig der Austausch mit den Teilnehmenden und das Update zu Regelwerken und Normen. Freut euch auf einen lebhaften Rückblick, der Lust auf mehr macht, und erfahrt, warum selbst als Landschaftsgärtner zwischen lauter Landschaftsarchitekt:innen die Gespräche so bereichernd waren. Prost und viel Spaß beim Reinhören wünschen Christoph und Markus!

Bauherren Podcast Schweiz
Vom Handwerker zum Bauleiter: Tipps & Strategien für deine neue Karriere. Mit Marco Fehr, Gründer Content Marketing Kurs für Bauexperten #439

Bauherren Podcast Schweiz

Play Episode Listen Later Jan 14, 2025 22:13


«Ich bin nicht gut genug, ich habe keinen Hochschulabschluss.» Solche Aussagen höre ich häufig von ambitionierten Handwerkern, die eigentlich gerne in die Bauleitung wechseln würden. Diese Bedenken sind Unsinn! Als gelernter Maurer und Bauleiter weiss ich nämlich, dass es nicht auf den Hochschulabschluss ankommt, sondern auf eines: Herzblut und den Willen, diesen Schritt zu gehen. Erfahre in dieser Folge: - Wie du einfach in den Bauleiterberuf wechselst - Welche Ausbildung zu dir passt - Ob der Staat einen Teil deiner Ausbildungskosten übernimmt und - Wie du als Einsteiger deinen Lohn verhandelst   Hör dir jetzt den Podcast an – vielleicht ist es dein erster Schritt Richtung Bauleiterkarriere!   Mehr zu meinem Onlinekurs gibt es auf http://www.baufachwissen-akademie.ch/  Weitere Podcastfolgen und Blogartikel findest du unter https://marcofehr.ch/

Der Podcast von Klaus Zimmermann
Podcast Nr. 96: Warum Gewinner in der Krise gemacht werden

Der Podcast von Klaus Zimmermann

Play Episode Listen Later Jan 7, 2025 18:56


Podcast Nr. 96: Warum Gewinner in der Krise gemacht werden Diese Folge meines Podcasts ist ein Dankeschön zum Jahresende und gibt dir einen Rückblick auf das alte Jahr, auf vergangene Krisen, sowie einen Ausblick auf 2025. Ich plaudere u.A. aus dem Nähkästchen, wie ich mein Motivationsloch Anfang 24 überwunden habe, also nach der zähen Zeit bedingt durch Corona, Kriege, Zinssteigerungen und andere Krisen. Jetzt ist wieder Licht im Tunnel und ich gebe dir wertvolle Tips, wie sich der Markt verändert hat und wie auch du zum Gewinner der Krise werden kannst. Dazu biete ich dir einen Ausblick auf 2025. Was tut sich Neues im Verkauf, was wird neu für Unternehmer und für Bauleiter. Nicht zuletzt stelle ich in dieser Folge kurz unser neues Training zum Thema Steuer und Abschreibung vor. Dies ist also genau die richtige Episode um informiert und gut aufgestellt ins Jahr 2025 zu kommen. Ich wünsche dir ein frohes neues Jahr 2025! Erfahre alles zu meinen Trainings auf www.zimmermann-strategie.de.

Baustellen Podcast
Anruf im Urlaub! Was tun?

Baustellen Podcast

Play Episode Listen Later Nov 26, 2024 28:34


Der Job verlangt uns viel ab. Der Urlaub soll als Erholung dienen, damit wir wieder gestärkt in den Berufsalltag starten können. Aber was ist, wenn man im Urlaub doch mal angerufen wird. Sollte man als Bauleiter auch im Urlaub erreichbar sein? Wir blicken zurück auf 5 Jahre Berufsleben und wie sich unsere Meinung in dieser Zeit doch grundlegend verändert hat. Und hier geht es wie gewohnt zu unserer ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Telegramgruppe⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und zu unserem ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ oder schreib uns doch einfach eine ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Mail⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠.

Fundament - Der Bau-Podcast
#018 - Wie finde ich die richtigen Handwerker für mein Bauprojekt?

Fundament - Der Bau-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 12, 2024 38:37


In dieser Episode unseres Podcasts gehen wir der entscheidenden Frage nach: Wie findet man als Bauherr die richtigen Handwerker für sein Bauvorhaben?Wir sprechen darüber, wie Bauherren vorgehen können, um sowohl wirtschaftlich als auch qualitativ die bestmögliche Wahl zu treffen. Von der Frage, wo man qualifizierte Handwerker findet, bis hin zu den Verantwortlichkeiten und den besten Strategien für die Handwerkerwahl – wir beleuchten alle wichtigen Aspekte.Was Sie in dieser Folge erfahren:Wo finde ich qualifizierte Handwerker? Empfehlungen durch Architekten, Bauleiter, lokale Netzwerke, Beziehungsnetzwerke und HandwerkskammernWer hilft mir bei der Auswahl? Wie Architekten, Bauleiter oder Bauherrenvertreter die Handwerkerwahl unterstützen könnenWorauf sollte man bei der Auswahl achten? Entscheidende Kriterien: Qualifikation, Erfahrung, Zuverlässigkeit und PreisgestaltungWie steuere ich die Auswahl und Zusammenarbeit mit Handwerkern? Tipps zur Gestaltung einer Ausschreibung, Vertragsverhandlung und Überwachung des BaufortschrittsWie vermeide ich wirtschaftliche und qualitative Risiken? Tipps zur Risikominimierung, Vertragsgestaltung und kontinuierlichen BauüberwachungWichtige Punkte aus der Folge:Die richtige Handwerkerwahl ist entscheidend für den Erfolg eines Bauprojekts. Es geht um mehr als nur den günstigsten Preis – Zuverlässigkeit, Qualität und Erfahrung spielen eine zentrale Rolle.Die Unterstützung durch Experten wie Architekten oder Bauherrenvertreter kann helfen, Risiken zu minimieren und die Koordination zu verbessern.Gute Planung und klare Verträge sind der Schlüssel, um wirtschaftliche und qualitative „Schiffbrüche“ zu vermeiden.Werden Sie zum Kenner unter den Bauherren!+++++„Fundament - Der Bau-Podcast“ - und was hat das eigentlich mit uns zu tun? Conwick GmbH. Lesen Sie hier weiter: www.conwick.de Produktion und Soundeffekte: https://sounzz.de

Fundament - Der Bau-Podcast
#017 - Generalunternehmer vs. Einzelvergabe: Was macht Sinn?

Fundament - Der Bau-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 29, 2024 46:01


In dieser spannenden Episode unseres Podcasts widmen wir uns einer der wichtigsten Entscheidungen, die Bauherren bei Bauprojekten treffen müssen: Generalunternehmer oder Einzelvergabe?Beide Ansätze haben ihre Vor- und Nachteile – aber welcher passt am besten zu Ihrem Projekt? Wir schauen uns an, was die Unterschiede sind, welche Faktoren bei der Entscheidung eine Rolle spielen und welche Methode am Ende Zeit, Geld und Nerven spart.Diese Episode ist ideal für Bauherren, die vor der Frage stehen, ob sie einen Generalunternehmer beauftragen lieber selbst Handwerksbetriebe auswählen möchten. Auch für Architekten, Bauleiter und Projektmanager, die ihre Bauprojekte effizient steuern wollen, ist sie eine wertvolle Informationsquelle. Werden Sie zum Experten unter den Bauherren!+++++„Fundament - Der Bau-Podcast“ - und was hat das eigentlich mit uns zu tun? Conwick GmbH. Lesen Sie hier weiter: www.conwick.de Produktion und Soundeffekte: https://sounzz.de

Orte und Worte
Mit Domenico Müllensiefen in Salzwedel

Orte und Worte

Play Episode Listen Later Oct 3, 2024 48:31


Domenico Müllensiefen war ein Kleinkind, als die Mauer fiel und wenig später - am 3. Oktober 1990 – die Wiedervereinigung besiegelt wurde. Trotzdem prägen DDR, Wende und Nachwendejahre auch sein Leben bis heute. So geht es auch Marcel, der Hauptfigur in seinem neuen Roman: "Schnall dich an, es geht los!". Marcel harrt aus in der ostdeutschen Provinz, in der Altmarkt, und los geht bei ihm nicht mehr viel. Aber dann kehrt seine Jugendliebe ins Dorf zurück und sein verschwundener Vater taucht plötzlich wieder auf. Domenico Müllensiefen ist mit Nadine nach Salzwedel in die Altmark gefahren und zeigt ihr Schauplätze des Romans und Orte seiner Kindheit und Jugend. Nadine Kreuzahler empfiehlt Clemens Meyer, "Die Projektoren", 1056 Seiten, S. Fischer Domenico Müllensiefen empfiehlt Annika Büsing, "Nordstadt", 128 Seiten, Steidl Verlag Das Buch Domenico Müllensiefen "Schnall dich an, es geht los!", 314 Seiten, Kanon Der Ort Salzwedel (Altmark) Der Autor Domenico Müllensiefen, 1987 in Magdeburg geboren, ist auf einem Bauernhof in der Altmark aufgewachsen. Mit 16 hat er eine Lehre zum Systemelektroniker absolviert und als Techniker gearbeitet, bevor er am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig studiert hat. Während seines Studiums jobbte er als Bestatter und war jahrelang Bauleiter, bevor 2022 sein Debütroman "Aus unseren Feuern" erschien. "Schnall dich an, es geht los!" ist sein zweiter Roman.

Bauherren Podcast Schweiz
Mit dem flexiblen Massiv-Bausatzhaus von Xella effizient & nachhaltig zum eigenen Traumhaus – Tipps von Planung bis Bau. Mit Fabian Franke, Head of Ytong Bausatzhaus Schweiz Xella #424

Bauherren Podcast Schweiz

Play Episode Listen Later Oct 1, 2024 30:27


Mit dem flexiblen Massiv-Bausatzhaus von Xella effizient & nachhaltig zum eigenen Traumhaus – Tipps von Planung bis Bau. Mit Fabian Franke, Head of Ytong Bausatzhaus Schweiz Xella #424 Der Traum vom eigenen Haus lässt sich günstiger verwirklichen, als viele meinen – dank dem flexiblen, massiven Ytong Bausatzhaus von Xella. Um besonders viel Kosten zu sparen, kannst du gleich selber Hand anlegen: Selbst als unerfahrener Handwerker bist du nämlich in der Lage, beispielsweise den gesamten Rohbau zu errichten! Wie das alles möglich ist? Klicke auf «Play» und höre es von unserem Experten und Podcast-Gast Fabian Franke, Head of Ytong Bausatzhaus Schweiz bei Xella. Fabian sagt uns ausserdem: - welche Eigenleistungen du problemlos erbringen kannst, - wie viel du mit dieser «Muskelhypothek» sparst,  - was die Vorteile des Massivbaus im Einsteinmauerwerk sind und - wie Xella die Planung unterstützt. Mehr Infos? Hier klicken: https://www.ytong-bausatzhaus.ch/    Weitere Podcastfolgen und Blogartikel findest du hier: https://marcofehr.ch/mehr     

Bauherren Podcast Schweiz
Bau- und Brandschaden-Reparatur vom globalen Marktführer: Polygon vereint Glassresq, Smartresq und den Fensterdoktor - Dominic Duer, Geschäftsführer + Marketinghead Glassresq #423

Bauherren Podcast Schweiz

Play Episode Listen Later Sep 27, 2024 22:54


Bau- und Brandschaden-Reparatur vom globalen Marktführer: Polygon vereint Glassresq, Smartresq und den Fensterdoktor - Dominic Duer, Geschäftsführer + Marketinghead Glassresq #423 Polygon vereint mit Glassresq, Smartresq und dem Fensterdoktor ein unschlagbares Trio, wenn es um Bau- und Brandschäden geht. Spezialisiert auf die Fenster-, Glas- und Oberflächen-Reparatur, reicht das Dienstleistungsangebot von der Zustandsanalyse über Sanierungsarbeiten und Reparaturen bis hin zu Nachrüstungen und Ersatz. In dieser Folge hörst du, wie Verwaltungen, Bauleiter und Versicherungen vom gebündelten Knowhow dieses Dreiergespanns profitieren. Von Podcast-Gast Dominic Duer, Geschäftsführer und Marketinghead Glassresq, erfährst du zudem: - weshalb die Instandsetzung nachhaltiger und günstiger ist als das Ersetzen. - inwiefern Verwaltungen durch den Reparaturservice beim Mieterwechsel sparen, - wie Polygon bei Brandschäden persönliche Wertgegenstände rettet und - auf welche Weise das Unternehmen Gemeinden nach Überschwemmungen unterstützt.   Mehr Infos und Kontakt: https://www.polygongroup.com/de-CH/smart-repair/   Weitere Podcastfolgen und Blogartikel findest du unter: https://marcofehr.ch/

So geht erfolgreiche Baustellenabwicklung
#118_Ein Gamechanger für jedes Bauprojekt – leider viel zu selten umgesetzt

So geht erfolgreiche Baustellenabwicklung

Play Episode Listen Later Sep 5, 2024 29:23


Sind Projektpartner tatsächlich zu dumm, um über ihre gegenseitigen Erwartungen zur Vertragsabwicklung zu sprechen? Oder wo liegt das Problem? Ich glaube nicht, dass Bauherrenvertreter und die Kolleginnen und Kollegen der Baufirmen zu dumm sind, um über ihre Erwartungen zu sprechen. Ich glaube vielmehr, dass vielen die Wichtigkeit eines solchen Gespräches nicht bewusst ist. Deswegen habe ich mich diesem Thema im aktuellen Podcast angenommen. Ich bin überzeugt davon: Wenn man sich zu Projektbeginn die Zeit nimmt und mit seinen Partnern darüber spricht, wie man miteinander umgehen möchte, dann können viele viele Konflikte vermieden werden. Dies würde dafür sorgen, dass - die Baustelle in ruhigere Fahrwässer gerät, - den Projektbeteiligten die Baustellenabwicklung mehr Spaß macht, - es zu weniger Frust und Stress kommt - und on top, sowohl für den Bauherrn wie auch für die Bauunternehmung das Projekt profitabler abgeschlossen wird. Sind das nicht Gründe genug für ein einfaches Gespräch zu Projektbeginn? Bei größeren Projekten empfehle ich, dies sogar im Rahmen eines Teambuilding-Workshops abzuhandeln. Hör dir gerne meinen Podcast an! Wir arbeiten dieses wichtige Thema Punkt für Punkt ab. Du bekommst alle Hintergrundinformationen und zum Schluss habe ich sogar eine Überraschung für dich! Also hör dir den Podcast bis zum Ende an und erfahre, welche Themen du zukünftig unbedingt erörtern solltest und wie ich dir dabei tatkräftig und völlig kostenfrei unter die Arme greife. Viel Spaß beim Anhören! Herzlichst, Dein Stefan Ufertinger - Vernetze dich gerne mit mir auf [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/stefan-ufertinger/) - Oder melde dich zum kostenlosen [Newsletter](https://stefanufertinger.com/) - Hier erreichst du meine [Abteilung der AFRY](https://afry.com/de-at/kompetenz/bauwirtschaft?page=3488) - Oder schreib mir: contact@stefanufertinger.com

Tapetenwechsel

In dieser Folge von Tapetenwechsel dreht sich alles um die zentrale Rolle des Bauleiters auf deiner Baustelle. Ich erkläre dir, warum ein Bauleiter der Schlüssel zum Erfolg deines Bauprojekts ist und wie er die Koordination der verschiedenen Gewerke übernimmt. Du erfährst, worauf du bei der Auswahl eines Bauleiters achten solltest und wie er dir helfen kann, Zeit, Geld und Nerven zu sparen. Egal ob es um die Planung geht, die Überwachung der Handwerker oder die Einhaltung von Zeitplänen – der Bauleiter ist dein zentraler Ansprechpartner. Hör rein und finde heraus, wie du dein Bauprojekt stressfrei und erfolgreich umsetzt! Und so kommst du mit mir in Kontakt: Email an: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠thomas.adam@tom-style.de⁠ Schreibe mir eine Nachricht auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ oder ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠Homepage⁠

Jobnavigation - Menschen und ihre Berufe
#164 - Bauleitung statt Architektur

Jobnavigation - Menschen und ihre Berufe

Play Episode Listen Later Aug 26, 2024 41:45


Auf einer Baustelle arbeiten viele Menschen mit vielen Spezialisierungen: das können Tiefbauer, Dachdecker, Elektro-Fachleute, Schreiner, Gerüstbauer und noch viele mehr sein. Auch Architekten und natürlich die Bauherren oder -damen sind ab und an da. Die Person, die all diese Akteure koordiniert, ist der Bauleiter oder in diesem Fall die Bauleiterin. Mein Gast Barbara hat Architektur studiert und erzählt in dieser Folge auch einiges von ihrem Studium. Danach hat sie es jedoch auf die Baustelle gezogen und sie ist in die Bauleitung gegangen - ein unüblicher Weg für Architekten. Sie erzählt uns, was ein Bauleiter macht und was sie daran so gerne mag. Wir sprechen über Herausforderungen des Berufes - auch als Frau. Und wir sprechen darüber, wie sie das Architekturstudium auf den Beruf vorbereitet hat. Das und noch viel mehr erfährst du in dieser Folge von Barbara.

Bauherren Podcast Schweiz
An diesen 5 Merkmalen erkennt ein Bauleiter einen kompetenten Unternehmer: für mehr Bauqualität und Kosteneinsparung – Marco Fehr, Gründer Bauherren Podcast Schweiz #414

Bauherren Podcast Schweiz

Play Episode Listen Later Jul 19, 2024 20:31


n diesen 5 Merkmalen erkennt ein Bauleiter einen kompetenten Unternehmer: für mehr Bauqualität und Kosteneinsparung – Marco Fehr, Gründer Bauherren Podcast Schweiz #414

Mensch Mannheim
Wie sehr schmerzt der Abriss des Friedrichsparks?

Mensch Mannheim

Play Episode Listen Later Jun 28, 2024 30:48


Jetzt sind die Bagger da: Der Friedrichspark - das alte Mannheimer Eisstadion – wird abgerissen. Viele haben dort packende Adler-Spiele und unvergessliche Konzerte erlebt – auch Christian Werner, der als Bauleiter den Abriss umsetzt. Bei „Mensch Mannheim“ sprechen Florian Karlein und Timo Schmidhuber mit ihm über die Arbeiten, die Erinnerungen und darüber, wie es auf der Grünfläche weitergeht. Auch über die aktuelle Debatte, welcher Eintrittspreis für Museen und das Theater in Mannheim angemessen ist, wird diskutiert. Und natürlich geht es um Tore, Lieblingsspieler und die EM-Stimmung in der Stadt.

Slow German listening experience
Bauarbeiter und Handwerker (no english)

Slow German listening experience

Play Episode Listen Later Jun 24, 2024 5:36


Hey, please share this podcast with your friends, family and neighbours or even write a review :). The podcast can now also be found on Youtube (https://t1p.de/kt83z) If you got feedback or ideas for topics, please write to: learngermanwithculture@web.de . Transkript: Hallo und herzlich Willkommen zur heutigen Episode. Wie geht es Dir? Mir geht es gut. Ich war gestern… gestern war ich in einem Restaurant. Und das Restaurant war auf einem Schiff. Das war sehr sehr cool. In der heutigen Episode sprechen wir über einen Beruf. Der Beruf, über den wir heute sprechen ist ein sehr wichtiger Beruf. Momentan werden in Deutschland viele, viele Menschen für diesen Beruf gesucht. Es herrscht ein Mangel an Arbeitskräften für diesen Beruf. Wir sprechen über die Arbeit, den Beruf als Bauarbeiter oder Bauarbeiterin. Man als Bauarbeiter eine Ausbildung machen. Man eine Ausbildung in unterschiedlichen Bereichen machen. Viele dieser Ausbildungen liegen im großen Bereich des Handwerks. Du kannst zum Beispiel eine Ausbildung zum Elektriker machen. Du kannst aber auch eine Ausbildung zum Klemptner machen. Ein sehr wichtiger Beruf ist auch der Beruf als Maler oder Dachdecker. All das sind sehr, sehr wichtige Berufe und es gibt noch viel mehr dieser Berufe im Handwerk. Du kannst aber als Bauarbeiter auch ohne eine Ausbildung arbeiten, zum Beispiel auf einer Baustelle. Wenn Du auf einer Baustelle ohne Ausbildung angestellt bist, dann bist Du ein Bauhelfer. Du hilfst dem Bauleiter und machst unterschiedlichste Arbeiten. Und nun zum Schluss: Es ist noch sehr wichtig, die richtige Kleidung als Bauarbeiter zu haben, denn die Arbeit kann manchmal gefährlich sein. Sehr wichtig ist zum Beispiel der Schutzhelm oder die Schutzbrille. Es gibt aber auch Gehörschutz, Arbeitsschuhe oder Arbeitshandschuhe. Und du? Interessierst Du dich für die Arbeit als Bauarbeiter oder Handwerker? Wenn Du dich für diese Arbeit interessierst und ein praktisches Talent hast, dann ist dieser Beruf sehr gut für dich. Und er ist wie gesagt sehr, sehr wichtig und angesehen. Und man kann heutzutage sehr gutes Geld als Handwerker oder Bauarbeiter verdienen. Und das war es auch schon mit der heutigen Episode. Bitte teil doch die Episode auf Deinem Social Media oder mit Freunden und Verwandten. Für Feedback schreib mir gerne an learngermanwithculture@web.de . Ich hoffe Du hast noch einen schönen Tag und bleib vor allem gesund! Ciao, tschüss!  

Slow German listening experience
Bauarbeiter und Handwerker

Slow German listening experience

Play Episode Listen Later Jun 24, 2024 6:06


Hey, please share this podcast with your friends, family and neighbours or even write a review :). The podcast can now also be found on Youtube (https://t1p.de/kt83z) If you got feedback or ideas for topics, please write to: learngermanwithculture@web.de . Transkript: Hallo und herzlich Willkommen zur heutigen Episode. Wie geht es Dir? Mir geht es gut. Ich war gestern… gestern war ich in einem Restaurant. Und das Restaurant war auf einem Schiff. Das war sehr sehr cool. In der heutigen Episode sprechen wir über einen Beruf. Der Beruf, über den wir heute sprechen ist ein sehr wichtiger Beruf. Momentan werden in Deutschland viele, viele Menschen für diesen Beruf gesucht. Es herrscht ein Mangel an Arbeitskräften für diesen Beruf. Wir sprechen über die Arbeit, den Beruf als Bauarbeiter oder Bauarbeiterin. Man als Bauarbeiter eine Ausbildung machen. Man eine Ausbildung in unterschiedlichen Bereichen machen. Viele dieser Ausbildungen liegen im großen Bereich des Handwerks. Du kannst zum Beispiel eine Ausbildung zum Elektriker machen. Du kannst aber auch eine Ausbildung zum Klemptner machen. Ein sehr wichtiger Beruf ist auch der Beruf als Maler oder Dachdecker. All das sind sehr, sehr wichtige Berufe und es gibt noch viel mehr dieser Berufe im Handwerk. Du kannst aber als Bauarbeiter auch ohne eine Ausbildung arbeiten, zum Beispiel auf einer Baustelle. Wenn Du auf einer Baustelle ohne Ausbildung angestellt bist, dann bist Du ein Bauhelfer. Du hilfst dem Bauleiter und machst unterschiedlichste Arbeiten. Und nun zum Schluss: Es ist noch sehr wichtig, die richtige Kleidung als Bauarbeiter zu haben, denn die Arbeit kann manchmal gefährlich sein. Sehr wichtig ist zum Beispiel der Schutzhelm oder die Schutzbrille. Es gibt aber auch Gehörschutz, Arbeitsschuhe oder Arbeitshandschuhe. Und du? Interessierst Du dich für die Arbeit als Bauarbeiter oder Handwerker? Wenn Du dich für diese Arbeit interessierst und ein praktisches Talent hast, dann ist dieser Beruf sehr gut für dich. Und er ist wie gesagt sehr, sehr wichtig und angesehen. Und man kann heutzutage sehr gutes Geld als Handwerker oder Bauarbeiter verdienen. Und das war es auch schon mit der heutigen Episode. Bitte teil doch die Episode auf Deinem Social Media oder mit Freunden und Verwandten. Für Feedback schreib mir gerne an learngermanwithculture@web.de . Ich hoffe Du hast noch einen schönen Tag und bleib vor allem gesund! Ciao, tschüss!  

So geht erfolgreiche Baustellenabwicklung
#114_Mein erster Podcast nach meiner Zwangspause!

So geht erfolgreiche Baustellenabwicklung

Play Episode Listen Later Jun 20, 2024 33:02


Mein erster Podcast nach meiner Zwangspause! Da will und kann ich nicht einfach zur Tagesordnung übergehen. Ich weiß, es wartet noch der zweite Teil des wunderbaren Interviews „Leistungsstörungen“ mit dem Kollegen Wiesinger auf euch. Ihr müsst euch noch etwas gedulden... Das, was ich in den letzten 4 Monaten erlebt habe, hat in meinem Leben viel verändert. Der schwere Unfall, bei dem ich dem Tod von der Schippe gesprungen bin, und mehr als dankbar sein kann, nicht im Rollstuhl sitzen zu müssen, hat mich dazu gebracht, vieles in meinem Leben zu überdenken. Was zählt wirklich für mich? Was ist wirklich wichtig im Leben? Was macht mir wirklich Spaß? Und was hat das für Konsequenzen für meine Zukunft? Privat wie auch beruflich. Ich habe bereits einige Lehren gezogen und einiges in die Wege geleitet. Einiges wird noch folgen. Was das alles ist, erfährst du in der aktuellen Podcastfolge. Eine Änderung bekommst du, liebe(r) NewsletterabonnentIn, ganz direkt zu spüren. Ich habe alle meine Marketingaktivitäten auf den Prüfstand gestellt und mir überlegt, was mir etwas bringt und wofür ich nur Zeit investiere ohne merkbaren Output zu bekommen. Bei diesen Überlegungen ist mir auch der megawertvolle Input zur Persönlichkeitsentwicklung in den Newslettern untergekommen. Er nimmt relativ viel Zeit in Anspruch für keinen merkbaren Output. Insofern werde ich mich in meinen Newslettern ab jetzt auf die Ankündigung des Podcasts beschränken. Und mir damit wieder ein wenig Freiraum schaffen, um zukünftig meine Wochenenden wieder für meine Familie frei zu haben. Ich hoffe, du kannst diese Entscheidung verstehen. Und jetzt wünsche dir ganz viel Spaß beim Anhören des neuen Podcasts! Herzlichst, Dein Stefan Ufertinger - Vernetze dich gerne mit mir auf [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/stefan-ufertinger/) - Oder melde dich zum kostenlosen [Newsletter](https://stefanufertinger.com/) - Hier erreichst du meine [Abteilung der AFRY](https://afry.com/de-at/kompetenz/bauwirtschaft?page=3488) - Oder schreib mir: contact@stefanufertinger.com

Bauherren Podcast Schweiz
Erst ab diesem Zeitpunkt bist du kein Junior Bauleiter mehr – mit Marco Fehr, FEHR Bau Consulting GmbH #403

Bauherren Podcast Schweiz

Play Episode Listen Later Jun 4, 2024 28:52


Erst ab diesem Zeitpunkt bist du kein Junior Bauleiter mehr – mit Marco Fehr, FEHR Bau Consulting GmbH #403 Ab wann ist ein Junior Bauleiter ein «ausgewachsener» Bauleiter? Welche Erfahrungen und Fähigkeiten musst du mitbringen, um den vollen Respekt von Planern, Handwerkern und Geschäftsleitung zu verdienen? Basierend auf meiner eigenen Berufserfahrung zeige ich dir den schnellsten Weg für diesen entscheidenden Karrieresprung! In dieser Folge gibt es wertvolle Insider-Tipps – unter anderem zu folgenden Themen: - Gehalt: Das hat alles Einfluss auf deinen Lohn. - Ausbildung: Diese Möglichkeiten stehen dir offen. - Kommunikation: So musst du auf der Baustelle auftreten. - Leitung eigener Bauprojekte: Weshalb daran kein Weg vorbeiführt. Auslöser dieser Podcast-Folge war dieser Post auf meiner LinkedIn-Seite, den dutzende Personen kommentiert haben: https://www.linkedin.com/posts/marco-fehr_bauleiter-handwerker-ausbildung-activity-7189134463111475200-g1Hl?utm_source=share&utm_medium=member_desktop    Weitere Podcastfolgen und Blogartikel findest du unter: https://marcofehr.ch/mehr

Bauherren Podcast Schweiz
Duschtrennwände im Mietwohnungsbau: Maximale Kosteneffizienz dank klarer Ausschreibung – mit Danijel Simeunovic, Geschäftsführer DTW Montagen AG #401

Bauherren Podcast Schweiz

Play Episode Listen Later May 28, 2024 32:51


Duschtrennwände im Mietwohnungsbau: Maximale Kosteneffizienz dank klarer Ausschreibung – mit Danijel Simeunovic, Geschäftsführer DTW Montagen AG #401 Die Duschtrennwand-Ausschreibung kurz mal mit ein paar Zeilen erledigen? Das könntest du später noch bitter bereuen. Höre in dieser Folge, wie eine klare Ausschreibung keinen Raum für Missverständnisse offenlässt und dich vor ärgerlichen Mehrkosten schützt. Für unseren Gastexperten ist klar: Die Planung der Duschtrennwand darf man keinesfalls auf die leichte Schulter nehmen. Von Podcast-Gast Danijel Simeunovic, Geschäftsführer DTW Montagen, erfährst du unter anderem: Die richtige Strategie: Wie man bei der Ausschreibung vorgeht. Häufige Konfliktpunkte: Welche Details beim Einbau der Duschtrennwand immer wieder für Diskussionen sorgen. Tipps für Sparfüchse: Wo man überall den Preis reduzieren kann. Kostenfallen: Auf welche Weise die meisten Mehrkosten geschehen.   Mehr Infos und Kontakt: https://dtw-montagen.ch/  Vernetze dich mit Danijel Simeunovic auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/simeunovic-danijel-2b8207b8/ Weitere Podcastfolgen und Blogartikel findest du unter: https://marcofehr.ch/

Bauherren Podcast Schweiz
Bauleiter-Wissen: So kontrollierst du das Ausmass eines Unternehmers – Expertentipps von Marco Fehr, FEHR Bau Consulting GmbH #398

Bauherren Podcast Schweiz

Play Episode Listen Later May 17, 2024 27:28


Bauleiter-Wissen: So kontrollierst du das Ausmass eines Unternehmers – Expertentipps von Marco Fehr, FEHR Bau Consulting GmbH #398 Eine exakte Ausmasskontrolle ist entscheidend, um Kostengenauigkeit zu sichern und Vertragsstreitigkeiten zu vermeiden. Ohne sorgfältige Überprüfung entstehen rasch finanzielle und rechtliche Probleme. Die Bauleitung trägt dabei eine grosse Verantwortung: Sie ist die erste Ansprechpartnerin für die Rückverfolgbarkeit, Nachvollziehbarkeit und Plausibilität des Ausmasses. In dieser Folge beantworte ich unter anderem folgende Fragen: - Welche Arten von Ausmass unterscheidet man? - Wie kannst du als Bauleiter das Ausmass eines Unternehmers kontrollieren? - Welche 5 Arten von Leistungsabweichungen gibt es? - Und was geschieht, wenn es deswegen zu Streitigkeiten kommt? Weitere Podcastfolgen und Blogartikel findest du unter: https://marcofehr.ch/mehr 

Baustellen Podcast
Von Null auf Baustelle - Berufseinstieg als Bauleiter

Baustellen Podcast

Play Episode Listen Later May 5, 2024 39:44


In der heutigen Folge haben wir uns eine Zuhörerfrage vorgenommen. Nach einigen Jahren Berufserfahrung blicken wir dabei zurück auf den Einstieg in die Bauleitung und versuchen Tipps zu geben, wie man vielleicht etwas entspannter Startet als wir damals. Und hier geht es wie gewohnt zu unserer ⁠⁠⁠⁠Telegramgruppe⁠⁠⁠⁠ und zu unserem ⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠ oder schreib uns doch einfach eine ⁠⁠⁠⁠Mail⁠⁠⁠⁠.

Bauherren Podcast Schweiz
Schneller & kosteneffizienter bauen mit Systemwandelementen – Hubert Fandree, Architekt, Energieberater und Key-Account-Manager, Xella Deutschland GmbH #395

Bauherren Podcast Schweiz

Play Episode Listen Later Apr 12, 2024 39:38


Mit Systemwandelementen aus Porenbeton lassen sich Wandflächen im Vergleich zu anderen Baustoffen bis zu dreimal schneller erstellen. Das ist Massivbau in Höchstgeschwindigkeit! Und du weisst ja: Jede zusätzliche Arbeitsstunde auf der Baustelle erhöht direkt deine Baukosten. Doch günstig und schnell sind nicht die einzigen positiven Eigenschaften der Ytong-Systemwandelemente. Podcast-Gast Hubert Fandree, Architekt, Energieberater und Key-Account-Manager bei Xella, sagt uns ausserdem... …weshalb diese Bauweise für BIM-Projekte prädestiniert ist, ...wie auch Architekten und Bauleiter profitieren,   ...warum mit den Elementen kaum Fehler geschehen und ...wie es mit der Erdbebensicherheit aussieht.   Mehr Infos über diesen Baustoff? HIER klicken!   Weitere Podcastfolgen und Blogartikel findest du hier: https://marcofehr.ch/mehr   

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE
GA #1188 | Dr. Alfred Haidenberger

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE

Play Episode Listen Later Apr 10, 2024 33:46


Entdecke in dieser Episode die faszinierende Welt der Radiochirurgie und -Onkologie. Dr. Alfred Haidenberger und Norman Müller diskutieren die revolutionären Fortschritte in diesem Bereich, einschließlich der bahnbrechenden CyberKnife-Technologie. Erfahre mehr über die Präzision, Vorteile und Herausforderungen dieser innovativen Behandlungsmethode, während sie die Grenzen der modernen Medizin neu definiert.TakeawaysDie Radiochirurgie ist eine hochpräzise Strahlentherapie, bei der Tumore in einer einzigen Sitzung behandelt werden können.Die Radiochirurgie bietet viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Operationen, wie eine geringere Belastung für den Patienten und eine schnellere Genesung.Die Auswahl der richtigen Patienten ist entscheidend für den Erfolg der Radiochirurgie.Die Radiochirurgie kann in verschiedenen Bereichen des Körpers angewendet werden und stellt eine Alternative zu herkömmlichen Operationen dar.Die Rolle der künstlichen Intelligenz in der Radiochirurgie ist noch begrenzt, da die Technik bereits sehr präzise ist. Die CyberKnife-Technologie ermöglicht eine präzise Behandlung von Tumoren durch Bildauflösung und Bewegungskorrektur.Die Behandlungszeiten mit CyberKnife sind kürzer geworden und Patienten spüren während der Therapie keine Schmerzen.Krankenhäuser stehen vor Herausforderungen bei der Implementierung von CyberKnife aufgrund der hohen Kosten und des Mangels an Fachkräften.Der Bau des CyberKnife-Geräts erfordert spezialisierte Baufirmen und medizinisch-technische Bauleiter.Alfred Haidenberger plant, die CyberKnife-Technologie in Salzburg einzuführen und die Therapie auch auf andere Bereiche wie Brustkrebs auszuweiten.Kommunikation und Aufklärung sind wichtig, um ein Ökosystem für die Radiochirurgie zu schaffen und die Behandlungsmöglichkeiten weiter zu verbessern.Mehr über Dr. Alfred Haidenberger: Dr. med. Alfred Haidenberger ist ein angesehener Radioonkologe mit einer beeindruckenden Laufbahn. Nach seinem Medizinstudium an der Leopold-Franzens Universität Innsbruck arbeitete er an verschiedenen renommierten Einrichtungen, darunter die Univ. Klinik Innsbruck und das Rinecker Proton Therapy Center in München. Seit 2015 ist er Teil des Ärzteteams am Cyberknife Zentrum in München-Großhadern. Neben seiner klinischen Tätigkeit engagiert er sich in verschiedenen Fachgesellschaften und wurde für seine Forschungsarbeit mehrfach ausgezeichnet. Er ist Facharzt für Strahlenonkologie mit Fachkenntnissen in Strahlenchirurgie, Protonentherapie, Chemotherapie und gezielter Therapie.Support the show---Schließ Dich unserer Podcast-Community auf LinkedIn an und sichere Dir den Zugang zu exklusiven Inhalten und Vorankündigungen. https://www.linkedin.com/groups/8687316/ Videoaufzeichnung des Interviews Hintergrundinformationen zu unserem Interviewgästen Q&A-Sessions mit Norman Ankündigungen von Live-Podcast Produktionen Stelle deine Fragen an unsere Interviewgäste Exklusive Audio-Events mit unseren Podcast-Gästen ---Dieser Podcast wird produziert von: MARKENREBELL - Podcast Manufaktur: https://www.markenrebell.de

Leichtathletik – meinsportpodcast.de
Marius Prigge: Mit Bauzaun im Kofferraum

Leichtathletik – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 29, 2024 73:53


Komm mit, während wir mit Marius @laktat_intolerant Prigge quatschen, der vom laufen in Berlin zum Trailrunning im Allgäu geswitcht ist alles dank einer GoPro und einer gehörigen Portion Liebe zum Bier. Wir labern über seinen Trip von den flachen Landen zu den Herausforderungen beim Straßenlaufen und seinen wilden Plänen für Ultramarathons. Zusammen mit seiner Frau und Laufkumpeline Viktoria tauchen wir ein in die Welt der persönlichen Laufvideos und die gefühlsmäßige Achterbahn, die der Sport mit sich bringt. Wir schnacken auch mit einem Typen, der vom Dachdecker zum Bauleiter mutiert ist, über seine Abenteuer mit YouTube-Videografie während der Ultramarathons. Die Folge streift ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Baustellen Podcast
Alles über Baustellenlogistik

Baustellen Podcast

Play Episode Listen Later Feb 27, 2024 46:59


In dieser Folge des Baustein Podcasts sprechen Dawid und Jan über das Thema Baustellenlogistik. Sie diskutieren die Unterschiede in der Baustellenlogistik zwischen Hochbau und Straßen- und Tiefbau sowie zwischen Streckenbaustellen und Flächenbaustellen. Die beiden Bauleiter erläutern die Herausforderungen der Baustellenlogistik, wie die Bereitstellung von Baugeräten und Materialien sowie die Koordination von Arbeitsabläufen. Sie betonen die Bedeutung der Baustellenlogistik für den reibungslosen Ablauf von Bauprojekten und weisen darauf hin, dass die Logistik oft unterschätzt wird. Zudem wird die Rolle von BIM-Modellen und IT in der Baustellenlogistik beleuchtet. Abschließend wird auf die Herausforderungen der Baustellenlogistik im innerstädtischen Bereich und die Bedeutung von Baustrom, Bauwasser und Entsorgung eingegangen. In diesem Gespräch geht es um die Bedeutung einer effizienten Baustellenlogistik. Die beiden Gesprächspartner diskutieren verschiedene Aspekte, wie die richtige Platzierung von Containern, die mangelnde Planung bei Ausschreibungen und die Unterschiede zwischen Hochbau und Tiefbau. Sie sprechen auch über die Motivation der Baulogistiker und die Abhängigkeit von Vorhaltungen. Weitere Themen sind die Abfallentsorgung auf Baustellen, die Stromversorgung bei Sanierungen und die Beleuchtung auf Baustellen. Abschließend wird die Rolle von Baustellenvermittlern und die Delegierung von Aufgaben diskutiert.

So geht erfolgreiche Baustellenabwicklung
#112_Worüber wird auf der Baustelle am meisten gestritten?

So geht erfolgreiche Baustellenabwicklung

Play Episode Listen Later Feb 22, 2024 34:12


Das ist für mich auch einfach zu beantworten. Wenn es so richtig hoch her geht, geht es vielfach um mehrfach gestörte Bauabläufe! Warum? Bei einem mehrfach gestörten Bauablauf geht es meist um viel Geld. Den Bauunternehmen laufen die Kosten davon. Die Organisation der Baustelle wird mehr als herausfordernd. Viel Druck und Stress entstehen. Vielfach sieht der Bauherr neben den eigenen Unzulänglichkeiten auch Versäumnisse auf der Seite der Baufirma. Die Sphären sind also alles andere als eindeutig. Viel Geld + Unklare Sphärenzuordnung = Großer Konflikt. Und genau an dieser Stelle ist es wichtig, besonnen zu agieren und möglichst faktenbasiert miteinander zu kommunizieren. Wie das geht, erfährst du in meinem aktuellen Podcast zum Thema Leistungsstörungen und Behinderungen. Ich habe mir dazu einen Experten eingeladen, der sich als Berater tagtäglich mit derartigen Dingen auseinandersetzt. @Harald Wiesinger ist mit seinem Unternehmen Viconex als bauwirtschaftlicher Berater unterwegs und betreut sowohl Bauherren wie auch Bauunternehmen bei komplexen Bauvorhaben. Im ersten Teil behandeln wir die Vorgehensweise, um Klarheit dem Grunde nach zu schaffen. Im zweiten Teil reden wir dann über das Geld. Freu dich also schon auf ein weiteres spannendes Interview am kommenden Donnerstag in „So geht erfolgreiche Baustellenabwicklung“. Herzlichst, Dein Stefan Ufertinger - Vernetze dich gerne mit mir auf [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/stefan-ufertinger/) - Oder melde dich zum kostenlosen [Newsletter](https://stefanufertinger.com/) - Hier erreichst du meine [Abteilung der AFRY](https://afry.com/de-at/kompetenz/bauwirtschaft?page=3488) - Oder schreib mir: contact@stefanufertinger.com

Bauherren Podcast Schweiz
Spezialdübel: Korrekte Berechnung und Anwendung bei besonderen Anforderungen von Seismik, Korrosion & Ermüdung – Mit Yannick Schelker, Trade Manager Structural Engineering bei der Hilti Schweiz AG, #386

Bauherren Podcast Schweiz

Play Episode Listen Later Feb 16, 2024 30:20


Heute geht es um Spezialdübel, die besondere Anforderungen erfüllen müssen. Dazu gehören etwa seismische Aktivitäten, Langzeitbelastungen und Korrosionsgefahr. Wo kommen solche Dübel zum Einsatz und wie kann man die Berechnungen dafür ganz einfach mit einem digitalen Tool erstellen? Das erfährst du in dieser Podcastfolge mit Experte Yannick Schelker, Trade Manager Structural Engineering bei der Hilti Schweiz AG.  Zudem geht es um… …Tipps fürs Dübeln in Naturstein, …verbotene Dübel in Fluchtwegen, …die seismische Zulassung und um …die optimierte Zusammenarbeit von Planer & Handwerker.   Mehr Infos und Kontakt: https://www.hilti.ch  Hilfeleistungen für Hilti Produkte:  https://ask.hilti.ch/    Die kostenlose Software für Bemessungen inklusive nachträglicher Bewehrungsanschlüssen gibt es unter diesem Link! Weitere Podcastfolgen und Blogartikel findest du unter: https://marcofehr.ch

Bauherren Podcast Schweiz
Professionelle Bewerbungsgespräche führen: Fragetechniken & Strategien – Erfahre alles über den Online-Kurs der Baufachwissen-Akademie von Experte Christoph Stelzhammer, Inhaber C. Stelzhammer GmbH, #385

Bauherren Podcast Schweiz

Play Episode Listen Later Feb 13, 2024 35:59


Die Auswahl der richtigen Mitarbeiter entscheidet über den Erfolg eines Unternehmens. Sie ist Grundlage für Innovation, Produktivität und eine positive Unternehmenskultur. Du musst erkennen, ob die ideale Verstärkung oder eine Fehlbesetzung vor dir sitzt. Deshalb ist ein durchdachtes, professionelles Bewerbungsgespräch so wichtig! Experte Christoph Stelzhammer, Inhaber der C. Stelzhammer GmbH, verrät in diesem Podcast wichtige Strategien für das Führen von Jobinterviews. Ausserdem sprechen wir über den neuen Online-Kurs der Baufachwissen-Akademie, wo du von noch tieferem Fachwissen in diesem Bereich profitieren kannst. Unbedingt reinhören – du wirst staunen, welchen enormen Mehrwert du durch diese bewährten Expertentipps gewinnst! Mehr Infos zum Online-Kurs der Baufachwissen-Akademie gibt es hier: https://baufachwissen-akademie.ch/course/job-interviews  Weitere Podcastfolgen und Blogartikel findest du unter: https://marcofehr.ch/mehr

Bauherren Podcast Schweiz
Heizungssanierung mit Weitblick: Was bedeuten die Netto-Null-Ziele 2037 von Basel & 2050 der Schweiz für Hausbesitzer? Mit Martin Omlin, Geschäftsführer Omlin Systems AG #384

Bauherren Podcast Schweiz

Play Episode Listen Later Feb 9, 2024 37:45


Netto-Null 2037! Dieses ehrgeizige Ziel hat sich der Kanton Basel-Stadt gesteckt. Der Bund wiederum will im Jahr 2050 bei den CO2-Emissionen die schwarze Null erreichen. Aber wie schaffen wir das? Und was bedeutet dies für Besitzer von Ein- oder Mehrfamilienhäusern etwa im Hinblick auf eine Heizungssanierung? Das sind Fragen, die wir uns jetzt stellen müssen. Unser Experte kennt Antworten darauf. Von Podcast-Gast Martin Omlin, Geschäftsführer der Omlin Systems AG, erfährst du unter anderem… …welche Konsequenzen die Netto-Null-Ziele konkret haben, …wie sich Hausbesitzer darauf vorbereiten können, …warum Wärmeverbunde im Trend liegen und …ob Photovoltaik-Anlagen immer eine gute Lösung sind. Mehr Infos und Kontakt: https://omlin.com/  Vernetze dich mit Martin Omlin auf LinkedIn   Weitere Podcastfolgen und Blogartikel findest du unter: https://marcofehr.ch/mehr 

So geht erfolgreiche Baustellenabwicklung
#111_Was steckt eigentlich hinter dem Modewort „Resilienz“?

So geht erfolgreiche Baustellenabwicklung

Play Episode Listen Later Feb 8, 2024 34:19


44 Milliarden Euro pro Jahr kosten psychische Erkrankungen die Volkswirtschaft und die Unternehmen in Deutschland. Nachdem das Baugewerbe mehr als 6% der gesamten Wertschöpfung in Deutschland erbringt, sprechen wir allein hier von einem Schaden in Höhe von 2,6 Milliarden Euro jährlich. In Österreich und in der Schweiz verhält es sich ähnlich. Die beruflichen Belastungen für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind in den letzten Jahrzehnten rasant gewachsen. Parallel dazu haben sich immer mehr Gewohnheiten bei den Menschen eingeschlichen, die der psychischen Widerstandsfähigkeit nicht zuträglich sind. Dies führt dazu, dass viele den Anforderungen der heutigen Arbeitswelt nicht mehr gewachsen sind. Deswegen ist es auch nicht verwunderlich, dass sich das Modewort der Psychologie genau um dieses Thema dreht. Ich spreche von dem Begriff der Resilienz. Im aktuellen Podcast erkläre ich dir diesen Begriff und gebe dir handfeste Tipps, wie du mehr Resilienz gewinnen kannst. Um Resilienz aufzubauen, wurden die 7 Säulen der Resilienz entwickelt. Erstmals hat diese Ursula Nuber, eine deutsche Diplompsychologin, entwickelt und publiziert. Seitdem werden sie von vielen Resilienz-Trainern angewandt. Diese 7 Säulen sind sicher gut und richtig, greifen aus meiner Sicht jedoch noch etwas zu kurz. Im heutigen Podcast zeige ich dir diese 7 Säulen der Resilienz und was aus meiner Sicht für psychische Widerstandskraft noch notwendig ist. Damit bist du bestens gerüstet für die Anforderungen auf unseren Baustellen! Ich glaube, dass Resilienz in der Baubranche einen sehr großen Hebel hat und die Dunkelziffer der Erkrankungen gerade bei uns wahrscheinlich deutlich höher liegt als die eingangs erwähnten Zahlen. Verpass also auf keinen Fall diese Podcastfolge und gehe gestärkt in die Abwicklung deiner Bauprojekte. Herzlichst, Dein Stefan Ufertinger - Vernetze dich gerne mit mir auf [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/stefan-ufertinger/) - Oder melde dich zum kostenlosen [Newsletter](https://stefanufertinger.com/) - Hier erreichst du meine [Abteilung der AFRY](https://afry.com/de-at/kompetenz/bauwirtschaft?page=3488) - Oder schreib mir: contact@stefanufertinger.com

Bauherren Podcast Schweiz
Wie erkennst du hochwertiges Fensterglas? Und welche Fehler kann es aufweisen? Mit Sven Handschuh, Projektleiter Ausführung und Entwicklung bei der GlassResQ GmbH Deutschland #383

Bauherren Podcast Schweiz

Play Episode Listen Later Feb 6, 2024 23:51


Du sollst die Glas-Qualität erhalten, für die du auch bezahlt hast! Doch was macht «gutes Glas» aus? Und erkennst du als Laie Fehler im Glas überhaupt? Nach diesem Podcast kannst du anhand einfacher Kontrollen dein Glas optimal auswählen und damit vermeiden, dass du mangelhafte Produkte einbaust. Nicht nur das: Wir schauen uns auch Fehler bei der Lagerung auf der Baustelle an – denn die können zu massiven Schäden führen! Von Podcast-Gast Sven Handschuh, Projektleiter Ausführung & Entwicklung bei der GlassResQ GmbH Deutschland, erfährst du unter anderem… …was ein gutes Fensterglas ausmacht, ...welche Glasfehler auftreten können, …wie Schäden bei der Montage entstehen und ...welchen Einfluss das Wetter auf die Lagerung hat.   Mehr Infos und Kontakt: https://www.glassresq.com/  Weitere Podcastfolgen und Blogartikel findest du unter: https://marcofehr.ch/

Bauherren Podcast Schweiz
Swissbau-Rückblick: Wie Unternehmen die Messe in Zukunft als Content-Maschine nutzen werden – Marco Fehr, Geschäftsführer FEHR Bau Consulting GmbH #382

Bauherren Podcast Schweiz

Play Episode Listen Later Feb 2, 2024 28:46


Die Swissbau 2024 – was für ein Start ins neue Jahr! Die Analyse dieser Bau- und Immobilienmesse der Superlative verdient natürlich eine separate Podcast-Folge. Ich war mit dem BAUHERREN PODCAST SCHWEIZ als offizieller Medienpartner im Einsatz und weiss entsprechend viel zu berichten. Unter anderem werde ich folgende Fragen beantworten: - Wie kannst du auf der Swissbau Content generieren? - Selfies oder Videos – was kommt besser an? - Und worauf musst du dabei achten? - Lohnte sich die Swissbau 2024 für uns und die anderen Unternehmen? - Wo gibt es noch Optimierungspotenzial? - Wie wird die Swissbau 2026 aussehen? Reinhören und erfahren, wie Unternehmen in Zukunft maximal von Baumessen profitieren werden! Weitere Podcastfolgen und Blogartikel findest du unter: https://marcofehr.ch/mehr

Bauherren Podcast Schweiz
Nachträglicher Aufzugseinbau bei der Gebäudeaufstockung – innovative Lösungen; mit Raphael Kaut, Produktmanagement Modernisierung Kone, #381

Bauherren Podcast Schweiz

Play Episode Listen Later Jan 26, 2024 27:44


Besonders in städtischen Gebieten stellt die Aufstockung eine beliebte und ökologische Möglichkeit der effizienten Raumnutzung dar. Mit steigender Gebäudehöhe nimmt auch die Relevanz eines gut geplanten Aufzugs zu. Worauf sollten Bauherren und Architekten beim nachträglichen Aufzugseinbau achten? Und wie einfach kann man einen bestehenden Aufzug eigentlich verlängern? Das erfährst du in diesem Fachgespräch. Podcast-Gast Raphael Kaut, Produktmanagement Modernisierung bei Kone, erklärt ausserdem… ...wann ein Aufzugstausch mehr Sinn ergibt als eine Verlängerung, …was bei der Verlängerung die häufigsten Fehler sind, …wo im Bestandsgebäude der richtige Ort für einen Aufzug ist und …weshalb die Aufzugsfirma in die Planung der Aufstockung einbezogen werden sollte.   Anmerkung der Redaktion: Der in der Folge erwähnte KONE ProSpace Plus kommt sogar nur mit einem Platzbedarf von 1050 mm aus (nicht wie im Podcast erwähnt 1300 mm). Mehr Infos und Kontakt: https://www.kone.ch/de/  Vernetze dich mit Kone auf LinkedIn Weitere Podcastfolgen und Blogartikel findest du unter: www.marcofehr.ch/mehr

So geht erfolgreiche Baustellenabwicklung
#110_Max Happel – Neurowissenschaft und Baustelle – Was soll das?

So geht erfolgreiche Baustellenabwicklung

Play Episode Listen Later Jan 25, 2024 38:20


Allein geht es nicht! Bauprojekte können immer nur in der Interaktion mehrerer Personen abgewickelt werden. Dabei ist es unerlässlich, zielgerichtet, absichtsvoll und besonnen in solche Interaktionen zu treten. Das geht jedoch nur, wenn du weißt, wie du und dein Gegenüber in bestimmten Situationen reagiert. Dabei hilft dir das Wissen über die Funktionsweise deines Gehirns. Im ersten Teil meines Podcast-Interviews mit Max Happel, Professor für Physiologie an der Medical School in Berlin, haben wir bereits ein paar Grundlagen zum Thema Neurobiologie gelegt. Jetzt, im zweiten Teil des Interviews, soll es um die zwischenmenschlichen Konstellationen auf der Baustelle gehen. Wir schauen uns an, was du tun kannst, um erfolgreicher mit anderen Menschen in Kontakt zu treten. Was es mit dem ominösen Begriff Vertrauen aus neurowissenschaftlicher Sicht auf sich hat und was im Gehirn bei Konflikten passiert. Max Happel lässt uns tief in das menschliche Gehirn blicken und gibt uns eine Vielzahl an Tipps, wie wir die zwischenmenschliche Komponente auf der Baustelle zukünftig erfolgreicher und weniger problembehaftet meistern. Ein unvorstellbar spannendes Gespräch war das mit Max, das mir persönlich in einigen Bereichen tiefe neue Erkenntnisse gebracht und die Zusammenhänge geschärft hat. Ich habe mich schon viel mit unserem Gehirn auseinandergesetzt. Trotzdem ist es sehr bereichernd, es noch einmal von einem Neurobiologen erklärt und die Zusammenhänge ganz spezifisch für die Baustelle dargelegt zu bekommen. Deswegen kann ich dir nur empfehlen, dass du dir die beiden Podcastfolgen zum Thema Gehirn und Baustelle anhörst! Du wirst dich selbst besser verstehen lernen. Und du wirst die zwischenmenschlichen Dynamiken erkennen und zukünftig leichter meistern können. Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Anhören der heutigen Podcastfolge! Herzlichst, Dein Stefan Ufertinger - Vernetze dich gerne mit mir auf [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/stefan-ufertinger/) - Oder melde dich zum kostenlosen [Newsletter](https://stefanufertinger.com/) - Hier erreichst du meine [Abteilung der AFRY](https://afry.com/de-at/kompetenz/bauwirtschaft?page=3488) - Oder schreib mir: contact@stefanufertinger.com

Bauherren Podcast Schweiz
Planung einer Lüftungsanlage: Häufige Fehler und die Lösungen dazu vom Experten – mit Patrick Kiser, Geschäftsführer FM&Air AG, #380

Bauherren Podcast Schweiz

Play Episode Listen Later Jan 23, 2024 30:13


Zu hoher Druck, Lärm, Wasser in Leitungen, vertauschte Zu- und Abluft und falsch verdrahtete Elektrik – diese häufigen Pannen beim Bau einer Lüftungsanlage können mit einer sauberen Planung sowie frühzeitigen Rohbau-Kontrollen leicht vermieden werden. Entdecke die praxiserprobten Tipps eines erfahrenen Lüftungsexperten für eine dauerhaft optimierte und effiziente Anlage! Podcast-Gast Patrick Kiser, Geschäftsführer der FM&Air AG, erklärt unter anderem… …was die häufigsten Fehler bei der Planung sind, ...warum du nicht die Druckberechnung des Herstellers übernehmen solltest und ...weshalb Kontrollen bereits in der Rohbauphase wichtig sind.   Mehr Infos und Kontakt: https://www.fm-air.ch/  Weitere Podcastfolgen und Blogartikel findest du unter: https://marcofehr.ch/

Bauherren Podcast Schweiz
So optimiert Planradar die Kommunikation am Bau - Tipps für Architekten und Bauleiter; Dominic Campbell, Acting Team Lead Sales Planradar Schweiz #379

Bauherren Podcast Schweiz

Play Episode Listen Later Jan 12, 2024 27:19


Kommunikationsprobleme auf der Baustelle beeinträchtigen nicht nur den Terminplan, sondern auch die Qualität. Im schlimmsten Fall droht das totale Bauchaos! Planradar bietet ein digitales Projektmanagement-Tool, das genau diesen Horrorszenarien entgegenwirkt – intuitiv, transparent und effizient. Wie es genau funktioniert und was die konkreten Vorteile von Planradar sind, erfährst du in diesem Podcast. Interviewgast Dominic Campbell, Acting Team Lead Sales bei Planradar Schweiz, berichtet zudem… …was die Kommunikation am Bau so komplex macht, …weshalb man unterschiedliche Kommunikationskanäle vermeiden sollte, …auf welche Weise Planradar die Kommunikation verbessert, ...wie du mit Planradar nachträglich die Abläufe auswerten kannst und …ob man auch als Bauherr von dieser Projektmanagement-Lösung profitiert.   Mehr Infos und Kontakt: https://www.planradar.com/ch/  Weitere Podcastfolgen und Blogartikel findest du unter: https://marcofehr.ch/mehr/

So geht erfolgreiche Baustellenabwicklung
#109_Unser Gehirn – die geheimnisvolle Kraft hinter all unserem Tun

So geht erfolgreiche Baustellenabwicklung

Play Episode Listen Later Jan 11, 2024 41:08


Was haben die Neurowissenschaften auf der Baustelle zu suchen? Aus meiner Überzeugung extrem viel. Baustellen werden letztendlich von Menschen abgewickelt. Egal, ob ein herkömmlicher ÖNorm- oder VOB-Vertrag angewandt wird, oder die sinnvollen neuen vertraglichen Schablonen wie Allianzmodell oder sogar IPA. Menschen müssen miteinander agieren. Sie müssen Probleme lösen und ein gemeinsames Ziel erreichen, nämlich die Baustelle fristgerecht, so wie qualitativ gefordert, und ohne Kostenüberschreitungen fertig stellen. Nun stellt sich die Frage, wie das am leichtesten gelingt. Ganz klar durch Kooperation und respektvolle Kommunikation. Uns muss jedoch bewusst sein, dass unser Verhalten, welches zu Kooperation und Kommunikation führt, von unserem Gehirn gesteuert wird. Ohne sich also Gedanken darüber zu machen, wie unser Oberstübchen funktioniert, wird Kooperation und Kommunikation nicht gelingen können. Deswegen bin ich der Ansicht, dass die Neurowissenschaften einen festen Platz auf der Baustelle haben müssen. Ich habe sehr viele Bücher über unser Gehirn gelesen und würde mich als halbwegs sattelfesten Laien bezeichnen. Ich bin natürlich weit davon entfernt, das Zusammenspiel der verschiedenen Neuronen in einer Tiefe zu begreifen wie ein echter Neurowissenschaftler. Umso mehr freut es mich, einen solchen in meinem Podcast begrüßen zu dürfen!! Max Happel ist nicht nur Neurowissenschaftler, er ist sogar Professor für Physiologie an der Medical School in Berlin. Und er erforscht unser Gehirn. Sein Fokus liegt dabei auf Lehren- und Entscheidungsforschung. Damit kann er uns einen wunderbaren Einblick in die Funktionsweise unseres Gehirns geben. Und darüber hinaus hilfreiche Tipps, um auf der Baustelle erfolgreicher zu agieren. Du lernst dich und dein Gehirn besser kennen. Im ersten Teil meines Podcast-Interviews mit Max Happel unterhalten wir uns über allgemeine und grundlegende Themen, welche in unserem Gehirn eine Rolle spielen. Dabei sprechen wir über so spannende Dinge wie die Neuroplastizität, die die Sichtweise auf unser Gehirn in den letzten 20 Jahren massiv verändert hat. Und wir beschäftigen uns mit dem, was wir Techniker gerne im Verborgenen lassen würden, wo wir nicht hinschauen wollen, was uns oftmals als lästiger Fehler der Evolution vorkommt. Ich spreche von unseren Emotionen. Die doch einen unvorstellbaren Einfluss auf die Projektabwicklung nehmen. Du kannst dich also auf einen spannenden Einblick in unser Gehirn freuen, deinen Horizont erweitern und den ein oder anderen Tipp für dich und deine Baustellen mitnehmen! Viel Spaß beim Hören der heutigen Podcastfolge! Herzlichst, Dein Stefan Ufertinger - Vernetze dich gerne mit mir auf [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/stefan-ufertinger/) - Oder melde dich zum kostenlosen [Newsletter](https://stefanufertinger.com/) - Hier erreichst du meine [Abteilung der AFRY](https://afry.com/de-at/kompetenz/bauwirtschaft?page=3488) - Oder schreib mir: contact@stefanufertinger.com

Deutsch lernen durch Hören
#120 Es gibt eine Teambesprechung um zehn Uhr [...] | Deutsch lernen durch Hören - zum Lesen & Hören

Deutsch lernen durch Hören

Play Episode Listen Later Oct 19, 2023 3:07


Situation: Es gibt eine Teambesprechung um zehn Uhr, aber fast alle Mitarbeiter sind nicht pünktlich. Personen: Andrea, Marko Ort: In der Firma Andrea: Guten Morgen, Marko. Marko: Morgen, Andrea ... Andrea: Huch, was ist denn hier los? Habe ich mich in der Zeit geirrt? Ich dachte, wir haben um zehn Uhr Teambesprechung. Es ist ja noch gar niemand da … Marko: Ja, die Besprechung war um zehn Uhr. Wie du siehst, ist keiner da. Die beiden Bauleiter sind auf der Baustelle, die haben einen Termin mit dem Bauherrn. Herr Scheibe hat sich heute Morgen bei mir gemeldet. Sein Sohn ist auf dem Weg zur Schule auf dem glatten Gehweg ausgerutscht und hat sich wahrscheinlich den Arm gebrochen. Andrea: Oh je, das ist ja schrecklich. Marko: Sie sind im Krankenhaus, um den Arm röntgen zu lassen. Aber er kommt dann später noch zur Arbeit. Andrea: Thomas hat mir vor einer halben Stunde eine Nachricht geschickt. Er kommt später. Sein Auto ist nicht angesprungen und er wartet jetzt auf den Pannendienst. Marko: Das ist jetzt aber schon das dritte Mal, dass das passiert. Vielleicht sollte er seinen Wagen mal in die Werkstatt bringen und reparieren lassen. Hast du von den anderen etwas gehört? Andrea: Nein. Erik habe ich gerade noch auf dem Flur gesehen. Ich dachte, er kommt auch direkt hierher. Ich habe keine Ahnung, wo er steckt. Simone wollte nur noch schnell zur Toilette und Ufuk musste wohl ganz dringend noch eine E-Mail schicken. Die Kollegen sollten also gleich kommen. Marko: Und Miriam? Weißt du was von ihr? Andrea: Miriam hat heute Urlaub. Sie kommt erst am Montag wieder. Ich glaube, sie wollte sich eine neue Küche kaufen und hat heute den Termin zur Planung. Marko: Ach ja, stimmt. Das hatte sie mir gestern noch erzählt. Dann fehlt ja nur noch Simon. Andrea: Ich habe nichts von Simon gehört und ihn heute auch noch nicht gesehen. Marko: Das ist komisch. Simon ist eigentlich immer sehr zuverlässig. … Gut, ich denke, ich werde das Thema der Pünktlichkeit ansprechen müssen. Ich habe genug andere Dinge, auf meinem Schreibtisch zu erledigen, als hier im Besprechungsraum zu sitzen und zu warten, bis alle Kollegen den Weg hierher gefunden haben. So geht das nicht weiter. Andrea: In meiner alten Firma gab es im Besprechungsraum ein Sparschwein. Jeder Kollege, der nicht pünktlich zur Besprechung gekommen ist, musste fünf Euro einwerfen. Am Ende jedes Monats haben wir davon Pizza für alle bestellt. Das hat sehr gut funktioniert. Marko: Das ist keine schlechte Idee. Das können wir auch machen. Jetzt ist es schon fünf Minuten nach zehn. So langsam geht meine Geduld zu Ende. Andrea: Soll ich einmal schauen gehen, ob ich die Kollegen finde? Marko: Das wäre sehr nett von dir. Vielen Dank. Andrea: Kein Problem. Ich mache mich auf die Suche … #einfachdeutschlernencom #dldh #deutschlernendurchhören #deutschlernendurchhörencom #IOS_DldH #deutschlernenmitdialogen #@DldH #ANDROID_DldH #appDldH #App_DeutschlernendurchHören

HOLY HOME - Der Podcast rund ums Eigenheim und Immobilien
Home-Story: Warum Svenja überraschend ihr gebrauchtes Haus abreißen musste und komplett neubaute #46

HOLY HOME - Der Podcast rund ums Eigenheim und Immobilien

Play Episode Listen Later Jun 23, 2023 52:36


Heute gibt es eine Home-Story, in der uns Svenja von ihrer emotionalen Zwickmühle erzählt. Das Ungewöhnliche an der Geschichte ist nämlich, dass Svenja das Haus ihrer Eltern übernommen hat und die Eltern in eine kleinere Wohnung gezogen sind. Aber während der Sanierungsplanung wurden dann extreme Schadstoffe entdeckt, weshalb sie vor der Entscheidung standen: Sanieren wir zu Unsummen das alte Haus oder reißen wir das eigene Elternhaus ab. Wie ihr euch vorstellen könnt: Eine echt schwierige emotionale Situation für sie selber, aber auch natürlich für die Eltern. In dieser Folge erfahrt ihr, welche alten Häuser besonders mit Formaldehyd belastet sind und was es kostet so ein Haus abzureißen und zu entsorgen. Warum sie beim Neubau jederzeit wieder mit Architekten und Bauleiter bauen würde und warum man sich für die Bäderplanung wirklich ganz viel Zeit nehmen sollte. Also spitzt die Ohren, wenn ihr Bestandsimmobilien besichtigt und wissen wollt, bei welchen Häusern ihr wegen Altlasten und Schadstoffen aufpassen müsst und wenn euch das Thema Neubau interessiert.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Ein Bauleiter wird Almwirt - „Hier oben ist es egal, was unten in der Welt schiefläuft“

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 20, 2022 5:03


Er war Führungskraft, sein Job lukrativ. Dann sah er die Ausschreibung vom Ingolstädter Alpenverein. Jetzt ist Michael Millinger mit 27 Jahren der jüngste Hüttenwirt Deutschlands. Ein Besuch auf 2119 Höhenmetern.Von Susanne Lettenbauerwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei

Der Löwen-Podcast
# 102 - Gerhardt Günther

Der Löwen-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 12, 2022 48:23


Heute haben wir einen Menschen zu Gast, der schon sein ganzes Leben lang Löwen-Fan ist. Seit einigen Jahren unterstützt er die Löwen sowohl als SechzgeralmPartner als auch als Unternehmer für 60. Besonders in Erscheinung getreten ist er als Architekt und Bauleiter rund um die Sanierung des Löwen-Nachwuchsleitungszentrum, die nach einem weiteren Wasserschaden im vergangenen Juli unumgänglich wurde. Was das Besondere am Beruf des Architekten ist, wie er die erste Phase der Sanierung betrachtet und was seine ersten Gedanken zur BayWa als neuer NLZ-Hauptpartner sind, verrät Gerhard Günther in dieser 102. Folge des offiziellen Löwen-Podcast. Gastgeber ist Jan Mauersberger. Folgt uns auch auf Instagram (https://www.instagram.com/tsv1860/), Facebook (https://www.facebook.com/TSV1860/), Löwen-TV (https://www.youtube.com/channel/UCKX6GeFLf7bsbQip-9EsCIA), Twitter (https://twitter.com/TSV1860) oder schaut auf tsv1860.de. Bei Fragen, Wünschen oder Anregungen - einfach eine kurze E-Mail an podcast@tsv1860.de!

Lebenswege Podcast
#90: Markus Gaugeler: Vom Bauleiter zum Mentaltrainer & Mediator

Lebenswege Podcast

Play Episode Listen Later Jun 28, 2022 50:52


Diesmal ist Markus zu Gast, der als erster in der Familie studiert hat und dann lange als Bauleiter gearbeitet hat. Wir sprechen darüber, wieso er letztlich ohne Job gekündigt hat und wie er seinen neuen Weg  als Mentaltrainer und Mediator gefunden hat und wieso das gerade am Bau gut einzusetzen ist. Mehr über Markus erfährt ihr hier: https://markusgaugeler.com Mich erreicht ihr unter lebenswegepodcast@gmail.com und ihr findet mich auf Linkedin, Facebook und Instagram Intro Musik: Walk Around by Roa https://soundcloud.com/roa_music1031 Creative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0 Free Download / Stream: https://bit.ly/walk-around-roa Music promoted by Audio Library https://youtu.be/BimtUhUirnw

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Wenn Krypto-Trading zur Sucht wird

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Jun 20, 2022 18:07


Das Traden mit Krypto-Kursen ist riskant. Ein Gymischüler verliert damit 6000 Franken über Nacht. Ein Zürcher Bauleiter erst eine halbe Million, dann seine Freundin. Für immer mehr Menschen können mit den spekulativen Krypto-Traden nicht mehr aufhören. Die Sucht nach Trading ist laut Fachleuten zur Volkskrankheit geworden und betrifft Tausende, möglicherweise Zehntausende Menschen.Warum macht das Traden so viele Menschen süchtig? Wie funktioniert das Traden, bei dem man so viel gewinnen oder so viel verlieren kann? Und was macht die Faszination von Krypto-Währungen aus?Diese Fragen beantwortet Tim Wirth, Redaktor im Zürich-Ressort des «Tages-Anzeigers» in einer neuen Folge des Podcasts «Apropos». Zusammen mit Wirtschaftsredaktor Konrad Stähelin ist er in die Krypto-Welt eingetaucht. Gastgeberin dieser Folge ist Mirja Gabathuler. Mehr zum Thema: Apropos Episode: Die Schweizer Bitcoin-Jünger & der Sexismushttps://www.tagesanzeiger.ch/laseraugen-lamborghini-und-sexismus-so-tickt-die-schweizer-bitcoin-szene-261316578818Warum Kryptos derart einbrechen (Abo)https://www.tagesanzeiger.ch/faellt-der-bitcoin-kurs-unter-20000-dollar-913126983546Keine Gratis Artikel mehr? Lesen Sie den «Tages-Anzeiger» 30 Tage lang kostenlos im Probeabo, jederzeit kündbar