Podcasts about erkennt

  • 525PODCASTS
  • 695EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 5, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about erkennt

Latest podcast episodes about erkennt

Surf Talk
Erkennt ihr den Surfer - Musik Quiz & 3 Monate Surf Trip - Fortschritte, neue Boards & prominentes Line Up

Surf Talk

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 53:09


Diese Woche berichtet Paul über die finalen Tage auf Bali, er resümiert die vergangen drei Monate mit vielen neuen Boards, Spots, Wellen, dem Aufenthalt bei LaPoint Surf Camps in Bali und natürlich den unvergesslichen Wochen in Australiens Westen, rund um Margaret River. Außerdem haben wir ein kleines Musik-Quiz für euch. Einige Surfer sind ja bekanntlich auch Musiker und probieren sich in dem Business aus - wir testen Pauls und euer wissen. Viel Spaß be oder Folge! YeeewWenn ihr auch lust auf das Surf Camp in Canggu oder woanders habt, checkt gerne unseren Code SURFTALK10 für 10% Rabatt auf ALLE Lapoint Camps. Mehr Infos zu dem Camp findet ihr ⁠hier⁠ und auf ⁠Instagram⁠Danke an Oxbow für den Support!Mehr geilen Stuff von Oxbow gibts ⁠hier⁠ ! Mehr Supporten könnt ihr hier: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://buymeacoffee.com/surftalkpodcast ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Spare 10% auf alles außer Surfboards bei ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠delight-alliance.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Code Surftalk10 ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠IMPROVE YOUR SURFING HERE: Surf Companions: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://surfcompanions.com/?ref=S4UYHSas ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Spare 10% auf Salzwasser mit unserem Code: SURFTALK10AMB⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://salzwasser.eu/?ref=surftalkpodcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Socials: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@Surftalkpodcast ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@hansmaxx⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@lubkepaul⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@gerwinandreas⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Support kommt von: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@oxbow⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@lapointcamps⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@delightalliance⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@polyola⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

freikirche.koeln
Kenne ich Gott? Woran man einen Christen erkennt. // Daniel Kloster

freikirche.koeln

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 37:03


Themenreihe: 1 JohannesbriefBibelstelle: 1 Johannes 2,3-11

The Martial Arts Show 2.0
Eps:1080:Gibt es überhaupt Selbstverteidigung? Und wenn ja woran erkennt man Sie?

The Martial Arts Show 2.0

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 89:10


In dieser Folge rede ich mit @komak_germany_self_defence Über Selbstverteidigung, gibt es diese und wie kann man alles beweisen. Folgt mir auf Instagram:https://www.instagram.com/taekwondoartistnew?igsh=aWU3bXQydmRmMGV6 Folgt Komak:https://www.instagram.com/komak_germany_self_defence?igsh=MWVscmlpczZ1aHptcA== seine website:https://www.komak-germany.de/?fbclid=PAQ0xDSwLNIgFleHRuA2FlbQIxMQABp9naVJ_8sCsdT0qVoVU9WnuwvnGoF0Wun5SmZ3AV9JFkI5q1tUIAYE_rnFCs_aem_jJtKsdKxsU9TnfRnPKpDgA

Aktien - verstehen und erfolgreich nutzen
#239: Wie man die wahren Burggräben erkennt

Aktien - verstehen und erfolgreich nutzen

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 10:55


Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

Beste Freundinnen
Bindungsangst – Wie man sicher gebundene Dating Partner erkennt

Beste Freundinnen

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 45:12


Woran erkenne ich sicher gebundene Menschen? Und was bedeutet das überhaupt? In dieser Folge widmen wir uns ausführlich den Green Flags beim Dating, damit ihr Menschen ohne Bindungsangst schneller erkennen könnt. Dabei geht's um klare Kommunikation, emotionale Stabilität und persönliche Grenzen. Wir sprechen darüber, wieso Beziehungen auch zwischen sicher gebundenen Menschen auseinander gehen können, weshalb der Satz „Ich will erstmal schauen, wohin es sich entwickelt” prinzipiell nichts Schlechtes heißen muss und warum es sich lohnt, auch mal aufs eigene Nervensystem zu achten. Sichert euch jetzt Karten für die 10 Jahre Beste Freundinnen Tour unter https://www.bestefreundinnen.de/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_freundinnen Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieurinnen und Ingenieure
Folge 210 - Individuell fördern: KI-ALF erkennt mathematische Kompetenzen

Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieurinnen und Ingenieure

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 36:12


Wusstet ihr, dass Künstliche Intelligenz nicht nur beim Mathelernen unterstützen, sondern auch mathematische Fähigkeiten prüfen und individuell einordnen kann? Genau darum geht es in dieser Folge von „Technik aufs Ohr“.

Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#121 Erkennt man Gefahrstoffe wirklich am Geruch? Drei Arbeitsschutzmythen im Faktencheck

Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 32:07


In dieser Folge nehmen Moderator Ralf Podszus und Experte Andreas Kummer drei weit verbreitete Mythen rund um den Arbeitsschutz unter die Lupe. Sind Gefahrstoffe wirklich immer am Geruch zu erkennen? Kann man psychische Belastungen überhaupt messen? Und bedeutet eine Krankschreibung automatisch ein Arbeitsverbot? Klar, praxisnah und mit vielen Beispielen zeigen die beiden, was stimmt – und was ins Reich der Legenden gehört. Sie erklären, worauf Unternehmen wie Beschäftigte achten sollten, um Risiken frühzeitig zu erkennen und den Arbeitsschutz wirksam umzusetzen.

Christus-Gemeinde Barmbek-Süd
Wie man Gottes Stimme erkennt

Christus-Gemeinde Barmbek-Süd

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 39:02


Matthias Voigt in der zweiten Folge der Predigtreihe "Gott spricht".

Shape of Tomorrow
#263 - Woran man KI-generierte Texte erkennt – und warum das künftig immer wichtiger wird

Shape of Tomorrow

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 9:02


Wie erkennt man, ob ein Text von einer Künstlichen Intelligenz stammt oder doch von einem Menschen geschrieben wurde? In dieser Folge von Shape of Tomorrow erfahrt ihr, welche sprachlichen und stilistischen Merkmale auf KI-Texte hindeuten, welche Tools wirklich weiterhelfen und warum diese Frage für Bildung, Journalismus und Gesellschaft immer bedeutsamer wird. Außerdem sprechen wir über mögliche Detektoren und wo diese auch ihre Grenzen finden.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Früherkennung - KI-Stift erkennt Parkinson-Anzeichen beim Schreiben

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 4:40


Ein neuer Hightech-Stift erkennt mithilfe von KI feine Veränderungen in der Handschrift – ein mögliches Frühsymptom von Parkinson. Die Technik zeigt Potenzial, doch Experten fordern mehr Daten, bevor sie in der Diagnostik eingesetzt wird. Westerhaus, Christine www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Arche Gemeinde Audio Podcast
Liebt einander damit die Welt Christus erkennt

Arche Gemeinde Audio Podcast

Play Episode Listen Later May 25, 2025


Predigttext: Johannes 13,34-35 ❯❯ Gottesdienst: Jeden Sonntag in Hamburg und Stade jeweils um 10:00 Uhr | Hannover um 10:30 Uhr Weitere Infos unter https://www.arche-gemeinde.de Ihr möchtet unsere Missionsarbeit finanziell unterstützen? Schaut gern auf unserer Website vorbei: https://www.arche-gemeinde.de/spenden/ ❯❯ Abonniere jetzt unser kostenloses Magazin „Taube“: https://www.arche-gemeinde.de/ueber-uns/taube Instagram: https://instagram.com/archegemeinde​​​ Facebook: https://facebook.com/archegemeinde​​​​ Spotify: https://open.spotify.com/show/4NaOBVCIwVpJR0GWkWl5Hx Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/arche-gemeinde-audio-podcast/id1172229038 Glaubensbekenntnis: https://www.arche-gemeinde.de/ueber-uns/neu-hier/was-glauben-wir #livegottesdienst #archehamburg #predigt #gottesdienst

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Ziemlich Schlau: So erkennt die Fransenlippenfledermaus giftige Frösche

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later May 2, 2025 2:53


Jede Woche neu: Skurrile und witzige Meldungen aus der Wissenschaft. Mehr davon auch in unserem neuen Podcast: Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft. Jetzt reinhören: http://swr.li/faktab

Thrive Talk
Herz aus dem Takt bei Vorhofflimmern: Wie ihr die häufigste Herzrhythmusstörung rechtzeitig erkennt

Thrive Talk

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 14:32


In dieser Folge diskutiert Moritz das häufig unterdiagnostizierte Vorhofflimmern: Ihr erfahrt, wie viele Menschen betroffen sind, welche Ursachen dahinterstecken und warum diese Herzrhythmusstörungen gefährlich sein kann – vor allem in Bezug auf Schlaganfälle. Moritz erklärt, wie ihr die Symptome erkennt, welche diagnostischen Mittel zur Verfügung stehen (vom EKG bis zur Smartwatch), und was medizinisch passiert, wenn das Herz „aus dem Takt“ gerät. Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich gern unter mail(at)moritzbinder.com Mehr über meine Arbeit erfährst du hier: https://moritzbinder.com/ Wichtiger Hinweis: Bitte beachtet den Disclaimer unter https://podcast.moritzbinder.com/disclaimer

Strong Passion
#216 – Woran erkennt man einen guten Coach? Feat. Georg Hausmann

Strong Passion

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 66:54


Es gibt immer mehr Coaches am Markt. Klar, dass du überfordert bist.Wie du den richtigen Coach für dich findest & worauf du achten solltest?Die Antwort in dieser Folge! Freut mich, dass du eingeschaltet hast!Fühl dich gedrückt, Bea Gast - Instagram: georghausiInstagram: beatrix.hersich Du möchtest auf die Bühne?https://www.strongpassion.at/kontakt/Sichere dir Stage Insights hier:https://www.strongpassion.at/bodybuilding-stage-insights/

Kölncampus
Wie ihr Fake News in Studien erkennt

Kölncampus

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 3:52


Eine wilde Story geht auf TikTok oder in der WG-Gruppe viral, und später stellt sich raus: eigentlich völliger Unsinn. Das bekommen dann aber kaum noch Leute mit. Reißerische Überschriften aus angeblich wissenschaftlichen Studien haben schon für viel Streit gesorgt. Aber wie erkenne ich ob eine Studie valide ist? Frührausch Reporter Jonas geht dem Ganzen im Gespräch mit Moderator Sello auf dem Grund.

Hausgefragt von Dr. Klein: Der Podcast zur Baufinanzierung
Geheimnisse enthüllt: So erkennt ihr einen kompetenten und seriösen Immobilienmakler

Hausgefragt von Dr. Klein: Der Podcast zur Baufinanzierung

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 31:37


Nikola Heinke hat viele Jahre als Immobilienmaklerin gearbeitet. Mit Anna spricht sie im Podcast über diesen Lebensabschnitt. Was zeichnet einen qualifizierten und seriösen Makler aus? Worauf könnt ihr als Immobilieninteressierte bei der Besichtigung achten und wie bei der Maklerin oder dem Makler punkten? Freut euch auf viele spannende Einblicke. Hört euch schlau!

COSMO Daily Good News
Eine KI erkennt Herzrhythmusstörungen präzise

COSMO Daily Good News

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 1:54


Dazu hat ein Forschungsteam die KI mit vielen Daten gefüttert und so trainiert, dass sie Unregelmäßigkeiten erkennt. Das hat die KI sehr genau getan. Autor: David Freches Von Daily Good News.

Hintergrund - Deutschlandfunk
Defekte Tiefseekabel - Wie die NATO verdächtige Schiffe erkennt

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 18:58


Die Explosion der Nord-Stream-Pipeline 2022 war erst der Anfang. Seitdem kommt es immer wieder zu Beschädigungen von Strom- und Datenkabeln in der Ostsee. Sicherheitsexperten nennen das Kriegsführung am Meeresgrund. EU und NATO rüsten sich dagegen. Hahn, Marten www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Radio Giga
Musik-Quiz: Erkennt ihr den Chart-Song an einem Textfetzen?

Radio Giga

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025


Willkommen zu unserem Chartstürmer-Musik-Quiz! Hier testen wir dein Wissen über die großen Nummer-eins-Hits in Deutschland. Bist du bereit, dein musikalisches Gedächtnis auf die Probe zu stellen? ♪♫

ETDPODCAST
China entwickelt Spionagekamera, die aus 100 km Entfernung Gesichter erkennt | Nr. 7349

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 3:02


China hat eine Kamera entwickelt, die aus mehr als 100 Kilometern Entfernung problemlos Gesichter erkennen kann. Dahinter steckt eine neue laserbasierte Bildgebungstechnologie.

Coach-to-go
#234 Wie erkennt man einen Burnout?

Coach-to-go

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 19:53


Send us a textFühlst du dich dauerhaft erschöpft, gereizt oder innerlich leer? Hast du das Gefühl, dass dir selbst die Dinge, die dir früher Freude bereitet haben, zunehmend egal werden? Burnout ist mehr als nur eine stressige Phase – und doch wird er oft übersehen oder als normales "Funktionieren" abgetan.In dieser Folge spreche ich darüber, woran du erste Warnsignale erkennst, welche Gedanken und Verhaltensmuster typisch sind und warum gerade engagierte Menschen besonders gefährdet sind. Wir beleuchten die feinen Unterschiede zwischen einem stressigen Alltag und einem echten Erschöpfungssyndrom – und warum es so wichtig ist, nicht erst zu warten, bis nichts mehr geht.Lass uns gemeinsam einen Blick hinter die Fassade des „Ich schaffe das schon“ werfen. Denn frühzeitig hinzusehen, kann der erste Schritt sein, um langfristig gesund und leistungsfähig zu bleiben.Hör doch mal rein – es könnte dein erster Schritt aus der Erschöpfung sein.  Buchtipp: Burn On: Immer kurz vorm Burn-out: Das unerkannte Leiden und was dagegen hilftvon Bert te Wildt und Timo Schielehttps://lmy.de/FAoxi  Burnout und chronischer beruflicher Stressvon Stefan Koch u.a.https://tinyurl.com/2jwr29by  Entspannt statt ausgebranntvon Christina Hillesheimhttps://tinyurl.com/5chhmewb  Webseite:https://www.cobaugh.de E-Mail:https://www.cobaugh.de/kontakt/ YouTube: Heike Beck-Cobaugh - YouTube 

L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG
L.I.S.A. - Ein neues Amt entsteht. Biblische Grundlagen und dogmatische Fixierungen

L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 98:26


Otto Kallscheuer, Philosoph und politischer Theoretiker, hat mit „Papst und Zeit. Heils­geschich­te und Weltpolitik“ ein Werk vor­ge­legt, das die Debatte über die katholische Kirche und das Papsttum auf eine neue Grundlage stellt. Die katholische Kirche wird hier als eine einzigartige religiöse Vergemein­schaf­tung und Institution vorgestellt: gefährdet, paradox, anachro­nis­tisch und zugleich resilient, auf Einheit bedacht und als Akteurin der Welt­geschichte unver­zicht­bar. Expertinnen und Experten aus Theologie, Geschichts- und Politik­wissen­schaft greifen in drei Foren zentrale Themen aus Kallscheuers Werk auf und eröffnen das Gespräch mit ihren jeweiligen Erkennt­nissen. Otto Kallscheuer ist jeweils einge­la­den, zu replizieren. Der erste Teil des Symposiums „Papst und Zeit“ ist der Frage gewidmet, wie sich aus der kleinen Gruppe jüdischer Wander­prediger eine hochdiffe­ren­zierte Kirche entfalten konnte. Wie bildete sich jene spezifische Ämter­hierar­chie heraus, die auf den Bischof von Rom als Spitze konzentriert ist und mit dem Konzept der Sakramente eine Verbindung zwischen irdisch und himmlisch zieht. Mit Prof. Dr. Michael Seewald (Universität Münster), Prof. Dr. Thomas Söding (Ruhr-Universität Bochum) und Prof. Dr. Otto Kallscheuer. Es moderiert Joachim Frank (Kölner Stadt-Anzeiger). Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/papst_und_zeit_teil_1

Nerd, Nerd, Nerd & Uli
Folge 280: Jan erkennt Muster, wo sonst keiner Muster erkennt

Nerd, Nerd, Nerd & Uli

Play Episode Listen Later Mar 8, 2025 88:52


Ansonsten fürchtet Fabian viel fahren, Jan ist wie eine Möwe, die auf ihr Paket wartet, Markus strickt sich ein Wärmedeckenhemd und Uli fürchtet den Urlaub mit Markus.

Wirtschaft Welt und Weit
Neuer Selbstwert dank Trump? Grönland erkennt sein geopolitisches Gewicht

Wirtschaft Welt und Weit

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 44:10


Grönland ist reich an seltenen Erden und von großer Bedeutung für die militärische Kontrolle der Arktis. US-Präsident Donald Trump wird nicht müde, seine territorialen Forderungen zu wiederholen. Was die Bevölkerung der riesigen Eisinsel wollen, interessiert ihn wenig. Bis jetzt hat er vor allem eines geschafft: Die Grönländer sind sich über die geopolitische Bedeutung ihrer Insel bewusster denn je.Ebbe Volquardsen ist Associate Professor für Kulturgeschichte an der Universität Grönlands. Er kennt sich aus mit der Kolonialgeschichte Grönlands, das heutzutage weitgehend autonom ist, offiziell aber zu Dänemark gehört. Trumps aktuelle Forderungen sind für ihn ein "Bruch des Selbstbestimmungsrechts" der grönländischen Bevölkerung. Grönland versuche, sich von der ehemaligen Kolonialmacht Dänemark zu lösen: "Das Letzte, was man möchte, ist, die alte Kolonialmacht durch eine neue zu ersetzen", sagt Volquardsen im Podcast "Wirtschaft Welt & Weit".Rund 57.000 Menschen leben in Grönland, angesichts des internationalen Interesses kennen sie den geopolitischen Wert ihrer Heimat inzwischen genau. Für Ebbe Volquardsen öffnet sich dadurch "ein Fenster der Möglichkeiten", um die Unabhängigkeit von Dänemark voranzutreiben. Kurz vor der Parlamentswahl am 11. März beobachtet er einen Wettstreit der Parteien, um diese "unschöne und belastende Situation" zum Wohl der grönländischen Bevölkerung zu nutzen. Dabei, so Volquardsen, gehe es um mehr Gleichberechtigung innerhalb des dänischen Staates oder auch um eine völlige Neuausrichtung dieser Beziehungen.Ergibt mehr Unabhängigkeit in der aktuellen Situation Sinn? Wäre es strategisch klug zusammenzurücken? "Grundsätzlich sehe ich eine gute Chance, dass diese Zeit der Unsicherheit für Grönland auch im Verhältnis zu Dänemark Chancen eröffnet, die wir vor einigen Jahren so noch als völlig abwegig betrachtet hätten", sagt Volquardsen: "Nämlich einen Weg zu einer völlig neu gestalteten Form der Zusammenarbeit, die man dann eventuell sogar eine Föderation nennen könnte."Ökonomisch will sich Grönland durchaus breiter aufstellen. Aktuell ist Dänemark der mit Abstand wichtigste Handelspartner - und Fisch das wichtigste Exportprodukt. Von daher ist der wirtschaftliche Blick gen Westen, also Richtung Kanada und USA, für Grönland von großem Interesse. Neben dem Ausbau des Handels geht es dabei auch um mögliche Investitionen im Bergbau. Die brauche es, "um das grönländische Wirtschaftssystem auf ein vielfältigeres Fundament zu stellen", erklärt Volquardsen. Auch die Europäische Union hat das erkannt, unter anderem eröffnete EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen eine Repräsentanz in der grönländischen Hauptstadt Nuuk.Doch bei der Auswahl seiner Partner ist Grönland wählerisch: Die Bevölkerung stammt weitgehend von den Inuit ab, die bereits vom Klimawandel betroffen sind. Traditionelle Jagdtechniken etwa werden gefährlicher, wenn das Eis schmilzt. Deshalb schätzen und schützen die Menschen in Grönland ihre Umwelt und setzen für den Abbau seltener Erden hohe Standards. "Insofern müssen sich alle künftigen Investoren im Klaren darüber sein, dass sie grönländischen Gesetzen Folge zu leisten haben", fasst es Ebbe Volquardsen zusammen.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Podcast der Paulus-Gemeinde Bremen
2025-01-26 10.00 Erkennt, dass der Herr allein Gott ist. Elise Wessels

Podcast der Paulus-Gemeinde Bremen

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 28:29


Giga TECH.täglich
Vodafone-Berater prüfen: Mit diesem Trick erkennt ihr Betrüger noch an der Haustür

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Mar 2, 2025


Es kann schon mal vorkommen, dass Vodafone-Mitarbeiter ohne Ankündigung bei euch vor der Tür stehen. Wenn man niemanden erwartet, denken viele an Betrüger. Das muss aber gar nicht sein – und den Unterschied könnt ihr schnell und einfach selbst herausfinden.

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
Boxen - IOC erkennt vorläufig World Boxing an

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 1:52


Schültke, Andrea www.deutschlandfunk.de, Sport Aktuell

Sport aktuell - Deutschlandfunk
Boxen - IOC erkennt vorläufig World Boxing an

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 1:52


Schültke, Andrea www.deutschlandfunk.de, Sport Aktuell

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#148 Über Wissenschaft & Vertrauen: Woran erkennt man seriöse Forschung?

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 78:28


Von Michael Nikbakhsh. Episode #148 ist zugleich die erste Folge unserer Wissenschaftsreihe "Schafft Wissen" mit Edith Meinhart und unserem neuen Co-Host Matthias Farlik, Molekularbiologe an der Medizinischen Universität Wien. Wissenschaftsskepsis - der Begriff hat spätestens seit der Pandemie einen unüberhörbaren Klang, das Vertrauen in die Forschung allgemein hat gelitten. Mit Blick auf die teils leidenschaftlich-widersprüchliche wissenschaftliche Debatte und deren politische Instrumentalisierung während der Pandemie erscheint das nicht gänzlich verwunderlich. Umso weniger, wenn man als Laie eigentlich gar nicht weiß, wie Forschungsergebnisse überhaupt in die Welt kommen. Oder anders gefragt: Wissenschaftlicher Konsens - was ist das eigentlich? Wann gilt dieser Konsens als hergestellt und wer sind die Leute, die ihn herstellen? Und was, wenn sie sich dann doch irren? Woran erkennt man seriöse Forschung? Und gibt es unter wissenschaftlichen Journalen auch Boulevardmedien? Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.  Unabhängigen Journalismus kannst Du auf mehreren Wegen unterstützen:  Mit einem Premium-Abo bei Apple Podcasts https://shorturl.at/uDSTY Mit einer Mitgliedschaft bei Steady https://shorturl.at/guAD7 Mit einer direkten Spende https://shorturl.at/chJM8 Und ganz neu: Mit einem Merch-Artikel aus unserem Shop https://shorturl.at/uyB59   Vielen Dank! 

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast
Die Kirche: Realität einer Institution

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 35:34


Die westlichen Kirchen stecken in fundamentalen Krisen. Lässt sich die Vision des Reiches Gottes festhalten? «Jesus verkündete das Reich Gottes – gekommen ist die Kirche…» – dieses bekannte Zitat fasst zusammen, was auch viele Insider als Problem anzeigen: Aus einer dynamischen Jesusbewegung ist eine konservative Institution geworden, welche nur noch ein schmales Segment der Gesellschaft anspricht. Studien der Lebensweltforschung bestätigen dieses Bild im Wesentlichen. Stephan und Manuel diskutieren zuerst, ob und warum das überhaupt ein Problem ist – und fragen sich dann, wie die Zukunft der Kirche(n) aussehen könnte, und ob ein Brückenschlag in Kirchenferne Milieus möglich ist. Dabei kommt auch die Frage nach den Motiven auf: Gründen neue Initiativen und innovative Projekte in einem authentischen Anliegen für die Menschen, oder sind sie getrieben von der Angst vor einem weiteren Bedeutungsverlust und dem nackten Selbsterhaltungstrieb? Und hier noch der Textausschnitt aus der Einleitung des Podcasts: Heinzpeter Hempelmann: «Siehe, ich schaffe Neues! Erkennt ihr's denn nicht?» Zu Konturen der «nächsten Kirche» (Veröffentlicht auf «futur 2»: https://www.futur2.org/article/siehe-ich-schaffe-neues-erkennt-ihrs-denn-nicht-zu-konturen-der-naechsten-kirche/) Kirchenleitungen wie Gemeinden haben nicht wirklich realisiert, was es heißt, Kirche in einer milieusegmentierten, ja in unterschiedliche und gegensätzliche Lebenswelten fragmentierten Gesellschaft zu sein. Die großen Kirchen erreichen noch drei der 10 vom SINUS-Institut definierten Milieus: die Traditionellen, die Nostalgisch-Bürgerlichen und die Konservativ-Gehobenen. Diese geben dem kirchlichen Leben ein bestimmtes „G'schmäckle“. Sie fühlen sich hier - mehr oder weniger - wohl, verstehen Kirche und leben in ihr - in unterschiedlicher Weise - mit. Die Milieuforschung hat aber herausgearbeitet, dass dem Inklusionseffekt ein ebenso starker Exklusionseffekt korrespondiert. Wo die einen sich wohl fühlen, spüren die anderen: Da gehöre ich nicht dazu. Die soziokulturellen Wandlungen in der Gesellschaft hat die Kirche nur unzureichend wahrgenommen, geschweige denn, dass sie sich auf sie eingestellt hätte. Besonders gravierend ist das Fremdeln mit den Lebenswelten der postmodernen Milieus. Dass da neben dem weitgehend konservativen und traditionsorientierten mentalen Block eine neue postmoderne Mentalität entstanden ist, die in unterschiedlicher Ausprägung - etwa 40% der Menschen in unserer Gesellschaft teilen, wird entweder nicht registriert, oder aber in seltener Einmütigkeit von traditionsverhafteten und modern-kritischen Teilen der Kirche als kulturelles Verfallsprodukt abqualifiziert. Diese offene Abwertung erlaubt es dann natürlich auch zu begründen, warum man auf diesen bald dominanten Bevölkerungsteil nicht mehr zugehen muss. Milieus sind durch Distinktionsschranken, ja „Ekelgrenzen“ voneinander getrennt. D.h. die Lebensweisen anderer sind uns nicht egal; dort, wo wir sie wahrnehmen, stoßen sie uns ab. Um Konflikte zu vermeiden, ziehen sich die Bewohner der meisten Milieus denn auch in ihre Lebenswelten zurück. Das Resultat ist ein doppeltes: einerseits fremdeln die Milieus, die das kirchliche Leben traditionell ausmachen, mit den modernen und postmodernen Lebensformen; und umgekehrt empfinden die adaptiv-pragmatisch, hedonistisch, expeditiv oder neoökologisch geprägten Menschen, ohne religions- oder kirchenkritisch zu sein, einfach eine tiefe lebensweltliche Entfremdung. Warum sollte man es anstreben, zu dieser Kirche zu gehören?

Endlich Entscheidungen vom Chef | Georg Jocham
#042: MECE. Daran erkennt man die Profis

Endlich Entscheidungen vom Chef | Georg Jocham

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 12:12


Heute geht es um eine Methode, die dabei hilft, Entscheidungen strukturiert vorzubereiten, Daten sauber zu analysieren, klare Empfehlungen auszusprechen und insgesamt wie ein Profi zu wirken.

Einstein
Entlarvt: So erkennt man, ob jemand lügt

Einstein

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 37:09


Jeder Mensch lügt – täglich zwischen zwei und 80 Mal. «Einstein» will wissen, warum wir lügen und in welchem Alter wir damit beginnen. Und: Tobias Müller stellt sich dem ultimativen Test: Kann er die Lügen seiner Kollegin Kathrin Hönegger mithilfe der Tricks einer Expertin entlarven? Lüge ist nicht gleich Lüge. Da gibt es zum einen die bösartigen Lügen, auch schwarze Lügen genannt. Also jene, die in betrügerischer Absicht oder aus Eigennutz eingesetzt werden. Aber dann wären da auch noch die weissen Lügen. Es sind Höflichkeitsfloskeln, um jemanden nicht zu verletzen oder auch sich selbst zu schützen. Diese sogenannten pro-sozialen Lügen sind der Schmierstoff für ein harmonisches Zusammenleben in der Gesellschaft und deshalb nicht unwichtig. Doch wann lernen wir das Lügen? Steckt es tief in uns drin? Tatsächlich zeigt die Forschung: Kleinkinder können noch nicht lügen. Die Fähigkeit bildet sich im Kindesalter erst aus. «Einstein» zeigt im Experiment, wann die Kinder begreifen, wie Schummeln funktioniert. Und weshalb das gar nicht so schlimm ist – zumindest nicht fürs Gehirn. Lügen nur Menschen? Menschen tun es oft. Aber sind wir die einzigen? Das wollten Forschende der Veterinärmedizinischen Universität Wien herausfinden. Und siehe da: Auch ein Schwein kann ein Schwein sein und die Artgenossen überraschend kaltschnäuzig hinters Licht führen. Und Schweine sind bei weitem nicht die Einzigen im Tierreich, die das Lügen gekonnt beherrschen. Lügen per Wärmebild erkennen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler suchen seit langem nach der Formel, mit der sie Lügen überführen können. Die Körpersprache sendet zwar Signale aus, aber ungenaue. Auf sie ist kein Verlass. Und auch der Lügendetektor liefert keine verlässlichen Anhaltspunkte – vor allem nicht bei geübten, notorischen Lügnern. Er ist deshalb in Strafverfahren in der Schweiz verboten. Doch spanische Forschende haben festgestellt, dass sich beim Lügen an Gesicht und Händen die Temperaturen verändern. Könnten also Wärmebildkameras zum Lügendetektor schlechthin werden? «Einstein» geht dieser Frage nach und klärt, ob an der vielzitierten «Pinocchio-Nase», die beim Lügen länger wird, tatsächlich etwas dran ist. Das Lügen-Experiment Ausserdem will «Einstein»-Moderator Tobias Müller die Lügen seiner Moderationskollegin Kathrin Hönegger entlarven. Ohne technische Hilfsmittel. Nur dank Tipps einer Psychologin und Expertin für Täuschung. Die Überraschung: Das Rezept klingt simpel. Man muss nur die richtigen Fragen stellen. Aber welche sind das? «Einstein» gibt Antworten.

Das gewünschteste Wunschkind
Orale Restriktionen - woran man zu kurze Zungen- und Lippenbänder erkennt und wie man sie behandelt

Das gewünschteste Wunschkind

Play Episode Listen Later Nov 11, 2024 76:37


+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wunschkind +++Wenn Babys ein gekürztes Zungenband haben, kann das zu Problemen beim Stillen führen und für Verzweiflung sorgen. Deshalb ist diese Woche Eleonore Heinrich zu Gast. Sie ist Stillberaterin und klärt über verschiedene Zungenbänder auf, wie man ein verkürztes Zungenband erkennt und wie es behandelt werden kann.Shownotes:Unser Babybuch: https://amzn.to/4bEryUgZungenbändchen und Lippenbändchen schonend mit CO² Laser trennen (zungenbandzentrum.de) Dr. Moghtader Zahnarzt Oppenheim gesunde Zähne und Laserbehandlung (oppenheim-zahnarzt.de) Zu kurzes Zungenband - DEFAGOR Fachgesellschaft für orale Restriktion Netzwerk Orale Restriktionen Dresden (netzwerk-orale-restriktionen-dresden.de)katja-roesen.deheidi-heinig.dehttps://youtu.be/bbSzZnWupLQ?si=Nqks0ayaWlBNHGj8https://youtu.be/fE3Og-b8AL8?si=TvQYPqX_nS_AnMB9DrGhaheri.comThe Breathe Institute+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Freundschaft plus – Liebe, Sex und Beziehungen aller Art
Shopping-Sucht – Wie ihr sie erkennt und was dagegen hilft

Freundschaft plus – Liebe, Sex und Beziehungen aller Art

Play Episode Listen Later Oct 30, 2024 38:57


Nur ein paar Klicks und schnell liegt's drin im Warenkorb. Nur wann ist zu viel zu viel und wann habt ihr ein echtes Problem? Wie wird Lust auf Shoppen zur Kaufsucht? In der neuen Folge von Freundschaft plus sammeln eure zwei im Herbstwind flatternden Tüten Corinna und Christin Tipps und erste Hilfe, wenn ihr das Gefühl habt, ihr konsumiert zu viel. Und sie reden auch über Ursachen und emotionale Auslöser. Ob die beiden vielleicht selbst schon betroffen sind, auch das erfahrt ihr - zart, hart und ehrlich - in dieser neuen Folge von Freundschaft plus. ***Wenn ihr Hilfe braucht, findet ihr hier Unterstützung in eurer Nähe, wenn ihr das Stichwort "Kaufsucht" und euren Wohnort eingebt: https://www.nakos.de/adressen/ ***Eine persönliche Geschichte zum Thema Kaufsucht von Sebastian könnt ihr hier anhören: https://www.ardaudiothek.de/episode/tabubruch/kaufsucht-ich-wollte-mehr-wert-sein/mdr-aktuell/13319765/ ***Podcast-Tipp in dieser Folge: https://www.ardaudiothek.de/sendung/im-namen-der-hose-der-sexpodcast-von-puls/51709262/

B5 Thema des Tages
Georgiens Opposition erkennt Wahlergebnis nicht an

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Oct 27, 2024 16:57


Pro-russische Regierungspartei nach offiziellen Angaben Parlamentswahl gewonnen - Opposition spricht von Wahlbetrug / Bilanz der Indienreise von Bundeskanzler Scholz / Triathlet Patrick Lange zum dritten Mal Ironman gewonnen / Beiträge von: Björn Blaschke, Silke Hahne, Georg Schwarte, Elisabeth Pongratz, Dominil Bartoschek, Michael Kaa, Volker Hirth, Sebastian Rieth // Moderation Linda Sundmäker

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Unruhe in Mosambik: Opposition erkennt Wahlniederlage nicht an

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 3:18


Ueberbach, Stephan www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
ETH-App erkennt gefälschte Auszüge aus dem Betreibungsregister

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Oct 17, 2024 20:39


Zürcher Betreibungsämter erhielten täglich Anrufe von Vermieterinnen, die wissen wollten, ob die Unterlagen von Bewerbern echt sind. Teilweise waren Auszüge tatsächlich gefälscht. Seit einem halben Jahr testen die Ämter eine App der ETH, die gefälschte Dokumente erkennen soll. Das funktioniert. Weitere Themen: * In Zürich sollen Besitzer von schweren Autos mehr zahlen fürs Parkieren. * Die Massnahmen des Bundes gegen Einkaufstourismus kommen in Schaffhausen gut an. * Wie drei junge Darsteller für das Musical «Billy Elliot» tanzen lernen. Weitere Themen: - Drei Schweizer Jungs sind Billy Elliot

Das Dilettantische Duett
#367 - Mr. McRobrahn

Das Dilettantische Duett

Play Episode Listen Later Oct 5, 2024 72:37


Während Mikkel von seinen Postern in seinem Kinderzimmer erzählt versucht er, Andi in seine Cola-Sucht hineinzuziehen. Andi brilliert allerdings und zeigt Mikkel seine fehlerhafte Argumentation auf. Erkennt man, dass Andi diesen Text geschrieben hat?

4x4 Podcast
Wunder in Medjugorje? Vatikan erkennt Marienerscheinung nicht an

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Sep 20, 2024 25:24


Das Dorf Medjugorje in Bosnien-Herzegowina ist ein Wallfahrtsort für hundertausende Menschen. Nun hat der Papst ein Machtwort gesprochen. Die heilige Gottesmutter Maria soll in Medjugorje in Bosnien-Herzegowina erschienen sein. Deshalb pilgern jährlich hunderttausende Menschen in das Dorf. Der Vatikan hat nun entschieden, die Erscheinungen nicht als Wunder zu werten. Der Ort bleibe jedoch wichtig. Italien-Korrespondent Franco Battel im Gespräch dazu. Die weiteren Themen: * Wie die Menschen in Medjugorje auf diesen Entscheid reagiert haben, weiss Adelheid Wölfl von der Wiener Zeitung "Der Standard". * Afrikanische Läuferinnen werden immer wieder ermordet - von ihren Partnern. Erst kürzlich starb die Spitzenathletin Rebecca Cheptegei an schweren Verbrennungen. Der Beitrag von SRF-Afrika-Korrespondentin Sarah Fluck zu Spitzensportlerinnen und Femiziden. * Deutschen Behörden ist es gelungen, Kriminelle im TOR-Netzwerk zu identifizieren und so einen Pädophilen-Ring aufzudecken. Das Netzwerk galt bislang als Möglichkeit, keine Spuren im Internet zu hinterlassen. SRF-Digitalredaktor Peter Buchmann erklärt, wie das TOR-Netzwerk geknackt wurde.

Wissenschaftsmagazin
Wie eine KI Krebs und Virusinfektionen erkennt

Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Sep 7, 2024 26:29


Zudem: PFAS im Fleisch, woher kommen die Substanzen? Und: Lehrabbrüche in der Schweiz, eine Studie zeigt Wege auf, wie es weniger sein könnten. 00:00 Schlagzeilen 00:48 Forschende haben ein KI-Modell entwickelt, das winzige Veränderungen in menschlichen Zellen aufspürt. So wird rasch klar, ob sie mit einem Virus infiziert sind oder ob es sich gar um Krebszellen handelt. Die Hoffnung: schnellere und genauere Diagnosen sowie neue Strategien, um Krankheiten zu überwachen. Doch wo steht man heute tatsächlich mit den KI Anwendungen in der Medizin? (Felicitas Erzinger) 9:52 PFAS im Fleisch in St. Gallen: Die Ursache ist vermutlich ausgebrachter Klärschlamm, der früher als Dünger auf die Äcker verteilt wurde. Doch woher kommen die PFAS eigentlich? Wie soll man jetzt mit diesen Böden umgehen? Interview mit Martin Scheringer, ETHZ. (Christian von Burg) 16:44 Rund jede zehnte Person bricht die Lehre oder eine weiterführende Schule vorzeitig ab. Eine neue Studie versucht aufzuzeigen, was man dagegen tun könnte. Wir hören uns um an der Berufsinformationsmesse fürs Mittelland in Olten und sprechen mit dem Autoren der WiSel Studie Markus Neuenschwander. Was banal klingt, ist aber nicht einfach zu erreichen: Die Motivation ist offenbar entscheidend ob die Jugendlichen erfolgreich abschliessen oder nicht. (Irène Dietschi) Mehr zum Wissenschaftsmagazin und Links zu Studien: https://www.srf.ch/wissenschaftsmagazin .

Finanzfluss Podcast
#529 Krypto-Börsen im Check: Wie erkennt man seriöse Anbieter?

Finanzfluss Podcast

Play Episode Listen Later Sep 5, 2024 29:59


Du möchtest in Kryptowährungen investieren, aber weißt nicht, wo du anfangen sollst? In dieser Folge geben wir dir einen umfassenden Überblick über die Welt der Krypto-Börsen. Wir erklären dir, worauf du bei der Auswahl einer Plattform achten musst, welche Gebühren dich erwarten und wie du unseriöse Anbieter erkennst. Außerdem besprechen wir, ob man überhaupt noch in Krypto investieren sollte. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Krypto-Börsen-Vergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/krypto-boersen/ Krypto-Wallet-Vergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/krypto-wallet/

Teufel im Detail - Der Betze Podcast

Der 1.FC Kaiserslautern steht nach 4 Spieltagen in der 2.Bundesliga mit 7 Punkten ordentlich da. Auch im Pokal ist das Weiterkommen gesichert. Unter Flutlicht verliert man jedoch in einem wilden Spiel gegen Hertha BSC Berlin 3:4 auf dem heimischen Betzenberg. Was außer Wildheit lässt sich noch aus dem neuen Spielansatz herauslesen? Erkennt man die Handschrift des neuen Trainerteams bereits? Und wie ist die Transferpolitik des Sommers einzuschätzen? Sebastian und David geben abschließend alle notwendigen Antworten auf die Fragen, die Euch allen unter den Nägeln brennen.

Radio Giga
Nur für Pokémon-Profis: Erkennt ihr die Pixel-Monster der 1. Generation?

Radio Giga

Play Episode Listen Later Aug 31, 2024


Wie gut kennt ihr Pokémon? Wir zeigen euch die Sprites der ersten Spiele und ihr müsst das Monster erkennen. Nur echte Pokémon-Trainer und Retro-Kenner haben in unserem Quiz eine Chance auf die volle Punktzahl!

ICF Zürich Deutsch
Wie erkennt man Irrlehrer? | Leo Bigger | Zeichen der Zeit

ICF Zürich Deutsch

Play Episode Listen Later Aug 27, 2024 40:45


In dieser Predigt spricht Leo Bigger darüber, wie du Irrlehrer erkennen kannst. Er betont, dass Irrlehrer oft falsche oder einseitige Lehren über das Evangelium verbreiten. Leo verwendet das Bild einer Schafherde, um zu verdeutlichen, wie Irrlehrer wie Wölfe in Schafskleidung die Gemeinschaft stören können. Er erinnert daran, dass schon zu Zeiten von Jesus verschiedene Strömungen wie Gesetzlichkeit und Gnosis existierten, die die Gläubigen in die Irre führten. Leo ermutigt dich, immer das Kreuz und Jesus Christus als Zentrum deines Glaubens zu behalten. Er warnt vor Lehren, die nur eine Seite der Wahrheit betonen, sei es nur Gnade oder nur Gericht. Er verweist auf Bibelstellen wie 2. Petrus 2:1, um zu zeigen, dass falsche Lehren heimlich und gefährlich sind. Praktische Tipps gibt Leo auch: Suche immer in der Bibel nach Antworten und halte dich an die Gemeinschaft der Gläubigen. Er fordert dich auf, deinen Glauben ständig zu reformieren und Jesus ähnlicher zu werden. Zum Schluss lädt er dich ein, das Kreuz anzuschauen und Jesus zu fragen, was er in deinem Leben tun würde.

ICF Zürich Deutsch (Video)
Wie erkennt man Irrlehrer? | Leo Bigger | Zeichen der Zeit

ICF Zürich Deutsch (Video)

Play Episode Listen Later Aug 27, 2024 40:45


In dieser Predigt spricht Leo Bigger darüber, wie du Irrlehrer erkennen kannst. Er betont, dass Irrlehrer oft falsche oder einseitige Lehren über das Evangelium verbreiten. Leo verwendet das Bild einer Schafherde, um zu verdeutlichen, wie Irrlehrer wie Wölfe in Schafskleidung die Gemeinschaft stören können. Er erinnert daran, dass schon zu Zeiten von Jesus verschiedene Strömungen wie Gesetzlichkeit und Gnosis existierten, die die Gläubigen in die Irre führten. Leo ermutigt dich, immer das Kreuz und Jesus Christus als Zentrum deines Glaubens zu behalten. Er warnt vor Lehren, die nur eine Seite der Wahrheit betonen, sei es nur Gnade oder nur Gericht. Er verweist auf Bibelstellen wie 2. Petrus 2:1, um zu zeigen, dass falsche Lehren heimlich und gefährlich sind. Praktische Tipps gibt Leo auch: Suche immer in der Bibel nach Antworten und halte dich an die Gemeinschaft der Gläubigen. Er fordert dich auf, deinen Glauben ständig zu reformieren und Jesus ähnlicher zu werden. Zum Schluss lädt er dich ein, das Kreuz anzuschauen und Jesus zu fragen, was er in deinem Leben tun würde.

Radio Giga
Experten-Quiz: Erkennt ihr die Spielehelden anhand ihrer verrückten Beschreibungen?

Radio Giga

Play Episode Listen Later Aug 18, 2024


Wir haben unsere Community nach richtig bizarren Beschreibungen für Videospielhelden gefragt. Jetzt müsst ihr erraten, um wen es sich hier handeln könnte. Natürlich nur, wenn ihr euch der Aufgabe gewachsen fühlt.

ETDPODCAST
Norwegen erkennt Palästina als Staat an – Spanien und Irland folgen | Nr. 5992

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later May 28, 2024 2:58


Trotz Protesten der israelischen Regierung wollen Spanien, Norwegen und Irland nun einen palästinensischen Staat anerkennen. Was sich die Länder davon erhoffen und wie Deutschland zu der Frage steht.