POPULARITY
Ich liebe meine Freundin, habe aber auch Sexgedanken mit anderen, ist das schlimm? Ist Trennung ein Zeichen von Versagen? Sollte ich meiner Experson nochmal eine Chance geben? Braucht ein Kind männliche Bezugspersonen? - Kora und ich beantworten Fragen, die ihr mir anonym gestellt habt.
Pünktlich zum Valentinstag versuchen wir Beziehungen zu retten & beantworten eure Fragen dazu + am Ende gibt es noch ein Speed-Date für euch.. enjoy
Wir reden über Verhaltensänderungen, Schema-Prägungen und Beziehungsdynamiken. Was dabei oft vergessen geht, aber all das mitbeeinflusst, liegt eine Schicht tiefer: unser autonomes Nervensystem. Dieses ausgeklügelte System, das ständig Reize und Impulse aus der Aussenwelt und unserem Körper aufnimmt und interpretiert. Unser Radarsystem, das alles Innen und Aussen überwacht, uns alarmieren und uns auch wieder zurück in die Sicherheit führen kann. Es funktioniert wie eine Ampel. Im «grünen Bereich» fühlen wir uns sicher und unser Annäherungsmodus ist eingeschaltet. Hier haben wir leicht Zugriff auf den «gesunden Erwachsenen-Anteil», können wachsen und sind in Resonanz mit uns, unseren Mitmenschen und der Umwelt. Im «orangen Bereich» fühlen wir uns alarmiert und wechseln in den Kampf-oder-Flucht-Modus. Und im «roten Bereich» erstarren wir komplett und fühlen uns gefangen in uns selbst. Wie kommen wir immer wieder zuverlässig zurück in die Sicherheit? Wann ist eine Aktivierung hilfreich und wann führt sie direkt in die Erstarrung? Welche Strategien gibt es, um das Nervensystem zu regulieren? Kann die Polyvagal-Theorie hier eine hilfreiche Ergänzung sein? In dieser Folge des Beziehungspodcasts «Beziehungskosmos» besprechen Journalistin Sabine Meyer und Psychotherapeutin Felizitas Ambauen, wie wir die Informationen unseres Nervensystems nutzen lernen, wie sie mit unserer Schema-Prägung zusammenhängen und auch, warum ein Seufzer zur richtigen Zeit so wichtig sein kann. Verwandte Podcast-Folgen: Bauchgefühlt (14)Stress (15)Hochsensibilität (16) und (50)Innere Kinder (22), (45) und (67)Achtsamkeit (28)#Goodenough (46)Introversion (53)ADHS (75) und (77)Polysecure (73)Pause (83)Energiemanagement (93) und (102)Autismus im Erwachsenenalter (96) Bücher zur Folge:Van der Kolk Bessel: verkörperter Schrecken, Propst, G.P. Verlag, 2015Dana Deb: Arbeiten mit der Polyvagal Theorie, Propst, G.P. Verlag, 2021Porges Steven: Die Polyvagal-Theorie, Propst, G.P. Verlag, 2017 Buch zum Podcast: Ambauen Felizitas & Meyer Sabine: Beziehungskosmos – eine Anleitung zur Selbsterkenntnis, Aris Verlag, 2023Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns allein durch den Support unserer Community. Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet, geht auf www.beziehungskosmos.comUnter «Support us» könnt Ihr mit ein paar Klicks ein Abo einrichten.Einmaligen Support ist auch via Twint 0795553950 möglich.Beziehungskosmos LIVE? Alle Events findet Ihr hier!Beziehungskosmos – DAS BUCH: Hier bestellen!
Wir gehen in den Urlaub und kommen in ein paar Wochen mit spannenden Geschichten aus Sri Lanka zurück. Bis dahin könnt ihr fleißig eure Beziehungsfragen und -probleme an Trostkasten@duichetc.de senden. Tiktok: https://www.tiktok.com/@johannasophie_?lang=de-DE Instagram: https://www.instagram.com/picturing.spirit/?hl=de Buch: https://www.penguin.de/Paperback/Wie-liebst-du-denn/Johanna-Sophie/Goldmann/e623628.rhdDu möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Herzlich Willkommen bei diesem neuen Format:DER BEZIEHUNGSKOMPASS mit Olaf Schwantes und Andrea Holthaus Hier erwarten dich Antworten auf Beziehungsfragen und wir freuen uns auch, wenn du/ihr uns eure Fragen schickt und wir diese gerne hier mit aufnehmen. Entweder an mail@olaf-schwantes.com oder an andrea@volltreffer-herz.de. Heute haben wir zum Thema "Emotionale Verbindung & Intimität wiederherstellen" folgende Fragen mitgebracht: Unsere Intimität hat stark nachgelassen. Wie können wir die Leidenschaft in unserer Beziehung wiederbeleben? Ich fühle mich von meinem Partner nicht mehr wertgeschätzt. Was können wir tun, um die gegenseitige Anerkennung zu stärken? Wie können wir unsere emotionale Verbindung wieder stärken, nachdem wir uns jahrelang hauptsächlich auf unsere Kinder konzentriert haben? Hier findest du weitere Infos zu Andrea: andreaholthaus.de Bleibt auf Kurs, Olaf & Andrea
Wie ist es für Steffi zu daten? Wie weiß man, dass man sich trennen sollte und ab wann ist eine Beziehung toxisch? In der heutigen Community Folge dreht sich alles um eure Beziehungsfragen und die goldenen Worte der Folge sind auf jeden Fall Wachstum und Kommunikation. Wir gehen mit den regulären G Spot Folgen in die Sommerpause und wollen die Zeit und den Raum nutzen, um endlich all eure Fragen an Steffi zu beantworten. In unserem G Spot Summer Special widmet sich der Podcast und unsere Social Media Accounts vier Wochen lang allen Fragen aus der Community! Schreibt uns gern eure Gedanken zur Folge und folgt uns auf Social Media für mehr Content! [Alle Links hierfür findet ihr hier ](https://linktr.ee/g.spot.podcast) Oder sendet uns eine Nachricht per Mail an: gspot@studio-bummens.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner:innen erfahren? [Hier findest du alle Infos und Rabatte](https://linktr.ee/gspotpodcast)
Cat & Jones Madness mit den derbsten Fragen, die uns mal wieder eingefallen sind. Wie ranken wir unsere Antworten von süß bis dirty? Was gibts zu lernen über Sex, Fantasien und Cat's Arsch-Phase? Und was hat das mit Omi's Mozartkugeln aus Salzburg zu tun? LETZTER PLATZ FREI! Summer of Love Retreat 06.-15.09.2024 in Barcelona https://reinundraus.com/sex-workshops
Mo., 20., bis Sa., 25. Mai7. Woche im Jahreskreis „Glaube ist keine olympische Disziplin,“ sagt die Theologin Irene Weinold. Ob man glauben kann, hänge nicht davon ab, ob man sich ausreichend angestrengt hat. Glaube kann zwar das Unmögliche möglich machen, aber glauben zu können bleibt ein Geschenk Gottes.Texte aus dem Markusevangelium stehen diese Woche am Plan – über einen Mann, der zu Jesus sagt: „Hilf meinem Unglauben“, über einen „Chef“, der anderen dienen will, und darüber was Erwachsene vom Glauben der Kinder lernen können... Für die „Impulse“ diese Woche konnten wir Irene Weinold aus der Diözese Innsbruck gewinnen. Sie ist Fachreferentin für Spiritualität und Geistliche Begleitung. Montag, 20. Mai 2024Glauben ist keine olympische DisziplinMarkusevangelium 9,14-29 Dienstag, 21. Mai 2024Einen Chef, wie man sich ihn wünscht...Markusevangelium 9, 30-37 Mittwoch, 22. Mai 2024"Wer nicht gegen uns ist, der ist für uns"Markusevangelium 9,38-40 Donnerstag, 23. Mai 2024Harte Worte von Jesus - weil es wirklich wichtig istMarkusevangelium 9,41-50 Freitag, 24. Mai 2024Auf komplexe Beziehungsfragen gibt es keine einfachen AntwortenMarkusevangelium 10,1-12 Samstag, 25. Mai 2024Sich freuen wie ein KindMarkusevangelium 10,13-16
Mo., 20., bis Sa., 25. Mai7. Woche im Jahreskreis „Glaube ist keine olympische Disziplin,“ sagt die Theologin Irene Weinold. Ob man glauben kann, hänge nicht davon ab, ob man sich ausreichend angestrengt hat. Glaube kann zwar das Unmögliche möglich machen, aber glauben zu können bleibt ein Geschenk Gottes.Texte aus dem Markusevangelium stehen diese Woche am Plan – über einen Mann, der zu Jesus sagt: „Hilf meinem Unglauben“, über einen „Chef“, der anderen dienen will, und darüber was Erwachsene vom Glauben der Kinder lernen können... Für die „Impulse“ diese Woche konnten wir Irene Weinold aus der Diözese Innsbruck gewinnen. Sie ist Fachreferentin für Spiritualität und Geistliche Begleitung. Montag, 20. Mai 2024Glauben ist keine olympische DisziplinMarkusevangelium 9,14-29 Dienstag, 21. Mai 2024Einen Chef, wie man sich ihn wünscht...Markusevangelium 9, 30-37 Mittwoch, 22. Mai 2024"Wer nicht gegen uns ist, der ist für uns"Markusevangelium 9,38-40 Donnerstag, 23. Mai 2024Harte Worte von Jesus - weil es wirklich wichtig istMarkusevangelium 9,41-50 Freitag, 24. Mai 2024Auf komplexe Beziehungsfragen gibt es keine einfachen AntwortenMarkusevangelium 10,1-12 Samstag, 25. Mai 2024Sich freuen wie ein KindMarkusevangelium 10,13-16
Mo., 20., bis Sa., 25. Mai7. Woche im Jahreskreis „Glaube ist keine olympische Disziplin,“ sagt die Theologin Irene Weinold. Ob man glauben kann, hänge nicht davon ab, ob man sich ausreichend angestrengt hat. Glaube kann zwar das Unmögliche möglich machen, aber glauben zu können bleibt ein Geschenk Gottes.Texte aus dem Markusevangelium stehen diese Woche am Plan – über einen Mann, der zu Jesus sagt: „Hilf meinem Unglauben“, über einen „Chef“, der anderen dienen will, und darüber was Erwachsene vom Glauben der Kinder lernen können... Für die „Impulse“ diese Woche konnten wir Irene Weinold aus der Diözese Innsbruck gewinnen. Sie ist Fachreferentin für Spiritualität und Geistliche Begleitung. Montag, 20. Mai 2024Glauben ist keine olympische DisziplinMarkusevangelium 9,14-29 Dienstag, 21. Mai 2024Einen Chef, wie man sich ihn wünscht...Markusevangelium 9, 30-37 Mittwoch, 22. Mai 2024"Wer nicht gegen uns ist, der ist für uns"Markusevangelium 9,38-40 Donnerstag, 23. Mai 2024Harte Worte von Jesus - weil es wirklich wichtig istMarkusevangelium 9,41-50 Freitag, 24. Mai 2024Auf komplexe Beziehungsfragen gibt es keine einfachen AntwortenMarkusevangelium 10,1-12 Samstag, 25. Mai 2024Sich freuen wie ein KindMarkusevangelium 10,13-16
Mo., 20., bis Sa., 25. Mai7. Woche im Jahreskreis „Glaube ist keine olympische Disziplin,“ sagt die Theologin Irene Weinold. Ob man glauben kann, hänge nicht davon ab, ob man sich ausreichend angestrengt hat. Glaube kann zwar das Unmögliche möglich machen, aber glauben zu können bleibt ein Geschenk Gottes.Texte aus dem Markusevangelium stehen diese Woche am Plan – über einen Mann, der zu Jesus sagt: „Hilf meinem Unglauben“, über einen „Chef“, der anderen dienen will, und darüber was Erwachsene vom Glauben der Kinder lernen können... Für die „Impulse“ diese Woche konnten wir Irene Weinold aus der Diözese Innsbruck gewinnen. Sie ist Fachreferentin für Spiritualität und Geistliche Begleitung. Montag, 20. Mai 2024Glauben ist keine olympische DisziplinMarkusevangelium 9,14-29 Dienstag, 21. Mai 2024Einen Chef, wie man sich ihn wünscht...Markusevangelium 9, 30-37 Mittwoch, 22. Mai 2024"Wer nicht gegen uns ist, der ist für uns"Markusevangelium 9,38-40 Donnerstag, 23. Mai 2024Harte Worte von Jesus - weil es wirklich wichtig istMarkusevangelium, 9,41-50 Freitag, 24. Mai 2024Auf komplexe Beziehungsfragen gibt es keine einfachen AntwortenMarkusevangelium 10,1-12 Samstag, 25. Mai 2024Sich freuen wie ein KindMarkusevangelium 10,13-16
Mo., 20., bis Sa., 25. Mai7. Woche im Jahreskreis „Glaube ist keine olympische Disziplin,“ sagt die Theologin Irene Weinold. Ob man glauben kann, hänge nicht davon ab, ob man sich ausreichend angestrengt hat. Glaube kann zwar das Unmögliche möglich machen, aber glauben zu können bleibt ein Geschenk Gottes.Texte aus dem Markusevangelium stehen diese Woche am Plan – über einen Mann, der zu Jesus sagt: „Hilf meinem Unglauben“, über einen „Chef“, der anderen dienen will, und darüber was Erwachsene vom Glauben der Kinder lernen können... Für die „Impulse“ diese Woche konnten wir Irene Weinold aus der Diözese Innsbruck gewinnen. Sie ist Fachreferentin für Spiritualität und Geistliche Begleitung. Montag, 20. Mai 2024Glauben ist keine olympische DisziplinMarkusevangelium 9,14-29 Dienstag, 21. Mai 2024Einen Chef, wie man sich ihn wünscht...Markusevangelium 9, 30-37 Mittwoch, 22. Mai 2024"Wer nicht gegen uns ist, der ist für uns"Markusevangelium 9,38-40 Donnerstag, 23. Mai 2024Harte Worte von Jesus - weil es wirklich wichtig istMarkusevangelium, 9,41-50 Freitag, 24. Mai 2024Auf komplexe Beziehungsfragen gibt es keine einfachen AntwortenMarkusevangelium 10,1-12 Samstag, 25. Mai 2024Sich freuen wie ein KindMarkusevangelium 10,13-16
Mo., 20., bis Sa., 25. Mai7. Woche im Jahreskreis „Glaube ist keine olympische Disziplin,“ sagt die Theologin Irene Weinold. Ob man glauben kann, hänge nicht davon ab, ob man sich ausreichend angestrengt hat. Glaube kann zwar das Unmögliche möglich machen, aber glauben zu können bleibt ein Geschenk Gottes.Texte aus dem Markusevangelium stehen diese Woche am Plan – über einen Mann, der zu Jesus sagt: „Hilf meinem Unglauben“, über einen „Chef“, der anderen dienen will, und darüber was Erwachsene vom Glauben der Kinder lernen können... Für die „Impulse“ diese Woche konnten wir Irene Weinold aus der Diözese Innsbruck gewinnen. Sie ist Fachreferentin für Spiritualität und Geistliche Begleitung. Montag, 20. Mai 2024Glauben ist keine olympische DisziplinMarkusevangelium 9,14-29 Dienstag, 21. Mai 2024Einen Chef, wie man sich ihn wünscht...Markusevangelium 9, 30-37 Mittwoch, 22. Mai 2024"Wer nicht gegen uns ist, der ist für uns"Markusevangelium 9,38-40 Donnerstag, 23. Mai 2024Harte Worte von Jesus - weil es wirklich wichtig istMarkusevangelium, 9,41-50 Freitag, 24. Mai 2024Auf komplexe Beziehungsfragen gibt es keine einfachen AntwortenMarkusevangelium 10,1-12 Samstag, 25. Mai 2024Sich freuen wie ein KindMarkusevangelium 10,13-16
In dieser Folge deiner Coaching Bibliothek "Beziehungsfragen" gehe ich einfühlsam und fundiert der Frage nach, wie man mit dem Schmerz und der Enttäuschung umgehen kann, wenn der Partner trotz bestehender Liebe untreu wird. Ich biete dir praktische Tipps, unterstützt von Erfahrungswerten aus der Praxisarbeit mit Paaren und Einzelnen, um dir in dieser schwierigen Zeit zur Seite zu stehen.Wir erkunden die emotionalen Auswirkungen des Betrugs und bieten einfühlsame Einblicke, wie man mit Vertrauensbrüchen umgehen kann, ohne dabei die Selbstachtung zu verlieren. Bewährte Strategien zur Bewältigung von Eifersucht, Wut und Trauer wirst du finden, aber auch Tipps, wie man das Vertrauen in sich selbst und in Beziehungen wieder aufbauen kann.Egal, ob du gerade erst mit den Folgen eines Betrugs konfrontiert wurdest oder du dich schon auf dem Weg der Heilung befindest, diese Folge wird dir helfen, Klarheit zu gewinnen und konstruktive Wege zu gehen, um jetzt die richtige Entscheidung für dich zu finden. Abonniere den Podcast, um keine Episode zu verpassen, und lass' uns gemeinsam diese schwierigen Themen angehen. Du hast deinen eigenen Themen und möchtest sie mit mir angehen?Schau dich auf meiner Praxisseite um:https://www.dialogpraxis.org/Möchtest du dir einen Termin sichern?Dann schreib mir und wir finden einen Termin:https://www.dialogpraxis.org/kontakt/Du möchtest als Coach oder Therapeut immer informiert sein, an kostenlosen Events teilnehmen oder andere Boni bekommen, die dich wachsen lassen können?Komm in unseren Newsletter und sichere Dir den Link: https://tc11ada88.emailsys1a.net/72/6565/dece371098/subscribe/form.html?_g=1713563131oder sichere dir auf dem Weg schon mal die UrlaubsCheckliste, damit der Urlaub direkt beginnen kann, dann klick hier:https://tc11ada88.emailsys1a.net/72/6565/dece371098/subscribe/form.html?_g=1713563131Vielleicht interessierst Du Dich für die Hypnose-Ausbildung in den Grundlagen? Wir starten wieder im September in der Gruppe!Klick hier für mehr Informationen:https://www.dialogpraxis.org/aus-und-weiterbildungen/hypnose-grundausbildung/und hier geht's zur Warteliste inkl. Bonihttps://tc11ada88.emailsys1a.net/72/6475/4771a167d4/subscribe/form.html?_g=1713563809Im 1:1, der INTENSIV Einzelausbildung kannst du jederzeit starten und in deinem Tempo lernen. Zu den Infos:https://www.dialog-hypnose-akademie.de/startseite/hypnose-ausbildung/hypnose-practitioner-liveOder Du hast schon eine Hypnose-Ausbildung, möchtest aber Master der Hypnose werden, Trancetexte shoppen oder Experten-Kurse besuchen:https://www.dialog-hypnose-akademie.de/startseite/shopFür den Praxisaufbau und zur Verhinderung der vielen Fehler, kann ich Dir die Business Master Class anbieten.Start jederzeit inkl. 3 Einzel-Lives mit mir:https://dialog-hypnose-akademie.de/business-master-classoder du schaust einfach mal im Shop vorbei, für Therapie, Coaching und Hypnosehttps://www.dialog-hypnose-akademie.de/startseite/shopIch freue mich, von Dir zu hören. Egal wie oder wo!
Liebe kann alles - Der Beziehungspodcast mit Eva-Maria & Wolfram Zurhorst
Eine Beziehungskrise trägt unfassbare Entwicklungs- und Heilungsmöglichkeiten in sich. Davon handelt der heutige Podcast mit Eva-Maria und Wolfram Zurhorst, in dem die beiden auch Beziehungsfragen beantworten und kleine Coaching geben. Umfrage zu unserem neuen Beziehungskurs für Paare: https://www.zurhorstundzurhorst.com/umfrage/ Falls Du Fragen hast, schreib uns gerne eine E-Mail: coaching@zurhorstundzurhorst.com _________________________ Zurhorst auf Facebook: @zurhorstundzurhorst Zurhorst auf Instagram: @zurhorstundzurhorst Coachinganfragen: coaching@zurhorstundzurhorst.com
"Gesunde Beziehungen fühlen sich ab und zu langweilig an", sagt Stella Schultner. Das wollen viele nicht wahrhaben. Sie hilft Singles und Frauen, die sich fragen: Warum falle ich ständig auf die falschen Typen rein? Wieso sagt die Stimme im Kopf nach einem guten, aber nicht so aufregenden Date, sofort: Der Nächste, bitte? Oder auch: Warum glaube ich, dass die Beziehung zum Ex doch nicht so schlecht war? Ghosting, "breadcrumbing", Freundschaft plus oder gar nichts: Mit den Podcasthosts Melanie Büttner und Sven Stockrahm bespricht Stella, wie Menschen sich beim Dating oft selbst manipulieren, ohne es zu ahnen. Sie verrät nicht nur, woher das kommt. Sondern auch wie man es schafft, auf der Suche nach stabilen Beziehungen nicht von der einen in die nächste Enttäuschung zu stolpern. Mehr zu unserer Gästin und weitere Infos - Stella Schultner hat Psychologie studiert und arbeitet als Love- und Singlecoach. Sie berät vor allem Frauen in Liebes- und Beziehungsfragen. Zusätzlich gibt sie auf Instagram und in ihrem Podcast "IN LOVE" Tipps zu Dating und Partnerschaften. Weitere Sexpodcastfolge zum Thema - "Kluge, moderne, selbstbewusste Frauen kommen auf Dates selten gut an" - "Nach einer Trennung ist unser Hirn ein kleines, mieses ..." Alle Sexpodcastfolgen auch auf www.zeit.de/sexpodcast. Kennst du unser Buch? "Ist das normal? Sprechen wir über Sex, wie du ihn willst" Folge den Sexpodcasthosts, der Ärztin und Sexualtherapeutin Melanie Büttner und dem ZEIT-ONLINE-Ressortleiter Wissen, Sven Stockrahm, auf Instagram unter @dr.melanie.buettner und @svensonst. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Leute, es ist mal wieder an der Zeit ein bisschen zu ranten. Ja meine Güte, was bleibt einem auch anderes übrig? Donnie war im Vorfeld dieser Folge von TWHS auf zack und hat sich fleißig Notizen gemacht. Unter anderem über: nicht ganz einfache Beziehungsfragen, seltsame Pärchenmomente in sozialen Netzwerken oder auch unangenehme Begegnungen am Pfandautomaten. Obendrein wird sich auch mal wieder einer neuen Serie gewidmet und der erneute Versuch gestartet, die deutsche Motzkultur zu verstehen. Ergebnis: Offen. Viel Spaß!Mehr von Donnie gibt es auf Twitter, Instagram, Twitch und YouTube: Donnies Hauptkanal und Donnie Uncut.Ihr wollt Donnie unterstützen? Hier geht's zur Patreon-Seite von TWHS: https://www.patreon.com/TWHSBock auf Merch? Hier geht's zu Donnies Supergeek-Shop: https://supergeek.de/de/donnieosullivan/Feedback oder Fragen an Donnie? Schick eine Mail an donnie@poolartists.de! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Beziehungsfragen sind in unserer Community an der Tagesordnung. Deshalb wollen wir uns heute mit der berechtigten Frage beschäftigen, wie wir uns als Paar nicht umbringen, wenn wir Eltern sind?! Nina Grimm ist Familienpsychologin, Autorin und Zweifach-Mama. Sie verrät uns, wie sie trotz ihres professionellen Vorwissens die eigene Beziehung im ersten Jahr mit Kind komplett gegen die Wand gefahren hat. Außerdem erfahren wir aber auch, welche Fehler wir als Eltern vermeiden können, um uns weiterhin als Paar auf Augenhöhe zu begegnen, um hoffentlich alle unversehrt aus den ersten Jahren mit Nachwuchs hervorzugehen. Mehr über Ninas Arbeit erfahrt ihr hier: https://www.instagram.com/nina.familienpsychologie/ Euch liegt ein Thema aus dem Mama-Kosmos auf der Seele, das wir im Podcast besprechen sollen? Dann nix wie her mit eurer Frage! Schickt Christina einfach eine WhatsApp-Sprachnachricht an die 0176 465 422 63 oder schreibt uns eine E-Mail an podcast@echtemamas.de Wir freuen uns, von euch zu hören!
Noch 3 Tage bis Weihnachten! Bevor Verena für vier Wochen all ihre mobilen Endgeräte im Tresor einschließt und Lea als gestresster Elf den Kindern Streiche spielt, haben die beiden sich für die letzte Folge des Jahres noch einmal ordentlich rausgeputzt: Lea als Tannenbaum und Verena als schillernde Glitzerkugel. Und wenn sie Glück haben, können die Feiertage wirklich schön werden. Voraussetzung bei Familie Pausder ist lediglich, dass alle zum Familien-Jour-Fixe “Love Actually” erscheinen und bei Familie Cramer wiederum, dass Lea ihre neu erworbene Handpan in der Ecke stehen lässt. Nachdem Verena zum Jahresausklang zur lässigsten Party der Hauptstadt gerufen hat, kann 2024 losgehen: Wenn sich die beiden im Laufe des Jahres an ihre Mindmaps erinnern, wird die eine vermutlich zum Hulk mit dramatisch gesteigerter Muskelmasse und die andere ca. 13 Eier am Tag essen, um ihren Proteinhaushalt in Schach zu halten. Ansonsten wird 2024 viel gefeiert: das Glücklichsein, das Innehalten, die Familie, das über sich Hinauswachsen, tolle neue Projekte und vielleicht auch mal ein bisschen mehr Liquidität. Doch bevor es ins neue Jahr geht, brauchen sie noch einiges an Antworten, damit sie nicht komplett vom Glauben abfallen. Bitte, liebe Community, klärt sie auf: Was, in Gottes Namen, sind diese sogenannten Memes, was genau war an Olaf Scholz so lustig und wie alt ist denn jetzt Jürgen Drews? Aber Hauptsache Lea weiß alles über die Familie Katzenberger-Klein… Zum krönenden Abschluss präsentiert Lea euch fünf Fragen, die eure Beziehung und somit euer gesamtes Leben drastisch verändern könnten. Sie versichert: Hätte sie sich damals diese Fragen gestellt, wäre sie schon viel eher viel schlauer gewesen. Fast & Curious ist zurück am 25. Januar. Bis dahin passt auf euch auf und frohe Weihnachten! Hier kommt ihr zur gesamten Videofolge auf Youtube Die Mindmap von Lea könnt ihr euch hier herunterladen Hier könnt ihr das Fast & Curious Fragespiel kaufen // mit dem Code NIKOLAUS erhaltet ihr 20% Rabatt bis Weihnachten Hier findet ihr unsere aktuellen Werbepartner 00:00:57 Im “Catchup” sprechen Lea und Verena heute über die letzten Tage vor Weihnachten, Stimmungsschwankungen und die kommende Offline Zeit. 00:10:51 Im “Deep dive” erzählen sie sich von ihren Jahres-Mindmaps für 2024. 00:41:18 Bei “Was bewegt uns” kommentieren die beiden die häufigsten Google Suchbegriffe des Jahres. 00:50:38 In der Kategorie “Empfehlung der Woche” stellt Lea euch Beziehungsfragen vor, die viral gegangen sind. 00:55:07 Und das letzte Wort hat heute Verena.
Wahrscheinlich können alle Eltern bestätigen, dass sich die Beziehung zueinander durch das Elternwerden verändert. Manche wachsen vielleicht noch mehr zusammen, aber für viele wird diese extra Aufgabe auch zur Beziehungsprobe. In dieser Folge spreche ich mit Claudia Hildebrandt, systemische Coachin und Elternberaterin, die sich auf Beziehungsfragen spezialisiert hat. Gemeinsam sprechen wir unter anderem darüber, woran man eigentlich eine intakte Partnerschaft erkennt, warum sich durch Elternschaft so viel in der Beziehung ändert und wie man es im Alltag schafft, die Paarbeziehung zu priorisieren. Ich wünsche dir Inspiration und viel Freude beim Hören! Mehr zu Claudia Hildebrandt: Website: https://www.claudiahildebrandt-coaching.de/ Instagram: https://www.instagram.com/chaosundchance/ Mehr zum Vulnerabilitäts-Schutzstrategie-Modell: https://www.instagram.com/p/C0ZSiYoraDp/?utm_source=ig_web_copy_link&igshid=NTYzOWQzNmJjMA== Kostenlose Checkliste Elternteam Meeting: https://www.hannadrechsler.de/eltern-als-team-checkliste/ Newsletter Hanna Drechsler: https://www.hannadrechsler.de/newsletter/ Hat dir die Folge gefallen oder hast du Themenwünsche oder Fragen? Melde dich gerne per E-Mail an hallo@hannadrechsler.de oder schreibe mir auf Instagram unter @hanna.drechsler.coaching Ich freue mich immer, wenn du die Folge mit anderen Eltern teilst und/oder den Podcast bei iTunes bewertest. Du möchtest mehr Klarheit darüber, wo du anfangen kannst, um wieder mehr Balance zwischen Job, Familie und deinen persönlichen Bedürfnissen zu spüren? Den Vereinbarkeits-Kompass, ein Tool aus dem Vereinbarkeitscoaching, erhältst du kostenlos als E-Book, wenn du dich für meinen Newsletter anmeldest: https://www.hannadrechsler.de/e-book/ Mehr zu meinen Coaching-Angeboten findest du auf meiner Website: https://www.hannadrechsler.de/
In dieser Folge sprechen wir intensiv über verschiedene Beziehungsfakten, die euren Alltag als Paar beeinflussen könnten. Dafür zeigen wir zuerst, welche Herausforderungen durch solche Fakten manchmal entstehen. Außerdem besprechen wir einige Fakten im Detail und erklären, wie wichtig diese wirklich für euch sind.
Wir starten die 2. Folge mit einem Schuss Nostalgie in die MTV-Trash Ära. Erinnert euch an die schrägsten Musikvideos & kultigsten Formate - Peinlich, aber unvergesslich! Außerdem: Wie cruisen die Pariser ohne Scooter?
„Da bin ich hergekommen mit so einem Sex-Thema, und jetzt ist alles anders – mein ganzes Leben ist besser!“ Anja Drews ist Sexualtherapeutin und weiß, dass sich Sex-Themen in der Therapie selten losgelöst von sonstigen Lebens- und Beziehungsfragen angehen lassen. Wir haben mit ihr darüber gesprochen, wie eine Hochbegabung in die Sexualität hineinfunken kann. Sind Hochbegabte besonders sinnlich und lustvoll oder zu sehr im Kopf, um Sex zu genießen? Was machen Unverstandensein und Ablehnung in Kindheit und Jugend mit der Sexualität? Welche sexualtherapeutischen Ansätze oder Methoden sind für Hochbegabte hilfreich? Anja Drews beschrieb sich im Vorgespräch augenzwinkernd als „wildes Pferd auf einer Auslauffläche“, das immer wieder ermahnt werden muss, in der Koppel zu bleiben. Wir fanden es schön, dass sie so assoziativ und mit einem Gedankenfeuerwerk auf unsere Fragen geantwortet hat und lassen euch gern daran teilhaben! Anja Drews' Website Andrea Schwieberts Website Paul Wolffs Website Andreas jüngstes Buch: Kluge Köpfe lieben anders Fragen, Anregungen, konstruktive Kritik? Wir freuen uns über euer Feedback via Voicemail auf Spotify oder per E-Mail an uns beide: feedback@begabungslust.de Oder persönlich an: andrea@begabungslust.de paul@begabungslust.de --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/begabungslust/message
Liebe kann alles - Der Beziehungspodcast mit Eva-Maria & Wolfram Zurhorst
Regelmäßig finden Sie hier Antworten auf aktuelle Beziehungsfragen unserer Hörer/innen. Wenn auch Sie uns gerne Ihre persönliche Frage stellen möchten, dann senden Sie uns diese gerne direkt über unsere Webseite zu. Vielleicht finden Sie bereits in einem der nächsten Podcast die Antwort, die Sie brauchten. Hier können Sie uns Ihre Frage stellen: https://www.zurhorstundzurhorst.com/podcast/ Falls Sie Fragen haben, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail: coaching@zurhorstundzurhorst.com _________________________ Zurhorst auf Facebook: @zurhorstundzurhorst Zurhorst auf Instagram: @zurhorstundzurhorst Coachinganfragen: coaching@zurhorstundzurhorst.com
Ferienflirts oder der Urlaub als Prüfung für eine Beziehung? Zum Start in den Sommer ist Psychologin Martina Rammer-Gmeiner zu Gast in Ö3-„Frühstück bei mir“. Die Expertin in Paar- und Beziehungsfragen spricht über den Sommer und die Liebe- wie alltagstauglich ist das Date von der App? Was entscheidet wirklich beim Verlieben? Und gibt es die perfekte Trennung, wenn der Beziehungstest im Urlaub nicht bestanden wurde? Die 49jährige Therapeutin erzählt über auch von ihren Liebesangelegenheiten- das Scheitern ihrer Ehe und warum jedes Paar das Buch „Die 5 Sprachen der Liebe“ gelesen haben sollte. (Sendehinweis: Frühstück bei mir am 9.7.2023, 9-11h auf Ö3)
Liebe kann alles - Der Beziehungspodcast mit Eva-Maria & Wolfram Zurhorst
Regelmäßig finden Sie hier Antworten auf aktuelle Beziehungsfragen unserer Hörer/innen. Wenn auch Sie uns gerne Ihre persönliche Frage stellen möchten, dann senden Sie uns diese gerne direkt über unsere Webseite zu. Vielleicht finden Sie bereits in einem der nächsten Podcast die Antwort, die Sie brauchten. Hier können Sie uns Ihre Frage stellen: https://www.zurhorstundzurhorst.com/podcast/ Falls Sie Fragen haben, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail: coaching@zurhorstundzurhorst.com _________________________ Zurhorst auf Facebook: @zurhorstundzurhorst Zurhorst auf Instagram: @zurhorstundzurhorst Coachinganfragen: coaching@zurhorstundzurhorst.com
Sexflaute? Seitensprung? Eifersucht? Paartherapeut Eric Hegmann hilft in allen Beziehungsfragen. Ab 26. Mai bei NDR 2.
Liebe kann alles - Der Beziehungspodcast mit Eva-Maria & Wolfram Zurhorst
Regelmäßig finden Sie hier Antworten auf aktuelle Beziehungsfragen unserer Hörer/innen. Wenn auch Sie uns gerne Ihre persönliche Frage stellen möchten, dann senden Sie uns diese gerne direkt über unsere Webseite zu. Vielleicht finden Sie bereits in einem der nächsten Podcast die Antwort, die Sie brauchten. Hier können Sie uns Ihre Frage stellen: https://www.zurhorstundzurhorst.com/podcast/ Falls Sie Fragen haben, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail: coaching@zurhorstundzurhorst.com _________________________ Zurhorst auf Facebook: @zurhorstundzurhorst Zurhorst auf Instagram: @zurhorstundzurhorst Coachinganfragen: coaching@zurhorstundzurhorst.com
Es geht in die zweite Runde. Die 11 Dating- und Beziehungsfragen sind noch lange nicht ausgeschöpft. Noch immer zweifeln Menschen an den Motiven ihrer Dates. Beziehung oder Bimsen? Unzählige verfangen sich im Netz der Friendzone und endlos viel Zeit wird mit dem Streit über die Rechnung am Ende des romantischen Dinners vergeudet. Ihr habt gefragt, wir antworten mit grenzenloser Expertise und handfesten Tipps. Gemeinsam schlagen wir uns durch den Datingdschungel und finden für alle den richtigen Weg. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_freundinnen #dating #beziehung #friendzone #sex #liebe #selbstwert #kommunikation #podcast #bestefreundinnen #maxundjakob
Ich bin kein großer Fan von Anleitungen in Beziehungsfragen, weil oft die Komplexität der Themen verloren geht und Inhalte nur oberflächlich begriffen werden können. Nichtsdestotrotz versuchen Mika und ich in dieser Folge, genau auf diesem Weg eine Frage meiner Follower*innen zu beantworten, die da lautet: Wie baue ich eine starke emotionale Bindung zu meinem Partner oder Partnerin auf? Wir geben uns dabei große Mühe nicht in die Falle der Oberflächlichkeit zu tappen und sammeln ganz viele Impulse für euch, wie ihr eine starke emotionale Verbindung zu eurer Partnerin oder Partner aufbauen könnt. Dabei stellen wir fest, dass vor allem Mut dazu gehört, sich auf eine tiefe Verbindung einzulassen. Wieso das so ist und wie emotionale und körperliche Verbindung zusammenhängen erfahrt ihr in unserem heutigen Podcast Gespräch. Lasst mich in den Kommentaren wissen, was ihr tut, um eure Verbindung zu stärken. Viel Spaß beim Hören und bleibt neugierig! Wenn euch die Folge gefallen hat, lasst mir auch gerne ein Like da und abonniert den Podcast. Vielen Dank.
Wir haben die am häufigsten gestellten Beziehungs- und Datingfragen gesammelt und stellen sie euch vor. Max und Jakob erklären, wie sie fremde Menschen ansprechen, worüber man beim ersten Date redet und wie man Liebe von Lust unterscheidet. Sollte ich meine quirky Hobbys beim ersten Treffen lieber für mich behalten oder ist Authentizität sexy? 11 Antworten, die euch vielleicht nicht sofort unter die Haube bringen, aber einen guten Start garantieren. Wie ihr ins Ziel kommt, erfahrt ihr nächste Woche in Teil 2. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_freundinnen #beziehung #dating #emotionen #gefühle #hobbys #authentisch #sex #single #podcast #bestefreundinnen #maxundjakob
Wie hilfreich ist das Internet bei Sex- & Beziehungsfragen? Toni macht einen Beziehungstest und Chris stellt dem Fragen, die selbst das Internet nicht wirklich beantworten kann.
Wenn man mal die rote Liebeschip Pille geschluckt hat, ist man seiner Umwelt in Beziehungsfragen weit voraus. Daraus ergeben sich ganz neue Dynamiken!Vlog / Podcast von Dipl.-Psych. Christian Hemschemeier, Institut für Integrative Paartherapie in Hamburg / Berlin. (Wichtige Hinweise findest Du unten im Text.)Neuer Podcast über meine eigene Beziehung findest du überall unter "dopaarmin - Dipl.-Psych. Christian Hemschemeier")Mein neuestes Buch ist da (April 2022): "Die neue Dimension der Liebe": https://amzn.to/3rt1g2K(Online) Kurse: https://www.liebeschip.de(dort auch kostenloser Kurs über toxische Beziehungen)Liebeskummer-Kurs: https://www.liebeschip.de/store/nSLyU6DuDating-Kurs: https://www.liebeschip.de/store/K8Csuxf6Kurs "Umprogrammierung des Liebeschips": https://www.liebeschip.de/store/cexFkMDWBuch 1 "Der Liebescode": https://amzn.to/2Idzphu Buch 2 "Vom Opfer zum Gestalter - Raus aus toxischen Beziehungen, rein ins Leben"!: https://amzn.to/3qEQ7bsKanalmitglied werden zum Energieausgleich:https://www.youtube.com/channel/UChAtAt6VNWkw5fDpqwGJOzQ/joinLiebeschip Discord Channel: https://discord.gg/NF56UJA2VRSelbstliebe Challenge:https://www.liebeschip.de/store/PUozLkKLSpiritualität & Naisgeiles Leben!:https://www.liebeschip.de/store/zMcLAZNSChristian persönlich (Sessions): https://www.liebeschip.de/store/gbGxHF9vEmail Coaching: https://www.liebeschip.de/store/cLtLJ2zYVeranstaltungen: https://www.liebeschip.de/store?tag=9.%20veranstaltungenAusbildung Liebeschip Coach:https://www.liebeschip.de/store/BzBZFs7Y UND https://www.liebeschip.de/store/KMT6j3qyMein privater Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCcGQm0oV2fo_TaAqcxnxohAFragen für den Vlog gerne senden an: support@liebeschip.deFacebook: https://www.facebook.com/liebeschip/Instagram: https://www.instagram.com/liebeschip/Twitch: https://www.twitch.tv/liebeschipWichtige Informationen zu unseren AngebotenIn diesem Online-Angebot werden keine psychotherapeutischen Leistungen angeboten. Die Videos wurden mit größtmöglicher Sorgfalt und durch einen erfahrenen Paartherapeuten erstellt. Sie enthalten jedoch keine Diagnosen, Ratschläge oder Empfehlungen hinsichtlichErkrankungen und darauf bezogener Therapien. Die Videos ersetzen somit keine psychotherapeutische Behandlung. Weitere wichtige Informationen zu unseren Angeboten finden Sie hier: https://www.liebeschip.de/infoImpressum: https://www.liebeschip.de/pages/impressum Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Cat & Jones mit brutal ehrlichen Fragen und steigendem Glühwein-Pegel zu Dating, Sex und Beziehung. Neue Workshop-Termine sind online! Temple Night // 28.01.2023 in München Fuckin' Free Workshop // 03. – 05.02.2023 in Berlin Sexhacking Workshop // 07. – 09.04.2023 in Berlin Summer of Lov Retreat 2023 // 08. – 17.09.2023 in Barcelona https://reinundraus.com/sex-workshops/
Da es uns das letzte Mal so viel Spaß gemacht hat uns Fragen gegenseitig zu stellen, haben wir gedacht wir machen das einfach noch einmal! Und die Bandbreite war groß, von normalen Beziehungsfragen hin zu den spicy Themen ... ;) Verwöhnen oder verwöhnt werden? Welche Fetische sind das geringste Übel und was machen, wenn das Date eine 10 von 10 ist, aber den eigenen kompletten Humor null versteht. Und wie immer gilt, dass sind alles nur unsere Ansichten und Werte! Wir wollen hier niemanden überzeugen, nur zu neuen Gedanken anregen und im besten Fall mehr Verständnis für andere Beziehungsmodelle schaffen. Über Feedback freuen wir uns, schreibt uns gerne einfach auf Instagram (@eheplus) oder per Mail auf podcast.eheplus@gmail.com ! Eure, Julia & Chris Music by TuesdayNight from Pixabay
In der tschechischen Online-Serie „#martyisdead“ geht es um Cybermobbing und Erpressung, die Serie „Mammals“ mit James Corden dreht sich um Beziehungsfragen und in der neuen Staffel von „Tschugger“ hat der Polizist Bax Schmidhalter wieder einen nervenaufreibenden Fall. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-martyisdead-mammals-tschugger
In der tschechischen Online-Serie „#martyisdead“ geht es um Cybermobbing und Erpressung, die Serie „Mammals“ mit James Corden dreht sich um Beziehungsfragen und in der neuen Staffel von „Tschugger“ hat der Polizist Bax Schmidhalter wieder einen nervenaufreibenden Fall. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-martyisdead-mammals-tschugger
In der tschechischen Online-Serie „#martyisdead“ geht es um Cybermobbing und Erpressung, die Serie „Mammals“ mit James Corden dreht sich um Beziehungsfragen und in der neuen Staffel von „Tschugger“ hat der Polizist Bax Schmidhalter wieder einen nervenaufreibenden Fall. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-martyisdead-mammals-tschugger
Ein Gespräch mit Jochen Bendel. Früher Ruck-Zuck, heute: Hundetrainer, Hundeshow-Moderator, Hundebuch-Autor, Hundeversteher und einfach nur: grund- und Hund-sympathisch! Hunde begleiten Jochen Bendel seit er Kind war. „In ihrer Gegenwart fühlte ich mich immer geborgen und beschützt“ sagt der TV-Moderator, der mittlerweile komplett auf den Hund gekommen ist. Er hat sich zum Hundetrainer ausbilden lassen, moderiert Fernsehsendungen mit Hund und hat zwei wunderbare Bücher geschrieben, die uns helfen, unsere Hunde besser zu verstehen. Jochen Benders Mission ist es, Tieren eine Stimme zu geben. Und weil das nur geht, wenn wir unsere Hunde besser verstehen, hilft er uns dabei. In einem seiner Bücher sagt Jochen, Hund hätten den siebten Sinn in Beziehungsfragen. Was es mit der Spiegelung auf sich hat, und wie Mensch und Hund bessere Partner werden, verrät Jochen in diesem Podcast - und in seinem Buch. Außerdem: Antworten auf Eure Fragen von TV-Hundetrainer Marc Lindhorst. Und was Frauchens Handtasche in diesem Podcast verloren hat. Links: Bücher von Jochen Bendel: Das Geheimnis der Spiegelung: So werden Mensch und Hund echte Partner Bestellen bei Amazon Das Wunder der Bindung: Menschen wollen erziehen - Hunde brauchen Geborgenheit Bestellen bei Amazon Jochen Bendel im Web Jochen Bendel bei Instagram Jochen Bendels Podcast --- Send in a voice message: https://anchor.fm/bellheim/message
HAPPY BIRTHDAY! Erdbeerkäse ist zwei Jahre alt! Gleich zwei berühmt-berüchtigte Spiele werden uns in dieser noch frühen Episode präsentiert: Die Männer versagen ein weiteres Mal beim Beantworten leichter Beziehungsfragen und müssen sich zudem als Maskottchen durch den Bocholter-Horror-Parcours manövrieren. Wichtiger ist für uns allerdings, wie das Beziehungsdrama um Eric und Katha weiterverläuft, ob es zwischen Mario und Stephen richtig knallt und vor allem: Wer muss das Haus verlassen?
Du bist entspannt und vertraust deinem Partner/deiner Partnerin? Mit Konflikten kannst du gut umgehen und du hast wenig Angst vor Verlust? Dann bist du wahrscheinlich ein sicherer Bindungstyp. Wie du das herausfinden kannst und vor allem, wie auch du auch als ängstlicher oder vermeidender Beziehungstyp zu einem sicheren Bindungstyp werden kannst, der/die eine glückliche Beziehung führt, das erzählen wir dir heute. Unser Onlinekurs für Paare, Einzelpersonen und Coaches/Trainer/Berater: Beziehungs- und Paarberatung direkt und online mit uns: Dein direkter Draht zu uns telefonisch oder per Whatsapp: Dietmar: +491713853875 Andrea: +4917621123424 Unser Web-Auftritt: https://www.wirmuessenreden.online Mailkontakt zu uns:willkommen@harbeckundhellwig.de Videos von uns: Instagram: Facebook: Podcastplattformen: Rezensionen und Kommentare gerne hier:
Vermisst du sehr häufig die Nähe deines Partners/deiner Partnerin und suchst du immer und immer nach Bestätigung, dass du von ihm/ihr auch wirklich geliebt wirst? Und deutest du schnell alles als Alarmsignal, dass dein Partner/deine Partnerin die Beziehung mit dir wohl bald beenden könnte? Dann bist du wahrscheinlich ein ängstlich-abhängiger Bindungstyp. Wie du das herausfinden kannst und vor allem, wie auch du trotzdem eine glückliche Beziehung führen kannst, das erzählen wir dir heute. Unser Onlinekurs für Paare, Einzelpersonen und Coaches/Trainer/Berater: Beziehungs- und Paarberatung direkt und online mit uns: Dein direkter Draht zu uns telefonisch oder per Whatsapp: Dietmar: +491713853875 Andrea: +4917621123424 Unser Web-Auftritt: https://www.wirmuessenreden.online Mailkontakt zu uns:willkommen@harbeckundhellwig.de Videos von uns: Instagram: Facebook: Podcastplattformen: Rezensionen und Kommentare gerne hier:
Hast du auch manchmal das Gefühl, zur „Generation Beziehungsunfähig“ zu gehören? Einerseits sehnst du dich sehr nach Nähe und Liebe, aber wenn du dann jemanden kennenlernst, wird dir diese Nähe schnell zu viel und du willst dich zurückziehen. Dann bist du wahrscheinlich ein ängstlich-vermeidender Bindungstyp. Wie du das herausfinden kannst und vor allem, wie auch du trotzdem eine glückliche Beziehung führen kannst, das erzählen wir dir heute. Unser Onlinekurs für Paare, Einzelpersonen und Coaches/Trainer/Berater: Beziehungs- und Paarberatung direkt und online mit uns: Dein direkter Draht zu uns telefonisch oder per Whatsapp: Dietmar: +491713853875 Andrea: +4917621123424 Unser Web-Auftritt: https://www.wirmuessenreden.online Mailkontakt zu uns:willkommen@harbeckundhellwig.de Videos von uns: Instagram: Facebook: Podcastplattformen: Rezensionen und Kommentare gerne hier:
Wer tut mehr im Haushalt? Wer hat mehr Stress mit den Kindern? „Warum hältst du dich nicht an unsere vereinbarte Arbeitsteilung?“ „Dir scheint ja völlig egal zu sein, wie es hier aussieht!“ „Ich bin doch nicht deine Putzfrau!“ Der Streit um den Haushalt, bringt nur selten Verbesserung und ist oft ein Teufelskreis, der schon die eine oder andere Beziehung zum Opfer gefallen ist. Wir vereinbaren eine neue Arbeitsaufteilung, die geht vielleicht ein paar Wochen gut und dann stehen wir wieder davor und streiten uns um genau die gleiche Sache. Und genau da liegt der Hund begraben: Ihr streitet euch um eine Sache und versucht, den anderen mit stichhaltigen (und sicher sogar wahren) Fakten und Argumenten zu überzeugen. Dabei geht es beim Streit ums Putzen um viel mehr als um das saubere Bad. Wir erzählen dir heute, warum das Argumentieren nicht funktioniert und wie du es in deiner Beziehung anders machen kannst. Unser Onlinekurs für Paare, Einzelpersonen und Coaches/Trainer/Berater: Beziehungs- und Paarberatung direkt und online mit uns: Dein direkter Draht zu uns telefonisch oder per Whatsapp: Dietmar: +491713853875 Andrea: +4917621123424 Unser Web-Auftritt: https://www.wirmuessenreden.online Mailkontakt zu uns:willkommen@harbeckundhellwig.de Videos von uns: Instagram: Facebook: Podcastplattformen: Rezensionen und Kommentare gerne hier:
Wir waren im Theater – zu Recherchezwecken in Sachen Beziehung natürlich! Gefasst gemacht hatten wir uns auf Platitüden und Klischées in Sachen Männer und Frauen. Ganz nach dem Motto: „Männer können dies nicht, Frauen das nicht!“ Aber der „Caveman“ ist ja schließlich schon eine Institution – also ab durch die Mitte mit uns – rein in die Steinzeithöhle. Und da wir ja der Meinung sind, dass dieses „Wir sind halt so wie unsere Neandertal-Vorfahren-Kann man nix machen-Gequatsche“ Käse ist, waren wir…na sagen wir mal, echt vorsichtig gespannt. Und was sollen wir sagen? Wir mussten reden!
Ich arbeite überwiegend mit Paaren, die schon das ein oder andere Jahr miteinander in einer Partnerschaft leben und viele erzählen mir, dass es ihnen schwer fällt, aus ihren Routinen auszusteigen und etwas Neues miteinander zu erleben. Oftmals wissen sie nicht mehr, was sie sich noch erzählen sollen, weil sie einander in- und auswendig kennen. Für alle diese Paare ist diese Podcast-Folge – und natürlich für dich! Eine Einladung, ins Gespräch zu kommen und neue Seiten aneinander zu entdecken. Und dabei wünsche ich dir ganz viel Spaß! Schau gerne bei mir auf Instagram vorbei – du findest mich dort als @linda.mitterweger – und erzähle mir von deinen Erfahrungen mit den 18 Fragen! Hier kannst du außerdem mein Buch "Paartherapie für zu Hause" bestellen: https://amzn.to/3LOiDDa Hier sind die 18 Fragen für deine Beziehung: - Welche deiner Eigenschaften schätzt du besonders an dir selbst? - Was macht uns als Paar stark? - Welchen Stellenwert nimmt Sex in unserer Beziehung ein? - Habe ich mich aus deiner Sicht während unserer Beziehung verändert? - Habe ich dich schon einmal verletzt ohne es zu merken? - Wovor hast du Angst? - Bist du mit deinem Leben zufrieden so wie es derzeit ist? - Gibt es Dinge, bei denen du kompromisslos bist? - Was denkst du, wie hast du dich in den letzten Jahren seit wir uns kennen verändert? - Wie zeige ich dir, dass ich dich liebe? - Welchen Gegensatz zwischen uns beiden liebst du? - War ich dir schon einmal fremd? - Kann es aus deiner Sicht ewige Treue geben? - Was war (bisher) die beste Entscheidung oder der beste Moment in deinem Leben? - Was ist die wichtigste Lektion, die du dank unserer Beziehung gelernt hast? - Wann fühlst du dich so richtig lebendig? - Was kann man aus deiner Sicht tun, um eine Beziehung vor dem Alltag zu bewahren und sie spannend zu halten? - Wie bereichere ich dein Leben? Weiterführende Links für dich: Vernetze dich mit mir auf Instagram! Du findest mich dort als @linda.mitterweger oder schreibe mir eine E-Mail an linda@psy-on.de - ich freue mich von dir zu hören! Wünschst du dir Unterstützung in deiner Partnerschaft? Hier findest du alle Informationen zu meinem Angebot: https://psy-on.de/termin/ Hier kannst du mein neues Buch "Paartherapie für zu Hause" bestellen: https://amzn.to/3LOiDDa Hier kannst du dir alle Podcast-Folgen nochmal durchlesen: https://psy-on.de/category/paartherapie-podcast/ Hier erfährst du mehr über mich: https://psy-on.de/lerne-mich-kennen/ Alle Informationen zur Online-Paartherapie gibt es hier: https://psy-on.de/psychologische-beratung/beratung-fuer-paare/ Lese auch meine Blogposts rund um Partnerschaft, Psychologie & Fernbeziehung: https://psy-on.de/blog/ Ich freue mich auf dein Feedback, deine Fragen & Anregungen! Ich freue mich, dich kennen zu lernen. Kontaktiere mich einfach: https://psy-on.de/kontakt/
Bundesfamilienministerin Anne Spiegel ist zurückgetreten. Wenke Husmann, die sich im ZEIT-ONLINE-Ressort Magazin vor allem mit Familien- und Beziehungsfragen beschäftigt, meint, dass die Affäre um Spiegel auf ein problematisches Politikverständnis hindeutet: Unsere Gesellschaft definiere politische Verantwortung zu sehr über einzelne Personen und Gesichter. Die Schweiz will ihren Wehretat von fünf auf sieben Milliarden Franken pro Jahr erhöhen. Neben neuen Waffenkäufen wird auch über eine engere Zusammenarbeit mit der Nato diskutiert. Im Gespräch ordnet Matthias Daum, Leiter des Schweiz-Büros der ZEIT, die jüngsten Entwicklungen ein. Und sonst so? Sprichwörtlich schießen die Deutschen bekanntlich mit Kanonen auf Spatzen – in Venedig sollen Touristen sich aggressive Möwen mit Wasserpistolen vom Leib halten. Moderation und Produktion: Moses Fendel Mitarbeit: Leon Holly Weitere Links zur Folge: Bundesfamilienministerin: Anne Spiegel tritt zurück (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-04/anne-spiegel-tritt-als-bundesfamilienministerin-zurueck) Anne Spiegel: Der Rücktritt ist unausweichlich (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-04/anne-spiegel-bundesfamilienministerin-flutkatastrophe-urlaub-ruecktrittsforderung) Schweizer Armee: Vorwärts, marsch. Aber wohin? (https://www.zeit.de/2022/15/schweiz-armee-budget-ukraine-krieg-nato) Ukraine-Krise und die Schweiz: Pst! Darüber spricht man nicht (https://www.zeit.de/2022/07/ukraine-krise-schweiz-neutralitaet-sicherheitspolitik)