Podcasts about verz

  • 1,016PODCASTS
  • 1,626EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 29, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about verz

Latest podcast episodes about verz

happycoollove Podcast: Dein Podcast für mehr Lebenssinn, Bewusstsein und Klarheit
#313 Was du über deine Sehnsucht wissen solltest, bevor du wieder suchst | EKIW

happycoollove Podcast: Dein Podcast für mehr Lebenssinn, Bewusstsein und Klarheit

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 25:38


✨ Warum deine Sehnsucht nach Beziehung nie im Außen gestillt werden kann: Wir alle tragen diese tiefe Sehnsucht in uns nach Liebe, Verbundenheit, Ganzheit. Das Ego nutzt genau diese Sehnsucht, um uns in besondere Beziehungen zu verstricken. Es verkauft uns diese als Antwort auf all unsere gefühlten Unzulänglichkeiten, als die Erlösung schlechthin. Doch: Nichts im Außen macht dich ganz. Nicht dein Partner. Nicht Anerkennung der anderen. Nicht die Aufmerksamkeit der gesamten Welt. Doch verstehe deine Sehnsucht nicht als einFehler. Sie ist ein Ruf, eine Erinnerung für dich an das, was du wirklich bist: vollkommen, geliebt, eins mit GOTT (die Liebe, die dich erschaffen hat).

Motorsport – meinsportpodcast.de
64# FIA verzögert Piastri Erfolg in Spa-Franchorchamps

Motorsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 51:06


Wir wünschen viel Spaß bei der neuen Folge zum Grand Prix von Belgien 2025. Wir sind auch auf Instagram erreichbar: https://www.instagram.com/formulanerdpodcast Wir freuen uns über Kritik, Ideen und weitere Anregungen, um unser kleines Projekt für euch immer Besser zu machen. Viel Spaß wünschen Marc und Manu. E-Mail: formulanerdpodcast@web.de Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Formel 1 – meinsportpodcast.de
64# FIA verzögert Piastri Erfolg in Spa-Franchorchamps

Formel 1 – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 51:06


Wir wünschen viel Spaß bei der neuen Folge zum Grand Prix von Belgien 2025. Wir sind auch auf Instagram erreichbar: https://www.instagram.com/formulanerdpodcast Wir freuen uns über Kritik, Ideen und weitere Anregungen, um unser kleines Projekt für euch immer Besser zu machen. Viel Spaß wünschen Marc und Manu. E-Mail: formulanerdpodcast@web.de Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
64# FIA verzögert Piastri Erfolg in Spa-Franchorchamps

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 51:06


Wir wünschen viel Spaß bei der neuen Folge zum Grand Prix von Belgien 2025. Wir sind auch auf Instagram erreichbar: https://www.instagram.com/formulanerdpodcast Wir freuen uns über Kritik, Ideen und weitere Anregungen, um unser kleines Projekt für euch immer Besser zu machen. Viel Spaß wünschen Marc und Manu. E-Mail: formulanerdpodcast@web.de Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

LautFunk (M4A Feed)
Rektal digital-012 Die Akte Flattermann 1

LautFunk (M4A Feed)

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 108:53 Transcription Available


In dieser Folge von Rektal Digital nehmen Sascha und Sarah den Nachhall der elften Episode unter die Lupe – und was sich daraus entwickelte, hätte wohl niemand so vorhergesehen. Im Zentrum steht erneut Frank Flattermann, Betreiber des Kanals „Fernsehschatztruhe“, der eigene Kommentare unter der letzten Folge verfasst hat – allerdings mit deutlicher Verzögerung und auffälligem Stilbruch. Was steckt hinter dem plötzlichen Auftauchen der sogenannten „Flattis“ – einer kleinen Fangruppe, die vor allem durch wacklige Argumentation, persönliche Vorwürfe und missglückte Rechtfertigungsversuche auffiel? Warum meldet sich Frank nicht direkt bei Sascha, sondern versteckt sich lieber hinter anonymisierten Kommentaren? Diese Folge geht nicht nur auf die Reaktionen zur letzten Sendung ein, sondern zerlegt in gewohnter Manier die Verteidigungsmechanismen, die Tonalität und das Kommunikationsverhalten des YouTubers – inklusive Rückbezug auf seine Inhalte, seine Insta-Stories und die wiederkehrende Inszenierung als Opfer von „Hatern“.

LautFunk
Rektal digital-012 Die Akte Flattermann 1

LautFunk

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 108:53 Transcription Available


In dieser Folge von Rektal Digital nehmen Sascha und Sarah den Nachhall der elften Episode unter die Lupe – und was sich daraus entwickelte, hätte wohl niemand so vorhergesehen. Im Zentrum steht erneut Frank Flattermann, Betreiber des Kanals „Fernsehschatztruhe“, der eigene Kommentare unter der letzten Folge verfasst hat – allerdings mit deutlicher Verzögerung und auffälligem Stilbruch. Was steckt hinter dem plötzlichen Auftauchen der sogenannten „Flattis“ – einer kleinen Fangruppe, die vor allem durch wacklige Argumentation, persönliche Vorwürfe und missglückte Rechtfertigungsversuche auffiel? Warum meldet sich Frank nicht direkt bei Sascha, sondern versteckt sich lieber hinter anonymisierten Kommentaren? Diese Folge geht nicht nur auf die Reaktionen zur letzten Sendung ein, sondern zerlegt in gewohnter Manier die Verteidigungsmechanismen, die Tonalität und das Kommunikationsverhalten des YouTubers – inklusive Rückbezug auf seine Inhalte, seine Insta-Stories und die wiederkehrende Inszenierung als Opfer von „Hatern“.

ETDPODCAST
So 27.07.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 6:20


Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter! In Brandenburg entsteht derzeit ein riesiges Windrad, das die Höhenwinde nutzen soll. Trotz einiger Verzögerungen bleiben alle Beteiligten optimistisch. Warum, erfahren Sie in unserem ersten Artikel. Die Quelle der Jugend wurde noch nicht gefunden. Wir verraten Ihnen jedoch, welche Lebensmittel Sie jung halten können und warum. Lesen Sie dazu unseren zweiten Beitrag. Unser dritter Artikel beschäftigt sich mit der Frage, wie lange das kommunistische Regime in China noch halten wird und was nach dessen Zusammenbruch zu tun ist.

All Out Film
177. Sei ein Capybara ft. André Hecker / Desperado

All Out Film

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 153:26


Heute mit Tobi, Fabi und Special Guest André Hecker (Links wie immer unten in der Beschreibung!)Heyho, hier Tobi aus dem Schnitt. Fabi hat aktuell durch die Umzugssituation noch ein wenig Probleme mit dem Internet. Ergo hat er eine kleine Verzögerung im Ton. Ich hab mein bestes gegeben das irgendwie anzugleichen, ich hoffe das ist soweit okay. Außerdem hab ich gerade bemerkt, dass ich einen freudschen Versprecher hatte, was den Podcast von André angeht. Selbstverständlich meinte ich "Demons and Dragons (Link unten) und nicht den "HorrOhr-Podcast" (Der aber auch super ist!)Viel Spaß mit der Folge und all diesen komischen Horrorthemen!- TobiTimestamps:00:00:00 Intro00:01:55 Hundreds of Beavers00:08:27 Rapid Fires und ein Talk über Remakes00:36:31 Frage: Warum Horrorfilme?00:46:59 Martyrs Spoiler!00:49:38 Rapid Fires Auflösung00:54:45 The Monkey und Longlegs01:04:54 Warum Jumpscares?01:19:16 Final Destination: Bloodlines (Spoiler)01:27:26 Get Out01:35:16 Die Fragen zu: Desperado01:54:23 Desperado02:26:16 OutroLinksAll out Film Links:Insta All out Film: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/alloutfilm⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Insta Fabi: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/fabianstomp⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Letterboxd Tobi: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://letterboxd.com/Toobii/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Letterboxd Fabi: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://letterboxd.com/Fabi211/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Letterboxd Henry: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://letterboxd.com/henry_18/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Letterboxd Louis: https://letterboxd.com/louis_einck18/Links André:Devils and Demons Podcast: https://open.spotify.com/show/6QBHcolOKreX9DV7HlpH6xGenre Geschehen Podcast: https://open.spotify.com/show/7mF1YFf8oOKagn769dXrDcLetterboxd: https://letterboxd.com/andrerseitsInstagram:

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
Straßenbau - Verzögerte Sanierung nach Ausschreibungsstopp des Bundes

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 3:38


Großkopff, Benjamin www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Straßenbau - Verzögerte Sanierung nach Ausschreibungsstopp des Bundes

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 3:38


Großkopff, Benjamin www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Schöne Ecken
SE 324: USA, Las-Vegas, Evolution, Teil 2

Schöne Ecken

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 85:04


Passend zur langen, lange Verzögerung eines Bauprojektes in Las Vegas, dem Fontainebleau in Las Vegas kommt auch diese Folge mit einer gewissen ... Verzögerung. Das Warten hat sich gelohnt und neben dem Fontainebleau geht es um zwei weitere, sehr besondere, und umstrittene neue Projekte in Las Vegas, die das vorläufige Ende der Evolution dieser äußerst wandelbaren Stadt darstellen. Mit dabei ist auch im zweiten Teil wieder Lynne mit frischen Erfahrungen ihres Las Vegas Besuches in diesem Jahr.

Schöne Ecken (MP3 Feed)
SE 324: USA, Las-Vegas, Evolution, Teil 2

Schöne Ecken (MP3 Feed)

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 85:04


Passend zur langen, lange Verzögerung eines Bauprojektes in Las Vegas, dem Fontainebleau in Las Vegas kommt auch diese Folge mit einer gewissen ... Verzögerung. Das Warten hat sich gelohnt und neben dem Fontainebleau geht es um zwei weitere, sehr besondere, und umstrittene neue Projekte in Las Vegas, die das vorläufige Ende der Evolution dieser äußerst wandelbaren Stadt darstellen. Mit dabei ist auch im zweiten Teil wieder Lynne mit frischen Erfahrungen ihres Las Vegas Besuches in diesem Jahr.

Technikquatsch
TQ265: Stellantis gibt Brennstoffzellen für Nutzfahrzeuge auf; ARM-SoC für PC von Nvidia und Mediatek wegen Designfehler verzögert; Hacker verteilen Schadcode über DNS-Einträge

Technikquatsch

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 94:25


In Folge 264 haben wir ein Video von Hardware Unboxed über die Perfomance-Fortschritte von AMD RX 9070 XT seit Release gesprochen und nun hat sich Computerbase das auch nochmal angesehen und explizit isoliert die Entwicklung der Treiber bei Nvidia und AMD seit Release von Blackwell und RDNA 4 untersucht. Das Ergebnis ist nicht ganz so spektakulär, aber im Kern ähnlich. Seit einiger Zeit steht ein ARM-SoC für den PC von Nvidia und Mediatek im Raum als Konkurrenz zu Qualcomm Snapdragon Elite. Aktuelle Gerüchte bzw. Leaks sprechen von schwerwiegenden Designfehlern beim sog. N1X-SoC, weswegen ein Redesign nötig sei. Stellantis, Mutterkonzern von u.a. Opel, Peugeot, Fiat uvm., glaubt nicht mehr an Wasserstoffantriebe bzw. Brennstoffzellen für Nutzfahrzeuge und legt das recht überraschend für die Partner auf Eis. Dann haben wir noch Hacker, die Fragmente von Schadcode über DNS-Einträge verteilen, einen italienischen Youtuber, dessen Haus und Studio durchsucht wurde, weil er Retro-Handhelds mit ROMs vorstellt, Linux, das in Form der Gaming-Distribution CachyOS einen Popularitätsschub bekommt, und Katzen, Focaccia, Käsestangen und Pizza. Viel Spaß mit Folge 265! Sprecher: Michael Kister, Mohammed Ali DadAudioproduktion: Michael KisterVideoproduktion: Mohammed Ali Dad/Michael KisterTitelbild: MeepBildquellen: Pixabay/Schilder.de/BaustellenShop24.deAufnahmedatum: 19.07.2025 Besucht unsim Discord https://discord.gg/SneNarVCBMauf Bluesky https://bsky.app/profile/technikquatsch.deauf TikTok https://www.tiktok.com/@technikquatschauf Youtube https://www.youtube.com/@technikquatschauf Instagram https://www.instagram.com/technikquatschauf Twitch https://www.twitch.tv/technikquatsch RSS-Feed https://technikquatsch.de/feed/podcast/Spotify https://open.spotify.com/show/62ZVb7ZvmdtXqqNmnZLF5uApple Podcasts https://podcasts.apple.com/de/podcast/technikquatsch/id1510030975 00:00:00 Herzlich willkommen zu Technikquatsch Folge 265! 00:02:12 Focaccia, Ciabatta, Käsestangen und Pizza 00:09:37 Nachtests: AMD RX 9070 XT und Nvidia RTX 5080 Releasetreiber vs aktueller Treiberhttps://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/nvidia-geforce-amd-radeon-treiber-vergleich-2025.93443/ 00:21:38 "KI" ist kein Allheilmittel 00:33:00 PC-SoC von Nvidia und Mediatek verzögert sich wegen schwerwiegender Designfehlerhttps://www.computerbase.de/news/prozessoren/n1x-ein-designfehler-soll-nvidias-eigenen-pc-chip-verzoegern.93523/ 00:39:12 AMD Zen 6 nächstes Jahr in TSMC N2P 00:43:48 Die Katzen streiten sich, kurze Pause 00:44:28 Stellantis gibt Wasserstoffantrieb für Nutzfarhrzeuge aufhttps://www.spiegel.de/auto/opel-mutterkonzern-stellantis-verabschiedet-sich-von-brennstoffzellen-a-bba1054c-78bc-4635-9cf7-576c98607529 00:55:49 Hausdurchsuchung bei italienischem Youtuber Once Were Nerds, der Retro-Handhelds (Anbernic etc.) rezensiert wegen Urheberrechtsverletzungenhttps://www.golem.de/news/urheberrecht-youtuber-wird-wegen-retro-handhelds-durchsucht-2507-198259.html 01:02:45 EU-Initiative "Stop Destroying Videogames" knackt Marke von 1,4 Millionenhttps://www.stopkillinggames.com/ 01:07:42 Chrome Manifest V3: Ublock Origin Lite statt dem normalen (oder Firefox bzw. Derivate) 01:12:32 Hacker verstecken Fragmente von Schadcode in DNS-Einträgenhttps://www.golem.de/news/sicherheitstools-ausgetrickst-hacker-verstecken-schadcode-in-dns-eintraegen-2507-198191.html 01:19:09 Linux für Gaming und warum auf Linux kein Virenscanner nötig istc't 3003: So muss sich ein Betriebssystem 2025 anfühlen | CachyOS https://www.youtube.com/watch?v=HxdqUr8rD98https://cachyos.org/, https://nobaraproject.org/https://easylinuxtipsproject.blogspot.com/p/security.html 01:30:21 Mo möchte spielen

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
#928 - Bleib auf Kurs, auch wenn der US-Dollar das aktuell nicht macht

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 12:42


Der aktuelle Wechselkurs des US-Dollar kann dazu führen, dass  Aktien-Gewinne nicht im eigenen Portfolio ankommen. Macht es jetzt doch Sinn die Anlage-Strategie entsprechend zu ändern? Wie wichtig ist der Währungsfaktor im Verhältnis zur Gesamt-Strategie? Ausführliche Antworten und Erfahrungen dazu in der heutigen Episode.   Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast oder interessierst Dich für ein Seminar mit mir? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

Tims sounTHcast
541 Track Delay in Cubase: Perfektes Timing für Streicher & Co

Tims sounTHcast

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 10:28


Du kombinierst verschiedene Streicher-Libraries in Cubase, aber die kurzen Spiccato-Töne klingen nicht synchron und deine Produktion hat keinen Punch? Dann ist dieses Video genau das Richtige für dich! Ich zeige dir, wie du das Problem der unterschiedlichen Latenzen von Soundlibraries mit dem Track Delay in Cubase löst. Oft haben verschiedene Libraries unterschiedliche Verzögerungen, was dazu führt, dass Noten nicht gleichzeitig erklingen und es sich eher wie ein verworrenes Echo anhört, anstatt einer kraftvollen Einheit. In diesem Tutorial erkläre ich Schritt für Schritt, wie du jeder Soundlibrary das passende Track Delay zuweist. Das Ergebnis? Perfekt synchronisierte Streicher, die gleichzeitig spielen, deiner Musik mehr Druck und Punch verleihen und für ein präzises Timing sorgen. Schau rein und optimiere den Klang deiner Streicher-Arrangements in Cubase! YouTube: https://youtu.be/WQoQoExmN4A   Zum kostenlosen Cubase-Stammtisch anmelden: subscribepage.io/1D69jt Wenn ich Dir helfen konnte, freue ich mich über einen virtuellen Kaffee ;-) https://ko-fi.com/timheinrich Orchestra Guide - Perfekte Orchester-Mockup-Balance: https://payhip.com/b/oRXKh Hier das Episoden-Archiv als PDF runterladen: https://www.sounth.de/media/podcast/sounTHcast.pdf Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/309751689699537/ Fragen und Anregungen an sounthcast@sounth.de Website Tim Heinrich: https://sounth.de  

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 17.07.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 3:25


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Streit um „Boomer-Soli“: DIW will, IW warnt Das DIW schlägt eine Solidaritätsabgabe auf Alterseinkünfte – genannt „Boomer-Soli“ – vor, um einkommensschwache Rentner zu entlasten und das Rentensystem zu stabilisieren. Gut situierte Ruheständler würden moderat belastet, während die Armutsquote im Alter von rund 18 % auf etwa 14 % sinken könnte. Junge Generationen blieben unberührt. Das IW Köln kritisiert, der Boomer-Soli greife zu kurz, ignoriere Vermögen und könne Fehlanreize setzen – etwa durch Auszahlungen statt Betriebsrenten, um der Abgabe zu entgehen. myLife bleibt auf Wachstumskurs – Investmentlösungen treiben Geschäft Die myLife Lebensversicherung AG setzt ihren Wachstumskurs im ersten Halbjahr 2025 fort: Mit Prämieneinnahmen von 272,3 Mio. EUR und einem APE-Neugeschäft von rund 30,1 Mio. EUR konnte das Unternehmen weiter zulegen. Besonders das Einmalbeitragsgeschäft stieg mit +71,9 % stark an. Treiber des Erfolgs bleiben die Investmentlösungen der myLife-Invest-Produktfamilie. Auch strategische Kooperationen, wie mit HDI Bancassurance und neue leben, sollen ausgebaut werden. germanBroker.net erzielt stärkstes Wachstum seit Gründung Die germanBroker.net AG (gBnet) hat im Geschäftsjahr 2024 das wirtschaftlich erfolgreichste Jahr ihrer Unternehmensgeschichte verzeichnet. Der Umsatz stieg um 14,26 % auf 28,3 Mio. EUR. Haupttreiber war das private Komposit-Geschäft, das um 16,65 % zulegte. „Es gelingt das wachstumsstärkste Geschäftsjahr seit Gründung“, so Vorstand Hartmut Goebel. Auch die Rohertragsmarge blieb hoch. Neben einer gesteigerten Dividende für Makleraktionäre werden auch die Mitarbeiter durch Bonuszahlungen am Erfolg beteiligt. Waldenburger: Vorstandsvertrag verlängert Der Aufsichtsrat der Waldenburger Versicherung AG hat die Verlängerung des Vorstandsvertrags von Antonio Niemer beschlossen. Der Vertrag zur weiteren Bestellung bis Juli 2031 wurde bereits unterzeichnet. Antonio Niemer ist bereits seit 2002 in verschiedenen Funktionen bei der Waldenburger Versicherung tätig. Seit seiner Bestellung zum Vorstand im Juni 2015 verantwortet er die Ressorts Rechnungswesen, Controlling, Risikomanagement, EDV und Meldewesen. Höher bringt drei neue Spezialversicherungen auf den Markt Die Höher Insurance Services GmbH erweitert ihr Produktportfolio um drei neue Versicherungen für Rechtsanwälte, Führungskräfte und Unternehmen. Die Lösungen wurden gemeinsam mit Liberty Mutual Insurance Europe SE entwickelt. Angeboten werden eine Vermögensschaden-Haftpflicht für Rechtsanwälte, eine D&O-Versicherung mit umfangreichem Schutzpaket sowie eine Vertrauensschaden-Versicherung gegen Cybercrime und Wirtschaftskriminalität. Eine Besserstellungsklausel soll bei Versichererwechseln zusätzliche Rechtssicherheit schaffen. Vermittlungsstart war der 1. Juli. Rentenzahlung in bar läuft Ende 2025 aus Ab 2026 wird die Rentenauszahlung per Barscheck eingestellt. Rentner in Deutschland benötigen künftig ein Girokonto, um ihre Rente zu erhalten. Der Rentenservice der Deutschen Post informiert Betroffene in mehreren Schreiben über die Umstellung. Wer bis Jahresende keine Kontoverbindung mitteilt, muss mit Verzögerungen rechnen – die Zahlungen gehen aber nicht verloren. Für Menschen ohne Konto besteht ein gesetzlicher Anspruch auf ein Basiskonto.

Besser mit Design
211 - Schnelligkeit, die zählt

Besser mit Design

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 9:29


Schnelle Software ist nicht nur ein nice-to-have – sie ist essenziell für gutes UX-Design.Warum digitale Produkte sich nur dann natürlich anfühlen, wenn sie so reagieren wie unsere echte Welt: sofort. Denn jeder Moment der Verzögerung erzeugt kognitive Kosten, reißt uns aus dem Gedankenfluss – und macht Software anstrengend.Was bedeutet das für die Gestaltung? Wir zeigen konkrete Reaktionszeiten, sinnvolle Ladeindikatoren und typische Designfehler – etwa künstlich verlängerte Ladeanimationen. Wer Performance ernst nimmt, plant sie von Anfang an mit. Denn gute Software fühlt sich nicht wie Software an – sondern wie ein nahtloser Teil unserer Realität.Mehr Flow, weniger Frust und echte Geschwindigkeit wünschen …Chris & Alexvon https://wahnsinn.design Das ist Besser mit Design, ein Wahnsinn Design PodcastVielen Dank fürs Zuhören

Behörden Spiegel
Public Sector Insider - Folge 290

Behörden Spiegel

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 16:47


Wir kommentieren die Verzögerung bei der Umsetzung der NIS2-Richtlinie. Außerdem sprechen wir mit BAköV-Präsident Prof. Arne Schönbohm über den Forbildungsbedarf der Verwaltung und beschäftigen und mit dem Start von „Nürnberg SCHOCKT!“.

Gude, Rheinhessen!
Mainzer verpflichten einen neuen Mittelfeldspieler

Gude, Rheinhessen!

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 6:12


Neuer Mittelfeldspieler für den 1.FSV Mainz 05, Mainzer Sozialarbeiter wegen Betrugs vor Gericht und massive Verzögerungen bei der Paketzustellung in Ingelheim. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/sport/fussball/fussball-bundesliga/mainz-05-ticker-so-laeuft-kawasakis-erster-tag-als-05er-3459026 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/mainzer-sozialarbeiter-betruegt-mit-fingierten-corona-tests-4778116 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/mainz-bittet-zur-buergerbeteiligung-und-keiner-kommt-4778388 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/kreis-mainz-bingen/ingelheim/aerger-ueber-post-ingelheimer-warten-vergeblich-auf-pakete-4766346 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/kreis-mainz-bingen/landkreis-mainz-bingen/jugenheimer-ortsschild-ist-nach-diebstahl-wieder-da-4781710 Ein Angebot der VRM.

Wirtschaftsnews
Bahn-Generalsanierung verzögert sich weiter

Wirtschaftsnews

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 4:16


Die Generalsanierung der Deutschen Bahn wird wohl bis 2036 dauern - also mehrere Jahre länger, als bisher gedacht.

B5 Thema des Tages
Ausweise, bitte! Polen startet Kontrollen an deutscher Grenze

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 9:10


In Polen sind um Mitternacht Kontrollen an der gemeinsamen Grenze mit Deutschland angelaufen - eine Reaktion auf die deutschen Kontrollen. An insgesamt 52 Übergängen wird stichprobenhaft kontrolliert, vor allem Busse und Autos. Das führt zu Verzögerungen im grenzüberschreitenden Verkehr. In BR24 Thema des Tages spricht Daniela Stahl mit Warschau-Korrespondentin Lisa Bertram über die Lage an der Grenze. Außerdem fasst Oliver Neuroth die deutschen Reaktionen zusammen.

Wille - Podcast für Familienrecht
Vaterschaftsanfechtung- eine neue gesetzliche Regelung verzögert sich

Wille - Podcast für Familienrecht

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 14:55


In der neuesten Folge geht es um ein entscheidendes Thema, das viele Familien betrifft: die Vaterschaftsanfechtung und die rechtlichen Rahmenbedingungen zwischen leiblichen und rechtlichen Vätern. Rechtlicher Vater ist derjenige, der der zum Zeitpunkt der Geburt mit der Mutter des Kindes verheiratet ist oder der die Vaterschaft anerkannt hat oder dessen Vaterschaft gerichtlich festgestellt ist. Der rechtliche Vater ist nicht immer der biologische Vater. Doch welche Möglichkeiten hat der biologische Vater. Was erwartet Sie in dieser Episode? Wir diskutieren u.a. die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 09.04.2024 und die neue Entscheidung vom Beschluss vom 3. Juni 2025 (Az.: - 1 BvR 2017/21). Welche Folge hat diese Entscheidung für die biologischen Väter? Für diejenige, die noch weiter in das Thema einsteigen möchten, sollten sich z.B. die Podcastfolge 182 anhören. Die Folge vom 22.04.2025 heißt: "Der Andere ist nicht der Vater- Bundesverfassungsgericht hilft leiblichen Väter!" Newsletter Rechtsanwalt Klaus Wille: https://anwalt-wille.ac-page.com/newsletter Folge direkt herunterladen Abo für den Newsletter: https://anwalt-wille.ac-page.com/newsletter Wenn Sie eine Frage zum Umgangsrecht, Unterhalt oder Sorgerecht haben, schreiben Sie mir gern. Vielleicht beantworte ich Ihre Frage schon in der nächsten Folge. Rechtsanwalt Klaus Wille Fachanwalt für Familienrecht Waidmarkt 11 50676 Köln www.anwalt-wille.de Tiktok: https://www.tiktok.com/@anwaltwille Instagram: https://www.instagram.com/klaus.wille Newsletter: https://anwalt-wille.ac-page.com/newsletter Impressum: https://www.anwalt-wille.de/impressum/ #anwalt #familienrecht #fachanwalt #koeln #scheidung #trennung #kinder #sorgerecht #umgangsrecht #umgang #vermögen #zugewinn #zugewinnausgleich #amtsgericht #familiengericht #anwaltwille #woeinwilleististaucheinweg #fachanwaltfürfamilienrecht #+#ehevertrag

Ungeschnitten - Der Satire Podcast mit Stefan Gerdes und Martin Scholz

Gott, ist das nervig, jedes Mal hier wieder sich einen Text aus den Rippen und dem Kopf zu leiern. Aber Ihr feiert das und deshalb weisen wir heute auf ein Wortspektakel auf ungeschnittene Art und Weise hin, wie der Titel es schon vermuten lässt. Wir machen neue Wörter, wir bauen Trends. Zwar kommen unsere Trends erst mit Verzögerung in der Welt an, aber wir sind da wie die Simpson, dem Weltgeschehen weit voraus. Hobby Dogging, nach dem Horsekram auf TikTok und überall der neueste Trend. Gähn, wir hatten Stoni mit dem Hobby Dogging schon vor 3 Jahren in unserer Sendung und er begleitet uns auch schon diese Zeit. Kinners, kommt aus dem Quark, was stimmt nicht mit Euch? Wir teilen Liebe Martin und Stefan

Wirtschaftsnews
Erneute Verzögung bei S21

Wirtschaftsnews

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 4:01


Der Tiefbahnhof von Stuttgart 21 wird nicht im Dezember 2026 vollständig in Betrieb gehen. Das hat eine SWR-Recherche ergeben. Demnach gibt es Überlegungen, nur Teile des neuen Bahnknotens im kommenden Jahr zu eröffnen.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Wegen Einsprachen: Tramlinie Bern-Ostermundigen verzögert sich

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 16:31


Der Baustart für die neue Tramlinie Bern-Ostermundigen ist weiter in der Schwebe. Auf einen konkreten Termin will sich zurzeit niemand festlegen. Weiter in der Sendung: · Wegen der gesperrten Bahnlinie zwischen Freiburg und Bern dauert die Fahrt rund eine halbe Stunde länger. Am Montagmorgen war der erste Härtetest. · Die Geburtenabteilung am Spital Region Oberaargau soll auf 1. Oktober 2025 schliessen, das berichtet die Berner Zeitung. · Die Pfahlbauten auf der Insel im Inkwilersee sollen ab Oktober mit einem Schutzgitter vor Bibern gesichert werden. · Nach den Murgängen der vergangenen Wochen wird die provisorische Strasse zwischen Champsec, Lourtier und dem oberen Val de Bagnes im Unterwallis am Mittwoch um 6 Uhr morgens wieder für den Verkehr freigegeben.

Die Gründer
154. Gründertalk - Teslas Robotaxis starten endlich – was Waymo, Cruise und VW voraus haben

Die Gründer

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 43:23


Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von „Die Gründer“! In dieser Episode nehmen Ole und Yannick euch mit auf eine spannende Reise durch die Welt der selbstfahrenden Autos und Robotaxis. Von ersten Prognosen und langen Verzögerungen über echte Pionierarbeit bis zu tragischen Rückschlägen sprechen die beiden Hosts über die großen Player der Branche: Cruise, Tesla, VW und natürlich Waymo.Ihr erfahrt, wie Cruise als First-Mover in Austin gestartet ist, aber nach einem folgenschweren Unfall und Managementfehlern aus dem Rennen ausschied. Danach beleuchten Ole und Yannick das neue Robotaxi-Programm von Tesla, das – nach endlosen Ankündigungen – jetzt endlich mit ersten Fahrten am Start ist, aber noch mit einigen Einschränkungen kämpft. Außerdem werfen sie einen Blick nach Deutschland zu VW und dessen Ansatz, autonomes Fahren mit Pooling-Konzepten für Verkehrsverbünde nutzbar zu machen. Und natürlich geht es um den aktuellen Branchenprimus: Waymo, der mit hunderttausenden wöchentlichen Fahrten in mehreren US-Städten zeigt, dass autonome Mobilität schon heute Realität ist – wenn auch (noch) zu einem hohen Preis.Ole und Yannick diskutieren Vor- und Nachteile der verschiedenen Technologien, Blickwinkel auf Sicherheit und Kosten sowie die Frage, wie weit wir eigentlich noch von komplett autonomem, flächendeckendem Fahren entfernt sind. Dabei gibt‘s wie immer kritische Töne, ein bisschen Selbstironie und jede Menge spannende Insights rund um die Mobilität der Zukunft. Viel Spaß beim Zuhören!Wie seht ihr das Thema? Diskutiert es gern in den Kommentaren oder schreibt eure Meinung in die Bewertungen. Wir freuen uns!Timestamps:00:00 Probleme der KI in Podcasts04:44 Cruise: Pionierfahrten ohne Sicherheitsfahrer08:38 Organisatorisches Versagen bei Unfalluntersuchung11:40 Narrativ über Robotaxi-Unfall hinterfragt14:27 Pro Robotaxi statt Selbstfahren19:26 Einschränkungen bei selbstfahrenden Autos22:41 Erste Probleme mit autonomen Fahrzeugen24:20 LiDAR vs. Kameras: Zukunft der Autotechnik?29:17 VW startet mit ID.Bus in Serie32:49 Zukunft der Mobilität: Minibusse in Städten35:27 Waymo: Herausforderungen bei der Expansion38:04 B2B-Kostenverlagerung bei VW-Modell42:29 Robotaxi-Konkurrenz und Fortschritt

She drives mobility
Politik mit Haltung: Winfried Hermann, dienstältester Verkehrsminister Deutschlands, im Rück- und Ausblick.

She drives mobility

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 46:31


Schön, dass du reinschaltest! Meine Arbeit generiert dir Mehrwerte? Dann freue ich mich über deinen Support! Meinen wöchentlichen Newsletter gibt es bei steady. Ab sofort lohnt sich ein Newsletter noch mehr, weil ich alle 14 Tage Videopodcasts meiner Interviewpartner*innen aus „Raus aus der AUTOkratie – rein in die Mobilität von morgen!“ exklusiv für meine Abonnent*innen zur Verfügung stelle. Seit dem 27. Mai gibt es mein erstes Kinderbuch! Und ab sofort vorbestellbar: „Picknick auf der Autobahn.“ In unserem hoffnungsfrohen Buch bieten wir konkrete und detaillierte Antworten und somit Doping für unsere Vorstellungskraft.Meinen Podcast schon abonniert? Wenn dir diese oder auch eine andere Folge gefällt, lass´ gern eine Bewertung da und/oder supporte mich per Ko-Fi oder PayPal. Anfragen an backoffice@katja-diehl.de. Ein politischer Lebensweg mit klarer Haltung Winfried Hermann beschreibt seinen Weg in die Politik als Reaktion auf Umweltzerstörung in den 1970er-Jahren. Es war nicht Karriereambition, sondern die Sorge um Natur, Lebensqualität und demokratische Beteiligung, die ihn motivierte: „Ich möchte diese Welt nicht den Leuten überlassen, die alles falsch machen.“ Er plädiert für einen werteorientierten Politikstil – gerade in einer Zeit, in der Vertrauen in politische Institutionen unter Druck steht. Verkehrswende im Herzen der Automobilindustrie Dass ausgerechnet in einem Bundesland wie Baden-Württemberg die verkehrspolitischen Weichen neu gestellt wurden, gilt in der Bundesrepublik als Signal: Es geht – wenn der politische Wille da ist. Hermann berichtet von anfänglichem Spott und Widerstand, aber auch von einem gewandelten Bewusstsein in Bevölkerung und Wirtschaft: „Heute wissen viele: Ich bin kein Autogegner – aber ich glaube an eine andere Mischung der Verkehrsmittel.“ Was nachhaltige Mobilität wirklich bedeutet Der Begriff ist oft schwammig – Hermann verleiht ihm Substanz: Nachhaltige Mobilität bedeutet für ihn, dass Verkehr ökologisch tragfähig, sozial gerecht und ökonomisch effizient gestaltet wird. Der ÖPNV, Rad- und Fußverkehr spielen dabei eine zentrale Rolle – nicht nur ökologisch, sondern auch als Voraussetzung für Teilhabe. „Verkehr darf nicht auf Kosten des Planeten oder sozialer Gerechtigkeit organisiert sein.“ Transformation mit Strategie und Realismus Hermann betont immer wieder die Notwendigkeit strategischer Zielsysteme und wissenschaftlicher Fundierung. Er beschreibt konkrete Fortschritte im Land – von Echtzeitdaten über eine stärkere Verzahnung von Verkehrsträgern bis hin zu modernen Schienenfahrzeugen. Zugleich warnt er vor Rückschritten und Verzögerungen: „Wenn wir so weitermachen, erreichen wir unsere Klimaziele im Verkehr nicht. Wir müssen nachschärfen – und zwar jetzt.“ Kritik an politischer Mutlosigkeit und wirtschaftlicher Zögerlichkeit Besonders scharf kritisiert Hermann die Rolle von Teilen der Bundespolitik beim Thema E-Mobilität. Die „Technologieoffenheit“ sei oft ein Vorwand, um überfällige Entscheidungen zu vermeiden: „Die Industrie war auf dem Weg, sich neu zu erfinden – und dann hat die Politik sie wieder verunsichert.“ Er fordert ein entschlosseneres Zusammenspiel von Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Zukunftsbilder für Stadt und Land: kollektive Mobilität neu denken Mit Blick auf ländliche Räume und Randlagen spricht Hermann über das Potenzial autonomer, gemeinschaftlich genutzter Fahrzeuge. Gerade hier liege der Schlüssel zur Verbindung von Klimaschutz, Daseinsvorsorge und Lebensqualität: „Autonomes Fahren macht dann Sinn, wenn es kollektive Mobilität stärkt – nicht den Individualverkehr.“ Appell: Die Verkehrswende braucht viele Schultern Zum Schluss richtet Hermann einen Appell an Bürger*innen, Verwaltungen und Politik: Verkehrswende sei kein Top-down-Projekt, sondern ein gemeinsames Gestaltungsfeld. „Demokratie lebt vom Mitmachen. Es reicht nicht, gute Ideen zu fordern – man muss sie auch mittragen.“

Hungry Minds - eine Generation, die fordert
#23 Klimakrise: Wie funktionieren Verzögerungsnarrative?

Hungry Minds - eine Generation, die fordert

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 58:07


Die Klimakrise ist real und dennoch wird sie auf Social Media immer noch geleugnet. Die klimafeindliche Kommunikation hat Strategie und oftmals sind gar nicht die extremen Aussagen meinungsmachend, sondern die subtilen Beiträge. In dieser Folge wollen wir deshalb verstehen, wie Klimakrisenskepsis und Verzögerungsnarrative funktionieren. Fiete Stegers ist Journalist und Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg. Philipp Kessling ist wissenschaftlicher Mitarbeiter des Media Research Methods Lab am Leibniz-Institut für Medienforschung. Im Projekt NOTORIOUS forschen sie gemeinsam zum Thema Klima-Desinformation im Internet.

DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur
DDCAST 225 - Oliver Elser "GEBAUTE STÖRUNG. BARRIKADEN. PROTESTCAMPS."

DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 40:07


Oliver Elser hat Architektur in Berlin studiert. Er ist seit 2007 Kurator am Deutschen Architekturmuseum (DAM) in Frankfurt am Main. 2016 war er Kurator des Deutschen Pavillons auf der Architekturbiennale von Venedig. Im DAM hat er Ausstellungen u.a. zur Architektur der Postmoderne und zum Brutalismus, über Architekturmodelle im 20. Jahrhundert und zuletzt das Projekt „Protest/Architektur“ realisiert (gezeigt 2023 bis 2025 in Frankfurt, Wien, Teufen, Kyjiw, Dnipro). Seit 1995 war er zunächst als Architekturkritiker und -journalist für Zeitungen und Zeitschriften tätig, erst in Berlin (u.a. FR, FAZ, Texte zur Kunst), danach in Wien (Der Standard, profil). 2012/13 Vertretungsprofessor für Szenografie an der Fachhochschule Mainz und 2021 Vertretungsprofessor für Architekturtheorie am KIT, Karlsruhe. 2017 Gründungsmitglied des Center for Critical Studies in Architecture (CCSA). Auf der Biennale von Venedig war er bislang dreimal mit Projekten vertreten: 2013 auf der Kunstbiennale, kuratiert von Massimiliano Gioni, im „Palazzo Enciclopedico“; 2015 als Kurator mit „Making Heimat. Germany, Arrival Country“ und 2025 als Teilnehmer im Arsenale gemeinsam mit einem Kollektiv aus dem Hambacher Wald, das dort eine Hängebrücke als Beispiel einer „Verzögerungsarchitektur“ installiert hat. Er ist Co-Autor eines Buches über die Rolle der Architektur im Tatort, Deutschlands beliebtester Krimi-Reihe. Sein Dokumentarfilm „Counter Communities“ (mit Oliver Croy) wurde auf Festivals in Wladiwostok, Budapest, London und Graz gezeigt.

Die CHRIS WORLD Show
17.06.2025 - Verzögerungen einer anderen Filiale

Die CHRIS WORLD Show

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 3:43


HEute morgen bis zur Arbeit alles gut gelaufen, ich sollte Sachen machen, die noch nicht mal geliefert waren und ich habe mich mit dem Kollegen von gestern nochmal ausgesprochen. Später kamen dann die Teile die ich brauchte und konnte ans Werk gehen.

Der Tag in 5 Minuten
#1420 Der 26. Juni in 5 Minuten

Der Tag in 5 Minuten

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 5:21


Neues Gesundheitszentrum in Essen, Verzögerung in Essen bei Umzug von Behörde, Millionenloch bei Theater und Philharmonie Essen, neue Fußgängerampel in Essen in Betrieb, Trainingsauftakt bei Rot-Weiss Essen, Tunnel im Rhein-Ruhr Zentrum bei Essen ist jetzt bunt

Oh, Baby! ... für besseren Sex

Zu früh kommen bedeutet das Spiel ist vorbei? Die Oh Baby Hosts finden: auf gar keinen Fall! In dieser Folge gehen Ella und Jasper dem vorzeitigen Samenerguss auf den Grund. Klären, ab wann man(n) eigentlich „zu früh“ gekommen ist, was man auch mit schlaffem Penis noch so alles machen kann und was bei der Standhaftigkeit hilft. Spoiler: Jasper empfiehlt ein „Verzögerungsspray“, das die Empfindlichkeit am Penis reduziert. So eins gibts von Amorelie zum Beispiel hier: https://www.amorelie.de/delay-spray-p-31235/

Audio Nursing - Der Pflegewissen-Podcast
Hormone und Stoffwechsel, Insulin 1

Audio Nursing - Der Pflegewissen-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 16:12


Heute dreht sich alles um das langwirksame Insulin, auch Basal- oder Verzögerungsinsulin genannt. Wir klären, warum es so wichtig ist, was es mit dem Grundbedarf an Insulin auf sich hat und worin sich NPH-Insulin und Insulinanaloga unterscheiden.Wir starten in dieser Woche mit allem Prüfungsrelevantem zum Thema Insulin und machen dich damit wieder fit für deine Prüfungen und die praktische Arbeit auf Station!

Regionaljournal Basel Baselland
Neubau des Naturhistorischen Museums soll Mitte 2029 eröffnen

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 6:48


Seit einiger Zeit ist klar, dass es beim Neubau des Naturhistorischen Museums im St. Johann zu Verzögerungen kommt. Nun ist klar, dass das Museum erst Mitte 2029 eröffnen kann, statt wie geplant im 2028. Ausserdem · Endspurt bei der Organisation der Fussball-Europameisterschaft der Frauen

ETDPODCAST
Pause im Zollkrieg: Wird Peking Verzögerungstaktiken anwenden? | Nr. 7567

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later May 19, 2025 6:20


Bezüglich des Zollkrieges zwischen den USA und China zitiert ein Experte die berühmte militärische Strategie „Die Kunst des Krieges“. Damit warnt er davor, dass Peking versuchen werde, die Verhandlungen zu verzögern, um sich einen Vorteil zu verschaffen.

ENJOYYOURBIKE - Der Radsport & Triathlon Talk
171: OPEN 2.0! Gerard Vroomen & Andy Kessler über das neue U.P.P.E.R. CONCE.PT

ENJOYYOURBIKE - Der Radsport & Triathlon Talk

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 131:52


Das neue U.P.P.E.R. CONCE.PT, der Technologieträger für alle zukünftigen OPEN-Bikes! Welche technische Philosophie steckt hinter den neuesten Entwicklungen bei OPEN! Freut Euch auf ein tolle Gespräch mit Gerard Vroomen und Andy Kessler. 
Ein Gespräch über Design, Technik, Leidenschaft – und warum Komfort und Geschwindigkeit kein Widerspruch sind. Gerard und Andy gehen auf die Entscheidung für die Produktion in Europa ein, und erläutern sehr detailliert die raffinierten technische Details des neuen UPPER CONCEPT Rahmens, wie z.B. die schlau integrierte Cockpit-Verstellung, das Monocoque-Design des Rahmens). Natürlich stellen wir auch die große Frage, wohin sich der Gravelmarkt bewegt. Sind Gravelbikes vielleicht sogar nur Roadbikes mit dickeren Reifen?
 ## LINKS ZUR SENDUNG ## Unser Test-Fahrt-Video zum neuen UPPER CONCEPT: https://youtu.be/BwSxC6woHYA Die Website von OPEN: https://opencycle.com/ OPEN in unserem Shop: https://www.enjoyyourbike.com/open-cycle/ Folge 19: Gerard und Andys OPEN-Phylosophie:
https://www.youtube.com/watch?v=8uljQA3tukU Folge 85: Gerard über das California MIN.D. https://www.youtube.com/watch?v=wUhLZaN-JSA ## INHALT ## 00:00:00 Intro 00:04:44 A-B Fragen an Andy & Gerard 00:20:51 Gegenwart und Zukunft des Gravelbikes 00:29:41 Der Entwurf eines Rahmens fängt immer mit dem Reifen an 00:39:53 Langer Produktzyklus statt jedes Jahr marginale Änderungen. 00:41:32 Einstellbares integriertes Cockpit: Warum? Und die Technik-Details. 00:49:54 Neuentwicklung sehr teuer: die Entscheidung dahinter (Passion for the Bike) 00:57:57 Die Definition von Gravel 01:02:14 UPPER CONCEPT: Technologieträger für die Zukunft aller OPEN-Räder? 01:04:17 Rahmendesign: Komfort ist key. Trotz modernerAero-Formen 01:08:00 Monocoque: Der Rahmen kommt als Ganzes aus der Form 01:09:48 Hinterbau: noch dünnere Sitzstreben für mehr Komfort 01:12:32 Aerogabel ohne Kompromisse beim Komfort. 01:13:53 T47 statt Pressfit, aber nur weil es alle so wollen 01:16:41 Jede Rahmengröße bekommt eine eigene Gabel 01:18:54 Rahmengeometrie und Reifenbreiten 01:23:37 Rahmendesign! Auffälliges Designmerkmal: das neue Steuerrohr 01:29:48 Produktion: Umzug nach Europa eine Herausforderung? Die Gründe? 01:42:10 Statement zu den Verzögerungen der Auslieferung der neuen Modelle 01:47:53 Es gibt nur Road Bikes & Race Bikes: Die Zukunft des Gravelbikes! 01:53:25 Ausblick auf die die zukünftigen OPEN Modelle 01:55:49 Abschlussfragen: Lastenrad, Faltrad & Größter Fail, Gravel-Selbstbau

ETDPODCAST
China: Regierung in Panik – verzögerte Reaktion der Polizei auf Anti-KP-Banner | Nr. 7496

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 6:18


Ein Vorfall erschüttert Spitzenpolitiker in China: Die Behörden entfernen regierungskritische Banner erst mit längerer Verzögerung. Laut einem renommierten Dissidenten zeigt das „einen tiefen Vertrauensverlust in das Regime und eine wachsende Frustration in der Gesellschaft“.

Haken dran – das Social-Media-Update
Die Rückkehr der blauen Haken (mit Franziska Bluhm)

Haken dran – das Social-Media-Update

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 65:24


Haken dran, so heißt dieser Podcast. Umso genau müssen wir also hinsehen, wenn Bluesky angeht, die Verifikation von Nutzer:innen durch eben solche Haken auf die Plattform zu bringen. Machen wir! Außerdem macht X in UK Verluste, Tesla könnte an Kilometerzählern manipulieren und Meta steht weiter vor Gericht. ➡️ DIE ZEIT über “Das hatte sich Google anders vorgestellt” https://www.zeit.de/digital/internet/2025-04/techkonzerne-usa-donald-trump-zoelle-gerichtsverfahren-meta-google-apple ➡️ Cory Doctorow in DIE ZEIT über Enshittification: https://www.zeit.de/digital/internet/2025-04/plattformverfall-enshittification-cory-doctorow-facebook-internet?freebie=fbe4d287 ➡️ Mit der "Haken Dran"-Community ins Gespräch kommen könnt ihr am besten im Discord: [http://hakendran.org](http://www.hakendran.org⁠) Kapitelmarken, KI-generiert: 00:00 Einführung und persönliche Updates 02:58 Kununu-Housekeeping 05:53 Die Rückkehr der blauen Haken 11:57 X Premium 15:00 X macht Miese 19:55 Sammelklage gegen Tesla 28:10 Datenverwendung und Widerspruch bei Meta AI 33:19 Campact vs. Meta 37:22 Verzögerung der EU-Strafen gegen Tech-Giganten 39:06 Meta und Google vor Gericht (aber nicht gegeneinander) 47:58 Funktionen und Emotionen

SBS German - SBS Deutsch
Meldungen des Tages, Dienstag 15.04.25

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 5:31


SPD bittet Mitglieder um Zustimmung zur Koalition / Ukraine meldet Gegenangriff – Drohnen auf Kursk / Klimawandel trifft Europa besonders stark / Premierminister Anthony Albanese strebt bei Wahlsieg dritte Amtszeit an / Oppositionsführer Peter Dutton befragt zu Aussage des Lokalpolitikers Michael Sukkar zu Löhnen und Immobilienpreise / Shadow Treasurer beschwört Wirtschaftsplan der konservativen Koalition / Bildungsminister gibt Opposition und Grünen Schuld an Verzögerungen beim Wohnungsbau / Trump-Regierung untersucht aktuell Importe von Arzneimitteln und Halbleitern für mögliche Zölle/ Razzia in einem Dutzend Tabakläden in den Vororten von Melbourne

ETDPODCAST
Weißes Haus: Es gibt keine Verlängerung oder Verzögerung bei Sonderzöllen gegenüber China | Nr. 7420

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 1:43


Die nächsten US-Zölle sollen um Mitternacht Ortszeit greifen. Das Weiße Haus schließt ein Aussetzen der Zölle aus und hofft auf ein Einlenken Chinas.

Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
US-Aktien: Das ist die größte Gefahr!

Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 25:50 Transcription Available


Mit einer gewissen zeitlichen Verzögerung von etwa einem Jahr folgt die Börse der Stimmung der Verbraucher, besonders in den USA, wo die Aktionärsquote besonders hoch ist. Aus diesem Grund spielt es bereits jetzt eine wichtige Rolle, wie sich die Stimmung der Konsumenten verändert, da dies Einfluss darauf hat, wie sich die Börse in den kommenden Monaten entwickeln wird. Auf dieses Thema möchte ich heute näher eingehen – also legen wir los!
 ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: https://bit.ly/4fHd47P
 ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de
 ► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io
 ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion
 ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/
 Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können.
 ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld
 ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/
 ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/
 ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars
 Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. 
Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
 Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: -

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Putins Verzögerungstaktik nervt Trump und EU (Tag 1133 mit C. Heinzle)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 39:23


Annalena Baerbock ist wahrscheinlich zum letzten Mal als Außenministerin nach Kiew gereist. Dabei betonte sie, dass man sich nicht auf Putins Hinhaltetaktik einlassen dürfe. Der russische Angriffskrieg geht derweil weiter, die Ukraine wehrt sich, u.a. mit einem weiteren militärischen Vorstoß auf russisches Gebiet in der Region Belgorod. Die Lage hat in dieser Folge Stefan Niemann im Blick. Er berichtet außerdem darüber, dass es bei den Verhandlungen über einen Waffenstillstand nicht weitergeht. Putins Verzögerungstaktik führt zu Frust und Kritik in der EU – aber auch in den USA. Präsident Trump droht nun allen Käufern russischen Erdöls, sie mit sekundären Zöllen zu belegen. Auch das Verhältnis von Trump zu Ukraines Präsident Selenskyj bleibt angespannt. Ganz ähnlich wie heute der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine beherrschte vor 15 Jahren der Einsatz in Afghanistan die Schlagzeilen: Am 2. April 2010 erlebte die Bundeswehr dabei das schwerste Gefecht ihrer bisherigen Geschichte, das sogenannte Karfreitagsgefecht, nachdem deutsche Soldaten in einen Hinterhalt der Taliban gerieten. Ein tiefer psychologischer Einschnitt für die Truppe damals, aber auch für die ganze Gesellschaft. Im Schwerpunkt berichten die beiden Ex-Afghanistan-Korrespondenten Kai Küstner und Christoph Heinzle, wie das Ereignis bis heute nachwirkt. Sie beantworten die Frage, warum es uns auch heute noch interessierten sollte. Und dass es neueste Erkenntnisse zum Gefecht und zur Frage gibt, ob es sich hätte vermeiden lassen. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien” https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html "Killed In Action" - Podcast rund um das Karfreitagsgefecht in Afghanistan, Staffel 1: https://www.ardaudiothek.de/episode/73277456/ Buch-Tipp: Neues zum Karfreitagsgefecht https://www.wolf-gregis.de/ Podcast-Tipp: Amerika, wir müssen reden! https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast4932.html

Architektur Basel Podcast
Digitales Baugesuch für Basel / Was kostet derzeit eine Mietwohnung? / Wohnhochhaus Rankstrasse

Architektur Basel Podcast

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 58:27


Das Online-Baugesuch ist endlich da! Nach einigen Verzögerungen ist es nun auch im Kanton Basel-Stadt möglich, sein Bauvorhaben digital beim Bau- und Gastgewerbeinspektorat einzureichen. Einige Dinge sind dann aber doch noch nicht ganz ausgereift. In der aktuellen Ausgabe des ArchiBasel Podcast sprechen wir ausserdem über aktuelle Entwicklungen am Basler Wohnungsmarkt. Anhand von zwei Umbauprojekten an der Kleinhüningeranlage und am Bollwerk fragen wir uns: wo liegen die Quadratmeterpreise für Mietwohnungen momentan? Zum Schluss widmen wir uns dem Wettbewerb zum Wohnhochhaus Rankstrasse. Könnte diese Typologie die Lösung für Wohnen in der Höhe sein? WEBSITE www.architekturbasel.ch INSTAGRAM www.instagram.com/architekturbasel FACEBOOK www.facebook.com/archibasel YOUTUBE www.youtube.com/channel/UC6hTXmiATFx-Pp6NodIBLvQ

Nur Bares ist Wahres!
Folge 217: ETF-Blitz-Depot - Das zweite Halbjahr 2024

Nur Bares ist Wahres!

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 17:52


Von vielen wird es heiß erwartet, nun ist es endlich so weit. Mit einer leichten Verzögerung gibt es nunmehr die traditionelle Halbjahresauswertung des ETF-Blitz-Depots, nach wie vor mein ältestes, öffentlich geführtes Echtgeldportfolio mit Fokus auf ausschüttungsstarken und marktbreiten Exchange Traded Funds (ETFs). Für alle, die zum ersten Mal auf die Beitragsserie stoßen: Der Name geht darauf zurück, dass sich das Portfolio inklusive Kontoeröffnung in zweimal zehn Minuten einrichten lässt. Das ETF-Blitz-Depot führe ich bei Trade Republic. Bei Deutschlands führendem Neobroker können tausende Aktien und ETFs sowie dutzende Kryptowährungen ab einem Euro je Ausführung kostenfrei bespart werden. Weitere Gebühren für Standardleistungen fallen auch nicht an, Guthaben werden in unbegrenzter Höhe mit aktuell 2,5 Prozent pro Jahr bei monatlicher Auszahlung verzinst. Und auf Wunsch gibt es eine kostenlose Visa-Debitkarte dazu (Werbelink):

Hörbar Rust | radioeins
RBB-RÜCKTRITTE | RBB-RUNDFUNKRAT | TRUE CRIME | DLM-KEYNOTE

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Mar 15, 2025 261:43


(00:00) INTRO: Rücktritte - Abendschau, 14.03.2025 | (01:45) RBB: Rücktritte nach fehlerhafter Berichterstattung - Steffen Grimberg | (18:05) RBB: Neuer Rundfunkrat konstituierte sich - Gelbhaar-Aufklärung mit Verzögerung - Frank Becker | (27:09) TRUE CRIME: Die Grenzen der medialen Präsentation von Kriminalfällen - Prof. Dr. Christian Schertz | (42:12) Teaser Keynote - Peter Müller | (43:31) BONUS: Keynote “Zum Zustand der öffentlichen Debatte in Deutschland” - Peter Müller - DLM im Dialog 2025 - Dr. Torben Klausa | (1:23:56) BONUS: rbb-Rundfunkratssitzung vom 12.03.2025, Berlin - TOP 1 - Begrüßung und Regularien | (1:37:57) BONUS: TOP 2 - Wahl einer/eines Rundfunkratsvorsitzenden | (1:57:56) BONUS: TOP 3 - Wahl einer/eines stellvertretenden Rundfunkratsvorsitzenden | (2:06:21) BONUS: TOP 4 - Bericht der Intendantin Ulrike Demmer | (2:30:13) BONUS: TOP 5 - Bericht von der 2. Sondersitzung des Programmausschusses - Frank Feuerschütz - Aussprache | (3:01:42) BONUS: TOP 6 - Bericht des Verwaltungsratsvorsitzenden Dr. Wolfgang Krüger | (3:06:28) BONUS: TOP 7 - Wahl der Mitglieder des Programmausschusses | (3:28:38) BONUS: TOP 8 - Wahl der Mitglieder des Haushalts- und Finanzausschusses | (3:34:08) BONUS: TOP 9 - Wahl für den ARD-Programmbeirat | (3:46:01) BONUS: TOP 10 - Wahl für den arte-Deutschland-Programmbeirat | (3:48:02) BONUS: TOP 11 - Wahl für den arte-G.E.I.E.-Programmbeirat | (3:51:24) BONUS: TOP 12 - Wahl für den rbb-media-Aufsichtsrat | (3:59:06) BONUS: TOP 13 - Wahl für den ems-Aufsichtsrat | (4:00:52) BONUS: TOP 14 - Bericht des Personalrates - Martina Schrey | (4:12:18) BONUS: TOP 15 - Verschiedenes || Jörg Wagner

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Putins "Jein" zum Waffenstillstand (Tag 1115 mit Christina Moritz)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 46:13


Das "Ja, aber" von Russlands Präsident Putin zu einer Waffenruhe in der Ukraine wirft Fragen auf: Das Auswärtige Amt bezeichnet es als "Verzögerungstaktik". US-Präsident Trump hingegen spricht von "guten und produktiven Diskussionen" mit Putin. Host Kai Küstner sieht in den Äußerungen Putins keinerlei Anzeichen, dass dieser bereit ist, von seinen Maximalforderungen abzurücken. Carsten Schmiester berichtet, dass auch ukrainische Soldaten an der Front skeptisch bleiben. Außerdem befasst er sich mit den russischen Eroberungen in Kursk und der Frage, ob diese die Gespräche über eine Waffenruhe beeinflussen könnten. Was Deutschland und dessen Widerstandskraft im Krisenfall betrifft, so stellt die Politikwissenschaftlerin Christina Moritz im Interview mit Kai Küstner fest, dass wir uns in einer "sehr, sehr kritischen Lage" befinden. Seit Jahren sei die deutsche Sicherheitspolitik unterfinanziert: "Wir haben zu lange gewartet, bis etwas passiert". Der Einsatz in Afghanistan sei nicht der erste gewesen, bei dem die Abstimmung nicht funktioniert hat. Moritz plädiert daher für einen nationalen Sicherheitsrat, eine im Kanzleramt verortete Steuerungsgruppe, um Informationen zentral zu bündeln und strategische Bereiche für den Krisenfall besser, widerstandsfähiger zu vernetzen - von der Rüstung über Medikamentenvorräte bis hin zur Cyberabwehr. NDR Reporter Johannes Koch berichtet von der Ausbildung ukrainischer Soldaten an einem geheimen Ort - viele von ihnen hätten noch nie zuvor einen Panzer gesehen. Nach der Zeit in der deutschen Brigade gehen sie danach unmittelbar an die Front. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien” https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Das Interview mit Christina Moritz http://www.ndr.de/nachrichten/info/audio1833304.html https://www.ardaudiothek.de/episode/14289533/ Was hinter Putins "Nuancen" steckt https://www.tagesschau.de/ausland/europa/putin-reaktionen-waffenruhe-ukraine-analyse-100.html Zur Debatte um F35 https://www.twz.com/air/you-dont-need-a-kill-switch-to-hobble-exported-f-35s Podcast-Tipp: "Mein Einsatz – der Feuerwehrpodcast" https://1.ard.de/meineinsatz20

Tagesgespräch
Samstagsrundschau: Herrscht Chaos in der Armee, Herr Süssli?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Feb 8, 2025 28:15


Seit Monaten sorgt die Armee für negative Schlagzeilen: Bei gleich mehreren IT-Projekten kommt es zu Verzögerungen und Problemen. Die Politik schlägt Alarm. Muss das VBS und die Armee besser beaufsichtigt werden? Kritische Fragen an Armeechef Thomas Süssli. Sieben der neun Schlüsselprojekte beim Verteidigungsdepartement VBS laufen nicht, wie sie sollten, gesteht Armeechef Süssli kürzlich in einem NZZ-Interview. Etwa das neue Tool für die Luftraumüberwachung, das erst mit fünf Jahren Verspätung zum Einsatz kommen soll – ohne dass die Armee eine sichere Übergangszeit mit dem alten System voll gewährleisten kann. Oder eine funktionierende Kriegslogisitik, die sogar erst nach 2035 bereitstehen soll. Was bedeutet das alles für die Sicherheit der Schweiz? Ist die Armee im Ernstfall handlungsfähig? Klar ist: Das Verteidigungsdepartement – und damit auch die Armee – erhalten im März einen neuen Chef. Als Favorit für das Amt wird Bauernpräsident Markus Ritter gehandelt, der angekündigt hat, beim VBS wieder «Ordnung zu schaffen» und «auszumisten». Wie kommen diese Worte bei Armeechef Thomas Süssli an? Ergänzend zum «Tagesgespräch» finden Sie jeden Samstag in unserem Kanal die aktuelle «Samstagsrundschau».