POPULARITY
Categories
In dieser Folge spreche ich mit Kevin Müller, Geschäftsführer der Traditionsmarke Stowa aus Pforzheim – bekannt für ihr ikonisches Fliegeruhren-Design. Was als tiefer Einblick in die aktuelle Kollektion beginnt, entwickelt sich schnell zu einem lebendigen Gespräch über Kooperationen, die Herausforderungen der Uhrenbranche und die Themen, die den Markt bewegen. Gespickt mit persönlichen Geschichten, viel Humor und überraschenden Einblicken, die so noch kaum jemand gehört hat.Hier meldest du dich für das Uhren-Speeddating an:KONTAKT@ZEITZONE-PODCAST.DESo gelangst du zu Stowa: STOWA | Flieger- & Marineuhren seit 1927So kommst du zu flomp89: Shop: Einkaufen nach Lust und Laune! | flomp89
In dieser Podcast-Episode spreche ich mit Dr. Gerrit Böhm, Vorstandsvorsitzender der Volkswohl Bund Versicherungen, einem in Dortmund ansässigen Maklerversicherer mit Schwerpunkt auf Lebens- und Sachversicherungen. Wir tauchen tief in die Herausforderungen der Versicherungsbranche ein, die zwischen IT-Modernisierung, strenger Regulatorik und innovativer Marktbearbeitung gefangen ist. Gerrit schildert hautnah, wie er diesen Spagat im Volkswohl Bund Versicherung managt und dabei gleichzeitig sicherstellt, dass der gewaltige Umbau hinter den Kulissen für die Kunden und den Markt unsichtbar bleibt. 5 Highlights der Episode: Der Spagat der Versicherungsbranche: Wir beleuchten den enormen Druck, den die Branche durch die notwendigen IT-Modernisierungen, die immer komplexer werdende Regulatorik (Stichwort: VRT, DORA) und den gleichzeitigen Bedarf an Innovation und Marktbearbeitung verspürt. Gerrit erklärt, wie er diese drei Faktoren in Einklang bringen will. Der Sweetspot der Regulatorik: Wir diskutieren die Frage, ob die Regulatorik immer den tatsächlichen Bedarf trifft und wie der "Sweetspot" zwischen sinnvoller Regulierung und überbordenden Vorschriften gefunden werden kann. Gerrit hinterfragt kritisch, ob das derzeitige System genügend Vertrauen in die Versicherungsbranche setzt. IT-Modernisierung ohne Markt-Disruption: Gerrit beschreibt die Herangehensweise der Volkswohl Bund Versicherung an die IT-Modernisierung: Der Umbau soll für den Markt unsichtbar bleiben, während gleichzeitig neue Services und Produkte entwickelt werden. Er erklärt die Herausforderungen der gleichzeitigen Bearbeitung von Hintergrundmodernisierungen und der täglichen Geschäftsabwicklung. Der "Spaghettiberg" der IT-Systeme: Wir analysieren die Komplexität der IT-Landschaft in Versicherungen und beleuchten den enormen Aufwand, veraltete Systeme zu modernisieren und gleichzeitig neue Technologien zu integrieren. Gerrit verwendet das Bild eines "Spaghettibergs" um die Herausforderungen der Systemverschnittstellung zu verdeutlichen. Wir sprechen über den hohen Bedarf an Fachwissen, der sich nicht einfach durch Skalierung mit mehr Mitarbeitern lösen lässt. Regulatorik als integraler Bestandteil des Prozesses: Wir erörtern, wie der Volkswohl Bund mit den neuen regulatorischen Anforderungen umgeht und wie Compliance- und Datenschutz-Aspekte nicht nur als Kontrollinstanzen, sondern als unterstützende, integrierte Bestandteile des gesamten Arbeitsablaufs verstanden werden. Gerrit betont die Bedeutung einer proaktiven und beratenden Rolle dieser Abteilungen, anstatt nur einer reaktiven Kontrollfunktion. Links in dieser Ausgabe Zur Homepage von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Dr. Gerrit Böhm Flexible Personallösungen für Versicherer Als Entscheidungsträger in der Versicherungsbranche hast du mit Personalengpässen und zyklischen Rückständen zu kämpfen. Skaly Insurance Operations stellt seit 20 Jahren Experten für alle Versicherungssparten zur Verfügung. Schnell verfügbar und flexibel skalierbar. Jetzt ein Angebot einholen TODAY: Die KI-Revolution für den Versicherungsvertrieb Today ist die Vertriebs-AI für die Versicherungsbranche. TODAY dokumentiert deine Beratung, coached dich, und spart dir 5 Stunden pro Woche. Besuche jetzt www.UseToday.io und teste mit dem Code “Jonas” TODAY 2 Monate kostenfrei.
Herzlich willkommen zu einem ganz besonderen BB RADIO Mitternachtstalk Podcast aus aktuellem Anlass. Heute sprechen wir über ein Thema, das massiv unsere Tierwelt, unsere Höfe und unsere Region betrifft: die Vogelgrippe 2025. Dazu habe ich vier beeindruckende Gäste eingeladen, die mitten in diesem Thema stehen. Malte Voigts vom Spargel- und Erlebnishof Kremmen. Auf seinem Hof mussten 5.000 Gänse und 3.600 Enten gekeult werden, dazu ein Pfau und mehrere Perlhühner aus privater Haltung. Eine Katastrophe, emotional wie wirtschaftlich. Dirk und Sina von Bargen vom Adler- und Jagdfalkenhof zur Calauer Schweiz in Calau. Drei ihrer Adler sind an einer schweren Virusinfektion gestorben. Ein Schock für die beiden, die nun um ihre Tiere trauern und hoffen, ihre Falknerei mit Unterstützung aus der Gemeinschaft weiterführen zu können. Als Expertin habe ich Cassandra Becker eingeladen. Sie ist Veterinärmedizinerin aus Wildau, spezialisiert auf Greifvögel, außerdem ist sie Falknerin und Jägerin. Sie bringt nicht nur das Fachwissen, sondern auch eine große Leidenschaft für Tiere mit. Wir sprechen über alle wichtigen Fragen: Wie lässt sich das Virus eindämmen? Welche Gefahren bestehen für Wild- und Greifvögel? Und wo stößt selbst die moderne Tiermedizin an ihre Grenzen? Besonders gefährdet sind Greifvögel, Eulen und andere Wildvogelarten, die infizierte Beutetiere fressen. In den letzten Jahren wurden außerdem Fälle bei Säugetieren wie Füchsen und Bären festgestellt. Auch Menschen können sich infizieren, bisher allerdings nur durch engen Kontakt zu erkrankten Tieren. Eine direkte Mensch-zu-Mensch-Übertragung ist bislang nicht bekannt. Außerdem geht es um Verantwortung, Tierliebe, Forschung und Zukunft. Also ein wirklich wichtiges Thema: Unser BB RADIO Mitternachtstalk Spezial zur Vogelgrippe 2025. https://www.instagram.com/spargelhofkremmen/?hl=de https://spargelhof-kremmen.de/ https://adlerundjagdfalkenhof.de/ https://www.facebook.com/adlerundjagdfalkenhof https://www.instagram.com/jensherrmannofficial/?hl=de https://www.facebook.com/jens.herrmann.792 https://www.youtube.com/@JensHerrmann https://www.linkedin.com/in/jens-herrmann-9a6198136/ https://www.bbradio.de/ https://www.bbradio.de/shows/51d91f74-b052-42f5-978f-988dd1807ed9 https://www.instagram.com/bbradioofficial/ https://www.facebook.com/bbradioofficial https://www.tiktok.com/search?q=bb%20radio%20offiziell&t=1754913599724
Das Trainerduell – Das Quiz für alle Fußballtrainer:innen & Fußballfans! In dieser ganz besonderen Folge startet ein neues Format bei Technik vor Taktik: das Trainerduell! Angelehnt an das legendäre Familienduell stellen wir Trainerwissen, Fußballverständnis und Bauchgefühl auf die Probe. Gemeinsam mit Julian Hasselberg und Thomas Schulz suchen wir die vier meistgenannten Antworten auf Fragen, die wir 150 Trainer:innen aus der Community gestellt haben. Von Techniktraining über Taktik bis hin zu typischen Fußball-Alltagssituationen – das Trainerduell ist ein unterhaltsames, aber auch lehrreiches Quiz für alle, die Fußball lieben. Ein Format mit Humor, Fachwissen und Leidenschaft für den Fußball – perfekt für alle, die selbst mitraten wollen!
Auf der Suche nach einer kostenlosen Übernachtungsmöglichkeit zieht Julius in die Berlin Tag&Nacht-WG ein. Doch der Einzug verläuft cringe (hey cooles Jugendwort, um die es heute auch geht). Tim bringt neues medizinisches Fachwissen mit und diagnostiziert bei Julius Vogelgrippe. Da vergeht einem echt die Lust aufs goonen…
Brandschutz To Go - News, Tipps und Anekdoten aus der Sicherheitstechnik
Perfektionismus ist keine Stärke, sondern oft Angst in Verkleidung.
Von Spinnen-Phobien, Höllen-CGI und Special Guest André Hecker! Von nervösen Hosts, skurrilen Kino-Erlebnissen und einem höllischen 90er-Jahre-Kultfilm! Heute gibt's eine Special-Folge, denn Timo und (ein sichtlich nervöser) Zeljko haben sich Verstärkung geholt! Zu Gast ist Horror-Experte, Podcaster und die Stimme hinter "Devils & Demons" und "Genre Geschehen": André Hecker. Nach der Begrüßung tauchen die drei direkt in die Welt des Horrors ein. André erzählt von seinem extremen Filmkonsum – für ihn ist das ganze Jahr Oktober! Er erklärt, warum er lieber einen schlechten Horrorfilm als einen schlechten Actionfilm schaut und wie er es schafft, bei der Menge an Filmen nicht abzustumpfen. Als ersten Film hat André HIM im Gepäck. Er stellt klar, dass es sich um eine Jordan-Peele-Produktion (Monkeypaw) handelt, nicht um einen Peele-Regiefilm. Die Geschichte um einen aufstrebenden Football-Star hat für ihn zwar spannende Ansätze und starke Darsteller (Marlon Wayans!), wirkt aber insgesamt etwas unentschlossen. Das führt die Runde zu einer unterhaltsamen Diskussion über skurrile Kino-Erlebnisse – von mitgebrachten Sofas bis hin zu Bierkisten bei New Kids Turbo. Ein weiteres Highlight ist der Exkurs über Phobien: Während André von seiner Angst vor Verfolgung (Danke, It Follows!) und Spinnen berichtet, überrascht Timo mit der Info, dass er früher über 300 Vogelspinnen gehalten hat – inklusive Fachwissen über die "Buchlungen" der Achtbeiner. Hauptthema ist aber der 90er-Jahre-Kultfilm Spawn, den André frisch im Director's Cut auf 4K gesehen hat. Einig sind sich alle: Der Film ist ein absolutes Kind seiner Zeit. Das CGI sieht heute aus wie eine "PlayStation 1 Cutscene", aber John Leguizamo als fieser Clown und der Soundtrack sind legendär. Sie diskutieren über den unterschätzten Michael J. White, die Parallelen zu Blade und die Hoffnung, dass die Figur Spawn in einem modernen, düsteren Reboot endlich das bekommt, was sie verdient. Eine vollgepackte Folge mit einem fantastischen Gast, tiefen Einblicken ins Horror-Genre und einer nostalgischen (und kritischen) Rückschau auf einen Antihelden-Klassiker. Also, Ohren auf und ab in die Welt von "Once Upon A Time In Cinema - Der Filmpodcast" – jeden Donnerstag um 18:00 Uhr, überall wo es Podcasts gibt! Inhalt:(00:00) Intro (20:05) HIM (50:30) Spawn ____ Der Film-Podcast mit Zeljko und Timo Anfragen: ouatic@gmx.de https://letterboxd.com/OuaticPodcast https://instagram.com/onceuponatimeincinema_
Seit dem März 2020 liefern Sandro Müller und Andreas Wisler von goSecurity mit ihrem Podcast „Angriffslustig“ spannende, praxisnahe und unterhaltsame Einblicke in die Welt der IT-Sicherheit. In dieser besonderen Folge geben Sandro und Andreas persönliche Einblicke – nach über 150 Episoden voller Fachwissen, Humor und einer ordentlichen Portion Angriffslust.
E-Show – Elektrohandwerk, Smart Building und Elektromobilität
Immer mehr Gebäude werden vernetzt – vom Lichtschalter bis zur Wärmepumpe. Doch mit der digitalen Vernetzung wächst auch das Risiko für Angriffe. In dieser Folge sprechen Max Herrmannsdörfer und Sascha Brakmüller von wattsup mit Alexander Matheus vom VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut über Cybersicherheit im Smart Home und in der Gebäudetechnik. Alexander erklärt, welche gesetzlichen Änderungen auf Hersteller und Handwerker zukommen, was bei Installation, Konfiguration und Wartung besonders wichtig ist und warum sichere Passwörter und regelmäßige Updates den größten Unterschied machen. Für Elektrohandwerker zeigt diese Episode ganz konkret, wie sie Cybersicherheit in der Praxis umsetzen, worauf sie bei der Geräteauswahl achten sollten und wie sie mit Fachwissen und professioneller Beratung gegenüber Kunden punkten können. Außerdem gibt Alexander einen Ausblick, wie sich Smart Home, Energie-Management und KI in den nächsten Jahren weiterentwickeln werden – und welche Rolle das Handwerk dabei spielt.
InnoFM ist zurück! In Folge #124 spricht Christian Schlicht mit Wolf-Dieter Adlhoch, dem CEO der Dussmann Group und dem Vorstandsvorsitzenden der gefma. In der Folge gehts um den Blick in den Rückspiegel, eine aktuelle Bestandsaufnahme und auch die Frage, was die Zukunft fürs FM bereithält. Den Link zum neuen Newsletter, alle Infos & alle Folgen (auch die alten) gibts unter www.innofm.de. Diese Folge wird unterstützt von - Die Möglichmacher – Facility Management. ____________________________________ Der InnoFM Podcast war über viele Jahre untrennbar mit dem Namen Markus Thomzik verbunden. Mit großer Leidenschaft, tiefem Fachwissen und echter Neugier hat er Gespräche geführt, die die Facility-Management- und Immobilienbranche bewegt haben. Leider ist Markus 2025 verstorben. Sein viel zu früher Tod hinterlässt eine große Lücke – nicht nur in der Podcast-Landschaft, die er mit InnoFM geprägt hat, sondern vor allem in der Community, die er mit aufgebaut und inspiriert hat. Ab September 2025 wird der InnoFM Podcast von DIGITALWERK produziert. Mit Christian Schlicht als neuem Host gewinnt das Format eine neue Stimme – die den Geist von InnoFM bewahrt und zugleich neue Impulse setzt. Wir danken Markus für seine inspirierende Arbeit – und führen sie in seinem Sinne weiter. InnoFM ist eine Produktion von DIGITALWERK/The Accelerate Company.
Interview mit Birgit Sparenberg: "Ist Bauernschläue dasselbe wie emotionale Intelligenz?"Was haben Bauernschläue und emotionale Intelligenz gemeinsam und wo liegen die Unterschiede? In dieser Episode spreche ich mit Birgit Sparenberg, der "Brückenbäuerin", über EQ im Vertrieb, alte Rollenbilder, unterbewusste Prägungen und die Kunst, nicht nur gut zu argumentieren, sondern Menschen wirklich zu verstehen.Darum solltest Du reinhören:Du erfährst, warum Gefühl und Geschäft kein Widerspruch sindDu lernst, warum introvertierte Menschen oft die besseren Vertriebler sindDu bekommst Impulse, wie echte Verbindung im Kundengespräch entstehtDu verstehst, warum Fachwissen nicht reicht, wenn Du Kunden gewinnen willstThemen dieser Episode:Warum Männer Gefühle haben dürfen, auch im VertriebBauernschläue vs. EQ: Was steckt wirklich hinter dem Begriff?Wie unser Nervensystem unbewusst Entscheidungen beeinflusstWarum Persönlichkeit wichtiger ist als StrukturpläneWie Unternehmen sich selbst Schmerzmittel verschreiben, statt Ursachen zu lösenDer große Unterschied zwischen Symptombekämpfung und echter VeränderungWarum viele Trainings nicht greifen und was wirklich hilftPersönliche Entwicklung als Erfolgsfaktor im VerkaufWas Führung mit emotionaler Reife zu tun hatZitat der Folge:„Wer viel fühlt kann nicht dumm sein, weil du musst das ja alles irgendwo sortieren.“Empfehlung:Du hast das Gefühl, im Vertrieb könnte mehr gehen, aber irgendetwas bremst Dich? Dann ist vielleicht nicht der Pitch das Problem, sondern die Haltung dahinter.Jetzt Termin vereinbaren:Wenn Du spürst, dass in Deinem Vertriebsteam mehr drin ist, aber die PS nicht auf die Straße kommen, dann lass uns sprechen.➡️ walter-peters.de/terminReiche Ernte und viel Erkenntnis beim Hören dieser Episode.
Als PositionierungsCoach begleitet Rahel Ducrey-Pilgram ihre vielseitigen Kundinnen im wertvollen 1:1 in ihre einzigartige Positionierung, d.h. in ihre wahre Grösse und Klarheit. So dass sie von den Richtigen gesehen und gebucht werden können.Vielseitigkeit ist der gemeinsame Nenner ihrer Kundschaft. Denn es sind Persönlichkeiten, die viel zu bieten haben, jedoch unsicher sind, wie und womit sie klar auftreten wollen, um sich im Markt erfolgreich abzuheben. Es sind mehrfach ausgebildete Coaches und Speaker, die ihre Positionierung klären und einzigartig einnehmen wollen. Dabei findet Rahel mit ihren Kundinnen u. a. Antworten auf das Was (Themenvielfalt) und das Wie (Kombination der Darbietungsformen wie Coaching, Speaking, Writing). Da sie Marketing und Persönlichkeitsentfaltung auf einzigartige Weise verbindet, gestaltet Rahel mit ihren Kundinnen ihre individuelle Positionierung im Arbeiten und Leben, wo es auch um ihre persönliche Ressourcen zur Balance geht. Ebenso ist die Vielfalt Rahels grösster Wert. Sie ist mehrfach ausgebildeter Coach, Heilenergetikerin und sinn-analytische Aufstellungsleiterin, Marketingplanerin, taoistische GesichtLeserin und einiges mehr. Heute verbindet sie ihr Coachingwissen mit heilenergetischen Methoden zur Blockadenlösung, bringt ihr MarketingKnowhow für den roten Faden ein und bietet die taoistische GesichtLesung zur Talenterkennung als Basis für alles an. Dabei arbeitet sie geerdet, energetisch und inspiriert.Im wertvollen 1:1 und als Expertin fürs Nachschärfen von Positionierungen in Gruppen (ext. BusinessCoachingProgramme) arbeitet Rahel online mit Kundinnen aus Deutschland, Oesterreich und der Schweiz sowie offline in ihrer Praxis in Thun bei Bern in der Schweiz oder am Meer.Es ist ihr ureigener Weg in die einzigartige Positionierung, der ihr Wirken nebst ihrem umfassenden Fachwissen und der Verbindung von Marketing mit Persönlichkeitsentwicklung so wertvoll macht. Denn sie war bereits seit 15 Jahren als Coach für Potenzial-Entfaltung tätig, als sie erkannte, dass ihre Ausrichtung spitzer werden darf, damit sie noch mehr richtige Kundinnen sehen und erkennen können. Sie hat erfahren, wieviele Vorteile und Flow ihr die klare Ausrichtung schenkt. So hat sie sich vor 5 Jahren als HerzBusinessCoach und schliesslich mit der HerzBusinessPositionierung klar ausgerichtet. Durch ihre Zusammenarbeit erreichen ihre Klientinnen Klarheit und Wirkkraft für ihren Auftritt als Coach / Speakerin / Autorin. Sie kreieren ihre Angebote und Dienstleistungen massgeschneidert und leicht. Sie bestimmen ihre klaren Herzensthemen mit denen sie ihre definierten Wunschkunden erreichen wollen. Sie arbeiten effizient, weil sie ihren Fokus halten. Bestimmen Marketingmassnahmen mit Treffsicherheit. Und das wichtigste: Aufgrund der persönlichen Entwicklung finden sie den Mut authentisch und in ihrer wahren Grösse klar aufzutreten. Das ermöglicht es ihnen, in ihrer vollen Kraft die Umsätze zu steigern, weil sie von den Richtigen gesehen und gebucht werden können. Ihre Klientinnen schätzen die fachliche und persönliche Vielfalt, ihre Verbindung aus Professionalität, Individualität, Authentizität, Humor und Herzlichkeit. Auch ihre langjährige Erfahrung und ganz besonders Rahels Freude und Begeisterung an der Positionierungsgestaltung, die sie in jede CoachingSession mitbringt. Sie wirkt als Speakerin regelmässig an online Kongressen, wovon sie mehrere schon mitorganisiert hat. Mehr zu Rahel findest du unter: https://expertenportal.com/rahel-ducrey-pilgram Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Retterview - Gedanken, Wissen und Spaß aus dem Pflasterlaster
Der Herbst ist da – mit kalten Händen, rutschigen Wegen und brennenden Debatten!
In dieser außergewöhnlichen Folge des Abwassertalks begrüßt Klaus Jilg zwei ganz besondere Gäste: die wohl jüngsten Abwasserexpert*innen Deutschlands! Max (6) und Lisa (8) erzählen mit kindlicher Begeisterung, was sie über Kläranlagen, Bakterien und den Wasserkreislauf wissen – und beweisen dabei erstaunliches Fachwissen. Ob Zaubertricks mit Aktivkohle, Geburtstagsfeier auf der Kläranlage oder Tipps, was nicht ins Klo gehört – diese Folge zeigt mit viel Witz und Charme, wie spannend Abwasser sein kann, auch für die Kleinsten. Ein humorvoller, lehrreicher und herzerwärmender Einblick in die Welt des Wassers – aus Kindersicht!
In dieser Episode sprechen wir mit Holger Wiesenberg, einem echten Experten an der Schnittstelle zwischen AV- und IT-Welt. Holger ist Senior Technical Training Manager EMEA bei Audinate, dem Unternehmen hinter der bekannten Dante-Technologie. Mit über 25 Jahren Erfahrung in der Audio- und Veranstaltungstechnik bringt er tiefes Wissen über Netzwerke, Signalübertragung und Systemintegration mit.Als Ausbilder, Speaker und CTS-Trainer engagiert sich Holger leidenschaftlich dafür, Fachwissen in der Branche zu fördern und AV-Profis fit für die Zukunft zu machen – vor allem dort, wo IT und AV verschmelzen.Freut euch auf spannende Einblicke in die Welt von AV over IP, praxisnahe Tipps aus dem Schulungsalltag und einen Blick darauf, wohin sich die Branche bewegt.
Buche dir JETZT DIREKT deinen kostenfreien BAFA-BGM-Beratungstermin:
Brandschutz To Go - News, Tipps und Anekdoten aus der Sicherheitstechnik
Was hat ein Schreiner mit Brandschutz zu tun?
Hol & Holer alias Joko & Klaas für Arme aka Moser & Schelker trumpfen einmal mehr mit Fachwissen in den Bereichen: Hornhaut an den Füssen, TV Produktionen, Vater-Sohn Gesprächen und VR experiences. Anschnallen und den Brechreiz unterdrücken, es geht los mit der Therapiestunde deines Vertrauens.
Hallo! Es ist soweit. Eine neue Folge Bilbos Butze flattert in eure Ohren hinein. Es geht um unsere tollen Helden die endlich Richtung Heimat unterwegs sind. Wir sehen alte Bekannte, erfahren wie Bree sich entwickelt und rauchen ordentlich was weg (ist ja auch Folge 4.20). Jammer-Frodo ist natürlich auch wieder am Start, aber es ist insgesamt schon ein schönes, gemütliches Kapitel. Vielleicht auch mit einer Überraschung am Ende! Micha und Mana besprechen alles wunderbar und leider ohne großes Fachwissen von Paarhufern. Viel Spaß!
Mit Humor und Elan wirbelt Lisa Ickler den Staub der deutschen Uhrenindustrie auf. In dieser Folge nehmen wir dich mit auf eine charmante Reise durch die Welt der Traditionsmarke Archimede – zwischen Zeitgeist, Handwerk und Persönlichkeit. Eine Begegnung mit einer Frau, die der Branche ein besonderes Gesicht gibt.Anmeldung zum Uhren-Speeddating:KONTAKT@ZEITZONE-PODCAST.DESo gelangst du zu Archimede:ARCHIMEDE - Mechanische Uhren - Made in Germany
Heute wird's geschichtsträchtig und schulisch zugleich! Wir reden mit Lisa Rhode und Stefan Weyers vom Berufskolleg über ein Gebäude, das mehr erlebt hat als so mancher Lehrer – und das will was heißen! ? Das Berufskolleg Bottrop – gebaut, als man noch mit Schiefer geschrieben hat, heute ein moderner Lernpalast mit WLAN, Whiteboards und vermutlich mehr Kaffeeautomaten als Klassenzimmer. Zwischen Backstein, Fachwissen und dem ewigen Kampf um den letzten Parkplatz entstehen dort täglich Karrieren – vom Elektriker bis zum Erzieher, vom Verwaltungsprofi bis zum Klima-Champion. Und wir haben heute zwei echte Insider hier, die das Ganze nicht nur überlebt, sondern mitgestaltet haben: zwei Lehrer, die wissen, was läuft – nicht nur im Unterricht, sondern auch auf dem Pausenhof. Also schnallt euch an – heute gibt's Bildung, Bottrop und ein bisschen Lehrer-Latein. Willkommen im Podcast, schön dass ihr da seid – und keine Sorge, wir stellen keine unangekündigten Tests!
Don't Panic. Das Motto von "Per Anhalter durch die Galaxis versucht Dennis Lindner auch auf den VfL aus Wolfsburg anzuwenden. Die bittere, unnötige und in höchstem Maße ärgerliche Niederlage gegen Augsburg bespricht er flott, schaut aber lieber voraus auf das Spiel gegen den VfB Stuttgart. Fachwissen zu diesem kommt von Knut Bauer, einem der Blindenreporter des VfB. Hinweis: Das Wölferadio berichtet natürlich auch vom Heimspiel gegen den VfB, am Samstag könnt ihr Wölferadio Arena Live mit Roy Präger und Jan Schildwächter hören!
In dieser spannenden Folge von Reefing Made Simple spricht Reef Art & Design mit zwei besonderen Gästen: Denso von Denso's Reef und Socrates von Caesar Corals. Gemeinsam tauchen wir tief ein in die faszinierende Welt der Meerwasser-Aquaristik – von der Wissenschaft bis zur Videografie.
Annika Behler hat den 1. Platz beim Women in Ag Award 2024 in der Kategorie „Technik und Forschung“ gewonnen. Die Agrarwissenschaftlerin am Institut für Agrar- und Stadtökologische Projekte (IASP) in Berlin spricht im Podcast über Frauen in hochtechnologischen Forschungsprojekten von Drohnentechnologie über KI bis hin zu Precision Farming. Sie redet mit den Hosts Nathalie Joest, DLG-Bereichsleiterin Communities, und Stefanie Pionke, DLG-Bereichsleiterin Content, auch über den Mut, sich in große Herausforderungen zu stürzen, und darüber, warum es wichtig ist, dass starke Frauen mit ihren Leistungen ins Rampenlicht treten. Der internationale „Women in Ag“-Award wird vergeben von der DLG und dem „Women in Ag Magazine“. Er würdigt Frauen aus aller Welt, die mit Innovationskraft, Fachwissen und Leidenschaft die Zukunft der Landwirtschaft prägen. In vier Kategorien – Landwirtschaft, Agribusiness, Bildung sowie Technik und Forschung – macht der Award weibliches Engagement sichtbar und erzählt die Geschichten hinter den beeindruckenden Frauen. Der Award wird am Mittwoch, dem 12. November, zum vierten Mal im Rahmen der Weltleitmesse für Landtechnik AGRITECHNICA in Hannover verliehen. Mehr Informationen zum Thema Infos zum Women in Ag Award: Women in Ag Award 2025 - Jetzt bewerben! Weitere Podcast-Folge zum Thema: Stories that empower - Podcast Female Agri Fellows Der Women in Ag Award auf der Agritechnica 2025: Women in Ag Award - AGRITECHNICA 2025 Informationen zur DLG-Community Female Agri Fellows: Female Agri Fellows Besuchen Sie das DLG MediaCenter für weitere Podcasts, Videos und Publikationen!
In diesem Jobcast® hörst du Markus von der Deutschen Apotheker- und Ärztebank. Er arbeitet im Portfoliomanagement und spricht über seinen Alltag mit hochvermögenden Kunden, strategische Anlageentscheidungen und was es braucht, um an der Kundenschnittstelle überzeugend zu agieren.Höre von einem Job, bei dem sich Makropolitik, Marktanalysen und menschliche Beziehungskunst begegnen.
WatchTime-Tickets gratis (nur Solange der Vorrat reicht):WatchTime Düsseldorf 2025 Tickets, Fr, 24.10.2025 um 10:00 Uhr | EventbriteUhren-Speeddating Video von Watchmaxe: https://www.youtube.com/watch?v=wXmUIZcNsPMInstagram zu Uhren-Speeddating: https://www.instagram.com/uhrenspeeddating/Anmeldung zum Uhren-Speeddating:KONTAKT@ZEITZONE-PODCAST.DE
InnoFM ist zurück! In Folge #123 geht der Podcast mit neuem Host und neuer Produktion weiter. Dazu hat sich Christian Schlicht mit Michél-Philipp Maruhn zusammengesetzt. Die beiden besprechen, warum es mit dem Format von Markus Thomzik weitergeht, wann euch neue Folgen erwarten und welche Themenschwerpunkte Christian in Zukunft setzen will. Den Link zum neuen Newsletter, alle Infos & neuen Folgen gibts unter www.innofm.de. Diese Folge wird unterstützt von - Die Möglichmacher – Facility Management. ____________________________________ Der InnoFM Podcast war über viele Jahre untrennbar mit dem Namen Markus Thomzik verbunden. Mit großer Leidenschaft, tiefem Fachwissen und echter Neugier hat er Gespräche geführt, die die Facility-Management- und Immobilienbranche bewegt haben. Leider ist Markus 2025 verstorben. Sein viel zu früher Tod hinterlässt eine große Lücke – nicht nur in der Podcast-Landschaft, die er mit InnoFM geprägt hat, sondern vor allem in der Community, die er mit aufgebaut und inspiriert hat. Ab September 2025 wird der InnoFM Podcast von DIGITALWERK produziert. Mit Christian Schlicht als neuem Host gewinnt das Format eine neue Stimme – die den Geist von InnoFM bewahrt und zugleich neue Impulse setzt. Wir danken Markus für seine inspirierende Arbeit – und führen sie in seinem Sinne weiter. InnoFM ist eine Produktion von DIGITALWERK/The Accelerate Company. 00:00 - Darum gehts in der Folge 02:35 – Rückblick auf Markus' Erbe 05:39 – Neues Format, alte Community 08:09 – Anspruch, Handschrift und Weiterentwicklung 09:39 – FM-Klischees und inhaltliche Ausrichtung 12:19 – Relevanz des FM und Geschlossenheit der Branche 15:29 – Profil des neuen Formats und Nutzenfokus 18:02 – Daten, KI und Brückenschlag der Communities 20:20 – Ausblick
EUROPA gewinnt den RYDER CUP und was ist da "nicht" alles passiert?! Immer noch Gänsehaut, Grinsen im Gesicht, aber auch sprachlos über so Einiges... Natürlich auch 3 Fragen an den Pro, bisschen Schabernack und viel Fachwissen wie immer. Wir wünschen Euch viel Spaß, wenig FORE und viele Vogelarten und erzählt es euren Buddies und Buddilienen. Nur Liebe für Euch!
Hallo bei 50über50! In diesem Podcast geht es um die zweite Lebenshälfte. Hier hörst du persönliche Geschichten und Gespräche mit ExpertInnen rund um die großen Themen des Älterwerdens. Heute spreche ich mit Dr. Nina Bock – Gynäkologin, Chefärztin des Reha Klinikums Ratzeburg, einer für Endometriose zertifizierten Rehaklinik, und Expertin bei wexxeljahre.de. Sie berät dort Frauen rund um die Wechseljahre und bringt medizinisches Fachwissen mit viel Empathie zusammen. Wir tauchen ein in ein Thema, das viele betrifft, über das aber noch viel zu wenig gesprochen wird: Endometriose in der Lebensmitte. Denn diese chronische Erkrankung ist weit mehr als „starke Regelschmerzen“. Gerade in den Wechseljahren können Beschwerden zurückkehren oder neu auftreten – und werden oft nicht richtig erkannt. Mit Dr. Bock spreche ich darüber, wie eine frühe Diagnose den Alltag erleichtern kann, welche Rolle Hormone, Ernährung, Bewegung und Selbstfürsorge spielen und was jede Frau über ihren Körper in dieser Lebensphase wissen sollte. Freut euch auf ein Gespräch voller Klarheit, praktischer Tipps und neuer Perspektiven – für alle, die selbst betroffen sind oder Frauen in ihrem Umfeld besser verstehen und unterstützen möchten. SHOWNOTES Kade Hydro von DR.KADE Bei Scheidentrockenheit KadeHydro® – Befeuchtung, die begeistert. Kompromisslos gut. Zu KADE HYDRO hier entlang! https://www.kadefemina.de/produkte/kadehydro/?utm_source=Spotify&utm_medium=audio&utm_funnel=Awareness&utm_campaign=KadeFemin-ISS_EV_Launch-Q3-2025&utm_term=ev&utm_content=KadeFemin-ISS_Audio_Podcast%2050%C3%BCber50 XBYX Entdecke Phyto Power von XbyX – die pflanzliche Unterstützung für Energie, Balance und Hormonbalance in den Wechseljahren und darüber hinaus. Rein natürlich, wissenschaftlich fundiert und hergestellt in Deutschland. LINK
In dieser Episode von Tee Time – Der Golf Podcast sprechen Jens Zielinski, Florian Fritsch und Bernd Ritthammer mit Sky-Kommentator Flo Bauer, der frisch aus New York zurück ist – direkt vom Ryder Cup 2025. Herausgekommen ist eine der dichtesten, emotionalsten und informativsten Folgen der Saison.
Retterview - Gedanken, Wissen und Spaß aus dem Pflasterlaster
In dieser Folge drehen Samy Splint und Notfalltaxi den Spieß um: Ihr habt gefragt – sie antworten! Von kuriosen Kommentaren, echten Einsatzstories und krassen News über Amtsanmaßung im Rettungsdienst bis hin zu spannenden Community-Fragen über Diabetes, Zwangsstörungen, Methadon-Therapie und Telenotarzt-Kommunikation. Dazu News aus der Blaulichtwelt:
Mit dabei: KLaus Botta (Botta Design), Jupp Philipp (Fortis), Axel (Watchmaxe), Tobias (IG: mtcosmic), Daniel (Uhrenclub-Westerwald.de)Link zur umstrittenen Casio-Uhr in der Folge:GA-V01A-9AAnmeldung zum Uhren-Speeddating:KONTAKT@ZEITZONE-PODCAST.DEUhren-Speeddating auf Instagram:(1) Instagram
Kim Lauenroth (Jahrgang 1977) gestaltet seit 2011 digitale Lösungen und vertritt seit 2022 das Lehrgebiet Digital Design an der Fachhochschule Dortmund. Als Mitinitiator und Erstunterzeichner des Digital Design Manifests setzt sich Kim seit 2018 mit Leidenschaft dafür ein, Digital Design als Berufsbild in der Software- und Digital-Industrie zu etablieren. In seiner Zeit in der Industrie hat er als Chef-Designer große digitale Lösungen für Versicherungen und im Gesundheitswesen gestaltet. Sein fundiertes Fachwissen und seine breite praktische Erfahrung macht er als Autor von Lehrbüchern der Öffentlichkeit zugänglich und bringt sie in diverse Ehrenämter ein. Seit 2016 entwickelt er als Vorsitzender des IREB e.V. international anerkannte Weiterbildungsangebote für die Softwareindustrie und ist seit 2020 als Vorsitzender des Lenkungsausschuss Software erster Ansprechpartner im Bitkom für den Kompetenzbereich Software. Er ist darüber hinaus Gutachter für renommierte wissenschaftliche Konferenzen und Journale, sowie Autor von über 40 wissenschaftlichen Publikationen im Bereich Softwareentwicklung. Kim hat Informatik, BWL und Psychologie an der Technischen Universität Dortmund studiert und 2009 im Bereich Requirements Engineering für Produktlinien an der Universität Duisburg-Essen promoviert.
In dieser Podcastfolge spricht Gabriele Trachsel über eine der härtesten Wahrheiten im Assessment-Center: die hohen Durchfallquoten. Fast die Hälfte der Kandidat:innen scheitert – doch selten liegt es am fehlenden Fachwissen. Entscheidend ist die Art, wie Sie auftreten, wirken und Ihre Stärken sichtbar machen.Gabriele zeigt, warum die Quoten je nach Branche so unterschiedlich sind – von Polizei und öffentlichem Dienst bis hin zu IT und Industrie. Sie macht deutlich: Wer in Gruppenübungen oder Rollenspielen ausweicht, wer im Stress seine Linie verliert oder im Interview nur Floskeln liefert, hat schon verloren. Es geht nicht um perfekte Antworten, sondern um Klarheit, Struktur und Persönlichkeit.Anhand typischer Fehler – von Konfliktvermeidung bis zum Verzetteln in Postkorb-Übungen – erklärt Gabriele, woran Kandidat:innen wirklich scheitern. Sie gibt praxisnahe Tipps, wie Sie Stressresistenz, Selbstpräsentation und Kundenorientierung zeigen können – ohne dabei in die Falle der Selbstdarstellung zu tappen.Eine Folge für alle, die verstehen wollen: Nicht die Quote entscheidet, sondern Ihre Vorbereitung. Wer Haltung zeigt, echte Beispiele aus dem Alltag einbringt und die eigenen Werte sichtbar macht, erhöht die Chancen dramatisch. Denn Erfolg im Assessment-Center bedeutet nicht, perfekt zu sein – sondern vorbereitet, reflektiert und authentisch.
Einblicke, Erfahrungen und Empfehlungen direkt aus Julias Alltag In dieser spontanen Solo-Folge nimmt dich Julia Gruber mit hinter die Kulissen von Arktis BioPharma Schweiz. Sie spricht ehrlich über aktuelle Themen, die sie beschäftigen: Künstliche Intelligenz in der Gesundheitswelt, neue Tools zur Stressreduktion wie CO₂-Therapie und den Relaxator, sowie persönliche Erfahrungen mit dem Detox- und Intervallfasten-Programm. Eine Folge voller Impulse, Reflexion und Alltagstauglichkeit. Highlights - Warum Atmung & CO₂-Therapie ein echter Gamechanger für deine Regeneration sein können - So kannst du ChatGPT & KI sinnvoll für deine Gesundheit nutzen - Persönliches Fazit nach 21 Tagen Detox & Intervallfasten - Motivationstipp: Warum ein klares Ziel Wunder wirken kann - Wie du deine Entgiftung organschonend unterstützen kannst Manchmal entstehen die besten Podcastfolgen ganz spontan. An einem ruhigen Sonntag, ungeschminkt, unperfekt, aber mit umso mehr Herz teile ich meine Gedanken zu drei Themen, die mich gerade besonders bewegen: 1. Die Macht der Atmung & CO₂-Therapie 2. Wie künstliche Intelligenz dich gesundheitlich unterstützen kann 3. Mein persönlicher Rückblick auf das 21-Tage-Detox-Programm 1. CO₂-Therapie & Atmung – unterschätzte Schlüssel zur Regeneration Viele Menschen setzen auf Nahrungsergänzungsmittel und gesunde Ernährung, was wunderbar ist. Doch wenn der Körper im Stressmodus bleibt, kann er vieles gar nicht richtig aufnehmen. Genau hier setzen Methoden wie die CO₂-Therapie oder Atem-Tools wie der Relaxator an. Sie helfen dabei, ins parasympathische Nervensystem zu wechseln. Also in den Zustand, wo Regeneration überhaupt erst möglich ist. In der Praxis sehe ich oft: Wenn Menschen regelmässig entspannen, verändert sich nicht nur ihre Verdauung, sondern ihr ganzes Körpergefühl. Tools wie CO₂-Trockenbäder (mit unserem Cardisuit) oder gezieltes Atemtraining (zum Beispiel mit dem Cardihaler) können dabei sanfte, aber effektive Unterstützer sein. 2. KI & Gesundheit: wie du ChatGPT sinnvoll nutzen kannst Ich werde oft gefragt: Julia, wie nutzt du eigentlich ChatGPT? Und kann man damit wirklich etwas für die Gesundheit tun? Meine Antwort: Ja, aber mit Bedacht. KI ist kein Ersatz für Fachleute. Aber sie kann ein wunderbarer Sparringpartner sein. Ob für Rezeptideen, Ernährungspläne oder zum kritischen Hinterfragen von Gesundheitsinfos. Wenn du weisst, wie du deine Fragen stellst, bekommst du richtig gute Impulse. Wichtig ist: Immer kritisch bleiben, nie persönliche Gesundheitsdaten hochladen und im Zweifel eine Fachperson hinzuziehen. 3. Detox – mein ehrliches Fazit nach 21 Tagen Ich habe das Programm jetzt mehrfach gemacht, zuletzt anlässlich eines Fotoshootings. 2,1 kg weniger auf der Waage, aber viel mehr Leichtigkeit im Alltag. Besserer Schlaf, klarerer Kopf und einfach ein gutes Gefühl im Körper. Was mir dabei geholfen hat? Ein konkretes Ziel mit Datum. Für mich war es das Fotoshooting, das ich für mich geplant hatte und dafür eine Fotografin gebucht hatte. Für dich kann es ein Event, ein Lauf oder einfach das gute Gefühl sein, das du dir zurückholen willst. Und wenn du nicht alleine starten möchtest: Unser Basenfasten-Onlineprogramm bietet genau dafür den passenden Rahmen. Fazit: Moderne Gesundheit braucht Verbindung Zwischen Körper und Geist. Zwischen digitaler Hilfe und echter Intuition. Und zwischen Fachwissen und persönlichem Erleben. Ich hoffe, du kannst aus dieser Folge und diesem Artikel etwas für dich mitnehmen. Besonders interessieren würde mich: Nutzt du bereits KI für deine Gesundheit? Schreib mir das doch kurz, ich würde mich sehr darüber freuen! LINKS Basenfasten Online ProgrammCardihaler Cardisuit21-Tage Detox- und IntervallfastenprogrammJulia auf Instagram Als Podcasthörer:in bekommst du von uns einen Rabatt auf unsere Produkte. Und zwar 15% Rabatt auf deinen ersten Einkauf (1-mal anwendbar, nur auf nicht bereits rabattierte Produkte). Der Gutscheincode ist in beiden Arktis BioPharma Shops in der SCHWEIZ und in DEUTSCHLAND gültig. Gib hierfür den Gutscheincode podcast15 ein, bevor du deine Bestellung abschliesst. Arktis BioPharma SCHWEIZ Arktis BioPharma DEUTSCHLAND Abonniere den Darmglück-Podcast in deiner Lieblings-Podcastapp (Apple Podcasts, Spotify, Deezer, Google Podcasts etc.), indem du “Darmglück” in die Suche eingibst.
14,7 Tage, ein Thema: Das ist keine neue Sprachnachricht von Bastian, das ist die ungekürzte Hörbiographie der grün-weißen Sucht. Wer von Anfang an dabei war, hat quasi schon zwei Wochen Festival hinter sich – alle anderen können ab heute aufholen.Wir feiern runde Zahlen mit spitzen Themen: ein Q&A mit dem Vierergespann, und ein Jubiläums-Quiz, das zwischen Fachwissen und Blamage pendeln lässt. Dazwischen jede Menge Erinnerungen an Lieblingsfolgen und Legenden, an Verpatztes und Verpasstes, an hohe Hochs und tiefe Tiefs aus 14,7 Tagen Leutzsch für die Ohren.Und klar: Wir blicken auf die unnötige Niederlage der BSG in Luckenwalde, sezieren den restlichen 10. Spieltag der Regionalliga Nordost und nehmen den kommenden Gegner gründlich — also so gründlich, wie es der ewig junge Klassiker gegen die VSG Altglienicke zulässt — unter die Lupe.14,7 Tage, 14,7 Köpfe: eure Jubilare Jonas, Kilian, Lochi und Nils im Chemischen Element #200!Shownotes:Nach dem Randale-Spiel in Halle: Sperren für Chemie Leipzigs Weigel und Aliji | MDRKündigung aufgehoben: Chemie Leipzig muss Dennis Mast Gehalt nachzahlenCarl Zeiss Jena vs. Stadtverwaltung: Wie kam es zur Spielunterbrechung gegen Chemnitz? | MDRReform-Initiative kritisiert Mehrheitsverhältnisse in DFB-Arbeitsgruppe | MDRMedientipps:Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs: Bundesliga mit göttlichem BeistandSV Werder Bremen – TSG Hoffenheim | Frauen-Bundesliga, 3. Spieltag 2025/26 | sportstudio DDR-Vergangenheit, Wende-Zukunft: Leipzigs Weg zur Boomtown | MDR DOKGroßes Tennis - Made in East GermanyMayogolemHält sich Mario Kart World an die StVo? | Mango
Das Expertenformat rund um SEO In der fünften Ausgabe des SISTRIX SEO Talk kommen erneut führende SEO-Expert:innen zusammen, um die wichtigsten Entwicklungen der Branche zu analysieren. Im Fokus stehen aktuelle Herausforderungen, neue Chancen und zukunftsweisende Strategien für erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung. Dich erwarten fundiertes Fachwissen, praxisnahe Tipps und spannende Diskussionen – ein ideales Format sowohl für erfahrene Profis als auch für ambitionierte SEO-Einsteiger:innen. Durch die Sendung führt wie gewohnt Mario Jung. Ein besonderes Plus: Du kannst Dich aktiv einbringen! Ausgewählte Fragen der Zuschauer:innen werden direkt in der Expertenrunde aufgegriffen und beantwortet. Jede Ausgabe des SISTRIX SEO Talk bietet Dir: Hochkarätige Diskussionen zu aktuellen SEO-Themen Praxisnahe Insights und erprobte Best Practices von führenden Köpfen der Szene Neue Impulse und Perspektiven für Deinen SEO-Erfolg Raum für Deine Fragen und aktive Interaktion (bei Live-Ausstrahlungen) Ob es um die Auswirkungen aktueller Google-Updates geht, den Einsatz von KI im SEO-Alltag oder die Bewertung neuer Tools – der SISTRIX SEO Talk liefert Dir topaktuelle Informationen und wertvolle Impulse für nachhaltigen Erfolg in der Suchmaschinenoptimierung. Diese Expert:innen sind dabei In der fünften Ausgabe des SISTRIX SEO Talk diskutieren: Julia Weißbach (SEO-Managerin bei SYZYGY) – Spezialistin für Content-Strategien, User Experience und Performance-Optimierung. Markus Hövener (Head of SEO bei Bloofusion) – SEO-Stratege, Fachautor und Chefredakteur mit Fokus auf nachhaltige Suchmaschinenoptimierung im DACH-Raum. Sebastian Adler (Senior SEO Manager bei ReachX) – SEO- und Techexperte mit über 10 Jahren Erfahrung und Dozent für SEO.
Link zum Voting:WatchTime Award 2025: Stimmen Sie jetzt für die Nominierten ab | WatchTimeLink zu den Tickets: WatchTime Düsseldorf 2025 Tickets, Fr, 24.10.2025 um 10:00 Uhr | EventbriteLink zu Pierre Lannier:Pierre Lannier | Französische Uhren
Eine spannende Mischung aus Vision, Fachwissen und Unterhaltung – perfekt für alle, die sich fragen, wie unser Alltag in knapp 75 Jahren aussehen könnte.
Neben ihrer langen, erfolgreichen Karriere als Schauspielerin und Synchronsprecherin weiß Christin Nichols auch in Sachen Musik zu überzeugen: Nach Auflösung der Electro-Punk-Band Prada Meinhoff hat sie bislang nicht nur zwei Solo-Alben veröffentlich, die beide – das 2022er "I'm Fine" genauso wie zwei Jahre später "Rette sich, wer kannn!" – im radioeins-Soundcheck einhellige "Hit!"-Wertungen einheimsen konnten. Auch als Jurymitglied bei unseren beliebten Sommersonntagen stellt sie regelmäßig profundes Fachwissen unter Beweis. Heute dreht sich aber alles um ihre eigenen Musik: Im Juli erschien mit "Unsterblich" die erste Single ihres neuen Albums, das im Frühjahr 2026 folgen soll, wie gestern zeitgleich mit der Veröffentlichung des zweiten musikalischen Vorboten "Cheerleader" angekündigt wurde. Beide Songs drehen sich um Themen wie Selbstliebe und Empowerment – dass das neue, dritte Album schlicht "Christin Nichols" heißen wird, ist also ganz eindeutig weder Zufall noch Einfallslosigkeit, sondern ein Statement! Alles zu den Hintergründen erzählt sie heute im Interview als unsere radioeins-Lokalmatadorin.
Neben ihrer langen, erfolgreichen Karriere als Schauspielerin und Synchronsprecherin weiß Christin Nichols auch in Sachen Musik zu überzeugen: Nach Auflösung der Electro-Punk-Band Prada Meinhoff hat sie bislang nicht nur zwei Solo-Alben veröffentlich, die beide – das 2022er "I'm Fine" genauso wie zwei Jahre später "Rette sich, wer kannn!" – im radioeins-Soundcheck einhellige "Hit!"-Wertungen einheimsen konnten. Auch als Jurymitglied bei unseren beliebten Sommersonntagen stellt sie regelmäßig profundes Fachwissen unter Beweis. Heute dreht sich aber alles um ihre eigenen Musik: Im Juli erschien mit "Unsterblich" die erste Single ihres neuen Albums, das im Frühjahr 2026 folgen soll, wie gestern zeitgleich mit der Veröffentlichung des zweiten musikalischen Vorboten "Cheerleader" angekündigt wurde. Beide Songs drehen sich um Themen wie Selbstliebe und Empowerment – dass das neue, dritte Album schlicht "Christin Nichols" heißen wird, ist also ganz eindeutig weder Zufall noch Einfallslosigkeit, sondern ein Statement! Alles zu den Hintergründen erzählt sie heute im Interview als unsere radioeins-Lokalmatadorin.
Ich habe einmal ein Management-Meeting komplett gegen die Wand gefahren.Seitdem habe ich sehr viel über überzeugendes präsentieren gelernt.Ingenieure scheitern selten an der Technik oder Fachwissen.Sie scheitern daran, wie sie darüber sprechen.In dieser Folge gebe ich 4 konkrete Tipps, mit denen du lernst, dich besser zu verkaufen.Show Notes:>> No Zero Days | Buch für Ingenieure: nozerodays.de/buch>> Mentoring für Ingenieure: engineer-alliance.de>> Crashkurs: engineer-alliance.de/crashkurs>> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn: Hier klicken>> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecherStichworte zur Folge:Überzeugend präsentieren, Präsentation verbessern, Präsentationstechniken, Management Meeting Tipps, Excel Präsentation Fehler, klar präsentieren, Kernbotschaft entwickeln, Präsentation für Führungskräfte, Ingenieure Präsentation, technische Inhalte einfach erklären, besser kommunizieren im Job, Business Storytelling, überzeugend auftreten, Führungskräfte überzeugen, Präsentation für Manager, Elevator Pitch Training, Präsentation verkaufen, besser präsentieren lernen, Präsentationstipps für Ingenieure, überzeugende Kommunikation, Präsentation ohne Folien, Präsentation strukturieren, Präsentieren im Meeting, Presentation skills, Effective communication, Sell your ideas, Public speaking for engineers, How to present to executives, Business presentation tips, Communicate with impact
Neben ihrer langen, erfolgreichen Karriere als Schauspielerin und Synchronsprecherin weiß Christin Nichols auch in Sachen Musik zu überzeugen: Nach Auflösung der Electro-Punk-Band Prada Meinhoff hat sie bislang nicht nur zwei Solo-Alben veröffentlich, die beide – das 2022er "I'm Fine" genauso wie zwei Jahre später "Rette sich, wer kannn!" – im radioeins-Soundcheck einhellige "Hit!"-Wertungen einheimsen konnten. Auch als Jurymitglied bei unseren beliebten Sommersonntagen stellt sie regelmäßig profundes Fachwissen unter Beweis. Heute dreht sich aber alles um ihre eigenen Musik: Im Juli erschien mit "Unsterblich" die erste Single ihres neuen Albums, das im Frühjahr 2026 folgen soll, wie gestern zeitgleich mit der Veröffentlichung des zweiten musikalischen Vorboten "Cheerleader" angekündigt wurde. Beide Songs drehen sich um Themen wie Selbstliebe und Empowerment – dass das neue, dritte Album schlicht "Christin Nichols" heißen wird, ist also ganz eindeutig weder Zufall noch Einfallslosigkeit, sondern ein Statement! Alles zu den Hintergründen erzählt sie heute im Interview als unsere radioeins-Lokalmatadorin.
Neben ihrer langen, erfolgreichen Karriere als Schauspielerin und Synchronsprecherin weiß Christin Nichols auch in Sachen Musik zu überzeugen: Nach Auflösung der Electro-Punk-Band Prada Meinhoff hat sie bislang nicht nur zwei Solo-Alben veröffentlich, die beide – das 2022er "I'm Fine" genauso wie zwei Jahre später "Rette sich, wer kannn!" – im radioeins-Soundcheck einhellige "Hit!"-Wertungen einheimsen konnten. Auch als Jurymitglied bei unseren beliebten Sommersonntagen stellt sie regelmäßig profundes Fachwissen unter Beweis. Heute dreht sich aber alles um ihre eigenen Musik: Im Juli erschien mit "Unsterblich" die erste Single ihres neuen Albums, das im Frühjahr 2026 folgen soll, wie gestern zeitgleich mit der Veröffentlichung des zweiten musikalischen Vorboten "Cheerleader" angekündigt wurde. Beide Songs drehen sich um Themen wie Selbstliebe und Empowerment – dass das neue, dritte Album schlicht "Christin Nichols" heißen wird, ist also ganz eindeutig weder Zufall noch Einfallslosigkeit, sondern ein Statement! Alles zu den Hintergründen erzählt sie heute im Interview als unsere radioeins-Lokalmatadorin.
Wenn du einfach nach "Gold kaufen" googelst, läufst du Gefahr, an die falschen Anbieter zu geraten. Vor allem bei privaten Verkäufern, Online-Plattformen oder vermeintlichen Schnäppchen wird oft minderwertige oder sogar gefälschte Ware (Goldbarren, Goldmünzen) angeboten. Das Problem: Fälschungen sind heute so gut gemacht, dass man sie ohne Fachwissen kaum erkennt. Gerade in Zeiten, in denen viele Menschen nach stabilen Werten suchen, nutzen Kriminelle die Gold-Nachfrage gezielt aus. Sie bieten angeblich geprüfte Barren oder Münzen weit unter Marktpreis an - und viele fallen darauf herein. Deshalb sprechen wir heute darüber, wie du solche Fälschungen erkennst, worauf du beim Gold kaufen achten solltest und mit welchen einfachen Tests du dich absichern kannst. Wenn du bereits Gold besitzt und unsicher bist, ob es echt ist, erfährst du ebenfalls, wie du das überprüfen kannst. ____ Schreib mir gern: post@ronnywagner.com Bei meinem Familien-Unternehmen, der Noble Metal Factory, kannst du Gold und Silber kaufen sowie langfristig per Sparplan in Edelmetalle anlegen. Schau gern vorbei und buch dir ein kostenfreies Beratungsgespräch mit uns: www.anlage-in-gold.de Kostenfrei für dich: Checkliste seriöser Edelmetallkauf & seriöse Edelmetallhändler finden: https://9ytk4f2lg57.typeform.com/to/DTKWecun Gold sicher zuhause lagern: https://9ytk4f2lg57.typeform.com/to/ZkZZgvFB Gold lagern im Hochsicherheitslager: https://9ytk4f2lg57.typeform.com/to/SbJ1JkjZ Checkliste Gold kaufen: 5 Fragen, die du dir stellen solltest, bevor du in Gold investierst: https://9ytk4f2lg57.typeform.com/to/EsJkBWUN
Viele Handwerker wagen den Schritt in die Selbstständigkeit, doch schon bald stellt sich die grosse Frage: Wie gewinne ich Kunden, die meine Arbeit schätzen und bereit sind, dafür auch den richtigen Preis zu zahlen? Ein häufiger Fehler ist es, über den Preis einzusteigen und dadurch langfristig Verluste zu riskieren. Stattdessen braucht es eine klare Strategie, um Sichtbarkeit zu erlangen, Vertrauen aufzubauen und sich als Experte zu positionieren. In dieser Episode sprechen wir über die typischen Stolpersteine beim Start eines Handwerksunternehmens und wie du diese vermeidest. Wir zeigen dir, wie Spezialisierung dir hilft, die richtigen Kunden anzusprechen, warum es so wichtig ist, selbstbewusst zu deinen Preisen zu stehen und wie digitale Kanäle dich von Mitbewerbern abheben. Zusätzlich erfährst du, wie ein cleverer Lead-Magnet dir neue Kundenkontakte bringt und warum hochwertige Arbeit immer die beste Grundlage für nachhaltigen Erfolg ist. Mit praxisnahen Beispielen und direkt umsetzbaren Tipps erhältst du hier einen klaren Fahrplan für dein Handwerksbusiness. Mein Geschenk an dich: Nutze mein Fachwissen als Bauleiter und Marketingexperte. Zusammen können wir dein Expertenwissen sichtbar machen und deine Wunschkunden werden auf dich aufmerksam. Schreib mir jetzt eine Mail an: marco@marcofehr.ch und wir werden in einem kostenfreien Kennenlerngespräch deine perfekte Marketingstrategie erarbeiten. Gruss Marco
Zum Voting: https://www.watchtime.net/brands/events/watchtime-award-2025-jetzt-votenWatchTime-Tickets gratis (nur Solange der Vorrat reicht):WatchTime Düsseldorf 2025 Tickets, Fr, 24.10.2025 um 10:00 Uhr | EventbriteUhren-Speeddating Video von Watchmaxe: https://www.youtube.com/watch?v=wXmUIZcNsPMInstagram zu Uhren-Speeddating: https://www.instagram.com/uhrenspeeddating/Anmeldung zum Uhren-Speeddating:KONTAKT@ZEITZONE-PODCAST.DE
Ist alles im Leben nur Einstellungssache?Man sagt ja, immer Mindset Is Everything!Und stimmt das?Meiner Meinung nach ist Mindset wirklich alles. Die Art und Weise, wie du über dich die Welt und andere Menschen denkst, sorgt maßgeblich dafür, wie dein Leben verläuft.Meine Buchempfehlungen:Jack CanfieldNeal Donald Walsh Gespräche mit GottJohn StreleckyDale CarnegieLars AmendIch bin ein großer Fan von Hörbüchern und kann sie Dir ans Herz legen.Viel Spass Ich habe da noch eine große Bitte an Dich!Wenn Dir dieser Podcast gefällt, abonniere ihn bitte, trage Dich in Die Newsletter Liste eine, um nichts mehr zu verpassen und gehe auf iTunes und Spotify und lass mir eine positive Bewertung da. Das hilft, dass der Podcast besser gefunden und anderen vorgeschlagen wird. Teile auch gerne dieses Podcast oder eine Folge an einen Menschen, wo Du glaubst, dass er/sie das gerade gebrauchen kann in seinem Leben!Ich danke Dir von ganzem Herzen. Und lass uns in Verbindung kommen, denn das ist es, worauf es ankommt, oder?podcast@smile4yourlife.de WebseiteFacebookInstagramTikTokOder komm gerne in meine WhatsApp Gruppe-diese ist völlig anonym für Dich und Du kannst Dich trotzdem (wie auf Social Media) zusätzlich inspirieren lassen.In diesem SinneSmile 4 Your LifeDein Marco
In dieser Folge von Vorstandsgeflüster sprechen wir darüber, welche Fähigkeiten Top-Manager wirklich brauchen, um Unternehmen zu prägen. Erfahren Sie, warum das „Wie" wichtiger wird als das „Was", warum die besten Vorstände mehr als nur Experten sind - und wie man über Fachwissen hinaus langfristig an der Spitze bleibt. Jetzt reinhören und wissen, worauf es im Top-Management wirklich ankommt!
Willkommen zur Jubiläumsfolge Nr. 255 von BierTalk! Markus und Holger, die beiden Gründer unseres Podcasts, feiern fünf Jahre BierTalk – diesmal jedoch nicht wie geplant live in Südtirol, sondern virtuell und doch ganz nah wie in alten Zeiten. Sie blicken auf die Anfänge des Podcasts zurück, teilen persönliche Erinnerungen an spannende Reisen und bewegende Momente rund ums Bier, und sprechen über die Kunst und Herausforderung, Juror bei internationalen Bierwettbewerben wie dem World Beer Cup zu sein. Dabei dreht sich der Spieß auch einmal um: Holger stellt Markus die Fragen, und so erfahren wir tiefe Einblicke in Markus' Motivation und Leidenschaft für die Bierwelt. Natürlich darf auch das Thema Biergenuss nicht fehlen, und so verkosten beide besondere Biere, begleitet von kreativen Food-Pairings. Freut euch auf eine unterhaltsame und persönliche Folge, vollgepackt mit Geschichten, Fachwissen und echter Bierbegeisterung – eine echte Jubiläumsausgabe eben!