POPULARITY
Entwicklungssprünge Der Podcast für alle Eltern, Pädagogen, Erzieher und Lehrer | Mit Gunda Frey
Sun, 20 Aug 2023 09:45:14 +0000 https://entwicklspr.podigee.io/243-new-episode 6e779d7630367b86b2b79682dc4990fc Hier findest du alle Infos zu SELF: https://go.freymut-academy.com/self/ Warum Persönlichkeitsentwicklung eigentlich Selbstentwicklung heißen sollte, welchen Impact Coaching Weiterbildung auf unseren Entwicklungsprozess haben und wieso es so wichtig ist, sich seiner eigenen Rolle(n) bewusst zu sein, das und noch mehr erfährst du in unserer aktuellen Podcast Folge. Mit ihrer ganz eigenen Sichtweise zum Thema Selbstentwicklung sorgt Expertin Silvia für frischen Wind und teilt nicht nur ihre eigenen Gedanken, sondern liefert auch handfeste Inputs zu Themen wie Trauer, Individualität und persönlichen Zukunftsvisionen. Neugierig geworden?! - Dann click' einfach mal rein! 243 full no Gunda Frey - Kinder und Jugendlichen Psychotherapeutin, Traumatherapeutin, hält Vorträge und Trainings
dreikommadrei - der Praxispodcast zu digitaler Transformation und New Work
Ich weiß nicht, wie es Euch geht, aber wenn ich etwas über New Work lese, wird das meist mit gut gelaunten, jungen Menschen bebildert, die gerade an einem Tischkicker stehen. Bei der digitalen Transformation wird das meist in komischen Computer Algorithmen bildlich übersetzt. Alle sprechen über die digitale Transformation, aber was hat eigentlich die mentale Transformation und was haben Gefühle, vielleicht auch negative Gefühle damit zu tun? Das habe ich mich gefragt und Boris Grundl in den Podcast eingeladen, er ist Führungsexperte, man nennt ihn Menschenentwickler und er ist selbst zu 90 Prozent querschnittsgelähmt. Um da zu sein, wo er heute ist, musste er sehr ehrlich zu sich selbst sein und hat sich intensiv mit dem Thema Selbstentwicklung auseinandersetzen. Und er sagt, unsere mentale Transformation ist überhaupt die Grundlage für die aktuelle Transformation der Arbeitswelt - und wir beschäftigen uns viel zu wenig mit dem Thema Selbstentwicklung und Selbsterkenntnis - und zu viel mit den Motiven anderer. Der Schlüssel ist aus seiner Sicht aber eigentlich: Wir müssen, Verantwortung für unsere eigene Wahrnehmung übernehmen. Was das heißt, erfahrt ihr, in den kommenden 20 Minuten.
In dieser Folge habe ich mich mit der Grafikerin Sam Pfauth über das Thema Selbstentwicklung geredet. Wir dachten, dass es in Zeiten mit Ausgangsbeschränkung spannend sein könnte sich mit dem Thema zu beschäftigen, da viele Leute gerade zu Hause sind und sich mit sich selber und ihren Gedanken beschäftigen können.Im Endeffekt wurde es ein spannendes Gespräch über die Entwicklung die Sam im letzen Jahr durchgemacht hat und Entwicklung an und für sich aus verschiedenen Perspektiven.Viel Spaß beim anhören.Vielen Dank an Sam für das tolle Gespräch!Ihr könnt mich auf Instagram erreichen unter: @u.aydtSocial Links:Samantha Pfauth: @sampfauth und @sampfauthdesign
Wir kennen es alle: Ein neues Jahr bricht an und wir fragen uns, was zur Hölle, das wars schon wieder mit 2018? Weil wir diesmal alles besser machen wollen, brauchen wir neue Vorsätze, neue Ziele. Oder aber wir haben es damit schon lange aufgegeben. Klappt ja eh nie... oder doch? Wir nehmen den Druck raus. Was sind überhaupt meine Ziele und wozu brauche ich sie? In unserer zweiten Podcastfolge Experiment Liebe verraten wir wie es mit der Umsetzung diesmal vielleicht doch klappen kann. Experiment Liebe- Der Podcast für dich und deine beste Version. Jede Woche treten Melissa und Steffi neue Challenges im Thema Selbstentwicklung an. Also macht mit. #byecomfortzone
Der Kampf ist eröffnet. Wir verbannen den lästigen Schweinehund in unserer ersten Podcastfolge ein für alle Mal aus unserem Leben. Wir finden einen Grad zwischen Bändigung und Akzeptanz und verraten viele Tricks wie du deinen Schweinehund endlich an die Leine zwingst. Experiment Liebe- der Podcast für dich und deine beste Version. Jede Woche treten Melissa und Steffi neue Challenges im Thema Selbstentwicklung an. Also macht mit. #byecomfortzone
Lysander und Alexander sind nach Berlin gereist um den SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil zu treffen! In dieser diskussionsreichen Folge geht es um die Selbstentwicklung bei der Arbeit, um das ausprobieren, reisen dank Sabbaticals, das Versagen des Schulsystems und natürlich bekommt Herr Klingbeil die Chance sein Grundeinkommensjahr zu präsentieren. Selbstverständlich sind auch Michael und Michel von der Rheinische Post Mediengruppe dabei und geben einen wertvollen Einblick hinter die Kulissen ihres Arbeitgebers. Show Notes [00:00] Intro: In dieser Folge geht es um die Selbstentwicklung, wie man diese fördert, ob sie auch fremdbestimmt sein kann und was das bedingungslose Grundeinkommen damit zu tun hat [00:10] Lysander behauptet, dass sein ganzes Leben ein Sabbatical sei und Alexander warum Alexander überlegt auch mal für eine Weile abzuhauen [02:15] Eine Auszeit kann wichtig sein für die persönliche Selbstentwicklung, persönliche Erfahrungen von Alexanders Jakobsweg und Lysanders Zeit in Schweden [07:24] Zu Gast: SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil, der das Konzept vom Grundeinkommensjahr präsentiert [10:50] Lysander will wissen, warum auch Unternehmen den Bedarf an die Selbstentwicklung der Mitarbeiter erkennen. Alexander startet einen Erklärungsversuch [11:57] Herr Klingbeil argumentiert, dass das Grundeinkommensjahr nicht unbedingt für Manager und Führungskräfte ausgelegt ist, sondern eher für beispielsweise die Pflegekraft, die nach 5 – 6 Jahren einfach erschöpft ist und eine – eventuell kreative – Auszeit braucht [17:26] Wir diskutieren warum das bedingungslose Grundeinkommen ein komplett anderer Ansatz ist, als das Grundeinkommensjahr [21:26] Alexander bringt Beispiele wie Unternehmen wie BMW das Thema Selbstentwicklung fördern und warum dies so wichtig ist. Die Extremform: Intrapreneurship [25:50] Wie entstehen disruptive Ideen? Sind die Deutschen gut darin abseits der Norm zu innovieren? Lars Klingbeil teilt seine Meinung [28:20] Wie sieht die Kommunikation zwischen Politik und Unternehmen aus? Ziehen diese gemeinsam an einem Strang um den Angestellten einen „Good Job“ zu ermöglichen? [32:00] Stichwort Bildung: Hat Richard-David Precht recht damit, dass das Schulsystem verkorkst ist und den Kindern bereits in der Schule das kreative Denken abtrainiert wird? [34:55] Lysander stellt die zwei wichtigen Podcast-Fragen: Herr Klingbeil: Was ist für Sie ein Good Job und haben Sie einen Good Job? [36:37] Michael und Michel von der Rheinische Post werfen mal wieder einen spannenden Blick hinter die Kulissen des Medienhauses und wie dort die Selbstentwicklung der Mitarbeiter gefördert wird [55:00] Outro: Lysander und Alex freuen sich über das wichtige Interview, fassen das Gespräch zusammen und berichten noch ein bisschen von der großen Good Job! Initiative
Der Job deines Lebens - Finde deinen Traumjob mit Sinn. Und deine Berufung. Jeden Sonntag neu.
Heute interviewe ich den Anti-Helden der Selbstständigkeit für dich: Fabians Strategie besteht nämlich vor allem aus FIFA zocken und Fernsehen. Aber dann trifft er auch noch junge Unternehmer, und da wird es spannend: Weil was Fabi sich damit aufgebaut hat mit seinen zarten 21 Jahren, das lässt auch mich in Scham erröten. Wir sprechen darüber, was hilft, um Gelassenheit zu entwickeln beim Start deiner Selbstständigket, darüber, warum Fabian vom Studieren abrät und auch über seine bisher größter Krise. Du hörst hier also Fabian Tausch, der mit 21 Jahren mit dem Jungunternehmer-Podcast in einem Jahr zu einem der gefragtesten Podcast-Spezialisten in Deutschland geworden ist. In dieser Folge: Sein Podcast und sein Business: Fabians Geschichte: mit 21 von Prag nach Berlin und der Staat eines Podcast Der Start von Fabians Podcast innerhalb von 3 Wochen (!) Seine 2 wichtigsten Säulen des Netzwerkens: Podcast und Mittagessen Sein Business-Model: Freies Grundeinkommen und Re-Investment des Umsatzes – nice! Sein Marketing: Keins! Hilfestellung am Anfang der Selbstständigkeit: Was Zuversicht gibt, mit finanzieller Ungewissheit beim Start der Selbstständigkeit klarzukommen. Warum es Sinn macht, nicht alle Projekte anzunehmen. Mit der Angst zurechtkommen: Den Worst Case definieren. Wie Lebensstandard uns einschränkt, das zu tun und zu lernen, was wirklich zählt. Wie Fabi sich seine Skills für den Podcast selber angeeignet hat Fabians Vorbereitung auf die Selbstständigkeit: Fernsehen und FIFA zocken (wirklich!) Der Weg zum Podcast: Über abgebrochenes Studium, Freelancing bei Adidas und Blog-Versuche zum eigenen Jungunternehmer-Podcast Fabis 3 Lessons aus seiner Anfangszeit für einen erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit Seine packendste Interview-Partnerin: Stella Romana Airoldi von 22 stars Seine größte Krise und wie er rausgekommen ist (nicht zum Nachmachen empfohlen!) Wie du deinen Traumjob erschaffst: Fabis Step-by-Step guide zum Glücklichsein im Job: Wer inspiriert mich? Wer lebt so wie ich leben will – nicht nur vordergründig? Was will ich können, was will ich nicht können? Rausfinden was du nicht Was er am meisten liebt an seiner Arbeit Sein Rat an angehende Studenten Fabis Plädoyer gegen das Studieren – hör’s dir an und bild dir deine eigene Meinung! Fabis Art von Fortbildung: Konferenzen und Experten kennen lernen. Seine Links zum Thema Selbstentwicklung, Gründen, alternative Bildungswege: Events, die Fabian empfiehlt: https://omr.com/de/ http://www.entrepreneur-university.de https://12min.me Diese Personen haben Fabian weitergebracht: Robert Heineke Gary Vaynerchuk Thaddaeus Koroma Valuetainment YouTube Kanal von Patrick Bet- David Fabi im Netz: Jungunternehmer Podcast Jungunternehmer Podcast bei Facebook Fabian Tausch bei Facebook Fabian Tausch bei Youtube Und wenn diese Folge für dich nützlich war, dann lass es mich wissen! Hinterlasse hier deinen Kommentar: https://www.tobiasmaerz.de/no-stress-wie-du-machst-was-dir-spass-macht-und-damit-erfolgreich-wirst-fabian-tausch-vom-jungunternehmer-podcast/
Kurzer Abhandlung zum Themenkreis Selbstentwicklung. Verstehe etwas mehr über das Thema Selbstentwicklung in einem kurzen Spontan-Audiovortrag. Der Yogalehrer und Spirituelle Lehrer Sukadev Bretz denkt laut nach mit Gedanken vom Yogastandpunkt aus. Yoga kann helfen, über Angst und Depression hinauszuwachsen. Verwandte Themen sind z.B. Selbstgefälligkeit, Selbstgerechtigkeit, Selbstmitleid, Selbstständig, Selbstdisziplin, Selbstbestimmtheit, Selbstbesessen.
Kurzer Abhandlung zum Themenkreis Selbstentwicklung. Verstehe etwas mehr über das Thema Selbstentwicklung in einem kurzen Spontan-Audiovortrag. Der Yogalehrer und Spirituelle Lehrer Sukadev Bretz denkt laut nach mit Gedanken vom Yogastandpunkt aus. Yoga kann helfen, über Angst und Depression hinauszuwachsen. Verwandte Themen sind z.B. Selbstgefälligkeit, Selbstgerechtigkeit, Selbstmitleid, Selbstständig, Selbstdisziplin, Selbstbestimmtheit, Selbstbesessen.