Gestatten Sie?!

Follow Gestatten Sie?!
Share on
Copy link to clipboard

Als aufstrebender Fotograf ist es immer wieder spannend, Inspirationen aus allen Ecken der Kreativszene zu bekommen. In diesem Podcast rede ich mit (aufstrebenden) Kreativen der Fotografie Branche, sowie mit Leuten aus anderen kreativen Bereichen. Die Motivation hinter diesem Projekt ist es, Inspira…

Ulrich Aydt


    • Jul 17, 2025 LATEST EPISODE
    • weekly NEW EPISODES
    • 56m AVG DURATION
    • 101 EPISODES
    • 1 SEASONS


    Search for episodes from Gestatten Sie?! with a specific topic:

    Latest episodes from Gestatten Sie?!

    #100 – 100 Gespräche später: Kreativität braucht Austausch – mit meinem Vater Ralf Aydt

    Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 51:35


    In dieser besonderen Jubiläumsfolge spreche ich mit meinem Vater Ralf Aydt über die Entstehung und Entwicklung von Gestatten Sie?!, über persönliche Weichenstellungen – und darüber, was kreative Arbeit, Podcasting und Community miteinander zu tun haben.Wir reflektieren gemeinsam über die Bedeutung von Austausch, kritisches Feedback und darüber, wie stark äußere Einflüsse wie die Corona-Pandemie kreative Prozesse und Lebensentscheidungen prägen können.Vielen Dank an euch alle für das hören und unterstützen dieses Podcasts und natürlich ein Riesen Dank an alle Gäst*innen, die sich Woche für Woche Zeit nehmen, um ihre Gedanken mit mir zu Teilen. Es fühlt sich jedes mal wie ein großes Geschenk an mich an. Für Feedback, Wünsche oder Anderes findet ihr mich auf Instagram unter: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠@ulrichaydt⁠ oder ⁠⁠⁠⁠⁠@gestatten.sie⁠⁠⁠⁠⁠ oder auf meiner Website: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.ulrichaydt.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠Danke an Mala für das Podcast-Cover (⁠⁠⁠@mala.kolumna⁠⁠⁠) und Belinda für das Produzieren des Jingles (⁠⁠⁠⁠⁠@Belinda Thaler⁠⁠⁠⁠⁠)Diese Folge wird unterstützt durch die Landesinnung Wien der Berufsfotografie.

    #99 – Pascal Hein – Kreativität ohne Perfektion: Mut, Stil und der kreative Prozess

    Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 55:39


    In dieser Folge spreche ich mit Kameramann Pascal Hein über Bildsprache, Teamarbeit und kreative Entscheidungen in der Filmproduktion. Wir diskutieren die Rolle von Licht, Mut zur Imperfektion und die Balance zwischen Technik und Emotion.Pascal teilt seine Erfahrungen aus Werbung, Musikvideo, Fashion und Spielfilm – und wie sich diese Bereiche gegenseitig beeinflussen. Weitere Themen waren Work-Life-Balance in der Kreativbranche, KI im Bewegtbild und der Wunsch nach kultureller Relevanz im eigenen Schaffen.Infos zu Pascal findet ihr auf Instagram:⁠ ⁠⁠@psclhn und seiner Website ⁠⁠www.pascalhein.comFür Feedback, Wünsche oder Anderes findet ihr mich auf Instagram unter: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠@ulrichaydt⁠ oder ⁠⁠⁠⁠⁠@gestatten.sie⁠⁠⁠⁠⁠ oder auf meiner Website: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.ulrichaydt.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠Danke an Mala für das Podcast-Cover (⁠⁠⁠@mala.kolumna⁠⁠⁠) und Belinda für das Produzieren des Jingles (⁠⁠⁠⁠⁠@Belinda Thaler⁠⁠⁠⁠⁠)Diese Folge wird unterstützt durch die Landesinnung Wien der Berufsfotografie.

    #98 – Robert Rieger – Perfekt unperfekt – Authentizität in der Architektur- und Portraitfotografie

    Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 59:29


    In dieser Folge spreche ich mit dem Fotografen Robert Rieger über seine Arbeit zwischen Portrait- und Architekturfotografie und warum für ihn Licht, Emotion und Atmosphäre im Mittelpunkt stehen. Wir reden über den Spagat zwischen technischer Planung und spontanen Momenten, die Unterschiede zwischen Werbung und Editorials und darüber, wie sich seine Rolle zunehmend in Richtung Creative Direction und Produktion entwickelt.Weitere Themen waren: kulturelle Einflüsse, gezielt Unperfektes als Stilmittel und die Herausforderung, künstlerische Integrität mit Kundenwünschen zu vereinen.Infos zu Robert findet ihr auf Instagram:⁠ ⁠⁠@robertrieger und seiner Website ⁠⁠www.robrie.comFür Feedback, Wünsche oder Anderes findet ihr mich auf Instagram unter: ⁠⁠⁠⁠⁠@ulrichaydt oder ⁠⁠⁠⁠@gestatten.sie⁠⁠⁠⁠ oder auf meiner Website: ⁠⁠⁠⁠⁠www.ulrichaydt.com⁠⁠⁠⁠⁠Danke an Mala für das Podcast-Cover (⁠⁠⁠@mala.kolumna⁠⁠⁠) und Belinda für das Produzieren des Jingles (⁠⁠⁠⁠⁠@Belinda Thaler⁠⁠⁠⁠⁠)Diese Folge wird unterstützt durch die Landesinnung Wien der Berufsfotografie.

    #97 – Kevin Nowak – Design mit Tiefe: Warum Haptik und Storytelling zusammengehören

    Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 50:52


    In dieser Episode spreche ich mit Grafikdesigner und Kreativdirektor Kevin Nowak über die emotionale Kraft von Grafikdesign und die Bedeutung von Storytelling im gestalterischen Prozess. Kevin teilt, warum gutes Design Gefühle auslöst – und welche zentrale Rolle Haptik, Typografie und Materialität dabei spielen.Wir reden über den Weg zu einem eigenen Stil, die Wirkung klarer Konzepte und warum gerade die scheinbar einfachsten Projekte oft die spannendsten sind. Kevin spricht offen über die Herausforderungen analoger Gestaltung, den Stellenwert von Papier im Designprozess und den Mut zur Reduktion.Infos zu Kevin findet ihr auf Instagram:⁠ ⁠⁠@kevinxnowak und seiner Website ⁠⁠www.kevinnowak.xxxFür Feedback, Wünsche oder Anderes findet ihr mich auf Instagram unter: ⁠⁠⁠⁠⁠@u.aydt⁠⁠⁠⁠⁠ oder ⁠⁠⁠⁠@gestatten.sie⁠⁠⁠⁠ oder auf meiner Website: ⁠⁠⁠⁠⁠www.ulrichaydt.com⁠⁠⁠⁠⁠Danke an Mala für das Podcast-Cover (⁠⁠⁠@mala.kolumna⁠⁠⁠) und Belinda für das Produzieren des Jingles (⁠⁠⁠⁠⁠@Belinda Thaler⁠⁠⁠⁠⁠)Diese Folge wird unterstützt durch die Landesinnung Wien der Berufsfotografie.

    #96 – Anna Breit – Analoges Fotografieren: Freiheit und Intimität

    Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 54:15


    In dieser Folge spreche ich mit der Fotografin Anna Breit über die persönliche Dimension ihrer Arbeiten, den kreativen Prozess hinter ihrer neuen Ausstellung und die Bedeutung von analoger Fotografie in ihrer Herangehensweise. Wir diskutieren, wie Erinnerungen, Familie und Intuition ihre Bildsprache prägen und warum der direkte, persönliche Kontakt zu den fotografierten Personen für sie zentral ist. Anna gibt Einblicke in die Entwicklung ihrer aktuellen Ausstellung und reflektiert über künstlerische Verantwortung, Authentizität und die Kraft von Fotografie als Mittel persönlicher Auseinandersetzung.Annas Ausstellung „These Days I Think a Lot About the Days that I Forgot“ läuft noch bis zum 27.7.25 in Linz. Hier findet ihr alle weiteren Informationen. https://www.ooekultur.at/exhibition-detail/anna-breitInfos zu Anna findet ihr auf Instagram:⁠ ⁠⁠@anna_breit und ihrer Website ⁠⁠www.annabreit.comFür Feedback, Wünsche oder Anderes findet ihr mich auf Instagram unter: ⁠⁠⁠⁠⁠@u.aydt⁠⁠⁠⁠⁠ oder ⁠⁠⁠⁠@gestatten.sie⁠⁠⁠⁠ oder auf meiner Website: ⁠⁠⁠⁠⁠www.ulrichaydt.com⁠⁠⁠⁠⁠Danke an Mala für das Podcast-Cover (⁠⁠⁠@mala.kolumna⁠⁠⁠) und Belinda für das Produzieren des Jingles (⁠⁠⁠⁠⁠@Belinda Thaler⁠⁠⁠⁠⁠)Diese Folge wird unterstützt durch die Landesinnung Wien der Berufsfotografie.

    #95 – Was ist deine Fotografie wert? Über Preisgestaltung & Nutzungsrechte mit Susanne Einzenberger & Philipp Schönauer

    Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 86:45


    Diese Woche gibt es eine Spezialfolge in der ich mit Susanne Einzenberger und Philipp Schöner über die Preisgestaltung in der Fotografie rede. Wir diskutieren, warum es oft schwerfällt, kreative Arbeit angemessen zu kalkulieren, wie man mit Nutzungsrechten und Fremdleistungen umgeht und weshalb eine transparente Kommunikation über Preise in der Branche so wichtig ist. Außerdem sprechen wir über Honorare, Retuschepreise, Rabatte und den Wert kreativer Arbeit – und warum ein realistischer Umgang mit den finanziellen Aspekten der Selbstständigkeit entscheidend ist.Infos zu Susi und Philipp findet ihr hier: ⁠⁠@susanne.einzenberger & www.einzenberger.com@philipp.schoenauer & www.schoenauer.coFür Feedback, Wünsche oder Anderes findet ihr mich auf Instagram unter: ⁠⁠⁠⁠⁠@u.aydt⁠⁠⁠⁠⁠ oder ⁠⁠⁠⁠@gestatten.sie⁠⁠⁠⁠ oder auf meiner Website: ⁠⁠⁠⁠⁠www.ulrichaydt.com⁠⁠⁠⁠⁠Danke an Mala für das Podcast-Cover (⁠⁠⁠@mala.kolumna⁠⁠⁠) und Belinda für das Produzieren des Jingles (⁠⁠⁠⁠⁠@Belinda Thaler⁠⁠⁠⁠⁠)

    #94 – Emilian Hirsch – Kreativität jenseits des Jobs: Warum persönliche Projekte so wichtig sind

    Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 60:38


    Diese Woche spreche ich mit dem Berliner Art Director Emilian Hirsch über seinen Weg in die Kreativbranche, die Bedeutung praktischer Erfahrung und warum eigene Projekte oft wichtiger sind als eine klassische Ausbildung. Wir diskutieren, wie Kreativität im Berufs- und Privatleben gefördert werden kann, welche Erwartungen junge Kreative heute an Arbeitgeber*innen haben und warum die Freiheit des Ausprobierens für die Branche essenziell ist. Emilian teilt seine Gedanken zur Verbindung von Kreativität und Handwerk, den Herausforderungen der Agenturwelt und der Rolle von Werten und Ethik im kreativen Prozess.Infos zu Emilian findet ihr auf Instagram:⁠ ⁠⁠@emilien.hirsch und seiner Website ⁠⁠www.emilianhirsch.comFür Feedback, Wünsche oder Anderes findet ihr mich auf Instagram unter: ⁠⁠⁠⁠⁠@u.aydt⁠⁠⁠⁠⁠ oder ⁠⁠⁠⁠@gestatten.sie⁠⁠⁠⁠ oder auf meiner Website: ⁠⁠⁠⁠⁠www.ulrichaydt.com⁠⁠⁠⁠⁠Danke an Mala für das Podcast-Cover (⁠⁠⁠@mala.kolumna⁠⁠⁠) und Belinda für das Produzieren des Jingles (⁠⁠⁠⁠⁠@Belinda Thaler⁠⁠⁠⁠⁠)Diese Folge wird unterstützt durch die Landesinnung Wien der Berufsfotografie.Ihre Suchmaschine findet ihr unter: ⁠⁠www.berufsfotografie-wien.at⁠⁠

    #93 – CCA Venus Awards – Ideen, die bleiben – Die CCA-Jury über Gold, Haltung und Innovation

    Play Episode Listen Later May 29, 2025 66:10


    In dieser Sonderfolge von Gestatten Sie?! dreht sich alles um die Juryarbeit beim CCA Award – dem wichtigsten Kreativpreis Österreichs. Ich spreche dafür mit sechs Juryvorsitzenden über ihre Erfahrungen bei der Bewertung herausragender Kampagnen, die Herausforderungen des Juryvorsitzes und die Verantwortung, kreative Exzellenz sichtbar zu machen.Gemeinsam diskutieren wir über Parität in den Jurys, den Wandel von Branded Content, neue Trends im Design und Digital Advertising, sowie die Rolle von mutiger Kommunikation bei gesellschaftspolitischen Themen. Außerdem geht es um kreative Strategien im Umgang mit dem Klimawandel, innovative PR-Kampagnen, und was eine Einreichung zur Goldenen Venus macht.Einblicke in die Audio-Jury, studentische Arbeiten und integrierte Kampagnen zeigen, wie vielseitig die österreichische Kreativlandschaft ist – und warum Kreativität heute mehr denn je Haltung braucht.Infos zum CCA und den Awards findet ihr unter: linktr.ee/creativclubaustriaDie Gäst*innen der Folge:(00:00) – Simon Pointner (Studio Freude) – Design(11:43) – Maggie Felgenhauer (Fredmansky) – Audio(21:42) – Alistair Thompson (DMB.) – Direct, Live Marketing, PR(33:35) – Samia Azzedine (Loop) – Digital(45:14) – Michael Nagy (Jung von Matt Donau) – Integrated Campaign, Student(55:58) – Jacky Hamid (&US) – Strategy, EffectivenessFür Feedback, Wünsche oder Anderes findet ihr mich auf Instagram unter: ⁠⁠⁠⁠⁠@u.aydt⁠⁠⁠⁠⁠ oder ⁠⁠⁠⁠@gestatten.sie⁠⁠⁠⁠ oder auf meiner Website: ⁠⁠⁠⁠⁠www.ulrichaydt.com⁠⁠⁠⁠⁠Danke an Mala für das Podcast-Cover (⁠⁠⁠@mala.kolumna⁠⁠⁠) und Belinda für das Produzieren des Jingles (⁠⁠⁠⁠⁠@Belinda Thaler⁠⁠⁠⁠⁠)

    #92 – Simone Hart – Die Kamera als Spiegel: Über Ego, Empathie und echte Emotionen

    Play Episode Listen Later May 22, 2025 54:27


    Diese Woche durfte ich mit der Kamerafrau Simone Hart über die Frage reden, was für eine Kamerafrau sie sein möchte, den Umgang mit äußeren und inneren Erwartungen und wie ihre Erfahrungen im Dokumentarfilm ihre kreative Arbeit bereichern. Wir diskutieren, was es bedeutet, eine eigene Handschrift zu entwickeln, wie dokumentarische Projekte ihre Perspektive geprägt haben und warum Intuition eine zentrale Rolle im kreativen Prozess spielt.Simone teilt ihre Erfahrungen aus den letzten Monaten in der Filmproduktion, spricht über den Umgang mit Erwartungen – sowohl von außen als auch an sich selbst – und die Herausforderung, künstlerischen Anspruch und Teamverantwortung in Einklang zu bringen.Infos zu Simone findet ihr auf Instagram:⁠ ⁠⁠@hartlights und ihrer Website ⁠⁠www.simonehart.comFür Feedback, Wünsche oder Anderes findet ihr mich auf Instagram unter: ⁠⁠⁠⁠⁠@u.aydt⁠⁠⁠⁠⁠ oder ⁠⁠⁠⁠@gestatten.sie⁠⁠⁠⁠ oder auf meiner Website: ⁠⁠⁠⁠⁠www.ulrichaydt.com⁠⁠⁠⁠⁠Danke an Mala für das Podcast-Cover (⁠⁠⁠@mala.kolumna⁠⁠⁠) und Belinda für das Produzieren des Jingles (⁠⁠⁠⁠⁠@Belinda Thaler⁠⁠⁠⁠⁠)Diese Folge wird unterstützt durch die Landesinnung Wien der Berufsfotografie.Ihre Suchmaschine findet ihr unter: ⁠⁠www.berufsfotografie-wien.at⁠⁠

    #91 – Stefan Fürtbauer – Authentische Porträts beginnen mit echten Gesprächen

    Play Episode Listen Later May 15, 2025 51:41


    In dieser ersten Live-Podcastfolge, die im Rahmen der Connect-Vortragsreihe an der Graphischen in Wien aufgenommen wurde, spreche ich mit dem Fotografen Stefan Fürtbauer darüber, wie er seinen persönlichen Weg zur Fotografie gefunden hat, die Bedeutung von Vertrauen und zwischenmenschlicher Verbindung im kreativen Prozess und die Rolle von Storytelling in seinen Bildern. Wir diskutieren, wie Feedback seine Arbeit beeinflusst, wie sich der Blick auf den Beruf verändert hat – und ob man sich als Fotograf stilistisch oder in der Herangehensweise weiterentwickeln muss. Stefan spricht offen über Perfektionismus und die Herausforderungen in der Editorial-Fotografie. Außerdem geht es um die Auswirkungen von KI auf die Branche und seine Wünsche für die Zukunft der Fotografie.Infos zu Stefan findet ihr auf Instagram:⁠ ⁠⁠@stefanfuertbauer und seiner Website ⁠⁠www.stefanfuertbauer.comFür Feedback, Wünsche oder Anderes findet ihr mich auf Instagram unter: ⁠⁠⁠⁠⁠@u.aydt⁠⁠⁠⁠⁠ oder ⁠⁠⁠⁠@gestatten.sie⁠⁠⁠⁠ oder auf meiner Website: ⁠⁠⁠⁠⁠www.ulrichaydt.com⁠⁠⁠⁠⁠Danke an Mala für das Podcast-Cover (⁠⁠⁠@mala.kolumna⁠⁠⁠) und Belinda für das Produzieren des Jingles (⁠⁠⁠⁠⁠@Belinda Thaler⁠⁠⁠⁠⁠)Diese Folge wird unterstützt von COBRA TETHER. Mit dem Code „GESTATTENSIE“ bekommt ihr jetzt 15% auf eure nächste Bestellung. www.cobratether.com

    #90 – Jacky Hamid – Kreativität braucht Vertrauen: So entsteht echte Teamdynamik

    Play Episode Listen Later May 8, 2025 56:35


    Diese Woche spreche ich mit der Kreativstrategin Jacky Hamid über die Verbindung von Kreativität und Strategie in der Werbebranche. Jacky erzählt, wie offene Kommunikation und emotionale Sicherheit die Teamarbeit stärken, warum langfristige Partnerschaften mit Kund:innen entscheidend sind und wie Agenturen sich kulturell verändern müssen, um zukunftsfähig zu bleiben. Jacky teilt ihre Erfahrungen aus der Führungspraxis, reflektiert über Burnout, die Kraft von Netzwerken und warum Mentoring ein Schlüssel zur Förderung neuer Talente ist.Infos zu Jacky findet ihr auf Instagram:⁠ ⁠⁠@missjackson_vieFür Feedback, Wünsche oder Anderes findet ihr mich auf Instagram unter: ⁠⁠⁠⁠⁠@u.aydt⁠⁠⁠⁠⁠ oder ⁠⁠⁠⁠@gestatten.sie⁠⁠⁠⁠ oder auf meiner Website: ⁠⁠⁠⁠⁠www.ulrichaydt.com⁠⁠⁠⁠⁠Danke an Mala für das Podcast-Cover (⁠⁠⁠@mala.kolumna⁠⁠⁠) und Belinda für das Produzieren des Jingles (⁠⁠⁠⁠⁠@Belinda Thaler⁠⁠⁠⁠⁠)Diese Folge wird unterstützt durch die Landesinnung Wien der Berufsfotografie.Ihre Suchmaschine findet ihr unter: ⁠⁠www.berufsfotografie-wien.at⁠⁠

    #89 – Kristina Kulakova – The Art of Processing Life Through Photography

    Play Episode Listen Later May 1, 2025 57:23


    In this episode photographer Kristina Kulakova shares her journey into still-life and commercial photography, reflecting on the role of art, inspiration, and identity in the creative process.We talk about the challenges of building a sustainable creative career, the importance of patience and experience and how creativity is closely tied to emotional growth. Kristina opens up about dealing with impostor syndrome, the pressures of visual oversaturation, and why hobbies and resilience matter for long-term creative work.We also explore the future of photography, the balance between ambition and self-care and why art remains a universal language in an increasingly fast-paced world.Infos about Kristina and her work on Instagram: ⁠@kristina_kulakova_com and her website: www.kristinakulakova.comIf you want to reach out to me for feedback, ideas, wishes or anything else you can find me on instagram ⁠⁠⁠@u.aydt⁠⁠⁠ or ⁠⁠@gestatten.sie⁠⁠ or on my website: ⁠⁠⁠www.ulrichaydt.com⁠⁠⁠Thanks to Mala for the Podcast-Cover (⁠@mala.kolumna⁠) and Belinda for producing the Jingles (⁠⁠⁠@Belinda Thaler⁠⁠⁠)

    #88 – Aissu Diallo – Was fordert die neue Generation und was bringt Diversität wirklich?

    Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 57:24


    Diese Woche durfte ich mit Aissu Diallo, Executive Director Digital Excellence bei Butter, über Innovation, Diversität und die Transformation der Kreativbranche sprechen. Wir diskutieren, warum diverse Teams erfolgreicher sind, welche Herausforderungen echte Veränderung mit sich bringt und wie Social Media als Plattform für Aufklärung genutzt werden kann. Aissu teilt ihre Erfahrungen in der Werbung, spricht über Werte in Krisenzeiten und warum ein Growth Mindset für Fortschritt unerlässlich ist. Außerdem geht es um die Erwartungen der jungen Generation an Agenturen, die Rolle von Empathie in der Führung und die Zukunft der Branche im digitalen Zeitalter.Infos zu Aissu findet ihr auf Instagram:⁠ ⁠⁠@aissudia und ganz wichtig auf LinkedIn wo sie super spannende Inhalte teilt Aissu DialloFür Feedback, Wünsche oder Anderes findet ihr mich auf Instagram unter: ⁠⁠⁠⁠⁠@u.aydt⁠⁠⁠⁠⁠ oder ⁠⁠⁠⁠@gestatten.sie⁠⁠⁠⁠ oder auf meiner Website: ⁠⁠⁠⁠⁠www.ulrichaydt.com⁠⁠⁠⁠⁠Danke an Mala für das Podcast-Cover (⁠⁠⁠@mala.kolumna⁠⁠⁠) und Belinda für das Produzieren des Jingles (⁠⁠⁠⁠⁠@Belinda Thaler⁠⁠⁠⁠⁠)Diese Folge wird unterstützt durch die Landesinnung Wien der Berufsfotografie.Ihre Suchmaschine findet ihr unter: ⁠⁠www.berufsfotografie-wien.at⁠⁠

    #87 – Maša Stanić – Spontan, echt, unperfekt: Warum Fotografie Freiheit bedeutet

    Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 81:11


    In dieser Folge spreche ich mit Fotografin und Künstlerin Maša Stanić über die Herausforderungen und Freuden des kreativen Schaffens. Wir diskutieren die Rolle von Einschränkungen im kreativen Prozess, den Einfluss von Humor in der Fotografie und die Balance zwischen Nihilismus und Lebensfreude. Maša teilt ihre Erfahrungen über Zusammenarbeit in der Kreativbranche, die Bedeutung von emotionaler Bindung zu Bildern und die Entwicklung ihres künstlerischen Stils im Laufe der Zeit. Außerdem sprechen wir über die Suche nach Selbstverwirklichung und die Unsicherheiten, die neue kreative Projekte mit sich bringen.Infos zu Maša findet ihr auf Instagram:⁠ ⁠⁠@originalmashi und @mafimashi und ihrer Website ⁠⁠www.mashi.atFür Feedback, Wünsche oder Anderes findet ihr mich auf Instagram unter: ⁠⁠⁠⁠⁠@u.aydt⁠⁠⁠⁠⁠ oder ⁠⁠⁠⁠@gestatten.sie⁠⁠⁠⁠ oder auf meiner Website: ⁠⁠⁠⁠⁠www.ulrichaydt.com⁠⁠⁠⁠⁠Danke an Mala für das Podcast-Cover (⁠⁠⁠@mala.kolumna⁠⁠⁠) und Belinda für das Produzieren des Jingles (⁠⁠⁠⁠⁠@Belinda Thaler⁠⁠⁠⁠⁠)Diese Folge wird unterstützt durch die Landesinnung Wien der Berufsfotografie.Ihre Suchmaschine findet ihr unter: ⁠⁠www.berufsfotografie-wien.at⁠⁠

    #86 – Sophia Emmerich – Kreativität mit Haltung: Zwischen Kunst und Aktivismus

    Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 56:48


    In dieser Folge spreche ich mit der Fotografin Sophia Emmerich über Authentizität, Stilentwicklung und die Verantwortung von Kreativen in der Werbung. Sophia erzählt von ihrer Arbeit mit der queeren Community, der Bedeutung von Diversität und Repräsentation und warum Sichtbarkeit der Schlüssel zur Veränderung ist. Wir diskutieren die Herausforderungen, die mit politischem Engagement in der Kreativbranche einhergehen, sowie den Umgang mit Hasskommentaren und negativen Reaktionen in Social Media. Außerdem sprechen wir über die Rolle der Community als Unterstützungssystem und darüber, wie Kreative ihre Positionierung bewusst gestalten können.Hier ist noch die von Sophia erwähnte Fotografin Camila FalquezInfos zu Sophia findet ihr auf Instagram:⁠ ⁠⁠@sophia.emmerich und ihrer Website ⁠⁠www.sophiaemmerich.comFür Feedback, Wünsche oder Anderes findet ihr mich auf Instagram unter: ⁠⁠⁠⁠⁠@u.aydt⁠⁠⁠⁠⁠ oder ⁠⁠⁠⁠@gestatten.sie⁠⁠⁠⁠ oder auf meiner Website: ⁠⁠⁠⁠⁠www.ulrichaydt.com⁠⁠⁠⁠⁠Danke an Mala für das Podcast-Cover (⁠⁠⁠@mala.kolumna⁠⁠⁠) und Belinda für das Produzieren des Jingles (⁠⁠⁠⁠⁠@Belinda Thaler⁠⁠⁠⁠⁠)Diese Folge wird unterstützt durch die Landesinnung Wien der Berufsfotografie.Ihre Suchmaschine findet ihr unter: ⁠⁠www.berufsfotografie-wien.at⁠⁠

    #85 – Anna Moll – Echte Menschen, echte Geschichten

    Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 67:31


    In dieser Folge spreche ich mit Anna Moll, Gründerin und Kreativ Direktorin der Kreativagentur Molle & Korn, über die Herausforderungen und Chancen in der Kreativbranche. Wir diskutieren, warum Vielfalt und authentisches Storytelling entscheidend sind, welche Verantwortung Kreativschaffende tragen und wie sich die Darstellung von Identitäten durch Casting-Entscheidungen verändert. Anna teilt ihre Erfahrungen als Unternehmerin, spricht über die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und reflektiert über die Notwendigkeit einer familienfreundlicheren Branche. Zudem geht es um Chancengleichheit, weibliche Perspektiven in der Werbung und den Umgang mit innovativen Strategien und Kritik.Die zwei in der Folge angesprochenen Kampagnen von Molle & Korn:Frag Honey!Percht LatteInfos zu Anna und Molle & Korn findet ihr auf Instagram:⁠ ⁠⁠@annamolleky , @molleundkorn_berlin und der Website ⁠⁠www.molleundkorn.comFür Feedback, Wünsche oder Anderes findet ihr mich auf Instagram unter: ⁠⁠⁠⁠⁠@u.aydt⁠⁠⁠⁠⁠ oder ⁠⁠⁠⁠@gestatten.sie⁠⁠⁠⁠ oder auf meiner Website: ⁠⁠⁠⁠⁠www.ulrichaydt.com⁠⁠⁠⁠⁠Danke an Mala für das Podcast-Cover (⁠⁠⁠@mala.kolumna⁠⁠⁠) und Belinda für das Produzieren des Jingles (⁠⁠⁠⁠⁠@Belinda Thaler⁠⁠⁠⁠⁠)Diese Folge wird unterstützt durch die Landesinnung Wien der Berufsfotografie.Ihre Suchmaschine findet ihr unter: ⁠⁠www.berufsfotografie-wien.at⁠⁠

    #84 – Anastasja Black – Kreativität in Bewegung: Inspiration im Chaos finden

    Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 56:45


    Diese Woche durfte ich mit der Regisseurin Anastasja Black über ihre kreative Reise, den Wechsel von der Mode zur Regie und die Herausforderungen in der Film- und Werbebranche reden. Sie teilt ihre Sicht auf Inspiration, die Balance zwischen künstlerischer Vision und Kundenanforderungen sowie den Einfluss von Musik und Umgebung auf kreative Prozesse. Anastasja reflektiert über die Zusammenarbeit mit Kameraleuten, den Mut zur Spontaneität und die Bedeutung von freier kreativer Arbeit. Zudem geht es um die Rolle von Frauen in der Filmbranche, den Umgang mit Vergleichen und Selbstreflexion sowie den Wert von Erfahrung und unkonventionellen Karrierewegen.Infos zu Anastasja findet ihr auf Instagram:⁠ ⁠⁠@anastasjablack und ihrer Website ⁠⁠www.anastasjablack.comFür Feedback, Wünsche oder Anderes findet ihr mich auf Instagram unter: ⁠⁠⁠⁠⁠@u.aydt⁠⁠⁠⁠⁠ oder ⁠⁠⁠⁠@gestatten.sie⁠⁠⁠⁠ oder auf meiner Website: ⁠⁠⁠⁠⁠www.ulrichaydt.com⁠⁠⁠⁠⁠Danke an Mala für das Podcast-Cover (⁠⁠⁠@mala.kolumna⁠⁠⁠) und Belinda für das Produzieren des Jingles (⁠⁠⁠⁠⁠@Belinda Thaler⁠⁠⁠⁠⁠)Diese Folge wird unterstützt durch die Landesinnung Wien der Berufsfotografie.Ihre Suchmaschine findet ihr unter: ⁠⁠www.berufsfotografie-wien.at⁠⁠

    #83 – Eileen Jordan – Arbeit, Kunst, Leben: Wie man als Fotografin die Balance hält

    Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 62:08


    Diese Woche durfte ich mit der Fotografin Eileen Jordan sprechen. Sie erklärt wie sie die Balance zwischen künstlerischer und kommerzieller Arbeit findet und wie Fotografie als Werkzeug zur Erinnerung dient. Sie betont die Bedeutung von Vertrauen und Kommunikation, um authentische Bilder zu schaffen, sowie den Einfluss von Social Media auf die Wahrnehmung von Authentizität.Außerdem reflektiert sie über die Herausforderungen der Kreativbranche, den Wert von Zusammenarbeit, Reisen als Inspirationsquelle und die Schwierigkeit, eine gesunde Work-Life-Balance zu finden. Zum Schluss geht es um die Schönheit der kleinen Momente in der Fotografie.Infos zu Philippa findet ihr auf Instagram:⁠ ⁠⁠@eileenjordan und ihrer Website ⁠⁠www.byeileenjordan.comFür Feedback, Wünsche oder Anderes findet ihr mich auf Instagram unter: ⁠⁠⁠⁠⁠@u.aydt⁠⁠⁠⁠⁠ oder ⁠⁠⁠⁠@gestatten.sie⁠⁠⁠⁠ oder auf meiner Website: ⁠⁠⁠⁠⁠www.ulrichaydt.com⁠⁠⁠⁠⁠Danke an Mala für das Podcast-Cover (⁠⁠⁠@mala.kolumna⁠⁠⁠) und Belinda für das Produzieren des Jingles (⁠⁠⁠⁠⁠@Belinda Thaler⁠⁠⁠⁠⁠)Diese Folge wird unterstützt durch die Landesinnung Wien der Berufsfotografie.Ihre Suchmaschine findet ihr unter: ⁠⁠www.berufsfotografie-wien.at⁠⁠

    #82 – Bernhard Wenger – Filme zwischen Lachen & Nachdenken: Über Humor & Tiefgang

    Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 59:45


    In dieser Folge spreche ich mit dem österreichischen Regisseur und Drehbuchautor Bernhard Wenger über seinen ersten Langfilm „Pfau – Bin ich echt“ und seinen kreativen Werdegang. Wir diskutieren die Balance zwischen Humor und Ernsthaftigkeit, den Einfluss persönlicher Erfahrungen auf seine Geschichten und warum er das Klischee des tragischen österreichischen Films durchbrechen will. Bernhard gibt Einblicke in seinen Weg vom Kurzfilm zur Kinopremiere, spricht über die Herausforderungen der Selbstfindung und erklärt, warum Authentizität im kreativen Prozess so entscheidend ist.Infos zu Bernhards Film „Pfau – Bin ich echt?“ findet ihr hier und auf instagram @pfau_filmHier könnt ihr auch seinen Kurzfilm „Entschuldigung, ich suche den Tischtennisraum und meine Freundin“ anschauen.Infos zu Bernhard findet ihr auf Instagram:⁠ ⁠⁠@bernhardwenger und seiner Website ⁠⁠www.bernhardwenger.comFür Feedback, Wünsche oder Anderes findet ihr mich auf Instagram unter: ⁠⁠⁠⁠⁠@u.aydt⁠⁠⁠⁠⁠ oder ⁠⁠⁠⁠@gestatten.sie⁠⁠⁠⁠ oder auf meiner Website: ⁠⁠⁠⁠⁠www.ulrichaydt.com⁠⁠⁠⁠⁠Danke an Mala für das Podcast-Cover (⁠⁠⁠@mala.kolumna⁠⁠⁠) und Belinda für das Produzieren des Jingles (⁠⁠⁠⁠⁠@Belinda Thaler⁠⁠⁠⁠⁠)Diese Folge wird unterstützt durch die Landesinnung Wien der Berufsfotografie.Ihre Suchmaschine findet ihr unter: ⁠⁠www.berufsfotografie-wien.at⁠⁠

    #81 – Philippa Grob – Kreativität ohne Grenzen: Warum vielseitige Talente ein Vorteil sind

    Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 53:16


    Diese Woche spreche ich mit der Kreativ Direktorin Philippa Grob über ihren Weg in der Kreativbranche, multidisziplinäre Interessen, die Herausforderungen zwischen künstlerischem Anspruch und kommerziellem Erfolg sowie den Einfluss gesellschaftlicher Erwartungen auf kreative Karrieren. Sie erzählt von ihrer Erfahrung in der Werbebranche, dem Übergang von kreativen Rollen in Führungspositionen und der Bedeutung von Teamarbeit. Außerdem geht es um den Wandel der Branche, steigenden Arbeitsdruck und die Rolle von Frauen in Führungspositionen. Abschließend diskutieren wir über Sexismus in der Kreativszene und welche Veränderungen notwendig sind.Infos zu Philippa findet ihr auf Instagram:⁠ ⁠⁠@1philippa und ihrer Website ⁠⁠www.philippagrob.comFür Feedback, Wünsche oder Anderes findet ihr mich auf Instagram unter: ⁠⁠⁠⁠⁠@u.aydt⁠⁠⁠⁠⁠ oder ⁠⁠⁠⁠@gestatten.sie⁠⁠⁠⁠ oder auf meiner Website: ⁠⁠⁠⁠⁠www.ulrichaydt.com⁠⁠⁠⁠⁠Danke an Mala für das Podcast-Cover (⁠⁠⁠@mala.kolumna⁠⁠⁠) und Belinda für das Produzieren des Jingles (⁠⁠⁠⁠⁠@Belinda Thaler⁠⁠⁠⁠⁠)Diese Folge wird unterstützt durch die Landesinnung Wien der Berufsfotografie.Ihre Suchmaschine findet ihr unter: ⁠⁠www.berufsfotografie-wien.at⁠⁠

    #80 – Marco Justus Schöler – Erfolg, Zweifel und Wandel: Was es wirklich heißt, Fotograf zu sein

    Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 60:49


    Diese Woche durfte ich mit dem Fotografen Marco Justus Schöler über seinen Werdegang als Fotograf und Podcaster sprechen, über die Herausforderungen in der Werbebranche und die Balance zwischen kreativer Freiheit und Kundenanforderungen. Er erzählt von dem Einfluss von AI auf die Fotografie, die wachsende Bedeutung von Mixed Media und die Dynamik großer Produktionen. Zudem geht es um den Einfluss von Social Media auf kreative Prozesse, die mentale Gesundheit in der Kreativszene und die Bedeutung von Reflexion und Weiterentwicklung. Abschließend spricht Marco über die Entstehung seines Podcasts Picobello und die Notwendigkeit von Austausch und Vernetzung in der Branche.Infos zu Marco findet ihr auf Instagram:⁠ ⁠⁠@marcojschoeler und seiner Website ⁠⁠www.marco-justus-schoeler.comMarcos Podcast Picobello findet ihr hierFür Feedback, Wünsche oder Anderes findet ihr mich auf Instagram unter: ⁠⁠⁠⁠⁠@u.aydt⁠⁠⁠⁠⁠ oder ⁠⁠⁠⁠@gestatten.sie⁠⁠⁠⁠ oder auf meiner Website: ⁠⁠⁠⁠⁠www.ulrichaydt.com⁠⁠⁠⁠⁠Danke an Mala für das Podcast-Cover (⁠⁠⁠@mala.kolumna⁠⁠⁠) und Belinda für das Produzieren des Jingles (⁠⁠⁠⁠⁠@Belinda Thaler⁠⁠⁠⁠⁠)Diese Folge wird unterstützt durch die Landesinnung Wien der Berufsfotografie.Ihre Suchmaschine findet ihr unter: ⁠⁠www.berufsfotografie-wien.at⁠⁠

    #79 – Linda Leitner – Modefotografie als Kunst: Zwischen Freiheit und Inszenierung

    Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 61:02


    Diese Woche spricht die FotografinLinda Leitner über ihren Weg zur Modefotografie und ihre Sicht auf Mode als Kunstform. Sie teilt ihre Erfahrungen mit Teamarbeit, Casting und der Bedeutung von Kundenvertrauen für kreative Freiheit. Außerdem erzählt sie von dem Einfluss von Reisen auf ihre Fotografie, die Balance zwischen Konkurrenz und Kollegialität in der Branche sowie die Notwendigkeit der Weiterentwicklung. Abschließend thematisiert sie Herausforderungen wie Sexismus in der Kreativbranche und die Rolle weiblicher Vorbilder.Infos zu Linda findet ihr auf Instagram:⁠ ⁠⁠@lindaleitner und ihrer Website ⁠⁠www.lindaleitner.comFür Feedback, Wünsche oder Anderes findet ihr mich auf Instagram unter:⁠⁠⁠⁠⁠@u.aydt⁠⁠⁠⁠⁠ oder⁠⁠⁠⁠@gestatten.sie⁠⁠⁠⁠ oder auf meiner Website:⁠⁠⁠⁠⁠www.ulrichaydt.com⁠⁠⁠⁠⁠Danke an Mala für das Podcast-Cover (⁠⁠⁠@mala.kolumna⁠⁠⁠) und Belinda für das Produzieren des Jingles (⁠⁠⁠⁠⁠@Belinda Thaler⁠⁠⁠⁠⁠)Diese Folge wird unterstützt durch die Landesinnung Wien der Berufsfotografie.Ihre Suchmaschine findet ihr unter:⁠⁠www.berufsfotografie-wien.at⁠⁠

    #78 – Andreas Jakwerth – Mentoren, Werte, Preisgestaltung: Was eine Fotokarriere wirklich ausmacht

    Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 49:11


    Diese Woche durfte ich mit dem Fotograf Andreas Jakwerth über seine fast 20-jährige Karriere, seine Anfänge in der Fotografie und die Entwicklung seiner Leidenschaft für authentische Porträts reden. Er reflektiert über die kreativen Freiheiten und Herausforderungen in der Werbe- und Editorialfotografie sowie über die ethischen Überlegungen bei der Projektwahl. Außerdem thematisiert er den Einfluss des Vaterwerdens auf seine Karriere und die Balance zwischen beruflichen Anforderungen und persönlichen Werten. Auch der Wandel in der Kreativbranche, die Bedeutung von Mentoring und die Herausforderungen der Preisgestaltung kommen zur Sprache.Infos zu Andreas findet ihr auf Instagram:⁠ ⁠⁠@andreasjakwerth und seiner Website ⁠⁠www.andreasjakwerth.comFür Feedback, Wünsche oder Anderes findet ihr mich auf Instagram unter:⁠⁠⁠⁠⁠@u.aydt⁠⁠⁠⁠⁠ oder⁠⁠⁠⁠@gestatten.sie⁠⁠⁠⁠ oder auf meiner Website:⁠⁠⁠⁠⁠www.ulrichaydt.com⁠⁠⁠⁠⁠Danke an Mala für das Podcast-Cover (⁠⁠⁠@mala.kolumna⁠⁠⁠) und Belinda für das Produzieren des Jingles (⁠⁠⁠⁠⁠@Belinda Thaler⁠⁠⁠⁠⁠)Diese Folge wird unterstützt durch die Landesinnung Wien der Berufsfotografie.Ihre Suchmaschine findet ihr unter:⁠⁠www.berufsfotografie-wien.at⁠⁠

    #77 – Daniel Hager – Director's Cut, analoges Drehen und der perfekte Look

    Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 56:34


    Diese Woche spreche ich mit dem Regisseur Daniel Hager über seine Erfahrungen als Regisseur in der Werbebranche, die Balance zwischen Vorbereitung und Spontaneität am Set und die Entwicklung eines persönlichen Stils in der Regie. Außerdem thematisiert er die Unterschiede zwischen Werbespots und anderen Filmprojekten sowie die kreative Bedeutung analoger Filmproduktion. Zudem geht es um den Wandel der Kreativbranche und die Rolle von freien Projekte für die eigene Weiterentwicklung. Infos zu Daniel findet ihr auf Instagram:⁠ ⁠⁠@hager.daniel und seiner Website ⁠⁠www.hagerdaniel.at Für Feedback, Wünsche oder Anderes findet ihr mich auf Instagram unter: ⁠⁠⁠⁠⁠@u.aydt⁠⁠⁠⁠⁠ oder ⁠⁠⁠⁠@gestatten.sie⁠⁠⁠⁠ oder auf meiner Website: ⁠⁠⁠⁠⁠www.ulrichaydt.com⁠⁠⁠⁠⁠ Danke an Mala für das Podcast-Cover (⁠⁠⁠@mala.kolumna⁠⁠⁠) und Belinda für das Produzieren des Jingles (⁠⁠⁠⁠⁠@Belinda Thaler⁠⁠⁠⁠⁠) Diese Folge wird unterstützt durch die Landesinnung Wien der Berufsfotografie. Ihre Suchmaschine findet ihr unter: ⁠⁠www.berufsfotografie-wien.at⁠⁠

    #76 – Stephie Braun – Über das Bild hinaus: Die Faszination am kreativen Prozess

    Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 67:53


    Diese Woche hatte ich das Vergnügen, mit der Fotografin Stephie Braun über ihren Weg als Freelancerin, den Wert von Teamarbeit und die zentrale Rolle von Emotionen in ihrem kreativen Prozess zu sprechen. Sie gibt Einblicke in die Entwicklung ihres persönlichen Stils, die Herausforderungen der Fotografiebranche und die Inspiration, die sie aus analogen Techniken schöpft.   Ein zentrales Thema unseres Gesprächs war der Wandel in der Branche: Auf die Frage nach Sexismus in der Fotografie teilte Stephie ihre Perspektive, wie wichtig es ist, eine angenehme Atmosphäre am Set zu schaffen, und sprach über ihre persönlichen Ziele für die Zukunft – sowohl kreativ als auch beruflich. Infos zu Stephie findet ihr auf Instagram:⁠ ⁠@stephie.braun und ihrer Website ⁠www.stephiebraun.com Für Feedback, Wünsche oder Anderes findet ihr mich auf Instagram unter: ⁠⁠⁠⁠@u.aydt⁠⁠⁠⁠ oder ⁠⁠⁠@gestatten.sie⁠⁠⁠ oder auf meiner Website: ⁠⁠⁠⁠www.ulrichaydt.com⁠⁠⁠⁠ Danke an Mala für das Podcast-Cover (⁠⁠@mala.kolumna⁠⁠) und Belinda für das Produzieren des Jingles (⁠⁠⁠⁠@Belinda Thaler⁠⁠⁠⁠) Diese Folge wird unterstützt durch die Landesinnung Wien der Berufsfotografie. Ihre Suchmaschine findet ihr unter: ⁠www.berufsfotografie-wien.at⁠

    #75 – Marion Ida – Intuition, Emotionen und die Kunst authentischer Fotografie

    Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 55:31


    Diese Woche durfte ich mit der Fotografin Marion Ida reden. Marion hat von ihren Anfängen in der Fotografie erzählt, wie sie nach der Ausbildung durch Umwege doch wieder zurück zur Fotografie gefunden hat und was sie an der Mode- und Beauty Fotografie so spannend fand.  Wir haben über Marions Wandel geredet, durch den sie es jetzt schafft, für private Personen authentische Momente festzuhalten. Es ging um das zwischenmenschliche Vertrauen, das Festhalten von speziellen Momenten und wie sich berufliche Ziele über die Zeit verändern und weiterentwickeln können.  Infos zu Marion findet ihr auf Instagram: ⁠@die_ida und ihrer Website www.dieida.com Für Feedback, Wünsche oder Anderes findet ihr mich auf Instagram unter: ⁠⁠⁠@u.aydt⁠⁠⁠ oder ⁠⁠@gestatten.sie⁠⁠ oder auf meiner Website: ⁠⁠⁠www.ulrichaydt.com⁠⁠⁠ Danke an Mala für das Podcast-Cover (⁠@mala.kolumna⁠) und Belinda für das Produzieren des Jingles (⁠⁠⁠@Belinda Thaler⁠⁠⁠) Diese Folge wird unterstützt durch die Landesinnung Wien der Berufsfotografie. Ihre Suchmaschine findet ihr unter: www.berufsfotografie-wien.at

    #74 – Julie Brass – Fotografie mit Haltung - über Mut und den Kampf für Gleichberechtigung

    Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 52:37


    Diese Woche spreche ich mit der Fotografin Julie Brass über ihren Weg in der Welt der Werbefotografie. Julie teilt Einblicke in ihren Karriereweg, die Bedeutung von Kommunikation am Set und die besonderen Herausforderungen, denen Frauen in der Branche begegnen. Wir sprechen über die Rolle von Kreativität im Umgang mit diesen Herausforderungen, den Einfluss von Geschlechterwahrnehmungen auf Fotograf*innen und Julies Ratschläge an junge Fotografinnen, trotz Vorurteilen und Hindernissen standhaft zu bleiben. Zudem reflektieren wir über die positive Entwicklung der Branche, die neue Chancen für mehr Vielfalt und Inklusion schafft. Infos zu Julie findet ihr auf Instagram: ⁠@juliebrass und ihrer Website www.juliebrass.com Für Feedback, Wünsche oder Anderes findet ihr mich auf Instagram unter: ⁠⁠⁠@u.aydt⁠⁠⁠ oder ⁠⁠@gestatten.sie⁠⁠ oder auf meiner Website: ⁠⁠⁠www.ulrichaydt.com⁠⁠⁠ Danke an Mala für das Podcast-Cover (⁠@mala.kolumna⁠) und Belinda für das Produzieren des Jingles (⁠⁠⁠@Belinda Thaler⁠⁠⁠) Diese Folge wird unterstützt durch die Landesinnung Wien der Berufsfotografie. Ihre Suchmaschine findet ihr unter: www.berufsfotografie-wien.at

    #73 – Christian Gosch – Von einem guten Kreativdirektor und einem schlechten Geschäftsführer

    Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 54:21


    Diese Woche durfte ich mit Christian Gosch über seine Karriere in der Werbebranche und seinen Weg vom guten Kreativdirektor zum schlechten Geschäftsführer reden. Christian gibt Einblicke in die Herausforderungen, die mit Führungsverantwortung einhergehen und reflektiert über Themen wie Empathie, Selbstreflexion und den Umgang mit Misserfolgen. Wir diskutieren, wie zwischenmenschliche Beziehungen im Berufsalltag gelingen können, warum Transparenz in Agenturen essenziell ist und welche Rolle Kreativität auch in Führungspositionen spielt.  Infos zu Christian findet ihr auf Instagram: ⁠@thegosch  Für Feedback, Wünsche oder Anderes findet ihr mich auf Instagram unter: ⁠⁠⁠@u.aydt⁠⁠⁠ oder ⁠⁠@gestatten.sie⁠⁠ oder auf meiner Website: ⁠⁠⁠www.ulrichaydt.com⁠⁠⁠ Danke an Mala für das Podcast-Cover (⁠@mala.kolumna⁠) und Belinda für das Produzieren des Jingles (⁠⁠⁠@Belinda Thaler⁠⁠⁠) Diese Folge wird unterstützt durch die Landesinnung Wien der Berufsfotografie. Ihre Suchmaschine findet ihr unter: www.berufsfotografie-wien.at

    #72 – Jayne Wexler – Portraits with Purpose: Finding Connection in Every Frame

    Play Episode Listen Later Jan 2, 2025 59:23


    This week, I talk with photographer Jayne Wexler about her journey from Brooklyn to becoming a celebrated portrait photographer. Jayne shares her experiences working with various photographers, her early encounters with celebrities, and the challenges she faced along the way. We explore the importance of relationships in photography, the role of personal projects, and how publishing her books helped her establish herself in the industry. Jayne also reflects on her return to street photography, her teaching experiences, and the evolving dynamics of the creative industry. Infos about Jayne and her work on Instagram: ⁠@jaynewexler & @jaynewexlerphoto and her  website: www.jaynewexler.com If you want to reach out to me for feedback, ideas, wishes or anything else you can find me on instagram ⁠⁠⁠@u.aydt⁠⁠⁠ or ⁠⁠@gestatten.sie⁠⁠ or on my website: ⁠⁠⁠www.ulrichaydt.com⁠⁠⁠ Thanks to Mala for the Podcast-Cover (⁠@mala.kolumna⁠) and Belinda for producing the Jingles (⁠⁠⁠@Belinda Thaler⁠⁠⁠)

    #71 – Teo Crawford – Analoge Spannung, digitale Freiheit: Über das perfekte Bild

    Play Episode Listen Later Dec 26, 2024 84:57


    In dieser Episode spreche ich mit dem Fotografen und YouTuber Teo Crawford über seine Reise von der Videoproduktion zur Fotografie und seinen Werdegang als Fotograf und YouTuber. Teo erzählt, wie er die Herausforderungen und Freuden des kreativen Schaffens erlebt und warum Feedback, Selbstanalyse und die Community eine zentrale Rolle in seinem Prozess spielen. Wir diskutieren die Balance zwischen Leidenschaft und Beruf, die emotionale Dimension der Fotografie und die Freiheit, die analoge und digitale Formate bieten. Teo teilt außerdem seine Gedanken zur Weiterentwicklung als Kreativer, zur Bedeutung von Pausen und zur Bewahrung der Freude am Schaffen – auch unter Druck. Infos zu Teo findet ihr auf Instagram: @teo_crawford auf YouTube @Teo Crawford und seiner Website www.teocrawford.com Für Feedback, Wünsche oder Anderes findet ihr mich auf Instagram unter: ⁠⁠⁠@u.aydt⁠⁠⁠ oder ⁠⁠@gestatten.sie⁠⁠ oder auf meiner Website: ⁠⁠⁠www.ulrichaydt.com⁠⁠⁠ Danke an Mala für das Podcast-Cover (⁠@mala.kolumna⁠) und Belinda für das Produzieren des Jingles (⁠⁠⁠@Belinda Thaler⁠⁠⁠) Diese Folge wird unterstützt durch die Landesinnung Wien der Berufsfotografie. Ihre Suchmaschine findet ihr unter: www.berufsfotografie-wien.at

    #70 – Almut Becvar – Ganzheitliches Design, das Geschichten erzählt

    Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 63:03


    Diese Woche spreche ich mit Almut Becvar, Kreativdirektorin und Partnerin bei Studio Riebenbauer, über die Rolle von Emotionen und Storytelling im Design. Sie erzählt von ihrem Werdegang, der Bedeutung von räumlichem Design und wie ganzheitliche Markenidentitäten entstehen, etwa am Beispiel des Flagship-Stores von Öffl. Wir diskutieren die Herausforderungen der Kreativbranche, die gesellschaftliche Verantwortung von Designer*innen und warum Ehrlichkeit und Authentizität für erfolgreiche Markenkommunikation entscheidend sind. Infos zu Almut und Studio Riebenbauer findet ihr auf Instagram: ⁠@almutbecvar & @studioriebenbauer und der Website: www.riebenbauer.net Für Feedback, Wünsche oder Anderes findet ihr mich auf Instagram unter: ⁠⁠⁠@u.aydt⁠⁠⁠ oder ⁠⁠@gestatten.sie⁠⁠ oder auf meiner Website: ⁠⁠⁠www.ulrichaydt.com⁠⁠⁠ Danke an Mala für das Podcast-Cover (⁠@mala.kolumna⁠) und Belinda für das Produzieren des Jingles (⁠⁠⁠@Belinda Thaler⁠⁠⁠) Diese Folge wird unterstützt durch die Landesinnung Wien der Berufsfotografie. Ihre Suchmaschine findet ihr unter: www.berufsfotografie-wien.at

    #69 – Rupert Höller – Musikvideos und Zaubertricks? Eine unerwartete Gemeinsamkeit

    Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 68:36


    Diese Woche durfte ich mit Rupert Höller, einem wahnsinnig tollen Musikvideo- und Werberegisseur, über seine Reise in die Welt des Filmemachens. Rupert erzählt von seinen Anfängen, seine Erfahrungen an der Filmakademie und die Entwicklung seines eigenen Stils. Er gibt Einblicke in die Herausforderungen und Freuden des kreativen Prozesses, die Bedeutung von Musik in seinen Arbeiten und die Balance zwischen persönlichem Ausdruck und aktuellen Trends. Gemeinsam reden wir über die Faszination des Surrealen, die Möglichkeiten, einzigartige Welten in Musikvideos zu schaffen, und die Rolle von Limitierungen als Katalysator für Kreativität. Abschließend sprechen wir über die Herausforderungen der Kreativbranche, von Sexismus bis zur Notwendigkeit von Gleichberechtigung, und darüber, wie sich diese Themen auf die Filmwelt auswirken.  Hier noch das von Rupert erwähnte Musikvideo: MYNTH – SMOG Infos zu Rupert findet ihr auf Instagram: ⁠@ruperthoeller und der Website: www.ruperthoeller.com Für Feedback, Wünsche oder Anderes findet ihr mich auf Instagram unter: ⁠⁠⁠@u.aydt⁠⁠⁠ oder ⁠⁠@gestatten.sie⁠⁠ oder auf meiner Website: ⁠⁠⁠www.ulrichaydt.com⁠⁠⁠ Danke an Mala für das Podcast-Cover (⁠@mala.kolumna⁠) und Belinda für das Produzieren des Jingles (⁠⁠⁠@Belinda Thaler⁠⁠⁠) Diese Folge wird unterstützt durch die Landesinnung Wien der Berufsfotografie. Ihre Suchmaschine findet ihr unter: www.berufsfotografie-wien.at

    #68 – Nathalie Winkler – Kreativität vs. Marktforschung: Ein Dilemma

    Play Episode Listen Later Dec 5, 2024 56:13


    In dieser Episode spreche ich mit Nathalie Winkler, Teilinhaberin der Regie- und Kamera-Repräsentanz No Agency. Wir reden über ihren Werdegang, die Suche nach Talenten im Bereich Storytelling und die Dynamik zwischen Regisseur*innen und Agenturen. Nathalie beleuchtet die Bedeutung von Repräsentanzen für kreative Werbung und spricht offen über Herausforderungen wie die ungleiche Geschlechterverteilung und die Vereinbarkeit von Karriere und Familie in der Filmbranche. Abschließend diskutieren wir die Zukunft der Branche, den Einfluss von KI und die Chancen für neue Talente. Infos zu Nathalie und der NO Agency findet ihr auf Instagram: ⁠@no.agency und der Website: www.no.agency Für Feedback, Wünsche oder Anderes findet ihr mich auf Instagram unter: ⁠⁠⁠@u.aydt⁠⁠⁠ oder ⁠⁠@gestatten.sie⁠⁠ oder auf meiner Website: ⁠⁠⁠www.ulrichaydt.com⁠⁠⁠ Danke an Mala für das Podcast-Cover (⁠@mala.kolumna⁠) und Belinda für das Produzieren des Jingles (⁠⁠⁠@Belinda Thaler⁠⁠⁠) Diese Folge wird unterstützt durch die Landesinnung Wien der Berufsfotografie. Ihre Suchmaschine findet ihr unter: www.berufsfotografie-wien.at

    #67 – Cem Guenes – Über Fotografie, Trends und Innovation

    Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 55:58


    In dieser Folge spreche ich mit dem Berliner Fotografen Cem Guenes über seinen Weg in der Branche, die Bedeutung von Diversität am Set und seinen einzigartigen, flexiblen Umgang mit Stil und Trends. Cem teilt seine Gedanken darüber, wie man kreative Freiheit bewahrt und seine künstlerische Identität in einer sich schnell verändernden Branche ausbalanciert. Außerdem diskutieren wir seinen kreativen Social-Media-Auftritt, von einer unkonventionellen Website bis hin zu persönlichen YouTube-Vlogs, die eine frische Perspektive auf kreatives Storytelling in der Fotografie bieten. Schaut euch Cems kreative Website an: www.cemguenes.com Hier der Link zu Cems YouTube Kanal, wo alle Vlogs veröffentlicht werden: @cemguenes Infos zu Cem findet ihr auf Instagram: ⁠@cemguenes und der Website: www.cemguenes.com Für Feedback, Wünsche oder Anderes findet ihr mich auf Instagram unter: ⁠⁠⁠@u.aydt⁠⁠⁠ oder ⁠⁠@gestatten.sie⁠⁠ oder auf meiner Website: ⁠⁠⁠www.ulrichaydt.com⁠⁠⁠ Danke an Mala für das Podcast-Cover (⁠@mala.kolumna⁠) und Belinda für das Produzieren des Jingles (⁠⁠⁠@Belinda Thaler⁠⁠⁠) Diese Folge wird unterstützt durch die Landesinnung Wien der Berufsfotografie. Ihre Suchmaschine findet ihr unter: www.berufsfotografie-wien.at

    #66 – Shern Sharma – Creativity, Adaptability and the Future of Film

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2024 80:55


    In this episode I had the chance to sit down with director Shern Sharma and talk about his journey from studying business and law to storytelling in commercials and feature films. He told me how important luck was on his journey from shooting small projects up to filming a feature film RUIN about Sam Bankman Fried for Bloomberg. We talked about how he approached such a big project, how much the personal values of the director should be part of a project, what he wanted people to take away from it and his learnings from working on his first feature film. At the end we also touched on Sherns view on AI and why he thinks it's going to disrupt the industry way earlier than some might think.  You can find the film RUIN on YouTube here Infos about Stern and his work on Instagram: ⁠@shernnotsean and his  website: www.shernsharma.com If you want to reach out to me for feedback, ideas, wishes or anything else you can find me on instagram ⁠⁠⁠@u.aydt⁠⁠⁠ or ⁠⁠@gestatten.sie⁠⁠ or on my website: ⁠⁠⁠www.ulrichaydt.com⁠⁠⁠ Thanks to Mala for the Podcast-Cover (⁠@mala.kolumna⁠) and Belinda for producing the Jingles (⁠⁠⁠@Belinda Thaler⁠⁠⁠)

    #65 – Lara Baumberger – „Don't shoot what it looks like, shoot what it feels like“

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 57:00


    Diese Woche durfte ich mit der Berliner Fotografin Lara Baumberger über ihren Weg in die Fotografie und die Balanceakt zwischen kommerziellem Druck und kreativer Freiheit reden. Wie Lara durch persönliche Projekte ihre visuelle Sprache weiterentwickelt und sich zugleich für die Aufträge positioniert, die sie wirklich reizen. Lara erzählt, wie sie vom Bodensee nach Berlin zog, um als Lifestyle- und Werbefotografin durchzustarten, und wie ihr persönliche Projekte helfen, ihre kreative Handschrift zu schärfen. Ein zentrales Thema ist für sie die Authentizität am Set – durch eine entspannte Atmosphäre gelingt es ihr, echte und intime Momente festzuhalten. Zum Abschluss verrät Lara, wie sie sich für die Zukunft aufstellt und offen für neue kreative Möglichkeiten bleibt. Infos zu Lara findet ihr auf Instagram: ⁠@lara.baumberger und der Website: www.larabaumberger.com Für Feedback, Wünsche oder Anderes findet ihr mich auf Instagram unter: ⁠⁠⁠@u.aydt⁠⁠⁠ oder ⁠⁠@gestatten.sie⁠⁠ oder auf meiner Website: ⁠⁠⁠www.ulrichaydt.com⁠⁠⁠ Danke an Mala für das Podcast-Cover (⁠@mala.kolumna⁠) und Belinda für das Produzieren des Jingles (⁠⁠⁠@Belinda Thaler⁠⁠⁠)

    #64 – Georg Feichtinger – Für bewegende Kreation: Klar denken und wild träumen

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2024 63:10


    In dieser Folge spreche ich mit Georg Feichtinger, Creative Head der Kommunikationsagentur DODO, über seinen Weg von der Kunstwelt in die Werbung und die Herausforderungen der Branche. Georg teilt seine Ansichten zur Bedeutung von kreativem Freiraum und den Prozess, gemeinsam mit seiner Partnerin Katharina Maun eine Agentur aufzubauen. Wir diskutieren, wie wichtig strategische Arbeit und Mut für den kreativen Prozess sind, die gesellschaftliche Verantwortung der Werbung und wie sich die Medienlandschaft verändert. Außerdem spricht Georg über die Relevanz von Respekt und guter Zusammenarbeit im Team, die zu besseren Ergebnissen führen. Infos zu Georg und DODO findet ihr auf Instagram: ⁠@georg.fei ; @we_are_dodo und der Website: www.dodo.wien Für Feedback, Wünsche oder Anderes findet ihr mich auf Instagram unter: ⁠⁠⁠@u.aydt⁠⁠⁠ oder ⁠⁠@gestatten.sie⁠⁠ oder auf meiner Website: ⁠⁠⁠www.ulrichaydt.com⁠⁠⁠ Danke an Mala für das Podcast-Cover (⁠@mala.kolumna⁠) und Belinda für das Produzieren des Jingles (⁠⁠⁠@Belinda Thaler⁠⁠⁠)

    #63 – Jasmin Baumgartner – „Erzähl die Geschichte, die von niemandem Anderen erzählt werden könnte“

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2024 58:04


    In dieser Folge darf ich mit der Regisseurin und Filmemacherin Jasmin Baumgartner über die tiefen Einflüsse persönlicher Erfahrungen auf ihre Filmprojekte und wie sie Themen auswählt, über die sie wirklich etwas zu sagen hat sprechen. Wir diskutieren den kreativen Prozess, ihren Weg zur eigenen Handschrift und wie sich ihre Erfahrungen in Musikvideos, Werbedrehs, Dokumentationen und Kurzfilmen gegenseitig beeinflussen. Jasmin teilt außerdem ihre Gedanken zu den Herausforderungen, als Frau in der Filmbranche zu arbeiten, sowie über die Bedeutung von kreativer Freiheit bei Projekten. Ein weiteres spannendes Thema sind ihre Ansichten zu künstlicher Intelligenz und warum AI die irrationalen und unlogischen Aspekte menschlicher Kreativität nicht ersetzen kann. Zum Abschluss sprechen wir über den Umgang mit Scheitern und warum dieser Teil des kreativen Schaffensprozesses so wichtig ist. Infos zu Jasmin findet ihr auf Instagram: ⁠@jasminbaumgartner_ und ihrer Website: www.jasminbaumgartner.com Für Feedback, Wünsche oder Anderes findet ihr mich auf Instagram unter: ⁠⁠⁠@u.aydt⁠⁠⁠ oder ⁠⁠@gestatten.sie⁠⁠ oder auf meiner Website: ⁠⁠⁠www.ulrichaydt.com⁠⁠⁠ Danke an Mala für das Podcast-Cover (⁠@mala.kolumna⁠) und Belinda für das Produzieren des Jingles (⁠⁠⁠@Belinda Thaler⁠⁠⁠)

    #62 – Thomas Albdorf – Die Essenz der Fotografie und deren Zukunft

    Play Episode Listen Later Oct 24, 2024 83:56


    In dieser Podcastfolge spreche ich mit dem Fotografen Thomas Albdorf über einige der zentralen Fragen der Fotografie und die Veränderungen, die die Branche derzeit durchläuft. Thomas teilt seine lange Faszination für Künstliche Intelligenz und erklärt, wie er sie in seine eigenen Arbeiten integriert, sowie die Herausforderungen, die durch die Orientierung der KI an der Vergangenheit entstehen. Ein weiteres großes Thema ist die Bedeutung von Social Media für seine Karriere, die Probleme die er mit dem Algorithmus hat und die wachsende Fokussierung der Branche auf Persönlichkeiten, die sich selbst vermarkten oder als Marke aufbauen. Zum Abschluss diskutieren wir, wie KI die Fotografie-Branche langfristig verändern könnte. Hier ein paar Links die Thomas während dem Gespräch erwähnt hat: Dank Art Director Memes - „White trash: the death of art direction“: https://morningfyi.substack.com/p/white-trash-the-death-of-art-direction David Campany Post: https://www.instagram.com/p/DAnUEhIIt_f/ Charlie Engman - „You Don't Hate AI, You Hate Capitalism“: https://www.artnews.com/art-in-america/features/you-dont-hate-ai-you-hate-capitalism-1234717804/ Koki Tanaka - „Everything is Everything“: https://www.youtube.com/watch?v=ym0LaSAn5n8 Infos zu Thomas findet ihr auf Instagram: ⁠@albdorf und seiner Website: studio.albdorf.com Für Feedback, Wünsche oder Anderes findet ihr mich auf Instagram unter: ⁠⁠⁠@u.aydt⁠⁠⁠ oder ⁠⁠@gestatten.sie⁠⁠ oder auf meiner Website: ⁠⁠⁠www.ulrichaydt.com⁠⁠⁠ Danke an Mala für das Podcast-Cover (⁠@mala.kolumna⁠) und Belinda für das Produzieren des Jingles (⁠⁠⁠@Belinda Thaler⁠⁠⁠)

    #61 – Thomas Dunzendorfer – Die Höhen und Tiefen des kreativen Schaffens

    Play Episode Listen Later Oct 17, 2024 56:14


    Diese Woche durfte ich mit dem Regisseur und Kameramann Thomas Dunzendorfer, über seinen Weg in der Film- und Werbebranche sowie die Herausforderungen, denen Kreative heutzutage begegnen reden. Er redet über Themen wie Leidenschaft für das Filmemachen, die Balance zwischen Kreativität und finanziellen Realitäten sowie die Bedeutung von Teamarbeit. Thomas erzählt über Unsicherheiten, Selbstzweifel, und den Druck, sich in einer wettbewerbsorientierten Branche zu behaupten. Zudem äußert er Kritik am Verlust von Menschlichkeit in kreativen Berufen und beschreibt, wie wichtig es ist, authentische Geschichten und Emotionen einzufangen. Ein ehrliches Gespräch über die Höhen und Tiefen des kreativen Schaffens in einer sich ständig wandelnden Welt. Hier noch der Link zu der Dokumentation, die Thomas während dem Gespräch erwähnt hat: Pinheiro Infos zu Thomas findet ihr auf Instagram: ⁠@_thomasdunzendorfer_ und seiner Website: www.thomasdunzendorfer.com Für Feedback, Wünsche oder Anderes findet ihr mich auf Instagram unter: ⁠⁠⁠@u.aydt⁠⁠⁠ oder ⁠⁠@gestatten.sie⁠⁠ oder auf meiner Website: ⁠⁠⁠www.ulrichaydt.com⁠⁠⁠ Danke an Mala für das Podcast-Cover (⁠@mala.kolumna⁠) und Belinda für das Produzieren des Jingles (⁠⁠⁠@Belinda Thaler⁠⁠⁠)

    #60 – Christian Gstöttner – Über Mut und Relevanz in der Werbung

    Play Episode Listen Later Oct 10, 2024 58:37


    In dieser Folge spreche ich mit Christian Gstöttner, CEO der Kreativagentur OBSCURA und der hauseigenen Filmproduktion „The First Cut Is The Deepest“, über die Bedeutung von Agenturkultur, die fehlende Relevanz von Werbung und die Herausforderungen, Kreativität und Budgetanforderungen in der Werbung auszubalancieren. Christian erklärt, warum Authentizität und Mut entscheidend für erfolgreiche Kampagnen sind, wie KI die Branche verändert und warum spezialisierte Fähigkeiten immer wichtiger werden. Zum Abschluss gibt er Einblicke in die Zukunft der Werbeagenturen und die Bedeutung junger Talente. Infos zu Christian, OBSCURA und The First Cut Is The Deepest“ findet ihr auf Instagram: ⁠@obscura.cool | @thefcitd und der Website: www.obscura.cool | www.tfcitd.com Für Feedback, Wünsche oder Anderes findet ihr mich auf Instagram unter: ⁠⁠⁠@u.aydt⁠⁠⁠ oder ⁠⁠@gestatten.sie⁠⁠ oder auf meiner Website: ⁠⁠⁠www.ulrichaydt.com⁠⁠⁠ Danke an Mala für das Podcast-Cover (⁠@mala.kolumna⁠) und Belinda für das Produzieren des Jingles (⁠⁠⁠@Belinda Thaler⁠⁠⁠)

    #59 – Elli Schindler – Über Social Skills und mutige Kunden

    Play Episode Listen Later Oct 3, 2024 46:27


    In dieser Podcastfolge durfte ich mit der Produzentin Elli Schindler von Present Perfect Productions reden. Elli erzählt, wie sie eher zufällig zur Produktion gefunden hat und welche Trends sie aktuell in der Branche sieht. Sie hat erklärt, worauf es ihr in der Zusammenarbeit mit Fotograf*innen ankommt und wie spannend es ist, gemeinsam mit diesen Fotograf*innen und Agenturen an kreativen Projekten zu arbeiten. Elli teilt außerdem ihren Wunsch, Fotograf*innen mehr kreative Freiheiten zu ermöglichen, um noch schönere Ergebnisse zu erzielen und dem eigenen Stil der Kreativschaffenden noch etwas mehr Freiraum zu geben. Infos zu Elli und Present Perfect Productions findet ihr auf Instagram: @ellischindler ⁠@presentperfect.produtions und der Website: www.presentperfect.productions Für Feedback, Wünsche oder Anderes findet ihr mich auf Instagram unter: ⁠⁠⁠@u.aydt⁠⁠⁠ oder ⁠⁠@gestatten.sie⁠⁠ oder auf meiner Website: ⁠⁠⁠www.ulrichaydt.com⁠⁠⁠ Danke an Mala für das Podcast-Cover (⁠@mala.kolumna⁠) und Belinda für das Produzieren des Jingles (⁠⁠⁠@Belinda Thaler⁠⁠⁠)

    #58 – Valentin Boschi – Es braucht ein bisschen Wurschtigkeit

    Play Episode Listen Later Sep 26, 2024 58:58


    Diese Woche durfte ich mit dem Regisseur, Produzent, Fotograf und Teil der Zwupp Familie Valentin Boschi reden. Valentin erzählt, wie wichtig es ist, sich mit Menschen zu umgeben, mit denen man sich persönlich und beruflich gut versteht. Wir sprechen darüber, wie er sich vieles selbst beigebracht hat, über das Imposter-Syndrom und warum Scheitern ein essenzieller Teil des Lernens ist. Valentin teilt seine Ansichten darüber, wie wichtig die Wurschtigkeit ist, was er damit meint, dass seine Filme Menscheln, warum man sich nicht zu sehr über den Beruf definieren sollte und wie man Kampagnen produziert, die nicht nur Geschichten erzählen, sondern auch Emotionen wecken und echte Menschen zeigen. Infos zu Valentin und auch Zwupp findet ihr auf Instagram: ⁠⁠⁠@valentin_zwupp⁠⁠ ⁠⁠@zwuppzwupp⁠⁠ und der Website: ⁠w⁠ww.valentinboschi.⁠com⁠ und ⁠⁠www.zwupp.com⁠⁠ Für Feedback, Wünsche oder Anderes findet ihr mich auf Instagram unter: ⁠⁠⁠⁠⁠@u.aydt⁠⁠⁠⁠⁠ oder ⁠⁠⁠⁠@gestatten.sie⁠⁠⁠⁠ oder auf meiner Website: ⁠⁠⁠⁠⁠www.ulrichaydt.com⁠⁠⁠⁠⁠ Danke an Mala für das Podcast-Cover (⁠⁠⁠@mala.kolumna⁠⁠⁠) und Belinda für das Produzieren des Jingles (⁠⁠⁠⁠⁠@Belinda Thaler⁠⁠⁠⁠⁠)

    #57 – Lisa Edi – „Ich fotografiere für das Bild“

    Play Episode Listen Later Sep 19, 2024 59:11


    Diese Woche durfte ich mit der Fotografin Lisa Edi reden. Es ging um ihren Weg zur Fotografie, ihre Vorliebe für die analoge Arbeitsweise, und wie wichtig die Zeit des Film wechseln für ihren Workflow ist. Lisa erklärt, wie ihre Bilder oft eine eigene Realität erschaffen und was es bedeutet, in Zusammenarbeit mit anderen für das perfekte Bild zu arbeiten. Ein großes Thema war auch die bildliche Darstellung der Klimakrise und wie Lisa versucht, diese anders und kreativ umzusetzen und wie schwierig es manchmal ist auch Zeit für persönliche Projekte zu finden. Zum Abschluss haben wir über ihre Erfahrungen als selbstständige Fotografin und Mutter gesprochen und wie sie den Balanceakt zwischen Beruf und Elternschaft meistert. Infos zu Lisa findet ihr auf Instagram: ⁠@lisaedi und ihrer Website: www.lisaedi.com Für Feedback, Wünsche oder Anderes findet ihr mich auf Instagram unter: ⁠⁠⁠@u.aydt⁠⁠⁠ oder ⁠⁠@gestatten.sie⁠⁠ oder auf meiner Website: ⁠⁠⁠www.ulrichaydt.com⁠⁠⁠ Danke an Mala für das Podcast-Cover (⁠@mala.kolumna⁠) und Belinda für das Produzieren des Jingles (⁠⁠⁠@Belinda Thaler⁠⁠⁠)

    #56 – Laura Pin – AI und der eigene Stil

    Play Episode Listen Later Sep 12, 2024 50:16


    In dieser Folge spreche ich mit der multidisziplinären Künstlerin Laura Pin über ihren Weg von der Architektur zur KI-generierten Kunst. Laura erklärt, wie KI ihren kreativen Prozess beschleunigt und die schnelle Umsetzung und Weiterentwicklung von Ideen ermöglicht. Wir besprechen, wie KI neue Projektmöglichkeiten eröffnet, die Bedeutung von Einfachheit aber auch Genauigkeit bei Prompts und wie sie die Kontrolle über die Ergebnisse behält. Laura teilt außerdem, wie sie ihren einzigartigen Stil beibehält und wie ihre KI-Kunst von anderen wahrgenommen wird. Infos zu Laura findet ihr auf Instagram: ⁠@laura__pin und ihrer Website: www.laurapin.com Für Feedback, Wünsche oder Anderes findet ihr mich auf Instagram unter: ⁠⁠⁠@u.aydt⁠⁠⁠ oder ⁠⁠@gestatten.sie⁠⁠ oder auf meiner Website: ⁠⁠⁠www.ulrichaydt.com⁠⁠⁠ Danke an Mala für das Podcast-Cover (⁠@mala.kolumna⁠) und Belinda für das Produzieren des Jingles (⁠⁠⁠@Belinda Thaler⁠⁠⁠)

    # 55 – Silas Zindel – Mit Empathie zum Vertrauen

    Play Episode Listen Later Sep 5, 2024 55:33


    In dieser Folge habe ich mit dem Schweizer Fotografen Silas Zindel über seine Ansätze und Erfahrungen in der redaktionellen Fotografie gesprochen. Silas hat erzählt, wie er durch Empathie und Vertrauen eine besondere Verbindung zu den Menschen vor seiner Kamera aufbaut und wie er es schafft, Geschichten in Bildern zu erzählen – oft mit Fokus auf Details und Stimmungsbilder, die ein Porträt vervollständigen. Wir haben darüber gesprochen, wie Silas dokumentarische Geschichten angeht, von der Recherche bis hin zur spontanen Umsetzung. Dabei hat er auch erzählt, wie er seinen eigenen Stil in der Pressearbeit einbringen kann. Sein Ziel ist es, Emotionen und Gefühle zu wecken und Menschen ehrlich zu repräsentieren.  Zum Ende hat Silas noch erzählt, dass er gerne auch mehr persönliche Projekte machen würde und was ein spannendes Thema für ihn sein könnte. Infos zu Ju findet ihr auf Instagram: ⁠@silaszindel und ihrer Website: www.silaszindel.com Für Feedback, Wünsche oder Anderes findet ihr mich auf Instagram unter: ⁠⁠⁠@u.aydt⁠⁠⁠ oder ⁠⁠@gestatten.sie⁠⁠ oder auf meiner Website: ⁠⁠⁠www.ulrichaydt.com⁠⁠⁠ Danke an Mala für das Podcast-Cover (⁠@mala.kolumna⁠) und Belinda für das Produzieren des Jingles (⁠⁠⁠@Belinda Thaler⁠⁠⁠)

    #54 – Ju Schnee – Intuition

    Play Episode Listen Later Aug 29, 2024 60:52


    In dieser Podcastfolge hatte ich das Vergnügen, mit der Künstlerin Ju Schnee über ihre Erfahrungen und Einsichten in der Kunstwelt zu sprechen. Wir haben die Unterschiede zwischen der Kunstszene in Wien und Berlin beleuchtet und diskutiert, ob in Österreich eine künstlerische Ausbildung notwendig ist, um als Künstlerin akzeptiert zu werden. Ju teilte, wie Ballett und Yoga ihr geholfen haben, zu sich selbst zu finden und Bewegungen zu spüren, die sie in ihrer Kunst inspirieren. Wir sprachen darüber, wie sie durch intuitives Experimentieren zu ihrer charakteristischen Form, den Kringeln, fand, und welche Herausforderungen der Übergang vom Berufsleben in die Kunstwelt mit sich brachte. Trotz einer schweren Phase mit finanziellen Unsicherheiten und dem Druck, als Künstlerin erfolgreich zu sein, vertraute sie auf ihren eigenen Weg. Ju erzählte auch von ihrem Arbeiten mit Augmented Reality und ihrem kreativen Prozess, der vom Digitalen zum Analogen und zurück zum Digitalen führt, und wie diese beiden Medien harmonisch miteinander interagieren. Wir sprachen über das Konzept digitaler Ausstellungen und ihr tägliches Kunstprojekt, das sie weiter vorantreibt.  Hier noch der Link zu dem von Ju erwähntem Bild Boundaries Infos zu Ju findet ihr auf Instagram: ⁠@ju_schnee und ihrer Website: www.ju-schnee.com Für Feedback, Wünsche oder Anderes findet ihr mich auf Instagram unter: ⁠⁠⁠@u.aydt⁠⁠⁠ oder ⁠⁠@gestatten.sie⁠⁠ oder auf meiner Website: ⁠⁠⁠www.ulrichaydt.com⁠⁠⁠ Danke an Mala für das Podcast-Cover (⁠@mala.kolumna⁠) und Belinda für das Produzieren des Jingles (⁠⁠⁠@Belinda Thaler⁠⁠⁠)

    #53 – Nicola von Leffern – Das eigene Gewissen in der Werbung und der Film aus Beirut

    Play Episode Listen Later Aug 22, 2024 83:11


    Für diese Folge durfte ich mit der Regisseurin Nicola von Leffern über ihren Weg zur Regie, die Werbebranche und ihren neuen Film ‚To Close Your Eyes and See Fire‘ reden. Nicola hat erzählt wie sie schon früh ein Interesse für Film entwickelt und dann durch ein Praktikum die Rolle der Regisseurin entdeckt hat. Es ging um die Werbebranche, wie wichtig es ihr ist bei der Auswahl der Kund*innen die eigenen Werte zu berücksichtigen. Das bedeutet auch einige Kund*innen nicht anzunehmen, weil sie nicht mit den eigenen Werten vereinbar sind. Außerdem haben wir darüber geredet, was für ein Problem es ist, dass sozial nachhaltige Jobs in der Kreativbranche oft schlechter bezahlt sind, weil diese Jobs ja für einen guten Zweck sind. Anschließend hat Nicola von ihrem Baby der letzen drei Jahre erzählt. Einem Film namens ‚To Close Your Eyes and See Fire‘ den sie über die letzten Jahre in Beirut gedreht hat und der jetzt im Herbst seine Prämiere feiern wird. Es ging darum wie es ihr möglich war das vertrauen der Protagonist*innen zu gewinnen, wie sich diese Beziehungen über die Jahre entwickelt haben und wie es sich auch anfühlt diese Menschen jetzt zurück zu lassen. Wie haben über die Schwierigkeit geredet, wie man eine authentische Geschichte erzählt, ohne zu sehr selber einzugreifen und den Menschen und ihren Erfahrungen gerecht zu werden. Abschließend hat Nicola noch kurz erzählt wie es eventuell weiter gehen kann und was für Schwierigkeiten der Abschluss eines so großen Projektes für sie auch mit sich bringt.  Eine etwas längere aber dafür umso spannendere Folge.  Der von Nicola erwähnte Film heißt: Feminism WTF Infos zu Nicola findet ihr auf Instagram: ⁠@nicolavonleffern und auf Vimeo: ⁠www.vimeo.com/nicolavonleffern Für Feedback, Wünsche oder Anderes findet ihr mich auf Instagram unter: ⁠⁠⁠@u.aydt⁠⁠⁠ oder ⁠⁠@gestatten.sie⁠⁠ oder auf meiner Website: ⁠⁠⁠www.ulrichaydt.com⁠⁠⁠ Danke an Mala für das Podcast-Cover (⁠@mala.kolumna⁠) und Belinda für das Produzieren des Jingles (⁠⁠⁠@Belinda Thaler⁠⁠⁠)

    #52 – Moritz Uthe – Von Werbung und Narrativ

    Play Episode Listen Later Aug 15, 2024 60:20


    Diese Woche durfte ich mit dem Kameramann Moritz Uthe über seinen Weg zur Kamera, dem Interesse am Spielfilm und seinem Umzug nach Amerika reden.  Moritz hat erzählt, wie er schon während der Ausbildung an der Graphischen ein klares Bild davon hatte wo er gerne hin würde, wie er in die Werbewelt gefunden hat und wie wichtig für ihn freie Projekte sind. Es ging darum, wie er zur Zeit versucht in seinem Alltag viel wahrzunehmen und Inspiration aus allem ums ich herum zu schöpfen. Ein spannendes Thema war auch seine Faszination zum Spielfilm und dem narrativen Arbeiten. Was er so spannend findet daran, tief in die Materie eintauchen zu können, sich auf Emotionen und die Geschichte fokussieren zu können und wie es auf jeden Fall sein Ziel ist in Zukunft sein Arbeiten in diese Richtung zu richten.  Zum Ende haben wir noch kurz über seinen Umzug nach New York geredet, wie es dazu kam und was für Unterschiede in der Branche er seitdem schon erkennen konnte.  Infos zu Moritz findet ihr auf Instagram: ⁠@moxut und der Website: ⁠www.moritzuthe.com Für Feedback, Wünsche oder Anderes findet ihr mich auf Instagram unter: ⁠⁠⁠@u.aydt⁠⁠⁠ oder ⁠⁠@gestatten.sie⁠⁠ oder auf meiner Website: ⁠⁠⁠www.ulrichaydt.com⁠⁠⁠ Danke an Mala für das Podcast-Cover (⁠@mala.kolumna⁠) und Belinda für das Produzieren des Jingles (⁠⁠⁠@Belinda Thaler⁠⁠⁠)

    #51 – Linda Schäffler – Emotionen erschaffen im Miteinander

    Play Episode Listen Later Aug 8, 2024 58:13


    Diese Woche durfte ich mit der deutschen Fotografin Linda Schäffler reden. Linda war gerade für eine Produktion in Wien und hat sich nach einem Nacht-Shooting noch die letzte Energie und Zeit genommen, um mit mir diese Folge aufzunehmen. Es ging um ihre verschiedenen Schwerpunkte. Wie sehr ihr der Konzeptuelle Teil der Fotografie Spaß macht, wie sie sich gerne in den Entstehungsprozess von Projekten einbringt, wie es dazu kam, dass sie auch Regie macht und ihren Blick darauf, ob man heutzutage als Fotograf*in auch Bewegtbild machen muss. Wir haben auch darüber ob Fotografie für uns eigentlich noch ein Hobby ist und wie wir damit umgehen, dass es mittlerweile größtenteils Arbeit ist. Linda hat davon erzählt, wie wichtig für sie freie Projekte sind, um neue Dinge ausprobieren zu können, kreativ sein zu können und auch den eigenen Stil weiterentwickeln zu können. Abschließend hat Linda noch mit mir geteilt, wie sie an Sets herangeht, um eine Atmosphäre zu schaffen in denen sich alle Wohl fühlen und wo es ihr auch in einem sehr kontrollieren Setting möglich ist authentische echte Emotionen zu zeigen.  Infos zu Linda findet ihr auf Instagram: ⁠@linda.schaeffler und der Website: ⁠www.lindaschaeffler.com Für Feedback, Wünsche oder Anderes findet ihr mich auf Instagram unter: ⁠⁠⁠@u.aydt⁠⁠⁠ oder ⁠⁠@gestatten.sie⁠⁠ oder auf meiner Website: ⁠⁠⁠www.ulrichaydt.com⁠⁠⁠ Danke an Mala für das Podcast-Cover (⁠@mala.kolumna⁠) und Belinda für das Produzieren des Jingles (⁠⁠⁠@Belinda Thaler⁠⁠⁠)

    #50 – Ulrich Aydt – Der Podcast Host als Gast

    Play Episode Listen Later Aug 1, 2024 68:23


    In dieser 50. Folge durfte ich, Ulrich Aydt, mal die Rolle des Gastgebers tauschen und mich auf die Gästeseite bewegen, nachdem Hongwei angeboten hat, mich für diese Folge zu interviewen. Als erstes würde ich mich gerne bedanken bei allen, die regelmäßig oder auch unregelmäßig diesen Podcast hören und bei allen, die sich die Zeit nehmen mit mir spannende Gespräche zu führen. Dieses Projekt macht mir wahnsinnig viel Spaß. Außerdem geht ein riesen Dank raus an Mala Kolumna, die das neue Podcast Cover fotografiert hat. Ich hätte mir keine bessere Fotografin dafür wünschen können und bin froh, dass sie mitgemacht hat.  Jetzt zur Folge. Vielleicht gibt es die ein oder andere Person die es ja doch interessiert, wer da so hinter diesem Podcast steckt und das war der Plan in dieser Folge bisschen zu zeigen. Wir haben über meinen Berufswunsch als Kind geredet und womit ich derzeit so Struggle. Es ging um die Frage was ich eigentlich bin. Bin ich Fotograf, Podcast Host oder Event Host oder kann ich auch alles drei sein? Und wie sehr unterstützen sich die Erfahrungen aus den unterschiedlichen Projekten gegenseitig. Wir haben über die Creative Therapy Session geredet. Wie sie entstanden ist und was meine Gedanken und Wünsche dahinter waren. Einen großen Teil der Folge hat auch das Thema Social Media eingenommen und wie ich damit umgehe. Ich fand es spannend auch mal auf der Seite des Gastes zu sein und hoffe für euch ist vielleicht auch was interessantes dabei. Vielen vielen Dank für die bisherigen 50 Folgen und auf viele mehr.  Infos zu mir allen meinen Projekten findet ihr auf Instagram: @u.aydt (Fotografie) @gestatten.sie (Podcast) @creativetherapysession (Creative Therapy Session – Community Event) Und meiner Website: www.ulrichaydt.com Vielen Dank an Hongwei für das übernehmen der Host Rolle. Infos zu ihm findet ihr auf auf Instagram: ⁠@hongweitangcom und der Website: ⁠www.hongweitang.com Für Feedback, Wünsche oder Anderes findet ihr mich auf Instagram unter: ⁠⁠@u.aydt⁠⁠ oder ⁠@gestatten.sie⁠ oder auf meiner Website: ⁠⁠www.ulrichaydt.com⁠⁠ Danke an Mala für das Podcast-Cover (@mala.kolumna) und Belinda für das Produzieren des Jingles (⁠⁠@Belinda Thaler⁠⁠)

    Claim Gestatten Sie?!

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel