POPULARITY
Ingmar Stadelmann hat neulich "aus Versehen" Benzin geklaut und will deswegen heute von euch wissen: Habt ihr schon mal geklaut? Wenn ja, was und warum? Von Auto bis Feuerzeug, von Idee bis Partner, von Süßigkeiten bis Zwergkaninchen. Seid ihr erwischt worden, welche Konsequenzen hatte das?
In dieser Traumreise für Kinder & Erwachsene bekommst du eine Führung über ein ganz besonderes Gehöft. Es ist der Gnadenhof von Angie, die Tieren in Not ein neues Zuhause gibt. Die verschiedensten Tiere leben hier - ein Alpaka, ein Lama, ein Esel und zwei zuckersüße Hundeomis, Meerschweinchen, Zwergkaninchen und viele Kuschler mehr. Aber auch Wildtiere werden von Angie gepflegt, wenn es nötig ist. So wirst du obendrein eine kleine Babyfledermaus und einen verletzten Fuchs kennenlernen. Mach dich gefasst auf eine tierische Träumerei mit hohem Kuschelfaktor! Dabei wünsche ich dir viel Vergnügen & die schönsten Träume! Deine Kathi So funktioniert das Traumreise-Wünschen: https://bleib-entspannt.com/schneeleopard-aussterben-traumreise-die-schneeleopardin Hier geht's zum "Bleib entspannt! Linktree" mit allen aktuellen Infos & Links: https://linktr.ee/kathi_klaudel ------------------------------------------------- Um diese Episode ohne Intro und ohne Werbung zu hören, wo und wann immer du möchtest, kannst du sie dir hier als Mp3 herunterladen: https://bleib-entspannt.com/produkt/traumreise-ueber-tiere-fuer-kinder-erwachsene-der-gnadenhof ----------------------------------------------- Individuelle Traumreisen ganz nach deinen Wünschen gibt es hier: https://bleib-entspannt.com/produkt/einschlafbegleitung-individuelle-traumreise-fuer-dein-kind/ ------------------------------------------------- Die kleine Hexe Nuriel hat ein ganzes Album mit ihren 7 schönsten Abenteuern bekommen! Hier findest du es zum Herunterladen: https://bleib-entspannt.com/produkt/hexen-geschichten-mit-der-kleinen-hexe-nuriel ------------------------------------------------ Website: https://bleib-entspannt.com/ Instagram: https://www.instagram.com/bleib_entspannt Facebook: https://www.facebook.com/kathi.klaudel ------------------------------------------------- ❤️ Unterstützung ❤️ Dir gefällt „Bleib entspannt!“ und du möchtest mich unterstützen? Dir ist wichtig, dass ich auch weiterhin kostenlose Meditationen, Silent Subliminals & mehr erstellen und dadurch ein wenig mehr Entspannung, Gesundheit und Glück in die Welt tragen kann? Du kannst mich sehr, sehr gerne unterstützen, indem du den Podcast bei Apple Podcast und YouTube positiv bewertest und ihn abonnierst! Auch bei Google Podcast, Spotify, Amazon Music und Audio Now findest du „Bleib entspannt! Der Meditations-Podcast!" Über ein Abo von dir freue ich mich natürlich auch auf diesen Kanälen! Alternativ kannst du mir aber auch gerne einen Chai Latte ausgeben, wenn du magst: https://paypal.me/kathiklaudel oder du schaust in meinem brandneuen Shop vorbei und gönnst dir ein wenig Entspannung zum Herunterladen: https://bleib-entspannt.com/shop/ Ich danke dir von Herzen für deinen Support & bleib entspannt! Deine Kathi ❤️ ------------------------------------------------ Disclaimer: Die Urheberin dieser Podcast-Episode verspricht keine Heilung von Krankheiten oder anderer Leiden durch Hören der Folge. Die zur Verfügung gestellten Informationen geben den eigenen Kenntnisstand der Urheberin wieder. Dieser Track ersetzt keine medizinische oder psychologische Behandlung. Ernsthafte Krankheiten sollten einem qualifizierten Arzt vorgestellt und von diesem behandelt werden. Vor Nutzung dieser Episode sollte im Zweifelsfall ein Mediziner zurate gezogen werden. Die Urheberin übernimmt trotz sorgfältiger Recherche keine Garantie für die Korrektheit, Aktualität oder Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen. Traumreise für Kinder zum Einschlafen - Der Gnadenhof - Geschichte über Tiere - Geschichte mit Tieren wie Alpaka, Lama, Esel, Hunde, Hamster, Meerschweinchen, Kaninchen, Fuchs, Fledermaus & Co.
Der Boxer von Herrn Klausner wiegt nur 18 Kilogramm. Das ist zu wenig. Was tun? Ein weiteres Thema: Woran kann es liegen, wenn Zwergkaninchen mit den Hinterfüßen trommeln? Und: Die Katze miaut plötzlich laut. Warum?
- Zeugen gesucht: Unbekannte Tierquäler verletzen Pferde auf Koppel im südlichen Landkreis Fulda. - Tiergarten Fulda-Neuenstein sucht Besitzer von Zwergkaninchen.
Weitere Themen: Neue Fassade für die Akademie mit dem Pottwal, Wetzlarer WM-Medaillengewinnerin Rebekka Haase freut sich auf ihre Zwergkaninchen
Ich habe in den letzten Jahren so einige Kaninchenfolgen aufgenommen. Heute für mich - auch anlässlich des bevorstehenden Osterwochenendes - nochmal der dringende Wunsch sich gut mit dem Gedanken über einen Tiereinzug (hier Kanincheneinzug) zu befassen. Denn auch wenn Kaninchen zuckersüß sind - sie haben Bedürfnisse. Und sie nur für Osterfeiertage, da putzig und passend, in ein Osterkörbchen zu setzen, halte nicht nur ich für fatal. Wichtig ist sich im Vorfeld mit diesen Tieren zu befassen. Dazu sage ich einiges im Podcast und zum Nachlesen findest du hier einiges davon: www.langohrtraumzuhause.de www.bunny-in.de - meine beiden Plattformen mit kostenlosen Tipps www.kaninchenwiese.de - Website von Viola Schillinger mit umfassenden Infos "Bezaubernde Kaninchen" - mein Buch im CADMOS Verlag. Überall wo es Bücher gibt erhältlich. Hey, ich bin Sonja Tschöpe, ausgebildete Tierheilpraktikerin und Tierernährungsberaterin. Ich freue mich, dass Du meinem Podcast zur Tiergesundheit folgst. Du möchtest mehr von mir erfahren, mehr von mir lesen oder aber mit mir in Kontakt treten? Homepage: [www.animal-visite.de](https://www.animal-visite.de) Facebook: [https://www.facebook.com/sonja.tschoepe/ ](https://www.facebook.com/sonja.tschoepe/) Instagram: [https://www.instagram.com/animal.visite/](https://www.instagram.com/animal.visite/) Und wenn Du es wagen magst mit mir zusammenzuarbeiten, dann melde Dich einfach über meine Online-Beratung, die Du hier findest: https://www.animal-visite.de/online-beratung/
Kaninchen, insbesondere jene mit Schlappohren (sogenannte Widder) können leider auch unter Ohrentzündungen leiden. Und das ist ziemlich schmerzhaft. Wir sprechen in der heutigen Folge für alle Freunde der Langohren darüber, was du dazu kurz und knapp wissen und berücksichtigen solltest. Dein Wisspresso am Morgen wird Dir präsentiert von Tierisches-Wissen. Deine Online-Schule seit 2013 zu den Themen Tiergesundheit, Tierernährung, Tierheilkunde und Tierverhalten. Du erfährst in wenigen Minuten leicht verständlich etwas über Haustiere, aber auch kurioses aus der Tierwelt ansich. Die Stimme heute gehört zu Sonja Tschöpe. Du möchtest mehr von uns? Bitteschön: www.tierisches-wissen.de Und noch mehr gibts auf: - [Facebook](https://www.facebook.com/TierischesWissen) - [Instagram](https://www.instagram.com/tierisches.wissen/) Ein herzliches Danke an Christin Münzberg für ihre Stimme im Intro und Outro, sowie an Marco für die musikalische Komposition und technische Unterstützung. Mehr von Sonja Tschöpe bekommst Du im [TIERSPRECHSTUNDE-Podcast](https://www.animal-visite.de/podcast/) zu hören. Und wenn Du auch einen Podcast herausgeben willst und erstklassige Berater und technische Betreuer an Deiner Seite suchst: http://onlinesalat.de/
Eine Hörerin hat ein knapp vier Jahre altes Zwergkaninchen. Immer im Winter hat es starke Durchfälle, der Stuhl riecht auch sehr streng. Ein sanftes Mittel gegen Durchfall hilft nicht. Was tun?
In Episode 4 unterhalten wir uns über das Alien Franchise und gehen hierbei insbesonderer auf die alten Teile der Reihe ein. Was ist der Ursprung des Alien Franchise? Was genau ist das Alien? Was macht es so besonders? Wie hat sich das Franchise entwickelt? Wie hat sich der Stil der Regisseure auf die einzelnen Filme ausgewirkt? Außerdem reden wir kurz über nuttige Zwergkaninchen mit Brüsten und muskulöse vegetarische Pandas. Gebt uns bitter weiterhin Feedback über unsere Instagram Seite Jetzt viel Spaß beim hören
Rocko Schamonis neuer Roman ernährt sich in unerhörter Weise vom Genius des Hubert Fichte, meint unser Autor - wobei der Versuch, diesen Riesen in diese kleine Welt zu holen, die wir heute bevölkern, aller Ehren wert ist - ein wohlwollender Verriss des Romans "Große Freiheit" von Rocko Schamoni. - was das mit dem FC St. Pauli, seiner Fanschaft, vor allem der "!aktiven" - was das mit schweulen Welten - was das mit Frauenqoten - was das mit Fußball und Philipp Heerwagen zu tun hat. :)
Die Themen der März-Sendung: Neuer Tierhilfewagen für das Duisburger Tierheim vom Deutschen Tierschutzbund; Tierheim zu Gast in der WDR-Sendung „Tiere suchen ein Zuhause“; medizinischer Ratgeber: Hüftgelenksdysplasie beim Hund; Tier des Monats: Ruben, das Zwergkaninchen; aktuelle Tipps und Termine rund um das Duisburger Tierheim. Tierzeit - die monatliche Sendung des Tierschutzzentrums Duisburg e.V. https://tierheimduisburg.de/
Morgen beschichten wir mal wieder eine undichte Gasleitungen Wir hatten wieder eine schöne Aufnahme vom Podunion-Magazin Zu Gast hatten wir den Nicolas Wörl von Methodisch-Inkorrekt Unser Schlappöhrchen (Zwergkaninchen) ist gestorben Unser Mümmel sollte schnell eine neue Gesellschaft haben Wer möchte noch zu meiner Sommergartenparty kommen? Tragt euch bitte hier auf Doodle ein.
Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 06/07
Ziel dieser Arbeit bestand darin, beim unsedierten Zwergkaninchen mittels Dopplersonographie Referenzwerte für die Fließparameter der Nierengefäße sonographisch unauffälliger Nieren zu erstellen. In der vorliegenden Arbeit wurden hierfür 46 adulte Kaninchen untersucht. Allerdings mussten zwei Kaninchen aufgrund morphologisch auffälliger Nieren aus der Studie ausgeschlossen werden. Folglich wurden alle Daten nur an 44 Tieren erhoben, die sich in einer Altersspanne von sechs Monaten und sechs Jahren befanden. Die Nieren wurden mittels B-Bild Sonographie bei einer Arbeitsfrequenz von 8 bis 10 MHz dargestellt und sonographisch vermessen sowie dopplersonographisch die Blutflüsse in den Aa. interlobares untersucht. Während der 30 minütigen Untersuchungsdauer wurden die Kaninchen in Rückenlage mit leichter Fixierung der Vordergliedmaßen und des Kopfes gelagert. Dabei blieb die Herzfrequenz konstant im unteren Ruhebereich mit durchschnittlich etwa 220 Schlägen pro Minute. Zur klinisch diagnostischen Beurteilung der Nierengröße schien das Volumen als bestes Kriterium. Das absolute Nierenvolumen lag durchschnittlich bei 3,57 ml und das relative Volumen, d.h. bezogen auf 1000 g, bei 2,13 ml. Die Längenmessungen wiesen die beste Reproduzierbarkeit auf, bei ihnen muss man mit Messungenauigkeiten von ± 7,9 – 10 % rechnen. Die Hilusmessungen dagegen zeigten die schlechteste Reproduzierbarkeit. Das errechnete Rinden-Mark-Verhältnis in dieser Studie betrug im Mittel 1:1,33. Der Nierenhilus betrug im Mittel das 0,4 fache der Nierenrinde. Die dopplersonographische Untersuchung im Dorsalschnitt gelang beim Kaninchen überdurchschnittlich gut und erforderte nur eine kurze Einarbeitungszeit. Ein durchschnittlicher RI von 0,54 sowie PI von 0,79 wurde bei sonographisch unauffälligen Nieren ermittelt. Der Resistance-Index bei unsedierten Zwergkaninchen lag in einem ähnlichen Bereich wie von sedierten Kaninchen. Die Blutfließparameter erwiesen sich als für Geschlecht und Körpergewicht unabhängige Parameter. Im Bezug auf das Alter konnte bei allen untersuchten Blutfließparametern eine Abhängigkeit festgestellt werden. Mit zunehmendem Lebensalter kam es zu einem signifikanten Anstieg der Fließparameter. Die Reproduzierbarkeit wurde auch bei der Messung der Blutfließparameter überprüft. Für den klinisch diagnostischen Einsatz ist primär der RI gut geeignet.
Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 03/07
Zwergkaninchen sind nach Hund und Katze das häufigste als Gesellschaftstier gehaltene Säugetier in deutschen Haushalten. Dementsprechend ist der Anspruch an die tierärztliche Versorgung in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Während als Grundlage für die röntgenologische Untersuchung systematische Referenzdaten und –bilder für den Einsatz beim Kaninchen vorliegen, fehlen Arbeiten zur sonographischen Anatomie beim Zwergkaninchen bisher weitgehend. Ziel dieser Arbeit war daher systematisch die Grundlage für eine profunde abdominale Sonographie beim Kaninchen zu erarbeiten. Für die Arbeit standen 63 Zwergkaninchen beiderlei Geschlechts aus privater Heimtierhaltung zur Verfügung. Durchgeführt wurden die Untersuchungen mit einem hochauflösenden Ultraschallsystem vom Typ „Sonoline Elegra“ (Siemens, Erlangen) ausgestattet mit einer 6-13-MHz-Linearsonde. Alle Tiere ließen sich problemlos und ohne Sedation bei nur leichter manueller Fixation in Rückenlage untersuchen. Als unbedingte Voraussetzung für eine gute Bilddarstellung erwies sich aber eine sorgfältig ausgeführte Rasur. Trotz des sehr voluminösen und einen großen Teil der Bauchhöhle ausfüllenden Blinddarms sowie des meist stark mit Futter gefüllten Magens waren in der Regel alle abdominalen Organe sonographisch sehr gut auffindbar und in Standardebenen darstellbar. Eine Ausnahme bildete das in keinem Fall detektierte Pankreas und die Milz. Die sehr eng dem Magen anliegende Milz wurde bei den meisten untersuchten Kaninchen von Dünndarmschlingen verdeckt, die zwischen Milz und linker Bauchwand lagen. Nur bei wenigen Einzeltieren lag die Milz direkt der Bauchwand an und konnte dann sonographisch dargestellt werden. Die sehr konstanten Lageverhältnisse von Blinddarm und Kolon ermöglichte die genaue anatomische Zuordnung ihrer einzelnen Schlingen im sonographischen Bild. Dargestellt werden konnten aber immer nur ihre der Bauchwand anliegenden Wandabschnitte. Die übrigen Wandabschnitte entzogen sich im Schallschatten der Ingesta liegend der sonographischen Untersuchung. Die sonographische Untersuchung des Abdomens erwies sich beim Zwergkaninchen insgesamt betrachtet als relativ leicht und gut durchführbar. Ihr Einsatz in der klinischen Diagnostik als ergänzendes bildgebendes Verfahren neben der Röntgenuntersuchung kann daher nur empfohlen werden.