Podcasts about besitzer

  • 1,262PODCASTS
  • 2,222EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 2, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about besitzer

Show all podcasts related to besitzer

Latest podcast episodes about besitzer

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
#81 Alles verspielt

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 46:44 Transcription Available


Als der Besitzer einer Salatbar im Juli 2007 morgens seinen Laden für die Kunden öffnen will, bemerkt er, dass bereits ein Schlüssel von außen in der Tür steckt. Besorgt und alarmiert sucht er nach seiner Schwester, mit der er die Salatbar betreibt und die nachts im Geschäft noch Abrechnungen erledigen wollte. Er entdeckt sie tot in der Kühlkammer – von Messerstichen übersäht. Die Kripo Köln überprüft, ob jemand im nahen Umfeld der 24-Jährigen ein persönliches Motiv für die Tat hatte oder ob die junge Frau Zufallsopfer eines gescheiterten Raubüberfalls geworden ist. Acht Jahre lang dauert es, bis die Beamten dem Täter auf die Spur kommen und erfahren, warum die junge Frau sterben musste. Zu Gast im Tonstudio bei Rudi Cerne und Nicola Haenisch-Korus ist der Erste Kriminalhauptkommissar Andreas Dick. Im Gespräch berichtet er von einem entscheidenden Beweisstück, das der Mörder am Tatort zurückgelassen hat. Im O-Ton erklärt der Psychologe Dr. Klaus Wölfling, wie sich Glücksspielsucht auf Betroffene auswirken kann. *** Links für Anlaufstellen bei (Glücks-)Spielsucht: https://www.check-dein-spiel.de/ https://www.bioeg.de/service/infotelefone/gluecksspielsucht/ https://www.unimedizin-mainz.de/psychosomatik/patienten/poliklinik-und-hochschulambulanzen/ambulanz-fuer-spielsucht.html *** Moderation: Rudi Cerne, Nicola Haenisch-Korus Gäste & Experten: EKHK Andreas Dick, Kriminalkommissariat Köln; Dr. Klaus Wölfling, Leitung AG Spielsucht an der Uniklinik Mainz Autorin dieser Folge: Julia Heyne Audioproduktion & Technik: Anja Rieß  Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld  Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn  Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus   Produzent Securitel: René Carl   Produzent Bumm Film: Nico Krappweis    Redaktion Securitel: Katharina Jakob, Corinna Prinz Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Zielonka    Regie Bumm Film: David Gromer

Jana & die Jungs
#241 - Sommer-Vibes mit some First Times: Nochmal Matcha, Neopren & Ricchi e Poveri

Jana & die Jungs

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 57:24


Diese Folge schmeckt nach Sommer – und nach jeder Menge „First Times“! Wir holen Ramon mit ins Matcha-Boot: Wie steht er eigentlich zu Janas neuesten Lieblingsgetränk, dem Iced Strawberry Matcha Latte? Jana war derweil auf einem Team-Offsite und hat gleich doppelt Premiere gefeiert: das erste Mal Surfen – oder Windsurfen? Und was ist da eigentlich der Unterschied? Wir klären auf, wälzen Surfarten von Kite bis Foilboard und stellen fest: Im Neoprenanzug sieht Jana sowieso aus wie ein Surf-Profi. Wie schnell kann man auf dem Brett eigentlich werden? Und wieso hat Ramon's und Lars' Trip nach Rom plötzlich was mit Ricchi e Poveri zu tun? Ja, genau, die Italo-Band der Herzen! Wir erzählen, warum Konzerte in Italien einfach anders sind – und warum der deutsche Friedhof im Vatikan ein echter Geheimtipp ist. Unsere Rom-Highlights gibt's natürlich inklusive. Nebenbei klären wir noch, was es mit Lars' mysteriösem „Peter-Paul-ing“ auf sich hat – und warum wir jetzt stolze Besitzer einer Bialetti sind. Espresso, Amore und ganz viel Urlaubsgefühl – nehmt euch 'nen Matcha, spült den Sand aus dem Neopren und kommt mit auf unsere kleine Sommerreise!

Sneakpod
#881 - Deep Cover

Sneakpod

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 100:37 Transcription Available


Ja, und dann trafen wir diese drei Impro-Schauspieler, die uns in die turbulente Actionkomödie Deep Cover eskalierten, weswegen wir vielleicht diese Woche auch etwas nachsichtiger mit den Love, Death & Robots-Folgen (Denn er kann kriechen und Intelligente Haushaltsgeräte, dumme Besitzer) waren, die trotz ihrer Kürze weniger offensichtliche Auslassungen hatten als Priscilla. Falls Ihr Vorbereitung für den Kampf gegen den aufkommenden Faschismus sucht, dann sei Euch die neue Asterix-Serie Kampf der Häuptlinge oder die Kultpess-Folge zu Andor 2 empfohlen. Ansonsten könnt Ihr Euch natürlich auch gerne ganz eskapistisch mit Eurer PS5 verkriechen, wie es einer von uns nun auch kann, wenn er nicht gerade farblosen Kohlrabi auf weißer Soße mit weißem Erbeernachtisch zu sich nimmt.

Baywatch Berlin
Culpa Candela

Baywatch Berlin

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 76:32


„Mit mehr Jefühl“. Eine Anweisung, die Klaas Heufer-Umlauf in den letzten Wochen häufiger gehört hat. Vor allem aus dem Mund von Fahrlehrer Mike aus der Jablonskistraße in Berlin. Jenem Mike, von „Mikes Fahrschule“, der schon mit solchen und anderen Sätzen Generationen von entweder 18-jährigen Männern oder eben 40-jährigen Männern, im wahrsten Sinne des Wortes, durch die Motorradprüfung gelenkt hat. Jetzt also hatte dieser Satz auch bei Klaas Heufer-Umlauf gewirkt. Der ist nun stolzer Motorrad Führerschein Besitzer. Mike von der gleichnamigen Fahrschule, eben in der Jablonskistraße, konnte das egal sein. Für ihn ein Tag wie jeder andere, für den Showmaster aus Oldenburg eine neue Welt. Stolz zwingt er seine Podcast-Kollegen, aber genau diesen Umstand nicht anzusprechen. Vielleicht weil „Stolz“ ein privates Gefühl ist und nicht alle Gefühle auch in die Öffentlichkeit gehören, um dort kapitalisiert zu werden. „Baywatch Berlin“ ist schließlich kein Familienpodcast mit stolzen, modernen Prenzlauer-Berg-Dads. Gefühle haben hier „Schweigepflicht“. Das war der Plan und der Plan war scheiße. Diese Folge „Baywatch Berlin“ beginnt bereits in Sekunde 1 mit Klaas neuem Führerschein. Das hatte sich der Showmaster anders vorgestellt. Aber genau das ist Mike vermutlich genauso egal, wie der Titel dieser neuen Folge: "Culpa Candela" Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin

Brettspiel-News.de Podcast
#515 BSN Team (97) | Varianz am Tisch

Brettspiel-News.de Podcast

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 102:45


In dieser Episode des Brettspiel-News-Podcasts besprechen wir aktuelle Themen aus der Welt der Brettspiele und Crowdfunding. Ich bin Peter, und ich habe zusammen mit Dennis, Daniel und René spannende neue Einsichten und Perspektiven eingefangen. René, der sich auf Crowdfunding-Spielprojekte spezialisiert hat, teilt seine Erfahrungen und seine Faszination für das Thema, während wir auch zu den neuesten Entwicklungen bei Zombicide und Asmodee überleiten. Zombicide hat kürzlich die Besitzer gewechselt, und wir diskutieren die Auswirkungen dieses Wechsels auf bestehende Kickstarter-Projekte und die Marke selbst. René erklärt, wie sein Einstieg in die Kickstarter-Welt mit Zombicide begann und welche verschiedenen Titel in den letzten Jahren erschienen sind. Dabei wird die Frage laut, wie Asmodee das Franchise nutzen möchte und ob sie angesichts der Marktsättigung mit neuen Ansätzen punkten können. Danach stellen wir einige spannende neue Spiele vor. Dennis präsentiert Robot Quest Arena und gibt einen ersten Eindruck, wie sich das Spiel spielt und wo es seine Stärken, aber auch Schwächen hat. Peter erzählt von seiner Erfahrung mit Star Trek Star Realms, einem Spiel, das durch seine grafische Aufmachung enttäuscht hat. Wir diskutieren, wie Grafiken und Mechaniken bei einem Spiel miteinander harmonieren sollten, während wir unsere Meinungen darüber austauschen, was gut und was weniger gelungen ist. Ein weiteres Highlight ist Toy Battle, vorgestellt von Peter, das als schnell spielendes 1-gegen-1-Spiel beschrieben wird. Die Mischung aus Strategie und schnellem Gameplay begeistert ihn und bringt frischen Wind in unsere Diskussionen. René thematisiert das Spiel Etherfields, das aufgrund seiner komplexen Erzählweise und innovativen Mechaniken zu den Höhepunkten des Abends gehört. Wir geraten in eine amüsante Debatte über Fantasy Ranch, ein Spiel für Familien, das besonderes Augenmerk auf die Entwicklung von Pferden legt. Trotz des kindlichen Themas sind die Mechaniken erfrischend tief; wir kommentieren, dass das Spiel Potenzial hat, die Spieler über die Zeit hinweg zu fesseln. Wir schließen mit einem Rätselspiel ab und fordern unsere Zuhörer heraus, während wir die sehr lebhafte und unterhaltsame Diskussion spiegeln. Mit vielfältigen Themen und Einblicken in die Welt der Brettspiele bieten wir auch in dieser Episode reichlich Material für leidenschaftliche Spieleliebhaber.Rätsel: Zeit und RaumEinsendungen bitte an podcast@brettspiel-news.deTüdelüEuer FeedbackIhr habt Feedback zu dem Podcast und Themen- oder Gastwünsche? Schreibt uns an podcast@brettspiel-news.de oder auf Facebook, Twitter oder Instagram. Außerdem könnt ihr auf unserem Discord Server vorbeischauen und den Podcast auch auf Youtube anhören.

Auf ein Bier von Gamespodcast.de
Runde #535 – Switch 2, Mario Kart World, Welcome Tour

Auf ein Bier von Gamespodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 122:54


War's das, mit Partyhüten und Champagner-Duschen beim Release einer neuen Konsole? Wenn selbst Nintendo nix mehr einfällt, außer „Öhm…ne Maus im Controller!“? Wir diskutieren das und alles weitere in diesem Podcast-Rundumschlag zur Nintendo Switch 2. Von Freude über niedliche Kühchen bis hin zu Verachtung für die nintendoigste Nintendo-Entscheidung eine Mischung als Handbuch und Dauerwerbesendung für 10 Tacken an den nach Content dürstenden Switch-2-Besitzer zu verschachern ist alles dabei. Timecodes: 00:00:00 - Erste Eindrücke und geupdatete Spiele 00:13:18 - Die Hardware 00:20:16 - Maussteuerung und Ergonomie der Controller, Kabeltausch und Speicherkarten 00:37:35 - Digitale Cardrigdes, Jugendschutz, weitere Features und Screenshots 00:53:03 - Spiele 01:03:05 - Welcome Tour 01:23:12 - Mario Kart World 01:54:46 - Fazit und Akkulaufzeit In der Folge zu hören: Andre Peschke und Paul Kautz Lasst uns ein Abo da unter: https://www.gamespodcast.de/abo/ Checkt ab, was Paul so treibt unter: www.gamenotover.de

DailyGame
Episode 45: Die Switch 2 Quest – Unser erster Eindruck zur neuen Nintendo-Konsole

DailyGame

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 97:24


Die Quest beginnt! In unserer neuesten Dailygame Podcast Folge begeben wir uns auf eine epische Reise durch die ersten sieben Tage mit der brandneuen Nintendo Switch 2 – und ja, der Titel „Die Switch 2 Quest“ ist mehr als verdient. Denn was Nintendo Fan der ersten Stunde Manuel beim Abholen seiner Konsole erlebt hat, ist nicht weniger als ein moderner Nintendo-Mythos. Chaos, Emotion und vielleicht sogar eine mögliche Begleiter Romanze am Ende? Das erfahrt ihr nur bei uns.  Weiter dabei sind unser Lieblings Chefredakteur  Markus und Teilzeit Jedi Michi der sich sehr spontan zum Besitzer der neuen Nintendo Konsole gemacht hat. Gemeinsam werfen wir in dieser Episode aber natürlich nicht nur einen Blick auf die Erlebnisse rund um die Konsole, sondern sprechen ausführlich über die erste Woche im Einsatz: Wie fühlt sich die neue Hardware an? Wie viel Power steckt wirklich in der kleinen Kiste? Und wie schlägt sich das neue Joy-Con-Design im Alltag? Wir vergleichen Eindrücke aus Docked- und Handheld-Modus, diskutieren das neue Display, Ladezeiten, Akkulaufzeit und das Spielgefühl beim Launch-Line-up. Dazu gibt es persönliche Highlights, Kritikpunkte – und einen Ausblick, was wir uns für die nächsten Wochen und Monate von Nintendo erwarten und natürlich wünschen.  Ob technisches Upgrade oder spirituelle Wiedergeburt – die Switch 2 liefert Gesprächsstoff für Fans und Skeptiker gleichermaßen. Und nach dieser Folge stellt sich nur noch eine Frage: Bist du bereit für deine eigene Switch 2 -Quest?

Giga TECH.täglich
Bahncard-Besitzer aufgepasst: Dieses Angebot ist eine Falle

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025


In einer angeblichen E-Mail der Deutschen Bahn versprechen Betrüger eine Rückzahlung von 87,60 Euro. Wer dem Link folgt, gerät in die Falle. Vor allem Bahncard-Besitzer sollten jetzt wachsam sein.

KINTZEL MINDSET
Vom verschuldeten Nachtclub-Besitzer zum Immobilien-Millionär – mit Tobias Claessens (Immogame)

KINTZEL MINDSET

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 61:32


Nachtclub, Schulden, Cashflow – Tobi Claessens' Weg ins Unternehmertum war alles andere als geradlinig. Heute ist er bei KINTZEL MINDSET zu Gast und spricht mit Jörg über seinen Weg vom unvermögenden Jungen zum Immobilieninvestor mit starker Social-Media-Reichweite. Tobi erzählt, wie er nach dem Abi erst ins Nachtleben eintauchte, Schulden machte – und dann auf die Suche nach Cashflow ging. Die fand er schließlich in Immobilien, Kennzahlen und Instagram. Die beiden sprechen über Chancen und Risiken im Immobilienmarkt, den oft falsch gesetzten Fokus auf Rendite – und welche Kennzahl wirklich zählt. Natürlich geht es auch um die Cashflow Conference, ein Event von Tobi, bei dem Jörg als Speaker mit dabei ist. Außerdem erfährst du, warum Tobi den Spitznamen Harry Potter trägt, was er über den Einsatz von KI denkt – und wie er es geschafft hat, aus Rückschlägen ein funktionierendes Geschäftsmodell zu bauen. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Tobias: ► Instagram: https://www.instagram.com/immogame/?hl=de ► Investor Club: https://immogame.com/investors-club ► Cashflow Conference Tickets: https://cashflow-conference.de __________ Mehr von Jörg:

Der Food Experten Podcast
#34: News & Insights aus der Food- und Getränkewelt (Growth Alliance 2025, MaiLab zum Thema Ernährung, Alkoholindustrie im Wandel, Schon wieder ein neues "Pop" Getränk, LEKKA veganer Schinken von Project Eaden)

Der Food Experten Podcast

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 103:36


Gemeinsam mit Philipp Wolf reite ich quer durch die Lebensmittel- und Getränkewelt. Wir besprechen welche Themen uns diesen Monat geprägt haben und geben unsere Meinung dazu Preis. Es erwarten euch lange Episoden mit viel Content für lange Auto- oder Bahnfahrten, die Begleitung beim Sport oder spazieren. In unserer monatlichen Folge erfährst was die Branche bewegt: Wir sprechen über die Lebensmittelindustrie, E-Commerce, Quick Delivery, Gemeinschaftsverpflegung, Food-Start-ups, Innovationen, Digitalisierung/KI/Web3, Agrar, Investitionen/Insolvenzen/Exits aus der Branche.

Kingdompreneurship Podcast by CKS
#30: Von Drogen & Handschellen zu Bollerwagen & Millionen | Christian Perian

Kingdompreneurship Podcast by CKS

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 74:32


Kingdompreneurship-Podcast Episode #30 on Air„Und dann ist uns das Ganze auf die Füße gefallen - null Geld auf dem Konto, aber plötzlich brauchen wir 700.000€. Mein Co-Founder wusste da kommen wir nicht mehr raus und hat sich nach anderen Jobs umgeschaut.“Christian PerianCEO elvent GmbH Vom verurteilten Drogenstraftäter zum erfolgreichen E-Commerce-Unternehmer und Mitglied im Deutschen Institut für Normung von Bollerwagen – Christians Geschichte ist ein kraftvolles Zeugnis dafür, wie Gottes Gnade Leben radikal verändern kann.Als Einwandererkind aus Rumänien wuchs Christian unter schwierigen Bedingungen auf. Nach dem Weggang seines Vaters stemmte die Mutter den Alltag mit fünf Kindern allein. In der Pubertät eskalierte alles: Mit 15 zog Christian aus, geriet in Drogen, und eine zerstörerische Abwärtsspirale.Sein Tiefpunkt: drogenabhängig, mittellos, ohne Perspektive – kurz vor dem Gefängnis. Doch genau dort begegnete ihm Gott. Ein Gespräch über die Bibel und ein ehrliches Gebet führten zu einer übernatürlichen Wende. Christian wurde frei von Drogen, fand Arbeit, eine Wohnung – und neue Hoffnung.Heute leitet er mit Elvent ein mehrfach ausgezeichnetes E-Commerce-Unternehmen mit über 4 Mio. Euro Umsatz. Mit seinem zweiten Startup „Flowers & Me“ (erstmalig auf der CKS Bühne beim Summit 2023 gepitcht) bringt er Kreativität in deutsche Haushalte. Als Dozent teilt er sein Wissen über Influencer-Marketing.Doch sein Weg war nicht frei von Herausforderungen: Komplexe Gesellschafterstrukturen, finanzielle Engpässe während Corona – und doch immer wieder Gottes Führung.Die Gewinne seiner Holding fließen in Projekte für benachteiligte Menschen. Sein Antrieb: Mit Produkten Familien stärken und Gottes Liebe ganz praktisch weitergeben.Seine Botschaft: „Gott kann selbst aus den dunkelsten Momenten etwas Wunderschönes machen. Gib Ihm dein Leben – Er macht was draus.“Zentrale Themen der Episode:Vom Drogenabhängigen zum Millionen-Unternehmer durch Gottes Gnade

Der Tag zwischen Ems und Hase | Nachrichten aus Niedersachsen
Personalmangel sorgt für DRK-Einsatz in Bramscher Altenheim

Der Tag zwischen Ems und Hase | Nachrichten aus Niedersachsen

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 7:58


Präsident der PD Osnabrück will sich verstärkt um Enkeltrick-Betrüger kümmern/ Quakenbrücker treffen jüdische Nachfahren der früheren Besitzer ihres Hauses

Carpy Podcast
Carpy Podcast #100 - Die 100. Folge!

Carpy Podcast

Play Episode Listen Later May 30, 2025 190:06


100 Folgen Carpy-Podcast! Da ist sie nun die 100. Folge, das Carpyläum und jede Menge Carpytainment auf die wir zurückblicken können. Hätte uns damals an Mauis Küchentisch jemand gesagt, dass wir nach etwas mehr 4 Jahren 100 Folgen im Kasten hätten und einer der meistgehörten Karpfenangelpodcasts Europas sind (wenn nicht sogar der meist gehörte) - jeder von den drei Caryptänen hätte demjenigen den Vogel gezeigt und ihm einen Drogentest ans Herz gelegt. Aber in der Realität ist es wirklich so zu getroffen. Mit dem Schwung im Nacken möchten wir allen Zuhörern, Werbepartnern, Freunden, Unterstützern und vor allem denen danken, die seit Folge 1 an uns glauben und uns unterstützen. Danke!!! Das Carpyläum haben die drei zum Anlass genommen, sich persönlich zu einer Wochenendsession an einem kleinen schnuckeligen Baggersee zu treffen. Es stand natürlich die Aufnahme der 100. Folge im Mittelpunkt. Zwei der drei Jungs hatten sich auf die Fahne geschrieben, dass eine gewisse Auszeichnung endgültig den Besitzer wechselt. Es handelt sich natürlich um die Liverun-Minister-Medaille. Kleiner Spoiler: sie hat mehrfach gewechselt. Dieses Carpyläumsfolge ist picke-packe voll mit einem Rückblick auf 100. Folgen Carpy-Podcast, wer-war-angeln, Idole aus vergangenen Zeiten und einigen brandaktuellen Themen. Als absolutes Highlight ist der Hörerfragenpreise von Caravanwelt Nord: unglaubliche 2 Wochen Caravanurlaub. Angemessener kann ein Preis zum 100. Carpyläum kaum sein. Und jetzt rein, in eine der wohl spannendsten Folgen Carpy-Podcast Eure Caryptäne ...und immer dran denken: einfach geil angeln!

FM4 Mit Akzent
Der entführte Friseur

FM4 Mit Akzent

Play Episode Listen Later May 28, 2025 3:09


Juans Onkel, der Barbier. Juan kommt aus einem mittelamerikanischen Land und erzählt mir aufgeregt von einer Entführung aus seinem Geburtsland. Maskierte Gangster hatten seinen Onkel entführt, den Besitzer eines Barbershops. Sie kamen mitten am Tag und nahmen Juans Onkel mit. "Mit Akzent", eine Kolumne von Todor Ovtcharov. Sendungshinweis: Sounds like FM4, 28.5.2025, 14 Uhr

Life Radio
Was ist dran am Golfklischee? - mit Günter Obermayr

Life Radio

Play Episode Listen Later May 26, 2025 Transcription Available


In dieser Folge ist Günter Obermayr, Besitzer des Golfresorts Kremstal und Vizepräsident des österreichischen Golfverbandes, zu Gast. Wir sprechen darüber, warum Golf sehr wohl ein Sport ist, ob es wirklich nur etwas für Reiche ist und was es mit den angeblich strengen Kleidungsvorschriften auf sich hat.

SWR Aktuell im Gespräch
Wild entsorgte Schrottautos – für immer mehr Kommunen in Baden-Württemberg ein großes Problem

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later May 22, 2025 4:28


Immer häufiger werden alte Autos in Baden-Württemberg illegal abgestellt. Sie stehen verlassen am Straßenrand und stellen für die Kommunen inzwischen ein großes Entsorgungsproblem dar. Stefan Braun vom Gemeindetag Baden-Württemberg schildert die Schwierigkeiten mit den wild abgestellten Schrottkarren: "Es handelt sich um ein Problem, das flächendeckend in Baden-Württemberg vorkommt." Dabei steige die Zahl der illegal entsorgten Fahrzeuge. Die Schwierigkeit für die Behörden: "Zu entscheiden, wann handelt es sich um Müll, und wann muss ich damit rechnen, dass sich ein Besitzer nach der Entsorgung meldet und Schadenersatz geltend macht." Was Städte und Gemeinden in solchen Fällen tun können und was nicht, darüber hat SWR Aktuell-Moderator Leon Vucemilovic mit Stefan Braun gesprochen.

Radio NÖ Journal um 17.00
Journal um 7.00 Uhr, 21.05.2025

Radio NÖ Journal um 17.00

Play Episode Listen Later May 21, 2025 6:02


Die FPÖ bringt heute im Nationalrat ihren Untersuchungs-Ausschuss zum angeblichen ÖVP-Machtmissbrauch ein // Das ehemalige Leiner Zentral-Lager in St. Pölten hat einen neuen Besitzer gefunden

Der will nicht nur spielen -  der Hundepodcast mit Sarah Nowak und Mike Kleiß

Man kann das Thema augenscheinlich nicht oft genug ansprechen. Denn leider gibt es zu oft Konflikte zwischen Mensch und Hund. Spätestens wenn Kinder ins Spiel kommen, sind besondere Dinge plötzlich wichtig.

TRUE CRIME - Aussage gegen Aussage
#11 Das Bootsunglück

TRUE CRIME - Aussage gegen Aussage

Play Episode Listen Later May 16, 2025 39:15


Ein gekentertes Boot namens "Arielle" taucht plötzlich im Wasser auf. Von dem Besitzer fehlt jede Spur, dabei ist der eigentlich ein erfahrener Seefahrer. War es ein tragischer Unfall? Bayern 3 Moderatorin Jaqueline Belle und Strafverteidiger Dr. Alexander Stevens gehen in dieser Folge der Sache auf den Grund und sprechen unter anderem darüber, ab wann ein Mensch als verschollen gilt. ***Contentwarnung: Wir möchten darauf aufmerksam machen, dass dieser Podcast wahre Verbrechen und Kriminalfälle thematisiert und Schilderungen von Gewalt und Sex enthält. Das kann für einige von euch belastend sein. Dieser Podcast ist auf keinen Fall für Kinderohren geeignet. ****Hinweis: Namen, Details und bildhafte Darstellungen von Personen sind zum Schutz aller Beteiligten verändert. Ähnlichkeiten mit realen Personen sind rein zufällig. *****Podcast-Tipp in dieser Folge: Telephobia - Dieser eine Anruf https://1.ard.de/b3tc-telephobia3 *****BAYERN 3 True Crime gibt es jetzt auch als Videopodcast: https://www.bayern3.de/crime

Radio Giga
Samsung hat bereits losgelegt: Besitzer von Galaxy-S22-Smartphones können sich freuen

Radio Giga

Play Episode Listen Later May 15, 2025


Samsung treibt die Entwicklung der kommenden One-UI-8-Oberfläche auf Basis von Android 16 zügig voran. Anders als mit Android 15 und One UI 7 soll die Wartezeit viel kürzer ausfallen. Für die beliebte Smartphone-Reihe markiert dies gleichzeitig den finalen Meilenstein im Update-Zyklus.

Herr Strohms Ohrsachen
Das Protz-Prinzip. Die Luxusuhr als Neidbeschleuniger.

Herr Strohms Ohrsachen

Play Episode Listen Later May 15, 2025 53:10


Gefühlt werden die Besitzer von Luxusuhren immer jünger und extrovertierter. Keine YouTube oder Insta-Kamera in die das teure Stück nicht gehalten wird. Ahnung von Marke oder Technik? Fehlanzeige. Es gilt der goldene Schein und es zählen die Neid-Punkte, die gesammelt werden.

Regionaljournal Basel Baselland
Sachbeschädigungen in der Rio Bar an der Meisterfeier

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later May 13, 2025 26:54


Nachdem es während der FCB-Meisterfeier in der Rio Bar zu Sachbeschädigungen gekommen war, prüft der Besitzer, die Bar bei den nächsten Feiern zu schliessen. Die BVB will derweil die Sicherheitsvorkehrungen verstärken, dass keine Fans mehr während der Feier auf das Dach beim Kiosk klettern können. Ausserdem: · Politik in Riehen streitet über Sanierung der Finanzen. · ESC: Besuch im Euroclub am Messeplatz · Basler Sängerin Tanja Dankner im ESC-Talk

Hinter der Schlagzeile
Zu viele Katzen leben in der Schweiz - muss man sie massenhaft kastrieren?

Hinter der Schlagzeile

Play Episode Listen Later May 7, 2025 17:35


Schneeflöcklein ist eine von über 200'000 verwahrlosten Katzen in der Schweiz. Eine Tieschutzorganisation hat sie kürzlich kastrieren lassen, zusammen mit sechs weiteren Katzen vom gleichen Bauernhof. Inlandredaktorin Lea Hartmann hat über die Aktion eine eindrückliche Reportage geschrieben. Sie sagt: "In der Schweiz haben wir zu viele Katzen, die sich unkontrolliert vermehren." Wer sind die Menschen, die ihre Katzen verwahrlosen lassen?Wie werden verwilderte Katzen eingefangen?Wer bezahlt für die Kastration?Und warum will die Politik nichts wissen von einer Chip-Pflicht, die alle Katzen einem Besitzer oder einer Besitzerin zuordnet? Mehr Artikel zum Thema:Auf Kastrations-Mission: Wie Tierschützerinnen mit Fallen und Skalpell die Katzenplage bekämpfenDer Bundesrat will alle Katzen mit einem Chip versehen – dafür soll ihnen ein anderer Eingriff erspart bleiben«Wir sind am Limit»: Im Tierheim Nesslau leben so viele Katzen wie noch nie – die Leiterin plädiert für eine KastrationspflichtNoch mehr hören? Mehr Folgen von "Hinter der Schlagzeile" gibt es hier: Hinter der Schlagzeile – Podcast mit Joëlle Weil und Stefan Bühler Host und Produzent: Stefan BühlerGast: Lea Hartmann

Der will nicht nur spielen -  der Hundepodcast mit Sarah Nowak und Mike Kleiß
Wenn alles unsicher wird. Hund, Besitzer und andere

Der will nicht nur spielen - der Hundepodcast mit Sarah Nowak und Mike Kleiß

Play Episode Listen Later May 6, 2025 52:29


Was, wenn es Situationen gibt, in denen alles aus dem Ruder läuft? Woran liegt das? Was können wir tun? Reden wir drüber!

PREUSSEN PRIVAT aus der BODE Loge
#28 Der Stammtisch mit André Gerritzen, Winnie Schäfer und Christian Bode

PREUSSEN PRIVAT aus der BODE Loge

Play Episode Listen Later May 6, 2025 106:23


Es gibt viel zu besprechen bei diesem Stammtisch. Vom Aus für Trainer Sascha Hildmann, über das neue Trainer-Trio, bis hin zum 5:0-Sieg in Magdeburg. Zu Gast sind André Gerritzen, Sohn der Preußen-Legende Fiffi Gerritzen, Kult-Trainer Winnie Schäfer und Christian Bode, der Besitzer der kultigen Bode Loge. Alle Infos zum Buch von Winnie Schäfer:https://edelsports.lnk.to/Fussballkoenntesoeinfachsein Dieser Podcast wird präsentiert von BODE - Ihrem Energieberater - Beratung, Planung, Fördermittel und Finanzdienstleistungen - alles aus einer Hand, unter www.bode.ms.

Irgendwas ist doch immer - der Podcast mit René und Stefan

„Ehrenmänner“ – Die Folge mit Torte, Tieren und Tränen (vor Lachen): Frisch aus dem Biergarten und direkt in eure Ohren: Stefan und René melden sich mit der ersten Außensendung des Jahres live aus dem „James June“ in Friedrichshain – Sonne, Schnack und Spitzenhumor inklusive! Die Eisbären Berlin holen sich den Titel, im Volleyball fliegen auch die Bälle heiß – Meister überall, nur René bleibt bodenständig… bis zur großen Ehrung im Rathaus Schöneberg! Ja, richtig gelesen: René ist jetzt offiziell Ehrenmann – und Stefan? Er ist es schon lange! Beide sind nun stolze Besitzer der Berlin-Brandenburger Ehrenamtskarte. Nebenbei gibt's Torten-Talk (welche drei Sorten darf man wirklich kombinieren?), Leipzig-Liebe, Bürohunde-Diskussionen und die wahrscheinlich dümmste kluge Idee rund um Künstliche Intelligenz. Und wer immer schon mal wissen wollte, was eine Doula ist – keine Sorge, Stefan klärt auf (nachdem er diesmal brav seine Hausaufgaben gemacht hat!). Ob Papst-Franz-Gedächtnisrunde oder das epische Witz-Battle zum Schluss – es bleibt kein Auge trocken. Plus: Videotipps, Quizfragen, Partyideen und natürlich Outtakes – weil's ohne einfach nicht geht. Reinhören. Mitlachen. Ehrenmänner feiern. #Ehrenamt #Eishockey #Volleyball #HundImBüro #Motivation #Berlin #Hausaufgaben #Playdates #Filmtipps #Witze #Witzbattle #Outtakes

Der Fall
Warum musste Streifli sterben?

Der Fall

Play Episode Listen Later May 2, 2025 15:03


Kater Streifli ertrinkt qualvoll im Pool des Nachbarn. Das Bezirksgericht in Bülach spricht den Mann frei. Niemand scheint Schuld zu haben. Dabei wäre der Tod der Katze vermeidbar gewesen. Dieser Meinung sind jedenfalls dessen Besitzer – und kämpfen weiter um Gerechtigkeit. «Warum musste Streifli sterben?» ist die neuste Folge unserer Podcast-Reihe «Der Fall». Moderator Eric Facon spricht mit Autorin Katharina Siegrist und Rechtsexpertin Katrin Reichmuth über die Hintergründe.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Rottweiler-Bewilligung: Datenschützerin schaltet sich ein

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later May 2, 2025 7:09


Das Rottweiler-Verbot im Kanton Zürich ist um eine Kontroverse reicher. Seit Anfang Jahr müssen Besitzer dieser Hunderasse im Kanton Zürich eine Bewilligung haben. Das Verfahren für diese Bewilligung ruft nun allerdings die Datenschützerin auf den Plan. Die weiteren Themen: · Das Zentrum für Suchtmedizin Arud fordert mehr Beratungsangebote für Anabolika-Konsumenten. · Die Preise für Wohneigentum im Zürcher Weinland sind im letzten Jahr teilweise markant gestiegen.

Fuschlseensucht
Ploetzhof-Zellengeflüster

Fuschlseensucht

Play Episode Listen Later May 1, 2025 9:56


In dieser Folge geht es zurück in die Vergangenheit – genauer gesagt ins alte Gefängnis von Hof, die sogenannte Keiche. Max Kögl spricht mit Sigi Burgschwaiger, dem heutigen Besitzer des Plötzhofs, der das historische Gebäude gemeinsam mit der Gemeinde Hof und dem Tourismusverband liebevoll restauriert hat. Im Gespräch geht es um das Leben hinter Gittern damals, spannende Gerichtsverfahren, die Inszenierung als Museum – und darum, ob in der alten „Keiche“ vielleicht noch jemand sein Unwesen treibt ...

Hundepraxis - der Podcast
Trainieren statt substituieren

Hundepraxis - der Podcast

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 43:43


.....ist zumindest das Fazit aus den mittlerweile doch wahnsinnig vielen vorgestellten Hunden, deren Besitzern der gerne gegebene Rat mitgegeben wurde, doch einmal ihren "leicht wilden und schwer zu bändigenden Hund aus den unterschiedlichsten Gründen", welchen Dr.med.vet. Anja Jansen nach dem Check-Up NICHT bestätigen konnte, dass das alles einen Zusammenhang mit einer Hypothyreose hat. Ein seit Jahren gerne verwendetes Thema, um Probleme im Zusammenleben mit Hunden irgendwie doch noch zu erklären. Doch wo nichts zu finden ist, auf gesundheitlicher Ebene (Gott sei Dank) heißt es eben dann doch: Passendes Training! Wie auch in vielen anderen Bereichen, mit denen sich die Tierärztin häufig konfrontiert sieht und selten den Grund der Konsultation in diesen Fällen, wirklich einer organischen Ursache zuordnen kann. Zum Leidwesen mancher Besitzer mag man meinen. Denn so begeistert über die Aussichten sind nicht alle. Auch Kastration ist für das bessere Gehör seltener eine Lösung und warum Medical Training vielleicht auch den Ruf des ein oder anderen Tierarztes unterstützen würde.....Über dies und noch das ein oder andere mehr, habe ich mit Dr.med.vet. Anja Jansen in dieser Podcast-Episode gesprochen. Ihr findet Anja´s Praxis auch unter: https://www.tierarzt-vechelde.de/DE/start.htm

Ratgeber
Tierische Hilfe im Alltag: Der Blindenhund

Ratgeber

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 6:53


Der Blindenhund lernt seinem Besitzer ein Hindernis anzuzeigen und ihn zu einem bestimmten Ort zu führen. Er beherrscht rund 40 sogenannte Hörzeichen. Die Ausbildung zum Blindenhund dauert sechs bis acht Monate. Insgesamt lernt der Hund in seiner Ausbildung rund 30 bis 40 Hörzeichen. Dazu zählen «rechts» und «links» oder «Such den Zebrastreifen». Ein Blindenhund kann seinem Besitzer auch einen freien Sitzplatz im Zug anzeigen, einen Hauseingang, Ausgang oder eine Treppe. Wenn man einen blinden Menschen mit seinem Hund auf der Strasse trifft, darf man den Hund nicht streicheln oder ablenken. Das gilt auch für andere Assistenzhunde. Solang der Hund in seinem Geschirr ist, arbeitet er und muss sich konzentrieren.

Radio Giga
LG zieht den Stecker: Handy-Besitzer müssen jetzt handeln

Radio Giga

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025


Für die letzten verbliebenen LG-Smartphone-Besitzer tickt die Uhr. Der Hersteller schaltet seine Update-Server bald endgültig ab. Wer sein Handy auf dem aktuellen Stand halten will, muss schnell handeln.

Puppies and Crime
Folge 249 - Gestohlenes Glück: Der Fall von Gail und Rick Brink

Puppies and Crime

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 70:11


Das Glück von Gail und Rick Brink scheint perfekt, als sie frisch vermählt in einen heruntergekommenen Bungalow in Holland, Michigan ziehen.Mit viel Liebe und handwerklichem Geschick machen sie aus der Bruchbude ein gemütliches Zuhause und machen erste Pläne für das Kinderzimmer. Doch am 23. November 1987 machen Ricks Eltern eine schreckliche Entdeckung. Das Zuhause von Rick und Gail ist Schauplatz eines schrecklichen Verbrechens. Könnte ein Mann aus Gails Vergangenheit hinter der brutalen Tat stecken, so wie ihr großer Bruder Ryan Wyngarden es vermutet? Oder handelt es sich, wie der ehemalige Besitzer des Hauses glaubt, um eine tödliche Verwechslung?Als einen Monat später wenige hundert Meter vom Tatort entfernt, die Leiche der 30-jährigen Deborah Wilson gefunden wird, werden alte Erinnerungen in der Stadt wach. Am Ende ist wird es ein kleines Wort sein, das die Ermittelnden auf die Spur eines schrecklichen Geheimnisses und die Lösung des Falles bringen wird.Inhaltswarnungen: Explizite Gewalt, Gewalt in Partnerschaften, Femizid, Coercive Control, sexualisierte Gewalt (gg. Minderjährige), Inzest, Ob der Fall gelöst oder ungelöst ist, seht ihr immer ganz unten in der Folgenbeschreibung. (N= nicht gelöst, G= gelöst)SHOWNOTES:Vielen Dank an unsere heutigen Werbepartner!Betterhelp:Unsere Hörer:innen erhalten 10 % Rabatt auf den ersten Monat unter BetterHelp.com/PUPPIES.Hello Fresh: Hier geht's direkt zum Rabatt von HelloFresh:- DE: Bis zu 120€* & ein gratis Dessert für 1 Jahr**: Hellofresh.de/HFPUPPIES- AT: Bis zu 75€*: Hellofresh.at/HFPUPPIES- CH: Hellofresh.ch/HFPUPPIES*Für neue & ehemalige Kunden; ** Für neue KundenREISE IN DEN TOD - YAYHört rein bei Reise in den Tod, den Podcast, in dem es um Verbrechen geht, die beim Urlaub oder Reisen geschehen sind. Ab dem 13.02 mit uns als Host - exklusiv bei Podimo. Reisefails könnt ihr an folgende Emailadresse schicken: reiseindentod@gmail.comÜber diesen Link könnt ihr Podimo ab Dienstag, den 22.04.25 60 Tage (!!!) kostenfrei testen: https://go.podimo.com/puppies - schlagt zu, solange dieses besondere Osterangebot noch gültig ist.Hier findet ihr alle Links zu unseren aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes:https://linktr.ee/puppiesandcrimeEmpfehlungen:Amanda: Hörbücher bei Spotify Marieke: Seven Days in June von Tia WilliamsSOCIAL MEDIAInstagram: @Puppiesandcrime - https://www.instagram.com/puppiesandcrime/?hl=deTiktok: @puppiesandcrime.podcast - https://www.tiktok.com/@puppiesandcrime.podcastFacebook: https://www.facebook.com/PuppiesandCrimeEmail: puppiesandcrime@gmail.com------- G --------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Auf ein Bier von Gamespodcast.de
Runde #526: Spieletests im Fadenkreuz (ft. Fabiano Uslenghi)

Auf ein Bier von Gamespodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 125:34


Meine Lieben, früher hatte man es als Spieletester noch einfach: Man wurde mit Mustern förmlich beworfen (kaum den Kopf zum Fenster rausgesteckt, bums warfen sie einem sieben Rezensionsexemplare an die Schläfe), und wenn jemand den Test kritisierte, dann war man höchstens vom wertungsgeilen Publisher gekauft. Aber heute, heute hat man schneller einen Gamergate-Flashmob in den Kommentaren als man Dragon Age Veilguard sagen kann, und was das mit einem Spieletester macht, bespreche ich heute mit dem großartigen Fabiano Uslenghi von Gamestar. Dessen Test zu Dragon Age nämlich sorgte schon vor dem Erscheinen des Spiels international für viel Buhei, moderierte Kommentare, gebannte Nutzer und Vorwürfe, bei denen das Gekauftsein noch zu den wohlwollenden Interpretationen gehörte. Macht es heute überhaupt noch Spaß, für ein großes, reichweitenstarkes Portal Spiele zu testen und zu bewerten? Wie geht man damit um, dass die eigene Arbeit zum Spielball politischer Extreminteressen wird? Hört selbst! Und anschließend (oder davor oder währenddessen oder jederzeit) solltet ihr uns ein Abo dalassen, damit auch dieser nicht-reichweitengetriebene Podcast finanziert wird und ihr cooler, schöner, klüger und stolzer Besitzer von ganz vielen fantastischen Premium-Podcasts werdet: https://www.gamespodcast.de/abo Viel Spaß Jochen Timecodes: 00:00:00 - Getränketalk 00:02:46 - Wer ist Fabiano? 00:10:27 - Der Dragon Age Veilguard- Test und seine Folgen 00:35:41 - Vorwurf der Käuflichkeit 01:07:18 - Das Dragon Age Veilguard- Sonderheft 01:23:55 - Welcher Content sich klickt und Community- Arbeit 01:41:54 - Tash und die Wertung von Veilguard 01:55:12 - Objektive und subjektive Wertungen

Die fünfte Schweiz
Jacqueline und Markus – Leben dort, wo andere Ferien machen

Die fünfte Schweiz

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 33:47


Die einen planen ihre Auswanderung so genau wie möglich. Jacqueline und Markus verliessen die Schweiz, ohne zu wissen, was auf sie zukommt. 2019 übernahm das Paar spontan einen Souvenir- und Kunstshop in Arvidsjaur in Schwedisch-Lappland. «Es war die beste Entscheidung unseres Lebens!» Wilde Natur, viel Platz, Nordlichter und Mitternachtssonne – der hohe Norden Europas ist ein Sehnsuchtsort für viele Schweizerinnen und Schweizer. Auch für Jacqueline und Markus aus Tafers im Kanton Freiburg. Schwedisch-Lappland haben die beiden zum ersten Mal 2016 für sich entdeckt. Viele Male bereisten sie den Norden und waren begeistert von Land, Kultur und den Menschen. Dass sie einmal ganz nach Schweden auswandern, hätten sie nie gedacht, sagt Jacqueline Theiler: «Bis wir die einmalige Chance auf ein neues Abenteuer gekriegt haben. Eine schwedische Freundin rief uns an und erzählte, dass in der Ortschaft Arvidsjaur ein spezielles Anwesen inklusive Souvenir Laden zum Verkauf steht.» Heute sind Jacqueline und Markus stolze Besitzer des Grundstücks und verkaufen traditionelles schwedisches Handwerk: «Uns ist es wichtig, die einheimischen Künstler zu unterstützen. Wir verkaufen lappländischen Silberschmuck, Holz- und Rentierhornarbeiten, bis hin zu samischen Kunstwerken.» Ein Herzensprojekt ist auch das Sandstrahlen von Glas. Das traditionelle schwedische Handwerk, hat die ganze Familie gelernt. Haus und Huskies Das Grundstück von Jacqueline und Markus ist riesig und liegt ganz in der Nähe des Zentrums von Arvidsjaur. Und doch lebe man sehr abgeschieden, sagt Jacqueline Theiler: «Wir haben viel Umschwung und einen Fluss vor dem Haus. Es ist eine Oase, wo man in der Nacht die Nordlichter bewundern kann.» Mittlerweile hat das Paar auch neun Huskies, mit denen sie Schlittenfahrten unternehmen. Für Jacqueline und Markus ist Schweden ihre Heimat: «Es ist Liebe, Leidenschaft, Natur und Freiheit in einem!»

Radio Giga
Galaxy S23: Samsung macht Handys mit riesigem Software-Update viel besser

Radio Giga

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025


Samsung spendiert den Galaxy-S23-Smartphones ein massives Software-Update. Android 15 und One UI 7 bringen für Besitzerinnen und Besitzer der älteren Modelle gleich mehrere grundlegende Verbesserungen mit sich. Damit werden die Smartphones fit für die Zukunft gemacht und ordentlich aufgewertet. Eine Frage bleibt aber offen.

c’t uplink
Was Smart Meter und dynamische Stromtarife bringen | c't uplink

c’t uplink

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 45:05


Seit Anfang 2025 haben Stromkunden ein Recht auf ein "intelligentes Messsystem" (iMSys), auch Smart Meter genannt. Es ist eine Voraussetzung, um einen dynamischen Stromtarif buchen zu können, bei dem sich der Arbeitspreis im Stundentakt an die aktuelle Marktlage anpasst. Aus welchen Komponenten besteht ein intelligentes Messsystem? Was kostet es, wenn ich meinen Stromanbieter beauftrage, mir eins bereitzustellen? Wie schnell geht das? Sind dynamische Stromtarife nur für Besitzer von Solaranlagen und Elektroautos interessant? Und welche technischen Hürden können auftreten? Über diese und weitere Fragen sprechen wir in dieser Folge des c't uplink. Diese Folge ist nicht wie sonst üblich in unserem Studio bei heise entstanden, sondern wurde am 15. März 2025 auf dem Podcast-Festival Leipzig Lauscht live mitgeschnitten.

c't uplink (HD-Video)
Was Smart Meter und dynamische Stromtarife bringen | c't uplink

c't uplink (HD-Video)

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025


Seit Anfang 2025 haben Stromkunden ein Recht auf ein "intelligentes Messsystem" (iMSys), auch Smart Meter genannt. Es ist eine Voraussetzung, um einen dynamischen Stromtarif buchen zu können, bei dem sich der Arbeitspreis im Stundentakt an die aktuelle Marktlage anpasst. Aus welchen Komponenten besteht ein intelligentes Messsystem? Was kostet es, wenn ich meinen Stromanbieter beauftrage, mir eins bereitzustellen? Wie schnell geht das? Sind dynamische Stromtarife nur für Besitzer von Solaranlagen und Elektroautos interessant? Und welche technischen Hürden können auftreten? Über diese und weitere Fragen sprechen wir in dieser Folge des c't uplink. Diese Folge ist nicht wie sonst üblich in unserem Studio bei heise entstanden, sondern wurde am 15. März 2025 auf dem Podcast-Festival Leipzig Lauscht live mitgeschnitten. Zu Gast: Urs Mansmann, Jörg Wirtgen Host: Jan Schüßler Produktion: das Technik-Team von Leipzig Lauscht, Ralf Taschke

c't uplink (SD-Video)
Was Smart Meter und dynamische Stromtarife bringen | c't uplink

c't uplink (SD-Video)

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025


Seit Anfang 2025 haben Stromkunden ein Recht auf ein "intelligentes Messsystem" (iMSys), auch Smart Meter genannt. Es ist eine Voraussetzung, um einen dynamischen Stromtarif buchen zu können, bei dem sich der Arbeitspreis im Stundentakt an die aktuelle Marktlage anpasst. Aus welchen Komponenten besteht ein intelligentes Messsystem? Was kostet es, wenn ich meinen Stromanbieter beauftrage, mir eins bereitzustellen? Wie schnell geht das? Sind dynamische Stromtarife nur für Besitzer von Solaranlagen und Elektroautos interessant? Und welche technischen Hürden können auftreten? Über diese und weitere Fragen sprechen wir in dieser Folge des c't uplink. Diese Folge ist nicht wie sonst üblich in unserem Studio bei heise entstanden, sondern wurde am 15. März 2025 auf dem Podcast-Festival Leipzig Lauscht live mitgeschnitten. Zu Gast: Urs Mansmann, Jörg Wirtgen Host: Jan Schüßler Produktion: das Technik-Team von Leipzig Lauscht, Ralf Taschke

Stay Forever
Ausgefragt! - Folge 12

Stay Forever

Play Episode Listen Later Mar 9, 2025 68:09 Transcription Available


Im Format **Ausgefragt!** beantworten die Podcaster Fabian, Chris und Gunnar Fragen der Hörer. Die sind in der Regel so ausgewählt, dass die Antworten nicht nur „Ja“, „Nein“ oder „Wurscht“ lauten können, sondern idealerweise ein bisschen was Persönliches preisgeben. Wir danken allen, die Fragen eingesendet haben! Ausgefragt! gehört zu unseren festen Formaten – es erscheint halbjährlich. Wer eine Frage hat, schickt die bitte einfach per Mail an fabian AT stayforever PUNKT de; Fabian sammelt die dann für die nächste Folge im Herbst. Bitte keine Fragen zum Podcast an sich oder zu geplanten Folgen. Dies sind die Fragen: Frage 1, gestellt von: Yann Welchen Arcade-Automaten hättet Ihr gerne im Wohnzimmer stehen? – Frage 2, gestellt von: Kim Wenn ihr nicht in digitalen Berufen unterwegs wärt, was wäre wohl euer handwerklicher Beruf? Habt ihr da Talente? – Frage 3, gestellt von: Michele Welche Rolle spielt die Bildgröße für die Spielerfahrung? Zockt Ihr im Wohnzimmer am 60-Zoll-OLED, im Spielzimmer auf der 2.5-Meter-Leinwand oder im Arbeitsbereich am 15-Zoll-Laptop? – Frage 4, gestellt von: Stephan Letztens hörte ich Runde 514 von The Pod - Treffen der Podcaster, in der sich André mit Ringo und Fabian über deren Projekt Down to the Detail unterhielt und dabei immer wieder Christians Name als Referenz fiel. Die Games-Podcaster-Bubble scheint überschaubar zu sein. Gibt es Absprachen, sich nicht zu “kannibalisieren”? Findet also irgendeine Art von Austausch zwischen den Beteiligten statt? Sprich: Was passiert hinter den Kulissen der Games-Podcasts? - Frage 5, gestellt von: Ulrich Wie strukturiert ihr euch als Gaming-Podcaster euren täglichen oder wöchentlichen Arbeitsalltag? Vormittags spielen und am Nachmittag recherchieren oder aufzeichnen? Und dabei gleich mitbeantwortet: Was gehört so in den täglichen Arbeitsalltag hinein? – Frage 6, gestellt von: Andreas Wenn ihr ein tierisches Familienmitglied hättet, welches Tier wäre das und wie würde es heißen? Oder seid ihr vielleicht schon stolze Besitzer tierischer Mitbewohner? – Frage 7, gestellt von: Timo Was würdet Ihr machen, wenn Ihr eine Million Euro bekommen würdet, die Ihr aber nur in euren Podcast investieren dürftet? Also in Technik, Personal usw., aber nicht in euer Privatleben – sofern man das trennen kann. - Frage 8, gestellt von: Lorenz Welche Spiele würdet ihr in eurer Top-3 Liste sehen, wenn es um technische Meilensteine in der Spielegeschichte geht? Also vielleicht auch abseits von "Wolfenstein/Doom sind Wegbereiter für den Shooter". Vielleicht gibt's ja noch andere Dinge, die bemerkenswert sind und einzelne Spiele speziell herausstellen. – Frage 9 (nur an Christian), gestellt von: Sascha Als alter Fan von Young in the 80s würde ich gerne wissen, wie es Christians Bruder Peter geht? Was macht er und wieso hat er mit dem Podcasten aufgehört? Chris und Peter haben nicht nur super harmoniert, Peter hat auch eine angenehme Stimme und klare Aussprache. Er sollte auch zu Stay Forever kommen. – Frage 10, gestellt von: Sebastian Gibt es für euch ein Spiel, das theoretisch alle eure persönlichen "Checkboxes" markiert und das ihr aus irgendeinem seltsamen Grund trotzdem nie mochtet? So eins, wo niemand, euch selbst eingeschlossen, richtig verstehen kann, weshalb es euch nicht gefällt? Antwortreihenfolge: Gunnar, Chris, Fabian Podcast-Credits: Sprecher: Christian Schmidt, Fabian Käufer, Gunnar Lott Redaktion: Fabian Käufer Audiobearbeitung: Sascha Blach, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt, Johannes DuBois Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik), Impossible Mission (Sample)

das ARD radiofeature
Dr. Bens Blackscreen-Business – Journalistinnen Katja Hackmann und Caroline Uhl im Gespräch

das ARD radiofeature

Play Episode Listen Later Mar 8, 2025 35:05


Es gibt sie in jeder deutschen Stadt - sogenannte Handykliniken. Sie versprechen, ein kaputtes Gerät zu reparieren oder zumindest die Daten davon zu retten. Doch was passiert mit einem Smartphone, wenn die Besitzer es nicht mehr in der Hand haben? Katja Hackmann, Caroline Uhl und Niklas Resch spüren einen Datenretter auf, der im Verdacht steht, die Not seiner Privatkunden auszunutzen. Und das vor den Augen von Polizei und Staatsanwaltschaften – denn die gehören auch zu seinen Kunden. Im Gespräch mit Palina Milling erzählen Katja Hackmann und Caroline Uhl über Whistleblower, über Technik-Experimente im Dienste der Recherche – und über Ermittlungsbehörden, die von ihren eigenen Ermittlungsverfahren nichts wussten. Von Palina Milling.

Hörbar Rust | radioeins
RBB24 - IHRE WAHL: KANDIDATENCHECK | PODCAST-TIPPS: ELON MUSK | TRANSMEDIALE ’98

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Feb 22, 2025 71:45


(00:00) INTRO: Applaus-Test | (02:10) RBB: “Kandidatencheck” - Hinter den Kulissen (1) - Publikumsumfrage | (11:18) RBB: “Kandidatencheck” - Hinter den Kulissen (2) - Thomas Baumann - Andrea Vannahme - Sascha Hingst | (19:57) RBB: “Kandidatencheck” - Hinter den Kulissen (3) - Andreas Schneider | (29:52) PODCAST: Elon Musk - Wie er als Besitzer von X Einfluss auf politische Diskurse nimmt - Februar-Tipps - Esther Simon | (40:00) BONUS: Transmediale '98 (1) - Television: Interaktives Fernsehen oder Web-TV? - Michael Rödger | (48:35) BONUS: Transmediale ‘98 (2) - Die Realität und die virtuelle Gegenwelt - Michael Rödger | (53:35) BONUS: Transmediale ‘98 (3a) - Television: Fernsehmythen DDR | (1:02:45) BONUS: Transmediale ‘98 (3b) - Television: Fernsehmythen BRD - Friedrich Küppersbusch | (1:06:56) BONUS: Transmediale ‘98 (4) - Qualitätsfernsehen: Straßenfeger oder Quotenkiller? Quelle: Medienmagazin, 22.02.1998 || Jörg Wagner

Radio Giga
Windows 11: Selbst Microsoft empfiehlt Downgrade auf Windows 10 – unter einer Bedingung

Radio Giga

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025


Besitzer älterer Computer, die Windows 11 trotz unzureichender Hardware-Ausstattung installiert haben, müssen jetzt handeln – zumindest laut Microsoft. Der Konzern empfiehlt diesen Nutzern, sofort zu Windows 10 zurückzukehren.

Radio Giga
Kingdom Come Deliverance 2: Das Löwenwappen (Brunswieks Rüstung finden)

Radio Giga

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025


Als Vorbesteller oder Besitzer der Day-One-Edition von Kingdom Come Deliverance 2 bekommt ihr die exklusive Quest "Das Löwenwappen", bei der ihr über eine Schatzsuche die mächtige Rüstung des Brunswiek finden könnt. Da sich die Schnitzeljagd nach den Rüstungsteilen als knifflig erweist, zeigen wir euch hier die Fundorte und die Lösung für die Quest.

Radio Giga
Galaxy S21, Plus und Ultra: Schlechte Nachrichten für alle, die diese Samsung-Handys nutzen

Radio Giga

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025


Samsung hat mit den Galaxy-S21-Smartphones eine verbesserte Update-Politik eingeführt. Es gab nicht mehr maximal vier Jahre neue Versionen, sondern fünf Jahre. Nach genau vier Jahren auf dem Markt gibt es trotzdem schlechte Nachrichten für alle Besitzerinnen und Besitzer. Ab sofort gibt es nämlich weniger Software-Updates.

Regionaljournal Basel Baselland
Auf Jobsuche: Nur rund 25% der Ukrainerinnen haben einen Job

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 27:57


Die Jobsuche gestaltet sich für geflüchtete Ukrainer und Ukrainerinnen schwierig. Der Bund stellt hohe Erwartungen an die geflüchteten Personen mit Schutzstatus "S": Bis Ende 2024 hätten 40% der Ukrainerinnen und Ukrainer eine Anstellung haben müssen. Eine Betroffene erzählt. Ausserdem: · Problem Fast Fashion: Der Kanton Basel-Stadt will bei der Entsorgung von Kleidern mehr Verantwortung übernehmen. · Feiern bis tief in die Nacht: Der Kanton Basel-Stadt verlängert die erlaubten Öffnungszeiten für Gastrobetriebe während dem ESC · Auf Besuch im Hundekurs: Im Kanton Basel-Stadt sind ab April Hundekurse für Besitzerinnen und Besitzer wieder Pflicht.

Info 3
Zensur für Karikaturen: was nicht gefällt, wird nicht gedruckt

Info 3

Play Episode Listen Later Jan 12, 2025 13:59


Vor kurzem weigerte sich die «Washington Post» eine Karikatur zu publizieren, die auch Jeff Bezos zeigt, den Besitzer der Zeitung. Bezos und andere Tech-Milliardäre legen Donald Trump Geld zu Füssen. Dass daraufhin die Karikaturistin ihren Job kündigte, gibt auch in der Schweiz zu reden. Weitere Themen: Die Schweizer Wirtschaft steht vor grossen Herausforderungen, als kleine Volkswirtschaft ist sie auf den globalen Handel angewiesen. Dass der gewählte US-Präsident Donald Trump der Ansicht ist, Zölle würden sein Land reich machen, ist daher keine gute Nachricht. Das Leben in der Ukraine hat sich seit Beginn des russischen Angriffkriegs völlig verändert. Ein Gefühl des Alltags vermittelt etwa ein Besuch im Restaurant. Einer der die ukrainische Küche trotz der widrigen Umstände neu inszeniert, ist Starkoch Jevchen Klopotenko.