POPULARITY
Luis Oertel ist Content Creator und Triathlet... und wir möchten hinzufügen, dass er ein verdammt guter Triathlet ist. In unserer Podcast-Folge mit dem Anfang 20 Jährigen, sprechen wir mit ihm aber auch über schwierige Momente im Training. Speziell Übertraining machte ihm in der Vergangenheit Probleme.
www.schnellerwerden.de Rabattcode: Schnellerwerden > Feels.Like Rabatcode: Schnellerwerdem15 > Dextro-Energy Geduld, VO2 Max, Training, Ausdauer, Kinetik, Fünf-Stufen-Modell, Regeneration, Lauftraining, Fitness, Mitochondrien, VO2 Max, Schwellentraining, Herzfrequenz, Lauftraining, Leistungssteigerung, Trainingssteuerung, Laufökonomie, Regeneration, Intervalltraining, Fitness In dieser Episode des Schnellerwerden Podcasts spricht Alexander Meisolle über die Bedeutung von Geduld im Leben und im Training. Er erklärt, wie Geduld nicht nur eine passive Wartehaltung ist, sondern ein aktives Vertrauen in den eigenen Wachstumsprozess. Zudem wird das Konzept der VO2 Max und ihre Relevanz für die Ausdauerleistung behandelt. Meisolle erläutert die VO2 Kinetik und die Wichtigkeit eines angemessenen Aufwärmens, bevor er das Fünf-Stufen-Modell des Trainings vorstellt, das verschiedene Intensitätszonen umfasst, um die Leistung zu optimieren. In dieser Episode wird die Bedeutung von VO2 Max im Training ausführlich behandelt. Alexander Meisolle erklärt die verschiedenen Trainingsstufen, insbesondere die Rolle des Schwellentrainings und die Bedeutung der Herzfrequenz. Er gibt wertvolle Tipps für effektives VO2 Max Training und klärt Missverständnisse über die Messung von VO2 Max durch Fitnessgeräte. Die Zuhörer erfahren, wie wichtig es ist, die verschiedenen Trainingszonen zu verstehen und wie man seine Leistung durch gezieltes Training steigern kann. takeaways Geduld ist ein aktiver Prozess des Vertrauens. Das Leben erfordert Zeit für Wachstum und Verständnis. VO2 Max ist entscheidend für die Ausdauerleistung. Ein gutes Warm-Up verbessert die Leistung. Die VO2 Kinetik beeinflusst die Effizienz beim Laufen. Regeneration ist wichtig für die Fitness. Mitochondrien sind entscheidend für die Energieproduktion. Das Fünf-Stufen-Modell hilft, das Training zu strukturieren. Jede Trainingszone hat ihre eigene Bedeutung. Die richtige Balance zwischen den Zonen ist entscheidend. VO2 Max ist entscheidend für die maximale Leistungsfähigkeit. Schwellentraining verbessert die Herzfrequenz und das Schlagvolumen. Die meisten Läufer kennen ihre Schwelle nicht genau. VO2 Max Training erfordert eine hohe Intensität und kurze Pausen. Regeneration ist wichtig für die Leistungssteigerung. Die Herzfrequenz sollte während des Trainings überwacht werden. Effektives VO2 Max Training benötigt ein gutes Warm-Up. Variabilität im Training ist entscheidend für Fortschritte. Schlaf spielt eine wichtige Rolle bei der Regeneration. Die VO2 Max Messung durch Geräte ist oft ungenau. Kapitel 00:00 Das Leben als Buch: Geduld und Wachstum 01:30 Die Herausforderung der Geduld im Training 04:29 Einführung in VO2 Max und Trainingsmodelle 08:52 Was ist VO2 Max und warum ist sie wichtig? 15:07 VO2 Kinetik: Die Reaktion des Körpers auf Belastung 18:19 Die Bedeutung der VO2-Kinetik 21:43 Das Stufenmodell des Trainings 27:26 Grundlagenausdauer und Mitochondrienwachstum 30:47 Die unterschätzte Zone 3 34:41 Schwellen- und VO2 Max-Training 44:37 Das VO2 Max Training verstehen 52:03Tipps für effektives VO2 Max Training 01:00:39 Die Bedeutung von Erholung und Schlaf 01:01:38 Wie Garmin die VO2 Max misst und interpretiert
Folge 119: Wie du mit Garmin, Polar, Apple & Co smarter trainierst und deine Ziele sicherer erreichstDu läufst regelmäßig, willst dich verbessern, aber fragst dich, wie du dein Training gezielter steuern kannst? In dieser Folge erfährst du, warum ein Trainingsplan der wahre Gamechanger für dein Lauftraining ist. Andreas Butz zeigt, wie du mit System und Struktur trainierst – egal ob du eine Garmin-, Polar-, Apple- oder Coros-Uhr nutzt – und warum ein guter Plan mehr bewirkt als das teuerste Equipment. Du lernst, wie Trainingspläne helfen, konsequent zu bleiben, Abwechslung ins Training zu bringen und den inneren Schweinehund zu besiegen. Andreas erklärt, wie du deine Läufe intelligent in den Alltag integrierst, worauf es bei der Trainingssteuerung wirklich ankommt und wie du mit Technik, Herzfrequenz und Zielzeit dein Training optimal personalisierst. Außerdem erfährst du, welche drei Wege es zu deinem perfekten Trainingsplan bei Laufcampus gibt – von der Potenzialanalyse über die PRO-Mitgliedschaft bis zur Direktauswahl – und warum 39 Euro für Struktur mehr Wirkung haben als 200 Euro für neue Carbonschuhe. Eine inspirierende Folge für alle, die beim Laufen nicht dem Zufall überlassen wollen, sondern planvoll und mit Freude an ihrer Leistung arbeiten möchten. Werde auch du Mitglied im Laufcampus Club TEAM LAUFCAMPUS, einem Club der die Mitglieder vernetzt und viele, viele Vorteile bringt. Join us. IN DIESER FOLGE ANGESPROCHEN Die Potenzialanalyse Direktauswahl eines Trainingsplans Der Club – das Team Laufcampus DER MARATHON PODCAST Ich bin Andreas Butz – dein Trainer im Ohr – und selbst über 200-facher Marathonläufer. Seit August 2023 begleite ich dich im MARATHON PODCAST mit Impulsen für mehr Erfolg und Freude beim Laufen. Vom ersten Zehner bis zum Marathon – jede Woche neu. HINTERGRUNDINFORMATIONEN
Wie setzt man die Herzfrequenz und Herzfrequenzvariabilität sinnvoll im Lauftraining ein?
Diese Folge vom Laktatdusche Podcast steht im Zeichen von Cyclocross und Saisonvorbereitung. Wir sprechen über ein Cyclocrossrennen mit wechselnden Bedingungen, matschigen Passagen, steilen Rampen, Sandkisten und viel Radtechnik. Die Frage steht im Raum: Können Triathleten Cyclocross oder fliegen wir nur über Asphalt und wellige Zeitfahrkurse? Wir gehen nüchtern durch, was gut lief und wo es technisch noch hakt. Neben Schlamm und Herzfrequenz geht es um Trainingsalltag. Lukis Rollentrainer ist endlich angekommen. Damit startet die strukturierte Vorbereitung auf die neue Triathlon Saison mit Indoor Einheiten, kontrollierter Intensität und Fokus auf Technik und Kraftausdauer. Aktuell ist Luki jedoch nicht im Norden. Er begleitet die Ironman 70.3 Weltmeisterschaft in Marbella als Supporter. In der nächsten Folge liefern wir Eindrücke aus Marbella, Trainingsstimmung vor Ort und Beobachtungen von Profi Athleten. Folge direkt herunterladen
www.schnellerwerden.de Mentale Stärke, Training, Laufpsychologie, Stressbewältigung, Resilienz, Visualisierung, Belohnungssystem, Körperhaltung, Akzeptanz, Schlaf In dieser Episode des Schneller werden Podcasts spricht Alexander Meisolle über die Herausforderungen, die mit dem Streben nach Erfolg verbunden sind, und wie mentale Stärke eine entscheidende Rolle spielt. Er teilt persönliche Erfahrungen und wissenschaftlich fundierte Hacks, um die mentale Stärke zu fördern und die Leistung zu steigern. Themen wie die Bedeutung von Körperhaltung, Visualisierung, Musik, Kälteanwendungen und Belohnungssysteme werden behandelt, um die Resilienz und Leistungsfähigkeit zu verbessern. Der Podcast bietet praktische Tipps, um sowohl im Sport als auch im Alltag besser mit Stress umzugehen und die eigene mentale Gesundheit zu stärken. Chapters 00:00 Der Kampf gegen das Aufgeben 01:56 Mentale Stärke im Sport 04:31 Die Bedeutung von Komfortzonen 07:21 Wissenschaftliche Hacks für mentale Stärke 10:49 Reframing und Atmungstechniken 13:39 Wenn-Dann-Formeln und Selbstgespräche 16:30 Chunking und Visualisierungstechniken 29:28 Die Kraft der Vorstellungskraft 30:26 Musik als Motivator 32:46 Kältetraining für Resilienz 35:36 Kleine Erfolge feiern 38:53 Die Bedeutung von Schlaf 41:15 Mentale Ermüdungstoleranz steigern 45:34 Verhalten belohnen, nicht Ergebnisse 47:30 Progressive Muskelentspannung 49:27 Aufmerksamkeit umleiten 52:15 Akzeptanz des Schmerzes 54:12 Körperhaltung und Geisteszustand 56:08 Rituale und Nervosität im Wettkampf 57:30 Herzfrequenz und Körpergefühl 58:57 Mentale Erholung nach Wettkämpfen
Ein ausgeruhter Waldspaziergang senkt Herzfrequenz, Blutdruck und Adrenalin-Ausschüttung und stärkt das Immunsystem. In diesem Zusammenhang wird seit einigen Jahren auch von Heilwald gesprochen. In Deutschland gibt es etwa Heilwälder in Usedom oder im rheinland-pfälzischen Lahnstein. Über die Bedeutung des Begriffes und in welchem Kontext er auch historisch zu sehen ist, darüber hat sich Dr. Annette Klosa-Kückelhaus vom Leibniz-Institut für Deutsche Sprache in Mannheim Gedanken gemacht.
Rache! Shinobi: The Art of Vengeance ist ein Actionspiel, das klassischen Retro-Charme mit modernen Quality-of-Life-Elementen verbindet. Mit seinem knackigen Gameplay, das an die kultigen 80er-Arcade-Titel erinnert, zieht es sofort in seinen Bann. Gleichzeitig sorgen Features wie präzise Steuerung, faire Checkpoints und optionale Hilfen dafür, dass der Spielfluss angenehm bleibt – ohne Frust, aber mit der ganzen Intensität alter Ninja-Abenteuer. Ein perfektes Spiel für alle, die Nostalgie lieben, dabei aber nicht auf zeitgemäßen Komfort verzichten möchten. Kazeta - Macht den PC zur Spielekonsole Wer kennt das nicht. Man will Zocken, vielleicht sogar was retromäßiges und dann geht es erst mal an das System Update (wenn der Rechner nicht permanent in Gebraucht ist) und dann braucht das Spiel noch ein Update… Hier setzt Kazeta an. Eine Linux Distribution bei der man die Spiele dann einfach auf USB Stick, SD Karte oder sogar SATA SSD Speichert und in den Rechner einsteckt. So minimal wie möglich. USB Stick rein, Rechner an, Spiel startet. Zocken. Spielstände werden auf dem Computer gespeichert, Schont den Stick. Interesse geweckt? Schaut euch das video an https://www.heise.de/news/c-t-3003-Selbstgebaute-Cartridges-mit-Kazeta-10662575.html Same stuff, different year Die Apple Keynote im September 2025 präsentierte zahlreiche Neuerungen rund um iPhone, Apple Watch und AirPods. Zu den Highlights zählt die Einführung des iPhone 17, iPhone 17 Pro sowie des komplett neuen iPhone 17 Air – das bisher dünnste iPhone mit einem 6,5" Display und robuster Ceramic Shield-Beschichtung. Die Pro-Modelle bieten ein brillantes Display, einen leistungsstarken A19-Chip und eine 48 MP Kamera, während das Air mit seinem schlanken Design heraussticht. Ebenfalls vorgestellt wurde die Apple Watch Series 11 mit verbesserter Gesundheitsauswertung, längerer Batterielaufzeit sowie neuen Features wie Schlafindex und Bluthochdruck-Erkennung. Ergänzt wird das Line-up von der Apple Watch SE 3 als preisgünstige Variante und der Watch Ultra 3 für Extremsportler. Die dritte Generation der AirPods Pro beeindruckt mit besserem Sound, kompakterem Design und erstmals Sensoren zur Herzfrequenz- und Temperaturmessung. Neben den Hardwareupdates bringt iOS 26 ein neues Oberflächendesign („Liquid Glass“) sowie eine erweiterte KI-Integration für mehr Komfort im Alltag. Vorbestellungen sind ab dem 12. September, der Verkaufsstart ist der 19. September 2025. Wir haben iOS26, iPadOS26 und die neuen AirPods Pro 3 für Euch bereits getestet. Sharge Disk Pro Coole Hardware für smartphone und Handheld. Ein Stückchen hardware, etwas mehr fläche als eine Kreditkarte und natürlich deutlich Dicker, wird direkt an der Rückseite des Gerätes angebracht und hält Magnetisch. Bei telefonen mit “dem Ring”(MagSafe) Ganz automatisch, sonst klebt man einen drauf. Verbunden wird dann per kurzem USB-C Kabel. Was gibt es? Bis zu 4 TB Speicher, HDMI 2.1 USB-C PD mit 80 Watt (Eingang sind 100 Watt) und USB A. https://www.notebookcheck.com/Sharge-Disk-Pro-erweitert-Gaming-Handhelds-und-Smartphones-um-Luefter-Ports-und-bis-zu-4-TB-Speicher.1116092.0.html Englischer Rap aus Bayern Maniac, der Rapper aus der Oberpfalz, hat einen gemeinsamen Track mit Mic Bles aus den USA gemacht: herausgekommen ist feinster Boom Bap Rap. Ein Niemand Nobody 2 ist eine Actionkomödie, die vor allem mit schwarzem Humor, Tempo und überdrehter Action punktet. Der Film erzählt, wie Hauptfigur Hutch Mansell samt Familie eigentlich einfach Urlaub machen will, dann aber prompt in neue kriminelle Turbulenzen gerät – inklusive skurrilen Gangsterbossen und chaotischen Kämpfen im Freizeitpark. Dabei liefert Nobody 2 knackige Action und viele witzige Situationen, bleibt inhaltlich aber eher oberflächlich und setzt voll auf solide Unterhaltung statt Überraschungen oder Tiefgang. Für einen kurzweiligen, amüsanten Filmabend ist Nobody 2 genau richtig, bietet aber nichts wirklich Neues oder Herausragendes. Special Ops Lioness Da die erste Staffel nun bei Netflix läuft ein guter Zeitpunkt, um mal darüber zu sprechen. Es geht um eine sehr geheime Spezialeinheit, die gezielt einzelne Frauen rekrutiert, um diese undercover in Verbrecherorganisationen einzuschleusen. Ziel in Staffel 1 ist ein Terrorfianzier, Staffel 2, nicht ganz so gut, geht dann um ein mexikanisches Drogenkartell. - Link https://www.youtube.com/watch?v=WmubDhibFVU The Conquerer Challenges mal anders. Ich lauf ja auch einen haufen. Komme gerade quasi vom Mount Everest zurück und hab die Hälfte vom Appalachian Trail hinter mir. Getrackt wird das alles auf meiner Garmin App - die die Challenges auch vorgibt. The Conquerer bietet einem an bestimmte bekannte Strecken aus verschiedenen franchises zu laufen - inklusive Merch und Medallien. Billig ist der Spaß aber nicht https://www.theconqueror.events/harrypotter/
Rache! Shinobi: The Art of Vengeance ist ein Actionspiel, das klassischen Retro-Charme mit modernen Quality-of-Life-Elementen verbindet. Mit seinem knackigen Gameplay, das an die kultigen 80er-Arcade-Titel erinnert, zieht es sofort in seinen Bann. Gleichzeitig sorgen Features wie präzise Steuerung, faire Checkpoints und optionale Hilfen dafür, dass der Spielfluss angenehm bleibt – ohne Frust, aber mit der ganzen Intensität alter Ninja-Abenteuer. Ein perfektes Spiel für alle, die Nostalgie lieben, dabei aber nicht auf zeitgemäßen Komfort verzichten möchten. Kazeta - Macht den PC zur Spielekonsole Wer kennt das nicht. Man will Zocken, vielleicht sogar was retromäßiges und dann geht es erst mal an das System Update (wenn der Rechner nicht permanent in Gebraucht ist) und dann braucht das Spiel noch ein Update… Hier setzt Kazeta an. Eine Linux Distribution bei der man die Spiele dann einfach auf USB Stick, SD Karte oder sogar SATA SSD Speichert und in den Rechner einsteckt. So minimal wie möglich. USB Stick rein, Rechner an, Spiel startet. Zocken. Spielstände werden auf dem Computer gespeichert, Schont den Stick. Interesse geweckt? Schaut euch das video an https://www.heise.de/news/c-t-3003-Selbstgebaute-Cartridges-mit-Kazeta-10662575.html Same stuff, different year Die Apple Keynote im September 2025 präsentierte zahlreiche Neuerungen rund um iPhone, Apple Watch und AirPods. Zu den Highlights zählt die Einführung des iPhone 17, iPhone 17 Pro sowie des komplett neuen iPhone 17 Air – das bisher dünnste iPhone mit einem 6,5" Display und robuster Ceramic Shield-Beschichtung. Die Pro-Modelle bieten ein brillantes Display, einen leistungsstarken A19-Chip und eine 48 MP Kamera, während das Air mit seinem schlanken Design heraussticht. Ebenfalls vorgestellt wurde die Apple Watch Series 11 mit verbesserter Gesundheitsauswertung, längerer Batterielaufzeit sowie neuen Features wie Schlafindex und Bluthochdruck-Erkennung. Ergänzt wird das Line-up von der Apple Watch SE 3 als preisgünstige Variante und der Watch Ultra 3 für Extremsportler. Die dritte Generation der AirPods Pro beeindruckt mit besserem Sound, kompakterem Design und erstmals Sensoren zur Herzfrequenz- und Temperaturmessung. Neben den Hardwareupdates bringt iOS 26 ein neues Oberflächendesign („Liquid Glass“) sowie eine erweiterte KI-Integration für mehr Komfort im Alltag. Vorbestellungen sind ab dem 12. September, der Verkaufsstart ist der 19. September 2025. Wir haben iOS26, iPadOS26 und die neuen AirPods Pro 3 für Euch bereits getestet. Sharge Disk Pro Coole Hardware für smartphone und Handheld. Ein Stückchen hardware, etwas mehr fläche als eine Kreditkarte und natürlich deutlich Dicker, wird direkt an der Rückseite des Gerätes angebracht und hält Magnetisch. Bei telefonen mit “dem Ring”(MagSafe) Ganz automatisch, sonst klebt man einen drauf. Verbunden wird dann per kurzem USB-C Kabel. Was gibt es? Bis zu 4 TB Speicher, HDMI 2.1 USB-C PD mit 80 Watt (Eingang sind 100 Watt) und USB A. https://www.notebookcheck.com/Sharge-Disk-Pro-erweitert-Gaming-Handhelds-und-Smartphones-um-Luefter-Ports-und-bis-zu-4-TB-Speicher.1116092.0.html Englischer Rap aus Bayern Maniac, der Rapper aus der Oberpfalz, hat einen gemeinsamen Track mit Mic Bles aus den USA gemacht: herausgekommen ist feinster Boom Bap Rap. Ein Niemand Nobody 2 ist eine Actionkomödie, die vor allem mit schwarzem Humor, Tempo und überdrehter Action punktet. Der Film erzählt, wie Hauptfigur Hutch Mansell samt Familie eigentlich einfach Urlaub machen will, dann aber prompt in neue kriminelle Turbulenzen gerät – inklusive skurrilen Gangsterbossen und chaotischen Kämpfen im Freizeitpark. Dabei liefert Nobody 2 knackige Action und viele witzige Situationen, bleibt inhaltlich aber eher oberflächlich und setzt voll auf solide Unterhaltung statt Überraschungen oder Tiefgang. Für einen kurzweiligen, amüsanten Filmabend ist Nobody 2 genau richtig, bietet aber nichts wirklich Neues oder Herausragendes. Special Ops Lioness Da die erste Staffel nun bei Netflix läuft ein guter Zeitpunkt, um mal darüber zu sprechen. Es geht um eine sehr geheime Spezialeinheit, die gezielt einzelne Frauen rekrutiert, um diese undercover in Verbrecherorganisationen einzuschleusen. Ziel in Staffel 1 ist ein Terrorfianzier, Staffel 2, nicht ganz so gut, geht dann um ein mexikanisches Drogenkartell. - Link https://www.youtube.com/watch?v=WmubDhibFVU The Conquerer Challenges mal anders. Ich lauf ja auch einen haufen. Komme gerade quasi vom Mount Everest zurück und hab die Hälfte vom Appalachian Trail hinter mir. Getrackt wird das alles auf meiner Garmin App - die die Challenges auch vorgibt. The Conquerer bietet einem an bestimmte bekannte Strecken aus verschiedenen franchises zu laufen - inklusive Merch und Medallien. Billig ist der Spaß aber nicht https://www.theconqueror.events/harrypotter/
Rache! Shinobi: The Art of Vengeance ist ein Actionspiel, das klassischen Retro-Charme mit modernen Quality-of-Life-Elementen verbindet. Mit seinem knackigen Gameplay, das an die kultigen 80er-Arcade-Titel erinnert, zieht es sofort in seinen Bann. Gleichzeitig sorgen Features wie präzise Steuerung, faire Checkpoints und optionale Hilfen dafür, dass der Spielfluss angenehm bleibt – ohne Frust, aber mit der ganzen Intensität alter Ninja-Abenteuer. Ein perfektes Spiel für alle, die Nostalgie lieben, dabei aber nicht auf zeitgemäßen Komfort verzichten möchten. Kazeta - Macht den PC zur Spielekonsole Wer kennt das nicht. Man will Zocken, vielleicht sogar was retromäßiges und dann geht es erst mal an das System Update (wenn der Rechner nicht permanent in Gebraucht ist) und dann braucht das Spiel noch ein Update… Hier setzt Kazeta an. Eine Linux Distribution bei der man die Spiele dann einfach auf USB Stick, SD Karte oder sogar SATA SSD Speichert und in den Rechner einsteckt. So minimal wie möglich. USB Stick rein, Rechner an, Spiel startet. Zocken. Spielstände werden auf dem Computer gespeichert, Schont den Stick. Interesse geweckt? Schaut euch das video an https://www.heise.de/news/c-t-3003-Selbstgebaute-Cartridges-mit-Kazeta-10662575.html Same stuff, different year Die Apple Keynote im September 2025 präsentierte zahlreiche Neuerungen rund um iPhone, Apple Watch und AirPods. Zu den Highlights zählt die Einführung des iPhone 17, iPhone 17 Pro sowie des komplett neuen iPhone 17 Air – das bisher dünnste iPhone mit einem 6,5" Display und robuster Ceramic Shield-Beschichtung. Die Pro-Modelle bieten ein brillantes Display, einen leistungsstarken A19-Chip und eine 48 MP Kamera, während das Air mit seinem schlanken Design heraussticht. Ebenfalls vorgestellt wurde die Apple Watch Series 11 mit verbesserter Gesundheitsauswertung, längerer Batterielaufzeit sowie neuen Features wie Schlafindex und Bluthochdruck-Erkennung. Ergänzt wird das Line-up von der Apple Watch SE 3 als preisgünstige Variante und der Watch Ultra 3 für Extremsportler. Die dritte Generation der AirPods Pro beeindruckt mit besserem Sound, kompakterem Design und erstmals Sensoren zur Herzfrequenz- und Temperaturmessung. Neben den Hardwareupdates bringt iOS 26 ein neues Oberflächendesign („Liquid Glass“) sowie eine erweiterte KI-Integration für mehr Komfort im Alltag. Vorbestellungen sind ab dem 12. September, der Verkaufsstart ist der 19. September 2025. Wir haben iOS26, iPadOS26 und die neuen AirPods Pro 3 für Euch bereits getestet. Sharge Disk Pro Coole Hardware für smartphone und Handheld. Ein Stückchen hardware, etwas mehr fläche als eine Kreditkarte und natürlich deutlich Dicker, wird direkt an der Rückseite des Gerätes angebracht und hält Magnetisch. Bei telefonen mit “dem Ring”(MagSafe) Ganz automatisch, sonst klebt man einen drauf. Verbunden wird dann per kurzem USB-C Kabel. Was gibt es? Bis zu 4 TB Speicher, HDMI 2.1 USB-C PD mit 80 Watt (Eingang sind 100 Watt) und USB A. https://www.notebookcheck.com/Sharge-Disk-Pro-erweitert-Gaming-Handhelds-und-Smartphones-um-Luefter-Ports-und-bis-zu-4-TB-Speicher.1116092.0.html Englischer Rap aus Bayern Maniac, der Rapper aus der Oberpfalz, hat einen gemeinsamen Track mit Mic Bles aus den USA gemacht: herausgekommen ist feinster Boom Bap Rap. Ein Niemand Nobody 2 ist eine Actionkomödie, die vor allem mit schwarzem Humor, Tempo und überdrehter Action punktet. Der Film erzählt, wie Hauptfigur Hutch Mansell samt Familie eigentlich einfach Urlaub machen will, dann aber prompt in neue kriminelle Turbulenzen gerät – inklusive skurrilen Gangsterbossen und chaotischen Kämpfen im Freizeitpark. Dabei liefert Nobody 2 knackige Action und viele witzige Situationen, bleibt inhaltlich aber eher oberflächlich und setzt voll auf solide Unterhaltung statt Überraschungen oder Tiefgang. Für einen kurzweiligen, amüsanten Filmabend ist Nobody 2 genau richtig, bietet aber nichts wirklich Neues oder Herausragendes. Special Ops Lioness Da die erste Staffel nun bei Netflix läuft ein guter Zeitpunkt, um mal darüber zu sprechen. Es geht um eine sehr geheime Spezialeinheit, die gezielt einzelne Frauen rekrutiert, um diese undercover in Verbrecherorganisationen einzuschleusen. Ziel in Staffel 1 ist ein Terrorfianzier, Staffel 2, nicht ganz so gut, geht dann um ein mexikanisches Drogenkartell. - Link https://www.youtube.com/watch?v=WmubDhibFVU The Conquerer Challenges mal anders. Ich lauf ja auch einen haufen. Komme gerade quasi vom Mount Everest zurück und hab die Hälfte vom Appalachian Trail hinter mir. Getrackt wird das alles auf meiner Garmin App - die die Challenges auch vorgibt. The Conquerer bietet einem an bestimmte bekannte Strecken aus verschiedenen franchises zu laufen - inklusive Merch und Medallien. Billig ist der Spaß aber nicht https://www.theconqueror.events/harrypotter/
Folge 116: Warum Laktattests in der Diagnostik präzise sind, aber im Training keinen Sinn ergebenLaktatmessung klingt nach Hightech und Wissenschaft und ist für Trainer und Athleten gleichermaßen spannend. Doch viele Läufer verstehen nicht, was die Werte wirklich aussagen. In dieser Folge erklärt dir Andreas Butz, warum Laktattests im Labor absolut sinnvoll sind, aber zur Trainingssteuerung draußen auf der Strecke nichts taugen. Du erfährst, was Laktat wirklich misst, wann es entsteht und warum die Herzfrequenz die verlässlichere Steuergröße im Training ist. Außerdem hörst du, wie eine korrekte, wiederholbare Leistungsdiagnostik abläuft – mit klar definiertem Protokoll, standardisierten Bedingungen und der Kombination aus Laktat, Herzfrequenz und Seismokardiographie zur VO₂max-Messung. So lernst du, wie du dein Training wissenschaftlich fundiert, aber alltagstauglich steuerst. Werde auch du Mitglied im Laufcampus Club TEAM LAUFCAMPUS, einem Club der die Mitglieder vernetzt und viele, viele Vorteile bringt. Join us. IN DIESER FOLGE ANGESPROCHEN Hier informieren: Kardio-Laktat-Tests Mehr lernen: Laufökonomie DER MARATHON PODCAST Ich bin Andreas Butz – dein Trainer im Ohr – und selbst über 200-facher Marathonläufer. Seit August 2023 begleite ich dich im MARATHON PODCAST mit Impulsen für mehr Erfolg und Freude beim Laufen. Vom ersten Zehner bis zum Marathon – jede Woche neu. HINTERGRUNDINFORMATIONEN
Hallo ihr Mannis und Mannienchen,Der Podcast eures Vertrauens, eurer Herzen, eurer Leidenschaft...usw. ist wieder mit neuer Folge am Start.Unter anderem mit diesen Themen :Mit Liebeskugeln wird die Sahne steif?WLAN überwacht Herzfrequenz?Große Hafenrundfahrt in Darmstadt?Der Männerrundenverbotsstempel?Das und vieles mehr, exklusiv nur bei uns! Dem wohl wichtigsten Podcast aller Zeiten.Link zum Shop von "Das Bier"https://www.das-bier.com/maennerrundeKontakt: diemaennerrunde@web.deUnterstützt uns bei Patreon.comhttps://www.patreon.com/diemaennerrundeTwitter: @DieMaennerundeInstagram:https://www.instagram.com/die_maennerrunde_podcastFacebook:https://www.facebook.com/Maennerrunde.PodcastYouTube Kanal:https://www.youtube.com/channel/UCk6hDwJfdAyJa71gFS_UsEAWir verwenden gemafreie Musik von bluevalley.de the music companyhttps://www.bluevalley.de/index.php
Da kam einer daher und machte aus einem alten Witz Ernst: Der Game Bub! Ja, das Ding heißt wirklich wie "Junge" im süddeutschen bzw. oberdeutschen Sprachraum. Natürlich soll das an den Game Boy, den Urklassiker der Handhelds, erinnern. Es ist ein FPGA-Handheld ähnlich wie der Analogue Pocket, aber komplett Open Source, also nicht nur die Software, sondern auch das Hardware-Design, und mit etwa doppelt so viel der programmierbaren Logik Elementen. Nur das Display ist wohl ein paar Klassen unter dem des Analogue Pocket. Noch läuft die Kampagne auf Crowd Supply, etwa 250 Dollar (+ Versand) soll das Gerät kosten. Während der Foodfluencer Markus Söder am liebsten das EU-Verbrennerverbot für 2035 ganz streichen würde (Audi-Chef Döllner dazu: "kontraproduktiv", "verunsichert die Kunden"), sind die deutschen Autobauer auf der IAA Mobility in München gut aufgestellt. Dieses Mal nehmen wir die für 2026 geplanten E-Autos VW ID. Cross und ID. Polo (früher: ID.2all) in den Fokus: endlich normale Autos zu vernünftigen Preisen. Mit Knöpfen! Irgendwas war noch... ahja, Apple hat wie immer im September neue iPhones und neue iPhone-Gadgets vorgestellt. Das iPhone 17 Air war fällt vor allem durch weniger auf: weniger dick, weniger Kameras, etwas weniger Akku, kein phyischer Sim-Karten-Slot. Dafür haben die iPhone 17 Pro jetzt auch einen Balken für die Kameras, man kennt es von Googles Pixels. Viel Spaß mit Folge 273! Sprecher:innen: Meep, Michael Kister, Mohammed Ali DadAudioproduktion: Michael KisterVideoproduktion: Mohammed Ali Dad, Michael KisterTitelbild: MeepBildquellen: Second Bedroom/Nintendo/Atari/SegaAufnahmedatum: 12.09.2025 Besucht unsim Discord https://discord.gg/SneNarVCBMauf Bluesky https://bsky.app/profile/technikquatsch.deauf TikTok https://www.tiktok.com/@technikquatschauf Youtube https://www.youtube.com/@technikquatschauf Instagram https://www.instagram.com/technikquatschauf Twitch https://www.twitch.tv/technikquatsch RSS-Feed https://technikquatsch.de/feed/podcast/Spotify https://open.spotify.com/show/62ZVb7ZvmdtXqqNmnZLF5uApple Podcasts https://podcasts.apple.com/de/podcast/technikquatsch/id1510030975 00:00:00 Herzlich willkommen zu Technikquatsch Folge 273! 00:04:57 generational divide: ohne Maus, alles Touchpad 00:07:04 Apple-Event „Awe Dropping“: Airpods Pro 3 mit Live-Übersetzung und Herzfrequenzüberwachunghttps://www.computerbase.de/news/audio-video-foto/airpods-pro-3-herzsensor-ermoeglicht-workouts-ohne-apple-watch.94262/https://www.heise.de/news/Live-Translation-Apple-ist-dran-die-AirPods-Pro-Funktion-in-die-EU-zu-bringen-10642485.html 00:13:13 Apple Watch 11 und Ultra 3 mit Bluthochdruckerkennung und Notruf über Satellithttps://www.computerbase.de/news/wearables/apple-watch-11-ultra-3-und-se-3-apples-smartwatch-erkennt-nun-bluthochdruck.94241/ 00:16:43 iPhone 17 jetzt mit "ProMotion"-Display und 120 Hz, mindestens 256GB Speicherhttps://www.computerbase.de/news/smartphones/apple-iphone-17-groesseres-120-hz-display-haerteres-glas-und-mehr-speicher.94267/https://www.computerbase.de/news/prozessoren/a19-pro-n1-und-c1x-diese-neuen-chips-treiben-iphone-17-17-pro-und-air-an.94264/ 00:24:32 iPhone 17 Air: das dünnste iPhone, aber nur eine Kamerahttps://www.computerbase.de/news/smartphones/apple-das-iphone-air-ist-mit-5-6-mm-das-duennte-iphone-jemals.94263/ 00:38:24 FPGA-Handheld Game Bub: 101K Logik Elemente und Open Sourcehttps://www.crowdsupply.com/second-bedroom/game-bubhttps://www.computerbase.de/news/gaming/open-source-fpga-handheld-crowdfunding-kampagne-fuer-den-game-bub-gestartet.94284/ 00:54:43 VW ID. Cross und ID. Polo (formerly known as ID.2all): endlich normale Autoshttps://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/autokatalog/marken-modelle/vw/vw-id-cross/https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/autokatalog/marken-modelle/vw/vw-id-polo/ 01:13:29 Die Zukunft ist elektrisch, auch für deutsche Autobauer.https://www.heise.de/news/Multipass-Tesla-schaut-bei-Ladesaeulen-kuenftig-uebe...
Trainer Q&A #2: In dieser Folge besprechen wir wieder eure Fragen und Anmerkungen! Es geht um Kraftsport, Zone 2-Training, Fette und das richtige Intervalltraining. Außerdem werfen wir einen Blick auf die IRONMAN WM in Nizza und haben einmal mehr „Die Großen 5“ für euch am Start.Bei feels like 10 Prozent mit dem Code „PACE“ sparen (werbung)MNSTRY: Hol dir 15 Prozent Rabatt auf das Trainingsbundle mit dem Code „PACE15“ (Werbung)00:00:00-Einführung00:02:32-Off Season00:09:34-Trainer Q&A00:12:23-TT-Strecke?00:15:54-Kraftsport, wie einbauen?00:17:21-Laktatschwelle mit Note 100:18:08-Leistungsdiagnostik & Pace + HQ00:20:26-Zone 2-Training?00:22:32-Unbegrenzte Fette?00:27:41-Intervalltraining & Erholungspause00:30:10-Verstoffwechselung 00:31:37-Off-Season richtiges Training00:34:46-Reverse Taperingwoche?00:38:40-Trainingspläne Pace oder HQ?00:40:41-Serail00:42:49-MNSTRY (werbung)00:45:18-IRONMAN WM (Männer) Top300:53:08-Die Großen 5Mail: kontakt.marvinneumann@gmail.com Torbens Webseite (Ausdauercoaching)PACE auf Instagram Marvin auf Instagram Marvin auf YouTube Zu Torben: Früh gestartet als Handballer wechselte er nach vielen Jahren vom Indoor- zum Outdoorsport. Heute ist der Sport- und Gesundheitswissenschaftler als ambitionierter Triathlet aktiv. Fünf Ironman hat er bereits erfolgreich gefinisht. Seine Bestzeit von 8:49h stellte 2022 beim Ironman Italy auf. Den M.A. in Sportmedizinischem Training und Leistungsphysiologie in der Tasche ist er außerdem Lauf- und Triathloncoach und kennt sich aus, wenn mal der „Schuh drückt“. Sein persönliches Ziel: Hawaii – und das nicht zum Urlaub machen. Die Ironman- Weltmeisterschaft steht noch auf seiner sportlichen To-do-Liste. Zu Marvin: Als langjähriger Journalist ist Marvin schon immer den spannenden Geschichten und Fragen verfallen. Seit 2016 berichtet er auf seinem YouTube-Kanal („Marvin Neumann“) über gesellschaftliche Themen und hatte sogar den laufbegeisterten Bundeskanzler Olaf Scholz im Interview. Das Laufen ist schon immer große Passion gewesen. Aber jetzt LEBT er den Triathlon mit Leib und Seele.
In dieser Folge Trainer Q&A sprechen wir über Nüchternläufe, Trainingsaufbau, die Herzfrequenz, Laufzonen, Double Threshold-Läufe, Strides und vieles vieles vieles mehr! Außerdem sprechen wir mit Triathlon-Profi Thomas Ott über die Schwierigkeiten des Proftums.Bei feels like 10 Prozent mit dem Code „PACE“ sparen (werbung)1 Monat Whoop kostenlos (werbung)Thomas auf Instagram00:00:00-Einführung00:04:26-Siegerin Ironman Thun00:09:02-Trainer Q&A00:12:10-Torbens Philosophie00:18:06-Wie oft Stabi?00:19:30-Wichtigkeit von HRV & RHR00:22:35-Wie wichtig sind Höhenmeter?00:24:49-Hochpulser Worauf achten?00:25:53-Was, warum, wann Strides?00:28:08-Wie wichtig ist Periodisierung?00:29:17-Außer Atem beim Schwimmen...00:31:18-Wie viele Koppelläufe?00:32:26-Wie schaut eine Taperwoche aus?00:36:50-Lauftraining Mindestmaß an Training00:39:27-Nüchternläufe Top oder Flop?00:40:57-Warum 6 Lauf-Zonen?00:42:47-Double-Threshhold: Zweite Einheit ist schneller00:46:08-An der Ampel „weiterlaufen“?00:47:34-Sportanpassung i.d. Schwangerschaft00:50:38-Abnehmen während des Trainings?00:53:53-Whoop (Werbung)00:57:28-Chat mit Thomas Ott (Profi)01:03:13-Erdinger Active Team01:10:20-Mit was kämpft man mental?01:27:29-EndeMail: kontakt.marvinneumann@gmail.com Torbens Webseite (Ausdauercoaching)PACE auf Instagram Marvin auf Instagram Marvin auf YouTube Zu Torben: Früh gestartet als Handballer wechselte er nach vielen Jahren vom Indoor- zum Outdoorsport. Heute ist der Sport- und Gesundheitswissenschaftler als ambitionierter Triathlet aktiv. Fünf Ironman hat er bereits erfolgreich gefinisht. Seine Bestzeit von 8:49h stellte 2022 beim Ironman Italy auf. Den M.A. in Sportmedizinischem Training und Leistungsphysiologie in der Tasche ist er außerdem Lauf- und Triathloncoach und kennt sich aus, wenn mal der „Schuh drückt“. Sein persönliches Ziel: Hawaii – und das nicht zum Urlaub machen. Die Ironman- Weltmeisterschaft steht noch auf seiner sportlichen To-do-Liste. Zu Marvin: Als langjähriger Journalist ist Marvin schon immer den spannenden Geschichten und Fragen verfallen. Seit 2016 berichtet er auf seinem YouTube-Kanal („Marvin Neumann“) über gesellschaftliche Themen und hatte sogar den laufbegeisterten Bundeskanzler Olaf Scholz im Interview. Das Laufen ist schon immer große Passion gewesen. Aber jetzt LEBT er den Triathlon mit Leib und Seele.
Wie bestimmt man Zone 2 richtig? Welche Laufschuhe passen zu euch? Wie orientiert man sich im Freiwasser richtig? Und wie genau läuft das jetzt eigentlich mit der Ironman Quali ab 2025? Rabatte erhalten bei EXAKT HEALTH mit dem Code: PACE (Werbung)MNSTRY ELECTROLYTE SHOT angucken (Werbung)Solltet ihr Interesse haben an einer persönlichen Trainingsbetreuung bei „Ausdauercoaching-Training“, schaut gerne hier vorbei.Kapitel:00:00-Einführung04:37-Themenüberblick07:11-MNSTRY [Electroylyte Shot lemon] (Werbung)09:39-Ironman Quali25:29-Eure Fragen – Schuhe28:42-Exakt Health (Werbung)30:42-Gels während des Laufens32:55-Windschattenfahren in Roth33:48-Hitze-Training & Herzfrequenz37:25-Zone 2-Training: Was ist das? 41:44-Rennen die wir empfehlen48:14-Essential für den Triathlon49:55-Trainingslager mal woanders... 52:39-FreiwasserorientierungMail: kontakt.marvinneumann@gmail.com Torbens Webseite (Ausdauercoaching)PACE auf Instagram Marvin auf Instagram Marvin auf YouTube Zu Torben: Früh gestartet als Handballer wechselte er nach vielen Jahren vom Indoor- zum Outdoorsport. Heute ist der Sport- und Gesundheitswissenschaftler als ambitionierter Triathlet aktiv. Fünf Ironman hat er bereits erfolgreich gefinisht. Seine Bestzeit von 8:49h stellte 2022 beim Ironman Italy auf. Den M.A. in Sportmedizinischem Training und Leistungsphysiologie in der Tasche ist er außerdem Lauf- und Triathloncoach und kennt sich aus, wenn mal der „Schuh drückt“. Sein persönliches Ziel: Hawaii – und das nicht zum Urlaub machen. Die Ironman- Weltmeisterschaft steht noch auf seiner sportlichen To-do-Liste. Zu Marvin: Als langjähriger Journalist ist Marvin schon immer den spannenden Geschichten und Fragen verfallen. Seit 2016 berichtet er auf seinem YouTube-Kanal („Marvin Neumann“) über gesellschaftliche Themen und hatte sogar den laufbegeisterten Bundeskanzler Olaf Scholz im Interview. Das Laufen ist schon immer große Passion gewesen. Nachdem er sein Ziel erreichte 2023 beim Berlin Marathon unter 02:53h zu laufen, richtet er nun sein ganzes Hauptaugenmerk auf den Triathlonsport (2024: Kraichgau, Jönköping & Portugal).
Julia Mayer ist Österreichs schnellste Marathonläuferin. Sie hält drei nationale Rekorde und ist 21-fache Staatsmeisterin im Langstreckenlauf. Doch nach ihrem erfolgreichen Olympia-Debüt in Paris kam nicht die große Euphorie – sondern ein massives mentales Tief. Panikattacken, Trainingsstillstand, kompletter Rückzug. In dieser Folge spricht sie offen über ihren Weg zurück auf die Rennstrecke. Wie schafft man es, dranzubleiben, wenn der Körper zwar Leistung bringt, aber der Kopf streikt? Im Gespräch mit Host Niki Löwenstein erzählt Julia Mayer, wie sie sich aus einem mentalen Loch befreit hat und warum echte Regeneration nur mit viel Ruhe, Verzicht und Disziplin klappt. Mindset, Bodywork, RoutinenGute mentale Stärke verwandelt dich noch in keine Spitzenläuferin. Ohne harte körperliche Arbeit und glasklare Routinen geht nichts. Im zweiten Teil des Talks nimmt uns Julia mit in ihren Trainingsalltag – und der hat es in sich. Neben zig Laufkilometern legt die 32-Jährige den Fokus auf viel Ruhe und Isolation. Auch Ernährung, Schlafqualität, Herzfrequenz und Laktatwerte werden ständig überwacht. Körperliche und mentale Höchstleistung entstehen nicht durch Zufall – sondern durch Struktur, Reflexion, Disziplin und die Fähigkeit, immer wieder an die eigene Grenze zu gehen. Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: Wie Julia dem inneren Schweinehund keine Chance lässt Welche Bedeutung das Umfeld für die mentale Gesundheit hat Warum Logistik bei erfolgreichen Rennen eine enorme Rolle spielt Welchen großen Fehler HobbyläuferInnen machen können Wieso der richtige Schlaf, genug Essen und Isolation für Höchstleistungen essentiell sind Viel Vergnügen mit dem Podcast! Show Notes Mehr zu Julia Mayer erfährst du HIER. Buchtipp in dieser Folge: „Das große Buch vom Schlaf“ von Matthew Walker Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann schenkt uns doch 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (in der Smartphone-App kannst du Sterne vergeben). Übrigens: Wusstest du, dass du uns nicht nur Emails schreiben, sondern auch via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst? So geht's: Die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten abspeichern. WhatsApp öffnen und uns eine Text- oder Sprachnachricht schicken. Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste! Follow us on ... Apple Podcasts Spotify Instagram Homepage YouTube
Kalt duschen und komisch atmen – bringt das wirklich was für Läufer:innen? In dieser Folge sprechen wir mit Daniel Ruppert, zertifizierter Wim-Hof-Instructor, über die faszinierende Wirkung von Atem- und Kältetraining auf Leistung und Regeneration. Du erfährst, warum gezielte Atmung deinen Fokus & deine Herzfrequenz verbessert, wie Kälteexposition deine Regeneration beschleunigen kann - und ob wir durch gezieltes Frieren unsere Lebensspanne verlängern können. Viel Spaß beim Hören!(00:01:49) - Intro Ende(00:06:30) - Daniels holpriger Weg ins Eis (und zu Wim Hof)(00:13:48) - Veränderung von Körper und Geist durch Kälte- und Atemtraining(00:18:06) - Erfahrungsberichte von Läufer:innen(00:21:48) - So krass wirkt Atemtraining: Keep it simple!(00:24:44) - Die antientzündliche Wirkung von Adrenalin(00:26:26) - Laktat optimieren durch die Wim Hof-Methode (00:33:52) - Kältetraining: So tastest du dich in der Dusche langsam heran(00:39:00) - Kälte und Regeneration: Eisbäder nach dem Training machen keinen Sinn(00:40:53) - 4 Grad: Hier entfaltet Kälte seine wahre Wirkung(00:47:50) - Frieren & Frösteln: So baust du (gutes) braunes Fett auf (00:55:43) - Longevity durch Atem- und Kältetraining?(00:59:05) - Praxistipps(01:06:37) - Fortschritte trocken? Loslassen für mehr Leistung(01:14:46) - Atmen ist allesHier findest du Daniels Website.Hier geht es zu Daniels Instagram-Account.Hier geht's zu Studie über die Effekte der Wim Hof-Methode auf Laktat und Pyruvat.Hier findest du mehr über den Zusammenhang zwischen Kälte und Krebsbehandlung.Musik: The Artisian Beat - Man of the CenturyFoto: Thomas KierockWerbepartner dieser Folge ist BLACKROLL!Mit dem Code "ACHILLES15" bekommst du exklusiv 15% Rabatt auf deine Bestellung.Und kennst du schon die Produkte von Ancient + Brave?Mit dem Code "ACHILLES" bekommst du 20 % Rabatt auf deine erste Bestellung!Hier findet ihr alle aktuellen Rabatt-Aktionen von unseren Werbepartner:innen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Kalt duschen und komisch atmen bringt das wirklich was für Läufer:innen? In dieser Folge sprechen wir mit Daniel Ruppert, zertifizierter Wim-Hof-Instructor, über die faszinierende Wirkung von Atem- und Kältetraining auf Leistung und Regeneration. Du erfährst, warum gezielte Atmung deinen Fokus & deine Herzfrequenz verbessert, wie Kälteexposition deine Regeneration beschleunigen kann - und ob wir durch gezieltes Frieren unsere Lebensspanne verlängern können. Viel Spaß beim Hören!(00:01:49) - Intro Ende(00:06:30) - Daniels holpriger Weg ins Eis (und zu Wim Hof)(00:13:48) - Veränderung von Körper und Geist durch Kälte- und Atemtraining(00:18:06) - Erfahrungsberichte von Läufer:innen(00:21:48) - So krass wirkt Atemtraining: Keep it simple!(00:24:44) ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Kalt duschen und komisch atmen bringt das wirklich was für Läufer:innen? In dieser Folge sprechen wir mit Daniel Ruppert, zertifizierter Wim-Hof-Instructor, über die faszinierende Wirkung von Atem- und Kältetraining auf Leistung und Regeneration. Du erfährst, warum gezielte Atmung deinen Fokus & deine Herzfrequenz verbessert, wie Kälteexposition deine Regeneration beschleunigen kann - und ob wir durch gezieltes Frieren unsere Lebensspanne verlängern können. Viel Spaß beim Hören!(00:01:49) - Intro Ende(00:06:30) - Daniels holpriger Weg ins Eis (und zu Wim Hof)(00:13:48) - Veränderung von Körper und Geist durch Kälte- und Atemtraining(00:18:06) - Erfahrungsberichte von Läufer:innen(00:21:48) - So krass wirkt Atemtraining: Keep it simple!(00:24:44) ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
In dieser Episode diskutieren Michael Kern und Patrick Dempt die Vor- und Nachteile von Wearables und Fitness Trackern. Sie beleuchten die Funktionen, die Genauigkeit der Messungen, die Bedeutung von Herzfrequenz und Herzratenvariabilität sowie die Relevanz von Kalorienmessungen. Zudem wird die Motivation durch Erinnerungen thematisiert und die individuelle Nutzung von Wearables reflektiert. Datenschutz und die Abhängigkeit von Technologie werden ebenfalls angesprochen, bevor sie zu einem Fazit kommen, das die persönliche Reflexion über den Einsatz von Wearables betont.KeywordsWearables, Fitness Tracker, Gesundheit, Herzfrequenz, Kalorien, Stress, Motivation, Technologie, Datenschutz, persönliche DatenTakeawaysWearables sind ein aktuelles Thema in der Gesundheitsüberwachung.Fitness Tracker bieten viele Vorteile, wie die Überwachung von Vitaldaten.Die Genauigkeit der Messungen ist wichtig, aber Trends sind entscheidend.Herzfrequenz ist ein wichtiger Parameter für das Training.HRV gibt Aufschluss über den Stresslevel und die Regeneration.Kalorienmessungen sind oft ungenau und sollten mit Vorsicht betrachtet werden.Wearables können als Motivation dienen, um sich mehr zu bewegen.Jeder sollte seinen eigenen Weg im Umgang mit Wearables finden.Datenschutz ist ein wichtiges Thema im Zusammenhang mit Wearables.Detox von Wearables kann helfen, sich wieder auf den eigenen Körper zu konzentrieren.Chapters00:00 Einführung in Wearables und Fitness Tracker01:59 Persönliche Erfahrungen mit Fitness Trackern04:52 Funktionen und Messungen von Wearables09:54 Interpretation der gesammelten Daten14:05 Kalorienmessung und deren Bedeutung17:46 Stress und Motivation durch Tracking20:30 Bewegung im Alltag und Impulse für mehr Aktivität21:23 Individuelle Ansätze zum Tracking von Fitness und Gesundheit22:32 Die Vor- und Nachteile von Wearables und Tracking-Tools25:28 Das Gefühl vs. die Daten: Schlaftracking und persönliche Wahrnehmung29:35 Die Abhängigkeit von Technologie und deren Einfluss auf das Wohlbefinden32:41 Datenschutz und die Problematik der Datensammlung durch Unternehmen34:54 Dauererreichbarkeit und Stress durch Smartwatches39:03 Zusammenfassung und Ausblick auf zukünftige ThemenUnser Omega-3 Produkt in Therapie und Training:https://eqology.com/de/__s5b5da4s__/our-productsMit dem Therapeuten-Code 101095065 könnt ihr uns unterstützen!Lust auf mehr? Dann Abonniere unseren Podcast und bleibe am Puls der neuesten Gesundheitstrends!**Folge uns auch auf Social Media:**Homepages: www.kernxund.de - www.patrick-dempt.deInstagram: @kernxund - @patrickdempt_personaltrainingYoutube: @KERNXUND ONE AND A HALF THERAPISTSInformativ - Inspirierend - Unwiderstehlich Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Laufen neu entdecken: Achtsam, motivierend, regenerativ - für Körper, Geist und Alltag.
Meine Damen und Herren, liebe Freunde der weinenden Oberschenkel…heute sitzt uns ein Gast gegenüber, der auf dem Rad aussieht, als wär's ein Fortbewegungsmittel für Gedanken - und nicht für Leute wie uns, die beim kleinsten Anstieg anfangen, Deals mit Gott auszuhandeln.Er ist Profi-Radfahrer. Aber nicht irgendeiner - er ist Österreicher. Also quasi geboren mit 12 % Steigung im Kinderzimmer.Wenn andere beim Glockner verzweifeln, sagt er: Geht's a bissle schneller, i hab no an Termin.Er hat bei Bora-hansgrohe gelernt wie man gewinnt, ohne dass man danach schreien muss - und fährt jetzt für das legendäre Team Movistar, also quasi Real Madrid für Menschen mit Carbonrahmen. Nur dass er dort nicht diskutiert, sondern einfach fährt - bergauf, bergab, gegen Wind, gegen Vernunft, gegen alles.Und Achtung: 2017 hat er Rund um Köln gewonnen.Ja, genau das Rennen bei dem der Asphalt nach Bratwurst riecht, die Zuschauer „Ulle“ rufen, obwohl der seit 20 Jahren nicht da war und Gregor fährt da einfach mal allen davon, als hätte er am Rhein ne Pizza im Ofen vergessen.Er ist der Typ, der bei Bergetappen aus der Gruppe fährt wie andere aus einem Zoom-Call: kurz, schmerzlos, keiner weiß wie, aber er ist einfach weg.Gregor Mühlberger - klingt wie ein Geiger aus Salzburg, fährt aber wie ein Schneepflug auf Red Bull.Heute bei uns - der Mann, der Serpentinen flach bügelt, wenn er gut gelaunt ist.Und jetzt: Helm fest, Herzfrequenz hoch, und viel Spaß mit den JAN ULLRICH ULTRAS.Lasst' gerne eine Bewertung bei Spotify oder Apple Podcast für uns da, empfiehlt uns weiter und/oder meldet Euch auch gerne bei Fragen/Anregungen über unseren Instagram-Account.Wie immer -> Bleibt' positiv.Das Leben ist schön!Eure JAN ULLRICH ULTRAS.
EinBlick – nachgefragt Podcast mit Interviews und Diskussionsrunden mit Expert:innen des Gesundheitswesens Zukunft der Versorgung: Wie regionale Gesundheitszentren den ländlichen Raum stärken Fachjournalist und EinBlick-Redakteur Christoph Nitz spricht mit Dr. Andreas Rühle, Geschäftsführer der Ärztegenossenschaft Niedersachsen-Bremen, und Ulrike Elsner, Vorstandsvorsitzende des Verbandes der Ersatzkassen vdek über innovative Versorgungsansätze im ländlichen Raum am Beispiel des Regionalen Versorgungszentrums Wurster Nordseeküste. Dieses Zentrum bündelt neben einer hausärztlichen Praxis auch spezialisierte Fachärzte wie Kinderärzte, Gynäkologen und Urologen sowie Angebote zur Physiotherapie, Psychotherapie und eine Tagespflege. Schwerpunkte liegen in der Integration von nichtärztlichem Fachpersonal, etwa durch den Einsatz von Telemedizin-Rucksäcken bei Hausbesuchen, sowie der Umsetzung eines umfassenden Care- und Case-Managements, das Patientinnen und Patienten insbesondere bei komplexen gesundheitlichen Problemlagen aktiv unterstützt. Dr. Andreas Rühle ist promovierter Wirtschaftswissenschaftler. Seit über zwanzig Jahren berät er Organisationen im Gesundheitswesen und verantwortet mehrere Tochterunternehmen der Ärztegenossenschaft Niedersachsen-Bremen, darunter das Regionale Versorgungszentrum Wurster Nordseeküste gGmbH. Er setzt auf interprofessionelle Zusammenarbeit: nichtärztliches Fachpersonal unterstützt das ärztliche Team durch Telemedizin, Care- und Case-Management sowie administrative Tätigkeiten. Ulrike Elsner studierte Rechtswissenschaften in Augsburg und Freiburg. Seit zweitausendzwölf ist sie Vorstandsvorsitzende des Verbandes der Ersatzkassen vdek, zuvor leitete sie dort die Abteilung Ambulante Versorgung. Elsner engagiert sich insbesondere für innovative Versorgungsmodelle, um Lücken in der ländlichen Gesundheitsversorgung zu schließen. Sie wirkt außerdem ehrenamtlich als Richterin am Bundessozialgericht. Digitale Innovationen wie der Telemedizin-Rucksack ermöglichen nichtärztlichem Fachpersonal eigenständig Kontrollbesuche durchzuführen. Direkt vor Ort können sie dann beispielsweise EKGs schreiben sowie Herzfrequenz- und Sauerstoffwerte messen. Bei Bedarf lässt sich über ein Tablet direkt eine Videosprechstunde mit Ärztinnen und Ärzten des Versorgungszentrums durchführen. Care- und Case-Management entlastet Arztpraxen, indem Patientinnen und Patienten direkt vor Ort individuell beraten werden – insbesondere bei der häuslichen Versorgung, Pflegefragen und Koordination medizinischer Folgetermine. Die Arbeit im Regionalen Versorgungszentrum Wurster Nordseeküste zeigt, wie sektorenübergreifende Kooperation und neue Berufsrollen Versorgung spürbar verbessern können. Die Patient:innen profitieren von kürzeren Wegen, schnellerer Hilfe und individueller Betreuung. Gleichzeitig wird das ärztliche Personal entlastet und Versorgungsengpässen im ländlichen Raum gezielt entgegengewirkt.
Monitoring ist im Ausdauer- und vor allem Radsport kaum wegzudenken. Powermeter und Radcomputer versorgen und simultan mit Daten zu Leistung, Kadenz, Herzfrequenz & Co., die wir im Training/Rennen zur Steuerung nutzen. ABER: Unterscheiden sich die Radcomputer hinsichtlich der Datenverarbeitung und -aufbereitung desselben Signals? Genau das hat vor kurzem eine spanische Arbeitsgruppe untersucht. Mehr dazu im #sciencesnack #043Hier die Studie:Salas-Montoro et al. (2025) Sensors: Do Power Meter Data Depend on the Device on Which They Are Collected? Comparison of Eleven Different Recordingshttps://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/39860665/Hier die Podcastfolge #031 zu Wearables & Co.https://open.spotify.com/episode/2whvLXPLpoapOQQCqllV2u?si=2x2nR9YUSyuUrBmqreARNgHier eine Playlist mit allen #sciencesnackshttps://open.spotify.com/playlist/10RidgFbWxpq2Uo7ieF84V?si=MbLfAgYMR4aD_AyHzR4Cfg&pi=QSKvlxDxSRi1XHier eine Playlist zu allen Gastfolgenhttps://open.spotify.com/playlist/2KAIQpuFMv21jKYqeBA3zy?si=jjmr2JycTE2Q1Vm9Y16LMA&pi=39X3URPuQxemdHier könnt ihr den Podcast unterstützen!
Zuckerjunkies - Ein Leben mit Diabetes Typ 1 vom Diabetiker für Diabetiker mit Sascha Schworm
In dieser Folge erleben wir, wie eine smarte KI den gesamten Morgen durchplant: vom Urin-Check über den Spiegel-Scan bis zur Zahnbürste, die Termine bucht, ohne zu fragen. Alles vernetzt, alles freundlich übergriffig – aber genau so, wie wir Zuckerjunkies es lieben: ein bisschen verrückt, aber voll auf den Punkt. -- [Werbung] Die Folge wird präsentiert von FreeStyle Libre Messystem – dem derzeit kleinsten und flachsten Sensor der Welt. Nach einer Aktivierungszeit von 60 Minuten misst der Sensor jede einzelne Minute. Weitere Infos und Hinweise zum FreeStyle Libre Messsystem: https://www.freestylelibre.de/produkte/freestyle-libre-3-entdecken.html [Werbung] Show Notes Weitere Infos zu FreeStyle Libre 3https://www.freestylelibre.de/produkte/freestyle-libre-3-entdecken.html www.freestylelibre.de Erwähnte Seiten, Blogs etc. 156 – K'Watch und K'apsul – Die vielleicht neue CGM Uhr Revolution? 252 – Sensor misst Gewebezucker über Hautschweiß 199 – Labor auf einem Pflaster – Nerdy Talk Smarte Matratzen & Schlafüberwachung: Bryte Smart Beds bieten personalisierte Schlafanalysen und passen sich automatisch an die Bedürfnisse des Nutzers an Sleep Number integriert Gesundheitsüberwachung in Matratzen, um den Schlaf und die Gesundheit zu verbessern Intelligente Badezimmerspiegel: CareOS bietet mit dem BMirror eine Plattform, die Gesundheitsdaten analysiert und personalisierte Empfehlungen gibt Shen AI verwandelt Spiegel in persönliche Wellness-Stationen, die Vitalzeichen wie Herzfrequenz und Stress messen Smarte Zahnbürsten: Feno Smartbrush reinigt alle Zähne gleichzeitig in 20 Sekunden und liefert Gesundheitsberichte über eine App Oral-B iO Series 10 bietet KI-gestützte Coaching-Funktionen für eine optimale Mundhygiene Smarte Kleidung: Hexoskin Smart Garments überwachen kontinuierlich Herzfrequenz, Atmung und Aktivität und werden bereits in der Forschung eingesetzt HealthWatch entwickelt tragbare Lösungen zur Fernüberwachung der Gesundheit mit in Kleidung integrierten Sensoren Smarte Toiletten & Urinanalyse: U-Scan von Withings ist ein Gerät für die Urinanalyse zu Hause, das Gesundheitsdaten direkt in die Toilette integriert TrueLoo von Toi Labs ist ein KI-gestützter Toilettensitz, der Urin und Stuhl analysiert, um Gesundheitsveränderungen zu erkennen
Emotionen sind nicht immer laut – oft sind sie einfach da. Im Körper. Im Puls. Im Atem. In dieser Folge sprechen wir über eine der leise wirkungsvollsten Übungen aus unserem MeSource-Coaching: die Resonanzatmung. Wir haben gelernt, dass unser Herzrhythmus und unsere Atmung ein eingespieltes Team sind – wenn wir sie lassen. Was bedeutet eigentlich emotionale Regulation? Wie verändert sich unser Körper unter Stress? Und warum kann bewusstes Atmen nicht nur beruhigen, sondern langfristig Resilienz stärken? Wir erzählen, warum Gleichgewicht kein Zustand, sondern ein Prozess ist – und wie es sich anfühlt, wenn Herzfrequenz und Atmung wirklich in Einklang sind. Eine Folge für alle, die zwischendurch mal Luft holen wollen – und dabei bei sich selbst ankommen.
SCHILDDRÜSENUNTERFUNKTION BEIM HUND – WENN DER TAKTGEBER DES KÖRPERS SCHWÄCHELT Was die Schilddrüse mit der Energie deines Hundes zu tun hat Tierarzt Henning Wilts erklärt, warum die Schilddrüse als „Taktgeber des Körpers“ eine so zentrale Rolle spielt. Er zeigt anschaulich, wie das kleine Organ nahezu alle Organsysteme beeinflusst – von Stoffwechsel über Körpertemperatur bis hin zur Herzfrequenz. Müdigkeit, Gewichtszunahme und Haarausfall – ein unterschätztes Warnsignal Die Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion beim Hund sind oft schleichend: Gewicht trotz Diät, stumpfes Fell, Antriebslosigkeit. Doch hinter diesen Anzeichen kann eine ernstzunehmende hormonelle Störung stecken. Erfahre, bei welchen Rassen du besonders wachsam sein solltest – und warum selbst Verhaltensveränderungen wie Aggressivität dazugehören können. Diagnose, Therapie und ein Leben mit Tabletten Henning Wilts gibt Einblick in die Diagnostik und zeigt, welche Laborwerte entscheidend sind. Du erfährst, warum manchmal schon der Verdacht zählt – und wie eine individuell angepasste Therapie mit Levothyroxin das Leben deines Hundes grundlegend verbessern kann. Futter, Mineralien und Langzeitbetreuung Neben Medikamenten spielt auch die Ernährung eine Schlüsselrolle: Warum Selen, Zink, Eisen und Jod so wichtig sind und wie du die Versorgung sicherstellst. Plus: Wie regelmäßige Bluttests helfen, die richtige Dosis zu finden – und warum Geduld sich bei dieser Erkrankung besonders lohnt. Seminare: https://henningwilts.de/seminare Kontaktdaten: Henning Wilts: https://henningwilts.de info@henningwilts.de https://www.instagram.com/henningwilts/ https://www.facebook.com/henning.wilts/ www.youtube.com/@HenningWiltsTierarzt https://www.linkedin.com/in/henning-wilts-376a8722b/ https://www.tiktok.com/@henningwilts
Viele trainieren fleißig, doch nur wenige wissen, wie entscheidend der richtige Puls für das Erreichen ihrer Ziele ist.In dieser ROC-TV-Folge sehen wir uns an, welche Faktoren Deinen Puls beeinflussen und welche Pulsbereiche man unterscheidet.Mit diesem Wissen kannst Du besser einschätzen, welcher Pulsbereich für das Erreichen Deiner sportlichen Zielen am besten ist.Die wichtigsten Stellen in diesem Video:00:00 - Intro02:13 - Definition + Einflüsse auf den Puls05:19 - Die unterschiedlichen Pulsbereiche11:43 - Wann am besten wie trainieren?Ich freue mich auf Dein Feedback zu diesem Thema und sende feinste Grüße,Chris "The ROC"
Heute spreche ich mit Dr. Ulrich Bauhofer, einem wahren Pionier, wenn es um die Verbindung von moderner Medizin und jahrtausendealtem Ayurveda-Wissen geht. Schon in seiner Doktorarbeit 1978 hat er sich mit der Wirkung transzendentaler Meditation auf das Herz-Kreislauf-System beschäftigt – ein Thema, das aktueller nicht sein könnte. In dieser Folge geht es um mentale Balance, Stressresilienz und warum innere Ruhe nicht nur gut für unser Wohlbefinden ist, sondern auch unsere Langlebigkeit unterstützt. Ein Gespräch, das Brücken schlägt – zwischen Wissenschaft und Weisheit. In dieser Folge sprechen wir u.a. über folgende Themen: Welche Rolle spielt mentale Gesundheit für ein langes, gesundes Leben? Warum psychische Balance der Schlüssel zur körperlichen Gesundheit ist. Wie beeinflusst chronischer Stress unsere Alterung auf Zellebene? Einblicke in epigenetische Veränderungen und Stress als Alterungsbeschleuniger. Was unterscheidet toxischen von hormetischem Stress – und warum ist das wichtig? Die feine Linie zwischen Belastung und biologischem Trainingseffekt. Wie diagnostiziert Ayurveda psychische Belastung über den Puls? Die Kunst der Pulsdiagnose als Spiegel innerer Dysbalance. Wie hängen die ayurvedischen Doshas mit westlicher Medizin zusammen? Vata, Pitta, Kapha – und ihre Verbindung zu Nervensystem, Stoffwechsel & Co. Wie wirkt sich die Herzfrequenzvariabilität auf unsere Stressresistenz aus? Was moderne Technik und Ayurveda gemeinsam erkennen. Wie verändert Meditation messbar unsere Herz-Kreislauf-Werte? Studienergebnisse zu Blutdruck, Herzfrequenz und Herzschlagvolumen. Was lehrt uns Ayurveda über Schlaf – und warum zählt die Zeit vor Mitternacht doppelt? Die Rückkehr zu alten Weisheiten in der modernen Longevity-Forschung. Warum ist transzendentale Meditation keine esoterische Praxis, sondern evidenzbasiert? Eine Brücke zwischen uralter Tradition und wissenschaftlicher Fundierung. Wie können wir die Prinzipien der Ayurveda-Medizin in unseren modernen Alltag integrieren? Konkrete Ansätze für mehr Balance, Resilienz und Lebensqualität. Weitere Informationen zu Dr. Ulrich Bauhofer findest du hier: https://www.drbauhofer.de/ Du interessierst dich für Gesunde Langlebigkeit (Longevity) und möchtest ein Leben lang gesund und fit bleiben, dann folge mir auch auf den sozialen Kanälen bei Instagram, TikTok, Facebook oder Youtube. https://www.instagram.com/nina.ruge.official https://www.tiktok.com/@nina.ruge.official https://www.facebook.com/NinaRugeOffiziell https://www.youtube.com/channel/UCOe2d1hLARB60z2hg039l9g Disclaimer: Ich bin keine Ärztin und meine Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin. STY-179
Puls oder Pace woran solltest du dich im Training orientieren? In dieser Folge schauen wir uns beide Ansätze genau an: Was misst die Pace, was verrät dir deine Herzfrequenz, und was bedeutet das für dein Lauftraining? Du erfährst, welche Methode sich besser für Wettkampfziele eignet, welche Tools du brauchst und wo es auch ohne Technik geht.Foto: AdobeStock/Oleg BreslavtsevMusik: No ExcusesHier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen!Ihr wollt mehr von uns hören? Dann hört hier in den ACHILLES RUNNING Podcast rein! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Puls oder Pace woran solltest du dich im Training orientieren? In dieser Folge schauen wir uns beide Ansätze genau an: Was misst die Pace, was verrät dir deine Herzfrequenz, und was bedeutet das für dein Lauftraining? Du erfährst, welche Methode sich besser für Wettkampfziele eignet, welche Tools du brauchst und wo es auch ohne Technik geht.Foto: AdobeStock/Oleg BreslavtsevMusik: No ExcusesHier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen!Ihr wollt mehr von uns hören? Dann hört hier in den ACHILLES RUNNING Podcast rein! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Puls oder Pace – woran solltest du dich im Training orientieren? In dieser Folge schauen wir uns beide Ansätze genau an: Was misst die Pace, was verrät dir deine Herzfrequenz, und was bedeutet das für dein Lauftraining? Du erfährst, welche Methode sich besser für Wettkampfziele eignet, welche Tools du brauchst – und wo es auch ohne Technik geht.Foto: AdobeStock/Oleg BreslavtsevMusik: No ExcusesHier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen!Ihr wollt mehr von uns hören? Dann hört hier in den ACHILLES RUNNING Podcast rein! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Send us a textIm Ausdauersport gibt es eine ganze Reihe von Gadgets die immer wieder besprochen und auch benutzt werden. Doch nicht alle Gadgets machen immer Sinn. In dieser Folge gebe ich Dir meine Einschätzung welche Gadgets Du wirklich brauchst und wann ab wann zb Laktat oder Power und Pace sinnvoll ist.
Hier geht es zu meinem Online Kurs! VO2MAX Verbessern https://runningexperte.de/vo2max-verbessern keywords Wettkampf, Training, mentale Stärke, Emotionen, Leistungsfähigkeit, Adrenalin, Selbstzweifel, Erwartungsdruck, mentale Vorbereitung, Soft Facts summary In dieser Episode wird der Unterschied zwischen Wettkampf und Training thematisiert. Alexander Meisolle erklärt, dass Wettkämpfe nicht nur von messbaren Faktoren wie Pace und Herzfrequenz abhängen, sondern auch stark von emotionalen und mentalen Aspekten geprägt sind. Er beleuchtet die Bedeutung von Nervosität, Erwartungsdruck und Selbstzweifeln und gibt Tipps, wie man mit diesen Herausforderungen umgehen kann. Zudem wird die Rolle von mentalem Training hervorgehoben, um die eigene Leistung im Wettkampf zu optimieren. takeaways Laufen ist nicht nur Zahlen, sondern auch Gefühl. Wettkämpfe sind emotionaler und unberechenbarer als Trainingseinheiten. Die mentale Verfassung beeinflusst die Wettkampfleistung erheblich. Nervosität ist normal und kann die Leistung steigern. Erwartungsdruck kann zu Selbstzweifeln führen. Mentales Training ist entscheidend für den Wettkampf. Flexibilität im Wettkampf ist wichtig, um auf Veränderungen zu reagieren. Emotionen wie Adrenalin können die Leistung kurzfristig steigern. Die Tagesform spielt eine große Rolle im Wettkampf. Mach dein eigenes Rennen und lass dich nicht von anderen beeinflussen.
Julia Bleser - Der Podcast für ein glücklicheres Bewusstsein
Spürst du in letzter Zeit innere Unruhe, Schlafstörungen oder eine erhöhte Herzfrequenz? Du bist nicht allein. Die aktuellen Schumann-Frequenzen sind intensiver denn je und wirken sich stark auf unser Wohlbefinden aus. Viele von uns nehmen diese energetischen Veränderungen deutlich wahr – und nicht nur auf persönlicher Ebene. Auch gesellschaftlich und politisch spiegelt sich eine wachsende Unsicherheit wider. Doch was bedeutet Sicherheit eigentlich? Ist sie real oder nur eine Illusion, an der wir festhalten, um uns stabil zu fühlen? In dieser Episode sprechen wir über die Notwendigkeit, alte Sicherheiten loszulassen und in die persönliche Eigenverantwortung zu gehen. Denn wahre Stabilität entsteht nicht im Außen, sondern in uns selbst. Lass dich inspirieren, die Energien dieses Monats bewusst wahrzunehmen und einen neuen Blick auf das Thema Sicherheit zu gewinnen. Es ist Zeit für einen Wandel – für mehr Selbstbestimmung, innere Stärke und Vertrauen in den eigenen Weg.
Dieselbe Trainingsstrategie kann bei zwei unterschiedlichen Personen zu sehr verschiedenen Trainingserfolgen führen. Aber welche Faktoren sind für den Erfolg verantwortlich? An welchen Parametern können wir festmachen, ob wir im Training oder Alltag Anpassungen vornehmen müssen - und wie personalisieren wir unseren Trainingsplan, um die besten Trainingsreize zu setzen? Sportwissenschaftler Prof. Dr. Billy Sperlich liefert uns die aktuellsten Erkenntnisse aus der Forschung zum Thema Trainings-Individualisierung und gibt Tipps, wie das Ganze mithilfe von Wearables gelingen kann.(00:01:39) - Intro Ende(00:04:41) - Was versteht man unter Trainings-Individualisierung?(00:07:11) - Wie stark sollte das Training wirklich personalisiert sein?(00:12:48) - Die größten Einflüsse auf Trainingserfolge(00:13:44) - Standardisierte Pläne anpassen – worauf kommt es an?(00:18:51) - Woran erkenne ich, dass mein Plan angepasst werden muss?(00:25:54) - Gibt es auch „zu viel“ Individualisierung?(00:28:13) - Studien: Wie viel bringt Individualisierung wirklich?(00:31:21) - Herzfrequenz tracken - was bringt das?(00:37:13) - Welche weiteren Variablen sind aussagekräftig?(00:42:03) - Trainingsperiodisierung: Ist es sinnvoll?(00:45:41) - Vorsicht bei Periodisierung vor Wettkämpfen(00:50:32) - Wie zuverlässig sind Wearables?(00:57:54) - Mehr auf das eigene Körpergefühl hören!(00:59:59) - Methoden zur Trainingssteuerung für Fortgeschrittene(01:02:02) - Ausblick: wie sieht die Zukunft der Individualisierung aus?(01:09:12) - Welche Rolle spielt die Genetik bei Ausdauersportler:innen?(01:11:45) - Kann KI die Trainingsplanung erleichtern?Mehr spannende Blogartikel rund um's Training findet ihr auf Billys Website.Hier geht's zu Billys Instagram-Account.Bild: Billy SperlichMusik: The Artisian Beat - Man of the Century➡️ Spare jetzt bei unserem Partner BLACKROLL! Mit dem Code "ACHILLES15" bekommst du exklusiv 15% Rabatt auf deine Bestellung unter www.blackroll.com/de/.Hier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hitze, unvermittelt am Tag, und auch nachts. Dabei schläft man als Frau schon eine Weile schlecht. Und dann sind da noch Stimmungsschwankungen, Gelenk- und Muskelschmerzen. Das sind die häufigsten Wechseljahrbeschwerden, so Petra Stute, Leiterin der Menopausensprechstunde am Berner Inselspital. «Achtung, die Beschwerden im Zusammenhang mit der Menopause können schon um die 40 herum auftreten, also gut zehn Jahre bevor es richtig losgeht mit den Wechseljahren», sagt Petra Stute, Professorin für Endokrinologie und Reporoduktionsmedizin am Berner Inselspital. Entsprechend können sie auch bis 60 oder gar 60+ anhalten. Bei den Wechseljahren und den damit einhergehenden Beschwerden geht es auch um den Lebensstil. Entscheidend für Stute ist, dass man bzw. frau sich genug bewegt, sich ausgewogen ernährt und auch der gesunde Schlaf spielt eine Rolle. Es reicht also nicht, dass man die Treppe nimmt, statt des Lifts. «Spazieren gehen ist schon mal besser, als sich gar nicht zu bewegen», so die Expertin. «Der Körper sollte gefordert werden und der Kreislauf muss auf Trab gebracht werden.» Zur Hochleistungssportlerin muss man nicht werden, aber die Herzfrequenz sollte raufgehen und es gehört ein gewisses Mass an Anstrengung dazu. «Wer wirklich unter den Beschwerden der Menopause leidet, kann sich auch mal in der Apotheke beraten lassen», sagt Stute. Und wenn das nichts hilft, empfiehlt sie, ärztlichen Rat zu suchen. Und noch etwas ist Petra Stute im Zusammenhang mit den Wechseljahren wichtig: «Sprechen Sie das Thema auch vor Ihren Freundinnen an und tauschen Sie sich aus.» Wie der Volksmund so schön sagt: Geteiltes Leid ist halbes Leid.
Endurance Nerd Talk – Über Ausdauersport und Triathlon: Training, Equipment, Ernährung, Szene
Der Triathlonchat 120 - Training ist ein Gefühl, ist ein richtiger Trainigstalk geworden. Watt, Pace, Herzfrequenz oder einfach nach Gefühl trainieren? In dieser Episode des Triathlonchats diskutieren wir die Vor- und Nachteile verschiedener Trainingsmethoden und wie du sie optimal kombinierst, um das Beste aus deinem Training herauszuholen. Anzeige: WHOOP Jetzt einen Monat kostenlos testen. join.whoop.com/pushinglimitsWerbung | Jetzt AG1 30 Tage risikofrei mit Geld-zurück-Garantie testen! Alle Informationen findest du auf drinkag1.com/pushinglimits Hole dir jetzt AG1 nach Hause, ganz ohne Vertragslaufzeit.
Der Vagusnerv reguliert zum Beispiel die Herzfrequenz oder das Immunsystem. Professor Maximilian Moser von der Uni Graz zeigt im Gespräch mit Bettina Ahne, wie wichtig der Vagusnerv für unser Wohlbefinden ist.
Du willst schneller werden? Dann ist das hier die richtige Folge für dich! Wir knöpfen uns mit Sportwissenschaftler Dr. Oliver Quittmann die Laufparameter vor, die wirklich für unsere Leistung entscheidend sind, und gehen gemeinsam die besten Trainingsmethoden dafür durch. Von den klassischen Parametern wie VO2max oder Fettstoffwechsel bis hin zu Neuentdeckungen wie die sogenannte "Durability" - wir ranken und beleuchten sie alle, und du hast nach dieser geballten Wissensfolge auf jeden Fall den Durchblick. Das war aber noch nicht alles: Oliver stellt uns neben den bekannten Laborwerten auch noch Parameter vor, die sich im "Do it yourself"-Verfahren auch zuhause ermitteln lassen. Viel Spaß beim Hören!(00:01:49) - Intro Ende(00:05:23) - Welche Parameter sind überhaupt relevant?(00:10:41) - Wozu brauchen wir eine Leistungsdiagnostik?(00:16:12) - Welche Parameter werden bei der Leistungsdiagnostik erhoben?(00:18:25) - Laufparameter-Ranking(00:25:24) - Wieso ist die VO2max der wichtigste Parameter?(00:27:29) - Wie können wir die VO2max trainieren?(00:31:24) - Wozu brauchen wir die Laufökonomie und wie lässt sie sich verbessern?(00:42:32) - Was ist die fraktionelle Ausschöpfung? (00:43:44) - Laktat(werte): Nutzen & Mythen (00:50:57) - Laktatwerte: Auswertung und Verbesserung(00:56:58) - Fettstoffwechsel: Welche Werte brauchen wir & wie messen wir sie?(01:02:24) - Was ist die FatMax?(01:06:31) - Nüchtern trainieren für einen besseren Fettstoffwechsel?(01:10:28) - Wie häufig sollten wir zur Leistungsdiagnostik?(01:14:20) - Wie gut funktioniert Do-It-Yourself-Leistungsdiagnostik?(01:17:04) - Time-Trials zum Selbsttesten(01:20:25) - Wie berechne ich meine Werte?(01:25:52) - Der berüchtigte 3-Minuten-All-out-Test(01:31:57) - Herzfrequenz selbst messen(01:38:08) - Durability: Was kann dieser neue Parameter?Hier findet ihr Olivers YouTube-Kanal.Schaut hier vorbei auf seinem Instagram!Oliver hat auch einen eigenen Podcast, schaut doch hier vorbei!Foto: Oliver J. QuittmannMusik: The Artisian Beat - Man of the Century>> ACHILES RUNNING Podcastfolge über VO2max>> ACHILES RUNNING Podcastfolge über Laktat>> ACHILES RUNNING Podcastfolge über Laufökonomie>> ACHILES RUNNING Podcastfolge über LeistungsdiagnostikHier findet ihr alle aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Bock auf mehr Wald-, Wiesen- und Bergläufe? Kein Problem, hier ist dein ultimativer Guide fürs Trailrunning: Mit Profi-Trailrunningcoach Kurt König räumen wir in dieser Folge mit Mythen auf, klären die Frage, ob Trails wirklich schlecht für die Knie sind, und geben dir konkrete Tipps, wie du von der Straße sicher auf den Trail wechselst. Von der richtigen Lauftechnik, über Krafttraining für mehr Trittsicherheit, bis hin zur Frage: Mit oder ohne Stöcke? Egal, ob du Anfänger:in oder erfahrene:r Läufer:in bist, hier erfährst du alles, was du wissen musst, um dein Trailtraining auf's nächste Level zu bringen!
Strecke, Pace, Herzfrequenz - die meisten Läufer:innen tracken gerne und viel. Aber reicht das Tracken über die Laufuhr oder Strava schon aus oder können wir unser Training noch effektiver dokumentieren? Und welche Parameter bringen uns im Training wirklich weiter? Die Antworten bekommen wir in dieser Podcastfolge von Laufcoach und Physiotherapeutin Paula Thomsen aka Laufvernarrt. Sie erklärt, wie ein gut geführtes Trainingstagebuch uns dabei helfen kann, unsere Fortschritte festzuhalten und unsere Ziele systematisch zu verfolgen. Und die richtige Auswertung will ebenfalls gelernt sein: Auch dafür holen wir uns von Paula in dieser Folge Tipps ab. Viel Spaß beim Hören!(00:01:39) - Intro Ende(00:08:47) - Trackt Paula ihr Training?(00:10:17) - Der weibliche Zyklus: Wie beeinflusst er die Leistung?(00:12:13) - Gefahren von (ungesundem) Tracken(00:16:46) - Welche Formen das Trackens gibt es?(00:18:30) - Was sind die Vorteile eines Lauftagebuchs?(00:20:25) - Kann jede:r Läufer:in davon profitieren?(00:22:05) - Sollten wir auch die Ausgleichssportarten dokumentieren?(00:25:04) - Welche Parameter gehören in ein Lauftagebuch?(00:29:47) - Auswertung: Wie gelingt es uns am besten?(00:34:18) - Dokumentation digital oder analog: Was ist besser?(00:38:43) - Ernährungstagebuch: Wie sinnvoll ist das?(00:41:25) - Schmerzen tracken(00:42:25) - Wie tracken wir Wettkämpfe?(00:45:45) - Umgang mit Rückschlägen (00:51:30) - Paulas Learnings aus den Lauftagebüchern(00:54:47) - Trainingsplan mit dem Tagebuch abgleichen?(00:57:36) - Wie oft sollten wir die Daten auswerten?(01:01:17) - Wie können wir Lauftagebücher für die Zielsetzung nutzen?(01:03:15) - Kein Fortschritt: Was tun?(01:06:50) - Abschließende TippsHier findet ihr Paula auf Instagram.Hier geht es zu Paulas Webseite.Foto: Paula ThomsenMusik: The Artisian Beat - Man of the CenturyHier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen!Ihr wollt mehr von uns hören? Dann klickt hier!Abonniert außerdem unseren Newsletter, um keine Podcastfolgen und Aktionen mehr zu verpassen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ein Zürcher bestellt online bei einer deutschen Firma eine Smartwatch, um seine Herzfrequenz zu messen. Online preist Stahlgear die Uhr mit einer zweijährigen Garantie an. Die Akku-Laufzeit liege bei zehn Tagen. Doch beim Kunden hält die Batterie bald nur noch zwei Stunden. Später funktioniert die Smartwatch gar nicht mehr – ein Ärgernis. Stahlgear will jedoch kein Ersatzprodukt liefern. Stattdessen versucht die Firma, den Kunden mit einer mageren Entschädigung abzuspeisen. Weitere Themen: - Blaulicht hinter mir und kein Platz zum Ausweichen: Was nun?
In dieser Folge erkläre ich dir, wie man Gesundheit messen und durch verschiedene Tools und Wearables überwachen kann. Ich betone die Wichtigkeit von regelmäßigen Blutdruckmessungen und der Überwachung von Herzfrequenz und Herzratenvariabilität (HRV) für eine gute Herz-Kreislauf-Gesundheit. Ich thematisiere auch die Vorteile stabiler Blutzuckerwerte zur Vermeidung von Insulinresistenz und Typ-2-Diabetes. Ich gehe darauf ein, wie du datengestützten Analysen und deinem Körpergefühl, deine Gesundheit nachhaltig verbessern kannst. ——————————————————— Im Podcast erwähnt: Darm Balance Test Meine Körperanalysewaage Nährstoffworkshop Part 1 Nährstoffworkshop Part 2 Hello Inside - Rabattcode: HI-hannahwillemsen Bauchgeflüsterjournal Darm Code Programm Cycle Sync Your Life —————————————————— Du möchtest keine Folge verpassen und zusätzliche Tipps direkt in Dein E-Mail Postfach bekommen? Dann melde Dich für meinen Newsletter an und erhalte meine 11 darmfreundlichen Rezepte, die auch Meal Prep geeignet sind. Newsletter & Freebie Deine Gedanken zu meinem Podcastfolge kannst Du mir gerne auf Instagram unter dem Post mitteilen oder auch per Mail zusenden: info@hannah-willemsen.com. Du würdest mir einen riesen Gefallen tun, wenn Du meinen Podcast auf iTunes mit 5 Sternen bewertest. So finden andere diesen Podcast auch und erhalten ebenfalls wertvolle Tipps zum Thema gesunde Ernährung. Alles Liebe Deine Hannah
Hunde können nicht schwitzen, dass heisst, Hunde können überschüssige Wärme bei heissem Wetter nicht schnell genug abbauen. Darum ist bei hohen Temperaturen Vorsicht geboten. Daher sollten wir einen Hitzeschlag beim Hund erkennen und wissen, was man bei einem Hitzeschlag machen muss. Lange nicht alle Hunde beziehungsweise Hunderassen sind gleich hitzeempfindlich. Platt- oder kurznasige Hunde wie der Mops, Bulldoggen, Boxer sind zweifellos um einiges empfindlicher als andere. Aber auch Leonberger, Berner Sennenhund, Husky, Bernhardiner und andere Rassen nördlicher Herkunft oder aus kalten Gegenden können wegen dichten Haarwuchses die Hitze nur schlecht regulieren. Alarmzeichen erkennen Die normale Körpertemperatur eines Hundes bewegt sich zwischen 37,5° und 39°, bei Welpen bis 39,5. Unter Hitzeeinwirkung kann sie schnell über 40° klettern. Über 41° wird es für den Hund gefährlich, ab 42° lebensgefährlich. Überhitzung zeichnet sich durch folgende Symptome ab: * starkes, dauerndes Hecheln (hohe Atemfrequenz, schwere Atmung) verbunden mit vermehrtem Speichelfluss heraushängende Zunge und langgestreckter Hals * beschleunigte Herzfrequenz * erhöhte Körpertemperatur * Hund sucht nach einem kühlen Ort Achtung: Ohne Abkühlung folgt der Hitzschlag
Computer am Handgelenk: Welche eignen sich für ältere Menschen? Eine Smartwatch ist auch eine Notfall-Uhr. Doch nicht alle sind einfach, und ohne Smartphone zu bedienen. Sie sind im Alltag überall sichtbar an Handgelenken von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen jeden Alters. Doch nicht alle Smartwatches müssen dieselben Funktionen erfüllen. Die Sportlerin wünscht sich Schrittzähler, Pulsmesser, Messung der Herzfrequenz oder sogar Messung des Sauerstoffgehalts im Blut. Der Freizeitwanderer wünscht sich eine Smartwatch mit integriertem GPS. Und ältere Menschen entscheiden sich teilweise für eine Smartwatch für ihre Sicherheit. Uhr für Sicherheit Gewisse Modelle funktionieren einfach und setzen im Notfall Anrufe an definierte Kontakte ab. Achtung: Bei gewissen Senioren-Uhren fallen teilweise noch Kosten für ein Monats-Abo an. Für die unterschiedlichsten Bedürfnisse gibt es Smartwatches zum Preis von CHF 120 bis CHF 400, Luxusmodelle können auch mehrere tausend Franken kosten.
Eine neue Studie warnt vor den Gefahren des Alkoholkonsums während des Fliegens. Deutsche Wissenschaftler fanden heraus, dass Alkohol bei niedrigem Luftdruck zu einem deutlichen Abfall des Blutsauerstoffs und einer Erhöhung der Herzfrequenz führt, selbst bei jungen, gesunden Menschen. Besonders gefährdet sind Menschen mit bestehenden Herz- oder Atemwegserkrankungen. Experten raten daher, auf Alkohol im Flugzeug zu verzichten oder ihn stark zu begrenzen.Frage des Tages: Was sagt ihr zu Alkohol auf Flugreisen? 1500 Passagiere in einem Flugzeug ist schon grenzwertig, oder? Wie findet ihr die WestJet Ultra Basic Fare?00:00 Intro00:48 ILA 2024 in Berlin gestartet mit 600 Ausstellern03:42 DLR fordert Alkohol Verbot auf Flügen 06:38 Discover Airlines A330 fliegt Langstrecken aus München ab 202508:52 Emirates CEO braucht in Zukunft Flugzeug mit 1500 Sitzen A350 und 777x sind nicht genug13:56 WestJet Ultra Basic die neuste Art nur mitzufliegen in der Economy20:20 Air Canada verklagt Passagiere die 24 Stunden gestrandet waren24:44 American Airlines Passagierin ruft Polizei, um aus dem Flugzeug zu kommen28:00 Fragen des TagesTake-OFF 05.06.2024 – Folge 129-2024 Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/joinHier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.MY SOCIALSWhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTVFACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircleTWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorstenINSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/Clubhouse - @LFCorsten
Happy, holy & confident. Dein Podcast fürs Herz und den Verstand
Das Jahr hat 365 Tage, aber an bestimmten Tagen haben wir die Erwartungshaltung, dass alles perfekt sein muss, sich alle lieb haben müssen und nichts schiefgehen darf. Gerade an Tagen wie Weihnachten oder Neujahr sehnen wir uns nach harmonischen Momenten. Wir möchten glauben, dass dieser eine Tag alles reparieren kann, was in dem Jahr bisher nicht geklappt hat. Die Realität ist: Erwartungen führen fast immer dazu, dass wir enttäuscht werden. In meiner neuen Podcastfolge habe ich deswegen eine unglaublich kraftvolle Übung für dich vorbereitet, mit der du in 10 Minuten Stress und Erwartungen an Weihnachten und anderen Feiertagen loslassen kannst und immer wieder wiederholen kannst. Emotional Freedom Technique (EFT) ist eine Klopftechnik, die ich selbst oft benutze. Du erfährst außerdem, was der Schlüssel ist, um besondere Tage mit deinen Liebsten in Liebe, Vertrauen und Dankbarkeit zu verbringen. Ich wünsche dir ganz viel Freude mit dieser Folge und ein wunderschönes, besinnliches Weihnachtsfest! In der Podcastfolge erfährst du, … ✨ weshalb Erwartungen häufig zu Enttäuschungen führen, ✨ warum wir uns gerade an Weihnachten & Neujahr so sehr stressen, ✨ wie du Erwartungen an einen bestimmten Tag loslässt, ✨ wie du in einen inneren Zustand der Entspannung kommst und ✨ mit welcher Emotional Freedom Technique du Stress neutralisierst. Ich hoffe sehr, dass diese Folge dir dabei geholfen haben, wieder bei dir anzukommen, zu entspannen und deinen Fokus auf das zu richten, was wirklich wichtig ist: Liebe, Dankbarkeit und Vertrauen. Lege die Erwartung ab, dass alles perfekt sein muss und lasse dich überraschen. Egal, wie dein Weihnachten wird, wisse, dass es genau gut und richtig ist, so wie es sein wird. Was ist dein Mantra oder Satz, um in den Feiertagen entspannt zu bleiben? Meditationschallenge: https://lauraseiler.com/manifestation-magic/ Podcast #130: Wie du ein friedliches Weihnachten mit deiner Familie erschaffen kannst: https://bit.ly/3v1DZZV Podcast #233: Weihnachtsmeditation: Verbinde dich mit der Liebe in und um dich herum: https://bit.ly/4aiXDRi Podcast #284: Wie du Weihnachten wirklich genießen kannst: https://bit.ly/4amxiBE Möchtest du voller Power und mit Magic in das neue Jahr starten? Dann nimm unbedingt an meiner kostenlosen Meditationschallenge Manifestation Magic vom 01.01. bis zum 07.01.2024 teil! Während der Challenge erhältst du sieben Tage lang jeden Morgen eine zehnminütige, hochfrequente Meditation von mir, um kraftvoll zu manifestieren und in deine Herzfrequenz zu kommen. Ich verspreche dir, diese Meditationen sind unglaublich powervoll! Den Link zur Anmeldung findest du hier in den Shownotes. Rock on & Namasté Deine Laura Hinweis: Die bereitgestellten Inhalte dienen ausschließlich Informations- und Bildungszwecken und stellen keinen Ersatz für therapeutische und medizinische Beratung dar. Mehr Informationen findest du hier: https://bit.ly/3RgqgqF