Diskutieren, reden, streiten, lachen, weinen - alles ist möglich in den Blue-Moon-Sprechstunden, jeden Abend von 22 bis 0 Uhr - dienstags und mittwochs von 22 bis 23 Uhr. Wir sprechen mit Euch über aktuelle Themen und alles, was Euch auf der Seele brennt. Was Ihr dazu machen müsst? Nur die FritzHöre…
Fritz (Rundfunk Berlin-Brandenburg)
Und schon wieder ein Jahr fast vorbei! Im Blue Moon spricht Meret Reh mit euch heute über das Gefühl, dass die Zeit scheinbar nie ausreicht. In welchen Momenten vergeht für euch die Zeit rasend schnell - und wann quälend langsam? Ist es normal, dass wir den Großteil des Tages mit Arbeit, Uni oder Schule verbringen und erst in der Rente die meiste freie Zeit haben? Für welche Bedürfnisse habt ihr immer zu wenig Zeit? Wie viel Zeit verbringt ihr mit Self-Care? Und wann empfindet ihr FOMO?
Raya Petke macht heute einen auf Quizmaster und testet euer Schulwissen! Geschichte, Mathe, Erdkunde - was habt ihr (noch) drauf? Raya fordert euch in unterschiedlichen Fächern heraus: Level "Beginner" bis "Pro"! Danach ist Storytime: Wie war die Schulzeit für euch? Was haltet ihr vom Schulsystem? Habt ihr noch Kontakt zu Freund:innen oder hattet ihr vielleicht sogar mit Mobbing zu tun? Oder: Wie geht es euch gerade in der Schule?
Es ist kalt, grau und verschneit - Zeit für 'ne kuschlige Runde Talken! Welchen Themen beschäftigen euch, wie geht's euch aktuell? Worüber auch immer ihr sprechen wollt - das ist eure Sendung mit freier Themenwahl! Sollen ungesunde Lebensmittel stärker besteuert werden? Sollen Hausaufgaben abgeschafft werden? Brauchen wir die Null-Promille-Grenze im Straßenverkehr? Sollte Doping im Spitzensport legalisiert werden?
Egal ob der neuste Fitzek-Roman, eine Biografie à la Britney Spears oder Bill Kaulitz, ein Nie-wieder-toxische-Beziehungen-Ratgeber, eine Weihnachtsromanze oder zum fünften Mal alle Harry Potter-Bücher – Jule Kaden will heute Abend wissen: Was lest ihr gerade? Und was habt ihr zuletzt leergelesen und sagt jetzt: UNBEDINGTE LESEEMPFEHLUNG! Oder seid ihr eher "Team Hörbuch" oder "Team Zeitschrift"? Ey, auch die haben heute Abend Platz!
It's GAME TIME: Heute stellen euch Mik und Kostas vor die Wahl und spielen mit euch eine Runde "Würdest du eher...?". Ihr bekommt eine Frage und müsst euch entscheiden: Würdest du eher in der Zukunft leben oder in der Vergangenheit? Würdest du dich eher vor zehn Bekannten blamieren oder vor 100 Fremden? Oder würdest du eher als Mentor oder als mögliches Tribut in Panem leben?
Es ist Herbst, es ist Kinozeit, der Streik in Hollywood ist vorbei, Anna und Selin sind fit und wollten mit euch sprechen. Über "Oppenheimer", "Barbie", "One for the Road" und natürlich auch über "Squid Game - The Challenge". Ihr konntet anrufen und über das sprechen, was ihr auf der großen Leinwand und dem kleinen Bildschirm gesehen habt.
It's Party Time im Blue Moon! Ihr konntet uns eure Storys aus dem Berliner Party-Life erzählen. Mit uns meinen wir Berlins Party-Expertin Nummer Eins: Gülsha Adilji - und den Mann, der bisher nur zwei Mal in Berlin feiern war: Malte Völz! Wo hattet ihr eure beste Party? Was sind eure Ausgeh-Geheimtipps? Was war die beste Geschichte, die ihr auf einer Berliner Party mal erlebt habt?
Sollte es im Zeugnis stehen, wenn man Legasthenie hat? Was muss bei der deutschen Fußball-Nationalmannschaft passieren? Habt ihr eine Empfehlung, was Serien oder Filme angeht? Schwirrt euch gerade was im Kopf rum und es fällt euch schwer eine Entscheidung zu treffen? Heute gibt es eine Wundertüte im BlueMoon, denn es ist Zeit für freie Themenwahl. Ruft an und erzählt Claudia Kamieth alles, worauf ihr Bock habt.
Könnt ihr jeden Ski-Aggu-Song am ersten Ton erkennen? Oder jede schwierige Lebenslage doch noch positiv drehen? Oder seid ihr einfach begnadet im Socken sortieren? Heute will Clara Ehrmann eure versteckten, heimlichen und trotzdem krassen Talente aufdecken. Wann haben euch diese Talente schon mal genutzt? Oder sind sie für immer einfach nur ein Party-Gag? Also: Zungenspitze an die Nase und anrufen!
"Gitter vor dem Fenster, ich fühl mich wie im Knast. Das ist jetzt mein Zuhause, in Zimmer Nummer 4. Man gewöhnt sich an die Schreie, seit 70 Tagen hier." Das singt KARA in ihrem Song "Ein kleines bisschen ganz" über ihren Aufenthalt in der Psychiatrie. Kara ist 18 Jahre alt und hat versucht, ein schweres Trauma ihrer Kindheit mit Drogen zu verdrängen. Vor einem Jahr war sie mit schweren Depressionen lange in der Klinik und hat sich entschieden, offen über diese Zeit zu sprechen und auch zu singen. Seid ihr auch schon mit psychischen Problemen in der Psychiatrie gewesen? Hat euch ein Klinikaufenthalt geholfen, von den Drogen loszukommen? Wie war diese Zeit für euch? Habt ihr Freund:innen oder Familienangehörige, die einen Klinikaufenthalt hinter sich haben?
Habt ihr mal Bungee-Jumping ausprobiert, eine wildfremde Person beim Flirten angesprochen, den Horror-Job gekündigt, eine Phobie überwunden oder das Studium geschmissen? Oder habt ihr in der Beziehung dem:der Partner:in erzählt, wie ihr fühlt oder was euch stört? Wann wart ihr mal mutig und seid über euren Schatten gesprungen? Wo fehlt euch noch der Mut? Was würdet ihr gern mal machen, aber habt euch noch nicht getraut?
Wir alle kennen ihn: Den Moment, wenn man einfach nur im Boden versinken will, weil einem was super Peinliches passiert. Genau darüber will Helena Sigal heute mit euch reden! Habt ihr im Vorstellungsgespräch laut gepupst? Habt ihr ne kinky Nachricht an die falsche Person geschickt? Seid ihr vor dem Crush ausgerutscht oder habt ihr eure Eltern mal beim Sex erwischt? Wann war euch das letzte Mal etwas so richtig peinlich und könnt ihr heute wieder drüber lachen?
Der US-Bundesstaat New York hat jetzt eine Anti-Einsamkeits-Botschafterin, in Großbritannien gibt es das Ministerium für Einsamkeit und auch Berlin-Reinickendorf plant eine:n Einsamkeitsbeauftrage:n. Damit soll der "Einsamkeits-Epidemie" entgegengewirkt werden. Claudia Kamieth will das heute zum Anlass nehmen und von euch wissen: Fühlt ihr euch manchmal einsam? Wann? Was glaubt ihr, wieso fühlen sich immer mehr Menschen einsam? Was kann man dagegen tun? Was muss gesellschaftlich passieren?
Es sind aufregende Zeiten und viele Menschen machen sich große Sorgen: Um den Planeten, um den Frieden, um die Demokratie und auch um die Miete. Heute soll es um eure Ängste gehen und damit wir immer auch positiv aus dem Gespräch kommen, fügen wir eure Wünsche am Ende dazu!
Die Bundeswehr muss wieder „kriegstüchtig“ werden – sagt Verteidigungsminister Pistorius. Die Kriegstüchtigkeit soll sogar neue Leitlinie der Bundeswehr werden. Dabei ist der aktuelle Zustand der Bundeswehr offenbar alles andere als das: Neulich wurden Funkgeräte bestellt, deren Akkus zu schwach zum Funken sind und die nicht in die Fahrzeuge reinpassen. Was haltet ihr von Pistorius' Aussage? Macht Euch das Wort "kriegstüchtig" Angst? Oder findet ihr es eine realistische Konsequenz aus dem Angriff Russlands auf die Ukraine? Und wenn ihr die Bundeswehr von innen kennt – ist es da wirklich so chaotisch, wie man immer wieder hört?
Hereingestampft und kurz das Laub aus den Haaren geschüttelt. Heunchens Eckkneipe hat geöffnet. An Berlins klebrigstem Tresen ziehen die Minuten vorbei und es entblättert sich ein Schauspiel aus knackiger Kurzweil, zugewandter Seelsorge und purem Wahnsinn. Das Beste daran ist: Ihr seid der Star. Ihr seid die Hauptfigur. Beste Nebenrolle: Gastwirt Julian Heunchen Heun. Gemeinsam besprechen wir die Themen der Woche und eure Themen, die ihr an die Theke bringt. Alle Themen und alle Gestalten der Nacht sind willkommen.
Heute könnt ihr euch richtig auskotzen im Blue Moon. Was findet ihr richtig scheiße? Erzählt es Malte Völz und einem Gast, der sich damit auskennt: Team Scheisse-Frontmann Timo Warkus im Abkotz-Blue Moon auf Fritz.
Wie bin ich hier gelandet und vor allem: Wie komm ich wieder weg? Jede:r von uns hat sich schon mal verlaufen, in ner fremden Stadt, beim Wandern oder am Alex, wenn man von einer U-Bahn zur anderen will. Oder: Man verrennt sich im eigenen Leben. Wie habt ihr wieder auf den richtigen Weg zurückgefunden? Erzählt Clara Ehrmann eure Geschichten. Wann wart ihr schon mal so richtig lost - egal, ob geographisch oder emotional. Und was hat euch Orientierung gegeben?
Dies ist eure Sendung heute Nacht! Ingmar Stadelmann freut sich auf eure Geschichten, Erlebnisse und Probleme. Wo brennt's auf der Seele, wo nervt das Leben euch gerade oder wo ist es gerade schön? Was geht gerade? Worüber wollt ihr sprechen? Ran ans Phone, denn heute lauscht das Radio den Hörer:innen, also euch.
Wozu arbeiten wir eigentlich? Wenn es nach der Gen Z geht, vor allem, um Geld zu verdienen — so eine neue Umfrage. Sinn und Zweck des Jobs - eher zweitrangig. Da ist eher noch wichtiger, dass die Work-Life-Balance stimmt. Auf TikTok ist gerade auch ein Video der 20-Jährigen Dana Rosa viral gegangen, die unter Tränen erzählt, wie die Jobsuche fertig macht: 36.000 Euro brutto und 30 Tage Urlaub - "Ich weiß jetzt wirklich nicht, wie man überleben soll." Könnt ihr Danas Verzweiflung verstehen? Was ist euch im Job wichtiger: Geld, Sinn der Arbeit oder bestmögliche Work-Life-Balance?
In schwierigen Zeiten, in denen uns täglich schlechte Nachrichten erreichen, geht das Schöne im Leben fast ein bisschen unter. Deswegen will Raya Petke heute mit euch über eure Highlights der Woche sprechen. Habt ihr ein unterwartetes Kompliment bekommen, euch mal wieder mit den Besties getroffen, den Traumjob abgestaubt, einen Ausflug in die Natur gemacht oder war euer Highlight einfach der entspannte Abend im Jogger auf dem Sofa? Ruft an und erzählt Raya Petke im Blue Moon, was euch diese Woche glücklich gemacht hat.
Es wird nicht nur früher dunkel - gefühlt sind auch wieder viele Leute erkältet. Wie geht ihr damit um, wenn der Kopf brummt und die Nase läuft, aber noch ganz viel auf der To-do-Liste steht? Leistungsdruck, Selbstständigkeit, Prüfungen, Stress im Ausbildungsbetrieb … es gibt Gründe, warum krank oder abwesend sein keine Option ist, aber ist das auch gut? Jan Katona will heute von euch wissen: Was geht bei euch vor - Arbeit oder Gesundheit? Bleibt ihr zu Hause und kuriert euch aus oder zieht ihr auf Arbeit oder in der Uni immer durch? Und was ist mit euren Mitmenschen? Und wie geht es euch generell gerade so mit dem Anfang der Herbst- und Winterzeit?
Lasst uns über unsere legendären Großeltern reden. Was verbindet ihr mit euren Großeltern? Lustige Geschichten von Eierlikör, von schlimmen Tyrannen, von Pfannkuchen und Unausgesprochenem. Heute sprechen wir über eure Großeltern. Wie lustig die sind oder waren und wie furchtbar und wie einsam und wie einzigartig. Julian Heun liebt seine Oma und alle Omas dieser Welt. Ruft ihn an und erzählt eure Geschichten.
Habt ihr das Werwolfsheulen gehört? Fritzin Jule Kaden wurde vielleicht von einem gebissen, denn es ist Halloween. Steigt bei euch jedes Jahr 'ne krasse Verkleidungsparty mit täuschend echten Wunden und blutverschmierten Gesichtern? Was ist das beste Last Minute Kostüm? Welche gruseligen Snacks habt ihr auf Lager? Und was ist eure krasseste Horrorstory? Was habt ihr schon gemacht, um Süßes zu bekommen und was habt ihr an Saures ausgeteilt? Egal ob ihr Ultras seid oder den ganzen Spuk für kompletten Schwachsinn haltet - dieses Jahr ist Halloween für jeden da! Wer heute seine Geschichte teilt, bekommt einen Special Treat: Ihr dürft das ganze Sendegelände mit etwas Süßem in Songform belohnen, oder die Hörer:innen mit einem schrecklichen Ohrwurm oder Kacksong als Saures quälen!
Heute wurde klar, dass die 22-jährige deutsche Hamas-Geisel Shani Louk nicht mehr lebt, sie wurde von den Terroristen der Hamas enthauptet. Am Wochenende sind in Berlin 11.000 Menschen auf die Straße gegangen und haben bei einer pro-palästinensischen Demo einen sofortigen Waffenstillstand gefordert. Der internationale Insta-Account von "Fridays For Future" hat Israel in einem viel kritisierten Post als "Apartheids-System" bezeichnet - kein Wort über die Angriffe der Hamas. Gaza steht durch die Angriffe der israelischen Armee laut UNRWA-Hilfswerk vor dem "Zusammenbruch jeglicher gesellschaftlicher Ordnung". Bei diesen ganzen schlimmen Meldungen aus Nahost - habt ihr das Gefühl, euch positionieren zu müssen? Fällt es euch schwer, dazu eine Haltung einzunehmen - und wenn ja, warum? Oder habt ihr eine ganz klare Haltung? Diskutiert mit Raya Petke, die palästinensische Wurzeln hat, dem jüdischen Autor Monty Ott und Bruno Dietel.
Ihr könnt heute im Blue Moon beichten! Habt ihr mal als Teenie geklaut? Heimlich mit dem Bruder der besten Freundin was angefangen? Oder vielleicht den Arbeitskollegen schikaniert?
S-Bahn-Party mit Dj-Pult, Fußnägel knipsen in der U-Bahn oder das klassische Kotzen im Nachtbus. Was habt ihr schon einmal in den Öffis erlebt, bei dem ihr gedacht habt: What the fuck? Das kann natürlich mega lustig sein, aber solche Stories sind ja auch nicht immer zum Lachen. Gerade Frauen* passiert oft Schlimmes in den Öffis und sie fühlen sich unsicher. Habt ihr solche Erfahrungen auch schon gemacht oder seid dabei gewesen? Und warum passiert sowas eigentlich ausgerechnet in den Öffis? Habt ihr eine Idee, wie uns das gemeinsame Öffi-Fahren besser gelingen kann?
Ich bin dagegen! Wogegen seid ihr und warum? Steuererhöhung, Einwanderung, AfD, Autobahnen, Atomkraftwerke, Heiraten … gegen was seid ihr?
Mik und Kostas sind gerade zurück von der MusicalCon aus London, haben ein neues Stück gesehen, in das sie sich verliebt haben und sind das erste Mal in ihrem Leben aus einer Show geflüchtet, weil sie so furchtbar war. Die beiden haben also einiges mit euch zu besprechen! Ist euch das schon mal passiert? Was war für euch die blödeste Show? Was ist euer Lieblingsmusical? Welches war euer erstes und wie habt ihr die Liebe zu diesem Medium gefunden? Gibt es einen Soundtrack, den ihr besonders gerne hört?
Jeder flieht auf seine Weise, auf welche Art flieht ihr? Wie schafft ihr den Ausgleich zu euren Jobs, Verpflichtungen und Alltäglichkeiten? Was habt ihr für Hobbys oder Freizeitbeschäftigungen? Reist oder kocht ihr gerne, tunt euer Auto, geht zum Mittelalter LARP in den Wald oder besucht Manga-Conventions? Lest ihr gerne Bücher oder Comics, trefft euch zum Sex oder träumt euch in Phantasiewelten? Wie macht ihr euch das Leben schön? Das wollen Romano und Ex-Fritze Max Ulrich von euch wissen.
Habt ihr Musik-Tipps, die unbedingt gefeatured gehören? Vielleicht sogar euer eigenes Zeug? Dann her damit! Antje Schomaker und Malte Völz freuen sich über eure geheimen Tipps, in die die beiden natürlich auch reinhören!
Sie haben uns auf die Welt begleitet, uns erzogen und uns schöne Momente geschenkt. Manchmal haben sie aber auch ihre Muster oder Traumata an uns weitergeben. Claudia Kamieth will heute von euch wissen: Wie nah steht ihr euren Eltern? Wie oft redet ihr? Können Eltern beste Freunde sein? Hat eure Mutter euch enttäuscht? Habt ihr zu eurem Vater den Kontakt abgebrochen? Ruft an, ab 22 Uhr unter 0331 70 97 110 im Blue Moon.
So oder so? Ying und Yang? Heute rollt wieder die Kugel! Ihr ruft an und der Zufall wählt für euch ein Thema aus. Darüber spricht Ingmar Stadelmann dann mit euch. Zehn Themen sind in der Lostrommel und spielen Schicksal.
Das dringendste Problem gerade ist die Zuwanderung, sagt zumindest die Mehrheit der Befragten im aktuellen ARD-DeutschlandTrend. Die Zahl der irregulären Einreisen nach Deutschland ist deutlich angestiegen – vor allem über die deutsch-polnische Grenze. Erste Kommunen sagen, dass sie keinen Platz für weitere Geflüchtete haben. Welche Erfahrungen habt ihr in eurer Umgebung mit Geflüchteten schon gemacht? Wie ist die Situation bei euch im Dorf oder der Stadt? Sollten geflüchtete Menschen in Zukunft nur noch Bezahlkarten statt Bargeld bekommen? Und was denkt ihr über die aktuell aufgeheizte Migrationsdebatte? Zu Gast ist Migrationsforscher Daniel Kubiak, dem ihr auch alle Fragen zu Einwanderung, Asyl und Migration stellen konntet.
Helena hat echt komische Angewohnheiten: Gilmore Girls zum zehnten Mal suchten und dabei einen Pullunder häkeln zum Beispiel. Heute geht's um bizarre Leidenschaften, seltsame Hobbys und Fansein der besonderen Art. Wie ist das bei euch? Schlägt euer Herz für Taylor Swift, Feueratmung oder doch Frauen-Fußball? Und von was ist Bruno Fan?
Heute schaut Kevin Kühnert im Blue Moon vorbei und kann euch erklären, wie Politik funktioniert. Wolltet ihr schon immer mal wissen, wie Olaf Scholz abseits der Mikros ist? Welchen Fußballverein Kevin Kühnert feiert und wie es ist, in solchen turbulenten Zeiten Politiker*in zu sein? Dann ruft an!
Der heutige BlueMoon wird schon beim Zuhören ein bisschen weh tun. Denn Claudia Kamieth will heute von euch wissen, welche kleineren und größeren Unfälle hattet ihr schon? Habt ihr euch mal die Fingerkuppe abgesäbelt oder seid in einen Nagel getreten? Vielleicht hattet ihr aber auch mal einen heftigen Unfall mit eurem Auto. Wie lang hattet ihr damit noch zu schaffen - physisch und psychisch? Gibt es Dinge, die ihr seitdem meidet oder anders macht?
Ein Glück! Heunchens Eckkneipe öffnet ihren miefigen Vorhang, um all die Gestalten der Nacht und auch dich am Tresen willkommen zu heißen zum gemeinsamen Selbstgespräch. Die Woche war schwierig, das Bier ist warm und die Jukebox ist startklar für einen weiteren einzigartigen Abend. Euer Thema ist unser Thema. Außerdem finden wir heute auf dem Barhocker noch Tilman Birr - Kabarettist, Lesebühnenstar und nun auch Romanautor. Er liest uns bestimmt was vor in den Stunden zwischen heute und morgen und quatscht mit euch. Alle Geschichten und Menschen sind willkommen am ungeputzten Tresen.
Manche nennen es "das israelische 9/11": Am frühen Samstagmorgen hat die radikal-islamische Terrororganisation Hamas den Süden Israels vom Gaza-Streifen aus überfallen. Seitdem herrscht Krieg, hunderte Hamas-Kämpfer sind in Israel eingedrungen. Insgesamt sind bisher 900 israelische Zivilisten getötet worden, über hundert wurden von der Hamas entführt. Israel reagiert mit Angriffen auf den dicht besiedelten Gaza-Streifen. Bombardiert werden laut Militär Stellungen der Hamas, dabei gibt es aber auch zivile Opfer - mehr als 600 bisher nach Angaben der Hamas. Wir klären im "Blue Moon", warum dieser Angriff Israel so überrascht hat und wir hatten den jungen jüdischen Autor Ruben Gerczikow dabei. Was macht dieser Krieg in Israel mit euch? Habt ihr Verwandte in Israel oder Palästina? Wie sollte Deutschland reagieren? Diese und weitere Fragen haben wir heute mit euch besprochen.
Tanke oder Späti? U-Bahn oder Regio? Kleine Wohnung oder Haus am Waldrand? Dorffest oder hippe Bar? Fritze Bruno Dietel will heute von euch wissen, wo ihr euch wohler fühlt - auf dem Land oder in der Stadt? Erzählt, wo ihr Zuhause seid und welcher Fleck im FritzSendegelände besser zu euch passt - Oderbruch oder Prenzlauer Berg?
Heute ist es wieder soweit: Ihr ruft an und besprecht mit Malte Völz das, was euch gerade bewegt. Alles ist möglich, es kann über jedes Thema gesprochen werden. Mit dabei ist heute Comedian Nico Stank!
Tage, Periode, Menstruation – oft nervt sie, meistens passt es nicht, wenn sie kommt und trotzdem bestimmt sie oft unser Leben. Clara Ehrmann will heute mit euch über eure Perioden-Geschichten reden. Würdet ihr die Menstruation am liebsten canceln oder ist sie für euch wie 'ne alte Freundin, auf die ihr euch sogar freut? Habt ihr schon einmal sehnlichst auf die Blutung gewartet? Gab es mal eine Situation, in der ihr euch für eure Periode geschämt habt? Wie geht ihr mit den Schmerzen um? Und findet ihr, wir sollten alle viel mehr über die Periode reden?
Es war Tag der Deutschen Einheit. An dem Tag des Mauerfalls können sich die meisten von uns nicht erinnern, kennen den nur aus Geschichtsbüchern oder aus Erzählungen von den Eltern. Claudia Kamieth und Johannes Nichelmann sind Nachwendekinder. Beide wollten von euch wissen: Woran denkt ihr, wenn ihr an Ostdeutschland denkt? Wie wird in eurer Familie über den Osten gesprochen? Mit welchen Klischees werdet ihr konfrontiert, wenn ihr erzählt, dass ihr aus dem Osten kommt? Spielt das eine Rolle in eurem Alltag, in Freundschaften oder in der Beziehung, ob ihr ost- oder west-sozialisiert seid? Identifiziert ihr euch mit Ostdeutschland und wart ihr überhaupt schon einmal dort?
In Deutschland Ausländerin, im Land der Eltern die Kartoffel…Raya Petke kennt das. Ihre Mutter kommt aus Polen, ihr Vater aus Palästina und sie ist in Deutschland geboren. Schon in der Kindheit kam die Frage auf: Was bin ich denn eigentlich? Wie war das bei euch, fellow Migra-Kids? Wann seid ihr das erste Mal mit der Frage in Berührung gekommen und habt ihr jemals eine Antwort darauf gefunden? Wie steht ihr heute dazu? Ihr habt angerufen und mit Raya gequatscht.
Ein Glück! Die kleine Kneipe in unserer Straße hat wieder geöffnet. Heunchens Eckkneipe öffnet ihren miefigen Vorhang, um all die Gestalten der Nacht und auch euch am Tresen zum gemeinsamen Selbstgespräch willkommen zu heißen. Die Woche war schwierig, das Bier ist warm und die Jukebox ist startklar für einen weiteren einzigartigen Abend wie jeden anderen. Heute ist die große Problemrunde. Was schafft ihr einfach nicht? Welche Hürden liegen euch im Weg? Heunchen löst mit euch eure Probleme oder gibt euch einfach etwas Kraft. Oder möchtet ihr was ganz anderes erzählen? Alle Geschichten und Menschen sind willkommen am ungeputzten Tresen.
"Cyberpunk 2077" hat eine 180-Grad-Wendung hingelegt: Nach einem katastrophalen Start mit etlichen Bugs vor drei Jahren ist das Spiel nun mit einem großen Update generalüberholt - und die Spieler:innen feiern es auf einmal. Wie sehr stört es euch, wenn Spiele "unfertig" rauskommen? Haben sie eine zweite Chance verdient? Und für welche Games wünscht ihr euch diese zweite Chance, weil sie im Schatten gehypter Titel untergegangen sind? Erzählt es uns, Daniel Hirsch und Fritz-Gamechecker Bene Wenck, im Games Blue Moon!
Im Netz geht gerade ein Video viral wie eine Einbrecherin nackt auf dem Sofa schläft, als der Hausherr reinkommt. Claudia Kamieth hat das heute zum Anlass genommen und wollte von euch wissen: Wurde bei euch schon mal eingebrochen? Wurde etwas geklaut oder verwüstet? Was macht das mit euch? Habt ihr euch danach noch in der Wohnung sicher gefühlt? Wurde der:die Täter:in gefasst? Außerdem wollte sie von euch erfahren, ob ihr schon mal bestohlen wurdet. Hat euch jemand die Tasche oder das Handy geklaut? War es vielleicht sogar ein Familienmitglied, ein:e Mitbewohner:in oder ein:e Freund:in?