POPULARITY
Categories
Warum ist der Moorfrosch gerne mal blau (und ein Explosivlaicher)? Wie finden Mücken ihre Opfer? Warum ist ein niedlicher Fuchs an der Ostsee nicht immer eine gute Nachricht? Und was verheimlichen die Aale, die sich einmal in ihrem Leben auf eine magische und mysteriöse Reise ohne Wiederkehr begeben?Wir sind in dieser Woche noch einmal bei unseren Freunden in der Boddenlandschaft unterwegs! Ihr hört unsere Live-Show im Rahmen des Deutschen Naturfilmfestivals.Toll, dass ihr alle da wart! Wir sagen DANKE an den Förderverein Boddenlandschaft e.V., den Deutschen Naturfilmpreis und an den Techniker Erik, der das ganz fantastisch gemacht hat! Und Dank auch an das Sehpferdchen mit der unglaublichen Stimme! Wir haben vergessen nach deinem Namen zu fragen- aber du hast das so toll gemacht!!!Ps: Wir haben erst viel gerätselt und uns dann in die Tierwelt reingegraben. Wer nur an Letzterer interessiert ist, kann auf Minute 9 vorskippen.Der tierisch!-Podcast:Website: https://weltwach.de/tierisch/Alle relevanten Links zum Podcast: https://linktr.ee/tierischpodcastUnsere Partner bei dieser Folge und bei der Liveveranstaltung: Förderverein Boddenlandschaft e.V.: https://www.bodden-nationalpark.de/der-nationalpark/ Deutscher Naturfilmpreis: https://www.deutscher-naturfilm.de/Weitere Folgen über die schöne Boddenlandschaft (hier beispielhaft auf Spotify, aber auch überall sonst verfügbar):Übersichtsfolge bei tierisch! zum Nationalpark Boddenlandschaft: https://open.spotify.com/episode/5ytvQ22Vh4zDXLGKSukBQA?si=PmPPS0luTdeQSPZOHAWwDw Spaziergang im Nationalpark mit Seeadlerexperte Mario Müller und Annett Storm vom Förderverein: https://open.spotify.com/episode/7EUD1biw8L6Vac8HzXJ90f?si=fdce5673f2fd4cc9Publikationen für den Deep-Dive:Blaue Moorfrösche: https://zslpublications.onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1111/j.1469-7998.2008.00456.xFuchsjagd im Nationalpark Boddenlandschaft: https://www.nationalpark-vorpommersche-boddenlandschaft.de/wissen-verstehen/der-nationalpark/nationalpark-management/wildtiermanagementMysterium der Aale: https://www.gov.uk/government/news/ancient-mystery-of-european-eel-migration-unravelled-to-help-combat-decline-of-critically-endangered-speciesOpfer von Mücken: https://nationalgeographic.de/wissenschaft/2023/06/warum-immer-ich-wie-muecken-ihre-opfer-auswaehlen/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Peter hat auf dem Waldgipfel 2025 mit Prof. Pierre Ibisch von der HNEE über die ethischen Dimensionen des Wald- und Umweltschutzes gesprochen. Dabei widmen sich die beiden Fragen wie: Welchen Einfluss müsste unser Staat nehmen, um seiner Verantwortung für Umwelt & Ökosysteme gerecht zu werden? Wie kommt man bei einem komplexen Thema wie Natur- und Klimaschutz am sinnvollsten "ins Tun"? Fehlt uns allgemein der Optimismus oder womöglich der nötige Respekt im Umgang mit der Natur? Das und mehr hört ihr in dieser Folge.+++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald+++Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@wohllebens-waldakademie.de+++Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Geschichten übers schuld sein, Gemunkel in der Tierwelt, Krankheiten, und warum es sie gibt, mit Verena und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Herzfunk: Muss immer jemand Schuld haben? (09:24)) Lauderbach: Alles Deine Schuld (17:23) Frage des Tages: Warum wird man krank? (24:26) Lachgeschichte: Schon gehört? (32:25) MausPhilo: Warum gibt es böse Menschen? (44:40) Berühmte Leute: Malala Yousafzai (52:26) Von Verena Specks-Ludwig.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Geschichten übers schuld sein, Gemunkel in der Tierwelt, Krankheiten, und warum es sie gibt, mit Verena und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Herzfunk: Muss immer jemand Schuld haben? (09:24)) Lauderbach: Alles Deine Schuld (17:23) Frage des Tages: Warum wird man krank? (24:26) Lachgeschichte: Schon gehört? (32:25) MausPhilo: Warum gibt es böse Menschen? (44:40) Berühmte Leute: Malala Yousafzai (52:26) Von Verena Specks-Ludwig.
Herzlich willkommen zu einem ganz besonderen BB RADIO Mitternachtstalk Podcast aus aktuellem Anlass. Heute sprechen wir über ein Thema, das massiv unsere Tierwelt, unsere Höfe und unsere Region betrifft: die Vogelgrippe 2025. Dazu habe ich vier beeindruckende Gäste eingeladen, die mitten in diesem Thema stehen. Malte Voigts vom Spargel- und Erlebnishof Kremmen. Auf seinem Hof mussten 5.000 Gänse und 3.600 Enten gekeult werden, dazu ein Pfau und mehrere Perlhühner aus privater Haltung. Eine Katastrophe, emotional wie wirtschaftlich. Dirk und Sina von Bargen vom Adler- und Jagdfalkenhof zur Calauer Schweiz in Calau. Drei ihrer Adler sind an einer schweren Virusinfektion gestorben. Ein Schock für die beiden, die nun um ihre Tiere trauern und hoffen, ihre Falknerei mit Unterstützung aus der Gemeinschaft weiterführen zu können. Als Expertin habe ich Cassandra Becker eingeladen. Sie ist Veterinärmedizinerin aus Wildau, spezialisiert auf Greifvögel, außerdem ist sie Falknerin und Jägerin. Sie bringt nicht nur das Fachwissen, sondern auch eine große Leidenschaft für Tiere mit. Wir sprechen über alle wichtigen Fragen: Wie lässt sich das Virus eindämmen? Welche Gefahren bestehen für Wild- und Greifvögel? Und wo stößt selbst die moderne Tiermedizin an ihre Grenzen? Besonders gefährdet sind Greifvögel, Eulen und andere Wildvogelarten, die infizierte Beutetiere fressen. In den letzten Jahren wurden außerdem Fälle bei Säugetieren wie Füchsen und Bären festgestellt. Auch Menschen können sich infizieren, bisher allerdings nur durch engen Kontakt zu erkrankten Tieren. Eine direkte Mensch-zu-Mensch-Übertragung ist bislang nicht bekannt. Außerdem geht es um Verantwortung, Tierliebe, Forschung und Zukunft. Also ein wirklich wichtiges Thema: Unser BB RADIO Mitternachtstalk Spezial zur Vogelgrippe 2025. https://www.instagram.com/spargelhofkremmen/?hl=de https://spargelhof-kremmen.de/ https://adlerundjagdfalkenhof.de/ https://www.facebook.com/adlerundjagdfalkenhof https://www.instagram.com/jensherrmannofficial/?hl=de https://www.facebook.com/jens.herrmann.792 https://www.youtube.com/@JensHerrmann https://www.linkedin.com/in/jens-herrmann-9a6198136/ https://www.bbradio.de/ https://www.bbradio.de/shows/51d91f74-b052-42f5-978f-988dd1807ed9 https://www.instagram.com/bbradioofficial/ https://www.facebook.com/bbradioofficial https://www.tiktok.com/search?q=bb%20radio%20offiziell&t=1754913599724
Echte Superhelden der Tierwelt und gar nichtgruselig - oder doch? Wie kommt es, dass wir Fledermäuse mit Grusel, Unheil undVampiren in Verbindung bringen? Lasst euch die Geschichte von Blutsaugern,Langstreckenflügen und Untoten erzählen. Die Links zur Folge:Fledermausrufe:https://fledermausschutz.ch/fledermausrufe Die heimischen Arten:https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/saeugetiere/fledermaeuse/arten/index.html Anna und die wilden Tiere, bei denHufeisennasenfledermäusen:https://www.ardmediathek.de/video/anna-nina-pia-und-die-wilden-tiere/nachwuchs-bei-den-grossen-hufeisennasen/br/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvL2NjMDg4MjY1LWE5NzktNGVkNS1iMzU4LTM5MjRmMjIxM2RiYy9icm9hZGNhc3Q?isChildContent eine krabbelnde Fledermaus:https://youtube.com/shorts/CXY_hLfsNmI?si=dWK-VdZf7kq1G_8G Quellen:https://www.deutschewildtierstiftung.de/wildtiere/fledermaus https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/saeugetiere/fledermaeuse/index.html https://www.planet-wissen.de/kultur/fabelwesen/vampire/pwiewashatdervampirmitderfledermauszutun100.html https://fledermaus.nrw/category/wissenswertes-ueber-fledermaeuse-von-dr-andreas-mueller-duesseldorf/ Unser Instagram und damit die Bilder zur Folgefindet ihr hier: https://www.instagram.com/higolipodcast #fledermaus #fledermäuse #science #geschichte #wissen
Peter bringt wieder einige News mit, unter anderem die offiziell „neue“ Erkenntnis, dass die Douglasie hierzulande nicht gut wächst. Außerdem spricht er über Chinas neue Position zum Klimawandel und die Gründung eines Thinktanks für ökologisches Wirtschaften, dem Econics Institute, bei dem Peter mitwirkt. Die erste Studie daraus zeigt auf einer virtuellen Karte, wie intakt Naturlandschaften in Deutschland sind.+++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald+++Report und Landkarte zum "Grün-Feucht-Kühl-Index" (Econics Institute): https://econics.institute/gruen-feucht-kuehl-index/+++Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@wohllebens-waldakademie.de+++Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Tiere retten, Menschen bewegen – das ist die Mission von David Pruß, dem neuen Zoodirektor in Magdeburg. Der junge Tierarzt bringt frischen Wind in die 20 Hektar große Tierwelt und eine klare Haltung: Der Zoo ist kein Ort zum Gucken, sondern ein Ort zum Fühlen, Lernen und Handeln.Im Gespräch mit Stephan Michme erzählt Pruß, warum Arten- und Naturschutz keine entfernten Themen sind, wie man Besucher emotional erreicht und was hinter den Kulissen wirklich passiert. Eine ehrliche, inspirierende Folge über Verantwortung und die Frage: Wie können wir unsere Welt ein Stück besser hinterlassen? Jetzt reinhören und den Zoo neu erleben!
Beim Spaziergang im Wald hört Peter den Schwarzspecht und erklärt Spannendes zum Thema Laubabwurf: Es geht unter anderem um die evolutionäre Anpassung der Bäume zur Winterzeit, den strategischen Umgang mit Stickstoff und die Wichtigkeit des Laubfalls für den Waldboden.+++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald+++Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@wohllebens-waldakademie.de+++Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Blicken wir uns einmal in der Tierwelt um, dann finden wir dort äußerst geniale Wohnstätten vor. Die Wasserspinne z. B. setzt einen raffinierten Taucherglocken-Trick ein, um in der Unterwasserwelt leben zu können. Die Luft zum Atmen hält sie unter einem Baldachin aus Spinnfäden gefangen. Diesen befüllt sie durch gelegentliches Luftschöpfen an der Wasseroberfläche.Die Behausungen von Hornissen erinnern an ein Papierschloss. Auch die Wasserburgen der Biber oder die Baumhöhlen der Spechte sind Meisterwerke tierischer Baukunst. Aber auch Insekten sind wahre Baumeister. Termiten können bis zu sieben Meter hohe Türme bauen. Die aus Erde, Sand oder Lehm gefertigten Hochhäuser haben zudem noch ein großes unterirdisches Gewölbe. Das eingebaute Belüftungssystem sorgt für eine perfekte Klimatisierung, die kein Klimatechniker besser projektieren könnte. Die Tiere vermögen zu graben, zu weben, zu mauern, um ihre Unterkünfte zu gestalten. Ihre Nester, Höhlen und unterirdischen Gänge schützen vor Feinden, vor Kälte oder vor Hitze und sind zugleich sichere Orte, um den Nachwuchs aufzuziehen.Dies sind Paradebeispiele aus der Ideensammlung des Schöpfers. In Johannes 14,2-3 spricht Jesus von jenen himmlischen Wohnungen, die er für solche zubereitet, die ihn als ihren Retter annehmen und ihm nachfolgen. Diese Unterkünfte sind aus einem Baumaterial gefertigt, das nie vergeht. Alles ist ewig haltbar. Reparaturen sind nie erforderlich. Jede Wohnung wird den allerhöchsten Ansprüchen an Komfort und Wohlgefühl genügen. Es gibt nichts daran zu verbessern, denn ihr Architekt ist Jesus, der allmächtige und allwissende Urheber. Das Schönste: Seine Leute werden ewig in seiner Gegenwart leben dürfen.Werner GittDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Zum Internationalen Tag des weißen Stocks spricht Sascha Lang mit Alexandra Schubert von Novafon über körperliche und mentale Belastungen im Alltag blinder und sehbehinderter Menschen. Die Folge beleuchtet, wie regelmäßige Bewegung, bewusste Pausen und gezielte Reize helfen können, den Körper zu entspannen und die Wahrnehmung zu stärken. Es geht um Muskelverspannungen durch das Pendeln des Stocks, Stressreaktionen bei Schreckmomenten und die Bedeutung des vegetativen Nervensystems für Entspannung und Regeneration. Alexandra erklärt, wie Vibrationstherapie Muskeln lockern, Schmerzen reduzieren und die Körperwahrnehmung verbessern kann – bei Menschen wie auch bei Assistenzhunden. Da nicht nur Blinde und Sehbehinderte täglichen Belastungen durch ihre Haltung ausgeliefert sind, sprechen wir auch über Rollstuhl- und Rollatornutzer.Da auch Assistenzhunde und ihre Halter im Alltag Belastungen haben, wagen wir auch eine Reise in die Tierwelt und die Unterstützung der Novafon-Produkte in diesem Bereich. Ein Gespräch über Selbstfürsorge, Körperbewusstsein und kleine Routinen, die Großes bewirken. Auf www.novafon.de gibt es mehr Infos und mit dem Code INKLUSATOR10 gibt es bis 31.12.2025 noch einen tollen Rabatt beim Kauf der Novafon-Produkte.Links zum IGEL PodcastPodcast „IGEL – Inklusion Ganz Einfach Leben“https://igel-inklusion-ganz-einfach-leben.letscast.fm/ Webseite: www.inklusator.com Socialmedia:Facebook: https://www.facebook.com/igelpodcastInstagram: https://www.instagram.com/igelpodcast_by_saschalang/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sascha-lang-859421297/Feedback: office@inklusator.com
Ihr habt wieder zahlreiche Zuschriften für Peter: Vom Streit über die Bewaldung des Tempelhofers Felds in Berlin über "morphogenetische Felder" bis hin zur Frage, ob Peter im Waldcafé Blattwerk beim Waffel-Essen ansprechbar ist. Antworten zu diesen und vielen anderen Themen gibt's in dieser Folge.+++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald +++Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@wohllebens-waldakademie.de+++Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, das in den letzten Monaten immer wieder Schlagzeilen gemacht hat: Angriffe von Elefanten auf Menschen.Was steckt dahinter? Sind es Zufälle, Missverständnisse – oder warnende Zeichen einer Tierwelt, die sich verändert?Vossi erzählt von Begegnungen, bei denen der Busch plötzlich still wurde, der Boden vibrierte – und ein Elefant entschieden hat, wer hier das Sagen hat.Wir sprechen über das Verhalten dieser Tiere, über Stress, Revierschutz, menschliche Fehler – und darüber, warum Elefanten längst mehr als nur „sanfte Riesen“ sind.Eine Folge über Respekt, Distanz und die dünne Linie zwischen Nähe und Gefahr.
Homosexuelles Verhalten ist im Tierreich bei mindestens 1.500 Arten nachgewiesen. Und auch Geschlechtergrenzen verschwimmen in der Tierwelt. Nachdem es lange ein Tabu war, wissen Forschende heute immer mehr darüber, welche Vorteile gleichgeschlechtliche Paarung und Co. für Tiere haben.
Peter hat die Zoologin und Wissenschaftsjournalistin Lydia Möcklinghoff sowie Tropenforscherin und Biodiversitäts-Expertin Dr. Frauke Fischer vom Podcast „Tierisch!“ zu Gast. Sie sprechen unter anderem über einzigartige Naturerlebnisse, Wildtiere in Afrika und darüber, wie sehr der Mensch Evolution und Verhalten von Tierpopulationen beeinflusst.+++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald +++Podcast "Tierisch!" mit Frauke Fischer und Lydia Möcklinghoff: https://weltwach.de/tierisch/+++Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@wohllebens-waldakademie.de+++Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Bewusste Entscheidungen:Eine Notwendigkeit. Eine charmante Lösung in Richtung Selbstverantwortung. Um Vertrauen in diese Lebensreise aufzubauen und um zu lernen, sich auf sich selbst verlassen zu können, bedarf es bewusster Entscheidungen. Im Grunde genommen bedarf es erstmal genau einer bewussten Entscheidung: Und zwar Bewusstsein zuzulassen. Die leise Stimme im Inneren lauter werden zu lassen und hinzuhören.Was entspringt aus deinen Gedanken?Aus der Stimme in deinem Kopf. Aus der Stimme in deinem Darm und deinem Herzen. Was sagen sie dir? Sobald wir damit beginnen, in uns hinein zu hören, setzen wir das Fundament für ein autonomes Leben. Selbstbestimmung: Mit der ersten Entscheidung für eine bewusst gelebte Existenz in dieser menschlichen Form öffnet sich die Tür zum Himmel auf Erden. Denn du fängst an, die Schönheit dieser Welt wahrzunehmen. Die Schönheit um dich herum, sowie die Schönheit in deinem eigenen Geist und Wesen. Du spürst außerdem die Verbundenheit zwischen dir und der Umwelt. Den Einfluss, den ein Waldspaziergang, barfuß, mit einem offenen Ohr für die Tierwelt, einem offenen Auge für all die Farben, und einer offenen Nase für den frischen Sauerstoff, auf dich haben wird. Und auch immer schon hatte. Der Unterschied von früher zu heute, von davor zu danach, von Fremdsteuerung zu Selbstbestimmung, ist eine bewusste Entscheidung.
Klappentext: Nach einer mehrwöchigen Reise bin ich endlich in Kambodscha! Dort empfängt mich die junge Tänzerin Sophal mit ihrer reizenden Elefantendame MaeNang. Ich freu mich darauf, an ihrer Seite die Ruinen von Angkor Wat zu erkunden. Meine Tage werden mit archäologischen Ausgrabungen, der Dokumentation der Tierwelt und dem Kennenlernen der Khmer-Kultur gut gefüllt sein! Hier ist alles sehr geheimnisvoll ... was werde ich wohl noch entdecken? Die Vergessenen Welten Band 2: Die Tänzerin von Angkor Wat Von Aucha und Isabelle Lemaux-Piedfert Aus dem Französischen von Hanna Reininger Das Phuket Elephant Sanctuary: https://www.phuketelephantsanctuary.org Credits Hintergrundmusik / Audioeffekte Orf: Writer: Joe Cox (ASCAP) 100%; Publisher: S.I. Publishing (SOCAN) 100% IPI:209483855 Every Day's a Happy Day, Bobby Cole (PRS), Licensing by: Audio Hero - Download Royalty Free Music & Sound Effects; Contact: Craig Nimens; Phone: ; Email: support@audiohero.com; SourceAudio ID: 23208467 Alle Informationen, Kontaktmöglichkeiten und rechtlichen Hinweise auf https://www.nachgezeich.net
Der Mensch wähnt sich als Krone der Schöpfung. Auch wenn die Evolutionstheorie, dass der Mensch aktuell das ende einer Entwicklungslinie ist, anerkannt ist, scheint er sich doch über die Tierwelt zu erheben. Die biblische Sicht ist da differenzierter. Sie sieht in den Tieren nicht nur Mitgeschöpfe, sondern Gefährten des Menschen. In der Urschöpfung herrschte deshalb nach biblischen Zeugnis eine friedvolle Lebensgemeinschaft. Erst im Zusammenhang der Erzählung des Sintflutmythos erhält der Mensch die Erlaubnis, sich auch von den Tieren zu ernähren, was aber den Frieden zerstört und den Mensch zum Schrecken für die Tierwelt werden lässt. Gerade weil er nach jüdisch-christlicher Lehre Ebenbild Gottes ist und von ihm als Statthalter in de Schöpfung gesetzt wurde, trägt er jetzt noch mehr Verantwortung. Es ist Zeit, das Verhältnis von Mensch und Tier neu zu hinterfragen. Mitschnitt der Glaubensinformation mit Dr. Werner Kleine, die am 1. Oktober 2025 als Webinar stattfand.
In dieser Folge gibt Peter ein Update zum herbstlichen Wald und erklärt die Wichtigkeit der letzten Regenfälle. Er hinterfragt gängige Kompensationsprojekte mit Baum-Pflanzungen und erklärt, warum die oft keinen echten Naturschutz bieten. Außerdem gibt Peter viele praktische Tipps fürs Baum-Pflanzen im Garten: vom richtigen Zeitpunkt und Pflanztechnik bis zur Wahl der Baumart und dem nötigen Abstand zum Haus. +++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald +++Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@wohllebens-waldakademie.de+++Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Heute begrüßen Nils und Budi ein bekanntes Gesicht bei ALMOST DAILY: LARS ERIC PAULSEN is in da house! Er plaudert ein bisschen aus dem NDR-Nähkästchen und wie es ihm bisher nach dem Weggang bei ROCKET BEANS ergangen ist. Was sind die Unterschiede zwischen unserem geliebten RBTV und dem großen Rundfunksender? Außerdem erzählt Lars noch über seine traumatische Beziehung zu Thailand und Budi berichtet über die Invasion der spanischen Nacktschnecken in seinem Garten, bei der sogar die Kaninchen in die Röhre gucken. Dieser Ausflug in die Tierwelt bringt Nils zu der Frage warum eigentlich nie die invasiven Tierarten lecker sind!? Ein bisschen dies und das zur aktuellen lage in der Medienlandschaft und ein kleine Comeback von Lars zu RBTV beschließen diese Folge ALMOST DAILY.
Auf diesem Waldspaziergang hat Peter praktische Tipps für die passende Bekleidung, sobald ihr mal draußen in der Natur unterwegs seid. Wann sich die Investition in Outdoorkleidung lohnt, was bei nassem Wetter sinnvoll ist und wie man bequem mit funktional verbinden kann – das und mehr erfahrt ihr in dieser Folge.+++Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@wohllebens-waldakademie.de+++Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Über 40 Jahre lang war Deutschland geteilt. Berliner Mauer und innerdeutsche Grenze trennten Familien, Freunde, S- und U-Bahnnetze, Dörfer und ganze Landschaften. Bis heute spüren wir die Folgen der Teilung in Politik und Gesellschaft. Doch was bedeuteten Stacheldraht und Todesstreifen eigentlich für die Tierwelt rund um Mauer und Grenze? Vom »Grünen Band« über Ost-West-Waschbären bis hin zu den berühmten Mauerhasen nehmen wir die Bedeutung der Teilung für Wildtierpopulationen und Artenvielfalt in den Blick. Und erfahren Überraschendes darüber, wie sie auch bei Waschbär, Hase und Co. bis heute nachwirkt. Die Wissenschaftsjournalistin Julia Vismann spricht mit Berlins Wildtierreferenten Derk Ehlert, der früheren Bundesumweltministerin Steffi Lemke sowie dem Zeithistoriker Dr. Clemens Maier-Wolthausen auf der Veranstaltung „Tierisch geteilt?! Waschbär, Hase und Co. und die innerdeutsche Grenze“, die am 16.09.2025 im Tierpark Berlin statt fand. Sie wurde in Kooperation zwischen der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, dem Tierpark Berlin und dem Zoo Berlin organisiert.
Peter widmet sich wieder euren Zuschriften – unter anderem dazu, ob Vogelkot auf Bäumen schädlich ist, wie aussagekräftig Papierzertifikate sind und wie nachhaltig es ist, Bäume in Las Vegas zu pflanzen.+++Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@wohllebens-waldakademie.de+++Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Getting Wyld - Der Outdoor- und Travel-Podcast mit Andi und Ralle
Während Ralle sich an den tropischen Stränden Malaysias dem Müßiggang widmet, lässt sich Andi in der Sonne Südafrikas auf das Experiment Gruppenreise ein. Soziale Apokalypse oder genussvolle Rundreise – spannungsgeladen geht es in dieser audiophilen Traumreisefolge von Johannesburg in die Savannenlandschaft des Kruger-Nationalparks. Ob High Ten, High Five oder Big Five – dem kölschen Schweigecaster ist kein Weg zu weit, um die Tierwelt im Süden des afrikanischen Kontinents zu erpirschen. Was Blauwale in diesem Kontext mit Löwen und Hyänen gemein haben – Zoocaster Andi klärt auf. Bleibt neugierig und wyld Eure Boyz
Wie ist es, als Deutscher nach Kanada auszuwandern und Administrator für einen indigenen Stamm zu werden? Darüber spricht Peter mit Frank Voelker, der als "Band Leader" die Kwiakah, British Columbias kleinste First Nation, vertritt. Frank erzählt außerdem über seinen spannenden Weg vom Bankfilialleiter in Bayern zu seinem aktuellen Job, vom Naturschutz bei den Kwiakah und von seiner Faszination für Grizzlys. +++Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@wohllebens-waldakademie.de+++Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Sie bilden komplexe Staaten mit bis zu mehreren Millionen Individuen, versklaven teilweise andere Arten und beeinflussen ihre Umwelt nachhaltig – die Rede ist von Ameisen. Und diesmal ist bei „Erdfrequenz“ eine absolute Ameisen-Expertin zu Gast: Barbara Feldmeyer, Wissenschaftlerin in der Sektion „Molekulare Ökologie“ bei Senckenberg. Sie erklärt, welche Arten es gibt, wie sie erforscht werden und wie das erstaunliche Sozialverhalten der Ameisen entsteht. Hier geht es zur Sektion Molekulare Ökologie. Folgt uns auch aufFacebookInstagramTikTokYouTube
Huch? Ein Kolibri? Hier in Köln? Vermutlich nicht. Die gibt es nur auf dem amerikanischen Kontinent. Hier sind es die Taubenschwänzchen, also kleine Falter, die Blumen genau wie ein Kolibri umschwirren und dabei sogar aussehen wie kleine Vögel.In dieser Folge geht es um erstaunliche Parallelen in der Tierwelt, die vollkommen unabhängig voneinander entstanden sind. Das können Körperteile sein, wie die Flossen von Walen und Fischen. Es gibt aber auch ganze Tierarten, die sich unglaublich in Verhalten und Körperbau ähneln, und dennoch nicht eng miteinander verwandt sind. Der Afrikanische Strauß ist zum Beispiel der Celebrity-Twin zum südamerikanischen Nandu: Grobe, lange Federn, große Augen und insgesamt für einen Vogel einfach riesig. Durch die Größe und das Gewicht sind beide flugunfähig, ernähren sich ähnlich, treten, um sich zu verteidigen, ordentlich zu und bei beiden sind es die Väter, die sich um den Nachwuchs kümmern. Bei so viel Ähnlichkeit vermuten wir gleich eine direkte Verwandtschaft. Die gibt es zwar schon ein bisschen, aber der gemeinsame Vorfahr war ein kleiner hühnerartiger Vogel, der so gar keine Ähnlichkeit zu den größten Vögeln dieser Erde hat. Die großen Laufvögel, die es auf allen südlichen Kontinenten gibt oder gab haben sich ganz unabhängig voneinander zu dem entwickelt, was sie heute sind. Das ist schon echt abgefahren und nur ein Beispiel für sogenannte konvergente Entwicklungen.Eine kleine Revue über die Brother from another Mother auf unserem Planeten!Weiterführende Links:Buntbarsche und allgemeine Übersicht: https://www.geo.de/wissen/evolution-das-prinzip-der-konvergenz-30189302.htmlHomologie, Analogie und Konvergenz: https://www.biologie-schule.de/homologie-analogie-konvergenz.phpEvolution Linsenauge: https://www.spektrum.de/lexikon/biologie/linsenauge/39491Erklärvideo zu Konvergenz: https://www.youtube.com/watch?v=Zyk88otUEY8Die Biodiversity Foundation: https://biodiversity-foundation.com/Unterstützt uns! https://steady.page/de/tierisch/about Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Peter hat wieder einige aktuelle Meldungen für euch: Unter anderem geht es um eine positive Nachricht aus Indien, Bodenschäden im Wald, stehendes Totholz und Natureinflüsse wie Hurricanes und Blitzeinschläge.+++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald +++Weiterführende Links und Themen:Blitzschläge in Bäumen weltweit (idw - Informationsdienst Wissenschaft, Englisch): https://idw-online.de/en/news855761 //Bedeutung von stehenden toten Bäumen für Spechte (British Ecology Society, Englisch): https://besjournals.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/1365-2656.70096 //Holzaufkommen bis 2062 (BMLEH): https://www.bmleh.de/DE/themen/wald/wald-in-deutschland/weham.html //Tierpartnerschaften (idw - Informationsdienst Wissenschaft): https://idw-online.de/de/news854464 //"Menschen können Biodiversität wahrnehmen" (iDiv - Deutsches Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung): https://www.idiv.de/de/study-shows-people-perceive-biodiversity/.+++Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@wohllebens-waldakademie.de+++Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Auf seinem Waldspaziergang erzählt Peter, was sich im Spätsommer bei den Bäumen so tut: Wie bereiten sie sich jetzt schon auf den Winterschlaf vor? Warum werden Blätter gelb, bevor sie abfallen? Und warum ist gerade die ruhige Atmosphäre im Wald so gesund für uns? Das und mehr hört ihr in dieser Folge.+++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald +++Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@wohllebens-waldakademie.de+++Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In dieser Spezial-Folge dreht sich alles um die Abenteuer im Wald mit Kindern. Dazu spricht Peter mit Christine Rickhoff vom Podcast "ELTERNgespräch". Sie diskutieren die Vorteile des Waldbadens, kreative Aktivitäten im Wald, die Bedeutung der Natur für die Gesundheit von Kindern, aber auch Gefahren, die im Wald lauern können. Dabei geben sie Tipps, wie Eltern ihre Kinder möglichst sicher und mit Freude an die Natur heranführen können.+++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald +++"ELTERNgespräch" Podcast: https://plus.rtl.de/podcast/elterngespraech-0jt9y01fh1yip +++Noch mehr von Christine Rickhoff:Buch „Du & ich. Das Mama-Buch“* https://www.amazon.de/ich-Das-Mama-Buch-Schwangerschaft-einzigartiger/dp/3845859717?tag=ccapeltern-eltern-podcast-21 //Buch „Dein Leben, deine Geschichte: Ein besonderes Erinnerungsalbum“* https://www.amazon.de/Dein-Leben-deine-Geschichte-Erinnerungsalbum/dp/B0DK3X52TY/ref=pd_lpo_d_sccl_2/259-7074074-6428436?tag=ccapeltern-eltern-podcast-21#averageCustomerReviewsAnchor //Buch „Deine Schwangerschaft Tag für Tag“* https://www.amazon.de/Deine-Schwangerschaft-Tag-f%C3%BCr-Schwangerschafts-Countdown/dp/3845859741?tag=ccapeltern-eltern-podcast-21 //Buch „Keine Angst vor der Angst“* https://www.amazon.de/Keine-Angst-Angst-Freundinnen-Freunde/dp/3751203656?tag=ccapeltern-eltern-podcast-21 //*Informationen zu Affiliate-Links: https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde +++Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@wohllebens-waldakademie.de+++Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Im zweiten Teil der "Wald aktuell"-Fragerunde beantwortet Peter weiter eure Zuschriften: Unter anderem geht es darum, woher er seine wissenschaftlichen Fakten rund um den Wald bekommt, warum er Baumpatenschaften für Nadelbäume unsinnig findet und wie ihr beim Hausbau Bäume am besten vor Schäden schützt.+++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald +++Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@wohllebens-waldakademie.de+++Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Diesmal bespricht Peter ein ungewöhnlich "explosives" Thema, mit dem technischen Leiter des Kampfmittelräumdienstes Rheinland-Pfalz, Sven Rasehorn: Es geht um alte Kriegswaffen, Munition und Sprengkörper, die heute noch in Wäldern zum Vorschein kommen. Warum Kampfmittelreste auch Jahrzehnte später noch gefährlich sind –insbesondere für Kinder–, wie man sich richtig bei einem Fund verhält, und warum sie ausgerechnet im Wald versteckt sind, erfahrt ihr in dieser Folge. Zum Abschluss geht es noch in einen Bunker, und auch dort gibt es spannende Objekte zu entdecken.+++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald +++Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@wohllebens-waldakademie.de+++Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Die Tierwelt am Amazonas und in den Anden in Peru ist einzigartig. Sie zu erforschen ein Abenteuer. Zum Beispiel wenn plötzlich eine Kältewelle einbricht. Biologin Kim Lea Holzmann hat ein Jahr im Regenwald verbracht und war von der Artenvielfalt dort tief beeindruckt. Martin Gramlich im Gespräch mit Kim Lea Holzmann, Doktorandin am Lehrstuhl für Tierökologie und Tropenbiologie, Universität Würzburg.
Bratwurst und Baklava - mit Özcan Cosar und Bastian Bielendorfer
Die große Tier-Sex-Folge auf die ihr alle gewartet habt. Endlich ist sie da! Hobby-Tierexperte Basti hat verstörende Informationen für euch. Bananenschnecke, Anglerfisch, Blauwal, Tintenfische, Enten – nichts wird ausgelassen. Außerdem geht es geht um einen Müllhalden Mann, ein quasi Millionär, der schon jahrelang sein Krypto Passwort dort sucht. Wenn ihr in den sechs Wochen Brabak-Ferien nix zu tun habt… hört einfach alle alten Folgen. Findet ihr jetzt alle in diesem Feed!+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/bratwurstundbaklava ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html ++++++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Peter beantwortet wieder eure Zuschriften: Es geht unter anderem das "Geradebiegen" krummer Apfelbäume, radioaktive Nüsse, und darum, was gekappte Äste bei Bäumen anrichten können.+++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald +++Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@wohllebens-waldakademie.de+++Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
// In diesem Jahr geht der FREI RAUS Podcast nicht in die Sommerpause, sondern ich nehme dich mit ins Abenteuer Costa Rica: 4 Wochen durch das Naturparadies zwischen Pazifik und Karibik. Auf uns warten Dschungel und Vulkane, Traumstrände, Wasserfälle und eine unglaubliche Tierwelt. In der ersten Folge dieses Costa Rica Spezials erfährst du, warum dieses Land ein so lohnendes Reiseziel ist, was genau wir vorhaben – und ich erzähle dir von dem magischen Erlebnis, Meeresschildkröten beim Legen ihrer Eier zu beobachten. Unterstützt und präsentiert wird dieses Costa Rica Spezial von Hauser Exkursionen. Hier erfährst du mehr über das Angebot des nachhaltigen Reiseveranstalters: https://www.hauser-exkursionen.de
Hitzewellen wie in diesem Sommer treffen nicht nur Menschen, sondern auch Tiere im Wald. Ob Biene, Vogel oder Hirsch – jedes Lebenwesen braucht passende Strategien gegen hohe Temperaturen. Peter wagt sich raus in die Hitze und erklärt, wie sich verschiedene Tierarten vor ihr schützen. Warum es, gerade in Zeiten des Klimawandels, so wichtig ist, einen intakten Wald als "Kühlsystem" zu haben, erfahrt ihr ebenfalls in dieser Folge.+++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald +++Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@wohllebens-waldakademie.de+++Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Nach seiner Expedition in die Karpaten, durch das "Yellowstone Europas", hat Peter einiges zu berichten – über riesige, menschenleere Urwaldgbiete, gigantische Weißtannen und unberührte Wildnis, an der sich Deutschland einiges abschauen könnte. Außerdem erzählt er, warum man beim Wandern mit Forst-Studierenden die Zeit vergisst und man sich in der Nähe von Bären deutlich anders verhalten sollte als bei Wölfen.+++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald +++Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@wohllebens-waldakademie.de+++Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
"Vom 'ihhh' zum 'ahhh'": Peter Iwaniewicz schreibt seit vielen Jahren die Tierkolumne im FALTER und ist ein ausgewiesener Tierexperte, der über sein Fachgebiet auch publikumsnah kommunizieren kann. Wie man Begeisterung für die Tierwelt wecken kann, diskutiert er mit FALTER-Chefredakteur Florian Klenk.Eine Textfassung dieses Gesprächs finden Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Auf Entdeckungsreise in Rumänien spricht Peter mit Barbara und Christoph Promberger. Als Naturschützer und Gründer der Stiftung "Foundation Conservation Carpathia" wollen sie nicht nur die Urwaldregion der Fogarascher Berge zum attraktiven Reiseziel machen, sondern deren Wälder auch in einen Nationalpark umwandeln. Warum Tourismus und Naturschutz in den Karpaten zusammengehören und wie die Kombination von Fußball, Bier und Wisenten dazu beirtägt, erfahrt ihr in dieser Folge.+++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald +++Foundation Conservation Carpathia (Homepage): https://travelcarpathia.com/de/+++Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@wohllebens-waldakademie.de+++Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In dieser Folge berichtet Peter zur Lage in Kanada zwischen Waldbränden und den Zoll-Maßnahmen von Donald Trump. Hat dessen Politik womöglich auch Auswirkungen auf die deutsche Forstwirtschaft? Außerdem teilt Peter noch ein Update zu "Gleisbert" und seine Gedanken zu unserem Umgang mit Wildtieren.+++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald +++Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@wohllebens-waldakademie.de+++Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Auf diesem Spaziergang widmet sich Peter den „kleinen“ Natur-Fans und der Frage "Wie macht man einen Waldausflug zur spannenden Expedition für Kinder?" Neben Tipps für die richtige Kleidung und Ausrüstung hat Peter genial einfache Aktivitäten für kleine Entdecker:innen auf Lager – von Tierspuren-in-Gips-gießen über Insekten studieren bis hin zu einem lecker selbstgemixten „Baum-Smoothie“. Nach dieser Folge wird dem Nachwuchs im Wald bestimmt nie wieder langweilig.+++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald +++Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@wohllebens-waldakademie.de+++Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Heute geht es an die Ostküste
Frisch aus dem Urlaub hat Peter wieder etliche Zuschriften und Kommentare von euch bekommen: Es geht um die schwindende Humus-Schicht in den Alpen, "Baum-Ringkämpfe", Peters Lieblingswald in Deutschland und noch vieles, vieles mehr.+++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald +++Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@wohllebens-waldakademie.de+++Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Peter geht wieder raus in den Wald, diesmal mit Vanessa und Norman Glatzer, dem Team hinter dem YouTube-Kanal Buschfunkistan. Die zwei leidenschaftlichen "Pilz-Freaks" produzieren dort spannenden Video-Content rund um Pilze und Wildkräuter. Warum man für ein gutes Pilz-Verständnis kein Studium braucht, wann die Pilzsuche gut oder schlecht für die Natur ist, und warum man Lorcheln und Morcheln bitte nicht verwechseln sollte – das und mehr hört ihr in dieser Folge!+++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald +++Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@wohllebens-waldakademie.de+++Weitere Informationen zu "Buschfunkistan", Vanessa und Norman: https://www.buschfunkistan.de/+++Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Peter beantwortet eure Mails. Es geht unter anderem um Windkraftanlagen im Wald, Kahlschläge im Namen der Klimaanpassung und die schwedische Forstwirtschaft.+++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald +++Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@wohllebens-waldakademie.de+++Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html SummaryUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Rausch: der Drogenkonsum der Deutschen ; Körper - Können unsere Zellen hören? ; Mal 10, mal 6 Stunden? - Tun uns flexible Arbeitszeiten gut? ; Handzahnbürste oder elektrisch - Was ist besser? ; Tourette - Was das Syndrom im Alltag bedeutet ; Kraftfutter - Brauchen Sportler isotonische Getränke und Extraeiweiß? ; Pinguinkacke - Gut für´s Klima? ; Moderation: Marija Bakker. Von WDR 5.
Da das Wetter kühl und feucht ist, geht es während dieses Waldspaziergangs vor allem um Schnecken. Diese oft unbeliebten Lebewesen sind faszinierend: Sie können bis zu 70 Jahre alt werden, spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem und spüren sogar Lust. Peter gibt Tipps, wie man Schnecken im Salatbeet vertreiben kann, ohne sie zu töten. Er spricht außerdem über Kuckucke, Zecken und darüber, ob die Natur grausam sei kann.+++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald +++Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@wohllebens-waldakademie.de+++Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Während Peter im Wald nach der Wildkamera schaut, erzählt er von seiner Reise nach Kanada. Dort hat er nicht nur einen Preis erhalten, sondern auch an Bühnendiskussionen teilgenommen – unter anderem mit Professor Niigaan Sinclair vom Stamm der Anishinaabe aus Winnipeg. Bei den Panels ging es um spannende Themen, etwa darum, ob Bäume intuitiv handeln können. Dazu hat Peter den „Rückstrahleffekt“ von Wolken live erlebt, die Stadt Montreal erkundet und ausprobiert, wie man einen Jetlag überwindet.+++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald +++Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@wohllebens-waldakademie.de+++Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Welcome back zu AWFNR und Folge #619! Es geht um schwedisch-kalifornische Junggesellenabschiede und den bitteren Kontrast zum deutschen Pendant. Von strippenden brides to be gehts direkt weiter in die Tierwelt der Arktis, denn Chris will sich im Mann-gegen-Tier-Duell vorbereiten. Ob Chrissi eine Chance gegen Moschusochsen hat, was Thomas Müller als Profilbild bei WhatsApp hat und wie es in Miami so war, erfahrt ihr diese Woche bei AWFNR. Viel Spaß und nehmt euch in Acht vor dem Eisenmann! Du möchtest in Pauls Garage? Schreib deine Bewerbung an ruhmmate@awfnr.de Du brauchst unseren Rat? Schreib uns einfach eine Mail mit deinem Problem an ruhmian@awfnr.de AWFNR Instagram: https://www.instagram.com/awfnr/ Post von Paul abonnieren: https://postvonpaul.substack.com Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AWFNR Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio