POPULARITY
Categories
Spieltach 9 ist ein Vorbote auf das Rheinderby in der nächsten Woche. Gladbach schafft die Trendwende beim schwachen FC St. Pauli. Köln ist mit dem Sieg gegen Mitaufsteiger HSV weiter im Soll und kommt mit breiter Brust in den Borussia-Park. Die ersten Sticheleien zwischen Yannik und Marcel sind vorprogrammiert.Schwierig wird es für Mainz, die auch gegen Bremen keinen Heimdreier holen. Doch die Leistung gegen ein stabiles Werder macht Hoffnung. Zum Schluss bleibt noch das Topspiel der Bayern: Warum sich Matze von Leverkusen betrogen fühlt und wer Bayern überhaupt noch gefährlich werden - alles dazu in der neuen Folge Spieltach!TIMESTAMPS:(00:00) St Pauli verliert Krisenduell(20:10) Crazy Game im Aufsteigerduell(33:05) Mainzer Heim-Pech gegen Bremer Stabilität(45:35) Bayer(n) Leverkusen(59:10) QuizJETZT PATRON WERDEN:https://patreon.com/derspieltachWERDE TEIL DER COMMUNITY:https://discord.gg/bmsxDkwcqTJETZT BEI KICKTIPP TEILNEHMEN:https://kicktipp.de/spieltach
Winternotprogramm bietet wieder Platz für hunderte Obdachlose, ein Jahr Selbstbestimmungsgesetzt - eine Bilanz und FC St.Pauli spielt gegen Gladbach, Werder Bremen gegen Mainz
FC St. Pauli - TSG Hoffenheim man hört noch die Chöre in seinen Ohren. Meine Schulter ist nass durch des NebenmannsTtränen, kann es etwas schöneres geben? Und hooray, hooray, hooray, FC St Pauli! Würde es gehn würde ich Dich umarmen, das hier ist Fußball, das hier sind Dramen! Quelle: Das hier ist Fußball, Thees Uhlmann So hat sich zumindest das zweite Spiel des magischen FCSP gegen die TSG Hoffenheim angefühlt. Das ist aber nur die eine Wahrheit über die beiden Duelle gegen den Club aus dem Kraichgau. Über beide Spiele sprach ich mit TSG-Fan Louis Loeser und als Verstärkung habe ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
FC St. Pauli - TSG Hoffenheim man hört noch die Chöre in seinen Ohren. Meine Schulter ist nass durch des NebenmannsTtränen, kann es etwas schöneres geben? Und hooray, hooray, hooray, FC St Pauli! Würde es gehn würde ich Dich umarmen, das hier ist Fußball, das hier sind Dramen! Quelle: Das hier ist Fußball, Thees Uhlmann So hat sich zumindest das zweite Spiel des magischen FCSP gegen die TSG Hoffenheim angefühlt. Das ist aber nur die eine Wahrheit über die beiden Duelle gegen den Club aus dem Kraichgau. Über beide Spiele sprach ich mit TSG-Fan Louis Loeser und als Verstärkung habe ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Die Pressekonferenz mit den beiden Cheftrainern Dino Toppmöller und Alexander Blessin nach dem 2:0-Heimsieg gegen den FC St. Pauli.
In dieser Episode ist Maximilian Otto zu Gast – Leiter der Eliteschule des Fußballs in Bremen. Maximilian bringt umfangreiche Erfahrung aus dem Jugendfußball mit, unter anderem aus seiner Arbeit bei Werder Bremen und dem FC St. Pauli. Wir sprechen über den Weg zum mündigen Athleten – über Eigenverantwortung, Selbststeuerung und wie Schule, Verein und Familie gemeinsam die Entwicklung junger Spieler:innen begleiten können. Dabei beleuchten wir das Verbundsystem von Schule und Leistungssport, den Spagat zwischen Polysportivität und Spezialisierung und wie wichtig konstante Betreuung in der Ausbildung ist. Außerdem geht es um Themen wie Trainingsstrukturen im Ganztag, den gezielten Einsatz von AI-Videoanalyse, die Bedeutung von Mentoring, Zielarbeit und Erfolgstagebüchern im Alltag von jungen Athlet:innen.
Zusammen mit Tranquillo Barnetta, Ralf Streule und Fredi Kurth diskutieren Wehrli & Baumeler die aktuelle Situation rund um den FC St.Gallen 1879. Das brandneue Talkformat wird jeweils live in der Foxhouse Bar im Revierhotel im Säntispark aufgezeichnet. Die nächste Ausgabe geht am 05. Februar 2026 über die Bühne.
Eintracht vom Main – Der offizielle Podcast von Eintracht Frankfurt
Liverpool klingt noch etwas nach, aber schon steht der FC St. Pauli vor der Tür. Was hat Eintracht Frankfurt mitgenommen aus dem Champions-League-Spiel gegen die Reds für die Partie gegen die Kiez-Kicker? Lars Weingärtner und Marc Hindelang analysieren die Lage bei den Adlerträgern zwischen zwei Aufgaben, die so unterschiedlich sind, aber gleichermaßen kompliziert.
Seit mehr als sechs Jahren ist Andreas Bornemann Geschäftsleiter Sport beim FC St. Pauli. Wir haben mit ihm darüber gesprochen.
In den Alpen wird der Schnee immer weniger. Ein neues Modell des Schnee- und Lawinenforschungsinstituts SLF in Davos ermöglicht nun konkrete Aussagen über die gesamte Schweiz. Die Forscher haben dafür Daten der vergangenen 60 Jahre angeschaut. Weitere Themen: · Nach intensiver Diskussion: Das Innerrhoder Kantonsparlament vertagt den Entscheid zur Frage, wo im Kanton Mountainbike gefahren werden darf, auf eine zweite Lesung. · Idee für andere Finanzierung: Weil der Kanton St. Gallen sparen muss, schlägt die Regierung vor, den Beitrag für die Fanarbeit des FC St. Gallen zu streichen. Im Kantonsparlament bringen nun mehrere FDP-Kantonsräte eine andere Idee ins Spiel.
Die zwei Clubs lassen sich ja durchaus miteinander vergleichen, was das Budget und die sonstigen Voraussetzungen angeht. Doch wie kann es sein, dass der FC Thun nach neun gespielten Runden noch immer an der Tabellenspitze steht, während der FC Winterthur mit gerade mal zwei Punkten einsam am Ende der Super League herumdümpelt? Hat Thun das bessere Kader oder funktionieren die Berner Oberländer besonders im Kopf besser und gar nicht so sehr mit den Füssen?Ausserdem: Die Berner Young Boys verlieren gegen den FC St. Gallen. Lugano hat den Turnaround offensichtlich geschafft. Beim FC Zürich lässt sich immer noch keine Linie erkennen. Und wir nehmen die Medienarbeit der Schweizer Club mal etwas genauer unter die Lupe und erklären, wie man eigentlich an ein Interview mit Xherdan Shaqiri kommt.Die Themen:00:00 Intro01:18 Die Medienarbeit der Schweizer Clubs15:21 Was macht Thun besser als Winterthur?36:02 Bei YB kippt die Stimmung50:09 Mattia Zanotti hat wieder Spass58:28 Die wöchentliche VAR-Kritik01:07:44 Das Wunder von Mjällby In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
Welcome back to The Bundesliga Show! In this episode, the lads take you through the major talking points from Matchday 7 in the Bundesliga 2025/26! On Friday night,1. FC Union Berlin cruised to a 3-1 home win over winless Gladbach. Doekhi grabbed an early double to set the home side on their way to a deserved victory. On Saturday, the TopSpiel between Bayern Munich and BVB finished as a 2-1 win to the Spitzenreiter hosts. Harry Kane notched his 19th goal in 11 appearaces this season with an early header. Leverkusen won the game of the day with a 4-3 thriller in Mainz. Grimaldo bagged a double to continue his world-class start to the season. Stuttgart built on their strong league form with an easy 3-0 in the Autostadt, battering Wolfsburg courtesy of goals from the likes of Angelo Stiller and Tiago Tomas. On Sunday, the highly anticipated clash between Freiburg and Frankfurt finished level, with Vincenzo Grifo scoring a cheeky free-kick late on to equalise, after Jonny Burkardt's double had looked to have given 'Die Adler' all three points. Hoffenheim concluded the weekend with an impressive 3-0 win at the Millentor against FC St. Pauli. Today the key matches include:FC Bayern Muenchen vs Borussia Dortmund1. FSV Mainz 05 vs Bayer 04 Leverkusen VfL Wolfsburg vs VfB StuttgartSC Freiburg vs Eintracht FrankfurtWhich was your favourite match of the week?Which players did you enjoy the most over this match day?Which team will be the most disappointed with their result?
Von der Elbe wehte der Wind ins Stadion des FC St. Pauli. Und auf dem Rasen gab`s einen Wirbelsturm made in Hoffenheim. Das Millerntor ist momentan vernagelt und die Stimmung nach der vierten Niederlage hintereinander verhagelt. Und sonst so? Harry hat Kane Bock auf Spannung und hätte wahrscheinlich sogar als Torhüter noch Einfluss auf das Offensivspiel der Bayern. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass der BVB keinen guten Jobe in München gemacht hat. Wir versuchen es, besser zu machen. Wie gesagt: VERSUCHEN. Wie immer viel Spaß!
Die Fans des Fc St.Gallen dürfen über den neuen Stadionnamen abstimmen. Noah und Nils geben da ihre Favoriten zum Besten. Weiter ist der Fc Winterthur so schlecht in die neue Saison gestartet wie kaum ein anderes Team bisher. Und YB-Trainer Contini legt sich mit einem Fan an. Grund genug für eine neue Folge SFL-Talk!
Match highlights of the NWCFL Premier Division clash between FC Isle of Man and FC St Helens at The Bowl in Douglas.Following a much-needed win on the road last time out, FC Isle of Man returned to the Bowl to face an FC St Helens side without a win in their last three in all competitionsMatch commentary by Rob Pritchard and Darren Timson
Eine neue Folge des NachspielDEICH-Podcasts ist da! In der 94. Episode sprechen Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Malte Bürger über das glückliche 2:2 des SV Werder Bremen im Bundesliga-Auswärtsspiel beim 1. FC Heidenheim, die schwache Bremer Leistung und die Wutrede von Romano Schmid nach der Partie. Der SV Werder Bremen hat es verpasst, erstmals in dieser Bundesliga-Saison zwei Spiele in Serie zu gewinnen: Eine Woche nach dem 1:0-Erfolg gegen den FC St. Pauli kamen die Grün-Weißen beim Tabellenschlusslicht 1. FC Heidenheim nicht über ein 2:2 (0:0) hinaus. Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Malte Bürger analysieren das Remis in der neuen Folge NachspielDEICH und sprechen über die möglichen Gründe, warum Werder in Heidenheim so eine schwache Leistung zeigte. Welche Rolle spielten die Aufstellung und die etlichen (teilweise notwendigen) Änderungen von Trainer Horst Steffen? Außerdem: Romano Schmid äußert nach dem Spiel harte Kritik an der Defensive - ist das berechtigt? Und: Mio Backhaus rettet Werder mit einer bärenstarken Leistung einen Punkt - ist die Torwartdiskussion damit endgültig beendet? Und wo steht der SVW denn jetzt wirklich, was ist von dieser Mannschaft zu erwarten? Also jetzt schnell in die neue Podcast-Folge vom NachspielDEICH reinhören! NachspielDEICH ist ein Fußball-Podcast der DeichStube. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder Bremen mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Furiose Werder-Siege, bittere Pleiten und alles, was dazwischen liegt – NachspielDEICH geht in die Analyse! Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten. Neue Folgen gibt es ab sofort immer am Tag nach der Werder-Partie überall, wo es Podcasts gibt.
Nahost, Merch, Instagram: Die auf Krisen spezialisierten Christoph Plass und Martin Riecken analysieren die Lage beim FC St. Pauli.
Nur ein Team hat bisher einen besseren Saisonstart hingelegt als die Bayern in dieser Saison: Unter Thomas Tuchel gelang Borussia Dortmund eine Auftaktserie von 11 Siegen am Stück. Der Rekordmeister könnte an diesem Wochenende gleichziehen, wenn er gegen den BVB die drei Punkte in München behält. Anne und Jens sammeln Argumente, wieso der BVB nicht ganz chancenlos ist und zumindest punkten könnte. In der Vorschau sprechen wir natürlich auch über die anderen Partien. Borussia Mönchengladbach hofft auf den ersten Saisonsieg und will den am Freitagabend beim 1. FC Union Berlin holen. Eintracht Frankfurt muss in Freiburg zeigen, ob die Defensive nach der Länderspielpause stabiler Auftritt. Beide Hosts sehen gute Chancen für den FC St. Pauli zuhause gegen die TSG Hoffenheim wieder einen Sieg zu feiern. Bei der Partie 1. FC Köln gegen den FC Augsburg sind sich die beiden nicht einig, wie es ausgehen wird. Ersatzgeschwächte Bremer treten beim 1. FC Heidenheim an, ähnlich sieht die Personalsituation beim VfB Stuttgart – vor allem offensiv – aus. Für die Stuttgarter geht's nach Wolfsburg, wo Anne und Jens trotzdem fest mit einem Auswärtssieg rechnen. Bayer Leverkusen könnte beim 1. FSV Mainz 05 Punkte liegenlassen, ähnlich wie RB Leipzig zuhause gegen den Hamburger SV. Wie seht ihr das? Schreibt eure Thesen in die Kommentare! Hinweis: Wir haben die Folge vor der Pressekonferenz von Borussia Dortmund aufgezeichnet und wussten zu dem Zeitpunkt noch nichts von einem möglichen Ausfall von Nico Schlotterbeck. Alle Bundesligaspiele bekommt ihr hier in voller Länge: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/alle-audiostreams-der-fussball-bundesliga,audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html Die 2. Bundesliga gibt's hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/alle-audiostreams-der-2-fussball-bundesliga,audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html
Willkommen am Stammtisch Rückblick auf das Spiel SV Werder Bremen vs. FC St. Pauli Vorschau auf das Spiel FC Heidenheim vs. SV Werder Bremen Stammtisch Themen Das Fundstück der Woche Die Stammtisch Playlist 2025/26 Abgesang Das Tippspiel 2025/26 Die Kicktipp Runde der Werder Raute Die Tipps 18.10.2025 Samstag 15:30 Uhr 1. FC Heidenheim vs. SV Werder Bremen Carsten 0:2 Stefan 1:3 PanskiHB 0:3 Das Fundstück der Woche ***Werbung*** Carsten Frear Street Teil 1 - 1994 (Netflix) Frear Street Teil 2 - 1978 (Netflix) Frear Street Teil 3 - 1666 (Netflix) Frear Street Teil 4 - Prom Queen (Netflix) Stefan Freimarktsumzug 2025 WerderTag auf dem Freimarkt am 22.Oktober 2025 Panski The Handmaid's Tale - Der Report der Magd Tuhl Teim DE - Windows 10 Updates verlängern bis 2026 - ESU aktivieren Links MIllernTon mit Carsten vor dem Spiel Werder vs. St. Pauli MillernTon mit Kalle nach dem Spiel Werder vs. St. Pauli Spendet uns (Auphonic) Zeit Hier könnt ihr uns Auphonic Zeit spenden, für einen guten Sound Die Werder Raute Playlist Werder Stammtisch 2025/26 - Hotte macht die Bremer Flotte (Spotify)
...selten war ein Fußballspiel so harmonisch... und endete mit einem Erfolg für UNS! o/ Thomas und Jan schauen auf den scheinbar blassen 1-zu-0-Heimerfolg gegen die Freunde vom FC St. Pauli - und Spoiler: Finden sicherlich auch etwas, was die Leistung des Teams wieder völlig unverhältnismäßig (...) in ein viel zu positives Licht rückt. Aber hey: Wer gewinnt, hat Recht! Jetzt steht schon wieder eine Länderspielpause an, deswegen bietet es sich an, den Fußball-Verstand ein wenig mäandern zu lassen: Was gibt's sonst noch so, vielleicht mit ein wenig Werder-Bezug? Enjoy!
Bremen – Nicht immer schön, aber erfolgreich: Der SV Werder Bremen hat sich insbesondere dank einer stabilen Defensive mit 1:0 gegen den FC St. Pauli durchgesetzt und den ersten Heimsieg der laufenden Saison eingefahren. Die DeichStube-Podcast-Show eingeDEICHt geht auch in der neuen Folge in die Analyse: Braucht es mehr Eierläufe im Werder-Training? Wie lässt sich das Victor Boniface-Rätsel lösen und lohnt eine Torwart-Diskussion? In der Werder-Podcast-Show eingeDEICHt (bei YouTube und überall, wo es Podcasts gibt) quatscht Host Timo Strömer in Folge 75 mit DeichStube-Chefreporter und Schaaf-Biograph Daniel Cottäus natürlich über den SV Werder Bremen: Eierlauf zum Dreier, Boniface-Rätsel und ein kniffliges Torwart-Thema. In eingeDEICHt Folge 75 kommt selbstverständlich auch die eingeDEICHt-Community im „User fragen Loser”-Block zu Wort: Denn in der Werder-Podcast-Show eingeDEICHt, gesendet aus dem DeichStube-Office, erwartet Euch wie immer eine Vollgas-Veranstaltung vollgestopft mit den Themen, die die Fans des SV Werder Bremen beschäftigen. Außerdem wird aufgelöst, wer das Thomas-Schaaf-Fanpaket (lebensgroßer Pappaufsteller, Legenden-Shirt und signiertes Buch) geschenkt bekommt. Und sonst? Alberne Einspieler, allerlei Blödsinn, schlechte Wortwitze, dumme Sprüche, manchmal Werder-Expertise. Cheers und viel Spaß mit eingeDEICHt – Eurem Lieblings-Podcast/Vodcast rund um den SV Werder Bremen!
Heute geht es um die Sirenen, die am späten Sonntagabend Hamburger in vielen Stadtteilen nervös gemacht haben. Weitere Themen: Wieviel Geld die Stadt mit Fehlalarmen einnimmt, wie eine Umfrage zum Zukunftsentscheid ausfällt – und warum der HSV plötzlich vor dem FC St. Pauli steht.
Der FC Bayern München marschiert scheinbar unaufhaltsam davon und Jens Walbrodt und Alex Schlüter aus dem Sportschau-Fußball-Podcast-Team fragen sich, was das über deren Trainer Vincent Kompany aussagt. Ist er vielleicht der Beste in diesem Job seit sehr langer Zeit? Und gibt es vielleicht trotzdem noch Chancen für Dortmund oder Leipzig um nochmal an die Bayern ran zu kommen? Beim HSV wird gefeiert, denn die Rothosen stehen nach dem 6. Spieltag vor dem Stadtrivalen vom FC St. Pauli und zelebrieren den höchsten Heimsieg in der Bundesliga seit 12 Jahren – Hamburg schlägt Mainz mit 4:0. Wäre das ohne die Last-Minute-Transfers Anfang September möglich gewesen? Genauso schlägt Werder den FC St. Pauli auf überzeugende Art und Weise und auch da ist die Frage, ob die Transferaktivitäten auf den letzten Metern des Transferfensters dem SVW die Saison retten werden. Jens und Alex geben ähnliche Einschätzungen auch zum VfB Stuttgart ab. Auch da überzeugen die Neuzugänge, die erst sehr spät zur Mannschaft gestoßen sind – auch beim 1:0-Sieg gegen den 1. FC Heidenheim. Sandro Wagner und der FC Augsburg atmen durch – der Sieg gegen den VfL Wolfsburg sorgt für Ruhe beim FCA. Doch wird das die grundsätzliche Lage beim FCA auch verändern? Und währenddessen ist Said El Mala der neue König von Köln – zumindest der Liebling der Effzeh-Fans. Verhilft ihm das vielleicht sogar zu einer Einladung von Bundestrainer Julian Nagelsmann? Hier sind 6 Thesen nach dem 6. Spieltag. Sechs sells. Viel Spaß beim Hören! Alle Bundesligaspiele bekommt ihr hier in voller Länge: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/alle-audiostreams-der-fussball-bundesliga,audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html Die 2. Bundesliga gibt's hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/alle-audiostreams-der-2-fussball-bundesliga,audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html
Eine neue Folge des NachspielDEICH-Podcasts ist da! In der 93. Episode sprechen Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Malte Bürger über den dreckigen 1:0-Heimsieg des SV Werder Bremen gegen den FC St. Pauli, die Fan-Kritik an den DeichStube-Noten für die Bremer Profis und den Ist-Zustand beim SVW! Da ist er, der erste Heimsieg in der neuen Bundesliga-Saison: Mit 1:0 (1:0) besiegt der SV Werder Bremen den FC St. Pauli, zeigt dabei aber keinesfalls einen "Hurra-Fußball". Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Malte Bürger analysieren in der neuen Folge NachspielDEICH, warum die Grün-Weißen trotz einer offensiv enttäuschenden Leistung gegen St. Pauli gewinnen konnten und welche taktische Meisterleistung von Trainer Horst Steffen dabei eine Rolle spielte. Außerdem: Karl Hein zeigt erneut eine starke Leistung, muss Werder jetzt eine Torwart-Diskussion führen? Auch Karim Coulibaly überzeugt weiter, hat sich der 18-Jährige jetzt als Stammspieler etabliert? Und: Droht Victor Boniface ein Naby Keita 2.0 zu werden? Wann platzt bei der Leihgabe von Bayer Leverkusen der Knoten? Außerdem: Fan-Kritik an den DeichStube-Noten für die Werder-Profis - DeichStube-Reporter Malte Bürget erklärt seine Bewertung! Also jetzt schnell in die neue Podcast-Folge vom NachspielDEICH reinhören! NachspielDEICH ist ein Fußball-Podcast der DeichStube. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder Bremen mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Furiose Werder-Siege, bittere Pleiten und alles, was dazwischen liegt – NachspielDEICH geht in die Analyse! Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten. Neue Folgen gibt es ab sofort immer am Tag nach der Werder-Partie überall, wo es Podcasts gibt.
Wer bei Braun-Grün-Weiß nur an Garten-und Landschaftsbau denkt, der irrt sich gewaltig, denn diese Woche steigt wieder einmal das Derby der Liebe gegen den FC St. Pauli und beide Vereine wollen die Weichen für eine positive Saison stellen. Bei den Werder-Frauen gab es am Wochenende einen deutlichen Sieg im DFB Pokal beim Regionalligisten Viktoria Hamburg, zuvor wurde der Mannschaft allerdings am Mittwoch in Wolfsburg die Grenzen aufgezeigt. Ähnliches droht nun am Wochenende in München.
Weserfunk – Der Podcast zum SV Werder Bremen – meinsportpodcast.de
Wer bei Braun-Grün-Weiß nur an Garten-und Landschaftsbau denkt, der irrt sich gewaltig, denn diese Woche steigt wieder einmal das Derby der Liebe gegen den FC St. Pauli und beide Vereine wollen die Weichen für eine positive Saison stellen. Bei den Werder-Frauen gab es am Wochenende einen deutlichen Sieg im DFB Pokal beim Regionalligisten Viktoria Hamburg, zuvor wurde der Mannschaft allerdings am Mittwoch in Wolfsburg die Grenzen aufgezeigt. Ähnliches droht nun am Wochenende in München.
Bremen – Vier Punkte aus den ersten fünf Bundesliga-Spielen – das heftige Auftaktprogramm inklusive „Zahnarzt-Besuch“ beim FC Bayern hat Werder überstanden. Viele Fans glauben: Jetzt geht die Saison für den SV Werder Bremen erst so richtig los! Ist das so? Die DeichStube-Podcast-Show eingeDEICHt geht in der neuen Folge in die Analyse! In der Werder-Podcast-Show eingeDEICHt (bei YouTube und überall, wo es Podcasts gibt) quatscht Host Timo Strömer in Folge 74 mit DeichStube-Chefreporter und Schaaf-Biograph Daniel Cottäus natürlich über den SV Werder Bremen: Hat Werder nach dem eindrucksvollen Debüt von Schlussmann Karl Hein ein Luxus-Problem auf der Torhüterposition? Welches Gesicht zeigt die Mannschaft von Trainer Horst Steffen gegen den FC St. Pauli? Und was ist von Star-Neuzugang Victor Boniface zu erwarten? In eingeDEICHt Folge 74 kommt selbstverständlich auch die eingeDEICHt-Community im „User fragen Loser”-Block zu Wort: Denn in der Werder-Podcast-Show eingeDEICHt, gesendet aus dem DeichStube-Office, erwartet Euch wie immer eine Vollgas-Veranstaltung vollgestopft mit den Themen, die die Fans des SV Werder Bremen beschäftigen. Außerdem könnt Ihr ein Thomas-Schaaf-Fanpaket (lebensgroßer Pappaufsteller, Legenden-Shirt und signiertes Buch) für lau abstauben. Wie das geht, erfahrt Ihr in der neuen Episode. Und sonst? Alberne Einspieler, allerlei Blödsinn, schlechte Wortwitze, dumme Sprüche, manchmal Werder-Expertise. Cheers und viel Spaß mit eingeDEICHt – Eurem Lieblings-Podcast/Vodcast rund um den SV Werder Bremen!
Samstagnachmittag, 15:30 Uhr – der FC St. Pauli empfängt Bayer 04 Leverkusen. Ein Podcast über ein Trainer-Missverständnis, einen elementaren Kaderumbruch und über Perspektivspieler.
Welcome back to The Bundesliga Show! In this episode, the lads take you through the major talking points from Matchday 4 in the Bundesliga 2025/26! On Friday night, Stuttgart earned a second victory of the season as they ended St. Pauli's 3-match unbeaten start. On Saturday, Harry Kane notched a hattrick as an unfortunate TSG Hoffenheim were beaten 4-1 in a scoreline that flattered the visitors. Mainz also recorded a 4-1 win on the road as they battered FC Augsburg despite going down to 10 men. Freiburg completed a good day for visiting teams as they thrashed Werder Bremen 3-0 at the Weserstadion. SC Freiburg have now won back-to-back games for the first time this campaign. On Sunday, 1. FC Union Berlin stole the show with a highly impressive 4-3 victory at Frankfurt. Oliver Burke became the first Scottish player to score a hattrick in the Bundesliga as Union won away from home for the first time this season. Leverkusen dropped points than to a last-gasp Gladbach leveller at the BayArena, and BVB finished the weekeend with a hard-fought 1-0 win over previously unbeaten VfL Wolfsburg. Today the key matches include:Eintracht Frankfurt vs 1. FC Union BerlinTSG Hoffenheim vs FC Bayern MuenchenFC Augsburg vs 1. FSV Mainz 05VfB Stuttgart vs FC St. PauliWhich was your favourite match of the week?Which players did you enjoy the most over this match day?Which team will be the most disappointed with their result?
Der Präsident des FC St. Gallen spricht nach einem turbulenten Cup-Wochenende über die ausgeschiedenen Teams aus Bern oder Zürich. Über die Fans, die wieder mal im Fokus standen. Aber natürlich auch über den knappen Sieg der St. Galler im Ostschweizer Derby beim FC Wil.Hüppi, der seit Januar 2018 Präsident des FCSG ist, erklärt die „grünweisse Bewegung”, wann er zum ersten Mal erkannt hat, dass der Club unter ihm auf dem richtigen Weg ist – und warum der Tabellenführer der Super League in gewissen Bereichen durchaus an seine Grenzen stösst.Host: Tilman PaulsProduzent: Tobias HolzerDie Themen:00:00 Intro03:19 Überraschungen im Cup16:44 Fans und Ausschreitungen27:01 Der Weg des FC St. Gallen58:52 Wie geht es weiter? In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
Han blev afskrevet i Danmark. Også af sig selv. Men jagten på luftforandring bragte ham i 1. Bundesliga for FC St. Pauli. I denne første udgave af Spinchy Talks kan du møde Andreas Albers. En samtalerække, som vi bringer i samarbejde med kaffenørderne fra Spinchy. Den nu tidligere professionelle fodboldspiller fortæller om sin atypiske vej til at blive Bundesligaspiller. »Jeg fornemmede, at dansk fodbold havde tabt troen på, at jeg kunne slå igennem i Superligaen,« siger Andreas i samtalen. Og det havde han egentlig også selv. Få hans historie i denne udsendelse, hvor Andreas også fortæller: - Hvordan en skybox i St. Pauli var som at træde ind i Narnia - Hvordan han er lykkedes med at uddanne sig som jurist sideløbende med karrieren - Hvilke tanker han gjorde sig om karrierestoppet - Og hvad fremtiden bringer, nu hvor fodboldkarrieren ligger bag ham Tilrettelægger: Michael Hehr Vært: Dan Sørensen
Für alle, die den SPORT1 Doppelpass verpasst haben: Hier gibt es jeden Sonntag die neue Folge des Doppelpass zum Nachhören als Podcast. In der aktuellen Folge sind die Gäste **Oke Göttlich** (Präsident FC St. Pauli), **Steffen Freund** (Europameister 1996 & Champions-League-Sieger 1997), **Valentina Maceri** (Sportjournalistin & TV-Moderatorin ), **Rupert Fabig** (Hamburger Abendblatt, Sportjournalist) & **Mario Basler** (SPORT1-Experte). Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html) Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html ](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html)
Eine Gruppe Studierender der Universität Zürich hat in Zusammenarbeit mit dem Amt für Archäologie Thurgau die Burgruine Tannegg untersucht. Neben neuen Erkenntnissen brachte die Arbeit auch neue Fragen ans Licht. Weitere Themen: · Ostschweizer Kantone mit guten Resultaten an den Swiss Skills 2025. · Das Cup-Spiel zwischen dem FC St. Gallen und dem FC Wil war aus Sicht der Polizei friedlich. · Der Mountainbiker Nino Schurter fuhr auf der Lenzerheide das letzte Rennen seiner Karriere. · Auf der St. Galler Stadtautobahn kam es in der letzten Woche zu mehreren Unfällen mit langen Staus. Das Bundesamt für Strassen sieht jedoch noch kein Problem.
Nina, Tim & Maik besprechen das Wochenende, inklusive dem 2:1 des FC St. Pauli gegen den FC Augsburg, den strittigen Entscheidungen des Spiels und dem Drumherum im Stadion. Außerdem geht es um den Stadtpark-Triathlon, die anstehende Redaktionswoche und das anstehende Spiel beim VfB Stuttgart. Shownotes: MillernTon.de/Unterstuetzen
Welcome back to The Bundesliga Show! In this episode, the lads take you through the major talking points from Matchday 3 in the Bundesliga 2025/26! On Friday night, Leverkusen produced a much-improved display under new head coach Kaspar Hjulmand as they defeated Frankfurt 3-1 thanks to a double from Grimaldo. Despite finishing with 9- men, the hosts were able to hold on quite comfortably against the off-colour visitors. On Saturday, FC Koeln scored a 104th-minute leveller at Wolfsburg in a 3-3 draw. Kaminski's strike was the third goal scored after the 90-minute mark. SC Freiburg provided their home fans with a turnaround 3-1 win against VfB Stuttgart. Trailing 1-0 going into the last 10 minutes, the hosts struck through new signings Matanovic and Scherhant to send their fans home happy. There were also wins for Bayern Munich, TSG Hoffenheim, Borussia Dortmund and RB Leipzig. On Sunday, FC St. Pauli continued their highly impressive start to the season with a second win in a row. FC Augsburg were beaten thanks to strikes from Sinani and Hountondji. The weekend was capped courtesy of a thrilling 4-0 win for SV Werder Bremen at Gladbach, piling the pressure on Seoane. The hosts have still yet to score a goal this season. Today the key matches include:VfL Wolfsburg vs 1. FC KoelnBayer 04 Leverkusen vs Eintracht Frankfurt1. FC Union Berlin vs TSG HoffenheimFC Bayern Muenchen vs Hamburger SVWhich was your favourite match of the week?Which players did you enjoy the most over this match day?Which team will be the most disappointed with their result? #bundesliga #germanfootballclub #bundesligafantasy
On this show, we're bringing you Colm Dillane's interview from Stands, recorded in August this year and covering Colm's passion for fashion and creativity and the role football plays in his work. Colm is interviewed by Ryan McLaughlin, Events & Collaborations @ MCL Digital, Co-Host and Co-Organiser of STANDS STANDS is an event created FC St. Pauli to give room to the intersection between the different communities/cultures of streetfashion, art, music and football at the Millerntor Stadium Colm's interview covers Having Ronaldinho walk for KidSuper at Paris Fashion Week Why football is 'the coolest sport in the world' Lessons for brands and clubs crossing into football and fashion Why being a creator/director is harder than being an athlete Why he built a pitch on the roof of KidSuper Studio Partnering with St Pauli to create a unique mural, hoodies and shirts Working with Puma for the brand's Club World Cup Kits Collaborating with Louis Vuitton
Das Smartphone ist aus dem Alltag kaum wegzudenken: Es dient zum Bezahlen im Laden, zur Navigation im Auto oder zum Musikhören unterwegs. Doch vor allem Social Media-Apps sind wahre Zeitfresser. Ein Thurgauer Jungunternehmer sagt dem Handykonsum mit der App «Rebloum» den Kampf an. Weitere Themen: · Raphael Frei ist der neue Präsident der FDP-Kantonsratsfraktion St. Gallen. Er folgt auf Christian Lippuner und tritt sein Amt am 1. Oktober an. Bisher war Frei bereits Präsident der kantonalen Partei. · Mit einem grossen Fest und einem Jubiläumsmatch gegen den FC St. Gallen feierte der FC Wil dieses Wochenende sein 125-jähriges Bestehen. Der Präsident des FC Wil zieht Bilanz.
Unter der Woche qualifizierte sich YB für die Europa League, dort spielt diese Saison auch der FCB, der am Mittwoch mit einem 0:2 gegen Kopenhagen die Champions League verpasste. Vielleicht macht das für den Schweizer Meister aber sogar Sinn. Nun wird sich zeigen, was auf dem Transfermarkt noch passiert.Nicht langweilig wird es derzeit um den FC St. Gallen, in Lausanne gerät Trainer Enrico Massen mit seinem Gegenüber Peter Zeidler aneinander. Zudem schauen wir nach Winterthur, wo sich Milos Malenovic und Ancillo Canepa gleich zu Mitchell van der Gaag auf die Bank setzen. Und nach Thun, wo still und leise ein Spitzenreiter geformt wurde.Im Fokus steht auch das Schweizer Nationalteam, das am Freitag gegen Kosovo in die Qualifikation für die WM 2026 startet. Besonders brisant im Vorfeld: Leon Avdullahu entschied sich letzte Woche für einen Verbandswechsel und wird im St.-Jakob-Park Gegner der Schweizer sein. Albian Hajdari könnte folgen. Trägt der Verband hier eine Mitschuld? Und hätte Murat Yakin die Abgänge verhindern können?Host: Marcel RohnerProduzentin: Sara SpreiterDie Themen:00:00 Intro05:20 Der FC Basel im Europacup und in der Liga20:00 Die Young Boys und Alvyn Sanches43:00 Zwischen Lausanne und St. Gallen krachts49:00 Was machen Trainer und Sportchef auf der FCZ-Bank?57:55 Das Wunder von Thun01:03:55 Das Nationalteam vor richtungsweisenden Spiele In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.
Spieglein, Spieglein an der Wand - kommt die BUNDESLIGA je wieder an die PREMIER LEAGUE heran? Diese Frage stellt sich die Bohndesliga-Crew nach diesem verrückten Transfersommer. Über 3 Milliarden Euro hat die englische Spitzenliga ausgegeben, um die besten Talente aus aller Welt zu sich zu locken. Nach Florian Wirtz hat sich auch Nick Woltemade gegen BAYERN MÜNCHEN und für die Premier League entschieden. Was macht das mit unserer Lieblingsliga? Nils, Etienne, Tobi und Niko diskutieren über diese Frage. Die Bohndesliga-Jungs blicken jedoch auch auf die deutsche Liga. Hier gab es bereits den ersten Trainerwechsel: Bayer Leverkusen hat Erik ten Hag entlassen. Ist diese frühe Entlassung gerechtfertigt? Die Leistung gegen Werder Bremen jedenfalls war bedenklich. Werder-Fan Niko freut sich über das Last-Minute-Ausgleichstor seines Lieblingsklubs. Wir analysieren auch die übrigen Partien des zweiten Spieltags. In Hamburg stand das Derby an. Nils war im Stadion und zeigt sich beeindruckt - allerdings nicht von seinem Hamburger SV, sondern vom FC St. Pauli. Außerdem sprechen wir über die Überflieger des 1. FC Köln, über Sandro Wagners Größenwahn sowie über den perfekten Saisonstart von Eintracht Frankfurt.
Welcome back to The Bundesliga Show! In this episode, the lads take you through the huge breaking news as Erik Ten Hag was sacked by Bayer Leverkusen, plus a full transfer deadline day round up and all the key games that took place over Matchday 2 of the 2025/26 season! Hamburg kicked off the weekend on Friday evening with a derby against rivals FC St. Pauli. The away side were the better side in a 2-0 win, continuing their strong start to the season. On Saturday, Werder Bremen came back from 3-1 down with 10 men as they notched a famous point at the Weserstadion. The result has led to the sensational sacking of manager Erik ten Haag after just two games. There were wins for an impressive Eintracht Frankfurt side and Bayern Munich, who won the Bavarian Derby 3-2 in Augsburg. On Sunday, FC Koeln once again stole the show, with a hugely impressive 4-1 win over SC Freiburg. The home fans were bouncing as Bundesliga football returned the the German party city. In addition Borussia Dortmund cruised past 1. FC Union Berlin thanks to more goalscoring expolits from Serhou Guirassy.Today the key matches include:Hamburger SV vs FC St. PauliSV Werder Bremen vs Bayer 04 Leverkusen 1. FC Koeln vs SC FreiburgFC Augsburg vs FC Bayern MuenchenWhich was your favourite match of the week?Which players did you enjoy the most over this match day?Which team will be the most disappointed with their result? #bundesliga #germanfootballclub #tenhag #leverkusen #deadlineday
Nina, Tim und Maik finden sich am späten Sonntag bei bester Laune ein, um über den Freitagabend und das 2:0 des FC St. Pauli im Volksparkstadion zu sprechen. Nach ausgiebiger Würdigung von An- und Abreise sowie der Geschehnisse im Stadion, geht es um die anstehende Redaktionswoche.
Beinahe wären die Kölner als einziges Team ohne Gegentor in die Länderspielpause gegangen. Der Gegentreffer von Freiburg dürfte aber die Euphorie auch nicht bremsen, denn der Effzeh ist aktuell Dritter! Anne und Jens sprechen über den 2. Spieltag, der viele schöne Tore hatte – unter anderem das 1:0 von Ritsu Doan für Eintracht Frankfurt gegen die TSG Hoffenheim oder das 2:0 von Serhou Guirassy für Borussia Dortmund gegen den 1. FC Union Berlin. In dieser Folge sprechen wir außerdem über die schönsten Choreos des Spieltags (Spoiler: Es ist NICHT die von RB Leipzig) und machen ein Transferranking mit unserer Top 5, die zum Zeitpunkt der Aufnahme schon bekannt war. Wir blicken auf den VfB Stuttgart und die Frage, wer noch Nick Woltemade ersetzt und auf die Bemühungen von Bayern München, noch ein Backup für Harry Kane zu finden. Das Spiel der Bayern gegen Augsburg thematisieren wir natürlich auch. Genau wie das Hamburg-Derby zwischen dem Hamburger SV und dem FC St. Pauli und die Lage in der zweiten Liga. Schalke 04 steht trotz des schwierigen Auftaktprogramms auf Platz zwei. Wie konnte das passieren? Auch die „Verlierer“ des Spieltags sind ein Thema und die stehen nicht immer auf dem Platz… Jetzt aber erstmal: Schöne Länderspielpause! Alle Bundesligaspiele bekommt ihr hier in voller Länge: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/alle-audiostreams-der-fussball-bundesliga,audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html Die 2. Bundesliga gibt's hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/alle-audiostreams-der-2-fussball-bundesliga,audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html Hier gibt's die Paarungen in der zweiten Runde DFB-Pokal: https://www.sportschau.de/fussball/dfbpokal/bayern-im-pokal-nach-koeln-frankfurt-empfaengt-bvb,pokal-auslosung-112.html
Der FCSP holt erneut die Stadtmeisterschaft Nina, Tim und Maik finden sich am späten Sonntag bei bester Laune ein, um über den Freitagabend und das 2:0 des FC St. Pauli im Volksparkstadion zu sprechen. Nach ausgiebiger Würdigung von An- und Abreise sowie der Geschehnisse im Stadion, geht es um die anstehende Redaktionswoche. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Beschreibung. Derby-Fieber in Hamburg: Nach 14 Jahren trifft der HSV im Volkspark wieder in der Bundesliga auf den FC St. Pauli. Reporter Sebastian Wolf ordnet Stimmung und Kräfteverhältnisse ein. Außerdem: Bundestrainer Nagelsmann setzt auf drei Neulinge und verzichtet auf Leroy Sané - was heißt das für die WM?
Der Shootingstar der jungen Saison ist ein Trainer und betritt die größtmögliche Bühne: Sandro Wagner gastiert mit seinem FC Augsburg bei den Bayern. Tobi, Jens und Malte Völz aus dem Sportschau-Team diskutieren, was für die Augsburger geht. Außerdem besprechen wir die Lage bei den Teams, die schon unter Druck stehen: findet Werder gegen Leverkusen in die Spur? Oder macht die Werkself den ersten Schritt in Richtung einer zufriedenstellenden Saison? Wie sehr steht Ole Werner schon bei RB Leipzig gegen Heidenheim unter Druck – nach der Auftaktniederlage gegen die Bayern? Gelingt dem VfB Stuttgart gegen Gladbach der erste Sieg oder kann die Borussia die Punkte mitnehmen? Und wer ist im Hamburg-Derby eigentlich Favorit? Der Hamburger SV oder der FC St. Pauli? Wir schauen auf das ebenso emotionale erste Heimspiel des anderen Aufsteigers, des 1. FC Köln. Wie wird sich der FC gegen den SC Freiburg schlagen? Und was passiert auf Schalke an den letzten Tagen des geöffneten Transferfensters? All das, und vieles mehr gibt es in der neuen Folge des Bundesliga Updates – inklusive der Vorhersage der Lottozahlen. Viel Spaß beim Hören!! Alle Bundesligaspiele bekommt ihr hier in voller Länge: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/alle-audiostreams-der-fussball-bundesliga,audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html Die 2. Bundesliga gibt's hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/alle-audiostreams-der-2-fussball-bundesliga,audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html Hier findet ihr Sportschau Live – die Community Show bei Twitch – am Samstag ab 14.30 Uhr alles zur Bundesliga. https://www.twitch.tv/ard
Zum Auftakt holen wir ein 0:0 gegen Borussia Mönchengladbach – und ganz ehrlich: damit hat wohl keiner gerechnet. Aber war der HSV wirklich so gut drauf oder hat Gladbach einfach richtig schlecht ausgesehen? Wir diskutieren's, Muchel liefert seine Eindrücke direkt aus dem Stadion und schwärmt vom Support, der mal wieder alles überstrahlt hat. Doch Zeit zum Ausruhen gibt's nicht: Am Freitag wartet schon das Stadtderby gegen den FC St. Pauli. Ja, eigentlich viel zu früh in der Saison, aber hey – Derby ist Derby! Und wer weiß: vielleicht schnappen wir uns nicht nur die Stadtmeisterschaft, sondern auch die Tabellenführung. Stadtmeister UND Tabellenführer? Dann können wir die Saison ja eigentlich schon einpacken – Saisonziel erreicht ;-)
Die beiden grossen Titelfavoriten sind noch nicht wirklich in der neuen Saison angekommen und müssen zusehen, wie andere Clubs überraschen.Zum Beispiel der FC St. Gallen, der auch mit 36 Prozent Ballbesitz fünf Tore schiessen kann und der mit Stürmer Alessandro Vogt den ersten Shooting-Star der Saison stellt. Oder der FC Thun, der als erster Super-League-Aufsteiger überhaupt mit drei Siegen in Folge in die neue Saison startet.Host: Tilman PaulsProduzent: Tobias HolzerDie Themen:00:00 Intro05:00 CC will den Weltfrieden!14:17 Der unterirdische FCB25:43 Die ideenlosen Young Boys42:06 Shooting-Star Alessandro Vogt52:31 Der FC Zürich findet sich01:00:20 Der FC Thun schreibt Geschichte In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.
André spricht mit Reporter Björn Glock über den FC St. Pauli.
Nicht wirklich überraschend nach den Niederlagen zuletzt gegen Viktoria Pilsen und St. Gallen, in denen Häberli sich selbst Probleme geschaffen hat, indem er zum Beispiel auf der Torhüter-Position rotiert hat. Und Thomas Schifferle findet: «Es war abzusehen, dass die Geduld in Genf nicht riesig sein würde.»Mit dem FC Sion, dem FC Thun und dem FC St. Gallen hat die Liga zudem drei überraschende Teams an der Spitze. Und das erste «Spitzenspiel» der Super League findet bereits in dieser Woche statt: Am Mittwoch trifft der FC Basel auf die Young Boys aus Bern. Und damit kommt es auch zum Duell zweier Clubs, die beim Start in diese neue Spielzeit durchaus noch ihre Probleme haben.Host: Tilman PaulsProduzent: Tobias HolzerDie Themen:00:00 Intro05:28 Granit Xhaka wechselt zu Sunderland15:56 Servette entlässt Thomas Häberli26:29 Wann geht Willem Geubbels?33:43 Der FC Sion überrascht38:42 Wird es eng für Mattia Croci-Torti?46:16 Der Aufsteiger aus Thun52:21 Körpersprache von Carlos und Shaqiri01:01:49 Die Probleme der Young Boys In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.
Sie ist schon wieder da. Die Super League klopft erst sanft an die Tür und fällt dann doch gleich mit dieser ins Haus. Steven Zuber erzielt das erste Goal der Saion – und wie. Nach dem Spiel hat er trotzdem nicht viel Lust auf Interviews.Xherdan Shaqiri kritisiert nach der Niederlage in St. Gallen seine Mitspieler, bei YB freut man sich über die Rote Karte des Gegners und Christian Fassnachts Penaltykünste – dafür etwas weniger über die etlichen Spieler auf der Tribüne. Und in Luzern macht Trainer Mario Frick Dinge, die Mario Frick halt so macht: Debütanten aufs Feld werfen, Debütanten beim Jubeln zusehen.Und während sich auf den Schweizer Fussballplätzen die Meisterschaft schon wieder zum Besten gibt, geht die Europameisterschaft der Frauen nach 25 Tagen zu Ende. Etwas über 657'000 Fans haben dafür gesorgt, dass die Schweiz nun ihr eigenes Sommermärchen hat, in dem England zum zweiten Mal in Folge den Titel nach Hause bringt und den Fussball gleich mitnimmt: «Football's coming home».Über diesen Triumph und noch viele weitere Ereignisse des ersten Super-League-Spieltags sprechen wir in der, schon schier unglaublichen, 300. Folge unseres Podcasts «Dritten Halbzeit».Die Themen:00:00 Intro03:30 FC St. Gallen - FC Basel16:30 YB - Servette27:18 FC Zürich - FC Sion41:40 GC – FC Luzern54:12 Lausanne Sport - FC Winterthur01:00:08 FC Lugano - FC Thun01:02:40 EM-Final England - Spanien In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.