Podcasts about englische

  • 295PODCASTS
  • 403EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Aug 25, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about englische

Latest podcast episodes about englische

Výlety
Pýchou zámku Raduň je zámecká oranžerie. Krásně zachovaná stavba je skvělou ukázkou dobové módy

Výlety

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 3:41


Zámek Raduň se nachází na Opavsku v Moravskoslezském kraji. Vznikl ve druhé polovině 16. století přestavbou původní gotické tvrze. Jeho tehdejší majitelé Tvorkovští z Kravař ho přeměnili na renesanční zámek o třech arkádových křídlech s hospodářským dvorem, pivovarem a rozlehlým smíšeným lesoparkem se čtyřmi rybníky. Současná podoba zámku je výsledkem empírových úprav podle projektu architekta Englische z počátku 19. století.Všechny díly podcastu Výlety můžete pohodlně poslouchat v mobilní aplikaci mujRozhlas pro Android a iOS nebo na webu mujRozhlas.cz.

Karlovy Vary
Výlety: Pýchou zámku Raduň je zámecká oranžerie. Krásně zachovaná stavba je skvělou ukázkou dobové módy

Karlovy Vary

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 3:41


Zámek Raduň se nachází na Opavsku v Moravskoslezském kraji. Vznikl ve druhé polovině 16. století přestavbou původní gotické tvrze. Jeho tehdejší majitelé Tvorkovští z Kravař ho přeměnili na renesanční zámek o třech arkádových křídlech s hospodářským dvorem, pivovarem a rozlehlým smíšeným lesoparkem se čtyřmi rybníky. Současná podoba zámku je výsledkem empírových úprav podle projektu architekta Englische z počátku 19. století.

Brno
Výlety: Pýchou zámku Raduň je zámecká oranžerie. Krásně zachovaná stavba je skvělou ukázkou dobové módy

Brno

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 3:41


Zámek Raduň se nachází na Opavsku v Moravskoslezském kraji. Vznikl ve druhé polovině 16. století přestavbou původní gotické tvrze. Jeho tehdejší majitelé Tvorkovští z Kravař ho přeměnili na renesanční zámek o třech arkádových křídlech s hospodářským dvorem, pivovarem a rozlehlým smíšeným lesoparkem se čtyřmi rybníky. Současná podoba zámku je výsledkem empírových úprav podle projektu architekta Englische z počátku 19. století.

Region - Praha a Střední Čechy
Výlety: Pýchou zámku Raduň je zámecká oranžerie. Krásně zachovaná stavba je skvělou ukázkou dobové módy

Region - Praha a Střední Čechy

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 3:41


Zámek Raduň se nachází na Opavsku v Moravskoslezském kraji. Vznikl ve druhé polovině 16. století přestavbou původní gotické tvrze. Jeho tehdejší majitelé Tvorkovští z Kravař ho přeměnili na renesanční zámek o třech arkádových křídlech s hospodářským dvorem, pivovarem a rozlehlým smíšeným lesoparkem se čtyřmi rybníky. Současná podoba zámku je výsledkem empírových úprav podle projektu architekta Englische z počátku 19. století.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik - "Englische Liebschaften" von Nancy Mitford

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 5:01


BALTSCHEV, Bettina www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik - "Englische Liebschaften" von Nancy Mitford

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 5:01


BALTSCHEV, Bettina www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik - "Englische Liebschaften" von Nancy Mitford

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 5:01


BALTSCHEV, Bettina www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik - "Englische Liebschaften" von Nancy Mitford

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 5:01


BALTSCHEV, Bettina www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

hr2 Neue Bücher
Nancy Mitford: Englische Liebschaften (Roman)

hr2 Neue Bücher

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 4:53


Nancy Mitford: Englische Liebschaften | Aus dem Englischen von Reinhard Kaiser | Schöffling & Co. 2025 | Preis: 24 Euro Von der hr2-Partnerbuchhandlung „Vaternahm“ in Wiesbaden

Und nun zum Sport
Die neuen, alten Europameisterinnen: „Diese englische Elf hat Aura“

Und nun zum Sport

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 31:50


Ein EM-Titel, der durch pure Überzeugung entstand? Englands Fußballerinnen spielten vielleicht nicht besser als Spanien, aber sie hatten den richtigen Spirit. Alles über die schillernde Elferschützin Chloe Kelly, die Verliererinnen und eine sagenhafte Trainerin.

Regionaljournal Basel Baselland
Englische Partynacht nach Sieg über Spanien

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 5:14


Die englische Frauen-Fussballnationalmannschaft konnte ihren EM-Titel verteidigen. Nach dem Sieg im Basler St. Jakob-Stadion feierten die Fans bis in die Nacht. Ausserdem: · Sommerserie Nachbarn: Wie lebt es sich an der Sprachgrenze? Eine Standseilbahn beim Bielersee verbindet eine deutschsprachige mit einer französisch-sprachigen Gemeinde

Regionaljournal Basel Baselland
Vor Final: Englische und spanische Fans ziehen durch Basel

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 10:27


Sowohl die englischen als auch die spanischen Fans geben sich überzeugt, dass ihr Team gewinnt. "Wir haben die besten Spielerinnen" finden die Spanierinnen. "Wir schaffen immer den Turnaround", sagen englische Fans. Ausserdem: · FC Basel verliert Spiel zum Saisonauftakt gegen St. Gallen mit 1:2 · Sommerserie: Im aargauischen Würenlingen befassen sich gleich zwei Institutionen mit gefährlichem, radioaktivem Material

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
Fußball - Warum Investoren in die englische Provinz wollen

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 4:58


Eckner, Constantin www.deutschlandfunk.de, Sport am Sonntag

Sport aktuell - Deutschlandfunk
Fußball - Warum Investoren in die englische Provinz wollen

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 4:58


Eckner, Constantin www.deutschlandfunk.de, Sport am Sonntag

Literatur Radio Hörbahn
"LINA MORGENSTERN: DIE GESCHICHTE EINER REBELLIN" von Gerhard J. Rekel

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 78:18


"Lina Morgenstern - Die Geschichte einer Rebellin - von Gerhard J. Rekel(Hördauer ca. 13 Minuten) Lesung(Hördauer ca. 66 Minuten) GesprächHochmodern muten die Errungenschaften von Lina Morgenstern an: Als Jüdin in Preußen gründet sie die Volksküchen, initiiert über 30 Vereine zur Unterstützung von Frauen in Notlagen und hilft, den Fröbel-Kindergarten nach England zu exportieren. An Zensur und Patriarchat vorbei ruft sie zudem die erste Zeitung von Frauen für Frauen und den ersten „Internationalen Frauenkongress“ ins Leben und schreibt nebenbei mehrere Bestseller.Akribisch recherchiert gibt Autor und Wissenschaftsjournalist Gerhard J. Rekel Einblick in den unerschöpflichen Tatendrang einer bis dato kaum beleuchteten Ausnahmefigur.Gerhard J. Rekel wurde 1965 in Graz geboren. Er absolvierte die Filmakademie Wien, für die Komödie „Trauma“ erhielt er eine British Academy Nomination, eine Biennale-Einladung sowie den Japanischen Drehbuchpreis. Er verfasste mehrere Drehbücher für den „Tatort“ und realisierte als Regisseur Wissenschaftsdokumentationen für ARTE, ZDF und andere Sender. Rekel hat mehrere Romane veröffentlicht, u. a. „Der Duft des Kaffees“. Das zuletzt bei K&S erschienene Buch „Monsieur Orient-Express“ erhielt den ITB-BookAward 2023 des Deutschen Buch-Börsenvereins und wurde ins Englische, Französische und Niederländische übersetzt.vielleicht mögen Sie auch diese SendungKommen Sie doch auch einfach mal zu unseren Live-Aufzeichnungen nach SchwabingRedaktion und Realisation Uwe Kullnick

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Gespräch mit Penpa Tsering - englische Originalfassung

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 16:43


Schulz, Benedikt www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

Perspektive Ausland
Vergiss Thailand – darum ziehen Deutsche jetzt auf die Philippinen (englische Version)

Perspektive Ausland

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 66:08


Auswandern nach Davao, Philippinen – ist das wirklich so einfach?Im Interview mit unserem langjährigen Kollegen Tim erfährst Du die Wahrheit über das Leben, Arbeiten und Investieren in Davao City. Tim ist seit Jahren der Ansprechpartner für unsere deutschsprachigen Mandanten vor Ort – und spricht offen über seine Erfahrungen mit Behörden, Banken, Visa, Immobilien und den kleinen kulturellen Missverständnissen zwischen Deutschen und Filipinos.

Literatur Radio Hörbahn
Theater im Palais: "LINA MORGENSTERN: DIE GESCHICHTE EINER REBELLIN" von Gerhard J. Rekel"

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 76:52


Theater im Palais: "Lina Morgenstern – Die Geschichte einer Rebellin. "von Gerhard J. Rekel"(Hördauer 77 Minuten)Hochmodern muten die Errungenschaften von Lina Morgenstern an: Als Jüdin in Preußen gründet sie die Volksküchen, initiiert über 30 Vereine zur Unterstützung von Frauen in Notlagen und hilft, den Fröbel-Kindergarten nach England zu exportieren. An Zensur und Patriarchat vorbei ruft sie zudem die erste Zeitung von Frauen für Frauen und den ersten „Internationalen Frauenkongress“ ins Leben und schreibt nebenbei mehrere Bestseller.Akribisch recherchiert gibt Autor und Wissenschaftsjournalist Gerhard J. Rekel Einblick in den unerschöpflichen Tatendrang einer bis dato kaum beleuchteten Ausnahmefigur.Gerhard J. Rekel wurde 1965 in Graz geboren. Er absolvierte die Filmakademie Wien, für die Komödie „Trauma“ erhielt er eine British Academy Nomination, eine Biennale-Einladung sowie den Japanischen Drehbuchpreis. Er verfasste mehrere Drehbücher für den „Tatort“ und realisierte als Regisseur Wissenschaftsdokumentationen für ARTE, ZDF und andere Sender. Rekel hat mehrere Romane veröffentlicht, u. a. „Der Duft des Kaffees“. Das zuletzt bei K&S erschienene Buch „Monsieur Orient-Express“ erhielt den ITB-BookAward 2023 des Deutschen Buch-Börsenvereins und wurde ins Englische, Französische und Niederländische übersetzt.Julie Sassoon (Klavier) begleitete den Autor mit ihren Improvisationen.Das THEATER IM PALAIS BERLIN unter der Leitung von Alina Gause ist ein musikalisches Salontheater, das sich im historischen Palais am Festungsgraben mitten in Berlin vor allem den Themen und Geschichten rund um die Hauptstadt widmet. Zu sehen und zu hören sind (Musik-)Theaterproduktionen, Lesungen, musikalische und literarische Programme aus eigener Produktion sowie zahlreiche Gastspiele.Wir verstehen Berlin in einem umfassenden Sinn: Als Symbol deutscher Geschichte, als Symbol der Teilung und Wiedervereinigung Deutschlands und damit auch als Ort mit Bezug zur Flüchtlingsthematik. Als Metropole mit allen Themen der Postmoderne wie Individualisierung, Globalisierung, Gender- und Beziehungsthemen aber auch Kriminalität. Und nicht zuletzt als Stadt der Kreativen! So versteht sich das THEATER IM PALAIS BERLIN auch als ein Ort des Austausches für Kreative und ihre Themen. Genreübergreifende Formate sind ein fester Bestandteil unseres Programms. Und wir sind eine Entdeckerbühne! Daher zeigen wir zahlreiche Uraufführungen und wenden uns auch der Förderung des Nachwuchses in den Darstellenden Künsten zu – beispielsweise indem wir eine Kooperation mit der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch pflegen.Die beliebten Reihen der BERLINER GESCHICHTEN und BERLINER PERSÖNLICHKEITEN sind das Markenzeichen unseres Hauses und widmen sich berühmten Berliner:innen, einem Stück Stadtgeschichte und Werken Berliner Autor:innen.Ein weiteres Herzensprojekt ist unsere einmal jährlich im Juni stattfindende Themenwoche HEIMAT_KUNST: Dabei präsentieren wir unseren Besuchern ein einwöchiges Programm mit Festivalcharakter rund um einen thematischen Schwerpunkt. 2025 wird unser Thema „Kriegskinder“ sein.Nicht zuletzt soll der lebendige Austausch mit Ihnen, unserem Publikum, gepflegt werden, sodass jeder Besuch im charmanten Salontheater zu einem einzigartigen Theatererlebnis für Sie wird.Wir freuen uns auf viele gemeinsame, erfüllte Theaterabende!ProgrammAnsprechpartnerinIldiko Bognar(Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Dramaturgie)Tel.: +49 (30) 204 534 54presse-bognar@theater-im-Palais.depresse@theater-im-Palais.deWenn Ihnen diese Sendung gefallen hat, hören Sie doch auch mal hier hineinWenn Sie hören möchten, was wir als Demokratie-Radio veröffentlichen, klicken Sie HIER   LiberTon 3 - Es gab einmal Amerika 

Was kostet der Fisch!?
#102 Back wie englische Rücken

Was kostet der Fisch!?

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 67:07


Es ist soweit, das Warten hat ein Ende. So lange habt ihr uns in den Ohren gelegen, uns Nachrichten geschrieben, unsere YouTube Kommentare gestürmt und uns auf der Straße angespuckt mit der Frage was uns eigentlich einfallen würde, WKDF nicht mehr weiter zu machen. Wir haben uns euren Wunsch zu Herzen genommen und melden uns nun zurück, mit der ersten Folge nach 6 Monaten und der letzten vor der Sommerpause. Spaaaaß, ab jetzt natürlich wieder regelmäßig, Was kostet der Fisch!?, überallwo es Podcasts gibt.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Ngũgĩ wa Thiong'o - Er träumte vom Besinnen Afrikas auf die eigene Kultur

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 30, 2025 5:07


Das Werk von Ngũgĩ wa Thiong'o kreist um den Kolonialismus in Afrika und dessen Folgen. Eine eigene Sprache war für ihn ein Akt der Befreiung. So schrieb er in Kikuyu – und übersetzte sich dann ins Englische. Sein Opus Magnum ist "Herr der Krähen". Netz, Dina www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Ngũgĩ wa Thiong'o - Er träumte vom Besinnen Afrikas auf die eigene Kultur

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 30, 2025 5:07


Das Werk von Ngũgĩ wa Thiong'o kreist um den Kolonialismus in Afrika und dessen Folgen. Eine eigene Sprache war für ihn ein Akt der Befreiung. So schrieb er in Kikuyu – und übersetzte sich dann ins Englische. Sein Opus Magnum ist "Herr der Krähen". Netz, Dina www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Ngũgĩ wa Thiong'o - Er träumte vom Besinnen Afrikas auf die eigene Kultur

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 30, 2025 5:07


Das Werk von Ngũgĩ wa Thiong'o kreist um den Kolonialismus in Afrika und dessen Folgen. Eine eigene Sprache war für ihn ein Akt der Befreiung. So schrieb er in Kikuyu – und übersetzte sich dann ins Englische. Sein Opus Magnum ist "Herr der Krähen". Netz, Dina www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Papierstau Podcast
#324: International Booker Prize 2025 ("Reservoir Bitches" - Dahlia de la Cerda, "Small Boat" - Vincent Delecroix, "Under the Eye Of the Big Bird" - Hiromi Kawakami, "Das Buch vom Verschwinden" - Ibtisam Azem, "Die Perfektionen" - Vincenzo Latro

Papierstau Podcast

Play Episode Listen Later May 21, 2025 61:01


In dieser Folge mit Meike, Robin und Anika: "Reservoir Bitches" von Dahlia de la Cerda, "Small Boat" von Vincent Delecroix, "Under the Eye Of the Big Bird" von Hiromi Kawakami, "Das Buch vom Verschwinden" von Ibtisam Azem und "Die Perfektionen" von Vincenzo Latronico (und auch ein bisschen "Eurotrash" und "Hunchback"). Es ist wieder soweit: Der Preislistenpodcast Eures Vertrauens nimmt die Nominierten des diesjährigen International Booker Prize unter die Lupe! Hat die Jury wirklich die besten ins Englische übersetzten Romane und Kurzgeschichtensammlungen ausgewählt oder do they bring us on the palm? Wir investigieren!

Abenteuer Brettspiele Podcast
#325 - Spiel des Jahres 2025 Nominierung, Top 10 englische & Solo-Neuheiten 2025 | Podcast

Abenteuer Brettspiele Podcast

Play Episode Listen Later May 21, 2025 40:59


Heute geht es um die gerade bekanntgegebenen Nominierungen für das Spiel des Jahres und das Kennerspiel des Jahres 2025. Zudem stelle ich meine Vorschau Top 10 englischsprachige Brettspiel-Neuheiten 2025 und meine Top 10 Solo-Brettspiel-Neuheiten 2025 vor.

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Timothy Snyder, (American historian) / englische Langfassung

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 24:16


ZIB2-Podcast
Zu Gast: Timothy Snyder, (American historian) / englische Langfassung

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 24:16


Radio Giga
Englische Abkürzungen im Chat: Was sie bedeuten

Radio Giga

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025


Obwohl wir heutzutage kaum noch auf Zeichenbegrenzungen stoßen, nutzen wir aus Bequemlichkeit, Gewohnheit oder einfach, weil es schneller geht, Abkürzungen. Diese Kürzel, Akronyme und Abkürzungen stammen oft aus dem Englischen und haben sich durch die vernetzte Welt verbreitet. In unserer Bilderstrecke stellen wir euch die aktuell gängigen englischen Chat-Abkürzungen vor.

Giga TECH.täglich
Englische Abkürzungen im Chat: Was sie bedeuten

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025


Obwohl wir heutzutage kaum noch auf Zeichenbegrenzungen stoßen, nutzen wir aus Bequemlichkeit, Gewohnheit oder einfach, weil es schneller geht, Abkürzungen. Diese Kürzel, Akronyme und Abkürzungen stammen oft aus dem Englischen und haben sich durch die vernetzte Welt verbreitet. In unserer Bilderstrecke stellen wir euch die aktuell gängigen englischen Chat-Abkürzungen vor.

Life in Mixtapes
Rätsel: Musiker-Fehden, Gepfeife und drei englische Damen

Life in Mixtapes

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 21:41


Auflösung der Rätsel und Aufgaben aus der letzten Runde: Christian hat zwei Lieder mit Dialekt-Imitationen gefunden, Lukas einen Song mit einem Cliffhanger. Die neuen Aufgaben: Christian muss eine hässliche Fehde zwischen Musikern oder Bands finden. Lukas muss recherchieren, was Tom´s Diner von Suzanne Vega mit Wind of Change von den Scorpions verbindet und was die Engländerinnen Vera Lynn, Shirley Bassey und Julie Andrews eint. Die Songs: EAV - Balkan-Boogie Peter Alexander - Salzburger Nockerl Tom Petty - Into the Great Wide Open Sun Kil Moon - War on Drugs: Suck My Co***k Suzanne Vega - Tom´s Diner Scorpions - Wind of Change Vera Lynn - (There'll Be Bluebirds Over) The White Cliffs of Dover Shirley Bassey - Goldfinger Julie Andrews - Supercalifragilisticexpialidocious

VGSD Story - Selbstständige über ihre größten Herausforderungen
Ralf Lemster – "Du musst die Luft atmen, die Deine Kundschaft atmet"

VGSD Story - Selbstständige über ihre größten Herausforderungen

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 45:43


Ralf war Direktor im Handel einer großen Bank, lebte in London, arbeitete mit Derivaten und Aktienprodukten – bis er plötzlich merkte: Da ist noch etwas anderes. Die Leidenschaft für Sprache. Für Genauigkeit. Für Präzision im Ausdruck. Heute übersetzt er mit seinem Team komplexe Finanztexte, Geschäftsberichte und ESG-Dokumente – und zwar nicht einfach „ins Englische“, sondern mit einem tiefen Verständnis für Fachinhalte, Kundensprache und die Menschen dahinter. In unserem Gespräch spricht Ralf über seinen ungewöhnlichen Weg in die Selbstständigkeit, über Stolpersteine, Veränderungen, Chancen – und warum Nähe zu den Kunden und Kundinnen der Schlüssel zum Erfolg ist. „Du musst die Luft atmen, die deine Kunden atmen“, sagt er. Gemeint ist: Wer wirklich verstehen will, muss mehr tun als nur liefern. Wir reden über künstliche Intelligenz, maschinelle Übersetzung, ihren Nutzen – und ihre Grenzen. Über das Leben im ICE, den Rückzug aus der Verbandsarbeit beim BDÜ (Bundesverband Dolmetscher und Übersetzer) und darüber, wie man auch nach vielen Jahren noch neugierig bleiben kann. Ein inspirierendes Gespräch für alle, die sich selbstständig machen wollen – oder es bereits sind, oder einfach nur neugierig auf andere Menschen sind. Einige unserer Schwerpunkte im Gespräch: Was bedeutet echte Spezialisierung? Wie verändert KI die Arbeit von heute? Und: Warum lohnt es sich, manchmal einfach zu springen? Zur Erläuterung: ESG ist eine Abkürzung für die englische Bezeichnung "Environmental, Social and Governance". Auf Deutsch bedeutet es "Umwelt, Soziales und Unternehmensführung". ESG ist ein Regelwerk, das die Nachhaltigkeit und ethische Praxis von Unternehmen bewertet.

Literatur Radio Hörbahn
Great Shorties: "Kannibalen" von Hartmut Merkt†

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 25:18


Great Shorties: "Kannibalen" von Hartmut MerktGelesen von Uwe Kullnick(Hördauer ca. 25 min)Hartmut Merkt † war Mathematiker, Schriftsteller und Literaturhistoriker, Lyriker, Dramatiker und lyrischer Prosaist."Schon früh beschäftigte sich Hartmut Merkt intensiv mit der Lyrik Georg Trakls und Paul Celans sowie mit Franz Kafka.Hartmut Merkt entdeckte die Lyrik als die ihm geeignetste literarische Ausdrucksform und begann mit ihr zu experimentieren. Er gab die Zeitschrift „Bisbala“ heraus und gründete die Gruppe Literateam.Merkt entwickelte den für ihn typischen Stil einer „gestörten Naturlyrik“; allerdings setzte er sich auch in kritischen politischen Gedichten und magisch-politischen Erzählungen mit dem Zeitgeschehen auseinander. Die Beziehungen zu aktuellen politischen oder sozialen Themen finden sich bis heute in seinen Werken. Seine Literatur stellt eine Symbiose aus Magie und Realismus seiner Lyrik und Prosa dar und weist ihn auch dem sogenannten magischen Realismus zu.Er verfasste experimentelle Hörspiele und schrieb zusammen mit dem Dichter und Komponisten Alexander Bertsch Anfang der 80er Jahre das Theaterstück „Philemon und Baukis 81“ und später weitere Theaterstücke.Hartmut Merkt beherrscht Altgriechisch Althochdeutsch, Deutsch, Englisch, Finnisch, Französisch, Italienisch, Jiddisch, Latein und Mittelhochdeutsch. Er ist Mitglied bei Greenpeace, Mitglied im Verband deutscher Schriftsteller (VS); Mitglied in der Gewerkschaft verdi.ÜbersetzungenHartmut Merkt übersetzt aus dem Finnischen, Englischen und Lateinischen und ins Finnische, Englische und FranzösischePreiseInternationaler Lyrikpreis des Invandvarnas Kulturcentrum von Schweden (1978), Teilnahme Endauswahl Leonce-und-Lena-Preis der Stadt Darmstadt anläßlich des Literarischen März 1987 (1987), Stipendium des Förderkreises deutscher Schriftsteller in Baden-Württemberg (1988), Einladung beim Literarischen Colloquium Berlin, Stipendium des Förderkreises deutscher Schriftsteller in Baden-Württemberg (1991), Förderung des Innen- und Kunstministeriums Baden-Württemberg (2000)FunkbeiträgeFunkerzählung: Augenrollen zum Beispiel, WDR 12.07.1988Literatur Radio Bayern:Lyrik am SonntagGreat Shorties: KannibalenGreat Shorties: Der AufstiegGreat Shorties: „Ferifan" von Hartmut MerktGreat Shorties: „Treffen mit C" von Hartmut MerktGreat Shorties: „Augenrollen zum Beispiel" von Hartmut MerktTheaterstückePhilemon und Baukis 81, Theaterstück in 18 Bildern, 1986, Zimmertheater Tübingen, 08.02.1987VideosVerfilmung von Gedichten, Ein Projekt der Universität Stuttgart mit dem Seminar für Erziehung und Didaktik Stuttgart, zus. mit Jürgen Wolff, Dillmann, Schwieberdingen 1985Siehe auch: Autorinnen und Autoren in Baden-Württemberg

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Roboterhund "Spot" soll englische Denkmäler und Kirchen retten

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 3:17


Hoppen, Franziska www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Roboterhund "Spot" soll englische Denkmäler und Kirchen retten

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025 3:46


Hoppen, Franziska www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Nichts mit Menschen
Hodenbiss im Breitensport

Nichts mit Menschen

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 49:59


Böses Foul von Monty Merz: Er hat einem kleinen Kind auf der A 43 in den mittleren Hoden gebissen und hat dabei Musik von Blümchen gehört. Unsere beiden Podcast-Chaoten haben jedoch ganz andere Sorgen. Zetbo übersetzt die deutsche Synchronisation englischer Videos ins Englische und Baumsen schreibt schweinische Lieder, die Derrick beim ESC singen kann. Und nachdem Baumsen seinen nicht vorhandenen Job bei Walmart verloren hat, hat er sogar noch genügend Zeit, um "Suppe oder Kotze" zu spielen während Zetbo Sprit klaut. In der Weihnachtsbäckerei wäre das natürlich nicht passiert, aber es gibt ja zum Glück jeden Tag Frikadellen im Bundestag.

kicker News
"Nicht die feine englische Art": Tuchel polarisiert trotz Auftaktsiegen

kicker News

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 13:38


Thomas Tuchel ist mit zwei Siegen als neuer Nationaltrainer Englands gestartet. Trotzdem bekommt der Deutsche auch Gegenwind. Wie treten die Three Lions unter seiner Führung auf - und was ist von England zu erwarten?

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Bestseller-Roman - Feuchtwangers "Jud Süß" erobert die Literaturwelt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 4:58


Verzweifelt suchte Lion Feuchtwanger einen Verlag für seinen Roman "Jud Süß". Erst durch die Übersetzung ins Englische wurde das Werk zum Bestseller. Im Mittelpunkt stehen philosophische Fragen von Handeln und Nichtstun nach dem Ersten Weltkrieg. Gerstenberg, Ralph www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

kicker Daily
"Nicht die feine englische Art": Tuchel polarisiert trotz Auftaktsiegen

kicker Daily

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 13:38


Thomas Tuchel ist mit zwei Siegen als neuer Nationaltrainer Englands gestartet. Trotzdem bekommt der Deutsche auch Gegenwind. Wie treten die Three Lions unter seiner Führung auf - und was ist von England zu erwarten?

Papierstau Podcast
#319: Cordon Bleu à quatre ("Air" - Christian Kracht, "Autoritäre Rebellion" - Andreas Speit, "Tiny House" - Mario Wurmitzer)

Papierstau Podcast

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 71:26


In dieser Folge mit Meike, Anika, Robin und Christian: "Air" von Christian Kracht, "Autoritäre Rebellion" von Andreas Speit und "Tiny House" von Mario Wurmitzer. Der Preislistenpodcast ist begeistert: Weltweit wird gerade nominiert, dass es eine wahre Freude ist! Der von uns gerne mal kritisch beäugte Women's Prize for Fiction liefert solide ab, und der International Booker Prize für ins Englische übersetzte Literatur ist mal wieder ganz vorne mit dabei: Die gesamte Longlist besteht aus erstmals für den Preis nominierten Autor*innen. Darunter ein gewisser *checks notes* Christian Kracht aus der Schweiz. Den kennen wir doch!

Nerdwelten Podcast
Folge 189: Mizzurna Falls (1998)

Nerdwelten Podcast

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 75:52


Resident Evil, Silent Hill, Dino Crisis...die großen Horrortitel der Playstation kennt ihr sicher alle. Was wäre aber, wenn ihr unvermittelt über ein Spiel aus dieser Zeit stolpern würdet, das zwar den Spirit dieser hinlänglich bekannten Klassiker atmet, aber niemals außerhalb Japans veröffentlich wurde?Mizzurna Falls bietet zwar keinen Survival-Horror, stattdessen ist es eher ein ruhiges Detektiv-Adventure, dafür wartet es mit zahlreichen innovativen Ideen auf:Quick-Time-Events und zeitbasierte Ereignisse gab es hier schon ein Jahr vor Shenmue und die große, offene Spielwelt kann wie in GTA mit dem Auto erkundet werden. Zudem atmet das Spiel den Spirit der Mystery-Serie Twin Peaks.Da Mizzurna Falls bislang nur in japanischer Sprache verfügbar war, wurde vor ein paar Jahren die Community aktiv und übersetzte das Spiel ins Englische.Hardy und Daniel haben der verschneiten Kleinstadt einen Besuch abgestattet, erfreuen sich an dien vielen schönen Ideen, die es mitbringt, kritisieren allerdings auch die zahlreichen Probleme von Mizzurna Falls.Sprecher: Hardy Heßdörfer und Daniel CloutierLust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf X (ehemals Twitter) oder unserem Whatsapp-Kanal sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback!Für Unterstützung via Patreon und Steady sind wir sehr dankbar! Dort erhalten Unterstützer Zugang zu monatlichen Bonus-Folgen.Lust auf Nerdwelten Merchandise (Shirts, Tassen, Caps...)? HIER ENTLANGNerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound)Introstimme: Claudia Urbschat-MinguesSchnitt: Hardy HeßdörferProduktion: Hardy HeßdörferCover-Layout: Dennis DeusterBilder und Musik stammen aus Mizzurna Falls.Zu Beginn spricht Hardy von einer "deutschen" Fanübersetzung, gemeint ist die englische.

Kapitel Eins
Folge 153: Englische Bücher in Deutschland

Kapitel Eins

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 79:11


Im Herbst 2025 erscheint der neue Roman des amerikanischen Autors T.C. Boyle, und diesmal wird die übliche Veröffentlichungsreihenfolge auf den Kopf gestellt. Zuerst erscheint das Buch als Weltpremiere in der deuschen Übersetzung von Dirk van Gunsteren im Hanser Verlag - und erst ein halbes Jahr später kommt das Buch auch in der Sprache heraus, in der es geschrieben worden ist. Zudem hat der Hanser Verlag auch die Vertriebsrechte der englischen Originalausgabe für Europa, denn, so Verleger Jo Lendle, auch hierzulande werden viele Titel zunehmend im Original statt der Übersetzung gelesen. Ein verlegerisches Experiment, das die Buchbranche mit großem Interesse beobachtet. Aber was bedeutet das für die Leserschaft? Ist die Zeit der günstigen Originalausgaben vorbei, wenn deutsche Verlagshäuser auch die Originalsausgaben verlegen und vertreiben? Wir können Stand jetzt nur vermuten und prognostizieren - und tun genau das. Viel Spaß mit der neuen Folge! Timecodes und Kapitelmarken 00:00:00 - Einleitung 00:03:53 - Übersetzungen und Originalausgaben 01:02:52 - Ein Besuch bei Thalia 01:09:52 - Teaser Shownotes Börsenblatt-Meldung zu Hanser "Zeit"-Interview mit Jo Lendle Jo Lendle im Gespräch beim BR Foto auf der Teaser-Kachel von Clarissa Watson auf Unsplash Ausblick Wer immer auf dem Laufenden über aktuelle und kommende Folgen sein will - einfach Newsletter abonnieren. Bücher, die bald besprochen werden (kurzfristige Änderungen möglich): Freie Folgen: Falko spricht mit Felix Pietsch über: Rebecca Yarros: Fourth Wing dtv, 719 Seiten, 2023 Originalausgabe: Fourth Wing Piatkus, 646 Seiten, 2023 Bonusfolgen: M.R. Carey: Die Berufene Übersetzt von Charlotte Lungstraß-Kapfer, Momo Evers Knaur, 512 Seiten, 2014 Nur noch antiquarisch erhältlich Originalausgabe: The Girl With All The Gifts Orbit, 420 Seiten, 2014 Neben der monatlichen Bonus-Buchbesprechung erhalten Abonnent*innen eine Bonusfolge von Falko, in der er mit anderen Leuten aus der Buchbranche ein Gespräch führt oder andere Themen behandelt. 10-Euro-Abonnent*innen erhalten exklusive Goodies, meist weitere Texte von Falko.

Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)
RudB241 - Bye bye, englische Wochen - Gast: Gladbach-Fan Christian

Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 97:08


Der VfB verliert erst das dritte Spiel in Folge und zieht dann ins Pokal-Halbfinale ein. Willkommen zur vorletzten Zwei-Spiele-Folge in der Saison! Gegen Borussia Mönchengladbach schließt der VfB eine gebrauchte Woche mit der dritten Niederlage in Folge ab. Wir sprechen mit VfL-Fan Christian vom Podcast Tribünenhocker und dem Blog Seitenwahl darüber, wie die Borussia dem VfB im Neckarstadion den Zahn ziehen konnte. Nicht wirklich ansehnlicher, aber erfolgreicher war das Viertelfinale im Pokal gegen den FC Augsburg am Dienstag. Außerdem sprechen wir über die Transfers in der Innenverteidigung und blicken voraus auf das in vielerlei Hinsicht wichtige Auswärtsspiel in Dortmund. Zum Abschluss widmen wir uns wie immer den anderen VfB-Mannschaften und den Leihspielern. Ruhe in Frieden, Seba! Registriert Euch bei der DKMS! Die Themen im Überblick 00:00:38   Begrüßung 00:02:22   Vorstellung 00:03:30   Aktuelle Themen: Ein Innenverteidiger weg, zwei neue da 00:09:18   Das 1:2 gegen Mönchengladbach 00:16:30   Die erste Halbzeit 00:22:10   Das 0:1 durch Ngoumou 00:28:58   Die zweite Halbzeit und der Ausgleich durch Elvedi 00:43:37   Das 1:2 durch Kleindienst 00:49:21   Fazit 00:54:42   Das 1:0 gegen Augsburg im Pokal 00:56:39   Die erste Halbzeit 00:59:05   Das 1:0 durch Undav 01:05:12   Die zweite Halbzeit 01:15:46   Fazit 01:21:39   Die Lage nach dem zwanzigsten Spieltag 01:22:41   Blick auf Dortmund 01:33:02   Rund um die anderen VfB-Mannschaften & VfB Stuttgart loan army Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Abonniert auch unseren WhatsApp-Kanal, um immer über neue Folgen und Blogartikel auf dem Laufenden zu sein! Danke an: Ron für das Intro und Outro.

WDR 5 Alles in Butter
Englische Bitterorangenmarmelade selber machen

WDR 5 Alles in Butter

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 47:18


Mit seiner selbst gekochten Bitterorangenmarmelade hat Genussexperte Helmut Gote an einem internationalen Marmeladen-Wettbewerb in England teilgenommen. Konnte er die Jury überzeugen? Moderatorin Carolin Courts findet es heraus. Von WDR 5.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Campus: Englische Kinder lernen Deutsch mit "Wuschel auf der Erde"

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 29, 2024 5:28


Heuer, Christine www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Interviews - Deutschlandfunk
Interview mit Laith Arafeh (englische Originalversion)

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 18, 2024 20:27


Grieß, Thielko www.deutschlandfunk.de, Interviews

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW376: Leben für den Sprung – Base-Jumping & Wingsuit-Fliegen mit Christina Clusiau, Shaul Schwarz, Amber Forte & Espen Fadnes (Englische Folge)

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Sep 28, 2024 110:09


Stellt euch vor: Ihr steht auf einem Berg, direkt an einer Klippe. Unter euch geht es steil bergab. Dann macht ihr einen Schritt nach vorn – und stürzt in die Tiefe. Ihr breitet die Arme aus, fallt für ein paar Sekunden – und beginnt zu fliegen.Nach diesem Gefühl des Fliegens sehnen sich viele BasejumperInnen und Wingsuit-FliegerInnen. Sie riskieren ihr Leben für diese Momente, in denen sie sich vollkommen frei fühlen. Denn Base-Jumping und Wingsuit-Fliegen gehören zu den gefährlichsten Sportarten der Welt.Was treibt Sportlerinnen und Sportler dazu, sich freiwillig und unter Lebensgefahr in die Tiefe zu stürzen? Ist das eher ein verantwortungsloses, egoistisches Streben nach Adrenalin oder ein tiefer Wunsch, sich lebendig zu fühlen? Und wie gehen Paare mit der Angst um das Leben des anderen um?Um diese Fragen geht es in der neuen National-Geographic-Dokumentation “FLY – Ein Leben für den Sprung“ – und in dieser Weltwach-Folge. Wir sprechen mit den mehrfach Emmy-prämierten Regisseuren Shaul Schwarz und Christina Clusiau, die für die Doku über sieben Jahre drei Paare begleitet haben, die in der Welt des Base-Jumping und Wingsuit-Fliegens zuhause sind. Und wir sprechen mit den Wingsuit-AthletInnen Amber Forte und Espen Fadnes. Amber Forte ist die aktuell die Nr. 1 der weiblichen Wingsuit-Fliegerinnen weltweit ist und hält den Weltrekord für die schnellste Frau in einem Wingsuit. Espen Fadnes ist ein Pionier im Wingsuit-Base-Jumping, der zahlreiche Wettbewerbe gewonnen hat.Hier könnt ihr euch die Doku anschauen:Am 30. September um 20:15 Uhr bei National Geographic im TVWiederholungstermine: 1. Oktober um 7.35 Uhr, 5. Oktober um 17.40 UhrDie Dokumentation ist im Anschluss an die lineare Ausstrahlung auch über Deutsche Telekom (MagentaTV), Vodafone Deutschland (GigaTV), 1&1, T-Mobile Austria (MagentaTV), A1 Telekom Austria, M7 Group (HD Austria), Swisscom (BlueTV, BlueMax), Sunrise UPC und DCG verfügbar.Redaktion & Postproduktion: Miriam MenzWERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachSTAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

His2Go - Geschichte Podcast
His2Go#163 – Das Mysterium von Roanoke Island: eine frühe englische Kolonie verschwindet

His2Go - Geschichte Podcast

Play Episode Listen Later Sep 10, 2024 88:15


Im Jahr 1587 erreichte eine Gruppe von 117 englischen Siedlern die Insel Roanoke, vor der Küste des heutigen North Carolina, um eine neue Kolonie zu gründen. Unter der Führung von John White hoffen sie, in der Neuen Welt ein neues Leben zu beginnen. Doch als White im Jahr 1590 nach England zurückkehrt, findet er die Kolonie verlassen vor – ohne Spur von den Siedlern. Die einzige Hinterlassenschaft: das Wort "Croatoan", das in einem Baum eingeritzt ist. .......Das Folgenbild zeigt die Rückkehr von Gouverneur White zur "verlorenen Kolonie"........WERBUNGDu willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!.......Jetzt His2Go unterstützen für tolle Vorteile, über Acast+ oder Steady.Werde His2Go Hero oder His2Go Legend: https://plus.acast.com/s/his2go-geschichte-podcast.Werde auch ohne Kreditkarte His2Go Hero oder His2Go Legend: steadyhq.com/his2go........LITERATURDawson, Scott: The Lost Colony and Hatteras Island, 2020.Lawler, Andrew: The Secret Token. Myth, Obsession, and the Search for the Lost Colony of Roanoke, New York 2018.Quelle: Programm der ersten Aufführung von "Lost Colony" auf Roanoke im Jahr 1937 hier........UNTERSTÜTZUNGFolgt und bewertet uns bei Spotify, Apple Podcasts, Podimo oder über eure Lieblings-Podcastplattformen.Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert........COPYRIGHTMusic from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY !Neu! Jetzt hier His2Go unterstützen, Themen mitbestimmen und Quiz2Go mit Moderatorin Chiara erleben! https://plus.acast.com/s/his2go-geschichte-podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW353: Die Kraft der Umweltfotografie – mit Cristina Mittermeier (englische Episode)

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Apr 20, 2024 52:24


Ein Walhai taucht elegant unter einem Fischerboot hindurch, seine gigantische Gestalt könnte das kleine Boot mit einer einzigen Bewegung umwerfen. Dieser fesselnde Moment wurde von der renommierten mexikanischen Umweltfotografin und Meeresbiologin Cristina Mittermeier eingefangen. Ob majestätische Wale, gigantische Eisberge oder indigene Völker – Cristina durchquert seit Jahrzehnten den Globus, um die Schönheit und Fragilität der Biodiversität unserer Erde und die Weisheit derjenigen einzufangen, die die Natur ehren und respektieren. Ihre Arbeit hat sie zu einer der einflussreichsten Naturschutzfotografinnen unserer Zeit gemacht. Gemeinsam mit ihrem Ehemann Paul Nicklen gründete sie die Non-Profit-Organisation „SeaLegacy“, die strategische Kommunikation an der Schnittstelle von Kunst, Wissenschaft und Naturschutz einsetzt, um die Ozeane zu schützen. Cristinas Fotografien wurden in zahlreichen renommierten Publikationen veröffentlicht, darunter National Geographic Magazine, McLean's und TIME. Mit ihrem neuen Buch "Hope" möchte sie der Öffentlichkeit Hoffnung vermitteln – eine Hoffnung, die sie selbst in der tiefen Verbundenheit zwischen Mensch und Natur findet. Viel Spaß mit dieser Folge! Unterstütze Cristinas Projekt „Hope“: https://crowdfunding.hemeria.com/fr/project/hope-cristina-mittermeier/Unterstütze Sealegacy: https://www.sealegacy.orgCristinas Instagram: https://www.instagram.com/mitty/?hl=de Redaktion & Postproduktion: Miriam MenzWERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachUnterstütze unsere Show mit einer Mitgliedschaft im Supporters Club und erhalte Zugriff auf werbefreie und – je nach Paket – exklusive Bonusfolgen. Alle Informationen findest du hier: https://weltwach.de/supporters-club/ Spotify-Nutzer können direkt in Spotify nach “Weltwach Plus” suchen. STAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW347: In arktischen Höhen – mit Dr. Heïdi Sevestre und Alex Honnold (Englische Folge)

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Mar 9, 2024 74:56


Steile Felswände, umgeben von gewaltigen Gletschern und massiven Eisbergen, die auf dem Ozean weit darunter treiben – die Natur Grönlands ist durch und durch einzigartig. Auch, weil die dortigen Gletscher und Eiskappen eine entscheidende Rolle für den Klimawandel einnehmen. Die Erforschung ihres Zustands gestaltet sich jedoch äußerst schwierig, da sie aufgrund ihrer abgelegenen Lage nahezu unzugänglich sind.Unsere zwei Gäste in dieser Folge stellten sich dieser Herausforderung. Die französische Glaziologin Dr. Heïdi Sevestre erforschte die Auswirkungen des Klimawandels in den entlegenen Regionen Grönlands, unterstützt von einem Team aus WissenschaftlerInnen und drei der besten Kletterer der Welt.Einer dieser Kletterer ist Alex Honnold. Weltbekannt wurde er durch den Oscar-prämierten Dokumentarfilm „Free Solo“, der ihn dabei begleitete, wie er ohne jegliche Sicherung den El Capitan im Yosemite-Nationalpark in Kalifornien besteigt. Sein Ziel in Grönland: die Erstbesteigung einer der höchsten bislang unbestiegenen Felswände und gleichzeitig einen Beitrag zur Wissenschaft zu leisten. So brach er mit Heïdi und einem Team aus Bergsteigern und lokalen Experten zu einer unvergesslichen Expedition auf. Festgehalten wurde sie in der dreiteiligen Dokumentation „In arktischen Höhen mit Alex Honnold“ von National Geographic.Alex und Heïdi gewähren uns in dieser Folge einen Einblick in die Herausforderungen einer Erstbesteigung in der rauen Natur Grönlands, die Forschungsarbeiten vor Ort und die Auswirkungen des Klimawandels auf eine Wildnis, die für die Zukunft des Planeten von entscheidender Bedeutung ist. Viel Spaß beim Zuhören!Anschauen könnt ihr die Doku-Serie „In arktische Höhen mit Alex Honnold“ im Pay-TV auf National Geographic, und zwar am:ab 11.03.24, montags, 21:45 Uhrab 20.03.24, mittwochs: Folge 1 22:05 Uhr, Folge 2 22:00 Uhr, Folge 3 21:55 UhrWeitere Infos:Heïdis Website: https://www.heidisevestre.comAlex‘ Website: http://www.alexhonnold.comRedaktion & Postproduktion: Miriam Menz Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Real English Conversations Podcast - Listen to English Conversation Lessons
Our Cell Phone Obsession | Discussion in English | Englische Konversation

Real English Conversations Podcast - Listen to English Conversation Lessons

Play Episode Listen Later Dec 27, 2023 18:37


Ever notice how cell phones are with us EVERYWHERE and with EVERYTHING we do? In our latest podcast, Curtis and Amy dive deep into the impact of cell phone obsession on human connections. We share our concerns about the distraction during family gatherings and meals, stressing the importance of being present for genuine conversations and bonding.   From documenting every meal to recording whale sightings instead of enjoying the moment with their own eyes, we explore the tendency to prioritize screens over experiences. Join us as we reflect on the potential negative effects on relationships and family dynamics when screens take center stage.   Get the Special REC Subscriber Lesson Pack! Enjoy a special set of premium lessons we've put together for our podcast followers ($50 value - yours for FREE!) Get this lesson pack here! Unlock your fluency with teacher Curtis! Find a lesson time and book your trial lesson now! CLICK AND SUBSCRIBE TO OUR YOUTUBE CHANNEL!!