POPULARITY
Sieb, Antje www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Sieb, Antje www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Sieb, Antje www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Tina will eigentlich eine Tasse mit schönem, kalten Kakao trinken, doch Mischa lässt sie nicht, im Lachlabor soll heute schließlich Gemischtes wieder getrennt werden! Vielleicht mit einem Sieb oder einem Kaffeefilter? Oder doch den Kakao superheiß oder superkalt machen? Naja, ob Tina und Mischa wirklich die passende Laborausrüstung in der Lachlaborkiste haben, wird sich zeigen!
Dampz, Nils; Sieb, Antje; Spiegelhauer, Reinhard www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Sieb, Antje www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Sieb, Antje www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Sieb, Antje www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Leweke, Anke;Sieb, Antje www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Sieb, Antje www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Sieb, Antje www.deutschlandfunkkultur.de, Vollbild
Sieb, Antje www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Sieb, Antje www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Sieb, Antje www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Sieb, Antje www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Sieb, Antje www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Sieb, Antje www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Sieb, Antje www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Die verheerenden Feuer in und um Los Angeles wirken sich auch auf die Filmstudios vor Ort aus. Viele Drehs mussten abgesagt oder terminlich verlegt werden, betroffen sind auch bekannte Serien. Außerdem wurde die Oscar-Nominierung verschoben. Sieb, Antje www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Sieb, Antje www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Sieb, Antje www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Welches ist das eat.READ.sleep.-Buch des Jahres? Ihr durftet abstimmen. Außerdem erzählen Jan, Katharina und Daniel, welche Bücher sie 2024 besonders geärgert haben. Die drei Hosts antworten auf eure Fragen: Was war das skurrilste Buch, was sie je gelesen haben? Was für unbekannte Hobbies haben die drei? Und welche Bücher wollen sie im Jahr 2025 unbedingt lesen? Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Die Bücher der Folge: - Emile Zola: "Nana". Dt. von Walter Widmer. (dtv, nur gebr. erhältl.) - Saša Stanišić: "Möchte die Witwe angesprochen werden..." (Luchterhand) - Gaea Schoeters: "Trophäe". Deutsch von Lisa Mensing (Zsolnay) - Barbara Kingsolver: "Demon Copperhead". Dt. von Dirk van Gunsteren (dtv) - Francois Rabelais: "Gargantua und Pantagruel". Dt. von Ferdinand Adolf Gelbcke (Insel) Rezept für Schweizer Dreikönigskuchen Für den Vorteig: 100 ml Milch, 100 g Weizenmehl (Type 550), 1g frische Hefe Für den Hauptteig: Vorteig vom Vortag, 200 ml Milch (zimmerwarm), 40 g Zucker, 5 g Vanillezucker, 10 g Salz, 8 g frische Hefe, 400 g Weizenmehl Type 550, Abrieb einer halben Bio-Zitrone, 60 g weiche Butter, in kleine Stücke geschnitten Für die Eistreiche: 1 Ei, 10 ml Milch (zimmerwarm), Je 1 Prise Salz und Zucker Zubereitung Am Vorabend die Zutaten für den Vorteig verrühren, 2 Stunden abgedeckt bei Zimmertemperatur stehen lassen, dann über Nacht in den Kühlschrank. Am nächsten Tag den Vorteig aus dem Kühlschrank nehmen und eine halbe Stunde bei Zimmertemperatur stehen lassen. Alle weiteren Zutaten bis auf die Butter dazugeben und bei niedrigster Stufe 10 Minuten kneten. Anschließend die weiche Butter dazugeben und weitere 5-10 Minuten bei gleicher Einstellung kneten, bis der Teig weich und elastisch ist. Diesen Teig bei Zimmertemperatur 60-90 Minuten ruhen lassen. Für die Eistreiche das Ei durch ein feines Sieb streichen, Milch, Salz und Zucker dazugeben und verrühren. Aus dem Teig 8 Teigstücke á 80 g abteilen und daraus Kugeln formen. Dabei in einer Kugel den König (eine Figur, Mandel, Bohne oder Münze) einarbeiten. Aus dem restl. Teig eine große Kugel formen und in der Mitte des Backblechs auf Backpapier legen. Mit etwas Abstand die 8 kleinen Kugeln um die große Kugel herum platzieren. Alles mit der Eistreiche einpinseln. Den Dreikönigskuchen abdecken und eine halbe Stunde gehenlassen. Den Teig erneut mit Eistreiche bepinseln und für 30 Minuten in den auf 190°C Ober-/Unterhitze vorgeheizten Backofen schieben. Den heißen Kuchen mit Ahornsirup einstreichen und mit Hagelzucker und/oder Mandelblätter bestreuen. eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community.
Sieb, Antje
Sieb, Antje www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Sieb, Antje
Winterzeit ist Glühweinzeit! Damit Du beim nächsten Weihnachtsmarktbesuch nicht nur genießen, sondern auch glänzen kannst, dreht sich heute alles um den heißesten Begleiter der Adventszeit. Lou erklärt, worin sich Glühwein und Punsch unterscheiden, warum Winzerglühwein immer mehr Fans findet und welche Weine die perfekte Grundlage für Deine eigenen Kreationen sind. Und als Highlight verrät Lou das legendäre Glühweinrezept ihrer Mama – ein absoluter Geheimtipp! Wein der Woche: Philippe de Lonsac Champagner Brut Premium https://bit.ly/48753WK Der Philippe de Lonsac Champagner Brut Premium ist der perfekte Begleiter für die festliche Saison. Frisch, fruchtig und mit feiner Perlage – eine tolle Mischung aus Pinot Noir, Meunier und Chardonnay. Ideal für prickelnde Momente unterm Weihnachtsbaum! Frage der Woche: Welchen Wein soll ich zu meinem Weihnachtsdessert servieren? Es gibt Bratapfel! „Bratapfel, süß und würzig, passt perfekt zu aromatischen, leicht süßlichen Weinen. Eine Gewürztraminer Spätlese ergänzt die weihnachtlichen Noten, während eine Riesling Spätlese mit lebendiger Säure einen schönen Kontrast bietet. Auch ein fruchtiger Muskateller ist eine tolle Wahl.” – Lou Das Glühwein-Rezept von Lou's Mama: 1 Flasche feinherber Weißwein 200 ml Orangensaft 1 TL Spekulatiusgewürz 1–2 EL Zucker (je nach Geschmack) Ein Schuss Rum Weißwein und Orangensaft in einem Topf bei mittlerer Hitze langsam erwärmen, aber nicht kochen lassen. Das Spekulatiusgewürz und nach Belieben den Zucker einrühren, bis er sich vollständig aufgelöst hat. Einen Schuss Rum hinzufügen und alles gut verrühren. Den Glühwein kurz ziehen lassen, anschließend durch ein Sieb gießen, um das Gewürz zu entfernen. Heiß servieren und genießen! Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.
Spannung dank Mainz 05 - die Tabellenspitze der Bundesliga rückt enger zusammen weil Lee, Armindo und Amiri die Bayern ärgern. Vincent Kompany sieht "nicht die allerbeste Leistung", freut sich aber auf ein spannendes Titelrennen. Union vs. Bochum nimmt dank eines Feuerzeugs ein unrühmliches Ende und könnte dem VfL den ersten Dreier der Saison bescheren. Wir klären, wie die Chancen für Bochum stehen und welche langen Lauchs von welcher Bremer Brücke kommen. TIMESTAMPS: (00:00) Feuerzeug an der alten Försterei (19:50) Mainz schlägt auch die Bayern (38:20) Leverkusen wieder in der Spur? (52:50) Quiz WERDE TEIL DER COMMUNITY: https://discord.gg/bmsxDkwcqT JETZT BEI KICKTIPP TEILNEHMEN: Kicktipp.derSpieltach.de
Sieb, Antje www.deutschlandfunk.de, Corso
Sieb, Antje www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Doris Meilak titkellem dwar kif nieħdu ħsieb il-ward u neħilsu mill-affidi li jduru mal-weraq tagħhom.
Sieb, Antje www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Sieb, Antje www.deutschlandfunk.de, Corso
Sieb, Antje www.deutschlandfunk.de, Corso
Sieb, Antje www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
+++ 0:1 Burkardt (5. Minute, Vorarbeit Mwene) +++ 0:2 Sieb (16. Minute, Vorarbeit Amiri) +++ 0:3 Burkardt (62. Minute, Vorarbeit Amiri) +++ Zuschauer*innen: 29.546 (ausverkauft)
Mit insgesamt 18 Auszeichnungen ist "Shogun" der Abräumer 2024: Bei den Emmys werden die besten amerikanischen Serien, Shows und Filme in TV und Streaming ausgezeichnet. In der Kategorie „Comedy“ gab es eine kleine Überraschung. Sieb, Antje www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Um viele Tierarten drehen sich geheimnisvolle Mythen – sie gelten zum Beispiel als schlechte Omen oder Glücksbringer. Wir gehen in dieser Folge den Hintergründen nach: wie es zu diesem Aberglauben kommt und was hinter den Geschichten steckt, die man sich teilweise seit Jahrhunderten erzählt. Die Idee zur Folge hatte unsere Hörerin Loreley, die in Slowenien dem alten Glauben begegnet ist, die Grottenolme, die bei Starkregen manchmal aus den Karsthöhlen des dortigen Gebirges gespült werden, seien Babydrachen! Auch das schauen wir uns nochmal ganz genau an. Und dann brechen wir noch eine Lanze für den Goldfisch! Entgegen des allgemein gültigen Irrglaubens der Goldfisch hätte ein Gedächtnis wie ein Sieb, ist der nämlich ein cleveres Tier, und sein Erforscher Mr. Brown kämpft unermüdlich für das Image seines Forschungsobjektes. Mr. Brown!!! Team Tierisch! steht hinter Ihnen und den Goldfischen!
Sieb, Antje www.deutschlandfunk.de, Corso
Die Indie Rock-Gawds Fontaines D.C. bringen die «Romance», die New Yorker Post-Punker GIFT haben den «Illuminator», Electronica-Wunderkind Mura Masa die «Curve 1». Wo und wie passt da das momentane Pop It-Girl Sabrina Carpenter und ihr neues Album «Short n' Sweet» dazu? Finden wir's heraus. Sounds! am Freitag heisst wie immer: Pünktlich zum Wochenende packen wir das grosse Sieb aus und spülen dort alle neue Releases des Tages durch. Was hängen bleibt, schafft's in unsere Playlist der wichtigsten Neuheiten.
In onze serie De Betrokkenen geven we een podium aan mensen die dagelijks bijdragen aan een positieve verandering in de wereld. Vandaag: Loes, die met haar broer Sieb de buitenspeelclub Met Zonder Jas oprichtte. Broodnodig, want veel kinderen kunnen niet eens meer een bal vangen. Probeer De Correspondent nu een gratis maand uit: decorrespondent.nl/gratismaand Productie: Tom Ruijg Voor vragen, opmerkingen of suggesties mail naar post@decorrespondent.nl
Sieb, Antje www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Sieb, Antje www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Sieb, Antje www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
In her talk about caring for trees in summer, Doris Meilak talks about mango trees and dragon fruit plants. - Fit-taħdita tagħha dwar kif nieħdu ħsieb is-siġar tal-frott fis-sajf, illum Doris Meilak tgħidilna kif nieħdu ħsieb is-siġar tal-mango u d-dragon fruit.
In her talk about caring for trees in summer, Doris Meilak talks about pomegranate trees, prickly pears and banana plants. - Fit-taħdita tagħha dwar kif nieħdu ħsieb is-siġar tal-frott fis-sajf, illum Doris Meilak tgħidilna kif nieħdu ħsieb is-siġar tar-rummien, il-bajtar tax-xewk u l-pjanta tal-banana.
Sieb, Antjewww.deutschlandfunk.de, Corso
In her talk about caring for trees in summer, Doris Meilak talks about fig and olive trees. - Fit-taħdita tagħha dwar kif nieħdu ħsieb is-siġar tal-frott fis-sajf, illum Doris Meilak tgħidilna kif nieħdu ħsieb is-siġar tat-tin u ż-żebbuġ.
Tue, 06 Feb 2024 21:17:39 +0000 https://fcsp-hamburg-vds-millernton-nds.podigee.io/623-202324-sp20-nds-fc-st-pauli-spvgg-greuther-fuerth 321843aa23e5ac6bcf6cbd6f1fce8125 FC St. Pauli – SpVgg Greuther Fürth 3:2 +++ 1:0 Saad (30. Minute, Vorarbeit Treu) +++ 2:0 Afolayan (33. Minute, Vorarbeit Kemlein) +++ 2:1 Sieb (44. Minute, Vorarbeit Lemperle) +++ 2:2 Asta (59. Minute, Vorarbeit Hrgota) +++ 3:2 Saad (81. Minute, Vorarbeit Kemlein) +++ Zuschauer*innen: 29.035 Der FC St. Pauli überrennt zumindest in der 1. Halbzeit die SpVgg Fürth und gewinnt verdient mit 3:2 im Spitzenspiel. Um dieses Spiel zu besprechen habe ich mir heute wieder Danny aus Fürth eingeladen. Was für ein Paukenschlag nach dem verlorenen Pokalspiel unter der Woche gegen Düsseldorf! Noch im VdS-Gespräch hatten ich mich mit Gesprächspartner Danny eher auf ein 0:0 geeinigt. Aber dass solche Prognosen mit dem FC St. Pauli in der Saison 2023/2024 nicht zu machen sind, haben wir alle am Samstag erlebt. Noch vor dem sportlichen Teil glichen Danny und ich eine Begebenheit ab, die Danny nach dem Spiel in der Nordkurve erlebte. Wir sprachen natürlich über das Spiel und Danny gibt uns zum Ende noch den Tipp, dass wir das jetzt mal durchziehen sollten mit diesem "A". Okay, dann machen wir das jetzt! Linkliste zur Folge FC St. Pauli vs. SpVgg Greuther Fürth 3:2 – Drei Punkte und ein Statement Stolz, Freude, Erleichterung Die Tabelle macht Choo-Choo! Alexander Zorniger im Abendblatt Podcast "Millerntalk" Und hier noch ein Hinweis in eigener Sache: Wir haben eine Unterstützen-Seite. Und wenn ihr uns noch mehr Gutes tun wollt, dann bewertet ihr uns gern hier und hier. Vielen Dank! Vielen Dank für Deine Zeit, Danny! // Michael 623 full FC St. Pauli – SpVgg Greuther Fürth 3:2 no SpVgg Greuther Fürth,Fürth,FC St. Pauli,MillernTon,Podcast,2. Bundesliga,Saison 2023/2024,Fußball Michael Hein 2331
Im Rhein landet tagtäglich viel Müll. Müll, der an den Rheinstränden liegen gelassen oder sogar in den Rhein hinein geworfen wurde. Damit der nicht durch die Strömung ins Meer gelangt und dadurch unserer Umwelt, den Tieren und auch uns Menschen schadet, hat es sich der Kölner Verein Krake e.V. zur Aufgabe gemacht, so viel Müll wie möglich aus dem Fluss aufzufangen. Und das machen die freiwilligen Helfer:innen mit einer ganz besonderen schwimmenden Müllfalle: der Rheinkrake. Die funktioniert wie ein Sieb, denn die Strömung treibt die Abfälle durch ein Gitter mit großen Löchern in einen Fangkorb. Alle zwei Wochen wird die Rheinkrake geleert und diesmal darf Laura dabei sein und die Ehrenamtlichen tatkräftig unterstützen. Dabei findet sie nicht nur Müll, sondern Gegenstände, die in ihrer Werkstatt bestimmt noch Verwendung finden…