POPULARITY
Categories
Thomas Gast Interview Gastvorstellung In der heutigen Folge begrüßt Tom einen außergewöhnlichen Gast: Thomas Gast – ehemaliger Fremdenlegionär, Sicherheitsprofi, Bestseller-Autor und erfolgreicher YouTuber. Thomas‘ Lebensweg führte ihn von der Bundeswehr zur französischen Fremdenlegion, weiter in weltweite Sicherheits-Aufträge und schließlich nach Schweden, wo er heute als Unternehmer, Autor und Outdoor-Experte wirkt. Mit spannenden Geschichten, unverblümt offener Haltung und viel Lebenserfahrung gewährt Thomas tiefe Einblicke in Themen wie Mut, Überleben, Führung und das Streben nach dem eigenen Weg. Im Detail: Im Februar 1985 trat Thomas Gast der Fremdenlegion bei. Nach der Grundausbildung wurde er nach Französisch-Guyana ins Dschungelregiment (3. Fremden Infanterie Regiment) abkommandiert. Mit Hilfe eines deutschen Legionsoffiziers gelang ihm im September 1987 der Sprung ins einzige Fallschirmjägerregiment der Fremdenlegion. Er durchlief alle Mannschaftsdienstgrade, wurde Unteroffizier und schließlich, nach kaum elf Jahren Zugehörigkeit, Zugführer (mil.) und Kompaniefeldwebel. Nach der Legion war Thomas Gast lange Zeit in der Sicherheitsbranche tätig. Der Reihe nach lebte und arbeitete er in ... Saudi-Arabien: als Sicherheitsmitarbeiter. Klient: Delegation der Europäischen Kommission in Riad. Haiti: als Country Manager, (CEO). Klient: Delegation der Europäischen Kommission in Pétionville. Israel: als stellvertretender Country Manager am European Commission Technical Assistance Office, (ECTAO). Jemen: als Security- Teamleiter für eine französische Firma. Klient: Das Yemen Liquefied Natural Gas Projekt, (YLNG). Rotes Meer, Golf von Aden, Arabische See. 2014 / 2015 arbeitete Gast als Privately Contracted Armed Security Personnel (PCASP) bewachte für eine renommierte britische Firma Schiffe vor Piratenangriffen. Sein Buch ´PRIVATE SECURITY` findet in der Sicherheitsbranche regen Zuspruch. Es folgten Bücher wie ‚Führen wie ein Profi, 'Der gezähmte Soldat' ‚Urban Survival‘ und ‚Survival Profi.‘ Heute lebt der Autor mit seiner sechsköpfigen Familie in Schweden. Thomas Gast spricht vier Sprachen und unterhält zwei YouTube Kanäle. Überblick & Hauptthemen der Episode In diesem intensiven und inspirierenden Interview gehen Tom und Thomas auf folgende Themen ein: Der Werdegang eines Fremdenlegionärs: Motivation, Herausforderungen und größte Erkenntnisse Überleben, Skills, Glück & eiserner Wille in Grenzsituationen Erfahrungen aus dem internationalen Sicherheitssektor und aus Krisengebieten Authentizität, Männlichkeit, Unternehmertum und das Leben als Marke Buchautor, Survival-YouTuber und der Umgang mit Social Media Persönliche Fehler, Learnings und die wichtigsten Lebensratschläge Die Bedeutung von Vergebung und innerem Frieden Detaillierter Themenüberblick & Schlaglichter Thomas‘ Weg in die Fremdenlegion & Motivation Nach vier Jahren Fallschirmjäger bei der Bundeswehr suchte Thomas Abenteuer, Risiko und das Besondere abseits eines „Allerweltslebens“. Inspiration und Überlegungen, warum er sich der Fremdenlegion anschloss – Stichwort: „Ich möchte keinen Allerweltsmenschen-Lebensweg“. Ehrliche Einblicke in Momente der Reue (z.B. beim Marsch mit 50 kg Gepäck durch den Dschungel), aber auch warum bereichernde Erlebnisse meist überwiegten. Erfahrungen im Dschungelregiment in Französisch Guiana sowie im Fallschirmjägerregiment der Legion. Gefahr, Kameradschaft und Einsatzmomente Berichte über den gefährlichsten Einsatz: Rettungsaktionen im Kongo 1997 und Hinterhalte mit Verlusten. Die Bedeutung von Ausbildung, Teamarbeit und Anpassungsfähigkeit für das Überleben in Einsätzen. Vergleich der Gefahren in Militär, Polizei und Sicherheitsdiensten. Karriere nach der Legion: Sicherheitsbranche international Einstieg in die Sicherheitsbranche über ein Legionärs-Netzwerk: weltweite Einsätze u.a. in Saudi-Arabien, Haiti, Israel und Jemen. Aufgaben als Personenschützer bei Delegationen und für Botschafter. Piratenabwehr auf hoher See: Realität und Herausforderungen dieses scheinbar spektakulären Jobs. Erkenntnisse über die Wichtigkeit guter Netzwerke und interkultureller Zusammenarbeit. Vom Soldaten zum Buchautor und Content Creator Über ein Dutzend Bücher, v.a. zu Survival, Führung, Männlichkeit & Selbstvertrauen (u.a. „Der Survival-Profi“). Leidenschaft fürs Schreiben, authentische Erfahrungsberichte und ein noch unveröffentlichtes Herzensprojekt: Ein Afrika-Roman. Aufbau zweier erfolgreicher YouTube-Kanäle mit über 250.000 Abonnenten: Themen – Fremdenlegion, Survival, Outdoor, Männlichkeit & kritische Politik-Kommentare. Herausforderungen durch politische Kontroversen: Hacking-Angriff, temporärer Verlust des Kanals und Neuausrichtung. Unternehmertum, Fehler & Erfolgsgeheimnisse Die Gefahr des "Control Freaks": Warum Delegieren entscheidend für Führung und Unternehmertum ist. Die eigene Marke und ihr Wert: Warum Thomas lernen musste, sich nicht unter Wert zu verkaufen (Beispiel „Tassen-Edition“). Authentizität als Schlüssel zum Erfolg auf YouTube und im Business („Ich verlange von anderen nichts, was ich selbst nicht kann“). Reflektion der größten Fehler, Learnings und Bedeutung von Fehlerkultur. Grenzerfahrungen & Learnings: Survival, Wille & Kopf Bericht von einem Selbstexperiment: 100 km barfuß mit Handschellen in der schwedischen Wildnis – „Jeder muss im Kopf zuerst überleben!“ Die Erfolgsformel: 85 % Wille, dazu Skills & etwas Glück. Über Mentalität, Durchhaltevermögen und den Unterschied zwischen Handeln und Denken im Überlebenskampf. Persönliche Fragen & Blitzlichtrunde Die wichtigsten Tipps für den 20-jährigen Thomas: Persönlichen Weg gehen, nicht das Leben anderer leben, an sich selbst glauben, Frieden mit seinen Eltern schließen. Lieblingsbücher, Tools (z.B. Deepl), Vorbilder und unerfüllte Lebensträume (z.B. „Expedition in die Vergangenheit“). Wichtige Links & Ressourcen Thomas Gast Homepage Thomas Gast auf YouTube Thomas Gast Bücher auf Amazon Buch-Tipp: Musashi von Eiji Yoshikawa Online-Tool: Deepl Übersetzer Podcast-KI-Prompts von Tom Wichtige Timestamps/Zeitmarken (optional zum schnellen Finden im Audio) 00:00:01 – Einstieg & Vorstellung Thomas Gast 00:04:22 – Entschluss für die Fremdenlegion nach vier Jahren bei der Bundeswehr 00:08:19 – Motivation: Wunsch nach Abenteuer, Risiko und Mehrwert 00:17:54 – Gefährlichster Moment: Einsatz im Kongo, Hinterhalt mit Verlusten 00:27:45 – Buchautor & neue Projekte 00:32:00 – Aufbau erfolgreicher YouTube-Kanäle und Social-Media-Erfahrungen 00:41:49 – Größter Fehler als Führungskraft: Nicht delegieren 00:53:51 – Selbstexperiment: 100 km mit Handschellen und barfuß 00:56:57 – Blitzlichtrunde mit persönlichen Fragen 01:03:40 – Frieden mit den Eltern: Vergebung und innere Stärke 01:08:16 – Wo findet man Thomas online? 01:09:49 – Abschluss, weitere Empfehlungen und Verabschiedung Fazit und persönliche Empfehlung Diese Folge ist ein absolutes Muss für alle, die sich für außergewöhnliche Lebensläufe, Abenteuer und echtes „Survival-Mindset“ interessieren. Thomas Gast vereint Disziplin, Authentizität und Lebenserfahrung wie nur wenige andere. Auch wer sich für Männlichkeit, resilientes Unternehmertum oder die Schattenseiten internationaler Sicherheitsdienste interessiert, findet in diesem ehrlichen Talk jede Menge Inspiration, Tipps und nachdenkliche Impulse. Du willst mehr von Thomas? Schau auf seinen YouTube-Kanälen vorbei, entdecke seine Bücher oder folge ihm auf seiner Website für aktuelle Projekte, Events und Neuigkeiten. Alle weiteren Folgen, Ressourcen und das komplette Interview zum Nachhören findest du wie immer auf TomsTalkTime.com! Dein größter Fehler als Unternehmer?: - Anstehende Arbeiten zu gewissen Zeitpunkten nicht delegieren zu können. - Meine Ungeduld. - Mein Hang zur Perfektion. Deine Lieblings-Internet-Ressource?: So wenig wie möglich. Bin eher Oldstyle. Instagram & Co lassen grüßen. Zoom und WhatsApp zur gelungenen Kommunikation. Deepl für einige Übersetzungen. Deine beste Buchempfehlung: Mental Survival: Mentale Stärke und Resilienz für Männer - Prinzipien für mehr Disziplin und Willenskraft - Ängste überwinden, Ziele erreichen und einen starken Charakter entwickeln; Thomas Gast und Urban Survival - Überleben im Notfall: Das ultimative Survival Buch - Optimale Krisenvorsorge: Prepping, Selbstversorgung, Fluchtrucksack, Blackout und vieles mehr! Thomas Gast Kontaktdaten des Interviewpartners: Thomas Gast thomaslegion@rocketmail.com 0046760268001 Website: https://ThomasGastOriginal.com Hauptkanal - https://www.youtube.com/@ThomasGastLegion Kanal Zwei - https://www.youtube.com/@ThomasGast1985 Thomas Autorenseiten auf Amazon mit derzeit 16 Büchern! (klick) Das Interview hat Dir gefallen? Dann leite es doch an einen Freund weiter oder teile/ empfehle es auf Sicial Media. Danke! Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…
Die "Lesart" empfiehlt Sachbücher über die politische Kraft der Imagination, den posthumen Versuch, sich mit dem Vater über dessen NS-Vergangenheit auszutauschen, die Macht der Taliban und die Verachtung der Moral als politisches Argument. Kupferberg, Shelly www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Die "Lesart" empfiehlt Sachbücher über die politische Kraft der Imagination, den posthumen Versuch, sich mit dem Vater über dessen NS-Vergangenheit auszutauschen, die Macht der Taliban und die Verachtung der Moral als politisches Argument. Kupferberg, Shelly www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Die "Lesart" empfiehlt Sachbücher über die politische Kraft der Imagination, den posthumen Versuch, sich mit dem Vater über dessen NS-Vergangenheit auszutauschen, die Macht der Taliban und die Verachtung der Moral als politisches Argument. Kupferberg, Shelly www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Die SWR-Bestenliste ist eine Empfehlungsliste und damit ein Gegenprogramm zu den Bestsellerlisten, die sich nach den Verkaufszahlen richten. Für die SWR-Bestenliste wählen jeden Monat 30 Kritikerinnen und Kritiker ihre Lieblingsbücher aus. Eine davon ist unsere Literaturredakteurin Anne-Dore Krohn. Sie weiß, welche Titel auf der SWR-Bestenliste im September stehen.
Am 10.9.2025 um 19 Uhr besprechen wir online "Doktormutter Faust" von Fatma Aydemir mit unserer Die Buch-Community. Außerdem plaudern wir über unsere Lieblingsbücher und spielen das Spiel "Lit Chat". Was ihr tun müsst, um mitzumachen? Werdet bis dahin Steady-Mitglied von Die Buch unter steady.page/diebuchpodcast - und wählt das Paket "Jane" oder "Isabel" aus. Wir freuen uns auf euch!
Für viele bedeutet Urlaub: endlich Zeit zum Lesen. Ob im Zug, am Strand oder auf dem heimischen Balkon: Bücher gehören einfach zu den langen Sommertagen dazu. Unsere Literaturexperten versorgen Sie auf radio3 regelmäßig mit Rezensionen der wichtigsten Neuerscheinungen und helfen dadurch, eine gute Wahl zu treffen. Auch wir - das radio3-Team - wollen unsere Lieblingsbücher für einen anregenden literarischen Sommer vorstellen. Sofie Czilwik empfiehlt heute "Heiße Milch" von Deborah Levy.
In bester Lage zwischen der Kirche Saint-Sulpice und dem Jardin du Luxembourg - im sechsten Arrondissement von Paris - befindet sich die Buchhandlung Le neuvième pays ("Das neunte Land") . Mit ihr hat die Deutsche Literatur seit 2023 wieder einen Ort in der franzöischen Hauptstadt nachdem die alteingesessene "Librairie Allemande" 2020 geschlossen hatte. Neben Literatur haben in bei Le neuvième pays auch philosophische und kunsthistorische Werke einen festen Platz im Sortiment. Wir sprechen mit Pierre Stapf über die besondere Auswahl der Buchhandlung, über Lieblingsbücher seiner Kundschaft und darüber wie höflich und freundlich es zwischen französischen Bücherliebhabern zugeht.
Für viele bedeutet Urlaub: endlich Zeit zum Lesen. Ob im Zug, am Strand oder auf dem heimischen Balkon: Bücher gehören einfach zu den langen Sommertagen dazu. Unsere Literaturexperten versorgen Sie auf radio3 regelmäßig mit Rezensionen der wichtigsten Neuerscheinungen und helfen dadurch, eine gute Wahl zu treffen. Auch wir - das radio3-Team - wollen unsere Lieblingsbücher für einen anregenden literarischen Sommer vorstellen. Anne-Dore Krohn empfiehlt heute "Halbinsel" von Kristine Bilkau.
Für viele bedeutet Urlaub: endlich Zeit zum Lesen. Ob im Zug, am Strand oder auf dem heimischen Balkon: Bücher gehören einfach zu den langen Sommertagen dazu. Unsere Literaturexperten versorgen Sie auf radio3 regelmäßig mit Rezensionen der wichtigsten Neuerscheinungen und helfen dadurch, eine gute Wahl zu treffen. Auch wir - das radio3-Team - wollen unsere Lieblingsbücher für einen anregenden literarischen Sommer vorstellen. Gudrun Reuschel empfiehlt heute "Oben Erde, unten Himmel" von Milena Michiko Flašar.
Sommerzeit ist Lesezeit! Ob im Zug, am Strand oder auf dem heimischen Balkon: Bücher gehören einfach zu den hellen langen Tagen dazu. Doch welche Bücher sollen es sein? Das radio3-Team empfiehlt seine Lieblingsbücher für einen anregenden literarischen Sommer. radio3-Redakteurin Natascha Freundel stellt "Schwebende Lasten" von Annett Gröschner vor.
Für viele bedeutet Urlaub: endlich Zeit zum Lesen. Ob im Zug, am Strand oder auf dem heimischen Balkon: Bücher gehören einfach zu den langen Sommer-Tagen dazu. Unsere Literaturexperten versorgen Sie auf radio3 regelmäßig mit Rezensionen der wichtigsten Neuerscheinungen und helfen dadurch, eine gute Wahl zu treffen. Auch wir - das radio3-Team - wollen unsere Lieblingsbücher für einen anregenden literarischen Sommer vorstellen. Irène Bluche empfiehlt heute "Frühlingsnacht" von Tarjej Vesaas.
Für viele bedeutet Urlaub: endlich Zeit zum Lesen. Ob im Zug, am Strand oder auf dem heimischen Balkon: Bücher gehören einfach zu den langen Sommertagen dazu. Unsere Literaturexperten versorgen Sie auf radio3 regelmäßig mit Rezensionen der wichtigsten Neuerscheinungen und helfen dadurch, eine gute Wahl zu treffen. Auch wir - das radio3-Team - wollen unsere Lieblingsbücher für einen anregenden literarischen Sommer vorstellen. Anne-Dore Krohn empfiehlt heute "Arbeiten" von Heike Geißler.
Für viele bedeutet Urlaub: endlich Zeit zum Lesen. Ob im Zug, am Strand oder auf dem heimischen Balkon: Bücher gehören einfach zu den langen Sommertagen dazu. Unsere Literaturexperten versorgen Sie auf radio3 regelmäßig mit Rezensionen der wichtigsten Neuerscheinungen und helfen dadurch, eine gute Wahl zu treffen. Auch wir - das radio3-Team - wollen unsere Lieblingsbücher für einen anregenden literarischen Sommer vorstellen. Julia Riedhammer empfiehlt heute "Dream Count" von Chimamanda Ngozi Adichie.
Wer liebt es nicht Goodies zu seinen Lieblingsbüchern zu haben, die das Lesen noch viel schöner und lebendiger machen? Das dachte sich auch Kiara und hat sich selbstständig gemacht. Nun bietet sie Schmökerboxen an. Wie sie die Bücher und Goodies für die einzelnen Boxen auswählt und welche Herausforderungen es dabei gibt, erzählt sie in dieser Folge.
In dieser Podcastfolge empfehle ich dir meine drei Lieblingsbücher über Reiki. Ich habe sie für dich in drei Kategorien aufgeteilt, sodass für jeden etwa dabei ist. Außerdem erkläre ich dir drei wichtige Schritte, die du vor dem Kauf deines Reiki Buches beachten darfst. Für Anfänger empfehle ich: Self-Care Collection. Reiki: Wohlbefinden und Heilung durch Energiearbeit (Jasmin Harsono, DK Verlag, 12,95 Euro) https://tinylink.net/00BF3Für Wissbegierige empfehle ich: Original Reiki-Handbuch des Dr. Mikao Usui: Alle Usui-Behandlungspositionen und viele Reiki-Techniken für Gesundheit und Wohlbefinden (Frank Arjava Petter, Mikao Usui, Windpferdverlag, ca. 10 Euro) https://tinylink.net/lVqEzFür Fortgeschrittene empfehle ich: Das Reiki-Kompendium (Walter Lübeck, Frank Arjava Petter, William Lee Rand, Windpferdverlag, 19 Euro) https://tinylink.net/RoxVzWeitere Reiki Bücher entdecken: https://tinylink.net/tXfb1Dir hat die Folge gefallen? Lass gerne einen Kommentar da und vergiss nicht den Podcast zu abonnieren. Lass gerne Sterne auf Spotify da und teile die Folge mit deinen Liebsten.
Sommerzeit ist Lesezeit! Ob im Zug, am Strand oder auf dem heimischen Balkon: Bücher gehören einfach zu den hellen langen Tagen dazu. Doch welche Bücher sollen es sein? Das radio3-Team empfiehlt seine Lieblingsbücher für einen anregenden literarischen Sommer. radio3-Literaturredakteurin Anne-Dore Krohn empfiehlt "Arbeiten" von Heike Geißler.
Für viele bedeutet Urlaub: endlich Zeit zum Lesen. Ob im Zug, am Strand oder auf dem heimischen Balkon: Bücher gehören einfach zu den langen Sommertagen dazu. Unsere Literaturexperten versorgen Sie auf radio3 regelmäßig mit Rezensionen der wichtigsten Neuerscheinungen und helfen dadurch, eine gute Wahl zu treffen. Auch wir - das radio3-Team - wollen unsere Lieblingsbücher für einen anregenden literarischen Sommer vorstellen. Ev Schmidt empfiehlt heute "Wackelkontakt" von Wolf Haas.
Für viele bedeutet Urlaub: endlich Zeit zum Lesen. Ob im Zug, am Strand oder auf dem heimischen Balkon: Bücher gehören einfach zu den langen Sommer-Tagen dazu. Unsere Literaturexperten versorgen Sie auf radio3 jeden Morgen mit Rezensionen der wichtigsten Neuerscheinungen und helfen dadurch, eine gute Wahl zu treffen. Auch wir - das radio3-Team - wollen unsere Lieblingsbücher für einen anregenden literarischen Sommer vorstellen. Katja Weber empfiehlt heute Thomas Manns "Deutsche Hörer!".
Die „Lesart“ empfiehlt vier Sachbücher: über den knausrigen deutschen Umgang mit den Angehörigen der Hitler-Attentäter, Robert Walser als "Hellseher im Kleinen", Flüsse als Lebewesen mit eigenen Rechten – und über die Überwindung des Patriarchats. Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Die „Lesart“ empfiehlt vier Sachbücher: über den knausrigen deutschen Umgang mit den Angehörigen der Hitler-Attentäter, Robert Walser als "Hellseher im Kleinen", Flüsse als Lebewesen mit eigenen Rechten – und über die Überwindung des Patriarchats. Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Die „Lesart“ empfiehlt vier Sachbücher: über den knausrigen deutschen Umgang mit den Angehörigen der Hitler-Attentäter, Robert Walser als "Hellseher im Kleinen", Flüsse als Lebewesen mit eigenen Rechten – und über die Überwindung des Patriarchats. Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Für viele bedeutet Urlaub: endlich Zeit zum Lesen. Ob im Zug, am Strand oder auf dem heimischen Balkon: Bücher gehören einfach zu den langen Sommertagen dazu. Unsere Literaturexperten versorgen Sie auf radio3 jeden Morgen mit Rezensionen der wichtigsten Neuerscheinungen und helfen dadurch, eine gute Wahl zu treffen. Auch wir – das radio3-Team – wollen unsere Lieblingsbücher für einen anregenden literarischen Sommer vorstellen. Andrea Handels empfiehlt heute "Das Fest" von Lucy Fricke.
Heute stelle ich Euch drei meiner aktuellen Lieblingsbücher, die wir abends zusammen als Familie lesen, vor. Mein absolutes Highlight dieser Bücher ist aktuell ein Mitmachbuch, das einen zum Lachen bringt und einfach nur Spass macht. Das nächste Buch erzählt von der Entdeckungsreise eines Koalas und ihr begleitet ihn dabei. Diese Geschichte ist wunderschön illustriert und die Kinder lernen sehr viel über den Koala. Sollten bei Euch zu Hause auch Gefühle ein Thema sein, dann wird Euch meine letzte Buchempfehlung sicherlich überzeugen – ich finde es ein wahnsinnig starkes Buch. Viel Spass beim Zuhören und dann gemeinsamen Lesen zu Hause. Hier findest Du Anne Tobien in den sozialen Medien: Facebook https://fb.com/lampentaschedienannyvermittlung/ Linkedin https://linkedin.com/company/lampentasche/ Schreib Anne eine E-Mail: podcast@lampentasche.ch Podcast: iTunes https://lampentasche.ch/itunes RSS Feed Libsynhttps://lampentasche.ch/libsyn Androidhttps://lampentasche.ch/android Spotifyhttps://lampentasche.ch/spotify Podcast.dehttps://lampentasche.ch/podcast-de Der „Lampentasche“-Podcast ist eine Dienstleistung der Lampentasche GmbH Anne Tobien Bergstrasse 8 CH – 8700 Küsnacht
Für viele bedeutet Urlaub: endlich Zeit zum Lesen. Ob im Zug, am Strand oder auf dem heimischen Balkon: Bücher gehören einfach zu den langen Sommertagen dazu. Unsere Literaturexperten versorgen Sie auf radio3 jeden Morgen mit Rezensionen der wichtigsten Neuerscheinungen und helfen dadurch, eine gute Wahl zu treffen. Auch wir - das ganze radio3-Team - wollen unsere Lieblingsbücher für einen anregenden literarischen Sommer vorstellen. Steffen Brück empfiehlt heute "Gedichte für ein gutes Leben" von Dirk von Petersdorff.
Die Themen: „Happy Gilmore 2“ gibt es jetzt bei Netflix; Die unterschiedlichen Anwendungen von Testosteron-Creme; Zum Tod von Hulk Hogan; Die Geschichte von Tony Bauer; Von Borat zu Bizeps; Die neue Stephen King Verfilmung „The Life of Chuck“; Zum Geburtstag von Ina Müller; „menschengeschrieben“-Aufkleber gegen KI-Bücher und die Lieblingsbücher für die Sommerpause Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Ihr kennt das alle: Den Duft von frischem Brot oder warmen Brötchen am frühen Morgen - das ist Kindheit, das ist Heimat, das ist Lebensgefühl. Und genau dieser Duft ist das Lebenselixier meines heutigen Gastes: Tobias Exner aus Beelitz - Bäckermeister in zweiter Generation, Brotsommelier und einer der engagiertesten Botschafter des Bäckerhandwerks in Deutschland. Tobias ist 1975 geboren, aktuell also stolze 50 Jahre alt - und sein Leben dreht sich seit frühester Kindheit um Mehl, Hefe, Wasser, Salz und all die Dinge, die man daraus herstellen kann. Denn er ist praktisch in der Backstube aufgewachsen. Schon sein Vater Ingo war Bäckermeister mit einer eigenen Bäckerei in der DDR, die Tobias später übernommen hat. Seitdem ist aus dem kleinen Familienbetrieb ein echtes Flaggschiff des ostdeutschen Handwerks geworden: Heute betreibt Tobias Exner rund 40 Fachgeschäfte, beschäftigt etwa 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist damit einer der größten Arbeitgeber in der Region Berlin-Brandenburg. Doch Tobias ist weit mehr als ein erfolgreicher Unternehmer. 2019 ließ er sich zum Brotsommelier ausbilden - und wer ihm zuhört, merkt schnell: Für ihn ist Bäcker kein Beruf, sondern eine Berufung. In seiner Backstube wird mit Mehl in der eigenen Mühle verarbeitet, das Korn kommt aus der direkten Nachbarschaft. Regionalität ist für ihn keine Werbemasche, sondern Überzeugung. Und weil Tobias gern beweist, was ihm wichtig ist, hat er sich selbst einer Brot-Challenge unterzogen: 90 Tage lang hat er täglich rund ein halbes Kilo Brot gegessen, mit dem Ziel, zu zeigen, dass Brot nicht dick macht. Und siehe da: Er hat dabei tatsächlich rund 5 Kilo abgenommen. Alles wurde medizinisch begleitet, dokumentiert und sogar in einer 60-seitigen Facharbeit verarbeitet. Aber nicht nur körperlich, auch politisch ist Tobias aktiv: Seit 2024 ist er Vorsitzender des Bäcker- und Konditoren-Landesverbands Berlin-Brandenburg.Auch im Fernsehen ist er regelmäßiger Gast: Bei „Maybrit Illner“, bei „Hart aber fair“ oder „Stern TV“ redet er Tacheles und spricht über die Herausforderungen des Bäckerhandwerks. Selbst der damalige Bundeskanzler Olaf Scholz hat ihn in der Backstube besucht, um zu hören, wie es um das Brandenburger Handwerk steht. Er wurde mehrfach ausgezeichnet: mit dem Zukunftspreis Brandenburg, dem Großen Preis des Mittelstandes, dem Pro Agro Marketingpreis und im Falstaff-Magazin wurde seine Bäckerei zum Lieblingsbäcker Brandenburgs gekürt - und das alles mit einem klaren Credo: Brot ist mehr als nur ein Lebensmittel. Es ist Kultur, Tradition und Zukunft. Was ihn antreibt, warum er den Geruch von frischem Brot nie satt wird, wie man als Bäcker mit Politikerinnen und Politikern diskutiert - und mit welchen Sprüchen seine Kollegen seine neue Bäckerjacke bestickt haben, das erzählt er jetzt: Tobias Exner im BB RADIO Mitternachtstalk.
In dieser Folge von Business Pop Kultur packen wir nicht nur Umzugskartons, sondern auch die großen Fragen des Lebens aus! Freut euch auf chaotische Anekdoten von verlorenen Lieblingsbüchern, überraschenden Wendungen zwischen Möbelbergen und den kleinen Katastrophen, die jeden Umzug begleiten. Wir sprechen darüber, wie Flexibilität zum Superhelden-Tool wird, wenn das Leben mal wieder Pläne über den Haufen wirft - und warum ausgerechnet alte CDs und Bücher mehr über uns verraten, als wir denken. Ob ihr gerade selbst im Umzugschaos steckt oder einfach Lust auf Geschichten habt, die Mut machen und zum Lachen bringen: Viel Spaß mit der neuen Folge!
Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil
Der Koffer ist gepackt, nur das Buch für den Strandkorb fehlt noch? Da helfen Karla und Günter gerne weiter. In dieser Folge präsentieren sie ihre Lieblingsbücher für den Sommerurlaub.Hier ihre Empfehlungen für eure Packliste: "Klartext" von Sarah Nović (btb), "A Different Kind of Power" von Jacinda Ardern (btb), "Provençalisches Licht" von Sophie Bonnet (Blanvalet), "Glück ist ganz nach meinem Geschmack" von Claudia Schaumann (Goldmann), "Abschied" von Sebastian Haffner (Hanser).Mit dieser Folge fahren auch wir in den Sommerurlaub und sammeln neue Lesetipps für euch. Die nächste Folge “Long Story Short” kommt am 26. August – abonniert am besten gleich den Podcast, um sie nicht zu verpassen. +++ Viel Spaß mit dieser Folge. Wir freuen uns auf euer Feedback an podcast@penguinrandomhouse.de! +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Wie in der Klimakrise überleben? Wir empfehlen ein Buch mit Tipps zur ganz persönlichen Klimaresilienz. Außerdem sprechen wir über ein eigenwilliges Kochbuch aus Dänemark, Deutschlands ältesten Bookfluencer und Altersdiskriminierung – gegen Kinder. Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Wie in der Klimakrise überleben? Wir empfehlen ein Buch mit Tipps zur ganz persönlichen Klimaresilienz. Außerdem sprechen wir über ein eigenwilliges Kochbuch aus Dänemark, Deutschlands ältesten Bookfluencer und Altersdiskriminierung – gegen Kinder. Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Wie in der Klimakrise überleben? Wir empfehlen ein Buch mit Tipps zur ganz persönlichen Klimaresilienz. Außerdem sprechen wir über ein eigenwilliges Kochbuch aus Dänemark, Deutschlands ältesten Bookfluencer und Altersdiskriminierung – gegen Kinder. Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Dr. Stefan und Mr. Ralf präsentieren ihre Lieblingsbücher von der aktuellen Bestenliste "Leselotse".
Die SWR-Bestenliste ist eine Empfehlungsliste und damit ein Gegenprogramm zu den Bestsellerlisten, die sich nach den Verkaufszahlen richten. Für die SWR-Bestenliste wählen jeden Monat 30 Kritikerinnen und Kritiker ihre Lieblingsbücher aus. Eine davon ist unsere Literaturredakteurin Anne-Dore Krohn. Sie weiß, welche Titel auf der SWR-Bestenliste im Juni stehen.
Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil
Ninia Binias ist Moderatorin, Autorin, Podcasterin, Sprecherin und Schauspielerin. Wir kennen sie von zahlreichen Moderationen, von Poetry Slams, von Instagram als @NiniaLaGrande und aus dem Fernsehen – zuletzt z.B. in der „Anstalt“ im ZDF. In ihrer Heimatstadt Hannover kuratiert sie regelmäßig ein eigenes Literaturformat im dortigen Pavillon: https://pavillon-hannover.de/projekt/ninia-stellt-vorHeute ist sie bei uns im Buchclub zu Gast und bringt uns die Lieblingsbücher ihrer Kindheit, ihres eigenen Kindes und der letzten Monate mit: „Von der Fee, die Feuer speien konnte“ von Franz Fühmann, „Der Drache mit den roten Augen“ von Astrid Lindgren, die „Woodwalkers“ Reihe von Katja Brandis, die romantisch-lustigen Bücher von Emily Henry und Carley Fortune, „Große Lieben“ von Katharina Hartwell, Romantasy von Sarah J. Maas, „Die Artefakte von Ouranos“ Reihe von Nisha J. Tuli, Abby Jimenez mit „Just for the summer“ und „Spoilt creatures“ von Amy Twigg. +++ Viel Spaß mit dieser Folge. Wir freuen uns auf euer Feedback an podcast@penguinrandomhouse.de! +++ Foto von Ninia Binias: Copyright Merle StephanUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Carola, Nico und Janina haben für euch in dieser Folge wieder ihre aller neusten Lieblingsbücher und Lesetipps dabei.
Der Essay „Eine ganze Hälfte der Welt“ von Alice Zeniter verspricht, sich mit den vernachlässigten Frauen der Literatur zu beschäftigen. Er ist jedoch eher eine Auseinandersetzung der französischen Romanautorin mit ihren Lieblingsbüchern. Rezension von Eva Karnofsky
Der Essay „Eine ganze Hälfte der Welt“ von Alice Zeniter verspricht, sich mit den vernachlässigten Frauen der Literatur zu beschäftigen. Er ist jedoch eher eine Auseinandersetzung der französischen Romanautorin mit ihren Lieblingsbüchern. Rezension von Eva Karnofsky
Was macht einen Olympiasieger wirklich aus?In diesem tiefgründigen Gespräch nehmen wir dich mit auf eine Reise durch die Höhen und Tiefen von Matthias Steiners außergewöhnlichem Leben. Vom dramatischen Goldmoment in Peking über den Weg raus aus dem Leistungssport hin zur Gründung seines eigenen Food-Unternehmens – Matthias teilt bewegende Geschichten, knallharte Learnings und seine persönliche Philosophie von Erfolg, Gesundheit und Lebensfreude.Dabei geht's nicht nur um Muskelkraft und Ernährung, sondern vor allem um mentale Stärke, Ehrlichkeit zu sich selbst und den Mut, neue Wege zu gehen. Ob du selbst Sportler, Biohacker oder einfach lebenshungrig bist – diese Folge wird dich berühren und motivieren.► In dieser Episode erfährst du:• Warum Matthias Steiner Muskelkraft als Lebensversicherung betrachtet• Wie er als Diabetiker Typ 1 seinen Stoffwechsel meisterhaft steuert• Was mentale Stärke wirklich bedeutet – in drei einfachen Sätzen• Wie du durch Ehrlichkeit und Begeisterung deine Richtung findest• Warum Spaß und Bewegung für ihn die wahre Gesundheitsformel sind• Wie Steiner's Food entstanden ist – und was es wirklich besonders macht• Welche Rolle Spiritualität und die Frage nach dem Sinn heute in seinem Leben spielen„Wenn du dir immer alle Türen offen hältst, verbringst du dein Leben auf dem Flur.“► Wer ist Matthias Steiner?Matthias ist Olympiasieger im Gewichtheben (Peking 2008), Unternehmer, Typ-1-Diabetiker und Bestsellerautor. Gemeinsam mit seiner Frau Inge gründete er „Steiner's“, eine innovative Low-Carb-Food-Marke. Matthias nutzt seine Lebensgeschichte, um andere Menschen zu inspirieren, auf ihre Gesundheit zu achten, Verantwortung zu übernehmen – und sich nie von äußeren Umständen definieren zu lassen.Folge Matthias auf Instagram► Kapitel der Folge00:00 Intro05:45 Vom Spitzensport zur persönlichen Transformation15:00 Der Moment des Olympiasiegs21:00 Mentale Stärke & Ehrlichkeit zu sich selbst33:00 Bewegung, Freude & der innere Antrieb41:00 Körperbewusstsein & gesundes Training49:00 Ernährung, Blutzucker & echte Lebensmittelauswahl59:00 Supplements, Schlaf & Stressmanagement01:10:00 Krafttraining, Muskelmasse & Longevity01:21:00 Werte, Familie & Generationenbewusstsein01:29:00 Erfolg, Sinn & spirituelle Perspektiven01:44:00 Lieblingsbücher, Ratschläge & Lebensweisheiten01:56:00 Abschluss & persönliche Botschaft► Erlebe Biohacking live beim FlowFest 2025!Das Event für alle, die ein gesundes, bewusstes und langes Leben gestalten wollen – mit Vorträgen, Workshops und innovativen Tools zum Ausprobieren.
Hotelier.de-Podcast - #MehrWertWissen für die Hotellerie und Gastronomie
Die Blitzpodcasts sind deshalb ein spannendes Format, weil meine Gäste mit mir über die Zeit zwischen dem 1. und 2. Schnack sprechen. So wie in diesem mit dem Landesgeschäftsführer des DEHOGA Bayern Thomas Geppert. Welche Probleme bringt die Corona-Zeit immer noch mit sich? Hat sich in die Kooperationsbereitschaft der Branchenverbände verbessert? Wie hat sich die damalige Lieblingsbürokratie 'Allergenkennzeichnung' entwickelt? Aber natürlich wird auch in die Gegenwart geschaut: Was fühlte Thomas, als es die 7 % Mehrwertsteuer für Speisen in der Gastronomie sowie die Wochenarbeitszeit ins Regierungsprogramm geschafft haben? Führen die 7 % jetzt zu günstigeren Restaurantkosten? Eines hat sich auf jeden Fall nicht geändert: Thomas Geppert hat immer noch eine klare Meinung und gleichzeitig ist er immer kooperationsbereit. Denn nur zusammen sind wir stark! Gutes Hören!
Gefühle wie Wut, Trauer oder Ekel sollte man verdrängen, richtig? Falsch! In dieser Folge zeige ich dir, wie du zum Detektiv deiner Gefühle wirst – und warum deine Emotionen oft klüger sind als dein Verstand. Ich lese eine Passage aus einem meiner Lieblingsbücher vor: Vielleicht solltest du mal mit jemandem darüber reden - von Lori Gottlieb. Eine Psychotheapeutin aus L.A. berichtet von ihren Erfahrungen mit ihren Patienten. In der Passage geht es darum, wie unsere Gefühle, wie Wut, Freude oder Traurigkeit uns spannende Hinweise für unsere Lebensrichtung geben können. Wenn uns nach einem Gespräch mit unserem Chef die Hutschnur platzt, sollten wir das nicht ignorieren. Wenn uns ein Film tief berührt, kann eine wichtige Message dahinterstecken. Werde zum Detektiv deiner Emotionen und nutze sie, um kluge Entscheidungen zu treffen. Hast du Feedback oder Gedanken zur Folge? Schreib mir einfach unter david.blum@houseoflifedesign.com Ich lese alle eure Nachrichten persönlich. Liebe Grüße Euer David
Am 22. März ist Indiebook-Day - ein Tag, den der mairisch Verlag 2013 ins Leben gerufen hat, um die Sichtbarkeit von kleinen, unabhängigen Verlagen zu stärken. Jan und Katharina tauchen ein in die Vielfalt der deutschsprachigen Verlagswelt und entdecken neue Verlage und neue Lieblingsbücher. Gemeinsam mit Sebastian Guggolz, Gründer des Guggolz Verlags, sprechen sie über die Herausforderungen für kleine Verlage und darüber, warum es sich trotzdem lohnt, einen kleinen Verlag zu leiten. Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipp: Oz. https://www.ardaudiothek.de/sendung/oz-graffiti-kuenstler-schmierfink-rebell/14107933/ Die Bücher der Folge (00:02:19) Michel Decar: Kapitulation. Merz Verlag (literarische Vorspeise) (00:12:10) Arezu Weitholz: Hotel Paraíso. mare (Bestsellerchallenge) (00:18:30) Molly MacCarthy: Kleine Fliegen der Gewissheit. Deutsch von Tobias Schwartz. AvivA (Buchtipp von Jan) (00:24:42) Jennifer Chambliss Bertman: Mr. Griswolds Bücherjagd. Deutsch von Elisa Martins. Mixtvision (Buchtipp von Katharina) (00:30:40) Dr. Seuss: Die Butterbrote-Besseresser-Schlacht. Deutsch von Nadia Budde. Antje Kunstmann Verlag) (00:32:40) Xavier Le Clerc: Ein Mann ohne Titel. Deutsch von Christiane Kayser. Merlin (Buchtipp von Jan) (00:37:25) Tarjei Vesaas: Frühlingsnacht. Deutsch von Hinrich Schmidt-Henkel. Guggolz Verlag (Buch des Gastes) (01:01:01) Robert Seethaler: Der Trafikant. Kein & Aber. (All Time Favorites) Buch für die nächste Bestsellerchallenge: Takis Würger: Für Polina. Linktipps zu unabhängigen Verlagen Liste unabhängiger Verlage Kurt-Wolff-Stiftung https://www.kurt-wolff-stiftung.de/katalog/ Liste unabhängiger Verlage des Magazins der unabhängigen Bücher & Buchmenschen https://morehotlist.com/liste-unabhangiger-verlage-deutschland-oesterreich-schweiz/ Börsenblatt-Monats-Charts Independent Bestseller Belletristik: https://www.boersenblatt.net/news/bestseller/independent Die LITPROM-Bestenliste „Weltempfänger« “ https://www.litprom.de/weltempf%C3%A4nger/aktuell-weltempf%C3%A4nger-65/ Das Rezept für Spaghetti gibt es hier: http://www.ndr.de/kultur/buch/eatreadsleep1020.html eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.
Die Lesart stellt aktuelle Lieblingsbücher vor. Von Politik über Psychologie bis Geschichte ist alles dabei. Es geht um die USA in den 1930er-Jahren, den Aufstieg des Postfaschismus in Italien und um mentale Gesundheit als Social-Media-Trend. Rabhansl, Christian; Albath, Maike; Porombka, Wiebke; Weyh, Florian Felix www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Die Lesart stellt aktuelle Lieblingsbücher vor. Von Politik über Psychologie bis Geschichte ist alles dabei. Es geht um die USA in den 1930er-Jahren, den Aufstieg des Postfaschismus in Italien und um mentale Gesundheit als Social-Media-Trend. Rabhansl, Christian; Albath, Maike; Porombka, Wiebke; Weyh, Florian Felix www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Die Lesart beginnt das neue Jahr mit aktuellen Buchempfehlungen. Es geht um Zufallsbegegnungen mit Blickkontakt, das Gesicht, das zum Cyberface wird, um ungeliebten Alkohol. Und um den ehemaligen deutschen Adel, dem es immer noch fürstlich geht. Rabhansl, Christian;Albath, Maike;Newmark, Catherine;Weyh, Florian Felix www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Die Lesart beginnt das neue Jahr mit aktuellen Buchempfehlungen. Es geht um Zufallsbegegnungen mit Blickkontakt, das Gesicht, das zum Cyberface wird, um ungeliebten Alkohol. Und um den ehemaligen deutschen Adel, dem es immer noch fürstlich geht. Rabhansl, Christian;Albath, Maike;Newmark, Catherine;Weyh, Florian Felix www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Die Lesart blickt zurück auf 2024: Die Gespräche mit Simone Buchholz, Clemens Meyer und Marc-Uwe Kling haben der Redaktion besonders gut gefallen. Und Hörerinnen und Hörer erzählen von ihren persönlichen literarischen Höhepunkten des Jahres. Scholl, Joachim www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Die Lesart blickt zurück auf 2024: Die Gespräche mit Simone Buchholz, Clemens Meyer und Marc-Uwe Kling haben der Redaktion besonders gut gefallen. Und Hörerinnen und Hörer erzählen von ihren persönlichen literarischen Höhepunkten des Jahres. Scholl, Joachim www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Was bestimmt die menschlichen Geschicke? Die vier Moderatoren, die sich sonst abwechseln im Bücher-Podcast, haben sich zum Gespräch im Studio getroffen: über ihre Lieblingsbücher des Jahres 2024.
In der Lieblingsbäckerei vom Weihnachtsmann glühen die Öfen. Der Weihnachtsbäcker hat viel zu tun. Zum Glück greift ihm Frau Holle gern unter die Arme. Diesmal haben die beiden beonders köstliche Plätzchen gebacken. Doch als die Nacht anbricht, schleicht sich jemand in die Weihnachtsbäckerei. Der Dieb hat es auf die Plätzchen abgesehen. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Weihnachtslied "In der Weihnachtsbäckerei" von Rolf Zuckowski.