POPULARITY
Der Begriff Faschismus ist verbunden mit Mussolinis Bewegung in Italien in den 1920er Jahren. Mussolini hat den Begriff geprägt. Für Hitler ein Vorbild, allerdings hat der Nationalsozialismus noch einen beispiellosen Antisemitismus und ein Rassedenken etabliert. Der Faschismus war ultranationalistisch, antiliberal, antimarxistisch und streng nach dem Führerprinzip ausgerichtet. Ein diktatorischer Machtapparat, der seine Ziele gegenüber Andersdenkenden auch mit Gewalt durchsetzt. Kann es wirklich sein, dass so ein Denken heute wieder Anhänger findet? Können oder müssen wir heutige extreme Bewegungen, wie wir sie in Europa oder den USA gerade erleben als faschistisch bezeichnen? Führt uns das die Gefahr durch autokratische Regime deutlicher vor Augen? Kann uns der Begriff helfen, besser zu verstehen und besser zu beschreiben mit welchem Gedankengut wir es zu tun haben und wie man verhindern kann, dass Faschisten unsere Demokratie zerstören? Darüber wollen wir sprechen mit der Rechtsextremismus Expertin Natascha Strobl, mit Prof. Norbert Lammert, der Nordamerika besonders im Blick hat, mit dem italienischen Journalisten Gustav Hofer und mit Dr. Benjamin Höhne, der eine Professur für Europäische Regierungssysteme im Vergleich innehat. Podcast-Tipp: Freiheit DELUXE Stephan Lamby - "Der Werkzeugkasten des Faschismus steht sperrangelweit auf" Bei FREIHEIT DELUXE erzählt Lamby von seinem Leitmotiv „Macht“ und was ihn hierfür journalistisch prägte: Seine Begegnung mit Helmut Kohl, als dieser nicht mehr Kanzler, sondern zerbrechlich und einsam war. Obwohl Lamby einst gegen Kohl demonstrierte, weiß er seine „Strickjackenpolitik“ im Rückblick zu schätzen. Jagoda Marinic und er tasten im Podcast ab, wo ihre Schmerzgrenzen anders verortet sind: Während Lamby noch mit seinem amerikanischen Cousin gemeinsame Nenner findet, auch wenn er Trump-Anhänger ist, sieht Jagoda mehr die Notwendigkeit, Andere an den Tisch zu holen, die dort noch nicht sitzen. Zu seiner Entscheidung, einem rechtskonservativen Nachrichtenportal ein Interview zu geben, befragt sie ihn kritisch und Lamby bezieht Stellung. Schließlich formuliert Stephan Lamby noch ein weiteres journalistisches Leitmotiv: Die Instrumente des Faschismus genau zu beschreiben, um vor ihnen zu warnen, nicht um sie selbst zu nutzen. https://www.ardaudiothek.de/episode/freiheit-deluxe-mit-jagoda-marinic/stephan-lamby-der-werkzeugkasten-des-faschismus-steht-sperrangelweit-auf/hr/14345203/
Od žene u diplomatiji postala je žena na sceni koja komedijom ruši patrijarhalne predrasude, što na neki način radi i u privatnom životu, Jagoda Jovanović, stend ap komičarka koja piše priče. Sa mužem Špancem odgaja dva dečaka, koja nose neobično lepa imena, Kai i Nil, žive u Srbiji, ali često skoknu i do Barselone, obišli su svet, a na međusobnoj podršci i poruci koju šalju svojim odnosom prema poslu i deci, možemo samo da im pozavidimo ili da se prosto – ugledamo. Jagoda nam je u razgovoru otkrila kako izgleda život u mešovitom braku u Srbiji. „Posebno je zanimljivo što sam udata za Španca, čija je mama feministiknja, tako da sam dobila gotov proizvod“, uz osmeh priča Jagoda. Priznaje da bi joj bilo teško sa severnjakom, jer kako kaže, u tim hladnim zemljama u kojima nema sunca na nebu, nema ga ni u ljudima. „Španci i mi smo dosta slični, pa smo se lako uklopili. Posebno što je generacija mog supruga već odmakla od tog patrijarhalnog načina života, koji je u Španiji, pod vekovnim uticajem crkve, bio jako izražen. Međutim, sad je sve dosta drugačije, a on mi je u životu, sa decom, ali i u poslu, velika podrška“. Jagoda i Pao izvodili su zajedno nastup „Iz špajza na scenu“, a u velikom broju njenih stend-apova i priča, on je tema, kao i njihov brak. „Navikao je da bude tema u mojim stend-apovima i ne smeta mu. Ima, naravno, dušebrižnika koji kažu da treba da nađem pravog muškarca, da je Pao dobar, ali nosi helanke. Kade je to čuo, predložio je da se na sceni jednom prilikom i pojavi u helankama“, kroz osmeh priča naša gošća, i dodaje da njoj kažu da radi stend ap, ali da je Pao taj koji je duhovit. Njih dvoje, pre četiri godine, dobili su prvo dete. Jagoda je sa 37 godina rodila prvog sina, a već sa 39 drugog i to -nije bilo lako. „Bila sam ljuta kad sam saznala za drugu trudnoću, ali Pao je to razumeo. Kai godinu dana uopšte nije spavao, a kad je roditelj neispavan, pravi greške, nemaran je, i eto, tako dođe i do drugog deteta. Mnogi kažu da je razlika u godinama između njih dvojice idealna, ali ne bih se složila. Nisam imala takve planove, opet, obojica su divni i oni su mi sad najveća inspiracija za rad, uprkos svemu“, priča Jagoda. Njena knjiga „Ljubav, Uživo“ je dokaz. Opisuje upravo porodične odnose i ljubav prema deci. „Istina je da deca frustriraju i da je u kući ponekad napeto, ali nekako sve to lakše podnosim kad te situacije iskoristim u stend-apu i mom pisanju. Takođe, Pao je divan, on je mnogo smireniji od mene i kad se iznerviram, umiri me i sa decom je jako brižan i strpljiv“, kaže Jagoda. Oko vaspitanja dece se slažu i nema mnogo odstupanja. „Ne volim one helikopter roditelje, koji na sve paze i guše decu. Na nas vrište kad vide kako ih puštamo da trče, jure, budu svoji. Ako dete ne padne, neće umeti ni da ustane, treba da oseti i kako je to, a kako će, ako mu ne damo da izađe napolje. A deca treba da budu napolju, da se umore. Da dođu kući mrtvi umorni, a živi“, naglašava Jagoda. Tokom našeg razgovora, Jagoda je ispričala kako zvuče njihova deca, koja imaju četiri i dve godine, a govore srpski i španski paralelno i često ih mešaju u istim rečenicama, i objasnila koliko je značajno za decu, da znaju više jezika od malena, ali i da nikada ne zaborave maternji. Takođe, osim njene dece, koja su joj stalna inspiracija, nedavno je dobila još jednu. „Ovo što studenti u Srbiji rade je donelo novu motivaciju za rad i nepresušnu inspiraciju za priče i stend-apove, dok uz sve to gajimo nadu da će uspeti i da će se nešto promeniti, da će nas zaista ta naša deca naučiti onome što mi nismo mogli njih i popraviti ono u čemu smo mi podbacili“, zaključuje Jagoda, sa širokim, neizostavnim osmehom.
Bekannt wurde sie als Piratin mit revolutionären Ideen für die Politik, inzwischen bringt Marina Weisband in ihren Aktivitäten Klarheit, Kreativität und Engagement zusammen: Sie ist Autorin, Politikerin, Psychologin und v.a. „Bildnerin“, wie sie selbst sagt. Denn bei allem ist Bildung und politische Teilhabe ihre Berufung - dafür steht auch ihr Demokratieprojekt „aula“, das sie seit zehn Jahren an Schulen gestaltet. Seit dem Einmarsch Russlands in der Ukraine 2014 setzte sie sich immer wieder hellsichtig für eine Unterstützung ihres Heimatlandes ein und warnte vor einem naiven Umgang mit Putin. Für ihr vielfältiges Engagement wurde Marina Weisband mehrfach ausgezeichnet, die Ehrung als Bildungsbotschafterin für die „Didacta“-Bildungsmesse lehnte sie jedoch ab - aus Protest gegen die Präsenz rechtsextremer Akteure auf der Messe. Bei FREIHEIT DELUXE setzt sich Marina Weisband für zivilen Widerstand ein, ohne darauf zu warten, dass „der Himmel sich verdunkelt und die Musik sich ändert“. Denn, so sagt sie: Wir leben bereits in präfaschistischen Zeiten! Wie aber soll ziviler Widerstand wirksam sein, hakt Jagoda Marinic kritisch nach - wo bis jetzt bereits so viel Engagement verpufft ist? Im Gespräch erklärt Marina Weisband, warum es „demokratischen Populismus“ braucht, der einmal schamlos die Strategien der Rechten nutzt und im demokratischen Sinne einsetzt. Doch Marina Weisband erzählt auch, durch wen sie ihren Weg in die Politik fand: Ihren Großvater, der einst als Oberst der Roten Armee Auschwitz mitbefreite. Und schließlich entwickeln Jagoda und Marina gemeinsam Gedanken und Strategien: Wie es gelingen kann, in düsteren Zeiten politischen Druck in Energie zu verwandeln und wirkungsvolle Dinge zu tun… Hier hört ihr, warum Freiheit für Marina Weisband eine Herausforderung ist (3:11) was für sie Faschismus ist (14:20) weshalb sie konstruktiven Journalismus für wichtig hält (24:45) wie sie versucht Menschen ohne Zeigefinger mit ihrem Rassismus zu konfrontieren (32:37) was sie in der Debatte um Wehrpflicht für problematisch hält (45:01) wo pazifistische Positionen für sie schwierig werden (54:42) warum (1:01:24) welche Dinge sie in zunehmend düsteren Zeiten positiv beeinflussen kann und will (1:06:43) FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinić ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks in Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des deutschen Buchhandels. Redaktionsteam: Andrea Geißler und Christoph Scheffer. Ihr erreicht uns per Mail: freiheitdeluxe@hr.de Ihr wollt noch mehr hören und erfahren? Wie wär's damit: "Cut - Das Virus das uns trennt" - Podcast-Picker WDR
Stephan Lamby ist Autor, Journalist und Dokumentarfilmer im Reich der Politik. Er bewegt sich seit Jahrzehnten in den Vorzimmern der Macht, seine Kamera fängt die Emotionen der Politgrößen ein und sein Mikro ihre Wahrheiten und Unwahrheiten. Seine jüngste Doku „Die Vertrauensfrage“ übertrug das Scheitern der Ampelkoalition quasi in Echtzeit in die Wohnzimmer des Landes. Dabei wollte Lamby ursprünglich Musiker werden und brach nach dem Studium in Marburg erst mal mit Sack und Saxophon nach New York auf. Doch hier fand er auch zum Journalismus. Einen Namen macht er sich mit intimen Porträts von prägenden Persönlichkeiten wie Peer Steinbrück, Wolfgang Schäuble, Angela Merkel oder Helmut Kohl und wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Zuletzt erschien seine sehr persönliche Auseinandersetzung mit extremen politischen Positionen in der eigenen Familie: „Und trotzdem sprechen wir miteinander“. Bei FREIHEIT DELUXE erzählt Lamby von seinem Leitmotiv „Macht“ und was ihn hierfür journalistisch prägte: Seine Begegnung mit Helmut Kohl, als dieser nicht mehr Kanzler, sondern zerbrechlich und einsam war. Obwohl Lamby einst gegen Kohl demonstrierte, weiß er seine „Strickjackenpolitik“ im Rückblick zu schätzen. Europa als „Friedensprojekt“ sei die Vision, die Friedrich Merz sich zum Vorbild nehmen solle, darin sind er und Jagoda Marinic sich einig. Die beiden tasten jedoch auch sehr genau ab, wo ihre Schmerzgrenzen anders verortet sind: Während Lamby noch mit seinem amerikanischen Cousin gemeinsame Nenner findet, auch wenn er Trump-Anhänger ist, sieht Jagoda mehr die Notwendigkeit, Andere an den Tisch zu holen, die dort noch nicht sitzen. Zu seiner Entscheidung, einem rechtskonservativen Nachrichtenportal ein Interview zu geben, befragt sie ihn kritisch und Lamby bezieht Stellung. Schließlich formuliert Stephan Lamby noch ein weiteres journalistisches Leitmotiv: Die Instrumente des Faschismus genau zu beschreiben, um vor ihnen zu warnen, nicht um sie selbst zu nutzen. Hier hört ihr, was die Leitmotive seines Lebens sind (3:11) wie er Helmut Kohl als Privatmenschen kennenlernte (12:44) warum auch Friedrich Merz Vertrauen verspielt hat (24:01) weshalb er es für wichtig hält, über Lügen in der Politik zu berichten (33:13) was für ihn Gesellschaft mit Familie zu tun hat (44:56) wo für Lamby die Grenzen des Austauschs mit extremen Positionen erreicht ist (52:34)warum er sich entschied, einem rechtskonservativen Nachrichtenportal ein Interview zu geben (1:01:24) was er unter dem Begriff „Präfaschismus“ versteht (1:17:56) FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinić ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks in Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des deutschen Buchhandels. Redaktionsteam: Andrea Geißler und Christoph Scheffer. Ihr erreicht uns per Mail: freiheitdeluxe@hr.de Ihr wollt noch mehr hören und erfahren? Wie wär's damit: "Das Wissen" - Täglich Neues aus Gesundheit und Geschichte, Wissenschaft und Weltgeschehen. Das Wissen · Neue Folgen - Jetzt Podcast anhören!
Jagoda Marinic wandelt als Deutsche mit kroatischen Wurzeln zwischen zwei Heimaten. In ihrem neuesten Buch plädiert die Gründerin des Interkulturellen Zentrums Heidelberg für "sanfte Radikalität" im Diskurs.
In der Rolle der Kriminalkommissarin Sophie Haas bei „Mord mit Aussicht“ begeisterte sie über Jahre ein Millionen-Fernsehpublikum. Im Kino war sie gerade in Sönke Wortmanns „Der Spitzname“ zu sehen. Als Schauspielerin stand und steht sie bei der Berliner Schaubühne, im Hamburger Schauspielhaus und im Wiener Burgtheater auf der Bühne. Jetzt hat sie mit „Ein anderes Leben“ (Rowohlt) ihren ersten Roman geschrieben: Caroline Peters erzählt darin von den Fragen einer Tochter an ihre verstorbene Mutter und an sich selbst. Ein berührendes Debüt über den Versuch, die Abgründe der deutschen Vergangenheit zu verstehen - zwischen den Generationen und über den Tod hinaus. Leidenschaftlich engagiert sich Caroline Peters gegen die Haushaltskürzungen in der Berliner Kulturszene und beobachtet mit Sorge die politischen Erfolge von Rechtspopulisten in Österreich wie in Deutschland. Bei FREIHEIT DELUXE erkundet Caroline Peters zusammen mit Jagoda Marinić die Vielzahl an Rollen, die einem im Theater und im wahren Leben angeboten werden. Welche Rollen passen zu uns, welche werden uns aufgezwungen? Warum sind gerade die Schurkenrollen auf der Bühne so faszinierend? Und was hat ein Schurke wie JD Vance mit uns vor, wenn ausgerechnet er von Europa mehr Meinungsfreiheit fordert? Zwischen Bühne und Politik, zwischen Wien und Berlin, zwischen lähmender Verzweiflung und mutigem Aufbruch - ein Gespräch mit vielen Ebenen und Perspektiven, bei dem Jagoda und Caroline gemeinsam viel Energie erzeugen. Hier hört ihr… warum das gesprochene Wort nicht das wichtigste ist auf der Bühne (7:51) was Gemüsekisten mit bequemer Unfreiheit zu tun haben (10:44) wie Caroline auf die Bedrohung durch einen möglichen Kanzler Kickl reagiert hat (14:49) was bei Kürzungen im Kulturbetrieb auf dem Spiel steht (20:32) wer im Theater die Idealbesetzung für den klassischen Schurken wäre (27:43) dass 29,7% nicht die Mehrheit sind (37:09) warum in jedem Kölner ein Alleinunterhalter steckt (46:12) wie Caroline auf alte Fotos und Tagebücher blickt (58:09) wie die Illusion von völliger Gleichberechtigung zerplatzt (1:07:50) alles über Mütterrollen im Film, im Buch und im wahren Leben (1:11:47) wie sich in deutschen Familien alle um den grauen Elefanten im Raum herumdrängeln (1:16:03) FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinić ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks in Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des deutschen Buchhandels. Redaktionsteam: Andrea Geißler und Christoph Scheffer Ihr erreicht uns per Mail: freiheitdeluxe@hr.de
Das ím Netz kursierende Foto der Männerrunde des Union-Präsidiums wirke wie aus der Zeit gefallen und lächerlich, sagt Autorin Jagoda Marinić. Aber drei Prozent weniger Frauen im Bundestag zeige, dass sich da nichts nach oben bewege - im Gegenteil. Marinic, Jagoda www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Die Themen: Schröder entzieht sich Nord Stream Ausschuss; FDP vor dem Ende; Wo Menschen früher NSDAP und heute AfD gewählt haben; China kontert Trump-Zölle; America Zuerst – und danach niemand; Putin will neuen Song Contest und Spaniens Weltmeisterin kämpft gegen ihren Chef. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Fischer, Karin www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Nilz Bokelberg ist Unterhaltungskünstler in zahlreichen Genres, leidenschaftlicher Beobachter gesellschaftlicher Entwicklungen - und längst seine eigene Marke. Mit 17 brach er die Schule ab, um beim Musiksender Viva zusammen mit Heike Makatsch und Mola Adebisi die ersten „Video-Jockeys“ in Deutschland zu werden. Seither wechselt er virtuos zwischen Formaten, ist seit Jahren erfolgreicher Moderator und Podcaster („Gästeliste Geisterbahn“, „Die Nils-Bokelberg-Erfahrung“) und veröffentlichte mehrere Bücher. Vor seiner Schlagfertigkeit und mitunter bissigen Witzen ist niemand sicher, schon gar nicht die Politik: Zuletzt machte er auf seinen Social-Media-Kanälen durch seine treffsichere Kritik der Berliner Politik von sich reden. Bei FREIHEIT DELUXE gehen Jagoda Marinic und Nilz Bokelberg erst mal ein paar Schritte zurück: Wie kam es, dass Nilz kreative Formate und Genres so schnell wechselt wie Andere Spuren auf der Autobahn? Dabei haben ihm seine vielfältigen künstlerischen Experimente - und Rückschläge - durchaus Einblicke beschert, die ihm heute eine besondere Klarsicht auf gesellschaftliche Missstände ermöglichen, wie Jagoda Marinic feststellt. Messerscharf seziert er die „Kulturzerstörung“ in der Berliner Politik, „Plastik-Orte“ in gentrifizierten Städten und die Tatsache, dass den Deutschen jeder „Solidargedanke kategorisch ausgetrieben“ worden sei. Doch zusammen sagen Nilz und Jagoda den Gatekeepern der Kultur den Kampf an und machen sich stark für das, was wesentlich sein sollte: Dass z.B. auch die Kassiererin in die Oper gehen kann und will - ohne sich darüber Gedanken zu machen, ob sie dafür eine Pelzstola braucht. Schließlich wird es noch persönlich, denn Nilz denkt darüber nach, was seine eigene lang verborgene Queerness mit seiner Abneigung gegen demonstrative Männlichkeit zu tun hat… Hier hört ihr, was er heute über seine Zeit als 17-jähriger Moderator bei Viva denkt (5:37) wie Nilz Bokelberg seine eigene Verblödung beschloss (10:31) warum er nicht gern zwischen „Hochkultur“ und „Unterhaltung“ unterscheidet (23:50) welche Entwicklungen in Berlin ihn wahnsinnig wütend machen (30:57) was Menschen in einer Stadt wie Berlin wirklich brauchen würden (40:10) was die Gentrifizierung in deutschen Städten für Auswüchse treibt (55:40) wie er sich seine eigene Queerness eingestand (1:10:14) FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks in Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des deutschen Buchhandels. Redaktionsteam: Andrea Geißler und Christoph Scheffer. Ihr erreicht uns per Mail: freiheitdeluxe@hr.de
Es ist ein berührender Roman über Sehnsüchte und Bedürfnisse, mit dem Martina Hefter im Herbst den Deutschen Buchpreis gewann. „Hey guten Morgen, wie geht es dir?“ erzählt von einer Frau, die nachts online mit Männern chattet und von Love Scammern umworben wird. Um die Menschen hinter dem Betrug zu entdecken, steigt sie selbst ein in das Geflecht der Lügen im Netz… Doch nach der Preisverleihung an Martina Hefter beherrschte ein anderer die Schlagzeilen: Der unterlegene Finalist Clemens Meyer regte sich so sehr darüber auf, dass sich alle Welt zunächst um die verletzte Männerseele kümmerte. Unterdessen freute sich Martina Hefter fast im Stillen und brachte erstmal eine Tanz-Performance-Version ihres Romans auf die Leipziger Theaterbühne. Jetzt ist sie auf großer Lesereise. Bei FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinić erklärt Martina Hefter zunächst, warum sie den Begriff „Freiheit“ eigentlich gar nicht mag (zu abstrakt, zu pathetisch), um dann aber von ganz vielen konkreten Momenten zu erzählen, in denen sie sich selbst frei fühlt: ohne Schminke aus dem Haus gehen, das Klischee vom „raubeinigen, einsamen Autor“ nicht erfüllen, beim Ballett hoch springen und Pirouetten drehen… Gemeinsam erkunden Jagoda und Martina den eigenartigen literarischen Reiz der trügerischen Online-Welt. Sie rätseln über rüpelhafte Umgangsformen im Literaturbetrieb. Und sie gehen der Frage nach, ob es nicht auch ganz gute Formen von Einsamkeit gibt. Ein zartes Gespräch mit unerwarteten Perspektiven auf das Thema Freiheit von einer vielseitigen Künstlerin. Hier hört ihr… warum Martina das Wort Freiheit nicht mag (5:25) wie das klassische Ballett durch strenges Training Freiheit ermöglicht (9:30) wer Martina Hefter war - vor dem Deutschen Buchpreis (17:30) wie Love Scamming für Martina zum Romanthema wurde (24:25) vom Sog der Lügen im Netz als komische Form der Literatur (30:38) welches Bild von Einsamkeit uns vermittelt wird und ob es nicht auch gute Formen von Einsamkeit geben kann (39:25) wie Martina die Verleihung des Deutschen Buchpreises erlebt hat (58:30) warum es beim Theater andere Umgangsformen gibt als im Literaturbetrieb (1:09:30) welches Bild vom einsamen Autor durch die Köpfe geistert (1:13:25) FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinić ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks in Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des deutschen Buchhandels. Redaktionsteam: Andrea Geißler und Christoph Scheffer Ihr erreicht uns per Mail: freiheitdeluxe@hr.de
Die Themen: Trump fordert und seine Nachbarn kontern; Russischer Gleitbombenangriff auf Saporischschja; Ukraine-Unterstützer wappnen sich für Trump-Ära; Weidel blamiert sich in Musk-Talk; Ernüchternde Bilanz nach Großdemos gegen Rechts und Top 10 der größten Rapper des 21. Jahrhunderts Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Die Themen: Taschendieb bei Polizei-Weihnachtsfeier erwischt; Lange Haftstrafen für Dominique Pelicot und 50 weitere Vergewaltiger; Putins Verbündete vor Sieg in Georgien; Bundestag stimmt für Stärkung des Verfassungsgerichts; Tausende Berliner protestieren gegen Milliardenkürzungen und Friederike Mayröcker wäre heute 100 Jahre alt geworden. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Bündnisse statt Gegnerschaften, bestimmt, aber nicht laut und aggressiv. Dafür plädiert die Autorin Jagoda Marinicim gesellschaftlichen Miteinander. Im Gespräch mit Uli Knapp erklärt sie ihre Idee der "sanften Radikalität".
This week, Mike Bloom talks to Evvie Jagoda about the evolution of television.
Marinic, Jagoda www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Dinçer Güçyeter hatte die Literatur schon im Rucksack, als er in einer großen Halle an der Drehmaschine stand. Während seiner Ausbildung zum Werkzeugmacher glaubte er an ein anderes Leben und träumte von der Lyrik. Else Lasker-Schüler sei seine Lehrerin gewesen, die ihm sagte: „Auch mit deiner Sprache kannst du Literatur gestalten!“ Seither ist für ihn alles Literatur, was er sieht und hört. Dinçer Güçyeter schreibt und verlegt Gedichte in seinem eigenen Verlag, dem Elif-Verlag. Er hat mit seinem Roman „Unser Deutschlandmärchen“ eine vielstimmige Familiengeschichte geschrieben, die auch eine Hommage an die eigene Mutter und das Leben vieler Gastarbeiterinnen ist. Dafür bekam er 2023 den Preis der Leipziger Buchmesse. Im Maxim Gorki Theater und im Theater Münster wurde der Text auf die Bühne gebracht und neben dem Sohn erhielt vor allem auch seine Mutter, Fatma, begeisterten Applaus. Gerade hat er von Nino Haratischwili das Amt des Stadtschreibers von Bergen-Enkheim übernommen, doch zuerst ist er noch einmal in die Ägais geflogen, um die Nachtigall am Friedhof zu hören und etwas Ruhe zu finden. Für sein Gespräch mit Jagoda hat sich Dinçer Güçyeter eine Kerze angezündet, die er aus Deutschland mitgenommen hatte an die türkische Ägäisküste, denn obwohl er Ruhe sucht vom Trubel, freut er sich auf FREIHEIT DELUXE. Von hier aus erkundet er gemeinsam mit Jagoda Marinić die Prägungen durch die eigene Familiengeschichte: Warum war ihm der Moment so wichtig, als seine Mutter mit ihm auf der Theaterbühne stand? Wann hat er erkannt, dass er seine dichterische Kraft aus den eigenen Wurzeln schöpfen muss? Und was hat für ihn der Abschied vom Gabelstapler bedeutet, den er lange gefahren hat? Zum Schluss macht sich Dinçer auf den Weg in die ägäische Nacht, um seinen Vater auf dem Friedhof zu besuchen. Denn bei den Aleviten heißt es: „Er ist nicht gestorben, er hat sich versteckt.“ Hier hört ihr, welche gesellschaftlichen Veränderungen Dinçer in der Türkei wahrnimmt (6:22) was seine Ausbildung an der Drehbank für sein Schreiben bedeutet (18:36) womit er in seinem Leben einverstanden ist (23:16) wie er inmitten von Gastarbeiterinnen aufwuchs (32:50) welche Ambivalenzen es in seiner Erziehung gab (44:36) wie er durch das Schreiben zu seinen Wurzeln fand (53:02) welche Schwierigkeiten er auch mit Mitgliedschaften und Gruppierungen im Literaturbetrieb hat (1:08:30) FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinić ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks in Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des deutschen Buchhandels. Redaktionsteam: Andrea Geißler und Christoph Scheffer. Ihr erreicht uns per Mail: freiheitdeluxe@hr.de Und hier könnt ihr unseren NEWSLETTER abonnieren: https://www.hr2.de/podcasts/freiheit_deluxe/freiheit-deluxe-podcast---der-newsletter-v1,artikel_newsletter_freiheitdeluxe-100.html
Die Themen: Einhorn-Appreciation; Jaywalking in New York jetzt erlaubt; Trump treibt “Müll”-Schlacht dankend voran; Noch ein Wirtschaftsgipfel ohne Habeck und Lindner?; Ärztepräsident will Teilzeit-Krankschreibung; VW-Krise - von wegen abgehobene Arbeiterelite; Thyssen-Mitarbeiter sollen Wasser, Kaffee und Kekse selber zahlen; United Autoworkers zwischen den Stühlen und Aldi eröffnet Billig-Weihnachtsmärkte Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Cześć i czołem, tu nadaje podcast Głowa Rządzi, mamy odcinek 130, w którym pierwszy w historii gości jeździectwo, za sprawą psycholożki sportu Jagody Smoleńskiej-Kurowskiej. Choć w gabinecie pracowałem już z kilkoma jeźdźcami, ten koński świat jest cały czas dla mnie do odkrywania. Dlatego w tym odcinku zadaję pytania proste, żeby uporządkować swoją wiedzę i rozumienie tej dyscypliny. Potem przechodzimy do kontekstu specyficznego pracy psychologicznej w środowisku jeździeckim ze sportowcami uprawiającymi tę dyscyplinę. To fascynujący świat, który Jagoda przede mną, a także przed wami z wielką pasją odkrywa. Pojawia się wiele wątków z doświadczeń osobistych i zawodowych Jagody. Odcinek od samego początku jest dla każdego, kto z jeździectwem jeszcze nie miał do czynienia, a w tej drugiej części także, dla tych, którzy na jeździectwie zjedli już trochę zęby i chcieliby dowiedzieć się więcej na temat roli psychologa i psychologii w tym sporcie. Tego odcinka nie byłoby gdyby nie zasilanie Wydawnictwa Galaktyka, które z podcastem współpracuje już drugi rok! Galaktyka wypuszcza na polski rynek wartościowe pozycje dotyczące tematów poruszanych przeze mnie w podcaście. To książki gdzieś na styku nauk o sporcie, psychologii, ale też filozofii i duchowości. Na książkach Wydawnictwa Galaktyka można śmiało polegać jeśli chodzi o zdobywanie wiedzy i inspiracji w kontekście jeździeckim. Wszystkie polecane przeze mnie książki w tej tematyce od Wydawnictwa Galaktyka znajdziecie na stronie odcinka. Wydawnictwo przygotowało też specjalny rabat dla społeczności Głowa Rządzi. Wystarczy wpisać w sklepie internetowym Wydawnictwa kod GLOWARZADZI, żeby móc cieszyć się 40% zniżką na wartościowe książki. Tyle formalności. Wskakujemy do rozmowy o psychologii w jeździectwie! Hop!
Frenzel, Korbinian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...
Unser heutiger Gast strahlt eine spürbare Liebe zur Sprache aus und hegt zudem einen großen Hang zu Inhalten. Was nicht selbstverständlich ist im Zeitalter von Verkürzungen und Alternative Facts, in dem so viele Bücher, Podcasts oder Posts einfach mit irgendeiner Wortsuppe gefüllt werden. Nein, Jagoda Marinić, die 1977 im baden-württembergischen Waiblingen geboren wurde, liest, schaut und hört genau hin, wenn es um gesellschaftliche, zwischenmenschliche und politische Themen geht. Heraus kommen Fragen, Ideen und Vorschläge, die sie beispielsweise in Büchern, Kolumnen, Posts oder Key-Notes unterbreitet oder im direkten Gespräch in den Raum stellt. Auch aus diesem Grund erhielt ihr Podcast "Freiheit deluxe" 2022 eine Nominierung für den Deutschen Hörbuchpreis. Jagoda Marinićs Arbeit wurde schon früh medial wahrgenommen, gefördert und ausgezeichnet. Über die Person Jagoda ist allerdings nicht so viel bekannt - mal sehen, welche Geschichten in der Hörbar zum Vorschein kommen. Und ihre Musikauswahl sagt ja auch schon einiges über sie aus, richtig? Playlist Die Sterne - Deine Pläne Leonard Cohen - Suzanne Counting Crows - Mr. Jones Queen - Bohemian Rhapsody Gibonni - Divji Cvit Alanis Morissette - You Outta Know Destiny’s Child - Survivor Cat Power - The Greatest Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Unser heutiger Gast strahlt eine spürbare Liebe zur Sprache aus und hegt zudem einen großen Hang zu Inhalten. Was nicht selbstverständlich ist im Zeitalter von Verkürzungen und Alternative Facts, in dem so viele Bücher, Podcasts oder Posts einfach mit irgendeiner Wortsuppe gefüllt werden. Nein, Jagoda Marinić, die 1977 im baden-württembergischen Waiblingen geboren wurde, liest, schaut und hört genau hin, wenn es um gesellschaftliche, zwischenmenschliche und politische Themen geht. Heraus kommen Fragen, Ideen und Vorschläge, die sie beispielsweise in Büchern, Kolumnen, Posts oder Key-Notes unterbreitet oder im direkten Gespräch in den Raum stellt. Auch aus diesem Grund erhielt ihr Podcast "Freiheit deluxe" 2022 eine Nominierung für den Deutschen Hörbuchpreis. Jagoda Marinićs Arbeit wurde schon früh medial wahrgenommen, gefördert und ausgezeichnet. Über die Person Jagoda ist allerdings nicht so viel bekannt - mal sehen, welche Geschichten in der Hörbar zum Vorschein kommen. Und ihre Musikauswahl sagt ja auch schon einiges über sie aus, richtig? Playlist Die Sterne - Deine Pläne Leonard Cohen - Suzanne Counting Crows - Mr. Jones Queen - Bohemian Rhapsody Gibonni - Divji Cvit Alanis Morissette - You Outta Know Destiny’s Child - Survivor Cat Power - The Greatest Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Die Themen: Lade-deine-Eltern-zum-Mittagessen-ein-Tag; Literaturnobelpreis für Han Kang; Hurrikan Milton hinterlässt Verwüstung in Florida; Selenskyj-Besuch in Berlin; Eklat bei Sondierungsgesprächen in Thüringen; Rafael Nadal beendet Tennis-Karriere und Macron will, dass “Emily in Paris” bleibt Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Jagoda ist Schriftstellerin, Kolumnistin, Podcasterin und ehemalige Leiterin des Interkulturellen Zentrums Heidelberg. In ihrem Podcast “Freiheit Deluxe” interviewt sie alle zwei Wochen Personen des öffentlichen Lebens und philosophiert mit ihnen über die Definition und Einordnung von Freiheit. Ich wollte von Jagoda wissen, was sie selbst mit dem Thema verbindet und welche Ereignisse aus ihrer Kindheit sie darin geprägt haben, die zu werden, die sie heute ist. Anfangs war das noch etwas holprig, weil Jagoda wesentlich lieber über gesellschaftspolitische Themen als über sich selbst spricht – später haben wir dann aber, wie ich finde, eine schöne Mischung hinbekommen. Wir sprechen über Gewohnheiten, Mut, Angst und Traumwelten, über Sanftmut und Radikalität. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://instagram.com/jagodamarinic/ DINGE: Jagoda Marinić “Restaurant Dalmatia” - https://bit.ly/3zUw9Ef Slavoj Zizek – https://suhrkamp.de/person/slavoj-zizek-p-5499 Joan Didian “Das Jahr des magischen Denkens” - https://bit.ly/3zUwiYj Julio Cortázar “Rayuela” - https://bit.ly/3ZYv3Ca Film “Trois Couleurs: Bleu” - https://mubi.com/de/de/films/three-colors-blue Film Louis Malle “Das Verhängnis” - https://apple.co/4dJqLBA Saša Stanišić “Heimat” - https://thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1052755772 Maximilian Frisch & Lukas Hambach - Produktion Lena Rocholl - Redaktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution MEIN ZEUG: Mein neues Fragenset: https://beherzt.net/liebe Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/43V3hGq Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://spoti.fi/3U3ZySC Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein erstes Fragenset: https://beherzt.net/matze
„Samoregulacja”, czyli zdolność kontrolowania własnych emocji, myśli czy zachowań, w odniesieniu do dzieci może wydawać się sprzecznością samą w sobie. Zgodnie z definicją, młody człowiek, który posiadł tę umiejętność potrafi zarządzać gniewem oraz smutkiem, kontroluje impulsy i koncentruje się na zadaniach. Osiągnięcie takiego stanu na pewno nie jest łatwe, ale warto wspierać dziecko w tym procesie. Jak wyglądają poszczególne jego etapy? Jak wykorzystać tę wiedzę w domu, a jak w szkole? Jaką rolę w procesie radzenia sobie z emocjami odgrywają dorośli? O skutecznych strategiach wspierania młodego człowieka na drodze do samoregulacji, opowiedziała specjalistka psychologii klinicznej dzieci i młodzieży dr Jagoda Sikora, w ramach wystąpienia na trzeciej konferencji z cyklu Dziecko-Nastolatek-Dorosły, zorganizowanej pod hasłem: Szkoła przetrwania. Jak budować odporność psychiczną w systemie edukacji? Spotkanie odbyło się w ramach trzeciej konferencji naukowej z cyklu „Dziecko → Nastolatek → Dorosły” poświęconej tematyce "Szkoła przetrwania - jak budować odporność psychiczną w systemie edukacji?". Konferencja organizowana przez Wydział Psychologii i Prawa Uniwersytetu SWPS w Poznaniu przy współpracy z Środowiskowym Centrum Zdrowia Psychicznego oraz Centrum Badań nad Rozwojem Osobowości Uniwersytetu SWPS, współfinansowana ze środków budżetowych Miasta Poznania oraz Samorządu Województwa Wielkopolskiego. W cyklu podcastów “Dziecko, Nastolatek, Dorosły” Strefy Psyche Uniwersytetu SWPS mówimy o zdrowiu psychicznym dzieci i młodzieży. Wraz z psychologami, psychoterapeutami i innymi specjalistami rozmawiamy o przemocy jakiej dzieci i młodzież doświadczają ze strony swoich rówieśników, jak również ze strony dorosłych. Strefa Psyche Uniwersytetu SWPS to projekt popularyzujący wiedzę psychologiczną na najwyższym merytorycznym poziomie oraz odkrywający możliwości działania, jakie daje psychologia w różnych sferach życia zarówno prywatnego, jak i zawodowego. Projekt obejmuje działania online, których celem jest umożliwienie rozwoju każdemu, kto ma taką potrzebę lub ochotę, niezależnie od miejsca, w którym się znajduje. Więcej o projekcie: https://web.swps.pl/strefa-psyche
Part 1 of a tribute to Tom Prasada-Rao, who passed on 6/19/24. Today's stories & music are shared by the other members of the Fox Run Five: Neale Eckstein, Matt Nakoa, Eric Schwartz, & Jagoda.
Die Themen: Weselsky geht in Rente; Caspar David Friedrich zum 250.'; SPD will Reform der Schuldenbremse; Thüringer Landtagswahl offenbart Stadt-Land-Gefälle; Campus-Proteste und Greta-Verhaftung; Wie Staatssicherheit heute die Wirtschaftspolitik dominiert und Elon Musk wird unfreiwillig Vater von Nope Baby Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Gościnią programu była Jagoda Lechowska, marketing director w White Star Real Estate.
#218 - O tropach, kryminalistyce i konserwach zapachowych (gościni: dr Jagoda Dzida) Na ile techniki, które poznajemy w książkowych lub filmowych kryminałach mają związek z realną pracą śledczych? Co jest fikcją, a co prawdziwym sposobem na dotarcie do sprawcy? Zapraszam na mniej typowy niż zwykle, wakacyjny odcinek, dzięki któremu dowiecie się, kto zabił. (00:00:00) Powitanie (00:00:55) Rozmowa (00:49:23) Podziękowania ✅ Wspieraj Brzmienie Świata na Patronite: https://patronite.pl/brzmienie-swiata FB: www.facebook.com/brzmienieswiata IG: www.instagram.com/brzmienieswiata
As the first epiosde for our summer 2024 replay, I'd like to share with you episode 17, in which I shared the most important lessons I learned from my mama Jagoda Kaloper. As I just turned 50 and shared with you 50 lessons I've learned in 50 years, I thought it might be interesting to hear which of these I've learned from my own mother. My incredible mama Jagoda ("strawberry" in Croatian - thus the podcast design) was a celebrated actress and visual artist - but more importantly, she was a big "mensch" and an incredible (yet definitely not perfect) mama. Losing her in 2016 was the reason I started this podcast. I share the most important lessons I've learned from her about: passionately loving life; leaving a mark; being your own source of happiness; ageing gracefully; having it all by taking one step at the time; and being present and connected. To learn more about Jagoda and her fantastic achievements, please visit her Wiki page. Subscribe to Ana's new "Mama Loves…” newsletter here. To contact Ana, to be a guest, or suggest a guest, please send your mail to: info@thankyoumama.net To learn more about "Thank You, mama" creative writing workshop, visit here. For more about “Thank You, Mama", please visit: http://www.thankyoumama.net Connect with Ana on social media: https://www.instagram.com/anatajder/ https://www.facebook.com/ana.tajder
Die Themen: Giorgio Armani wird 90; Russischer Haftbefehl gegen Julija Nawalnaja; Eigenanteil für Pflegeheime steigt wieter; Amnesty beklagt dramatischen Rückgang der Versammlungsfreiheit; Hacker klauen 170.000 Taylor Swift Tickets; Die Comeback-Kids von der NATO; Internationaler Gedenktag zum Völkermord von Srebrenica und Wie bei den Simpsons: Cypress Hill mit Symphonieorchester Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Was ist denn das? Friedemann Karig ist nach eigenem Bekunden ein Bildungsbürgerkind. Doch er startet mit einem fetten Popsong der 80er/90er ins Gespräch mit Jagoda Marinic! Sein Freiheitszitat stammt nämlich ausgerechnet von George Michael und damit weckt er süße Jugenderinnerungen... Überhaupt, die Kindheit im Südwesten der alten BRD: Frieden, Freiheit, Wohlstand, Sicherheit - alles inklusive. Dass das nicht ewig einfach so bleiben würde, ahnte Friedemann früh. Was man tun kann, um Freiheit und Freiheiten auch für künftige Generationen zu erhalten, darüber will er öffentlich nachdenken. Und das tut er - in Büchern (aktuell: „Was ihr wollt - Wie Protest wirklich wirkt“, Ullstein), in Artikeln und immer wieder im Podcast Piratensender Powerplay zusammen mit Samira El Ouassil. Bei FREIHEIT DELUXE erkundet Friedemann Karig gemeinsam mit Jagoda Marinic, wie Schweigen und Lügen unsere Familiengeschichten prägen, was man tun muss, um den verbreiteten Bystanderism zu überwinden, unter welchen Bedingungen demokratischer Protest erfolgreich sein kann (siehe Frankreich) und wie der American Dream vielleicht doch noch zu retten ist. Ein Mutmachprogramm zum Start in die Sommerpause! FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic live erleben? Das könnt ihr beim rbb-Festival „House of Podcast” vom 30.8. bis 1.9.2024 in Berlin. Jagoda ist am 1. September auf der Podcast-Bühne im Haus des Rundfunks: https://www.rbb-online.de/podcasts/houseofpodcast/ Hier hört ihr… wie Friedemann und Jagoda beinahe bei George Michael mitgesungen hätten (4:20) wie Friedemanns Leben durch MTV von Grund auf verändert wurde (8:35) warum das Schweigen in den Familien gefüllt wird wie ein Loch im Zahn (15:00) wo der Faschismus eigentlich herkommt (23:00) welche Ebene des Verstehens der Film „The Zone of Interest“ auslöst (25:10) warum Protest kein Lieferdienst ist und keine Wellnessbehandlung (33:20) was Trump, AfD und Rassemblement National so erfolgreich macht (41:11) warum die schwarze Null ein gefährlicher Wahnsinn ist (52:35) warum wir gute Erzählungen brauchen (1:00:20) wo der Mensch am menschlichsten ist (1:18:00) FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic ist Produktion des Hessischen Rundfunks in Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des deutschen Buchhandels. Redaktionsteam: Andrea Geißler, Carla Reitter, Christoph Scheffer Ihr erreicht uns per Mail: freiheitdeluxe@hr.de
Die Themen: UEFA ermittelt wegen rechtsextremen Wolfsgruß bei EM; Keine NATO-Einigung wegen Ukraine-Hilfen; Wer hat Angst vor Sommer-FOMO; Italien will 550 Panzer bei Rheinmetall bestellen; AfD-Wähler leiden stärker und streitbarer Gleichwertigkeitsbericht der Bundesregierung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Ihr neuestes Werk "Achse der Autokraten" war wohl ausschlaggebend für die Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels an die US-amerikanische Autorin Anne Applebaum. Aber auch wie sie über Social Media kommuniziere, überzeugte die Jury. Marinic, Jagoda www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Ihr neuestes Werk "Achse der Autokraten" war wohl ausschlaggebend für die Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels an die US-amerikanische Autorin Anne Applebaum. Aber auch wie sie über Social Media kommuniziere, überzeugte die Jury. Marinic, Jagoda www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Die Themen: Die EM ist ein Volksfest; Malu Dreyer tritt als Ministerpräsidentin ab; Putin und Kim machen Propaganda-Party in Pjöngjang; Amazon verkauft ausländerfeindliche Sylt-Fanartikel; Griechenland führt 6-Tage-Woche ein; Bundesländer fordern Zuckersteuer und Republikanerin schüttet demokratischen Abgeordneten monatelang Wasser in den Koffer. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Warum FREIHEIT DELUXE diesmal ausnahmsweise ausfallen muss - Jagoda flüstert es euch ins Ohr.
Die Themen: Madonna soll mit Boxer Richard Riakporhe anbandeln; Höchster Lohn-Anstieg seit 16 Jahren verzeichnet; USA lehnen ukrainischen Einsatz von US-Waffen in Russland ab; Rentenpaket trotz heftiger Kritik beschlossen; Armenier protestieren gegen Übergabe von Dörfern an Azerbaidschan; Künstliche oder menschliche Nase: Welche ist besser?; Georgisches Parlament beschließt umstrittenes Gesetz und Hochwassergefahr in Deutschland. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Die Themen: Filmhund mischt Cannes auf; Slowakischer Ministerpräsident lebensgefährlich verletzt; Rechte Parteien einigen sich auf Niederländische Regierungskoalition; ChatpGPT würde Grün wählen; Blinken greift in Kiew zur Gitarre; Lauterbachs Krankenhausreform kommt trotz Kritik und Astro TV geht in Rente Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Die Themen: Pariser Boule-Club streikt gegen Luxushotel; Die AfD ist Unpatriotisch; EU-Parlament stimmt für Lieferkettengesetz; Getir und Gorillas ziehen sich aus Deutschland zurück; US-Kongress billigt Ukraine-Hilfspaket; Mona Lisa ist weltweit enttäuschendstes Kunstwerk; Jobcenter-Mitarbeiter kritisieren Bürgergeld und US-Senat bringt TikTok-Verbot auf den Weg Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
This time on Off Center, Scott Rettberg is joined by Sarah Edmands Martin, a designer and researcher at the University of Notre Dame. Her research takes place at the intersection of visual communication design, critical fabulation, and media aesthetics. In this episode they discuss speculative design. References Bierut, M. 2015. How to use graphic design to sell things, explain things, make things look better, make people laugh, make people cry, and (every once in a while) change the world change the world. United Kingdom: Thames & Hudson. Berry, Anne, H., & Sarah Edmands Martin. 2020-2021. Ongoing Matter. Exhibitions at The Galleries at CSA, College of Liberal Arts and Social Sciences, Cleveland State University, and The Cook Center Galleries, Maxwell Hall, Indiana University. Jagoda, Patrick, & Sarah Edmands Martin. In Progress. Otherworldly Games: An Atlas of Possible Realities.
Die Themen: Verkaufsstart für EM-Sticker; 75 Jahre NATO; Katy Perry und co. gegen KI-Abzocke; Wollte Stoiber 2015 den Merkel-Putsch?; Ende 2025 weniger Verspätungen bei der Bahn; Rechtsextremismus an Schulen; 20.000 Elefanten als Drohung aus Botswana und Staatliche Verkupplung in Japan. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Scott Rettberg and Patrick Jagoda, professor at the university of Chicago, and cofounder of the Game Changer Chicago Design Lab and the Transmedia Story Lab, talk about alternate reality games and transmedia storytelling in this episode of Off Center. They talk about games Patrick has been working on. Sign up for the CDN newsletter here. References (in order of appearance) Spielberg, Steven, director. 2001. A.I. Artificial Intelligence. Warner Bros. Pictures. 2 hr., 26 min. Gilliam, Melissa, director. 2013. The Source. Game Changer Chicago Design Lab. Alternate reality game. http://www.patrickjagoda.com/projects/the-source. Jagoda, Patrick, & Coleman, Heidi, directors. 2022. Cene. Fourcast Lab. Alternate reality game. https://fourcastlab.com/cene/. Jagoda, Patrick, & Bennett, Ireashia, & Sparrow, Ashlyn. 2022. Transmedia Stories: Narrative Methods for Public Health and Social Justice. Stanford University Press. https://transmediastories.org/. Slade, D, director. 2018. Black Mirror: Bandersnatch. House of Tomorrow. Netflix. 1 hr, 30 min. https://www.netflix.com/no-en/title/80988062. Coleman, Heidi, & Jagoda, Patrick, directors. 2023. Encounter. Fourcast Lab. Alternate reality game. https://fourcastlab.com/encounter/.
Join us in this episode with Jagoda Salewska, a pharmacist turned homeopath with a special interest in supporting the health and well-being of dogs, with dental issues, strep throat, UTIs, and other infections. She emphasized the importance of individualized treatment and the holistic approach homeopathy offers, not just for humans but for our furry friends as well. Jagoda also touched on her recent personal experience with a motorbike accident and how homeopathy played a crucial role in her rapid and impressive recovery. Her story is a testament to the power of homeopathy in healing and managing pain without the need for conventional painkillers. Episode Highlights: 03:07 - From Pharmacist to Homeopath 08:37 - Treating Animals with Homeopathy 11:30 - Specialization in Dental Homeopathy 14:09 - The Importance of Dental Care 16:20 - Tooth Meridian Chart Discussion 18:02 - The Impact of Diet on Dental Health 20:25 - Personal Experience with Homeopathy for Teeth 22:43 - Pregnancy and Dental Health 25:01 - Yagoda's Healing Journey Post-Accident 28:05 - The Importance of Rest in Healing 31:14 - Final Message from Jagoda Guest Bio: Jagoda Salewska is a licensed homeopath currently based in Bali, Indonesia, with a diverse background in pharmacy and holistic healing. Introduced to homeopathy during her pharmacy studies, she later transitioned her career to focus entirely on this practice after experiencing its transformative effects firsthand. Drawing from her experience as a clinical pharmacist and her travels through Asia, including a stint at Ainsworths homeopathic pharmacy, she has cultivated a unique approach that integrates traditional homeopathy with other modalities such as applied kinesiology and Bach Flower remedies. With a passion for nature and holistic healing, Jagoda also spent time in El Hierro, the Canary Islands, where she delved deeper into reconnecting with nature and providing consultations through online platforms like Homeopathy247. Committed to providing comprehensive care, she offers support for acute and chronic conditions, ranging from infections to emotional imbalances, leveraging the power of technology to reach patients worldwide. Find out more about Jagoda Website: https://jagodahomeopathy.com/ Instagram: https://www.instagram.com/jagoda_homeopathy/ Join Jagoda's Facebook groups https://www.facebook.com/groups/homeopathyforstrepthroatandutis https://www.facebook.com/groups/homeopathyforteeth Find out more about National Center for Homeopathy Website: https://homeopathycenter.org/ Instagram: https://www.instagram.com/nationalcenterforhomeopathy Tiktok: https://www.tiktok.com/@homeopathycenter Facebook: https://www.facebook.com/homeopathyinfo You can purchase your in-person or online tickets at https://jahc.info/ If you would like to support the Homeopathy Hangout Podcast, please consider making a donation by visiting www.EugenieKruger.com and click the DONATE button at the top of the site. Every donation about $10 will receive a shout-out on a future episode. Join my Homeopathy Hangout Podcast Facebook community here: https://www.facebook.com/groups/HelloHomies Follow me on Instagram https://www.instagram.com/eugeniekrugerhomeopathy/ Here is the link to my free 30-minute Homeopathy@Home online course: https://www.youtube.com/watch?v=vqBUpxO4pZQ&t=438s Upon completion of the course - and if you live in Australia - you can join my Facebook group for free acute advice (you'll need to answer a couple of questions about the course upon request to join): www.facebook.com/groups/eughom
Die Themen: Forscher entwickeln “Supernase” gegen Lebensmittelverschwendung; Wer stickt hinter dem gekappten Unterseekabel im roten Meer; Drei Viertel der Frauen in Deutschland verdienen weniger als Männer; Sozialbetrug bei Bürgergeld sehr selten; Mann mit 217 Corona-Impfungen kerngesund; Putin manipuliert deutsche Bevölkerung und Nachlese zum Super Tuesday Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Die Themen: Polizei findet Waffen und Sprengstoff in Haus von RAF-Terroristin Klette; Oscar-Kandidat Ilker Çatak kritisiert deutsche Medienbranche; Bundesregierung plant Gedenkstätte für NSU-Opfer; Professorin macht Studium an U.S.-Uni durch Milliardenspende kostenlos; Warnschuss der Progressiven für Biden in Michigan; Propalästinensische Parole wird als Straftat verfolgt und Schokoladenfest endet in Tränen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Swifties and Disney Fans have a lot in common! In this episode, Eric is joined by his friend Sarah Jagoda and his daughter Maddie: Two Disney and Taylor Swift fans, to better help him understand the Eras and the Fandom. Together they play a game called EARas (get it like Mickey Ears) where the swifties try to determine which Disney Character best fits the vibe of the era. All the while Eric points out what Taylor was directly working on with the Walt Disney Company during that Era. Thanks for listening to Synergy Loves Company: How Disney Connects to Everything. https://www.synergylovescompany.com Donate to the show: https://ko-fi.com/synergylovescompany Youtube: https://www.youtube.com/@synergylovescompany Twitter: https://twitter.com/EricHSynergy Facebook: https://www.facebook.com/synergylovescompany Instagram and Threads :https://www.instagram.com/synergylovescompany/Read transcript
Die Themen: Neue Personalausweise; Spitzenpolitikspitzen am Aschermittwoch; Gewalttätige Demo-Eskalation bei Grünen-Aschermittwoch in Biberach; Kühleffekt von Wäldern nachgewiesen; Neue Zwangsarbeiter-Vorwürfe gegen VW; Frankreich verbietet Kindern Tiktok und löscht Hoss und Hopf wegen Verschwörungstheorien Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
You can book a free discovery call with Eugenie's team of Homeopaths at www.eugeniekruger.com
Rob Has a Podcast | Survivor / Big Brother / Amazing Race - RHAP
Survivor Global host Shannon Guss, Rob Cesternino and Dr. Evvie Jagoda chat the penultimate week of Survivor AU: Heroes vs Villains, week 8, covering episodes 21 and 22! The post Survivor AU: HvV | Week 8 Check in with Rob Cesternino, Shannon Guss & Dr. Evvie Jagoda appeared first on RobHasAwebsite.com.