POPULARITY
Erdmann, Kathrin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Sign up for the Jason Hartman University Event this coming September https://www.jasonhartman.com/Phoenix . Jason talks about political violence and media coverage, followed by an analysis of the housing market and recent rate cuts. He introduced various investment opportunities, including co-living properties and home equity investments, while discussing upcoming economic developments and the launch of an AI chatbot tool. He ends with information about upcoming events in Phoenix and encourages listeners to utilize the free AI resource for financial advice and market analysis. Jason then welcomes Kevin Erdmann, author and housing analyst, where he challenges the common belief that an oversupply of housing caused the 2008 Great Recession. Erdman argues that a housing shortage, particularly in coastal regions, led to migration and subsequent demand spikes in other areas like Phoenix and Las Vegas. He attributes the 2008 crisis and the ensuing market collapse primarily to the federal government's tightening of mortgage availability, not an overbuilt market. Erdmann also discusses the current and future state of the housing market, asserting that a significant housing shortage persists and will take many years to resolve, influencing factors like rent inflation, household formation, and even fertility rates. #KevinErdman #HousingShortage #GreatRecession #MortgageCrackdown #RegulatoryCrackdowns #PopulationGrowth #HouseholdFormation #RentInflation #RegionalShortages #MigrationEvent #HousingCrisis #ConstructionTrends #FailureToLaunch #ExpertsAreWrong https://kevinerdmann.substack.com/ Key Takeaways: Jason's editorial 1:27 Charlie Kirk the fascist 4:34 Seek out alternative news source 7:47 Rate cut; a little, too late 9:00 Join us at Phoenix https://www.jasonhartman.com/Phoenix 12:04 Very motivated builders 13:16 https://JasonHartman.com/Ai Kevin Erdmann interview 16:43 The reason we went into a recession 29:56 Sponsor: https://www.monetary-metals.com/Hartman 30:29 What is the state of the housing market currently 39:21 Chart: Housing inventory 47:32 Fertility and singing a different tune by 2040 Follow Jason on TWITTER, INSTAGRAM & LINKEDIN Twitter.com/JasonHartmanROI Instagram.com/jasonhartman1/ Linkedin.com/in/jasonhartmaninvestor/ Call our Investment Counselors at: 1-800-HARTMAN (US) or visit: https://www.jasonhartman.com/ Free Class: Easily get up to $250,000 in funding for real estate, business or anything else: http://JasonHartman.com/Fund CYA Protect Your Assets, Save Taxes & Estate Planning: http://JasonHartman.com/Protect Get wholesale real estate deals for investment or build a great business – Free Course: https://www.jasonhartman.com/deals Special Offer from Ron LeGrand: https://JasonHartman.com/Ron Free Mini-Book on Pandemic Investing: https://www.PandemicInvesting.com
ab 1:19 Min. - Henning Sußebach: Anna oder: Was von einem Leben bleibt | Gelesen von Nina Petri | 5 Std. 52 Min. | Argon || ab 10:48 Min. - Kaleb Erdmann: Die Ausweichschule | Gelesen von Pascal Houdus | 6 Std. 23 Min. | Hörbuch Hamburg || ab 20:15 Min. - Yasmina Reza: Die Rückseite des Lebens | Gelesen von Birgitta Assheuer | 5 Std. 17 Min. | Hörbuch Hamburg || ab 26:06 Min. - Karsten Teich: Jim Salabim - Zwei zauberhafte Abenteuer | inszenierte Lesung mit Martin Reinl | 39 Min. | Ab 4 Jahren | DAV Das Hörbuch steht auf dem 3. Platz der hr2-Hörbuchbestenliste für Kinder und Jugendliche vom September
Wie schreibt man über eine unbegreifliche Tat, den unfassbaren Schrecken? Das fragte sich der Schriftsteller Kaleb Erdmann, und begab sich auf die Suche in Gesprächen, Büchern und seiner Erinnerung. Aus seiner Recherche entstand ein Roman: „Die Ausweichschule". Rezension von Eberhard Falcke
"Die Ausweichschule" von Kaleb Erdmann ist ein auto-fiktionaler Roman, in dem ein Schriftsteller das Wagnis auf sich nimmt, von einem Amoklauf zu erzählen, ohne dabei wie der Host eines True-Crime-Podcasts zu klingen.**********Weitere BeiträgeLiteratur: "Sonnenhang" von Kathrin WeßlingLiteratur: "Luftschlösser" von Hilary LeichterLiteratur: Wir doch nicht von Nora Burgard-Arp**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Wie schreibt man über eine unbegreifliche Tat, den unfassbaren Schrecken? Das fragte sich der Schriftsteller Kaleb Erdmann, und begab sich auf die Suche in Gesprächen, Büchern und seiner Erinnerung. Aus seiner Recherche entstand ein Roman: „Die Ausweichschule". Rezension von Eberhard Falcke
Der Autor steht mit seinem zweiten Roman (park x ullstein) auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis 2025 / "Junge Frau mit Katze" (KiWi) von Daniela Dröscher führt den erfolgreichen Vorgängerroman "Lügen über meine Mutter" weiter. Im Mittelpunkt: der menschliche Körper. Eine Besprechung / "Die Probe" (Hanser): Die New Yorkerin Katie Kitamura stellt unsere Wahrnehmung auf die Probe und erzählt von einer Schauspielerin in einer Lebenskrise. Kritik im Gespräch / Der chilenische Autor Alejandro Zambra schickt "Nachrichten an meinen Sohn" (Suhrkamp) und schreibt über Vaterschaft. Eine Besprechung / Der Lyriker Eugen Gomringer ist im Alter von 100 Jahren gestorben. Eine Würdigung / Das literarische Rätsel
What can LARP teach us about pedagogy, community, and collective world-making? artist, researcher, curator and mentor in Game Design, Carina Erdmann joins Miguel Prado & Mattin to talk games as art, hacking everyday platforms, the politics of play, and why we might need to train our social muscles for futures that don't yet exist. This conversation moves through conspiracy as collective thinking, the limits of empathy, and the careful work of attunement in collaborative play. Along the way, we touch on opacity and prefigurative practices, communal living experiments like the ones exercised at PAF, and what it means to rehearse for a revolution in these bleak conditions.
Drees, Jan www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
Brinkmann, Sigrid www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
Der Erzähler ist elf, als am 26. April 2002 an seinem Gymnasium Schüsse fallen. Ein ehemaliger Schüler erschießt bei einem Amoklauf 16 Menschen und sich selbst. Zwanzig Jahre später sucht der Erzähler die literarische Auseinandersetzung mit dem Geschehen. Kaleb Erdmann, Die Ausweichschule, park x ullstein.
durée : 00:59:26 - Boston Blow up ! - par : Nathalie Piolé -
Am letzten Tag der Abiturprüfungen im Jahr 2002 fallen Schüsse im Erfurter Gutenberg-Gymnasium. Welche Verantwortung hat man als Schriftsteller gegenüber Betroffenen – vor allem, wenn man selbst zu ihnen gehört?
Als elfjähriger Schüler erlebte Kaleb Erdmann den schrecklichen Amoklauf am Gutenberg-Gymnasium Erfurt. Mehr als 20 Jahre später verarbeitet der Schriftsteller das Ereignis im Roman „Die Ausweichschule“: Als eine Reise ins eigene Innere, erzählt er. Erdmann, Kaleb www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Als elfjähriger Schüler erlebte Kaleb Erdmann den schrecklichen Amoklauf am Gutenberg-Gymnasium Erfurt. Mehr als 20 Jahre später verarbeitet der Schriftsteller das Ereignis im Roman „Die Ausweichschule“: Als eine Reise ins eigene Innere, erzählt er. Erdmann, Kaleb www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Als elfjähriger Schüler erlebte Kaleb Erdmann den schrecklichen Amoklauf am Gutenberg-Gymnasium Erfurt. Mehr als 20 Jahre später verarbeitet der Schriftsteller das Ereignis im Roman „Die Ausweichschule“: Als eine Reise ins eigene Innere, erzählt er. Erdmann, Kaleb www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Erdmann, Kathrin www.deutschlandfunk.de, @mediasres
Making Himself More: Chris Erdmann's Journey of Entrepreneurial-Enrichment | Made of More Episode 9 In this episode of 'Made of More,' host Chris Erdmann becomes the guest as he's interviewed by Dr. JD Wyneken, a performance personal coach and co-founder of Bench Strategy, and producer of Made of More. Chris is the Founder and Host of Made of More, a podcast and radio show on KKNW. He shares inspiring, behind-the-scenes stories of entrepreneurs, creatives, and changemakers who have built meaningful businesses and overcome extraordinary challenges. Through authentic conversations, Chris uncovers the real stories behind success—stories of resilience, reinvention, and purpose. In parallel with his media work, Chris is a seasoned Commercial Real Estate Advisor with Erdmann Graves Real Estate Advisors, affiliated with eXp Commercial. With nearly two decades of experience, he specializes in helping clients navigate complex commercial transactions, including investment properties, industrial, multifamily, retail, and land development opportunities. His goal is to create value-driven solutions and connect investors, developers, and business owners with properties that support long-term growth and success. About the show: Made of More is a radio show / podcast that shares the powerful, personal stories behind the entrepreneurs of the greater Seattle area and beyond, individuals who have built meaningful businesses and experiences not just to better their own lives, but to positively impact their communities, families, and the world around them. This show isn't just about what they've built – it's also about who they are as people. We explore their journeys of inspiration, adversity, risk, and resilience. We dig into the pivotal moments, the challenges that shaped them, and the drive that pushed them to step outside the box and do something different. These are people who are made of more. And so are our listeners. Each episode is an invitation to connect more deeply; not only with the story, but with the mission behind each business. Whether it inspires you to chase a dream, break your own mold, or simply experience and support these ventures in a way that speaks to you, Made of More reminds us that greatness often begins with a story worth telling.
Am letzten Tag der Abiturprüfungen im Jahr 2002 ermordet ein ehemaliger Schüler 16 Menschen und sich selbst am Gutenberg-Gymnasium in Erfurt. Kaleb Erdmann ist damals elf Jahre alt und besucht die fünfte Klasse der Schule. Mehr als zwanzig Jahre später beschäftigt er sich wieder mit dem Amoklauf. In seinem Buch "Die Ausweichschule" setzt er sich in autobiografischen und essayistischen Passagen mit diesem Verbrechen und seinen Folgen auseinander. Sofie Czilwik stellt es vor.
Elektro-Lkw gewinnen zunehmend an Bedeutung im Güterverkehr. Im Vergleich zum Vorjahr stieg der E-Lkw-Bestand in Deutschland um etwa 17 Prozent. Und bis 2029 soll der europäische Markt für Elektro-Lkw bis auf 10,76 Milliarden US-Dollar anwachsen, laut Mordor Intelligence.
Wie steht es um Europa in der komplexen geopolitischen Gemengelage? Martin Erdmann, ehemaliger Diplomat, Botschafter in der Türkei und bei der Nato tätig, sieht trotz allem einige Gründe für Optimismus: "Europa ist stabil und einig in schwierigen Zeiten - das macht mir Hoffnung in dieser völlig verrückten Welt." Von Martin Erdmann.
In dieser Folge hatte ich gleich zwei außergewöhnliche Frauen zu Gast: zwei, die unterschiedlicher kaum sein könnten - und die trotzdem etwas ganz Besonderes verbindet: Die Liebe zur Musik. Bei mir im Studio: Fiona Erdmann und Julia Kautz. Fiona kennen viele bestimmt noch aus der zweiten Staffel der TV-Show „Germany's Next Topmodel“. Damals, 2007, wurde sie Vierte - und seitdem ist sie aus der deutschen Medienwelt nicht mehr wegzudenken. Ihre Geschichte ist wirklich außergewöhnlich: Aufgewachsen in der norddeutschen Kleinstadt Meldorf, bei ihrer alleinerziehenden Mutter, gab sie bereits mit zehn Jahren ihre ersten Autogramme - und zog mit 15 von zuhause aus. Seitdem: ein wilder Ritt durch Modelbusiness, Schauspielerei und Reality-TV: Von „Popstars“ über „Anna und die Liebe“ bis hin zu „Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!“. 2018 hat sie Deutschland hinter sich gelassen und ist nach Dubai ausgewandert. Heute, ein paar Jahre später, hat Fiona drei Kinder - und zusammen mit ihrem zweiten Ehemann „Mo““ ein erfolgreiches Immobilien-Business. Das alles mit Stil, einer unfassbaren Ruhe und dieser coolen, direkten Art, die man einfach mögen muss. An ihrer Seite: Julia Kautz - erfolgreiche Singer-Songwriterin aus Wien, die heute in München lebt. Julia hat nach ihrem Studium als Chefreporterin bei der BRAVO Stars wie Phil Collins, Lady Gaga und Justin Bieber interviewt und dann selbst den Schritt auf die Bühne gewagt. Erst als Teil des Duos Neonherz, später als Solokünstlerin. Außerdem schreibt sie Songs für Acts wie Wincent Weiss, Cassandra Steen oder Max Mutzke. Aktuell haben die beiden Best Friends Fiona und Julia zusammen Musik gemacht. „Besser Sad“ heißt ihre erste gemeinsame Single - sie ist gleichzeitig auch die erste Auskopplung aus Julias erstem Soloalbum „Kautz“, das zeitgleich erschienen ist! Diesen Song haben sie live im Studio performt - mit Gitarrist, Gänsehautmoment und allem Drum und Dran. Was für ein Talk mit diesen beiden Power-Frauen: über Musik, Mut, Familie, Business, Selfcare - und mittendrin Fionas jüngster Sohn Taj, gerade mal vier Monate alt. Er wurde während des Gesprächs ganz entspannt gestillt. Das ist Multitasking auf höchstem Niveau. Ein Funfact noch zum Schluss: Fiona ist bisher die Frau mit der längsten Anreise. Sie kam mit 170 Kilo Gepäck, drei Kindern, ihrem Mann und der Schwiegermutter aus Dubai angereist - extra für diesen Podcast! Krass! Also macht euch auf etwas gefasst! Viel Spaß jetzt mit Fiona Erdmann, Julia Kautz, dem kleinen Taj, dem Gitarristen Daniel Gärtner und natürlich auch mit mir! Los geht's!
Die Vorsitzende des Vorstandes der Sparkasse Bielefeld wollte eigentlich sofort nach dem Abi Jura studieren, entschied sich dann aber als „Beamtenkind“ für die „sichere“ Variante und zog eine Banklehre vor, die sie bei der Deutschen Bank in Münster absolvierte. Dann schloss sie ihr Jura-Studium an und kam nach einigen weiteren Stationen 2017 zur Sparkasse Bielefeld.
Der Sendeschluss kommt näher: Der neue Roman des Schriftstellers Ulf Erdmann Ziegler bietet subtile Betrachtungen und schildert einen Radio-Macher in der finalen Lebenskrise. Rezension von Wolfgang Schneider
durée : 00:58:56 - Banzzaï du vendredi 21 mars 2025 : rediff Par les chemins - par : Nathalie Piolé - Ce soir, dans Banzzaï, on suit toutes les routes, sans aucun doute.
Schneider, Wolfgang www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Schneider, Wolfgang www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Hueck, Carsten www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
Lehmkuhl, Tobias www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
MFCA All-Star Football MVP Dylan Hudgens joins Randy to recap the big game. Plus, hear from New Orleans Saints tight end Treyton Welch of Buffalo and Randy has a girls flag football “all call” on this week's Shaver's Prep Football Podcast. Sponsored by TruStone Financial, Your Neighborhood Credit Union. It's true. (https://trustonefinancial.org), Aquarius Home Services (https://aquariushomeservices.com), & Culver's (https://www.culvers.com)
Charlie was known for his larger-than-life persona and stories, wisdom, and love for teaching. But don't take my word for it, hear it “straight from the horse's mouth”, as Charlie would say!You might also like:Wise Words From Our Past by Peter GrunawaltA Freedom Almost Forgotten by Peter GrunawaltSummer Camp: An American Tradition by John BurgmanCharlie-isms by Chris Smith"Text us feedback."Co-hosts Alex Kvanli & John Burgman discuss all-things related to Camp Voyageur in Ely, Minnesota. They share trail stories, interview Voyageur alumni, & reflect on the lore of the Great Northwoods. They also trade Boundary Waters travel tips & advice. Whether you're a former camper, a current camper, or an adventure enthusiast looking to improve your Boundary Waters experience, there's something for everyone in each episode. Can't get enough? Read our blog Find us on Facebook, Instagram, or YouTube Enroll your son at Camp Voyageur Work at Camp Voyageur 11 Proven Ways Wilderness Adventure Camps Can Transform Your Kid's Life by Alex Kvanli
On this episode of The Wisconsin Sportsman Podcast, Pierce is joined by BHA Board Member, Alec Bekkers and Quinn Erdman from Pass It On Outdoor Mentors to talk all about their Colorado elk hunt that was nothing if not eventful, with a touch of Wisconsin Deer camp on top of it all. Alec and Quin share a ton in this episode (almost too much) including how the Wisconsin Deer Camp atmosphere translates out West, why whitetails are far superior to mule deer, the logistics of planning and executing a week long out-of-state hunting trip, what midwestern hunting tactics translate well in mountain hunts, the importance of physical fitness, the greater importance of having the tools you need to communicate with your group in the mountains, and even tell the story of their buddy getting air-lifted out of the mountains by a soldier named Larry. On top of that, we cover the importance of having great hunting partners and friends to share these outdoor experiences with. If you're not at deer camp this year, this conversation will make you feel like you are! For more information on all things Backcountry Hunters & Anglers here in Wisconsin, go check out https://www.backcountryhunters.org/wisconsin and to get in touch with Quinn at Pass It On Outdoor Mentors, visit https://outdoormentors.org/Good luck to all you rifle hunters, and Happy Thanksgiving!
Die Ausgabe des Hamburger Anzeigers vom 20 November 1924 hatte folgenden Preis auf der oberen rechten Ecke der Titelseite abgedruckt: 10 Pfennige Goldmark = 100 Milliarden Mark. Insofern war die Hyperinflation des Jahres 1923 mit ihren ungeheuren Summen, die wir vor einem Jahr an dieser Stelle dokumentierten, indem wir täglich die Preise der Zeitungsausgaben in den Anmoderationen nannten, immer noch präsent. Die Preise der Zeitungsausgaben, als auch aller anderen Güter, waren aber seit der Währungsreform im Großen und Ganzen stabil geblieben. Und genau diese Tatsache feiert der Artikel eines Dr. Erdmann in dieser Ausgabe. Hatten zahlreiche Finanzpolitiker und Wirtschaftswissenschaftler die Wirksamkeit der Rentenmark damals angezweifelt mit dem Hinweis auf bestimmte finanztechnische Zusammenhänge und Logiken, so macht der Autor auf einen Faktor aufmerksam, den 1923 offensichtlich noch nicht so viele als fundamental betrachteten, der aber heutzutage zum Einmaleins der Finanzpolitik gehört: die Psychologie. Über gefühlte Stabilität und die Macht des Glaubens berichtet für uns Rosa Leu.
In this week's episode, Tracy speaks to Nate Clark and Dan Erdmann from Farm Rescue. Have you heard about the great work that Farm Rescue is doing in the agriculture community? Farm Rescue is a wonderful organization that provides planting, haying, harvesting, commodity hauling and livestock feeding assistance to farm and ranch families that have experienced a major injury, illness or natural disaster. They have assisted more than 1,100 farm and ranch families since our inception in 2005! Join Tracy as she speaks to Nate and Dan about this fantastic organization. In this episode: Nate and Dan share more about Farm Rescue, their work, and how they serve the agriculture community. If you love a heart-warming story, you won't want to miss Nate and Dan's sharing the details of their founder's mission and vision behind launching Farm Rescue. They discuss the types of assistance they provide, the states they operate in, how farmers can apply, and how the assistance works. They share about the “Angels in Blue,” the amazing volunteers who are the boots on the ground and come to the assistance of farmers in need. They truly are angels in blue. Throughout the episode, Dan shares just a few of the many stories of families impacted by the assistance that Farm Rescue provides. As we all know, tragedy can strike at any time, and no matter how far away…we often feel the pain that our fellow producers are going through. Tracy ends the episode by asking how people can get involved, whether through volunteering or donating. If you are looking for an impactful episode, you won't want to miss this episode about Farm Rescue and the great work they are doing. Thanks for tuning in friends, Tracy *********** SHOW RESOURCES Farm Rescue gives families a chance to continue their livelihood by providing the necessary equipment and manpower (free of charge) to get the job done. Farm Rescue: https://farmrescue.orgApply For Assistance: https://farmrescue.org/apply/Get Involved: https://farmrescue.org/get_involved/ *********** Thank You to our Show Sponsor Here at The Impact Farming Show, our goal is to bring our audience the people and ideas that will IMPACT their farming operation. We couldn't do it without the continued support of our sponsors that are committed to supporting our show and our shared vision of helping farmers succeed. Please take a moment to check out this week's show sponsor: BrettYoung Canada's Largest Independent Seed Company - Learn More Here *********** SIGN UP If you enjoyed this episode, don't forget to sign up as an Insider so that you are first to know about all-new Impact Farming episodes, Expert Corner Segments, fantastic contests, and new promotions https://www.farmmarketer.com/impact_farming_show/sign-up
How does the #1 advisor in the country close business? In a new episode of Head to Head, Jeff Erdmann (Founding Partner of the Erdmann Group at Merrill Private Wealth Management) joins Co-Heads of Distribution Kirsten Pickens and Ryan Robertson to discuss how childhood dyslexia helped him launch a multi-billion practice, why he hires “partners” instead of “employees” and how he balances family, mentorship, career and philanthropy.“It's about connecting with people and finding a connection point. Allowing them to talk about themselves. My rule number one is I never want to speak more than 30 percent of the time in a conversation. [I want to be finding] what matters to them, letting them talk about it and having a deep impactful conversation. And then obviously taking a complex situation and simplifying it for them and then giving them an outcome.” —Jeff Erdmann