Podcasts about friedenspreis

  • 109PODCASTS
  • 219EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 4, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about friedenspreis

Show all podcasts related to friedenspreis

Latest podcast episodes about friedenspreis

WDR 5 Mittagsecho
Westfälische Friedenskonferenz 2025: Chance für Europa?

WDR 5 Mittagsecho

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 12:48


In Münster findet die zweite Westfälische Friedenskonferenz statt. Oliver Steuck war vor Ort. Carolin Köhler blickt zurück auf den Westfälischen Frieden von 1648. Historiker und Politologe Herfried Münkler spricht über die Bedeutung für heute. Von WDR 5.

Lesestoff | rbbKultur
Serhij Zhadan: "Keiner wird um etwas bitten"

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 7:33


Schreiben nach Butscha? Diese Frage wurde unter ukrainischen Autoren nach der russischen Großinvasion und nach den Massakern in Butscha und anderswo intensiv diskutiert. Auch der ukrainische Lyriker, Romanautor und Sänger Serhij Zhadan sagte im Herbst 2022 in seiner Dankesrede für den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels, der russische Krieg habe ihm die Sprache verschlagen. Und doch schreibt er weiter. Jetzt sind neue Erzählungen von ihm im Suhrkamp Verlag erschienen: "Keiner wird um etwas bitten". Natascha Freundel stellt das Buch vor.

Lesestoff | rbbKultur
Solidaritätsveranstaltung Boualem Sansal

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 112:08


Aufzeichnung im Deutschen Theater am 7. März 2025 +++ Eine Veranstaltung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels mit dem Kulturmagazin Perlentaucher und dem Merlin Verlag in Kooperation mit dem Deutschen Theater Berlin und radio3 vom rbb +++ Moderation: Natascha Freundel +++ "Das Fehlen von Freiheit ist ein Schmerz, der einen auf Dauer verrückt macht. Er reduziert den Menschen auf seinen eigenen Schatten und macht seine Träume zu Alpträumen.“ Boualem Sansal in seiner Dankesrede zum Friedenspreis des Deutschen Buchhandels in der Frankfurter Paulskirche 2011. Am 16. November 2024 wurde Sansal, der heute wohl bedeutendste Schriftsteller Algeriens, am Flughafen von Algier verhaftet. Er hatte eine dem Regime nicht genehme Meinung geäußert und ist gewissermaßen zur Geisel der politischen Spannungen zwischen Algerien, Marokko und Frankreich geworden. In seinen Romanen, Essays und Interviews engagiert sich Sansal von jeher gegen Gewalt, Krieg und Unterwerfung, für Wahrheit, Menschlichkeit und echten Frieden. Namhafte Autorinnen und Autoren, darunter Nobelpreis- und Friedenspreisträgerinnen, sprachen am 7. März 2025 im Deutschen Theater über und für Boulem Sansal: Martin Schult vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels und Katharina Eleonore Meyer vom Merlin Verlag gaben Einblick in Sansals Leben und Werk und seine aktuelle Situation. (4:04) +++ Die russische Menschenrechtlerin Irina Scherbakowa von "Memorial International" (Friedensnobelpreis 2022) las aus Sansals Debütroman "Der Schwur der Barbaren". (17:18) +++ Der Schriftsteller Daniel Kehlmann las aus Sansals Friedenspreisrede vom 16. Oktober 2011. (29:02) +++ Die Kulturwissenschaftlerin Aleida Assmann (Friedenspreis des Deutschen Buchhandels mit Jan Assmann 2018) las aus "Das Dorf des Deutschen". (35:49) +++ Der chinesische Autor Liao Yiwu (Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2012) berichtete von seiner Haftzeit in China - übersetzt von Jing Möll - und sang zu seiner Klangschale die hebräische Redewendung: "Die ganze Welt ist eine sehr schmale Brücke, aber wichtig ist, keine Angst zu haben." (47:24) +++ Die Schriftstellerin Herta Müller (Literaturnobelpreis 2009) las aus Sansals Roman "Rue Darwin". (01:00:13) +++ Der Soziologe Wolf Lepenies (Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2006) las aus "2084. Das Ende der Welt". (1:15:47) +++ Der algerisch-französische Schriftsteller Kamel Daoud (Prix Goncourt 2024 für seinen Roman "Houris") sprach mit Thierry Chervel vom Perlentaucher über die politischen Spannungen zwischen Frankreich und Algerien und die stark zunehmende Beschränkung der Meinungsfreiheit durch Islamisten. (1:27:21) +++ Im Anschluss gab Martin Schult einen Ausblick auf die diplomatischen Möglichkeiten Deutschlands, auf Sansals Freilassung hinzuwirken. (1:48:23) +++ Mehr Infos s. https://www.perlentaucher.de/interview/ein-gespraech-mit-kamel-daoud-ueber-seinen-roman-houris-und-ueber-boualem-sansal.html +++ Alles im Video: https://youtu.be/z6Djh0sDoI4

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW392: Von Würde, Leid und Schönheit – mit Navid Kermani durch Ostafrika (Weltwach Live)

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Jan 18, 2025 88:55


In seinem 2024 erschienenen Buch „In die andere Richtung jetzt – Eine Reise durch Ostafrika“ lässt Navid Kermani den Osten Afrikas lebendig werden – behutsam, am einfühlsam beobachteten Detail. Zwischen dem Süden Madagaskars und den Nuba-Bergen im Sudan denkt er über die Themen unserer Gegenwart nach, über Klimawandel, Krieg, Entwicklung und Identität sowie die grundsätzlichen Fragen der Existenz. Es sind Themen und Fragen, denen wir uns auch in diesem Gespräch widmen werden, das im Rahmen des BR Podcast Festivals 2024 in Nürnberg live aufgezeichnet wurde. Schriftsteller, Reporter und Orientalist Navid Kermani gilt als einer der einflussreichsten Autoren und Denker Deutschlands. In seinen Büchern, Artikeln und Reden durchdringt er die die Wurzeln der Konflikte unserer Gegenwart, befasst sich intensiv mit Politik, Kultur und Religion. Immer wieder unternimmt er dazu ausführliche Reisen. Für seine Arbeit wurde er mit zahlreichen renommierten Kultur- und Literaturpreisen ausgezeichnet, z.B. mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels und dem Kleist-Preis. 2024 erhielt er zudem den Thomas-Mann-Preis – laut Jurybegründung für „sein erzählerisches und essayistisches Werk, das mit analytischer Brillanz und mitfühlender Anteilnahme Zeitgenossenschaft auf eine Ebene gehoben hat, die in der Gegenwartsliteratur ihresgleichen sucht“.Redaktion & Postproduktion: Erik Lorenz Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Der Historiker Karl Schlögel: Persil wäscht Westen weiß und noch mehr...

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Dec 2, 2024 11:52


Immer leicht blasiert, aber dafür voll und ganz für den Krieg – wenigstens erhält der Historiker Karl Schlögel keinen Friedenspreis. Frieden liegt ihm auch fern. Aber er, die Stifter des Preises, den er erhalten soll, und die deutsche Geschichte ergeben eine fleckige Mischung. Von Dagmar Henn https://freedert.online/meinung/227258-historiker-karl-schloegel-persil-waescht/ 

Was liest du gerade?
Was genau ist mit Thomas Gottschalk los?

Was liest du gerade?

Play Episode Listen Later Nov 3, 2024 85:38


Die Sachbuch-Folge von "Was liest Du gerade?" diesmal etwas anders als sonst: Thea Dorn ist am Mikro als Gast-Host dabei, die Essayistin, Schriftstellerin und Moderatorin des "Literarischen Quartetts" im ZDF.  Den "Ersten Satz" liefert Svenja Flaßpöhler in ihrem Essay "Streiten": Warum ist Streit so wichtig, privat und gesellschaftlich – und was unterscheidet ihn von der Diskussion, der Debatte, dem Miteinanderreden?  Heftigen Streit ausgelöst hat aktuell die Entertainerlegende Thomas Gottschalk mit seinem Buch "Ungefiltert": Er zieht darin mächtig vom Leder gegen den Zeitgeist, gegen Influencer, den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und gegen alles, was ihm sonst momentan nicht passt. Erleben wir das persönliche Drama eines 74-Jährigen oder lohnt sich die Diskussion über einige von Gottschalks Thesen? Die Journalistin und Historikerin Anne Applebaum hat neulich in Frankfurt den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels bekommen. Jetzt schreibt sie in ihrem Buch "Die Achse der Autokraten", wie gefährlich die neuen Allianzen zwischen China, Russland, Iran und diversen anderen diktatorisch regierten Ländern für die Demokratien weltweit sind.  Wenige Tage vor den Schicksalswahlen in Amerika schauen wir auf eine Klassikerin, die uns dieses faszinierende Land mit seinen politischen Dramen erklärt: Hannah Arendts Buch "Über die Revolution" von 1963. Sie erklärt darin, wie der Amerikanischen Revolution im 18. Jahrhundert die "Gründung der Freiheit" gelang. Wäre Hannah Arendt heute auch noch so optimistisch? Sie erreichen das Team von "Was liest Du gerade?"  unter buecher@zeit.de. Literaturangaben: Svenja Flaßpöhler: Streiten, Hanser Berlin, 128 Seiten, 20 Euro Thomas Gottschalk: Ungefiltert. Bekenntnisse von einem, der den Mund nicht halten kann, Penguin, 320 Seiten, 24 Euro Anne Applebaum: Die Achse der Autokraten. Korruption, Kontrolle, Propaganda: Wie Diktatoren sich gegenseitig an der Macht halten, aus dem Englischen von Jürgen Neubauer, Penguin, 208 Seiten, 26 Euro Hannah Arendt: Über die Revolution, Piper, 544 Seiten, 16 Euro [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Die neuen Zwanziger
Friedenspreis, Amerika wählt, Frauenpolitik, Krieg um Israel und Ukraine, Superreichen-Entertainment

Die neuen Zwanziger

Play Episode Listen Later Oct 31, 2024 311:43


Mit den Superreichen ist es seltsam: Je mehr man sich über sie informiert, desto weniger versteht man sie. Sie wollen beim Essen angebrüllt werden, haben Appetit auf Metall und führen merkwürdige Gespräche. Elon Musk meint, er würde gerne in der ersten Reihe sitzen, wenn die Künstliche Intelligenz die Zivilisation auslöscht. Damit es möglichst schlimm wird, will er die Weltbevölkerung vorher noch verzehnfachen. Da nur Frauen Kinder bekommen können, sollen sie sich "Daddy" unterwerfen. Tucker Carlson erklärt auf der Bühne, wie man seine Tochter züchtigt. Wir schauen uns an, welche Ideologien nächste Woche in Amerika zur Wahl stehen und auch im Falle einer Niederlage überdauern werden. So richtig gesund ist das alles nicht. Dafür lebt es Wolfgang nun vor: Ein neuer Lebenswandel als Vorbild für uns alle. Außerdem blicken wir heute auf die Kriege um Israel und in der Ukraine.Komm' in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.

Die neuen Zwanziger
Friedenspreis, Amerika wählt, Frauenpolitik, Krieg um Israel und Ukraine, Superreichen-Entertainment

Die neuen Zwanziger

Play Episode Listen Later Oct 31, 2024 311:43 Transcription Available


Mit den Superreichen ist es seltsam: Je mehr man sich über sie informiert, desto weniger versteht man sie. Sie wollen beim Essen angebrüllt werden, haben Appetit auf Metall und führen merkwürdige Gespräche. Elon Musk meint, er würde gerne in der ersten Reihe sitzen, wenn die Künstliche Intelligenz die Zivilisation auslöscht. Damit es möglichst schlimm wird, will er die Weltbevölkerung vorher noch verzehnfachen. Da nur Frauen Kinder bekommen können, sollen sie sich „Daddy“ unterwerfen. Tucker Carlson erklärt auf der Bühne, wie man seine Tochter züchtigt. Wir schauen uns an, welche Ideologien nächste Woche in Amerika zur Wahl stehen und auch im Falle einer Niederlage überdauern werden. So richtig gesund ist das alles nicht. Dafür lebt es Wolfgang nun vor: Ein neuer Lebenswandel als Vorbild für uns alle. Außerdem blicken wir heute auf die Kriege um Israel und in der Ukraine.

Zurück zur Zukunft

(00:03:43) Anthropics AI-Paper und -Prognose https://darioamodei.com/machines-of-loving-grace (00:17:02) Buchtipp https://www.amazon.de/-/en/Snake-Oil-Artificial-Intelligence-Difference/dp/069124913X (00:22:25) AI-Konsequenzen: Datacenters, Energiebedarf, Nuklear-Wettrennen https://www.apricitas.io/p/the-ai-investment-boom https://www.nytimes.com/2024/10/16/business/energy-environment/amazon-google-microsoft-nuclear-energy.html https://ca.finance.yahoo.com/news/how-google-amazon-and-microsoft-are-solving-nuclear-powers-big-problem-171507122.html (00:33:50) Apple im AI-Hintertreffen https://9to5mac.com/2024/10/20/gurman-apple-intelligence-ai-two-years/ (00:35:20) Mistral mit Edge-Modell https://mistral.ai/news/ministraux/ (00:36:18) Mira Murati mit eigener AI-Company? https://www.reuters.com/technology/artificial-intelligence/former-openai-technology-chief-mira-murati-raise-capital-new-ai-startup-sources-2024-10-18/ (00:40:07) OpenAI mit Swarm-Framework für Agents https://www.forbes.com/sites/lanceeliot/2024/10/15/openai-newly-released-ai-product-swarm-swiftly-brings-agentic-ai-into-the-real-world/ (00:42:13) Nvidia mit Open Source Foundation Model https://wccftech.com/nvidia-open-source-llama-3-1-nemotron-70b-instruct-llm-surpassing-openai-gpt-4o/ (00:46:24) Adobes Firefly AI & AI-Fotografie https://www.cgchannel.com/2024/10/adobe-is-extending-firefly-generative-ai-to-its-video-tools/ (00:53:56) HeyGen mit interaktiven Meeting-Avataren https://www.heygen.com/article/send-your-interactive-avatar-to-zoom-meetings (00:56:51) Quartalszahlen ASML & TSMC https://innovationorigins.com/en/asml-quarterly-results-disappoint-and-cause-share-price-plunge/ https://www.cnbc.com/2024/10/17/tsmc-q3-earnings-profit-beats-expectations-as-ai-boom-drives-54percent-hike-.html (00:59:48) Deutsche EV-Flops schlimmer als Cybertruck https://www.faz.net/pro/digitalwirtschaft/deutsche-automobilindustrie-in-zahlen-desaster-mit-ansage-110047920.html https://electrek.co/2024/10/18/teslas-cybertruck-backlog-is-depleted-can-now-be-ordered-without-reservation/ (01:02:10) Lilium ohne Staatshilfe https://www.heise.de/news/E-Kleinflugzeugentwickler-in-Not-Wohl-keine-Staatsbuergschaft-fuer-Lilium-9988700.html https://www.businessinsider.de/gruenderszene/automotive-mobility/krise-bei-lilium-gibt-es-ueberhaupt-einen-markt-fuer-flugtaxis/ (01:08:22) EU Inc? https://www.businessinsider.de/gruenderszene/business/eu-inc-gruender-von-personio-deepl-und-bekannte-investoren-starten-petition-fuer-neue-gesellschaftsform/ (01:10:48) Friedenspreis des Deutschen Buchhandels https://www.3sat.de/kultur/kulturzeit/friedenspreistraegerin-anne-applebaum-sendung-vom-21-10-2024-100.html https://podcasts.apple.com/us/podcast/autocracy-in-america/id1763234285 (01:12:27) Haarsträubende TikTok-Erkenntnisse https://www.npr.org/2024/10/11/g-s1-27676/tiktok-redacted-documents-in-teen-safety-lawsuit-revealed (01:14:46) Click-to-cancel-Regelung in den USA https://www.bbc.com/news/articles/c07nlvmyl05o

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

241022PC: Gegen faulen PazifismusMensch Mahler am 22.10.2024„Die mit den blauen Augen und den blauen Helmen“ – so hat man uns genannt in den 1980igern. Gemeint waren die Blauhelme der UN-Friedenstruppen und die blauäugigen der Friedensbewegung. Der Jugoslawien Krieg und der Angriffskrieg auf die Ukraine hat mich bekehrt vom bedingungslosen Pazifismus.Sicher, es hört sich edel an, jeglicher Gewalt abzuschwören. Neutrale Staaten zu fordern. Am Ende ist das nichts weniger, als sich in einer waffenstarrenden Welt herauszuhalten und ganze Länder den Autokraten als Opfer auf den Altar zu heben.Die Historikerin Anne Applebaum hat den Friedenspreis des deutschen Buchhandels erhalten. Obwohl sie vor einem „faulen Pazifismus“ warnt. Oder vielleicht gerade deshalb. In ihrer Dankesrede in der Frankfurter Paulskirche zitiert sie am vergangenen Sonntag Thomas Mann, George Orwell und den früheren Friedenspreisträger Manès Sperber, leidenschaftliche Kriegsgegner allesamt, die darüber übereingekommen waren, dass die Demokratie mit allen Mitteln verteidigt werden müsse. Und sie entlarvt die Ideologen von rechts und links, von Weidel bis Wagenknecht, die sich in das Gwand der verlogenen Sprache des Friedens kleiden und damit wie der Rattenfänger von Hameln auf Stimmenfang gehen. „Noch ist die Ukraine nicht verloren“ lässt sich die Rede der polnisch-amerikanische Friedenspreisträgerin zusammenfassen. Gerade weil Russland gerade massiv von China und Nordkorea unterstützt wird, müssen alle freiheitsliebenden Demokraten der Welt zusammenstehen und vom faulen, untätigen Pazifismus abrücken. Denn der ist nichts anderes als Dummheit und Wegducken. We stand with Ukraine! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
„Friedenspreis“ für Applebaum, Orden für Biden: „Merkt Ihr nischt?“ – Tucholskys Zitat ist auffordernder denn je

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Oct 21, 2024 17:30


Die gerade gelaufene Buchmesse in Frankfurt erzeugte bei unserem Autor einen kurzen, intensiven Impuls, zu Hause ans Buchregal zu treten und einen alten Band herauszuziehen: Siehe da, er hielt „Deutschland, Deutschland, über alles“ von Kurt Tucholsky in der Hand. Einen Preis würde Tucholsky aber von der heutigen angepassten Kulturszene nicht erhalten: zu „umstritten“. Ein BeitragWeiterlesen

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 20.10.2024

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Oct 20, 2024 15:47


Offenbar Anschlagsplan auf israelische Botschaft in Berlin vereitelt, Israelische Luftwaffe fliegt erneut massive Angriffe auf den Norden des Gazastreifens, Republik Moldau wählt neues Staatsoberhaupt, Bündnis Sahra Wagenknecht stellt Bedingungen für Regierungsbeteiligung in Thüringen, Anne Applebaum erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels, Millionen Menschen leiden in Kuba unter inselweiten Stromausfall, Die Fußball-Bundesliga, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema Fußball-Bundesliga darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 23:15 Uhr, 20.10.2024

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Oct 20, 2024 20:59


Mit welchen Forderungen das Bündnis Sahra Wagenknecht in Thüringen in Koalitionsverhandlungen geht, Anne Applebaum mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet, Offenbar Anschlagsplan auf israelische Botschaft in Berlin vereitelt, Weitere Nachrichten im Überblick, Millionen Menschen in Kuba weiterhin ohne Strom, Sport im Überblick, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge aus dem Themenblock "Sport im Überblick" dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden. Die Sendung wurde nachträglich bearbeitet

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Friedenspreis - Anne Applebaum: Pazifismus eine Absage erteilen

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 20, 2024 5:11


Anne Applebaum hält als aktuelle Trägerin des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels nichts von unbedingtem Pazifismus: Wer gegen Waffenlieferungen an die Ukraine sei, schlage sich auf die Seite der russischen Autokratie, sagt die Journalistin. Fittkau, Ludger www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Verleihung des Friedenspreis des Deutschen Buchhandels an Anne Applebaum

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 20, 2024 5:18


Fittkau, Ludger www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Friedenspreis des Deutschen Buchhandels an Anne Applebaum

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 20, 2024 5:57


von Oppen, Stephanie www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Tagesthemen (320x180)
tagesthemen 23:15 Uhr, 20.10.2024

Tagesthemen (320x180)

Play Episode Listen Later Oct 20, 2024 20:59


Mit welchen Forderungen das Bündnis Sahra Wagenknecht in Thüringen in Koalitionsverhandlungen geht, Anne Applebaum mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet, Offenbar Anschlagsplan auf israelische Botschaft in Berlin vereitelt, Weitere Nachrichten im Überblick, Millionen Menschen in Kuba weiterhin ohne Strom, Sport im Überblick, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge aus dem Themenblock "Sport im Überblick" dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden. Die Sendung wurde nachträglich bearbeitet

B5 Thema des Tages
Geplanter Terroranschlag auf israelische Botschaft in Berlin

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Oct 20, 2024 14:58


Weitere Themen: Bundespolitiker beschwören auf bayerischem Grünen-Parteitag eine neue Zuversicht. Bundesparteitag der Grünen Jugend fordert Mindestlohn für Jugendliche. Bundesparteitag der linken in Halle wählt neue Führungsspitze. Historikerin Anne Applebaum wird mit Friedenspreis des Dt. Buchhandels geehrt.

B5 Thema des Tages
Anne Applebaum hat in Frankfurt den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels erhalten

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Oct 20, 2024 16:09


weitere Themen: Gespräch zum Grünen-Landesparteitag in Würzburg mit Eva Eichmann / Gespräch zum Parteitag der Linken mit Bianca Schwarz / Michael Götschenberg über den Anschlagsplan in Israel / Petra Muhr berichtet über die Warnung der ZEW Analyse vor Donald Trump und Martin Durm über Israels heftigen Luftangriffe auf Beirat. // Moderation: Michaela Borowy

Literatur - SWR2 lesenswert
Anne Applebaum: „Um zu verhindern, dass Rußland sein autokratisches politisches System verbreitet, müssen wir der Ukraine zum Sieg verhelfen – und zwar nicht nur für die Ukraine“

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Oct 20, 2024 5:38


In ihrer Rede zum Friedenspreis des deutschen Buchhandels liest Anna Applebaum der friedensbewegten deutschen Politik und Öffentlichkeit die Leviten. Eine illusionsfreie Sicht auf Rußland nach der Krimannexion 2014 hätte vielleicht den Krieg 2022 verhindern können. Ein „Nie wieder“ bedeutet gerade nicht einen Frieden um jeden Preis, sondern einen Einsatz für Friede und Freiheit.

Literatur - SWR2 lesenswert
Hey Italien, wie geht es Dir? – Das war die Frankfurter Buchmesse

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Oct 20, 2024 54:59


Selten wurde so viel über ein Gastland vor Beginn der Frankfurter Buchmesse diskutiert wie dieses Jahr: Italien präsentiert sich unter dem Motto „Verwurzelt in der Zukunft“. Prominente Autoren wie den Mafia-Experten Roberto Saviano gehörten allerdings nicht zur offiziellen Delegation. Saviano war aber trotzdem da, eingeladen von seinem deutschen Verlag Hanser. Mit dem SWR Kultur lesenswert Magazin hat er exklusiv gesprochen. Roberto Saviano betont: „Die Deutschen müssen sehr aufmerksam die italienische Situation beobachten.“ Denn es könne durchaus sein, dass die Zukunft Deutschlands so werde wie die Gegenwart in Italien. Und die Deutschen müssten sehr aufpassen, dass sie nicht in diese Richtung gingen. Wie politisch aufgeladen war der Messe-Auftritt Italiens? Darüber sprechen wir mit der Italien-Korrespondentin der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, Karen Krüger. Und Italien ist nicht nur das Land großer Romane, sondern hat auch eine ganz eigene Comic-Kultur. Gerade erschienen ist der Band „Die große Illusion“ von Alessandro Tota, der in Comicbildern die Comicgeschichte erzählt. Unser Buchtipp. Friedenspreis an Anne Applebaum Beendet wurde die Buchmesse am Sonntag mit der Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels. Der geht dieses Jahr an die amerikanische Philosophin Anne Applebaum. Wofür sie steht, darüber sprechen wir mit SWR Kultur Literaturchef Frank Hertweck. Deutscher Buchpreis an Martina Hefter Den Auftakt zur Buchmessen-Woche bildete die Verleihung des Deutschen Buchpreises. Der geht dieses Jahr an die Leipziger Autorin Martina Hefter und ihr Buch „Hey guten Morgen, wie geht es Dir?“. Laut der Buchpreis-Jury ein „klug choreografierter Roman“ über moderne Heiratsschwindler. Wir sprechen mit der Preisträgerin. Neu auf der Messe: eine ganze Halle für New Adult New Adult-Bücher – also Bücher für junge Erwachsene, meist über pikante Themen wie Liebe und Sex – sind der Renner unter jungen Leser*innen. Besonders auf TikTok sprechen sie begeistert über Romanfiguren und Plots. Und dekorieren ihre Zimmer mit den farbenfrohen Covern. Ein großer Markt, das haben die Verlage erkannt und jetzt auch die Frankfurter Buchmesse. Die stellt zum ersten Mal der jungen Literatur eine eigene Halle zur Verfügung. Nina Wolf schaut sich dort um. Fazit nach der Messe-Woche Wie war sie nun, die 76. Frankfurter Buchmesse? Wir ziehen Bilanz mit SWR Kultur Literaturredakteur Carsten Otte. Und wir fragen die Besucher*innen: Wann und wo lest ihr am liebsten? Denn eine neue Studie des Statistischen Bundesamts zeigt, dass wir uns weniger Zeit zum Lesen nehmen als noch vor zehn Jahren. Durchschnittlich 27 Minuten in Deutschland pro Tag. Was hingegen stieg, ist die Fernsehzeit. Die beträgt durchschnittlich zwei Stunden und vier Minuten. Das muss sich ändern, finden die Besucher*innen der Buchmesse.

Tagesschau (320x180)
tagesschau 20:00 Uhr, 20.10.2024

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later Oct 20, 2024 15:47


Offenbar Anschlagsplan auf israelische Botschaft in Berlin vereitelt, Israelische Luftwaffe fliegt erneut massive Angriffe auf den Norden des Gazastreifens, Republik Moldau wählt neues Staatsoberhaupt, Bündnis Sahra Wagenknecht stellt Bedingungen für Regierungsbeteiligung in Thüringen, Anne Applebaum erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels, Millionen Menschen leiden in Kuba unter inselweiten Stromausfall, Die Fußball-Bundesliga, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema Fußball-Bundesliga darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
Historikerin und Journalistin - Anne Applebaum erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 20, 2024 3:14


Adam, Michael www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

WDR 5 Satire am Morgen
fbm 24: Unheimlich fantastisch

WDR 5 Satire am Morgen

Play Episode Listen Later Oct 16, 2024 2:40


Die Frankfurter Buchmesse beginnt. Ein Spektakel der Extraklasse, inklusive Friedenspreis. Doch wer soll die ganzen Bücher nur lesen, fragt sich Fritz Eckenga in seinem satirischen Schrägstrich. Und wo hin mit all dem Papier? Von Fritz Eckenga.

WDR 5 Scala
WDR 5 Scala - Ganze Sendung

WDR 5 Scala

Play Episode Listen Later Oct 14, 2024 43:52


Themen u.a: Ausblick auf die Frankfurter Buchmesse, Deutsch-Ukrainisches Kulturfestival "Immer wieder Aufbruch", Regisseur aus NRW gewinnt Studenten Oscar, Anne Applebaum erhält den Friedenspreis des deutschen Buchhandels, Bühnentipps: "Königskinder" im Theater Münster, "Carmen" in Essen. Moderation: Sebastian Wellendorf Von Sebastian Wellendorf.

Weltwoche Daily
Jetzt merken's die Grünen: Özdemirs brisante Aussagen über den Islam – Weltwoche Daily DE

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Oct 14, 2024 25:04


WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur
Anne Applebaum: Streitbare Friedenspreisträgerin

WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur

Play Episode Listen Later Oct 14, 2024 12:25


Die amerikanisch-polnische Publizistin und Historikerin Anne Applebaum erhält den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Ihr Werk sei ein "wichtiger Beitrag für die Bewahrung von Demokratie und Frieden", heißt es. Uli Hufen stellt die Preisträgerin vor. Von Ulrich Hufen.

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Friedenspreis des Deutschen Buchhandels an Anne Applebaum

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 25, 2024 6:46


Fuhrig, Carsten www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Eine andere Perspektive auf Europa - Friedenspreis für Anne Applebaum

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 25, 2024 8:30


Loew, Peter Oliver www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Ehrung für US-Amerikanerin - Anne Applebaum erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 25, 2024 4:50


Ihr neuestes Werk "Achse der Autokraten" war wohl ausschlaggebend für die Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels an die US-amerikanische Autorin Anne Applebaum. Aber auch wie sie über Social Media kommuniziere, überzeugte die Jury. Marinic, Jagoda www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Friedenspreis des deutschen Buchhandels für Anne Applebaum - Martin Sabrow i.G.

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 25, 2024 9:07


Biesler, Jörg www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

WDR 5 Scala
WDR 5 Scala - Ganze Sendung

WDR 5 Scala

Play Episode Listen Later Jun 25, 2024 40:51


heute u.a. Friedenspreis des Deutschen Buchhandels für Anne Applebaum; "Songs und Arien" in Wuppertal; unst als Imagefaktor: Die Triennalen in Beaufort und Brügge; Gedicht: "Dem Regen Trotz bieten" von Miyazawa Kenji; Buchtipp: "Mein Leben unter den Großen" von Madame Nielsen . Moderation: Stefanie Junker. Von Stefanie Junker.

SWR2 Kultur Info
„Ideale Kandidatin für den Friedenspreis“ – Osteuropa-Experte über Anne Applebaum

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jun 25, 2024 5:06


Die polnisch-amerikanische Historikerin Anne Applebaum bekommt den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2024. Manfred Sapper, Chefredakteur der Zeitschrift Osteuropa, hält sie für die ideale Kandidatin.

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Ehrung für US-Amerikanerin - Anne Applebaum erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 25, 2024 4:50


Ihr neuestes Werk "Achse der Autokraten" war wohl ausschlaggebend für die Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels an die US-amerikanische Autorin Anne Applebaum. Aber auch wie sie über Social Media kommuniziere, überzeugte die Jury. Marinic, Jagoda www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Friedenspreis des Deutschen Buchhandels für Anne Applebaum

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 25, 2024 5:34


Sapper, Manfred www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

kulturWelt
Friedenspreis des Deutschen Buchhandels an Anne Applebaum

kulturWelt

Play Episode Listen Later Jun 24, 2024 22:31


Anne Applebaum bekommt den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Die US-amerikanisch-polnische Journalistin, Kolumnistin und Historikerin beschäftigt sich mit Fake News und autokratischen Machtstrukturen, und erforscht, wie sie die Demokratien gefährden. Von Jan Tussing / Es bleibt unruhig: Hat die Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger eine Liste erstellen lassen mit Namen von Universitätsangestellten, die sich gegen die Räumung eines pro-palästinensischen Protestcamps ausgesprochen haben? Von Sarah Beham / Julian Assange ist frei: In der letzten Nacht hat er London verlassen, wo er seit 2019 im Hochsicherheitsgefängnis saß. Vor fast 15 Jahren hatte Assange auf seiner Enthüllungsplattform Wikileaks geheime US-Dokumente online gestellt, die USA werfen dem Australier seither Spionage und Geheimnisverrat vor und dass er Menschenleben gefährdet habe. Ein Kommentar von Christoph Prössl.

SBS German - SBS Deutsch
Meldungen des Tages, Dienstag 28.05.24

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later May 28, 2024 5:05


Außenministerin Penny Wong erklärt tödlichen Luftangriff Israels auf Rafah für entsetzlich und inakzeptabel / Norwegen erkennt seit heute Palästina offiziell als Staat an / Teilnehmer des pro-palästinensischen Camps an der Australian National University in Canberra verlassen Gelände / Frankreichs Präsident Macron mit dem westfälischen Friedenspreis ausgezeichnet / Laut Umfrage planen Australier wegen hoher Lebenshaltungskosten länger zu arbeiten

NDR Hörspiel Box
David Grossman: Eine Frau flieht vor einer Nachricht (1/3)

NDR Hörspiel Box

Play Episode Listen Later May 22, 2024 67:52


Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von David Grossman Ora, eine Frau um die 50, bricht auf zu einer verzweifelten Reise, einer rastlosen Wanderung durch die Berge und Täler Galiläas. Sie ist geflüchtet aus Tel Aviv aus Angst vor einer Todesnachricht. Ihr jüngster Sohn Ofer hat sich nämlich freiwillig zu einem Militäreinsatz gemeldet. Und Ora rechnet mit dem Schlimmsten. David Grossman wurde, neben zahlreichen anderen Preisen, 2010 mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels geehrt. Besetzung: Kathrin Angerer (Ora, 16 Jahre), Tobias Diakow (Avram, 16 Jahre), Anton Pleva (Ilan, 16 Jahre), Inaam Wali (Schwester/Frau), Martina Gedeck (Ora, 52 Jahre), Michael Evers (Avram, 52 Jahre), Christian Redl (Ilan, 52 Jahre), Stefan Haschke (Ofer, 21 Jahre), Ben Marten Lange (Ofer, 6 Jahre), Ramin Yazdani (Sami), Elisabeth Burchhardt (Frau), Bounoura Kamel Abdel Nasser (Soldat 3/Funk 3), Jonas Frank (Reporter), Mirco Kreibich (Sprecher) Übersetzung: Anne Birkenhauer Bearbeitung: Norbert Schaeffer Komposition: Martina Eisenreich Technische Realisierung: Rudolf Grosser, Katja Zeidler, Sven Kohlwage, Sabine Kaufmann Regieassistenz: Dorothea von Hindte, Wolfgang Seesko Regie: Norbert Schaeffer Dramaturgie: Susanne Hoffmann Redaktion: Thilo Guschas Produktion: NDR 2012

NDR Hörspiel Box
David Grossman: Eine Frau flieht vor einer Nachricht (2/3)

NDR Hörspiel Box

Play Episode Listen Later May 15, 2024 70:37


Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von David Grossman Um der eventuellen Nachricht vom Tod ihres Sohnes Ofer zu entkommen, hat sich Ora In Panik Avram gekrallt, Ofers leiblichen Vater. Sie hat ihn seit Jahren nicht gesehen. Er vegetiert tablettenumnebelt vor sich hin, nachdem ihn die Ägypter im Krieg gegen Israel halb tot gefoltert hatten. Beschwörerisch, scheherazadegleich beginnt Ora nun, ihm beim Wandern alles zu erzählen, ihr Leben, Ofers Geburt und Kindheit – als ob sie den gemeinsamen Sohn in Avrams Bewusstsein implementieren müsse und als ob einzig das Erzählen und Erinnern den Tod bannen könne. Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von David Grossman Ora, eine Frau um die 50, bricht auf zu einer verzweifelten Reise, einer rastlosen Wanderung durch die Berge und Täler Galiläas. Sie ist geflüchtet aus Tel Aviv aus Angst vor einer Todesnachricht. Ihr jüngster Sohn Ofer hat sich nämlich freiwillig zu einem Militäreinsatz gemeldet. Und Ora rechnet mit dem Schlimmsten. David Grossman wurde, neben zahlreichen anderen Preisen, 2010 mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels geehrt. Besetzung: Kathrin Angerer (Ora, 16 Jahre), Tobias Diakow (Avram, 16 Jahre), Anton Pleva (Ilan, 16 Jahre), Inaam Wali (Schwester/Frau), Martina Gedeck (Ora, 52 Jahre), Michael Evers (Avram, 52 Jahre), Christian Redl (Ilan, 52 Jahre), Stefan Haschke (Ofer, 21 Jahre), Ben Marten Lange (Ofer, 6 Jahre), Ramin Yazdani (Sami), Elisabeth Burchhardt (Frau), Bounoura Kamel Abdel Nasser (Soldat 3/Funk 3), Jonas Frank (Reporter), Mirco Kreibich (Sprecher) Übersetzung: Anne Birkenhauer Bearbeitung: Norbert Schaeffer Komposition: Martina Eisenreich Technische Realisierung: Rudolf Grosser, Katja Zeidler, Sven Kohlwage, Sabine Kaufmann Regieassistenz: Dorothea von Hindte, Wolfgang Seesko Regie: Norbert Schaeffer Dramaturgie: Susanne Hoffmann Redaktion: Thilo Guschas Produktion: NDR 2012

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Weißwaschung inklusive: Nawalny erhält posthum „Friedenspreis”

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later May 13, 2024 5:05


Rechtsextreme im Ausland werden bejubelt, während hierzulande der „Kampf gegen Rechts“, oder was inzwischen alles darunter geführt wird, zur Staatsräson erhoben wird. Alexej Nawalny steht laut den Dresdner Initiatoren nun in einer Reihe mit Michail Gorbatschow und Daniel Ellsberg. Im Ernst? Die Weißwaschung Nawalnys ist ein weiteres Exempel für einen dreisten Umgang mit der Geschichte,Weiterlesen

NDR Hörspiel Box
David Grossman: Eine Frau flieht vor einer Nachricht (3/3)

NDR Hörspiel Box

Play Episode Listen Later May 8, 2024 72:48


Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von David Grossman Um der eventuellen Nachricht vom Tod ihres Sohnes Ofer zu entkommen, hat sich Ora in Panik Avram gekrallt, Ofers leiblichen Vater. Sie hat ihn seit Jahren nicht gesehen. Er vegetiert tablettenumnebelt vor sich hin, nachdem ihn die Ägypter im Krieg gegen Israel halb tot gefoltert hatten. Beschwörerisch, scheherazadegleich beginnt Ora nun, ihm beim Wandern alles zu erzählen, ihr Leben, Ofers Geburt und Kindheit – als ob sie den gemeinsamen Sohn in Avrams Bewusstsein implementieren müsse und als ob einzig das Erzählen und Erinnern den Tod bannen könne. Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von David Grossman Ora, eine Frau um die 50, bricht auf zu einer verzweifelten Reise, einer rastlosen Wanderung durch die Berge und Täler Galiläas. Sie ist geflüchtet aus Tel Aviv aus Angst vor einer Todesnachricht. Ihr jüngster Sohn Ofer hat sich nämlich freiwillig zu einem Militäreinsatz gemeldet. Und Ora rechnet mit dem Schlimmsten. David Grossman wurde, neben zahlreichen anderen Preisen, 2010 mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels geehrt. Besetzung: Kathrin Angerer (Ora, 16 Jahre), Tobias Diakow (Avram, 16 Jahre), Anton Pleva (Ilan, 16 Jahre), Inaam Wali (Schwester/Frau), Martina Gedeck (Ora, 52 Jahre), Michael Evers (Avram, 52 Jahre), Christian Redl (Ilan, 52 Jahre), Stefan Haschke (Ofer, 21 Jahre), Ben Marten Lange (Ofer, 6 Jahre), Ramin Yazdani (Sami), Elisabeth Burchhardt (Frau), Bounoura Kamel Abdel Nasser (Soldat 3/Funk 3), Jonas Frank (Reporter), Mirco Kreibich (Sprecher) Übersetzung: Anne Birkenhauer Bearbeitung: Norbert Schaeffer Komposition: Martina Eisenreich Technische Realisierung: Rudolf Grosser, Katja Zeidler, Sven Kohlwage, Sabine Kaufmann Regieassistenz: Dorothea von Hindte, Wolfgang Seesko Regie: Norbert Schaeffer Dramaturgie: Susanne Hoffmann Redaktion: Thilo Guschas Produktion: NDR 2012

SWR2 Kultur Info
Ukrainischer Schriftsteller Serhij Zhadan meldet sich als Soldat: „Er hat anerkannt, dass Worte eine Grenze haben“

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Apr 15, 2024 4:55


Als Autor hat Serhij Zhadan den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels gewonnen. Nun zieht er in den Krieg. „Er hat anerkannt, dass Worte zum Teil eine Grenze haben“, sagt sein Übersetzer Juri Durkot.

SWR2 Kultur Info
Zum Tod des Kulturtheoretikers Jan Assmann – Eine Hälfte des „Power Couples“ | 21.02.2024

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Feb 21, 2024 3:59


In der Nacht zum Montag ist der renommierte Archäologe, Ägyptologe und Kulturwissenschaftler Jan Assmann mit 85 Jahren in Konstanz verstorben. Er prägte die Theorie des kulturellen Gedächtnisses und erhielt 2018 mit seiner Frau Aleida den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Seine Sprache lese sich leicht und suggeriere fast Mühelosigkeit, schreibt nun die SZ. Zusammen mit seiner Frau Aleida formiere er das „Power Couple“ der bundesrepublikanischen Geisteswissenschaften, meint die Zeitung Die Welt.

WDR Hörspiel-Speicher
Harun und das Meer der Geschichten (1/6): Nach Salman Rushdie

WDR Hörspiel-Speicher

Play Episode Listen Later Oct 22, 2023 28:30


•Literatur• In der Traurigen Stadt im Lande Alifbay leben die Menschen in ewiger Trübsal. Doch wenn Haruns Vater seine Märchen erzählt, vergessen die Menschen ihr Leid. Eines Tages verstummt er urplötzlich. Harun (Rufus Beck) versucht, ihm zu helfen. // Von Salman Rushdie / WDR/ORF/DRS/DRadio 1995 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Salman Rushdie.

WDR Hörspiel-Speicher
Harun und das Meer der Geschichten (6/6): Ein Traum

WDR Hörspiel-Speicher

Play Episode Listen Later Oct 22, 2023 30:04


•Literatur• Im Finale der Geschichte von Salman Rushdie erbittet Harun (Rufus Beck) vom Herrscher von Gup ein Happy End für seine Welt. Daraufhin erwacht er. War alles nur ein Traum? // Von Salman Rushdie / WDR/ORF/DRS/DRadio 1995 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Salman Rushdie.

WDR Hörspiel-Speicher
Harun und das Meer der Geschichten (5/6): Sonne über Chup

WDR Hörspiel-Speicher

Play Episode Listen Later Oct 22, 2023 30:19


•Literatur• Harun wurde gefangen genommen. Mit Hilfe seiner Freunde versucht Harun, den Mond zu wenden und die Sonne in die Schattenwelt zu holen. So will er den Ozean retten und die Gabe des Erzählens für seinen Vater wiedergewinnen. // Von Salman Rushdie / WDR/ORF/DRS/DRadio 1995 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Salman Rushdie.

WDR Hörspiel-Speicher
Harun und das Meer der Geschichten (4/6): Licht und Schatten

WDR Hörspiel-Speicher

Play Episode Listen Later Oct 22, 2023 28:10


•Literatur• Es herrscht Krieg zwischen dem Land des Lichts und der Finsternis. Es droht die vollkommene Zerstörung des Ozeans der Geschichten. Harun versucht, als Spion an die Quelle der Geschichten zu gelangen. // Von Salman Rushdie / WDR/ORF/DRS/DRadio 1995 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Salman Rushdie.

WDR Hörspiel-Speicher
Harun und das Meer der Geschichten (2/6): Reise zum Mond Kahani

WDR Hörspiel-Speicher

Play Episode Listen Later Oct 22, 2023 29:47


•Literatur• Harun wacht nachts von einem Geräusch auf. Es ist der Geist "Wenn", der die Zulieferung des Erzählwassers für den Vater stoppen soll. Er erzählt Harun vom "Ozean der Geschichten" und sie machen sich auf die abenteuerliche Reise dorthin. // Von Salman Rushdie / WDR/ORF/DRS/DRadio 1995 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Salman Rushdie.

Was jetzt?
Update: Das "Erschütternde" an Claudia Pechsteins Rede

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Jun 19, 2023 9:51


Die Eisschnellläuferin und Polizeihauptmeisterin der Bundespolizei Claudia Pechstein hat am Samstag auf Einladung der CDU eine Rede auf einem Parteikonvent gehalten. Sie sollte über Sport reden, äußerte sich aber auch zur Flüchtlingspolitik, zum Gendern und der öffentlichen Sicherheit. Dabei trug sie Polizeiuniform. Friedrich Merz fand das "brillant". Christian Bangel erklärt im Podcast, welche Signale vom Auftritt in Uniform ausgehen und was man auf keinen Fall mit den Sätzen von Pechstein tun sollte. Außerdem Thema: Nach einem Treffen des US-amerikanischen Außenministers Antony Blinken und dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping in Peking haben beide einen versöhnlichen Ton angeschlagen. Die Bundesregierung subventioniert eine neue Fabrik des Chipkonzerns Intel in Magdeburg mit der Rekordsumme von 9,9 Milliarden Euro. Der britisch-indische Schriftsteller Salman Rushdie erhält dieses Jahr den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Was noch? Wie MDMA einen White Supremacist zum Umdenken gebracht hat. Moderation und Produktion: Fabian Scheler Redaktion: Moses Fendel Mitarbeit: Paulina Kraft Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: - Peking: Xi Jinping empfängt US-Außenminister Antony Blinken (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-06/xi-jinping-antony-blinken-peking-empfang) - Antony Blinken: Das Ende des Schweigens (https://www.zeit.de/politik/2023-06/antony-blinken-china-peking-us-aussenminister-nachrichtenpodcast) - Claudia Pechstein: Politik für manche (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-06/claudia-pechstein-rede-cdu-rassismus-polizei) - CDU-Konvent: Bundespolizei untersucht Auftritt von Claudia Pechstein in Uniform (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-06/claudia-pechstein-cdu-konvent-uniform) - CDU-Konvent: Claudia Pechstein verteidigt Uniformauftritt bei Parteiveranstaltung (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-06/claudia-pechstein-uniform-cdu-veranstaltung-rede) - Magdeburg: Bundesregierung sichert Intel 9,9 Milliarden Euro für Chipfabrik zu (https://www.zeit.de/wirtschaft/2023-06/intel-magdeburg-chipfabrik) - Intel: Die Zehn-Milliarden-Euro-Wette (https://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2023-06/intel-magdeburg-fabrik-foerderung-chipindustrie) - Intel in Magdeburg: Im Chips-Rausch (https://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2022-07/magdeburg-intel-mikrochip-fabrik-ostdeutschland) - Intel in Magdeburg: "Eine Chipfabrik mit diesen Strompreisen ist nicht wettbewerbsfähig" (https://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2023-01/intel-magdeburg-chipfabrik-halbleiter-european-chips-act-subventionen) - Literaturpreis: Salman Rushdie erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels (https://www.zeit.de/kultur/literatur/2023-06/literaturpreis-friedenspreis-deutschen-buchhandels-salman-rushdie)