Die «Tagesschau» berichtet über Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport, Gesellschaft und Wissenschaft aus dem In- und Ausland. Die «Tagesschau» informiert am Mittag, um 18 Uhr, um 19:30 Uhr und am Wochenende am späteren Abend über das aktuelle Geschehen. Die Mittagsausgabe, die Hauptausgabe v…
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Neue Ideen zur Armee-Finanzierung gesucht, drohender «Shutdown» in den USA, Labour-Parteitag in Liverpool: Starmer versucht Neustart, Whistleblowing: Schweiz hinkt laut Studie hinterher
Ausgleich nach Abschaffung des Eigenmietwerts in Bergkantonen, Trump empfängt Netanjahu zu Nahost-Friedensgesprächen, Pro-europäische Partei von Maia Sandu holt Mehrheit in Moldau, «Zurich Film Festival» zeigt «Des preuves d'amour» mit Ella Rumpf
Moldau stimmt bei Parlamentswahl über künftigen Kurs ab, Abstimmungs-Sonntag in der Schweiz
Abstimmungssonntag, Wahlen in Moldau als Richtungsentscheid
Nato-Verteidigungsbündnis will stärkere Ostflanke, bald mehr Ferien für Schweizer «Stifte», Schimpansen konsumieren in der Wildnis jeden Tag Alkohol
Erneuter Drohnen-Vorfall in Dänemark und Norwegen, Schweiz: Bald mehr Ferien für Lernende?, UNO-Sanktionen gegen Iran kurz vor Wiedereinführung, David Bowie Centre in London
Trump verhängt Pharma-Zölle von 100 Prozent, Bundesrat bleibt hart in Sachen Eigenkapital der UBS, Rösti plant neue Steuer für E-Autos ab 2030, Kirchenstatistik 2024: Der Mitgliederschwund geht weiter
Nicolas Sarkozy zu fünf Jahren Haft verurteilt, erneut Drohnen über Flughäfen in Dänemark, SNB belässt Leitzins bei null Prozent, Tour de Suisse stellt sich neu auf
Nationalrat will lebenslange Hinterbliebenenrente abschaffen, ukrainische Bevölkerung reagiert verhalten auf Trumps Kehrtwende, kostengünstige Technologien für die Drohnenabwehr, Filmlegende Claudia Cardinale ist gestorben
Krankenkassenprämien steigen weiter, Trump spricht vor der UNO-Vollversammlung, Drohnen legen Flugverkehr in Kopenhagen und Oslo lahm, «Jimmy Kimmel Live!» ist zurück
Nationalrat diskutiert über die 10-Millionen-Schweiz, Nachrichtendienst des Bundes erneut in der Kritik, Nahost-Konferenz in New York, Ausstellung «Vorhang fällt – Hund bellt»
Riesige Trauerfeier für rechtskonservativen Aktivisten Charlie Kirk, Erste G7-Staaten erkennen Palästina an, Parteitag der CHP in der Türkei, Mountainbiker Nino Schurter tritt zurück
Novartis-Chef findet Medikamente in der Schweiz zu günstig, künstliche Intelligenz verändert auch in Informatik-Berufen vieles, Intervision Song Contest statt ESC
Erneut russische Kampfjets im Nato-Raum ,Papst Leo XIV gibt gewissen Reform-Wünschen eine Absage, Strassenbauer zeigen ihr Können bei den Swiss Skills, Revival des Intervision Songcontest
Show von Jimmy Kimmel abgesetzt, Schweizer Exporte in die USA brechen im August markant ein, Gewerkschaften rufen in Frankreich zu landesweitem Streiktag auf, Dokumentarfilm «The Lost Caravaggio»
Keine zusätzliche Milliarde für Kauf von Fliegerabwehrmunition, Abschaffung des Eigenmietwerts auf der Kippe, Pomp und Protest – Trumps Staatsbesuch in Grossbritannien, Kesb-Zahlen steigen erneut
«Gaza brennt» – Israels Bodenoffensive hat begonnen, wie sieht die Hamas-Struktur aus?, Schweiz: Nationale KI-Strategie gefordert, Robert Redford stirbt mit 89 Jahren
Ditaji Kambundji gewinnt Gold an der Leichtathletik-WM in Tokio, Zehntausende flüchten aus der Kampfzone von Gaza-Stadt, Nationalrat will Truppenbestand trotz Überbestand sichern, Ausstellung «Kirchner x Kirchner» in Bern
Bei den Kommunalwahlen im deutschen Nordrhein-Westfalen legt die AfD zu, Folgen für Mensch und Umwelt bei der Herstellung von Viskose
Demonstration gegen Einwanderung in London, Videospiel Super Mario wird 40
Benedikt Roos an der Herbsttagung der Militärakademie, Delegation des EU-Parlaments zu Gast im Bundeshaus, Bevölkerungsrückgang in Russland, Silber als Anlagealternative zu Gold
Neues Personal im VBS, US-Aktivisten Charlie Kirks Attentäter ist gefasst, grosses russisch-belarussisches Militär-Manöver hat begonnen, Bundesrat stoppt Kürzungen bei Jugend+Sport
Mord an Charlie Kirk: Täter immer noch flüchtig, Nationalrat: Sonderdebatte zur Situation in Gaza, Schweiz: Steigender Bedarf an Alters- und Langzeitpflege-Plätzen, Biel: Mozarts «Die Zauberflöte» feiert Premiere
Polen schiesst über eigenem Territorium russische Drohnen ab, Israels Angriff in Katar torpediert diplomatische Lösung, Nationalrat debattiert über Finanzierung der 13. AHV-Rente, in der Miniserie «The Deal» wird eine geschichtsträchtige Verhandlungen nacherzählt
Israel greift Hamas-Spitze in Katar an, Schweiz: Strompreise sinken, aber nicht überall, wie weiter, «Monsieur le Président»?, Kostenfalle Bergrettung – wer bezahlt?
Nationalrat will strengere Regeln für die Grossbank UBS, beim Milliardenprojekt Cargo Sous Terrain harzts, der Französische Premierminister Bayrou verliert Vertrauensfrage, Psychotherapie auf Mallorca
Ukraine-Krieg: Massive russische Luftangriffe, Papst spricht «Influencer Gottes» heilig, Lausanne: Auto fährt durch Pro-Palästina-Demo, «Blutmond» über der Schweiz
Parmelin nach «konstruktivem US-Treffen» zurück in der Schweiz, ehemaliger Putin-Berater: Russlands Präsident wieder im Hoch, queere Wallfahrt nach Rom, erste aufblasbare Konzerthalle «Ark Nova» in Luzern
Parmelin reist in die USA und unterbreitet neues Angebot im Zollstreit, interne Untersuchung bei Ruag kostet über zehn Millionen, Ausstellung «Die Legende der Titanic» in Zürich
VBS hält an Problem-Drohne fest, Schweiz: Eine Insel von fast nur Glückseligen, Ukraine-Treffen in Paris, Giorgio Armani ist tot
Parlament will die Möglichkeit von 30er-Zonen einschränken, Wiederaufbauplan für Blatten, Chinas grosse Militärparade mit Symbolkraft, Schauspieler Walter Andreas Müller wird 80
Karin Keller-Sutter trifft Friedrich Merz in Berlin, was Französischunterricht in der Primarschule bringt, Russland und China zelebrieren Freundschaft, Italien schliesst sexistische Webseiten
Zürcher Kantonsparlament will Frühfranzösisch abschaffen, Hypo-Referenzzinssatz sinkt, mindestens 800 Tote bei Erdbeben in Afghanistan, «Lázár» von Nelio Biedermann
Schwingerkönig Armon Orlik lässt sich feiern, eine halbe Million Menschen sind an das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest ins Glarner Mollis gereist, Indonesien will Privilegien für Abgeordnete streichen
Orlik Armon ist der neue Schwingerkönig am ESAF 2025 in Mollis, EU-Stromabkommen und Mindestpreis-Garantie für Solarstrom, Treffen der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit in China, Van Morrison wird 80
Annährung von China und Indien, Werner Schlegel nach dem ersten ESAF-Tag an der Spitze, Thun gibt gegen GC zum ersten Mal Punkte ab
Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest in Mollis GL, Gedenkmarsch für verunfallten Jugendlichen in Lausanne, Donald Trump: US-Gericht erklärt viele seiner Zölle für illegal, EU-Aussenminister in Kopenhagen: Russland-Sanktionen
Mollis GL: Beginn des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfests, SP will Volksinitiative gegen Femizide, europäische Länder wollen wieder Sanktionen gegen Iran, über 15'000 europäische Hotels klagen gegen Booking.com
Schweizer Spitäler gründen Verein für Cybersicherheit, mit Angriffen auf Öl- und Gasindustrie wehrt sich Ukraine gegen Russland, Forschung: Mechanismus zur Aktivierung des Immunsystems, Fussball: Leon Avdullahu spielt für den Kosovo
Neue Sitzverteilung bei den nächsten Nationalratswahlen 2027, SBB prüft Leasing für neue Hochgeschwindigkeitszüge, US-Zölle auf indische Produkte treten in Kraft, ESAF 2025 im Glarnerland: Spitzenpaarungen im «Anschwinget»
Schweizer Bauernverband zu EU-Verträgen, Kanton Waadt gewährte illegale Steuererleichterungen, Trump gegen die Fed, 50 Jahre Jazz Festival Willisau
Schweizerische Post schickt vorerst keine Päckli mehr in die USA, in der Schweiz leisten zwei Drittel der Bevölkerung Freiwilligenarbeit, bewaffnete Nationalgarde in Washington D.C. sorgt für Kritik, vor 90 Jahren ist das erste Globi-Buch erschienen