Podcasts about fahrplanwechsel

  • 62PODCASTS
  • 102EPISODES
  • 20mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Oct 15, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about fahrplanwechsel

Latest podcast episodes about fahrplanwechsel

WDR aktuell - Der Tag
NRW-Pläne zur Drohnenabwehr

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 7:13


Landesinnenminister Reul sieht NRW als Vorreiter bei der Drohnenabwehr. Die "Stiftung Warentest" warnt vor Nebenwirkungen nutzloser Hustenmedikamente. Die Bahn schraubt zum Fahrplanwechsel an der ICE-Taktung. Von Martin Günther.

Wirtschaftsnews
Keine Preiserhöhung für ICE- und IC-Tickets

Wirtschaftsnews

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 2:53


Warum die Deutsche Bahn sich entschieden hat, die Ticketpreise zum Fahrplanwechsel nicht anzuheben.

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Wittenberg: Späterer Schulbeginn wegen fehlender Busverbindungen

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 3:45


Mit dem neuen Bahn-Fahrplan ab Dezember ändern sich Bus- und Bahnverbindungen. Das hat auch Konsequenzen für einige Schulen im Kreis Wittenberg. Weil Busfahrer fehlen, wird der Unterricht später beginnen, als bisher.

WDR aktuell - Der Tag
Fahrplanwechsel bei der Bahn angekündigt

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 10:11


Im Dezember kommen auch in NRW einige Änderungen bei der Bahn. Der Bundesrat spricht über mehrere Gesundheits-Themen. Eine Abstimmung soll Streit über ESC in Wien beenden. Von Sarah Pradel.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Die ersten 100 Tage von Martin Sturzenegger als VBZ-Chef

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 25:43


Überlastetes Personal, Sicherheit im Strassenverkehr, der grösste Fahrplanwechsel der Geschichte: Die Herausforderungen für den Chef der Stadtzürcher Verkehrsbetriebe sind gross. Seit 100 Tagen hat Martin Sturzenegger dieses Amt nun inne. Als Regionaljournal-Wochengast zieht er Bilanz. Weitere Themen: · Der Kanton Zürich will seine Gymnasien reformieren. · Das Elefantenbaby Zali im Zoo Zürich verunfallt tödlich. · Die Zürcher Staatsanwaltschaft stellt das Verfahren wegen der Datenleck-Affäre in der Justizdirektion ein.

Radio Emscher Lippe – Der Tag bei uns
Der Tag bei uns am 27. August

Radio Emscher Lippe – Der Tag bei uns

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 3:18


Schulstart bei uns, Fahrplanwechsel bei Bogestra und Vestischer, KI-Überwachung gegen Vandalismus an Gladbecker Schule, Bottrop stellt Goldenes Buch online zur Verfügung

Zehn Minuten Wirtschaft
Deutsche Bahn: "Kleiner" Fahrplanwechsel - großer Ärger?

Zehn Minuten Wirtschaft

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 11:54


Seit dem 15. Juni gilt bei der Deutschen Bahn ein neuer Fahrplan. Immer im Sommer steht der so genannte „kleine Fahrplanwechsel“ an. Aber auch der bringt – genau wie der große Wechsel Mitte Dezember – einige Veränderungen mit sich. Ärgern tun sich schon mal Familien - denn für die wirs's teurer. Was sonst noch ansteht, besprechen Astrid Kühn und Markus Plettendorff in dieser Folge zehn Minuten Wirtschaft.

Apfelfunk
485: WWDC-Fieber

Apfelfunk

Play Episode Listen Later May 7, 2025 95:39


- Verzockt: US-Richterin wirft Apple vor, App-Store-Urteil ignoriert zu haben - Fahrplanwechsel? Spekulationen über Apples künftige iPhones - Swift, Satz, Sieg: Zwei junge Entwickler über ihren Erfolg bei der Swift Student Challenge - Wallet-Fieber: Jetzt hat auch PayPal Bezahl-Pläne - Vor den Zöllen: Apples Quartalszahlen Q2/2025 - Hoch hinaus: iOS 18.5 bringt Satellitenunterstützung auf das iPhone 13 - Stolz darauf: Apple stellt 2025er-Pride-Armband vor - Umfrage der Woche - Zuschriften unserer Hörer === Anzeige / Sponsorenhinweis === Sichere dir 4 EXTRA-Monate auf einen 2-Jahresplan über https://nordvpn.com/apfelfunk Teste NordVPN jetzt risikofrei mit der 30 Tage Geld-Zurück-Garantie. === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende === Links zur Sendung: - 9to5Mac: Apple reicht Berufung gegen App-Store-Urteil ein - https://9to5mac.com/2025/05/05/apple-just-appealed-the-court-ruling-that-forced-big-app-store-change/ - Mac & i: Analyst nennt neue iPhone-Termine für die kommenden Jahre - https://www.heise.de/news/iPhone-Fahrplan-Analyst-nennt-Termine-fuer-die-kommenden-Jahre-10373283.html - Mac & i: Wie zwei Deutsche bei Apples Swift Student Challenge glänzen - https://www.heise.de/hintergrund/Swift-Student-Challenge-Wie-zwei-Deutsche-bei-Apples-Wettbewerb-glaenzen-10366155.html - heise online: Bezahlen an der Ladenkasse mit Paypal - https://www.heise.de/news/Paypal-kuendigt-kontaktlose-mobile-Wallet-fuer-das-Bezahlen-an-der-Ladenkasse-an-10371312.html - Six Colors: Apples Quartalszahlen in Infografiken - https://sixcolors.com/post/2025/05/apple-q2-2025-results-and-charts-95-4b-revenue/ - 9to5Mac: iOS 18.5 ermöglicht älteren iPhones Satellitentelefonie - https://9to5mac.com/2025/05/06/ios-18-5-will-make-carrier-satellite-service-like-t-mobile-starlink-work-on-older-iphones/ - 9to5Mac: Apple kündigt Pride-Armband an - https://9to5mac.com/2025/05/05/apple-announces-new-2025-apple-watch-pride-band-watch-face-and-wallpaper/ Kapitelmarken: (00:00:00) Begrüßung (00:21:03) Werbung (00:24:35) Themen (00:25:39) Verzockt: US-Richterin wirft Apple vor, App-Store-Urteil ignoriert zu haben (00:40:23) Fahrplanwechsel? Spekulationen über Apples künftige iPhones (00:53:22) Swift, Satz, Sieg: Zwei junge Entwickler über ihren Erfolg bei der Swift Student Challenge (01:01:34) Wallet-Fieber: Jetzt hat auch PayPal Bezahl-Pläne (01:03:10) Vor den Zöllen: Apples Quartalszahlen Q2/2025 (01:11:00) Hoch hinaus: iOS 18.5 bringt Satellitenunterstützung auf das iPhone 13 (01:13:44) Stolz darauf: Apple stellt 2025er-Pride-Armband vor (01:17:15) Umfrage der Woche (01:20:20) Zuschriften unserer Hörer

Boyens Medien Podcast
Spatenstich, Kanaltunnel und Fahrplanwechsel (KW 51)

Boyens Medien Podcast

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 30:12


Immer freitags frisch aus dem Podcast-Studio von Boyens Medien: der „Wochenblick“. Host Jörg Lotze und Maurice Dannenberg in „Studio 2“ schauen, unterstützt von den Reportern aus der Redaktion, auf die Themen, die Dithmarschen und die Dithmarscher bewegen. In dieser Folge geht es unter anderem um folgende Themen: - Die Nordbahn fährt nun mit Akkuzügen durchs Land, der DB Regio ist erneut der Zuschlag auf der Strecke zwischen Hamburg-Altona und Westerland erteilt worden, es tut sich einiges im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Doch besonders auf der Schiene bleiben die Herausforderungen groß. Darüber haben wir gesprochen mit Dr. Arne Beck, dem Geschäftsführer des Nahverkehrsverbundes Schleswig-Holstein (Nah.SH). - Was lange währt wird endlich gut oder – wie es der Brunsbütteler Bürgermeister Martin Schmedtje sagt – dauern Wunder manchmal länger. Gemeint ist der dritte und letzte Bauabschnitt für den Ausbau der Justus-von-Liebig-Straße. Mittwochvormittag war der Spatenstich. Brunsbüttel erhält einen neuen Tunnel unter dem Nord-Ostsee-Kanal hindurch. Allerdings keinen, durch den Autos fahren können. Mithilfe dieses Tunnels soll das Gleichstromkabel Borwin 6 unter der Wasserstraße hindurch geführt werden. - Der vierte Advent des Jahres 2024 wird in die Geschichte der St.-Jürgen-Kirche eingehen. Am kommenden Sonntag erklingt die neue Orgel erstmals im Rahmen eines Gottesdienstes. Doch geplant ist mehr als die Orgelweihe.

Presseschau - Deutschlandfunk
16. Dezember 2024 - Die Wirtschaftspresseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 16, 2024 2:09


Themen in den Wirtschaftskommentaren der Zeitungen sind der Fahrplanwechsel bei der Bahn und die Sanierungsbemühungen bei dem Staatskonzern. www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau

Wirtschaftspresseschau - Deutschlandfunk
16. Dezember 2024 - Die Wirtschaftspresseschau

Wirtschaftspresseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 16, 2024 2:09


Themen in den Wirtschaftskommentaren der Zeitungen sind der Fahrplanwechsel bei der Bahn und die Sanierungsbemühungen bei dem Staatskonzern. www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 15.12.2024

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Dec 15, 2024 16:11


Kanzler Scholz will Vertrauensfrage stellen: CDU und SPD wollen Wahlprogramme vorstellen, Festnahmen nach mutmaßlich rechtsextremem Angriff auf Wahlkampf-Stand der SPD, Nach Machtwechsel in Syrien stehen Minderheiten wie die Kurden vor unsicherer Zukunft, Humanitäre Lage im Gazastreifen, Preiserhöhung bei der Deutschen Bahn zum Fahrplanwechsel, Forscherinnen und Forscher untersuchen in der Ostsee Mikrobiom von Seegras auf antibiotische Wirkung, Wirbelsturm verwüstet französische Inselgruppe Mayotte im indischen Ozean, Ergebnisse der Fußball-Bundesliga am 15. Spieltag, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "Fußball-Bundesliga" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

B5 Thema des Tages
Fahrplanwechsel bei der Deutschen Bahn

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Dec 15, 2024 17:16


Moderatorin Gabi Gerlach hat mit Bahnexperten Anton Rauch über den Fahrplanwechsel bei der Deutschen Bahn gesprochen / Nach dem Sturz des syrischen Machthabers Assad, setzen sich westliche und arabische Politiker für einen friedlichen Übergang in dem Bürgerkriegsland ein / Fußball-Skandalspiel Union Berlin gegen VfL Bochum / Ski alpin: Münchner Linus Strasser beim Herren Slalom

B5 Thema des Tages
Fahrplanwechsel bei der Deutschen Bahn

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Dec 15, 2024 14:45


Der neue Bahnfahrplan gilt seit heute, vielerorts mit anderen Zeiten und es gibt auch neue Preise. Die Regierung Assad in Syrien ist seit letztem Sonntag Geschichte, arabische und westliche Politiker haben am Wochenende intensiv über die Zukunft des Landes beraten, dazu hatten wir unseren Korrespondenten für die Region live im Programm.

B5 Thema des Tages
Die SPD will mit Steuerentlastungen und stabilen Renten bei den Wählern punkten

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Dec 15, 2024 14:25


NRW-FDP wählt Lindner mit großer Mehrheit zum Spitzenkandidaten / Bahnkunden haben mit dem Fahrplanwechsel mehr Verbindungen ins Ausland / Deutsch Biathletinnen gewinnen Weltcup-Staffel in Hochfilzen / Skispringer Pius Paschke gewinnt auch zweites Einzelspringen in Titisee-Neustad

Sonntags um 11
Fahrplanwechsel bei der Bahn: wie zufrieden sind Sie mit dem Angebot?

Sonntags um 11

Play Episode Listen Later Dec 15, 2024 50:36


Immer im Dezember ist bei der Deutschen Bahn Fahrplanwechsel. Heute war es wieder so weit. Wer gerade verreist, sollte nochmal genau auf die Zeiten schauen. Und wer Tickets kauft, es wird auch wieder teurer. Die gute Nachricht: Die Reisenden profitieren von längeren Buchungsfristen und neuen Verbindungen. Darüber haben wir mit BR-Verkehrsexperten Anton Rauch gesprochen und wir haben gefragt, wie zufrieden Sie mit dem neuen Angebot sind.

Regionaljournal Ostschweiz
Halbstundentakt fürs Rheintal: «Ein Quantensprung im ÖV-Angebot»

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Dec 15, 2024 17:20


Am Sonntag wechselt der Fahrplan. Damit gibt es mehr ÖV-Verbindungen im St. Galler Rheintal. Dafür ist im vergangenen Jahr bei Buchs und bei Oberriet ein zweites Gleis gebaut worden. Am Freitag ist der Doppelspurausbau eröffnet worden. Das Gespräch zum Fahrplanwechsel mit Regierungsrat Beat Tinner. Weitere Themen · TG Gebiet Hasli in Müllheim-Wigoltingen: Statt Outlet für Luxusartikel soll es jetzt einen Innovationspark mit 500 Arbeitsplätzen entstehen. · SG Zusätzlich Parkplätze in Rapperswil-Jona: Diese Lösung gibt's im Januar, weil sich dann der Zirkus Knie und die Rapperswil-Jona Lakers bei den Parkplätzen in die Quere kommen. · AI Wie gelingt der Spagat zwischen Tradition und Innovation? Auf diese Frage gibt Meinrad Koch Antwort. Der Natur-Jodler aus Appenzell wurde kürzlich mit dem Kulturförderpreis ausgezeichnet.

WDR 2 Das Thema
Fahrplanwechsel und Bahn-Baustellen

WDR 2 Das Thema

Play Episode Listen Later Dec 13, 2024 2:43


Mehr ICEs, aber auch höhere Ticketpreise und weiterhin zahlreiche Ausfälle bei S-Bahnen und Regionalzügen - am Wochenende ist Fahrplanwechsel bei der Bahn. Bei den Bahn-Baustellen gibt es gute und weniger gute Nachrichten. Von Ralph Günther.

Regionaljournal Zentralschweiz
Nidwaldner Kantonsgericht: Bericht stellt schlechtes Zeugnis aus

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Dec 13, 2024 21:40


Ein externer Bericht sieht grosse Probleme beim Nidwaldner Kantonsgericht. Für einen reibungslosen Gerichtsbetrieb fehle es an Personal. Zudem brauche es Verbesserungen bei der Organisation und der Teamkultur. Weiter in der Sendung: · Mit dem Fahrplanwechsel am kommenden Sonntag wird das S-Bahn-Netz in der Zentralschweiz ausgebaut. · In Sursee im Kanton Luzern hat ein Komitee seine Initiative für eine verkehrsfreie Altstadt zurückgezogen. · In Bürglen im Kanton Uri fand heute der Spatenstich statt für die erste Anlage, in der Wasserstoff in der Zentralschweiz produziert werden soll.

Regionaljournal Ostschweiz
Fahrplanwechsel: Mehr Schnellzüge im St. Galler Rheintal

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Dec 13, 2024 19:34


Mit der ausgebauten Doppelspur verkehren ab dem Fahrplanwechsel die Züge im Halbstundentakt zwischen St. Gallen und Chur. Weiter in der Sendung: · Obstmarkt Herisau 2.0: Der Gemeinderat überarbeitet die Sanierung für den Dorfplatz und will ihn bis Ende 2025 dem Einwohnerrat unterbreiten. Damit kommt es nochmals zu einer Volksabstimmung. · Korridorstudie Appenzellerland: Das Bundesamt für Strassen will die Dörfer im Appenzellerland mit einer abgespeckten Tunnelvariante vom Verkehr entlasten. · Die St. Galler Skifahrerin Janine Schmitt ist ein Versprechen für die Zukunft. Die 24-jährige aus Wangs hat den Gesamtsieg im Europacup geholt.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Was im Kanton Freiburg mit dem Fahrplanwechsel ändert

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Dec 9, 2024 3:14


Die Freiburger Transportbetriebe TPF erleben den grössten Fahrplanwechsel in ihrer Geschichte. Es gibt unter anderem den Halbstundentakt ohne Umsteigen zwischen Neuenburg, Freiburg und Bern. Weiter in der Sendung: · Unbekannte sprengen in Hünibach BE einen Geldautomaten in die Luft.

Regionaljournal Basel Baselland
Parkplätze fürs Quartier: Kanton kauft Novartis Horburgparking ab

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Dec 5, 2024 8:00


Der Kanton Baselstadt kauft von Novartis vier Parzellen und Liegenschaften, darunter auch das Horburg-Parkhaus. Darin sollen neu auch Anwohnerinnen und Anwohner parkieren können. Heute ist es nur Novartismitarbeitenden zugänglich. Ausserdem Thema: · Stadionumbau St. Jakob kann weiter geplant werden · Fahrplanwechsel bei der BVB bringt mehr Nachtnetz · Waschbären sind in der Region

RSO Infomagazin
Mitte Monat ist Fahrplanwechsel: Das sind die Gewinnerinnen und Verlierer

RSO Infomagazin

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 20:38


Mit diesen Themen:Mitte Dezember ist Fahrplanwechsel: Mit dem Fahrplanwechsel geht es mit dem ÖV von Graubünden unter anderem schneller nach St. Gallen und auch besser nach München und Mailand. Es gibt aber auch Gemeinden, die bald schlechter erschlossen sind.Alpines Solarkraftwerk Madrisa Solar wird gebaut: Läuft alles nach Plan, produziert die Anlage Ende 2027 Strom für 3500 Haushalte. Erster Strom soll schon Ende Sommer fliessen.Ein grosser Tag für die FH Graubünden und den Kanton: Am Spatenstich des neuen Fachhochschulzentrums kamen zahlreicher Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Wirtschaft zusammen und den Startschuss des Generationenprojekts zu feiern.Auch bei der evangelischen Kirche verschwinden die Mitglieder: Die Bündner Kirchenratspräsidentin Erika Cahenzli über mögliche Gründe und Folgen des Mitgliederschwunds in der evangelischen Landeskirche Graubünden.Weltweit einmalig: Schweizer Ski-Cracks trainieren mit Bündner Virtual-Reality-Technologie. Unser Reporter hat diese Technologie getestet.

Regionaljournal Graubünden
Albulalinie: Gemeinden üben scharfe Kritik am neuen RhB-Fahrplan

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Nov 27, 2024 13:48


Mit dem Fahrplanwechsel will die Rhätische Bahn die Albulalinie optimieren: Kürzere Halte in St. Moritz sollen Pünktlichkeit und Effizienz steigern. Im Engadin und Albulatal fallen Stopps weg – zum Ärger der betroffenen Gemeinden, die den Einschnitt für Bevölkerung und Tourismus scharf kritisieren. Weitere Themen: · Mehr Besucherinnen und Besucher in Bündner Bibliotheken: Erfolg dank Modernisierung · Nach Fehlabschuss von Luchsen in der Surselva: Die Gruppe Wolf Schweiz macht den hohen Druck auf die Wildhut mitverantwortlich.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Zürcher Weihnachtsmärkte brauchen Mehrweg-Konzept

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Nov 27, 2024 7:08


Seit diesem Jahr ist Nachhaltigkeit Pflicht für die Weihnachtsmärkte in der Stadt Zürich. Sie dürfen Essen nur noch im Mehrweggeschirr servieren - Plastik ist verboten. Das ist aufwändig und teuer. Weitere Themen · Kleine Veränderungen im ZVV zum Fahrplanwechsel. · Stadt Dietikon führt Kunststoffsammlung ein. · Fans wollen FC Schaffhausen vor Konkurs retten.

podcastlabel.de
Langsamfahrt: #77 - Esslinger Triebwagen, Fahrplanwechsel

podcastlabel.de

Play Episode Listen Later Nov 21, 2024 70:29


Langsamfahrt: #77 - Esslinger Triebwagen, Fahrplanwechsel

Langsamfahrt - Eisenbahn, Bahn und Podcast
Langsamfahrt: #77 - Esslinger Triebwagen, Fahrplanwechsel

Langsamfahrt - Eisenbahn, Bahn und Podcast

Play Episode Listen Later Nov 21, 2024 70:29


Langsamfahrt: #77 - Esslinger Triebwagen, Fahrplanwechsel

Regionaljournal Zentralschweiz
Kein Bargeld im Bus: Luzerner Regierung will nicht eingreifen

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Nov 5, 2024 5:19


In den Bussen der Verkehrsbetriebe Luzern VBL und der Auto AG Rothenburg kann ab dem Fahrplanwechsel im Dezember nicht mehr mit Bargeld ein Ticket gelöst werden. Dies stört die SVP im Kantonsparlament, welche einen Vorstoss eingereicht hat. Die Regierung will aber nicht einschreiten. Weiter in der Sendung: * Die Titlis Bergbahnen rechnen mit höheren Kosten für die Realisierung ihres Bauprojekts als ursprünglich geplant. * Die Gemeinde Wollerau im Kanton Schwyz senkt die Steuern - und budgetiert trotzdem einen Gewinn. 

Gude, Rheinhessen!
35-Jähriger stirbt nach Messerangriff

Gude, Rheinhessen!

Play Episode Listen Later Oct 22, 2024 7:12


35-Jähriger stirbt nach Messerangriff, Stadt bleibt bei Böllerverbot am Mainzer Tierheim weiter zögerlich und neue Corona-Variante breitet sich aus. Das und mehr hören Sie heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/boellerverbot-fuers-mainzer-tierheimstadt-zoegert-weiterhin-4064886 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/bad-kreuznach/35-jaehriger-stirbt-nach-messerangriff-in-bad-kreuznach-4073048 https://www.allgemeine-zeitung.de/wirtschaft/wirtschaft-hessen-und-rheinland-pfalz/was-der-fahrplanwechsel-der-bahn-fuer-die-region-bringt-4062981 https://www.allgemeine-zeitung.de/ratgeber/gesundheit/neue-corona-variante-xec-breitet-sich-aus-4072914 https://www.allgemeine-zeitung.de/wirtschaft/wirtschaft-hessen-und-rheinland-pfalz/immobilien-so-duerften-sich-preise-und-zinsen-entwickeln-4073006 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/mainzer-fastnachter-trauern-um-hannelore-wenger-4065500 Ein Angebot der VRM.

Gude, Wiesbaden!
Wiesbadener Äppelallee wegen Bauarbeiten zeitweise voll gesperrt

Gude, Wiesbaden!

Play Episode Listen Later Oct 22, 2024 6:16


Wiesbadener Äppelallee wegen Bauarbeiten an Brücke zeitweise voll gesperrt, Weinstand „Château Nero“ will Potenzial als winterlicher Open Air-Treffpunkt unter Beweis stellen und warum Wohnimmobilien wieder erschwinglicher sind. Das und mehr hören Sie heute im Podcast.

Gude, Mittelhessen!
83-Jähriger stirbt bei Wohnungsbrand

Gude, Mittelhessen!

Play Episode Listen Later Oct 22, 2024 6:30


83-Jähriger aus Herborn bei schwerem Wohnungsbrand ums Leben gekommen, Straßenabschnittserneuerung ab Mittwoch rund um Bundesstraßen-Knoten Rennerod geplant und neue Corona-Variante XEC breitet sich aus. Das und mehr hören Sie heute im Podcast.

Gude, Südhessen!
Rassistische Beleidigung bei Fußballspiel

Gude, Südhessen!

Play Episode Listen Later Oct 22, 2024 6:42


Rassistische Beleidigung bei Fußballspiel, Discounter Tedi könnte als Zwischenmieter in ehemaligen Kaufhof ziehen und neue Corona-Variante breitet sich aus. Das und mehr hören Sie heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten finden Sie hier: https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/zieht-tedi-als-zwischenmieter-in-den-kaufhof-4074892 https://www.echo-online.de/sport/fussball/fussball-gross-gerau-ruesselsheim/geinsheim-rassistische-beleidigung-ueberschattet-fussball-derby-in-gruppenliga-darmstadt-4072079 https://www.echo-online.de/ratgeber/gesundheit/neue-corona-variante-xec-breitet-sich-aus-4072914 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/neuer-fahrplan-der-bahn-was-sich-fuer-darmstadt-aendert-4064854 https://www.echo-online.de/wirtschaft/wirtschaft-hessen-und-rheinland-pfalz/immobilien-so-duerften-sich-preise-und-zinsen-entwickeln-4073006 Ein Angebot der VRM.

B5 Thema des Tages
Deutsche Bahn mit neuen Angeboten zum Fahrplanwechsel

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Oct 16, 2024 8:20


Stellwerks-Störung und Oberleitungsschaden: Wer viel mit der Bahn unterwegs ist - den triggern diese Begriffe schon so richtig. Beide bedeuten nämlich in der Regel erhebliche Probleme. Und jetzt hat die Deutsche Bahn angekündigt, wie sie wieder attraktiver werden will - unter anderem durch neue Fernverkehrsverbindungen, die zum Fahrplanwechsel Mitte Dezember dazu kommen. Meike Föckersperger mit einem Überblick. Hierzu hat auch unsere Kollegin Stefanie Mannhardt mit dem Bundesvorsitzenden des Fahrgastverbands Pro Bahn, Detlef Neuß gesprochen.

Regionaljournal Zentralschweiz
In der Region Luzern gilt beim Billettkauf im Bus: Bargeld ade

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Sep 23, 2024 7:43


Das Bezahlen von Billetten im Bus mit Bargeld ist ab dem Fahrplanwechsel im Dezember in Luzern und der Agglomeration nicht mehr möglich. Das hat der Luzerner Verkehrsverbund in Absprache mit zwei Transportfirmen entschieden: mit den Verkehrsbetrieben Luzern und der Auto AG Rothenburg. Weiter in der Sendung: * Das Immobilienunternehmen Cham Group prüft eine mögliche Fusion. * Der Verein Luzerner Wanderwege erhält den Sonderpreis des Prix Rando.

Regionaljournal Graubünden
RhB: Effizienterer Betrieb auf der Albulalinie

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Sep 16, 2024 15:19


Ab dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember wird die Rhätische Bahn auf der Albulalinie die Kurzwende einführen. Damit werde der Betrieb auf der Strecke effizienter. Die Rhätische Bahn wird auch die Einschränkungen seit März wegen des Mangels an Lokpersonal wieder aufheben. Weitere Themen: * Nur in weniger Bündner Gemeinden wird das Stimm- und Wahlrecht von Ausländerinnen und Ausländern genutzt.  * Im Bündner Kunstmuseum gestalten Schülerinnen und Schüler die Ausstellung «Schattenspiel» aktiv mit. 

Regionaljournal Zentralschweiz
Stadtluzerner Mindestlohn: Kanton will sich nicht einmischen

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Sep 3, 2024 5:00


Im Frühling hat das Stadtluzerner Parlament einen Mindestlohn von 22 Franken pro Stunde beschlossen. Dagegen wehrt sich nun die FDP im Kantonsparlament. Auch der Luzerner Regierungsrat ist kritisch, will sich aber nicht in die Gemeindeangelegenheit einmischen. Weiter in der Sendung: * Mit dem Fahrplanwechsel gibt es im Kanton Zug mehr Verbindungen auf der Strecke Ebikon-Rotkreuz-Cham-Zug und zusätzliche Nachtbusse. * Der Neubau der Kanti Ausserschwyz ist auf Kurs. Die Schule soll auf das Schuljahr 2025/26 fertig sein. * Die Nidwaldner Regierung will mehr nachhaltiges Holz nutzen und den Wald an die Veränderungen des Klimas anpassen. Dafür braucht es eine Änderung des Waldgesetzes.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Eine Schwarzbübin soll die SVP erstmals in die Regierung bringen

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Aug 23, 2024 5:13


Die 40-jährige Sibylle Jeker soll das schaffen, was bisher in der Solothurner SVP noch niemand erreicht hat: Einen Sitz in der Regierung ergattern. Die Kantonsrätin aus Büsserach sei umgänglich, in der Sache aber klar auf SVP-Linie, sagt Kantonalparteipräsident Remy Wyssmann. Weitere Themen in der Sendung: * Die Finanzkommission rügt die Solothurner Regierung. Einmal mehr geht es um die Solothurner Spitäler AG und Lohnfortzahlungen an ihren pensionierten Chef Martin Häusermann. Man habe den Eindruck, dass die Regierung gar nicht gewollt sei in der Sache zu handeln, findet die Finanzkommission. * In Baden rollen die Güterzüge wieder durch das Meierhof-Quartier. Die Eisenbahnstrecke von Mellingen nach Wettingen durch die Stadt Baden dient als Umleitungsroute. Aufgrund der Entgleisung im Gotthard-Tunnel fielen die Züge seither aus. Nun verkehrt bis zum Fahrplanwechsel im Dezember wieder jede Nacht ein Güterzug.

News Plus
Fahrplanwechsel der SBB: Wie entsteht ein Fahrplan?

News Plus

Play Episode Listen Later May 22, 2024 15:32


Es ist wieder so weit: Die SBB hat den Fahrplan 2025 präsentiert, der ab kommendem Dezember gilt. «News Plus» fragt heute: Wie entsteht ein solcher Fahrplan? Auskunft gibt Daria Martinoni, Leiterin Fahrplan bei der SBB. Und sie sagt: «Der Arbeitsprozess startet bis zu 20 Jahre vorher». Aktuell überlegt sich das 200-köpfige Team von Daria Martinoni also schon, wie der Fahrplan der 2040er-Jahre aussehen könnte. Und da gibt es durchaus Pläne für Neuerungen: Fahrpläne könnten dann zum Beispiel an Wettervorhersagen gekoppelt sein. Ist das Wetter im Tessin gut, könnten zusätzliche Züge fahren.  Mit Daria Martinoni blicken wir auch auf all die Player, die in die Entstehung eines Fahrplans involviert sind. Fragen? Lob? Kritik? Themen-Inputs? Meldet euch via Sprach- oder Textnachricht: 076 320 10 37 oder per Mail: newsplus@srf.ch

Info 3
Neuer SBB-Fahrplan verspricht Besserung für die Westschweiz

Info 3

Play Episode Listen Later May 21, 2024 13:12


Die SBB hat den Fahrplan für 2025 vorgestellt. Das Unternehmen spricht vom grössten Fahrplanwechsel seit der Einführung der Bahn 2000 vor 20 Jahren. Profitieren sollen vor allem Reisende in der Westschweiz – aber auch in anderen Regionen. Weitere Themen: Die Migros hat neue Details zum geplanten Stellenabbau bekanntgegeben. Betroffen sind zunächst 150 Vollzeitstellen. Aus Kostengründen gibt die Migros zudem ihr Informationslabel «Nutri-Score» auf. Die Schweizer Spitäler stehen unter Druck: Viele von ihnen erwirtschaften nicht genügend Gewinn, um langfristig zu funktionieren. Aktuell schaffen das nur gerade vier der 48 grössten Spitäler im Land. Gefährdet das unsere Versorgung?

Rendez-vous
Neuer SBB-Fahrplan verspricht Besserung für die Westschweiz

Rendez-vous

Play Episode Listen Later May 21, 2024 30:29


Die SBB hat den Fahrplan fürs Jahr 2025 vorgestellt. Das Unternehmen spricht vom grössten Fahrplanwechsel seit der Einführung der Bahn 2000 vor 20 Jahren. Profitieren sollen vor allem Reisende in der Westschweiz – aber auch in anderen Regionen Weitere Themen: - Spitalkrise: Was tun, um rentabel zu bleiben? - EFK-Jahresbericht mit Kritik an Subventionspraxis des Bundes - Sichere Velowege: Eine Initiative im Kanton Zug macht Druck - EU-Wahlen: Schlechte Karten für die Grünen - Abstimmungskontroverse zur Prämienentlastungsinitiative

Bahnwelt TV - Videopodcast für Eisenbahn- und Modellbahnfreunde

Das Chiemgau bietet interessante Nebenbahnen, auf denen 1995 so mancher Fahrzeugveteran zu sehen war. So fuhren zum Beispiel auf der Chiemgau-Bahn zwischen Prien und Aschau noch Dieseltriebwagen der Baureihe 798. Auch auf den Strecken Traunstein - Garching und Waging waren bis zum Fahrplanwechsel 1995 Schienenbusse dieser Reihe eingesetzt.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Dank Kampagne: Zürcher Trams sollen bald wieder öfter fahren

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jan 31, 2024 7:13


Seit dem Fahrplanwechsel im letzten Dezember müssen Zürcherinnen und Zürcher länger auf ihr Tram oder ihren Bus warten, vor allem am Abend. Wenn möglich, soll sich das aber bereits in diesem Jahr wieder verbessern. Die Verkehrsbetriebe Zürich suchen mit einer neuen Kampagne nach Angestellten. Weitere Themen: * Das umstrittene Kunstwerk im Clubhaus der FC Tössfeld soll bleiben. * Der Club Xtra und das Limmathaus haben sich geeinigt. * Selma L'Orange Seigo wird alleinige Präsidentin der Grünen Kanton Zürich.

News Plus
Luxusgut Nachtzug? Warum dein Nachtzugticket teurer werden könnte

News Plus

Play Episode Listen Later Dec 12, 2023 15:38


Wer ab Zürich oder Basel mit dem Nachtzug fahren will, muss teilweise mehr zahlen fürs Ticket. Die ÖBB haben die Preise angepasst, sie verändern sich nun je nach Nachfrage. Mit dem Flugzeug zu verreisen, ist meist günstiger. Aber warum ist Zugfahren im Schnitt teurer? News Plus hat Antworten. Vor Kurzem lag ein Ticket für ein Schlafwagen-Abteil von Basel nach Amsterdam noch bei 283 Euro. Seit dem Fahrplanwechsel ist es stand heute Vormittag mehr als doppelt so viel. Denn die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), die alle Nachtzüge in der Schweiz betreiben, haben ihre Preise angepasst. Somit wird der Nachtzug auf manchen Strecken teurer. Darauf aufmerksam geworden ist Timo Grossenbacher, Journalist bei Tamedia und Initiant von Night Ride – einem Vergleichsportal für Nachtzüge. Mit den neuen Preisen sei der Zug auf gewissen Strecken nicht mehr konkurrenzfähig zum Flugzeug, sagt Timo Grossenbacher. Dass Fliegen meist günstiger ist als Zugfahren, zeigt auch eine Studie der Umweltorganisation Greenpeace. Womit das zu tun hat, erklärt der Mobilitätsexperte Thomas Sauter-Servaes von der ZHAW.

Info 3
Ex-Bischof wegen sexueller Handlungen an Frau beschuldigt

Info 3

Play Episode Listen Later Dec 11, 2023 13:12


Bernard Genoud, der 2010 verstorbene ehemalige Bischof von Lausanne, Genf und Freiburg, wird beschuldigt, sexuelle Handlungen an einer 19-jährigen Frau vorgenommen zu haben. Es ist das erste Mal, dass eine Persönlichkeit dieses Ranges ins Visier genommen wird. Weitere Themen: Die UNO braucht mehr Geld für humanitäre Einsätze im nächsten Jahr. Aktuell fehlten gut 46 Milliarden Dollar, teilt das UNO-Nothilfebüro mit. Mit dem Geld soll fast 181 Millionen Menschen in Not geholfen werden. Auf Hilfe angewiesen, seien aber fast 300 Millionen Menschen. Für einen Stutz vom Bahnhof ins Büro oder von zu Hause ins Einkaufszentrum: Seit dem Fahrplanwechsel vom 10. Dezember kostet eine Einzelfahrt in und um die Stadt Kreuzlingen 1 Franken statt 3.30 Franken. Das Pilotprojekt dauert drei Jahre.

She drives mobility
Barrierefreiheit der Kommunikation: Warum sind für Autofahrende alle Schilder gleich, während in Bus und Bahn "Chaos" herrscht?

She drives mobility

Play Episode Listen Later Jun 25, 2023 41:29


Schön, dass du reinhörst! Wenn dir diese oder auch eine andere Folge gefällt, lass´ gern eine Bewertung da und/oder supporte mich per Ko-Fi oder PayPal. Meinen wöchentlichen Newsletter gibt es bei steady. Viktoria war erst in völlig anderen Gefilden - u. a. der Deutschen Telekom - als Designerin tätig, bevor sie die Agentur in zweiter Generation von ihrem Vater übernahm. Das Thema ÖPNV war ihr damit jedoch von Beginn ihres Lebens ständiger Begleiter. Ihrem Vater nachzufolgen, das hat sie jedoch erst mit Ende 20 in Betracht gezogen. Der Grund: Das heute so viel gestresste Wort PURPOSE, also der Sinn einer Tätigkeit für die Person selbst und die Welt, in der sie lebt. Trotz spannender Aufgaben im Konzern hatte Viktoria immer öfter das Gefühl, im Konzern tätig zu wenig "wirklich" gestalten zu können. Im Gegensatz zu ihrem Vater hat Viktoria von Beginn an einen Teamgedanken, baut die Firma entsprechend auf und aus. In ihrem Team sind dabei auch Menschen, die selbst spezielle Bedürfnisse an Kommunikation haben oder in ihrem engeren Umfeld solche Menschen um sich wissen. Das hilft natürlich beim Praxistest von Ideen. Die Schaffung von barrierefreien und einheitlichen Designs kann helfen, den öffentlichen Verkehr menschenzentrierter und inklusiv zu gestalten. Auch hier geht es für Viktoria vom "Beförderungsfall" im Nahverkehr zu Kund:innen, die sich selbstbestimmt und ohne visuelle Barrieren im System bewegen können. Denn mal ehrlich: Auch wenn ICH wirklich viel öffentliche Verkehre nutze, gerate ich immer wieder in Situationen, wo ich so gar nicht weiß, was zu tun ist. Daher habe ich auch mit großer Freude vernommen, dass Viktoria sich auch der Baustellenkommunikation widmet, denn das war mein letztes Erlebnis der Hilflosigkeit: Ich habe den Bus des Schienenersatzverkehrs nur zufällig "gefunden" - Gruß an Lüneburg :) „Kommunikation ist ein unterschätzter Hebel, um mehr Leute in den ÖPNV zu bekommen“, sagt sie – im Gegensatz zu Investitionen in die Infrastruktur auch schneller und günstiger! Im Talk erfahrt ihr über Fahrplansysteme mit zig verschiedenen Schriftarten, rot-grün Schwäche und Orientierung, aber vor allem auch ganz viel über echte Begeisterung und eben PURPOSE! Da Beispiele immer helfen, besser zu verstehen, welche Arbeit hier geleistet wird: "Ein konzentrischer Liniennetzplan für Köln. Ein radikal neues Design – von der Idee in der Realität gebracht. Fahrplanwechsel dich am 12.12.2021 – und unseren Kölner Liniennetzplan für die KVB gleich mit. Ein spannender Verlauf: Die Idee für den neuen "runden" Plan lieferte Benedikt Schmitz bereits 2018, als er sich im Rahmen seiner Bachelorarbeit an der Köln International School of Design diesem Thema widmete – wiederum auf Basis der interessanten Arbeiten vom Psychologen Maxwell Roberts, der schon 2016 einen "runden Plan" von Köln gestaltete. Die Herausforderung: Diese Design-Idee in die Realität des ÖPNV zu bringen. Kein Problem für uns als Designstudio mit über 35 Jahren Erfahrung + Expertise in der ÖPNV-Welt. Denn diese komplexen Sachverhalte und Strukturen sind unsere Heimat, für die Kreation passender Medien für die Fahrgastinformation sind wir ja jeden Tag mit vollem Einsatz unterwegs. Wir haben es geschafft, das Thema für die KVB in wenigen Wochen in die Realität zu transportieren – und die Idee zweier Designkollegen letztendlich in einen kundentauglichen Plan übersetzt."

Tagesschau
Tagesschau vom 11.12.2022

Tagesschau

Play Episode Listen Later Dec 11, 2022 19:31


Forderung nach Anreizen zum Stromsparen, rasant steigende Zahl Covid-Infizierter in China, Fahrplanwechsel mit neuer Strecke im Panoramazug

Regionaljournal Graubünden
Von Chur und Rorschach direkt nach Genf

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Dec 11, 2022 11:40


Heute Sonntag fand der Fahrplanwechsel statt. Dieser bringt auch in der Ostschweiz und Graubünden Verbesserungen im Zug- und Bus-Verkehr mit sich. Wir fassen die wichtigsten zusammen. Weitere Themen: * Glarner Regierung verspricht Besserung bei schleppender Bearbeitung von Baugesuchen * FC St. Gallen-Präsident Matthias Hüppi erhält Kleinkunstpreis «Arosa Humorschaufel» * Lebensgefühl Bodensee: Die Ausstellung «Küsse, Kajaks, Katastrophen» im Seemuseum Kreuzlingen * Podestplatz für Snowboarderin Julie Zogg, Saisonende für Skicrosser Alex Fiva

HeuteMorgen
Jetzt kommt das «GA light»

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Nov 11, 2022 10:28


Mit dem Zug oder Bus an die Arbeit - das machen seit Corona immer weniger Menschen. Deshalb sind auch Abonnemente wie das GA weniger gefragt. Nun reagiert die ÖV-Branche: Auf den neuen Fahrplanwechsel in einem Jahr kommt schweizweit das sogenannte Guthaben-Modell.  Ausserdem: Heute entscheiden die obersten Schweizer Fussballligen, ob der umstrittene Playoffmodus eingeführt werden soll oder nicht.

4x4 Podcast
«GA light»: Pro Bahn befürwortet neues ÖV-Angebot

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Nov 11, 2022 25:51


Seit der Corona-Pandemie sind Abonnemente wie das GA weniger gefragt. Die ÖV-Branche reagiert und jetzt ist klar: auf den neuen Fahrplanwechsel in einem Jahr kommt schweizweit das sogenannte Guthaben-Modell. Der Verband «Pro Bahn» befürwortet das neue Angebot. Weitere Themen:  * Ein halbes Jahr nach dem ersten Auftreten von Affenpocken hat die Schweiz diese Woche mit der Impfkampagne begonnen. Der Bund hat nach langer Wartezeit 4000 Impfdosen erhalten. Seit Mitte Mai haben sich in der Schweiz laut dem Bundesamt für Gesundheit 550 Menschen mit dem Virus angesteckt. * Ambulanz-Teams rücken in der Schweiz immer häufiger aus. Besonders in Städten - wie etwa in Basel. Dort leistet ein Team der Rettung Baselstadt mittlerweile an Spitzentagen doppelt so viele Einsätze pro Schicht als noch vor einigen Jahren. Die Zunahme kann niemand genau erklären. Klar ist aber: die vielen Einsätze haben den Arbeitsalltag der Rettungssanitäterinnen und -sanitäter stark verändert. * Heute bekommt Indien wichtigen Besuch aus den USA: Die amerikanische Finanzministerin Janet Yellen reist nach Delhi. Die beiden Länder sind wirtschaftliche Partner haben aber ganz unterschiedliche Positionen, etwa zum Ukraine-Krieg. Doch schon vor dem Treffen haben die USA betont, dass man mit Indien weiterhin gute Beziehungen pflegen möchte. * Ist der Konkurs noch abzuwenden? Diese Frage muss sich die Krypto-Börse FTX seit einigen Tagen stellen. Das Problem: Spekulation und Ungereimtheiten zu veruntreuten Kundengeldern hatten die Kundschaft der Handelsplattform aufgeschreckt. Sie versuchten gleich reihenweise Geld von der Börse abzuziehen, was FTX in finanzielle Nöte brachte. Und Rettung ist noch keine in Sicht.

Info 3
Schlappe für Macron: Frankreich wählt den Wechsel

Info 3

Play Episode Listen Later Jun 20, 2022 13:06


Frankreich wählt den Wechsel – diese eiserne Regel gilt seit über 40 Jahren. Darum war es eine Art Premiere, als Präsident Macron vor knapp zwei Monaten im Amt bestätigt wurde. Nun haben die Wähler:innen Macron jedoch eine Mehrheit im Parlament verweigert – sie setzen also erneut auf einen Wechsel. Weitere Themen: In Kolumbien hat der ehemalige Guerilla-Kämpfer Gustavo Petro die Präsidentenwahl gewonnen. Mit ihm zieht erstmals ein Linker in den Präsidentenpalast in Bogotá ein. In den letzten Jahrzehnten hatten linke Kandidaten in Kolumbien nie eine Chance. Petros Triumph zeigt auch die Unzufriedenheit der Bevölkerung mit ihrer regierenden Elite. Dass die günstigen und beliebten ÖV-Begleitbillete für Kinder und Jugendliche zwischen Sechs und Sechzehn fortan nur noch auf einem Kinder-Swisspass verfügbar sein sollen, sorgt bei Vielen für Kopfschütteln. Bis zum Fahrplanwechsel im Dezember sollen erwachsene Begleitpersonen nun die Juniorkarten und Kinder-Mitfahrkarten auch in ihrem eigenen Swisspass-Konto hochladen können.