Podcasts about selenski

  • 92PODCASTS
  • 262EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about selenski

Latest podcast episodes about selenski

Info 3
Polen schiesst russische Drohnen ab

Info 3

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 13:26


Erstmals hat die polnische Luftwaffe mutmasslich russische Drohnen abgeschossen, die in den polnischen Luftraum eingedrungen sind. Der ukrainische Präsident Selenski warf Russland vor, die Drohnen gezielt nach Polen geschickt zu haben. Testet Russland die Reaktion der Nato? Weitere Themen: Israel hat die Welt mit dem Angriff auf die Hamas-Spitze in Katar überrascht. Eben erst hiess es, Israel und die Hamas wären bereit, über eine Waffenruhe im Gazastreifen zu sprechen. Mit dem Angriff hat Israel ein Tabu gebrochen. Der Nationalrat beschäftigt sich am Mittwoch mit den Gefahren, die künstliche Intelligenz mit sich bringt. Dabei geht es insbesondere um den Schutz von Kindern und Jugendlichen. Welche Erfahrungen machen Jugendliche mit KI und KI-generierten Bildern?

NZZ Akzent
Ukraine: russische Pipelines und ungarische Wut

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 14:16 Transcription Available


Wegen der grossen Bedeutung des russischen Öls sieht Ungarn seine Energieversorgung gefährdet. Die Angriffe der ukrainischen Drohnen treffen eine wunde Stelle. Heutiger Gast: Volker Pabst, Korrespondent Host: Simon Schaffer Volkers [Text mit Bildern und Grafiken zur Druschba-Pipeline](https://www.nzz.ch/international/angriffe-auf-russische-pipeline-fuehren-zu-neuem-tiefpunkt-im-verhaeltnis-zwischen-der-ukraine-und-ungarn-ld.1899473) bei der NZZ. Keine Einordnungen zum Krieg in der Ukraine verpassen, mit dem [digitalen Sommerspecial der NZZ](https://abo.nzz.ch/25076874_033226/?utm_source=google_ads&utm_medium=pmax&utm_campaign=sommer25-100fuer10&utm_term=display_banner&gad_source=1&gad_campaignid=16986380079&gbraid=0AAAAAD5Qrmmm-Mwv-3k-YATHKvm6M0drc&gclid=Cj0KCQjwzt_FBhCEARIsAJGFWVl4lkjYV4sSgjE_ZPbopk3Y-_EkVSKatOqAUDlLs0x5ZLnZjZ5gLZcaAkn1EALw_wcB): 100 Tage für 10 Franken lesen.

Info 3
Keller-Sutter und Merz betonen wirtschaftlichen Zusammenhalt

Info 3

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 13:13


Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter wurde am Dienstag in Berlin mit militärischen Ehren von Kanzler Friedrich Merz empfangen. Im Fokus der Gespräche standen die Zolltarife aus den USA, die bilateralen Beziehungen und ein mögliches Treffen zwischen Putin und Selenski in Genf. Weitere Themen: Schweizer Forscherinnen und Forscher haben ein eigenes KI-Sprachmodell namens Apertus lanciert. Apertus soll sich von kommerziellen Systemen aus den USA oder China abheben und verspricht grosse Transparenz. Was macht Apertus anders? Der Entscheid des Zürcher Kantonsparlaments das Französisch aus der Primarschule zu streichen, sorgt auf politischer Ebene für hitzige Debatten. Doch was sagen eigentlich die Lehrerinnen und Lehrer dazu? Das Gespräch mit Lena Fleisch, Präsidentin des Zürcher Lehrerinnen- und Lehrerverbandes.

Argovia Gesundheitstipp
Gute AHV-Prognose, Putin & Selenski und Notfallpauschale

Argovia Gesundheitstipp

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 27:10


Themen:Gute AHV-Prognose: Reformen vom Tisch oder weiter sparen?Putin und Selenski: Wie realistisch sind Friedensgespräche?Notfallpauschale: Unsozial oder Entlastung der Spitäler? Gäste:Farah Rumy, SP-Nationalrätin Kanton SolothurnMartin Bäumle, GLP-Nationalrat Kanton ZürichSusanne Vincenz-Stauffacher, FDP-Nationalrätin Kanton St. Gallen Moderation: Oliver SteffenProduktion: Moana Grünenfelder

Info 3
Ukrainischer Unabhängigkeitstag in Zeiten von Krieg

Info 3

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 14:11


Die Ukraine feiert heute ihren Unabhängigkeitstag. Vor 34 Jahren löste sie sich von der Sowjetunion. Präsident Selenski sprach seinen Landsleuten zum Jahrestag in einer Video-Ansprache Mut zu. Doch die militärische Situation bietet derzeit wenig Grund zum Feiern. Weitere Themen: Bundesrat und Parlament änderten vor drei Jahren die Spielregeln in der Psychotherapie: Ärztinnen und Ärzte können seither eine Therapie anordnen, die bei der Krankenkasse abgerechnet werden kann. Zu Unrecht befürchtete man höhere Kosten. In Europa kämpft der Buchhandel mit sinkenden Auflagen. Anders in der westafrikanischen Elfenbeiküste. Dort wächst die Bevölkerung. Ein Besuch an der Buchmessen in der Hauptstadt Abidjan.

Baywatch Berlin
Plötzlich Papst

Baywatch Berlin

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 70:06


Manche Dinge klingen schier unbegreiflich. Meistens genau so lange, bis sie einem selbst passieren. Wer hat nicht auch schon ungläubig den Kopf geschüttelt, wenn man in der Zeitung gelesen hat: „Wohnwagenfahrer vergisst Ehefrau an Tankstelle im Rheinland und bemerkt das Ganze erst auf der Fähre in Genua.“ Ein ganz ähnlicher Fauxpas ist nun den beiden Profi-Podcastern Jakob Lundt & Thomas Schmitt unterlaufen. Während die beiden nach der Baywatch Berlin Summer Breeze wieder frisch rasiert im Florida-TV-Gag-Blaumann zum Dienst erschienen sind, ist einfach niemandem aufgefallen, dass Klaas leider nicht rechtzeitig zum Saisonstart aus Italien abgeholt wurde. Klar, ein gewisser Teil der Verantwortung ist auch Klaas anzulasten. Der wiederum kann aber zu seiner Verteidigung vorbringen, dass die Firma „Peroni“ erstmals im Jahr 2025 ein neues Getränk namens „Peroncino” auf den Markt gebracht hat. Das sind etwas kleinere Peroni-Glasflaschen. Die bleiben länger kalt, haben ein schickes Etikett – und wenn etwas erst mal gekauft ist, kann man das ja nicht einfach alles wegschmeißen. Kurzum: Arbeit, Schmarbeit – es kann sich nicht ein Mensch (Klaas) um alle Probleme der Menschheit gleichzeitig kümmern. Die Latenz des Zugeschalteten wird natürlich von den anderen sofort ausgenutzt, indem sie Heufer-Umlauf spüren lassen, dass eine halbe Sekunde Delay in der Podcast-Währung direkt ein Timing-Bankrott bedeuten kann. Um unnötige historische Vergleiche selten verlegen, zitiert Schmitt an dieser Stelle sogar Gorbatschow: „Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben!“ Ist die Sowjetunion am Ende an einem wackligen Zoom-Call gescheitert und fliegt Putin deshalb und gar nicht für einen geschenkten Porzellanadler als Briefbeschwerer um die halbe Welt? Was man ausserdem in dieser Ausgabe lernen kann: Die Arbeit zur Erhaltung des Planeten und seiner Arten wird gerecht aufgeteilt. Der Sänger der Böhsen Onkelz kümmert sich um den Klimawandel & um den Fortbestand von Bienen. Donald Trump schenkt Selenski eine schicke Mütze aus dem MAGA Gift Shop, damit der nicht immer so traurig guckt. Klaas hat versehentlich eine Art Escort-Ring für italienische Mamas ausgehoben, die einem zwar keine sexuellen Dienstleistungen anbieten, aber immerhin Frühstück machen, lieb gucken und die Wäsche bügeln. Währenddessen reist Jakob ab sofort Carsten Maschmeyer hinterher, in der Hoffnung von dessen Schulterpolstern noch etwas von Elton Johns St. Tropez Sonnencreme zu kratzen. So hat jeder sein Puzzlestück zum Einsetzen parat und wenn wir alle mal ein paar Meter Abstand nehmen, erkennen wir das sog. große Ganze: eine neue Folge Baywatch Berlin (Alltagsversion) namens: "Plötzlich Papst". Gute Unterhaltung. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin

HeuteMorgen
Gibt es ein Treffen zwischen Selenski und Putin?

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 8:19


Diese Frage beschäftigt auch zwei Tage nach dem Gipfeltreffen von Selenski, Trump und den EU-Staats- und Regierungschefs im Weissen Haus. In einem Radiointerview sagte Trump nun, dass Putin und Selenski bereits dabei seien, ein Treffen zu organisieren. Weitere Themen in dieser Sendung: · Die US-Regierung hat die Stahl- und Aluminiumzölle auf weitere Produkte ausgeweitet. Neu würde auf über 400 weitere Produktarten ein Zollsatz von 50 Prozent erhoben, teilte Handelsministerium in Washington mit. · Die US-Raumfahrtbehörde Nasa hat einen neuen winzigen Mond entdeckt, der den Uranus umkreist. Laut der Nasa hat der Mond einen Durchmesser von lediglich zehn Kilometern. Mit diesem neuen Mond steigt die Zahl der Monde, die den Uranus umkreisen, auf 29.

NZZ Akzent
Wie Startups CO₂ aus der Luft entfernen

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 17:21


Weltweit forschen mehrere Firmen an Technologien zur CO2-Rückgewinnung. Die Ideen sind gross - die Probleme aber auch. Gast: Luca Froelicher, Redaktor "NZZ Format" Host: Alice Grosjean Den ganzen Dok-Film von Luca könnt ihr[ auf Youtube anschauen](https://www.youtube.com/watch?v=dZHYDvAAuzo). Die Folge von "NZZ Geopolitik" zu Putin, Trump und Selenski findet ihr bei der [NZZ](https://www.nzz.ch/podcast/trump-kriegt-die-von-ihm-gewuenschten-tv-bilder-putin-manipuliert-selenski-witzelt-und-die-europaeer-retten-was-zu-retten-ist-ld.1898347). Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing».

Echo der Zeit
Ukraine-Gipfel in Washington: eine durchzogene Bilanz

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 44:04


Nach dem Treffen von US-Präsident Trump, dem ukrainischen Präsidenten Selenski und europäischen Verbündeten ist noch viele unklar: Konkrete Ergebnisse liegen noch keine vor. Was heisst das nun? Das Gespräch mit der Politologin Cathryn Clüver Ashbrook. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:45) Ukraine-Gipfel in Washington: eine durchzogene Bilanz (08:39) Nachrichtenübersicht (13:08) Waldbrände in Portugal wüten weiter (19:34) Strengere Regeln für die Post - so sollen sie aussehen (22:25) Warum Genossenschaften für Bauern besonders wichtig sind (27:09) Zweisprachigkeit: Biel machts vor (33:15) Berlusconi-Erben wollen deutschen TV-Konzern kaufen (36:35) Der Süden Libanons ist noch immer Kriegsgebiet

HeuteMorgen
Nach Ukraine-Gipfel: Selenski und Putin sollen sich treffen

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 10:30


Der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski und der russische Präsident Wladimir Putin sollen sich bald persönlich treffen. Das hiess es nach dem Ukraine-Gipfel im Weissen Haus, der am Abend zu Ende ging. Ausserdem: · Die radikal-islamische Hamas signalisiert Bereitschaft zur Waffenruhe im Gaza-Krieg. Die israelische Regierung hat dazu noch nicht Stellung bezogen.

Bern einfach
Der tägliche Wahnsinn, Trump, Putin und der Deal, Ach, Deutschland: 100 Tage Merz

Bern einfach

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 19:37


Stefan Millius lanciert eine neue Sendung beim Nebelspalter. Trump diskutiert mit den Europäern und Selenski einen Deal, aber welchen? 100 Tage Friedrich Merz: das hat Deutschland nicht verdient.

Echo der Zeit
Selenski und europäische Verbündete in Washington

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 43:27


Am Montag nehmen US-Präsident Donald Trump und der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski einen weiteren Anlauf, um über die Zukunft der Ukraine zu reden. Allerdings wird Selenski diesmal flankiert von einer hochrangigen Delegation europäischer Staats- und Regierungschefs. Was ist zu erwarten? (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:11) Selenski und europäische Verbündete in Washington (05:50) Nachrichtenübersicht (10:03) Zahl der Suizide ist weltweit rückläufig (13:41) Proteste in Serbien erreichen neuen Höhepunkt (18:10) Demonstrationen in der syrischen Provinz Suweida (25:06) Warum Armenien die Nähe zur EU sucht (31:30) Humanoide Roboter: Wo die Forschung derzeit steht (37:03) Schreibwarenhersteller Caran d'Ache plant neue Fabrik in Genf

NZZ Akzent
Trump trifft Putin: Was kommt nach dem Alaska-Gipfel?

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 16:02


Wirklich zufrieden sein kann nach dem Alaska-Gipfel nur Wladimir Putin, meint Auslandredaktor Andreas Rüesch. In dieser Folge «NZZ Akzent» analysiert er, was die USA, die Ukraine und Europa nun tun können und müssen. Gast: Andreas Rüesch, NZZ-Auslandredaktor Host: Simon Schaffer Den Kommentar zum Alaska-Gipfel von Andreas Rüesch findest du in der [NZZ](https://www.nzz.ch/meinung/der-ukraine-gipfel-bringt-einen-durchbruch-aber-nur-fuer-putin-er-ist-der-grosse-gewinner-ld.1898142). Unser Tipp: Das Sommerabo der NZZ. [100 Tage lesen für 10 CHF. ](https://abo.nzz.ch/25076874_033226/?utm_source=google_ads&utm_medium=pmax&utm_campaign=sommer25-100fuer10&utm_term=display_banner&gad_source=1&gad_campaignid=16986380079&gbraid=0AAAAAD5QrmlkB_XJDyzCNKqkBX6TVv9ra&gclid=Cj0KCQjw-4XFBhCBARIsAAdNOkteeIzhim1CMCPdU0rVA_6TbqJulVtda8cUfWbKvuCjd1G-pY8sP98aAgxHEALw_wcB) Am Mittwoch (20. August) gibt`s in unserem Podcast [NZZ Geopolitik](https://www.nzz.ch/podcast/geopolitik) noch mal eine Tiefenanalyse des Gipfels. Host David Vogel hat Stefan Meister zu Gast. Er ist Osteuropa-Experte bei der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik.

Geldcast: Geldpolitik mit Fabio Canetg
Repost | Luzia Tschirky, wie gelingt ein Frieden in der Ukraine?

Geldcast: Geldpolitik mit Fabio Canetg

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 27:27


Diese Sendung wurde erstmals veröffentlicht am 1. Mai 2025. | Donald Trump will Frieden in der Ukraine. Dafür will er Russland weit entgegenkommen. Was bedeutet das für die ukrainische Bevölkerung? | Luzia Tschirky war Russland-Korrespondentin beim Schweizer Radio und Fernsehen. In dieser Rolle berichtete sie am 24. Februar 2022 als eine der ersten direkt aus Kiew vom Kriegsausbruch. Einer breiteren Öffentlichkeit bekannt wurde Tschirky mit ihre Liveschaltung vom Strassenrand einer Kiewer Ausfallstraße, eingepackt in eine splittersichere Schutzweste. Wie hat Tschirky den Tag des Kriegsausbruchs erlebt? | Zudem sprechen wir im Geldcast über die Wirtschaftssanktionen gegen Russland: Wie gut funktioniert das Öl-Embargo? Was müsste der Westen tun, um Russland wirtschaftlich in die Knie zu zwingen? Und wie geht der russische Angriffskrieg weiter? www.fabiocanetg.ch Der Schweizer Wirtschaftspodcast mit den hochkarätigsten Gästen! Von Börsen und Bitcoin bis Kaufkraft und Zinsen: Fabio Canetg, Geldökonom und Journalist, diskutiert im Geldcast mit seinen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft über deren Werdegang, über die aktuellsten Themen aus der Finanzwelt, über die Geldpolitik der Schweizerischen Nationalbank und über die Wirtschaftspolitik von Bundesrat und Parlament. Ein Podcast über Zentralbanken, Inflation, Schulden und Geld – verständlich und unterhaltsam für alle, die auf dem Laufenden bleiben wollen. Stichworte: Luzia Tschirky, Ukraine, Russland, Friedensplan, Wirtschaftssanktionen, Donald Trump, Putin, Selenski, Schattenflotte, Wirtschaft, Wirtschaftspodcast, Fabio Canetg, Geldcast, Wirtschaftspolitik, Nationalbank, Rezession, Krieg, Geldpolitik, Banken, Börsen

Basta Berlin- der alternativlose Podcast
Fahrt zur Hölle - Der Basta Wochenstart am 18.08.25

Basta Berlin- der alternativlose Podcast

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 66:04


In der Ukraine fahren täglich Menschen Richtung Himmel oder Hölle. Sie leben in einer Hölle auf Erden. Sie töten und werden getötet. Wenn es nach EU und GEZ ginge könnte dieses Sterben weitergehen. Bis Russland in die Knie gezwungen ist muss die Ukraine bei ihrem Kampf unterstützt werden. Doch US-Präsident Donald Trump hat andere Pläne. Er arbeitet seit einem halben Jahr an einem Ende des Kriegs. Jetzt kulminieren diese Bemühungen. Trump traf Putin, Trump trifft heute Putins Kriegsgegner, dann sollen sich Selenski und Putin zum ersten Mal seit Jahren persönlich treffen. Marcel und Benjamin haben Hoffnung. Und wüten gegen EU und GEZ.

Echo der Zeit
Europäische Anführer reisen mit Selenski zu Trump

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 27:14


Wenn der ukrainische Präsident Selenski morgen US-Präsident Trump trifft, ist er nicht allein. Er wird begleitet von einer ganzen Reihe hochrangiger Politikerinnen und Politikern aus der EU. Darunter Deutschlands Kanzler Merz, Frankreichs Präsident Macron und der britische Premier Starmer. Weitere Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:28) Europäische Führer reisen mit Selenski zu Trump (03:13) Nachrichtenübersicht und Sport (08:11) Wie man sich besser gegen die Hitze schützen kann (15:16) Wahlen in Bolivien könnten eine Zeitenwende bringen (21:24) Wie Pippo Baudo die italienische Nachkriegskultur prägte

WDR 5 Presseclub
Nach dem Alaska-Gipfel: Was wird aus der Ukraine?

WDR 5 Presseclub

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 57:09


Keine Waffenruhe, keine offizielle Vereinbarung: Das Treffen zwischen US-Präsident Trump mit seinem russischen Amtskollegen Putin in Alaska endete formal ohne konkretes Ergebnis. “Es komme jetzt auf Selenski an”, hatte Trump nach dem Gipfel gesagt. Was hat das zu bedeuten? Soll die Ukraine kapitulieren und die von den Russen besetzten Gebiete abgeben? Warum endete das Gipfeltreffen vorzeitig? Und was kann Europa jetzt tun? Von WDR 5.

Echo der Zeit
Nach Putin trifft sich Donald Trump nun mit Selenski

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 26:52


Nach dem Gipfel in Alaska ist man sich weitgehend einig: Russlands Präsident geht als Gewinner hervor aus dem ehrenvollen Empfang, den ihm US-Präsident Trump bereitet hat. Am Montag Trifft Trump nun Präsident Selenski in Washington. Was dieser zu erwarten hat. Weitere Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:35) Nach Putin trifft sich Donald Trump nun mit Selenski (07:21) Nachrichtenübersicht und Sport (11:12) Was in Alaska jenseits der grossen Symbolik erreicht wurde (17:30) In der SVP-Basis wächst das Unverständnis über Donald Trump (21:42) Wie die Schweizer Zoll- und Grenzwacht ihren Dienst tut

HeuteMorgen
Selenski will Gebietsabgabe nicht akzeptieren

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 7:35


Am Freitag wollen sich US-Präsident Donald Trump und der russische Präsident Wladimir Putin in Anchorage in Alaska treffen und über den Krieg in der Ukraine sprechen. Nicht dabei ist der ukrainische Präsident Selenski. Dieser betonte, dass die Ukraine keine Gebiete an Russland abtreten werde. Weitere Themen in dieser Sendung: Die UNO wirft Israel vor, Gefangene zu misshandeln. UNO-Generalsekretär Antonio Guterres hat laut eigenen Angaben glaubwürdige Informationen dazu. Die Berner Inselspital-Gruppe hat einen leitenden Mitarbeiter fristlos entlassen. Zudem hat das Spital Strafanzeige eingereicht. Der Mann soll Rechnungen gefälscht haben. Der Bund hat die Meldeplattform für Medikamente digitalisiert, um einen besseren Überblick zu haben, welche Medikamente knapp sind und wo es Lieferengpässe gibt.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
„Russland ist der Feind“: Karl Schlögel erhält „Friedenspreis“ des deutschen Buchhandels

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 7:28


Die Propaganda durch Preisverleihungen geht weiter. Nach Anne Applebaum oder Serhij Zhadan wird mit dem Historiker Karl Schlögel nun ein weiterer „Kronzeuge“ für die militaristische Zeitenwende mit dem „Friedenspreis“ ausgezeichnet. Unvergessen sind auch die Karlspreise für Selenski oder Ursula von der Leyen. Viele Kulturschaffende und ihre Institutionen stellen sich in abzulehnender Weise in den DienstWeiterlesen

4x4 Podcast
Korruption in der Ukraine: Selenski krebst nach Kritik zurück

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 25:49


Der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski will ein umstrittenes Gesetz rückgängig machen. Er reagiert damit auf vehemente Kritik aus dem In- und Ausland. Was ist vom Rückzieher des Präsidenten zu halten? Die weiteren Themen: · Die EU droht China und verlangt eine Distanzierung von Russland. Wie ernst nimmt man das in China? · Der Chip-Hersteller Intel meldet massive Verluste und bricht Grossprojekte ab. Wie tief steckt Intel in der Krise? · Die USA wollen den KI-Wettlauf gewinnen. Aber wie? · Ältere Menschen nutzen die Sozialen Medien mehr als gedacht. Wie unterscheidet sich ihr Nutzungsverhalten von dem der jüngeren Generationen?

HeuteMorgen
Selenski entmachtet seine Antikorruptionsbehörden

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 9:29


In der Ukraine ist es zu Protesten gegen die ukrainische Regierung gekommen. Sie richten sich gegen ein Gesetz, das Präsident Selenski in Kraft gesetzt hat. Es erschwert den Kampf gegen die Korruption. Weitere Themen: · Die USA schliessen einen weiteren Zoll-Deal: Sie wollen 15 Prozent auf Importe aus Japan erheben. · Ozzy Osbourne. Der Madman des Heavy Metal ist tot. · Women's Euro: England steht nach einem Last-Minute-Sieg im Final. Italien scheidet aus.

Info 3
Kampfjetdebakel: Wie steht es um die Rechtsgutachten?

Info 3

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 13:55


Der Kauf der US-Kampfjets F-35 dürfte deutlich mehr kosten als geplant. Von bis zu 1,3 Milliarden Franken Mehrkosten ist die Rede. Das VBS stützte sich bei seiner Argumentation, dass es ein Fixpreis von sechs Milliarden ausgehandelt habe, auf diverse Rechtsguthaben. Wie sehen diese aus? Weitere Themen: Erstmals hat der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski den Europarat in Strassburg besucht. Die Organisation hat den Auftrag ein Sondergericht für Russland zu schaffen, wegen dessen Angriffskrieges auf die Ukraine. Selenski und Generalsekretär Alain Berset haben dazu ein Abkommen unterzeichnet. Wegen des Umsturzes in Syrien steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Schweizer IS-Kämpfer in ihre Heimat zurückkehren. Damit sie nicht zum Problem für die hiesige Gesellschaft werden, braucht es Deradikalisierungsprogramme. Doch die sind rar.

NZZ Akzent
Ukraine: Faktencheck zum Drohnen-Coup

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 12:46


Die «Operation Spinnennetz» wurde laut Präsident Selenski perfekt ausgeführt und habe Russland erheblichen Schaden zugefügt. Was wir über den Angriff wissen, erklärt unser Faktenchecker Jan Ludwig im Podcast. Host: Antonia Moser Postproduktion: Alice Grosjean Den ganzen Artikel mit allen Videos, Fotos und Karten findet ihr hier [bei der NZZ](https://www.nzz.ch/international/ukrainische-drohnen-greifen-russischen-militaerflugplaetze-an-ld.1887078). Das NZZ-Probeabo für 3 Monate könnt ihr [hier bestellen](https://abo.nzz.ch/m_22031148_1/?trco=22034481-05-07-0001-0007-014761-00000004&tpcc=22034481-05-07-0001-0007-014761-00000004&gad_source=1&gbraid=0AAAAAD5QrmmaoPhGS-tcx7VY7SPwQyR8s&gclid=EAIaIQobChMIv8f-_eb6jAMVcoCDBx3yeCu-EAAYASAAEgKWHPD_BwE).

Tagesschau
Tagesschau vom 28.05.2025

Tagesschau

Play Episode Listen Later May 28, 2025 28:48


Grosser Gletscherabbruch begräbt Teile des Walliser Dorf Blatten, Merz empfängt Selenski in Berlin, Hilfslieferungen nach Gaza vorübergehenden wieder eingestellt

HeuteMorgen
Bundesrat will fünf neue Reservekraftwerke

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later May 16, 2025 11:34


Um grosse Stromausfälle zu verhindern, will der Bundesrat fünf neue Gaskraftwerke bauen und erntet dafür Kritik: Unnötig, klimaschädlich und zu teuer seien diese, sagt etwa der WWF und erhält Unterstützung vom Wirtschaftsverband Swisscleantech. Weitere Themen: · In Istanbul treffen sich Delegationen aus der Ukraine und Russland zu Gesprächen - ohne die Präsidenten Selenski und Putin. · Die Hamas ist bereit, die verbleibenden israelischen Geiseln freizulassen, wenn das ein sofortiges Ende des Krieges bedeutet. Das sagte ein hochrangiges Mitglied in einem Interview mit einem britischen Fernsehsender. · Das belgische Parlament hat mit einer deutlichen Mehrheit entschieden, dass die bestehenden Atomkraftwerke länger laufen sollen als geplant.

HeuteMorgen
Ukrainekrieg: Was bringen Verhandlungen ohne Putin und Trump?

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later May 15, 2025 10:17


Am Donnerstag sind in der Türkei direkte Gespräche zwischen Russland und der Ukraine geplant. Der ukrainische Präsident Selenski wird teilnehmen, Kreml-Chef Putin jedoch nicht. Auch US-Präsident Trump hat abgesagt. Was ist unter diesen Umständen zu erwarten? · Eine neu gegründete amerikanische Stiftung will noch vor Ende Mai im Gazastreifen humanitäre Güter verteilen. Die UNO und das Internationale Komitee vom Roten Kreuz sind allerdings skeptisch, ob die Stiftung die Anforderungen für humanitäre Arbeit erfüllt. · Wenn es neue Verträge mit der EU gibt, soll der Bundesrat die Zuwanderung begrenzen können – vorausgesetzt, sie sorgt für soziale oder wirtschaftliche Probleme. Wie reagieren die Parteien auf diese Schutzklausel?

News Plus
Ukraine-Verhandlungen: Warum will Putin Selenski nicht sehen?

News Plus

Play Episode Listen Later May 15, 2025 15:52


Kommt er, oder nicht? Lang ist spekuliert worden, nun ist klar, Russlands Präsident Wladimir Putin reist nicht in die Türkei, um dort den ukrainischen Präsidenten Wolodimir Selenski zu treffen. Warum eigentlich nicht? Und weshalb könnten die Gespräche dennoch bedeutend für Frieden oder Krieg sein? Es geht dabei um Signale, die Putin, aber auch Selenski mit dem Nicht- Besuch in Istanbul – oder mit dem Besuch aussenden. Welche das sind und warum Friedensgespräche sowieso selten auf höchster Ebene stattfinden, erklärt Fredy Gsteiger, der sich bei Radio SRF seit Jahren mit internationaler Diplomatie beschäftigt. Selenski, aber auch Putin sind zwei geschickte Taktiker. Im Fall Putin heisst das auch, dass er Europa immer wieder ausstrickt, wie, dass hören Sie in der News Plus Folge von Montag: https://www.srf.ch/audio/news-plus/putin-der-taktiker-wie-er-europa-immer-wieder-austrickst?id=AUDI20250512_NR_0030 ____________________ In dieser Episode zu hören: - Fredy Gsteiger, diplomatischer Korrespondent SRF - Calum MacKenzie, SRF Russlandkorrespondent ____________________ Team: - Moderation: Susanne Stöckl - Produktion: Peter Hanselmann - Redaktion: Tim Eggimann ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

Die Presse 18'48''
Frieden in der Ukraine? „Putin ist von seinen Zielen nie abgerückt“

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later May 15, 2025 20:03


von Eva Winroither. Inna Hartwich ist „Presse“-Korrespondentin in Moskau. Sie analysiert die anstehenden Friedensgespräche in Istanbul und gibt eine Einschätzung aus russischer Sicht.

HeuteMorgen
Kommt es zum Treffen zwischen Selenski und Putin?

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later May 12, 2025 11:03


Der ukrainische Präsident Wolodomir Selensky will sich am Donnerstag in der Türkei mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin treffen. Was ist davon zu halten? Weitere Themen: · Die USA und China haben sich im Zoll-Streit offenbar etwas angenähert. Heute geben die beiden Länder Details zu den Verhandlungen bekannt. · Der türkise Teppich ist ausgerollt: So lief die Eröffnunsfeier des Eurovision Song Contests in Basel · Der FC Basel ist Schweizer Fussballmeister. Massgeblich zum Titel beigetragen hat Sherdan Shaqiri.

News Plus
Rohstoffabkommen 2025: Hat Trump einen schlechten Deal gemacht?

News Plus

Play Episode Listen Later May 1, 2025 14:17


Erst der Eklat – dann der Deal: Vor zwei Monaten hat Donald Trump den ukrainischen Präsidenten Wolodimir Selenski mit Schimpf und Schande aus dem Weissen Haus gejagt. Das Tischtuch zwischen den beiden Staatschefs schien endgültig zerrissen. Nun unterzeichnen sie doch noch ein Rohstoffabkommen. Was bringt dieses Abkommen den USA und der Ukraine? Hat Wolodimir Selenski damit die Ukraine gerettet und Donald Trump einen grossartigen Deal gemacht? Oder hat sich Trump über den Tisch ziehen lassen und Selenski höchstens einen Etappen-Sieg errungen? Antworten dazu gibt es in dieser Folge von News Plus. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - David Nauer, SRF Ukraine- und Russland-Korrespondent - Barbara Colpi, SRF-USA-Korrespondentin - Jens Gutzmer, Direktor Helmholtz-Institut für Ressourcentechnologie ___________________ Team: - Moderation: Salvador Atasoy - Produktion: Lea Saager - Redaktion: Reena Thelly ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

Geldcast: Geldpolitik mit Fabio Canetg
Talk | Luzia Tschirky, wie weiter in der Ukraine?

Geldcast: Geldpolitik mit Fabio Canetg

Play Episode Listen Later May 1, 2025 27:27


Donald Trump will Frieden in der Ukraine. Dafür will er Russland weit entgegenkommen. Was bedeutet das für die ukrainische Bevölkerung? | Luzia Tschirky war Russland-Korrespondentin beim Schweizer Radio und Fernsehen. In dieser Rolle berichtete sie am 24. Februar 2022 als eine der ersten direkt aus Kiew vom Kriegsausbruch. Einer breiteren Öffentlichkeit bekannt wurde Tschirky mit ihre Liveschaltung vom Strassenrand einer Kiewer Ausfallstraße, eingepackt in eine splittersichere Schutzweste. Wie hat Tschirky den Tag des Kriegsausbruchs erlebt? | Zudem sprechen wir im Geldcast über die Wirtschaftssanktionen gegen Russland: Wie gut funktioniert das Öl-Embargo? Was müsste der Westen tun, um Russland wirtschaftlich in die Knie zu zwingen? Und wie geht der russische Angriffskrieg weiter? www.fabiocanetg.ch Der Schweizer Wirtschaftspodcast mit den hochkarätigsten Gästen! Von Börsen und Bitcoin bis Kaufkraft und Zinsen: Fabio Canetg, Geldökonom und Journalist, diskutiert im Geldcast mit seinen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft über deren Werdegang, über die aktuellsten Themen aus der Finanzwelt, über die Geldpolitik der Schweizerischen Nationalbank und über die Wirtschaftspolitik von Bundesrat und Parlament. Ein Podcast über Zentralbanken, Inflation, Schulden und Geld – verständlich und unterhaltsam für alle, die auf dem Laufenden bleiben wollen. Stichworte: Luzia Tschirky, Ukraine, Russland, Friedensplan, Wirtschaftssanktionen, Donald Trump, Putin, Selenski, Schattenflotte, Wirtschaft, Wirtschaftspodcast, Fabio Canetg, Geldcast, Wirtschaftspolitik, Nationalbank, Rezession, Krieg, Geldpolitik, Banken, Börsen

Tagesgespräch
Christoph Schuck: Kopfschütteln über Trumps "Friedensplan"

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 26:11


US-Präsident Trump wirft dem ukrainischen Präsidenten Selenski vor, den Krieg in der Ukraine zu verlängern. Derweil hat Russland in der Nacht mehrere ukrainische Städte angegriffen. Die Angriffe haben offenbar ein grösseres Ausmass. Einschätzungen von Sicherheitsexperte Christoph Schuck. Die Gespräche um eine Waffenruhe in der Ukraine kommen offenbar nicht voran. Nun macht US-Präsident Donald Trump dem ukrainischen Präsidenten Wolodimir Selenski Vorwürfe. Trump wirft ihm vor, den Krieg zu verlängern. Und zwar, weil Selenski sich weigert, Russland Gebiete zu überlassen. Nun schreibt Trump in den sozialen Medien: Selenskis Aussagen seien schädlich für die Friedensverhandlungen. Was bedeutet das für die Ukraine und warum weigert sich Putin eine Waffenruhe zu akzeptieren? Christoph Schuck ist Professor für Politologie mit Schwerpunkt Sicherheitspolitik und hat an der TU Dortmund zu Friedensprozessen geforscht. Er ist zu Gast bei David Karasek.

Info 3
Bundesrat Cassis: "Müssen flexibler sein, um zu bestehen."

Info 3

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 13:39


Die Unsicherheiten, die die Handelspolitik der USA auslöst, sind enorm - auch in der Schweiz. Bundesrat Ignazio Cassis hat sich dieser Tage in China mit seinem Amtskollegen Wang Yi getroffen. Wie beurteilt der Aussenminister die Turbulenzen? Welche Rolle spielt China für die Schweiz? Weitere Themen: Der ukrainische Präsident Selenski ist am Donnerstag für ein kurzes Treffen mit Präsident Ramaphosa nach Südafrika gereist. Südafrika verhielt sich im Ukraine-Krieg bisher neutral und unterhält gute Beziehungen zu Russland. Hat Südafrika die Mittel, um auf den Konflikt einzuwirken? Auch Jordanien verbietet nun den lokalen Ableger der Muslimbruderschaft. Die islamistisch geprägte Partei ist bereits in anderen Ländern verbannt, auch in Ägypten, dem Ursprungsland der Muslimbruderschaft. Die Organisation ist schon länger ein Dorn im Auge der jordanischen Regierung.

News Plus
Trump, Putin und Selenski am Telefon: Mehr als nur Blabla?

News Plus

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 16:13


Donald Trump hat in den vergangenen Tagen mit Putin und Selenski telefoniert. Ziel: Eine Waffenruhe in der Ukraine. Erreicht hat er damit wenig. Trotzdem gaben die Telefonate viel zu reden. Wie funktioniert Diplomatie am Telefon und was kann sie erreichen? «News Plus»-Hörer Martin wollte wissen, wie solche Gespräche ablaufen und ob sie tatsächlich etwas bewirken. USA-Experte Stephan Bierling hat dazu eine klare Meinung: Das Gespräch habe nichts gebracht - im Gegenteil: «Wir müssen uns von der Fiktion lösen, dass solche Telefongespräche irgendetwas an der Realität ändern», so Bierling. Die USA hätten ihr bisheriges Prinzip einer liberalen Weltordnung aufgegeben - der grosse Gewinner sei Putin. Und Trump gehe es vor allem um Selbstinszenierung. Dass beide Seiten ihre Sicht der Dinge wiedergeben, die Gespräche aber nicht veröffentlicht werden, sei normal, sagt Fredy Gsteiger von der SRF-Auslandredaktion. Verhandeln könne man nicht öffentlich, weil es viel schwieriger sei, öffentlich nachzugeben oder Zugeständnisse zu machen. Normalerweise seien solche Gespräche entsprechend mehr als Symbolik. Doch auch Fredy Gsteiger findet: Trumps Gespräche hätten bislang wenig gebracht. Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ Links - Trump und Putin: Wie Staatschefs miteinander telefonieren: https://www.srf.ch/news/international/gespraeche-ueber-waffenruhe-wie-staatschefs-miteinander-telefonieren ____________________ In dieser Episode zu hören - Fredy Gsteiger, diplomatischer Korrespondent Radio SRF - Stephan Bierling, USA-Experte und Politologe an der Universität Regensburg ___________________ Team - Moderation: Reena Thelly - Produktion: Silvan Zemp - Mitarbeit: Can Külahcigil ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

NZZ Akzent
Keir Starmer: Hoffnungsträger für Europa?

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 18:11


Mit Donald Trump kommt er gut aus – Selenski umarmte er. Premierminister Starmer hat die Diplomatie der grossen Gesten für sich entdeckt. Er musste dafür über seinen eigenen Schatten springen. Heutiger Gast: Niklaus Nuspliger, Korrespondent Grossbritannien Host: Simon Schaffer Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/keir-starmer-der-langweiler-avanciert-zu-europas-hoffnungstraeger-ld.1873668 Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing

Echo der Zeit
Nach Eklat die Annäherung: USA und Ukraine sprechen wieder

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 43:22


Die USA und die Ukraine nähern sich wieder an. In Saudi-Arabien treffen Delegationen beider Länder aufeinander, um über Friedensverhandlungen zu sprechen. Die Gespräche werden von den jeweiligen Aussenministern geleitet, weder Selenski noch Trump sind vor Ort. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:40) Nach Eklat die Annäherung: USA und Ukraine sprechen wieder (05:59) Nachrichtenübersicht (10:42) Internationaler Haftbefehl: Duterte auf dem Weg nach Den Haag (14:26) Grüne und SP befragen Bundesratskandidaten (18:34) Mehr Geld für Waffen - der moralische Kompass wird neu justiert (28:26) Verdrängungskampf in der Photovoltaik-Branche (33:24) Nasa streicht den Chefwissenschafter (37:14) Wichtig aber problematisch: Rohstoffhandel in Genf

NZZ Akzent
Ukraine: Was passiert ohne US-Waffen?

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 13:32


Donald Trump blockiert Waffenlieferungen für die Ukraine, um Selenski zu einem Waffenstillstand zu zwingen. Gerade bei der Flugabwehr ist die Ukraine aber auf US-Waffen angewiesen. Heutiger Gast: Ivo Mijnssen, Ukraine-Korrespondent Host: Antonia Moser Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/trump-blockiert-militaerhilfe-kann-die-ukraine-ohne-usa-kaempfen-ld.1873763 https://www.nzz.ch/podcast/geopolitik Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing

News Plus
Eklat in Washington, Umarmung in London: Wie weiter für Selenski?

News Plus

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 16:54


Trump, Vance, Selenski und die grosse Eskalation vor laufender Kamera: Staatsmännisch hat es nicht ausgesehen, was am Freitag im Oval Office geschehen ist. Tags darauf erlebte der ukrainische Präsident quasi das Gegenteil und ist vom britischen Premier Starmer in London vor der Presse umarmt worden. Seither ist viel dazu gesagt, geschrieben und gepostet worden. Wie kommt das alles aber in der Ukraine an? Wir haben nach Kiew telefoniert, um zu erfahren, was die Menschen dort denken und was diese denkwürdigen Tage und Stunden für Selenski und die Zukunft der Ukraine bedeuten. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören - Daniela Prugger, sie berichtet als freie Journalistin aus Kiew - Sebastian Ramspeck, befasst sich als Korrespondent bei SRF mit Fragen zur Geopolitik ____________________ Team: - Moderation: Reena Thelly - Produktion: Marc Allemann - Redaktion: Tim Eggimann ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Am Freitag reiste der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski in die USA, um mit US-Präsident Donald Trump ein Rohstoff-Abkommen zu unterzeichnen.Es kam anders.Ein Gespräch von Selenski, Trump und US-Vize J.D. Vance eskalierte – vor laufenden Kameras, vor Medienschaffenden und diplomatischem Personal. Das Treffen scheiterte. Und der Moment des offen ausgetragenen Streits wurde zum Höhepunkt einer Kehrtwende in den Beziehungen zwischen der USA und der Ukraine, die über die letzten Woche immer deutlicher wurde. Drei Jahre nach dem russischen Angriff droht die USA ihren bisher Verbündeten mit dem Rückzug. Europa reagiert mit einem eigenen Friedensplan.Was bedeutet dieser Moment für den Krieg in der Ukraine? Wie geht es unter diesen Vorzeichen weiter? Und welche Rolle könnte Europa jetzt spielen? Diese Fragen beantwortet Auslandredakteurin und Osteuropa-Expertin Clara Lipkoski in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Informationstand der Aufnahme: 2.3. um 14 Uhr - alle aktuellen Entwicklungen finden Sie auf der Webseite und App. Host: Mirja GabathulerGast: Clara LipkoskiProduktion: Sara SpreiterMehr zum Thema:Chronologie einer Eskalation: Das geschah im Weissen HausAnalyse: Die Kritik an Selenski ist bizarr Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Echo der Zeit
Ein Eklat in Washington und viele offene Fragen

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Mar 1, 2025 40:55


Es sollte gestern unter anderem um ein Rohstoffabkommen gehen – und eskalierte dann vollends: US-Präsident Trump und sein Vize Vance kanzeln den ukrainischen Präsidenten Selenski vor laufenden Kameras im Weissen Haus ab. Die Einordnung mit unseren Korrespondenten in den USA und in Russland. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:27) Ein Eklat in Washington und viele offene Fragen (11:16) Nachrichtenübersicht (16:12) «Eine Katastrophe für die Ukraine» (21:47) Die geopolitischen Folgen des Eklats von Washington (27:38) PKK verkündet Waffenstillstand mit der Türkei (30:49) Grosse Sorge um Papst Franziskus (33:27) Der britische Spion in der Schweizer Botschaft

10vor10
10 vor 10 vom 28.02.2025

10vor10

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 25:25


Trump und Selenski brechen Gespräche vorzeitig ab, braucht es noch eine Gymiprüfung?, bei Jelmoli ist Ladenschluss

Info 3
Italiens Regierung will neue Kernkraftwerke bauen

Info 3

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 13:59


Letztmals hat sich Italien 2011 gegen Atomkraftwerke ausgeprochen. Dennoch erfolgt nun eine Kehrtwende und Italiens Regierung will erneut Atomkraftwerke bauen. Das hat Premierministerin Giorgia Meloni am Freitag bekannt gegeben. Weitere Themen: Am Freitag trifft sich der ukrainische Präsident Selenski in Washington mit US-Präsident Donald Trump. Bei dem Treffen soll auch ein Rohstoffabkommen zwischen den beiden Ländern diskutiert werden. Als Gegenleistung für ihre Militärhilfe fordern die USA Zugang zu seltenen Erden aus der Ukraine. Zunächst hatte ein Bundesrichter die von US-Präsident Trump geplante Freistellung von 2200 USAID-Mitarbeitenden blockiert. Dann wurde entschieden, dass die Trump-Regierung die Freistellung vorantreiben darf. Nun müssen die Mitarbeitenden ihre persönlichen Sachen räumen und blicken in eine ungewisse Zukunft.

Tagesschau
Tagesschau vom 28.02.2025

Tagesschau

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 26:29


Selenski bei Trump im Weissen Haus, Kantone entscheiden über Art der Abschlussprüfung in der Berufslehre, Proteste in Griechenland zwei Jahre nach Zugunfall, Timothee Chalamet im Biopic über Bob Dylan «A complete Unknown»

Radio 1 - Doppelpunkt
Peter Hossli, Kurt Pelda, Georg Häsler

Radio 1 - Doppelpunkt

Play Episode Listen Later Feb 23, 2025 57:59


Der Krieg in der Ukraine jährt sich zum dritten Mal. Aus aktuellem Anlass spricht Radio 1 Chef Roger Schawinski mit Peter Hossli, Kurt Pelda und Georg Häsler zum Thema Putin, Trump und Selenski. Songs: Hallelujah-Leonard Cohen, War-Bob Marley&The Wailers, The Harder They Come-Jimmy Cliff, Give Peace a Chance-John Lennon

Rendez-vous
Trump gibt Selenski Schuld für Krieg in der Ukraine

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 28:45


Nach den Gesprächen zwischen den USA und Russland zeigt sich US-Präsident Donald Trump zuversichtlich, dass bald ein Friedensabkommen mit der Ukraine erreicht werden kann. Gleichzeitig sagte Trump, die Ukraine hätte den Krieg nie anfangen sollen. Wie kommt das in der Ukraine an?

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Neue US-Aussenpolitik: Was das für die Ukraine bedeutet

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 23:21


Plötzlich überschlagen sich die Ereignisse: In Saudiarabien trifft sich die US-Politik mit russischen Vertretern, um über einen Frieden in der Ukraine zu verhandeln. Die Ukraine selbst ist nicht dabei, und auch die europäischen Länder fehlen am Verhandlungstisch. Stattdessen versuchen diese gerade, in Paris eine Gegenstrategie zu entwerfen.Auslöser für diese Entwicklungen ist Donald Trump. In seiner neuen Aussenpolitik spielt Europa keine Rolle mehr. Das hat Trumps Vizepräsident J. D. Vance in seiner Rede an der Münchner Sicherheitskonferenz klar zum Ausdruck gebracht. Er rechnete mit Europa ab und warnte es vor einer Gefährdung der Demokratie aus dem Inneren.Wie gross ist die Verstimmung zwischen Europa und den USA? Was bedeutet die neue Aussenpolitik für einen möglichen Frieden in der Ukraine? Und was für Europa?Diese Fragen beantwortet USA-Korrespondent Fabian Fellmann in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Host: Philipp LoserGast: Fabian FellmannProduktion: Sara SpreiterMehr zum Thema: Die Ukraine ist für die Amerikaner nur noch eine FussnoteTrump und Putin wollen sich in Saudiarabien treffen. Warum eigentlich?Ein «normales Gespräch zwischen zwei höflichen Menschen»: Putin hatte Trumps Anruf erwartetFindet Europa eine Antwort auf Trump?«Dann sind wir erledigt»: In Europa herrscht Entsetzen über Trumps Alleingang mit Putin Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Echo der Zeit
Wie wichtig sind Umweltthemen noch für die FDP?

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Jan 12, 2025 29:37


Diese Woche sorgte der Wechsel von FDP-Nationalrat Matthias Jauslin zur GLP für Schlagzeilen. Umweltfragen hätten bei der Partei keinen Platz mehr. Stimmt das? Das Echo-Gespräch mit dem Politologen Georg Lutz von der Universität Lausanne. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:29) Nachrichtenübersicht (06:41) Wie wichtig sind Umweltthemen noch für die FDP? (12:57) Viele Spitäler sind in wirtschaftlicher Schieflage, doch es geht auch anders (17:57) Der mächtigste Berater von Präsident Selenski (23:19) Der Spielraum für Karikaturisten wird enger - nicht nur in den USA

Unresolved
Cindy Song

Unresolved

Play Episode Listen Later Oct 27, 2024 48:14


"It's like she vanished into thin air."On the evening of 31 October 2001, Hyun Jong Song - better known as "Cindy" - went with some friends to a costume party at a nightclub in State College, Pennsylvania. Having just started her senior year at Penn State, the 21-year-old was still getting over a recent breakup but had a fun Halloween with her friends, dancing until the early morning hours of November 1st.At around 4:00 AM, a friend dropped Cindy off at her apartment, but didn't wait for her to step inside before driving off. In the days to come, it would become clear that something happened to Cindy in the vital minutes that followed, but the mystery of her strange and abrupt disappearance endures to this day...Research, writing, hosting, and production by Micheal WhelanLearn more about this podcast at http://unresolved.meIf you would like to support this podcast, consider heading to https://www.patreon.com/unresolvedpod to become a Patron or ProducerBecome a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/unresolved--3266604/support.