Podcasts about Haft

  • 1,127PODCASTS
  • 2,331EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 8, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Haft

Show all podcasts related to haft

Latest podcast episodes about Haft

Der Tag - Deutschlandfunk
Die Maskenaffäre: - Was werden wir alle Jens Spahn verzeihen müssen?

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 30:52


Hat der Ex-Gesundheitsminister während der Corona-Pandemie Milliarden Euro an Steuergeld verschwendet für die Maskenbeschaffung? Der Bundestag sucht Antworten, aber die Schuldfrage könnte ungeklärt bleiben. Und: Maja T. in Ungarn in Haft – zu Recht? (17:19) Zerback, Sarah

Info-DIREKT Podcast
Geschichten aus der Haft mit "Shlomo Finkelstein"

Info-DIREKT Podcast

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 82:08


In diesem "Info-DIREKT Live-Podcast" spricht Michael Scharfmüller mit dem rechten YouTuber Aron Pielka über dessen plötzliche Verhaftung und seine Erlebnisse als politischer Gefangener in mehreren Haftanstalten der Bundesrepublik Deutschland.Am 13. August 2024 wurde Pielka, der auf YouTube unter anderem als „Shlomo Finkelstein“ bekannt ist, von der Polizei überfallsartig verhaftet. Im Podcast erzählt der Familienvater, wie es zu seiner Verhaftung kam, weshalb es für ihn in Haft besonders gefährlich war und was er tat, um diese Zeit bis zu seiner Enthaftung am 22. Mai 2025 zu überstehen.Zweiter Teil folgt baldZu diesem "Info-DIREKT Live-Podcast" wird es diesen Sommer einen zweiten Teil geben. Folgt Info-DIREKT deshalb auf YouTube, Telegram und Co., um am Laufenden zu bleiben.Weitere InfosIn den sozialen Medien ist Aron Pielka stark von Zensur betroffen. Auf diesen Kanälen kann man ihm noch folgen:https://x.com/shlomo96https://t.me/ShlomobbingHier kann man Aron Pielka finanziell unterstützen: https://www.givesendgo.com/ShlomoMehr über das Magazin Info-DIREKT: https://www.info-direkt.eu/

11KM: der tagesschau-Podcast
Sean “Diddy” Combs vor Gericht: Vom Mogul zu lebenslanger Haft?

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 30:41


Es geht um die “Freak off Partys” des US-Rappers und einflussreichen Hip-Hop-Produzenten Sean “Diddy” Combs - ausschweifende Drogen- und Sexpartys, verbunden mit Vorwürfen der Vergewaltigung, Prostitution, Sexhandel und organisierter Kriminalität. P. Diddy droht lebenslange Haft, sollte ihn die Jury im New Yorker Strafprozess schuldig sprechen. ARD-Korrespondentin Giselle Ucar verfolgt das Verfahren seit Wochen genau und war auch selbst im Gerichtssaal dabei. In dieser 11KM-Folge erzählt sie, was hinter den Anklagepunkten steckt, wie der Medienstar P. Diddy im Prozess auftritt und welche Auswirkungen das Verfahren auf die gesamte US-Musikbranche haben könnte, vergleichbar mit anderen spektakulären MeToo-Prozessen. Alles Updates und Entwicklungen im Prozess gegen P. Diddy hier: https://www.tagesschau.de/thema/diddy Hier geht's zu „Gerichtssaal 237. True Crime aus dem Strafgericht“, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/237?cp Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Max Stockinger Mitarbeit: Claudia Schaffer, Marc Hoffmann Host: David Krause Produktion: Timo Lindemann, Konrad Winkler, Laura Picerno Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR

Auf dem Weg zur Anwältin
#711 Haftentlassung – und nun?

Auf dem Weg zur Anwältin

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 22:00


Der Mandant von Nina und Duri wurde aus der Untersuchungshaft entlassen. Die zunächst belastend wirkenden Blutspuren stellten sich als tierischen Ursprungs heraus. DNA-Spuren auf Opfer oder Täter? Fehlanzeige. Und dennoch: Die Debatte um Untersuchungshaft, richterliche Kontrolle und die Rolle der Staatsanwaltschaft bleibt brisant. Nina und Duri sprechen über – die Umfrage zur Haftentlassung: Hätten wir in der Rolle des Staatsanwalts den Beschuldigten ebenfalls aus der Haft entlassen? – die psychologischen Dynamiken zwischen Staatsanwaltschaft und Zwangsmassnahmengericht (ZMG) – und die Frage, ob die heutige Zweiteilung des Verfahrens tatsächlich eine effektivere Kontrolle zugunsten der beschuldigten Person bewirkt. – den Vorschlag, ZMG-Richter:innen dauerhaft mit einem Fall zu betrauen, um Kontinuität und substanzielle Prüfung zu ermöglichen. Ein weiteres Schwerpunktthema: Entschädigung und Genugtuung nach Verfahrenseinstellung. Was tun, wenn die Einstellung erfolgt, ohne dass zuvor eine Frist zur Geltendmachung von Ansprüchen angesetzt wurde? Auch diskutieren Nina und Duri die Praxis der Entschädigungen und Genugtuungen im Kanton Zürich. Beschuldigte Personen erhalten in der Regel eine Entschädigung von 200 Franken pro Tag zu Unrecht erlittenen Freiheitsentzugs. Was ist von diesem Betrag zu halten – insbesondere im Verhältnis zum staatlichen Aufwand im Rahmen der Strafuntersuchung? Und schliesslich ein kritischer Blick auf das System der amtlichen Verteidigung: Wie wird mit Anwaltskosten umgegangen? Warum steht die Verteidigung unter dem Generalverdacht, zu viel zu verrechnen? Und weshalb führen systematische Kürzungen – insbesondere nach komplexen oder emotional belastenden Mandaten – zu Frustration? Zum Schluss – wie immer – die Frage ans Team: Sind 200 Franken Entschädigung für jeden Tag zu Unrecht erlittene Haft angemessen? Diskutiere mit Nina und Duri via [Duris LinkedIn-Profil](https://www.linkedin.com/in/duri-bonin-95476b193/). Willkommen im Strafverteidiger-Team! Willkommen in der spannenden Welt der Strafverteidigung. Fragen, Meinungen, Feedback? Schreibe an [bonin@blra.ch](https://www.duribonin.ch). Links zu diesem Podcast: - Anwaltskanzlei von [Nina Langner & Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) - [Lehrbücher für Anwaltsprüfung und Anwaltsmanagement](https://www.duribonin.ch/shop/) - Das Buch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/shop/) Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Nach Freilassung - Aktivist Tichanowski ruft Belarussen zu Widerstand auf

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 4:24


Weinend berichtet der von Belarus freigelassene Aktivist Sergej Tichanowski vom Wiedersehen mit seiner Familie. Die fünf Jahre in politischer Haft beschreibt er als unmenschlich. Sie haben ihn gezeichnet, gebrochen haben sie ihn offenbar nicht. Kellermann, Florian www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen

Bonzai Basik Beats
Bonzai Basik Beats 773 | Max Margolin

Bonzai Basik Beats

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 60:13


Take your weekend vibes to the next level with Max Margolin on Bonzai Basik Beats. Get lost in a mesmerizing mix of hypnotic grooves and cutting-edge electronic sounds with a masterclass in mixing that feature top-notch cuts from artists such as Roman (AR), HAFT, Ellroy, Taleon, DJ Zombi, Kebin Van Reeken, Tiefstone and more. Roman (AR) - The Reach (Kostya Outta Remix) [Nightcolours] HAFT - Rosewood (Original Mix) [Meanwhile Horizons] Tiefstone - Delorean (Extended Mix) [Colorize (Enhanced)] Ruben Karapetyan - State of Progression (Original Mix) [UV] Ellroy - Muses (Original Mix) [The Purr] Taleon - Virala (Extended Mix) [Pattern] Lean Agüero - Eternal Beat (Original Mix) [Suza Records] Redspace, Shell Robinson - Reflections (Original Mix) [Juicebox Music] Moodfreak, Campaner (BR) - Surge (Kebin Van Reeken Remix) [YOMO Records] DJ Zombi - Harmonized (Original Mix) [RKP] This show is syndicated & distributed exclusively by Syndicast. If you are a radio station interested in airing the show or would like to distribute your podcast / radio show please register here: https://syndicast.co.uk/distribution/registration

Shortcut – Schneller mehr verstehen
Maja T.: Von Deutschland ausgeliefert, von Viktor Orbán ausgenutzt

Shortcut – Schneller mehr verstehen

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 18:42


Seit einem Jahr ist Maja T. in Ungarn in Haft und klagt über menschenunwürdige Bedingungen. SPIEGEL-Korrespondent Timo Lehmann konnte mit T. sprechen und erklärt, wie Viktor Orbán den Fall politisch ausschlachtet. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links zur Folge: Maja T. geht in Hungerstreik Wie Maja T. um einen fairen Prozess kämpft Deutsche Aktivisten in ungarischer Haft: Ratten, Wanzen, Isolation ►►► ► Host: Maximilian Sepp ► Redaktion: Florian Hofmann, Maira Mellinghausen, Mathis Schneider ► Redaktionelle Leitung: Natascha Gmür, Carolin Katschak ► Produktion: Christian Weber ► Postproduktion: Florian Hofmann, Christian Weber ► Animation: Jonathan Miske ► Social Media: Florian Hofmann, Maira Mellinghausen, Philipp Kübert ► Musik: Above Zero ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 26.06.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 15:57


Bundestag beschließt milliardenschwere Steuererleichterungen für Unternehmen, Künftig nur noch ein einziger Oppositionsabgeordneter im Geheimdienst-Gremium des Bundestags vertreten, Auftakt des EU-Gipfels in Brüssel, Irans oberster Führer Chamenei äußert sich erstmals nach US-Attacken in einer Videobotschaft, Belarusischer Oppositionsführer Sergej Tichanowski nach jahrelanger Haft wieder in Freiheit, Nach Angriff auf Beamten erschießt Polizei Mann in Wangen, ARD-Intendantinnen und Intendanten beschließen Sparprogramm für das Radioangebot, Deutsche U-21-Mannschaft erreicht bei der Fußball-Europameisterschaft das Finale, Unwetter in Deutschland, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "U21-Europameisterschaft" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Tagesschau (320x180)
tagesschau 20:00 Uhr, 26.06.2025

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 15:57


Bundestag beschließt milliardenschwere Steuererleichterungen für Unternehmen, Künftig nur noch ein einziger Oppositionsabgeordneter im Geheimdienst-Gremium des Bundestags vertreten, Auftakt des EU-Gipfels in Brüssel, Irans oberster Führer Chamenei äußert sich erstmals nach US-Attacken in einer Videobotschaft, Belarusischer Oppositionsführer Sergej Tichanowski nach jahrelanger Haft wieder in Freiheit, Nach Angriff auf Beamten erschießt Polizei Mann in Wangen, ARD-Intendantinnen und Intendanten beschließen Sparprogramm für das Radioangebot, Deutsche U-21-Mannschaft erreicht bei der Fußball-Europameisterschaft das Finale, Unwetter in Deutschland, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "U21-Europameisterschaft" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Große Fragen in zehn Minuten von MDR Wissen
Was nützen Gefängnisse?

Große Fragen in zehn Minuten von MDR Wissen

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 10:27


Gefängnisse sollen Menschen helfen, wieder ein normales Leben zu führen. Aber das funktioniert meist nicht. Die Rückfallquoten sind sehr hoch. Woran liegt das?

Thema in Sachsen
Linksextreme Gewalt oder politische Verfolgung? Der Fall Maja T.

Thema in Sachsen

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 44:42


Der Fall Maja T. sorgt für Aufsehen. Das zeigt allein schon eine Störaktion im Sächsischen Landtag an diesem Mittwoch, als während einer Rede von Ministerpräsident Kretschmer etwa 15 Personen lautstark „Free Maja“ von der Zuschauertribüne rufen. Der Fall ist allerdings inzwischen nicht mehr nur eine sächsische, sondern eine europäische Angelegenheit – mit vielen Facetten: juristische, politische, gesellschaftliche und auch höchst menschliche. Es geht um Maja T., eine non-binäre Person aus Jena. Bis Sommer 2024 saß sie in Dresden in Haft, ihre Auslieferung nach Ungarn wurde vom Bundesverfassungsgericht rückwirkend für rechtswidrig erklärt. Seit Februar dieses Jahres steht Maja T. dort vor Gericht. Sie soll an zwei brutalen Attacken auf Neonazis in der ungarischen Hauptstadt Budapest beteiligt gewesen sein. Es drohen ihr bis zu 24 Jahre Haft. Besonders im Fokus ist dieser Prozess aktuell, weil Maja T. über extreme Haftbedingungen klagt – und sich bereits seit Anfang Juni in einem Hungerstreik befindet. In dieser Folge des Podcasts „Thema in Sachsen“ schildern die Reporterinnen Denise Peikert und Antonie Rietzschel die Hintergründe und analysieren, was dieser Fall über den Umgang mit Extremismus von links wie rechts in Deutschland und Europa zeigt. Der Fall, das wird schnell klar, ist sehr komplex. Es stellen sich viele Fragen: Angefangen damit, wieso Maja T. überhaupt in Ungarn ist. Die Reporterinnen blicken zurück auf die Auslieferung, die vor reichlich einem Jahr stattfand und einer „Nacht- und Nebelaktion“ geglichen habe. Zudem bewerten sie die Chancen auf eine Rückführung von Maja T. und beschreiben, wie in Deutschland der politische Druck in dieser Angelegenheit wächst. Schließlich dreht sich der Podcast aber auch um die zentrale Frage: Wie weit darf der Kampf gegen Rechtsextremismus eigentlich gehen? Denn es stehen schwere Vorwürfe im Raum: Maja T. soll an brutalen, mutmaßlich linksextremistisch motivierten Taten beteiligt gewesen sein. Peikert und Rietzschel ordnen ein – und beschreiben dabei, welche Verbindungen es zwischen Maja T. und der vor zwei Jahren am Oberlandesgericht Dresden verurteilten Leipziger Linksextremistin Lina E. gibt.

Pillole di Storia
Harry Haft: il pugile di Auschwitz - Pillole di Sport #64

Pillole di Storia

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 28:05


Per approfondire gli argomenti della puntata: Pillole di sport : https://www.youtube.com/watch?v=xf0lFusmdK4&list=PLpMrMjMIcOklwnC2gNf94tDsv7AqFGE0o&index=1&ab_channel=LaBibliotecadiAlessandria Il canale di Matteo : https://www.youtube.com/@rogerioaguas Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

P4 Extra – Gästen
Valter Skarsgård: Så länge jag kan minnas har jag haft ångest

P4 Extra – Gästen

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 21:44


Valter Skarsgård om att fylla 30, om nya Beck och om att stötta sina syskon. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play.

Journey
Journey - Episode 210 - Goos

Journey

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 58:24


Episode 210 of Journey features music from Pablo Bolivar, Flash Carter, Blu Attic, HAFT, Ilias Katelanos, Plecta, Madraas and more Artwork by Hyphen Design - https://www.instagram.com/hyphendesign Follow Goos: https://www.goosmusic.com Tracklist Goos Mix Kora & Reg Ina, Pablo Bolivar - Tamanaku (Pablo Bolivar Dream Dub Mix) [Saisons Musique] Lost Index - Abandon (Marcos Calegari Remix) [Routine Espresso Recordings] Flash Carter - Tonic [Standby Records] Madraas - Aurora (Extended Mix) [Songuara] Derek Christopher - Flying 2025 (Extended Mix) [WTSE Eclipse] Leo Contreras - Ananda (Extended Mix) [WTSE Eclipse] Blu Attic - Till I Lose Myself (Extended Mix) [Anjunadeep] Spencer Brown - The Bow (Original Mix) [diviine] Slytek & Flash Carter - Buckwild (Neon Skin Remix) [Standby Records] Gaston Sosa - Amep (HAFT Remix) [roku] Ilias Katelanos, Plecta, Alexandra Savvidi - Nymfes (Original Mix) [Melody Of the Soul]

Haus am Dom - Der Podcast
Mystik und Bauernkrieg

Haus am Dom - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 65:20


Thomas Müntzer war viel mehr als ein „Revoluzzer in Talar“. Vor 500 Jahren, am 27. Mai 1525 wird Thomas Müntzer auf dem Feld von Mühlhausen in Thüringen hingerichtet. Mitten im Höhepunkt der Bauernaufstände und nach kurzer Haft und Folter. Thomas Müntzer war sein Leben lang im Konflikt mit den feudal-klerikalen Zeitgenossen, die er wortmächtig anklagte, mit ihrem Reichtum „Christus ein Gräuel“ zu sein. Er stellte sich auf die Seite der Aufständischen und wollte mit Ihrer Hilfe ein „Gottesreich der Auserwählten“ aufbauen. Für die Bauern war er „der Knecht Gottes“: Müntzer wollte einzig dem Projekt "Reich Gottes auf dieser Erde am Ende der Zeiten" dienen. Erst engagierter Anhänger Martin Luthers, entwickelte er später ein eigene Befreiungstheologie der engagierten Innerlichkeit und des Heiligen Geistes in Gemeinschaften. Müntzer war Priester, Mystiker und Sozialrevolutionär und öffnet auch heute noch unseren Blick auf eine Kirche der Armen. An der Schwelle zur Moderne formuliert der Theologe folgende demokratische Einsicht „Die Gewalt soll gegeben werden dem gemeinen Volk“. Der Theologe Prof. Dr. Stefan SILBER stellte Thomas Müntzer vor. Er fragte primär zur Aktualität Thomas Müntzers aus der Sicht der Befreiungstheologie.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
«Femizide in der Schweiz werden oft einfach hingenommen»

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 25:30


Am morgigen Frauenstreik ist unter anderem die Gewalt gegen Frauen ein zentrales Thema. Vor diesem Hintergrund führen wir unser Wochengast-Gespräch mit Pia Allemann, Co-Geschäftsleiterin der Beratungsstelle für Frauen. Sie kritisiert, dass Femizide in der Gesellschaft oft einfach hingenommen würden. Weitere Themen: · Winterthur erwartet 947 zusätzliche Schulkinder innert 10 Jahren und will Schulraumplanung vorantreiben. · Fast Hälfte der Flughafen-Nutzenden reiste letztes Jahr per ÖV an Flughafen Zürich. · Nach Pro-Palästina-Demo in Zürich sind noch fünf Personen in Haft.

Shortcut – Schneller mehr verstehen
Der Fall Josephine R.: Ein spektakulärer Justizskandal

Shortcut – Schneller mehr verstehen

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 31:24


Sie schilderte Szenen wie aus einem Horrorfilm. Therapeuten, Anwälte und Richter glaubten ihr. Die Eltern saßen 684 Tage unschuldig in Haft. SPIEGEL-Redakteur Christopher Piltz über den unglaublichen Fall Josephine R. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links zur Folge: Der Fall Josephine R.: Auf den Spuren eines deutschen Justizskandals SPIEGEL-Interview mit den Eltern von Josephine ►►► ► Host: Maximilian Sepp ► Redaktion: Maira Mellinghausen ► Redaktionelle Leitung: Dennis Deuermeier, Marius Mestermann ► Produktion: Christian Weber ► Postproduktion: Ilyass Alaoui, Philipp Fackler ► Social Media: Maira Mellinghausen ► Musik: Above Zero ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Dronen
Han har det vildste cv, som en topdirektør i dansk slagteri nogensinde har haft

Dronen

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 5:28


Danish Crown henter ny topdirektør ved navn JP Clausen hjem fra USA, hvor han har arbejdet for General Motors, Google og Tesla. Du kan også høre om ulve, der let vandrer over store riste, der ellers holder kreaturer og store dyr bag hegn. Tyske myndigheder har netop udgivet listen over de største modtagere af landbrugsstøtte. Den største modtager et meget stort millionbeløb.  Til slut runder vi vejret, hvor vi nu kan kigge ind i prognosen for den første høst. 

Dritte Gewalt – der Justiz-Podcast der Republik
10 Jahre ohne Ausweg – Der Fall Luca Russo (Teil 2)

Dritte Gewalt – der Justiz-Podcast der Republik

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 31:28


Das Gefängnis hätte Luca Russo auf die Zeit nach der Haft vorbereiten sollen. Das die Absicht des Staates – eigentlich. Was bedeutet Resozialisierung?

Radio NJOY 91.3
Kostenlose Rechtshilfe für Klimaaktivist*innen von Grad Recht

Radio NJOY 91.3

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 15:23


Klimaproteste werden immer seltener. Auch, weil die Aktivist*innen mit Festnahmen, Haft und hohen Geldstrafen zu kämpfen haben. Jasmin Lang und Simon Hirschmugl von Grad Recht sprechen über die rechtliche Lage in Österreich und erzählen, wie sie Aktivist*innen unterstützen.

OneMordTime
#24 - Update - Idaho 4 Morde: Neues von Kohberger & Pamela Smart – Alte Wunden im Fall Tupac & Diddy

OneMordTime

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 49:23


In dieser Folge erwarten dich die spannendsten und wichtigsten True-Crime-Updates der letzten Monate – kompakt zusammengefasst, sorgfältig recherchiert und mit brandneuen Entwicklungen:

Balance Selections Podcast
Balance Selections 329: Fabri Lopez

Balance Selections Podcast

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 60:06


Fabri Lopez is a DJ and producer from San Luis, Argentina, with an evolving sound bristling with global appeal. Since 2010, his melodic, signature style has found a home on labels from The Soundgarden to Mango Alley. As A&R for Balkan Connection, he's shaped a catalogue that is a favourite amongst many DJs. On this Balance Selections mix, Fabri Lopez leans into dancefloor-ready cuts that strike a perfect balance between tech and tone. Featuring tracks from Gaston Sosa, HAFT, Gonzalo Cotroneo, and more, it's a seamless hour of finely tuned progressive. @fabricio-lopez-11

Hintergrund - Deutschlandfunk
Türkei - Die Opposition ist kämpferisch, aber der Protest stockt

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 18:53


Seit März sitzt der Istanbuler Oberbürgermeister İmamoğlu in Haft. Seine oppositionelle CHP-Partei ist sicher: Präsident Erdoğan will den Konkurrenten für die nächste Wahl kaltstellen. Doch die Protestwelle in der Türkei verliert an Schwung. Güsten, Susanne www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Auf dem Weg zur Anwältin
#706 Das Blutgutachten liegt vor – ist unser Mandant entlastet?

Auf dem Weg zur Anwältin

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 11:49


Blutspuren an den Händen unseres Mandanten – tierisch oder menschlich? Das war die zentrale Frage. Die Verteidigung hatte beantragt, die Blutanhaftungen auf tierischen Ursprung zu prüfen. Zusätzlich liess die Staatsanwaltschaft DNA-Spuren beim Opfer und beim tatverdächtigen Mandanten analysieren. Jetzt liegt das Gutachten vor. Mit welchem Ergebnis? Nina und Duri sprechen über die forensischen Befunde, darüber, welche Anträge umgesetzt wurden – und welche nicht – und über die Konsequenzen daraus. Doch auch strategisch stellen sich heikle Fragen: Ist jetzt der richtige Moment, eine alternative Täterschaft ins Spiel zu bringen? Oder könnte genau das zur Falle werden? Wie viel Einfluss hat die Familie auf die Verteidigungslinie – und wo zieht man Grenzen? Und zum Schluss – wie immer – eine Frage ans Team: Wenn du Staatsanwalt oder Staatsanwältin wärst: Hättest du den Beschuldigten aus der Haft entlassen? Diskutiere mit Nina und Duri via [Duris LinkedIn-Profil](https://www.linkedin.com/in/duri-bonin-95476b193/). Willkommen im Strafverteidiger-Team! Willkommen in der spannenden Welt der Strafverteidigung. Fragen, Meinungen, Feedback? Schreibe an [bonin@blra.ch](https://www.duribonin.ch). Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 3. Juni 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 54:00


Bei der Präsidentschaftswahl in Polen hat der rechtskonservative, parteilose Karol Nawrocki gesiegt, und westliche Medien laufen Sturm. Was sein Sieg bedeutet, erläutert Warschau-Korrespondentin Aleksandra Rybinska. Der BSW-Politiker Dr. Alexander King will seinen Teil zur Aufarbeitung der Corona-Maßnahmen beitragen und veröffentlicht nun zahlreiche Regierungsdokumente, Zahlen und Fakten. Worum es sich handelt, erklärt er in dieser Sendung. Dass Regierungskritiker auch schnell das Ziel von Behörden und Justiz werden können, zeigt der Fall des Youtubers Shlomo Finkelstein, der vor wenigen Tagen vorzeitig aus der Haft entlassen worden ist. Die Repressionen gegen ihn sind damit aber nicht zu Ende. Über den Fall berichtet der freie Journalist Jonas Greindberg. Und Cora Stephan fragt in ihrem Kommentar, ob Russland durch ukrainische Drohnen einen Pearl-Harbor-Moment erlebt.

Kanal Schnellroda
»In Freiheit« Schnellroda diskutiert mit Shlomo und Schattenmacher

Kanal Schnellroda

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 91:42


Aron, bekannt als Shlomo war in Haft, weil er sich vermeintlich falsch äußerte und benahm. Nun ist er wieder frei.Mit ihm sprechen Götz Kubitschek und Schattenmacher.

Die Presse 18'48''
Wie geht es Karl-Heinz Grasser in Haft?

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 22:46


von Anna Wallner. Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser sitzt seit Montag in der Justizanstalt Innsbruck in Haft. Was macht er dort den ganzen Tag? Liest er? Bekommt er eine Sonderbehandlung? Die Fragen beantwortet Manfred Seeh.

Petutschnig HonsCast
Grasser, Golf & Gesetzeslücken

Petutschnig HonsCast

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 25:37


Pfingsten rückt an – samt Bierdosen-Österreichern und absurden Schlagzeilen: Trinkgeld wird zur Steuerfalle, die ÖGK spart bei Patient:innen, nicht bei Luxushotels. In der Nationalbank gab's Massagen statt Meetings, bei der Matura wird's bald wieder ernster, und wer korrekt parkt, zahlt trotzdem Strafe. Außerdem: Karl-Heinz Grasser tritt seine Haft an – mit Rückblick auf die Buwog-Affäre. Und die Champions League? Heuer sowas von wurscht.

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Trump karrt US-Einwanderer für viel Geld quer durchs Land

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 6:22


Aus den Augen, aus dem Sinn: In den USA verlegt die Einwanderungsbehörde ICE Migranten von einer Haftanstalt in die nächste. In den oft entlegenen Gefängnissen bleiben sie häufig ohne rechtlichen Beistand oder Kontakt zu Familie und Freunden. Die Transporte haben System und sind vor allem eines: teuer.Gast? Bob Libal, amerikanischer Bürgerrechtsführer und Stratege bei "The Sentencing Project"Text und Moderation? Leah NowakSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

SWR2 Kultur Info
Der Dokumentarfilmer Jan Haft blickt tief in die Welt der Tiere

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later May 28, 2025 12:34


Im April 1965 gründete der bekannte Tierfilmer Heinz Sielmann die Sendereihe „Expeditionen ins Tierreich“. In diesem Jahr wird sie 60 Jahre alt und der Tierfilmer Jan Haft ist seit vielen Jahren ein Teil davon.

KURIER daily
Freispruch für Ex-Kanzler Kurz: Wie kam es dazu?

KURIER daily

Play Episode Listen Later May 26, 2025 13:00


Ex-Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) wurde vom Oberlandesgericht (OLG) freigesprochen. Das ursprüngliche Urteil von acht Monaten bedingter Haft wegen Falschaussage vor dem Ibiza-U-Ausschuss wurde damit aufgehoben. Das Urteil gegen seinem ehemaligen Kabinettschef und engsten Vertrauten Bernhard Bonelli, ebenfalls wegen Falschaussage, wurde hingegen vom OLG bestätigt. Doch worum ging es bei diesem Verfahren eigentlich? Warum wurde Sebastian Kurz nun doch freigesprochen und wie war die Stimmung im Gerichtssaal als das Urteil verkündet wurde? Darüber spricht Studio KURIER Host Caroline Bartos mit Reporterin Michaela Reibenwein. Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.Alles klar? “Studio KURIER” - überall wo es Podcasts gibt und auch auf Youtube als Video-Podcast.Abonniert unseren Podcast auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Nicht zu fassen. Der profil-Investigativpodcast
Kurz – „Ich habe mich bemüht, wahrheitsgemäß auszusagen“. Folge 3

Nicht zu fassen. Der profil-Investigativpodcast

Play Episode Listen Later May 24, 2025 41:05


Skandale begleiteten den vorzeitigen Abgang von Sebastian Kurz aus der Politik im Jahr 2021. Im Vorjahr wurde er dann wegen des Vorwurfs der Falschaussage in einem Untersuchungsausschuss – nicht rechtskräftig – zu acht Monaten bedingter Haft verurteilt. Der Ex-Kanzler empfand das als ungerecht und meinte: „Ich habe ehrlichweise mich einfach bemüht, in dem U-Ausschuss wahrheitsgemäß auszusagen.“ Am 26. Mai entscheidet das Oberlandesgericht über die Berufung des früheren ÖVP-Chefs. In der dritten Folge des Investigativ-Podcasts „Nicht zu fassen“ zu Sebastian Kurz berichtet profil im Detail, was in der zweiten Instanz zu erwarten ist und warum die Causa schon bisher für höchste Aufregung gesorgt hat. Einer der Gründe: zwei mysteriöse russische Geschäftsleute.Recherche: Stefan Melichar und Josef RedlProduktion: Franziska SchwarzIntro: Eff666Sprecher: Louis Nostitz

KNBR Podcast
5-15 Chris Haft joins Bill Laskey to break down his new book about Willie McCovey called "A Giant among Giants: A Baseball Life about Willie McCovey"

KNBR Podcast

Play Episode Listen Later May 16, 2025 19:33


Former Giants reporter & author, Chris Haft joins Bill Laskey to break down his new book about Willie McCovey called "A Giant among Giants: A Baseball Life about Willie McCovey"See omnystudio.com/listener for privacy information.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Neuanfang in Kurdistan? Die PKK löst sich auf

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later May 16, 2025 7:39


Abdullah Öcalan, der seit Jahrzehnten inhaftierte Kurdenführer, hat die Entscheidung für die Auflösung der verbotenen Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) begrüßt. Auch nach über einem Vierteljahrhundert in türkischer Haft bleibt dieser Mann die heimliche Inspirationsquelle seiner einst streng marxistischen Anhängerschaft. Von Ramon Schack. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. „Ich begrüße die aufWeiterlesen

Trek am Dienstag - Der wöchentliche Star-Trek-Podcast
Trek am Freitag #50.2: Mosaic II

Trek am Dienstag - Der wöchentliche Star-Trek-Podcast

Play Episode Listen Later May 16, 2025 127:39


Fortsetzung von vorletzter Woche. In Captain Janeways Lebensgeschichte, geschrieben von Voyager-Chefin Jeri Taylor, laufen zwei Narrative parallel: In der Rahmenhandlung verstecken sich alle vor den Kazon – die Voyager in einem Nebel und ihr Außenteam in einer Höhle, deren Wände aus angriffslustigen Aliens bestehen. Und im eigentlich saftigen Teil der Handlung ist Janeway als frischgebackene Starfleet-Offizierin unterwegs. Eine Undercover-Mission endet in brutaler Haft bei den Cardassianern, doch die wirklich tiefe Tragödie, die Teil ihres Lebens-Mosaiks ist, steht ihr noch bevor… qm6438ep

4x4 Podcast
Philippinen: Ex-Präsident gewinnt Bürgermeisterwahl trotz Haft

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later May 13, 2025 26:01


Ex-Präsident Rodrigo Duterte hat sein Amt als Präsident der Stadt Davao verteidigt. Obwohl er derzeit in Den Haag im Gefängnis sitzt und auf seinen Prozess vor dem Internationalen Gerichtshof wartet. Weitere Themen: · Deutschland: Die SPD befindet sich gerade im Umbruch. Die Chefetage wird jünger und weiblicher. · Studie: Unsere Demokratie funktioniert nur, wenn Menschen politische Ämter übernehmen. Doch wie viele in der Schweiz sind eigentlich bereit dazu? · Seit einem Jahr gibt es an der Uni Zürich einen Lehrstuhl für Gendermedizin. Es ist der erste seiner Art in der Schweiz. Worum geht es bei der Gendermedizin?

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Sexualstraftäter René Osterwalder stirbt in Haft

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later May 5, 2025 21:43


Der als «Babyquäler» bekannt gewordene Straftäter René Osterwalder ist im Gefängnis Pöschwies in Regensdorf gestorben. Er nahm sich Mitte April mit Hilfe einer Sterbehilfeorganisation das Leben. Osterwalder quälte und missbrauchte in den 90er-Jahren mehrere Kinder. Die weiteren Themen: · Beat Habegger von der FDP ist neuer Kantonsratspräsident. · Schaffhausen führt Patrouillendienst gegen junge Vandalen ein. · Beim Untergang der Titanic im Jahr 1912 kam auch ein Landwirt aus Zürich ums Leben.

Mordlust
#197 Einschnitt ins Verlangen

Mordlust

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 70:25


Triggerwarnung: sexualisierte Gewalt gegen Kinder Durch eine entsetzliche Anfrage im Internet kommt die Polizei einem Mann auf die Schliche, der jahrelang Jungen missbraucht hat. Ein Mann mit pädophiler Störung der Sexualpräferenz. Jemand, der nach seiner Haft wieder straffällig werden würde, da ist man sich vor Gericht einig. Also wird die anschließende Sicherungsverwahrung angeordnet. Doch dann entscheidet sich der Mann für einen Schritt, der alles verändern könnte. In dieser Folge von “Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe” beschäftigen wir uns mit dem umstrittenen Thema der Kastration. Expert:innen sind sich uneinig. Menschenrechtsorganisationen sprechen von Unmenschlichkeit. Betroffene sprechen von Hoffnung auf “Heilung”. Expert:innen in dieser Folge: Monika Egli-Alge, Rechtspsychologin und Leiterin des Forensischen Instituts Ostschweiz; Diana Blum, Strafverteidigerin; Dr. Christian Stiglmayr, Psychotherapeut und Gründer des AWP Berlin; Fabian Obermeier, Forensischer Psychologe im Bezirkskrankenhaus in Günzburg **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Isabel Mayer Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** Gutachten Prof. Dr. Dr. Klaus M. Beier, Charité Berlin (10.11.2020) LG Berlin, (589 StVK) 22 Js 7733/15 (165/21) LG Berlin, 589a StVK 30/23 Vollz Stern Crime: Sicherungsverwahrung: Sexualstraftäter lässt sich kastrieren: https://t1p.de/ck5v1 LTO: Kastration Strafgefangener: Zur Heilung eines abnormen Geschlechtstriebs: https://t1p.de/q4jl8 **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Inside Austria
Die Österreicherin beim IS

Inside Austria

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 45:20


Am 1. März 2025 landet ein Flugzeug in Wien. An Bord sitzt eine junge Frau namens Evelyn T. Sie ist 26 Jahre alt. Die letzten Jahre hat sie in einem Gefangenenlager in Syrien verbracht. Evelyn T. ist eine der Österreicherinnen, die vor Jahren nach Syrien ausgewandert sind, um sich der Terrormiliz IS anzuschließen. Doch kaum ist sie in der IS-Hochburg angekommen, bereut sie ihre Entscheidung. Evelyn flieht und landet in einem kurdischen Gefangenenlager. Von dort will sie nach Österreich zurückkehren. Doch es vergehen acht Jahre, bis die Behörden sie holen. Zurück in Wien, wird Evelyn noch am Flughafen festgenommen. Wenige Wochen später wird sie wegen Mitgliedschaft in einer Terrororganisation zu zwei Jahren bedingter Haft verurteilt. In dieser Folge von Inside Austria rekonstruieren wir die Geschichte einer ehemaligen IS-Anhängerin aus Österreich. Wir fragen, wie Evelyn T. aus der Wiener Vorstadt zur Terrororganisation "Islamischer Staat" nach Syrien gekommen ist. Warum ihre Rückholung so viele Jahre gedauert hat und wie der Prozess in Österreich ablief.

Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
OM (Mantra) Token fällt um 90%! Rug Pull? War es ein Inside Job? Wie geht es weiter? S&P500 Volatilität so hoch wie Bitcoin? Justin Sun unter Beschuss wegen CZ? NFT Trader könnte 6 Jahre Haft wegen CryptoPunks Verkauf kriegen

Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 11:23


Sew & So...
Beth Donaldson – The Quilt Index

Sew & So...

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 40:34


Our guest today is Beth Donaldson, quiltmaker, quilt book author, and Associate Director of the Quilt Index www.quiltindex.org an online repository of quilt information housed at MATRIX: Center for Digital Humanities & Social Sciences at Michigan State University (https://matrix.msu.edu/),East Lansing, Michigan. Born and raised in suburban Detroit, Beth made her first quilt in 1974. She taught quilting beginning in the 1980's and has written two books on quilting, Block By Block, and Charm Quilts and co-authored two others, Quilts and Human Rights and Quilts and Health.She's taught, lectured and run quilt retreats…and in 1997 got a job in the quilt collection at the MSU Museum where the Quilt Index was developed.Beth has since retired from the MSU Museum but still works on the Quilt Index which now contains 96,860 entries.Beth has two adult children, one grandson and she and her husband of 45 years make their home in Lansing, MI. Hello Beth and Welcome to Sew & So(2:05) Beth's mom and sister both sewed…Beth learned from them and especially her7th grade Home Economics class. This first quilt had 5 later! After 5 years is collapsed under its own weight. Favorite quilt…1873 “We Wish You A Merry Christmas Mrs. Haft!” (2:56) 1974 as a high school junior, Beth and her friends created their first quilts.(5:15) Beth is deeply involved in the quilting community starting in 1984 with the Kansas City Quilt Guild. Elected VP…she served for a month until the President left, and she stepped up to run the guild. “When you volunteer, you make friends!”  (6:50) Beth talks about the special moments she holds from her teaching. Quilters may not say yes…but they sure know what they don't like!(8:00) Beth explains machine quilting as-you-go.(9:43) Beth taught classes in her sister's historic hotel in Petosky, MI. She explains how this came to be and why her classes became so popular so quickly. Learn why she hired, fired and then rehired herself as a teacher for these classes.(11:22) Beth explains how she came to work for the Michigan State University Quilt Index. It began with “Quilt Documentation” and the American Quilt Study Group. In 1984 Beth got involved with the Michigan statewide project…after documenting she volunteered to help choose which quilts would go into the quilt books. What happened after that? Listen here to find out!(16:10) How did Michigan State University become the location for keeping the Quilt Index?(17:28) How is all of this documentation coordinated? Learn about the MATRIX system at Michigan State. Also, learn how the documentation data differed from state to state and why…if you don't ask the question, you won't get the answer! Learn the enormous complexities involved in finding and coordinating quilt records. Do you have records you think might be of interest to Beth? Email her at donald20@msu.edu. Of find her contact information on the Quilt Index webpage.Have a quilt to submit – go to the Quilt In(24:10) Did you know that Rosa Parks and Susan B. Anthony were quilters? Learn about their work and that of Ruth Clement Bond who designed quilts in the 1930's as they worked on the TVA in the 1930's…known as The Lazy Man Quilts. Learn how the phrase Black Power was used for the first time. Also hear about the Sears Century of Progress Quilts. Marikay Waldvogel and Barbara Brackman's book on this contest talks of the 25,000 entries. Do you know Bertha Stenge, the queen of quilting in the 1940's? learn about her here too!(28:30) Want to learn how to use the index? Beth explains how…right here! www.quiltindex.org . Hear her tips and tricks for navigating the site.(35:40) Her favorite thing about the quilt index? It's not curated…they want everything!(37:05) What's next for Beth? Find out here?! (37:58) What's next for The Quilt Project? So very much…learn about it all here!Questions about the Quilt Index? Reach out to Beth at donald20@MSU.edu. On the Quilt Index site…fill out the contact form and that will go right to Beth as wellThank you for joining the fascinating episode about Beth and The Quilt Index. If you reach out to Beth, be sure to tell her you learned about The Quilt Index on Sew & So.  Subscribe & Listen: Don't miss future episodes! Follow Sew & So Podcast wherever you listen to podcasts.  Be sure to subscribe to, review and rate this podcast on your favorite platform…and visit our website sewandsopodcast.com for more information about today's and all of our Guests.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Wegen Post zu Nancy Faeser: Sieben Monate Haft auf Bewährung für Journalisten

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 4:02


Das Urteil gegen den Chefredakteur des Deutschland-Kuriers wegen einer satirischen Bild-Montage (ausgerechnet zur Meinungsfreiheit) ist meiner Meinung nach ein Skandal. Mit dieser unangemessenen Härte sollen über den Fall hinaus Regierungskritiker eingeschüchtert werden. Ein Kommentar von Tobias Riegel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Das Amtsgericht Bamberg hat David Bendels, Chefredakteur desWeiterlesen

Eine Stunde History  - Deutschlandfunk Nova
Nationalsozialismus - Die Gründung der SS

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 46:42


Die Geschichte des Nationalsozialismus hätte mit Hitlers Inhaftierung 1923 enden können. Er wird aber früher entlassen und plant aus der Haft bereits den Umsturz. Stets an seiner Seite: SS. Sie sorgt bald in ganz Deutschland für Angst und Schrecken.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":00:11:31 - Der Historiker und Leiter der Forschungsstelle Ludwigsburg Martin Cüppers erläutert Struktur und Aufgaben der SS innerhalb des NS-Systems.00:21:10 - Der Historiker Bastian Hein hat sich mit den Mitgliedern der SS beschäftigt und erklärt, wer in KZ oder Vernichtungslagern tätig war.00:34:44 - Die Jenaer Historikerin Annette Weinke beschreibt, wie die Nachkriegsgesellschaft mit den Mitgliedern der SS umgegangen ist.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Hörsaal: Kriegsende 19452. Weltkrieg: Mein Großvater - Richter über Leben und TodHistoriker Moritz Pfeiffer: Wir haben keine Schuld, wir haben Verantwortung**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********In dieser Folge mit: Moderation: Markus Dichmann Gesprächspartner: Matthias von Hellfeld, Deutschlandfunk-Nova-Geschichtsexperte Gesprächspartner: Martin Cüppers, Historiker und Leiter der Forschungsstelle Ludwigsburg Gesprächspartner: Bastian Hein, Historiker und Autor des Buchs "Die SS – Geschichte und Verbrechen" Gesprächspartner: Annette Weinke, Professorin für Neuere und Neueste Geschichte an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena

FALTER Radio
So wurde Grasser bestochen – #1355

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 80:56


Peter Hochegger wurde im Buwog-Verfahren neben Karl-Heinz Grasser und Walter Meischberger zu drei Jahren Haft verurteilt. Der ehemalige Lobbyist war als einziger geständig. Bereits in der Telekom-Affäre hatte er eine mehrjährige Haftstrafe erhalten. Im Gespräch mit Florian Klenk spricht Hochegger offen über seine kriminellen Machenschaften, seine Zeit in Haft und was er seinem ehemaligen Komplizen Karl-Heinz Grasser nun rät. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Wieso kritisiert Bundesregierung die Repression gegen Oppositionspolitiker in der Türkei, aber nicht in Rumänien?

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 10:15


Am 24. März verkündete Außenministerin Annalena Baerbock in Bezug auf die Türkei: „Politische Wettbewerber gehörten nicht in Haft oder vor Gericht“. Das Auswärtige Amt erklärte: „Wer Oppositionspolitiker im Wahlkampf inhaftiert, schadet der Demokratie“. Vor diesem Hintergrund wollten die NachDenkSeiten wissen, wieso die Bundesregierung so vehement und direkt das Vorgehen gegen Oppositionspolitiker in der Türkei kritisiert,Weiterlesen

Dee Giallo
Harry Haft: boxe ad Auschwitz - ep. 48

Dee Giallo

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 19:22


L'incredibile storia di Harry Haft che esce vivo da Auschwitz e combatte contro Rocky Marciano (Germania e Usa, 1943/1948)See omnystudio.com/listener for privacy information.

FALTER Radio
4 Jahre Haft: Florian Klenk erklärt das Grasser-Urteil - #1349

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 30:22


Der Fall Grasser beschäftigt die Justiz seit 2009. Nun liegt das Urteil gegen den ehemaligen FPÖ-Finanzminister vor: vier Jahre unbedingter Haft. Grasser hat mit seinen Komplizen Walter Meischberger und Peter Hochegger das Verbrechen der Untreue und der Geschenkannahme begangen. Was das Urteil für Karl-Heinz Grasser und für die Korruptionsbekämpfung in Österreich bedeutet, bespricht FALTER-Chefredakteur Florian Klenk mit Raimund Löw. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

HeuteMorgen
Nach Festnahme: Imamoglu Präsidentschaftskandidat der CHP

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 12:19


Ekrem Imamoglu ist der offizielle Kandidat der türkischen Oppositionspartei CHP für die nächste Präsidentschaftswahl in der Türkei. Die Mitglieder der CHP haben ihn mit grosser Mehrheit gewählt, obwohl er in Haft sitzt. Imamoglu ist letzte Woche verhaftet worden. Weitere Themen in dieser Sendung: In Saudi-Arabien haben sich Verhandlungsdelegationen der Ukraine und der USA zu Gesprächen getroffen. Die Gespräche seien konstruktiv gewesen, teilt die Ukraine mit. Die Frau des US-Vizepräsidenten und der US-Sicherheitsberater wollen zusammen nach Grönland reisen, um unter anderem historische Stätten zu besuchen. Der grönländische Regierungschef spricht von einer Provokation. In der Region Zürich sollen ab Herbst selbstfahrende Taxis getestet werden. Die Technologie dafür stammt aus China. Experten arbeiten nun am Datenschutz.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Der Fall Ballweg und die skandalöse „Corona-Justiz“

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 9:07


„Preise für Hetze, Haft für Atteste“: Die selektive juristische Härte, die gegen manche Kritiker der Corona-Politik bis heute entfaltet wird, während die Verantwortlichen einer destruktiven Politik verschont bleiben, ist skandalös. Das einseitige Verhalten kann den Glauben in die Justiz beschädigen. Nicht nur Fälle wie der des „Querdenken“-Initiators Michael Ballweg werfen ein entlarvendes Licht auf eineWeiterlesen

Thema des Tages
Kommt Karl-Heinz Grasser doch noch in Haft?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 15:29


Es ist wahrscheinlich der schillerndste Korruptionsskandal der letzten Jahrzehnte. Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser steht vier Jahre nach seiner Verurteilung in erster Instanz seit Donnerstagvormittag wieder vor Gericht. Der Buwog-Prozess geht in die finale Runde. Renate Graber aus der STANDARD-Wirtschaftsredaktion und Jakob Pflügl, STANDARD-Redakteur für Recht, sprechen heute darüber, worum genau es in der Causa Buwog geht und ob Karl-Heinz Grasser und seine Mitangeklagten gut 20 Jahre nach ihren mutmaßlichen Vergehen doch noch im Gefängnis landen. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)