Das News-Magazin berichtet von Montag bis Freitag über die Hintergründe zu den Schlagzeilen des Tages aus dem In- und Ausland.
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
UNO-Generalsekretär António Guterres im Interview, Schweizer Stromnetzt im Härtetest, Managerinnen machen sich am WEF für Frauen stark, Kochen mit eigenem Biogas
Aktivistin Greta Thunberg sprach an einem WEF-Podium Klartext, Indiskretionen aus dem Bundesrat, russische Soldaten als Verschleissware, Kontroverse um K.I.
Westliche Staaten wollen Vermögen von Russen enteignen, Interview mit Nato-Generalsekretär Stoltenberg am WEF 2023, Innenminister Monastirski stirbt bei Helikopterabsturz, Bezeichnung von veganen Fleischalternativen vor Bundesgericht, «West Side Story» in Zürich
WEF 2023: Ukraine kämpft für weitere Unterstützung, Schweiz: Parlament plant Wind-Offensive, Kolumbien: Mit Ballett aus der Armut
Start WEF 2023 in Davos mit Einschätzungen von Peter Voser zur Wirtschaftslage, welche Rolle Leaks in der Politik und den Medien spielen, trübe Prognosen zur Wirtschaftslage im chinesischen Zhengzhou, wie umgehen mit der KI-Anwendung ChatGPT an Schulen?
Seltene Erden-Fund in Schweden – Glücksfall für Europa, Schweizer Jugend: Einweisungen in Psychiatrie nehmen zu, Italien will Fachkräfte-Abwanderung ins Tessin stoppen, mit Musikunterricht schulische Leistungen fördern
Konsumentenschutz fordert tiefere Strompreise, Braunkohleabbau bringt deutsche Grüne in die Krise, weitere Geheimakten in Bidens Garage gefunden, Juristinnen sind in der Chefetage kaum vertreten, Barrier Reef soll auf Liste der gefährdeten Welterbe
Verbrechen im Netz, das geplante Organspende-Register verzögert sich um Jahre, Streik legt britischen Rettungsdienst lahm, in Nepal ist der Tiger zurück
Beizensterben in der Schweiz, Einwände zu neuen Modellen der Medienförderung, Albaner im Ärmelkanal, Serienkiller-Film «Holy Spider» im Kino
Parallelen zum Sturm auf Regierungsgebäude in Brasilien und der USA, ukrainischer Grenzschutz gegen die Gefahr aus Belarus, Kontroverse um Preisdeckel für Medikamente, Bund will Ausweispflicht im Internet zum Schutz der Jugend
Zwangseinweisungen in der Schweiz, Republikaner McCarthy wird auch im zwölften Anlauf nicht gewählt, Schützenpanzer für die Ukraine, Leder aus Jagd-Abfall
Schweiz: Neue Wege im Wintertourismus, Europa: Einreisehürden für Reisende aus China – Schweiz wartet ab, Reportage vom Schwerverkehrs-Kontrollzentrums Giornico, Einblick in die Welt der Narcos-Frauen
Ungewisse Zukunft kleiner Bioläden, McCarthy verpasst erneut Wahl zum «Speaker», Wut gegen die Politik in Arizona, der bundesrätliche Instagramauftritt nach drei Monaten, «Dry January» – Was bringt's?
US-Repräsentantenhaus: Historische Niederlage für McCarthy, «Blue Zones»: Teil 5 Sardinien, Games locken mit Investitionen in risikoreiche Kryptowährungen, «Tier des Jahres»: Blauflügelige Ödlandschrecke
Ukrainischer Luftangriff tötet russische Soldaten, dynamische Skipasspreise in der Schweiz, «Blue Zones»: Teil 4 Loma Linda
Skirennen im Grünen am Chuenisbärgli, britische Firmen hadern mit Brexit, Foodwaste – Tonnen von Fleisch landen immer noch im Abfall, Festtagsserie «Blue Zones»: Teil 3 Okinawa
Fussballlegende Pelé gestorben, Schweiz: Keine Tests für Einreisende aus China, «Blue Zones»: Nicoya-Halbinsel, Costa Rica
Die Folgen der Corona-Pandemie, Kinder beim Inhalieren verbrüht, im Schnitt ersetzen Menschen alle zwei Jahre ihr Smartphone
Detailhandel: Maulkorb für Schweizer Preisüberwacher, Sorge vor «Bombenzyklon» in den USA, Ukraine: Schweizer will Obdachlosen mit Wohncontainern helfen, Khaya Kepe kocht traditionelles Essen zum Mitnehmen
FOKUS: Wohin mit den Immobilien der Kirche, grosser Krankenkassenwechsel aufs neue Jahr, Arbeitnehmende streiken wegen ausbleibenden Lohnerhöhungen, das Hadern der Erbin von Maurice Ravel
FOKUS: Selenski zu Besuch in den USA, vielen fehlt das Geld zum Leben in der Schweiz, nicht-binäre Personen kritisieren den Bundesrat nach Geschlechterentscheid, Kritik an geplanter Oktopus-Farm in Gran Canaria
Rekordbusse für Epic Games, WM Parade für Messi vorzeitig abgebrochen, freundliche Bundesräte sind erfolgreicher, Ignazio Cassis zieht Bilanz nach einen Jahr als Bundespräsident, was hat Elon Musk mit Twitter vor?, Thomas Zurbuchens letzter Arbeitstag als Forschungsdirektor bei der Nasa
Debatte über die Fifa nach der WM 2022 in Katar, Guido Tognoni zur künftigen Ausrichtung der Fifa, Vorbereitungen auf den Schweizer Sitz im Sicherheitsrat der Uno, Wildtiere versuchen zu überleben trotz Klimawandel, Lionel Messis Fussballkariere
Preiskampf auf dem Schweizer Schweinemarkt, steigende Influenza-Fälle auf die Festtage, russischer TV-Sender Doschd verliert Lizenz in Exilheimat Lettland, Seegras als Plastikersatz
Dauerthema Migration am EU-Gipfelt, Asylproblematik der Grenzstadt Basel, Gerhard Pfister lanciert Gegenvorschlag zur SRG-Initiative, ukrainischer Informationskrieg im Internet, Fussball-WM 2022 Katar: Argentinien und Frankreich im Mannschaftsvergleich
Mitte-Nationalrätin Buillard-Marbach zur Motion gewaltfreier Erziehung, US-Notenbank Fed erhöht Leitzins um 0.5 Prozentpunkte, Manatees – Floridas Seekühen fehlt es an Nahrung, Frankreich im Final gegen Argentinien an der Fussball-WM 2022 in Katar, 175 Jahre Bundesverfassung verfilmt und vertont
Motion mit Angriff auf Mindestlohn, Ueli Maurer – Bilanz als Finanzminister, Marokkos WM-Erfolge machen arabische Welt selbstbewusster, «Avatar 2: The Way of Water»
Verdacht auf Korruption im EU-Parlament, Mark Pieth zu den Korruptionsvorwürfen im EU-Parlament, «Generation Z» in der Arbeitswelt, Paul Rechsteiners lange Polit-Karriere, Astronauten trainieren auf Lanzarote
Europa löst sich vom Gas aus Russland, Massnahmen gegen Motorenlärm, Schweizer Haselnussplantagen leiden unter Pilzbefall, Bergbahn heizt Hotel
Uvek geht an Albert Rösti, Bulgarien misshandelt Flüchtlinge, Prozessauftakt zum Wirecard-Skandal, «Harry & Meghan»: Netflix, der Themensetzer
Bundesratswahlen: Rösti und Baume-Schneider gewählt, grosse Städte sind im Bundesrat nicht mehr vertreten, Flucht vor hohen Heizkosten – Reisen statt heizen
Der Abend vor den Bundesratswahlen, «She Said» – Ein Film über den Mut der Frauen, Schweiz verliert gegen Portugal mit 1:6
Bund fördert tierische Produkte stärker als pflanzliche, viele Tier- und Pflanzenarten sind akut bedroht, Hürden beim Strom-Tanken, Generation Z – Hoffnung in der US-Politik
Uno-Menschenrechtsrat zu Kriegsverbrechen in der Ukraine, Polen rüstet massiv auf, Untersuchung gegen Klinik Littenheid bestätigt Vorwürfe, Portrait-Serie Bundesratswahlen: Elisabeth Baume-Schneider, Schweiz steht im WM-Achtelfinal an der Fussball-WM 2022 Katar
Schweiz will OECD-Steuerreform übernehmen, Portrait-Serie Bundesratswahlen: Eva Herzog, Stadt Zürich will probeweise einen Menstruationsurlaub einführen, Sklaverei – das schwierige Erbe der USA
Schuhgeschäfte in der Krise, Streit um Gesundheitskosten, 30 Jahre EWR-Nein
Maya Graf zur BVG-Reform im Interview, Vögele Shoes stellt den Betrieb ein, das schwedische Modell der Kinderbetreuung, politisch aufgeladenes WM-Duell zwischen Iran und der USA,: Vulkan Mauna Loa auf Hawaii spuckt Lava aus, Freizeitpark ohne Strom
Proteste in China gegen strikte Corona-Politik, Portrait-Serie Bundesratswahlen – Albert Rösti, der Kampf um junge Berufsleute, Schweizer Nati unterliegt Brasilien 0:1
Medikamenten-Knappheit in der Schweiz spitzt sich zu, Portrait-Serie Bundesratswahlen: Hans-Ueli Vogt, Spielzeughersteller Lego will nachhaltiger werden, smarte und digitale Schutznetze
FOKUS: Die reichsten Menschen der Schweiz, Stromabschaltung in der Schweiz nur im Notfall, ukrainisches Dorf sucht den Weg zurück in die Normalität, Breel Embolo trifft für die Schweiz gegen sein Geburtsland
Der neue Schweizer Astronaut heisst Marco Sieber, Credit Suisse und das Geld aus Saudi-Arabien, Glückskette-Sammeltag für die Hungersnot in Ostafrika, Katars Nationalsport Kamel-Rennen
Infantino im Zentrum der Kritik an der Fifa, Verzicht aufs Auto: ÖV muss günstiger werden, Lohn: Frauen verhandeln weniger, Mani Matters Liedgut prägt Schweizer Musikszene