Das News-Magazin berichtet von Montag bis Freitag über die Hintergründe zu den Schlagzeilen des Tages aus dem In- und Ausland.
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Europa rüstet auf, Impfung soll Antibiotika bei Nutztieren reduzieren, Helge Schneider wird 70 Jahre alt
Schweiz: Polizei und Rassismus-Vorwürfe, Machtkampf um US-Notenbank Fed, Schweizer Behörden warnen vor gefälschten Abnehmspritzen, Hund statt Kind Neue Version
Chinesische Unternehmen Baidu will selbstfahrenden Taxis in der Schweiz einsetzten, Stadtpolizei Lausanne suspendiert vier Beamte, Jagd interstellare Komet 3I/Atlas im All
Ukraine-Krieg geht unvermindert weiter, GFS-Umfrage zur Eigenmietwert-Abstimmung, welchen Einfluss haben True Crime-Serien?, robuste Salatsorten braucht das Land
Hat die Schweiz ein Femizid-Problem?, «Gerrymandering»-Krise in den USA, Schweizer Pharma-Industrie als Klumpenrisiko?, Hunderte Waschbären sind Berliner geworden
FOKUS: FDP könnte Co-Präsidium erhalten, Diskussion um neue Startzeiten für Schulen, Sicherheitsgarantien für die Ukraine, Sängerin Chappell Roan trat in Zürich auf
Nach Washington-Runde: Wie ernst meint es Putin?, Ü50-er sollen zurück ins Militär, Schweiz: Bolt greift Uber an, der norwegische Palast und der Fall Marius
Friedensgespräche in Washington für die Ukraine, FDP auf Suche nach neuer Parteispitze, Friedensabkommen für DR Kongo in weiter Ferne, Italo-Schlager sind im Trend
Trump-Putin-Gipfel in Alaska, Plastikkonferenz in Genf gescheitert – Schweiz setzt auf eigene Lösungen, Boden kühlen mit «Thermosyphons»
Hohe Ozonwerte: Kaum Thema in der Schweiz, exportorientierte Schweizer KMU: Kampf um Kredite, vor dem Trump-Putin-Gipfel, Künstliche Intelligenz am Schwyzerörgeli
Europäische Forderungen für Friedensverhandlungen in der Ukraine, Bundesrat Albert Rösti zur Zukunft der Post im Interview, Bundesrat will Bau von neuen AKWs in der Schweiz wieder zulassen, Kodak steht vor dem Aus
Gaza: Völkerrechtler fordern Bundesrat auf zu handeln, Trump will Nationalgarde in Washington DC einsetzen, Landkauf ohne Einwilligung der Eigentümer in Schottland, was den Hype um Labubus ausmacht und wer daran verdient
Unklarheit vor Ukraine-Gespräch zwischen Trump und Putin, Syriens Minderheiten Leben in Angst, Finanzkurs: Frauen investieren in ihre Zukunft, Kleiderordnung an Schweizer Schulen
Rückt die Schweiz näher an die EU?, die israelische Armee bereitet Offensive auf Gaza-Stadt vor, «10 vor 10»-Serie «Expats» – Teil 4: Die Integration, mediterrane Nächte in Schweizer Städten
Schweiz – wie weiter nach der US-Zollohrfeige?, Schweizer Uhrenindustrie und der US-Zollhammer, Expats in der Schweiz: Teil 4
Verhandlungen um US-Zolltarife kurz vor Fristablauf, Leben mit der Atomrakete in Montana, «10 vor 10»-Serie «Expats» – Teil 3: Der Wohnungsmarkt
Trumps Zollhammer: Bundesrat in Washington, Machtpoker um den Panama-Kanal, Expats in der Schweiz: Teil 2
Wie soll der Bundesrat das Horrorszenario 39% noch abwenden, 80 Jahre nach Hiroshima, Expats in der Schweiz
Zollschock am Nationalfeiertag, Zollschock und Schweizer Unternehmen, Dokfilm «Die beste Demokratie der Welt?»
Noch kein US-Zolldeal mit der Schweiz, Versicherungen melden mehr Schäden durch Naturkatastrophen, Joanne K. Rowlings politischer Aktivismus entzaubert ihr Werk
Klagen wegen CS-Übernahme gegen UBS, grosse Verwirrung bei der Impfpolitik in den USA, Feuerwerk spaltet die Schweiz
Bundesamt für Sport: Wegen Kürzungen bei J+S in der Kritik, Krieg in Nahost: UNO hält an Zweistaatenlösung fest, Israel: Einflussreiche Siedlerbewegung, Schweizer Bahnunternehmen und Naturgefahren, Metalcore-Pionierin Mik Dean im Portrait
Warten auf Zoll-Deal mit den USA, Syrien plant Parlamentswahlen im September, was der Schweizer Frauenfussball jetzt braucht
Hackerangriff: Datenleck bei Spielsucht-Beratung, Frankreich anerkennt Palästina, Kampf gegen gefälschte Medikamente, neue Lösungen für biodiverse Landwirtschaft
Roche nimmt Krebsmedikament Lunsumio vom Schweizer Markt, Schüsse auf Hilfskorridore in Gaza, «Earth Overshoot Day»: Wie nachhaltigeres Leben aussehen könnte, Neuverfilmung Superhelden-Saga «The Fantastic Four: First Steps»
Rüstungsaktien in Pensionskassen, Giftnotruf 145 droht wegen finanzieller Schwierigkeiten das Aus, Open Airs und Alkoholkonsum
Ozzy Osbourne ist tot, Ukraine-Krieg: Neue Gespräche mit Russland, Autobahnausbau: Verkehrsminister Rösti offen für zweiten Anlauf, Pfadi-Lager in Steinen SZ vorsorglich evakuiert
Dachverband der Schweizer Lehrpersonen gegen Kopftuch, in den nächsten Jahren fehlen in der Schweiz 400'000 Arbeitskräfte, 50 Jahre «Der weisse Hai»
Gotthard: Sicherheit in der Stau-Hochsaison, trotz Sanktionen: Osteuropa immer noch von Russland abhängig, «Ohne Geld ans Nordkap» Teil 5
Sommerzeit ist Baustellenzeit, Fall Epstein sorgt im Trump-Lager für Unruhe, «Ohne Geld ans Nordkap» Teil 4
Mögliche US-Sanktion wegen russischer Vermögen in Lichtenstein, eingeschränkter «Schutzstatus S» für die Ukraine, «10 vor 10»-Sommerserie: «Ohne Geld ans Nordkap», Teil 3
EU diskutiert neue Sanktionen gegen Russland, Brienz/Brinzauls GR: Probleme bei präventiver Umsiedlung, «Ohne Geld ans Nordkap», Teil 2
Immer mehr schwere Motorradunfälle von Jugendlichen, Reisen ohne Geld bis ans Nordkap, Autorin Chimamanda Ngozi Adichie am Literaturfestival Zürich
Historischen Einzug ins EM-Viertelfinal – die Schweiz feiert ihre Nati-Heldinnen, Friedrich Merz – eine Zwischenbilanz, Schlieren wächst rasant, mit TikTok-Videos für Pflegeberufe begeistern
Konzept des Bauernverbands für mehr Selbstversorgung, Probleme mit Jugendliche aus Frankreich in grenznahen Badis, mehr Kinder in Sonderschulen, weitere Oppositionspolitiker der CHP in der Türkei verhaftet
Sonia Seneviratne zu den Folgen von Hitzewellen, Zolleinigung mit der USA lässt auf sich warten, Zürcher Rottweiler-Verbot wird Fall fürs Bundesgericht, Frauen im Ring – ein langer Kampf um Anerkennung
Trump kündigt Gespräche mit dem Iran an, Fast-Fashion bedroht System der Altkleidersammlung, Albanien: Schweizer Firma baut umstrittenen Flughafen
Warten um die US-Zölle geht für die Schweiz weiter, BRICS-Gipfel in Brasilien, Schweiz soll unumkehrbare Eingriffe einschränken, Traumjob in der Wildnis –Nationalparkwächterin
Kurswechsel bei der Unterbringung renitenter Asylsuchender, Schüsse bei Hilfsgüterverteilungen in Gaza, «Die Idee»: Junge in die Gemeindepolitik
«Big Beautiful Bill» nimmt letzte Hürde, Schweizer Stromnetz soll schneller ausgebaut werden können, Transfermarkt im Frauenfussball boomt, die Hitze und der Glacé-Absatz
Akademie der Wissenschaften zu neuen Atomkraftwerken, Finnland: Probephase des ersten Atom-Endlagers der Welt läuft, Besuch bei Soldaten in der Ostukraine, Wwe nachhaltig ist Sponsoren-Interesse an Frauen-EM?, Schweizer Startup denkt Nachtbusreisen neu – liegend
Zweifel an der Todesursache der Schweizer Diplomatin 2021 im Iran, SRG muss 270 Millionen Franken sparen, weniger Geld für frühpensionierte Bauarbeiter, die Hitze setzt den Gewässern zu