Podcasts about festnahme

  • 200PODCASTS
  • 376EPISODES
  • 23mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Feb 22, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022


Best podcasts about festnahme

Latest podcast episodes about festnahme

Tell Me Mord
#N wie Night Stalker: Richard Ramírez (Teil 2)

Tell Me Mord

Play Episode Listen Later Feb 22, 2023 77:54


TRIGGERWARNUNG: Explizite Gewaltdarstellung, Gewalt an Frauen und Kindern, Folter, Vergewaltigung, Teufelsanbetung Heute folgt der 2. Teil über den Serienmörder Richard Ramírez. Phuxi hat die letzte Folge mit einem richtig spannenden Cliff Hanger beendet: Richard wurde in einem gestohlenen Fahrzeug von einer Polizeistreife angehalten, konnte jedoch noch fliehen. In dem Auto fand man die Visitenkarte einer Zahnarztpraxis in China Town. Heute geht es um seine darauffolgenden Taten, seine Überführung, hollywoodartige Festnahme und um seinen Prozess. Euch gefällt unser Podcast und ihr wollt uns unterstützen? Dann gebt uns gerne einen Kaffee aus: ko-fi.com/tellmemordpodcast Folgt uns gerne auch auf Instagram (@tellmemordpodcast) für mehr Content zu den Fällen! +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern & Rabattcodes unter: https://linktr.ee/tellmemordpodcast

Was jetzt?
Update: Ampelstreit um Autobahnen

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Jan 26, 2023 10:05


Die FDP will die Planung und den Bau von Autobahnen beschleunigen, die Grünen sind dagegen. Ein Koalitionsausschuss am heutigen Donnerstag soll diesen Streit nun schlichten. Wie könnte ein Kompromiss zwischen den zwei Parteien aussehen? Darüber spricht Constanze Kainz im Update vom Was Jetzt?-Podcast mit Petra Pinzler, Hauptstadtkorrespondentin der ZEIT. Laut einer Studie der Bertelsmann Stiftung ist mehr als jedes fünfte Kind und jeder vierte Erwachsene in Deutschland von Armut bedroht. Die Autorinnen und Autoren fordern von der Bundesregierung, die im Koalitionsvertrag versprochene Kindergrundsicherung “schnellstmöglich” durchzusetzen. Wie diese Grundsicherung funktionieren soll und ob sie tatsächlich Kinderarmut bekämpfen kann, erklärt Kolja Rudzio, Redakteur im Wirtschaftsressort der ZEIT. Wegen des Spionagefalls beim Bundesnachrichtendienst (BND) ist es am Sonntag zu einer weiteren Festnahme gekommen: Arthur E. wird verdächtigt, die von BND-Mitarbeiter Carsten L. ausspionierten Informationen nach Russland gebracht und dort einem Geheimdienst übergeben zu haben. Was noch? Ski-Rennfahrerin Mikaela Shiffrin spricht über Menstruationsbeschwerden und wird falsch verstanden. (https://www.spiegel.de/sport/fussball/ski-mikalea-shiffrin-spricht-ueber-menstruationsbeschwerden-orf-uebersetzer-versteht-sie-falsch-a-98a9a0e4-db5c-46a1-8948-8cfed3b45ddd) Moderation und Produktion: Constanze Kainz (https://www.zeit.de/autoren/K/Constanze_Kainz/index) Redaktion: Jannis Carmesin (https://www.zeit.de/autoren/C/Jannis_Carmesin) Mitarbeit: Clara Löffler Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Verkehr: FDP will Autobahnbau beschleunigen (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-01/verkehr-fdp-autobahnen-bau-beschleunigung) Kindergrundsicherung: Die Armut der Kleinsten (https://www.zeit.de/2023/05/kindergrundsicherung-sozialleistung-armut-reform) Bundesnachrichtendienst: Mutmaßlicher russischer Spion im BND enttarnt (https://www.zeit.de/politik/2022-12/mutmasslicher-russischer-spion-im-bnd-enttarnt) Russischer Spion Hintermann in der BND-Spionageaffäre festgenommen (https://www.zeit.de/politik/2023-01/russischer-spion-bnd-mittaeter-carsten-l)

Der Gerichtsreporter
Ronny M. – der klassische Rückfall-Vergewaltiger.

Der Gerichtsreporter

Play Episode Listen Later Jan 9, 2023 46:10


+ Trigger-Warnung: In dieser Folge wird sexualisierte Gewalt thematisiert + Ronny M. hat in der Nacht zum 22. April 2011 ein 14 Jahre altes Mädchen am Bahnhof Kettwig-Stausee in Essen vergewaltigt. Der 33-Jährige war bereits mehrfach vorbestraft, auch wegen Sexualdelikten. Insgesamt 18 Einträge waren zum Zeitpunkt der Festnahme im Bundeszentralregister vermerkt. Für die Tat vom 22. April 2011 musste sich Ronny M. ab dem 12. Oktober 2011 vor dem Landgericht Essen verantworten. Jeden zweiten Montag gibt es um 16 Uhr eine neue Podcast-Folge. Alle Folgen auf: www.waz.de/gerichtsreporter Newsletter: www.waz.de/stefansnewsletter Mail: hallo@der-gerichtsreporter.de Uns gibt es auch auf YouTube: www.youtube.com/dergerichtsreporter Unser Instagram-Account: www.instagram.com/der_gerichtsreporter Redaktion und Moderation: Brinja Bormann und Stefan Wette, Produktion und Schnitt: Brinja Bormann

WDR aktuell - Der Tag
Terrorverdacht: Festnahme in Castrop-Rauxel

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Jan 8, 2023 10:11


Spaziergang in Lützerath: Mehr als 1.000 Menschen protestieren gegen den Abriss des Dorfes Erfolgsspur in Winterberg: Deutsche Bob-Pilotinnen und -Piloten fahren beim Weltcup ganz nach vorn Von Thomas Spickhofen.

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
Kämpfe in Mexiko nach Festnahme von berühmtem Drogenboss

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 6, 2023 2:44


Moebus, Christina Feewww.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagDirekter Link zur Audiodatei

Bilanz am Abend
Bilanz am Abend vom 06.01.2023

Bilanz am Abend

Play Episode Listen Later Jan 6, 2023


U.a. mit diesen Themen: Russische Waffenruhe seit 10 Uhr in Kraft / Deutschland liefert Marder in die Ukraine / Kämpfe in Mexiko nach Festnahme von berühmten Drogenboss / Dreikönigstreffen der FDP / Deutsche Bahn informiert über Personaloffensive

SELFMADE
Andrew Tate Festnahme: "The Matrix has attacked me” - Hält das System dich klein?

SELFMADE

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 32:41


Andrew Tate, die Matrix und der bessere Umgang mit dem System Der umstrittene Influencer und ehemalige professionelle Kickboxer Andrew Tate wurde wegen des Verdachts auf Menschenhandel, Vergewaltigung und Bildung einer kriminellen Organisation in Rumänien festgenommen. Seine letzten Worte bei seiner Festnahme waren “The Matrix has attacked me”. Das nutzt Torben zum Anlass, um in der heutigen Folge über das Thema Matrix zu sprechen. Was genau meint Tate mit seinem Statement und warum stimmt Torben ihm teilweise zu? Torben bezieht Stellung zum Fall Andrew Tate, diskutiert, ob das System uns klein hält und erzählt seine eigene Geschichte in Bezug auf die Matrix. Abschließend verrät er dir seine fünf besten Tipps, mit denen du das System auf deine Seite holst. __________ ► Werde jetzt Teil der WAKE UP! fam ❤️ und trage dich beim Newsletter ein: https://torbenplatzer.com/newsletter/ __________ ► Hier gehts zum Videopodcast auf YouTube: https://bit.ly/3SFybvQ ► Twitch Stream: https://bit.ly/3qV78yl ► Instagram: https://bit.ly/1T8p0DF ► Torbens Biografie bestellen: https://amzn.to/3a5lZBa www.torbenplatzer.com | www.tpa-media.com Impressum: https://torbenplatzer.com/impressum Torben Platzer ist ein deutscher Multiunternehmer, SPIEGEL Bestseller Autor, Influencer und eine wahrgenommene Internet Persönlichkeit. Er gilt als Pionier im Bereich digitales Marketing, soziale Medien und Markenaufbau (engl. Branding) und ist Co-Founder der Social Media & Branding Agentur TPA Media, die seit 2017 mit Sitz in München agiert. Auf seinen eigenen Kanälen hat er mittlerweile eine Fanbase von über 500.000 Menschen aufgebaut und bespielt diese seit 2017 regelmäßig mit Content und aktuellen Formaten. Unter dem von ihm gegründeten Label WAKE UP spricht er vor allem über Chancen und Probleme des Internetzeitalters und die modernen Zugänge durch soziale Medien, METAVERSE und WEB 3.0. Dabei vermittelt er einen realistischen Eindruck vom Unternehmertum und führt Selbstexperimente durch. Torben hat es sich zur Aufgabe gemacht, die digitale Welt zu beleuchten und die richtige Einstellung zu vermitteln, um Chancen in dieser erfolgreich wahr zu nehmen.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Fragen, was wird; das Kleeblatt-Prinzip; der Tate-Verdächtige

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Dec 30, 2022 5:51


Wird 2023 wenigstens ein bisschen besser, trotzt Corona, Klimakrise und Krieg? Warum verlangt Europa keine Tests von China-Reisenden? Und wie kam es zur Festnahme des frauenfeindlichen Influencers Andrew Tate? Das ist die Lage am Freitagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Fragen, was wird Lauterbach bereitet »Varianten-Monitoring« für Reisende aus China vor Umstrittener Influencer Andrew Tate in Rumänien festgenommen Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren.Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Interviews - Deutschlandfunk
BND-Spion enttarnt - Von Notz: Müssen prüfen, ob unser Sicherheitsregime überhaupt zeitgemäß ist

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 28, 2022 8:53


Nach der Festnahme eines Mitarbeiters des BND wegen mutmaßlicher Spionage wird das Ausmaß der Infiltration jetzt klar, sagte Konstantin von Notz (Grüne) im Dlf. "In Zeiten eines völkerrechtswidrigen Angriffskriegs in Europa muss man sich scharf aufstellen".Klein, Bettinawww.deutschlandfunk.de, InterviewsDirekter Link zur Audiodatei

Madness of Crime
#52 - Das Ende von Ted Bundy

Madness of Crime

Play Episode Listen Later Dec 27, 2022 66:02


Dieses Mal kommen wir zum krönenden Abschluss unserer Bundy Trilogie. Was passierte nach seiner Festnahme? Wieso bekam er nach seiner Festnahme zwei Prozesse? Und wieso ist er trotz allem, was er getan hat, einer der wohl wichtigsten Wissensquellen des FBI gewesen? Diese Fragen wollen wir euch beantworten und den Rest seines Lebens und seiner Vorgehensweise erzählen. Dies ist unser großes Finale für 2022 und wir wollen uns nochmals fürs alle Zuhörer bedanken und wünschen einen guten Rutsch

Nachtclub ÜberPop: Podcast
Zwischen Trauer und Aufstand: Musik im iranischen Protest

Nachtclub ÜberPop: Podcast

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 57:04


Eine Sendung von Henning Cordes, zu Gast: Matthias Koch, Gründer 30M Records ("Finest Sounds from Iran") Die Proteste reißen nicht ab. Seit dem Tod der 22-jährigen Mahsa Amini in Polizeigewahrsam Mitte September begehren Menschen im Iran erneut gegen das autoritäre System der Islamischen Republik auf. Nach iranischen Angaben wurden dabei bislang mehr als 200 Menschen getötet, internationale Menschenrechtsorganisationen gehen von mehr als 450 Toten aus. Tausende Menschen wurden festgenommen: Zuletzt löste die Festnahme von Schauspielerin Taraneh Alidoosti breite Empörung aus, vor Wochen traf es bereits den populären Rapper Toomaj Salehi. Tanz und Musik – im Besonderen Rap – sind im autoritären Staat seit jeher schwierige Kunstformen und teils mit Verboten belegt. Schon lange arbeitet sich die iranische Musikszene daran ab. Jetzt, in den Tagen des Protests, sind die Stimmen der Kulturschaffenden im In- und Ausland besonders deutlich wahrnehmbar. Wir hören zu, tauchen ein und fragen nach: eine Stunde über aktuelle Politik, persische Kultur und Protestlieder.

Tagesschau (320x180)
22.12.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 15:51


Themen der Sendung: Ukrainischer Präsident Selenskyj zieht positive Bilanz nach Besuch in den USA, Russland demonstriert Gelassenheit in Reaktion auf Selenskyjs USA-Besuch, G7-Staaten wollen Ukraine auch im kommenden Jahr finanziell unterstützen, Festnahme eines BND-Mitarbeiters wegen Verdacht auf Landesverrat, CDU-Spitze kritisiert Aussagen von Bautzener Landrat Witschas zu Geflüchteten stark, Gelockerte Null-Covid-Politik und geringe Impfquote in China sorgen für Belastung des Gesundheitssystems, Israels Ex-Ministerpräsident Netanyahu verkündet Regierungskoalition mit extrem rechten und streng-religiösen Partnern, Frauen protestieren für ihre Rechte in Afghanistan nach Hochschulverbot durch Taliban, UNICEF-Foto des Jahres zeigt Kinder in der Kriegsregion Tigray in Äthiopien, Spanische Weihnachtslotterie "El Gordo" ausgelost, Das Wetter

Tagesschau (Audio-Podcast)
22.12.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 15:51


Themen der Sendung: Ukrainischer Präsident Selenskyj zieht positive Bilanz nach Besuch in den USA, Russland demonstriert Gelassenheit in Reaktion auf Selenskyjs USA-Besuch, G7-Staaten wollen Ukraine auch im kommenden Jahr finanziell unterstützen, Festnahme eines BND-Mitarbeiters wegen Verdacht auf Landesverrat, CDU-Spitze kritisiert Aussagen von Bautzener Landrat Witschas zu Geflüchteten stark, Gelockerte Null-Covid-Politik und geringe Impfquote in China sorgen für Belastung des Gesundheitssystems, Israels Ex-Ministerpräsident Netanyahu verkündet Regierungskoalition mit extrem rechten und streng-religiösen Partnern, Frauen protestieren für ihre Rechte in Afghanistan nach Hochschulverbot durch Taliban, UNICEF-Foto des Jahres zeigt Kinder in der Kriegsregion Tigray in Äthiopien, Spanische Weihnachtslotterie "El Gordo" ausgelost, Das Wetter

Tagesschau (512x288)
22.12.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 15:51


Themen der Sendung: Ukrainischer Präsident Selenskyj zieht positive Bilanz nach Besuch in den USA, Russland demonstriert Gelassenheit in Reaktion auf Selenskyjs USA-Besuch, G7-Staaten wollen Ukraine auch im kommenden Jahr finanziell unterstützen, Festnahme eines BND-Mitarbeiters wegen Verdacht auf Landesverrat, CDU-Spitze kritisiert Aussagen von Bautzener Landrat Witschas zu Geflüchteten stark, Gelockerte Null-Covid-Politik und geringe Impfquote in China sorgen für Belastung des Gesundheitssystems, Israels Ex-Ministerpräsident Netanyahu verkündet Regierungskoalition mit extrem rechten und streng-religiösen Partnern, Frauen protestieren für ihre Rechte in Afghanistan nach Hochschulverbot durch Taliban, UNICEF-Foto des Jahres zeigt Kinder in der Kriegsregion Tigray in Äthiopien, Spanische Weihnachtslotterie "El Gordo" ausgelost, Das Wetter

Tagesschau (320x240)
22.12.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x240)

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 15:51


Themen der Sendung: Ukrainischer Präsident Selenskyj zieht positive Bilanz nach Besuch in den USA, Russland demonstriert Gelassenheit in Reaktion auf Selenskyjs USA-Besuch, G7-Staaten wollen Ukraine auch im kommenden Jahr finanziell unterstützen, Festnahme eines BND-Mitarbeiters wegen Verdacht auf Landesverrat, CDU-Spitze kritisiert Aussagen von Bautzener Landrat Witschas zu Geflüchteten stark, Gelockerte Null-Covid-Politik und geringe Impfquote in China sorgen für Belastung des Gesundheitssystems, Israels Ex-Ministerpräsident Netanyahu verkündet Regierungskoalition mit extrem rechten und streng-religiösen Partnern, Frauen protestieren für ihre Rechte in Afghanistan nach Hochschulverbot durch Taliban, UNICEF-Foto des Jahres zeigt Kinder in der Kriegsregion Tigray in Äthiopien, Spanische Weihnachtslotterie "El Gordo" ausgelost, Das Wetter

SWR2 Tagesgespräch und Interview der Woche
Bijan Djir-Sarai (FDP): Die EU muss ihre Iran-Politik ändern

SWR2 Tagesgespräch und Interview der Woche

Play Episode Listen Later Dec 21, 2022 5:52


Der FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai hat die Proteste im Iran im SWR Tagesgespräch als "revolutionären Prozess mit ungewissem Ausgang" bezeichnet. Der in Teheran geborene Politiker sagte, die Unruhen, die sich Mitte September am Tod einer jungen Frau nach ihrer Festnahme durch die sogenannte Sittenpolizei entzündet haben, seien nicht vergleichbar, mit Demonstrationen der letzten Jahre im Iran: "Die Menschen auf der Straße wollen nicht irgendwelche Reformen. Sie wollen die Abschaffung der Islamischen Republik." Die Führung in Teheran reagiere darauf weiterhin mit Gewalt. Deshalb müsse die EU eine neue Iran-Strategie entwickeln. "Nur über das Atom-Abkommen zu sprechen und die eklatanten Menschenrechtsverletzungen im Iran zu ignorieren, das ist aus meiner Sicht der falsche Weg."

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Nach "Reichsbürger"-Razzia - Historiker Conze: "Es gibt antidemokratische Kontinuitäten im Adel"

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 10, 2022 8:45


Seit seiner Festnahme bei "Reichsbürger"-Razzien steht Heinrich XIII. Prinz Reuß im Verdacht, einen Staatsstreich geplant zu haben. Es gäbe antidemokratische Adlige, sagt der Adelsexperte Eckart Conze. Für den Adel insgesamt gelte das aber nicht.Eckart Conze im Gespräch mit Anja Reinhardtwww.deutschlandfunk.de, Kultur heuteDirekter Link zur Audiodatei

Interview der Woche - Deutschlandfunk
Nach "Reichsbürger"-Razzien - Dobrindt (CSU) bringt bundesweite Beobachtung der AfD ins Spiel

Interview der Woche - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 10, 2022 24:40


Bisher beobachtet der Verfassungsschutz die AfD nur in einigen Bundesländern. Nach den "Reichsbürger"-Razzien und der Festnahme einer Ex-AfD-Abgeordneten kann sich CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt vorstellen, solche Maßnahmen auszuweiten.Alexander Dobrindt im Gespräch mit Dirk Oliver-Heckmannwww.deutschlandfunk.de, Interview der WocheDirekter Link zur Audiodatei

Tagesschau (320x180)
09.12.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 15:17


Themen der Sendung: RKI meldet Zunahme bei Atemwegsinfektionen und Krankenhauseinweisungen, Konsequenzen nach Festnahme mutmaßlicher Verschwörer aus "Reichsbürger"-Szene gefordert, Bayern prüft Verfassungsklage gegen geplante Neuregelung der Erbschaftssteuer, München verbietet Klebeproteste von Klimaaktivisten im Stadtgebiet bis Anfang Januar, Kultusministerkonferenz empfiehlt intensivere Lernzeiten für Grundschulkinder, Bundesregierung will Digitalisierung in Deutschland ausbauen, Scharfer Protest nach Hinrichtung eines Demonstranten im Iran, Kreml-Kritiker Jaschin in Russland nach Kritik am Krieg gegen die Ukraine zu achteinhalb Jahren Haft verurteilt, Brasilien unterliegt Kroatien im WM-Viertelfinale nach Elfmeterschießen, "Zeitenwende" ist Wort des Jahres 2022, Das Wetter

Tagesschau (512x288)
09.12.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 15:17


Themen der Sendung: RKI meldet Zunahme bei Atemwegsinfektionen und Krankenhauseinweisungen, Konsequenzen nach Festnahme mutmaßlicher Verschwörer aus "Reichsbürger"-Szene gefordert, Bayern prüft Verfassungsklage gegen geplante Neuregelung der Erbschaftssteuer, München verbietet Klebeproteste von Klimaaktivisten im Stadtgebiet bis Anfang Januar, Kultusministerkonferenz empfiehlt intensivere Lernzeiten für Grundschulkinder, Bundesregierung will Digitalisierung in Deutschland ausbauen, Scharfer Protest nach Hinrichtung eines Demonstranten im Iran, Kreml-Kritiker Jaschin in Russland nach Kritik am Krieg gegen die Ukraine zu achteinhalb Jahren Haft verurteilt, Brasilien unterliegt Kroatien im WM-Viertelfinale nach Elfmeterschießen, "Zeitenwende" ist Wort des Jahres 2022, Das Wetter

Tagesschau (320x240)
09.12.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x240)

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 15:17


Themen der Sendung: RKI meldet Zunahme bei Atemwegsinfektionen und Krankenhauseinweisungen, Konsequenzen nach Festnahme mutmaßlicher Verschwörer aus "Reichsbürger"-Szene gefordert, Bayern prüft Verfassungsklage gegen geplante Neuregelung der Erbschaftssteuer, München verbietet Klebeproteste von Klimaaktivisten im Stadtgebiet bis Anfang Januar, Kultusministerkonferenz empfiehlt intensivere Lernzeiten für Grundschulkinder, Bundesregierung will Digitalisierung in Deutschland ausbauen, Scharfer Protest nach Hinrichtung eines Demonstranten im Iran, Kreml-Kritiker Jaschin in Russland nach Kritik am Krieg gegen die Ukraine zu achteinhalb Jahren Haft verurteilt, Brasilien unterliegt Kroatien im WM-Viertelfinale nach Elfmeterschießen, "Zeitenwende" ist Wort des Jahres 2022, Das Wetter

Piratensender Powerplay
E110: Die "Reichsbürger"-Razzia

Piratensender Powerplay

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 51:30


Samira und Friedemann sprechen über den "Reichsbürger"-Razzia und den Putsch-Prinz - was genau ist passiert? Wer sind "Reichsbürger:innen" und Souveränist:innen? Und woher kommt in der Auseinandersetzung ein gewisser Relativierungswille, welcher die Menschen, mit militanten Umsturzplänen nicht nur nicht ernstnimmt, sondern auch noch pathologisiert? Und war es vielleicht eher eine Paparazzia? Wurde die Festnahme zu sehr medial inszeniert? *** WERBUNG *** Alle Infos zur nachhaltigen Bekleidung von VIDAR Sport findest du unter: https://www.vidar-sport.de

Tagesschau (Audio-Podcast)
09.12.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 15:17


Themen der Sendung: RKI meldet Zunahme bei Atemwegsinfektionen und Krankenhauseinweisungen, Konsequenzen nach Festnahme mutmaßlicher Verschwörer aus "Reichsbürger"-Szene gefordert, Bayern prüft Verfassungsklage gegen geplante Neuregelung der Erbschaftssteuer, München verbietet Klebeproteste von Klimaaktivisten im Stadtgebiet bis Anfang Januar, Kultusministerkonferenz empfiehlt intensivere Lernzeiten für Grundschulkinder, Bundesregierung will Digitalisierung in Deutschland ausbauen, Scharfer Protest nach Hinrichtung eines Demonstranten im Iran, Kreml-Kritiker Jaschin in Russland nach Kritik am Krieg gegen die Ukraine zu achteinhalb Jahren Haft verurteilt, Brasilien unterliegt Kroatien im WM-Viertelfinale nach Elfmeterschießen, "Zeitenwende" ist Wort des Jahres 2022, Das Wetter

Böll.Fokus
Frau. Leben. Freiheit. – Feministische Revolution in Iran

Böll.Fokus

Play Episode Listen Later Dec 8, 2022 21:43


„Frau. Leben. Freiheit!“ - Dieser Ruf ist seit Ende September auf den Straßen Irans zu hören. Er begleitet die Massenproteste, bei denen tausende Männer und Frauen  landesweit auf die Straße gehen und bei denen Frauen sich die Haare abschneiden und öffentlich ihre Hijabs verbrennen, um gegen ihre jahrzehntelange Unterdrückung durch das Mullah-Regime zu protestieren. Auslöser war der Tod der 22-jährigen Jina Mahsa Amini nach Festnahme durch die Sittenpolizei. Seither entlädt sich die Wut der Bevölkerung in landesweiten Demonstrationen. Das Regime reagiert hierauf mit offener Gewalt. Aber trotz der Brutalität der Sicherheitskräfte hält der Widerstand an und richtet sich inzwischen nicht bloß gegen den Kopftuchzwang sondern gegen das Regime selbst.  Schreiben die Frauen im Iran gerade feministische Weltgeschichte? Haben die Proteste das Potential, in eine Revolutionsdynamik zum Sturz des Regimes zu münden? Welche Faktoren spielen dabei eine Rolle und vor allem: Wie sollte eine deutsche menschenrechtsorientierte und feministische Außenpolitik darauf reagieren? Ein Podcast mit: • Claudia Roth, Staatsministerin für Kultur und Medien • Pegah Edalatian, stellvertretende Bundesvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen   • Golineh Atai, Leiterin des ZDF-Studios Kairo und Autorin des Buches „Iran – Die Freiheit ist weiblich“ • Mina Khani, iranische freie Publizistin und Feministin  • Moderation: Dr. Imme Scholz, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung Shownotes: Link zur Online-Diskussion „Frauen. Lebe. Freiheit!! der Heinrich-Böll-Stiftung: https://www.youtube.com/watch?v=RKliFh7ZEOQ&t=4796s   Artikel (Heinrich-Böll-Stiftung): Jina Amini und der kurdische Kampf im Iran: https://www.boell.de/de/2022/11/01/jina-amini-und-der-kurdische-kampf-i… Artikel (Heinrich-Böll-Stiftung): Was im Iran geschieht, ist feministische Weltgeschichte.: https://www.boell.de/de/2022/10/12/was-im-iran-geschieht-ist-feministis… Artikel von Mina Khani: Das sind keine Proteste mehr, das ist der Anfang einer Revolution: https://www.boell.de/de/2022/11/04/das-sind-keine-proteste-mehr-das-ist… Artikel von Mina Khani: Fällt der Hijab-Zwang, stürzt das Regime: https://www.akweb.de/bewegung/iran-protest-revolution-faellt-der-hijab-… Interview mit Golineh Atai auf WDR1: https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/neugier-genuegt/redezeit-golin… Abbildung: Shutterstock/DigitalAssetArt Lizenz: Alle Rechte vorbehalten

Thema des Tages
Wie gefährlich sind die Reichsbürger - auch für Österreich?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Dec 7, 2022 23:25


Mehrere sogenannte Reichsbürger wurden Mittwochmorgen in Deutschland verhaftet – wegen Terrorverdachts. Mehrere Tausend Polizistinnen und Beamte waren bei dieser Großrazzia im Einsatz. Und auch in Österreich gab es im Zuge dessen eine Festnahme. Laut Medienberichten sei die Gruppierung bewaffnet gewesen und habe einen gewaltsamen Umsturz des deutschen Staates geplant. Auch Militärangehörige, ein Adeliger sowie eine ehemalige Abgeordnete der rechtsextremen Partei AfD sollen demnach zu den Festgenommenen zählen. Birgit Baumann, die für den STANDARD aus Berlin berichtet, spricht heute darüber, was es mit der deutschen Reichsbürgerbewegung auf sich hat. Colette M. Schmidt und Jan Michael Marchart aus dem Innenpolitikressort erklären, wie groß ihr Einfluss in Österreich ist. Und wir fragen nach, ob die Behörden im deutschsprachigen Raum ausreichend auf diese Form des Terrors vorbereitet sind. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Der Tag in 5 Minuten
#784 Der 15. November in 5 Minuten

Der Tag in 5 Minuten

Play Episode Listen Later Nov 15, 2022 4:13


Essener Sportvereine kämpfen gegen die Energiekrise mit verschiedenen Maßnahmen. In Schonnebeck wurden zwei Mädchen in einer Wohnung brutal misshandelt. Vor dem Landgericht in Rüttenscheid ist der Prozess zu einer schweren räuberischen Erpressung gestartet.

0630 by WDR aktuell
Festnahme nach Explosion in Istanbul I Erleichterung für Biden I Todesstrafe im Iran verhängt I 0630

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Nov 14, 2022 15:33


Rekord! Es wurden noch nie so viele Interrail-Tickets verkauft, wie in diesem Jahr. Matthis ist großer Fan von Zugfahrten quer durch Europa und Lisa hätte auch Lust auf Spanien, Italien oder Frankreich. Und darum geht es heute: Was wir über die Explosion mitten in Istanbul wissen und warum direkt nach der Tat eine landesweite Nachrichtensperre in der Türkei verhängt wurde (01:13). Welchen wichtigen Teil-Sieg die Demokraten einholen konnten und warum US-Präsident Joe Biden nach den knappen Zwischenwahlen etwas aufatmen kann.(07:08). Warum im Iran die erste Todesstrafe gegen einen Demonstranten verhängt wurde (11:40). Warum CDU/CSU das Bürgergeld heute im Bundesrat noch stoppen könnten. Das Update dazu hört ihr morgen bei uns (13:43). Wir freuen uns sehr über Feedback und Themenwünsche von euch. Schreibt uns gerne eine Mail an 0630@wdr.de oder schickt uns Audios an die 0151 15071635. Mehr News aus unserem Team gibt's auf www.instagram.com/tickr.news Von 0630.

Der Tag in 5 Minuten
#783 Der 14. November in 5 Minuten

Der Tag in 5 Minuten

Play Episode Listen Later Nov 14, 2022 3:50


An den Schulen in Essen wird der Platz knapp, weil dieses Jahr viele Kinder und Jugendliche aus der Ukraine und anderen Ländern nach Essen gekommen sind. Das Standesamt muss umziehen, weil der Mietvertrag für die Räume im Gildehof ausläuft. Zwei Wochen nach einem Überfall im Krupp-Park in Altendorf konnte die Polizei einen Tatverdächtigen festnehmen.

HeuteMorgen
Festnahme nach Explosion in Istanbul

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Nov 14, 2022 7:40


Die türkische Regierung macht die verbotene, kurdische Arbeiterpartei PKK für den Anschlag verantwortlich. Weiteres Thema:  Halbzeit an der Weltklima-Konferenz in Ägypten. Nach den technischen Verhandlungen in der ersten Woche, wird es jetzt politisch.

Literatur - SWR2 lesenswert
Toluse Olorunnipa, Robert Samuels – „I can`t breathe”. George Floyds Leben in einer rassistischen Welt

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Nov 4, 2022 4:34


Wer war eigentlich dieser George Floyd, den der weiße Polizist Derek Chauvin im Mai 2020 bei der Festnahme tötete? Und wie konnte es dazu kommen? Die beiden Washington-Post-Reporter Toluse Olorunnipa und Robert Samuels haben nicht nur die Geschehnisse vor und nach dem Mord akribisch recherchiert, sie arbeiten an Floyds Beispiel auf, wie Schwarze US-Bürger*innen bis heute diskriminiert werden.

4x4 Podcast
«Die Menschen stehen an der Seite der Protestierenden»

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Oct 27, 2022 25:54


40 Tage ist es jetzt her, dass im Iran die junge Kurdin Mahsa Amini gestorben ist. Sie starb nach der Festnahme durch die Sittenpolizei. Seit ihrem Tod gibt es landesweite Proteste. Auch gestern waren überall im Land wieder Tausende Menschen auf der Strasse. Weitere Themen: * In Spanien will die linke Regierung Trans-Menschen mit einem neuen Gesetz mehr Rechte geben . Dieses Transgender-Gesetz soll jungen Erwachsenen schon ab 16 Jahren ermöglichen, ihr Geschlecht selbst zu bestimmen. Dagegen gibt es Widerstand, auch aus den eigenen linken Reihen. * Die Schweiz ist ein Uhrenland und sehr pünktlich obendrauf. Das sind Klischees mit einem wahren Kern. Seit vielen Jahren kommen die besten und genauesten Atomuhren aus der Westschweiz und auch bei der Forschung spielt die Schweiz eine wichtige Rolle. Da geht's etwa um Mini-Atomuhren, einer Technologie mit Potenzial. * Es hat zu wenig Pflegepersonal und als Folge leidet die Behandlung der Patientinnen und Patienten. Dieser Kritik sind die beiden grössten Psychiatrien im Kanton Bern ausgesetzt. Im Frühling hat das SRF-Regionajournal Missstände im Psychiatrie-Zentrum in Münsingen aufgedeckt. Letzte Woche hat nun die SRF-Sendung Kassensturz Ähnliches berichtet, über die Universitären Psychiatrischen Dienste. Für den Patientenverband sind die Zustände «untragbar». * Erst an der Tanzakademie Zürich, dann an der Ballettkompagnie von Bühnen Bern, jüngst an der Ballettschule Basel, überall werden Vorwürfe laut: Tänzerinnen würden systematisch gedemütigt, gemobbt, unter Druck gesetzt und müssten unter Schmerzen tanzen. Die jungen Frauen und Mädchen litten: unter Panikattacken, Essstörungen und Ermüdungseinbrüchen. Die Serie an Missbrauchsskandalen erschüttert die Tanzwelt.

KURIER daily
Iran: So brutal geht das Regime gegen Demonstranten vor

KURIER daily

Play Episode Listen Later Oct 20, 2022 22:43


#mahsaamini #freeiran - Fotos auf denen Menschen Schilder mit Worten wie diesen hochalten, Videos auf denen Frauen ihre Kopftücher ablegen, sich die Haare abschneiden und auf die Straße gehen, um für ihre Rechte zu kämpfen, gehen seit Wochen durch die Medien und soziale Netzwerke. Begonnen haben die Proteste mit dem Tod der 22-jährigen Kurdin Mahsa Amini, die von der Sittenpolizei festgenommen wurde, weil sie ihr Kopftuch nicht wie vorgeschrieben trug. Wenig später starb Amini in Polizeigewahrsam. Die Familie ist sich sicher: Sie wurde totgeprügelt. Seit dem riskieren Frauen wie Männer tagtäglich ihr Leben, um die Stellung der Frauen im Iran endlich zu verbessern, doch das Regime geht äußerst brutal gegen sie vor. KURIER Lebensart-Ressortleiterin Laila Docekal hat selbst iranische Wurzeln und gibt im heutigen KURIER daily einen Einblick, wie gefährlich die Situation vor Ort derzeit ist. Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts

Thilo Mischke - Uncovered Podcast
Gesellschaft: Proteste im Iran - „Hier geht es um grundlegende Menschenrechte“

Thilo Mischke - Uncovered Podcast

Play Episode Listen Later Sep 26, 2022 45:00


Der Tod der 22-Jährigen Mahsa Amini hat im Iran eine Welle von Protesten ausgelöst. Vor ca. einer Woche wurde die junge Frau wegen ihres Kleidungsstils von der Sittenpolizei festgenommen. Was genau nach ihrer Festnahme geschehen ist, ist unklar. Klar ist nur, dass Mahsa ins Koma fiel und anschließend im Krankenhaus starb. Mit der Iran-Korrespondentin Katharina Willinger spricht Thilo über die Hintergründe des Vorfalls, über das politische System des Iran und über die andauernden Proteste. Das iranische Regime geht mit brutaler Härte gegen die Aufstände vor. Das Ergebnis: Mehrere Dutzend Tote. Können die Proteste zu einem Systemwechsel führen? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AllesmussRaus

Thema des Tages
Wieso Iranerinnen ihre Kopftücher verbrennen

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Sep 22, 2022 22:23


Eine Frau tanzt mit langen offenen Haaren unter Jubelschreien neben einem Lagerfeuer. In der Hand hält sie ein Kopftuch, das sie schließlich ins Feuer wirft. Protestaktionen wie diese finden im Iran seit dem Tod der 22-jährigen Mahsa Amini laufend statt. Die junge Frau war nach einer Festnahme wegen "unangemessener Kleidung" durch die iranische Sittenpolizei vergangene Woche gestorben. Der Vorfall löste landesweit Demonstrationen aus. STANDARD-Nahost-Expertin Gudrun Harrer spricht heute darüber, wer Mahsa Amini war und wie sie ums Leben gekommen ist. Wir fragen nach, warum Kopftücher im Iran so bedeutend sind – und wer die Kleidungsvorschriften kontrolliert. Und wir stellen die Frage, ob die heftigen Proteste für Veränderung im strengen iranischen Regime sorgen könnten. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

News Plus
Frauen in Iran verbrennen ihre Kopftücher

News Plus

Play Episode Listen Later Sep 22, 2022 16:00


In Iran kommt es derzeit zu grossen Protesten. Frauen und auch Männer gehen auf die Strasse. Sie wehren sich gegen Unterdrückung. Ausgelöst wurden die Proteste durch den Tod einer jungen Frau, die von der Sittenpolizei festgenommen wurde.  Die junge Frau heisst Mahsa Amini. Sie wurde von ihrer Familie in die iranische Hauptstadt Teheran gebracht, weil sie dort etwas erledigen musste. Offenbar ist ihr Kopftuch verrutscht und die Sittenpolizei hat sie aufgegriffen. Nach der Festnahme kam sie ums Leben.  Wir erzählen heute die Geschichte von Mahsa Amini und reden über die strengen Kleidervorschriften in Iran. Woher kommen die und wie spüren Frauen diese strengen Regeln in ihrem Alltag? Das fragen wir die iranisch-deutsche Journalistin Natalie Amiri, die mehrere Jahre als Korrespondentin der ARD aus Iran berichtet hat. Sie sagt: «Proteste wie diese habe ich noch nie gesehen.» Habt ihr Feedback oder einen Input für unseren Podcast? Dann meldet euch auf newsplus@srf.ch oder per Sprachnachricht auf 076 320 10 37. 

Puppies and Crime
Folge 133 - Das Schottische Urteil

Puppies and Crime

Play Episode Listen Later Sep 12, 2022 84:45


Hamilton, Schottland, Mai 1992. Im Gebüsch neben einem Parkplatz wird die Leiche der 19-jährigen Amanda Jane Duffy gefunden. Die Ermittlungen beginnen und bald folgt die Festnahme eines verdächtigen jungen Mannes. Ein erster Erfolg, doch noch ahnt niemand, dass es erst der Anfang eines zähnen Kampfes für Amandas Familie sein wird. Heute berichten wir von einem Fall, der die Öffentlichkeit in Schottland über viele Jahre hinweg beschäftigte und viele Menschen bis heute tief berührt. Inhaltswarnung: Explizite (sexualisierte) Gewalt SHOWNOTES Empfehlungen: Amanda Wrong Place, Wrong Time von Gillian MacAllister Marieke Emails ausmisten und abbestellen SOCIAL MEDIA Instagram: Puppiesandcrime https://www.instagram.com/puppiesandcrime/?hl=de Facebook: https://www.facebook.com/PuppiesandCrime Email: puppiesandcrime@gmail.com ------- N ---------

Regionaljournal Basel Baselland
Wohl keine Bewilligung mehr für Unterricht von "Russkij Basel"

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Sep 8, 2022 7:27


Das Basler Erziehungsdepartement will dem Verein "Russkij Basel" keine Bewilligung mehr erteilen, für den Heimatsprachlichen Unterricht. Das sei nach einem Gespräch mit dem Verein klar geworden. Grund seien auch negative Rückmeldungen von Eltern. Ein definiter Entscheid fällt nächste Woche. Weitere Themen: * Uptown Basel mit erstem Gebäude * Festnahme nach Verletzung am Centralbahnplatz

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Spitze des Eisbergs: Nach Festnahme der türkischen Popsängerin Gülsen

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 29, 2022 7:54


Güsten, Susannewww.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei

News Plus
Türkische Sängerin Gülsen: Wenn ein Witz zur Verhaftung führt

News Plus

Play Episode Listen Later Aug 26, 2022 13:47


Der türkische Superstar Gülsen steht auf der Bühne und macht einen Witz über religiöse Schulen. Vier Monate später wird Gülsen festgenommen. Der Vorwurf: «Aufstachelung zu Hass und Feindseligkeit». Die politischen Hintergründe von Gülsens Verhaftung beschäftigen uns heute.  «Mit der Festnahme von Gülsen macht der türkische Präsident Erdogan Wahlkampf», sagt Thomas Seibert, freier Journalist in Istanbul. Und vielleicht sei Erdogan auch beleidigt, weil er selber auf so eine Schule gegangen sei und Popstar Gülsen nun einen Witz darüber gemacht habe.  Ihr könnt uns eure Fragen zu aktuellen Themen schicken, per Sprachnachricht an 076 320 10 37 oder per Mail an newsplus@srf.ch. 

Presseschau - Deutschlandfunk
22. August 2022 - Die internationale Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 22, 2022 8:59


Kommentiert werden der Terroranschlag bei Moskau, die Energiekrise und die Festnahme eines ehemaligen Generalstaatsanwalts in Mexiko im Zusammenhang mit dem Fall der 43 verschwundenen Studenten. www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Heute vor 60 Jahren wurde der ANC-Führer Nelson Mandela mit Hilfe der CIA festgenommen

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Aug 5, 2022 19:22


Die selbsternannte „westliche Wertegemeinschaft“ versucht immer gerne vergessen zu machen, auf welcher Seite der Geschichte sie über Jahrzehnte im Kampf gegen Kolonialismus und Apartheid stand und auf welcher Seite die Länder des sozialistischen Blocks. Exemplarisch dafür steht die Festnahme von Nelson Mandela am 5. August 1962, die nur „dank“ des US-Geheimdienstes CIA gelang. Mandelas FreilassungWeiterlesen

Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast
Der Paketbomber – True Crime | Unschuldig vor Gericht

Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast

Play Episode Listen Later Aug 1, 2022 67:09


Im Februar 2021 explodieren zwei Paketbomben in der Lidl-Zentrale und bei einem Aromahersteller in Baden-Württemberg. Ein dritter Sprengsatz, adressiert an Babynahrungshersteller Hipp, wird rechtzeitig abgefangen und entschärft. Die Sprengsätze kamen als harmlose Päckchen daher. Aufgegeben wurden Sie in einer Postfiliale in Ulm. Kurz darauf stürmt das SEK das Reihenhaus des Rentners Klaus S. Niemand glaubt seinen Unschuldsbeteuerungen. Doch die vermeintlichen Beweise tragen nicht. Nach 228 Tagen in Untersuchungshaft wird Klaus S. freigesprochen. In der aktuellen Folge des SWR2 True-Crime-Podcasts erzählt der zunächst angeklagte und dann freigesprochene Ulmer Klaus S. eindrücklich und erstmalig im O-Ton, was er zwischen Festnahme und Aufhebung des Haftbefehls erlebt hat. Die Staatsanwaltschaft Heidelberg nimmt dazu Stellung und erklärt: Man habe sich nichts vorzuwerfen!

Was jetzt?
Franco A.: Ist das Urteil ein Warnsignal?

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Jul 16, 2022 10:52


Im Februar 2017 begibt sich Franco A. auf eine Toilette am Wiener Flughafen, um eine geladene Pistole aus einem Versteck zu holen. Nach seiner Festnahme stellt sich heraus, dass sich der frühere Bundeswehroffizier als Geflüchteter ausgegeben hatte. Die Anklage hat ihm außerdem die Planung mehrerer Anschläge vorgeworfen. Am gestrigen Freitag wurde der 33-Jährige nun verurteilt. Martin Steinhagen hat den Prozess genau verfolgt. Der Autor erklärt, ob das Urteil als ein Warnsignal an Rechtsextremisten verstanden werden kann und welche Strukturen und Netzwerke der Gerichtsprozess offengelegt hat. Personalmangel an Flughäfen, lange Staus vor den Sicherheitschecks und Probleme mit der Gepäckabfertigung sorgen für unentspanntes Reisen. Zeit für Tipps, um besser in den Urlaub zu starten. Die ZEIT-ONLINE-Redakteurin Laura Sophia Jung erklärt, wie das perfekte Handgepäckstück aussieht und verrät, wann Reisende sogar ganz auf das Handgepäck verzichten können. Alles außer Putzen – 5 Minuten Harry Potter: Ein Podcast von Coldmirror Moderation und Produktion: Roland Jodin Mitarbeit: Marc Fehrmann und Susanne Hehr Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Terrorprozess in Frankfurt: Franco A. muss fünfeinhalb Jahre in Haft (https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2022-07/terrorprozess-in-frankurt-franco-a-muss-fuenfeinhalb-jahre-in-haft) Franco A.: Kein gewöhnlicher Soldat (https://www.zeit.de/politik/2021-06/franco-a-rechtsextremismus-bundeswehr-rechtsterrorismus-fluechtlinge-hetze-nachrichtenpodcast) Rechtsextremismus: Was hatte der Terrorverdächtige Franco A. wirklich vor? (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-02/franco-a-rechtsextremismus-bundeswehrsoldat-terrorverdacht) Flughafen Frankfurt: Ihr Koffer verspätet sich leider um zwei Stunden (https://www.zeit.de/mobilitaet/2022-07/flughafen-frankfurt-personalmangel-chaos-gepaeck) Flughafenchaos in Hamburg: "Viele Dinge sind unglaublich schiefgegangen" (https://www.zeit.de/hamburg/2022-07/flughafenchaos-hamburg-michael-eggenschwiler-tourismus) 5 Minuten Harry Potter: Ein Podcast von Coldmirror (https://open.spotify.com/show/4us7Lec3iNeAXDoG56Vths)