Podcasts about das lied von eis und feuer

  • 10PODCASTS
  • 12EPISODES
  • 1h 35mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jun 21, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about das lied von eis und feuer

Latest podcast episodes about das lied von eis und feuer

Cinema Strikes Back
#292 THE BOYS: Unser Ersteindruck - go woke, go dope?

Cinema Strikes Back

Play Episode Listen Later Jun 21, 2024 87:33


Heute erwartet euch ein Mini-Duell zwischen Alper und Jonas. Xenia hat nämlich ein paar Fragen aus der Welt von Eis und Feuer mitgebracht. Außerdem sprechen die drei von ihrem Ersteindruck zur neuen Staffel von THE BOYS. Kann die Serie rund um Homelander, Starlight und Butcher schon in den ersten drei Folgen überzeugen? Damit ein herzliches Willkommen zu einem neuen Podcast hier auf Cinema Strikes Back! Was ist euer Biker-Name? https://www.findnicknames.com/generator/biker-name/?utm_content=cmp-true Podcast: 00:00:00 - Anmoderation 00:09:19 - Quiz 00:38:57 - THE BOYS Staffel 4 00:52:06 - HOUSE OF THE DRAGON 00:56:28 - Filmtipps 01:00:36 - Starts der Woche 01:25:57 - Abmoderation

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher
Romane von der Shortlist und aus Belgien, Österreich und Los Angeles

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher

Play Episode Listen Later Sep 20, 2023 55:45


Wieder ist Terézia Mora für den Deutschen Buchpreis nominiert. Wir haben außerdem neue Bücher von den feministischen Autorinnen Myriam Leroy und Anna Neata. Und Fantum gibt es auch: George R.R. Martin wird 75 Jahre alt.

Cinema Strikes Back
Sind DAS die Drachen von Daenerys Targaryen? Die spannendste Fan-Theorie zu HOUSE OF THE DRAGON!

Cinema Strikes Back

Play Episode Listen Later Jan 24, 2023 13:46


Um die Welt von Eis und Feuer ranken sich viele Fan-Theorien. Eine ganz bestimmte nimmt Alper heute genauer unter die Lupe: Könnte es sein, dass die Dracheneier von Rhaenyras Drache Syrax, die Daemon auf Drachenstein findet, dieselben drei Eier sind, die Daenerys Targaryen etwa 170 Jahre später von Illyrio Mopatis zu ihrer Hochzeit mit Khal Drogo geschenkt bekommen? Aber Achtung: Dieses Video beinhaltet einige Spoiler zu GAME OF THRONES und der ersten Staffel von HOUSE OF THE DRAGON! Wo Daenerys' Dracheneier herkommen könnten und was Daemon Targaryen damit zu tun hat, erfahrt ihr in diesem brandneuen Video auf CINEMA STRIKES BACK! Soundtrack des Videos: Ramin Djawadi - Reign of the Targaryens Ramin Djawadi - Rhaenyra's Welcome Ramin Djawadi - House Velaryon Ramin Djawadi - The Green Dress Ramin Djawadi - Protector of the Realm Ramin Djawadi - Dragons Will Rule the Kingdom Ramin Djawadi - Dragons Do Not Fear Blood Ramin Djawadi - The Tournament Ramin Djawadi - An Impossible Choice Ramin Djawadi - Compromise and Consequences Moderation: Alper Turfan Kamera & Ton: Jonas Ressel Redaktion: Jonas Ressel, Alper Turfan Schnitt: Patrik Hochnadel Instagram: https://www.instagram.com/cinemastrikesback/ Twitter: https://twitter.com/csb_de Letterboxd: https://letterboxd.com/CSB_DE/ #houseofthedragon #gameofthrones Cinema Strikes Back gehört zu #funk. YouTube: https://www.youtube.com/funkofficial Instagram: https://www.instagram.com/funk TikTok: https://www.tiktok.com/@funk Website: https://go.funk.net https://go.funk.net/impressum

Frontispiz - Der Literaturpodcast
Frontispiz Adventskalender 2020 - 8. Dezember

Frontispiz - Der Literaturpodcast

Play Episode Listen Later Dec 8, 2020 17:58


Es ist wieder soweit, Weihnachten steht vor der Tür und wir wollen euch die Zeit des Wartens mit ein paar kleineren Podcast Episoden verkürzen. Was wir uns dieses Jahr ausgedacht haben, das erfahrt ihr in Folge Nummero 1 (1.12.20). Viel Vergnügen, euch allen eine schöne Zeit und bleibt vor allem gesund! ________________________ Social Media Kanäle von Frontispiz: Podigee: https://frontispiz.podigee.io/ Twitter: https://twitter.com/Frontispizpcast Instagram: https://www.instagram.com/frontispizpodcast/?hl=de Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCfpydcd6jW9CNdWChFeocBg _______________________________________ Titelmusik von: E's Jammy Jams

Kopfkino - Der Podcast
#4 | Game of Thrones - Ein Abschiedsbrief

Kopfkino - Der Podcast

Play Episode Listen Later May 30, 2019 75:40


Herzlichen Willkommen bei Kopfkino - dem Film-, Serien- und Laberpodcast von und mit Yannick & Enos! And now our watch has ended. Game of Thrones hat nach acht Staffeln zu einem kontroversen Finale gefunden. Und weil Game of Thrones ohne Zweifel zu unseren Serienfavoriten gehört, sprechen wir heute über unsere GoT-Liebe, einige der besten Momente der Serie und die berüchtigte Staffel 8 und das Serienfinale. ACHTUNG: IN DIESER FOLGE GIBT ES SPOILER ZU GAME OF THRONES STAFFEL 1 - 8! Viel Spaß beim Hören!

KiezTurm
KiezTalk // Game of Thrones - Abgang mit STIL?

KiezTurm

Play Episode Listen Later May 24, 2019 69:18


Wenn man auf das Datum schaut, dann waren es ein Jahr und 8 Monate die wir (ich glaube die ganze Welt) gespannt auf die 8. und letzte Staffel von Game of Thrones gewartet hatten. Und dann? Ja dann kam eine Staffel mit sehr vielen Ereignissen und wenig Akzeptanz beim Publikum. Das Finale hat bei IMdB eine Bewertung von 4,4 (max 10)! Das sagt einiges aus. Nun wollen auch Daniel und ich Bilanz ziehen. Allerdings fällt unser Urteil milder aus als bei vielen anderen. Meine Bewertung pro Folge (Eingeflossen ist Schauspiel, Handlung, Musik, Effekte, Inszenierung, Kamera, Darstellung): Episode 1: 9,5 Episode 2: 9,5 Episode 3: 7,5 Episode 4: 6 Episode 5: 7,5 Episode 6: 8 Intromusik: Flaex - Cornern // https://open.spotify.com/album/0qRd2kS4ua32VPOIgoQSJ9 Weitere Podcasts werden folgen. Instagram: https://www.instagram.com/kiezturm/

Valar Dohaeris – Der Game Of Thrones-Podcast
05 – S08E04 »The Last of the Starks« – Valar Dohaeris – Der Game Of Thrones-Podcast

Valar Dohaeris – Der Game Of Thrones-Podcast

Play Episode Listen Later May 7, 2019 89:27


Folge vier der finalen Staffel von Game of Thrones ist da. In “The Last of the Starks” dreht sich alles um alte & neue Konflikte in Westeros, nach dem Kampf gegen den Night King und die Armee der Toten. Was macht Jon Snow mit Ghost, wer ist schwanger und wie viele Drachen leben am Ende dieser Folge noch? Das alles in der neuen Folge von Valar Dohaeris.

Lauscherlounge | Alle Podcasts
HG | 025 - Reinhard Kuhnert

Lauscherlounge | Alle Podcasts

Play Episode Listen Later Nov 4, 2018 99:57


// Apfelsaftschorle, satirische Verse und teilweise noch Textzeilen von 1967 im Kopf // In unserer fünfundzwanzigsten Episode redet Elias mit Reinhard Kuhnert. Reinhard ist Autor, Regisseur, Schauspieler, Synchron- und Hörbuchsprecher. Random House bezeichnete ihn jüngst als die Stimme von George R. R. Martin, wobei Reinhard noch nicht ein Wort von ihm synchronisiert, wohl aber seine Bücher eingelesen hat - allen voran die großartige Fantasy Reihe “Das Lied von Eis von Feuer”, auch bekannt als “Game of Thrones”. Für diese Arbeit wurde er auch kürzlich von Audible mit der goldenen Schallplatte ausgezeichnet. Ebenso ist er der gesetzte Erzähler für die historischen Romane aus der Feder von Ulf Schiewe, wie etwa die Normannen Saga. Die Liste seiner Synchronrollen ist lang (1644 Einträge in der Synchronkartei), regelmäßig synchronisiert er David Strathairn (The Blacklist), Peter Coyote (Bitter Moon), André Dussollier (Ruby & Quentin) oder William H. Macy (Fargo, 1996). Neben seinen zahlreichen - teilweise auch selbst inszenierten - Theaterstücken, schreibt er heute auch in Prosaform, wie etwa den Roman “Abgang ist Allerwärts” (welchen er auch selbst als Hörbuch eingelesen hat) oder das Kinderbuch “Fionas Feen” und tritt zudem regelmäßig mit eigenen Texten und Liedern auf. Denn der, wie seine Frau gern scherzhaft sagt, “mit seinem Beruf verheiratete” Reinhard, ist auch ein Freund der satirischen Verse, getreu seiner Vorbilder Heine, Tucholsky und Kästner. Bei einer großen Apfelsaftschorle sprechen die beiden über die nun schon gut fünfzig Jahre seines Wirkens, über seine Anfänge in der DDR, über das “unausgesprochene Berufsverbot”, was ihn dazu bewog, in den Westen zu gehen, über seine Zeit in Irland und Australien (was, wie er sagt, “gut für die Biografie, aber nicht gut für den Lebensunterhalt” war), über Verständnis statt Toleranz, über Doppelzüngigkeit im Schauspielgewerbe und so viel mehr. Zum Ende hin gibt er uns ein paar satirische Zeilen aus seinem Programm zum Besten - ein modernes Märchen Potpourri in drei Akten mit Cliffhangern. Unsere Empfehlung sind die Hörbücher von “Das Lied von Eis und Feuer”, “Mrs. Alis unpassende Leidenschaft” und die herrliche Komödie “Ruby & Quentin” mit Jean Reno und Gerard Depardieu in den Hauptrollen und Reinhard auf André Dussolier in der Rolle des Psychiaters. Wenn du Ideen und Rückmeldungen hast, melde dich gern bei uns: Entweder per Mail unter hoergestalten@lauscherlounge.de oder bei Facebook. Dort findest du auch Zitate und Fotos unserer Gäste: https://www.facebook.com/hoergestalten/ Aufgenommen wurde das Gespräch im September 2018.

HörGestalten
HG | 025 - Reinhard Kuhnert

HörGestalten

Play Episode Listen Later Nov 4, 2018 99:57


// Apfelsaftschorle, satirische Verse und teilweise noch Textzeilen von 1967 im Kopf // In unserer fünfundzwanzigsten Episode redet Elias mit Reinhard Kuhnert. Reinhard ist Autor, Regisseur, Schauspieler, Synchron- und Hörbuchsprecher. Random House bezeichnete ihn jüngst als die Stimme von George R. R. Martin, wobei Reinhard noch nicht ein Wort von ihm synchronisiert, wohl aber seine Bücher eingelesen hat - allen voran die großartige Fantasy Reihe “Das Lied von Eis von Feuer”, auch bekannt als “Game of Thrones”. Für diese Arbeit wurde er auch kürzlich von Audible mit der goldenen Schallplatte ausgezeichnet. Ebenso ist er der gesetzte Erzähler für die historischen Romane aus der Feder von Ulf Schiewe, wie etwa die Normannen Saga. Die Liste seiner Synchronrollen ist lang (1644 Einträge in der Synchronkartei), regelmäßig synchronisiert er David Strathairn (The Blacklist), Peter Coyote (Bitter Moon), André Dussollier (Ruby & Quentin) oder William H. Macy (Fargo, 1996). Neben seinen zahlreichen - teilweise auch selbst inszenierten - Theaterstücken, schreibt er heute auch in Prosaform, wie etwa den Roman “Abgang ist Allerwärts” (welchen er auch selbst als Hörbuch eingelesen hat) oder das Kinderbuch “Fionas Feen” und tritt zudem regelmäßig mit eigenen Texten und Liedern auf. Denn der, wie seine Frau gern scherzhaft sagt, “mit seinem Beruf verheiratete” Reinhard, ist auch ein Freund der satirischen Verse, getreu seiner Vorbilder Heine, Tucholsky und Kästner. Bei einer großen Apfelsaftschorle sprechen die beiden über die nun schon gut fünfzig Jahre seines Wirkens, über seine Anfänge in der DDR, über das “unausgesprochene Berufsverbot”, was ihn dazu bewog, in den Westen zu gehen, über seine Zeit in Irland und Australien (was, wie er sagt, “gut für die Biografie, aber nicht gut für den Lebensunterhalt” war), über Verständnis statt Toleranz, über Doppelzüngigkeit im Schauspielgewerbe und so viel mehr. Zum Ende hin gibt er uns ein paar satirische Zeilen aus seinem Programm zum Besten - ein modernes Märchen Potpourri in drei Akten mit Cliffhangern. Unsere Empfehlung sind die Hörbücher von “Das Lied von Eis und Feuer”, “Mrs. Alis unpassende Leidenschaft” und die herrliche Komödie “Ruby & Quentin” mit Jean Reno und Gerard Depardieu in den Hauptrollen und Reinhard auf André Dussolier in der Rolle des Psychiaters. Wenn du Ideen und Rückmeldungen hast, melde dich gern bei uns: Entweder per Mail unter hoergestalten@lauscherlounge.de oder bei Facebook. Dort findest du auch Zitate und Fotos unserer Gäste: https://www.facebook.com/hoergestalten/ Aufgenommen wurde das Gespräch im September 2018.

Welle Nerdpol
Podcast #18 – Game Of Thrones

Welle Nerdpol

Play Episode Listen Later Sep 25, 2016 425:43


  Blut und Brüste! Mit dieser einfachen, aber effektiven Formel begeistert seit 2011 die Serie „Game Of Thrones“ vom Bezahlsender HBO seine Zuschauer. Dass sie nebenbei noch tolle Storylines, interessante Charaktere und überraschende Wendungen bietet, wissen die wenigen Uneingeweihten eher selten.   Dabei redet die „Welle Nerdpol“ in abgespeckter Besetzung vor allen Dingen viel über den Ausgangsstoff – die Buchserie „Das Lied von Eis und Feuer“. In gewohnter Länge schnattern Pascal, Sascha und Garben über Lieblings- und Hassfiguren, unvorhergesehene Tode und verrückte Fan-Theorien. Viel Spaß dabei.

Der DORPCast
Episode 06 - Die RPC – Olé Olé

Der DORPCast

Play Episode Listen Later Jun 16, 2013 54:46


In der sechsten Episode blicken Thomas und Michael auf die RPC zurück, die vor nun ja schon zwei Wochenenden zum wiederholten Male in Köln stattfand. Was war gut, was war vielleicht noch verbesserungswürdig und welchen Eindruck haben insbesondere die zahlreichen neuen Schnellstarthefte auf Veranstaltung hinterlassen?

Der DORPCast
Episode 06 - Die RPC – Olé Olé

Der DORPCast

Play Episode Listen Later Jun 16, 2013 54:46


In der sechsten Episode blicken Thomas und Michael auf die RPC zurück, die vor nun ja schon zwei Wochenenden zum wiederholten Male in Köln stattfand. Was war gut, was war vielleicht noch verbesserungswürdig und welchen Eindruck haben insbesondere die zahlreichen neuen Schnellstarthefte auf Veranstaltung hinterlassen?